Cadura, Richard - Christa, Peter

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cadura, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Januar 1861 in Frankenstein (Schlesien). Er wurde auf dem Realgymnasium zu Reichenbach (Schlesien) und Neisse vorgebildet, bestand 1882 die Reifeprüfung und studierte dann in Breslau beschreibende Naturwissenschaften und Mathematik. 1886 promovierte er in Breslau und bestand dort auch 1887 die Staats-prüfung. Nachdem er sein Probejahr in Königshütte (Oberschlesien) abgeleistet hatte, wurde er wissenschaftli-cher Lehrer am Pädagogium in Katscher in Oberschlesien und von Juli 1889 bis Ostern 1891 Besitzer und Leiter eines Pädagogiums in Nürnberg. Von Oktober 1891 bis Ostern 1897 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am König Wilhelms-Gymnasium in Breslau. Ostern 1897 wurde er zum Oberlehrer am Gymnasium in Kattowitz gewählt, Ostern 1900 an die Realschule zu Beuthen (Oberschlesien) und Oktober 1900 an das König Wilhelms-Gymnasium nach Breslau berufen.

Aus: Programm K. Wilhelms-Gymnasium 1901.


Caemmerer, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1848 zu Holzsußra im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, besuchte das Gymnasium zu Sondershausen. Nach Absolvierung des Abiturientenexamens bezog er die Universität Göttingen, um klassische Philologie zu studieren. Er ging dann für einige Zeit nach Kurland, wo er als Hauslehrer fungierte. Darauf kehrte er nach Göttingen zurück, um seine Studien zu vollenden. Von da wurde er Michaelis 1874 an die höhere Bür-gerschule zu Hannover berufen. Im Anfang des Jahres 1875 bestand er vor der wissenschaftlichen Prüfungskom-mission in Göttingen sein Examen pro facultate docendi. Geht später an die Realschule zu Arnstadt, wo er seine Abhandlung veröffentlicht: „Thüringische Familiennamen, mit besonderer Berücksichtigung des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen. 1. Teil. Arnstadt 1885. 24 S. (Programm Arnstadt Realschule.) 2. Teil. Arnstadt 1886. 26 S. (Programm Arnstadt Realschule.)

Aus: Programm Hannover höh. Bürgerschule 1876.


Caemmerer, Erich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. Juli 1884 zu Arnstadt, besuchte hier das Gymnasium, das er Ostern 1904 mit dem Reifezeugnis verließ. Er studierte in Jena Geschichte, Germanistik und Latein und promovierte am 31. Oktober 1908. Die Staatsprüfung bestand er im Januar 1910. Das Seminar- und Probejahr leistete er von Ostern 1910 ab an den Fürstl. Höheren Staatsschulen in Arnstadt ab, zugleich als vollbeschäftigter Hilfslehrer. Geht 1912 an das Gym-nasium zu Sondershausen.

Aus: Programm Sondershausen Gymnasium 1913.


Caemmerer, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. Januar 1877 zu Jüterbog, besuchte das Gymnasium in Arnstadt und erhielt dort Ostern 1895 das Zeugnis der Reife. Er studierte in Jena und Berlin Germanistik und Theologie und bestand im Februar 1901 die Staatsprüfung vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin. Er leistete sein Seminarjahr von Ostern 1901 bis 1902 am Gymnasium zu Steglitz ab, genügte von 1902 – 1903 seiner Militärpflicht und wurde dann von 1903 bis 1904 dem Kgl. Viktoria-Gymnasium zu Potsdam zur Ablegung des Probejahres überwiesen. Ostern 1904 wurde er als Oberlehrer an die Hohenzollernschule in Schöneberg berufen.

Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1905.


Caesar, Julius Friedrich Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Februar 1861 zu Bärwalde in der Neumark, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Frankfurt/O., besuchte von Ostern 1879 ab die Universitäten Berlin, Halle und Greifswald, um hauptsächlich klassische Philologie zu studieren. Im Juli 1884 erwarb er sich die facultas docendi, leistete von Michaelis 1884 bis Michaelis 1885 am Gymnasium zu Luckau sein Probejahr ab und war dann an den höheren Lehranstalten zu Luckenwalde 1885-1887, Königsberg/Nm. 1890, in Berlin am Französischen Gymnasium 1891, in Rathenow, Züllichau 1892 und Freienwalde 1893 als Hilfslehrer beschäftigt. Wird dann an das Gymnasium zu Cottbus ver-setzt. Michaelis 1895 wird er als Oberlehrer an das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin versetzt, wird dort 1906 Professor.

Aus: Programm Cottbus Gymnasium 1894 und Berlin Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1908.


Caesar, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Juli 1859 zu Bärwalde in der Neumark, als Sohn des dortigen Oberpfarrers, besuchte das Gym-nasium zu Frankfurt a. O. von Michaelis 1870 bis Michaelis 1878. Nach Ablegung der Maturitätsprüfung stu-dierte er auf den Universitäten Berlin und Halle Mathematik, Physik und beschreibende Naturwissenschaften und bestand das Examen pro facultate docendi am 1. November 1884. Nach einer Hauslehrertätigkeit im Winter 1884/85 zu Saalfeld in Thüringen, leistete er am Kgl. Gymnasium zu Eisleben das Probejahr ab von Ostern 1885 bis 1886. Hierauf stellte er sich dem Kgl. Schulkollegium zu Berlin zur Verfügung und wurde Michaelis 1886 dem Kgl. Gymnasium in Küstrin überwiesen. Hier war er bis Weihnachten 1889 tätig und wurde dann zur Ver-tretung eines erkrankten Lehrers nach Fürstenwalde berufen. Ostern 1890 kehrte er wieder nach Küstrin zurück, um abermals eine Vertretung zu übernehmen. Michaelis 1890 wurde er als Hilfslehrer an das Kgl. Gymnasium zu Wittstock geschickt, wo er bis zu seiner Berufung an das Realprogymnasium zu Havelberg (Neujahr 1892) verblieb. Hier war er bis Ostern 1892 als Hilfslehrer, von da bis 28. Juli 1892 ordentlicher Lehrer, seitdem Ober-lehrer. Hier veröffentlicht er seine Abhandlung: „Wie bewegt sich ein materieller Punkt in einer Ebene, wenn er von einer außerhalb liegenden konstanten Zentralkraft angezogen wird?“ Havelberg 1893. 36 S. u. 1 Taf. (Programm Havelberg Realprogymnasium.)

Aus: Programm Wittstock Gymnasium 1891 und Havelberg Realprogymnasium 1892.



Caesar, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. Dezember 1859 in Köln, besuchte das Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte in Göttingen, Berlin und Straßburg alte Sprachen und Deutsch. Im Juli 1884 bestand er in Straßburg die Staatsprüfung, war dort 2 Jahre als Hilfslehrer am protestantischen Gymnasium tätig und wurde dann zum 1. Oktober 1886 als Oberlehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Köln angestellt. Ostern 1900 wurde er als Direktor an das Kgl. Gymnasium in Mörs berufen, das er bis Ostern 1909 leitete. Übernimmt dann das Direkto-rat des Gymnasiums zu Wetzlar. In Mörs hat er veröffentlicht: „Bericht über die Abschiedsfeier für Direktor Dr. Johannes Zahn.“ Mörs 1901. S. 10-11. (Programm Mörs Gymnasium.)

Aus: Programm Wetzlar Gymnasium 1910.


Caesar, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. Dezember 1871 zu Neuwied, vorgebildet auf dem Kgl. Gymnasium und Realprogymnasium seiner Vaterstadt, studierte von Ostern 1891 bis 1896 in Bonn klassische Philologie und wurde dort 1896 zum Dr. phil. promoviert. Nachdem er sein Seminarjahr von Ostern 1896 bis Ostern 1897 am Städtischen Gymna-sium und Realgymnasium zu Düsseldorf und das Probejahr von Ostern 1898 bis 1899 am Progymnasium zu Euskirchen abgeleistet hatte, war er von Ostern 1899 bis April 1901 wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymna-sium zu Clewe. Seitdem war er zunächst als Hilfslehrer und seit 1. April 1902 bis zu seinem Tode als Oberlehrer am K.Wilhelms-Gymnasium zu Aachen tätig. Er starb am 16. Oktober 1908. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Callinici de vita s. Hypatii liber. Edd. Seminarii philol. Bonn sodales 1895.
  2. Observationes ad aetatem titulorum Latinorum Cristianorum definiendam spectantes. Diss. Bonn 1896.
  3. Die Antwerpener Handschrift des Sedulius. Sonderabdruck aus dem Rheinischen Museum für Philologie. Neue Folge, Band LVI, 1901.

Aus: Programm Aachen K.Wilhelms-Gymnasium 1911.


Cajar, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cajar, Hermann Ludwig

Geboren am 10. März 1851 zu Barbelroth, Rheinpfalz, besuchte von 1867 bis 1869 das Lehrerseminar in Kaiserslautern, wurde nach einer halbjährigen Tätigkeit als Hilfslehrer an der Stadtschule in Germersheim zum Zwecke weiterer Ausbildung in der Musik auf 2 Jahre beurlaubt, in dem er das Konservatorium in Stuttgart be-suchte und dann als Lehrer in Frankenstein verwendet. Im Oktober 1873 trat er in den reichsländischen Schul-dienst über, war bis 1. Januar 1875 an der Stadtschule in Markirch, bis 1. Januar 1876 an der Stadtschule in Colmar tätig, wurde dann durch Verfügung des Kaiserl. Ober-Schulrates dem dortigen Lyceum überwiesen und durch Verfügung derselben Behörde vom 14. Dezember 1893 an die Realschule bei St. Johann in Straßburg versetzt.

Aus: Programm Colmar/Els. Gymnasium 1876 und Straßburg Realschule St. Johann 1894.


Calebow, Erich Dietrich Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. November 1839 zu Zerrenthin bei Löcknitz in der Uckermark, besuchte von Michaelis 1851 bis Ostern 1858 das Stettiner Gymnasium, ging von da mit dem Zeugnis der Reife nach der Universität Halle und studierte dort Philologie von Ostern 1858 bis Ostern 1861. Dann diente er als Einjährig Freiwilliger in Stettin, trat dann als provisorisch beschäftigter Lehrer beim Stettiner Gymnasium ein, bestand im Juli 1863 das Examen pro facultate docendi in Halle. Sein Probejahr machte er in Stettin, wurde Michaelis 1864 als Kollaborator dort definitiv angestellt und ging Michaelis 1866 ab, um an die Realschule zu Stralsund überzutreten und ist später wieder an Stadtgymnasium zu Stettin. Hier veröffentlicht er:

  1. Beiträge zum achten Buche der Ilias, vornehmlich mit Beziehung auf die Liedertheorie. Stettin 1865. 41 S. (Programm Stettin Stadtgymnasium.)
  2. Diodor als Gewährsmann für die Geschichte des Peleponnesischen Krieges. Stettin 1872. 37 S. (Programm Stettin Stadtgymnasium.)

Aus: Programm Stralsund Realgymnasium 1867.


Calinich, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Calinich, Johannes Robert

Geboren zu Chemnitz am 6. November 1866, erhielt seine erste Schulbildung in einer Bürgerschule in Hamburg und besuchte dann die „Gelehrtenschule des Johanneums“ in Hamburg und das König Albert-Gymnasium zu Leipzig, wo er Ostern 1886 die Reifeprüfung bestand. Er widmete sich in Bonn und Leipzig dem Studium der klassischen Philologie und unterzog sich im März 1892 in Leipzig der Staatsprüfung. Sein Probejahr legte er an der Nikolaischule zu Leipzig ab und wirkte zunächst zwei Jahre an dem Privatinstitut von Dr. H. Schuster in Leipzig, dann ein Jahr als Aushilfslehrer an der Nikolaischule. Ostern 1896 wurde er als nichtständiger wissen-schaftlicher Lehrer an die mit einem Progymnasium verbundene Realschule zu Oschatz berufen, erlangte dort Ostern 1898 die Ständigkeit und erhielt drei Jahre später die Oberlehrertitel. Ostern 1904 wurde er an das Real-gymnasium zu Freiberg i. Sa. berufen.

Aus: Programm Freiberg i. Sa. Realgymnasium 1905.

Calixte, Remy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. November 1868 zu Steinbiedersdorf in Lothringen, erledigte vom Herbst 1881 bis Herbst 1889 zuerst an der geistlichen Lehranstalt zu Montigny, dann an dem Oblaten-Gymnasium zu Walkenburg (Holland) und am bischöflichen Seminar zu Verdun das Gymnasium bis Oberprima. Darauf widmete er sich dem Kunst-studium, besuchte von Herbst 1891 bis Herbst 1893 die kgl. Kunstakademie in Berlin und bestand am 5. Juli 1893 die Prüfung als Zeichenlehrer. Er wird dann an der Gewerbeschule zu Mülhausen im Elsaß angestellt.

Aus: Programm Mülhausen/Els. Gewerbeschule 1894.


Callais, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. September 1882 zu Hattingen (Lothringen), erhielt im Herbst 1901 das Reifezeugnis des Gym-nasiums zu Buchsweiler (Elsaß), studierte darauf in Straßburg, Nancy, Paris und Bonn klassische und romani-sche Philologie. 1909 promovierte er in Bonn zum Dr. phil. und 1910 legte er dort das Staatsexamen ab. Sein Seminarjahr leistete er 1910/11 am Reformrealgymnasium in Essen-Ruhr ab. Während des Probejahres 1911/12 war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt im Sommer am Realgymnasium in Aachen, im Winter am Gymnasium in M.-Gladbach. Wird dann an das Realgymnasium zu Saarbrücken berufen.

Aus: Programm Saarbrücken Realgymnasium 1913.


Callenberg, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. Juli 1849 zu Vreden in Westfalen, wurde auf der Realschule I. O. zu Lippstadt und dem Gymna-sium zu Paderborn für das akademische Studium vorgebildet. Er studierte auf der Akademie zu Münster und den Universitäten Berlin und Bonn neuere Sprachen und legte am 24. November 1874 die Prüfung pro facultate docendi ab. Das Probejahr absolvierte er von Ostern 1874 bis Ostern 1875 an der Realschule I. O. zu Lippstadt. Wird dann an die höhere Bürgerschule zu Mühlhausen in Thüringen berufen, wo er seine Abhandlung: „Das geistliche Schauspiel des Mittelalters in Frankreich“ veröffentlicht. Mühlhausen 1876. 29 S. (Programm Mühl-hausen/Th. Höh. Bürgerschule.)

Aus: Programm Mühlhausen/Th. Höh. Bürgerschule 1876.


Calliebe, Arnold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist am 6. September 1887 in Züllchow (Kreis Randow) geboren. Er besuchte von 1896 an das Kgl. Marienstifts-Gymnasium in Stettin, wo er Michaelis 1906 die Reifeprüfung ablegte. Bis 1910 studierte er in Berlin und Greifswald klassische Philologie und Religionswissenschaft und bestand am 25. November 1911 in Greifswald das Staatsexamen. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1912 bis Ostern 1913 am Gymnasium und der Ober-realschule in Stolp ab und wurde dann zur Ableistung des Probejahres und zur Vertretung eines Oberlehrers an das Pädagogium zu Putbus überwiesen.

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1914.


Callier, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 23. Juni 1846 in Buk (Provinz Posen), auf dem Gymnasium zu Schrimm zu den akademischen Studien vorgebildet, studierte auf den Universitäten Breslau und Straßburg neuere und zum Teil alte Philologie (1869 – 1873). Behufs praktischer Übung in der englischen und französischen Sprache reiste er nach England und Frankreich (1873-1874). Nach Deutschland zurückgekehrt, fungierte er als Hilfslehrer an dem Collége zu Oberehnheim im Elsaß (Ostern 1874 bis Michaelis 1875), worauf er sich bei der Kgl. Wissenschaftlichen Prü-fungskommission zu Breslau der Prüfung pro facultate docendi unterwarf. Sein Probejahr absolvierte er teils an der höheren Bürgerschule zu Guhrau (Schlesien), teils an der Realschule I. O. zu Posen (1876-1877). Ostern 1877 wurde er an die Realschule zu Neumünster berufen und dort fest angestellt. Nachdem er hier 1 ½ Jahre ge-wirkt hatte, wurde er als ordentlicher Lehrer an die damalige Realschule I. O. zu Görlitz berufen und war an dieser Anstalt bis Ostern 1893 tätig. Nach Auflösung des Realgymnasium wurde er an die Realschule zu Görlitz als Oberlehrer versetzt. Den Titel Professor erhielt er zu Weihnachten 1894. Hier veröffentlichte er: „Probe eines polnisch-deutschen Supplement-Wörterbuches zu Wörterbüchern von Linde, Bandtke, Mrongovius und Trojanski, zunächst aus den Werken des Mickiewicz, zusammengestellt von O. C.“ In: Festschrift zur Begrüßung der 40. Versammlung der deutschen Philologen und Schulmänner. Görlitz 1889. 18 S.

Aus: Programm Neumünster Progymnasium 1896.


