Christe, August - Collischon, Paul
Christe, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 12. Juni 1869 zu Weilburg an der Lahn, besuchte das Gymnasium bzw. Realprogymnasium zu Homburg vor der Höhe und Diez an der Lahn bis Unterprima und von 1886 bis 1889 das Kgl. Lehrerseminar zu Montabaur. Er wirkte seit 1889 als Lehrer an verschiedenen Orten des Regierungsbezirkes Wiesbaden, zuletzt als 1. Lehrer zu Lindenholzhausen bei Limburg. Mit dem 1. April 1906 wurde er an das Kaiser Wilhelms-Gym-nasium zu Montabaur berufen.
Aus: Programm Montabaur Gymnasium 1907.
Christensen, Albrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christensen, Albrecht Karl
Geboren den 20. Juli 1830 in Schleswig, erhielt seine Schulbildung in dieser Stadt und später privatim in Itzehoe, studierte von 1852 bis 1854 auf der Kieler Universität Philologie. Er war von 1854 - 1855 Hauslehrer in Norwegen, setzte von 1855-1858 seine Studien in Kiel fort und promovierte, machte 1858 eine Tour durch einen Teil Norwegens und Schwedens und besuchte Kopenhagen, hielt sich von 1859 bis 1861 in Frankreich auf (Paris, Orleans, Lyon). Von 1861 bis 1862 war er Hauslehrer in England und machte eine Reise nach Schottland, kehrte 1862 nach Holstein zurück, wurde Vorsteher einer Privatschule in Itzehoe und hierauf von 1863-64 erster Lehrer an dem Institut von Th. Thurn in Altona. 1864 wird er an das Gymnasium zu Flensburg berufen. An Abhandlungen hat er bisher veröffentlicht:
- In welchem Verhältnis steht die deutsche Literatur zur Bildung der deutschen Jugend und zum Unterricht in der Muttersprache? In: Hamburger Schulblatt. Nr. 331, 1863.
- Über die Bedeutung des Studiums moderner Sprachen. In: Hamburger Schulblatt. Nr. 338. 1864.
- Studien über Jean Jacques Rousseau. Flensburg 1869. 26 S. (Programm Flensburg Gymnasium.)
Aus: Programm Flensburg Gymnasium 1865.
Christensen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christensen, Heinrich Jens Karl
Geboren am 23. Juli 1849 zu Appenrade, besuchte von Ostern 1860 bis Ostern 1868 die Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg, studierte auf den Universitäten zu Bonn und Berlin Philosophie und Geschichte. Im Sommer 1879 wurde er in Berlin auf Grund einer Dissertation: „De fontibus a Cassio Dione in vita Neronis enarranda adhibitis“ zum Dr. phil. promoviert. Er war dann als Hilfslehrer an der Realschule in Malchin tätig, absolvierte das Staatsexamen in Berlin und leistete das Probejahr an der Gelehrtenschule des Hamburger Johan-neums Ostern 1874 bis Ostern 1875. Von hier ging er an das Gymnasium zu Husum und wurde von dort Micha-elis 1878 an die Lauenburgische Gelehrtenschule zu Ratzeburg berufen. Ostern 1881 wurde er als ordentlicher Lehrer an die Neue Gelehrtenschule (Wilhelms-Gymnasium) in Hamburg gewählt. 1881 wird er hier Oberleh-rer, und 1887 zum Professor ernannt. Gestorben am 14. März 1912. Außer der oben genannten Dissertation sind von ihm im Druck erschienen:
- Die ursprüngliche Bedeutung der patres. In Hermes, Bd. 9.
- Die ursprüngliche Bedeutung der patricii. Husum 1876. 26 S. (Programm Husum Gymnasium.)
- Beiträge zur Alexandersage. Hamburg 1883. 39 S. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)
- Über den Vigintisexvirat und den Eintritt in den Senat. In: Festschrift zur Einweihung des Wilhelms-Gym-nasiums in Hamburg am 21. Mai 1885. S. 81-88. (Hamburg Wilhelms-Gymnasium Festschrift)
- Ein Tagebuch aus dem Belagerungsjahr 1813/14. Hamburg 1908. 55 S. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)
Aus: Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium 1882 und 1914.
Christensen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. Oktober 1850 zu Garding in Schleswig-Holstein, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Husum, studierte auf der Universität Kiel von Ostern 1869 an Philologie. Er machte den Feldzug gegen Frankreich mit, setzte dann sein Studium auf den Universitäten zu Leipzig, Berlin und Kiel bis Ostern 1876 fort. Am 19. Oktober 1876 wurde er in Kiel zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch vor der wissenschaftlichen Prüfungskom-mission die Staatsprüfung am 11. Mai 1878. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Stolp an.
Aus: Programm Stolp Gymnasium 1879.
Christfreund, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. August 1849, war Kandidat, trat 1877 als beauftragter Lehrer in das Gymnasium zu Marburg an der Lahn ein. Ging dann als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Andernach und von dort am 1. Oktober 1895 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Münstereifel.
Aus: Programm Andernach Gymnasium 1904.
Christiansen, Hans Marius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. April 1864 zu Rendsburg, hat das evangel. Schullehrer-Seminar zu Segeberg besucht, im Septem-ber 1884 die erste, drei Jahre später die zweite Prüfung bestanden und sich auch die Berechtigung zum Unter-richte in den Unterklassen von Mittel- und höheren Töchterschulen erworben. Er war zuerst in Fleckeby als Leh-rer tätig, wirkte dann in Rednsburg und seit dem 1. April 1888 bis zu seiner Berufung nach Marne als Bürger-schullehrer in Husum.
Aus: Programm Marne Realschule 1890.
Christmann, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. Januar 1830 in Darmstadt, besuchte die dortigen Volksschulen und vom Jahre 1840 an die oberen Klassen der Realschule und die höhere Gewerbeschule daselbst. Er beschäftigte sich zunächst mit geo-graphischen Studien und Arbeiten, wird Michaelis 1853 an der Realschule zu Darmstadt für Zeichnen, darstelen-de Geometrie und Geographie angestellt, besteht im Frühling des Jahres 1856 die Prüfung für das Reallehramt, wird zu Ostern desselben Jahres provisorisch und unterm 2. Juli 1861 definitiv an der Musterschule zu Frankfurt am Main angestellt. Er stirbt am 1. November 1879, nachdem er noch am Vormittag unterrichtet hatte. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Dondorf’s Alphabete-Sammlung von Musterblättern der verschiedensten Schriftarten älterer und neuerer Zeit. Zusammengestellt von Fr. Christmann. Frankfurt/M. (ohne Jahr.)
- Lehrplan für den Zeichenunterricht in der Knabenschule (Realschule und Vorschule) der Musterschule. Frankfurt/M. 1869. S. 31-40. (Programm Frankfurt/M. Musterschule.)
- Kunstgeschichtliches Musterbuch. Sammlung von Darstellungen aus der Architektur, Sculptur, Malerei und den verschiedenen technischen Künsten und Kunstgewerben. Frankfurt/M. 1878.
- Australien, der neueste Weltteil. Leipzig 1870. (der Tod verhinderte den Verfassen, die 2. Auflage zu vollenden, die dann 1880 von Rich. Oberländer fertiggestellt wurde.)
- Neuseeland und die übrigen Inseln der Südsee. Von Fr. Christmann und Rich. Oberländer. Leipzig 1871.
- Ozeanien, die Inseln der Südsee. Von Fr. Christmann und Rich. Oberländer. Leipzig 1873.
Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.
Christmann, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Oktober 1880 zu Lübz, studierte neuere Sprachen an den Universitäten zu Rostock und Marburg, unterrichtete als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Großen Stadtschule in Rostock und am Anerley College in London, leitete dann eine Privatknabenschule in Sternberg und bestand im Juli 1908 die Oberlehrerprüfung in Rostock. Ostern 1909 trat er als wissenschaftlicher Hilfslehrer bei der Realschule zu Rostock ein.
Aus: Programm Rostock Realschule 1912.
Christmann, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1882 zu Treplin bei Frankfurt an der Oder, besuchte das Kgl. Friedrichsgymnasium zu Frank-furt/O. und bestand am 6. März 1900 die Reifeprüfung. Darauf war er vier Jahre als Kaufmann und Bankbeamter tätig. Im Jahre 1904 widmete er sich dem Studium der Theologie, der geographischen und Geschichtswissen-schaft und besuchte die Universität Berlin. Hier bestand er im März 1909 das Staatsexamen. Sein Seminarjahr legte er am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin von Ostern 1909 bis Ostern 1910 ab. Im Probejahr von Ostern 1910 bis Ostern 1911 war er an der 7. Realschule zu Berlin und am Reformrealprogymnasium zu Königs-wusterhausen tätig. Ostern 1911 trat er als Oberlehrer in den Dienst der Stadt Wilmersdorf.
Aus: Programm Berlin-Wilmersdorf Oberrealschule 1912.
Christoffel, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im November 1878 in Uerzig, Bezirk Trier, vorgebildet auf dem Kgl. Gymnasium zu Trier, bestand die Prüfung für das höhere Lehramt in Münster am 19. November 1903. Während seiner Seminarjahres war er an den Gymnasien in Hirschberg, Görlitz und Patschkau von Michaelis 1903 – 1904. Während seines Probejahres von Michaelis 1904 bis 1905 in Oppeln und Leobschütz, leistete darauf sein Militärjahr ab und wurde am 1. Oktober 1906 als Oberlehrer am Gymnasium zu Gleiwitz angestellt.
Aus: Programm Gleiwitz Gymnasium 1907.
Christoph, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Waltdorf, Kreis Neisse, am 3. November 1854, besuchte das Gymnasium zu Neisse, studierte von Michaelis 1875 ab auf der Universität Breslau Geschichte und Philologie, trat nach der bestandenen Prüfung pro facultate docendi Johannis 1882 an Realgymnasium zu Landeshut als Hilfslehrer und Probekandidat ein und ver-ließ die Anstalt Michaelis 1883 nach beendigtem Probejahr. Er wird als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Neisse definitiv angestellt, am 13. April 1885 dort zum Oberlehrer befördert. Hier veröffentlicht er: „Der geogra-phische Apparat des Gymnasiums zu Neisse, neu geordnet und veröffentlicht. Neisse 1898. 36 S. (Programm Neisse Gymnasium.)
Aus: Programm Landeshut Realgymnasium 1886 und Neisse Gymnasium 1896.
Chrzaszcz, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. April 1867 zu Müllmen, Kreis Neustadt Oberschlesien. Mit dem Zeugnis der Reife vom Gymnasium zu Oppeln 1877 entlassen, studierte er Theologie auf der Universität Breslau und erhielt am 15. Juli 1881 in Prag die Priesterweihe. Nachdem er hierauf eine Zeitlang als Informator bei dem Herrn Grafen von Strachwitz zu Chrosczina bei Oppeln und verübergehend in Ruda sich aufgehalten hatte, bestand er am 4. Oktober 1882 das Examen pro facultate docendi, worauf er Mitte Januar 1883 am Gymnasium zu Gleiwitz als Religionslehrer angestellt wurde. 1889 promovierte er zum Dr. theol. und wurde im Oktober 1890 Pfarrer von Peiskretscham. In Gleiwitz hat er veröffentlicht: „Die apokryphen Evangelien, insbesondere des Evangelium secundum Hebraeos. 1. Teil. Gleiwitz 1888. 27 S. (Programm Gleiwitz Gymnasium.)
Aus: Programm Gleiwitz Gymnasium 1883 und 1891.
Chrzescinski, Karl Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. August 1789 in Sabowen bei Rhein, im Gymnasium zu Rastenburg für die Universität vorgebil-det, hat er in Königsberg Theologie und Mathematik studiert. Nach dem Examen pro ministerio hat er zuerst von Ostern 1807 bis zum 1. Oktober 1808 als Lehrer an der Löbenichtschen Bürgschule in Königsberg, vom 1. Juli 1808 bis dahin 1809 am Fridericianum und nach Unterbrechung durch eine Hauslehrerstelle auf dem Lande, wieder an der Löbenichtschen höheren Bürgerschule fast zwei Jahre bis zum August 1812 als Lehrer gearbeitet. Dann an die damals zum Gymnasium eingerichtete höhere Schule zu Lyck berufen, verwaltete er dieses Lehramt erst als Lehrer, allmählich zum 3. bis 1. Oberlehrer befördert, bis zu seiner nachgesuchten Emeritierung zu Michaelis 1858. Als Lehrer der Mathematik, welches sein Hauptfach war, kam ihm seine Rührigkeit und sein Eifer zu Hilfe, welche Eigenschaften ihn in den Jahren seiner Kraft befähigten, auch widerstrebende Schüler anzuspornen und für seine, für manche zu abstrakt erscheinende, Wissenschaft zu gewinnen. Er starb am 3. September 1863.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Entwurf der körperlichen Trigonometrie nach heuristischer Methode. Gumbinnen 1827. 20 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Über höhere arithmetische Reihen, logarithmische und Kreis-Funktionen. Rastenburg 1832. 17 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Vom Weltgebäude. Lyck 1842. 24 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Auflösung einiger trigonometrischer Aufgaben. Lyck 1849. 19 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Über den Einfluß des Mondes auf die Erde. Lyck 1855. 27 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
Aus: Programm Lyck Gymnasium 1863.
Chudzinski, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1849 zu Zdziesz bei Borek, Kreis Krotoschin (Westpreußen), vorgebildet auf den Gymnasien zu Ostrowo und Schrimm, studierte er auf der Universität Breslau. Bei Ausbruch des Krieges gegen Frankreich zum Militärdienst eingezogen und nach Beendigung desselben teils in der Provinz Posen, teils in Warschau 4 Jahre als Hauslehrer tätig, legte er die Prüfung pro facultate docendi am 5. Februar 1878 in Breslau ab. Sein Probejahr begann er am 3. Mai 1878 am Gymnasium zu Neustadt und setzte es von Michaelis desselben Jahres ab unter gleichzeitiger Verwaltung einer Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Graudenz fort, bis er am 1. Oktober 1879 seine definitive Anstellung am Gymnasium zu Strasburg in Westpreußen erhielt. Hier veröffentliche er seine Abhandlungen:
- Ubi et quo tempore ortus sit hymnus Homeri VII in Dionysum. Strasburg/Wpr. 1886. 9 S. (Programm Strasburg/Wpr. Gymnasium.)
- Tabellarische Übersicht über das Wachstum der Bevölkerung des Regierungsbezirkes Marienwerder in den Jahren 1867 – 1885. Strasburg/Wpr. 1890. 41 S. (Programm Strasburg/Wpr. Gymnasium.)
Aus: Programm Strasburg/Westpreußen Gymnasium 1880.
Chun, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 1. September 1827 in Esch, Amt Idstein, besuchte die Realschulen in Langenschwalbach und Wiesbaden, sowie die höhere Gewerbeschule in Darmstadt (Mathematik, Physik); absolvierte das Maturitätsexamen in Darmstadt mit Note 1 und nochmals am Realgymnasium in Wiesbaden. Er ist 1848 bis 1849 in England, 1850 bis 1851 studierte er auf der Universität Giessen vorzugsweise Chemie. 1851 wird er provisorischer Reallehrer in Höchst, ging 1853 nach der Schweiz und wirkte in Glarus an der Sekundarschule, von wo er 1856 als erster Lehrer nach Höchst zurückkehrte. 1858 wurde er an die höhere Bürgerschule in Wiesbaden versetzt. Am 1. April 1864 übernahm er die Leitung einer städtischen Schule in Frankfurt am Main. In Wiesbaden veröffentlichte er: „Die Real- oder höhere Bürgerschule und die Volkswirtschaft. Wiesbaden 1863. 21 S. (Programm Wiesbaden Höhere Bürgerschule.)
Aus: Programm Höchst a. M. Gymnasium 1909.
Chuseau, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Dezember 1878 zu Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen in Ostpreußen, besuchte des Kgl. Realgym-nasium zu Tilsit und bestand Ostern 1897 das Abiturientenexamen. Im Oktober 1898 erwarb er sich als Extra-neus auch das Reifezeugnis am Kgl. Gymnasium zu Tilsit. Er studierte dann in Greifswald und Königsberg Theologie, Philosophie und neuere Sprachen, bestand im Oktober 1903 das Staatsexamen und wurde am 25. März 1904 auf Grund seiner Dissertation: „Eduard von Hartmanns Stellung zum psychophysischen Parallelis-mus“ zum Dr. phil. promoviert. Das Seminarjahr leistete er von Oktober 1903 bis 1904 am Kgl. Realgymnasium zu Tilsit, von Ostern 1904 bis Oktober 1904 am Kgl. Reformgymnasium in Rastenburg in Ostpreußen ab, das Probejahr von Oktober 1904 bis Ostern 1905 am Kgl. Reformgymnasium zu Rastenburg, von Ostern 1906 bis Oktober 1906 an der Oberrealschule zu St. Petri und Pauli in Danzig.
