Feyerabend, Eduard - Fischer, August
Feyerabend, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. August 1884 zu Jestädt, Kreis Eschwege, besuchte 1896 bis 1903 das Gymnasium zu Hersfeld und studierte dann in Marburg und München klassische Philologie und Geschichte. Am 28. Juli 1909 bestand er in Marburg die philosophische Doktorprüfung und am 28. 10. 1910 die Staatsprüfung. Er war dann Hauslehrer bis Ostern 1911. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Hersfeld ab, das Probejahr ebenfalls dort bis Pfingsten 1911, dann bis Michaelis 1911 am Lessinggymnasium zu Frankfurt a. M. Vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913 genügte er seiner Militärpflicht in Lindau. Wird dann am Gymnasium zu Rinteln angestellt.
Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1914.
Feyerabend, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Oktober 1849 zu Felsberg bei Kassel, besuchte von Ostern 1863 bis 1868 das Gymnasium zu Hersfeld, studierte von da bis Michaelis 1873 in Marburg und Leipzig Theologie und Philologie, legte im Som-mer 1872 die Prüfung pro licentia concionandi ab und bestand im Dezember 1875 die Prüfung pro facultate do-dendi in Marburg. 1877 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Über die Lehre des Apollonius Dyskolos vom Infinitiv“ zum Dr. phil. promoviert. Inzwischen war er in Leipzig an einer berechtigten Privatschule aus Haus-lehrer beschäftigt gewesen und hatte vom September 1874 bis 1875 sich zu seiner weiteren Ausbildung in Eng-land aufgehalten. Von Ostern 1876 bis Michaelis 1877 war er an dem städtischen Realgymnasium zu Frankfurt a. M. beschäftigt. Er folgte Michaelis 1877 einem Rufe als ordentlicher Lehrer an der Gelehrtenschule des Jo-hanneums zu Hamburg, gab diese Stellung auf und lebte vom Oktober 1880 bis 1883 in Wien mit dem Studium der orientalischen Sprachen und als Privatlehrer beschäftigt. Im Oktober 1883 trat er wieder in den öffentlichen Schuldienst am städtischen Gymnasium in Seehausen in der Altmark ein. Ostern 1885 wurde er als Oberlehrer an das Herzogliche Francisceum nach Zerbst berufen, 1899 zum Professor ernannt und Michaelis 1903 an das Herzogliche Ludwigs-Gymnasium zu Cöthen versetzt. Er Schrieb und gab unter anderem heraus:
- Autobiography of Benj. Franklin, nebst the Way to Wealth, erklärende Ausg. In 2 Bänden. Leipzig, Tauchnitz, 1888.
- Der Weltspracheschwindel 1888 und Katholizismus und Protestantismus als Fortschrittsmächte. In: Zeitfra-gen des christlichen Volkslebens. 1898.
- South Africa. In: Sammlung von Bahlsen & Hengesbach. Berlin 1897. Und in: In the Far East. Tales und Adventures. Berlin 1902.
- A History of English Literature. Bielefeld 1899. 2. bericht. u. vermehrte Aufl. 1902.
- Ausgewählte Dichtungen des Catullus, Tibullus und Propertius. 2 Teile (Text und Kommentar). Bielefeld 1902.
- History of the United States. Berlin, Weidmann 1904.
- Zenobia, kulturgeschichtliche Erzählung aus den letzten Tagen Palmyras. Konstanz 1904.
- Weiterhin größere Aufsätze in Unterhaltungsblättern und wissenschaftl. Zeitschriften (Neues Jahrbuch für Philologie und Pädagogik, Phonetische Studien, Englische Studien, Archiv für die neueren Sprachen. Zeitschr. für den deutschen Unterricht usw.)
Aus: Programm Köthen Gymnasium 1904.