Callin, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Callin, Ferdinand August

Wurde am 22. März 1804 zu Behre bei Celle geboren, wo er seine Kinderjahre in ländlicher Stille verlebte. Nachdem er den ersten notdürftigen Unterricht von seinem Vater empfangen hatte, bezog er das Gymnasium in Celle, dessen fünf Klassen er in eben so viel Jahren durchmachte. Da er nach absolvierter Prima noch zu jung war, um zur Universität überzugehen, besuchte er noch zwei Jahre die Prima des Lyceums in Hannover, zuerst unter Ruhkopf, nach dessen Tode unter G. F. Grotefend. Der geistreichen und anregenden Methode des verehr-ten Mannes in der Behandlung der Klassiker gesteht er unendlich viel zu verdanken. Äußere Umstände bestimm-ten ihn zum Studium der Theologie; er hielt sich mehr zum Schulmann berufen. In Göttingen betrieb er während der Jahre 1823 bis 1826 neben theologischen, historische, philosophische und sprachliche Studien unter Heeren, Sartorius, Bouterweck und Benecke, war dann einige Jahre lang in Hannover an der Erziehungsanstalt von A. Wehner tätig und brachte darauf acht Jahre als Lehrer im Kurland zu, von wo er 1836 zurückkehrte, um eine Reise nach Belgien und Frankreich zu unternehmen und in Paris Kenntnis von den dort herrschenden Unter-richtsmethoden zu erlangen. In Folge seiner wissenschaftlichen Prüfung in Göttingen erhielt er den Ruf nach Hannover, um die 1839 erledigte Stelle eines Hauptlehrers der vierten Klasse an der höheren Bürgerschule zu übernehmen, wo er 1846 in das Ordinariat der dritten und 1851 in das der zweiten Klasse einrückte. Im Jahre 1853 schied er von dieser Anstalt, um die Direktion der inzwischen gegründeten städtischen Mittelschule zu übernehmen. Diese Stellung verschaffte ihm die Gelegenheit, seine Ansichten über Jugendbildung (Erziehung und Unterricht) selbständiger als bisher geltend zu machen. Nicht minder ehrenvoll war für ihn, daß die Hauptstadt ihn zu ihrem Vertreter auf der Vorsynode am Ende des Jahres 1864 erwählte. Als pädagogischer Schriftsteller hat Callin sich bekannt gemacht durch folgende Werke.

  1. Englisches Elementarbuch. 1. Gang. 12. Aufl.
  2. Englisches Elementarbuch. 2. Gang. 7. Aufl.
  3. Englisches Lesebuch für die 2. Stufe des Unterrichts. 2. Aufl.
  4. Englisches Lesebuch für die 3. Stufe des Unterrichts. 5. Aufl.
  5. Französisches Elementarbuch 1. Gang. 4. Aufl.
  6. Französisches Elementarbuch 2. Gang.
  7. Hilfsbuch zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Englische, mit grammatischen, literarischen und sacherklärenden Noten.
  8. Kleine Schulreden. 1849.
  9. Hannoversches Schulblatt. Zur Verständigung zwischen Schule und Haus über Fragen des Unterrichts und der Erziehung. 4 Jahrgänge 1864-1867.
  10. Über den Unterricht in den fremden neueren Sprachen, besonders auf der elementaren Stufe derselben. Hannover 1844. (Programm Hannover Höh. Bürgerschule.)
  11. Die Landenge von Suez, in handelspolitischer Rücksicht. Hannover 1853. 32 S. (Programm Hannover Höh. Bürgerschule.)
  12. Der Unterricht in den fremden neueren Sprachen auf der Mittelstufe. Hannover 1867. (Programm Hannover Mittelschule.)
  13. Rückblick auf die fünfzehnjährige Geschichte der Mittelschule. Hannover 1868. 16 S. (Programm Hannover Mittelschule.)

Aus: Programm Hannover Höh. Bürgerschule 1860 und Mittelschule 1868.

Callsen, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Dezember 1855 zu Rümpel bei Oldesloe in Holstein, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Meldorf, studierte von Michaelis 1875 bis Michaelis 1880 klassische Philologie zu Kiel und erwarb dort auch die facultas docendi in Deutsch, Latein, Griechisch und in der Religion. Er war von Michaelis 1881 bis Michaelis 1882 als Probekandidat an der Oberrealschule zu Magdeburg, wobei er zugleich provisorisch eine Hilfslehrer-stelle verwaltete und war dann noch bis Ostern 1886 als etatmäßiger Hilfslehrer an derselben Anstalt tätig. Seit Ostern 1886 ist er als ordentlicher wissenschaftlicher Lehrer, bzw. Oberlehrer an dem städtischen Realgymna-sium zu Magdeburg angestellt.

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894.


Calmberg, August Gottlieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Friedelshausen in Sachsen-Meiningen am 10. Dezember 1796, gebildet auf dem Gymnasium zu Meiningen und der Universität Jena, Candidatus Ministerii in Meiningen und 1819 in Hamburg. Er war Haus- und Privatlehrer in Altona und in Hamburg, wurde im November 1821 Hilfslehrer, Michaelis 1823 Kollaborator am Johanneum zu Hamburg, im September 1827 Diakonus, 1836 Archidiakonus in Meiningen. Er starb am 30. März 1852.

Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule 1878.


Calmberg, Ernst Philipp Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Wasungen in Sachsen-Meiningen am 12. April 1794, besuchte das Gymnasium in Meiningen und die Universität Jena, wurde 1816 in Meiningen, 1817 in Hamburg Candidatus Ministerii und war in Hamburg Haus- und Privatlehrer. Ostern 1819 wurde er Kollaborator am Johanneum zu Hamburg, 1822 Professor, 1830 Lic. theol. und 1844 Dr. phil. honoris causa von Jena. Er starb am 29. Januar 1851. In Hamburg veröffentlichte er:

  1. De utilitate, quae ex accuratia linguae Sanscritae cognitione in linguae Graecae Latinaeque etymologiam redundet. Hamburg 1832. (Programm Hamburg Gelehrtenschule.)
  2. Liber Esterae interpretatione Latina brevique commentario instructus. Hamburg 1837. (Programm Hamburg Gelehrtenschule.)

Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule 1878.


Calmund, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Mai 1879 zu Linz a. Rhein, besuchte das Progymnasium seiner Vaterstadt, dann das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Trier, wo er Ostern 1898 das Abiturientenexamen bestand. Nach vierjährigen Studien in neueren Sprachen, Geschichte und Philosophie an der Universität Bonn promovierte er am 8. Januar 1902 zum Dr. phil. auf Grund der Arbeit: „Prolegomena zu einer kritischen Ausgabe des ältesten französischen Brendanlebens“ und bestand am 14. Februar 1903 das Staatsexamen. Das Seminarjahr leistete er Ostern 1903 bis 1904 am Realgymnasium zu Essen (Ruhr) ab und war zugleich während dieser Zeit am Progymnasium in Rüt-tenscheid beschäftigt. Seiner Militärpflicht genügte er in Frankfurt a. M. Ostern 1905 wurde er zur Ableistung des Probejahres an die Kgl. Oberrealschule St. Johann-Saar berufen.

Aus: Programm Essen Städtisches Gymnasium 1906.


Calo, Ferdinand Friedrich Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Juni 1814 in Stettin, wo er auf dem Marienstifs-Gymnasium seine erste Ausbildung erlangte. Zu Michaelis 1832 verließ er das Gymnasium mit dem Zeugnis der Reife, um zuerst in Berlin, wo er von Schleier-macher noch in dessen letzten Lebensjahren lebhaft angeregt wurde und darauf in Leipzig Philologie und Theologie zu studieren. Von Michaelis 1836 bis 1840 war er Mitglied des Seminars für gelehrte Schulen in Stettin und begab sich darauf wegen des Studiums der neueren Sprachen nach der Schweiz, nach Frankreich und England. Von Ostern 1842 bis Michaelis 1846 war er Adjunkt am Pädagogium zu Putbus, wo er sich ebenso durch seinen fesselnden Unterricht als durch seine liebevolle und unermüdliche Anleitung der Alumnen einen tiefgehenden und nachhaltigen Eindfluß erwarb. Von Ostern 1847 an wirkte er bis an sein Lebensende an dem Marienstifts-Gymnasium in Stettin, zuletzt als Professor. Er erteilte dort außer dem Religions- und lateinischen Unterricht vornehmlich den französischen und englischen Unterricht in den obersten Klassen. Er war auch Baccalaureus des Jageteuffelschen Collegiums in Stettin, welchem er ungefähr 10 Jahre vorstand. Eine größere Reise in den Jahren 1854 und 1855 führte ihn nach Italien, wo er sich längere Zeit in Rom aufhielt, dann nach Ägypten und zuletzt nach Palästina. Nach seiner Rückkehr hat er niemals wider seinen Wirkungskreis verlassen. Anfang des Jahres 1872 erkrankte er schwer an Wassersucht und starb am 24. September 1872. In Stettin ver-öffentlichte er eine Programmabhandlung: „Mitteilungen aus dem Leben des Lord Brougham und seiner Lehre vom Staate“. Stettin 1848. 45 S. (Programm Stettin Gymnasium.)

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1873 und Stettin Gymnasium 1873.


Calvary, Moses[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. Februar 1876 zu Messingwerk, Kreis Oberbarnim, studierte klassische Philologie und Germani-stik an der Universität Berlin, wo er auch die Staatsprüfung ablegte. Das Seminarjahr legte er am Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt/O., sein Probejahr am Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin ab, war dann Hilfslehrer in Brandenburg a. H. und dann am Realprogymnasium in Crossen a.d.O.

Aus: Programm Crossen an der Oder Realprogymnasium 1909.


Camin, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. März 1877 zu Redlin, Kreis Ostpriegnitz, besuchte die Präparande und Seminar zu Kyritz und trat mit 19 ½ Jahren in den Volksschuldienst. Er war an der mehrklassigen Schule zu Walsleben und dann zu Alt-Ruppin tätig. Im Oktober 1899 legte er die zweite Lehrerprüfung ab, und im Winter 1902/03 besuchte er die Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin, wo er auch an einem Zeichenkursus in der Kgl. Kunstschule teil-nahm. Von April 1905 bis April 1906 war er als technischer Hilfslehrer am Kgl. Realgymnasium zu Perleberg beschäftigt und wurde von da als technischer Lehrer ans Progymnasium zu Hattingen/Ruhr berufen. Später geht er an das Realgymnasium zu Langenberg. Dort veröffentlicht er: „Bericht über die 8. Schülerwanderung. Albfahrt 1913.“ Langenberg 1914. S. 14 -26. (Programm Langenberg Realgymnasium.)

Aus: Programm Hattingen/Ruhr Progymnasium 1907.)



Cammann, Ernst Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde den 23. Januar 1788 zu Ringstedt, Amt Lehe, wo sein Vater Pastor war, geboren. Den ersten Unterricht erhielt er im elterlichen Hause, besuchte darauf 4 Jahre die lateinische Schule zu Stade und bezog im 19. Jahre die Universität Göttingen, um Theologie zu studieren. Nach Vollendung der akademischen Studien trat er 1810 als Lehrer in das angesehene Privatinstitut des Dr. Ruete zu Hamburg ein, erhielt aber schon ein Jahr Später die Stelle des Grammaticus an der Schule zu Stade (eingeführt am 11. Februar 1811) und rückte dort 1812 zum Subrektor auf. Doch verließ er 1813 den Schuldienst, da die Zeitläufte die oberen Klassen der Gymnasien verödeten, und wurde Pastor zu Hechthausen, Amts Osten, nachdem er schon 1811 als Lehrer in Stade sein theologisches Examen rühmlichst bestanden hatte. In Hechthausen begründete Cammann ein Privat-Erziehungs-institut. Als nun der Rektor Schilling die hiesige Schule verließ, wurde der Pastor Cammann am 13. Januar 1816 zum Rektor der Domschule zu Verden bestellt. (Ein seltener Fall, daß ein Prediger wieder zur Schule zurück-kehrt.) Am 23. Februar desselben Jahres wurde er vom Konsistorialrat Jäger hier eingeführt, während die übri-gen Lehrer vom Anfang des Jahres an die Direktionsgeschäfte und teilweise auch die Lehrstunden des Rektors übernommen hatten. Über seine hiesige Amtstätigkeit enthält das vorjährige Schulprogramm das Nähere. Wir erinnern deswegen nur daran, daß er vom 10. August bis Michaelis 1823 eine Reise nach Paris unternahm, die Einsetzung des Oberschul-Kollegiums 1830 erlebt und durch das Rescript des Ministeriums vom 24. Oktober 1831 zum Direktor ernannt, schon am 29. April 1832 bei der Einweihung des restaurierten Domes als Superin-tendent und Hauptprediger am Dome eingeführt wurde, aber erst am Schlusse des Jahres das Direktorat nieder-legte und sein neues Amt antrat. Dadurch wurde er zugleich Protoscholarch und Mitglied des Scholarchen-Kollegiums. Bei der 100-jährigen Jubelfeier der Universität Göttingen wurde ihm die Würde eines Doktors der Theologie erteilt, und er einige Jahre darauf als Konsistorialrat als Mitglied in das Stader Konsistorium aufge-nommen. Im November 1847 ernannte ihn das Kgl. Ministerium als angesehenen Geistlichen zum Mitgliede der ersten Kammer der 9. allgemeinen Ständeversammlung, und er nahm als solches an den Beratungen der Verfas-sungsänderungen, welche das denkwürdige Jahr 1848 für das Landesverfassungsgesetz von 1840 brachte, teil. In den letzten Jahren war seine Gesundheit so geschwächt, daß er sich einen Adutanten beiordnen lassen mußte. Dies war auch der Grund, daß er sich eine öffentliche Feier seines 50-jährigen Dienstjubiläums, am 11. Februar 1861, verbat und, um selbst die Aufregung der sonst nicht zu umgehenden Glückwunschbesuche zu vermeiden, an jenem Tage zu seinen Söhnen nach Hannover verreiste. Das Gymnasium beteiligte sich an dieser Feier durch ein Festprogramm, in welchem unser Direktor Plaß de consociatione theologiae et philologiae recentissimo tempore satis resoluta handelte. Es war dem Jubilar aber nicht beschieden, diesen Tag lange zu überleben, indem derselbe schon am 2. Juni 1861 aus diesem Leben schied. Von dem Rektor Cammann sind nachfolgende Schul-programme der Domschule erschienen, die sämtlich zu Stade in 8° gedruckt sind:

  1. Ansichten und Ideen über die zweckmäßigste Einrichtung der lateinischen Schulen. 1816.
  2. Über die Glückseligkeitslehre des Epikur. 1817.
  3. De Q. Horatii Falcci – vita, ingenio atque indole. 1818.
  4. Betrachtungen und Winke für Eltern und Erzieher. 1819.
  5. Über den wahren Zweck der Schulstudien. 1820.
  6. Disputatio de Idealismo historico-philosophica. 1821.
  7. Betrachtungen über Religion für gebildete Leser. 1822.
  8. Welcher Sinn muß studierende Jünglinge leiten? 1823.
  9. Ist dem gegenwärtigen starken Andrange zu den gelehrten Studien und namentlich zu der Theologie Einhalt zu thun und wie? 1827.

Außerdem sind von demselben Verfasser mehrere Predigten und sonstige Gelegenheitsschriften im Druck erschienen. Von denen erwähnen wir:

  1. Eine Altarrede und eine Predigt, gehalten am Einweihungsfeste des wiederhergestellten Doms zu Verden am 29. April 1832, nebst einer kurzen Schilderung des ganzen Festes. Verden 1832.
  2. Soll ich in einen Mäßigkeitsverein eintreten? Verden 1840.
  3. De bibliotheca Regia Parisiensi. In: Seebode’s kritische Bibliothek. 1827, S. 1079.
  4. Mitteilungen aus dem Tagebuche einer Reise von dem nördlichen Deutschland nach Paris. Braunschweig 1824.
  5. Vorschule zu Homer’s Iliade und Odyssee. Hannover 1829.

Aus: Programm Verden Domgymnasium 1863.


