Dassler, Henry - Demmer, Bernhard
Dassler, Henry[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 23. August 1884 in Hamburg, verließ Ostern 1904 mit dem Reifezeugnis das Realgymnasium des Katharineums in Lübeck und studierte neuere Sprachen und Erdkunde in Jena, Berlin und Kiel. Hier bestand er im Juli 1910 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt in den Fächern Englisch, Französisch und Erdkunde. Am 15. November 1910 wurde er zwecks Ableistung des Seminarjahres dem Realgymnasium des Johanneums in Hamburg und Herbst 1911 zur Übernahme eine Lehrerstelle dem Paulinum überwiesen.
Aus: Programm Hamburg-Hamm-Horn Realschule Paulinum.
Dathe, Hans Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1879 in Dresden, absolvierte das Kgl. Lehrerseminar zu Dresden-Friedrichstadt, war 3 Jahre Hilfslehrer in Tharandt und Dresden, besuchte während dieser Zeit die Technische Hochschule in Dresden als inskribierter Zuhörer der Allgemeinen Abteilung, bestand 1901 die Wahlfähigkeitsprüfung, besuchte ein Jahr (von Michaelis 1902 bis Michaelis 1903) als Hospitant die Dreikönigsschule (Realgymnasium) in Dresden und studierte nach bestandener Reifeprüfung an der Universität Leipzig Philosophie, Germanistik, Geschichte und neuere Sprachen. Im Juni 1908 bestand er die Staatsprüfung. Seit August 1908 war er an der II. Realschule zu Dresden tätig, zuerst als Probelehrer, seit Michaelis als Vikar, seit April 1909 als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer. Im Dezem-ber 1908 promovierte er in Leipzig auf Grund einer philosophischen Abhandlung: „Die Erkenntnislehre John Lockes. Unterschied zwischen Wissen und Glauben bei diesem.“
Aus: Programm Dresden 2. Städtische Realschule 1910.
Dau, Albrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. November 1857 zu Grevesmühlen, besuchte das Gymnasium zu Güstrow und die Universität Rostock. Dr. phil. Er absolvierte die Prüfung für das höhere Schulamt zu Rostock im Dezember 1887, leistete das Probejahr am Gymnasium zu Doberan von Ostern 1888 bis Ostern 1889 ab, war Lehrer am Realgymnasium zu Bützow von Michaelis 1889 ab und wurde unter dem 16. August 1890 zu Michaelis 1890 als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Schwerin angestellt. Hier veröffentlichte er seine Arbeit: „Die kulturgeschichtlich wichtigsten Romane des XVII. Jahrhunderts. 1. Der Simplicissimus und Chr. Weises „Drei ärgste Erznarren“; ein Beitrag zur Feststellung des Verwandtschaftsverhältnisses beider Romane.“ Schwerin 1894. 33 S. (Programm Schwerin Gymnasium.)
Aus: Programm Schwerin Gymnasium 1891.
Daub, Hjalmar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn des Kaufmanns Daub zu Braunschweig, geboren im Februar 1883 zu Braunschweig. Er bestand die Reife-prüfung Michaelis 1901 auf dem Neuen Gymnasium zu Braunschweig und studierte neuere Sprachen von Michaelis 1901 bis Ostern 1902 in Berlin, von Ostern bis Michaelis 1902 in Kiel, von Michaelis 1902 bis Ostern 1903 in Besancon, von Ostern 1903 bis Ostern 1907 in Kiel. Nachdem er sich die Doktorwürde erworben hatte, bestand er am 23. August 1907 in Braunschweig die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr leistete er in Braunschweig von Michaelis 1907 bis Michaelis 1908 ab. Das Probejahr tritt er an der Realschule zu Wolfenbüttel an.
Aus: Programm Wolfenbüttel Realschule 1909.
Dauber, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1828 in Holzminden, studierte in Braunschweig und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften, unterrichtete im Winter 1852/53 an der Baugewerkschule in Holzminden, kam Ostern 1853 als Lehrer der Mathematik und der Naturwissenschaften an das Gymnasium zu Helmstedt. Wurde 1855 zum Kollaborator, Neujahr 1859 zum Oberlehrer, 1878 zum Professor ernannt. Dr. phil. Er hat veröffentlicht:
- Das Triasgebirge an der Oberweser und seine nächsten Umgebungen, eine geognostische Skizze. Helmstedt 1857. 26 S. u. 1 Kt. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Die Coeffizienten der Differenzreihen. Helmstedt 1865. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Die Grundlagen der Mathematik. Helmstedt 1871. 47 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Die Regeln und Sätze der Arithmetik. Helmstedt 1875. 41 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Die Sätze der Planimetrie. Helmstedt 1876. 15 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Schulphysik. Hannover 1875.
- Verzeichnis der Lehrer des Helmstedter Gymnasiums von dessen Gründung im Jahre 1817 bis zum Jahre 1882. Helmstedt 1882. 11 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Flora der Umgebung von Helmstedt. Helmstedt 1892. 18 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Leitfaden der analytischen Geometrie. Helmstedt 1893. 35 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Lessings Freiheitsbegriff. Helmstedt 1898. 9 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Elementar-Mathematik. 1. Teil. 1882. (2. Teil im Druck.)
Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1882.
Dauber, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Juni 1855 zu Darmstadt, besuchte von 1866 bis 1873 das Gymnasium seiner Vaterstadt. Von Herbst 1873 bis Ostern 1878 studierte er in Giessen, Heidelberg und München zuerst kalssische Philologie, dann Geschichte, deutsche Sprache und Literatur. Er hörte bei Oncken, Bratuschek; Bartsch, Kuno Fischer, Winkelmann, Erdmannsdörfer; Giesebrecht, W. H. Riehl, Mich. Bernays, Bursian, Konr. Hofmann. Ostern 1878 be-stand er das Staatsexamen und war dann als Lehramtspraktikant am Progymnasium zu Tauberbischofsheim tätig. Im Sommer 1879 machte er an der Universität Heidelberg das philosophische Doktorexamen, wurde im Herbst desselben Jahres an das Heidelberger Gymnasium versetzt und am 2. Juni 1880 definitiv angestellt.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1880.
Dauber, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dauber, Karl Wilhelm August Franz
Geboren am 20. August 1841 als Sohn des damaligen Konrektors und jetzigen Direktors des Gymnasiums zu Holzminden geboren, besuchte das dortige Gymnasium und verließ dieses nach erlangtem Reifezeugnis Michae-lis 1860, um in Göttingen Theologie und Philologie zu studieren. Er fand sich aber bald genötigt, leztere vorläufig sehr zurücktreten zu lassen. Nachdem er dann im Oktober 1863 das erste theologische Examen bestanden hatte, beschloß er einen längeren Aufenthalt im elterlichen Hause den philologischen Studien zu widmen. Indeß mußte er nach kurzer Zeit in Folge eintretenden Bedürfnisses zugleich als Aushilfslehrer am Gymnasium zu Holzminden sich verwenden lassen und zwar als provisorischer Klassenlehrer der Tertia. In der im Juli 1866 mit ihm angestellten Gymnasiallehrerprüfung wurde seine Verwendung in allen Klassen zulässig befunden, worauf er durch höchstes Patent vom 17. Oktober desselben Jahres zum Kollaborator am Gymnasium zu Holzminden ernannt und als solcher am nachfolgenden 9. November eingeführt wurde. Als jüngster unter den ordentlichen Lehrern wird er nunmehr die Klassenlehrerschaft in Quinta zu führen haben. Im Juni 1870 bestand er das theologische Hauptexamen. Durch Patent vom 12. Juli 1874 wurde er zum Oberlehrer und durch Patent vom 1. April 1884 zum Gymnasialdirektor ernannt. Nach dem plötzlichen Tode des Direktors Sievers wurde er Oktober 1889 unter Verleihung des Charakters als Professor an das Gymnasium zu Wolfenbüttel als Direktor versetzt. Dieses leitete er bis Ostern 1893, wo ihm das Direktorat des Neuen Gymnasium zu Braunschweig, sowie die Leitung des damit verbundenen pädagogischen Seminars übertragen wurde. Seit dem 30. Juni 1891 gehört er auch der Kommission zur Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts und seit Okt. 1892 der Prüfungskommission für Einjährig-Freiwillige an. Bereits am 17. Juni 1891 zum außerordentlichen Mitgliede der Herzoglichen Oberschulkommission ernannt, trat er in diese Behörde später als ordentliches Mitglied ein. Am 2. Juni 1893 wurde er zum ordentlichen Mitgliede der Herzoglichen Ministerialkommission, Sektion der geistlichen und Schulangelegenheiten, ernannt. Im Druck sind von ihm erschienen:
- Über die Bestandteile der Bücher Esra und Nechemia.Holzminden 1874. 37 S. (Programm Holzminden Gymnasium.)
- Lebensabriß des Schulrats Gymnasialdirektors Prof. Dr. Alfred Gustav Ludwig Leopold Eberhard. Braunschweig 1894. S. 12-13. (Programm Braunschweig Neues Gymnasium.)
Aus: Programm Holzminden Gymnasium 1867, 1885,1894 FS. und Wolfenbüttel Gymnasium 1903.
Dauber, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dauber, Ludwig Heinrich August
Geboren zu Gandersheim am 22. September 1798 als Sohn des Camlot-Fabrikanten Adolf Leopold Dauber. Er besuchte die lateinische Schule zu Northeim von Ostern 1811 bis 1814, dann die Kloster- und Stadtschule zu Holzminden bis Michaelis 1817 und die Universität Göttingen bis Michaelis 1820. Anfangs studierte er Theologie und Philologie, später ließ er die theologischen Studien zurücktreten. Während seines ganzen Trienniums war er Mitglied des philologischen Seminars. Unter seinen akademischen Lehrern hatte Dissen den weitaus bedeutendsten Einfluß auf seine Entwicklung. Unmittelbar nach seinem Abgange von der Universität wurde ihm am 5. Oktober 1820 die dritte Kollaboratur am Gymnasium zu Holzminden übertragen. Seine Bestallung erfolgt am 11. November 1820. Er rückte in den folgenden Jahren zur zweiten und ersten Kollaboratur auf und erhielt im Jahre 1828 den Titel Konrektor. Im Jahre 1854 wurde er durch höchstes Patent zum Gymnasialdirektor zu Holzminden als Nachfolger Kokens ernannt und als solcher am 17. Oktober eingeführt. Durch Patent vom 20. Dezember 1859 erhielt er den Charakter als Professor und durch Patent vom 25. April 1869 den Titel Schulrat. Nachdem er am 23. September 1870 sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum gefeiert und bei dieser Veranlassung von Sr. Hoheit dem Herzog Wilhelm das Ritterkreuz des Ordens Heinrichs des Löwen und von der Stadt Holzminden das Ehrenbürgerrecht erhalten hatte, trat er in den Ruhestand. Er starb am 11. April 1885. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Symbolae ad scenae Romanae historiam. Braunschweig 1827. S. 12-21. (Programm Holzminden Gymnasium.)
- Einführungsrede. Holzminden 1855. S. 13-27. (Programm Holzminden Gymnasium.)
- Mitteilungen aus der Vergangenheit des Herzoglichen Gymnasiums zu Holzminden bis zum Jahre 1814. Braunschweig 1860. 48 S. (Programm Holzminden Gymnasium.)
- Mutmaßungen über die Anlässe und Absichten, welche Horazens Epoden und Oden zugrunde liegen. Holzminden 1862. 34 S. (Programm Holzminden Gymnasium.)
- Verzeichnis der in der Umgebung von Holzminden ohne künstliche Pflege und Veranstaltung wachsenden Phanerogamen und Filicoideen. Holzminden 1865. S. 33-35. (Programm Holzminden Gymnasium.)
- Nachtrag zu dem im Jahre 1865 veröffentlichten Verzeichnis der in der Umgegend von Holzminden ohne künstliche Pflege und Veranstaltung wachsenden Phanerogamen und Filicoideen. (Aus dem Nachlaß.) Holzminden 1887. S. 33-35. (Programm Holzminden Gymnasium.)
Aus: Programm Holzminden Gymnasium 1886 und 1894 FS.
Daues, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Daues, Wilhelm Werner Christoph
Geboren am 13. März 1881 zu Bleckenstedt (Braunschweig), bestand Ostern 1900 die Reifeprüfung am Gymnasium zu Wolfenbüttel und studierte neuere Sprachen und Erdkunde in Göttingen und Kiel bis 1906. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 14. bis 15. März 1907 in Kiel. Sein Anleitungsjahr leistete er von Ostern 1907 bis Ostern 1908 an der Oberrealschule I in Kiel, das Probejahr bis Ostern 1909 am Matthias Claudius-Gymnasium in Wandsbek ab. Bis Michaelis 1909 war er dann dort noch wissenschaftlicher Hilfslehrer und wird dann an das Realgymnasium des Johanneums zu Hamburg berufen.
Aus: Programm Hamburg Realgymnasium des Johanneums 1910.
Daumiller, Peter Johann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. Februar 1803 zu Ebratzhofen in Schwaben, 1830 Lehrer im Kadetten-Korps zu München, 1830 Hofmeister und Oberinspektor einer dreifachen Güterverwaltung. Seit 21. Juli 1840 Studienlehrer an der Studienanstalt zu Bamberg, wird am 4. Dezember 1851 Gymnasialprofessor in Kempten. Am 29. November 1853 quiesc., stirbt am 20. November 1865 zu Immenstadt. Er hat veröffentlicht: „Der vaterländischen Geschichte wahrer Wert für Schulen.“ Kempten 1852. 22 S. (Programm Kempten Gymnasium.)
Aus: Programm Bamberg Stud.-Anstalt 1890 FS.
Dautel, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Kostheim bei Mainz 1860, besuchte das Mainzer Realgymnasium und studierte dann Physik und Mathematik in Straßburg, Heidelberg und Giessen. Seinen Acceß machte er 1884 bis 1885 am Realgymnasium und der Realschule zu Mainz und wurde im Frühjahr 1888 zunächst an dem Realgymnasium und der Realschule zu Giessen und später am Gymnasium zu Mainz provisorisch verwendet. Die definitive Anstellung erfolgte am 3. Dezember 1890, die Versetzung nach Worms am 1. April 1891.
Aus: Programm Worms Gymnasium 1892.
David, Camille[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 8. Juni 1878 in Fraulautern, Kreis Saarlouis, geboren. Nach dem Besuche der Volksschule wurde er 4 Jahre lang in einem französischen Institut erzogen. Er besuchte darauf das damalige Progymnasium zu Saarlouis und das Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Trier. Nach bestandener Reifeprüfung (Ostern 1900) studierte er 7 Semester neuere Sprachen und Philosophie an den Universitäten Münster und Berlin. Darauf wirkte er 6 Monate an einem College in England (St. Bede’s grammar-school Bradford), 1 Jahr als Lehrer in Paris, 1 Jahr an der Realschule in Neckarbischofsheim (Baden). Zu Beginn des Jahres 1907 unterzog er sich mit Erfolg dem Staatsexa-men und war dann 2 Jahre lang an den königlichen Lehrerseminarien zu Olpe und zu Paderborn tätig. Ostern 1908 erhielt er seine Ernennung als Königlicher Seminarlehrer. Ostern 1909 schied er aus dem Kgl. Lehrerbildungsdienst aus, um in den höheren Schuldienst einzutreten.
