Dietze, Franz - Doenitz, Paul

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dietze, Franz Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. September 1848 in Leipzig, besuchte die dortige Thomasschule und studierte nach bestandener Maturitätsprüfung in Leipzig Pädagogik, Geschichte und Deutsch. Zu Weihnachten 1871 erwarb er dort die Kanndidatur des höheren Volks- und Realschulwesens, absolvierte darauf das Probejahr an der Realschule I. O. zu Leipzig und wirkte zuletzt als Hauslehrer in Plaue bei Flöha. Wird 1875 an die Realschule II. O. zu Leipzig berufen.

Aus: Programm Leipzig Realschule II. O. 1876.

Dietze, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1868 zu Ilsenburg am Harz, besuchte die Mittelschule zu Wernigerode, dann die Präparanden-Anstalt und das Seminar zu Barby an der Elbe bis 1889. Seine zweite Lehrerprüfung legte er 1892 ebenfalls dort ab. Vom 15. April 1889 ab war er Lehrer zu Ilsenburg. Am 1. Juli 1892 ging er nach Osterwieck am Harz und am 1. April 1901 nach Brandenburg an der Havel. Hier bereitete er sich auf die Zeichenlehrerprüfung vor, besuchte ein Jahr die Kgl. Kunstschule zu Berlin und bestand im Juli 1908 die Zeichenlehrerprüfung für höhere Schulen. Wird dann am Gymnasium zu Eisleben beschäftigt.

Aus: Programm Eisleben Gymnasium 1910.

Dietze, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. August 1869 zu Chemnitz, besuchte bis Ostern 1887 das Christianeum zu Altona und studierte dann in Berlin, München und Kiel klassische und deutsche Philologie. Im Mai 1890 wurde er in Kiel auf Grund seiner Dissertation: „Quaestiones Hyginianae“ zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch im November 1890 die wissenschaftliche Staatsprüfung. Seiner Dienstpflicht genügte er von April 1891-1892 in Hadersleben. Seine praktische Ausbildung erhielt er im Anleitungsjahr Ostern 1892/93 und im Probejahr Ostern 1893/94 an der Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg. Hier wurde er am 1. Oktober 1895 Oberlehrer und am 1. Juli 1912 Professor. Er starb am 2. Juni 1915. In der Festschrift zur Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Hamburg 1905 veröffentlichte er: „Komposition und Quellenbenutzung in Ovids Metamorphosen.“ Hamburg 1905. 62 S.

Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule des Johanneums 1916.

Dietze, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Oktober 1872 in Mainz, besuchte bis zum 13. Februar 1891 das Kaiser Friedrichsgymnasium in Frankfurt/M. Er studierte dann in Göttingen Philologie, wo er am 15. Januar 1901 zum Dr. phil. promoviert wurde, nachdem er am 18. Dezember 1897 die Prüfung pro facultate docendi bestanden hatte. Seminar- und Pro-bejahr absolvierte er an den Gymnasien zu Wiesbaden und Frankfurt a. M. und war dann wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Fulda. Geht dann an das Gymnasium zu Bremen.

Aus: Programm Bremen Gymnasium 1901.

Dietze, Ludwig Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Dezember 1846 zu Dessau, besuchte seit Ostern 1857 das Gymnasium seiner Vaterstadt, wid-mete sich, nachdem er Ostern 1866 mit dem Zeugnis der Reife entlassen war, auf den Universitäten Jena und Berlin dem Studium der Philosophie bis Ostern 1870. Er promovierte im Sommer desselben Jahres auf Grund der Dissertation: „De sermone Catoniano“ an der Universität Leipzig zum Dr. phil. und bestand im Januar 1871 vor der wissenschaftlichern Prüfungskommission in Berlin die Prüfung pro facultate docendi. Nach absolviertem Probejahr an der Realschule I. O. zu Nordhausen wurde er Ostern 1872 als erster wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Gymnasium zu Wittenberg berufen.

Aus: Programm Wittenberg Gymnasium 1873.

Dietze, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. Februar 1876 zu Halberstadt, bestand die Reifeprüfung Ostern 1895 am Domgymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann Theologie in Heidelberg, Leipzig und Halle. 1900 bestand er in Halle die erste theologische Prüfung, 1902 die zweite. Nachdem er vom Oktober 1902 bis September 1903 seiner Militärpflicht genügt hatte, trat er Oktober 1904 in das Kandidaten-Konvikt am Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg ein, dem er bis September 1906 angehörte. Während dieser Zeit, die ihm als Seminar- und Probejahr angerechnet worden ist, bestand er im März 1906 die Prüfung für das höhere Lehramt. Er wurde als Oberlehrer am Gymna-sium und Realgymnasium zu Groß-Lichterfelde angestellt, wo er jedoch schon am 16. März 1909 nach kurzer Krankheit verstarb.

Aus: Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium 1908 und 1909.

Digner, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Mai 1872 zu Berlin, besuchte das Luisen- und Lessinggymnasium zu Berlin und studierte seit Ostern 1893 in Berlin, Paris und Oxford neuere Sprachen. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er im Juni 1903. Das Seminarjahr leistete er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium, das pädagogische Probejahr an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule in Berlin ab. Im Winter 1905/06 war er als Hilfslehrer an letztgenannter Anstalt tätig und wurde zu Ostern 1906 an die Realschule zu Eberswalde als Oberlehrer berufen.

Aus: Programm Eberswalde Realschule 1908.

Dihle, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dihle, August Konrad Wilhelm

Geboren am 8. August 1825 zu Nordhausen, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und war nach Beendigung der Universitätsstudien an demselben zuerst als Probekandidat, dann seit Ostern 1852 als ordentlicher Lehrer angestellt, seit Ostern 1861 als Oberlehrer. Zum Rektor des in Seehausen gegründeten und zunächst mit den Klassen Sexta, quinta und Quarta eröffneten Progymnasiums gewählt, wurde er am 20. April 1863 durch den Provinzial-Schulrat Dr. Heiland in sein Amt eingeführt. Schon nach 2 ½ Jahren wurde das Pro-gymnasium zugleich mit der Einrichtung der Sekunda zum Gymnasium erhoben. Direktor Dihle stand bis zum 27. September 1872 an der Spitze desselben. Er verließ dann Seehausen, um das Direktorat der Kgl. Gymna-siums in Quedinburg zu übernehmen. Er starb am 11. Dezember 1910 in Quedlinburg.

In den Schul-Programmen hat er veröffentlicht:

  1. De lege Publilia a. n. 282 commentatio. Nordhausen 1859. 18 S. (Programm Nordhausen Gymnasium.)
  2. Nachrichten über die Stadtschule zu Seehausen in der Altmark und Bericht über die Eröffnung des Progym-nasiums. Stendal 1864. 21 S. (Programm Seehausen Gymnasium 1864.)
  3. Bericht über die Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes und die Eröffnung des Gymnasiums am 18. Oktober 1866. Stendal 1866. 17 S. (Programm Seehausen Gymnasim.)
  4. Verzeichnis der Lehrer und der Abiturienten des Königlichen Gymnasiums zu Quedlinburg aus den Jahren 1840-1890. In: Festschrift zur Feier des 350-jährigen Bestehens des Gymnasiums zu Quedlinburg. Teil II. Quedlinburg 1890. 19 S.

Aus: Programm Seehausen Realschule 1911.

Dihle, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dihle, Ernst Martin August

Geboren am 5. Februar 1865 zu Pasewalk, vorgebildet auf der höheren Bürgerschule seiner Vaterstadt und auf dem Gymnasium zu Prenzlau. Er studierte 1883 bis 1888 in Berlin Philosophie, klassische und deutsche Philologie und indogermanische Sprachwissenschaft. Am 16. Juni 1891 bestand er die Prüfung pro facultate docendi, leistete Michaelis 1891-92 am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin sein Seminarjahr, von Michelis 1892-93 am Sophiengymnasium sein Probejahr ab. Von da an war er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium im unterrichtlichem Zusammenhange und als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. 1898 wurde er an dieser Anstalt als Oberlehrer angestellt und trat Michaelis 1907 an das Friedrichs-Werdersche Gymnasium über. Professor wurde er 1909.

Aus: Programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1912.

Dihle, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dihle, Wilhelm Ernst Friedrich

Geboren am 25. August 1872 in Pasewalk als jüngster von vier Geschwistern bald nach dem Tode des Vaters, einem angesehenen Schuhmachermeisters. Vom 6. Jahre an besuchte er die höhere Knabenschule, in deren obe-ren Klassen schon die alten Sprachen gelehrt wurden. Mit 13 Jahren musste er nach Stettin übersiedeln, um auf das dortige Gymnasium gehen zu können. Am 12. März 1891 bestand er die Reifeprüfung. Darauf bezog er die Universität Berlin, wo er die Fächer Geschichte und Deutsch zu seinen Studienfächern wählte. Am 10. Januar 1898 erwarb er sich das Oberlehrer-Zeugnis mit voller Lehrbefähigung in Geschichte, Erdkunde und Deutsch, sowie Latein für Mittelklassen. Danach erledigte er seinen Militärdienst, wurde jedoch wenigen Wochen danach wegen Kränklichkeit ausgemustert. Darauf erfolgte ein schwerer Nervenzusammenbruch und er brauchte diesmal ein ganzes Jahr, um seine Gesundheit wieder herzustellen. Zu Michaelis 1900 trat er sein Seminarjahr am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Berlin an und leistete dann am Askanischen Gymnasium sein Probejahr ab. Hier blieb er noch ein halbes Jahr an dieser Schule. Ostern 1902 wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Friedrichs-Werdersche Oberrealschule berufen, wo er am 5. September desselben Jahres Oberlehrer wurde. Am 3. Oktober 1906 verheiratete er sich. Aber schon am 23. März 1909 erkrankte er erneut, ein Darmleiden und Blutarmut verschlimmerten sich so, dass er um Urlaub nachsuchen musste. Aus diesem Urlaub kehrte er nicht mehr an die Schule zurück. Er starb am 1. Mai 1910.

Aus: Programm Berlin Friedr.-Werd. Oberrealschule 1911.

Dillau, Richard Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Dezember 1846 zu Thorn, Sohn eines Kürschnermeisters, besuchte seit Michaelis 1855 das Kgl. Gymnasium zu Thorn, das ihn Michaelis 1865 mit dem Zeugnis der Reife entließ. Auf der Universität Leipzig hörte er von 1865 bis 1867 und auf der Universität Königsberg von 1867-1869 besonders philologische und germanistische Vorlesungen, worauf er am 22. Januar 1870 vor der Kgl. wissenschaftlichen Prüfungskommis-sion zu Königsberg das Examen pro facultate docendi bestand. Nachdem er von Ostern 1870 ab an der Realschu-le I. O. zu Aschersleben, an welcher er das Probejahr absolvierte, tätig gewesen, wurde ihm vom Magistrat der Stadt Elbing im September 1871 die Verwaltung der 7. ordentlichen Lehrerstelle an der Realschule zu Elbing provisorisch und am 1. Oktober 1872 definitiv übertragen. Diese Stelle mußte er 1873 wegen eines Halsleidens niederlegen. Nachdem er nun vier Jahre als Korrektor und Hauslehrer tätig gewesen war, bekam er 1877 seine jetzige Stellung an der Realschule (jetzt Realgymnasium) in Grabow in Mecklenburg. Hier veröffentlicht er seine Abhandlung: „Der Genitiv bei Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach (Parz. I-V incl.). Grabow 1882. 30 S. (Programm Grabow Realschule.)

Aus: Programm Aschersleben Realgymnasium 1885.

Dillenburger, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dillenburger, Wilhelm Kasimir Ferdinand

Geboren am 7. Juli 1810 zu Essen, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt von 1820 bis 1828. Er studiert dann an der Universität Bonn bis Herbst 1831 Philologie und verwandte Wissenschaften. In demselben Jahre trat er, nach bestandener Prüfung pro facultate docendi, sein Probejahr beim Gymnasium zu Essen an und blieb dort bis Ostern 1834. Nachdem er ein Jahr Hauslehrer war, wurde er Ostern 1835 an das Gymnasium zu Münstereifel berufen und dort definitiv am 25. Dezember 1835 angestellt. Im Herbst 1836 wurde er Ordinarius der Prima und am 14. März 1839 zum Oberlehrer ernannt. Zum 8. März 1841 wurde er als Oberlehrer an das Kgl. Gymnasium zu Aachen berufen und geht Pfingsten 1844 als Direktor an das Gymnasium zu Emmerich. 1849 wird er Pro-vinzialschulrat in Königsberg i. Pr. und 1866 Geh. Regierungsrat und Provinzialschulrat in Breslau. Später wird er als Direktor an das Gymnasium zu Deutsch-Krone berufen. Er ist am 23. April 1882 in Breslau gestorben. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Beispiele zum Übersetzen aus dem Griechischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Griechische. Von H. J. Litzinger und W. Dillenburger. Koblenz, Hölscher 1835.
  2. Quaestionum Horatianarum particula I. Köln 1838. 42 S. (Programm Münstereifel Gymnasium.)
  3. Syntaktische Beispielsammlung zu Buttmanns griechischer Grammatik als Erläuterung und Ergänzung der-selben beim Unterrichte. Bonn, Habicht 1839.
  4. Quaestionum Horatianarum particula II. Bonn, Habicht 1841.
  5. Q. Horatii Flacci opera omnia. Bonn, A. Marcus 1844.
  6. Horatiana. Aachen 1841. 26 S. (Programm Aachen Gymnasium.)
  7. Horatiana. Particula II. Emmerich 1845. 28 S. (Programm Emmerich Gymnasium.)
  8. Geschichte des Gymnasiums zu Emmerich. Ein Versuch. 1. Abt.: Von der ältesten Zeit bis zum Jahre 1592. Emmerich 1846. III, 42 S. (Programm Emmerich Gymnasium.)
  9. Geschichte des Gymnasiums zu Emmerich. Ein Versuch. 2. Abt.: 1592 bis 1624. Emmerich 1848. S. 43-62. (Programm Emmerich Gymnasium.)
  10. Rede bei der Einführung des Direktors. (Geschichte des Gymnasiums zu Dt.Krone.) Deutsch-Krone 1857. (Programm Deutsch-Krone Gymnasium.)

Aus: Programm Aachen Gymnasium 1841.

Dillenburger, Wilhelm Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 14. November 1881 zu Kastel bei Mainz geboren, besuchte das Gymnasium zu Kreuznach, studierte Mathematik, Physik und Philosophie von Ostern 1901 bis Herbst 1905 in Marburg, Berlin und Bonn. Winter 1905 bestand er das Examen pro facultate docendi in Bonn. Das Seminarjahr absolvierte er 1906/07 am Städtischen Gymnasium zu Bonn, das Probejahr als Verwalter einer Oberlehrerstelle am Kgl. Gymnasium in Saarbrücken und wurde dort Ostern 1908 zum Oberlehrer ernannt. Ostern 1909 wurde er an die Oberrealschule II in Kiel berufen.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule II 1910.

Diller, Eduard August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Pirna am 29. Juni 1807, besuchte zuerst die Kreuzschule zu Dresden bis in die zweite Klasse, wurde dann in die Landesschule zu Meissen aufgenommen und war Alumnus derselben vom 9. April 1823 bis zum 26. Januar 1827, wo er durch Kränklichkeit zu frühem Abgang genötigt wurde. Nach Vollendung seiner akademi-schen Studien wurde er Hauslehrer bei dem Major von Könneritz auf Munzig, dessen zwei ältere Söhne er für Meissen vorbereitete von Michaelis 1830 bis Ostern 1833. In diesem Jahre wurde er nach einer am 29. März in der Landesschule abgelegten Probe von dem Kultusministerium als achter ordentlicher Lehrer mit allen Rechten und Verpflichtungen der Professoren unter dem Titel Adjunkt angestellt. Eine Benennung, die auf sein Ansuchen später in die eines Oberlehrers umgeändert wurde und vom Rektor am 25. April 1833 in sein Amt eingeführt. Nach dem Abgange des Professor Becker zu einer Professur an die Universität Leipzig im Jahre 1836 wurde er siebenter, und im Jahre 1841 sechster Professor der Landesschule und Ordinarius der vierten Klasse. Er starb am 23. Oktober 1843. Seine Schriften:

  1. Monumenta Afrana. Collegit et suis aucta adnotationibus edidit Ed. Aug. Diller. Meissen, Klinkicht 1836.
  2. Paraenetica seu poemata Latina de literarum studiis. Juventuti literarum studiosae. Meissen, Klinkicht 1839.
  3. Erinnerungen an Gotthold Ephraim Lessing, Zögling der Landesschule zu Meissen in den Jahren 1741-1746. Ein Wort zum Schutze des Humanismus und zur Erhaltung alter Zucht und Lehre. Meissen, Klinkicht 1841.
  4. Commentatio de consensu notionum qualis est in vocibus ejusdem originis diversitate formarum copulatis. Meissen, Klinkicht 1842. 36 S. (Programm Meissen Gymnasium St. Afra.)
  5. Xenia, quibus ad rerum Afranarum memoriam inter sollemnia institutae scholae secularia tertium instaurata recolendam nominis Afrani socios invitavit E. A. Diller. Dresden, Meinhold 1843.

Aus: Programm Meissen Gymnasium St. Afra 1844.