Campe, Joachim Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1746 zu Deensen in Braunschweig, wurde, nachdem er in Halle studiert und dann als Hofmeister in dem v. Humboldtschen Hause zu Tegel bei Berlin, seit 1773 als Feldprediger in Potsdam gewirkt hatte, vom Fürsten von Anhalt 1776 als Edukationsrat an das Philanthropinum nach Dessau berufen und leitete nach Basedows Rücktritt kurze Zeit die Anstalt, gab aber schon Ende 1777 diese Stellung auf und begründete in Billwärder bei Hamburg eine ähnliche Erziehungsanstalt, obwohl dieselbe nur 13 Zöglinge zählte. Im Jahre 1783 verlegte er diese nach Trittow (Holstein), wurde dann aber vom Herzog Karl als Schulrat und Domherr nach Braunschweig berufen. Nach längerem Siechtum starb er dort 1818. Am bekanntesten von ihm sind seine Jugendschriften und Reisebeschreibungen, darunter der vielgelesene „Robinson Crusoe“ und die „Geschichte der Entdeckung von Amerika“; unter seinen pädagogischen Schriften waren seiner Zeit sehr wirksam sein „Theophron oder der erfahrene Ratgeber für die unerfahrene Jugend“ (9. Aufl. 1832), sowie als Gegenstück dazu sein „Väterlicher Rat für meine Tochter“ (11. Aufl. 1843), und einen Vereinigungspunkt für den ganzen Kreis der Philanthropisten bildete sein literarisches Sammelwerk: „Allgemeine Revision des gesamten Schul- und Erziehungswesens“(1785 – 91, 16 Bände), in dem sich auch Übersetzungen von Locke und Rousseau finden, von ihm und seinen Mitarbeitern mit Anmerkungen versehen. Seine deutschen Wörterbücher, welche eine Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke bezweckten und zur Zeit der Fremdherrschaft in ihrer deutschen Gesinnung nicht ohne Bedeutung waren, sind heute mehr und mehr vergessen.

Aus: Programm Neustrelitz Realschule 1907.

Campe, Johann Friedrich Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin im Jahre 1808 (den 2. Dezember) zu Gardelegen geboren. Von 1822 bis 1827 besuchte ich das Gymnasium zu Stendal, welchem schon damals der Direktor Haacke, ein würdiger Schüler Wolf’s und Niemeiers, vorstand. Hierauf widmete ich mich ein Jahr zu Halle, drei Jahre zu Berlin theologischen und philologischen Studien, in den letzten beiden Jahren diesen ausschließlich. In Berlin promovierte ich im März 1831. Von hier ging ich nach Stendal zurück, um hier mein pädagogisches Probejahr zu absolvieren, und zugleich eine Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu übernehmen, welche bis dahin der jetzige Direktor Schöne in Herford verwaltet hatte. Nach 1 ½ Jahren folgte ich einem Rufe an das Gymnasium zu Neu-Ruppin, an welchem ich bis zu meiner Berufung an das hiesige Gymnasium (zu Greifenberg i. P.) gearbeitet habe. Von 1834 bis 1844 führte ich das Ordinariat der Sekunda, seitdem das von Prima. Im Jahre 1848 wurde ich durch Sr. Exelenz den Herrn Minister Eichhorn zum Professor ernannt. – 1852 wurde er zum Direktor des Gymnasiums zu Greifenberg i. P. ernannt. Dieses Gymnasium führte er 29 Jahre und starb am 1. Juli 1881. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Historische Untersuchungen über die Entwickelung des städtischen Regiments der Stadt Ruppin. Neu-Ruppin 1840. 44 S. (Programm Neuruppin Gymnasium.)
  2. Quaestionum Polybianarum. Specimen I. Neuruppin 1849. 14 S. (Programm Neuruppin Gymnasium.)
  3. Historische Skizzen. 1. Andeutungen zur Geschichte des ersten messenischen Krieges. Greifenberg 1853. 28 S. (Programm Greifenberg i. P. Gymnasium.)
  4. Quaestionum Polybianarum. Particula altera. Greifenberg 1855. 13 S. (Progr. Greifenberg Gymnasium.)
  5. Quaestiones Thucydideae. Greifenberg 1857. 24 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)
  6. Beiträge zur Kritik des Cicero. I. Greifenberg 1860. 26 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)
  7. Das Kriegswesen der Römer. Aus Polybios. Greifenberg 1861. 30 S. (Progr. Greifenberg Gymnasium.)
  8. Quaestionum Sophoclearum. Pars. I. Greifenberg 1862. 19 S. (Programm Greiffenberg Gymnasium.)
  9. Conjectaneen zu Plutarch. Stettin 1863. 10 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)
  10. Zur Kritik des Cicero. Greifenberg 1865. 20 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)
  11. Quaestionum Sophoclearum. Pars altera. Greifenberg 1866. 18 S. (Progr. Greifenberg Gymnasium.)
  12. Quaestionum Sophoclearum. Pars tertia. 14 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)
  13. Conjectaneen zu Plutarch. Greifenberg 1870. 11 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)
  14. Cicero’s erste philippische Rede. Greifenberg 1879. 13 S. (Programm Greifenberg Gymnasium.)

Aus: Programm Greifenberg i. P. Gymnasium 1853 und 1882.


Campe, Viktor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Januar 1845 zu Neuruppin, Sohn des Gymnasialdirektors Campe, besuchte das Gymnasium zu Greiffenberg i. Pommern, besuchte von 1862 bis 1866 die Universitäten Berlin und Greifswald, wo er Philolo-gie und Mathematik studierte, nahm 1866 am österreichischen Feldzug teil. 1867 wurde er in Greifswald zum Dr. phil. promoviert und absolvierte dort auch sein Examen pro facultate docendi am 13. Mai 1868. Von Micha-elis 1867 bis Ostern 1868 unterrichtete am Gymnasium zu Greifenberg, war dann bis Ostern 1871 Probekan-didat, Hilfslehrer und seit Ostern 1869 als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Putbus und nahm auch von hier aus Teil am französischen Krieg, wurde darauf ordentlicher Lehrer in Stolp und kam Michaelis 1878 wieder an das Gymnasium zu Putbus als Oberlehrer. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Eleatica. Putbus 1880. 10 S. (Programm Putbus Pädagogium.)
  2. Die ethnologischen Verhältnisse Rügens. In: Festschrift zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Pädagogiums zu Putbus. Putbus 1886. S. 125-141.
  3. Zum deutschen Unterricht in der Prima. Sprachproben und Stücke aus der Edda. Putbus 1889. 26 S. (Programm Putbus Pädagogium.)
  4. Mythologische Streifzüge. Vortrag. Putbus 1901. 15 S. (Programm Putbus Pädagogium.)

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1879 und 1886.


Camphausen, Friedrich Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 9. Juni 1881 zu Barmen, bestand die Reifeprüfung am Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte von 1899 bis 1905 in Göttingen, Heidelberg und Bonn Geschichte, Geographie und Deutsch und bestand am 3. Februar 1906 die Prüfung für das höhere Lehramt. Von 1906 bis 1907 war er Mitglied des Kgl. Seminars für ge-lehrte Schulen in Breslau und versah zugleich eine Hilfslehrerstelle am dortigen Kgl. Wilhelmsgymnasium. Das Probejahr leistete er 1907 bis 1908 an der Kgl. evangel. Fürstenschule zu Pleß ab. Nach vierteljähriger Dienstzeit war er bis Ostern 1909 Hilfslehrer am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Breslau. Ostern 1909 trat er in das Lehrer-kollegium der Oberrealschule II in Kassel ein.

Aus: Programm Kassel Oberrealschule II 1910.


Canabaeus, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Neuhaus, Kreis Waldenburg, den 14. März 1855, wurde gebildet auf dem Kgl. Seminar zu Bunzlau, nachdem er seine Vorbildung als Präparand in Schönwalden, Kreis Schönau, erhalten hatte. Nach zweijähriger Tätigkeit als Hauslehrer in Marschendorf bei Freiheit in Böhmen, wurde er am 1. Januar 1878 an die höhere Bür-gerschule zu Striegau berufen.

Aus: Programm Striegau Höhere Bürgerschule 1878.


Candat, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Dezember 1873 in Livland, besuchte die Stadtrealschule zu Riga. Nach Ableistung seines Mili-tärjahres in Riga ging er nach Nürnberg, wo er die Kunstschule besuchte, und nach zwei Jahren nach München auf die Akademie der bildenden Künste. 6 Jahre studierte er hier unter Professor Raupp. 1901 kam er nach Gera und wurde 1912 deutscher Reichangehöriger.

Aus: Programm Gera Realgymnasium 1913.


Canstein, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde zu Wilhelmshütte (Lahn), Kreis Biedenkopf, am 14. Mai 1867 geboren. Nachdem er die Abiturientenprü-fung am Großherz. Badischen Gymnasium zu Wertheim a. M. im Juli 1888 bestanden hatte, studierte er in Mar-burg Geschichte und neuere Sprachen. Im Frühjahr 1897 bestand er die Staatsprüfung in Marburg. Von Herbst 1897 bis Herbst 1898 war er Seminarkandidat am Realgymnasium zu Kassel. Von Herbst 1898 bis Ostern 1899 als Probekandidat an der Realschule zu Biebrich. Von Ostern 1899 bis 1. Oktober 1901 als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule zu Geisenheim am Rhein. Wird dann an die Oberrealschule zu Kassel berufen.

Aus: Programm Kassel Oberrealschule 1902.


Cantzler, Rechtlieb Friedrich Biedermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn eines Professors an der Universität Greifswald, geboren am 2. Juni 1805. Auf der Greifswalder Schule und der Universität gebildet, wurde er schon im Jahre 1828 zum Subrektor, 1835 zum Konrektor des Gymnasiums zu Greifswald ernannt, welchem er bis zu seinem Tode als Lehrer angehörte. Er starb am

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De Graecorum arithmetica. Partem prima. Greifswald 1831. 16 S. (Programm Greifswald Gymnasium.)
  2. De Graecorum arithmetica. Pars posterior. Greifswald 1832. 12 S. (Programm Greifswald Gymnasium.)
  3. Über die Anwendung der durch Reibung erregten Elektriziät zu therapeutischem Behufe. Greifswald 1837. 32 S. (Programm Greifswald Gymnasium.)
  4. Die verschiedenen Methoden der Ortsbestimmung der Himmelskörper. Greifswald 1858. 32 S. u. 1 Taf. (Programm Greifswald Gymnasium.)

Aus: Programm Greifswald Gymnasium.


Capell, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 2. November 1884 zu Lübeck geboren. Er besuchte die 1. Knaben-Mittelschule, dann die Präparan-denanstalt und das Lehrerseminar seiner Vaterstadt. 1905 bestand er die erste, 1907 die zweite Lehrerprüfung. Ostern 1910 wurde er, nachdem er vorher an der Burg-Knabenschule und an der 1. Knabenmittelschule tätig gewesen war, an der Realschule am Dom zu Lübeck kommissarisch beschäftigt und am 1. Oktober 1911 fest angestellt. 1911 erlangte er an der Kgl. Landes-Turnanstalt zu Berlin das Befähigungszeugnis zur Erteilung von Turnunterricht an öffentlichen Lehranstalten. –

Aus: Programm Lübeck Realschule am Dom 1912.


Capelle, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Capelle, Karl Ludwig Ernst

Geboren am 22. Juni 1841 zu Ilfeld, wo sein Vater Subkonrektor am vormals Kgl. Hannoverschen Pädagogium war. Er besuchte diese Anstalt von Michaelis 1852 bis Michaelis 1858 und bezog nach daselbst bestandenem Maturitätsexamen die Universität Göttingen, um sich dem Studium der klassischen Philologie zu widmen. Hier gehörte er als ordentliches Mitglied dem archäologischen, philologischen und im letzten Jahre dem pädagogi-schen Seminare an. Nachdem er dann Michaelis 1862 die Staatsprüfung bestanden hatte, nahm er eine Stelle als Lehrer am Institute der Herren Gebrüder Bender in Weinheim an der Bergstraße an, gab diese aber schon Ostern 1863 wieder auf, um einem Rufe an das Lyceum zu Hannover Folge zu leisten. An dieser Anstalt ist er nachein-ander als Ordinarius der Quinta, Obertertia und Untersecunda tätig gewesen, bis ihm durch das Kgl. Provinzial-Schulkollegium für Hessen-Nassau am 29. August 1871 die fünfte Oberlehrerstelle am Kgl. Gymnasium zu Wiesbaden übertragen wurde. Michaelis 1872 kehrte er aber wieder an das Lyceum I nach Hannover zurück. Hier wurde er 1878 mit den Direktionsgeschäften betraut und Michaelis 1879 an Stelle des in den Ruhestand tretenden Direktor Ahrens zum Direktor der Anstalt ernannt. Über 25 Jahre versah er dieses Amt, bis er am 1. April 1905 nach 42 ½-jähriger Tätigkeit als Geheimer Regierungsrat in den Ruhestand trat. Er starb am 8. Februar 1913. An Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Dativi localis quae sit vis atque usus in Homeri carminibus. In: Begrüßungsschrift für die Philologen-Versammlung in Hannover 1864. (Mit dieser Schrift wurde er 1865 von der Universität Jena zum Dr. phil. promoviert.)
  2. Besorgte die 7. Auflage des Seiler-Crusius’schen Schulwörterbuches zu Homer.
  3. Hat am Lexicon Homericum (Ebeling & Plan, Berlin) mitgearbeitet.
  4. Zur Erinnerung an Heinrich Ludolf Ahrens. Hannover 1882. S. 3-14. (Programm Hannover 1. Lyceum.)
  5. Das Städtische Lyceum (seit Ostern 1871 Lyceum 1.) zu Hannover während des Zeitraums von 1848 bis 1898, dargestellt in Veranlassung seiner 550-jährigen Jubelfeier am 2. Februar 1898. Hannover 1898. 3 Bl., 106 S., 6 Abb. (Programm Hannover 1. Lyceum.)
  6. Zur Erinnerung an die 550-jährige Jubelfeier des Städtischen Lyceums 1 in Hannover am 2. Februar 1898. Rede. Hannover 1898. S. 7-29. (Programm Hannover Lyceum 1.)

Aus: Programm Wiesbaden Gymnasium 1872 und Ilfeld Klosterschule 1913.



Capelle, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Capelle, Wilhelm August Cornelis Friedrich

Geboren am 21. August 1871 zu Hannover, besuchte das Gymnasium Lyceum I seiner Vaterstadt, studierte an den Universitäten Tübingen und Göttingen klassische und deutsche Philologie, promovierte 1895 auf Grund seiner Dissertation: „De Cynicorum epistulis“ (Hannover 1896) in Göttingen, bestand die Prüfung pro facultate docendi im Februar 1897 ebenfalls in Göttingen. Er leistete sein Seminarjahr von Ostern 1897 bis Ostern 1898 am Gymnasium zu Goslar ab, das Probejahr von Ostern 1899 bis Ostern 1900 am Lyceum II und der Leibniz-schule zu Hannover. Seiner Militärpflicht genügte er vom 1. April 1897 bis 1. April 1898 als Einjährig-Freiwil-liger in Jena. Während der zweiten Hälfte des Probejahres verwaltete er eine Oberlehrerstelle am Kgl. Gymna-sium zu Clausthal. Von Ostern 1900 bis Michaelis 1900 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Willhelms-Gymnasium in Hamburg, wo er zu Michaelis 1900 als Oberlehrer angestellt wurde. Zum 1. Oktober 1901 wurde er an die Gelehrtenschule des Johanneums versetzt. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De Cynicorum epistulis. Hannover 1896. Diss. inaug. Göttingen 1895.
  2. Die Befreiungskriege von 1813 – 1815. Dargestellt aus Urkunden, Tagebüchern, Briefen, sowie nachträgli-chen Aufzeichnungen beider Parteien. Berlin Pätel. 1902. 2 Bände. 2. Aufl. 1905.
  3. Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften für die deutsche Jugend. Hrsg. zusammen mit Lic. theol H. Vollmer. 1904 –
  4. Die Schrift „Von der Welt“. Ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Popularphilosophie. Leipzig 1905. (Festschrift der klassisch-philologischen Gesellschaft zu Hamburg zur 48. Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner.)
  5. Zur meteorologischen Literatur der Griechen. Hamburg 1912. 24 S. (Programm Hamburg Gelehrtenschule.)

Aus: Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium 1901 und Realgymnasium des Johanneums 1905.


Capeller, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. März 1855 auf dem Gute Wittgirren, Kreis Insterburg, besuchte die Realschule I. O. zu Inster-burg, bestand an dieser Michaelis 1874 die Abgangsprüfung und im Sommer 1876 am Gymnasium zu Insterburg eine Ergänzungsprüfung. Er studierte dann in Königsberg und Straßburg neuere Philologie und legte im März 1880 die Prüfung pro facultate docendi ab. Das Probejahr absolvierte er am Städtischen Realgymnasium zu Königsberg und dem Realprogymnasium zu Gumbinnen. Letzterer Anstalt gehörte er dann bis Michaelis 1893 als Oberlehrer an. Von da an bis Ostern 1902 war er Oberlehrer am Kgl. Luisengymnasium in Memel. Zum 1. April 1902 wurde er an das Kgl. Friedrichskollegium berufen. An Programmabhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die wichtigsten aus dem Griechischen gebildete Wörter (mots savants) der franzöischen und englischen Sprache, zusammengstellt und etymologisch erklärt. 1. Teil. Gumbinnen 1889. 24 S. (Programm Gumbin-nen Realprogymnasium.)
  2. Die wichtigsten aus dem Griechischen gebildeten Wörter .... 2. Teil. Gumbinnen 1890. S. 25-44. (Progr. Gumbinnen Realprogymnasium.)
  3. Die wichtigsten aus dem Griechischen gebildeten Wörter .... 3. Teil. Gumbinnen 1891. S. 45-64. (Programm Gumbinnen Realprogymnasium.)
  4. Die wichtigsten aus dem Griechischen gebildeten Wörter .... 4. Teil. Gumbinnen 1892. S. 65-83. (Programm Gumbinnen Realprogymnasium.)