Aus: Programm Dillingen/Saar Realgymnasium 1910.
David, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
David, Karl Friedrich
Wurde am 29. Januar 1871 zu Paris geboren. Er besuchte die Realschule zu Hanau am Main bis Quinta, dann das dortige königliche Gymnasium. Nachdem er in Berlin, München und zuletzt in Marburg studiert hatte, bestand er daselbst am 7. Februar 1896 das Staatsexamen. Er besitzt die Lehrbefähigung für Französich, Englisch, Geschichte und Latein und hat auch in Berlin die Turnlehrerprüfung abgelegt. Seine Doktor-Dissertation lautete: „Drei Mysterien des heiligen Martin von Tours. Ihr Zusammenhang und ihre Quelle.“ Nachdem er in Frankfurt a. M. Seminar- und Probejahr an der Klinger-Schule und der Musterschule abgeleistet und seiner Militärpflicht genügt hatte, verblieb er dort noch ein Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer und wurde dann zum 1. April 1900 als Oberlehrer an das Reform-Realgymnasium zu Essen (Ruhr) berufen. Geht 1905 an die Oberrealschule zu Düsseldorf.
Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS und Düsseldorf Oberrealschule 1906.
David, Luise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. September 1845 zu Berlin, erhielt ihr Schulbildung in der Senz’schen höheren Töchterschule zu Berlin, wurde im zweijährigen Kursus der Selekta für das Examen vorbereitet und legte das-selbe vor der Prüfungs-Kommission des Provinzial-Schul-Kollegiums im März 1866 ab. Bis Oktober 1876 war sie als Erzieherin oder als Lehrerin an Privatschulen tätig. Wird dann an die Stiftungsschule zu Hamburg berufen.
Aus: Programm Hamburg Stiftungsschule 1890.
David, Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Gimbsheim (Rheinhessen) im Dezember 1875, besuchte von Ostern 1885 bis 1894 das Gymnasium zu Worms, studierte orientalische Philologie und Philosophie an den Universitäten Breslau, Erlangen und Berlin, Theologie am jüdisch-theologischen Seminar zu Breslau und an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums zu Berlin. Er bestand das Doktorexamen im Februar 1897, das Rabbinatsexamen im Dezember 1900. Seit 1. Februar 1901 ist er als Rabbiner der Synagogengemeinde in Bochum angestellt.
Aus: Programm Bochum Oberrealschule 1902.
Davids, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Davids, Friedrich Johann
Geboren den 2. Januar 1842 zu Kritzow bei Wismar, Sohn des Holländers Davids daselbst, besuchte das Gymna-sium zu Neubrandenburg und studierte auf den Universitäten Erlangen, Rostock und Berlin neuere Sprachen. Michaelis 1872 wurde er an die Realschule zu Lauenberg berufen, wo er die ordentliche Lehrerstelle proviso-risch verwaltete und gleichzeitig seit Ostern den Turnunterricht erteilte. Ostern 1874 ging er an eine Hamburger Privatschule und wurde 1883 an der Höheren Bürgerschule zu Hamburg als Lehrer angestellt. Die Prüfung pro facultate docendi hatte er in Kiel bestanden. In Hamburg veröffentlichte er: „Strophen- und Versbau der Lieder des Kastellans von Coucy.“ Hamburg 1887. 22 S. (Programm Hamburg Höh. Bürgerschule.)
Aus: Programm Lauenburg Realgymnasium 1890 FS und Hamburg Höhere Bürgerschule 1884.
Davidsen, Hermann Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 9. März 1880 in Gravenstein in Schleswig-Holstein geboren. Er besuchte von Quarta an das Real-gymnasium zu Flensburg und studierte dann von Ostern 1899 bis Ostern 1904 neuere Sprachen in Marburg, Berlin, Paris und Kiel. Im Februar 1903 wurde er in Kiel zum Doktor promoviert, im Februar 1904 bestand er ebenda sein Staatsexamen. Nachdem er in Leipzig seiner Militärpflicht genügt hatte, absolvierte er an der Oberrealschule vor dem Holstentore zu Hamburg sein Seminar- und sein Probejahr und wurde am 1. Oktober 1906 an dieser Schule als Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Hamburg Oberrealschule Holstentor 1907.
Davies, Morgan Stanley[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. Januar 1880 zu Llansawel in der Grafschaft Carmarthen in England. Er besuchte die höhere Schule zu Llandovery 1893 bis 1895 und studierte 1896-1899 im Lampeter-Kolleg Theologie und 1899-1902 auf der Universität Oxford Geschichte. Auf beiden Hochschule erwarb er sich den Grad eines Bachelor of Arts. Nachdem er sich dann zwei Jahre zu Hause Privatstudien gewidmet hatte, war er vom Januar 1904 bis Juli 1905 Lehrer des Englischen an dem staatlichen Lycée Banville zu Moulins-sur-Allier in Frankreich und wurde im Oktober 1905 als Lehramtsassistent dem Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Emden zugeteilt.
Aus: Programm Emden Gymnasium 1906.
Davin, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 16. November 1848 zu Grebenstein, Kreis Hofgeismar, besuchte das Gymnasium zu Hersfeld von Ostern 1862 bis Herbst 1868, hierauf die Universitäten Marburg und Leipzig, wo er sich dem Studium der Theo-logie widmete. Er machte den französischen Feldzug 1870 und 1871 mit und setzte dann seine Studien bis 1872 fort. Hierauf absolvierte er den pädagogischen Kursus für Kandidaten der Theologie im Seminar zu Schlüchtern und bekleidete dann eine Hauslehrerstelle. 1874 wird er an die Realschule zu Hanau berufen.
Aus: Programm Hanau Realschule 1875.
Davin Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 15. Mai 1851 zu Gudensberg in Hessen, besuchte von Ostern 1860 bis Ostern 1869 das Gymnasium zu Kassel und studierte bis Michaelis 1873 in Marburg und Leipzig Theologie und Philologie. November 1872 bestand er in Marburg die erste theologische Prüfung, Juni 1876 zu Rostock das Examen pro licentia docendi, nachdem er inzwischen zwei Jahre lang als Hauslehrer in Kurland tätig gewesen war. Von Michaelis 1876 bis Ostern 1879 fungierte er als Lehrer an der Realschule zu Oldenburg, um nach Aufgabe dieser Stellung bis September 1880 als Repetent am Gymnasium und Pensionat zu Heilbronn tätig zu sein. Von dort wurde er als Dirigent der städtischen höheren Töchterschule nach Ludwigslust berufen, in welcher Stellung er bis zu seiner im Januar 1885 erfolgten Anstellung am Gymnasium zu Schwerin verblieb. In Schwerin veröffentlichte er: „Beiträge zur Kritik der Quellen des ersten punischen Krieges.“ Schwerin 1889. 41 S. (Programm Schwerin Gymnasium.
Aus: Programm Schwerin Gymnasium 1885.
Davin, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 15. April 1856 zu Kassel, Sohn des Lehrers Davin, besuchte bis Ostern 1875 das Gymnasium zu Kassel, widmete sich zuerst in Leipzig dem Studium der Rechte, dann daselbst und in Marburg dem der alten Philologie. Nachdem er eine Zeit lang als Hauslehrer tätig gewesen, bestand er am 5. Januar 1883 das Examen pro facultate docendi und wurde hierauf durch Verfügung des Kgl. Provinzial-Schulkollegiums dem Realgym-nasium zu Kassel zur Ableistung seines pädagogischen Probejahres überwiesen. Am 9. Juli 1883 verließ er die Anstalt, um die Rektorstelle an der Stadtschule zu Wolfhagen zu übernehmen. Er starb am 12. Sept. 1891.
Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894.
Deahna, Feodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu St. Johannis bei Bayreuth den 8. Juli 1815, studierte in Göttingen, wo er einige Semester unter Professor Gauss Assistent an der Sternwarte war, und in Marburg. Sein Probejahr trat er im Mai 1840 in Fulda an und blieb dort als Lehrer bis zu seinem am 9. Januar 1844 erfolgten Tode.
Aus: Programm Fulda Gymnasium 1885 FS.
Debbert, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. September 1856 in Marienwerder und von dem dortigen Gymnasium Michaelis 1875 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er in Königsberg i. Pr. deutsche und altklassische Philologie. Mit seiner Dissertation : „De praepositionum ... et ... usu Thucydideo“ erwarb er sich 1880 das Doktordiplom. Nach bestandener Lehramtsprüfung leistete er das Probejahr am Kgl. und Städtischen Gymnasium 1880-1881 ab, erfüllte seine militärische Dienstpflicht und war dann bis zu seiner Anstellung wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu St. Petri und Pauli in Danzig. 1883 wird er am Kgl. Gymnasium zu Danzig angestellt. Er starb an den Folgen eines Schlaganfalls am 22. März 1909.
Aus: Programm Danzig. Kgl. Gymnasium 1884.
Debes, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 24. Januar 1866 in Korbach, besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt von Michaelis 1877 bis Michaelis 1886 und studierte dann klassische Philologie in München, Berlin und Marburg. Am 3. März 1893 bestand er die Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1893 bis Ostern 1894 leistete er am Kgl. Gymnasium zu Wiesbaden das Seminarjahr ab, von Ostern 1894 bis Ostern 1895 das Probejahr am Kgl. Realgymnasium zu Wiesbaden. In den Jahren 1895 bis 1900 war er an den Gymnasien zu Wiesbaden, Fulda und Hanau und am Progymnasium zu Eschwege als Hilfslehrer tätig. Ostern 1900 wurde er dem Gymnasium zu Dillenburg als etatmä-ßiger Hilfslehrer überwiesen und am 1. Oktober 1901 an das Kgl. Gymnasium zu Weilburg versetzt. Von hier ging er an das Friedrichs-Gymnasium zu Kassel und wurde hier am 1. August 1902 als Oberlehrer angestellt. Am 1. April 1909 wurde er auf seinen Wunsch an das Kgl. Gymnasium zu Weilburg versetzt und am 31. Dezember 1909 zum Professor ernannt.
Aus: Programm Weilburg Gymnasium 1902 und 1910.
Debo, Felix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 28. April 1852 in Magdeburg geboren, empfing den ersten Unterricht in einer Privatschule und be-suchte dann die Gymnasien in Stralsund und Groß-Glogau. Nachdem er am letzteren Ostern 1872 das Maturi-tätsexamen bestanden hatte, widmete er sich dem Studium der deutschen Philologie, welchem er – mit längeren durch Krankheit herbeigeführten Unterbrechungen – auf den Universiäten Leipzig, Straßburg, Freiburg und Graz oblag. In Graz 1878 zum Doktor promovierte, studierte er jetzt in Marburg und Berlin Geschichte und bestand Ostern 1881 in Karlsruhe die philologische Staatsprüfung für jene Fächer. Als Lehramtspraktikant war er vom Mai 1881 an dem Gymnasium zu Freiburg i. Br. tätig, von wo er im August desselben Jahres nach Heidelberg versetzt wurde.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1882.
Deckelmann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. August 1876 zu Geestemünde (Provinz Hannover), erwarb das Reifezeugnis Ostern 1896 am Gymnasium zu Bremerhaven und studierte an den Universitäten Münster und Bonn klassische Philologie und Germanistik. An der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn promovierte er 1901 auf Grund seiner Disser-tation: „Demetrii Cydonii, De contemnenda morte oratio ex codicibus edita“ zum Dr. Phil. und bestand dort am 2. März desselben Jahres die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Zur praktischen Ausbildung wurde er dem pädagogischen Seminar in Koblenz und dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Trier überwiesen. Vom 1. Oktober 1902 bis 1. Oktober 1903 genügte er seiner militärischen Dienstpflicht in Bremen. Nachdem ihm durch ministerielle Verfügung die zweite Hälfte des Probejahres erlassen wurde, war er als Oberlehrer am Kgl. Gymnasium in Essen vom 1. Oktober 1903 bis Ostern 1907, von da bis Ostern 1912 am Kgl. Gymnasium zu Bonn tätig. 1912 wird er Direktor des Gymnasiums zu Viersen. Im Druck sind von ihm erschienen:
- Demetrii Cydonii, De contemnenda morte oratio. Leipzig, Teubner 1901. (Diss. inaug. Bonn.)
- Friedrich Hebbels Herodes und Mariamne, durch des Dichters eigene Aussprüche erläutert. Bonn 1909. 24 S. (Programm Bonn Gymnasium.)
- Hebbels Herodes und Mariamne. Leipzig 1909.
- Die Literatur des 19. Jahrhunderts. Eine Einführung in die Lektüre. Berlin, Weidmann 1912.
- E. T. A. Hoffmann, Erzählungen. Wien, Manz 1912.
- Antrittsrede als Direktor. Viersen 1913. S. 20.26. (Programm Viersen Gymnasium.)
Aus: Programm Viersen Gymnasium 1913.
Decker, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Aachen am 25. Januar 1852, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und die Universität Würz-burg. Am 15. Juni 1878 empfing er die hl. Priesterweie in Lüttich und promovierte in Würzburg am 6. Juli 1882. Seit Herbst 1882 war er als Religionslehrer an der höheren Schule zu Godesberg tätig. 1886 wird er an die Höhere Bürgerschule in Köln versetzt. Er schrieb:
- Clemens von Alexandrien als Philosoph und Apologet.
- Die Hildebold’sche Manuskriptensammlung des Kölner Domes. In: Festschrift der 43. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner, dargeboten von den höheren Lehranstalten Kölns. Köln 1895. S. 215-251 und 1 Tafel.
Aus: Programm Köln Höh. Bürgerschule 1887.
Decker, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Oktober 1848 zu Markt Alvensleben, Kreis Neuhaldensleben, absolvierte das Gymnasium im Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg Michaelis 1866, studierte in Halle und Berlin klassische Philologie und bestand die Lehramtsprüfung zu Halle am 1. Dezember 1879. Von Ostern 1880 bis Ostern 1881 war er als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Treptow an der Rega tätig.
Aus: Programm Treptow a. R. Gymnasium 1881.
Decker, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Decker, Friedrich Ferdinand
Geboren den 2. April 1840 zu Markt-Alvensleben, einem Dorfe des Regierungs-Bezirkes Magdeburg, auf der Bürgerschule zu Neuhaldensleben, weiter auf dem Klostergymnasium zu Magdeburg vorgebildet, studierte zu Halle a. S. von Ostern 1860 an Philologie und genügte nach vollendetem Triennium seiner Militärpflicht von 1863 bis 1864. Am 11. Oktober 1865 zum Doktor promoviert, war er in Montreaux am Genfer See 9 Monate hindurch als Hauslehrer, bis ihn die Kriegsunruhen des Jahres 1855 zur Rückkehr veranlaßten. Nachdem er den Zug durch Böhmen und Mähren mitgemacht, bereitete er sich zum Staats-Examen vor, das er am 2. November 1867 bestand. Ostern 1868 wurde er als ordentlicher Lehrer und Alumnats-Inspektor am Kloster Unser Lieben Frauen angestellt. Michaelis 1892 wird er Konventual, Ostern 1893 Professor. Hier hat er veröffentlicht:
- Über die Stellung der hellenischen Frauen bei Homer. Magdeburg 1883. 38 S. (Programm Magdeburg Päd.)