Dilling, Gustav Christian August Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. Mai 1844 zu Erfurt, vorgebildet auf der Bürgerschule zu Mühlhausen und der Realschule I. O. zu Erfurt, studierte 1863-1867 Mathematik und Naturwissenschaften in Halle und Leipzig. Nachdem er in Leipzig promoviert worden, bekleidete er die Stelle eines Lehrers der Naturwissenschaften und Vorstehers des chemischen Laboratoriums an der neu errichteten landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Cappeln bis Ostern 1869 und wurde dann Lehrer der Mathematik, Naturwissenschaften und Geographie an der Schule des Dr. Bülau in Hamburg. Vor der Prüfungskommission zu Tondern hat er am 15. September 1875 und 9. März 1876 die Qualifikation als Lehrer und Rector an Mittelschulen erworben. Er wird 1876 an die höhere Bürgerschule zu Hamburg berufen. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Über Aethylpyrophosphorsäure und Über die Einwirkung nascirenden Wasserstoffes auf Chlorkohlenstoff-bromid. Leipzig 1867. Diss. inaug.
  2. Über die verschiedenen Arten der Fortpflanzung im Tierreich nach dem gegenwärtigen Stande der gonologischen Forschung. Hamburg 1880. 90 S. (Programm Hamburg höh. Bürgerschule.)

Aus: Programm Hamburg höh. Bürgerschule 1877.

Dilling, Karl August Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Januar 1809 in Erfurt, Sohn eines Kaufmanns, besuchte das dortige Gymnasium, studierte dann von 1827 bis 1830 in Berlin Philologie, besonders aber Mathematik, Physik und Naturwissenschaften und erwarb sich dort im Januar 1831 die Doktorwürde. 1834 begann er sein Probejahr am Gymnasium zu Erfurt und war gleichzeitig Lehrer an der Privat-Realschule des Dr. Unger zu Erfurt. Nach dem Probejahr unterrichtete er am Gymnasium noch eine Zeit lang weiter und gab auch im Sommer 1840 freiwillig daselbst lateinischen und griechischen Unterricht. Am 1. Juli 1844 kam er als zweiter Subkonrektor an das Gymnasium in Mühlhausen i. Th., wurde Ostern 1870 dritter Oberlehrer, trat Ostern 1876 als zweiter Oberlehrer in den Ruhestand und starb am 26. Juni 1882. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De Graecis mathematicis. Diss. Berol. 1831.
  2. Versuch, in kurzen Umrissen die Verschiedenheit des Gymnasial- und Realschulunterrichts aus dem Wesen beider Schulanstalten herzuleiten. Erfurt 1838. (Progr. Erfurt Privat-Realschule.)
  3. Aphorismen aus der Differential- und Integralrechnung, mit Rücksicht auf die Lehre von den Kurven. Mühlhausen/Th. 1848. 17 S. u. 1 Taf. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  4. Die Progressionen, figurierten Zahlen, Polygonal-Zahlen, Pyramidal-Zahlen, höhere Differenz-Reihen, Faktoriellen und Faktoritäten. Mühlhausen/Th. 1855. 23 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  5. Sammlung von Aufgaben und Beispielen aus der algebraischen oder rechnenden Geometrie. Halle 1858 ff.
  6. Der rechnende Geometer. Sammlung von Aufgaben und Beispielen aus der algebraischen Geometrie über das ... Dreieck. Langensalza 1860.
  7. Sammlung von Aufgaben und Beispielen aus der algebraischen oder rechnenden Geometrie über das Qua-drat, Rechteck, den Rhombus und das Parallelogramm im allgemeinen. Paderborn 1862.
  8. Aufgaben für das symmetrische Paralleltrapez oder das Antiparallelogramm. Mühlhausen/Th. 1865. 25 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  9. Sammlung von Aufgaben und Beispielen aus der algebraischen und rechnenden Stereometrie. Halle 1866.

Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911 FS.


Dillmann, Christian Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Dezember 1829 zu Illingen als Sohn des dortigen Schullehrers. Im elterlichen Hause erzogen, wurde er von 1839 bis 1842 in dem Institut zu Kornthal, dann von Schaaf in Tübingen fürs Landexamen herangebildet. Von 1843-1847 war er Seminarist in Maulbronn und durchlief dann bis 1851 das theologische Stift in Tübingen. Weder im Seminar noch auf der Universität hatte er sich in besonderer Weise mit Mathematik beschäftigt und ging auch, nachdem er 1851 die erste theologische Prüfung bestanden hatte, in den Kirchendienst über. Als Vikar in Neuenburg bis 1854, dann in Esslingen bis 1858 war er ein beliebter Kanzelredner, fand aber an beiden Orten auch Gelegenheit, sich als Lehrer hervorzutun. Seine Tätigkeit an der Oberrealschule zu Esslingen brachte ihn in nähere Verbindung mit realistischen Lehrern, und zu der Erkenntnis, dass seine Begabung ihn nicht der Kirche, sondern der Schule zuweise. Er entschloss sich daher, von Esslingen aus die damals bestehende Ecole francaise, eine Gründung Rümelins, in Stuttgart zu besuchen, 1857-1858, und dann dorthin überzusiedeln, um am Polytechnikum Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Schon nach einem Jahr konnte er die Oberlehrerprüfung 1859 ablegen, worauf er als Hilfslehrer an das Gymnasium zu Stuttgart berufen wurde. Hier gab er Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften in den B-Klassen und es war sein Ziel, diese B-Klassen zu einem Real-Gymnasium umzugestalten. 1864 wurde er titulierter, 1865 wirklicher Professor am Obergymnasium. 1867 erfolgte die Trennung der B-Klassen, die zu einem Realgymnasium zusammen gefasst wurden und deren Inspektor Dillmann wurde. 1872 wurde er zum Rektor dieser Schule ernannt. 1873 wurde er zum Oberstudienrat ernannt. Im Juli 1892 konnte er das 25-jährige Jubiläum der Schule feiern.

Wohlbekannt ist die gewaltige Arbeitskraft, über die Dillmann verfügte. Neben seinem Schulamt und seiner Tätigkeit in der Oberstudienbehörde hat er 1862-1894 am Katharinenstift, 1874-1898 am Lehrerinnen-Seminar mit grossem Erfolg unterrichtet. Ausserdem fand er noch Musse, zu zahlreichen gemeinverständlichen Arbeiten, die teils selbständig, teils im schwäbischen Merkur erschienen. So seine optischen, astronomischen und Sonnenbriefe, ein Schriftchen über den Hagel und anderes über Physik und Erdgeschichte. Er starb am 18. Dezember 1899 an einem Herzleiden. An Schriften sind u. a. erschienen:

  1. Die Volksbildung nach den Forderungen des Realismus. Stuttgart 1862.
  2. Die Idee der Realgymnasien und ihre Verwirklichung in dem Stuttgarter Realgymnasium. Stuttgart 1872. 24

S. (Programm Stuttgart Realgymnasium.)

  1. Das Realgymnasium. Stuttgart 1884.
  2. Die Mathematik, die Fackelträgerin einer neuen Zeit. Stuttgart 1889.
  3. Das Realgymnasium und die württembergische Kammer. Stuttgart 1896.

Aus: Programm Stuttgart Realgymnasium 1900.

Dilscheider, Johann Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 29. Dezember 1794 in Aachen. Er wurde im Jahre 1815 an das eben neu organisierte Gymnasium zu Marzellen in Köln berufen und gehörte also zu den Männern, denen es oblag, im Verein mit dem verdienstvollen ersten Direktor der reorganisierten Anstalt, Franz Joseph Seber, nach vieljähriger Fremdherrschaft wieder deutsches Wesen und deutsche Bildung in der Anstalt zu gründen oder doch in höherem Maße zu fördern. Nach Ausweis der Programme war er vielseitig in verschiedenen Unterrichtsgegenständen (im Deutschen, im Latein, in der Mathematik, in der Naturkunde) tätig, jedoch wandte er, wie auch aus mehreren von ihm verfaßten Schriften erhellt, der deutschen Sprache und Literatur besondere Vorliebe zu. Es war ihm vergönnt, 25 Jahre lang seinen Beruf auszuüben. Vom Schlage gerührt und teilweise gelähmt, mußte er gegen Ende des Jahres 1840 seine Lehrtätigkeit aufgeben und wurde zu Anfang des Jahres 1845 in den erbetenen Ruhestand versetzt. Er starb am 17. Juli 1868. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Deutsche Verslehre.
  2. Stillehre.
  3. Kommentar zur Seber’schen Mustersammlung deutscher Gedichte.
  4. Umriß des deutschen Schriftentums.
  5. Über Klopstocks Frühlingsfeier. Ein ästhetischer Versuch. Köln 1829. 28 S. (Programm Köln Gymnasium Marzellen.)
  6. Einiges über die Dichtkunst überhaupt. Köln 1839. 16 S. (Programm Köln Gymnasium Marzellen.)

Aus: Programm Köln Gymnasium Marzellen 1868.

Dilthey, Julius Friedrich Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. März 1797 zu Nordhausen am Harz. Er besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt von 1804 bis 1815 und meldete sich dann als Freiwilliger zum Feldzug gegen Frankreich. Danach bezog er die Universität Göttingen, wo er sich für Theologie und Philologie, dann ausschließlich der Philologie widmete. Nach Vollen-dung der Studien 1818 wurde er Lehrer am Gymnasium zu Göttingen und Accesist an der Universitätsbiblio-thek. Im folgenden Jahre erschien seine erste Arbeit „über Plato’s Bücher von den Gesetzen“, welche ihm die akademische Preismedaille eintrug. Als Doktor der Philosophie und Privatdozent an der Universität verblieb er in Göttingen bis zum Jahre 1821, wo er die Stelle eines Oberlehrers am Martineum zu Braunschweig erhielt. Durch mehrere Arbeiten auf dem Gebiete der germanischen Altertumskunde, besonders durch eine, 1823 zu Braunschweig erschienenen neuen Ausgabe von Tacitus Germania, mit der er für das Verständnis dieser Schrift eine neue Bahn gebrochen hat, lenkte er die Aufmerksamkeit der Gelehrten auch in weiteren Kreisen auf sich und seine Leistungen. Noch in demselben Jahre wurde er als Professor an das Gymnasium zu Darmstadt berufen. Er sollte als Lehrer der Ober- und Mittelklassen das Seinige dazu beitragen, die Anstalt auch in ihren wissen-schaftlichen Leistungen auf eine höhere Stufe zu heben und zeitgemäß umzugestalten. Er war auch Mitheraus-geber der von Hofprediger Dr. E. Zimmermann begründeten „Allgemeinen Schulzeitung“. Als im Jahre 1826 der bisherige Direktor in den Ruhestand versetzt worden war, wurde Dilthey (noch nicht 30 Jahre alt) zuerst proviso-risch, dann definitiv zum Direktor ernannt. Zugleich erhielt er als Mitglied der Pädagogischen Kommission seit 1825 und des Oberstudienrates seit 1832 vielfache Gelegenheit, auf die Organisation des Schulwesens im Groß-herzogtum einzuwirken. Die neue Maturitätsordnung, der Studienplan, die Verordnung über die schriftlichen Maturitätsarbeiten, die Schulgesetze aus jener Zeit verraten, welch hohes Ziel er dabei im Auge hatte. Im Jahre 1829 erschien seine Geschichte des hiesigen Gymnasiums bei Gelegenheit der 200-jährigen Stiftungsfeier der Anstalt. Als im Anfang der 30er Jahre das praktische Bedürfnis sich mit unabweisbaren Anforderungen dem dominierenden philologischen Elemente der Gymnasialbildung gegenüber geltend machte, hat er den Realien die gebührende Stelle eingeräumt. Als aber ein neuer Bildungsweg getrennt von dem älteren (gymnasialen oder idealen) empfohlen und die betreffenden Anstalten gegründet wurden, bekämpfte er mit Entschiedenheit diese Richtung. Er wollte das Gymnasialprinzip bei der Vorbereitung zu den Universitätsstudien in der Hauptsache festhalten. Während eines vollen Menschenalters wirkte Dilthey als Mitglied einer hohen Schulbehörde mit un-ermüdlichem Fleiß und geschätzt von Vorgesetzten und Kollegen wegen seiner gründlichen und wertvollen Ar-beiten. Eben so lange als Dirigent einer blühenden Schule und hochgeachtet. Er starb am 17. Februar 1857.

An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Platonicorum librorum de legibus examen, quo, quonam jure Platoni vindicari possint, appareat. Göttingen 1820.
  2. Corneli Taciti de situ, moribus et populis Germaniae libellus, vollständig erläutert. Braunschweig 1823.
  3. De Electro et Eridano, ad indicanda Gymnas. Darmstadini examina sol. Sept. mense habenda. Darmstadt 1824. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  4. Mit Dr. E. Zimmermann: Allgemeine Schulzeitung. 1. – 5. Jahrgang. Darmstadt 1824-1829.
  5. Pädagogisch-philologisches Literaturblatt zur 2. Abt. der Allg. Schulzeitung. Darmstadt 1825-1829.
  6. Q. D. B. V. Excelsissimis Serenissimisque Ludovico I. Magno Duci Hassiae Principique Rhenano regiae Celsitatis et Luisae Carolinae Henriettae, Eius Conjugi Augustissimae, matrimonium ante hos quinquaginta annos faustissimis auspiciis initum precibus piissimis et devotissimis gratulatur Gymnasi Darmstadini nomine I. F. C. D. Die XIX Febr. MDCCCXXVII. Eine sapphische Ode. Lateinisch und Deutsch. 4 S. folio.
  7. Schulrede bei der Entlassung der Abiturienten zu Ostern. Auf besonderes Verlangen abgedruckt im Herbst-programm. Darmstadt 1828. S. 1-
  8. Über einige Beförderungsmittel unserer Gymnasialbildung. Darmstadt 1828. S. 4-28. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  9. Rede gegen die auf Universitäten Statt findenden geheimen Verbindungen, gehalten am 1. Oktober 1828 bei der Entlassung der Abiturienten. Darmstadt 1828. (Programm Darmstadt.)
  10. Ciceros drei Bücher vom Redner, ins Deutsche übersetzt. Stuttgart 1829. 1. Bändchen. Die folgenden Bändchen erschienen 1830 und 1833.
  11. Geschichte des Großherzoglichen Gymnasiums zu Darmstadt. Womit 200 Jahre nach dessen Stiftung ... stattfindenden halbjährigen Schulfeierlichkeiten einladet ... Darmstadt 1829. 191 S. (Programm Darmstadt.)
  12. Rede über die Bestimmung des Gymnasiums zur Weisheit und Sprachfertigkeit, gehalten zur Einweihung des neuen Lokals der Anstalt am 18. April 1833. Darmstadt 1833. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  13. Chronik des Gymnasiums und Einladung zu den am 19.-21. September stattfindenden Prüfungen. Darmstadt 1833. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  14. Das gelehrte Schulwesen im Großherzogtum Hessen. In: Pabst’s teutscher Vaterlandszeitung. 13. u. 14.
  15. Denkmal für die ehemaligen Direktoren des Gymnasiums Helfrich Bernhard Wenk und Johann Georg Zimmermann. (Zwei Reden.) Darmstadt 1834. III, 7 s. u. 8 S. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  16. Griechische Fragmente in Prosa und Poesie, übersetzt und erläutert. 1. Heft. Fragmente der sieben Weisen, ihrer Zeitgenossen und der Pythagorer. Darmstadt 1835.
  17. Über das Verhältnis der Real- und Gewerbeschulen zu den Gymnasien, Universitäten und zum Staatsdient und seine fernere Gestaltung in den deutschen Staaten. Darmstadt 1839.
  18. Über einen zeitgemäßen Fortschritt in der höheren Bildung, eine Rede, der rheinischen naturforschenden Gesellschaft zu Mainz gewidmet. Darmstadt 1840.
  19. Über Lektüre des Griechischen in Bezug auf Kulturgeschichte. Rede, gehalten in der Philologenversamm-lung zu Bonn, abgedruckt in den Verhandlungen. 1841.
  20. Gymnasium und Realschule, in ihrer Verbindung zu Worms. Eine Rede, gehalten in Worms am 20. April 1842. Worms 1842.
  21. Begriff und Aufgabe der Philologie. Begrüßungsrede an die in Darmstadt versammelten Philologen und Schulmänner. In den Verhandlungen abgedruckt. Darmstadt 1845. S. 1-11.
  22. Etymologisches Parallelwörterbuch der lateinischen Sprache und der alten Eigennamen. Darmstadt 1845.
  23. Die Ludwigssäule als architektonisches Kunstwerk. Darmstadt 1845.
  24. Spuren der Urwelt im Großherzogtum Hessen. In: Buchner’s Vaterland. 1847.
  25. Roms Verdienste um Deutschland. In: Frankfurter Conversationsblatt. Nr. 85-90. 1847.
  26. Über die Produktion und Consumtion. In: Deutscher Auswanderer. 1847.
  27. Über die Volksstämme vom Mittelrhein. In: Archiv für Hessische Geschichte. 1848.
  28. Über Schleswig-Holstein und den Sundzoll. In: Darmstädter Zeitung. 1848.
  29. Zur Gymnasialreform. Erster Heft. Darmstadt 1848. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  30. Über das römische Bingen. In: Archiv für Hessische Geschichte. 1849.
  31. Zur Gymnasialreform. Zweites Heft. Darmstadt 1849. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  32. Etymologieen deutscher Orts- und Volksnamen. In: Friedemanns Zeitschr. für die Archive Deutschlands. H. 3. 1849.
  33. Das lateinische Element in der deutschen Sprache. In: Herrig und Viehoff’s Zeitschr. f. neuere Sprachen. 1849.
  34. Zur Methodik der lateinischen und griechischen Lektüre. In: Mützel’s Zeitschr. I., 4. 1849.
  35. Zur Gymnasialreform. Drittes Heft. Darmstadt 1850. (Programm Darmstadt Gymnasium.)
  36. Melibokus, Chattimelibokus und Katzenellenbogen. In: Archiv für Hessische Geschichte 1851 und der Zeitschr. f. vergleichende Ssprachforschung. H. 1. Berlin 1851.
  37. Über das römische Mainz. In: Künzels Geschichte von Hessen. S. 71-94. 1854.