Aus: Programm Gumbinnen Realprogymnasium 1881 und Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium 1903.


Capeller, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 28. Mai 1841 zu Friedrichsberg im Kreise Darkehmen, erhielt seine Vorbildung zum Lehramt in dem Seminar zu Karalene 1859 bis 1862 und wurde, nachdem er mehrere Jahre Hauslehrer gewesen war, Ostern 1867 an der Stadtschule zu Darkehmen, ein Jahr später an der altstädtischen Töchterschule zu Elbing definitiv angestellt. Von Ostern 1870 bis Ostern 1871 beurlaubt, besuchte er die Königsberger Kunstakademie und wurde, nachdem er von derselben das Zeugnis der Befähigung zum Zeichenlehrer an Gymnasien und Realschulen erhal-ten hatte, an das Gymnasium zu Elbing berufen, um vom 17. April 1871 ab den Zeichenunterricht und außerdem auch andere Lehrstunden zu übernehmen.

Aus: Programm Elbing Gymnasium 1872.


Capitaine, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. März 1871 zu Pier (Kreis Düren), besuchte das Gymnasium in Düren, studierte seit Ostern 1892 drei Jahre Theologie und Philosophie zu Bonn und vollendete, nach 1 1/2jährigen Aufenthalt im Priesterseminar zu Köln seine theologischen Studien. Zum Priester geweiht (am 2. Juli 1896), war er zuerst 1 Jahr Vikar und Lehrer an der höheren Schule zu Gangelt, bestand 1899 das Examen pro doctoratu und promovierte 1898 in Münster. Seit Herbst 1897 als Vikar nach Grevenbroich berufen, war er hier 3 ½ Jahre Religionslehrer am dorti-gen Progymnasium. Herbst 1898 legte er in Bonn die Prüfung pro facultate docendi ab und wird 1902 an das Gymnasium zu Eschweiler berufen. Er hat veröffentlicht:

  1. De Origenis Ethica. Diss. inaug. Münster 1898.
  2. Zur Geschichte des Sozialismus. Berlin 1901.
  3. Die Ethik des Clemens von Alexandrien. Paderborn 1903.
  4. Das Schulwesen in Großbritannien. 1. Teil. Eschweiler 1907. 48 S. (Programm Eschweiler Gymnasium.)
  5. Das Schulwesen in Großbritannien. 2. Teil. Eschweiler 1909. S. 49-100. (Progr. Eschweiler Gymnasium.)

Aus: Programm Eschweiler Gymnasium 1903.


Cappel, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. November 1869 zu Köln, besuchte die höhere Schule zu Linnich und Präparandie zu Geilenkir-chen. Von 1887 bis 1890 absolvierte er das Seminar zu Kempen (Rhein), bestand dort die Entlassungsprüfung sowie auch im Jahre 1892 die zweite Lehrerprüfung. Nach vertretungsweiser Beschäftigung an den Schulen zu M.Gladbach und Kleinenbroich erfolgte 1891 seine Anstellung als Lehrer in Neuss. Von 1903 bis 1905 leitete er die Fortbildungsschule des Kaufmännischen Vereins. In den Jahren 1904 und 1906 war er an der Städtischen Realschule im Nebenamt als Lehrer beschäftigt und wurde am 1. April 1907 an die mit der Oberrealschule ver-bundene Voschule berufen.

Aus: Programm Neuss Oberrealschule 1908.


Cappelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich wurde geboren am 16. Dezember 1886 zu Weberkuhle im Kreise Nienburg an der Weser als Sohn des Kgl. Försters Capelle. Nachdem ich zuerst privatim unterrichtet worden war, wurde ich zu Ostern 1900 in die Unter-tertia des Kgl. Gymnasiums Andreaneum zu Hildesheim aufgenommen und verließ die Anstalt Ostern 1906 mit dem Zeugnis der Reife. Ich studierte dann in Innsbruck und Göttingen Geschichte und deutsche Philologie und bestand das Staatsexamen am 27. Mai 1910 vor der Kgl. wissenschaftlichen Prüfungskommission in Göttingen. Das Seminarjahr leistete ich am Kgl. Gymnasium zu Göttingen ab und gehörte während des Probejahres dem Kollegium der Kaiser-Wilhelms II.-Oberrealschule daselbst an. Während beider Vorbereitungsjahre war ich mit gelegentlichen Vertretungen beauftragt, so ein halbes Jahr am städtischen Lycezm in Uelzen. Von Michaelis 1912 bis Ostern 1913 war ich wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium nebst Oberrealschule in Hameln. Am 8. Januar 1913 wurde ich auf Grund einer historischen Arbeit von der philosophischen Fakultät zu Göttingen zum Dr. phil. promoviert. Ostern 1913 wird er als Oberlehrer an die Oberrealschule zu Lehe berufen.


Cardann, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. September 1871 zu Siersdorf, Kreis Jülich, besuchte drei Jahre die Präparandie in Jülich und weitere drei Jahre das Lehrerseminar zu Cornelimünster. Als Lehrer war er, nachdem er zunächst einige Monate vertretungsweise beschäftigt gewesen war, 3 Jahre an der einklassigen Schule in Dedenborn, Kreis Montjoie, 3 ½ Jahre an der dreiklassigen Schule in Neusen, Landkreis Aachen, und 8 ¼ Jahre an der Schule in der Lamber-tusstraße in Düsseldorf tätig. Ostern 1907 wurde er an das Gymnasium mit Realgymnasium zu Düsseldorf be-rufen.

Aus: Programm Düsseldorf Gymnasium 1908.



Cardinal, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. November 1879 zu Bielefeld-Gadderbaum, besuchte die höhere Knabenschule zu Bünde i. W. und das Gymnasium zu Gütersloh. In Marburg und Berlin studierte er klassische Philologie und Geschichte. Nach bestandenem Staatsexamen absolvierte er das Seminarjahr am Johanneum zu Lüneburg und am Gymna-sium zu Northeim, das Probejahr am Andreaneum zu Hildesheim, am Gymnasium zu Lingen und am Ratsgym-nasium zu Osnabrück. Zum 1. April 1907 wurde er zum Kgl. Oberlehrer ernannt und dem Kgl. Gymnasium zu Lingen überwiesen.

Aus: Programm Lingen Gymnasium 1908.


Carius, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Mai 1838 in Erfurt als Sohn des Polizei-Wachtmeisters Carius, empfing seine Ausbildung zum Lehrer an dem Lehrerseminar zu Erfurt und wurde, nachdem er die erste Lehrer-Prüfung am 15. September 1857 bestanden hatte und von da ab in der Volksschule tätig gewesen war, bereits am 28. August 1858 an der Real-schule zu Erfurt eine Anstellung. Am 23. September 1859 bestand er die zweite Lehrerprüfung und nach dem Besuch der Zentral-Turnanstalt in Berlin Ostern 1865 noch die Turnlehrerprüfung. Schon vorher war ihm der Turnunterricht an der Anstalt übertragen worden, den er nun mit besonderem Eifer und Erfolg erteilte, bis er sich im Jahre 1870 durch einen schweren Fall in diesem Dienst ein unheilbares Herzleiden zuzog und die lehramtli-che Tätigkeit überhaupt aufgeben mußte. Nachdem er jedoch vom Jahre 1870 bis 1876 im Dienst der städtischen Verwaltung tätig gewesen war und sich seine Gesundheit wieder so weit gefestigt hatte, daß er den anstrengen-den Schuldienst wieder aufnehmen konnte, kehrte er an das Realgymnasium zurück und wirkte an demselben bis an sein Ende mit viel Liebe zur Sache in reichem Segen. Namentlich im naturgeschichtlichen Unterricht, den er viele Jahre in sämtlichen 6 Unterklassen, Sexta bis Quarta erteilte, wirkte er sehr anregend. Er starb 1902.

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1903.


Carius, Max Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Max Fritz Carius wurde am 23. März 1887 zu Lansigk als Sohn des Oberlehrers H. Carius geboren. Bis zu meinem 14. Lebensjahre besuchte ich die mittlere Volksschule meines Heimatortes und dann 2 ½ Jahre lang die Privatanstalt von R. Erdmann ebenfalls dort. Michaelis 1903 trat ich in die Obersekunda des Kgl. Realgymnasiums zu Döbeln ein und legte Ostern 1906 an dieser Anstalt die Reifeprüfung ab. Ich widmete mich dann an der Universität Leipzig dem Studium der reinen und angewandten Mathematik, der Physik und Astronomie. Im Sommersemester 1910 promovierte ich mit einer Arbeit, betitelt: „Zur Theorie der astronomischen Strahlenbrechung“. Im März 1911 bestand ich die Prüfung für das höhere Schulamt. Von Ostern bis Michaelis 1911 war ich dem Seminar an der Oberrealschule zu Leipzig überwiesen. Seit Michaelis 1911 bin ich am Realgymnasium i. E. in Reichenbach i. V. tätig, und zwar war ich zunächst im Vorbereitungsdienst beschäftigt, seit Ostern 1912 aber als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer.

Aus: Programm Reichenbach i. V. Realschule 1913.

Carl, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Chemnitz am 6. Juni 1888, trat nach vierjährigem Besuch der höheren Knabenschule seiner Vater-stadt Ostern 1898 in das Chemnitzer Realgymnasium ein, welches er Ostern 1907 nach abgelegter Reifeprüfung verließ. Er studierte an den Universitäten Jena und München und den Technischen Hochschule München und Dresden reine und angewandte Mathematik und Physik. Am 24. Juni 1911 promovierte er an der Universität Jena zum Dr. phil. und legte am 24. Februar 1912 an der Technischen Hochschule Dresden die Staatsprüfung für das höhere Schulamt ab. Vom 1. April bis 1. Oktober 1912 war er Mitglied des pädagogischen Seminars an der Oberrealschule zu Chemnitz und wurde vom 1. Oktober 1912 zur Fortsetzung seines Probejahres dem Gymna-sium Albertinum in Freiberg i. S. zugewiesen.

Aus: Programm Freiberg i. S. Gymnasium 1913.


Carli, Wilhelm Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Wilhelm Johannes Carli, wurde am 25. August 1887 in Leipzig-Neustadt geboren. Von Ostern 1897 bis 1906 besuchte ich das Nikolaigymnasium zu Leipzig. Dann widmete ich mich dem Studium der klassischen Phi-lologie und Geschichte an der Universität Leipzig. Am 10. Januar 1911 bestand ich dort die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr leistete ich am Königin-Carola-Gymnasium in Leipzig von Ostern bis Michaelis 1911 ab, und bis Ostern 1912 war ich Probandus und Vikar am Wettiner Gymnasium zu Dresden. Bis Michaelis 1912 verblieb ich mit diesem Gymnasium im unterrichtlichen Zusammenhange und war von Pfingsten bis zu den Sommerferien Vikar am König-Georg-Gymnasium zu Dresden. Sodann trat ich mit dem König-Albert-Gymnasium zu Leipzig in unterrichtlichen Zusammenhang, wo ich mehrfache Vertretungen hatte. Michaelis 1913 wurde ich dem Gymnasium zu Zwickau als Vikar zugewiesen.

Aus: Programm Zwickau Gymnasium 1914.



Carmesin, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. September 1885 zu Stettin, bestand Ostern 1904 die Reifeprüfung an der Friedrich-Wilhelms-Schule zu Stettin. Er studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Berlin und Greifswald, wo er am 23./24. Juli 1909 und 3./4. Dezember die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen bestand. Sein Seminarjahr absol-vierte er in Stralsund am Realgymnasium von Ostern 1910 bis Ostern 1911, sein Probejahr von Ostern 1911 bis Ostern 1912 an der Bismarck-Oberrealschule in Stettin, dem Kgl. Gymnasium in Köslin, der Realschule in Cam-min, dem Stadtgymnasium in Stettin und dem Realprogymnasium in Gollnow. Vom 1. April 1912 bis 31. März 1913 genügte er seiner Militärpflicht in Greifswald. Seit Ostern 1913 ist er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu Pasewalk.

Aus: Programm Pasewalk Realgymnasium 1914.



Carnuth, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carnuth, Otto Alexander

Geboren am 26. September 1843 zu Riesenburg in Westpreußen, besuchte seit Ostern 1860 das Gymnasium zu Thorn, das er Michaelis 1864 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte dann an den Universitäten Leipzig und Königsberg Philologie und trat am 3. August 1868 als Probekandidat und Hilfslehrer in das Lehrerkollegium des Gymnasiums zu Graudenz ein. Im Dezember 1868 erwarb er sich nach abgelegter Prüfung pro facultate docendi ein Zeugnis ersten Grades und wurde im März 1869 von der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. zum Dr. phil. promoviert. Von Michaelis 1870 bis 1872 war er ordentlicher Lehrer am Pro-gymnasium zu Belgard in Pommern und folgte Michaelis 1872 als Oberlehrer einem Rufe an das Großherzogl. Gymnasium zu Oldenburg. Durch höchstes Reskript vom 29. Dezember 1874 wurde er zu Professor, durch Höchste Resolution vom 7. April 1875 zum Direktor des Mariengymnasiums zu Jever ernannt. Michaelis 1876 wird er zum Direktor des Städtischen evangelischen Gymnasium in Danzig ernannt. Im Druck sind von ihm erschienen:

1) Aristonici peri Semeion Odysseias reliquiae emendatiores. Leipzig 1869. Diss. inaug. 2) De Etymologici Magni fontibus. I. pars. Berlin 1873. 3) Nicanoris peri Odysseiakes stigmes reliquiae emendatiores. Berlin 1875.

  1. De Etymologici Magni fontibus. Altera pars: De iis locis, qui ex Herodiani Iliaca prosodia in etymologicum magnum translati sunt. Jever 1876. 40 S. (Programm Jever Gymnasium.)
  2. Der Lehrplan des Marien-Gymnasiums. Jever 1876. S. 41-51. (Programm Jever Gymnasium.)
  3. Quellenstudien zum Etymologicum Gudianum. 1. Teil. Danzig 1880. 24 S. (Progr. Danzig Städt. Gymn.)
  4. Bericht über die Feier des 50-jährigen Amtsjubiläums des Prof. Czwalina. Danzig 1886. S. 14-29. (Programm Danzig Städt. Gymnasium.)
  5. Gedächtnisrede auf Gottlieb Friedrich Röper, gestorben am 19. August 1886. Danzig 1887. S. 9-12. (Programm Danzig Städt. Gymnasium.)
  6. Quellenstudium zum Etymologicum Gudianum. 2. Teil. Danzig 1889. 16 S. (Progr. Danzig Städt. Gymn.)

Aus: Programm Jever Gymnasium 1876.


Caro, George[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist am 16. April 1865 in Berlin geboren. Nachdem er das Friedrichs-Werdersche Gymnasium besucht, studierte er von 1886 bis 1891 in Berlin und Freiburg i. Br. neuere Sprachen und Germanistik, promovierte 1891 zu Ber-lin, machte praktische Sprachstudien in Paris und London und war Ostern 1893 bis 1896 Lektor für englische Sprache an der Universität Freiburg. Gleichzeitig mit Untersuchungen zur Geschichte der englischen Syntax be-schäftigt, die in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht sind. Im Frühjahr 1897 legte er in Karlsruhe die Staatsprüfung ab, und war dann bis Ostern 1899 als Hilfslehrer an der höheren Mädchenschule und dem damit verbundenen Lehrerinnenseminar zu Heidelberg tätig. Zum Zwecke theoretischer Ausbildung war er für das erste Jahr gleichzeitig dem pädagogischen Seminar des Gymnasialdirektors Geheimrat Uhlig überwiesen. Er wurde dann an das Realgymnasium zu Weimar berufen.

Aus: Programm Weimar Realgymnasium 1900.


Carow, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19.Februar 1869 zu Königsberg in der Neumark, besuchte das dortige Gymnasium, studierte von 1890 bis 1893 in Tübingen, Berlin und Greifswald Theologie und nach der Prüfung pro licentia concionandi und Ableistung seiner Militärdienstes 1898 bis 1900 klassische Philologie in Halle a. S. Oktober 1901 wurde er nach bestandener Staatsprüfung dem pädagogischen Seminar zu Wernigerode und Oktober 1902 dem Gymnasium zu Stendal überwiesen. Geht 1903 an das Gymnasium zu Erfurt.

Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1904.



Carpie, Fritz Henry[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. September 1878 in Hamburg, besuchte zunächst die Realschule vor dem Lübeckertore und erhielt dann seine Vorbildung in der Präparandenanstalt und dem Seminar in Hamburg. Bisher war er tätig an der Volksschule für Knaben, Humboldtstraße 30a, und ist seit Ostern 1902 als Hilfslehrer der Realschule vor dem Lübeckertore zugewiesen.

Aus: Programm Hamburg Realschule Lübeckertor 1903.