Feyerabend, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. August 1886 zu Jestädt, Kreis Eschwege, besuchte das Gymnasium zu Hersfeld, das er Ostern 1905 mit dem Reifezeugnis verließ. Darauf studierte er bis Ostern 1910 in München, Leipzig und Marburg klassische Philologie und Geschichte, erwarb am 8. Juni 1910 zu Marburg den philosophischen Doktorgrad und bestand am 4. März 1911 dort auch die Lehramtsprüfung. Nach Ableistung des Seminarjahres am Gymnasium zu Hersfeld und des Probejahres (während dessen er zeitweilig einen erkrankten Oberlehrer vertrat) am Gymna-sium zu Rinteln, blieb er als überzähliger Hilfslehrer an dieser Anstalt bis Herbst 1913. Am 1. Oktober 1913 trat er als Einjährig-Freiwilliger in den Heeresdienst ein, in dem er nach Ausbruch der Krieges von Januar 1915 als Leutnant der Reserve bis zu dessen Ende verblieb. Am 1. Januar 1919 erhielt er seine Berufung als Oberlehrer an das Gymnasium zu Dillenburg. Im Druck ist von ihm erschienen: „De Servii doctrina rhetorica et de Terentiano commento Donati.“ (Diss. inaug Marburg 1910.)
Aus: Programm Dillenburg Gymnasium 1924.
Feyerabend, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 21. Mai 1884 zu Elberfeld geboren, bestand Herbst 1902 am dortigen Gymnasium die Reifeprüfung und studierte zunächst Theologie in Tübingen, Berlin und Bonn. Herbst 1906 bestand er die erste theologische Prüfung vor dem Kgl. Konsistorium der Rheinprovinz. Bis Herbst 1907 genügte er seiner Militärpflicht in Bonn. Er studierte dann Religion, Hebräisch, Philosophie und Deutsch in Bonn und bestand am 12. Februar 1910 das Staatsexamen. Am 10. August 1910 promovierte er zum Dr. phil. Das Seminarjahr legte er am Kgl. Gymnasium, das Probejahr an der Kgl. Oberrealschule zu Saarbrücken ab. Während des Seminarjahres und des halben Probe-jahres war er an der Kablé’schen höheren Mädchenschule zu Saarbrücken tätig. Am 1. Oktober 1912 wurde er an der Kgl. Oberrealschule als Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Saarbrücken Oberrealschule 1913.
Feyerabend, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde im Januar 1884 in Hannover geboren, besuchte die Oberrealschule seiner Vaterstadt und studierte seit Ostern 1902 in Freiburg, Nancy und Marburg neuere Sprachen und Erdkunde. Im Sommer des Jahres 1905 führte ihn eine Studienreise nach England und Schottland. Die Oberlehrerprüfung bestand er im Mai 1908. Nachdem er seiner militärischen Dienstpflicht genügt hatte, leistete er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin das Seminarjahr ab und war gleichzeitig an der 5. Realschule in Berlin beschäftigt. Während des Pro-bejahres, Oktober 1910 bis Oktober 1911, war er am Realgymnasium zu Berlin-Pankow, im Winterhalbjahr 1911/12 am Realgymnasium zu Rathenow tätig. Zum 1. April 1912 wurde er als Oberlehrer an das Reformreal-gymnasium nebst Realschule zu Berlin-Mariendorf berufen.
Aus: Programm Berlin-Mariendorf Reform-Realprogymnasium 1913.
Feyerabendt, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1839 in Bromberg, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte seit 1858 in Berlin und später in Königsberg Mathematik und Naturwissenschaften. Bei der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Königsberg erwarb er sich 1864 das Zeugnis pro facultate docendi. Im August desselben Jahres trat er als cand. prob. und als Hilfslehrer beim Gymnasium zu Tilsit ein und bekleidete an demselben zuletzt eine ordentliche Lehrerstelle. 1869 ging er an das Gymnasium zu Thorn, wo er Oberlehrer und später Professor wurde.
Aus: Programm Tilsit Gymnasium 1886 FS. und Thorn Gymnasium 1869.