- Die griechische Helena in Mythos und Epos. Magdeburg 1894. 30 S. (Programm Magdeburg Pädagogium.)
Aus: Programm Magdeburg Pädagogium Unser Lieben Frauen 1869 u. 1899.
Decker, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. Januar 1829, war Vorsteher einer Privatvorschule, als Hilfslehrer berufen am 1. Oktober 1854, als ordentlicher Realschullehrer angestellt seit Pfingsten 1856. Im Amte gestorben am 5. März 1889. Er hat veröffentlicht:
- Mitteilungen aus der Geschichte des evangelischen Schulwesens von Grünberg. Grünberg/Schles. 1869. 18 S. (Programm Grünberg/Schles. Realschule.)
- Freiherr von Zedlitz, Unterrichtsminister Friedrich des Großen. Grünberg/Schles. 1861. 8 S. (Programm Grünberg/Schles.
Aus: Programm Grünberg/Schles. Realgymnasium 1903.
Dedekind, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dedekind, Theodor Christian
Geboren im Jahre 1807 in Biendorf im Anhaltischen, studierte Theologie in Göttingen, war längere Zeit Hauslehrer und Mitglied des Predigerseminars in Wolfenbüttel, wurde 1836 Hilfsprediger in Grafhorst, 1839 Pastor in Marienberg und erteilte als solcher von Ostern 1839 bis Neujahr 1844 den Religionsunterricht in den oberen Klassen des Gymnasiums zu Helmstedt. Seit 1851 war er Pastor zu Stadtoldendorf, seit 1858 auch Superintendent daselbst. Er ist Mitglied der Landessynode.
Aus. Programm Helmstedt Gymnasium 1882.
Dedekind, Werner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dedekind, Werner Elias August Ferdinand
Wurde geboren am 12. Juni 1870 zu Ellierode, Herzogtum Braunschweig, als Sohn des Pastors und Superintendenten H. Dedekind. Er besuchte das Gymnasium zu Helmstedt von 1884-1890. In Tübingen, Leipzig und Erlangen studierte er Theologie und bestand 1894 und 1898 die beiden theologischen Prüfungen in Wolfenbüttel, wo er nach mehrjähriger Hauslehrertätigkeit vom Juli bis November 1900 als Kollegiat in das Herzogl. Predigerseminar eintrat. Im November 1900 ging er auf ein Jahr nach Lille, Paris und London, studierte im Wintersemester 1901/02 Philologie in Göttingen und bestand im März 1902 in Braunschweig das Oberlehrerexamen. Das Seminarjahr absolvierte er Ostern 1902/03 in Braunschweig am Herzog Wilhelm-Gymnasium und das Probejahr Ostern 1903/04 in Wolfenbüttel an der städtischen Realschule, wo er Ostern 1904 als Oberlehrer angestellt wurde. Sein Militärdienstjahr absolvierte er 1894/95 in Erlangen. 1906 wird er an das Gymnasium Katharineum zu Lübeck berufen. Er hat dort veröffentlicht: „Die Schulordnungen des Katharineums zu Lübeck von 1531 bis 1891.“ Lübeck 1911. 86 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
Aus: Programm Lübeck Gymnasium 1907.
Dederding, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 1. September 1844 in Groß-Glogau in Schlesien, wo sein Vater Schreinermeister war. Er besuchte das dortige Gymnasium, wo er 1862 die Reifeprüfung bestand. Er zeigte eine hervorragende Begabung für Mathematik, studierte aber auf den Rat des Direktors des Gymnasiums Klix, altklassische Philologie. Zu diesem Zwecke ging er zuerst nach Berlin, nach drei Semestern nach Bonn. Aber schon ein Jahr später, im Sommer 1865, wurde ihm auf Empfehlung eines seiner akademischen Lehrer eine Lehrerstelle an einer Privaterziehungsanstalt für Knaben aus den höheren Ständen in Schoonoort bei Ryswyk in Holland übertragen. 1866 verliess er diese Schule, um seiner Militärpflicht zu genügen. Nach deren Ableistung ging er wieder nach Bonn, um seine unterbrochenen Studien wieder aufzunehmen. Hier blieb er bis zum Frühjahr 1868 und bereitete sich seitdem teils in seiner Vaterstadt Glogau, teils in Berlin auf das Examen pro facultate docendi vor. Noch ehe er dasselbe bestanden hatte, wurde ihm gestattet, sein Probejahr an der Luisenstädtischen Gewerbeschule zu beginnen. Das Examen bestand er Anfang 1870. Das Probejahr zu vollenden, verhinderte der Ausbruch des Krieges gegen Frankreich, von dem er zu Anfang Mai 1871 zurückkehrte. Auf Antrag des Direktors Kern hatte man ihn schon zum 1. Oktober 1870 zum Hilfslehrer befördert, so dass er bei seiner Rückkehr gleich in die offene Stelle einrücken konnte. Am 1. Juli 1871 wurde er definitiv angestellt. Im Frühjahr 1874 erkrankte er an einem Lungekatharrh, der leider nicht gänzlich ausgeheilt wurde. 1879 wurde er zum Oberlehrer ernannt. Im Frühjahr des Jahres 1881 musste er wegen des Lungenkatharrhs um Urlaub nachsuchen, um im Süden Genesung zu finden, doch alle Hoffnung war vergebens. Er starb am 1. August 1884. Veröffentlicht hat er: „Zur Charakteristik Fischarts.“ Berlin 1876. 24 S. (Programm Berlin Luisenstädt. Gewerbeschule.)
Aus: Programm Berlin Luisenstädt. Oberrealschule 1885.
Deecke, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernst Ludwig Heinrich Deecke wurde am 1. Oktober 1805 zu Lübeck geboren als Sohn des Ernst August Wilhelm Deecke, der in Lübeck ein Café betrieb. Er besuchte seit seinem 6. Lebensjahr die „Katharinenschule“ seiner Heimatstadt, die er 1824 verließ, um an die Universität zu gehen und Geistlicher zu werden. Er war schon in seiner frühen Jugend zum Freimaurer geworden und fand in seiner Studienzeit in Halle auch dadurch viele Freunde. In Halle hörte er außer Wegscheider auch bei Gesenius exegetische und historische Vorlesungen, ferner bei Niemeyer, Tholuck, Philo, Franke, Weber, war Mitglied des theologischen und homiletischen Seminars. Außerdem hörte er aber auch philosophische und philologische Vorlesungen bei Gerlach, Hinrichs, Kruse, Tief-trunck, Hofbauer, Gruber, Reisig, Schütze, Schweiger, Rosenberg und Moser. Nach drei Jahres verließ er Halle und ging für ein ganzes Jahr nach Göttingen. Hier ergänzte er seine Studien nach der sprachlichen Seite. Er hörte vor allem bei Bouterweck, ferner bei Heeren, Hausmann, Müller, Treffurt, Planck und anderen. Nach Verlauf des Jahres kehrte er wieder nach Halle zurück, um sich dort der philosophischen Doktorprüfung zu unterziehen, auf Grund einer Dissertation über den Mystizismus und Quietismus. Im Herbst des Jahres 1828 reiste er über Braunschweig nach Lübeck. Nach vierjähriger Abwesenheit kam er als Dr. phil. und Kandidat der Theologie nach Lübeck zurück. Hier fand er in dem Kollaborator H. C. A. Overbeck einen regsamen Gesinnungsgenossen, der die Zeitschrift „Die Glocke“ herausgab, in deren Heft 7 und 8 eine gekürzte Ausgabe von Deecke’s Disserta-tion über den Mystizismus erschien. Deecke schrieb hier unter dem Pseudonym „Hans van Eppen“. Doch Overbeck starb schon am 25. August 1828, so daß die ganze Redaktionsarbeit an Deecke hängen blieb und er ließ die „Glocke“ zum 1. Oktober einstellen. – Den Beruf des Kollaborators an der St. Katharinenschule trat Deecke nicht unvorbereitet an. Er hatte schon als Kandidat hier und da unterrichtet. Seine Tätigkeit erstreckte sich hauptsächlich auf den Unterricht in der Geschichte und Geographie und beschränkte sich im wesentlichen auf die damals noch „Bürgerschule“ genannte Abteilung des Katharineums. Ein halbes Jahr nach dem Antritt seines Amtes, am ersten Ostertage 1830, führte Deecke seine Braut heim. Sie war seine fast gleichaltrige Kusine Minna Müller, deren Vater ein großes Kolonialwaren- und Porzellangeschäft in Braunschwig hatte. 1833 stirbt nach langem Leiden seine Mutter. 1836 wird er „Kollege“ und läßt sich von seinem Direktor Jacob dazu bestimmen, die für das Gedeihen des Katharineums wesentliche Pensionsanstalt des Professors Ackermann zu übernehmen. 1838 stirbt überraschend seine Frau an Typhus. Zwei Jahre später verheiratete er sich wieder, um seinen 4 Kindern eine neue Mutter zu geben, mit Johnna Boldemann aus Grabow in Mecklenburg, die jedoch acht Jahre später starb. Im Jahre 1848 wurde er auf einer Vorversammlung als Abgeordneter gewählt, schlug diese Wahl aus familiären Gründen aus und ließ sich nur zum Ersatzmann bestimmen. Da jedoch der von ihm vorgeschla-gene Oberappellationsrat Wiederholt binnen Jahresfrist starb, mußte er die Wahl annehmen und reiste nach Frankfurt am Main. 1849 kehrte er wieder nach Lübeck zurück und trat in sein altes Amt am Katharineum ein. Hier wurde er turnusgemäß 1854 zum 5. und 1859 zum 4. Professor befördert. Die Ernennung zum Stadtbibliothekar 1847, sowie die Wahl zum Vorsitzenden der Loge zum Füllhorn 1848 lagen noch vor seiner Frankfurter Zeit. Er starb am 24. April 1862 an einem Schlaganfall vor der Katharinenschule zu Lübeck. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- Offenes Sendschreiben an Gottfried Herrmann, den wackeren Musiker. Lübeck 1833.
- Einige Nachrichten von den im fünfzehnten Jahrhundert zu Lübeck gedruckten niedersächsischen Büchern.
- Lübeck 1834. 28 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Beiträge zur Lübeckischen Geschichtskunde. Erstes Heft. Lübeck 1835.
- Beiträge zu einer Geschichte der Lübeckischen Zeitschriften. Neue Lübeckische Blätter 1835. Vorwort (ohne Angabe des Verfassers. )
- Beitrag zur Kenntnis der Sitten und Gebräuche der Vorzeit. In: Neue Lübeckische Blätter 1837. S. 214.
- Die früheren Verhältnisse des hiesigen Ministerii im Überblick. In: Neue Lübeck. Blätter 1838. S. 209.
- Grundlinien zur Geschichte Lübecks von 1143-1226. Eine Jubelschrift im Namen des Katharineums. Lübeck 1839.
- Von der ältesten Lübeckischen Ratslinie. Eine Jubelschrift im Namen des Katharineums. Lübeck 1842.
- Verzeichnis von Lübeckischen Ärzten der Vorzeit. In: Neue Lübeck. Blätter 1842. S. 339.
- Über die Zeit der Gründung Lübecks. In: Neue Lübeck. Blätter 1843. S. 117.
- Das Katharineum zu Lübeck vor 1800. Eine Jubelschrift in Namen der Anstalt. Lübeck 1843.
- Geschichte der Stadt Lübeck. Erstes Buch. 1844.
- Historische Nachrichten von dem lübeckischen Patriziat. In: Jahrb. d. Vereins f. Mecklenburg. Geschichte. Bd. X. 1845, S. 50.
- Zur Geschichte der Bistümer Ratzeburg und Schwerin. In: Jahrb. d. Vereins f. Mecklenb. Geschichte. Bd. X, 1845. S. 194.
- Die Freie und Hansestadt Lübeck. Nachrichten für Fremde und Einheimische. Lübeck 1847. 2. Aufl. 1854., 3. Aufl. 1862, 4. Nach des Verfassers Tode neu bearbeitet, 1881.
- Marienwold. Historische Abhandlung. Lübeck 1848. 34 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Übersichtliche Mitteilungen aus dem Bericht des Abgeordneten zur deutschen Reichsversammlung. In: Neue Lübeckische Blätter. 1849. S. 231.
- Beitrag zur Lübeckischen Geschichte: Kosten des von den Städten Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Stettin, Stargard, Anklam, Kolberg, Hamburg und Kiel im Jahre 1362 begonnenen und durch den im Jahre 1365 abgeschlossenen Frieden beendigten Krieges gegen Dänemark. In: Neue Lübeckische Blätter 1850. S. 207.
- Die öffentliche Bibliothek zu Lübeck. Geschichtliche Nachrichten. In: Neue Lübeckische Blätter 1851. S. 163.
- Veränderungen im Rat im Jahre 1619. In: Neue Lübeckische Blätter 1851. S. 403.
- Anzeige der Lübeckischen Geschichten und Sagen durch den Verfasser. Neue Lübeckische Blätter 1851. S. 402.
- Lübeckische Geschichten und Sagen. Lübeck 1852. 2. Aufl. 1857, 3. Aufl. 1878. 4. (auf dem Titelblatt irrtüml.ich als „dritte“ Auflage bezeichnet) 1890, besorgt von Dr. Heinrich Lenz, 5. Auflage mit Quellen und Literaturnachweisen versehen von Heinrich Wohlert.
- Rede an Jacobs Sarge vor der versammelten Schule den 6. März 1854. Abgedruckt in J. Claßen, Friedrich Jacob, Jena 1855. S. 217.
- Zur Geschichte der Orgeln in den Kirchen Lübecks. In: Neue Lübeckische Blätter 1855. S. 157.
- Der alte lübische Schützenhof. Zur Feier seiner Stiftung vor 300 Jahren beschrieben. Lübeck 1855.
- Nachrichten zur Geschichte des Bistums Schwerin. In: Jahrb. d. Vereins f. Mecklemb. Geschichte. Bd. XXI, 1856. S. 178.
- Hundert lübsche Volksreime. Herrn Dr. med. C. Pabst und Herrn Dr. med. W. von Bippen freundschaftlich geweiht am 8. Juni 1858.
- Czone, Herrn Senator Roeck gewidmet am 10. Juni 1858. In Neue Lübeckische Blätter 1858. S. 265.
- Die Hochverräter zu Lübeck im Jahre 1384. Lübeck 1858.
- Niedersächsische Namen von Seeörtern aus den Zeiten der Hansa. In: Neue Lübeckische Blätter 1858. S. 327. Dasselbe „nebst Nachträgen. Gesammelt von weiland Prof. ernst Deecke“. Ohne Jahr.