Carrier, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 1. Juli 1883 zu Stoppenberg, Kreis Essen a. d. Ruhr geboren. Er bestand 1903 die erste und 1906 die zweite Lehrerprüfung am Seminar zu Rheydt. 1903 bis 1904 leistete er sein Militärjahr ab und war bis 1907 als Volksschullehrer tätig. Nach zweijährigem Studium an der Kgl. Kunstschule zu Berlin erwarb er sich im Juli 1909 das Zeugnis als Zeichenlehrer an höheren Schulen. Von 1910 bis 1912 war er als Zeichenlehrer am Real-gymnasium zu Katernberg, Kreis Essen, angestellt. In dieser Zeit besuchte er während des Winterhalbjahres den Unterricht an der Essener Kunstgewerbeschule, um sich im Modellieren, Ornament- und dekorativen Zeichnen weiter auszubilden. Seit diesem Jahre arbeitet er, voraussichtlich bis März 1914, am Kgl. Seminar für Knaben-handfertigkeit in Hagen, um sich dort das Zeugnis als Handfertigkeitslehrer zu erwerben.

Aus: Programm Lüdenscheid Realgymnasium 1914.


Carstaedt, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Carstädt war am 22. Dezember 1840 als Sohn des damaligen Rendanten am Kgl. Landesgestüt zu Leubus geboren. Von 1852 bis 1857 besuchte er das Gymnasium in Glatz, von da bis 1861 das Gymnasium in Liegnitz. Auf der Breslauer Universität studierte er Mathematik und Naturwissenschaften, war während seiner Studienzeit 1 ½ Jahre Assistent am physikalischen Kabinett der Universität und wurde am 8. März 1866 zum Dr. phil. pro-moviert. Im Oktober desselben Jahres bestand er sein Staatsexamen. Schon vorher hatte er an der höheren Han-dels-Lehranstalt des Dr. Steinhaus in Breslau seine Lehrtätigkeit begonnen. Zu Neujahr 1866 trat er vertretungs-weise in das Kollegium der höheren Töchterschule am Ritterplatz ein; am 1. Juli 1867 wurde er dort als 2. Wis-senschaftlicher Lehrer angestellt. Zu Ostern 1871 wurde er an die Mittelschule (später evang. Realschule I) be-rufen, doch konnte er erst im Wintersemester seine gesamte Tätigkeit der Anstalt widmen, da er im Sommer noch zum Teil an der Mädchenschule tätig sein mußte. Als am 1. April 1875 Rektor Dr. Bach das Direktorat der damaligen Sophien-Realschule in Berlin übernahm, berief der Magistrat hiesiger Stadt Dr. Carstädt zum Rektor der „evangelischen höheren Bürgerschule“. In dieser Stellung hat er pflichtgetreu und unverdrossen, begeistert für die Aufgaben der Schule, mild in seinem Wesen, auf den Ruhm der Schule und die Förderung seiner Schüler segensreich gearbeitet, bis der jähe Tod ihn der Familie und seinem Wirkungskreise entriß. + 20. Juni 1891.

Aus: Programm Breslau evangel. Realschule I. 1892.



Carstens, Broder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 11. Dezember 1856 zu Lindholm, Kreis Tondern. Er studierte von Michaelis 1879 bis Michaelis 1883 in Leipzig, Berlin und Kiel hauptsächlich neuere Philologie, wurde in Kiel am 19. Februar 1884 zum Dr. phil. promoviert und erwarb das Zeugnis pro facultate docendi in Kiel am 28. Juli 1884. Sein Probejahr tritt er Michaelis 1884 an der Osterrealschule zu Kiel an und ist zugleich Hilfslehrer.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule 1885.


Carstens, Peter Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 11. Februar 1854 in Husum, besuchte bis Ostern 1874 das Gymnasium seiner Vaterstadt und ging nach bestandener Maturitätsprüfung, um Philologie zu studieren, auf die Universität Kiel, im Herbst 1874 nach Leipzig. Von Michaelis 1876 bis Michaelis 1878 studierte er wieder in Kiel und bekleidete dann von Neujahr 1879 ab eine Hauslehrerstelle in Garding, gab dieselbe jedoch nach einiger Zeit auf, um sich auf das Examen pro facultate docendi vorzubereiten, welches er im Herbst 1881 bestand. Sein Probejahr beginnt er an der Realschule in Marne.

Aus: Programm Marne Realschule 1882.



Carus, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. November 1854 zu Hohenbuckow, Kreis Schweinitz, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymna-sium zu Luckau und dem Marienstifts-Gymnasium in Stettin. Ostern 1876 zur Universität entlassen, studierte er in Berlin, Leipzig und Halle besonders klassische Philologie und Geschichte. Er bestand das Examen für das Lehramt 1882 zu Halle a. S. Das Probejahr absolvierte er am Sophien-Realgymnasium zu Berlin und am Gymnasium zu Königsberg in der Neumark. Als Hilfslehrer war er dann am Gymnasium zu Schwedt, Berlin (Sophien-Realgymnasium), Spandau und Cottbus tätig. Wird 1892 an das Gymnasium zu Luckau berufen. Hier hat er an Programm-Abhandlungen veröffentlicht:

  1. Beiträge zu einem tabellenförmigen Leitfaden für den Geschichtsunterricht in Untersekunda. Luckau 1901. 41 S. (Programm Luckau Gymnasium.)
  2. Katalog der Lehrerbibliothek. 1. Teil: Theologie. Luckau 1908. 71 S. (Progr. Luckau Gymnasium.)
  3. Katalog der Lehrerbibliothek. 2. Teil: Philosophie und Pädagogik. Luckau 1909. 68 S. (Progr. Luckau.)
  4. Katalog der Lehrerbibliothek. 3. Teil: Mathematik, Naturwissenschaften. Luckau 1910. 88 S. (Programm Luckau Gymnasium.)
  5. Katalog der Lehrerbibliothek. 4. Teil: Griechische Schriftsteller. Luckau 1911. 126 S. (Progr. Luckau.)
  6. Katalog der Lehrerbibliothek. 5. Teil: Neuere Lateiner. Luckau 1912. 71 S. (Programm Luckau Gymn.)
  7. Katalog der Lehrerbibliothek. 6. Teil: Geschichte. Luckau 1913. 68 S. (Programm Luckau Gymnasium.)
  8. Katalog der Lehrerbibliothek. 7. Teil: Erdkunde und Nachträge. Luckau 1914. 41 S. (Programm Luckau Gymnasium.

Aus: Programm Luckau Gymnasium 1893.


Cascorbi, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. Oktober 1857 zu Greiffenberg in Pommern, hat nach Absolvierung des dortigen Gymnasiums von Ostern 1875 bis Michaelis 1879 in Göttingen und Berlin klassische Philologie studiert. In Göttingen promo-vierte er auf Grund seiner Dissertation: „Observationes Strabonianae“ rite zum Dr. phil. und legte die Prüfung pro facultate docendi ebenfalls hier ab. Das Probejahr leistete er ab Ostern 1880 am Kgl. Gymnasium zu Cöslin, wo er auch noch als Hilfslehrer verblieb. Ostern 1882 ging er als Hilfslehrer an das Pädagogium zu Putbus und ging Michaelis 1883 an das Realgymnasium zu Hannoversch-Münden. Hier veröffentlichte er seine Abhandlung: „Die Rufnamen der Mündener Schuljugend im Jahre 1890.“ Münden 1891. 44 S. (Programm Hann.Münden Gymnasium.)

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1886 FS und Hann.Münden Realgymnasium 1884.



Caspar, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. Juli 1885 zu Berlin, besuchte das Bismarckgymnasium in Berlin-Wilmersdorf und erhielt Ostern 1905 das Zeugnis der Reife. Er widmete sich zunächst auf den Technischen Hochschulen in Charlottenburg und München dem Studium des Schiffs- und Maschinenbaues und ließ sich nach Ablegung des Diplomvorexamens auf der Universität Berlin für Mathematik und Naturwissenschaften immatrikulieren. Am 4. Juli 1910 bestand er das Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen und absolvierte darauf das Seminarjahr am Realgymna-sium in Berlin-Grunewald und das Probejahr am Gymnasium zu Berlin-Friedenu. Nach Beendigung des Probe-jahres wurde er als Oberlehrer am städtischen Lyceum in Eschwege angestellt. Am 20. November 1913 wurde er vom Kuratorium des Realgymnasiums in Oberschöneweide von Ostern 1914 ab als Oberlehrer an das Realgym-nasium zu Berlin-Oberschöneweide berufen.

Aus: Programm Berlin-Oberschöneweide Realgymnasium 1914.



Caspari, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. Februar 1864 in Quedlinburg, besuchte das Kgl. Gymnasium seiner Vaterstadt und widmete sich dann der Malerei auf der Kunstakademie zu Berlin, Weimar und München. Nach Beendigung seines Frei-willigen-Dienstjahres in München kehrte er nach Berlin zurück und bestand dort an der Kunstschule im Juli 1890 die Prüfung für akademische Zeichenlehrer. Seitdem wirkt er als Landschaftsmaler in seiner Vaterstadt Quedlinburg und erteilt zugleich Zeichenunterricht an den städtischen Schulen. Ostern 1903 wurde er an der Guts Muts-Realschule definitiv angestellt.

Aus: Programm Quedlinburg Oberrealschule 1904.



Caspari, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Caspari, Alexander Eugen Louis

Geboren am 4. März 1856 in Rochlitz i. S., besuchte vis Ostern 1869 die Bürgerschule seiner Vaterstadt und von da ab die Fürsten- und Landesschule zu Grimma. Ostern 1875 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er in Leipzig klassische Philologie und bestand im Sommer 1879 das Examen für Kandidaten des höheren Schul-amtes in der 1. Sektion. Michaelis 1879 bis Michaelis 1880 diente er in Dresden seine Militärpflicht ab, war dann Probelehrer am Kgl. Gymnasium zu Chemnitz, von wo er im Juni 1881 durch das Kgl. Ministerium als pro-visorischer Oberlehrer an das Johanneum zu Zittau berufen wurde. 1882 geht er an das Gymnasium zu Chem-nitz zurück. In Chemnitz veröffentlicht er: „De Cynicis, qui fuerunt aetate imperatorum Romanorum.“ Chemnitz 1896. 26 S. (Programm Chemnitz Gymnasium.)

Aus: Programm Zittau Gymnasium 1882 und Chemnitz Gymnasium 1883.

Caspari, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Riga am 18. Oktober 1819, absolvierte Weihnachten 1838 das dortige Gymnasium und studierte zwei Jahre lang Medizin auf der Universität Dorpat. Im Jahre 1841 ging er nach Heidelberg, um von nun an Philologie zu studieren, erwarb durch das bestandene Staatsexamen das Indigenat im Großherzogtum und wurde im Herbst 1845 als besoldeter Praktikant und im März 1849 definitiv als Lyceallehrer am Lyceum zu Wertheim angestellt. Am 5. Oktober 1870 wird er an das Gymnasium zu Mannheim berufen, wo er am 7. Dezember 1878 stirbt.

Aus: Programm Wertheim Lyceum 1852.



Caspari Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Chemnitz am 15. Oktober 1883, besuchte von Ostern 1894 an das Kgl. Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog Ostern 1903 die Universität Leipzig, um klassische Philologie, Archäologie und Geschichte zu studie-ren. Auf Grund seiner Dissertation: „De ratione, quae intercedat inter Vergilium et Lucanum, quaestiones selectae“ erwarb er die philosophische Doktorwürde am 26. April 1909 und bestand am 5. Juli desselben Jahres die Staatsprüfung. Am 16. August 1909 wurde er zur Erstehung des Probejahres dem Kgl. Gymnasium zu Chemnitz und am 1. Oktober desselben Jahres zur Teilnahme an dem pädagogischen Seminar für Kandidaten des höheren Schulamtes dem Gymnasium zu Zwickau zugewiesen. Von Ostern 1910 bis 15. April 1911 war er als Vikar an der Fürsten- und Landesschule St. Afra in Meißen, bis Ostern 1912 in gleicher Stellung am Gymna-sium zum heiligen Kreuz in Dresden tätig. Bis zu seiner Versetzung nach Schneeberg am 1. April 1913 war er Hauslehrer in Blasewitz und wurde gleichzeitig in unterrichtlichem Zusammenhange am König Georg-Gymna-sium zu Dresden-Johannstadt geführt.

Aus: Programm Schneeberg Gymnasium 1914.


Caspari, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Aschersleben, den 10. Oktober 1862, erwarb sich Ostern 1880 das Zeugnis der Reife auf der Real-schule I. O. seiner Vaterstadt und studierte dann auf den Universitäten Berlin und Halle Naturwissenschaften und Mathematik. Nachdem er in Halle im Mai 1883 von der philosophischen Fakultät zum Doktor promoviert wor-den war, bestand er dort auch im August 1884 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission das Examen pro facultate docendi. Von Michaelis 1884 bis 1885 leistete er am Realgymnasium zu Halberstadt sein Probejahr ab und war dann als Lehrer und Erzieher am Prof. Brinckmeyerschen Institute zu Ballenstedt a. H. tätig. 1888 wird er an das Realgymnasium zu Lippstadt berufen. Er hat veröffentlicht: „Beiträge zur Kenntnis des Hautgewebes der Cacteen.“ In: Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd 2. Inaugural-Dissertation Halle 1883.

Aus: Programm Lippstadt Realgymnasium 1889.



Caspari, Karl August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. Juli 1810 in Penig, wurde, da sein Vater, der Diaconus C. schon frühzeitig verstarb, von seinem Großvater, dem Superintendenten Caspari in Waldenburg erzogen. Im Jahre 1823 trat er in die Fürstenschule zu Grimma ein und besuchte 6 Jahre später, mit dem Zeugnis der Reife entlassen, die Universität Leipzig. Hier wid-mete er sich vorzugsweise theologischem daneben philologischen und historischen Studien, um im Jahre 1833 sein erstes Staatsexamen abzulegen. Im Jahre 1833 wurde er in Chemnitz ansässig, zuerst als Hauslehrer bei dem Fabrikanten Adolph Hecker und trat 5 Jahre später in den städtischen Schuldienst. An die unter der Leitung Pomselts damals stehende Lehranstalt (Progymnasium, drei Bürgerschulen und Fabrikschule) berief man Caspari 1838 als Subrektor. Als nach dem Rücktritte Pomselts 1857 eine Teilung der in das Ungeheuerliche angewach-senen Anstalt schon des beschränkten Raumes wegen (Schulhaus an der Theaterstraße) unvermeidlich wurde, vollzog Caspari diese Trennung und blieb der Leiter einer Anstalt, die in der neuen Gestalt höhere Bürgerschule, Progymnasium und eine jetzt hinzutretende Realschule vereinigte. Erst im Oktober 1868 wurde das Progymna-sium von dem Ganzen getrennt und Ostern 1871 und auf Casparis Ansuchen zu dessen Leitung ein besonderer Rektor berufen. Auch die höhere Bürgerschule mußte sich 1869 von der Realschule lösen und am 25. Oktober 1869 zog die letztere unter Casparis Leitung in das für sie gebaute Schulhaus (Reitbahnstraße) ein, wo sie 1874 achtklassig und damit Realschule I. Ordnung wurde. So ist Caspari der eigentliche Träger all der Wanderungen und Wandlungen, die das Chemnitzer Schulwesen bis zu seinem jetzigen Bestande durchgemacht hat. Bei seinem 25-jährigen Dienstjubiläum wurde er durch den Professoren-Titel, 1878 durch den Titel „Schulrat“ ausgezeichnet. Er tritt 1879 in den Ruhestand.

Aus: Programm Chemnitz Realgymnasium 1880.



Caspari, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. Juni 1846 zu Freienhagen bei Heiligenstadt, besuchte die Gymnasien zu Heiligenstadt und Paderborn. Letzteres verließ er im Herbst 1870 mit dem Zeugnis der Reife und widmete sich bis zum Sommer 1876 an der Kgl. Akademie zu Münster mathematischen und naturwissenschaftlichen Studien. Sein Examen pro facultate docendi bestand er am 27. Juni 1876. Vom 24. August 1876 bis zum 24. Juni 1877 absolvierte er am Gymnasium zu Münster sein Probejahr und wurde als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die höhere Bürgerschule zu Oberlahnstein berufen, wo er am 25. Juni 1877 eintrat. Hier wurde er später fest angestellt und veröffentlichte seine Abhandlungen:

  1. Flora der Umgebung von Oberlahnstein. (Beitrag zur Flora des Rheinstromes.) Oberlahnstein 1879. 26 S. (Programm Oberlahnstein höh. Bürgerschule.)
  2. Der mathematische Lehrstoff der Sekunda an unvollständigen Anstalten und seine Behandlung. Oberlahnstein 1892. 25 S. (Programm Oberlahnstein Realprogymnasium.)

Aus: Programm Oberlahnstein Höh. Bürgerschule 1877.