Aus: Programm Danzig Oberrealschule St. Petri 1907.
Ciala, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ciala, Otto Georg Emil
Sohn des verstorbenen Justizrats Ciala, geboren zu Groß-Glogau am 3. Oktober 1843, besuchte von 1852 bis 1861 das Gymnasium zu Cöslin, studierte von Michaelis 1861 bis Ostern 1865 in Berlin Mathematik und Natur-wissenschaften. Nachdem er im Oktober 1865 in Berlin das Examen pro facultate absolviert hatte, war er von Neujahr 1966 bis Michaelis 1867 an der Realschule zu Küstrin mit der Ableistung seines Probejahres und als Hilfslehrer beschäftigt, worauf er an das Kgl. Pädagogium zu Putbus berufen wurde. Ostern 1871 ging er als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Pyritz, von dort wurde er als Mathematiker und Lehrer der neueren Sprachen an das Gymnasium zu Saarbrücken berufen und ging 1877 an das Gymnasium zu Neuwied, wo er 1882 starb. Er schrieb eine französische Grammatik in 3 Lehrkursen.
Aus: Programm Putbus Pädagogium 1869 und Saarbrücken Gymnasium 1904 FS.
Cisielski, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. April 1880 zu Groß-Schliewitz, Kreis Tuchel, besuchte von 1891 bis 1900 das Gymnasium zu Dortmund, studierte 4 Semester Theologie in Paderborn, dann sechs Semester Philologie in Berlin und Münster. Die Staatsprüfung bestand er am 15. Juni 1906. Als Mitglied des pädagogischen Seminars in Hagen war er am Gymnasium in Soest, als Probekandidat am Gymnasium zu Brilon tätig. Hier blieb er auch als anstellungsfähiger Kandidat bis Ostern 1909. Das folgende Jahr war er für die Studienanstalt St. Ursula in Aachen beurlaubt. Ostern 1910 bis Ostern 1912 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium in Altena, wird dann an das Gymnasium zu Attendorn berufen.
Aus: Programm Attendorn Gymnasium 1912.
Claasen, Hubert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde 1837 in Köln geboren. 1867 wurde er Lehramtspraktikant und wirkte am Realgymnasium Mannheim von 1869 bis 1902 als Lehrer des Deutschen, des Lateinischen und der Geschichte. 1871 erhielt er in Anerkennung der hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der freiwilligen Hilfstätigkeit während des Krieges das Ritter-kreuz 2. Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen, sowie das badische Erinnerungszeichen für 1870/71 und die deutsche Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten für 1870/71. 1872 wurde er Professor und bekleidete seit 1877 das Amt eines Bibliothekars, wobei er sich durch die Ordnung und Verwaltung der Bibliothek große Ver-dienste erwarb. 1896 wurde ihm das Ritterkreuz 1. Klasse vom Zähringer Löwen verliehen. Am 1. November 1902 trat er wegen vorgerückten Alters in den Ruhestand.
Aus: Programm Mannheim Realgymnasium 1912.
Claass, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 9. September 1847 in Marienburg, besuchte das Gymnasium Fridericianum in Königsberg bis 1867 und studierte dann in Königsberg Theologie. An der Realschule zu St. Johann in Danzig war er zuerst Probandus und zugleich Hilfslehrer und wurde Michaelis 1873 fest angestellt. Hier schrieb er das Programm: „Zur Orien-tierung im neutestamentlichen Kanon“. Danzig 1876. 28 S. Programm Danzig Realgymn. St. Johann. Michaelis 1882 wurde er zum Pfarrer in Praust ernannt, ist jetzt dort Superintendent.
Aus: Programm Danzig Realgymnasium St. Johann 1901.
Claessen, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. Oktober 1900 zu Ürdingen, wurde 1826 als provisorischer Lehrer an das Gymnasium zu Düren berufen. Am 12. April 1836 erhielt er seine definitive Anstellung. Er starb am 28. Dezember 1870. An Abhand-lungen hat er veröffentlicht:
- Kurze Geschichte der lateinischen Schule in Düren. Düren 1827. 2 S. (Programm Düren Gymnasium.)
- Über vergleichende Geographie. Düren 1869. 11 S. (Progra.. Düren Gymnasium.)
Aus: Programm Düren Gymnasium 1876 FS.
Clasen, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Juni 1859 zu Tensbüttel in Holstein, besuchte bis Ostern 1877 das Gymnasium zu Hadersleben, studierte dann in Kiel und Jena klassische Philologie und Geschichte. Von Michaelis 1881 bis Ostern 1883 leite-te er die Privatschule zu Fahren in Holstein, bestand im Januar 1883 das Examen pro facultate docendi und wurde im September desselben Jahres auf Grund einer Dissertation: „Über Timaios von Tauromenion“ zum Dr. phil. promoviert. Er genügte dann von Michaelis 1883 bis 1884 seiner Militärpflicht und wurde vom Kgl. Prov.-Schulkollegium zu Kassel, welchem er sich zur Disposition gestellt hatte, Michaelis 1884 dem Gymnasium zu Rinteln als Probekandidat zugewiesen. Nachdem er sein Probejahr abgeleistet hatte, war er seit Herbst 1885 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Hadamar tätig, bis er am 1. Januar 1889 zum ordentlichen Lehrer dort ernannt wurde und später Oberlehrer wurde. Zum 16. Oktober 1893 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Glückstadt berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Die Geschichtswissenschaft. Limburg 1891. 29 S. (Programm Hadamar Gymnasium.)
- Timoleon, eine historische Untersuchung. Glückstadt 1896. 33 S. (Programm Glückstadt Gymnasium.)
Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1885 und Hadamar Gymnasium 1894 FS.
Clasen, Friedrich Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 21. März 1842 zu Rahnwerder in Pommern, wurde auf dem Gymnasium zu Stettin vorgebildet, studierte von Michaelis 1862 bis Ostern 1866 in Erlangen und Berlin Theologie und bestand im Sommer 1867 in Stettin das erste theologische Examen. Nachdem er vom 1. November 1867 bis 1. April 1868 in der Nähe von Stolp Hauslehrer gewesen war, studierte er dann noch hauptsächlich Philosophie in Berlin und wurde dort im Dezember 1870 pro facultate docendi geprüft. Sein Probejahr absolvierte er von Ostern 11871 bis Ostern 1872 teils am Köllnischen, teil am Friedrichs-Werderschen Gymnasium in Berlin, an welchem letztere er bis Michae-lis 1872 beschäftigt war. Bis Ostern 1873 hielt er sich dann noch mit Privatstudien beschäftigt in Berlin auf. Im Sommer 1873 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium in Schweidnitz und wurde Michaelis 73 zum 6. Ordentlichen Lehrer an das Gymnasium zu Burg berufen. Hier veröffentlichte er seine Abhandlung: „Erkenntnistheorie und Materialismus. Burg 1880. 22 S. (Programm Burg Gymnasium.)
Aus: Programm Burg Gymnasium 1874.
Clasen, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clasen, Friedrich Wilhelm Erdmann
Geboren am 29. Oktober 1892 in Hagenow. Er war zuerst Mechaniker, Freiwilliger mecklenburgischer Jäger 1813 und 1814. Nach einer längeren Fußreise durch ganz Italien studierte er in Berlin von 1815-1818 und 1820 bis 1827 Naturwissenschaften, besonders deskriptive Naturgeschichte. Es war ihm aus seiner früheren Beschäf-tigung eine sehr schätzbare Gabe für den Unterricht, eine sichere Handfertigkeit im Handhaben der Apparate und im Experimentieren geblieben. Zum 13. April 1829 wurde er Lehrer an der Großen Stadtschule zu Rostock. Bedeutende Verdienste erwarb er sich um die Entomologie Mecklenburgs. An seiner Käfersammlung hing sein Herz (diese wurde nach seinem Tode von der Universität angekauft). 1845 ließ er zuerst seine „Beiträge zur Käferfauna Mecklenburgs“ erscheinen (Programm Rostock Gymnasium, 34 S.) Nachher folgte als Resultat seiner jahrelangen Beobachtungen sein umfangreiches Werk: „Die Käfer Mecklenburgs“, welches zunächst im Archiv des Vereins der Naturgeschichte in Mecklenburg Bd. VII., IX., XI. und XIII. erschien. Die philosophi-sche Fakultät der Universität Rostock ernannte ihn wesentlich in Folge dessen am 9. März 1863 zum Doctor philosophiae honoris causa. Bis zum Ende seines 79. Lebensjahres hat er als Lehrer an der Großen Stadtschule gewirkt, zu Michaelis 1871 wurde ihm die erbetene Emeritierung mit Beibehalt seiner ganzen Bezüge gewährt. Er starb am 2. Mai 1882.
Aus: Programm Rostock Gymnasium 1883.
Clasen, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clasen, Robert Karl Heinrich
Geboren am 10. Mai 1847 in Braunschweig, besuchte das dortige Gymnasium Martino-Katharineum von Micha-elis 1856 bis 1865 und studierte bis Ostern 1869 in Jena, zuletzt in Göttingen Mathematik und Naturwissenschaf-ten. Nachdem er in Göttingen sein Staatsexamen abgelegt hatte, genügte er von Ostern 1869 bis 1870 in Braun-schweig seiner Militärpflicht, erteilte daneben auch einigen Unterricht am Martino-Katharineum. Ostern 1870 trat er als Lehrer an der Realschule I. O. zu Nordhausen ein und promovierte bald darauf in Jena zum Dr. phil. Zu den Fahnen einberufen, machte er den Feldzug 1870/71 mit, nach dessen Ende er seine Stellung in Nordhau-sen wieder einnahm. Aus dieser ging er Ostern 1872 als ordentlicher Lehrer an die Realschule I. O. zu Osna-brück über. Michaelis 1872 folgte er einem Rufe als Oberlehrer an das Herzogl. Gymnasium zu Holzminden, von dem er Michaelis 1894 an das Neue Gymnasium zu Braunschweig versetzt wurde. Er ist zugleich Lehrer am pädagogischen Seminare, an welchem ihm die Anleitung der Kandidaten in der Mathematik und Physik übertra-gen ist. Am 8. Mai 1889 wurde ihm der Charakter als Professor verleihen. An Abhandlungen hat er veröffent-licht:
- Die Transformation der Figuren durch reziproke Radiivektoren. Nordhausen 1872. 19 S. (Programm Nord-hausen Realschule.)
- Über die durch Kreise mit gemeinsamem Schnittpunkt erzeugten Gebilde. Holzminden 1878. 14 S. (Programm Holzminden Gymnasium.)
Außerdem Aufsätze und Rezensionen im „Pädagogischen Archiv“ und im „Gymnasium“.
Aus: Programm Holzminden Gymnasium 1873 und Braunschweig Neues Gymnasium 1895.
Clason, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Oktober 1880 auf der Estancia Leones in Argentinien, besuchte das städtischen Gymnasium in Bonn und studierte in Bonn und Leipzig Geschichte, Erdkunde und Germanistik. Am 16. April 1905 promovier-te er in Bonn auf Grund seiner Dissertation: „Die Pensionsverhältnisse deutscher Fürsten zu fremden Mächten“. Sein Staatsexamen bestand er am 30. Juni 1906 ebenfalls in Bonn. Beim Kgl. Gymnasium in Weilburg leistete er sein Seminarjahr ab und war dann an der Oberrealschule II in Kassel tätig, zuerst als Probekandidat, dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer. Am 1. April 1909 wurde er als Oberlehrer an die Oberrealschule in Düsseldorf berufen.
Aus: Programm Düsseldorf Oberrealschule 1910.
Classen, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich bin am 21. November 1805 in Hamburg geboren, wo mein Vater Warenmakler war. Meinen ersten Unter-richt habe ich auf verschiedenen Privatschulen erhalten und bin erst, als meine Neigung für das Studium sich entschieden hatte, in meinem fünfzehnten Jahre der gelehrten Schule des Johanneums übergeben worden. Unter Gurlitt, Hipp, Zimmermann und Ullrich, deren anregende und fördernde Unterweisung habe ich meine Studien 1824 beendigt und darauf noch ein Jahr das akademische Gymnasium besucht. Von Ostern 1825 an habe ich anderthalb Jahre in Leipzig Philologie studiert unter G. Hermann, Chr. D. Beck, Wachsmuth u. a. und bin ordentliches Mitglied der griechischen Gesellschaft und des philologischen Seminars gewesen. Bei meinem Übergang nach Bonn im Herbst 1826 hatte ich das Glück, zunächst auf Rumohr’s Empfehlung von Niebuhr mit großem Wohlwollen aufgenommen zu werden. Es beglückte mich sehr, daß er bei der damals unternommenen Herausgabe der byznatinischen Historiker sich zu kritischen und grammatischen Arbeiten meiner Beihilfe bediente, wie er es in der Vorrede zu den ersten Bänden freundlich aussprach. Mehr noch, daß er mir seit Ostern 1827 die Unterweisung seines einzigen Sohnes, des jetzigen geheimen Kabinetsrats des Königs von Preußen, übertrug. Das Bild, das mir von seiner Persönlichkeit und seinem Wirken vor der Seele steht, habe ich in den „Lebensnachrichten von B. G. Niebuhr, Th. 3, S. 285 ff“ niederzulegen versucht. Während Niebuhr im Sommer 1828 in Holstein weilte, war es mir vergönnt, eine wissenschaftliche Reise nach Leyden und Paris zu machen. Im Herbst 1829 wurde ich nach bestandenem Examen und auf Grund meiner Dissertation: „De grammaticae Graecae primordiis“ von der philosophischen Fakultät zu Bonn zum Doktor promoviert und habilitierte mich bald als Privatdozent an dieser Universität. Im Januar 1831 begleitete ich die verwaisten Kinder Niebuhrs an ihren neuen Wohnort Kiel, wo ich im Hause der Doktorin Hensler, der Schwägerin und Verfasserin der „Lebnes-nachrichten“ ein Jahr verlebte. Gleichzeitig mit der Unterweisung meines Zöglinges konnte ich meine akademi-sche Wirksamkeit an der Universität Kiel fortsetzen. Die Gelegenheit, die sich mir zugleich darbot, in dem Kieler Gymnasium für eine Zeit lang einen Teil des Unterrichts zu versehen, bestärkte mich in dem Wunsch, mich ganz der Schule zu widmen. Schon zu Ostern 1832 wurde mir auf mein Ansuchen vom Kgl. Preuß. Mini-sterium des Unterrichts die Stelle eines Alumneninspektors und Oberlehrers am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin übertragen. Obgleich ich nur ein Jahr in dieser neuen Wirksamkeit gestanden habe, so bewahre ich ihr doch das dankbarste Andenken. Im Januar 1833 erhielt ich vom Hohen Senate zu Lübeck die Berufung in die Professur am dortigen Gymnasium, welche ich Ostern 1833 angetreten und bis zum Herbste 1853, zwanzig und ein halbes Jahr lang bekleidete. Seitdem ich mich für den Lehrerberuf entschieden, habe ich die mir nicht reich-lich zugemessene Muße mehr zu meiner eigenen Fortbildung, als zu literarischen Arbeiten benutzt. Nachdem ich noch in Bonn 1830 die kritische Ausgabe der Rede Ciceros pro Cluentio mit Benutzung des von Niebuhr mir überwiesenen Lagomarsinischen Apparates besorgt und in Berlin den dritten Band der Römischen Geschichte aus Niebuhrs Nachlaß in der Weise herausgegeben hatte, über welche die Vorrede Rechenschaft gibt, habe ich 1839 gleichfalls nach seiner Verfügung die Textrecension der Chronographie des Theophanes, in der Bonner Sammlung der Byzantiner, ausgeführt. Außer einigen Aufsätzen in literarischen Zeitschriften und kleineren Ge-legenheitsschriften, unter denen ich eine Biographie des deutschen Satirikers Liscow (1846) und eine kurze Ge-schichte des Hansischen Stahlhofs nach Lappenberg's ausführlichem Werke (1853) nenne, habe ich noch zu erwähnen, daß seit 1846 mich hauptsächlich die mir vom Verleger Fr. Frommann in Jena übertragene neue Bearbeitung der Elementarbücher der griechischen und lateinischen Sprache des verewigten Fr. Jacobs anhaltend beschäftigt. (Soweit der Auszug aus der Autobiographie im Programm des Städt. Gymynasium zu Frankfurt/M. 1854.) – 1853 wird Classen Direktor des Städtischen Gymnasium zu Frankfurt am Main, 1864 geht er als Direktor des Johanneums nach Hamburg. Er wird Ostern 1874 pensioniert und stirbt am 31. August 1891. Außer den oben genannten Schriften hat er in den Schulprogrammen veröffentlicht:
- Über das Leben und die Schriften des Dichters Johann Laurenberg. Lübeck 1841. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Kritische Beiträge zu Thukydides. Lübeck 1842. S. 31-34. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Über Christian Ludwig Liscow’s Leben und Schriften. Lübeck 1846. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Über eine hervorstechende Eigentümlichkeit der griechischen Sprache. Lübeck 1850. 21 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Beobachtungen über den homerischen Sprachgebrauch. 1. Teil. Frankfurt/M. 1854. 26 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Beobachtungen über den homerischen Sprachgebrauch. 2. Teil: Das Participium in den homerischen Gedichten. Frankfurt/M. 1855. 27 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Beobachtungen über den homerischen Sprachgebrauch. 3. Teil: Das Participium in seinen prädicativen Verbindungen. Frankfurt/M. 1856. 27 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Beobachtungen über den homerischen Sprachgebrauch. 4. Teil: Das Participium in seinen Casus-Modificationen. Frankfurt/M. 1857. 38 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Symbolae criticae. Particula prima. Frankfurt/M. 1859. 24 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Über die Beziehungen Melanchthons zu Frankfurt am Main. Frankfurt/M. 1860. 40 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Nachträge zu der Biographie des Jacob Micyllus. Frankfurt/M. 1861. 32 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Symbolae criticae. Particula altera. Frankfurt/M. 1863. 16 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
- Symbolae criticae. Particula tertia. Hamburg 1866. 16 S. (Programm Hamburg Gelehrtenschule.)
Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule 1905.
Classen, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. November 1869 zu Preußisch-Moresnet bei Aachen, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Krefeld, studierte von Ostern 1889 bis 1894 an den Universitäten Bonn und Marburg klassische Philologie. Nachdem er sein Seminarjahr am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln abgeleistet hatte, wurde er am 1. April 1898 dem Kaiser-Wilhelms-Gymnasium zu Aachen als Probekandidat überwiesen. Vom 21. November 1898 bis Ostern 1899 war er am Kgl. Gymnasium zu Neuwied kommissarisch beschäftigt. Jetzt ist er Ober-lehrer am Gymnasium zu Wesel. Hier veröffentlicht er seine Abhandlungen:
- Bücher-Verzeichnis der Lehrerbibliothek. 1. Teil. Wesel 1907. 83 S. (Programm Wesel Gymnasium.)
- Bücher-Verzeichnis der Lehrerbibliothek. 2. Teil. Wesel 1908. V, 189 S. (Programm Wesel Gymnasium.)
Aus: Programm Aachen K. Wilhelms-Gymnasium 1911.
Classen, Karl Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. April 1860 zu Wurzen, besuchte von Michaelis 1873 an die damals neu gegründete Realschule seiner Vaterstadt, trat aber Ostern 1875 in die Realschule I. O. zu Dresden-Neustadt über, von wo er Ostern 1880 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. An der Universität Leipzig widmete er sich dem Studium der neue-ren Sprachen und der Pädagogik. Während des Wintersemesters 1883/84 unternahm er eine Studienreise ins Ausland und hörte Vorlesungen an der Universität Genf. Nachdem er in Leipzig die Prüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes bestanden, wurde er vom Kgl. Ministerium Ostern 1885 zur Ableistung des Probejahres an die Realschule zu Grimma gewiesen, wo er dann bis Ostern 1889 als Hilfslehrer und von da ab als ständiger Oberlehrer tätig war. Im Sommer 1887 erhielt er einen längeren Urlaub zu einer Studienreise nach England. Ostern 1892 wurde er vom Rate zu Dresden als Lehrer an der Annenschule angestellt. Hier veröffentlicht er: „Über das Leben und die Schriften Byrhtferds, eines angelsächsischen Gelehrten und Schriftstellers um das Jahr 1000.“ Dresden 1896. 39 S. (Programm Dresden Annen-Realgymnasium.)
Aus: Programm Grimma Realschule 1886 und Dresden Annen-Realgymnasium 1893.
Clauder, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 5. April 1805 auf dem Jagdschlosse Fröhliche-Wiederkunft im Herzogtum Sachsen-Altenburg, wurde dort von Hauslehrer unterrichtet. Im Jahre 1919 besuchte er das Gymnasium zu Gotha, wo er Gelegenheit fand, auch mit dem Studium der neueren Sprachen sich zu beschäftigen. Um Theologie zu studieren begab er sich im Jahre 1825 auf die Universität Jena, wo er Mitglied des homiletischen Seminars war. Nach zwei Jahren ging er zu seiner weiteren Ausbildung nach Leipzig. Nach bestandener Prüfung wurde er 1829 unter die Zahl der Kandidaten der Theologie im Herzogtum Sachsen-Altenburg aufgenommen. Er erteilte nun einige Jahre Unter-richt an einem Privatinstitut in Roda und nahm dann die Stelle eines Hauslehrers bei dem Baron von Bose in Gotha an. Diesem folgte er im Jahr 1833 nach Biebrich im Herzogtum Nassau und verweilte dort bis zum Jahr 1838, in welchem ihm der Unterricht in der französischen und englischen Sprache an der Realschule in Langen-schwalbach übertragen wurde. Von dort wurde er im Juni 1844 als Lehrer der neueren Sprachen an das Gymna-sium zu Wiesbaden versetzt. Hier wurde er Konrektor und 1846 Oberlehrer. Ostern 1857 wird er als Konrektor an das Gymnasium zu Dillenburg versetzt. Hier trat er am 1. Juli 1872 in den Ruhestand. In Wiesbaden hat er veröffentlicht: „Coup d’oeil des méthodes employées dans l’enseignement de la langue francaise.“ Wiesbaden 1852. 8 S. (Programm Wiesbaden Gymnasium.)
Aus: Prgramm Wiesbaden Gymnasium 1845 und Dillenburg Gymnasium 1924.
Claudius, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde im Jahre 1793 zu Camenz geboren, wo sein Vater das Amt eines Generalaccise-Einnehmers bekleidete. Seine wissenschaftliche Bildung empfing er auf dem Gymnasium zu Görlitz, nach dessen Absolvierung er zur Universität Leipzig überging, um sich dem Studium der Rechte zu widmen. Die unerwartet rasch aufeinander folgenden Todesfälle von Mutter und Vater nötigten den jungen Mann, der sich aller Mittel entblößt sah, einen anderen Beruf zu erwählen, um schneller sein Brot erwerben zu können. Er wandte sich der Musik zu, die schon vorher seine Lieblingsbeschäftigung seiner Mußestunden gewesen war. Unter Leitung von Theodor Weinling in Leipzig brachte er es in kurzer Zeit so weit, daß er selbständig dastehen konnte. Sein schaffender Geist trieb ihn bald zu eigenen Hervorbringungen. Die Motette „Herr unser Gott“, die Missa in G-moll und die Kantate „Ich bin der allmächtige Gott“, alle drei zu mehreren Malen von dem Thomanerchor in Leipzig aufgeführt, gehörten zu seinen ersten Werken. Ihnen folgten seine beiden ersten Opern „Arion“ und „Aladin“, eine Sammlung geistiger Lieder und mehrere Klavierkompositionen, letztere bei Breitkopf und Härtel in Leipzig erschienen. Im Frühjahr 1829 bewarb er sich um die Domkantorstelle in Naumburg. Unter drei Kandidaten, welche sich der geforderten Probeaufführung unterzogen, wurde ihm der Sieg durch den berühmten Weimarischen Hofkapellmeister Hum-mel zugesprochen, der mit Abmahme der Probe betraut war. In dieser Stellung hat er 36 Jahre lang segensreich gewirkt, indem er sich nicht nur durch seinen gediegenen Unterricht am Gymnasium, sondern auch durch seine aufopfernde Fürsorge für den Domchor besonders verdient gemacht hat. Inzwischen entwickelte er auch außer-halb seines Amtes eine ersprießliche Tätigkeit, sowohl durch Leitung von Gesangvereinen (Claudius-Lieder-tafel) und Aufführungen, wie durch weitere eigene Kompositionen. Von Opern sind noch zu nennen „Der Gang nach dem Eisenhammer“ und „Die Widerspenstigen“. Unter seinen sonstigen größeren Kompositionen ragt vornehmlich „Die Glocke“ hervor, welche der berühmten Romberg’schen vollkommen ebenbürtig ist. Die Zahl der Claudius’schen Lieder, die in keiner Liedertafel fehlen, beträgt, ungerechnet die den Opern angehörenden, 174, von denen 124 gedruckt sind, während die übrigen in seinem Nachlasse sich befinden. Seit seiner Pensio-nierung im Jahre 1865 lebte der Greis zurückgezogen in Naumburg nur für die Musik, bis ihm der Verlust des Gehöres diesen einzigen Genuß seines Alters raubte und ihn zur Untätigkeit verdammte. Nach längerem Leiden machte der Tod seinem Leben am Abend des 2. August 1877 ein Ende.
Aus: Programm Naumburg Dom-Gymnasium 1878.
Claus, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde zu Breslau am 20. August 1855 geboren. Nachdem er das St. Elisabeth-Gymnasium absolviert hatte studierte er in Breslau und Berlin klassische Philologie und Archäologie, bestand 1884 die Prüfung pro facultate docendi. Darauf leistete er das Probejahr am Elisabeth-Gymnasium ab und war weiterhin als Hilfslehrer am Realgymnasium zum heiligen Geist und am Elisabet-Gymnasium tätig. Nach einem zweijährigen Besuch der Kunstschule zu Breslau und bestandener Prüfung als Zeichenlehrer fungierte er von 1888 ab als solcher an der evangelischen höheren Bürgerschule II und am Kgl. König-Wilhelms-Gymnasium, daneben auch an der Kgl. Kunst- und Kunstgewerbeschule, an der katholischen Bürgerschule, sowie in den Wintersemestern an der Kgl. Baugewerkschule. Er veröffentlicht u. a. die Inaugural-Dissertation: „De Dianae antiquissima apud Graecos natura“ und die Preisschrift der „Gewerbeschau“ in Dresden: „Die Behandlung der Farbenlehre beim Unterricht in gewerblichen Schulen.“ Geht später als Oberlehrer an die Baugewerkschule nach Frankfurt an der Oder.
Aus: Programm Breslau Oberrealschule 1893 und Realgymnasium z. heiligen Geist 1899 FS.
Claus, Arthur Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Arthur Emil Claus, bin am 16. September 1878 in Döblen geboren. Meine Schulbildung empfing ich auf der ersten Bürgerschule und dem Kgl. Realgymnasium zu Döbeln. Von Ostern 1898 an studierte ich fünf Jahre auf der Universität Leipzig Mathematik, Physik und Philosophie. Nachdem ich Ende April 1903 die Staatsrpüfung für das höhere Lehramt bestanden hatte, wurde ich vom Kgl. Kultusministerium unterm 1. Mai der Realschule zu Meerane zugewiesen und Michaelis 1904 in meine jetzige Stellung versetzt.
Aus: Programm Zwickau Gymnasium 1905.
Claus, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 14. Dezember 1843 zu Heimertshausen (Kreis Alsfeld) geboren, auf dem Institut des Pfarrers Dingel-dein zu Romrod und durch Privatunterricht vorgebildet, trat er Ostern 1860 in das Friedberger Lehrerseminar ein, bestand nach 2 Jahren das Abgangsexamen, war dann kurze Zeit an der Stadtschule zu Alsfeld und von April 1863 bis 1. Juni 1865 als Vikar an der Doppelschule zu Mornshausen und Herzhausen (Kreis Biedenkopf) tätig. Die Definitionalprüfung bestand er 1865. Am 1. Juni 1865 kam er nach Homberg und wurde hier im April 1869 definitiv angestellt. Mit dem 21. September 1873 trat er als Lehrer an der Realschule zu Friedberg ein, wurde am 25. September 1876 definitiv angestellt und nach langer, segensreicher Wirksamkeit wegen geschwächter Gesundheit am 1. Oktober 1905 in der Ruhestand versetzt.
Aus: Programm Friedberg/Hess. Gymnasium 1913.
Claus, Friedrich Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Sooden den 3. Dezember 1829, studierte von 1849 ab Theologie, war später Erzieher des Prinzen Karl von Hanau und wurde 1861 zweiter evangelischer Pfarrer in Fulda. Im Oktober 1861 wurde ihm der evangelische Religionsunterricht am Gymnasium und an der höheren Bürgerschule zu Fulda übertragen. Nach-dem er durch Rescript vom 31. Dezember 1863 zum zweiten Pfarrer an der Alststädter Gemeinde zu Kassel ernannt worden war, stellte er seine Tätigkeiten an den genannten Anstalten mit dem 1. März 1864 ein. Er ist am 10. April 1867 in Kassel gestorben.
Aus: Programm Fulda Gymnasium 1895 FS.
Claus, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. August 1881 in Neundorf (Sachsen-Meiningen), besuchte von 1888 bis 1891 die Bürgerschule in Hildburghausen, von Ostern 1891 bis Ostern 1900 das Gymnasium Georgianum daselbst. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er in Leipzig – Wintersemester 1901/02 in Jena – Geschichte, Deutsch und klassische Philologie. Am 20. Juni 1905 wurde er auf Grund der Dissertation: „Die historisch-politischen Anschauungen Thomas Abbts“ in Leipzig zum Dr. phil. promoviert, und am 26. und 27. April 1906 unterzog er sich dort auch der Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Am 7. Mai 1906 wurde er dem Realgymnasium zu Saalfeld als Hilfs-lehrer überwiesen; nachdem er noch eine Prüfung in Latein am 18. Dezember 1908 in Leipzig mit Erfolg abgelegt hatte, erfolgte seine definitive Anstellung.
Aus: Programm Saalfeld Realgymnasium 1909.
Claus, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. August 1884 zu Bochum, besuchte die Oberrealschule seiner Vaterstadt und studierte seit Ostern 1904 neuere Sprachen, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Münster, Berlin und Marburg. In Marburg erwarb er sich die philosophische Doktorwürde auf Grund einer Abhandlung: „Über die Ethik John Ruskins“. Die Prüfung für das höhere Lehramt bestand er am 15. Mai 1909. Das Seminarjahr leistete er am Wöhler-Realgymnasium zu Frankfurt a. M., das Probejahr an der Klinger-Oberrealschule zu Frankfurt/M. ab. Am 1. Oktober 1911 wurde er als Oberlehrer an der Oberrealschule i. E. an der Scharnhorststraße zu Düsseldorf angestellt.
Aus: Programm Düsseldorf Realschule Scharnhorststr. 1912.
Clausen, Hans Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 25. Dezember 1854 zu Vossberg bei Husum, von dem Gymnasium zu Husum Ostern 1874 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er in Tübingen, Leipzig und Kiel. Er promovierte in Kiel am 28. Juli 1881 und bestand eben da seine Lehramtsprüfung am 10. Dezember 1881. Sein Probejahr absolvierte er in Kiel und Plön, blieb an dem letzteren Orte als Hilfslehrer von Neujahr 1883 bis Michaelis 1884, wurde Michaelis 1884 als ordentlicher Lehrer in Hadersleben angestellt und Michaelis 1885 an das Gymnasium zu Rendsburg versetzt.
Aus: Programm Rendsburg Gymnasium 1886.