Aus: Programm Darmstadt Gymnasium 1857.

Dilthey, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. November 1833 zu Mosbach-Bieberich, studierte in Heidelberg und Berlin Theologie und Philosophie. Michaelis 1860 ist er Probekandidat am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, zugleich Hilfs-lehrer am Französischen Gymnasium. Ostern 1857 ordentlicher Lehrer, 1864 Dr. phil., 1866 ordentlicher Professor d. Philosophie in Basel, 1868 in Kiel, 1871 in Breslau, 1882 in Berlin.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.

Dinckelius, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dinckelius, Johannes (auch Dunckel genannt)

Geboren am 23. Juni 1545 in Tröchtelborn bei Erfurt, besuchte die Schule und Universität zu Erfurt, wo er 1567 Magister wurde und im Sachsenkolleg hebräische Vorlesungen hielt. 1570 Professor am neu gegründeten Ratsgymnasium zu Erfurt und nebenbei 1572-1580 Professor der hebräischen Sprache und Logik an der Universität daselbst. 1580 bis 1582 8. Rektor des Gothaer Gymnasiums. 1582 wurde er Diakonus an der Margarethenkirche zu Gotha. 1584 Pastor und Generalsuperintendent in Coburg, wo er am 24. Dezember 1601 starb. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Oratio de ebraicae linguae primis instaurationibus. 1582.
  2. Oratio de origine, causis, typo et ceremoniis illius ritus, qui vulgo in scholis depositio vocatur.
  3. Calendarium poeticum. 1589.
  4. Epitome grammaticae hebraicae. 1579.
  5. De usu dialectices. 1579.
  6. Oratio de angelo Ezechielis.
  7. Forma calendarii novi calendario Gregoriano expeditior.
  8. Oratio de schola discipulisque prophetae Eliae.
  9. Oratio de Dr. Justino Pezoldo. 1583.
  10. Oratio de M. Cyriaco Lindemanno. 1593.
  11. Haus-Knecht oder vom Amt der Diener.
  12. Catechismus = Predigten gegen die Papisten.

Programm Gotha Gymnasium 1901.


Dingeldey, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dingeldey, Hugo Fritz Otto

Geboren am 3. Mai 1875 zu Kottbus, besuchte die Volksschule in Leipzig, Halle a. S., Berlin und Dresden und von 1889 bis 1895 das Kgl. Lehrerseminar zu Dresden-Friedrichstadt. 1895-1898 betrieb er als Hilfslehrer an der St. Eusebienschule zu Freiberg gleichzeitig an der Königlichen Bergakademie das Studium der Mathematik, Physik und Elektrotechnik. Nach Ablegung der 2. Lehrerprüfung setzte er in den Jahren 1898-1901 seine Studien an der Universität Leipzig fort, wo er im Juni 1901 Lehrberechtigung in Mathematik, Physik, Chemie und Päda-gogik erwarb. Michaelis 1901 bis Ostern 1902 amtierte er an der höheren Knabenschule zu Radberg und Ostern 1902 bis Ostern 1906 an der Realschule zu Pirna, wo im November 1904 seine Ernennung zum Oberlehrer erfolgte. Michaelis 1905 unterzog er sich der Maturitätsprüfung am Realgymnasium zu Dresden-N. und war dann Ostern 1907 an der Städtischen höheren Handelsschule in Bautzen tätig, von wo er Ostern 1907 an die Realschule mit Realprogymnasium in der Lößnitz übertrat. Hier veröffentlichte er seine Abhandlung: „Die einfachsten Metridistanten (geometrische Örter von Punkten, deren Abstände von zwei gegebenen Punkten oder Kurven in einem konstanten Verhältnis stehen). Radebeul 1914. 48 S. (Programm Lößnitz Realgymnasium.)

Aus: Programm Lößnitz Realgymnasium 1908.

Dingelstedt, Franz von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Juni 1814 zu Halsdorf in Oberhessen, studierte von 1831-1834 in Marburg Theologie, Philologie und neuere Sprachen und unterzog sich dem theologischen Fakultätsexamen im Dezember 1834, worauf er als Lehrer an das englische Erziehungsinstitut zu Ricklingen bei Hannover kam. Im Mai 1836 wurde er am Gymnasium zu Kassel beauftragter Lehrer und, nachdem er im Herbst 1837 die praktische Prüfung bestanden hatte, im November Hilfslehrer. Als solcher wurde er im September 1838 nach Fulda versetzt und daselbst im Januar 1839 zum Gymnasial-Lehrer ernannt. Am 4. Oktober 1841 auf sein Nachsuchen entlassen, trat er zu-nächst in die Redaktion der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ ein, machte dann Reisen in Frankreich, England und den Niederlanden, wurde 1844 mit dem Titel Hofrat (in der Folge Legationsrat) Bibliothekar und Vorleser beim König von Württemberg und drei Jahre später Dramaturg des Stuttgarter Hoftheaters, 1850 Intendant des Kgl. Hoftheaters in München, 1856 plötzlich entlassen. 1857 Generalintendant des Hoftheaters und der Hofka-pelle in Weimar und, nachdem er 1866 oder 1867 nach Wien übergesiedelt war, Direktor des Hof-Opern- und 1874 des Burgtheaters. Geadelt wurde er vom König in Bayern und 1876 in den österreichischen Freiherrenstand erhoben. Er starb am 15. Mai 1881 zu Wien.

Aus: Programm Fulda Gymnasium 1885 FS.

Dinkelmann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Februar 1885 zu Hamm, besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt, später das Lehrerseminar zu Soest, trat am 16. Februar 1906 als Elementarhilfslehrer für den beurlaubten Gymnasiallehrer Böhmer ein und übernahm nach dessen Pensionierung auch in dem neuen Schuljahre den Unterricht in seinen Fächern bis Michaelis d. J., wo er seiner Militärpflicht genügen mußte.

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1907 FS.


Dinse, Maximilian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. Oktober 1830 in Berlin, erhielt seine Schulbildung auf dem Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster. Dr. phil. Weihnachten 1856 bis Michaelis 1857 Hilfslehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, gab Französisch, Deutsch und Geographie in den unteren Klassen, dann am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, wo er 30 Jahre lang unterrichtete, bis er durch ein rasch zunehmendes Gehörleiden genötigt war, Ostern 1887 seinen Abschied zu nehmen. Pensioniert als Professor 1887. An Programm-Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De libello Plutarchi Gymnaikon Aretal inscriptio. Berlin 1863. 36 S. (Programm Berlin Gymnasium z. grau-en Kloster.)
  2. Beiträge zur Kririk der Trostschrift Plutarchs an Apollonius. In: Festschrift zur 3. Säkularfeier des Berlini-schen Gymnasiums zum grauen Kloster. Berlin 1874. S. 143-162.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899 u. Gymn. zum grauen Kloster 1888.


Dinter, Bernhard Gottlob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin am 23. Juni 1825 zu Brambach im sächsischen Voigtlande geboren und habe den größten Teil meiner Kindheit in Stolpen verlebt, wohin mein Vater, Johann Gottlob Dinter, zu Anfang des Jahres 1827 als Ober-pfarrer versetzt wurde. Von Ostern 1839 bis Michaelis 1844 war ich Alumnus der Kgl. Landesschule zu Meissen, dann studierte ich 3 ½ Jahre lang auf der Universität zu Leipzig Philologie und bestand daselbst zu Ostern 1838 das Examen für die Kandidatur des höheren Schulamtes. Die philosophische Doktorwürde zu erlangen, gestatteten mit die Verhältnisse erst im Juli 1854. Nachdem ich vom Juni 1848 an in dem Sillig’schen Institute zu Vevey in der Schweiz, dann von 1851 an in dem Krausischen Institute zu Dresden als Lehrer der alten Sprachen, des Französischen und Deutschen tätig gewesen war, ward ich von dem Kgl. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts im Mai 1854 an der Kgl. Landesschule zu Meissen als Klassenlehrer von Unterquarta angestellt. Anfangs provisorisch, zu Ostern 1855 aber definitiv mit dem Titel eines neunten Oberlehrers. Zu Anfang dieses Jahres (1857) wurde ich in gleicher Eigenschaft an die Landesschule zu Grimma versetzt. -- Hier wurde er am 5. Januar durch Rektor Wunder in sein Amt eingewiesen und erhielt gleichfalls das Ordinariat der Unterquarta, verbunden mit dem Unterricht in Deutsch in der Gesamtquarta. Von Oktober 1861 an übernahm er den bis dahin von Prof. Loewe erteilten französischen Unterricht neben Erklätung griechischer und lateinischer Schriftsteller. Ostern 1872 wurde ihm das Ordinariat der Unterprima und Horaz in Oberprima übertragen, außerdem aber behielt er das Französische in den beiden Primen und Untertertia bis Ostern 1876. Durch Ministerial-Verfügung vom 27. Febraur 1862 war ihm der Professorentitel verliehen worden, am 1. Dezember 1877 rückte er in die 2. Oberlehrerstelle ein. Die Sommerferien 1875 benutzte er zu einer wissenschaftlichen Reise nach Holland. Nach fast 33-jähriger Tätigkeit am Moldanum trat Dinter Michaelis 1889 in den Ruhestand und verabschiedete sich vom Kollegium und Cötus am 27. September. An Schriften hat er dem Druck übergeben:

  1. De Ovidii ex ponto libris. Commentatio prima. Grimma 1858. 34 S. (Programm Grimma Gymnasium.)
  2. Zu Caesars bell. Gall. In: Jahns Jahrbuch Bd. 77, 1858, S. 820-827.
  3. Berichtigung in Bezug auf Ovid. epp. Ex Ponto (zu Comment. I.) In: Jahns Jahrbuch Bd. 80. 1859, S. 488-489.
  4. Lat. Ode zur Vermählung der Prinzessin Sophie mit Herzog Karl Theodor in Bayern, 11. Februar 1864. Grimma.
  5. De Ovidii ex ponto libris. Commentatio altera. Grimma 1865. 44 S. (Programm Grimma Gymnasium.)
  6. Lat. Ode zur Einweisung des Rektors Dietsch, Ostern 1866.
  7. Satura grammatica. Zur Verabschiedung des Rektors Dietsch. Leipzig 1872.
  8. Kritische Bemerkungen zu Jul Caesar. In: Philologus. Bd. 34. 1875, S. 710-728.
  9. C. Julii Caesaris commentarii cum A. Hirti aliorumque supplementis. Recogn. B. D. 3 Voll. Ed. Maior (mit kritischem Apparat) und Ed. Minor (in usum scholarum) Lipsia 1864-1876. Vol. I. Comm. De bell. Gall., 1864; Vol II. comm. De bell. civ. 1870. Vol. III Comm. bell. Alexandr., Africano, Hispan. Caesaris Hirtique fragmenta. 1876.
  10. C. Julii caesaris comm. De bell. Gall. 2. Aufl. 1884. Comm de bell. civ. 2. Aufl. 1888.
  11. Quaestiones Caesarianae. Grimma 1876. 38 S. (Programm Grimma Gymnasium.)
  12. Lat. Ode zur silbernen Hochzeit des Königspaares Albert und Carola, 18. Juni 1878.
  13. C. Jul. Caesaris comm. de bell. Gall. Für den Schulgebrauch erklärt von A. Doberenz. 8. und 9. Aufl., besorgt von B. D. Leipzig 1882. 1892.
  14. Comment. De bell civ. Für den Schulgebrauch erklärt von A. Doberenz. 5. Aufl. besorgt von B. D. Leipzig 1884.
  15. Lateinische Ode zur 350jährigen Jubelfeier des protest. Gymnasiums in Straßburg i. E. am 31. Juli 1888.

Grimmaer Schulreden:

  1. Über die poetische Naturanschauung bei den Griechen, Römern und Deutschen. Königsgeburtstag, 12. Dez. 1861.
  2. Rom und Paris. Königs Geburtstag 12. Dez. 1870.
  3. Sedan und Aktium, eine Parallele. Sedanrede 1877.
  4. König Alberts Anteil an dem Aufbau des deutschen Reiches. Königs Geburtstag, 23. April 1885.
  5. Über den Mißbrauch und den falschen Gebrauch französischer Wörter im Deutschen. Vortrag zum besten der Hauskasse. 8. Februar 1888.

Aus: Programm Grimma Gymnasium 1857 und 1901.


Dippe, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dippe, Martin Christian

Geboren zu Quedlinburg am 11. Dezember 1813, studierte von 1833 bis 1836 in Halle Mathematik und trat als Hilfslehrer am Kgl. Pädagogium zu Halle ein. Von da ging er Michaelis 1836 als Kollege an die Realschule über und blieb an dieser Anstalt bis Pfingsten 1842. Er ging darauf als Oberlehrer an das Friedrichs-Gymnasium zu Schwerin, trat 1858 als Referent für Handel und Gewerbe ins großherzogliche Ministerium des Inneren über und wurde 1862 vortragender Rat, 1883 geheimer Ministerialrat. Michaelis 1886 wurde er pensioniert und starb am 12. März 1891. – An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über das ballistische Problem. Schwerin 1843. (Programm Schwerin Gymnasium.)
  2. Beiträge zur Elementar-Mathematik. 1. Abteilung. Schwerin 1854. 36 S. (Programm Schwerin Gymnsium.)
  3. Anfangsgründe der Differentialrechnung. Halle a. S. 1839. IV, 54 S. u. 1 Taf. (Programm Halle a. S. Real-schule.)

Aus: Programm Halle a. S. Realgymnasium 1885 und Latina 1898 FS.

Dippe, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 3. Mai 1856 zu Nordhausen in der Provinz Sachsen geboren, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Nordhausen, studierte von Ostern 1876 bis Ostern 1880 an der Universität zu Göttingen klassische Philologie und Geschichte und bestand daselbst am 12. November 1881 das Examen pro facultate docendi. Ostern 1882 trat er als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer in das Lehrerkollegium der Lateinischen Hauptschule zu Halle a. S. ein und wurde Ostern 1883 an das Gymnasium zu Wandsbeck berufen, wo er Ober-lehrer wird. Hier ist er am 7. September 1902 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:

  1. Die fränkischen Troianersagen. Ihr Ursprung und ihr Einfluß auf die Poesie und die Geschichtsschreibung im Mittelalter. Wandsbeck 1896. 30 S. (Programm Wandsbeck Gymnasium.)
  2. Hagen von Tronje. In: Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Matthias-Claudius-Gymnasiums mit Realanstalt und Vorschule zu Wandsbeck am 15. Oktober 1897. Wandsbeck 1898. S. 73-80.
  3. Hugdietrich, die Hugenlieder und der Wodanmythus. Wandsbeck 1902. 14 S. (Programm Wandsbeck Gymnasium.)

Aus: Programm Wandsbeck Gymnasium 1884 und Halle Latina 1896 FS.

Dircks, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Dezember 1874 zu Zingst in Pommern, Sohn eines Schiffskapitäns, besuchte das Realgymna-sium in Stralsund, studierte Mathematik und Naturwissenschaften und bestand das Staatsexamen zu Rostock im Dezember 1899. Kurze Zeit darauf promovierte er in Rostock auf Grund seiner Dissertation: „Mathematische Untersuchungen über Trajektorien von Lichtstrahlen durch Medien von variabler optischer Dichte.“ zum Dr. phil. Zur Absolvierung seines Sommerjahres wurde er vom Kgl. Provinzial-Schulkollegium zu Hannover dem Lyceum I in Hannover zu Ostern 1900 überwiesen, genügte seiner Militärpflicht von Ostern 1901-1902 in Detmold und wurde zur Ableistung des Probejahres zu Ostern 1903 dem Kgl. Gymnasium zu Stade überwiesen. Zu Ostern 1903 wurde er als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Stralsund gewählt. Michaelis 1904 nach Brandenburg a. H. berufen und übernahm nach 6 ½-jähriger Tätigkeit in Brandenburg die Leitung der Real-schule in Haynau zu Ostern 1911 als Direktor derselben.

Aus: Programm Stralsund Realgymnasium 1904 und Haynau Realschule 1912.


Dirichlet, Georg Lejeune[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dirichlet, Georg Lejeune Gustav Ludwig

Wurde am 20. September 1858 zu Kl. Bretschkehmen, Kreis Darkehmen, geboren. Er besuchte von Michaelis 1867 bis Ostern 1877 das Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr., studierte in Leipzig, Bonn und Königsberg klassische Philologie und wurde am 26. April 1882 zum Dr. der Philosophie promoviert. Nachdem er am 24. Februar 1883 die Prüfung für das höhere Lehrfach abgelegt hatte, trat er Ostern 1883 als Probekandidat beim Kneiphöfischen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ein. Ostern 1884 wurde er hier zum etatmäßigen Hilfslehrer gewählt und am 8. August 1885 als ordentlicher Lehrer angestellt. 1904 wird er zum Direktor des Altstädtischen Gymnasiums zu Königsberg i. Pr. berufen. Er hat veröffentlicht:

  1. Der Philosoph Seneca als Quelle für die Beurteilung der ersten römischen Kaiser. Königsberg i. Pr. 1890. 32 S. (Programm Königsberg Kneiphöfisches Gymnasium.)
  2. De equitibes Atticis. Königsberg 1882. Diss. inaug.
  3. Paul Gössfeld und das humanistische Gymnasium. Königsberg 1890.
  4. Der Kaiser Tiberius und die Majestätsprozesse. In: Sonntagsbeilage der Vossischen Zeitung. 10. und 17. Juli 1898.
  5. Die Kunst des Übersetzens in die Muttersprache. In: Neue Jahrbücher f. klass. Philologie u. Pädagogik. 1894, Heft 10, 11.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Altstädtisches Gymnasium 1904.