Fichte, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fichte, Emil Friedrich
Geboren am 20. März 1855 zu Mühlberg a. E., besuchte das Gymnasium zu Torgau und machte dort Ostern 1875 sein Abiturientenexamen. Er studierte in Heidelberg und Halle a. S. alte und neuere Sprachen, wurde auf Grund seiner Arbeit: „Die Flexion im Cambridger Psalter“ zum Dr. phil. promoviert und erwarb sich 1880 die facultas docendi in Halle a. S. Von Ostern 1881 bis Michaelis 1882 war er als Probandus am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin beschäftigt. Michaelis 1882 wurde er als ordentlicher Lehrer am Berlinischen Gymna-sium zum grauen Kloster angestellt. Hier veröffentlichte er: „Über politische Karikaturen. Ein Beitrag zur Aesthetik.“ Berlin 1892. 18 S. (Programm Berlin Gymnasium zum grauen Kloster.)
Aus: Programm Berlin Gymnasium zum grauen Kloster 1883.
Fichte, Immanuel Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn des berühmten Philosophen und Patrioten Johann Gottlieb Fichte, lehrte Latein in den oberen Klassen und Griechisch in Secunda des Gymynasiums zu Saarbrücken von 1822 bis 1827. 1827 an das Gymnasium zu Düsseldorf versetzt, 1836 außerordentlicher, 1840 ordentlicher Professor der Philosophie in Bonn, 1842 nach Tübingen berufen, 1867 geadelt.
Aus: Programm Saarbrücken Gymnasium 1904 FS.
Fichtner, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 26. November 1879 in Naundorf bei Eilenburg, besuchte das Realprogymnasium zu Eilenburg und das Realgymnasium zu Magdeburg bis Ostern 1900 und studierte dann in Marburg und Halle neuere Sprachen. Im Juni 1905 wurde er zum Dr. phil. promoviert und im Januar 1906 bestand er die Prüfung pro facultate docen-di. Das Seminarjahr legte er am Domgymnasium zu Magdeburg, das Probejahr am Gymnasium zu Torgau ab.
Aus: Programm Torgau Gymnasium 1909.
Fick, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fick, Wilhelm Friedrich Georg
Wurde am 5. Mai 1861 zu Schwartau bei Lübeck geboren, besuchte das Katharineum zu Lübeck und verließ es mit dem Zeugnis der Reife, um dann in Berlin, London und Kiel neuere Sprachen zu studieren. In Kiel promo-vierte er auf Grund seiner Inauguraldissertation: „Zur me. Perle. Eine Lautuntersuchung“ und bestand dort auch im Winter 1885 das Examen pro facultate docendi. Das Probejahr leistete er von Ostern 1886 bis Ostern 1887 am Realgymnasium zu Hamburg ab und war seitdem an derselben Anstalt als Hilfslehrer tätig. Geht dann an die Neue Höhere Bürgerschule und später an die Realschule Weidenallee zu Hamburg. Außer seiner Dissertation und mehreren Arbeiten in den „Englischen Studien“ hat er veröffentlicht: „Zur Methode des englischen Anfangsunterrichts.“ Hamburg 1895. 24 S. (Programm Hamburg Realschule Weidenallee.)
Aus: Programm Hamburg Neue Höhere Bürgerschule 1888.
Ficke, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. Oktober 1821 zu Wilstadt (Provinz Hannover). Er war vorher Privatlehrer in Bremen und (seit Herbst 1866) Lehrer an der hiesigen höheren Stadtschule, aus welcher die Gewerbeschule hervorgegangen ist. Er wurde in den Ruhestand versetzt am 1. Oktober 1891 und starb am 15. Juni 1892. Er war Dr. phil. Im Druck er-schienen: „A critical examination of Addison’s Cato.“ Remscheid 1885. 13 S. (Programm Remscheid Real-schule.)
Aus: Programm Remscheid Realprogymnasium 1895.