- Über den Lübecker Martensmann. Nachtrag. In: Jahrbücher d. Vereins f. Mecklenb. Geschichte. Bd. XXIII, 1858. S. 173.
- Lübeckische Ortsnamen aus dem vorigen jahrhundert. Lübeck 1859. Instruktionen für Freimaurerlehrlinge. Berlin 1887. Als Manuskript gedruckt.
Auszug aus: Georg Deecke: Professor Dr. Ernst Deecke, sein Leben und Wirken. Lübeck, Gebrüder Borchers 1912. 78 S. (Programm Lübeck Katharineum, Beilage.)
Deecke, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deecke, Georg Otto Guido
Wurde am 6. Dezember 1881 als Sohn des Kaufmanns Senator Hermann Deecke zu Lübeck geboren. Ostern 1888 trat er in die Vorschule des Katharineums ein, von Ostern 1891 bis 1894 gehörte er dem gemeinschaftlichen Stamme, von da bis Ostern 1900 dem Realgymnasium derselben Schule an und verließ sie mit dem Zeugnis der Reife. Er widmete sich dann auf den Universitäten Greifswald, Leipzig, Freiburg i. Br. zunächst linguisti-schen und germanistischen Studien. Darauf, nachdem er am 17. September 1902 auch das Zeugnis der Reife des Gymnasiums Katharineum erworben hatte, der Philologie und Germanistik in Göttingen. Hier promovierte er am 1. Mai 1907 auf Grund einer Dissertation: „De usu pronominis relativi apud scriptores veteres Latinos“ und ab-solvierte am 5. – 7. Februar 1908 das Staatsexamen im Lateinischen, Griechischen und Deutschen für die erste Stufe. Darauf leistete er alsbald sowohl das Anleitungsjahr als auch das Probejahr am Wilhelm-Gymnasium zu Hamburg ab und war seit Ostern 1910 am Heinrich Hertz-Realgymnasium zu Hamburg als wissenschaftlicher Hilfslehrer, vom 1. Mai ab als Oberlehrer angestellt. Zum 1. Oktober desselben Jahres wurde er auf seine Bewerbung hin zum Oberlehrer am Katharineum zu Lübeck ernannt, an dem einst sein Großvater in großem Segen gewirkt hatte. Hier schrieb er: „Prof. Dr. Ernst Deecke, sein Leben und Wirken.“ Lübeck 1912. 78 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
Aus: Programm Lübeck Gymnasium 1911.
Deecke, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. April 1831 in Lübeck. Er studierte in Leipzig und Berlin, promovierte 1868 in Leipzig zum Dr. phil., war dann Oberlehrer in Elberfeld und kam 1872 als Konrektor an das Lyceum zu Straßburg. 1879 wurde er Direktor dieser Anstalt, 1884 als Direktor an das Gymnasium zu Buchsweiler versetzt, wirkte er hier bis 1890, worauf ihm die Direktion des Gymnasiums in Mülhausen übertragen wurde. Nach siebenjähriger Tätigkeit dort starb er am 2. Januar 1897 in Straßburg. An Schriften hat er veröffentlicht:
- De reduplicato latinae linguae praeterito. Leipzig 1869.
- Die deutschen Verwandtschaftsnamen. Weimar 1869.
- Einleitende Kapitel zu einer Geschichte der lateinischen Sprache. Elberfeld 1870. 28 S. (Programm Elber-feld Realgymnasium.)
- Facere und Fiere in ihrer Composition mit andern Verbis. Straßburg 1873. 47 S. (Programm Straßburg i. E. Lyceum.)
- Die wichtigsten kyprischen Inschriften. 1874.
- Etruskische Forschungen. 7 Hefte. Stuttgart 1875-1886.
- Die griechisch-kyprischen Inschriften. Göttingen 1882.
- Plaudereien über Schule und Haus. Straßburg 1884.
- Die Etruskische Bleiplatte von Magiliano, übersetzt und erläutert. Buchsweiler 1885. 34 S. u. 1 Taf. (Programm Buchsweiler Gymnasium.)
- Aus meinen Erinnerungen an Emanuel Geibel. Weimar 1885.
- Die italienischen Sprachen. Straßburg 1886.
- Die griechischen und lateinischen Nebensätze, auf wissenschaftlicher Grundlage neu geordnet. Colmar 1887. 54 S. (Programm Buchsweiler Gymnasium.)
- Die Falisker. Straßburg 1888.
- Beiträge zur Auffassung der lateinischen Infinitiv-, Gerundial- und Supinum-Konstruktionen. Mülhausen 1890. 50 S. (Programm Mülhausen/Els. Gymnasium.)
- Religiöse Studien. Straßburg und Leipzig. 1893 und 1895.
- Kulturgeschichte des klassischen Altertums. (Zusammen mit Holm und Soltau.) Leipzig 1896.
Aus: Programm Buchsweiler Gymnasium 1912 FS.
Deetz, Albrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deetz, Albrecht Friedrich Kurt
Geboren den 26. Februar 1838 zu Wesel als Sohn eines Generalarztes, besuchte dort das Gymnasium und studierte von 1860 bis 1863 in Bonn Philologie, namentlich neuere Sprachen. Dr. phil. Von 1864-1866 war er an der höheren Bürgerschule in Schwelm, von 1866-1867 an der Realschule erster Ordnung in Iserlohn und von 1867 bis 1871 an der öffentlichen Handelslehranstalt in Leipzig als Lehrer tätig. Geht 1872 an das Realgymnasium zu Altona, stirbt als Oberlehrer am 1. Januar 1881 an der Anstalt zu Blumenkamp bei Wesel. In Altona hat er veröffentlicht: „Abhandlung über Alexander Pope und das sogenannte Augusteische Zeitalter der englischen Literatur.“ Altona 1875. 22 S. (Progr. Altona Realschule 1875.)
Aus: Programm Altona Realschule 1872.
Deffge, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde im Juli 1883 zu Brüel in Mecklenburg geboren, besuchte das Gymnasium zu Rostock und genügte dort auch seiner militärischen Dienstpflicht. Auf den Universitäten Tübingen, Berlin und Leipzig studierte er klassische Philologie und Geschichte und bestand in Leipzig 1911 das Staatsexamen. Von Michaelis 1911 bis 1912 war er am Gymnasium zu Frankfurt a. O. als Seminarkandidat tätig, Michaelis 1912 wurde er dem Kgl. Viktoria-Gymnasium zu Potsdam zur Ableistung des Probejahres überwiesen.
Aus: Programm Potsdam Viktoria-Gymnasium 1913.
Degelmann, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 24. November 1881 zu Leichlingen (Kreis Solingen) geboren. Sein Abiturientenexamen legte er am Realgymnasium zu Elberfeld ab und widmete sich dann an den Universitäten Bonn, Oxford, Berlin und Münster dem Studium der neueren Sprachen und der Geschichte. Am 28. Januar 1907 bestand er in Münster das Staats-examen. Nach abgeleisteter Dienstzeit wurde er am 1. April 1908 als Seminarkandidat dem Gymnasium zu Münstereifel überwiesen. Sein Probejahr leistete er als Assistant allemand am Lycée zu Agen (Südfrankreich) ab. Seit dem 1. April 1910 ist er als Oberlehrer an der Realschule zu Langendreer angestellt.
Aus: Programm Langendreer Realschule 1911.
Degen, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Breslau den 9. Januar 1839, vorgebildet auf dem Magdalenaeum seiner Vaterstadt, studierte von Michaelis 1859 bis Ostern 1865 Philologie in Breslau, wo er den 9. Dezember 1865 die Prüfung für das höhere Lehramt ablegte. Vom Beginn des Jahres 1866 an als Mitglied des pädagogischen Seminars in Lehramt tätig. Lehrer am Gymnasium zu Liegnitz, wurde zum 1. April 1870 an das städtische Progymnasium zu Rogasen berufen und durch Verfügung des Provinzial-Schulkollegiums vom 27. März 1880 an das Realgymnasium zu Rawitsch versetzt. Dort war seine Wirkungszeit nur von kurzer Dauer. Er erkrankte bald derartig, daß er beur-laubt werden mußte und starb am 8. Dezember 1881 in Owinsk. In Rogasen veröffentlichte er:
- De Cl. Claudiani poeta codice Vratislaviensi membranaceo saec. XII. vel XIII. quaestio. Cum indice variarum lectionum. Pars prior. Rogasen 1870. 17 S. (Programm Rogasen Gymnasium.)
- De Cl. Claudiani poeta codice ... Pars posterior. Rogasen 1874. 8 S. (Programm Rogasen Gymnasium.)
Aus: Programm Rogasen Gymnasium 1912 FS. und Rawitsch Gymnasium 1903 FS.
Degen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Degen, Heinrich Ernst
Geboren am 15. Februar 1870 zu Leipzig, vorgebildet von Ostern 1880 bis 1882 auf dem Realgymnasium, von Ostern 1882-1889 auf der Thomasschule seiner Vaterstadt. Er studierte klassische Philologie, Geschichte und Germanistik zunächst bis zum Oktober 1890 in Leipzig, von da ab bis zum Oktober 1892 in Jena, wo er auch vom 1. Oktober 1891 bis 1. Oktober 1892 seiner militärischen Dienstpflicht genügte. Dann kehrte er nach Leipzig zurück und setzt dort seine Studien fort, deren Abschluß durch Krankheit verzögert wurde. Im August 1900 erlangte er den philosophischen Doktortitel und bestand im Mai 1901 die Staatsprüfung für Kandidaten des höheren Schulamts. Vom 1. Juni 1901 bis Ostern 1902 war er an der Kreuzschule zu Dresden tätig und geht anschließend an das Carola-Gymnasium zu Leipzig über.
Aus: Programm Leipzig Carola-Gymnasium 1903.
Degen, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. November 1879 zu Rogasen, Provinz Posen, als Sohn des Oberlehrers Dr. Degen. Von Ostern 1889 bis Ostern 1898 besuchte er das Gymnasium zu Liegnitz, studierte von da ab bis Michaelis 1900 in Breslau und von Michaelis 1900 bis Ostern 1901 in Berlin. Von Ostern 1901 an besuchte er die Universität Greifswald. Am 2. Mai 1903 wurde er von der philosophischen Fakultät dieser Universität auf Grund der Arbeiten: „Beiträge zur Kenntnis kolloider Metalllösungen“ zum Dr. phil. promoviert und bestand am 3. März 1904 die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Von Ostern 1904 bis Ostern 1905 war er zur Vertretung eines Ober-lehrers dem Kgl. Gymnasium zu Gleiwitz in Oberschlesien überwiesen und von Ostern 1905 bis Michaelis 1905 zu demselben Zwecke dem städtischen Realgymnasium zu Görlitz. Vom 1. Oktober 1905 bis zum 30. September 1906 genügte er seiner militärischen Dienstpflicht. Von Michaelis 1906 bis Ostern 1907 vertrat er einen Oberlehrer am städtischen Realgymnasium am Zwinger zu Breslau. Am 1. April 1907 wurde er am Realgymnasium zu Görlitz als Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Görlitz Reformschule 1908.
Degen, Philipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. November 1835 zu Düren, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung an den Gymnasien zu Düren und Aachen, studierte von Herbst 1855 ab drei Jahre lang Theologie an der Akademie zu Münster und der Universität Bonn. Im Herbst 1858 trat er in das Priesterseminar zu Köln ein und wurde im August 1859 dort zum Priester geweiht. Er promovierte am 12. November 1872 zu Tübingen mit der Dissertation: Das Kreuz als Strafwerkzeug und Strafe der Alten. Seine erste Anstellung erhielt er im Oktober 1859 als Kaplan an der Hauptpfarrkirche zum hl. Paul in Aachen. Im Herbst 1863 trat er in den Schuldienst über. Nachdem er zwei Jahre lang kommissarisch die Stelle eines zweiten Religionslehrers am Kaiser Karl-Gymnasium zu Aachen verwaltet hatte, wurde er Herbst 1865 als Religionslehrer an der städtischen Realschule I. Ordnung, dem jetzigen Realgymnasium, fest angestellt. Seit Ende Januar 1896 war er beurlaubt. Den Eintritt in den Ruhestand, welcher ihm auf sein Ansuchen für den 1. April 1897 bewilligt worden war, sollte er nicht mehr erleben. Er starb am 17. Februar 1897. Er schrieb:
- Das Kreuz bei den Alten. Aachen 1872. 34 S. u. 1 Taf. (Programm Aachen Realgymnasium.)
- Gebet und Gesangbuch. 3. Aufl. Aachen 1878.
Aus: Programm Aachen Realgymnasium 1897.
Degener, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. Februar 1884 zu Böckenförde, Kreis Lippstadt, bestand die Reifeprüfung am Gymnasium zu Paderborn, studierte Philologie auf den Universitäten Freiburg i. Br., Berlin, Marburg und Münster und bestand das Examen pro facultate docendi am 14. Juli 1909 zu Münster. Sein Seminarjahr absolvierte er am Gymnasium und Realgymnasium zu Hagen von Herbst 1909 bis Herbst 1910, worauf er zur Ableistung des Probejahres dem Gymnasium zu Hamm überwiesen wurde.
Aus: Programm Hamm Gymnasium 1911.
Degener, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Balje (Kreis Kehdingen) am 26. September 1862, bestand die Entlassungsprüfung am Kgl. Seminar zu Stade am 23. September 1882, die zweite Prüfung am 10. Juni 1885. Nachdem er von Michaelis 1882 an zunächst 2 Jahre an der Rektorschule zu Neuhaus an der Oder beschäftigt gewesen, wirkte er von Michaelis 1884 bis Ostern 1886 an der Volksschule zu Balje, an welcher er seit Neujahr 1886 definitiv angestellt war. Wird dann an das Progymnasium zu Geestemünde berufen.
Aus: Programm Geestemünde Progymnasium 1887.
Degener, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Degener, Ludwig Friedrich
Geboren den 4. Mai 1884 zu Hameln (Hannover), erhielt 1904 das Zeugnis der Reife am Städtischen Gymnasium seiner Vaterstadt, genügte vom 1. April 1904 ab zunächst seiner einjährigen Militärpflicht in Hannover und bezog dann die Universität Göttingen. Dort bestand er am 26. Februar 1909 die Staatsprüfung. Sein Seminarjahr leistete er von Ostern 1909 ab an den Kgl. Gymnasien in Graudenz und Deutsch-Eylau, das Probejahr am Kgl. Gymnasium und Realgymnasium in Thorn ab. An dieser Anstalt verwaltete er während seiner ganzen Ausbildungszeit eine Hilfslehrerstelle. Nachdem er ein halbes Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Progymnasium zu Löbau tätig gewesen war, erhielt er am 1. April 1912 dort seine Anstallung als Oberlehrer.
Aus: Programm Löbau/Westpr. Progymnasium 1913.