Clausen, Johann Christoph Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. November 1806 zu Ratingen bei Düsseldorf, war von Herbst 1829 an Probekandidat an dem Gymnasium zu Bonn, dann Hilfslehrer am Gymnasium zu Düsseldorf. Wird am 21. Mai 1832 am Gymnasium zu Elberfeld als provisorischer Lehrer angestellt, 1835 dritter, 1843 zweiter, 1845 erster Oberlehrer. 1854 wird er zum Professor ernannt. Er führte interimistisch die Direktion vom 22. Dezember bis 20. April 1870. An Abhand-lungen hat er veröffentlicht:
- Pindaros der Lyriker; Einleitung. Elberfeld 1834. S. 3-8. (Programm Elberfeld Gymnasium.)
- Das Nibelungenlied. Elberfeld 1841. 16 S. u. 1 Kt. (Programm Elberfeld Gymnasium.)
- Theologumena Pindari Lyrici. Pars prior. Elberfeld 1854. 13 S. (Programm Elberfeld Gymnasium.)
Aus: Programm Elberfeld Gymnasium 1874.
Clausen, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. Juli 1860 zu Süderstapel, Kreis Schleswig, bestand 1881 die Seminar-Abgangsprüfung zu Eckernförde, drei Jahre später dort auch die zweite Lehrerprüfung. Seit 1881 im Schuldienst tätig, versah er auch während einer Zeit von 8 Jahren das Amt eines Organisten und Chorleiters. Seit Michaelis 1899 ist er an der fünfklassigern Knaben-Volksschule des Rauhen Hauses, seit Michaelis 1900 als Fachlehrer für Singen auch am Paulinum zu Hamburg-Hamm-Horn.
Aus: Programm Hamburg-Hamm-Horn Realschule Paulinum 1901.
Clausing, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde im Jahre 1845 zu Hörste in Westfalen geboren und auf dem Progymnasium zu Rietberg, sowie auf dem Gymnasium zu Paderborn vorgebildet. Nach bestandenem Abiturienten-Examen studierte er von Ostern 1866 ab an der Kgl. Akademie zu Münster Mathematik und neuere Sprachen. Von Herbst 1867 bis Ostern 1869 verweilte er in Italien und Frankreich, genügte dann seiner Militärpflicht und nahm am Feldzug gegen Frankreich teil. Nach Wiedererrichtung der Universität Straßburg studierte er an dieser neuere Sprachen und Latein hielt sich darauf einige Zeit in England auf und übernahm dann die Verwaltung einer Lehrerstelle an der höheren Bürger-schule zu Kirn an der Nahe. Während dieser Zeit seiner Amtstätigkeit unterzog er sich der Prüfung pro facultate docendi. Vom Herbst 1876 an war er an der höheren Bürgerschule zu Euskirchen, seit Ostern 1878 an der Kgl. Gewerbeschule in Köln tätig, von wo er an die Realschule zu Frankenberg i. S. überging.
Aus: Programm Frankenberg i. Sa. Realschule 1880.
Clausing, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. Juli 1879 zu Rheine in Westfalen, besuchte das Gymnasium in Recklinghausen und bestand dort im März 1899 die Reifeprüfung. Er studierte Geschichte und neuere Sprachen an den Universitäten Freiburg, Berlin, Caen (Frankreich) und Straßburg. Er promovierte am 5. Dezember 1903 zum Dr. phil. und bestand am 25. Februar 1905 die Staatsprüfung. Das Seminarjahr leistete er von 1905 bis 1906 am Realgymnasium zu Iserlohn, das Probejahr von 1906 bis 1907 am Realgymnasium in Siegen ab. Er wird dann an das Progymnasium zu Ratingen berufen.
Aus: Programm Ratingen Progymnasium 1908.
Clausius, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Oberförsterei Zerrin, Kreis Bütow, am 16. März 1848, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin und das Gymnasium zu Marienwerder, studierte seit Michaelis 1868 auf den Universitäten Greifswald und Berlin Philologie. 1873 bestand er die Prüfung pro facultate docendi, nachdem er am deutsch-französischen Krieg teilgenommen hatte. Sein Probejahr absolvierte er am Gymnasium zu Thorn von Ostern 1874 bis Ostern 1875 und wurde am 13. August 1875 vereidigt.
Aus: Programm Thorn Gymnasium 1875.
Clauss, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 25. Dezember 1872 in Wanzenau, Landkreis Straßburg, besuchte die bischöflichen Gymnasien in Zillisheim und Straßburg i. E. Im Jahre 1892 trat er in das Straßburger Priesterseminar ein, wo er einem fünfjäh-rigen Studium der Philosophie und Theologie oblag. Im September 1897 wurde er zum Religions- und Gesang-lehrer am Bischöflichen Gymnasium an St. Stephan in Straßburg ernannt, wo er 3 Jahre verblieb. Zu gleicher Zeit versah er die Stelle eines Domchordirektors an der dortigen Kathedrale. Im Herbst 1900 als Vikar an die St. Georgskirche in Schlettstadt berufen, erteilte er auch am Gymnasium zu Schlettstadt Religionsunterricht. Nachdem er am 11. Juli 1903 die Prüfung pro facultate docendi bestanden hatte, wurde er zur Ableistung seines Probejahres dem Gymnasium zu Schlettstadt überwiesen. 1904 wurde er an das Gymnasium zu Hagenau versetzt und 1906 zum Oberlehrer ernannt. Er blieb in Hagenau bis zu seiner Versetzung an die Oberrealschule beim Kaiserpalast in Straßburg i. E., Oktober 1912.
Aus: Programm Schlettstadt Gymnasium 1904 und Straßburg i. E. Oberrealschule 1913.
Clauss, Konrad Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Conrad Hermann Clauß, geboren den 25. Juli 1824 zu Leipzig, ist der Sohn eines Kaufmanns zu Leipzig. In seinem 9. Lebensjahre der Erziehung eines würdigen Landpredigers in der Nähe seiner Vaterstadt, des Herrn P. Zehme in Stäckeln übergeben, empfing er durch dessen ausgezeichneten Religionsunterricht die erste Anregung zum Studium der Theologie. Als er 12 Jahre alt war, kam er auf die Thomasschule zu Leipzig, wo er wieder an Lipsius einen trefflichen Religionslehrer erhielt. Zwei Jahre später wurde er von seinem Vater auf die Kgl. Landesschule St. Afra zu Meißen gebracht, welche damals unter dem genialen Baumgarten-Crusius blühte und fand hier besonders an dem so früh heimgegangenen Friedrich Kramer, einen wahrhaft väterlichen Freund. Im Jahre 1843 verließ Clauß die Schule mit der ersten Zensur in Wissenschaften und Sitten und kehrte wieder in seine Vaterstadt zurück. Er hörte anfangs theologische Vorlesungen bei Illgen, Wiener, Krehl u.a., übte sich auch auf der Kanzel seines Pflegevaters im Predigen, wandte sich aber später mehr der Beschäftigung mit Philosophie und Geschichte zu, welche letztere ihm schon durch Prof. Oertels Vorträge in Meißen sehr lieb geworden war und wobei ihm Wachsmuth in Leipzig als ein treuer Führer zur Hand ging, für dessen historische Gesellschaft er auch mehrere umfängliche Arbeiten, z. B. über die Hexenprozesse, den falschen Waldemar u. a. lieferte. Der Fürsprache dieses ihm besonders gewogenen Lehrers hatte er es auch zu danken, daß er bereits im 4. akademi-schen Semester zur Doktorpromotion zugelassen wurde. Ostern 1845 siedelte Clauß, ungewiß geworden, ob er die Theologie als Fachstudium festhalten solle, nach Göttingen über und hörte deshalb hier nur wenige theologi-sche Collegia, sondern mehr allgemein bildende Vorlesungen bei Heinrich Ritter, Rud. Wagner, Lott und vor-züglich bei dem ihm unvergeßlichen Carl Friedrich Hermann, von dem er sich als außerordentliches Mitglied in das pädagogische Seminar aufnehmen ließ, weil ihm von mehreren Seiten zugeredet wurde, sich für eine Profes-sur der Pädagogik an einer Universität vorzubereiten. Um für diesen Zweck praktische Erfahrungen zu sammeln, nahm er im Jahre 1846 das freundliche Erbieten des Herrn Direktor Silling in Vevey an, als Volontär in dessen Erziehungsanstalt einzutreten, so daß er für einige von ihm zu übernehmende Lehrstunden freie Station übrigens aber kein bares Gehalt erhielt, wogegen er die Erlaubnis hatte, an allen Unterrichtsstunden unentgeltlich Teil zu nehmen. Doch kehrte in der Schweiz in ihm die frühere Liebe zum geistlichen Berufe zurück, so daß er die Idee, sich später in einer philosophischen Fakultät zu habilitieren, gänzlich aufgab. Um sich aber über die Resultate seines seitherigen Bildungsganges auszuweisen, unterzog er sich zu Ostern 1847 dem höheren pädagogischen Examen in Leipzig. Auch sind ihm seine pädagogischen Studien niemals leid geworden, und noch jetzt, wo er über eine Anzahl städtischer Schulen die Lokalinspektion führt, von großem Nutzen. Zu Anfang des Jahres 1848 bestand er die theologische Kandidatenprüfung mit der Zensur „sehr wohl“ und fand dann sofort eine Stellung an zwei Privatschule in Altona, wo er besonders als Lehrer der Religion und Geschichte zu fungieren hatte. Sehr bald erhielt er aber durch Empfehlung des sel. Direktor D. Carl Vogel in Leipzig die Aufforderung, eine neu zu gründende höhere Bürgerschule in Tönningen einzurichten. Bei dem Versuche, diese Aufgabe zu lösen, stieß er jedoch auf so unüberwindliche Schwierigkeiten, daß er ohne Zaudern im Jahr 1849 einem Rufe als 1. Collabora-tor an der Gelehrtenschule in Ratzeburg folgte. Hier fand er im Vereine mit achtungswerten Kollegen und unter der Leitung von Männern wie Catenhusen und Zander einen höchst angenehmen Wirkungskreis, so daß er sich von demselben nur sehr ungern trennte, als von Seiten seiner Eltern der dringende Wunsch an ihn herangetragen wurde, in das engere Vaterland Sachsen zurückzukehren. Zunächst bot sich ihm in Dresden eine Übergangstel-lung am Fletscherschen Schullehrerseminare dar. Doch wurde er schon im Sommer 1851 vom Kgl. Kultusmini-sterium zum Religionslehrer am Gymnasium zu Zwickau ernannt, wo er durch eine merkwürdige Fügung wieder mit seinem Ratzeburger Kollegen Dr. Rieck zusammentraf. Auch hier verlebte Clauß drei sehr glückliche Jahre, doch war zuletzt die Sehnsucht nach dem geistlichen Amte in ihm so mächtig geworden, daß er mit Freuden zugriff, als man ihm im Herbst 1854 ein kleines Diakonat in Rochlitz antrug, von wo aus er aber schon in einem Jahre von Herrn von Carlowitz-Maxen in ein umfänglichers Pfarramt nach Colmnitz bei Freiberg berufen wurde. Gleichzeitig erteilte ihm die theologische Fakultät in Leipzig die Licentiatenwürde, nachdem er eine kirchenge-schichtliche Arbeit über Georg den Frommen veröffentlicht hatte, welcher er später eine Biographie Christians VII. von Dänemark und, als Beitrag zur Geschichte der Homiletik, eine Sammlung von Predigten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, versehen mit den Biographien der Autoren, folgen ließ. Seine seelsorgerische Tätigkeit in Colmnitz war eine durch Gottes Gnade reich gesegnet. Besonders seitdem ihm eine Lebensgefährtin zur Seite getreten war, mit der er sich im Jahre 1858 verheiratet hat. Am 6. Januar 1864 nahm er einen Ruf in das Archidiakonat an der ev. Pfarr- und Garnisonskirche zu Neustadt-Dresden an. Diese Stellung hat er bis zum 1. Juli 1870 bekleidet, wo er, nach der Emeritierung des Konsistorialrats D. Thenius und in Folge einstimmiger Erwählung durch den Stadtrat und Kirchenvorstand in das Pfarramt der Dreikönigskirche zu Dresden-Neustadt aufrückte. Außer den oben erwähnten Schriften hat Clauß eine Erbauungsbuch „Weihestunden des häuslichen Lebens“ sowie mehrere von ihm bei festlichen Gelegenheiten gehaltene und zum Druck verlangte Predigten, besonders auch eine mit dem 1. Preise der Reinhardtsstiftung gekrönte Konkurenz-Predigt herausgegeben. In Zwickau hatte er veröffentlicht: „Fürst Georg III. der Fromme von Anhalt. Ein biographischer Abriß. Zur Erinnerung an den 17. Oktober 1553.“ Zwickau 1853. 38 S. und XX S. Anhang. (Programm Zwickau Gymnasium.) Er starb 1892.
Aus: Programm Ratzeburg Gymnasium 1871 und 1896.
Clauss, Moritz Gustav Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 4. August 1871 in Dresden-Neustadt geboren. Den ersten Schulunterricht erhielt er in Kötzschenbro-da und besuchte dann das Kgl. Gymnasium zu Dresden-Neustadt. 1890 bis 1895 studierte er in Leipzig und Berlin Theologie, bestand 1895 sein 1. und 1897 sein 2. theologisches Examen. Seiner Militärpflicht hatte er schon 1890/91 als Einjährig-Freiwilliger genügt. Während der Jahre 1895 bis 1899 war er als Lehrer für Reli-gion und deutsche Literatur an den zwei höheren Töchterschulen in Blasewitz und Dresden tätig. Er leitete ge-meinschaftlich mit dem Universitätsbibliothekar a. D. Dr. Martinsen Fortbildungskurse für Damen in Blasewitz und hielt private Vorträge über Themen aus der neuesten Literaturgeschichte. Ostern 1900 folgte er der Berufung des Kgl. Ministeriums an das Realgymnasium zu Annaberg, aus dessen Lehrkörpter er Ende 1900 bereits wieder schied, um einer ohne sein Zutun an ihn ergangene Berufung in das Pfarramt zu folgen.
Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1901.
Clauss, Paul Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Grund bei Mohorn am 27. Mai 1866 als Sohn des Schmiedemeisters Karl Gotthelf Clauss geboren, besuchte die dortige Dorfschule von 1872 bis 1878, dann die Privatschule von Bochow, seit 1880 das Kgl. Gymnasium in Dresden. Er studierte von Ostern 1888 an in Leipzig Mathematik und Naturwissenschaften und bestand am 1. August 1893 die Staatsprüfung. Von Michaelis 1893 bis Michaelis 1894 war er laut Verordnung vom 25. September 1893 an der Nikolaischule Probandus, war darauf ausschließlich, wie schon vorher nebenbei, an der Versicherungsanstalt Teutonia als Mathematiker beschäftigt und ging im Juli 1896 in gleicher Eigenschaft an die Lebensversicherungs- und Ersparnisbank in Stuttgart.
Aus: Programm Leipzig Nikolaischule 1897.
Clauss, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rudolf Clauß, wurde am 21. November 1884 als Sohn des Kaufmanns Emil Clauß zu Annaberg im Erzgebirge geboren. Von 1891 bis 1895 besuchte er die Bürgerschule seiner Heimatstadt und hierauf das Kgl. Realgymna-sium zu Annaberg, wo er Ostern 1904 die Reifeprüfung ablegte. Das erste Semester verbrachte er in München, dann studierte er in Leipzig Naturwissenschaften und Geographie. Nachdem er am 1. Juli 1908 das Staatsexamen für Zoologie, Chemie, Mineralogie und Geographie bestanden hatte, wurde er dem Nikolaigymnasium zu Leip-zig als Probandus und Vikar zugewiesen. Vom 1. Oktober 1910 ab war er am Kgl. Gymnasium zu Chemnitz beschäftigt. Ab Januar 1911 wurde er dem Kgl. Realgymnasium zu Döbeln zugewiesen. Im Februar erhielt er die philosophische Doktorwürde auf Grund seiner Dissertation: „Basedows naturwissenschaftlicher Unterricht im Lichte naturwissenschaftlicher Forschung.“
Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1911.
Claussen, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 1. Februar 1858 zu Kannemoor bei Marne, wurde nach privater Vorbereitung Neujahr 1874 in die Quarta des Realprogymnasiums zu Marne aufgenommen, bestand dort Michaelis 1876 die Entlassungsprüfung und Michaelis 1878 das Abiturientenexamen am Realgymnasium zu Rendsburg. Darauf studierte er in Kiel Mathematik und Physik. Nachdem er im Sommer 1883 das Examen pro facultate docendi absolviert hatte, genügte er von Michaelis 1883 bis 1884 seiner Militärpflicht. Das Probejahr tritt er an der Realschule zu Marne an.