Ficke, Hinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Juli 1882 zu Lehmhorst (Kreis Blumenthal, Provinz Hannover), besuchte das Realgymnasium zu Vegesack. Er studierte neuere Sprachen an den Universitäten Tübingen, wo er zugleich seiner Militärpflicht genügte, Kiel, Berlin Grenoble und Göttingen. Am 17. Februar 1910 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen, leistete das Seminarjahr an der Oberrealschule zu Bielefeld ab und wurde während des Probe-jahres der Realschule zu Haspe in Westfalen zur Vertretung überwiesen. Ostern 1912 erwarb er die Anstellungs-fähigkeit und wurde zum Oberlehrer an der Realschule zu Barth gewählt.
Aus: Programm Barth Realschule 1913.
Fickelscherer, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 16. Oktober 1853 in Glauchau, besuchte von Ostern 1868 bis 1874 das Gymnasium zu Zwickau und studierte von da an Philologie in Leipzig. Im Juni 1877 erwarb er sich durch die Dissertation: „De theoricis Atheniensium pecuniis“ die philosophische Doktorwürde und im November desselben Jahres bestand er das Examen für die Kandidatur des höheren Schulamtes. Von Michaelis 1877 an war er an Dr. Zeidlers Institut in Dresden als Lehrer tätig und von Januar 1878 als Probelehrer an der Kreuzschule zu Dresden. Von Ostern bis Michaelis 1878 gehörte er der Realschule II. Ordnung zu Reichenbach i. V., von da bis Ostern 1880 der Real-schule I. O. zu Chemnitz als provisorischer Oberlehrer an. Wird später an das Gymnasium zu Chemnitz berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- De Agyrrhio Atheniensi. Dresden 1878. 7 S. (Programm Dresden Zeidlers Inst.)
- Paolo Manutio, der venetianische Buchdrucker und Gelehrte. Chemnitz 1892. 35 S. (Programm Chemnitz Gymnasium.)
Aus: Programm Chemnitz Realgymnasium 1881.
Fickenwirth, Otto Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde geboren zu Greiz den 20. September 1851 und besuchte von Ostern 1858 bis Michaelis 1866 die Bürger-schule seiner Heimatstadt. Hierauf trat er in die Vorbereitungsklasse des Seminars ein. Nachdem er den zweijäh-rigen Kursus desselben absolviert hatte, wurde er in die Seminarklasse aufgenommen. Michaelis 1870 machte er sein Abiturientenexamen und trat dann als Lehrer bei dem früheren Knabeninstitute ein, an welchem er schon seit März 1870 vikariert hatte. Am 1. Oktober 1872 erfolgte sein Übertritt an die Elementarklasse der höheren Bürgerschule, in welcher Stellung er dann am 28. Oktober sein Wahlfähigkeitsexamen absolvierte.
Aus: Programm Greiz Höh. Bürgerschule 1873.
Fickenwirt, Paul Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde als Sohn des Tuchfabrikanten Carl Moritz Fickenwirth am 9. Juni 1864 zu Lengenfeld i. V. geboren. Nachdem er, durch Wegzug seiner Eltern gezwungen, zuerst in Lengenfeld und dann in Seitendorf und Hirsch-felde bei Zittau in der Oberlausitz seine Schulzeit zurückgelegt hatte, bezog er Ostern 1878 das Kgl. Schulleh-rerseminar zu Löbau i. S. Aus dieser Anstalt Ostern 1884 mit dem Reifezeugnis entlassen, widmete er sich spe-ziell dem Turnfache, zu welchem Zwecke er von Ostern 1884 bis 15. Oktober desselben Jahres die Kgl. Turn-lehrerbildungsanstalt zu Dresden besuchte. Nach abgelegtem Examen, in Löbtau bei Dresden an der einfachen und mittleren Volksschule als Hilfslehrer angestellt, war er gleichzeitig Mitarbeiter an der Kgl. Turnlehrerbil-dungsanstalt unter Herrn Direktor W. Bier tätig, bis er Ostern 1887 das Amt eines provisorischen Lehrers an der mittleren Volksschule zu Gohlis bei Leipzig übernahm, von wo er den 1. Oktober 1887 als provisorischer Lehrer durch das Kgl. Ministerium an die Realschule nach Reichenbach i. v. berufen wurde.