Degener, Wilhelm Ludwig Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. August 1881 in Bromberg, besuchte das Realgymnasium in Chemnitz und das Annen-Realgym-nasium zu Dresden. Ostern 1901 verließ er diese Anstalt mit dem Zeugnis der Reife, um sich zuerst dem Stu-dium der Architektur an der Kgl. Technischen Hochschule und später dem Studium der Germanistik und der neueren Sprachen an der Universität Leipzig zu widmen. Das Examen pro facultate docendi bestand er in Leipzig im Januar 1908, und ist von Ostern 1908 bis Ostern 1909 als Probandus an der Realschule zu Aue im Erzgebirge angestellt. Ostern 1909 geht er als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer an die Realschule zu Grossenhain.
Aus: Programm Grossenhain Realschule 1910.
Degener-Boening, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Walter Degener-Böning, geboren am 3. Juli 1887 zu Lüneburg, besuchte zunächst das Johanneum seiner Vaterstadt, später das Lyceum II (jetzt Kgl. Goethe-Gymnasium) zu Hannover. Ostern 1905 wurde er mit dem Zeugnis der Reife entlassen und studierte in Freiburg i. Br., Göttingen und Halle a. S. Geschichte und klassische Philologie. Am 25. und 26. Februar 1910 bestand er in Halle das Staatsexamen. Am 1. April 1910 trat er zur Ableistung seiner Dienstjahres ins Heer ein, wurde aber am 11. Mai eines auftretenden Beinleidens wegen wieder entlassen und Pfingsten dem Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover überwiesen.
Aus: Programm Hannover Kaiser Wilhelms-Gymnasium 1911.
Degenhardt, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. August 1880 zu Polle a. d. Weser, besuchte die Kgl. Klosterschule zu Ilfeld. Nach Ableistung seiner Militärzeit von Ostern 1900 bis Ostern 1901 widmete er sich dem Studium der neueren Sprachen und der Geographie auf den Universitäten Göttingen, Berlin und München und bestand im Juli 1905 die Staatsprüfung in Göttingen. Im Oktober 1905 wurde er dem Kgl. Ulrichs-Gymnasium zu Norden zur Verwaltung einer wissen-schaftlichen Hilfslehrerstelle überwiesen und war dann bis zum Juni 1908 an der höheren Schule in Sendai in Japan als Lehrer tätig. Wird dann an das Realgymnasium zu Osnabrück berufen. Hier veröffentlichte er: „Das japanische Schulwesen.“ Osnabrück 1910. 35 S. (Programm Osnabrück Realgymnasium.)
Aus: Programm Norden Gymnasium 1906 und Osnabrück Realgymnasium 1909.
Degenhardt, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 1. September 1858 zu Clausthal im Oberharz geboren. Er besuchte die Realschule seiner Vaterstadt und das Realgymnasium zu Goslar und widmete sich von Ostern 1880 ab in Berlin dem Studium der neueren Sprachen und der Geschichte. Ostern 1882 ging er behufs sprachlicher Ausbildung ins Ausland, bekleidete fast zwei Jahre einer Lehrerstelle an der Grammar-School in Altrincham, Cheshire, hielt sich dann studienhalber ein Vierteljahr in Paris auf und beschloß seinen Aufenthalt im Auslande in Lausanne, wo er ein halbes Jahr lang als Lehrer an einem Knabeninstitut tätig war. Im Herbst 1885 setzte er seine Studien in Marburg fort, promovierte dort und bestand dort auch am 8. Juli 1887 das Staatsexamen. Das pädagogische Probejahr leistete er am Realgymnasium zu Wiesbaden ab, war von Oktober bis Ende Dezember 1888 Hilfslehrer an der Realschule zu Hanau und trat Anfang Januar 1889 als Hilfslehrer, vom 1. April desselben Jahres ab als ordentlicher Lehrer an der Realschule, späteren Oberrealschule, zu Wiesbaden ein. An dieser war er bis Ostern 1905 tätig. Zu diesem Zeitpunkt tritt er an die Oberrealschule am Zietenring in Wiesbaden über. Er hat bisher veröffentlicht:
- Die Metapher bei den Vorläufern Molières. Marburg 1888. (Diss. inaug.)
- Die Metapher in den Dramen Victor Hugos. 1. Teil. (bis 1830.) Wiesbaden 1899. 35 S. (Programm Wiesba-den Oberrealschule.)
- Die Metapher in den Dramen Victor Hugos. 2. Teil. Wiesbaden 1900. 47 S. (Programm Wiesbaden Ober-realschule.)
Aus: Programm Wiesbaden Oberrealschule Zietenring 1906.
Degenhardt, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 31. Januar 1858 zu Schleida im Großherzogzum Sachsen-Weimar, besuchte von Ostern 1872 bis Herbst 1878 das Gymnasium zu Hersfeld. Vom Herbst 1878 bis Ostern 1882 studierte er auf den Universitäten zu Leipzig und Marburg Mathematik und Naturwissenschaften, legte an letzterem Orte am 4. August 1882 die Prüfung pro facultate docendi ab und wurde im Herbst 1882 dem Kgl. Gymnasium zu Fulda zur Ableistung des Probejahres überwiesen. Nachdem er darauf seiner Militärpflicht genügt hatte, besuchte er die Kgl. Turnlehrer-bildungsanstalt zu Berlin, wurde zu Ostern 1886 dem Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Kassel und zu Herbst desselben Jahres dem Kgl. Gymnasium zu Marburg zur Aushilfe beim Unterricht überwiesen. Von Ostern 1887 bis Ostern 1888 war er als Hilfslehrer am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Kassel beschäftigt und wurde Oster 1888 in gleicher Eigenschaft an das Kgl. Kaiser Friedrich-Gymnasium in Frankfurt am Main versetzt. Hier veröffentlichte er: „Praktische Geometrie auf dem Gymnasium.“ Frankfurt/M. 1896. 30 S. u. 4 Tafeln. (Programm Frankfurt/M. K.Friedrich-Gymnasium.)
Aus: Programm Frankfurt/M. K.Friedr.-Gymnasium 1889.
Degenhardt, Karl Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. August 1878 zu Kassel, bestand die Reifeprüfung am Kgl. Friedrichsgymnasium seiner Vaterstadt zu Ostern 1897, studierte dann neuere Sprachen in Marburg, Berlin, München und Greifswald, wo er am 24. März 1905 auf Grund seiner Dissertation: „Die große Zwölfsilber-Partie der Lothringer Handschrift F“ promoviert wurde. Die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen bestand er am 22. Juli 1906 in Greifswald. Sein Seminarjahr leistete er von Michaelis 1906-1907 am Kgl. Friedrichsgymnasium zu Kassel ab. Während des Probejahres war er 8 Monate als deutscher Lehramtsassistent am Lycée national zu Nancy tätig, den Rest der Probejahres verbrachte er zu seiner Ausbildung auf Reisen in England. Seit Michaelis 1908 wirkte er an der Oberrealschule II zu Kassel als wissenschaftlicher Hilfslehrer.
Aus: Programm Kassel Oberrealschule II 1910.
Degenhardt, Konrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Oktober 1814 zu Balhorn, besuchte von Ostern 1832 bis Ostern 1835 das Seminar zu Kassel, wurde dann Hauslehrer und 1843 als dritter Lehrer an der Mädchenschule zu Eschwege angestellt. Von 1845 bis 1853 und abermals von 1858 bis 1863 bekleidete er eine Hilfslehrerstelle an der Realschule zu Eschwege, mußte dieselbe aber seiner geschwächten Gesundheit wegen im zuletzt genannte Jahr aufgeben und starb am 25. August 1865.
Aus: Programm Eschwege Realschule 1872.
Degenhardt, Konrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. März 1857 zu Eschwege an der Werra, besuchte die Realschule II. O. seiner Heimatstadt und trat dann in das Grundsteuer- und Vermessungsfach ein, in welchem er das Patent eines Vermessungsgehilfen erhielt. Von Ostern 1875 ab besuchte er das Seminar zu Homberg, wurde 1878 Lehrer zu Wannfried an der Werra und von da 1879 nach Oberzell versetzt. 1880 geht er an die Landwirtschaftsschule zu Weilburg.
Aus: Programm Weilburg Landwirtschaftsschule 1881.
Degering, Heinrich Ludwig Fritz Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 31. August 1882 zu Osterode am Harz geboren. Er besuchte das Realgymnasium seiner Vaterstadt und bestand hier Ostern 1903 die Reifeprüfung. Er wandte sich dann dem Studium der neueren Sprachen und der Erdkunde zu und studierte von Ostern 1903 bis Michaelis 1904 an der Universität Göttingen, im Winter-Semester 1904/05 in Berlin und von Ostern 1905 bis Michaelis 1907 in Jena, wo er am 9. November 1907 zum Dr. phil. promovierte. Noch in diesem Jahr verließ er Jena, um von Neujahr bis Ostern 1908 am Progymnasium zu Pewsum bei Emden und von da bis Ostern 1910 an der Selekta zu Markranstädt zu unterrichten. Gleichzeitig setzte er seine Studien fort und bestand am 2. März 1910 in Jena die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Sein Seminarjahr tritt er an der Realschule zu Rochlitz an.
Aus: Programm Rochlitz Realschule 1911.
Degner, Christian Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. Juli 1776 zu Quedlinburg. Nachdem er in Braunschweig das Martineum und Katharineum be-sucht hatte, studierte er in Helmstedt Theologie und wurde Ostern 1801 Lehrer am Martineum zu Braunschweig. Bei der Errichtung des Gesamtgymnasiums wurde er am Progymnasium Konrektor und Hauptlehrer der 3. Klasse. Seine Unterrichtstätigkeit erstreckte sich auf Latein, Griechisch, Deutsch und Religion. Er starb an einer Lungenlähmung am 16. Februar 1835.
Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1894.
Degner, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Luckau in der Niederlausitz am 1. Juli 1855, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte in Leipzig, Greifswald und Halle klassische Philologie. Nachdem er an letzterer Universität im November 1882 promoviert und ebenda das Examen pro facultate docendi bestanden, legte er von Michaelis 1884 bis Michaelis 1885 sein pädagogisches Probejahr am Kgl. Luisengymnasium zu Berlin ab und war dann bis Micha-elis 1886 an dieser Anstalt als Hilfslehrer tätig.
Aus: Programm Berlin Luisen-Gymnasium 1887.
Degner, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. Dezember 1852 zu Pürben, Kreis Freistadt in Schlesien, als Sohn des Landwirts Degner. Er absolvierte von Ostern 1863 bis Ostern 1872 das Gymnasium zu St. Elisabeth in Breslau und besuchte von da an die Universitäten Breslau und Leipzig, um Philologie zu studieren. Am 9. August 1877 wurde er von der philo-sophischen Fakultät der Universität Breslau auf Grund seiner Dissertation: „De Dorismi usu Callimacheo“ zum Dr. phil. promoviert. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 18. Oktober 1878. Das Probejahr absolvierte er an der Realschule zu Reichenbach und der Realschule zum heiligen Geist in Breslau und vollendete das Probejahr an der Realschule zu Striegau. An letzterer Anstalt war er dann noch bis Ostern 1881 als Hilfslehrer beschäftigt. Von da an war er am Elisabeth-Gymnasium zu Breslau provisorisch tätig und wurde am 1. Oktober als ordentlicher Lehrer angestellt.
Aus: Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium 1882.
Dehn, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. September 1860 in Panschenhagen bei Waren, besuchte von 1873 bis 1880 das Gymnasium zu Waren und studierte nach bestandenem Abiturientenexamen in Berlin und Rostock Mathematik und Naturwissenschaften. In der Zeit von 1884 bis 1889 war er an verschiedenen Stellen als Hauslehrer tätig und bestand im Juni 1889 das Examen pro facultate docendi in Rostock. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Waren an.
Aus: Programm Waren Gymnasium 1890.
Dehn, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im November 1880 in Düsseldorf, legte die Reifeprüfung im Juli 1899 am Gymnasium zu Konstanz ab und studierte Deutsch und klassische Philologie in München, Bonn, Berlin und Heidelberg. Im März 1904 bestand er in Karlsruhe die Prüfung für das höhere Lehramt. Nachdem er dann seiner Militärpflicht genügt hatte, leistete er das Seminarjahr am Friedrich Wilhelm-Gymnasium in Köln und das Probejahr unter Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Kreuznach ab. Nach Beendigung des Probejahres wurde er zum Oberlehrer am Gymnasium zu Wesel ernannt.
Aus. Programm Kreuznach Gymnasium 1913.
Dehnen, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 12. Januar 1886 zu Lyck, besuchte die Gymnasien zu Lyck und Insterburg, bestand die Reifeprü-fung zu Ostern 1904 und studierte in Königsberg Mathematik und Physik. Er legte die Lehramtsprüfung am 9. März 1909 ab und erhielt seine pädagogische Ausbildung in dem Seminar des Kgl. Friedrichkollegiums zu Königsberg i. Pr. Sein Probejahr begann er an demselben Gymnasium und beendete es, zugleich als Hilfslehrer beschäftigt, am Wilhelms-Gymnasium, wo er Ostern 1911 die Anstellungsfähigkeit erhielt und dann 3 Jahre eine Hilfslehrerstelle verwaltete.
Aus: Programm Königsberg i. Pr. Wilhelms-Gymnasium 1915.
Dehner, Sebastian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Dezember 1858 zu Grosselfingen in Hohenzollern, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Hedingen, Kreis Sigmaringen. Er bezog Ostern 1879 die Universität Bonn, wo er vier Jahre klassische Philologie studierte und promovierte. Nachdem er am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln sein Probejahr abgeleistet und von Herbst 1887 bis Ostern 1888 in Kempen und zwei Jahre am Gymnasium zu Neuwied eine Hilfslehrer-stelle bekleidet hatte, war er an letzterer Anstalt noch fünf Jahre als Oberlehrer tätig. Am 1. Oktober 1895 wurde er an das Kaiser-Wilhelms-Gymnasium zu Aachen überwiesen. Von hier wurde er im Herbst 1901 an das Frie-drich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln versetzt. Jetzt ist er Professor am Gymnasium zu Sigmaringen. Er hat veröffentlicht:
- Hadriani reliquiae, Particula prima. Diss. inaug Bonn 1883.
- Adriani laudatio Matidiae. Neuwied 1891. 10 S. (Programm Neuwied Gymnasium.)
- Beiträge zum Archiv für lateinische Lexikographie und Grammatik, herausgegeben von Wölfflin.
Aus: Programm Aachen K. Wilhelms-Gymnasium 1911.
Dehnert, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. Juni 1879 zu Barmen, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, bestand Michaelis 1898 die Reifeprüfung, studierte hierauf bis Michaelis 1903 neuere Sprachen und bestand am 7. November 1903 die Prü-fung für das höhere Lehramt. Er wurde dann dem Kgl. pädagogischen Seminar zu Königshütte überwiesen und am 1. April 1904 mit der Vertretung eines Oberlehrers am Gymnasium zu Kattowitz betraut. Am 1. Oktober 1904 trat er sein Probejahr an.
Aus: Programm Kattowitz Gymnasium 1905.