Casper, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 5. April 1851 zu Strehlen im Reg.-Bez. Breslau, besuchte das Gymnasium zu Jauer, studierte seit 1872 in Breslau und Halle Philologie und bestand im Dezember 1878 in Breslau die Staatsprüfung. Sein Probe-jahr begann er Ostern 1879 am Gymnasium zu Bromberg und war seit Ostern 1880 am Marien-Gymnasium in Posen als Hilfslehrer tätig. Wird 1883 definitiv angestellt.

Aus: Programm Posen Marien-Gymnasium 1884.


Caspers, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. März 1845 zu Recklinghausen (Westfalen), bestand die Reifeprüfung im Herbst 1863 am Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte dann Philologie auf den Universitäten zu Löwen, Bonn und Berlin. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 9. Mai 1868 in Bonn. Nach Ableistung des Probejahres am Gymna-sium zu Recklinghausen wurde er im Herbst 1869 an das Gymnasium zu Münster i. W. berufen und im Herbst 1871 als ordentlicher Lehrer an dem Gymnasium zu Warendorf angestellt. Von dort wurde er zum 1. Oktober 1872 an das Collegium in Saargemünd berufen, wo er durch Verfügung vom 8. Februar 1874 zum Oberlehrer befördert wurde. Mit Beginn des Schuljahres 1875/76 wurde er an das Gymnasium zu Hagenau i. Elsaß versetzt. Die philosophische Doktorwürde erlangte er bei der philosophischen Fakultät der Universität zu Halle auf Grund der Dissertation: „De tragoediarum Graecarum prologis“ am 28. Dezember 1870. Diese Abhandlung erschien in deutscher Sprache als Beilage zum Programm des Gymnasiums in Saargemünd vom Jahre 1874. Er starb am 24. März 1894. Außerdem hat er veröffentlicht:

  1. De Comparationibus Vergilianis. Hagenau 1883. 18 S. (Programm Hagenau i. E. Gymnasium.)
  2. Festrede zum Kaisergeburtstag. Hagenau 1890. S. 22-26. (Programm Hagenau i. E. Gymnasium.)

Aus: Programm Hagenau i. E. Gymnasium 1894.



Cassebaum, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 27. April 1884 zu Goslar a. H. geboren, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Ostern 1902 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte in Leipzig und Göttingen Mathematik und Physik und be-stand im Juni 1907 das Staatsexamen. Sein Seminar- und Probejahr leistete er am Kgl. Gymnasium zu Göttingen ab. Während dieser Zeit stellte er im Universitätsinstitute für angewandte Mechanik experimentelle Untersu-chungen an. Auf Grund der hieraus entstandenen Dissertation: „Über das Verhalten von weichem Flußstahl jen-seits der Proportionalitätsgrenze“ wurde er im März 1910 zum Dr. phil. promoviert. Ostern 1910 wurde er an der Realschule am Dom in Lübeck angestellt.

Aus: Programm Lübeck Realschule am Dom 1911.



Cassel, Paulus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cassel, Paulus Stephanus

Geboren am 27. Februar 1821 in Groß-Glogau als Sohn eines armen Handelsjuden, vorgebildet auf dem dortigen Gymnasium, studierte von 1841 ab in Berlin unter äußersten Entbehrungen, besonders Geschichte unter Leopold v. Ranke und trat schon von seinem ersten Semester an mit literarischen Veröffentlichungen hervor, die z. T. ungemein günstig beurteilt wurden. Von 1849 an wurde er im literarischen Bureau des Ministeriums des Innern gegen feste Entschädigung beschäftigt. Während das Unionsparlament in Erfurt tagte, war er von Mitte März 1851 an hier, um die Erfurter Zeitungen im Sinne der preußischen Regierung zu leiten. Nach dem baldigen Ende des Parlaments blieb er in Erfurt und wurde Redakteur der „Erfurter Zeitung“ bis 1856, daneben war er litera-risch tätig, in der Kgl. Bibliothek beschäftigt, 1855-1858 Sekretär der Erfurter Akademie der Wissenschaften und auch als Privatlehrer in einigen vornehmen Familien. 1855 war er in Büssleben bei Erfurt zur evangelischen Kirche übergetreten. Von Michaeli 1857 an erteilte er am Gymnasium zu Erfurt ein Jahr lang zehn wöchentliche Unterrichtsstunden (Dichterlektüre in den alten Sprachen, Deutsch, Geschichte und Geographie); in der Erfurter Zeit erhielt er auch den Titel Professor. Anfang 1859 zog er nach Berlin, wo die Londoner Mission unter den Juden ihm eine Stelle eingerichtet hatte. Später wurde er nach Ablegung der theologischen Prüfungen Prediger an der für ihn gegründeten Christuskirche, auch hier hielt er in Berlin und an zahlreichen Orten öffentliche Vor-träge. 1866 wurde er ins Abgeordnetenhaus gewählt, 1874 von der evangelisch-theologischen Fakultät in Wien zum Dr. theol. honoris causa ernannt. Am 23. Dezember 1892 starb er in Friedenau an einer Blutvergiftung. (Ein Verzeichnis seiner Schriften findet sich in: von Tettau, Gedenkrede auf Prof. Dr. theol. Paulus Cassel, in Erfurter Akademie der gemeinnützigen Wissenschaften. 19. 1892. S. 348-350.)

Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911 FS.


Casselmann, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Casselmann, Ludwig Wilhelm Eduard


Wurde den 8. Oktober 1815 in Rinteln geboren, wo sein Vater Obergerichtsrat ist. Seine erste Bildung erhielt er auf dem dortigen Gymnasium bis Ostern 1835, mit Ausnahme des Jahres 1832, wo er das Lyceum zu Kassel besuchte. Von Ostern 1835 bis Michaelis 1837 studierte er in Marburg, dann bis Michaelis 1838 in Göttingen Philologie und Geschichte. Hierauf ging er nach Leipzig, wurde jedoch durch Krankheit gehindert, länger als ein halbes Jahr dort zu bleiben und auch das theoretische Examen früher als Ostern 1840 zu machen. Von Ostern 1840 bis 1841 war er Praktikant am Friedrichs-Gymnasium zu Kassel, dann beauftragter Lehrer am Gymnasium zu Rinteln bis Ostern 1843, dann Hilfslehrer in Hanau bis Ostern 1845, Hilfslehrer in Kassel bis August 1846, wird 1853 ordentlicher Lehrer bis Juli 1855 und wird dann wieder nach Hanau versetzt. Ostern 1863 wieder in Kassel, Oberlehrer vom Juli 1869 bis Herbst 1872. Wird auf sein Ansuchen pensioniert. Er starb am 16. Februar 1879 zu Bayreuth. In Kassel veröffentlichte er: „De usu particularum an et ken apud Homerum. Kassel 1854. 30 S. (Programm Kassel Friedrichsgymnasium.)

Aus: Kassel Friedrichs-Gymnasium 1841, 1861, 1895.


Casselmann, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Casselmann, Oskar Wilhelm Theodor

Geboren im Jahre 1820 in Rinteln, besuchte das dortige Gymnasium, studierte von 1839 bis 1843 an den Univer-sitäten Berlin, Göttingen und Marburg Mathematik und Naturwissenschaften. Von 1843 bis 1846 ist er Privat-dozent an der Universität zu Marburg. Ostern 1846 wird er als Kollaborator am Realgymnasium zu Wiesbaden angestellt, 1852 zum Konrektor ernannt und erhält 1863 den Professoren-Titel. Er stirbt am 15. Februar 1872.

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Beiträge zur Kenntnis der Oxychloride. Wiesbaden 1856. 20 S. (Programm Wiesbaden Realgymnasium.)
  2. Über das Verhalten gewisser Salze mit organischen Säuren zu Kupferoxydsalzen. Wiesbaden 1865. 24 S. (Programm Wiesbaden Realgymnasium.)
  3. Über den Lehrplan des Realgymnasiums. Wiesbaden 1867. 21 S. (Progr. Wiesbaden Realgymnasium.)

Aus: Programm Wiesbaden Realgymnasium 1895 FS.


Cassius, Johann Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cassius, Johann Friedrich Ludwig Karl

Geboren am 20. April 1787, Prediger an der Johanniskirche in Lissa und Professor am dortigen Gymnasium, gab Ostern 1848 nach 38-jährigem Wirken seine Lehrtätigkeit an der Anstalt auf. Er starb am 23. Juli 1859 als Emeritus in Lissa. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Disciplinae, quae in Gymnasii nunc tradi solent, quid et quantum valeant ad ingenia juventutis excolenda fingendosque mores. Glogau 1822. 11 S. (Programm Groß-Glogau evangel. Gymnasium.)
  2. Über die, in öffentlichen Lehranstalten sich so häufig zeigende Unbescheidenheit der Schüler nach ihrer Beschaffenheit, ihren Quellen und den dagegen anzuwendenden Mitteln. Lissa 1826. 16 S. (Programm Lissa Gymnasium.)
  3. De optima elementorum lingua Latinae pueris tradendorum ratione. Lissa 1831. 13 S. (Programm Lissa Gymnasium.)
  4. Descriptio Codicis manuscripti Flavium Vegetium Renatum de re militari continentis – Collationis specimine addito. Lissa 1836. 19 S. u. 1 Taf. (Programm Lissa Gymnasium.)
  5. Allgemeine Einleitung in die Lektüre der Domosthenischen Reden für die Schüler der obersten Gymnasial-klassen. Lissa 1839. 71 S. (Programm Lissa Gymnasium.)

Aus: Programm Lissa Gymnasium 1905 FS.



Castendyck, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. September 1848 zu Emmershausen im Regierungsbezirke Wiesbaden, studierte, nachdem er vom Gymnasium zu Weilburg mit dem Zeugnis der Reife versehen war, Geschichte, Geographie und Philologie zu Bonn, nahm darauf an dem deutsch-französischen Kriege als Krankenpfleger teil, setzte nachher seine Studien in Marburg wieder fort. Nach Beendigung der Studien nahm er eine Lehrerstelle an der höheren Privatschule zu Bendorf am Rhein an, bis er nach bestandener Prüfung pro facultate docendi als Probandus der Realschule zu El-berfeld Ostern 1874 überwiesen wurde. Hier wurde er später definitiv angestellt und veröffentlichte:

  1. Katalog der Schülerbibliothek des städtischen Realgymnasiums nach Altersstufen und Wissenschaften geordnet. Elberfeld 1886. 80 S. (Programm Elberfeld Realgymnasium Beilage.)
  2. Katalog der Lehrerbibliothek des städtischen Realgymnasiums zu Elberfeld. Nach Fächern geordnet. Elberfeld 1890. 214 S. (Programm Elberfeld Realgymnasium Beilage.)
  3. Bücherverzeichnis der Schüler-Bibliothek des städtischen Realgymnasiums zu Elberfeld. Nach Altersstufen und Wissenschaften geordnet. Elberfeld 1903. 63 S. (Programm Elberfeld Realgymnasium Beilage.)

Aus: Programm Elberfeld Realgymnasium 1874.


Caster, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Oberheimbach, Reg.-Bez. Koblenz, am 16. Juni 1853. Er besuchte von 1870 bis 1873 das katholi-sche Lehrerseminar zu Montabaur, Reg.-Bez. Wiesbaden, und war dann an verschiedenen Orten als Lehrer tätig. Am 1. April 1876 trat er aus dem öffentlichen Schuldienste aus und besuchte, zum Zwecke der Ausbildung zum Zeichenlehrer, die Kgl. Kunst-Akademie zu Berlin. Bei einer öffentlichen Ausstellung seiner Arbeiten wurde ihm von dem Senate der Akademie die silberne Medaille sowie eine öffentliche Belobung zuerkannt. Dann absolvierte er den Kursus der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin. Am 1. Mai des Jahres 1878 trat er wieder in den Schuldienst und erhielt zunächst kurze Zeit eine provisorische Anstellung am Gymnasium zu Elberfeld, folgte dann einem Rufe des Rhein. Provinzial-Schulkollegiums zu Koblenz als Seminarlehrer an das Lehrerinnenseminar nach Xanten. Am 1. April 1879 wurde er zum ordentlichen Lehrer an das Städtische Gym-nasium zu Frankfurt am Main berufen.

Aus: Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium 1880.


Castringius, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Januar 1883 zu Essen, besuchte die Gymnasien zu Hamm i. W. und Brilon und erhielt Ostern 1904 das Zeugnis der Reife. Dann studierte er an den Universitäten Gießen, Berlin und Bonn und bestand im Sommer 1911 zu Gießen das Examen pro facultate docendi. Das Seminarjahr leistete er vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1912 am Archigymnasium zu Soest ab, das Probejahr beginnt er am Gymnasium zu Gütersloh.

Aus: Programm Gütersloh Gymnasium 1913.



Cauer, Eduard Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. August 1823 zu Berlin, erhielt seine erste Schulbildung in der Erziehungsanstalt seines Vaters zu Charlottenburg, besuchte dann die Landesschule in Pforta und studierte dann ab Ostern 1841 in Berlin, Heidelberg und wieder in Berlin anfangs Jurisprudenz, bald Philologie und Geschichte. Seine Lehrer waren Böckh, Schlosser und Ranke. 1846 erwarb er die philosophische Doktorwürde und bestand unmittelbar darauf die Prüfung pro facultate docendi. Sein Probejahr hielt er in Breslau auf dem Elisabethanum ab, war von Sommer 1847 bis Michaelis 1863 Privatdozent der Geschichte an der Breslauer Universität und versah seit Ostern 1851 daneben ein Lehramt am Magdalenen-Gymnasium. Er wurde Michaelis 1863 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Potsdam berufen, wo er fünf Jahre wirkte bis zu seiner Ernennung zum Direktor des Kgl. Gymnasiums zu Hamm. Am 12. Oktober 1868 wurde er in sein Amt als Direktor eingeführt durch Herrn Provinzial-Schulrat Dr. Suffrian und leitete diese Anstalt bis zum 23. September 1871. Von hier ging er nach Danzig als Direktor des städtischen Gymnasiums und Herbst 1876 als Stadtschulrat nach Berlin. Hier übernahm er später auch noch das Dezernat für kirchliche Angelegenheiten. Er ist am 29. September 1881 gestorben. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. De Karolo Martello. Diss. inaug. Berlolini 1846.
  2. Quaestionum de fontibus ad Agesilai historiam pertinentibus pars prior. Breslau 1847. Habilitationsschrift.
  3. Über die Urform einiger Rhapsodien der Ilias. Berlin 1850.
  4. Herausgabe der früher ungedruckten Jugendarbeit Wilhelms von Humboldt: „Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen“. Breslau 1851.
  5. Geschichtstabellen zum Gebrauch auf Gymnasien und Realschulen. . Breslau 1854. 25. Aufl. 1880.
  6. Über die Caesares des Kaisers Julianus Apostata. Breslau 1856. 48 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
  7. Friedrich der Große und das klassische Altertum. Breslau 1863. (Gratulationsschrift an Friedrich Haase.)
  8. Friedrichs des Großen Gedanken über die fürstliche Gewalt. Berlin 1863.
  9. Über die Flugschriften Friedrichs des Großen aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges. Potsdam 1865. 23 S. (Programm Potsdam Gymnasium.)
  10. Zur Geschichte der Wortbedeutungen in der deutschen Sprache. Hamm 1870. 26 S. (Programm Hamm Gymnasium.)
  11. Karl Gottlob Schönborn. Ausgewählte Schulreden nebst einem Lebensabriß. Breslau 1872.
  12. Friedrichs des Großen Grundsätze über Erziehung und Unterricht. Danzig 1873. 26 S. (Programm Danzig Städt. Gymnasium.)
  13. Die höhere Mädchenschule und die Lehrerinnenfrage. Berlin 1878.
  14. Zum Andenken an Gotthold Ephraim Lessing. Berlin 1881.