Dirichs, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dirichs, Joseph Ferdinand

Geboren am 11. März 1875 zu Steinheim, Kreis Höxter, erwarb das Reifezeugnis Ostern 1893 am Kgl. Gymnasium zu Paderborn, studierte in Münster i. W. Philosophie, Germanistik, alte und neuere Sprachen. Nachdem er am 1. Februar 1901 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen bestanden, trat er Ostern 1901 an das mit dem städtischen Gymnasium nebst Oberrealschule in Bonn verbundene pädagogische Seminar ein und legte von Ostern 1902 bis 1903 sein Probejahr am Kgl. Gymnasium an Aposteln in Köln ab. Vom 1. April 1903 ab war er mit der kommissarischen Verwaltung einer etatmäßigen Oberlehrerstelle am Realprogymnasium in Köln-Nippes beauftragt. Seine Anstellung als Oberlehrer erfolgte am 1. Oktober 1904.

Aus: Programm Köln-Nippes Realprogymnasium 1907.


Dirlam, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dirlam, Gustav Emil

Geboren am 16. Februar 1808 zu Peuke bei Breslau, Sohn eines Predigers, studierte in Breslau unter Passow Philologie, wurde Januar 1833 von Schaub nach Danzig berufen, um als vorläufiger Verwalter der durch Strehlkes Abgang erledigten Stelle das in Breslau begonnene Probejahr zu vollenden. Er blieb seither an dieser Anstalt und rückte Michaelis 1833 in eine ordentliche Lehrerstelle ein. Der liebenswürdige Mann, voll Gemüt und wissenschaftliche Tiefe, starb jedoch schon am 9. November 1834, 26 Jahre alt.

Aus: Programm Danzig, Städtisches Gymnasium 1856 FS.

Dischner, Hieronymus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Erfurt am 9. April 1864, wurde vorgebildet auf dem Realgymnasium seiner Heimatstadt, welches er Ostern 1883 verließ, um sich auf der Universität zu Leipzig und Berlin dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften zu widmen. Im Jahre 1887 erwarb er sich bei der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskom-mission zu Berlin die facultas docendi und wurde zu Ostern 1888 von dem Provinzialschulkollegium zur Ablei-stung des Probejahres an das Realgymnasium zu Erfurt überwiesen. Er verblieb an dieser Anstalt noch als freiwilliger wissenschaftlicher Hilfslehrer und trat Pfingsten 1892 als ordentlicher Lehrer zu der privaten höheren Handelsfachschule über. 1894 wird er an die Oberrealschule zu Erfurt berufen. Hier veröffentlicht er: „Ein Bei-spiel für den Zusammenhang des allgemeinen Integrals einer linearen homogenen Differentialgleichung mit einem Fundamentalsystem von Integralen.“ Erfurt 1897. 15 S. (Programm Erfurt Realschule.)

Aus: Programm Erfurt Oberrealschule 1894.

Diskowsky, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1848 zu Giersdorf im Kreise Brieg, besuchte von Michaelis 1862 bis Ostern 1869 das Gymna-sium in Brieg und bezog dann die Universität zu Breslau, um Philologie zu studieren. Nachdem er den Feldzug 1870/71 mitgemacht hatte, setzte er seine Studien zu Breslau fort, wo er im Juli 1874 das Examen pro facultate docendi bestand. Von Michaelis 1874 bis Michaelis 1875 war er Probekandidat und von da an als wissenschaft-licher Hilfslehrer am Gymnasium zu Kattowitz beschäftigt. Zu Ostern 1876 wurde er fest angestellt und im Sep-tember 1892 zum Oberlehrer ernannt. Veröffentlicht hat er: „Tibulli elegiam libri primi quartam enarravit.“ Kattowitz 1876. 17 S. (Programm Kattowitz Gymnasium.) Auf Grund dieser Arbeit erlangte er von der Univer-sität Rostock die philosophische Doktorwürde.

Aus: Programm Kattowitz Gymnasium 1897.


Dissel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dissel, Karl Christian Theodor

Geboren am 1. März 1857 zu Korbach im Fürstentum Waldeck, besuchte dort das Gymnasium bis Ostern 1875, studierte in Leipzig und Göttingen klassische und deutsche Philologie und Geschichte bis Herbst 1879. Er war ordentliches Mitglied der ersten Abteilung des Kgl. pädagogischen Seminars und nach bestandenem Examen pro facultate docendi der zweiten Abteilung. Als solcher absolvierte er das pädagogische Probejahr am Gymnasium und Realgymnasium zu Göttingen. Michaelis 1880 wurde er zur Vertretung eines erkrankten Lehrers an das städtische Gymnasium zu Brandenburg a. H. berufen und blieb dort, von Ostern 1881 ab als ordentlicher Lehrer, bis er Michaelis 1882 an die Neue Gelehrtenschule zu Hamburg berufen wurde. Die Doktorwürde erwarb er sich in Halle a. S. 1882. Den Professorentitel erhielt er am 1. Januar 1887. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. Der Mythos von Admetos und Alkestis, seine Entstehung und seine Darstellung in der bildenden Kunst. Brandenburg 1882. 19 S. u. 1 Tafel. (Programm Brandenburg Gymnasium.)
  2. De Admeto et Alcestide fabula. Halle 1882. Diss. inaug.
  3. Die sprachreinigenden Bestrebungen im siebzehnten Jahrhundert. Hamburg 1886.
  4. Philipp von Zesen und die deutschgesinnte Genossenschaft. Hamburg 1890. 66 S. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)
  5. Der Weg des Lichtes. In: Zeitschr. der comeniusgesellschaft. 1894.
  6. Philipp von Zesen. In: Allg. deutsche Biographie.
  7. Verhandlungen der 48. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner. Im Verein mit Dr. G. Rosenhagen. Leipzig 1906.
  8. Der Opferzug der Ara Augustae. Nebst drei Tafeln. Hamburg 1907. 18 S. u. 3 Tafeln. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)
  9. Heinrich Christensen, gestorben am 14. März 1912. Hamburg 1914. S. 5-7. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Programm Hamburg Wilhelmsgymnasium 1883 und 1906 FS.

Disselkoetter, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich Disselkötter, geboren im Juni 1860 zu Huckrade, besuchte die Gymnasien zu Aachen und Barmen, studierte in Leipzig und Bonn, promovierte 1885 zu Bonn und bestand bald darauf dort auch die Lehramtsprü-fung. Das Probejahr legte er von Ostern 1885 an am Elberfelder Gymnasium ab, wurde Ostern 1886 als wissen-schaftlicher Hilfslehrer an das Gymnasium zu Wesel berufen und zwei Jahre später dort fest angestellt. Herbst 1892 wurde er an das Gymnasium zu Saarbrücken berufen. 1896 wird er an das Kgl. Gymnasium zu Trarbach versetzt. Er hat geschrieben:

  1. Beiträge zur Kritik der Histoire de mon temps Friedrichs des Grossen. In: Historische Studien. XIV. Leipzig 1885.
  2. Das Erziehungsideal Friedrichs des Grossen. Wesel 1892. 25 S. (Programm Wesel Gymnasium.)

Aus: Programm Saarbrücken Gymnasium 1893.


Ditges, Philipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ditges, Philipp Jakob

Geboren den 3. April 1810 zu Neuss, besuchte das Gymnasium zu Aachen bis 1830, studierte dann in Bonn Phi-lologie. Von Herbst 1833 bis Herbst 1834 war er Probekandidat am Gymnasium zu Aachen und wurde dann an die Stadtschule zu Neuss versetzt. Herbst 1846 kehrte er an das Gymnasium zu Aachen zurück, wurde 1849 Direktor des Gymnasiums zu Emmerich, später des Gymnasiums zu Münster i. W. und Ostern 1856 ging er als Direktor an das Marzellengymnasium nach Köln. Aus Anlass seines 50jährigen Dienstjubiläums wurde er am 9. April 1883 von der Bonner Universität zum Dr. phil. honoris causa ernannt. Ostern 1884 trat er in den Ruhe-stand und starb am 3. Februar 1889 in Köln. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De Fati apud Sophoclem ratione. Neuss 1835. 16 S. (Programm Neuss Gymnasium.)
  2. Über Antike Geschichtsschreibung. Neuss. 1839. 19 S. (Programm Neuss Gymnasium.)
  3. De Fati apud Herodotum ratione. Koblenz 1842. 16 S. (Programm Koblenz Gymnasium.)
  4. Ciceronis Cato maior sive de senectute dialogus iuvenibus litterarum latinarum studiosis commendatur ad legendum. Aachen 1848. 14 S. (Programm Aachen Gymnasium.)
  5. Quae insint in Iliade mitiora. Emmerich 1851. 22 S. (Programm Emmerich Gymnasium.)
  6. Einige Bemerkungen über den Unterricht im Griechischen. Köln 1856. S. 5-18. (Programm Köln Marzellengymnasium.)
  7. Die epagogische oder induktorische Methode des Sokrates und der Begriff. Köln 1864. 15 S. (Programm Köln Marzellengymnasium.)
  8. Nach dem peleponnesischen Kriege bis auf Philipp von Macedonien. Köln 1868. 19 S. (Programm Köln Marzellengymnasium.)
  9. Beziehungen der Reden über die Symmorieen, für Megalopolis und Rhodus und gegen Aristokrates auf die nationale antiphilippische Politik des Demosthenes. Köln 1878. 13 S. (Programm Köln Marzellengymn.)

Aus: H. Savelsberg: Aachener Gelehrte in älterer und neuerer Zeit. Aachen 1906. (Programm Aachen Kaiser-Wilhelms-Gymnasium.)

Dithmar, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. Juni 1865 zu Homberg, Sohn des Kaufmanns Ferdinand Dithmar, besuchte die Schulen seiner Vaterstadt, darauf von Ostern 1880 bis 1884 das Gymnasium zu Hersfeld. Auf den Universitäten Marburg und Leipzig widmete er sich dem Studium der Philologie. Nachdem er die Lehramtsprüfung an der Universität Marburg am 29. Juni 1888 bestanden hatte, trat er sein Probejahr mit Beginn des Winterhalbjahres am Realgymnasium zu Kassel an. Nach dessen Ablauf blieb er noch als unbesoldeter Hilfslehrer, ging Herbst 1889 nach Tübingen, um sein Jahr als Einjährig-Freiwilliger zu dienen, war ein Jahr Hauslehrer in Bayern und trat Herbst 1891 wieder als unbesoldeter Hilfslehrer am Realgymnasium zu Kassel ein. Am 1. Januar 1893 ging er als Hauslehrer nach Antwerpen und ist für Ostern 1894 zum besoldeten Hilfslehrer am Realgymnasium zu Kassel gewählt.

Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1889 und 1894.


Dithmar, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dithmar, Theodor Georg

Geboren zu Homberg in Hessen , den 10. Dezember 1810, widmete sich von 1828 bis 1832 in Marburg dem Studium der Theologie, Philologie und Geschichte und bestand am 6. Juni 1832 das theologische Fakultätsexamen, worauf er als Hauslehrer in Homberg und Rotenburg wirkte. Zu Michaelis 1833 wurde er auftragsweise und im Juli 1834 definitiv Rektor der Stadtschule zu Homberg. Vom November 1836 bis März 1837 war er beauftragter Lehrer am Gymnasium zu Fulda und vom Mai 1837 am Gymnasium zu Marburg. Nachdem er sich im November 1838 der praktischen Prüfung unterzogen hatte, wurde er im Januar 1839 am Gymnasium zu Marburg Hilfslehrer, im September Gymnasiallehrer und im Juli 1869 Oberlehrer. Im Mai 1852 war er ordiniert worden. Vom 1. Oktober 1875 ab wurde er in den Ruhestand versetzt und starb zu Marburg am 16. Mai 1901. In den Jahresberichten des Gymnasiums zu Marburg hat er veröffentlicht:

  1. Beiträge zur Geschichte der Katechetik im 16. Jahrhundert. Marburg 1848. 44 S.
  2. Zur Einleitung in die Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik. Marburg 1861. 40 S.
  3. Aus und über Hans Wilhelm Kirchhoff. Zum Gedächtnis des Landgrafen Philipp des Großmütigen, 300 Jahre nach seinem Tode. Marburg 1867. 44 S.

Aus: Programm Fulda Gymnasium 1885 FS und Marburg Gymnasium 1910.

Ditki, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ditki, Anton Albert

Geboren in Braunsberg den 15. Mai 1798, besuchte das dortige Gymnasium bis zum Jahre 1818 und wurde nach Absolvierung seiner theologischen und philologischen Studien in Braunsberg und Berlin 1824 als Gymnasial- und Religionslehrer in Braunsberg angestellt. Im Jahre 1836 übernahm er die Direktion des Progymnasiums zu Rössel und wurde am 5. Dezember 1846 zum Regierungs- und Schulrate in Danzig ernannt. – Mit bedeutendem Wissen und seltener pädagogischer Tüchtigkeit gelang er ihm, die Schule, „die er unter den mißlichsten Verhältnissen übernahm, bis zu seltener Höhe allseitigen Gedeihens“ emporzuheben. Hatte sein Vorgänger nach unsäglichen Mühen den Bestand der Schule als Progymnasium gesichert, so war seine Tätigkeit der inneren Entwicklung derselben gewidmet und gewann er ihr das Vertrauen der Behörden und des Publikums, welches die Erhebung zu einem vollständigen Gymnasium zur Folge hatte. Er starb in Danzig als Geheimer Regierungsrat am 15. Juni 1871. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Commentatio de sermone evangelii secundum Matthaeum authentico. Rastenburg 1837. 28 S. (Programm Rössel Progymnasium.)
  2. De Amiano Marcellino. Königsberg i. Pr. 1841. S. 3-12. (Programm Rössel Gymnasium.)
  3. Notizen über das ehemalige Augustinerkloster in Rössel. (Ein Beitrag zur Geschichte des Kgl. Progymna-siums.) Königsberg i. Pr. 1841. S. 13-25. (Programm Rössel Gymnasium.)
  4. Notizen über das ehemalige Augustinerkloster in Rössel. 2. Teil. Königsberg i. Pr. 1842. S. 25-41. (Programm Rössel Gymnasium.)
  5. Einige Bemerkungen über Progymnasien und deren Verhältnis zu den Gymnasien. Königsberg i. Pr. 1844. S. 9-12. (Programm Rössel Gymnasium.)
  6. Notizen über das ehemalige Augustinerkloster in Rössel. 3. Teil. Königsberg 1845. 34 S. (Programm Rössel Gymnasium.)

Aus: Programm Rössel Gymnasium 1872.


Dittberner, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dittberner, Walter Otto Karl

Am 21. Juli 1884 zu Berlin geboren, erhielt er Ostern 1903 auf dem Gymnasium zu Groß-Lichterfelde das Reifezeugnis, studierte Geschichte und klassische Philologie in Berlin, wo er 1907 mit der Dissertation: „Issos. Ein Beitrag zur Geschichte Alexander des Großen“ promovierte. Er war dann zwei Jahre als Hauslehrer tätig und bestand 1909 das examen pro facultate docendi. Das Seminar- wie auch das Probejahr (Oktober 1909 bis Oktober 1911) leistete er am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin ab, wurde hier seit Ostern 1910 als wissenschaftlicher Hilfslehrer und prov. Adjunkt beschäftigt und Oktober 1911 als Oberlehrer und Adjunkt angestellt. Michaelis 1912 wurde er an das Fichte-Gymnasium zu Berlin-Wilmersdorf berufen.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1912.

Dittenberger, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dittenberger, Wilhelm Friedrich Karl

Geboren am 31. August 1840 zu Heidelberg, studierte in Jena und Göttingen klassische Philologie und war von 1863 bis 1865 am Gymnasium zu Göttingen und als Privatdozent tätig. Dr. phil. auf Grund seiner Dissertation: „De ephebis Atticis“. Göttingen 1863. Ostern 1865 bis 1867 am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, gab dort Latein, Griechisch und Deutsch in IV als Ordinarius. Ostern 1867 wird er als Oberlehrer nach Rudolstadt berufen, wo er zum Professor ernannt wird. Michaelis 1873 geht er an das Gymnasium zu Quedlinburg und wird Ostern 1874 ordentlicher Professor der klassischen Philologie in Halle a. S. 1894 Geheimer Regierungsrat. Außer zahlreichen Aufsätzen im „Hermes“ und seiner Dissertation hat er veröffentlicht:

  1. Exegetische und kritische Bemerkungen zu einigen Stellen des Aristoteles. (Metaphysik und de anima.) Rudolstadt 1869. 22 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  2. Der Vermögenstausch und die Trierarchie des Demosthenes. Rudolstadt 1872. 25 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  3. Ergebnisse der vom Reiche veranstalteten Ausgrabungen in Olympia. Bd V. (Inschriften) mit K. Purzold. 1896.
  4. Gab heraus: Corpus inscriptionum Atticarum. Bd. III.; corpus inscriptionum graecarum septentrionalium I, III, 1; Sylloge inscript. Graec. 83, 2. Aufl. I, 1898. Caesar erklärt von Kraner, 6. Aufl. 1867, 16. Aufl. 1898.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.

Dittert, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Habelschwerdt 1884, besuchte das Gymnasium zu Glatz und widmete sich der Malerei und Radier-kunst. Nach bestandenem Examen als Zeichenlehrer für höhere Schulen wurde er vertretungsweise ein halbes Jahr an das Realgymnasium zu Landeshut überwiesen. Hierauf legte er die Turn-, Schwimm- und Fechtlehrer-prüfung ab und wurde kommissarisch nacheinander am Kgl. Realgymnasium zu Tarnowitz, Kgl. Gymnasium zu Königshütte und wieder in Tarnowitz beschäftigt. Am 1. April 1910 wurde er am Kgl. Gymnasium zu Ohlau definitiv als Zeichenlehrer angestellt.