Aus: Programm Marne Realschule 1885.
Claussen, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 26. Januar 1878 zu Witzwort, Kreis Eiderstedt, bestand die Reifeprüfung Ostern 1900 am Gymna-sium zu Husum, studierte Mathematik und Physik auf der Universität Kiel und bestand Oktober 1904 das Staats-examen. Das Seminarjahr leistete er in Altona ab, das Probejahr am Gymnasium zu Hadersleben. Dann genügte er in Schleswig seiner Militärpflicht. Am 1. Oktober 1907 wurde er am Gymnasium zu Hadersleben zum Ober-lehrer ernannt.
Aus: Hadersleben Gymnasium 1908.
Claussen, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Julius Claußen, geboren den 20. November 1877 in Kiel, besuchte von Ostern 1884 bis Ostern 1897 das Gymna-sium in Kiel. Die Reifeprüfung bestand er Ostern 1897 und studierte dann Theologie und Philosophie an den Universitäten Kiel und Marburg. Im Oktober 1902 bestand er die 1. Theologische Prüfung vor dem evangelisch-lutherischen Konsistorium in Kiel. Nach zweijähriger Privat-Lehrertätigkeit studierte er wieder in Kiel und legte am 19. Mai 1906 die Prüfung pro facultate docendi ab. Das Seminarjahr leistete er am Kgl. Gymnasium zu Kiel, das Probejahr am Auguste-Viktoria-Gymnasium zu Plön ab. Von Ostern 1908 bis Ostern 1909 war er als wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Kiel tätig. Zu Ostern 1909 wurde er als Oberlehrer an die Oberreal-schule zu Oldesloe berufen. Hier schrieb er seine Abhandlung: „Die Lehrweise Jesu“. Oldesloe 1912. 31 S. (Programm Oldesloe Oberrealschule.)
Aus: Programm Oldesloe Oberrealschule 1910.
Claussen, Karl Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. Juli 1811 zu Pillau, besuchte von Ostern 1821 bis Ostern 1831 das Gymnasium zu Rastenburg, ging dann auf die Universität zu Königsberg i. Pr. um sich dort philologischen und germanistischen Studien zu widmen. Ostern 1836 ist er am Gymnasium zu Rastenburg als Probekandidat eingetreten und hat an dieser An-stalt 47 ½ Jahre gewirkt, seit Mai 1868 als erster Oberlehrer. Zum 1. Oktober 1883 wird er auf seinen eigenen Antrag in den Ruhestand versetzt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- De nota, quae vocatur hyphen sive subunio. Rastenburg 1840. 23 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)
- Dispositionen zu deutschen Themen. Rastenburg 1855. 18 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)
Aus: Programm Rastenburg Gymnasium 1884.
Claussen, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Theodor Claußen, geboren am 19. Mai 1877 zu Altona, besuchte das Gymnasium Christianeum seiner Vaterstadt und bestand dort am 10. März 1896 die Reifeprüfung. Darauf studierte er vorzugsweise neuere Sprachen an den Universitäten Kiel, Marburg, Berlin und wiederum Kiel (bis Ostern 1901). Am 28. Februar 1903 bestand er in Kiel die mündliche Doktorprüfung und promovierte am 6. August 1904 auf Grund seiner Inaugural-Dissertation: „Die griechischen Wörter im Französischen“. Nach Bestehen des Examens pro facultate docendi am 28. Juli 1905 trat er in den hamburgischen Staatsdienst und wurde dem Realgymnasium des Johanneums zur Ableistung des Anleitungsjahres überwiesen. Vom 26. Oktober 1905 bis Pfingsten 1906 war er vertretungsweise an der Realschule St. Pauli beschäftigt, kam dann ans Realgymnasium zurück und wurde, nachdem er inzwi-schen ins Probejahr eingetreten war, am 12. Oktober 1906 abermals der Realschule in St. Pauli zugewiesen. Die Ernennung an dieser Anstalt zum Oberlehrer datiert vom 1. Mai 1907. Hier schrieb er:
- Beiträge zum schleswig-holsteinischen Wörterbuch. 1. Teil. Hamburg 1912. 30 S. (Programm Hamburg Realschule St. Pauli.)
- Beiträge zum schleswig-holsteinischen Wörterbuch. 2. Teil. Hamburg 1913. 33 S. (Programm Hamburg Realschule St. Pauli.)
Aus: Programm Hamburg Realschule St. Pauli 1908.
Claussnitzer, Arno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. März 1876 zu Dresden, vorgebildet auf der Seminarübungsschule zu Borna, besuchte von Ostern 1886 an das Realgymnasium zu Borna und verließ diese Anstalt Ostern 1895 mit dem Zeugnis der Reife. Von da ab widmete er sich auf der Universität Leipzig dem Studium des Französischen, Englischen und Deut-schen. Nach der Staatsprüfung für das höhere Lehramt, die er im Januar 1901 ablegte, wurde er Ostern 1901 an das Kgl. Realgymnasium zu Annaberg als Probelehrer und Vikar überwiesen. Während der Monate August und September, für die ihn das Kgl. Ministerium beurlaubt hatte, nahm er an dem Ferienkursus in Grenoble teil.
Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1902.
Clemen, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 12. Januar 1840 zu Rinteln, besuchte von Ostern 1851 bis 1859 das Gymnasium zu Kassel. Um Theologie zu studieren, bezog er Ostern 1859 zunächst die Universität Marburg, darauf Ostern 1861 Berlin. Nachdem er Ostern 1863 in Marburg die erste theologischen Prüfung bestanden hatte, übernahm er im Juli des-selben Jahres eine Stelle als Hauslehrer in London, und als die Familie, deren Kinder er unterrichtete, im folgenden Jahre nach Bordeaux verzog, ging er mit. Nach Absolvierung des zweiten theologischen Examens zu Kassel im Frühjahr 1865, folgte er einem an ihn ergangenen Rufe als Prediger und Lehrer der deutsch-evange-lischen Gemeinde in Messina. Im Dezember 1869 kam er als Lehrer der städtischen höheren Töchterschule, sowie als Hilfssprediger der reformierten Gemeinde nach Braunschweig, wo er Pfingsten 1871 von der St. Magni-Gemeinde zu ihrem zweiten Prediger erwählt wurde. Michaelis 1882 übernahm er am Martino-Kathari-neum den Religionsunterricht in den obersten Klassen, schied aber Michaelis 1885 von dieser Anstalt, um seine Lehrtätigkeit an Neuen Gymnasium zu Braunschweig fortzusetzen. Außer einzelnen Predigten hat er im Druck erscheinen lassen:
- Für’s Haus. Tägliche Andachten. 2 Teile. Wolfenbüttel 1881 und 1882.; 2. Aufl. 1885 und 1886.
- Tägliche Andachten. Kleiner Ausgabe von Fürs’s Haus. Wolfenbüttel 1886 und 1887; 2. stereot. Aufl. 1890; 3. stereot. Auflage (6. – 10. Tausen) 1893.
- Erinnerungen an Sizilien. Wolfenbüttel 1887.
Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1894.
Clemen, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clemen, August Christian Julius
Ich, Christian August Julius Clemen, wurde den 6. Dezember 1838 zu Döbeln geboren, wo mein Vater, der Tuchfabrikant Christian Friedrich Clemen noch lebt. Vom 9. Januar 1852 bis 25. März 1857 war ich Alumnus der Königlichen Landesschule zu Grimma. Hierauf studierte ich in Leipzig Theologie und machte Michaelis 1860 mein Examen pro candidatura et licentia concionandi. Nach einer kurzen Hauslehrerzeit im Hause des Grafen von Hohenthal-Dölkau, die ich teils auf Schloß Dölkau bei Merseburg, teils in Potsdam verbrachte, erhielt ich im Juni 1861 vom Rate der Stadt Leipzig eine Katechentenstelle an der dortigen Peterskirche, zu deren Übernahme ich mich dem üblichen philosophischen Doktorexamen unterzog. Mit Genehmigung des Hohen Evangelischen Landeskonsistoriums zu Dresden bereits Ostern 1862 zum Examen pro reverendo mini-sterio zugelassen, wurde ich den 8. Juli desselben Jahres in der Thomaskirche zu Leipzig ordiniert und dort als Hilfsprediger angestellt. Hierauf designierte mich der Rat zu Leipzig als Patron und Collator zum Pfarrer des neu gegründeten Pfarramtes Sommerfeld mit Paunsdorf, welches ich den 18. Oktober 1863 antrat. In dieser Stellung traf mich unerwartet ein Ruf des Kgl. Hohen Kultusministerii zu Dresden, welches mir mittels hoher Verordnung vom 13. November 1867 das zur Erledigung gelangte Amt eines Religionslehrers bei der Kgl. Landesschule zu Grimma anbot. So schwer es mir auch wurde, von meiner mir liebgewordenen Gemeinde so bald mich trennen zu müssen und damit das geistliche Amt überhaupt auf Zeit verlassen zu sollen, so glaubte ich doch dem in ehrendster und wohlwollendster Weise seitens der hohen Behörde am mich ergangenen Rufe folgen zu müssen, und so bin ich zu Ostern 1868 an eben die Anstalt als Lehrer gegangen, die ich vor 11 Jahren als Schüler verlassen habe. (Aus: Programm Grimma Gymnasium 1868.)
Clemen wurde als 7. Professor und Religionslehrer an der Landesschule Grimma angestellt, wo er mit Gast und Kötteritzsch zugleich am 21. April durch den Rektor Dietsch eingewiesen wurde. Außer den Religionsstunden, für die seit Einführung der einjährigen Klassenkurse (Ostern 1868) Ober- und Untertertia bis Ostern 1879, dann wieder von Ostern 1885 bis Ostern 1894, Ober- und Unterprima bis Ostern 1885 kombiniert waren, sowie den hebräischen und dem Konfirmandenunterricht übernahm er auch den deutschen Unterricht in Oberprima, den er dreistündig bis Michaelis 1892 erteilte. Von da bis Ostern 1894 erteilte er deutsche Literaturgeschichte und Geschichte der neueren Philosophie in Oberprima einstündig. Im Frühjahr 1881 nahm Clemen Urlaub zu einer Reise nach Italien. Nach Rektor Schnelles Tode und Prof. Rösslers schwerer Erkrankung führte er vom 1. Februar bis Ostern 1891 die Rektoratsgeschäfte und erstattete in Stellvertretung den gedruckten Jahresbericht. Beides wiederholte sich, nachdem Bernhadi gestorben war, im Winter 1892/93; das Rektorat verwaltete er auch nach dem Tode Gehlerts von Ostern bis Johannis 1899. Am 400. Geburtstage Luthers 1883 hatte ihn die theolo-gische Fakultät der Universität Leipzig honoris causa zum Licentiaten der Theologie ernannt. Ostern 1891 rückte er in die Stelle des ersten Oberlehrers ein. Bei der Einweihung des neuen Schulgebäudes am 24. September 1891 überreichte ihm Se. Majestät König Albert den AR. Am 21. April 1893 feierte er sein 25-jähriges Jubiläum als Religionslehrer der Anstalt. Die Sommerferien 1894, durch Urlaub etwas verlängert, benutzte er zu einer Reise nach Palästina und Ägypten. An Schriften sind von ihm bisher veröffentlicht:
- Die pastorale Apologie der heiligen Schrift im gewöhnlichen Leben. In: Allgem. Kirchenzeitung 1867. Nr. 18-21.
- Die Wunderberichte über Elia und Elisa in den Büchern des Könige. Eine hermeneutisch-apologetische Studie. Grimma 1877. 42 S. (Programm Grimma Gymnasium.)
- Predigten, gehalten an den Stiftungsfesten der Fürstenschule Grimma in den Jahren 1868 bis 1877. Leipzig 1877.
- Predigt am 335-jährigen Stiftungsfeste der Fürstenschule Grimma. Grimma 1885.
- Über den Gebrauch des Alten Testaments im Neuen Testament und speziell in den Reden Jesu. In: Einla-dungsschrift zu der Einweihung des neuen Gebäudes. Grimma 1891. S. 7-23. (Programm Grimma Gymn.)
- Gedächtnisrede auf den verstorbenen Direktor Prof. Dr. Karl Schnelle, gestorben am 18. Dezember 1890. Grimma 1891. S. 25-26. (Programm Grimma Gymnasium.)
- Rede bei der Trauerfeier für den am 6. März 1891 verstorbenen Prof. Dr. Karl Julius Rössler. Grimma 1891. S. 28-30. (Programm Grimma Gymnasium.)
- Predigt bei der Einweihung des neuen Schulgebäudes. Grimma 1891.
- Der Gebrauch des Alten Testaments im Neuen Testamente und speziell in den Reden Jesu. 2. Teil: a) in den Reden Jesu, b) bei den Evangelisten. Grimma 1893. 39 S. (Programm Grimma Gymnasium.)
- Rede bei dem Begräbnisse des am 17. Oktober 1892 verstorbenen Rektor Dr. Kurt Bernhardi. Grimma 1893. S. 18-20. (Programm Grimma Gymnasium.)
- Der Gebrauch des Alten Testaments in den neutestamentlichen Schriften. Gütersloh 1895.
- Einführung in die Heilsgeschichte des alten und neuen Testamentes. Für höhere Schulen bearbeitet. Leipzig 1896.
- Abriß der Kirchengeschichte. Für evangelische Gymnasien bearbeitet. Leipzig 1897.
- Abriß der evangelischen Glaubenslehre. Für evangelische Gymnasien bearbeitet. Leipzig 1897.
- Bericht über die innere Restauration und die Wiederweihe der mit der Fürstenschule verbundenen Klosterkirche. Grimma 1899. S. 24-26. (Programm Grimma Gymnasium.)
- Worte am Grabe des ehemaligen, am 1. April 1899 zu Leipzig verstorbenen, Rektors der Anstalt Prof. Dr. Kurt Gehlert. Grimma 1900. S. 22-24.
- Fürsten- und Landesschule St. Augustin in Grimma. Geschichte des gelehrten Schulwesens in Sachsen. Leipzig 1900. S. 20 ff.
- Kurzer Lebensabriß des am 20. März 1901 verstorbenen Rent- und Hausbeamten Hofrat Richard Konstantin Schmidt mit dem Abschiedsgruße des Rektors und dem Gebete. Grimma 1902. S. 15-17. (Programm Grimma Gymnasium.)
Aus: Programm Grimma Gymnasium 1901.
Clemen Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clemen Friedrich Karl Wilhelm
Geboren zu Schmalkalden am 23. August 1804. Vorgebildet auf der Schule seiner Vaterstadt und dem Gymna-sium zu Kassel und zu Hersfeld, studierte er von 1822 an in Leipzig Philosophie und Theologie und widmete sich nach Absolvierung des Trienniums noch 3 weitere Jahre seiner wissenschaftlichen Ausbildung. 1828 erwarb er sich zu Leipzig die philosophische Doktorwürde und betrat im Herbst 1828 in Marburg die Laufbahn eines akademischen Lehrers. Ostern 1829 verließ er jedoch Marburg und nahm die mit der Leitung verbundene erste Lehrerstelle an der Bürgerschule zu Rinteln an. 1830 erhielt er vom Kurfürsten das Prädikat eines Rektors. Der Realschule zu Kassel gehörte er als ordentlicher Lehrer von ihrer Eröffnung bis zum 15. März 1855 an. Durch Regierungs-Beschluß vom 10. Juli 1852 war er mit der einstweiligen Versehung der Rektorstelle beauftragt, die er tatsächlich schon ein Jahr lang versehen hatte. Bis zu seinem am 8. Juni 1865 erfolgten Tode war er Inspektor der 1855 gegründeten Bürgermädchenschule in Kassel. Eine Selbstbiographie enthält Strieder-Justi. Marburg 1831, S. 61. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Die Hoffnung auf Unsterblichkeit. Leipzig 1824. (1. Predigt.)
- Rationalismus und Supernaturalismus in ihrer Beziehung zum Christentum und zur protestantischen Kirche. Leipzig 1827.
- Pädagogus. Eine philosophisch-theologische Zeitschrift. Leipzig 1829.
- Die Rationalisten sind doch Christen. Altenburg 1829.
- Die Offenbarung Gottes im menschlichen Gemüte. 3 Predigten. Rinteln 1830.
- Abhandlungen aus dem Gebiete des Volksschulwesens. Rinteln 1831.