An Aufsätzen in Zeitschriften sind erschienen:

  1. Das Jugendleben des großen Kurfürsten. In: Vaterländische Gesellschaft Breslau. 1857.
  2. Die Umgestaltung der kirchlichen Verhältnisse unter Friedrich dem Großen. In: Schlesisches Provinzialblatt. 1862.
  3. Zur Säkularfeier des Hubertusburger Friedens. In: Schles. Provinzialbl. 1863.
  4. Rezensionen im Schlesischen Provinzialblatt.
  5. Zur Geschichte von Breslau im Jahre 1741. In: Zeitschr. d. Vereins f. Geschichte und Altertum Schlesiens. Bd. III.
  6. Die Ernennung des Grafen Schaffgotsch zum Koadjutor des Bischofs von Breslau im Jahre 1744. In: Zeitschr. d. Vereins f. Geschichte und Altertum Schlesiens. Bd IV.
  7. Zur Geschichte der Breslauer Messe. In: Ztschr. d. Vereins f. Gesch. u. Altertum Schlesiens. Bd. V.
  8. Wilhelm Heinrich Sohr. Ein Lebensbild. In: Neues Lausitzer Magazin. 1862.
  9. Gustav Adolf. (Vortrag.) In: Der Sonntagabend. 1859.
  10. Gian Battista Vico und seine Stellung zur modernen Wissenschaft. In: Deutsches Museum. 1851.
  11. Neueste deutsche Geschichtsschreibung. In: Deutsches Museum. 1851.
  12. Staatsphilosophen und Staatssophisten. In: Deutsches Museum. 1852.
  13. Zur Charakteristik der hellenischen Geschichtsschreibung. In: Deutsches Museum. 1853.
  14. Über Max Dunckers „Geschichte des Altertums“. In Deutsches Museum. 1854.
  15. Skizzen aus der Vergangenheit der Krim. In: Dt. Museum. 1855.
  16. Friedrich der Große und die Markgräfin von Bayreuth. In: Dt. Museum. 1856.
  17. Friedrich der Große in Rheinsberg. In: Dt. Museum. 1861.
  18. Wie Venedig österreichisch geworden ist. In: Dt. Museum.
  19. Aus den Zeiten Friedrich Wilhelms I. In: Dt. Museum. 1862.
  20. Die Entstehung des preußischen Königtums. In: Preuß. Jahrb. Bd. X. 1862.
  21. Ein Regierungsprogramm Friedrichs des Großen. In: Preuß. Jahrb. Bd. X, 1862.
  22. Zur Literatur der Polemik gegen Friedrich den Großen. In: Preuß. Jahrb. Bd. XII, 1863.
  23. Über „Die Geheimnisse des sächsischen Kabinetts 1745-1766“. In: Ztschr. f. preuß. Gesch. und Landeskunde. 1866.
  24. Über das Palladion, ein komisches Heldengedicht Friedrichs des Großen. In: Ztschr. f. preuß. Gesch. u. Landeskunde. 1866.
  25. Zur Beurteilung des Werkes von Onno Klopp „Der König Friedrich II. von Preußen und seine Politik. In: Ztschr. f. preuß. Geschichte und Landeskunde. 1867.
  26. Friedrich und seine Freunde. Potsdam 1868.
  27. Friedrich der Große als Dichter. (Vortrag.) Hamm 1868.
  28. Das Altdeutsche auf dem Gymnasium. In: Ztschr. f. d. Gymn. Bd. XVII.

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1907 FS.


Cauer, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. Februar 1863 zu Breslau, bestand die Reifeprüfung Michaelis 1880 auf dem Wilhelms-Gymna-sium in Berlin, studierte in Berlin, Bonn und Leipzig Philosophie, alte Sprachen und Geschichte. Nachdem er 1884 in Berlin zum Dr. phil. promoviert war, erwarb er sich 1885 in Berlin das Zeugnis pro facultate docendi. Das Probejahr legte er von Ostern 1885 bis Ostern 1886 am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin ab, war dann bis Ostern 1888 als Hauslehrer in Neapel tätig und wurde nach seiner Rückkehr von 1888 bis 1889 Hilfslehrer in Brandenburg a. H., Berlin, Freienwalde a. O. 1890 habilitierte er sich als Privatdozent für alte Geschichte an der Universität Tübingen, wo er bis 1893 blieb. Dann trat er als Hilfslehrer bei der vierten Realschule in Berlin ein, wurde Michaelis 1893 als Oberlehrer an der XI. Realschule in Berlin angestellt. Zu Ostern 1896 wird er als Oberlehrer am Prinz Heinrichs-Gymnasium in Schöneberg angestellt. 1898 geht er an das Gymnasium zu Friedeberg in der Neumark. Im Druck hat er außer Artikeln in Zeitschriften und Beiträgen in Pauly’s Realency-clopädie erscheinen lassen:

  1. De fabulis graecis ad Romam conditam pertinentibus. Berlin 1884. Diss. inaug.
  2. Die römische Äneassage von Naevius bis Vergilius. In: Fleckeisens Supplementbänden. Leipzig 1886.
  3. Parteien und Politiker in Megara und Athen. Stuttgart 189. (Habilitationsschrift Tübingen.)
  4. Hat Aristoteles die Schrift vom Staate der Athener geschrieben? Stuttgart 1891.
  5. Philotas, Kleitos, Kallisthenes. In: Fleckeisens Supplementbänden. Leipzig 1893.

Aus: Programm Berlin Prinz Heinrichs-Gymnasium 1897 und Friedeberg /Nm. Gymnasium 1899.



Cauer, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cauer, Paul Eduard Ludwig

Geboren am 17. Dezember 1854 zu Breslau, besuchte das Gymnasium zu St. Maria-Magdalena in Breslau, die Gymnasien in Potsdam und Hamm und die Kgl. Landesschule zu Pforta. Von dieser ist er Ostern 1872 mit dem Zeugnis der Reife zur Universität entlassen worden. Er studierte in Leipzig, Straßburg und Berlin klassische Philologie von 1872 bis 1877. Ostern 1875 ist er in Leipzig auf Grund seiner gedruckten Dissertation: „De dialecto Attica vetustiore quaestionum epigraphicarum pars prior“ zum Dr. phil. promoviert. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 4. 12. 1877 und genügte von 1877 bis 1878 seiner Militärpflicht in Eisenach. Von Michaelis 1878 bis 1879 hat er am Wilhelms-Gymnasium in Berlin das Probejahr abgeleistet. Während dieser ganzen Zeit und noch ein Semester nach derselben war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt. Ostern 1880 wurde er als ordentlicher Lehrer am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin angestellt, von wo er in die Reihe der ordentlichen Lehrer des Wilhelms-Gymnasiums übergetreten ist. Ostern 1884 wird er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Kiel berufen, wo er von 1891 bis 1896 zugleich Privatdozent an der Universität war. Ostern 1896 wird er Direktor des Gymnasiums in Flensburg, Michaelis 1898 Direktor des Gymnasiums und Realgymnasiums in Düsseldorf. Michaelis 1905 wurde er zum Provinzialschulrat und ordentlichen Honorar-Professor an der Universität Münster ernannt. Von ihm sind im Druck erschienen:

  1. De dialecto Attica vetustiore quaestionum epigraphicarum pars prior. Berlin 1875. Diss. inaug.
  2. Delectus inscriptionum Graecorum propter dialectum memorabilium. 2. Aufl. 1883.
  3. Schulausgaben von Homers Ilias. 2. Ausgabe 1902.
  4. Schulausgabe von Homers Odyssee. 3. Ausgabe 1903.
  5. Anmerkungen zur Odyssee für den Gebrauch der Schüler. 4 Hefte. 1894-1897.
  6. Grundfragen der Homerkritik. 1895.
  7. Wort- und Gedankenspiele in den Oden des Horaz. 1892.
  8. Suum euique. Fünf Aufsätze zur Reform des höheren Schulwesens. 1888.
  9. Staat und Erziehung. Schulpolitische Bedenken. 1890.
  10. Siebzehn Jahre im Kampf um die Schulreform. Gesammelte Aufsätze. 1906.
  11. Deutsches Lesebuch für Prima. 1887.
  12. Von deutscher Spracherziehung. 1906.
  13. Die Kunst des Übersetzens. Ein Hilfsbuch für den lateinischen und griechischen Unterricht. 3. Aufl. 1903.
  14. Grammatica militans. Erfahrungen und Wünsche auf dem Gebiete des altklassischen Unterrichts. 2. Aufl. 1903.
  15. Palaestra vitae. Das Altertum als Quelle praktischer Geistesbildung. 2. Aufl. 1907.
  16. Zum Verständnis der nachahmenden Kunst des Vergil. Keil 1885. 26 S. (Programm Kiel Gymnasium.
  17. Wie dient das Gymnasium dem Leben? Düsseldorf 1900. 50 Sp. (Programm Düsseldorf Realgymnasium.)
  18. Woher? Und Wohin? 6 Reden zur Entlassung der Abiturienten. Düsseldorf 1902. 45 S. (Programm Düssel-dorf Gymnasium.)
  19. Abschiedsrede. Düsseldorf 1906. S. 28-32. (Programm Düsseldorf Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin K.Wilhelms-Gymnasium 1881 und 1908 FS.



Caumont, Armand Eugène[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde im Jahre 1842 zu Basel geboren und ist der Sohn eines Lehrers an der höheren Töchterschule daselbst. Nachdem er im Gymnasium und der Industrieschule seiner Vaterstadt seine Vorbildung erhalten hatte, studierte er vom Frühjahr 1861 ab an der Baseler Universität, und ein Jahr darauf zu Berlin, wo er bis Michaelis 1864 teils Vorlesungen besucht, teils Unterricht erteilt hat. Nach kurzem Aufenthalt in der Schweiz ging er im Herbst 1865 nach Paris. Dort hörte er Vorlesungen an der Sorbonne und dem Collége de France, bis ihn eine Hauslehrerstelle ganz in Anspruch nahm, welche er im Sommer 1868 mit einen Aufenthalt in London vertauschte. Noch in dem-selben Jahre folgte er einem Rufe nach Belfast in Irland, und wirkte daselbst vier Jahre lang als Lehrer der neu-eren Sprachen an einer öffentlichen höheren Lehranstalt (Methodist-College). Im November 1872 wurde ihm der Unterricht in der französischen und englischen Sprache am Gymnasium zu Frankfurt a. M. zuerst provisorisch und später, nach erledigtem Probejahr und Erlangung der facultas docendi auf dem Wege des vorgeschriebenen preußischen Staatsexamens, der französische Unterricht definitiv, der englische kommissionsweise übertragen. Er veröffentlicht hier: „Goethe et la Littérature francaise.“ Frankfurt/M. 1885. 37 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium 1874.



Cavan, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 24. Februar 1836 in Stennewitz, Kreis Landsberg a. W., geboren, als Sohn eines Hütten-Rendanten. Seine erste Bildung erhielt er auf dem damals blühenden Feuerhermschen Institute zu Vietz, aus welchem er wohlvor-bereitet in die III des Pädagogiums zu Züllichau überging. Während der letzten Jahre seines Schulbesuches, wo Prof. Erler sein Lehrer in der Mathematik war, knüpften sich bereits die nahen Beziehungen an, welche für der beiden Gleichstrebenden Leben und Wirken bedeutungsvoll sein sollten. Von Ostern 1855 bis 1860 studierte er in Breslau (besonders unter Prof. Joachimsthal) Mathematik und Physik. Die Prüfung pro facultate docendi, welche er im Mai 1860 zu Breslau ablegte, brachte ihm die volle Lehrberechtigung in seinen Hauptfächern. Gleich darauf trat er am Pädagogium zu Züllichau sein Probejahr an, mit welchem bei dem damals herrschenden Lehrermangel bald volle Beschäftigung verbunden werden mußte. So übernahm er nach und nach den gesamten Unterricht in Mathematik und Naturbeschreibung für die unteren und mittleren Klassen. Auch den französischen Unterricht der mittleren Klassen erteilte er längere Zeit. Erst nach dem Rücktritt des Prof. Erler (Michaelis 1895) fiel ihm der Unterricht der obersten Stufen zu. Trotz seiner Krankheit, die er immer wieder in Bad Ems zu kurieren versuchte, blieb er auch nach der Erreichung der Altersgrenze noch in seinem Amte. An äußeren Daten zu seinem Lebensgange sei noch erwähnt, daß er nach mehrjähriger Verwaltung einer ordentlichen Lehrerstelle endlich 1866 definitiv angestellt wurde, im Januar 1875 den Oberlehrer-Titel erhielt, 1876 in eine Oberlehrer-stelle einrückte und 1893 zum Professor ernannt wurde und den Rang der Räte 4. Klasse erhielt. Er starb am 1. März 1904. An Abhandlungen in den Schulprogrammen schrieb er:

  1. Über das Zusammenfallen der beiden gebrochenen Strahlen in einaxigen und zweiaxigen Kristallen der Richtung nach. Ein Beitrag zur Optik. Erster und zweiter Abschnitt. Sorau 1865. 18 S. u. 1 Taf. Programm Züllichau Pädagogium.)
  2. .... Dritter Abschnitt. Sorau 1867. 32 S. u. 1 Tafel. (Programm Züllichau Pädagogium.)
  3. Das arithmetische Pensum der Untertertia. Züllichau 1878. 40 S. (Programm Züllichau Pädagogium.)
  4. Das arithmetische Pensum der Ober-Tertia. Züllichau 1883. 24 S. (Programm Züllichau Pädagogium.)

Aus: Programm Züllichau Pädagogium 1904.



Cebrian, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. Januar 1838 zu Nizza, wurde nach Absolvierung des Kgl. Matthias-Gymnasiums zu Breslau Offizier, nahm an den Feldzügen von 1864, 1866, 1870/71 teil, studierte dann in Breslau, Leipzig und Berlin Musik. Am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Berlin bekleidete er die Stelle eines zweiten Gesanglehrers (mit 10 Stunden) vom Mai 1877 an, wurde aber schon im Oktober desselben Jahres vom Magistrat zum Gesanglehrer des neugegründeten Königstädtischen Gymnasiums gewählt und unterrichtete gleichzeitig an beiden Anstalten bis Weihnachten 1880, wo er dem letztgenannten Gymnasium allein seine Kräfte widmete. Seine Tätigkeit am Kgl. Wilhelmsgymnasium bestand im Klassenunterricht in VI und V, während er aus den mittleren und oberen Klassen besondere Abteilungen bildete, meist zum Zwecke der Vorbereitung für den großen Schulchor. 1888 Kgl. Musikdirektor, 1901 Professor. Er war mehrfach, namentlich für den Schulgesang, kompositorisch und schriftstellerisch tätig. Er bearbeitete die Kantaten Seb. Bachs für den Schulgebrauch, gab ein Choralbuch für Schulchöre mit Bearbeitungen berühmter Meister heraus. „Ein heißer Tag“, Kriegsbild aus Deutsch-Südwest-Afrika für gemischten Chor mit Klavier u. a. m.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.



Cebulka, Leopold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1884 zu Sielce in Russland, wurde auf der Oberrealschule zu Kattowitz vorgebildet, besuchte dann die Universitäten zu Breslau und Straßburg und unterzog sich am 11. und 12. Februar 1909 in Straßburg der Oberlehrerprüfung. Das Seminarjahr legte er am Gymnasium zu Gleiwitz, das Probejahr am Matthias-Gymnasium zu Breslau ab. Am 1. April 1911 wurde er als Oberlehrer am Kgl. katholischen Gymnasium zu Glo-gau ernannt. Wird 1914 an das Gymnasium zu Ratibor versetzt.

Aus: Programm Ratibor Gymnasium 1914.


Chalybaeus, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chalybaeus, Adolf Heinrich Emil Theodor

Geboren am 10. Januar 1879 in Bordesholm (Kreis Kiel), besuchte das Gymnasium in Wandsbeck, das er Ostern 1899 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Bis Ostern 1904 studierte er Religion, Hebräisch und Deutsch an den Universitäten Berlin, Kiel und Marburg. Im Juni 1904 bestand er die Staatsprüfung. Das Seminarjahr leistete er an den Gymnasien in Altona und Ploen ab, das Probejahr am Gymnasium zu Ploen. Als Oberlehrer war er zunächst in Ploen, dann an der Kgl. Domschule (Gymnasium) in Schleswig tätig, von wo er am 1. August 1913 an die Kaiser Wilhelms-Oberrealschule in Suhl übertrat. In Schleswig veröffentlichte er: „Goethe als Mann der Tat.“ Rede zur Kaisergeburtstagsfeier. Schleswig 1911. S. 11-14. (Programm Schleswig Gymnasium.)

Aus: Programm Suhl Oberrealschule 1914.


Chalybaeus. Robert Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. März 1827 zu Meißen, siedelte im Jahre 1839 mit seinen Eltern nach Kiel über, wo sein Vater zum Professor der Philosophie ernannt worden war. Von da an besuchte er das Kieler Gymnasium bis Michaelis 1845 und darauf die Universität zu Kiel als Studiosus der Philologie, bis er Michaelis 1847 nach Bonn ging. Seine Studien auf der Bonner Universität wurden unterbrochen durch den Ausbruch des Schleswig-Holsteini-schen Krieg, an welchem er zuletzt als Offizier teilnahm. Nach Beendigung desselben nahm er im Frühjahr 1851 seine Studien wieder auf und promovierte im Herbst 1852 zum Dr. phil. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Dres-den und Doberan, in welchen Städten er an Privatanstalten angestellt war, wurde er ordentlicher Lehrer an der Realschule erster Ordnung in Lippstadt, im Jahre 1866 Oberlehrer daselbst, in welcher Stellung er verblieb, bis er Ostern 1876 an das Gymnasium zu Meldorf berufen wurde. Hier veröffentlicht er: „Abius Tibullus, sein Le-ben und seine Elegien.“ Meldorf 1879. 20 S. (Programm Meldorf Gymnasium.)

Aus: Programm Meldorf Gymnasium 1877.