Aus: Programm Ohlau Gymnasium 1911.

Dittges, Philipp Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dittges, Philipp Jakob siehe Ditges, Philipp Jakob

Dittmann, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. September 1871 in Barby an der Elbe, besuchte 1885-1889 das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin, studierte dann klassische Philologie in Göttingen und in Berlin. Er bestand die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen am 8. Juli 1899 und wurde am 1. August 1899 von der Universität zu Göttingen zum Dr. phil. promoviert. Vom Oktober 1899 bis 1. Januar 1903 war er Assistent am Thesaurus linguae latinae in München, am 1. Januar 1903 trat er das Seminarjahr am Gymnasium zu Göttingen an und wurde am 1. April 1904 zum wissenschaftlichen Hilfslehrer, am 1. Oktober 1904 zum Oberlehrer an dieser Anstalt ernannt.

Aus: Programm Göttingen Gymnasium 1905.


Dittmann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 10. September 1854 zu Schwerin, besuchte von Michaelis 1864 bis Ostern 1873 das Schweriner Gymnasium und studierte darauf bis Ostern 1877 Mathematik und Naturwissenschaften auf den Universitäten Leipzig, Berlin und Rostock. Johannis 1877 bestand er in Rostock das Examen pro facultate docendi. Sein Pro-bejahr tritt er am Realgymnasium zu Schwerin an.

Aus: Programm Schwerin Realgymnasium 1878.

Dittmann, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dittmann, Karl Anton Friedrich

Geboren am 13. Mai 1885 zu Kl.-Wehnendorf bei Sanitz in Mecklenburg-Schwerin, bestand die Reifeprüfung am 15. März 1905 am Realgymnasium zu Altona. Er studierte Geschichte, Deutsch, Philosophie und Erdkunde in Rostock und Leipzig. 1909 wurde er in Leipzig auf Grund einer geschichtsphilosophischen Arbeit zum Dr. phil. promoviert. Im Februar 1911 bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt. Sein Seminarjahr tritt er an der Oberrealschule I zu Kiel an.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule I 1912.

Dittmann, Oswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im März 1843 zu Bielschowitz in Oberschlesien, besuchte das Gymnasium zu Gleiwitz, studierte dann in Berlin anfangs klassische Philologie, später Mathematik und Physik. Im Februar 1866 legte er das Examen pro facultate docendi ab und erwarb sich dann die Doktorwürde auf Grund seiner Dissertation: „Über gemein-schaftliche Systeme konjugierter Durchmesser von konzentrischen Kurven und Flächen zweiten Grades.“ 1866. Ostern 1868 trat er am Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Berlin sein Probejahr an, verwaltete zugleich eine Hilfsleh-rerstelle. Ordentlicher Lehrer wurde er hier Ostern 1869. Er hatte bereits 1866 den Feldzug gegen Österreich mitgemacht und war zum Offizier befördert worden. Im Jahre 1870 zog er von neuem ins Feld als Leutnant. Er fand bei Gravelotte am 18. August durch eine feindliche Kugel den Tod.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.

Dittmar, Armin Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Februar 1865 in Crock (Sachsen-Meiningen) als zweiter Sohn des Pfarrers Ludwig Dittmar, er-hielt den ersten Unterricht von seinem Vater und in der Bürgerschule zu Gräfenthal (Sachsen-Meiningen). Von Michaelis 1877 bis Ostern 1885 besuchte er das Gymnasium Casimirianum in Coburg und studierte dann in Hei-delberg und Leipzig klassische Philologie. Im März 1890 bestand er die philosophische Doktorprüfung auf Grund der von der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig mit dem Preise gekrönten Dissertation: „De Atheniensium more exteros coronis publice ornandi quaestiones epigraphicae“. (Abgedruckt in den Leipziger Studien für klassische Philologie XIII, p. 64-248.) Im November 1890 bestand er in Leipzig die Prüfung für das höhere Lehramt, nachdem er am 1. Oktober in Coburg seinen Einjährig-Freiwilligen Militärdienst angetreten hatte. Anfang Oktober 1891 wurde er dem Kgl. Gymnasium in Leipzig zur Einführung in den praktischen Schul-dienst zugewiesen und am 3. Oktober 1892 als Vikar an die Kgl. Fürsten- und Landesschule zu Grimma versetzt. Am 1. Oktober 1894 erfolgte seine Beförderung zum wissenschaftlichen Lehrer, am 1. April 1897 zum personal-ständigen Gymnasiallehrer, am 16. April 1898 zum etatmäßigen ständiger Lehrer und am 10. Oktober 1898 zum Oberlehrer. 1895 war er zum Leutnant der Reserve ernannt worden. Von Januar bis April 1898 hatte er, unter-stützt von der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften in Leipzig, eine wissenschaftliche Reise nach Griechenland, Konstantinopel und Kleinasien unternommen. In Grimma unterrichtete er im Laufe der Jahre von Untertertia bis Oberprima besonders im Lateinischen, Griechischen und Deutschen, aber auch in Geschichte, Erdkunde und Kurzschrift. Wird am 28. Februar 1911 als Direktor an das Gymnasium zu Zwickau berufen. Außer der oben genannte Dissertation hat er veröffentlicht:

  1. Studien zur lateinischen Moduslehre. Leipzig 1897. (Durch den Preis der Curtiusstiftung in Leipzig 1898 ausgezeichnet.)
  2. Grammatici militantes. In: Ilbergs & Richters Jahrbuch f. d. klass. Altertum. Jg. 1899, Bd. IV, S. 142-150.
  3. Grammatische Zukunftsgedanken. In: Ilberg & Richters Jahrb. f. d. klass. Altertum. Bd. VI, S. 154-167; 277-290.
  4. Syntaktische Grundfragen. Grimma 1911. 71 S. (Programm Grimma Gymnasium.)

Grimmaer Schulreden:

  1. Der Segen des neuen Reiches auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung. Gehalten am 18. Janauar 1895.
  2. Elisabeth Charlotte von der Pfalz. Königsgeburtstag, Nachfeier am 28. April 1897.

Aus: Programm Grimma Gymnasium 1901 und Zwickau Gymnasium 1912.


Dittmar, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Blankenheim bei Bebra den 29. September 1858, studierte von 1878 bis 1881 in Leipzig und Mar-burg Philologie und unterzog sich im November 1882 dem Examen pro facultate docendi. Im Januat 1883 wurde er als Proband dem Gymnasium zu Fulda zugewiesen und dort nach einem Jahr bis zur Mitte Mai als kommissarischer Lehrer beschäftigt. Darauf erhielt er eine Lehrerstelle am Privat-Gymnasium des Rauhen Hauses zu Horn bei Hamburg, die er aber schon im Juli desselben Jahres mit einer Hauslehrerstelle in Wiesbaden ver-tauschte.

Aus: Programm Fulda Gymnasium 1885 FS.

Dittmar, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1838 zu Friedland, besuchte die Gymnasien zu Konitz und Culm, studierte dann in Berlin, Breslau, Jena, Leipzig und Königsberg zuerst Jurisprudenz, dann Naturwissenschaften und promovierte in Bres-lau mit einer Abhandlung: „De conjunctionibus quibusdam quae inter sodae fabricationem nascuntur“ zum Dr. phil. Nachdem er dann ein Jahr als praktischer Chemiker tätig gewesen, wandte er sich dem Studium der Mathe-matik zu, worin er durch den Krieg von 1866 unterbrochen wurde, der ihn von Mai bis September in Luxemburg unter den Fahnen zurückhielt. Nach Ablegung der Staatsprüfung absolvierte er das Probejahr als wissenschaftli-cher Hilfslehrer an der Luisenstädtischen Gewerbeschule zu Berlin, war in gleicher Eigenschaft ein halbes Jahr am Sophiengymnasium tätig und wurde Ostern 1869 als ordentlicher Lehrer am Köllnischen Gymnasium zu Berlin angestellt. Hier veröffentlicht er seine Abhandlung: „Die Theorie der Reste, insbesondere derer vom drit-ten Grade, nebst einer Tafel der kubischen Reste aller Primzahlen der Form 6n + 1 zwischen den Grenzen 1 und 100. Berlin 1873. 20 S. (Programm Berlin Köllnisches Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Köllnisches Gymnasium 1870.



Dittmar, Gottlob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Mai 1839 zu Grünstadt in der Pfalz, absolvierte seine Gymnasialstudien zu Saarbrücken 1857, studierte 1857 bis 1861 zu Erlangen und Göttingen und machte den Staatskonkurs Michaelis 1861. Er erhielt gleich darauf in Vertretung eines erkrankten Lehrers eine Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Zweibrücken und wurde 1862 am Progymnasium zu Kirchheimbolanden angestellt, von wo er 1865 an das Progymnasium zu Grünstadt übersiedelte. 1868 folgte er einem Ruf an das Progymnasium zu Neuwied, das 1877 zu einem Gymna-sium vervollständigt wurde, an dem er bis zu seiner Berufung an das Gymnasium zu Cottbus als erster Oberleh-rer fungierte. In Cottbus starb er am 15. Januar 1891. In Neuwied hatte er veröffentlicht: „Mitteilungen au seiner pädagogischen Reliquie aus der Zeit des 30-jährigen Krieges.“ Neuwied 1873. (Programm Neuwied höhere Bürgerschule.)

Aus: Programm Cottbus Gymnasium 1891.


Dittmar, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Januar 1870 zu Neuwied am Rhein, besuchte die Gymnasien zu Neuwied, Cottbus, Treptow an der Rega. Er studierte klassische Philologie und Archäologie an den Universitäten Berlin und Göttingen und nach langer, durch Krankheit verursachten Unterbrechung, wiederum in Berlin und Göttingen Kustgeschichte und Archäologie. Am 20. Mai 1908 bestand er sein Staatsexamen für alte Ssprachen und Deutsch vor der Prü-fungskommission in Göttingen. Sein Seminarjahr tritt er am K. Wilhelms-Gymnasium zu Hannover an.

Aus: Programm Hannover K. Wilhelms-Gymnasium 1910.


Dittmar, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1845 zu Magdeburg, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Domgymnasium seiner Vaterstadt. Michaelis 1864 von dort entlassen, bezog er die Universität Halle-Wittenberg, um Philologie zu studieren und setzt die hier begonnenen Studien von Ostern 1867 bis Michaelis 1869 auf der Universität Berlin fort. 1866 nahm er an dem Kriege gegen Österreich, sowie später an dem gegen Frankreich teil. Von der philosophischen Fakultät der Universität Halle wurde er zum Dr. phil. rite promoviert und bestand vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission dort im März 1873 das Examen pro facultate docendi. Seit Ostern 1873 als Hilfslehrer an das Dom-Gymnasium zu Magdeburg überwiesen, rückte er nach Ablegung des Probejahres in die letzte ordentliche Lehrerstelle dieser Anstalt auf. Geht später (1892)an das Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Handschriften und alten Drucke des Dom-Gymnasiums, beschrieben auf Grund des Ministerial-Erlasses vom 20. November 1874 und 14. August 1876. A. Handschriften. 1. Magdeburg 1878. 51 S. (Programm Magdeburg Dom-Gymnasium.)
  2. Verzeichnis der dem Dom-Gymnasium zu Magdeburg gehörenden älteren Druckwerke bis zum Jahre 1500. In alphabetischer Reihenfolge der Verfasser zusamamengestellt. Magdeburg 1879. 52 S. (Programm Magde-burg Dom-Gymnasium.)
  3. Die Handschriften und alten Drucke des Dom-Gymnasiums. Fortsetzung des Verzeichnisses der dem Dom-Gymnasium gehörenden Handschriften. Magdeburg 1880. 112 S. (Programm Magdeburg Dom-Gymn.)
  4. Horati libri II satiram VI interpretatus est. Pars I. Magdeburg 1892. 26 S. (Programm Magdeburg Dom-Gymnasium.)
  5. Horati libri II satiram VI interpretatus est. Pars II. Magdeburg 1892. 15 S. (Programm Magdeburg Will-helms-Gymnasium.)

Aus: Programm Magdeburg Dom-Gymnasium 1875.

Dittmer, Heinrich Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Heinrich Paul Dittmer, wurde am 19. Oktober 1880 zu Magdeburg geboren. Ostern 1890 trat ich in die Sex-ta der Guericke-Oberrealschule dort ein und verließ diese Anstalt Michaelis 1897 mit der Reife für Unterprima, kehrte jedoch Michaelis 1898 wieder zurück und erhielt Michaelis 1900 das Reifezeugnis. Von Michaelis 1900 bis Ostern 1904 studierte ich in Halle Französisch, Italienisch, Lateinisch, Englisch, Deutsch und Philosophie, bestand am 16. und 17. Dezember 1904 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen und legte, nachdem mir schon von Michaelis 1904 bis Ostern 1905 vom Kgl. Prov.-Schulkollegium der Provinz Sachsen die kommissari-sche Verwaltung einer Oberlehrerstelle in Schönebeck (Elbe) übertragen worden war, von Ostern 1905 bis Ostern 1906 das Seminarjahr, von Ostern 1906 bis Michaelis 1906 das Probejahr in Magdeburg ab. Michaelis 1906 wurde ich Oberlehrer am Kgl. Preuß. Kadettenkorps in Plön, Michaelis 1909 Oberlehrer am Askanischen Gymnasium in Berlin. Am 18. März 1906 wurde ich von der Universität Greifswald zum Dr. phil. promoviert.

Aus: Programm Berlin Askanisches Gymnasium 1910.

Dittmer, Wilhelm Friedrich Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. August 1865 zu Grabow in Mecklenburg, erhielt Ostern 1884 das Zeugnis der Reife auf dem Realgymnasium zu Bützow, studierte darauf in Greifswald und Leipzig neuere Sprachen. Er promovierte am 29. August 1889 zu Greifswald und bestand dort auch im Dezember 1890 das Examen pro facultate docendi. Von Ostern bis Michaelis 1890 war er als Hauslehrer tätig. Zur Ableistung des Probejahres wird er dem Realgymna-sium zu Ludwigsslust überwiesen.

Aus: Programm Ludwigslust Realgymnasium 1891.


Dittmers, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. März 1883 zu Harburg (Elbe), besuchte das Realgymnasium zu Harburg, das er Ostern 1901 mit dem Reifezeugnis verließ. Er studierte an den Universitäten München und Göttingen Physik, Chemie und Ma-thematik. Sein Staatsexamen bestand er am 14./15. Juli 1906. Sein Seminarjahr verbrachte er von Michaelis 1906 bis Michaelis 1907 am Gymnasium zu Leer, sein Probejahr leistete er ab an der Leibnitzschule zu Hanno-ver. Wird dann an die K. Friedrichs-Schule zu Emden berufen.

Aus: Programm Emden K. Friedrichsschule 1909.

Dittrich, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. September 1834 zu Görlitz, studierte in Berlin neuere Sprachen und hielt sich zur Erweiterung seiner Studien längere Zeit in Paris und London auf. Von 1856 bis 1857 wirkte er an der Realschule zu Görlitz, seit Ostern 1857 am Realgymnasium zu Erfurt und wurde dort 1885 Professor. Michaelis 1889 trat er in den Ruhestand und starb am 7. August 1890 zu Arnstadt. In Erfurt hat er veröffentlicht:

  1. Über Percy Büsche Shelley und seine Stellung unter den Romantikern seiner Zeit, besonders neben Lord Byron und Keats. Erfurt 1860. (Programm Erfurt Realgymnasium.)
  2. Etudes sur Shakespeare. Erfurt 1872. (Programm Erfurt Realgymnasium.)
  3. Carl Ferdinand Koch, sein Wesen und Wirken in der Erfurter Realschule. Erfurt 1886. S. 28-30. (Programm erfurt Realgymnasium.)

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1894 FS.


Dittrich, Ernst Eugen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. August 1861 in Eytra bei Leipzig als Sohn des praktischen Arztes Dr. med. Dittrich, besuchte, nachdem sein Vater nach Dresden übergesiedelt war, 1875-1881 die Kreuzschule, studierte in Leipzig zunächst Geschichte und Philosophie, dann klassische Philologie und bestand am 13. Mai 1887 die Staatsprüfung. Darauf war er lt. Verordnung vom 11. Februar 1888 bis Ostern 1889 Probandus an die Nikolaischule. Nachdem er von Michaelis 1889 bis Februar 1890 als Vikar an der Volksschule in Wolkenstein tätig gewesen war, nahm er seinen Aufenthalt als Privatgelehrter in Leipzig und wurde hier am 22. Juni 1896 auf Grund einer Dissertation: „Callimachi Aetiorum librum I prolegomenis, testimoniis adnotatione critica, auctoribus, imitatoribus instruxit E. E. D.“ zum Dr. phil. promoviert.

Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897.