- Schulreden nebst einer Abhandlung über Schulfeierlichkeiten. 1843.
- Geographie von Palästina. Kassel 1844.
- Kurhessische Lehreradresse, mit Einleitung und Erläuterungen. Kassel 1848.
- Die „Lehrerstimmen gegen die schulfeindlichen Umtriebe und die Anklage gegen Dr. Gräfe von Seiten der pietistisch-mystischen Partei im kurhessischen Lehrerstande“. Kassel 1849.(dürften ihn zum Verfasser haben.)
- 8 Schulreden. 1861.
Außerdem gab er mit Gräfe ein deutsches Lesebuch und das Kasseler Schulblatt heraus. Mit Röth hat er einen Leitfaden zum Unterricht in der Weltgeschichte bearbeitet.
Aus: Programm Kassel Realschule Hedwigstraße 1893.
Clemen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. September 1799 in Lemgo, war von Ostern 1822 bis Februar 1824 Hilfslehrer am Gymnasium zu Bielefeld, ging dann an das Gymnasium zu Lemgo, wo er Prorektor wurde. Er starb am 13. Juni 1867. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- C. Asinius Pollio. Lemgo 1842. 33 S. (Programm Lemgo Gymnasium.)
- Oisian und sein Werk. Lemgo 1854. 34 S. (Programm Lemgo Gymnasium.)
Aus: Programm Bielefeld Gymnasium 1908 FS.
Clemens, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Mai 1860 zu Ingeleben, Kreis Helmstedt, besuchte von Ostern 1872 bis 1878 das Gymnasium zu Blankenburg am Harz, studierte auf den Universitäten Berlin und Göttingen bis Michaelis 1881 klassische und deutsche Philologie. Er bestand am 16. Juni 1883 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Göttin-gen das Examen pro facultate docendi und wurde am 16. November 1885 von der philosophischen Fakultät zu Göttingen zum Dr. phil. promoviert. Seiner Militärpflicht genügte er vom 1. April 1883 bis Ende März 1884. Nach Beendigung des gesetzlichen Probejahres (Ostern 1882 bis Ostern 1883) und weiterer Tätigkeit als wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Herzoglichen Gymnasium zu Wolfenbüttel wurde er dort durch Allerhöchstes Patent vom 1. Mai 1886 als Gymnasiallehrer angestellt und am 1. Juli 1892 zum Oberlehrer ernannt. Vom Herbst 1889 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Schuldienste war er auch Turnlehrer. Auf dem Deutschen Stenographentage in Wien im Juli 1895 zum Vorsitzenden des Deutschen Stenographenbundes Gabelsberger gewählt, bekleidete er dieses Ehrenamt bis zum Deutschen Stenographentag in Dresden im Juli 1900. Kurz vor dessen Zusammentritt wurde er vom König von Sachsen zum Professor ernannt. Am 30. September 1900 schied er auf seine Antrag aus dem Braunschweigischen Staatsdienste, um einem an ihn ergangenen Rufe folgend die Stelle einer Vorstan-des des Königlich Sächsischen Stenographischen Instituts in Dresden zu übernehmen. Bei dem Antritt dieses Amtes wurde er zum Regierungsrat ernannt. Im Druck sind von ihm erschienen:
- De Catulli periodis. (Göttinger Doktordissertation 1885.)
- Die Stenographie und die Schule. Braunschweig 1895.
- Lehrbuch der Gabelsbergerschen Stenographie. Wolfenbüttel 1902.
Außerdem veröffentlichte er eine große Anzahl von Aufsätzen in verschiedenen stenographischen Zeitschriften und redigierte von 1897 bis 1900 die Deutsche Stenographen-Zeitung, von 1895 – 1900 das Organ des Deut-schen Stenographenbundes Gabelsberger und ist seit Oktober 1900 Redakteur des Korrespondenzblattes des Kgl. Stenographischen Instituts in Dresden.
Aus: Programm Wolfenbüttel Gymnasium 1903.
Clemens, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 18. September 1869 in Magdeburg-Neustadt geboren, auf dem Pädagogium des Kloster Unser Lieben Frauen seiner Heimatstadt vorgebildet, studierte er von Ostern 1889 bis Ostern 1893 klassische Philologie (bzw. Religion und Deutsch als Nebenfächer) auf den Universitäten Berlin und Halle a. S., bestand in Halle im April 1894 die Prüfung für das höhere Lehramt, genügte seiner militärischen Dienstpflicht in Magdeburg. Das Semi-narjahr legte er am Gymnasium in Wernigerode, das Probejahr Michaelis 1896 bis 1897 am städtischen Gymna-sium zu Halle a. S. ab und trat Michaelis 1897 als außerordentlicher wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Guerickeschule ein. Von Ostern 1899 bis Michaelis 1901 ist er am Gymnasium in Erfurt. Im Juli 1901 erwarb er sich in Leipzig auf Grund seiner Dissertation: „Schopenhauer und Spinoza“ (Leipzig 1899) den Doktorentitel. Von Michaelis 1901 ab war er Oberlehrer am Realgymnasium in Eilenburg, von Ostern 1904 ab am Reform-Realgymnasium in Kiel, seit Ostern 1906 ist er am vereinigten Gymnasium zu Brandenburg a. H. tätig. Professor wurde er im Juli 1910.
Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1898 und Erfurt Gymnasium 1911 FS.
Clemens, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clemens, Ferdinand August Alexander
Geboren 1807 in Wondollek bei Johannisburg, studierte in Königsberg i. Pr., war Hilfslehrer am Gymnasium zu Rastenburg und kam 1833 an das Gymnasium zu Tilsit. 1839 erhielt er den Titel eines Oberlehrers, wurde 1856 zum 2. Oberlehrer befördert. Er starb am 6. Juni 1861. Im Druck sind von ihm erschienen:
- Über die Methode der kleinsten Quadrate. 1. Teil. Tilsit 1840. 28 S. (Programm Tilsit Gymnasium.)
- Über die Methode der kleinsten Quadrate. 2. Teil. Tilsit 1848. 12 S. u. 1 Taf. (Progr. Tilsit Gymnasium.)
- Die linearen Gleichungen. Tilsit 1855. 12 S. (Programm Tilsit Gymnasium.)
- Grundriß der Naturlehre nach ihrem gegenwärtigen Zustande für die oberen Klassen der Gymnasien und anderer höherer Schulen. 1. Bd.: Physik der wägbaren Stoffe. Königsberg 1839.
Aus: Programm Tilsit Gymnasium 1886 FS.
Clemens, Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1764 zu Rhodau bei Marienwerder, seit 1786 zuerst Lehrer an verschiedenen Schulen in Königsberg, dann Rektor der lateinischen Schule in Preußisch-Holland, 1791 Rektor der Kgl. Provinzialschule in Tilsit. Auf Grund eines Hofreskripts vom 24. Oktober 1808 wurde er mit dem Charakter eines Kgl. Schulrats zum Mitglied des in Gumbinnen neu gegründeten Littauischen Konsistoriums für Kirchen- und Schulsachen und zugleich zum Rektor der Friedrichsschule ernannt, die bald danach als Kgl. Provinzialschule anerkannt wurde. Er führte sich öffentlich in sein Amt ein am 8. Februar 1809 mit einer Rede über den Satz, daß das Schulwesen an jedem Orte einer beständigen Verbesserung fähig und bedürftig sei. Seit dem Frühjahr 1809 war er Mitglied der neu gegründeten Geistlichen- und Schuldeputation und erhielt 1810 den Charakter als Regierungsrat, 1812 den Titel Direktor. Auch war er Ehrenmitglied des Kgl. Konsistoriums zu Königsberg i. Pr. die neue Organi-sation der Schule wurde am 3. November 1812 von der Regierung genehmigt und erst, nachdem er Betrieb des Unterrichts nach dem neuen Lehrplan im Gange war, fand am 3. und 4. August 1813 die feierliche Eröffnung des Gymnasiums statt. Er stirbt nach langer Krankheit am 9. Juli 1821. An Schulschriften hat er in Gumbinnen veröffentlicht:
- Einige Bemerkungen über den gegenwärtigen Zustand des Stadtschulwesens in Preußen. 1809.
- Vorläufige Nachricht von der Kgl. Provinzialschule zu Gumbinnen. 1810.
- Nachricht von dem Kgl. Friedrichsgymnasium zu Gumbinnen. 1813.
- Über die Unterrichtsorganisation am Kgl. Friedrichsgymnasium zu Gumbinnen. 1814.
- Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Friedrichsschule in Gumbinnen. 1815.
- Fortgesetzte Nachricht vom Kgl. Friedrichsgymnasium. 1817.
Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.
Clemens, Wilhelm August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 23. August 1839 zu Grossendorf bei Heilsberg, Sohn des dortigen Lehrers, wurde am 6. Oktober 1854 in die Quarta des Friedrichs-Collegium zu Königsberg aufgenommen und verließ dasselbe Ostern 1860 mit dem Zeugnis der Reife. Er studierte in Königsberg Theologie und Philologie und bestand Ostern 1863 das examen pro licentia concionandi. Nachdem er sich Ostern 1863 zum zweiten Male bei der philosophischen Fakultät hatte immatrikulieren lassen, wurde er Michaelis 1863 Mitglied des Seminars für gelehrte Schulen und zugleich am Collegium Fridericianum beschäftigt. Im Juli 1864 bestand er vor der wissenschaftlichen Prüfungs-kommission in Königsberg das Examen pro facultate docendi und Ostern 1865 das examen pro ministerio. Im Jahre 1868 wurde er von der Universität Jena auf grund seiner Schrift: „De Essenorum moribus et institutis“ zum Dr. phil. promoviert. Außerdem sind von ihm erschienen: „Die Therapeuten.“ Königsberg 1869. 20 S. (Pro-gramm Königsberg Friedrichs-Gymnasium.) und Aufsätze in verschiedenen theologischen Zeitschriften. Er hinterläßt drei verwaiste Kinder und beide Eltern trauern um ihn. Er starb am 7. Mai 1872 in Wien.
Aus: Programm Königsberg Friedrichs-Gymnasium 1872.
Cleve, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. Januar 1854 in Olvenstedt. Legt Ostern 1873 am Pädagogium zu Magdeburg sein Abiturexamen ab, wird Michaelis 1880 ordentlicher Lehrer am Pädagogium zu Magdeburg, 1884 Oberlehrer, dann Professor am Gymnasium zu Schwedt. An Programm-Abhandlungen hat er dort veröffentlicht:
- Nicolais feyner kleyner Almanach. Ein Beitrag zur Geschichte der Würdigung des Volksliedes. Schwedt 1895. 48 S. (Programm Schwedt Gymnasium.)
- Schulandachten über das Gebet des Herrn. Schwedt 1898. 31 S. (Programm Schwedt Gymnasium.)
- Die sozialen Pflichten unserer Schüler. Rede. Schwedt 1904. 15 S. (Progr. Schwedt Gymnasium.)
- Ein Beitrag zur Behandlung von Goethes Gedicht „Mahomeds Gesang“ in unseren höheren Schulen. Schwedt 1908. 18 S. (Programm Schwedt Gymnasium.)
- Goethes Verhältnis zu Hans Sachs. Schwedt 1911. 27 S. (Programm Schwedt Gymnasium.)
- Festrede am 2. September 1914. Schwedt 1915. S. 20-23. (Programm Schwedt Gymnasium.)
Aus: Programm Magdeburg Pädagogium 1899.
Clevenhaus, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Mai 1865 zu Mettmann, Regierungsbezirk Düsseldorf. Vorgebildet auf dem Schullehrerseminar zu Mettmann, erhielt er seine erste Anstellung als Elementarlehrer in Linden bei Solingen. Von dort wurde er am 15. Juli 1888 als Vorschullehrer an das Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Aachen berufen.
Aus: Programm Aachen Kaiser Wilhelms-Gymnasium 1911 FS.
Clingestein, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clingestein, Ernst August Wilhelm
Geboren im Juli 1864 zu Zeitz, besuchte das dortige Stiftsgymnasium und widmete sich nach bestandener Reifeprüfung theologischen und philosophischen Studien auf den Universitäten München, Leipzig und Berlin, wo er auch seiner Militärpflicht genügte. Er legte beide theologische Prüfungen ab, war dann längere Zeit im Privatschuldienst tätig und bestand nach weiteren altsprachlichen Studien die Prüfung für das Lehramt an den höheren Schulen zu Halle a. S. Von Ostern 1906 ab absolvierte er sein Seminarjahr am Kgl. Gymnasium zu Schleusingen und trat im Januar 1908 zunächst als Vertreter, dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer in das Lehrerkollegium des Gymnasium in Rudolstadt ein.
Aus: Programm Rudolstadt Gymnasium 1909.
Cloos, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1852 zu Goch bei Cleve, erhielt seine Schulbildung auf dem Kgl. Gymnasium zu Saarbrücken, welches er im Juli 1870 mit dem Zeugnis der Reife unter Erlaß der mündlichen Prüfung verließ, um als Einjäh-rig-Freiwilliger den französischen Krieg mitzumachen. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich studierte er von Michaelis 1871 bis Ostern 1876 mit einer einmaligen längeren Unterbrechung in Bonn und Berlin klassische Philologie. Von Ostern 1876 bis Michaelis 1878 fungierte er als Lehrer und, von Weihnachten 1877 bis Ostern 1878, zugleich als interimistischer Dirigent an der höheren Knabenschule zu Steglitz. Am 18. Juni 1878 bestand er vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin das Examen pro facultate docendi und war von Michaelis 1878 bis Ende Dezember 1880 als Probekandidat bzw. nach Ablauf der Probejahres als wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Friedrichs-Gymynasium zu Frankfurt an der Oder tätig.
Aus: Programm Frankfurt/O. Gymnasium 1881.
Cloppenburg, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Juli 1882 zu Thüle in Oldenburg, besuchte nach privater Vorbereitung von Herbst 1897 an das Gymnasium zu Vechta, das er Ostern 1902 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte zunächst Theologie, dann Geschichte und Philologie in Münster und Berlin. Im Februar 1907 bestand er in Münster die Prüfung für das höhere Lehramt und wurde Ostern 1907 dem Seminar in Herford überwiesen. Seit Pfingsten desselben Jahres bis Ostern 1908 vertrat er einen erkrankten Lehrer am Realprogymnasium in Bünde. Nachdem er vom 1. April 1908 an seiner Militärpflicht in Dresden genügt hatte, wurde er Ostern 1909 zur Vertretung für Professor Hake und zugleich zur Ableistung seines Probejahres an das Gymnasium zu Attendorn überwiesen.
Aus: Programm Attendorn Gymnasium 1910.
Closterhalfen, Balthasar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. Juni 1852 zu Neuß, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und der Universität Bonn. Nachdem er im Jahre 1874 sich den Doktorgrad erworben hatte, trat er als Probekandidat an der Realschu-le zu Mülheim/Ruhr ein. Wird später an das Gymnasium zu Duisburg berufen, wo er seine Abhandlung: „Zur Behandlung der Kubatur der Kugel und einzelner Kugelstücke“ (Duisburg 1879, 8 S. ) als Programm-Abhand-lung veröffentlicht.
Aus: Programm Mülheim/Ruhr Realschule 1876.
Clottu, Charles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 24. Juli 1804 zu Neuenburg in der Schweiz, wurde 17-jährig als Lehrer der französischen Sprache an die Ritterakademie zu Lüneburg berufen, wo er 1828 als Professor angestellt wurde. Seit 1829 erteilt er zugleich den französischen Unterricht in den oberen Klassen des Johanneums und trat nach Aufhebung der Rit-terakademie 1850 ganz an das Johanneum über, an dem er als Lehrer des Französischen und der Geographie bis Ostern 1858 wirkte, wo ihn ein Augenleiden nötigte in den Ruhestand zu treten. Er starb am 13. Dezember 1874 zu Nikolaihof bei Bardowiek.
Aus: Programm Lüneburg Gymnasium Johanneum 1907 FS.