Charitius, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. April 1856 zu Jena, besuchte das Gymnasium zu Weimar und studierte seit Ostern 1875 zu Jena und Leipzig. Nachdem er im Jahre 1878 in Jena zum Dr. phil. auf Grund seiner Dissertation: „Über die angel-sächsischen Gedichte von heiligen Guthlac“ promoviert worden war, legte er vor der Kgl. Prüfungskommission im März 1879 die Prüfung pro facultate docendi ab. Von Ostern bis Herbst 1879 als Candidatus probbandus und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln a. Rh. beschäftigt, genügte er vom 1. Oktober 1879 bis 1880 in Jena seiner Militärpflicht. Von Oktober 1880 bis Ostern 1882 war er wissenschaftli-cher Hilfslehrer am Gymnasium zu Barmen tätig. Ostern 1882 wird er an das Gymnasium zu Landsberg an der Warthe als ordentlicher Lehrer berufen. 1892 wird er dort Oberlehrer und im Dezember 1899 zum Professor er-nannt. Seit 1885 ist er Verwalter der Lehrerbibliothek. Er hat veröffentlicht:

  1. Das Übersetzen aus dem Deutschen in das Lateinische. Frankfurt/O. 1892. 20 S. (Programm Landsberg a. W. Gymnasium.)
  2. Anschaulichkeit. In: Festschrift zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Kgl. Gymnasiums mit Realschule zu Landsberg an der Warthe. Landsberg 1909. S. 1-11. (Progr. Landsberg a. W. Gymnasium FS II.)

Aus: Programm Landsberg a. W. Gymnasium 1883 und 1909 FS I.



Charrière, Antonin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 18. November 1849 zu Estavayer-le-lac, Kanton Freiburg in der Schweiz, besuchte bis zu seinem 14. Jahre die Elementar- und Mittelschule seiner Vaterstadt, dann die Ecole normale zu Hauterive bei Freiburg, um sich daselbst als Lehrer auszubilden. Im Herbst 1866 bestand er zu Freiburg die Lehrerprüfung und nahm dann zu Montagny-les-Monts bei Freiburg eine Lehrerstelle an. Nach zweijähriger Tätigkeit dort erhielt er im Institut Böhm in Dresden eine Anstellung als Lehrer der französischen Sprache. Aber bereits nach 7 Monaten verließ er diese Stelle, um den jungen Grafen Giech nach Schloß Turnau bei Kulmbach zu begleiten. Dort lernte ihn Seine Durchlaucht, Fürst Hohenlohe bei einem Besuche des Grafen Giech, seines Mündels, kennen und übertrug ihm die Erziehung seiner beiden jüngsten Söhne. Bis Ostern 1883 blieb er mit den beiden Prinzen in Wiesbaden, wo dieselben das Gymnasium besuchten, und lebte dann bis zum 1. Januar 1887 als Lehrer und Erzieher des jungen Grafen Frankenberg zu Tillowitz in Schlesien. Am 1. Januar 1887 wird er an die Realschule zu Metz berufen.

Aus: Programm Metz Realschule 1887.



Chatelan, Jean Louis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. März 1830 zu Le Mont in der französischen Schweiz. Er besuchte die Ecole normal in Lausanne und wurde nach bestandener Prüfung als erster Lehrer in Valezieux angestellt, wo er vier Jahre verblieb. Von 1853 bis 1859 wirkte er als Lehrer der französischen Sprache an dem Bernhardtschen Institut in Meiningen. Von 1861 ab leitete er den französischen Unterricht bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen Bernhard, und später erteilte er auch den Hoheiten Prinzen Ernst und Friedrich, sowie Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie Unterricht in der fran-zösischen Sprache. Im Jahre 1865 wurden ihm die französischen Stunden in der 4. Klasse übertragen und seit seiner 1870 erfolgten definitiven Anstellung erteilte er den französischen Unterricht in allen Klassen des Meinin-ger Realgymnasiums. Die Lauterkeit seines Charakters, die Gewissenhaftigkeit und Tüchtigkeit im Unterricht, sowie die Freundlichkeit im Umgang machten ihn seinen Kollegen und dem Direktor so teuer, daß dieselben seinen frühzeitigen Tod tief beklagen und ihm für immer ein freundliches Andenken bewahren werden. Er starb am 20. Februar 1890. In Meiningen veröffentlichte er: „Specimen d’un livre de lecture a l’usage des commen-cans dans l’étude de la langue francaise“. Meiningen 1874. (Programm Meinigen Realgymnasium.)

Aus: Programm Meiningen Realgymnasium 1890.



Chaux, Gustav de la[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Swirgsden, Kreis Darkehmen, am 20. Januar 1857. Er besuchte das Gymnasium zu Bartenstein, studierte in Königsberg von Ostern 1878 bis Ostern 1883 alte Sprachen, bestand am 17. Juli 1885 seine Prüfung pro facultate docendi und absolvierte von Michaelis 1885 bis Michaelis 1886 sein Probejahr am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Gumbinnen. Von Michaelis 1886 bis Ostern 1887 war er als Hilfslehrer am städtischen Realpro-gymnasium zu Gumbinnen tätig und wird Ostern 1887 an dieser Anstalt definitiv als ordentlicher Lehrer ange-stellt. Im September 1892 wird er zum Oberlehrer befördert, im Januar 1906 zum Professor ernannt. Hier veröffentlicht er:

  1. Der Gebrauch der Verba und ihrer Ableitungen bei Nepos. 1. Teil. Gumbinnen 1896. 22 S. (Programm Gumbinnen Realprogymnasium.)
  2. Der Gebrauch der Verba ... 1. Fortsetzung. Gumbinnen 1897. 17 S. (Programm Gumbinnen Realprogymn.)
  3. Der Gebrauch der Verba ... 2. Fortsetzung. Gumbinnen 1898. 12 S. (Programm Gumbinnen Realprogymn.)
  4. Der Gebrauch der Verba ... 3. Fortsetzung. (Schluß.) Gumbinnen 1899. 13 S. Progr. Gumbinnen Realprg.)

Aus: Programm Gumbinnen Realprogymnasium 1888 und Gymnasium 1913 FS.


Chemnitzer, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemnitzer, Bernhard August Robert

Geboren im Jahre 1860 in Döbeln, studierte in Leipzig Mathematik und Physik, war dann längere Zeit an öffent-lichen, teils an Privatschulen tätig und kam Ostern 1892 an das Realgymnasium zu Annaberg. Geht später an das Gymnasium zu Chemnitz. Veröffentlicht hat er:

  1. Coordinaten-Transformation auf beliebiger Oberfläche in conjugiert-complexen Variabeln. Annaberg 1896. 32 S. (Programm Annaberg Realgymnasium.)
  2. Die kürzesten Linien auf der Kreisringfläche. 1. Teil. Chemnitz 1912. 19 S. (Programm Chemnitz Gymn.)

Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1893.


Cherubim, Ludwig Albert Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. April 1873 zu Lindenau in Schlesien, besuchte das Gymnasium zu Torgau und von Tertia ab die Landesschule Pforta, wo er Michaelis 1892 die Reifeprüfung ablegte. Dann studierte er in Leipzig, Freiburg, Berlin und Halle Germanistik, Geschichte und Erdkunde. Im Winter 1896/97 erwarb er in Halle die Doktor-würde und bestand dort am 13. Januar 1900 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr legte er darauf am Kgl. Pädagogischen Seminar zu Magdeburg ab, das Probejahr tritt er am Realgymnasium zu Lüdenscheid an. An dieser Anstalt war er von Ostern 1902 bis 1904 als Oberlehrer tätig, wird dann an das Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium nach Stettin berufen. - Druckschrift: „Flüsse als Grenzen von Staaten und Nationen im Mitteleuropa. Ein Beitrag zur Anthropogeographie“. Halle 1897. Diss. inaug.

Aus: Programm Lüdenscheid Realgymnasium 1902 und Stettin Friedrich Wilhelms-Realgymnasium 1905.


Chlebowski, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1848 in Preußisch Stargard, besuchte das Gymnasium zu Culm, studierte dann in Breslau. Sein Probejahr leistete er seit Michaelis 1865 am Gymnasium zu Rössel, wird hier wissenschaftlicher Hilfslehrer, Ostern 1878 ordentlicher Lehrer und im Januar 1882 an das Gymnasium zu Braunsberg versetzt. In Rössel veröf-fentlichte er: „De Callimachi hymno in Iovem.“ Königsberg 1879. 41 S. (Programm Rössel Gymnasium.)

Aus: Programm Rössel Gymnasium 1892.



Choraszewski, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. März 1834 zu Miaty, Kreis Witkowo, besuchte das Gymnasium zu Tremessen, wo er am 2. September 1856 die Reifeprüfung bestand. Dann studierte er auf den Hochschulen in Münster, Tübingen und München Theologie. Auf Grund der in deutscher Sprache geschriebenen Abhandlung: „Über den Vorsitz auf der ersten allgemeinen Synode zu Nicäa 325“ und der bestandenen schriftlichen und mündlichen Prüfung wurde er zu München am 28. Mai 1852 zum Dr. theol. promoviert. In Gnesen, wo er anfänglich als deutscher Prediger an der dortigen Franziskanerkirche und seit dem 1. April 1864 als Dompönitentiar angestellt wurde, erteilte er am Gymnasium im Jahre 1868 vertretungsweise den Unterricht in der katholischen Religion und im Hebräischen. Im Jahre 1881 übernahm er den Religionsunterricht an der Anstalt dauernd, bis er Ostern 1887 nach Bromberg als Probst versetzt wurde. Der Religionsunterricht am Realgymnasium zu Bromberg wurde ihm am 21. Mai 1891 übertragen. Er starb als Dekan und Geistlicher Rat zu Bromberg am 12. Mai 1899.

Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.



Chory, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 8. Januar 1849 zu Zauditz in Oberschlesien, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Rati-bor, studierte in den Jahren 1871- 1877 an den Universitäten zu Breslau und Leipzig Philologie und Geschichte, erwarb sich zu Leipzig die philosophische Doktorwürde und bestand dort auch im November 1877 das Examen pro facultate docendi. Das Probejahr absolvierte er in der Zeit vom7. Januar 1878 bis zum 7. Januar 1879 an den Gymnasien zu Ostrowo und Wongrowitz und blieb an letzterem bis zu seiner Berufung an das Progymnasium zu Tremessen (1879) als Hilfslehrer in Tätigkeit.

Aus: Programm Tremessen Progymnasium 1880.


Chotkowski, Ladislaus Longius von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. März 1843 zu Mielzyn, Kreis Gnesen, besuchte das Marien-Gymnasium zu Posen bis 1859, darauf bis 1863 das katholische Gymnasium in Trzemeszno und erhielt im Jahre 1864 das Zeugnis der Reife am Mariengymnasium zu Posen. Er studierte darauf Theologie im Priesterseminar zu Posen drei Jahre und ein Jahr im praktischen Seminar zu Gnesen, wo er die Priesterweihe erhielt. Er begab sich darauf nach Münster i. W., wo er im Dezember 1869 vor der dortigen theologischen Fakultät das Rigorosum pro Licentiatu machte und auf Grund seiner Abhandlung: „Res gestae Ecclesiae Ruthenae. Pars prima: inde a cunabulis usque a. a. 1320“ zum Licentiaten der Theologie rite promoviert wurde. Den Winter 1870 verweilte er in Rom und im Juni 1872 wurde er als Vikar an der hiesigen St. Martini-Kirche angestellt, aber schon nach drei Monaten nach Bromberg versetzt, bekleidete er dort das Amt des I. Pfarrvikars. Mit dem 1. Januar 1872 wurde er als Religionslehrer an der Real-schule zu Posen angestellt. Weil er sich weigerte, den Religionsunterricht auf den unteren Klassen in deutscher Sprache zu erteilen, wurde er Ostern 1873 seines Amtes als Religionslehrer enthoben. Er ist jetzt ordentlicher öffentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Universität Krakau, Domkapitular und Hausprälat des Papstes Leo XIII. Er veröffentlicht u. a.: „Aus den Märtyrer-Akten der griechisch-unierten Kirche.“ 5 Bände. Posen und Krakau 1888 – 1893.

Aus: Programm Posen Berger-Oberrealschule 1872 und 1903.


Chrestin, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. August 1876 in Brüel, besuchte das Gymnasium zu Rostock, wo er Michaelis 1895 die Reife-prüfung bestand. Er studierte in Erlangen, Greifswald und Rostock Theologie und legte die theologischen Prü-fungen 1899 bzw. 1905 ab. Nachdem er in Berlin und Rostock noch Geschichte, Deutsch, Philosophie und Pädagogik gehört und an der Stadtschule zu Doberan vom 15. August 1903 bis zum Herbst 1905 als Konrektor gewirkt hatte, erwarb er im November 1906 die Lehrberechtigung in Religion, Hebräisch und Geschichte für die oberen Klassen. Sein Seminarjahr tritt er am Gymnasium zu Waren an.

Aus: Programm Waren Gymnasium 1908.


Christ, Heinrich Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Januar 1865 zu Kassel, bestand am 17. Oktober 1883 am dortigen Friedrichs-Gymnasium die Maturitätsprüfung, studierte dann in Marburg Mathematik und Naturwissenschaften. Während dieser Zeit war er 5 Semester lang erster Assistent des math.-phys. Instituts zu Marburg. Er wurde auf Grund einer Dissertation: „Über die Anwendung enger Röhren zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der Gase“ am 23. Januar 1890 zum Dr. phil. promoviert. Am 13. Februar 1891 bestand er die Lehramtsprüfung. Von Herbst 1891 bis 1892 war er dem Kgl. Pädagog. Seminar und zugleich dem Wilhelms-Gymnasium zu Kassel überwiesen. Sein Probejahr leistet er an der Realschule zu Kassel ab.

Aus: Programm Kassel Realschule 1893.


Christ, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 29. August 1855 zu Schloppe bei Deutsch Krone in Westpreußen als Sohn eines Kreisgerichtssekre-tärs geboren. Er besuchte von Ostern 1864 an das Kgl. Gymnasium zu Deutsch Krone und bestand 1874 die Reifeprüfung unter Befreiung von der mündlichen Prüfung. Nach Ableistung seines Militärjahres in Greifswald, studierte er in Greifswald alte Sprachen, Deutsch, Religion und Philosophie. Die dortige Universität verlieh ihm am 9. September 1879 auf Grund seiner Dissertation: „De publicis populi Atheniensis rationibus saeculo a. ch. quinto“ die Doktorwürde. Die Oberlehrerprüfung hatte er ebendaselbst schon im November 1878 bestanden. Seine Tätigkeit im Lehramt begann er gleichfalls in Greifswald. Er legte am dortigen Gymnasium und der Real-schule von Michaelis 1878 bis Michaelis 1879 sein pädagogisches Probejahr ab und bekleidete bis Ostern 1880 eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle an derselben Anstalt. Vom 1. April 1880 an war er ein Jahr lang ordentli-cher Lehrer an der Haupt-Kadetten-Anstalt in Groß-Lichterfelde, zum 1. April 1881 wurde er als ordentlicher Lehrer an die damalige Falk-Realschule zu Berlin berufen. Am 11. Juli 1882 wurde er zum Leutnant der Land-wehr-Infanterie und am 19. September 1891 zum Oberleutnant ernannt. Seine Charakterisierung zum Professor erfolgte am 17. Dezember 1897. Er starb am 17. November 1912.

Aus: Programm Berlin Falk-Realgymnasium 1913.


Christ, Josef Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Zwittau in Mähren den 4. August 1817, war nach zurückgelegten philologischen und historischen Studien Erzieher im Baron Greiffenklau’schen Hause in Prag und Lehrer und Erzieher in Joh. Schubert’s Privatanstalt in Wien. Von 1850 bis 1853 diente er als Supplent am Gymnasium zu Pressburg und nachher 8 Jahre als wirklicher Gymnasiallehrer daselbst. Nach einer siebenmonatigen Disponiblität wurde er 1872 zum Professor am Gymnasium in Teschen ernannt, wo er durch 9 Jahre auf das Vorteilhafteste wirkte. Allgemein geachtet wegen seiner gediegenen Fachkenntnisse und wegen seines pädagogischen Geschickes, wie andererseits wegen seiner Biederkeit und Humanität, wurde er durch allerhöchste Entschließung vom 28. Juli 1871 zum Direktor des Realgymnasiums in Weidenau ernannt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Einige Bemerkungen über Inhalt und Einrichtung eines lateinischen Übungsbuches für die I. und II. Gymna-sialklasse. Preßburg 1858. 10 S. (Programm Preßburg Gymnasium.)
  2. Die Gründung und Eröffnung des Realgymnasiums. Freiwaldau 1872. S. 29-35. (Programm Weidenau Real-gymnasium.)

Aus: Programm Weidenau Realgymnasium 1879.


Christa, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Mai 1852 zu Trier, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte in Tübingen und Göttingen und bestand zu Göttingen das Examen pro facultate docendi. Das Probejahr absolvierte er ab 2. Juli 1878 teils am Gymnasium zu Trier, teils (ab 1. Februar 1879) am Gymnasium zu Düsseldorf. Im Herbst 1879 wird er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu M.-Gladbach, seit dem 1. April 1880 ist er ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Wesel.

Aus: Programm Wesel Gymnasium 1881.