Dittrich, Ernst Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. September 1818 zu Görlitz, wo sein Vater, Karl Gottfried Dittrich Kürschnermeister war. Den ersten Elementarunterricht er hielt er von einem Primaner und trat 7 ½ Jahre alt, am 3. April 1826 in die fünfte, damals unterste Klasse des unter Antons Leitung stehende Gymnasium ein, in welchem er bis Ostern 1837 weilte. 18 Jahre alt, machte er am 4. März 1837 die Abiturientenprüfung, worauf er die Universität Berlin bezog. In Berlin machte er seine Studien mit gutem Erfolge und erlebte zwei Mal die grosse Freude, seine Preisschriften mit dem Preis gekrönt zu sehen. Nach Beendigung seiner Studien schrieb er im Jahre 1841 einer Abhandlung: „De Cratylo Platonis“, welche er noch im selben Jahre erweiterte und unter dem Titel: „Prolegomena ad Cratylum Platonis“ zu Leipzig bei Fleischer erscheinen liess. Nach abgehaltener Disputation erhielt er am 23. April 1841 von der philosophischen Fakultät der Universität Berlin das Doktordiplom. Am 11. und 12. März 1842 bestand er das Examen pro facultate docendi. Sein Probejahr legte er von Michaelis 1842 bis Michaelis 1843 im Friedrich-Wilhelms-Gymnasium ab. Seitdem war er mehrere Jahre abwechselnd an dieser Anstalt und der Realschule beschäftigt und übernahm endlich Michaelis 1846 das Ordinariat der Sexta des Gymnasiums. Bald darauf verheiratete er sich, obgleich sich schon Vorboten der Krankheit gezeigt hatten, welche später seinem Leben ein Ende machten. Nachdem sein Leiden auffallender hervorgetreten war, sah er sich im Sommer des Jahres 1847 gezwungen, auf ein paar Monate seinen Unterricht auszusetzen und suchte sich durch einen kurzen Aufenthalt in seiner Heimat zu stärken. Hoffnungsvoll nahm er Michaelis 1846 seine Tätigkeit wieder auf, konnte aber seit dem Anfang des Jahres 1847 nicht wieder in der Schule erscheinen und starb am 22. Februar 1847 an der Schwindsucht.

Aus: Programm Berlin Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1848.

Dittrich, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Mai 1875 zu Oels in Schlesien, besuchte das dortige Gymnasium und nachher die Universität Breslau, um Naturwissenschaften und Mathematik zu studieren. Am 15. August 1898 promovierte ihn die dorti-ge philosophische Fakultät auf Grund einer Preisarbeit: „Zur Entwickelungsgeschichte der Helvelineen“ zum Dr. phil. Später war er in Assistentenstellen an einer Versuchsstation in Halle und am botanischen Institut in Münster i. W. tätig. Am 5. und 6. Juli 1901 bestand er in Halle die Staatsprüfung und legte vom 1. April 1902 ab das Seminarjahr als Mitglied des pädagogischen Seminars in Breslau am Gymnasium zu Ohlau, dann in Glatz, das Probejahr am Gymnasium zu Neisse ab. Ostern 1904 kam er als Oberlehrer an die Realschule zu Düsseldorf. Geht später an das Matthias-Gymnasium zu Breslau, wo er seine Abhandlung: „Ausgewählte Kapitel der Bio-logie für einen einjährigen Unterricht in der Prima des Gymnasiums.“ (Breslau 1910, 45 S.) veröffentlicht. (Programm Breslau Matthias-Gymnasium.)

Aus: Programm Düsseldorf Realschule Prinz-Georg-Straße 1905.



Dittrich, Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Breslau am 16. August 1883, besuchte das städtische Johannes-Gymnasium seiner Vaterstadt, wo er am 10. September 1902 die Reifeprüfung bestand. Er studierte in Breslau klassische Philologie und Geschichte. Die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen legte er am 4. Oktober 1907 vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Breslau ab. Während der Monate April und Mai 1907 vertrat er bereits am Johannes-Gymnasium zu Breslau einen erkrankten Oberlehrer in einer größeren Anzahl von Stunden. Sein Seminarjahr leistete er an den Kgl. Gymnasien zu Hirschberg in Schlesien und Kattowitz in Oberschlesien, sein Probejahr am Kgl. Gymnasium zu Pless in Oberschlesien ab. Hier war er zugleich während des Sommersemesters 1909 als Adjunkt am Gymnasial-Alumnat tätig. Seit 1. Oktober 1909 wirkt er in Schweidnitz als etatmäßig angestellter Oberlehrer.

Aus: Programm Schweidnitz Gymnasium 1910.

Ditzel, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 10. Juni 1880 zu Hersfeld in Hessen-Nassau geboren, besuchte von Ostern 1891 bis 1897 das Gymnasium zu Hersfeld und von 1897 bis 1900 das Realgymnasium zu Kassel. Er studierte nach bestandener Reifeprüfung von Ostern 1900 bis Herbst 1904 in Marburg Mathematik, Physik und Erdkunde, legte dort am 28. April 1905 das Staatsexamen ab und absolvierte von Ostern 1905 bis Ostern 1906 an der Oberrealschule zu Kiel das Seminarjahr. Das Probejahr beginnt er am Gymnasium zu Neumünster.

Aus: Programm Neumünster Gymnasium 1907.


Dix, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dix, Walter Franz Traugott

Wurde am 8. Februar 1879 zu Leipzig geboren. Er besuchte die Realgymnasien zu Flensburg und Leipzig, genügte dann seiner Militärpflicht und studierte von Ostern 1900 an in Berlin und Leipzig Mathematik, Physik und Chemie. Im Januar 1905 bestand er in Leipzig die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Er war während seiner Studienzeit 2 ½ Jahre aushilfsweise an der 3. Realschule zu Leipzig tätig und nach dem Staatsexamen ½ Jahr an der Oberrealschule zu Flensburg und ½ Jahr an dem König Albert-Gymnasium zu Leipzig. Am 1. April 1906 trat er in den höheren Schuldienst Bremens eine. Hier veröffentlicht er: Das selbstgefertigte Lichtbild in seiner erzieherischen Bedeutung für den Unterricht in Chemie und Physik. Bremen 1912. 71 S. (Programm Bremen Realschule Altstadt.)

Aus: Programm Bremen Realschule i. d. Altstadt 1907.

Dlugosz, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. September 1802 zu Münchwitz bei Poln. Wartenberg. Vorgebildet auf dem Gymnasium zu Kalisch und der Universität zu Warschau war er vom 1. September 1837 bis zum 1. Mai 1842 Lehrer an der Stadtschule zu Trzemeszno (jetzt Tremessen), von da ab als Zeichen und Schreiblehrer, aushilfsweise auch als wissenschaftlicher Hilfslehrer, namentlich für die polnische Sprache in den unteren und mittleren Klassen am Gymnasium zu Culm. Er starb am 22. April 1876.

Aus: Programm Culm Gymnasium 1887.


Dobbertin, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dobbertin, August Richard Georg Peter

Geboren am 5. August 1864 zu Rostock, studierte nach Absolvierung des Realgymnasiums seiner Vaterstadt vom Herbst 1885 an auf den Universitäten Rostock und Berlin, bestand im Sommer 1889 in Rostock die Oberlehrerprüfung und erwarb zu gleicher Zeit die Doktorwürde. Nachdem er am Realgymnasium zu Ludwigslust und am Gymnasium zu Neubrandenburg von Michaelis 1889 bis Michaelis 1890das Probejahr abgeleistet hatte und bis Ostern 1891 an der letzteren Anstalt als Hilfslehrer beschäftigt worden war, wurde er Ostern 1891 an der städtischen höheren Mädchenschule zu Erfurt als wissenschaftlicher Lehrer angestellt. 1893 wird er an die Ober-realschule zu Erfurt berufen. 1896 wird er als Direktor an das Realprogymnasium zu Langensalza berufen und veröffentlicht dort:

  1. Bericht über seine Einführung als Direktor. Langensalza 1897. S. 15-16. (Programm Langensalza Realpro-gymnasium.)
  2. Bericht über die Feier des 50-jährigen Bestehens des Realprogymnasiums . Langensalza 1903. S. 17-29. (Programm Langensalza Realprogymnasium.)

Aus: Programm Erfurt Oberrealschule 1894.

Dober, Gerhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich Gerhard Dober, bin am 27. November 1884 in Buchholz in Sachsen geboren. Vorgebildet auf dem Kgl. Real-gymnasium in Annaberg, studierte ich von Ostern 1906 an in Leipzig Naturwissenschaften, promovierte im Juli 1912 in Leipzig mit der Abhandlung: „Beiträge zur Kenntnis des Nervensystems der Salpen“ und bestand im Juli 1913 daselbst die Staatsprüfung. Das Seminahalbjahr leistete ich von Michaelis 1913 ab an der Oberrealschule in Chemnitz, Das Probejahr von Ostern 1914 ab an der Realschule in Grimma ab. – Geht dann an das Albert-Gym-nasium zu Leipzig.

Aus: Programm Leipzig Albert-Gymnasium 1915.


Doberentz, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doberentz, Emil Ernst Karl

Geboren am 14. Juni 1852 zu Naumburg an der Saale, von Michaelis 1866 bis Ostern 1872 Alumnus in der Kgl. Landesschule Pforta, studierte Philologie und Geschichte, zuerst in Leipzig bis Michaelis 1873 und darauf bis Michaelis 1875 in Halle, wo er am 28. Juli 1875 promovierte und am 12. und 13. Mai 1876 die Prüfung pro facultate docendi bestand. Von August 1876 an war er als Hilfslehrer am Kgl. Domgymnasium zu Magdeburg beschäftigt, bis er im April 1879 definitiv angestellt wurde. Hier veröffentlicht er: „De scholiis in Thucydidem quaestiones novae.“ Magdeburg 1881. 16 S. (Programm Magdeburg Dom-Gymnasium.)

Aus: Programm Magdeburg Dom-Gymnasium 1880.


Doberentz, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doberentz, Otto Karl Wilhelm

Geboren am 26. November 1856 zu Naumburg a. S., besuchte das Domgymnasium seiner Vaterstadt, welches er Ostern 1876 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um auf den Universitäten zu Jena, Leipzig und Halle klassische und deutsche Philologie, Erdkunde und Geschichte zu studieren. Am 26. November 1880 wurde er von der philosophischen Fakultät zu Halle nach vorangegangenem Examen rigorosum (am 31. Juli 1880) und nach Abhaltung einer öffentliche Disputation zum Dr. phil. promoviert auf Grund seiner Abhandlung: „Länder- und Völkerkunde in der Weltchronik des Rudolf von Hohen-Ems“ (veröffentlicht in der Zeitschr. f. deutsche Philologie, hrsg. von Höpfner & Zacher. Bd. XII. Jahrgang 1881, S. 257-301, 387-454; Bd. XIII. 1882, S. 29-57, 165-223.) Vom 1. Oktober 1881 ab genügte er in Dresden seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 14. und 15. Dezember 1883 vor der Prüfungskommission zu Halle a. S. Das Probejahr absolvierte er am Domgymnasium zu Naumburg, blieb dort als Hilfslehrer ohne Renumeration bis Michaelis 1885 und war zugleich in derselben Eigenschaft gegen Remnumeration von Ostern 1885 bis Ostern 1888 am Realprogymnasium zu Naumburg beschäftigt. Infolge sich zeigender Geistesumnachtung mußte er seine Stelle aufgeben, lebt seitdem in einer Heilanstalt.

Aus: Programm Naumburg Domgymnasium 1884 und Realgymnasium 1914 FS.

Doberenz, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. März 1850 zu Rathendorf bei Rochlitz, ging nach zweijähriger Hilfslehrertätigkeit und bestandener Wahlfähigkeitsprüfung nach Genf, um sich dort und an verschiedenen anderen Orten der französi-schen Schweiz dem Studium der französischen Sprache zu widmen. Zu Anfang des Jahres 1875 hielt er sich einige Zeit in Paris auf und nahm darauf eine Stellung als Lehrer der französischen und deutschen Sprache in Ockbrook bei Derby in England an. Nach zweijähriger Tätigkeit dort kehrte er nach Sachsen zurück und be-stand Ostern 1877 in Dresden die Fachlehrerprüfung für französische und englische Sprache, worauf er als provisorischer und vom 1. Juli 1879 an als ständiger Lehrer an der Realschule zu Löbau angestellt wurde. Hier veröffentlicht er: „La Martelière und seine Bearbeitung Schiller’scher Dramen auf dem Theater der französi-schen Revolution“. Löbau i. S. 1883. 32 S. (Programm Löbau i. S. Realschule.)

Aus: Programm Löbau i. S. Realschule 1901 FS.


Doberenz Karl Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 10. November 1811 zu Pegau, gebildet auf der Landesschule Grimma, studierte von 1832 bis Anfang 1837 in Leipzig Philologie. Dr. phil. Den 15. Februar 1837 wurde er als 6. Lehrer (erster Ordinarius der VI) am Gymnasium zu Hildburghausen eingeführt, rückte August 1846 zum 3. Lehrer und Ordinarius der III. auf. Am 17. Dezember 1846 wurde er zum Professor ernannt. Nachdem ihm Anfangs November 1853 wegen Erkrankung des Direktors die vicarische Verwaltung der Direktorialgeschäfte und das Ordinariat der Prima über-tragen worden war, wurde er am 2. Mai 1856 als Direktor angestellt und 1867 zum Hofrat ernannt.

Aus: Programm Hildburghausen Gymnasium 1877.

Dobermont, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 17. November 1871 in Berlin geboren. Nachdem er die Schule verlassen hatte, studierte er vom Jahre 1889 bis 1895 auf der Kgl. akademischen Hochschule für Musik zu Berlin und erhielt von der Akademie der Künste das Zeugnis der Reife. Von 1888 bis 1895 war er als Organist am Paul Gerhardtstift tätig, dann wurde er als Organist und Chordirigent an die St. Golgathakirche berufen. Seit der Begründung der Anstalt erteilte er den Gesangunterricht an der 14. Realschule. Zum 1. Oktober 1907 erfolgte seine Anstellung als Gesanglehrer.

Aus: Programm Berlin 14. Realschule 1908.


Dobratz, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. Mai 1873 zu Bromberg, besuchte das Realgymnasium zu Posen und bestand Ostern 1895 die Reifeprüfung. Er studierte Naturwissenschaften und Mathematik an den Universitäten Berlin, Kiel und Greifswald. Nach dreijähriger Tätigkeit als Hauslehrer bestand er am 27. April 1907 in Greifswald die Staatsprüfung. Das Seminarjahr leistete er am Kgl. Gymnasium zu Köslin ab, die erste Hälfte des Probejahres am Schiller-Realgymnasium zu Stettin und die zweite Hälfte am Gymnasium nebst Realschule zu Greifswald. Ostern 1909 erwarb er die Anstellungsfähigkeit und wurde zum Oberlehrer an der Realschule zu Barth gewählt.

Aus: Programm Barth Realschule 1910.

Dobriner, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. November 1857 zu Schmaleningken, Reg.-Bez. Gumbinnen, besuchte seit Ostern 1867 das Real-gymnasium auf der Burg zu Königsberg i. Pr. und studierte daselbst nach abgelegtem Abiturienten-Examen von Michaelis 1875 bis Ostern 1880 Mathematik und Physik. Im Februar 1881 bestand er das Examen pro facultate docendi, absolvierte von Michaelis 1881 bis 1882 sein pädagogisches Probejahr an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule zu Berlin und war an dieser Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig, bis er Ostern 1883 einem Rufe an das Philanthropin zu Frankfurt am Main folgte. Im Juli 1886 wurde er auf Grund seiner Disserta-tion: „Die Flächen konstanter Krümmung mit einem System sphärischer Krümmungslinien dargestellt mit Hilfe von Thetafunktionen zweier Variablen“ von der philosophischen Fakultät der Universität Marburg zum Dr. phil. promoviert. In Frankfurt/M. veröffentlicht er:

  1. Lebensabriß des in den Ruhestand getretenen Direktors Dr. Hermann Bärwald, nebst Verzeichnis seiner Schriften. Frankfurt/M. 1900. S. 40-42. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
  2. Abschiedsfeier für den Direktor Dr. Bärwald. Frankfurt/M. 1900. S. 3-14. (Programm Frankfurt/M. Philan-thropin.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Philanthropin 1887.


Dodenhoeft, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dodenhoeft, Alexander Johannes Martin

Alexander Johannes Martin Dodenhöft, geboren am 16. Juni 1861 in Elbing, besuchte das dortige Gymnasium und das in Deutsch-Krone, studierte von Michaelis 1879 bis Sommer 1883 in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften und wurde nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Hauslehrer am 26. Juli 1890 in Königsberg pro facultate docendi geprüft. Das Seminarjahr leistete er in Perleberg, das Probejahr am Realgymnasium in Aachen ab und wurde dann an der letztgenannten Anstalt bis Ostern 1893 als freiwilliger Hilfslehrer beschäftigt. Wird dann an das Gymnasium zu Traben-Trarbach berufen.

Aus: Programm Traben-Trarbach Gymnasium 1894.

Doebelt, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 15. Juni 1885 zu Halle a. S. geboren. Nachdem er die Städtische Oberrealschule zu Halle mit dem Zeugnis der Reife verlassen hatte, widmete er sich seit Michaelis 1904 an der dortigen Universität dem Studium der Naturwissenschaften, erlangte am 9. März 1909 auf Grund der Inaugural-Dissertation: „Beiträge zur Kennt-nis eines pigmentbildenden Penizilliums“ die Doktorwürde und war bis zum 1. Oktober 1910 als Assistent am Botanischen Institut der Universität Halle tätig. Die Lehramtsprüfung für das höhere Lehramt bestand er am 28. Mai 1910, leistete vom 1. Oktober 1910 bis 1. Oktober 1911 das Seminarjahr am Seminar des Reformrelagym-nasiums zu Görlitz ab und war während der ersten Hälfte des Probejahres am Realgymnasium zu Grünberg in Schlesien mit der Vertretung eines Oberlehrers beauftragt. Für die zweite Hälfte des Probejahres wurde er der Oberrealschule zu Görlitz zur Verwaltung einer Oberlehrerstelle überwiesen und dort am 1. Oktober 1912 als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Görlitz Oberrealschule 1913.