Cludius, Heinrich Georg Justus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. Juni 1785 zu Hildesheim, besuchte das Gymnasium zu Hildesheim und studierte dann in Halle und Göttingen. Er wurde besonders von Wolf und Schleiermacher angezogen, denen er vorzugsweise seine tiefere allgemeine und seine gelehrte philologische Bildung verdankt. Er war zuerst am Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg in den Jahren von Michaelis 1808 bis Michaelis 1812 Lehrer, dann von da ab bis Ostern 1856 erster Oberlehrer am Gymnasium zu Lyck und seit 1839 Kgl. Professor. Ostern 1856 trat er in den Ruhe-stand und starb 78 Jahre alt am 10. August 1862. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Commentatio de authentia secundae orationis Catilinariae. Gumbinnen 1826. 48 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Observationum grammaticalium. Part. prima. Gumbinnen 1830. 15 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Rede am 3. August 1833. (Lob des Königs.) Lyck 1835. 10 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Observationum grammaticalium. Part. secunda. Gumbinnen 1840. 12 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Einige Bemerkungen zu Zumpt’s lateinischer Grammatik. Lyck 1848. 23 S. (Progr. Lyck Gymnasium.)
Aus: Programm Lyck Gymnasium 1863.
Cludius, Ottomar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 9. Mai 1850 als Sohn eines Arztes zu Schirwindt in Ostpreußen, besuchte das Gymnasium zu Lyck, studierte an den Universitäten Königsberg, Leipzig und Berlin hauptsächlich Geschichte und Erdkunde. Er war dann mehrere Jahre Hauslehrer und absolvierte darauf in Königsberg i. Pr. 1878 das Staatsexamen. Sein Probe-jahr hielt er am Gymnasium zu Gumbinnen und ab Herbst 1878 am Realgymnasium auf der Burg zu Königsberg i. Pr. ab. Hier wird er zuerst als Hilfslehrer angestellt und 1882 definitiv angestellt. Er wird hier Oberlehrer und später Professor, und hat der Schule 31 Jahre lang angehört. Er starb an einem Herzleiden am 26. Juli 1910. Er hat eine Programm-Abhandlung veröffentlicht: „Vom Frieden zu Aachen bis zum Neutralitätsvertrag von Westminster. Beiträge zur Politik dieser Zeit (1748-1756).“ Königsberg 1888. 18 S. (Programm Königsberg Realgymnasium auf der Burg.)
Aus: Programm Königsberg/Pr. Oberrealschule a. d. Burg 1911.
Cnyrim, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 25. Mai 1841 in Morbach, Kreis Bernkastel, besuchte von 1851 bis 1859 das Marzellen- und Frie-drich-Wilhelms-Gymnasium in Köln. Nach der erforderlichen Vorbereitung erwarb er sich vor der wissenschaft-lichen Prüfungskommission in der Rheinprovinz die Befähigung zum Unterrichte an höheren Schulen. Nachdem er mehrere Jahre an höheren Schulen der Rheinprovinz gewirkt hatte, wurde er im Frühjahr 1872 als ordentlicher Lehrer an das Kollegium in Oberehnheim berufen, mit dessen provisorischer Leitung man ihn im Dezember 1873 betraute. Im März 1877 erfolgte seine Versetzung an das Progymnasium zu Pfalzburg, dem er bis zur Aufhebung der Anstalt, die im Herbste 1890 stattfand, angehörte. Seitdem wirkt er an der Realschule zu Metz.
Aus: Programm Metz Oberrealschule 1891.
Coblentz, Benjamin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 21. April 1862 zu Maursmünster im Kreise Zabern, israelitischer Religion, wurde vom Gymnasium zu Zabern im August 1883 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er studierte dann 8 Semester Philologie auf der Universität Straßburg, wurde dort nach einer mündlichen Prüfung und auf Grund einer gedruckten Dissertation von der philosophischen Fakultät zum Dr. phil. promoviert und bestand im Juli 1888 die Prüfung pro facultate docendi von der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Straßburg. Von da bis Ostern 1891 privatisierte er in seinem Heimatorte und begann sein Seminarjahr am Gymnasium zu Zabern.
Aus: Programm Zabern Gymnasium 1891.
Coch, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. März 1829 zu Fulda, besuchte die Gymnasien zu Fulda und Marburg. Auf der Universität Marburg studierte er Theologie und Philologie und legte 1851 das theologische Examen ab. Später erlangte er die Facultas für klassische Philologie, Geschichte und Philosophie. Das Ministerialexamen bestand er in Hanau. Er wird dann Konrektor an der Stadtschule in Homberg i. H., Verwalter der Pfarrei Caßdorf und Lehrer am Vitzthumschen Gymnasium zu Dresden. Beziehungen zu Geh. Rat Blochmann, einem Schüler und Biographen Pestalozzis. 1855 Dr. phil. Ostern 1856 Leiter der B. H. B., zugleich zweiter Pfarrer der evangelischen Kirchen-gemeinde. Ostern 1867 erster Pfarrer; er legt die Leitung der Schule nieder. Später 1871-1873 nochmals interi-mistischer Leiter. 1875 nach Vernewahlhausen (Reg.-Bez. Kassel) versetzt. Er starb am 29. November 1884 als Metropolitan in Homberg.
Aus: Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule 1905 FS.
Cochius, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1837, besuchte das Köllnische Gymnasium in Berlin, studierte in Berlin, promovierte 1861 zum Dr. phil. und trat Ostern 1861 als Probandus beim Friedrichs-Gymnasium zu Berlin ein und blieb als Hilfslehrer bis Ostern 1865. Er gab Französisch, Geschichte und Mathematik in Quarta und Tertia. 1865 wurde er als ordentlicher Lehrer am Andreas-Realgymnasium angestellt. Von 1867 bis 1872 war er Oberlehrer an der Viktoriaschule, dann 3 ½ Jahre Lehrer der Chemie und Physik an der Kaiserlich Japanischen Medizinischen Akademie zu Tokio. Nach seiner Rückkehr trat er Michaelis 1876 als Oberlehrer beim Leibniz-Gymnasium ein, wurde 1879 erster Oberlehrer der Charlottenschule, 1884 Professor. Seit Michaelis 1885 ist er Direktor der Margaretenschule. Er schrieb außer Abhandlungen in verschiedenen Zeitschriften, namentlich in den von ihm mitbegründeten „Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasien“:
- De luce electrica. Dissertation Berlin 1861.
- Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung der wichtigsten vulkanischen Gesteine von Madeira und Porto Santo. Berlin 1864. (Programm Andreas-Realgymnasium.)
- Über Spektralanalyse. Berlin 1871.
Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1900.
Coellen, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Januar 1875 zu Köln, vorgebildet auf dem Kölner Realgymnasium, studierte in Bonn Mathema-tik und Naturwissenschaften. Nachdem er in Trier und Neuß sein Seminarjahr abgelegt hatte, wurde er Herbst 1899 dem Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Aachen zur Ableistung des Probejahres überwiesen, dessen zweite Hälfte er am Kgl. Gymnasium zu Bonn verbrachte. Seit Herbst 1900 war er Oberlehrer an der Städtischen Handelsrealschule in Köln. Er habilitierte sich im Sommer 1907 als Privatdozent an der Handelshochschule in Köln und schied mit dem 1. März 1911 aus dem Schuldienst aus. Veröffentlicheungen:
- Der Gegensatz in den außertropischen Klimaten der kontinentalen West- und Ostküsten auf der Nordhemisphäre. Dissertation. In: Abhandlungen der k. k. Geographischen Gesellschaft, Wien 1901.
- Modernes Drama und Weltanschauung. Düsseldorf, Schaub 1903.
- Neuromantik. Jena, Diederichs 1906.
Aus: Programm Aachen K. Wilhelms-Gymnasium 1911.
Coelln, Ernst von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernst von Cölln, geboren zu Mühlhausen in Thüringen am 12. Dezember 1830. Nachdem er seine Vorbildung in Aachen und Berlin genossen, absolvierte er in Halle das Maturitätsexamen und bezog die dortige Universität, um Mathematik, Astronomie und neuere Sprachen zu studieren. Er promovierte in Halle zum Dr. phil. und erwarb sich die facultas docendi für alle Klassen einer höheren Lehranstalt in Mathematik, Französisch und Englisch. Hierauf trat er zu Ostern 1857 in den Schuldienst und war angestellt an den höheren Lehranstalten zu Küstrin, Memel, Stargard, Ottweiler und Berlin. Im Feldzuge 1866 verwundet, wurde er auf längere Zeit seinem Berufe entzogen und trat dann, nach Wiederherstellung seiner Gesundheit, in den Staatstelegraphendienst. Aus diesem Dienste schied er als er im August 1875 als Lehrer der Mathematik an die höhere Bürgerschule zu Marburg an der Lahn berufen wurde, in welche Stellung er am 1. Oktober 1875 eintrat.
Aus: Programm Marburg/L. Realschule 1876.
Coeppicus, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fritz Cöppicus, geboren am 2. November 1883 zu Neheim, bestand Ostern 1904 die Reifeprüfung am Gymna-sium zu Paderborn und studierte dann klassische Philologie und Geschichte von Ostern bis Herbst 1904 in Münster, von Herbst 1904 bis Ostern 1906 in Berlin und von Ostern 1906 bis Herbst 1909 in Halle. Am 5. und 6. November 1909 bestand er die Staatsprüfung in Halle. Sein Seminarjahr leistete er von Ostern 1910 bis Ostern 1911 in Paderborn, sein Probejahr bis Ostern 1912 in Arnsberg ab. Von Ostern 1912 bis Ostern 1914 war er aushilfsweise am Paulinum in Münster tätig. Wird dann an das Progymnasium zu Rietberg berufen.
Aus: Programm Rietberg Progymnasium 1915.
Coeppicus, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig Cöppicus, geboren am 18. Oktober 1881 zu Neheim, besuchte das Gymnasium zu Arnsberg, das er Ostern 1902 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Darauf studierte er an der Universität Freiburg i. Br. und der theologischen Fakultät zu Paderborn Theologie. Nach Absolvierung des Priesterseminars in Paderborn wurde er am 14. August 1906 zum Priester geweiht. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Seelsorge übernahm er eine Leh-rerstelle an der höheren Stadtschule zu Olpe, widmete sich dem Studium der Schulwissenschaften und bestand am 22. Februar 1911 an der Universität Münster die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Er erwarb die facultas docendi in Religion, Hebräisch und den neueren Sprachen. Das Seminarjahr leistete er am Realgymnasium zu Siegen, das Probejahr am Gymnasium zu Attendorn ab, wo er am 1. Oktober 1913 das Zeugnis der Anstellungsfähigkeit erhielt. Zum 1. April 1914 wurde er als Oberlehrer an das Realprogymnasium zu Minden in Westfalen berufen.
Aus: Programm Minden/Westf. Realprogymnasium 1915.
Coerber, Viktor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Coerber, Viktor Gustav Heinrich
Geboren 1779 in Ziesar bei Magdeburg, studierte in Halle, wurde 1800 Lehrer an der lateinischen Schule in Halle, 1811 erster Oberlehrer an der Provinzial-Schule zu Tilsit, verwaltete seit dem 1. August 1813 interimistisch, seit dem 27. Oktober definitiv das Direktorat des Gymnasium zu Tilsit bis Michaelis 1844. Er starb am 12. August 1854 in Berlin. Gedruckt ist von ihm: Einige Bemerkungen zu einer nähern Beherzigung für diejenigen, welche die griechische Sprache nicht als ein allgemeines Lehrobjekt höherer Schulen gelten lassen wollen.(Programm Tilsit Gymnasium 1813.)
Aus: Programm Tilsit Gymnasium 1886 FS.
Cohn, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Dezember 1877 zu Bork (Posen), besuchte das Progymnasium zu Schwetz a.W. und das Kgl. Mariengymnasium zu Posen, das er Ostern 1898 mit dem Zeugnis der Reife verließ. In Berlin und Freiburg studierte er klassische und orientalische Philologie und Philosophie. Im Oktober 1905 erwarb er auf Grund einer Dissertation über : „Antipater von Tarson, ein Beitrag zur Geschichte der Stoa“ in Gießen die philosophische Doktorwürde. Die Staatsprüfung bestand er in Berlin im Juli 1907. Von Michaelis 1907 bis Michaelis 1908 leistete er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin das Seminarjahr ab und war während dieser Zeit aushilfsweise am Friedrichs-Werderschen Gymnasium beschäftigt. In dem darauf folgenden Jahre war er Probe-kandidat am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Neu-Ruppin und am Königstädtischen Gymnasium in Berlin, an dem er bis Ostern 1910 als wissenschaftlicher Hilfslehrer verblieb. Derselben Anstalt wurde er dann zunächst zur Vertretung, Michaelis 1910 definitiv als Oberlehrer überwiesen.
Aus: Programm Berlin Königstädtisches Gymnasium 1911.
Cohn, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. November 1866 in Berlin, jüdischer Religion, besuchte das Sophiengymnasium und studierte dann von 1885 an Geschichte, Erdkunde und Philologie in Berlin. Am 5. August 1889 wurde er von der philoso-phischen Fakultät der Universität Berlin auf Grund seiner Dissertation über: „Die Stellung der byzantinischen Statthalter in Ober- und Mittelitalien“ zum Dr. phil. promoviert. Am 3. Mai 1892 bestand er die Prüfung pro facultate docendi. Das Seminarjahr verbrachte er von Michaelis 1892 bis Michaelis 1893 am Gymnasium zu Prenzlau, das Probejahr von Michaelis 1893 bis Michaelis 1894 an der 3. Realschule zu Berlin. Nach Ableistung des Probejahres verblieb er eine Reihe von Jahren an der 3. Realschule als wissenschaftlicher Hilfslehrer. Nach-dem er als wissenschaftlicher Hilfslehrer noch 1 ½ Jahre am Dorotheenstädtischen Realgymnasium und ein Halbjahr am Friedrichs-Realgymnasium und zugleich am Friedrichsgymnasium tätig gewesen, ging er Michaelis 1902 ganz an die 13. Realschule über und wurde Ostern 1903 dort als Oberlehrer angestellt. Später ist er Profes-sor an der 11. Realschule. Er veröffentlichte: „Tiernamen als Schimpfwörter.“ Berlin 1910. 27 S. (Programm Berlin 13. Realschule.)
Aus: Programm Berlin 13. Realschule 1904.
Cohn, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. November 1861 zu Märkisch-Friedland, jüdischer Religion, wurde auf dem Marienstifsgymnasium in Stettin vorgebildet und studierte seit Michaelis 1879 an der Universität Berlin alte, orientalische und neuere Sprachen. Nachdem er im Juli 1886 das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, legte er das Probejahr von Michaelis 1886 bis Michaelis 1887 an Dorotheenstädtischen Realgymnasium ab. An dieser Anstalt blieb er mit einer Unterbrechung von 1 ½ Jahren, während der er am Realgymnasium zu Frankfurt (Oder) tätig war, beschäftigt, unterrichtete aber daneben Ostern bis Michaelis 1893 an der 4. Realschule. Michaelis 1895 wurde er als Oberlehrer an der 11. Realschule angestellt und erhielt 1906 den Titel Professor. Ostern 1908 wurde er an das Humboldtgymnasium zu Berlin berufen. Er hat veröffentlicht:
- Zur literarischen Geschichte des Einhorns. 1. Teil. Berlin 1896. 30 S. (Programm Berlin 11. Realschule.)
- Zur literarischen Geschichte des Einhorns. 2. Teil. Berlin 1897. 29 S. (Programm Berlin 11. Realschule.)
Aus: Programm Berlin Dorotheenstädt. Realgymnasium 1912.
Cohn, Oswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 24. November 1857 zu Liegnitz. Er besuchte das dortige Gymnasium und bezog Ostern 1876 mit dem Zeugnis der Reife die Universität Berlin, wo er vier Jahre vorzugsweise neuere Sprachen studierte. Im September 1880 wurde er von der philosophischen Fakultät der Berliner Universität auf Grund seiner Disserta-tion : „Über die Sprache in der mittelenglischen Predigtsammlung der Handschrift Lambeth 487“ (Berlin 1880) zum Dr. phil. promoviert. Im Januar 1882 bestand er vor der Kgl. Prüfungskommission zu Berlin das Examen pro facultate docendi. Die folgenden drei Jahre brachte er behufs Fortsetzung seiner neusprachlichen Studien in Paris und London zu. Ostern 1884 trat er sein Probejahr in Frankfurt am Main am Philanthropin an. Von Oktober 1885 an war er als Vertreter eines erkrankten Lehrers an der Musterschule zu Frankfurt/M. beschäftigt, bis er September 1886 an die Stelle des in den Ruhestand tretenden Kollegen Schönhof an das Philanthropin berufen wurde.
Aus: Programm Frankfurt/M. Philanthropin 1890.