Dehnhardt, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. September 1849 zu Dransfeld, besuchte die Privatschule seiner Vaterstadt und darauf von Ostern 1866 bis Ostern 1867 die Sekunda der Realschule I. O. in Göttingen. Nachdem er darauf 1 ½ Jahre eine Privatlehrerstelle in Artlenburg versehen hatte, besuchte er von Michaelis 1868 bis Michaelis 1869 das Seminar in Alfeld. Nach der vorschriftsmäßig bestandenen Prüfung wurde er an der Rektorschule in Hardegsen angestellt, von wo aus er im Juni 1873 die Wiederholungs-Prüfung zu Alfeld sich unterzog, worauf ihm die Befähigung zur definitiven Anstellung zuerkannt wurde. Im Winter 1875/76 nahm er an dem Unterrichte der Kgl. Zentral-Turnanstalt in Berlin teil und erwarb sich das Zeugnis der „guten“ Befähigung zur Leitung der gymnastischen Übungen an öffentlichen Unterrichts-Anstalten. Ostern 1876 wurde er als zweiter Elementarlehrer und Ordina-rius der Vorschule an der höheren Bürgerschule zu Otterndorf angestellt und rückte Michaelis 1876 in die 1. Elementarlehrerstelle auf.
Aus: Programm Otterndorf höhere Bürgerschule 1877 und 1892.
Dehnicke, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 8. Juni 1856 zu Werder bei Potsdam, besuchte das Gymnasium zu Wittenberg von Ostern 1868-1877, studierte alte Philologie und Deutsch in Leipzig, Tübingen und Göttingen und bestand die Prüfung pro facultate docendi am 11. Februar 1882 in Göttingen. Zu Ostern dieses Jahres wurde er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Johanneum zu Lüneburg, erhielt hier Ostern 1885 einer definitive Anstellung und wurde 1902 zum Professor ernannt. Er schrieb: „Goethe und die Fremdwörter.“ Lüneburg 1892. 12 S. (Programm Lüneburg Gymnasium.)
Aus: Programm Lüneburg Gymnasium 1907 FS.
Deiber, Alois[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 9. August 1879 zu Schweighausen, Kreis Thann im Ober-Elsaß. Er bestand die Reifeprüfung Sommer 1901 am bischöflichen Gymnasium in Straßburg i. E. und studierte darauf an der Kaiser-Wilhelms-Universität zu Straßburg i. E. germanische und romanische Philologie und Geschichte, in welchen Fächern er am 1. und 2. Februar 1907 die Staatsprüfung bestand. Vom 1. April 1903 bis 31. März 1904 diente er als Einjährig-Freiwilliger in Straßburg. Am 15. Februar 1907 wurde er an das Lyceum in Metz berufen.
Aus: Programm Metz Lyceum 1907.
Deichmann, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deichmann, Eduard Christian Philipp
Geboren zu Rodenberg in der Grafschaft Schaumburg am 28. Mai 1805, besuchte von 1818 bis 1823 das Gymnasium zu Rinteln und studierte in Marburg und (seit 1824 in) Göttingen Theologie und Philologie. 1826 wurde er Erzieher in dem Hause des Geheimrats von Münchhausen, des Kurhessischen Gesandten in Wien. 1828 übergab er seinen Zögling der Ritterakademie zu Lüneburg, wo er selbst eine ihm angetragene offene Lehrerstelle übernahm, die er bis Ende des Jahres 1832 bekleidete, zu welcher Zeit er am Gymnasium zu Hersfeld angestellt wurde. Hier wirkte er, zugleich als Stellvertreter des Direktors, bis zum 1. April 1874, wo er in den Ruhestand trat und nach Bonn übersiedelte. Hier starb er am 12. November 1874. Er hat veröffentlicht:
- De paradoxo Stoicoricum, omnia peccata esse paria. Marburg 1833. Diss. inaug. 47 S.
- Loci, quibus Virgilius et Ovidius primam lucem noctempque descripserunt, collecti. Hersfeld 1844. 21 S. (Programm Hersfeld Gymnasium.)
Aus: Programm Hersfeld Gymnasium 1904.
Deichmann, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1819 zu Polle, studierte auf der Universität Göttingen klassische Philologie, wurde bereits im Winter 1844/45 am Lyceum zu Hannover beschäftigt, war dann Hofmeister bei dem Prinzen Wilhelm von Solms-Braunsfels. Michaelis 1849 wurde er am Andreaneum zu Hildesheim angestellt und von da Ostern 1850 an das Lyceum nach Hannover berufen. Diesem gehörte er, Michaelis 1856 zum Oberlehrer, Michaelis 1866 zum Konrektor ernannt, bis zum Jahre 1872 an, wo ihn am 3. April der Tod seinem Berufe und den Seinigen ent-riß.
Aus: Programm Hannover Lyceum I 1898 FS.
Deichmann, Ernst Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Ernst Albert Deichmann, wurde am 23. November 1873 zu Oberhelminghausen in Westfalen geboren. Zu-nächst besuchte ich die dortige Dorfschule. Nach Übersiedlung meiner Eltern nach Hessen genoß ich zwei Jahre lang Hausunterricht und trat darauf in die Vilmarsche Privatschule in Melsungen bei Kassel ein. 1891 bis 1894 besuchte ich das Kgl. Wilhelmsgymnasium in Kassel. Auf den Universitäten Greifswald und Marburg studierte ich Theologie, von 1896 an in Leipzig Theologie und Philologie. 1900 bestand ich die theologische, 1901 und 1902 die pädagogische Prüfung. Inzwischen war ich seit 1899 an mehreren Volksschulen als Vikar beschäftigt. Von Ostern 1902 bis Herbst 1903 arbeitete ich an der Realschule in Glauchau. Seit dem 1. Oktober 1904 bin ich an der Realschule zu Meerane i. S. angestellt. – Im Juni 1906 bestand er die wissenschaftliche Staatsprüfung in Leipzig. Ostern 1908 wurde er an der Neustädter Realschule in Dresden angestellt.
Aus: Programm Meerane i. S. Realschule 1904 und Dresden Neustädter Realschule 1908.
Deichmann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deichmann, Heinrich Karl Wilhelm
Ich, Karl Heinrich Wilhelm Deichmann, wurde am 28. August 1881 zu Crimmitschau geboren. Zunächst besuchte ich die Realschule meiner Vaterstadt, von Ostern 1898 ab das Realgymnasium zu Zwickau, das ich Ostern 1901 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Vom Sommersemester 1901 an bis Wintersemester 1905/06 studierte ich neuere Sprachen und Germanistik auf der Universität Leipzig. Am 1. August 1905 wurde ich von der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig auf Grund einer Dissertation: „Der Gebrauch der einfachen Präpositionen im Altitalienischen“ zum Dr. phil. promoviert. Am 19. und 20. Juli 1906 bestand ich die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Seit dem 1. Oktober 1906 leistete ich an der Realschule mit Realgymnasialklassen zu Meissen mein Probejahr ab.
Aus: Programm Meissen Realgymnasium 1907.
Deichmann, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Hersfeld am 7. Juli 1849, besuchte das Gymnasium zu Hersfeld bis zum Herbst 1867, studierte darauf in Marburg Philologie und bestand dort am 20. Dezember 1872 die Prüfung pro facultate docendi. Sein Probejahr legte er an Friedrichs-Gymnasium zu Kassel ab und bleibt als Hilfslehrer dort bis Herbst 1873. Von dort geht er an die Realschule I. O. zu Siegen wo er als ordentlicher Lehrer angestellt wird.
Aus: Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium 1874 und 1895.
Deicke, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 23. Juni 1884 zu Halberstadt, bestand die Reifeprüfung Ostern 1903 am Kgl. Gymnasium zu Clausthal, studierte in Berlin, Greifswald und Halle Geschichte und Erdkunde, Religion und Latein. Er bestand am 6. Februar 1909 in Halle die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr leistete er Ostern 1909/10 am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg, das Probejahr Ostern 1910/11 am Kgl. Gymnasium zu Erfurt ab. Nachdem er ein Jahr am Städtischen Realgymnasium in Halberstadt als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig gewesen war, wurde er zu Ostern 1912 als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Berlin-Treptow berufen.
Aus: Programm Berlin-Treptow Realgymnasium 1913.
Deike, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deike, Wilhelm Karl Julius
Geboren am 16. November 1858 zu Königslutter, als Sohn des Landwirts Wilhelm Deike. Er besuchte das Gymnasium zu Wolfenbüttel von Ostern 1873 bis Ostern 1881, studierte bis Ostern 1884 auf der Universität Göttingen klassische Philologie und Deutsch. Im Sommer 1885 wurde er als Aushilfslehrer am Herzoglichen Realgym-nasium zu Braunschweig beschäftigt und unterrichtete dann mehrere Jahre am Realprogymnasium zu Ganders-heim. Im Januar 1886 bestand er das Examen pro facultate docendi vor der wissenschaftlichen Prüfungskommis-sion zu Braunschweig. Nachdem er seit Ostern 1888 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu Braunschweig tätig gewesen war, wurde er durch Patent vom 15. November 1889 zum Gymnasiallehrer in Helmstedt ernannt. Hier veröffentlicht er seine Abhandlung: „Schillers Ansichten über die tragische Kunst, verglichen mit denen des Aristoteles.“ Helmstedt 1891. 34 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1890.
Deimling, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. April 1830 in Karlsruhe, besuchte das Lyceum in Karlsruhe und studierte von 1847 bis 1852 an den Universitäten Lausanne, Heidelberg, Göttingen und Berlin. Er war dann von 1852 bis 1860 Hauslehrer in Böhmen, in Eberbach, Lahr, Karlsruhe, wieder in Lahr, Karlsruhe und Mosbach. Am 9. November 1860 wird er an das Gymnasium zu Mannheim berufen, an dem er bis September 1872 bleibt, um dann an das Gymnasium zu Karlsruhe zu gehen. Dort wird er 1879 pensioniert und stirbt am 6. November 1885. In Mannheim veröffentlicht er:
- Chronologische Studien zur griechischen Geschichte zwischen der Dorischen Wanderung und den Perserkriegen. Mannheim 1862. 36 S. (Programm Mannheim Gymnasium.)
- Demosthenes und der Untergang der hellenischen Freiheit. Mannheim 1865. 67 S. (Programm Mannheim Gymnasium.)
Aus: Programm Mannheim Gymnasium 1907 FS.
Deimling, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. September 1821 zu Karlsruhe, besuchte das Lyceum seiner Vaterstadt elf Jahre lang bis Herbst 1838. Von Herbst 1838 bis Ostern 1840 hörte er in Heidelberg philologische, historische und juristische Vorlesungen bei Creuzer, Baehr, Schlosser, Thibaut und Zachariae, dann von Ostern 1840 bis Ostern 1841 in Mün-chen bei Thiersch, Spengel und Schelling mit fleißiger Benützung der dortigen Kunstanstalten. Nach einigen Ausflügen in das Hochgebirge reiste er über Wien, Prag, Dresden und Leipzig nach Berlin, wo er von Ostern 1841 bis Herbst 1842 unter Böckh, Lachmann, Schelling, Wilhelm Grimm und Andersen seine philologischen Studien vollendete und die Bekanntschaft mit dem damaligen Seminardirektor Diesterweg machte. Jetzt begab er sich nach England, um von Januar 1843 bis Ostern 1846 in dem Hause des preußischen Gesandten, Ritter Bunsen, eine Hofmeisterstelle zu übernehmen und bestand in dieser Zeit während einer Urlaubsreise in die Heimat (1844) die philologische Staatsprüfung. Von Ostern bis Herbst 1846 privatisierte er in Heidelberg, wo er mit Spengel des Aristoteles und Cicero rhetorische Schriften privatim las und bei Schweins ein Collegium über Trigonometrie besuchte. Seine erste öffentliche Wirksamkeit im Lehrfache begann er an Lyceum zu Mannheim von Herbst 1846 bis Ostern 1848 mit provisorischer Übernahme des Ordinariats in Untersexta, dann bekleidete er bis Herbst 1848 die provisorische Vorstandschaft der höheren Bürgerschule zu Schwetzingen und kehrte nach anderthalbjähriger Tätigkeit am Pädagogium zu Pforzheim Ostern 1850 an das Lyceum zu Mannheim zurück, wo er neben Führung des Ordinariats in Oberquarta den gesamten lateinischen Unterricht in Obersexta erteilt. Seit dem 17. Februar 1859 definitiv angestellt, wurde er im April 1856 zum Professor ernannt. 1860 geht er an das Lyceum zu Karlsruhe, wird 1863 Oberschulrat und stirbt am 11. März 1875 in Karlsruhe. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Eine Schulrede. Schwetzingen 1848. 8 S. (Programm Schwetzingen Höh. Bürgerschule.)
- Der philosophische Unterricht auf der Mittelschule; ein pädagogisches Votum. Mannheim 1851. 42 S. (Programm Mannheim Lyceum.)
- Beiträge zur äußeren und inneren Methodik des Unterrichts. I. 1) Über die zweckmäßigste Art der Schülerlocation. 2) Über die Aussprache des Altgriechischen in Beziehung auf Accent und Quantität. 3) Methodologische Hausmittel und ein grammatischer Pleonasmus. II. 4) Die Autodidakten oder die Sinnesanschauungen und die Gewohnheit, ein philosophisches Gespräch. Mannheim 1860. 64 S. (Programm Mannheim Lyceum.)
Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.
Deinet, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. August 1859 zu Diez an der Lahn, besuchte bis Ostern 1877 das Realgymnasium zu Wiesbaden, studierte dann in Bonn, Berlin und Marburg Mathematik und Naturwissenschaften und bestand am 21. Juli 1882 zu Marburg die Prüfung pro facultate docendi. Von Michaelis 1882 bis Michaelis 1883 genügte er seiner Militärpflicht und wurde unmittelbar darauf vom Kgl. Provinzial-Schulkollegium zu Kassel, welchem er sich zur Verfügung gestellt hatte, dem Realgymnasium zu Wiesbaden als Probekandidat überwiesen. Im Winterhalbjahr 1884/85 absolvierte er den Kursus der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin und wurde darauf durch Verfü-gung des Kgl. Provinzial-Schulkollegiums zu Kassel vom 11. Mai 1885 mit Erteilung von Turnunterricht am Gymnasium zu Rinteln beauftragt. Herbst 1890 wurde er zum ordentlichen Lehrer am Realprogymnasium zu Arolsen ernannt und trat Ostern 1893 an das Realprogymnasium zu Oberlahnstein über.
Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1886 und Oberlahnstein Realprogymnasium 1894.