Doeblin, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adolf Döblin, geboren im Jahre 1843 zu Magdeburg, vorgebildet auf dem Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen, studierte Theologie von 1861 bis 1864 zu Halle, bestand 1865 das Examen pro licentia concio-nandi, 1867 die Prüfungen pro rectoratu und pro ministerio, war an der höheren Bürgerschule zu Soldin und der höheren Töchterschule zu Frankfurt/O. tätig. 1869 wurde er in die Stelle des 2. Predigers an der Kirche zum heiligen Geist zu Magdeburg berufen und war von Ostern 1869 bis Ostern 1876 im Nebenamt Religionslehrer an der höheren Gewerbeschule. Er wurde dann Pfarrer an die Katharinengemeinde zu Magdeburg und leistete der Anstalt von Juli bis Oktober aufs neue seine Hilfe. Er wurde später als Domprediger und Superintendent nach Naumburg, dann als Oberkonsistorialrat in den Oberkirchenrat zu Berlin berufen und ist jetzt Generalsuper-intendent der Provinz Westpreußen.

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894.


Doegen, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren wurde ich, Wilhelm Doegen, am 17. März 1877 zu Berlin. Ich besuchte das Köllnische Gymnasium und von U III an das Dorotheenstädtische Realgymnasium meiner Vaterstadt. Diese Anstalt verließ ich Michae-lis 1897 mit dem Zeugnis der Reife. Vom gleichen Jahre ab studierte ich Nationalökonomie und insbesondere neuere Philologie an der Kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Im Sommer-Semester 1900 hielt ich mich in England auf und widmete mich auf der Universität Oxford kulturgeschichtlichen und englischen Sprach-studien. – Nachdem in meiner Militärpflicht genügt hatte, bestand ich im Februar 1904 die Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1904 bis Ostern 1905 leistete ich mein Seminarjahr am Andreas-Realgymnasium zu Berlin ab. Ostern 1905 trat ich am Lessing-Gymnasium zu Berlin mein pädagogisches Probejahr an. Ostern 1906 wurde ich vom Magistrat der Stadt Berlin zum Oberlehrer an einer höheren Lehranstalt gewählt und der XI. Realschule überwiesen. – Hier veröffentlicht er seine Abhandlung: „Sprach- und Lehrproben. Ein Beitrag zur Methodik des neusprachlichen Unterrichts.“ Berlin 1913. 47 S. (Programm Berlin 11. Realschule.)

Aus: Programm Berlin 11. Realschule 1907.


Doehle, Woldemar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. Oktober 1842 zu Eckartsberga, Prov. Sachsen, erzogen auf der lateinischen Hauptschule zu Halle a. S., studierte von Ostern 1862 bis 1866 in Halle und Berlin Philologie. Er promovierte im Sommer 1866 mit seiner Dissertation: „De Demosthenis Philippicarum orationum prima“, genügte seiner Militärpflicht, be-stand im Sommer 1868 in Halle die Prüfung pro facultate docendi und absolviert seit Ostern 1868 an der Realschule zu Eschwege sein Probejahr, indem er zugleich eine ordentliche Lehrerstelle provisorisch verwaltet. Geht später an das Lyceum zu Straßburg i. E., wo er seine Abhandlung veröffentlicht: „Geschichte Tarents, bis auf seine Unterwerfung unter Rom.“ Straßburg 1877. 52 S. (Programm Straßburg i. E. Lyceum.)

Aus: Programm Eschwege Realschule 1869.

Doehler, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doehler, Alfred Eduard

Geboren zu Brandenburg a. H. am 24. März 1858, von dem dortigen Gymnasium Ostern 1878 entlassen, hat zu Berlin, Leipzig und Göttingen Philologie und Geschichte studiert. In Göttingen hat er im Februar 1884 die Prü-fung pro facultate docendi abgelegt und dann von Ostern 1884 ab bei der Ritterakademie zu Brandenburg das pädagogische Probejahr absolviert. Wird dann zur Vertretung eines Lehrers an das Pädagogium zu Züllichau berufen.Am 29. Juli 1886 wird er auf Grund einer Dissertation: „De partibus quibusdam historiam Herodoti earumque compositionis genere“ in Erlangen zum Dr. phil. promoviert und trat zu Michaelis desselben Jahres am Kgl. Andreaneum zu Hildesheim als wissenschaftlicher Hilfslehrer ein, Ostern 1889 bis 1890 war er wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Andreas-Realgymnasium zu Hildesheim. Wird dann an das K. Wilhelms-Gymna-sium zu Hannover berufen. –

Aus: Programm Züllichau Pädagogium 1886 und Hannover K. Wilhelms-Gymnasium 1891.

Doehler, Ernst Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst Hermann Döhler wurde am 26. November 1850 zu Annaberg geboren. Von Ostern 1865 an besuchte er, von seinem Vater vorbereitet, das Gymnasium zu Zittau. Nachdem er am 1. August 1870 das Maturitätsexamen bestanden hatte, beteiligte er sich als Felddiakon an dem deutsch-französischen Kriege. Zu Ostern 1871 bezog er die Universität Leipzig und studierte Theologie. Nach bestandenem Examen pro cand. et pro lic. conc. trat er Michaelis 1874 als Lehrer an dem Käuffer’schen Institut zu Dresden ein, aus welcher Stellung er Ostern 1875 durch das hohe Ministerium in die 13. Oberlehrerstelle des Gymnasiums zu Chemnitz berufen wurde.

Aus: Programm Chemnitz Gymnasium 1876.


Doehler, Julius Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Julius Emil Döhler wurde am 2. August 1859 in Lichtenstein im Schönburgischen geboren. Seit der im Jahre 1865 erfolgten Übersiedlung seiner Eltern nach Chemnitz besuchte er die dortige Bürgerschule und darauf die Realschule I. Ordnung, an welcher er zu Ostern 1879 die Maturitätsprüfung bestand. Hierauf widmete er sich auf der Universität Leipzig dem Studium der Geschichte, Germanistik und modernen Philologie, in welchen Fächern er im Februar 1883 die Prüfung des höheren Schulamts bestand und die facultas docendi erhielt. Nachdem er als Hilfslehrer an der öffentlichen Handelslehranstalt zu Leipzig tätig gewesen war, wurde er zum ständigen Ober-lehrer an der Realschule zu Mittweida gewählt.

Aus: Programm Mittweida Realschule 1884.


Doehler, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 13. Mai 1862 zu Brandenburg a. H., studierte von 1881-1885 zu Leipzig, Göttingen, Berlin und Halle Mathematik, Physik und Naturwissenschaften. Dr. phil. 1887. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 13. Februar 1886, Probandus 1886/87 an der Ritterakademie zu Brandenburg a. H., darauf an derselben Anstalt Adjunkt. Ostern 1891 ordentlicher Lehrer am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Berlin, seit Ostern 1905 Leiter des neu begründeten Realprogymnasiums zu Lankwitz bei Berlin. Professor 1906. Er starb am 17. März 1908. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Beitrag zur Potentialtheorie. Die Green’sche Funktion für das Rotationsellipsoid, den unendlichen Kreis-zylinder und Schalen, die von zwei konfokalen Rotationsellipsoiden resp. zwei koaxialen unendlichen Kreiszylindern begrenzt werden. Brandenburg a. H. 1889. 39 S. (Programm Brandenburg Ritterakademie.)
  2. Die Feier der Einweihung der Anstalt. Lankwitz 1907. S. 8-11. (Programm Berlin-Lankwitz Realprogymn.)
  3. Unsere heutigen Lehrmittel, besonders für die Naturwissenschaften. Kindermuseen, Schulmuseen und Schulgärten. Lankwitz 1907. 41 S. (Programm Berlin-Lankwitz Realprogymnasium.)

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.


Doehler, Wilhelm Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Johannes Döhler wurde am 23. Juni 1878 in Zschoppach bei Leisnig als Sohn des dortigen Pfarrers geboren. Nach dem Tode seines Vaters (Weihnachten 1887) zog die Mutter mit den Kindern nach Grimma, in dessen Progymnasium er Johanni 1888 eintrat. Ostern 1892-1898 besuchte er dann die Kgl. Fürsten- und Lan-desschule zu Grimma und zwar die letzten 4 Jahre als Alumnus. Nach Abschluß der Schulzeit genügte er seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger in Dresden, worauf er sich in Leipzig dem Studium der Theologie wid-mete, das er am 31. Juli 1903 mit dem examen pro candidatura et licentia concionandi abschloß. Bereits 14 Tage später wurde ihm die Freude, an derselben Schule eine Anstellung zu erhalten, deren Schüler er einst gewesen war, an der städtischen Realschule mit Progymnasium zu Grimma.

Aus: Programm Grimma Realschule 1904.


Doehmann, Karl Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Georg Döhmann, geboren zu Gelsenkirchen den 15. September 1858, besuchte die Realschule zu Witten und das Gymnasium zu Burgsteinfurt. Er studierte auf den Universitäten Leipzig und Berlin Geschichte und Philologie und bestand im Sommer 1883 das Examen pro facultate docendi. Von Michaelis 1883 bis dahin 1884 absolvierte er am Gymnasium zu Soest das Probejahr, nach dessen Ablauf ihm die kommissarische Verwaltung einer Lehrerstelle am Gymnasium zu Lemgo übertragen wurde bis zum Herbst 1894. Er promovierte 1887 in Leipzig auf Grund einer Dissertation: „König Wilhelm von Holland, die rheinischen Erzbischöfe und der Neuwahlplan von 1255.“ Geht 1895 wieder an das Gymnasium zu Burgsteinfurt. Er hat veröffentlicht:

  1. König Wilhelm von Holland, die rheinischen Erzbischöfe und der Neuwahlplan von 1255. Lemgo 1887. 51 S. (Zugleich Diss. inaug. Leipzig.)
  2. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. I. 1. Die Burgmannen von Steinfurt. Burgstein-furt 1900. 32 S. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)
  3. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. I. 2. Teil. Burgsteinfurt 1901. 83 S. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)
  4. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. II. Topographie und Altertümer von Steinfurt. 1. Teil: Zeugnisse. Inschriften. Urkunden. Burgsteinfurt 1902. 52 S. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)
  5. Das Leben des Grafen Arnold von Bentheim 1554-1606. Nach den Handschriften herausgegeben. Burgsteinfurt 1903. 83 S. u. 6 Taf. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)
  6. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. III. Das älteste Lehensbuch der Herrschaft Steinfurt. 1280-1439. Münster i. W. 1906. 48 S. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)
  7. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. IV. Geschichte des Fürstlich Bentheimschen Parkes Bagno bei Burgsteinfurt. 1. Teil. Burgsteinfurt 1907. 44 S. u. 5 Taf. (Progr. Burgsteinfurt Gymn.)
  8. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. IV. Geschichte des Fürstlich Bentheimschen Parkes Bagno bei Burgsteinfurt. 2. Teil. Burgsteinfurt 1909. S. 45-106. (Progr. Burgsteinfurt Gymn.)
  9. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Steinfurt. II. Topographie der Altertümer von Steinfurt. 2. Teil. Inschriften. Glocken. Baurechnungen. Ortsbeschreibungen. Burgsteinfurt 1910. S. 53-111. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)

Aus: Programm Lemgo Gymnasium 1885 und Burgsteinfurt Gymnasium 1895.


Doehner, Richard Heinrich Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde geboren zu Meissen am 28. August 1858 als Sohn des damals an der Fürstenschule St. Afra tätigen Herrn Prof. Dr. Theodor Döhner und seiner Gemahlin Julie, geb. Krause. Im Mai 1866 siedelte er mit seinen Eltern nach Plauen i. V. über, wohin sein Vater als Direktor des Gymnasiums und der damit verbundenen Realschule berufen war. Er besuchte hier das Gymnasium vom 1. Mai 1867 bis 12. März 1876. Nachdem er sich ein Jahr praktisch auf das Forstfach vorbereitet hatte, besuchte er von Ostern 1877 bis Ostern 1880 die Forstakademie zu Tharandt. Von da an bis in die erste Hälfte des Jahres 1882 war er in verschiedenen Förstereien in Sachsen sowie bei der Forsteinrichtung im Finanzministerium zu Dresden tätig. Im September 1882 siedelte er in die Bukowina über, wo er als Volontär bei der Forstverwaltung des griechisch-orientalischen Religionsfonds erst in Strazza, dann in Dorna Vatra beschäftigt war. Von dort aus begab er sich im September 1884 nach Bukarest, von da im Juli 1885 nach Konstantinopel und Athen, bis er im Herbst d. J. einen längeren Aufenthalt in Kairo nahm, der für einige Zeit durch eine Reise nach Palästina Ostern 1886 unterbrochen wurde. Im März 1887 wurde er von Kairo aus von Dr. Peters für die ostafrikanische Gesellschaft engagiert. Er kam im Juni 1887 in Zanzibar an, hielt sich im Dienste der Gesellschaft nacheinander in Dar es Salam, Dundar, Uzambara am Pangani usw. auf, mußte aber Ende Januar 1888 Zanzibar infolge schwerer Krankheit verlassen. So landete er am 3. Februar 1888 in Bombay. Von dort aus durchquerte er Ostindien, besuchte Kalkutta und Ceylon, begab sich aber im Mai 1888 wieder zurück nach Kairo, von wo er im September nach sechsjähriger Abwesenheit Dresden wieder aufsuchte. Jedoch ging er seiner Gesundheit wegen bereits wieder im Januar nach Kairo und in die Oase Fayum, kehrte aber im Mai nach Dresden zurück. In den Jahren 1889 bis 1891 wechselte sein Aufenthalt in der Bukowina, in Wien und in den Alpen, bis er sich im April 1891 in Dorna Vatra ankaufte, wo er am 25. Januar 1902 starb.

Aus: Programm Plauen i. V. Gymnasium 1904.


Doehner, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 26. August 1817 zu Zwickau, wo der Vater Archidiakonus an der St. Marienkirche war. Die im Jahre 1822 erfolgte Versetzung desselben nach Freiberg als Amtsprediger und Seminardirektor und die mit dem neuen Amte verknüpften höchst umfänglichen und zeitraubenden Reformen nötigten hier seinen Vater, den bisher selbst geleiteten Unterricht des Sohnes fast ganz einem Hauslehrer anzuvertrauen, dessen Tätigkeit zu-gleich für das durch einige Freundschaftsbande verbundene Nachbarhaus in Anspruch genommen wurde. In-zwischen hatte sich das damals in Freiberg bestehende Rochlitzersche Institut unter seinem Dirigenten so außerordentlich gehoben, daß der nach einigen Jahren erfolgte Abgang des bisherigen Hauslehrers erwünschte Gelegenheit bot, dem Knaben in dem Institute eine tüchtige Vorbildung für eine höhere Bildungsanstalt geben zu lassen. Nachdem er im Jahre 1829 das Gymnasium zu Freiberg bezogen, und dort die zur Aufnahme in eine Landesschule nötige Vorbereitung erhalten hatte, brachte ihn sein Vater im Jahre 1830 nach Grimma, wo er bis zum Jahre 1833 verweilte. Dann ging er wieder zurück auf das Gymnasium zu Freiberg, wo er die Maturitätsprüfung ablegte. 1835 bezog er die Universität Leipzig, um klassische Philologie zu studieren. Nachdem er im Jahre 1837 von Gottfried Hermann in die griechische Gesellschaft und das Kgl. Philologische Seminar aufgenommen worden war, begab er sich zur Gewinnung eines brauchbaren kritischen Apparates für die Moralien des Plutarch 1839 nach Wien. Von Wien aus besuchte er einen Teil von Ungarn, Steiermark und Kärnten. Nach seiner Rückkehr vikarierte er einige Monate als Lehrer am Gymnasium zu Zwickau und ging dann nach Leipzig zurück, um dort seine Studien fortzusetzen. Das im Dezember 1840 gefeierte Magisterjubiläum Hermanns bestimmte ihn, im Auftrage der griechischen Gesellschaft einen Teil der in Wien und früher in München gemachten Ausbeute nächst einigen eigenen kritischen Untersuchungen zu Plutarchs Moralien in der Schrift: „Quaestiones Plutar-cheae“ zu veröffentlichen. Inzwischen war der Wunsch in ihm rege geworden, die großen Lücken, die die Wiener Manuskripte in der plutarchischen Kritik noch immer ließen, anderwärts möglichst auszufüllen, für welchen Zweck er Paris, wiewohl mit Unrecht, für den geeignetsten Platz hielt. Die väterliche Liebe bot ihm auch hierzu auf das Bereitwilligste die Mittel. Nachdem er auf der Reise dahin Belgien und einen Teil Holland besucht, kam er im März 1841 nach Paris, wo er über ein halbes Jahr, zum großen Teil mit plutarchischen Studien beschäftigt, verweilte. Eben stand er im Begriff, sich für den Winter in ein befreundetes Haus am Genfer See zu begeben, um von dort aus im Frühjahr Italien zu besuchen, als ihn die erschütternde Nachricht eines ihn betroffenen herben Geschickes ereilte. Er kehrte nach Zwickau zurück und verfiel hier in eine langwierige nervöse Krankheit, die sein Leben in die höchste Gefahr brachte. Nach seiner Genesung war er nach abgelegter Gastprobe so glücklich, die Progymnasiallehrerstelle zu Schneeberg zu erhalten und unter den Segnungen eines geregelten Berufslebens seine erschütterte Gesundheit wieder befestigt zu sehen. Einen Teil seiner Mußestunden widmete er der für Firmin Didot in Paris übernommene Ausgabe der Lebensbeschreibungen des Plutarch, sowie anderen litararischen Arbeiten und mancherlei naturhistorischen Studien. Nachdem er sich im Jahre 1844 verheiratet und im Jahre 1849 die Ausgabe der Vitae des Plutarch vollendet, machte er im Sommer 1850 eine Reise nach Schweden und Dänemark und beschäftigte sich dann während des Winters mit der Ausarbeitung einer von ihm neuerdings veröffentlichen Schrift naturhistorischen Inhalts: „Über die verderblichen Folgen rücksichtsloser Zerstörung natürlicher Landeszustände.“ Im April 1851 wurde er durch die Gnade des Kgl. Ministerii zu der Stelle eines Oberlehrers an der Landesschule zu Meissen designiert, in welches Amt er am 2. Mai feierlich eingeführt wurde.