Cohn, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. August 1864 zu Berlin, besuchte das dortige Sophiengymnasium und erwarb sich dort das Zeugnis der Reife. Darauf widmete er sich an der Universität Berlin dem Studium der klassischen Philologie und legte im Januar 1890 die Prüfung pro facultate docendi ab. Er legte sein Seminarjahr von Ostern 1890 bis 1891 am Kgl. Gymnasium zu Landsberg a. d. Warthe, das Probejahr von Ostern 1891 bis Ostern 1892 am Friedrichs-Werderschen Gymnasium zu Berlin ab. Von Ostern 1892 bis Ostern 1902 war er als wissenschaftlicher Hilfsleh-rer am Friedrichs-Gymnasium in Berlin tätig.
Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1903.
Cohnen, Aloys[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. April 1872 zu Rölsdorf bei Düren, als Sohn des Schreinermeisters Joseph Cohnen, besuchte das Gymnasium zu Krefeld, dann die Universitäten Bonn und Rom. An der Gregorianischen Universität zu Rom erwarb er 1893 den Doktortitel der Philosophie, 1897 den der Theologie. Nach Deutschland zurückgekehrt, war er von 1897 bis 1904 in Düsseldorf in der Seelsorge tätig und wurde 1904 als Vertreter des erkrankten Prof. Dr. Lingen an das Gymnasium und Realgymnasium zu Düsseldorf berufen. Am 26. Mai legte er in Bonn die Prü-fung für das höhere Lehrfach ab und erwarb die Lehrbefähigung in Religion, Hebräisch und Philosophie. Seine definitive Anstellung erfolgte am 1. Januar 1907.
Aus: Programm Düsseldorf Gymnasium 1907.
Cohrs, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1863 zu Hannover, bestand 1881 die Reifeprüfung am Realgymnasium I seiner Vaterstadt, studierte dann neuere Sprachen in Berlin und Kiel, wo er auch seiner militärischen Dienstpflicht genügte und nach länge-rer Privattätigkeit 1901 die Oberlehrerprüfung bestand. Er leistete im Schuljahre 1901/02 am Lyceum I zu Hannover sein Seminarjahr und 1902/03 am Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover sein Probejahr ab. Ostern 1903 wurde er an die Realschule zu Wilhelmshaven berufen.
Aus: Programm Wilhelmshaven Realschule 1904.
Cohrs, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 15. August 1882 zu Berlin, wurde vorgebildet auf dem Kgl. Schullehrerseminar zu Erfurt und be-stand die erste Lehrerprüfung im September 1904, die zweite im Dezember 1906. Seit dem ersten Zeitpunkt war er als Lehrer an der Volksschule in Oberdorla in Thüringen tätig. Nach einem dreisemestrigen Studium an der Kunstakademie zu Düsseldorf bestand er dort im Juli 1909 die Zeichenlehrerprüfung. Im Winterhalbjahr 1909 wirkte er als Vertreter des Zeichenlehrers am Gymnasium in Barmen. Geht dann an das Realgymnasium zu Kassel.
Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1911.
Colberg, Karl Friedrich Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Berlin am 1. Oktober 1822 als Sohn eines Kaufmanns. Seine Schulbildung empfing er in der Real-schule. Michaelis 1838 verließ er sie als Obertertianer, um in eine Seidenwarenhandlung einzutreten, wo er 3 Jahre Lehrling, ein halbes Jahr, bis Ostern 1843, Commis war und sich durch unverdrossene Tätigkeit, Redlich-keit, Rechtschaffenheit und Zuverlässigkeit sehr empfahl. Jetzt beschloß er sich zum Sänger auszubilden und wählte sich vier Musik-Direktoren, Schneider und Hase, Prof. Le Cerf und Kapellmeister Otto Nicolai, zu Leh-rern. Schon 1846 versuchte er auf dem Theater in Halle aufzutreten, gewann zwar großen Beifall, erkannte aber, daß er in dieser Laufbahn keine Befriedigung finden werde und kehrte in die Heimat zurück. Sogleich trat er in den emporblühenden Domchor ein, in welchem er schon seit 1843 tätig gewesen war und blieb demselben bis zu seinem Lebensende treu. Hier nährte er seinen frommen, religiösen Sinn, fand seine Freude daran mit seinem Talent der Kirche zu dienen und wandte sich bald auch dem Berufe eines Gesanglehrers zu. In mehreren Privat-schulen fand er zuerst die gewünschte Gelegenheit für seinen Lebenszweck zu wirken und erntete überall durch seine persönliche Haltung, seinen anregenden Umgang mit der Jugend und seinen erfolgreichen Unterricht den entschiedensten Beifall. Schon im Jahre 1848 verheiratete er sich. Als der zweite Gesanglehrer der Königl. Real-schule, Dr. Angermann, erkrankte, vertrat er zuerst dessen Stelle in Sexta, Quinta und Quarta, und nach dessen Tode, 1. Oktober 1855, wurde er sein Nachfolger. In diesem Elementarunterricht leistete er Vortreffliches und seine Disziplin war vorzüglich, sein Unterricht belebend; es gelang ihm die Kinder zu reinem schönem Gesang zu führen, ihre Stimmbildung zu fördern, sie mit Lust und Liebe zu erfüllen. Wo er bei der Prüfungen und öf-fentlichen Festlichkeiten der Schule mit ihnen auftrat, erfreute und erbaute er die Anwesenden. Auch in der Augustaschule, in den Privatschulen des Schulvorstehers Senz wie der Frau Dr. Burtin u. a. leitete er mit glei-chem Erfolge den Gesangunterricht in allen Klassen. Als Herr Oberlehrer Fischer, der erste Gesanglehrer starb, übernahm er am 1. Januar 1864 dessen Stellung und setzte seitdem seine ganze Persönlichkeit für die Zwecke des Gesangunterrichts mit glänzendem Erfolge ein. Choral und Volkslied gediehen gleichmäßig; er wählte die Gesangstücke mit Rücksicht auf Geist und Herz der Jugend, zeigte, wie viel daran liegt, daß der Lehrer durch eigenes Singen das Vorbild seiner Zöglinge wird, ermüdete nicht den Elementen in Theorie und Praxis seine volle Kraft zuzuwenden, wies jedem seiner Schüler die rechte Stelle an, wo er am meisten leisten konnte und machte die Festigkeit derselben zur Hauptstütze seines Unterrichts. Alljährlich veranstaltete er größere Auffüh-rungen für Gesang und Musik, für die er einen großen Vorrat schon immer in Bereitschaft hatte, und erntete stets die verdiente Anerkennung. Dabei war er gegen alle Menschen freundlich und liebenswürdig. Sein ganzes häus-liches und weltliches Leben hat ihn Allen, mit denen er in Berührung kam, lieb und wert gemacht. Er starb am 22. Dezember 1871.
Aus: Programm Berlin Kgl. Realschule 1872.
Cold, Konrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Juli 1862 zu Rendsburg, erhielt seine Schulbildung am Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Ostern 1881 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte in Kiel, Leipzig und Marburg Geschichte und Erdkunde und bestand im Oktober 1884 in Marburg das philosophische Doktorexamen auf Grund einer 1886 veröffentlich-ten Dissertation: „Küstenveränderungen im Archipel“ mit 3 Karten. Drei Jahre war er dann Erzieher in einer bayerischen Familie, bis er am 1. Oktober 1887 als Einjährig-Freiwilliger seinen Militärdienst in Marburg an-trat. Während seiner Dienstzeit bestand er im Juni 1888 das philologische Staatsexamen. Im Herbst 1888 trat er in Konstantinopel eine Hauslehrerstelle an, in der er Gelegenheit hatte, Reisen im Orient zu machen und eine halbes Jahr in Frankreich zu leben. Im Oktober 1889 nach Deutschland zurückgekehrt, hospitierte er ein halbes Jahr am Matthias-Claudius-Gymnasium zu Wandsbeck, wurde Ostern 1890 Mitglied des Seminars am Christia-neum zu Altona, Ostern 1891 Probekandidat am Gymnasium in Plön und zugleich Gehilfe am dortigen Alumnat. In Plön verblieb er ein weiteres halbes Jahr als freiwilliger Hilfslehrer und wurde zu Michaelis 1892 als wissen-schaftlicher Hilfslehrer an das Matthias-Claudius-Gymnasium in Wandsbeck berufen. Ostern 1895 erhielt er seine Ernennung zum Oberlehrer am Kgl. Domgymnasium zu Schleswig, an dem er bis Michaelis 1901 gewirkt hat. Er wird dann an das Progymnasium zu Pasewalk berufen. Hier veröffentlicht er: „Der französische Unterricht an der Anstalt.“. Pasewalk 1905. 10 S. (Programm Pasewalk Progymnasium.)
Aus: Programm Pasewalk Progymnasium 1902.
Colditz, Armin Ottokar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 12. Juli 1850 zu Treuen i. V., wurde von Ostern 1870 bis 1876 auf der Fürstenschule zu Grimma vorgebildet, studierte darauf bis August 1879 in Leipzig Theologie und wurde, nachdem er auf Schloß Wolftitz bei Frohburg Hauslehrer gewesen, Ostern 1880 von dem Kgl. Kultusministerium an die Realschule zu Crimmit-schau als provisorischer Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Crimmitschau Realschule 1881.
Colin, Claude Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 27. Juli 1770, kam als Generalsekretär der Unterpräfektur 1808 nach Krefeld, wo er später in der Privatschule des Herrn Risler französischen Unterricht erteilte. Bei Eröffnung der Realschule zu Krefeld über-nahm er auch an dieser als Hilfslehrer den gleichen Unterricht und gehörte der Anstalt an bis 1836, wo er die Stadt verließ, um in Bonn die letzten Lebensjahre in Ruhe zu genießen. Hier starb er am 5. Januar 1842.
Aus: Programm Krefeld Realschule 1869 FS.
Colin, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. September 1883 zu Darmstadt, besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt und bestand dort die Reifeprüfung am 14. September 1901. Er studierte an der Technischen Hochschule zu Darmstadt und an der Universität Giessen. Hier bestand er im Frühjahr 1906 die Prüfung in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch. Darauf war er ein Jahr auf dem pädagogischen Seminar am Realgymnasium (1906-1907) und das zweite Vorbereitungsjahr (1907-1908) an der Oberrealschule zu Darmstadt. Am 1. April 1908 wurde er zum Lehramtsassessor ernannt. Vom 13. Mai bis 30. September 1908 verwaltete er eine neu errichtete Lehrerstelle an der Augustinerschule zu Friedberg i. H., vom 5. November 1908 bis 3. April 1909 war er Leiter der Höheren Bürgerschule zu Vilbel und seit dem 16. April 1909 ist er Leiter der Höheren Bürgerschule zu Groß-Bieberau.
Aus: Programm Friedberg i. H. Gymnasium 1913.
Collasius, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Mai 1888 zu Pritzwalk, besuchte das Pädagogium seiner Vaterstadt, das er Ostern 1907 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um in Straßburg Theologie und Philologie zu studieren. Nachdem er dort am 18. No-vember 1911 die Staatsprüfung bestanden hatte, leistete er von Ostern 1912 bis Ostern 1913 das Seminarjahr am Gymnasium zu Steglitz ab. Das Probejahr tritt er am Pädagogiom zu Züllichau an.
Aus: Programm Züllichau Pädagogium 1914.
Collin, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. August 1810 in Fürstenberg, wurde nach kurzer Lehrtätigkeit in seiner Vaterstadt zu Ostern 1835 an die Realschule zu Neustrelitz berufen und war und seitdem, ebenfalls bis in sein 80. Lebensjahr hinein, namentlich die Lehrfächer der neueren Sprachen, sowie des Deutschen und der neueren Geschichte vertreten hatte. Vom Hilfslehrer war er allmählich bis zum 2. Lehrer der Anstalt aufgerückt, 1871 zum „Professor“ ernannt. 1885 war es auch ihm vergönnt gewesen, unter allgemeiner Teilnahme das Fest seiner 50-jährigen Amtstätigkeit zu feiern. In Rücksicht auf sein hohes Alter geruhte Se. Kgl. Hoheit der Großherzog zu Michaelis 1890 auch ihn mit einer angemessenen Pension in den wohlverdienten Ruhestand zu versetzen.
Aus: Programm Neustrelitz Realschule 1891.
Collin, Johann Friedrich Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1838 in Tilsit, besuchte das dortige Gymnasium bis 1858 und studierte dann in Königsberg Theologie. Michaelis 1861 kam er als Gesanglehrer und Hilfslehrer an das Friedrichskollegium in Königsberg und wurde 1864 definitiv angestellt. Ostern 1866 wurde er Divisionsprediger in Danzig. An der Johannes-Schule gab er 12 Stunden Religion in IV – I. Er ist jetzt Pfarrer in Güttland in der Danziger Niederung.
Aus: Programm Danzig Realgymnasium St. Johann 1891.
Collin, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Josef Collin, geboren am 2. Februar 1864 in Mainz, besuchte das Gymnasium zu Mainz von 1873 bis 1881, studierte in Giessen und Berlin klassische Philologie, Deutsch und Geschichte, beendete mein Studium am 26. Februar 1886 mit dem Fakultätsexamen in Giessen, legte von Ostern 1886 bis Ostern 1887 meinen Access am Gymnasium zu Mainz ab. Genügte hierauf bis 1. April 1888 meiner militärischen Dienstpflicht in Mainz, war alsdann zur Vertretung an den Gymnasien zu Laubach und Darmstadt verwendet, bis ich vom 1. Oktober 1888 ab am Gymnasium zu Laubach ständige provisorische Verwendung fand.
Aus: Programm Laubach/Hess. Gymnasium 1889.
Collins, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Collins, Heinrich Moritz Richard
Geboren am 27. August 1859 zu Gross Bölkau im Kreise Danzig, besuchte das städtische Gymnasium zu Danzig bis Michaelis 1880, studierte an den Universitäten Berlin, Leipzig und Greifswald Theologie und Philologie. Die Prüfung für das höhere Lehramt legte er in Greifswald am 20. November 1885 und am 28. Juli 1888 ab. Sein Probejahr hat er von Ostern 1886 bis Ostern 1887 am Realgymnasium zu St. Petri und Pauli zu Danzig gehalten, dann wurde er bis Ostern 1889 am Kgl. Gymnasium zu Danzig als Hilfslehrer beschäftigt. Ostern 1889 wurde er am Progymnasium zu Schwetz a. O. angestellt, Ostern 1891 an das Progymnasium zu Neumark in Westpreußen versetzt, ging von hier Januar 1892 fort, um aus dem Staatsdienst auszutreten. Ostern 1897 kam er an die Petri-schule zurück. 1905 wurde er durch den Magistrat zum Direktionalgehilfen erwählt und 1908 wurde ihm durch das Prov.-Schulkollegium mit Genehmigung des Ministers die Leitung der Vorschule übertragen. Er starb am 3. März 1910.
Aus: Programm Danzig Oberrealschule St. Petri und Pauli 1910.
Collischon, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Collischon, Paul Ernst Hermann Günther
Wurde am 21. Mai 1864 als Sohn des evangelischen Pfarrers Philipp Collischon zu Nieder-Erlenbach geboren, besucht die untersten Klassen der höheren Bürgerschule und das Städtische Gymnasium zu Frankfurt a. M. Die Reifeprüfung legte er dort Ostern 1885 ab und studierte dann auf den Universitäten Marburg, Berlin, München und Straßburg Philosophie, Germanistik, Geschichte und Geographie. Januar 1890 promovierte er auf Grund der Dissertation: „Frankfurt a. M. im Schmalkaldischen Kriege“ zum Dr. phil. und erwarb Juni 1892 das Oberlehrer-zeugnis vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Straßburg. Ostern 1893 bis Ostern 1894 besuchte er das Seminar an der Klingerschule in Frankfurt a. M, Ostern 1894 bis 1895 war er als Probekandidat am Städtischen Gymnasium zu Frankfurt/M. beschäftigt. Ostern 1895 bis 1896 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Humboldtschule, 1896-1898 an der Klingerschule, 1998-99 an der Adlerflychtschule. Ostern 1899 wurde er als Oberlehrer an der Adlerflychtschule angestellt, wo er bis zur Begründung der Sachsenhäuser Realschule blieb. Seiner militärischen Dienstpflicht hatte er 1887-1888 genügt.
Aus: Programm Frankfurt/M. Sachsenhäuser Realschule 1902.