Deinhardt, Johann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deinhardt, Johann Heinrich
Ich, Johann Heinrich Deinhardt, wurde am 15. Juli 1805 zu Niederzimmern, einem thüringischen Dorfe zwischen Erfurt und Weimar, geboren, wo mein Vater ein Bauerngur besaß. Ich besuchte bis zu meinem 10. Jahre die Dorfschule, dann die Predigerschule in Erfurt und von Ostern 1816 an das dortige Gymnasium. 1820 wurde diese Anstalt völlig neu organisiert und unter die Direktion des bekannten Historikers Friedrich Straß gestellt. Außer diesem unterrichteten in den obersten Klassen dieser Anstalt unter Anderem der erste Professor Franz Spitzner, der bekannte Herausgeber der Ilias und der Professor Christoph Weingärtner, der Verfasser der kombinatorischen Analysis nach der Theorie des Prof. Hindenburg. Ich besuchte dieses Gymnasium bis Ostern 1825, wo ich auf die Universität Berlin ging, um daselbst die Schulwissenschaften zu studieren. Die Universität stand damals in ihrer größten Blüte und hatte unter vielen anderen Notabilitäten der Wissenschaft die Professoren Hegel, Schleiermacher, Karl Ritter, Böckh, Neander, Savigny, Hufeland, Encke, Ideler u. A. zu ihren Lehrern. Ich hörte daselbst philosophische Vorlesungen bei Hegel, philologische bei Böckh, mathematische bei Ohm und Ideler, astronomische bei Encke, der mir auch einen Teil der Rechnungen für einen Jahrgang seines astronomischen Jahrbuchs übertrug, physikalische bei Ermann und geographische bei Karl Ritter. Als ein besonderes Glück habe ich es auch zu betrachten, daß ich Gelegenheit fand, die Vorträge Alexanders von Humboldt über physische Geographie im Winter 1827/28 zu hören. Ostern 1828 wurde ich durch Vermittlung meines früheren Lehrers Spitzner, der Ostern 1824 wieder Direktor des Gymnasiums zu Wittenberg geworden war, zum Lehrer an diese Anstalt berufen, zunächst als Stellvertreter des erkrankten Subrektors Alwin Schmidt, und als dieser Michaelis 1828 gestorben war, als ordentlicher Lehrer und später als Oberlehrer. Michaelis 1828 bestand ich auch das Examen pro facultate docendi bei der wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission in Berlin. Ostern 1844 wurde mir das Direktorat des Gymnasiums zu Bromberg übertragen, welches ich noch verwalte. Im Jahre 1860 ernannte mich bei der Jubiläumsfeier der Universität Berlin die philosophische Fakultät dort zum Dr. philosophiae und 1861 erteilte Se. Majestät der König bei seiner Krönung in Königsberg mir Allergnädigst den roten Adlerorden 4. Klasse. Im Druck sind von mir folgende Schriften erschienen:
- Über die geometrische Analysis der Alten. Wittenberg 1830. 19 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)
- Die Konstruktion trigonometrischer Formeln mit einer bekannten Größe, als eine allgemeine Methode, die Aufgaben der Elementargeometrie zu lösen. Wittenberg 1834. 42 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)
- Der Gymnasial-Unterricht nach den wissenschaftlichen Anforderungen der Gegenwart. 1837. (Dieses Buch wurde auch ins Holländische übersetzt unter dem Titel: „Het Gymnasiale Onderwiis volgens de Wetenschappiske Eischen des Tegenwoordigen tijds door Deinhardt. Uit Het Hoogduitsch met eene Voorrede en Aanteekeningen van Mr. J. Bakker Korff. Amsterdam Van de Made 1858.
- Der Begriff der Seele mit Rücksicht auf Aristoteles. Ein Versuch. Wittenberg 1840. 36 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.) Auch im Buchhandel erschienen.
- Beiträge zur religiösen Erkenntniß. 1844.
- Über den Gegensatz des Pantheismus und des Deismus in den vorchristlichen Religionen. Bromberg 1845. 48 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Von den Idealen mit besonderer Rücksicht auf die bildende Kunst und auf die Poesie. Bromberg 1853. 48 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Den Begriff der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung auf die höhere Schulbildung der Gegenwart. Bromberg 1855. (Diese Schrift widmete der Direktor dem Kgl. Gymnasium zu Lissa, welches am 15. November 1855 sein 300-jähriges Stiftungs-Jubiläum feierte.)
- Beiträge zur Dispositionslehre. Bromberg 1858. 52 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Der Begriff der Religion. Bromberg 1859. 31 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Gemütsleben und Gemütsbildung. Bromberg 1861. 26 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Über die Vernunftsgründe für die Unsterblichkeit der menschlichen Seele. Bromberg 1863. 23 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Leben und Charakter des Wandsbecker Boten Matthias Claudius. 1864.
- Über den Inhalt und Zusammenhang von Platons Symposion. Bromberg 1865. 35 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Von der Entwickelung des Menschen zur Willensfreiheit. Bromberg 1867. 35 S. (Progr. Bromberg Gymn.)
- Eine große Anzahl von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften (z. B. in Brzeka’s Centralbibliothek, Mützell’s Zeitschrift für das Gymnasialwesen etc.) und in Sammelwerken. In die pädagogische Encyclopädie, herausgegeben von Schmid in Stuttgart, z. B. lieferte ich folgende Abhandlungen: über ästhetische Bildung, deutsche Aufsätze in höheren Anstalten, Bildungsideale, Director; Erkenntnisvermö-gen, Fleiß, Fröbel; Gemüth, Entwickelung, Gedächtnis, Gewöhnung, Kant, Lorinser; Phantasie, Plato u. A.
Aus: Programm Bromberg Gymnasium 1867.
Deininger, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. Juli 1882 zu Ditterswind (Unterfranken), absolvierte 1901 das humanistische Gymnasium zu Ansbach, studierte dann bis Oktober 1906 Mathematik und Physik an den Universitäten Erlangen und München und bestand 1904 die erste und 1906 die zweite Prüfung für das höhere Lehramt. Im Oktober 1907 promovierte er an der Universität Erlangen. Von November 1907 bis Juli 1908 nahm er an dem pädagogisch-didaktischen Seminarkurs am Realgymnasium zu München Teil. Im Winterhalbjahr 1908/09 war er als Hilfslehrer an der Herzoglichen Baugewerkschule in Holzminden beschäftigt. Geht dann an die Landwirtschaftsschule zu Helmstedt.
Aus: Programm Helmstedt Landw.-Schule 1910.
Deipser, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Juni 1856 zu Eisfeld, Kreis Hildburghausen, wandte sich nach Absolvierung des Gymnasiums zu Hildburghausen dem Studium der Philologie auf den Universitäten zu Jena und Straßburg zu. Nachdem er die philosophische Doktorwürde am 23. Juni 1880 in Straßburg erworben hatte, bestand er dort die Lehramtsprüfung am 5. Februar 1881. Von Ostern 1881 bis Ostern 1882 legte er das Probejahr am Gymnasium zu Guben ab und verblieb an dieser Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer bis Ostern 1882, wo er einem Rufe als ordenlicher Lehrer an das Realgymnasium zu Bromberg folgte. 13 Jahre hat er dieser Anstalt angehört, seit Michaelis 1892 als Oberlehrer. Zu Ostern 1895 erfolgte seine Versetzung an das Kgl. Gymnasium zu Neuwied, wo er noch heute, und zwar seit dem 3. Juli 1900 als Professor, amtlich tätig ist. Er hat veröffentlicht:
- Über die Bildung und Bedeutung der lateinischen Adjektiva auf fer und ger. Bromberg 1886. 30 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Wie unser Spielplatz entstand. Neuwied 1905. S. 21-25. (Programm Neuwied Gymnasium.)
Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.
Deiss, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adolf Deiß wurde am 5. November 1883 im Rhöndorfe Frankenheim als Sohn des Lehrers E. Deiß geboren. Ostern 1891 siedelten seine Eltern nach Weimar über, wo er von Ostern 1894 ab das Wilhelm Ernst-Gymnasium besuchte. Nach bestandener Reifeprüfung bezog er Ostern 1903 die Universität und studierte in Jena und Berlin alte Sprachen, Deutsch und Philosophie. Im Februar 1909 bestand er in Jena die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Vom April 1908 bis April 1909 genügte er seiner Militärpflicht in Erlangen und tritt anschlie-ßend sein Seminarjahr am Gymnasium zu Weimar an. Hier veröffentlicht er: „Die Stadt Weimar im Jahre 1806.“ Weimar 1912. 16 S. (Programm Weimar Gymnasium.)
Aus: Programm Weimar Gymnasium 1909.
Deiss, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 21. Dezember 1849, als Sohn des Lehrers in Weissenborn. Er erhielt seine Vorbildung bei seinem Vater und besuchte von Herbst 1866 bis Herbst 1869 das Seminar zu Schlüchtern. Danach war er als Lehrer in Niederkaufungen, Balhorn und an dem lutherischen Waisenhause in Kassel tätig, wurde im Jahre 1875 an die Realschule zu Kassel versetzt, von welcher er im Jahre 1883 nach Abtrennung der Vorschulklassen an die städtische Vorschule überging. Im Februar des Jahres 1883 bestand er zu Berlin die Turnlehrerprüfung. Von 1888 bis 1890 war er zugleich an der zweiten städtischen Realschule beschäftigt und ist jetzt Lehrer an der Bürger-schule I. Er komponierte: 12 Lieder für gemischten Chor, zum Teil im Selbstverlag, zum Teil bei F. Keßler in Kassel erschienen. 2 aufgenommen in Glasberger’s geistl. und weltl. Gesänge. Ferner 4 Hymnen für Männerchor, sowie einige Tänze und Märsche für das Piano.
Aus: Programm Kassel Realschule 1889 und 1893.
Deiters, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Bonn den 27. Juni 1833, Sohn des daselbst verstorbenen ordentlichen Professors der Rechte Dr. P. F. Deiters, besuchte von 1842 bis 1850 das Gymnasium und hierauf die Universität seiner Vaterstadt und widmete sich nach kurzer Beschäftigung mit philologischen und historischen Studien seit 1851 der Rechtswissenschaft. Nachdem er 1854 den juristischen Doktorgrad erworben, begab er sich behufs Antritts der praktischen Laufbahn nach Berlin, nahm jedoch hier gleichzeitig die Beschäftigung mit den Altertumsstudien wieder auf und setzte dieselben, nachdem er 1855 den Juristendienst verlassen, noch 3 ½ Jahr an der Bonner Universität fort. Im Juli 1858 zum Dr. phil. promoviert, bestand er im Oktober desselben Jahres die Prüfung pro facultate docendi und trat unmittelbar darauf an dem Gymnasium zu Bonn sein Probejahr an. Nach mehrjähriger kommissarischer Beschäftigung wurde er daselbst mit dem 1. Juli 1862 als ordentlicher Lehrer definitiv angestellt und mit dem 1. Januar 1869 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Düren versetzt. Am 1. Januar 1874 wird er zum Direktor des Gymnasiums in Konitz ernannt und zum 1. Oktober 1878 als Direktor an das Marien-Gymnasium zu Posen versetzt. 1883 wird er als Direktor des Gymnasiums zu Bonn berufen. Im Druck sind von ihm erschienen:
- De Hesiodia scuti Herculis descriptione. Bonnae 1858. (Diss. inaug.)
- De Hesiodi Theogoniae prooemio. Bonn 1863. 25 S. (Programm Bonn Gymnasium.)
- Über die Verehrung der Musen bei den Griechen. Bonn 1868. (Gratulationsschrift des Gymnasiums zum Bonner Universitäts-Jubiläum.)
- De Aristidis Quintiliani doctrinae harmonicae fontibus. Düren 1870. 22 S. (Programm Düren Gymnasium.)
- Eine deutsche Bearbeitung der Biographie L. v. Beethovens von A. W. Thayer. Bisher 2 Bände, Berlin 1866-1872.
- Studien zu den griechischen Musikern. Über das Verhältnis des Martianus Capella zu Aristides Quintilianus. Posen 1881. 28 S. (Programm Posen Marien-Gymnasium.)
- Bericht über die Einführung des Direktors. Bonn 1884. S. 3-18. (Programm Bonn Gymnasium.)
- Rede bei der Einführung des Direktors Dr. Leopold Contzen. Bonn 1895. S. 39-43. (Programm Bonn Gymnasium.)
Aus: Programm Konitz Gymnasium 1874 und Bonn Gymnasium 1884.
Dekker, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. März 1863 zu Emden in Ostfriesland als Sohn des Kaufmanns Dekker, bestand Ostern 1881 die Reifeprüfung am Realgymnasium zu Leer und studierte dann Mathematik und Physik in Marburg und Berlin. Er genügte seiner Militärpflicht vom 1. April 1885 bis 1. April 1886 und legte die Staatsprüfung für das höhere Lehramt vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Marburg Ostern 1887 ab. Nach Beendigung des Probejahres am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Emden wurde er, zunächst als wissenschaftlicher Hilfslehrer, an die Kaiser Friedrich-Realschule in Emden berufen und war dort seit Ostern 1889 als Oberlehrer tätig. Wird 1905 an das Gymnasium zu Ratzeburg berufen. Im Druck sind von ihm erschienen:
- Arithmetisches und algebraisches Unterrichtsbuch. Von Friedrich Heinrich Niemöller und Peter Dekker. Leipzig, Hirt 1898-1899.
- Hinweise auf das von ihnen herausgegebene „Arithmetische und algebraische Unterrichtsbuch. 2 Hefte. Leipzig 1898-1899.“ Von Niemöller und Dekker. Emden 1900. S. 25-29. (Programm Emden K. Friedrich-Realschule.)
Aus: Programm Ratzeburg Gymnasium 1906.
Delaspée, Johann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. Mai 1853 zu Wiesbaden, besuchte das Gymnasium zu Bensheim, das er Michaelis 1877 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte katholische Theologie zu Innsbruck und Philosophie in Würzburg. Das theologische Examen legte er im Juli 1882 ab, war dann Kaplan in Frankfurt a. M. seit 1886 und erteilte den katholischen Unterricht an der Musterschule zu Frankfurt a. M. in den oberen Abteilungen von Ostern 1891 bis Ostern 1893. Wurde dann Pfarrer in Schierstein.
Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.
Delbrueck, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hugo Delbrück, geboren am 11. April 1825 zu Halle a. S., erhielt seine Vorbildung auf dem Kgl. Pädagogium seiner Vaterstadt und widmete sich dann auf der dortigen Universität dem Studium der Naturwissenschaften, vorzüglich der Chemie und Physik. Nachdem er im April 1847 zum Dr. phil. promoviert worden war, legte er die Lehramtsprüfung in Halle am 18. März 1848 ab. Das Probejahr absolvierte er von Ostern 1848 bis Ende März 1849 am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Breslau, war darauf als Hilfslehrer an verschiedenen Anstalten in Stralsund tätig, zuletzt am dortigen Gymnasium und wurde an die Bromberger Realschule zu Ostern 1852 als ordentlicher Lehrer berufen. Am 1. Februar 1856 schied er aus dieser Stellung aus, um die Leitung einer Portland-Zementfabrik in Züllchow a. O. zu übernehmen. Im Jahre 1880 wurde er zum Kommerzienrat und 1892 zum Geheimen Kommerzienrat ernannt. Er erhielt bei seinem Ausscheiden aus verschiedenen Ehrenämtern der Stadt Stettin den Kronen-Orden III. Klasse im Jahre 1899, und bei Anwesenheit des Königs von Sachsen in Stettin das Ritterkreuz des Albrechts-Ordens I. Klasse. Er starb am 26. September 1900 in Heringsdorf.
Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.