Hier wird er 1855 zum Professor ernannt und im Juni 1866 zum Rektor der vereinigten Gymnasial- und Realan-stalt in Plauen berufen. Michaelis 1878 emeritiert, stirbt er am 18. Dezember 1880 in Dresden. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Quaestionum Plutarchearum. Particula altera. Meissen 1858. 50 S. (Programm Meissen Gymn. St. Afra.)
  2. Quaestionum Plutarchearum. Particula tertia. Meissen 1862. 68 S. (Programm Meisen Gymn. St. Afra.)

Aus: Programm Meissen Landesschule 1851 und Plauen Gymnasium 1905 FS.


Doehnert, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doehnert, Oskar Willy

Am 11. Februar 1887 wurde ich, Oskar Willy Döhnert, als sohn des Gutsbesitzers Oskar Döhnert in Brockwitz bei Meissen geboren. Den ersten Unterricht empfing ich in der Schule zu Spittewitz bei Meissen. Hierauf be-suchte ich ein Jahr die Meissner Realschule und das damalige Progymnasium und wurde Ostern 1900 in die Quarta des Gymnasiums Albertinum zu Freiberg aufgenommen. Ostern 1907 bestand ich dort die Reifeprüfung und bezog darauf die Universität Leipzig, um mich dem Studium der Mathematik zu widmen. Nachdem ich im Mai 1912 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt bestanden hatte, wurde ich am 15. August 1912 dem Real-gymnasium zu Freiberg zur Ableistung des Seminarhalbjahres zugewiesen. Seit dem 7. Januar 1913 bin ich am Realgymnasium mit Realschule zu Meissen als Probelehrer tätig, wurde aber zu dessen Fortsetzung und Ertei-lung von Vertretungsunterricht an das König-AlbertGymnasium zu Leipzig versetzt.

Aus: Programm Meissen Realgymnasium 1913 und Leipzig K. Albert-Gymnasium 1914.

Doehring, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. Dezember 1859 zu Kottisch (Kreis Pr. Stargardt). Von seinem Vater für die Kgl. Präparanden-anstalt zu Preußisch Stargardt vorbereitet, trat er im August 1875 in diese Anstalt ein und wurde im Mai 1877 in das Kgl. Schullehrerseminar zu Marienburg in Westpreußen aufgenommen. Nachdem er im Juni 1880 das Lehrerexamen dort bestanden hatte, wurde er am 6. August 1880 am Gymnasium zu Preußisch-Stargardt als Vorschullehrer kommissarisch angestellt.

Aus: Programm Preuß.-Stargardt Gymnasium 1881.


Doehring, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Oktober 1860 zu Königsberg, vom Altstädtischen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. Ostern 1877 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, auf den Universitäten Königsberg und Leipzig durch philologische Studien gebildet. Er bestand im Juni 1882 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Königsberg i. Pr. die Lehramtsprüfung, leistete sein Probejahr von Michaelis 1882 bis Michaelis 1883 am Altstädtischen Gymnasium ab und war dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr. beschäftigt. Er wurde am 7. Oktober 1885 hier vereidigt. An Programm-Abhandlungen hat er hier veröffentlicht:

  1. Die Etymologie der sogenannten Gerundivformen. Königsberg i. Pr. 1888. 21 S. (Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium.)
  2. Zu den griechischen und lateinischen Konjunktionen der Gleichzeitigkeit und der Zeitgrenze. In: Festschrift zu der am Sonnabend den 1. Oktober 1892 stattfindenden Einweihung der neuen Gebäude des Kgl. Friedrichs-Kollegiums zu Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr. 1892. S. 107-120.
  3. Etymologische Beiträge zur griechischen und deutschen Mythologie. Königsberg i. Pr. 1907. 30 S. (Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium.)
  4. Ovid im lateinischen Anfangsunterricht. Übersetzungen und Wörterverzeichnis. Königsberg i. Pr. 1909. 53 S. (Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium.)
  5. Etymologische Skizzen. Beiträge zur indogermanischen Sprach- und Sagenkunde. Königsberg i. Pr. 1912. 57 S. (Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium.)

Aus: Programm Königsber i. Pr. Friedrichs-Gymnasium 1886.


Doehring, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. November 1881 in Breslau, erhielt seine Ausbildung auf der Präparandenanstalt zu Breslau und auf dem Lehrer-Seminar in Münsterberg in Schlesien. Im Jahre 1902 bestand er die erste und 1904 in Sagan die zweite Lehramtsprüfung. Nach einer kurzen Vertretung in Zibelle O.-L. wirkte er als Lehrer in Hammerstadt O.-L. Vom 1. April 1910 bis 31. März 1912 war er Lehrer an der evangel. Volksschule in Hirschberg in Schlesien. Wird dann an die Oberrealschule zu Hirscherg i. Schles. berufen.

Aus: Programm Hirschberg/Schles. Oberrealschule 1913.


Doehrmann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Döhrmann bestand die Staatsprüfung am 1. November 1902, nachdem er am 5. Dezember 1901 auf Grund seiner Dissertation: „De versuum lyricorum incisionibus quaestiones selectae“ zum Dr. phil. promoviert worden war. Das Seminarjahr leistete er vom 1. Oktober 1903 ab am Kgl. Realgymnasium zu Leer, das Probe-jahr vom 1. Oktober 1904 ab an der Kgl. Klosterschule zu Ilfeld ab und wurde am 1. Oktober 1905 zum Ober-lehrer am Progymnasium zu Nienburg ernannt.

Aus: Programm Nienburg Progymnasium 1906.


Doell, Johann Christoph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Christoph Döll, geboren am 21. Juli 1808 zu Mannheim, so sein Vater L. Bernhard Friedrich Döll Schriftsetzer war. Nachdem er bis Ostern 1822 die Volksschule besucht und nebenher in seiner Familie, in welcher viel französisch gesprochen wurde, diese Sprache erlernt hatte, wurde er in die erste Klasse des Lyceums aufgenommen, dessen sechs Klassen er bis Herbst 1827, also in der ungewöhnlich kurzen Zeit von 5 ½ Jahren absolvierte. Im Herbst 1827 zur Universität entlassen, studierte er in Heidelberg Naturwissenschaften, Theologie und Philologie. Er bestand im Dezember 1830 das theologische und im Mai 1831 das philologische Staatsexamen, worauf er vom Juni 1831 bis April 1832 bei dem Großherzogl. Badischen Ministerresidenten von Dusch in Bern eine Hofmeisterstelle bekleidete. Im Herbst 1832 wurde er provisorischer Hauptlehrer der Unterquarta am Lyceum zu Mannheim und als die Trennung der vierten Klasse in Ermangelung genügender Lehrkräfte wieder aufgegeben werden mußte, im Herbst Hauptlehrer der zweiten Klasse. Daneben erteilte er noch in höheren Klassen griechischen, hebräischen, englischen und französischen Unterricht. Den Titel Professor erhielt er am 22. September 1837. Ostern 1843 wurde er zum Vorstand der Großherzogl. Hofbibliothek in Karlsruhe ernannt, ferner durch Allerhöchstes Rescript vom 27. Dezember 1844 zum Hofrat und zum 20. Dezember 1855 zum Geheimen Hofrat ernannt. Seine vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit hat er durch Herausgabe eines englischen Lesebuches, einer lateinischen Grammatik mit Übungsbuch und einer Flora des Rheingebietes, sowie durch viele Abhandlungen, teils pädagogischen, teils naturwissenschaftlichen Inhaltes an den Tag gelegt.

Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.

Doell, Otto Hermann Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 12. November 1882 zu Naumburg a. S. geboren. Er besuchte das Progymnasium zu Weißenfels a. S. und die Landesschule Pforta. Hier erhielt er Ostern 1902 sein Reifezeugnis. In Leipzig studierte er Geschichte, Germanistik und neuere Sprachen. Seine Staatsprüfung bestand er im März 1907 und war im folgenden Schuljahr als Probelehrer am Reformrealgymnasium zu Zwickau tätig. Geht dann an die Realschule in der Altstadt zu Bremen.

Aus: Programm Bremen Realschule Altstadt 1909.

Doelle, Johann Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. Oktober 1772 in Abtsbessingen, studierte in Tübingen und Halle, kam als Kandidat nach Ham-burg, legte 1799 ein Institut in Wandsbeck an, wurde Ostern 1807 Kollaborator, Michaelis 1810 Rektor in Ritzebüttel. Gestorben am 26. September 1826.

Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule 1878.

Doellen, Karl Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18.Juni 1824 in Königs-Wusterhausen als ältester Sohn des Superintendenten Döllen aus zweiter Ehe. Michaelis 1837 wurde er in die Obertertia des Joachimsthalschen Gymnasiums zu Berlin aufgenommen und verließ es Michaelis 1842 mit dem Zeugnis der Reife. Auf der Universität Berlin studierte er zunächst Philologie und Geschichte, apäter auch neure Sprachen. Er besuchte die Vorlesungen von Raumer, Böckh, Zumpt, Ranke, Ritter, George, Michelet und Adolf Schmidt; Ostern 1845 ging er nach Bonn, um dort Ritschl, Urlichs und Diez zu hören. Im September 1846 kehrte er nach Berlin zurück, vollendete hier seine Studien und wurde am 23. Dezember 1847, nachdem er seine Dissertation: „De quaestoribus Romanis“ öffentlich verteidigt Hatte, zum Dr. phil. promoviert. Bald darauf erwarb er bei der wissenschaftlichen Prüfungskommission die unbedingte facultas docendi und hielt dann bis Ostern 1849 am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium sein pädagogisches Probejahr ab. Er begab sich dann zunächst studienhalber nach Paris, nach einem Aufenthalt von neun Monaten nach London. Hier verweilte er 2 Jahre und kehrte dann auf den Wunsch seiner Mutter in die Heimat zurück. Doch bald zog es ihn nach Italien, um dort die Kunstschätze aus eigener Anschauung zu sehen und kehrte als ein gründlicher Kenner in seine Heimat zurück. Unmittelbar nach seiner Rückkehr erhielt er eine Anstellung an den Realklassen des Gymnasiums in Torgau, wo er bald einer der beliebtesten Lehrer der Anstalt wurde. Michaelis 1854 wurde er als dritter Oberlehrer und zwar besonders für das Fach der neueren Sprachen an die Königstädtische Realschule zu Berlin berufen. Hier hat er länger als zehn Jahre mit Eifer und Hingebung gewirkt. Er starb als Oberlehrer der Königstädtischen Realschule am 19. März 1865. Er schrieb: „Die Nibelungenstrophe als das epische Maß der neudeutschen Sprache. Berlin 1857. (Programm Berlin Königstädtische Realschule.)

Aus: Berlin Königsstädtische Realschule 1865 und Joachimsthalsches Gymnasium 1899.


Doelling, Gottlob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doelling, Gottlob Johann

Johann Gottlob Dölling, geboren am 21. März 1796 zu Adorf. Sein Vater war ein armer Handwerker. Er besuchte 1809 bis 1815 Schulpforta, 1815 bis 1818 die Universität Leipzig. Die Bitterkeit seiner Armut wurde in Leipzig vermehrt durch die Teuerungsjahre 1816 und 1817. 1819 wurde er Kollaborator am Gymnasium zu Plauen. Ostern 1828 folgte er einem Rufe nach Altenburg. Hier wurde er zweiter Professor an Messerschmidts Stelle. „So angenehm auch die Verhältnisse waren, in die er hier mit vielen Persönlichkeiten trat und in denen er auch später mit denselben geblieben ist, so folgte er doch schon 1829 einem Rufe, der unterm 22. Juni genannten Jahres vom Stadtrate zu Plauen an ihn erging, zur Annahme des Rektorats am (damaligen) Lyceum.“ In dieser Stellung starb er den 19. Februar 1850. Er war „rechtschaffen, gelehrt, besonders gewandt im Verfertigen lateinischer Verse und mit einem außerordentlichen Gedächtnisse begabt“. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Sacra solemnia in memoriam renov. Ill. Gymn. Frid. Altenb. (Carm. Heroicum). Altenburg 1829. 5 Bl.
  2. De enclitica ne. Plauen 1834. 20 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  3. Chronologische Übersicht des Lebens des Philopömen aus Megalopolis nach Plutarch. Plauen 1835. S. 18-24. (Programm Plauen Gymnasium.)
  4. De Michaele Apostolio paroemiographo. Plauen 1836. 16 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  5. Das kolossale Standbild Domitian’s zu Pferde oder die erste Sylve des P. Papinius Statius übersetzt und erläutert. Plauen 1837. 32 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  6. Die Ville des Manlius Vopiskus bei Tibur oder die dritte Sylve des P. Papinius Statius übersetzt und mit einigen Bemerkungen versehen. Plauen 1838. 18 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  7. Zur Vermählung des Stella mit Violantilla. Zweite Sylve des Papinius Statius übersetzt. Plauen 1839. 18 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  8. Einige Notizen über den Dichter Stella aus Patavium. Plauen 1840. 16 S. (Progr. Plauen Gymnasium.)
  9. Eine Übersetzung von Statius Sylv. I., 4. Dankopfer für die Genesung des Rutilius Gallius. Plauen 1841. 8 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  10. Das Bad des Claudius Etruskus nach Statius Sylv. I, 5 und Martial Epigr. VI. 42. Plauen 1842. 10 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  11. Eine Übersetzung von Statius Sylv. V, 3. Plauen 1843. 10 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  12. Eine Übersetzung von Statius Sylv. III, 1 und IV, 8. Plauen 1844. 10 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  13. Eine Übersetzung von Statius Sylv. II, 2. Plauen 1844. S. 3-7. (Programm Plauen Gymnasium.)
  14. Die den Atedius Melior betreffenden Silven des Statius. Plauen 1845. 16 S. (Progr. Plauen Gymnasium.)
  15. Die erste und die vierte Hymne aus den Siegeskronen des Prudentius. Plauen 1846. S. 7-18. (Programm Plauen Gymnasium.)
  16. Die Trauer des Abascantius um Priscilla. Nach Statius Sylv. V, 1. Plauen 1847. 10 S. (Programm Plauen Gymnasium.)

Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.

Doempke, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 7. September 1851 zu Barten, Kreis Rastenburg, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Rastenburg, das er Michaelis 1868 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um in Königsberg i. Pr. zu studieren. Nachdem er sich am 15. Dezember 1877 der Prüfung pro facultate docendi unterzogen hatte, absolvierte er sein Probejahr an der Realschule I. O. zu Wehlau von Michaelis 1877 bis Michaelis 1878 und trat mit dem 1. Oktober bei dem städtischen Gymnasium zu Danzig als wissenschaftlicher Hilfslehrer ein. Auf Grund seiner Dissertation: „De conjugatione periphrastica apud Sophoclem“ wurde er von der philosophischen Fakultät der Universität Jena im Sommer 1878 zum Dr. phil. promoviert. Michaelis 1882 wird er an das Kgl. Gymnasium zu Danzig berufen. Ostern 1898 wurde er Direktor des Kgl. Progymnasiums zu Schwetz a. W. und am 1. Januar 1901 Di-rektor des Kgl. Friedrichs-Gymnasium in Preußisch Stargard.

Aus: Programm Danzig Kgl. Gymnasium 1883 und Preuß. Stargard Gymnasium 1901.


Doeneke, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franz Döneke, geboren am 30. März 1850 zu Werl, Kreis Soest, besuchte das Gymnasium zu Paderborn, an welchem er Herbst 1868 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. An der Kgl. Akademie zu Münster, sowie an der Universität zu Innsbruck lag er darauf theologischen und philologischen Studien ob, wurde Ostern 1882 zum Priester geweiht und legte darauf am 15. Februar 1887 an der erstgenannten Hochschule die Prüfung pro facultate docendi ab. Von Ostern 1887 bis Ostern 1888 vollendete er das gesetzliche Probejahr am Gymnasium zu Brilon, blieb dann an dieser Anstalt kommissarisch beschäftigt, bis er am 1. Oktober 1888 dort als ordentlicher Lehrer angestellt und dann am 1. April 1889 an das Gymnasium zu Paderborn berufen wurde. Hier veröffentlicht er: „Gottesbeweise, für Schüler höherer Lehranstalten bearbeitet.“ Paderborn 1902. 65 S. (Programm Paderborn Gymnasium.)

Aus: Programm Paderborn Gymnasium 1890 und 1895.

Doenitz, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul Dönitz, geboren am 5. Oktober 1866 zu Trebnitz an der Saale, vorgebildet auf der lateinischen Hauptschule der Francke’schen Stiftungen zu Halle a. S. er studierte in Tübingen, Kiel, Berlin und Halle Geschichte, Geo-graphie und Germanistik. Nach abgelegtem Staatsexamen im Juni 1893, leistete er das Seminar- und Probejahr an den Kgl. Gymnasien zu Danzig und Strasburg i. Westpr. ab und war dann 4 ½ Jahre als Hauslehrer im Aus-lande (Oviedo, Spanien; Lodz, Rußland) tätig. Von Ostern 1900 bis 1902 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Sangerhausen, von dort wurde er am 1. April 1902 an das Realgymnasium zu Lippstadt berufen und im Herbst als Oberlehrer angestellt. Seine Reisen führten ihn durch einen großen Teil Europas. Außer seiner Dissertation erschien von ihm im Druck: „Covadonga, die Wiege der spanischen Monarchie.“ Sangerhausen 1902. 14 S. (Programm Sangerhausen Gymnasium.)

Aus: Programm Lippstadt Realgymnasium 1903.