Delbrueck, Johann Friedrich Gottlieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. August 1768. Magister, Lehrer seit Pfingsten 1792, Rektor von Michaelis 1892 bis 1800, auch Konventual, dann Erzieher des nachmaligen Königs Friedrich Wilhelm IV. und Kaiser Wilhelms des Großen. 1810 Geheimer Regierungsrat in Berlin, Dr. theol., 1816 Superintendent in Zeitz. Ist am 4. Juli 1830 in Zeitz gestorben.
Aus: Programm Magdeburg Päd. U. L. F. 1899.
Delff, Christian Julius August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 27. September 1824 in Husum. Seine Jugendbildung empfing er auf der Gelehrtenschule seiner Va-terstadt und vollendete sie dann in Kiel, wo er 1846 zum Doktor der Philosophie promoviert wurde. Eine kurze Zeit gab er an der Schule, der er seine erste Bildung verdankte, freiwilligen Hilfsunterricht, seine eigentliche Lehrertätigkeit aber begann eben da, wo sie schloß, in Meldorf. Am 3. Februar 1848 wurde er hier von der Re-gierung als Hilfslehrer konstituiert, um die durch die Entlassung des Herrn Subrektors Dr. Dreis am 19. Novem-ber 1847 entstandene Lücke auszufüllen. Am 15. Februar begann er seinen Unterricht, wobei die nun schon drei vollen Monate ihres Ordinarius beraubte Tertia zunächst das Feld seiner Wirksamkeit wurde, wie sie es auch bis zu seinem Ende geblieben ist. Die Festigkeit und Entschiedenheit, mit der er auftrat, erwarb ihm bald das Ver-trauen der Eltern, und ebenso schnell fühlten seine Tertianer, daß sie nicht allein ein kräftige Hand zu ihrer Lei-tung, sondern auch ein Herz für ihr wahres Wohl, einen Mann gefunden hätten, dem es Ernst war, sich ihrer Bil-dung anzunehmen. Mancher Beweis der Liebe und des Vertrauens von den längst in das bürgerliche Leben Hinübergetretenen hat ihn in folgenden Jahren erfreut. Dieser Klasse wandte sich auch später sein hauptsäch-liches Wirken zu, als er im Sommer des Jahres zum fünften Lehrer ernannt wird, in welcher Stellung er am 20. September 1853 von Sr. Majestät bestätigt wurde. So konnte er denn im Jahre 1849 seinen eigenen Hausstand gründen und verheiratete sich zu Pfingsten dieses Jahres mit seiner Landsmännin Mathilde Harrig, die jetzt mit seinem einzigen Kinde an seinem Grabe weint. Gewiß war es für die Schule ein Glück, daß in dem vielfachen Wechsel der Lehrer, welchen die nächsten Jahre brachten, gerade der Tertia ihr Ordinarius erhalten blieb. In dieser Klasse waren alle Hauptfächer des Unterrichts, die alten Sprachen samt der Muttersprache und dem Ge-schichtsunterricht, in seine Hand gelegt. Im Jahre 1853 wurde der letztere Unterrichtszweig recht eigentlich seine Hauptaufgabe, indem er denselben auch in Prima erhielt und dadurch diesen Zweig in allen oberen Klassen in seiner Hand vereinigte. Er starb leider schon am 13. Oktober 1857. Von ihm sind im Druck erschienen:
- Der griechische Aorist in seinem Verhältnis zu den übrigen Zeitformen. Itzehoe 1851. 33 S. (Programm Meldorf Gymnasium.)
- Lateinische Blumenlese aus der griechischen Sagenwelt. 1853.
- Die Götter- und Heroenwelt der Alten. 1855.
Aus: Programm Meldorf Gymnasium 1858.
Delhougne, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. März 1859 zu Weert (holl. Herzogtum Limburg), kam im Jahre 1860 mit seinen Eltern nach Heinsberg (Rheinprovinz) in deren Heimat (naturalisiert am 21. März 1860). In Heinsberg besuchte er die Elementarschule, absolvierte die höhere Bürgerschule und widmete sich dann dem Lehrerstande. Als Hilfslehrer (Aspirant) war er vorübergehend in Heinsberg, Saeffelen und Birgden tätig. Nachdem er im Kgl. Lehrerseminar zu Linnich seine Studien vollendet hatte, war er nochmals vorübergehend in Heinsberg tätig, wurde am 1. September 1878 als Lehrer vereidigt und als solcher von der Kgl. Regierung zu Aachen in Orsbeck (Kreis Heins-berg) erst provisorisch und im Januar 1882 definitiv angestellt. Im selben Jahre wurde er definitiv an die Stadtschule zu Düren berufen, wo er 8 ½ Jahre tätig war. Im September 1890 folgte er einem Rufe an das Gymnasium zu Mülhausen i. E., wo er im Januar1891 seine definitive Bestallung erhielt.
Aus: Programm Mülhausen/Els. Gymnasium 1891.
Dellmann, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dellmann, Friedrich Johann Georg
Geboren am 20. Mai 1805 in Kettwig, war Hilfslehrer in Kettwig und Heiligenstock, dann Hauslehrer, Lehrer am Wilberg’schen Institut zu Elberfeld, wird Ostern 1830 4. Respektive 3. Ordentlicher Lehrer am Progymnasium in Mörs. 1839 ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Kreuznach, später 3. Oberlehrer. Von der Universität Breslau für seine Leistungen auf dem Gebiete der Physik zum Dr. phil. honoris causa ernannt. Er starb als Emeritus am 14. Juni 1870 zu Kreuznach. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über ein neues Elektrometer. Koblenz 1842. 24 S. (Programm Kreuznach Gymnasium.)
- Allgemeine Größenbestimmung der homoedrischen Formen des regelmäßigen Krystallsystems. Kreuznach 1854. 10 S. u. 1 Tafel. (Programm Kreuznach Gymnasium.)
- Über die Gesetzmäßigkeit und die Theorie des Elektrizitätsverlustes. Kreuznach 1864. 28 S. (Programm Kreuznach Gymnasium.)
Aus: Programm Moers Gymnasium 1882 FS. und Elberfeld Gymnasium 1874 FS.
Delius, Elisabeth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. Juni 1873 auf Haus Heibke in Lippe-Detmold, erhielt Privatunterricht im elterlichen Hause. Sie legte die Prüfung als Turn- und Handarbeitslehrerin und später als wissenschaftliche Lehrerin für höhere und mittlere Schulen in Wolfenbüttel ab. Nachdem sie 5 Jahre an der städtischen höheren Mädchenschule in Einbeck tätig gewesen war, widmete sie sich dem Studium der Erdkunde und des Französischen an den Universitäten Göttingen und Grenoble. Nach bestandenem Oberlehrerinnenexamen war sie am Oberlyceum in Elberfeld und bis zu ihrem Amtsantritt hierselbst am städtischen Lyzeum in Wittenberge tätig.
Aus: Programm Frankfurt/M. Elisabethenschule 1913.
Delius, Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. Januar 1885 zu Breslau, bestand die Reifeprüfung am 12. September 1904 an der städtischen Oberrealschule zu Breslau. Er studierte Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Breslau und bestand die Lehramtsprüfung am 26. Februar 1910. Die Turnlehrerprüfung hatte er bereits am 23. März 1908 mit Erfolg bestanden. Das Seminarjahr leistete er ab von Ostern 1910 bis Ostern 1911 an der Oberrealschule zu Breslau, dem Realgymnasium am Zwinger zu Breslau, dem Gymnasium zu Bunzlau und der Oberrealschule zu Beuthen in Oberschlesien. Das Probejahr absolvierte er von Ostern 1911 bis Ostern 1912 an der evangel. Realschule II zu Breslau und am Kgl. Gymnasium zu Glatz. Von Ostern 1912 bis Ostern 1914 war er etatmäßiger wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Gymnasium zu Neustadt in Oberschlesien beschäftigt. Wird dann an das Realgymnasium zu Sprottau berufen.
Aus: Programm Sprottau Realgymnasium 1915.
Dellit, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Kleinschmalkalden am 26. Mai 1882, besuchte die Realschule in Gotha und später die Oberrealschule in Halle a. S., von der er Ostern 1902 mit dem Zeugnis der Reife abging. Er studierte in Halle, Berlin und Marburg vorzugsweise neuere Sprachen, Erdkunde und Philosophie und promovierte am 5. Juli 1905 in Marburg mit der Dissertation: „Über lateinische Elemente im Mittelenglischen“. In Marburg bestand er auch am 20. Juli 1906 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Nach einem dreimonatigen Aufenthalt im Ausland leistete er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin das Seminarjahr ab und war gleichzeitig als vollbeschäftigter Hilfslehrer an dieser Schule tätig. Wird dann an das Gymnasium zu Gotha zur Ableistung des Probejahres überwiesen.
Aus: Programm Gotha Gymnasium 1908.
Delsen, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Juli 1876 zu Gemen, Kreis Borken, besuchte das Realgymnasium zu Münster und studierte hier Germanistik und Geschichte. Die Staatsprüfung bestand er im April 1903. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Warendorf, das Probejahr am Progymnasium zu Rietberg ab. Während des Schuljahres 1905 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Warburg. Geht dann an die Oberrealschule zu Bochum.
Aus: Programm Bochum Oberrealschule 1907.
Demandt, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. Februar 1886 zu Holzwickede, Kreis Hörde, legte Ostern 1906 am Realgymnasium zu Siegen die Reifeprüfung ab und studierte in Darmstadt, München, Göttingen und Marburg Naturwissenschaften. Sein Seminarjahr begann er am 1. April 1914 am Realgymnasium zu Schwelm. Bei Beginn des Krieges trat er als Kriegsfreiwilliger in das Res.-Inf.-Reg. 222 ein und war drei Wochen zwischen Lille und La Bassée im Felde. Er mußte entlassen werden, weil er die Anstrengungen des Dienstes nicht ertragen konnte und geht an das Gymna-sium zu Gütersloh.
Aus: Programm Gütersloh Gymnasium 1915.
Dembowski, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. Januar 1855 zu Königsberg, auf den Universitäten zu Königsberg und Bonn im Studium der alten Sprachen vorgebildet. Promoviert im Januar 1881 in Bonn zum Dr. phil. Nach überstandener Staatprüfung und Ableistung des Probejahres am Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg am 1. Oktober 1882 als ordentlicher Lehrer am Wilhelms-Gymnasium zu Königsberg angestellt. Wird 1888 an das Gymnasium zu Lyck berufen und stirbt am 6. Juni 1899. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Studien über Lessings Stellung zur Philosophie. 1. Teil. Königsberg i. Pr. 1888. 32 S. (Programm Königs-berg/Pr. Wilhelms-Gymnasium.)
- Mitteilungen über Goethe und seinen Freundeskreis aus bisher unveröffentlichten Aufzeichnungen des Gräflich Egloffstein’schen Familien-Archivs zu Arklitten. Lyck 1889. 24 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
- Günther und Goethe. Ethische Studien zur lyrischen Dichtung. Lyck 1894. 34 S. (Progr. Lyck Gymn.)
Aus: Programm Lyck Gymnasium 1889.
Demcker, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1861 in Magdeburg, vorgebildet auf dem Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen seiner Vaterstadt, studierte Philologie und Geschichte in Straßburg und Berlin, wo er seiner Militärpflicht genügte. Er wurde vom Gymnasium zu Buchsweiler, wo er sein Probejahr abgeleistet hatte und als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig gewesen war, in derselben Eigenschaft im Februar 1888 an die Realschule zu Forbach berufen, von wo er Neujahr 1890 an das Gymnasium in Mülhausen i. E. überging, wo er 1892 Oberlehrer wurde. 1902 wurde er an das Gymnasium zu Saargemünd versetzt.
Aus: Programm Forbach (Lothr.) Progymnasium 1896 und Saargemünd Gymnasium 1903.
Demelt, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. März 1876 zu Peterswaldau, Kreis Reichenbach i. Schl., besuchte die dortige Volksschule, dann die Präparandenanstalt zu Schmiedeberg i. R. und darauf das Lehrerseminar zu Brieg a. O. Von 1896 bis Ostern 1904 war er Gemeindeschullehrer zu Trebnitz i. Schles., von Ostern 1904 bis Ostern 1905 zu Rixdorf bei Berlin und von Ostern 1905 bis Ostern 1910 zu Schöneberg bei Berlin. Im Winter von 1902 zu 1903 nahm er an einem Kursus zur Ausbildung als Turnlehrer an der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt zu Berlin teil.
Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1911.
Demer, Mathias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. April 1882 in Stetten (Hohenzollern), erwarb Michaelis 1904 das Reifezeugnis am Großherzoglichen Gymnasium in Donaueschingen. Er studierte in Tübingen und Straßburg i. E. Deutsch, Französisch und Latein. Je drei Monate war er in Paris und Nancy. In Straßburg promovierte er zum Dr. phil. 1908 und bestand das Staatsexamen im Juli 1909. Während des Seminar- und Probejahres war er dem Kgl. Marien-Gymnasium in Posen zur Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle überwiesen. Das Probejahr unterbrach er durch einen 6 monatigen Aufenthalt an der Landesturnanstalt in Berlin, wo er sich die Fakultas für Turnen und Schwimmen erwarb. Seit Ostern 1911 ist er am Realgymnasium in Dinslaken als Oberlehrer angestellt und geht 1912 an das Städtische Gymnasium zu Essen über.
Aus: Programm Essen Städt. Gymnasium 1913.
Demling, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. Juni 1873 zu Breslau, besuchte zunächst das Johannes-Gymnasium seiner Vaterstadt, dann das Kgl. Friedrich Wilhelm-Gymnasium zu Posen. Von 1892 ab widmete er sich in Berlin, Halle a. S. und Münster i. W. klassisch-philosophischen, historischen und germanistischen Studien. Nachdem er 1898 die Prüfung für das höhere Lehramt bestanden, wurde er zur Ableistung des Seminar- und Probejahres dem Kgl. Marien-Gymnasium zu Posen überwiesen und während dieser Zeit vorübergehend an den Kgl. Gymnasien zu Schneidemühl und Ostrowo beschäftigt. Von Ostern 1900 ab war er am Kgl. Komenius-Gymnasium zu Lissa i. P., von Ostern 1902 ab am Kgl. Gymnasium zu Wongrowitz als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Zum 1. April 1903 wurde er an das Progymnasium zu Tremessen als Oberlehrer berufen. 1907 geht er in gleicher Eigenschaft an das Gymna-sium nach Wongrowitz.
Aus: Programm Tremessen Gymnasium 1904 und Wongrowitz Gymnasium 1908.
Demmer, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Februar 1876 in Witten, Kreis Bochum, besuchte das Lehrerseminar zu Boppard, bestand die erste Lehrerprüfung am 25. Juli 1896, war Lehrer an der Volksschule in Erda, Kreis Wetzlar, und am Bassenhei-merhofe in Koblenz bis Herbst 1897. Er besuchte dann die Kunstschule in Berlin und Königsberg, machte die Turnlehrerprüfung am 26. März 1901 und die Zeichenlehrerprüfung am 6. Juli 1901. Geht dann an das Realgym-nasium zu Neunkirchen.
Aus: Programm Neunkirchen Realgymnasium 1902.