Aus: Programm Reichenbach i. V. Realschule 1888.
Ficker, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ficker, Ernst Friedrich Daniel
Ich wurde am 14. März 1848 zu Michelwitz bei Pegau als Sohn des dortigen Pfarrers geboren. Von Privatlehrern vorbereitet, absolvierte ich von Ostern 1861 bis 1867 den Gymnasialkursus der Landesschule Grimma, um mich hierauf in Leipzig theologischen Studien zuzuwenden. Ostern 1871 bestand ich in Leipzig das examen pro licen-tia concionandi, worauf ich ein Jahr lang in Dresden als Privatlehrer tätig war, bis ich Ostern 1872 als vierter Re-ligionslehrer an dem städtischen Kreuzgymnasium zu Dresden angestellt wurde. Von dort aus durch das K. Ministerium zum 6. ständigen Oberlehrer der Realschule zu Crimmitschau berufen, trat ich am 1. September 1873 in diese meine jetzige Stellung ein.
Aus: Programm Crimmitschau Realschule 1874.
Ficker, Ewald Hermann Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 17. September 1883 in Dresden geboren. Die Reifeprüfung bestand er Ostern 1903 an der Dreikönigs-schule (Realgymnasium) zu Dresden. Er studierte auf der Technischen Hochschule zu Dresden und den Univer-sitäten Göttingen und Leipzig Physik, reine und angewandte Mathematik. Im November 1907 bestand er in Leip-zig die Prüfung für Kandidaten des höheren Schulamts und wurde zur Ableistung des Probejahres dem Nikolai-gymnasium in Leipzig zugewiesen. Vom 1. April 1909 bis 31. März 1910 genügte er seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger in Dresden. Im Mai 1909 erhielt er auf Grund der Dissertation: „Experimentelle Untersu-chungen über die Dielektrizitätskonstante von Gemischen“ die philosophische Doktorwürde. Ostern 1910 wurde er als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer am König Georg-Gymnasium in Dresden angestellt und für Ostern 1911 als Oberlehrer an das Herzogliche Friedrichs-Gymnasium in Altenburg berufen.
Aus: Programm Dresden-Johannstadt König Georg-Gymnasium 1911.
Ficker, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 12. Oktober 1854 in Wien, approbiert 1880 beziehungsweise 1881 für Naturgeschichte am Ober-, Mathematik und Physik am Untergymnasium, wurde am 24. November 1879 Supplent an der k.k. Lehrerbil-dungsanstalt in Wien, am 6. Oktober 1880 Supplent an der Realschule in Währing, am 16. November 1883 Supplent an der k.k. Oberrealschule in der Leopoldstadt in Wien, am 8. August 1883 wirklicher Lehrer, am 22. August 1886 Professor am Gymnasium in Radautz und am 1. Juli 1890 Professor am Gymnasium zu Troppau. Derzeit ist er Professor am Staatsgymnasium im VI. Bezirke von Wien. Dr. phil. Er hat veröffentlicht:
- Zur Kenntnis der Entwickelung von Estherinticinensis Bals. Criv. In: Sitzungsberichte der k.k. Akademie in Wien.
- Ein bisher unbekanntes Absonderungsorgan bei Saphirina. In: Zoologischer Anzeiger. Leipzig.
Aus: Programm Radautz Gymnasium 1897 und 1898.
Ficker, Karl Georg Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. Dezember 1860 zu Eibenstock, besuchte die Bürgerschule seiner Vaterstadt und dann die Real-schule I. Ordnung (Realgymnasium) in Leipzig. 1880 bezog er die Universität Leipzig, um sich dem Studium der neueren Sprachen zu widmen. Während des Halbjahres 1882/83 hielt er sich in Paris auf. Nachdem er die Prü-fung für die Kandidatur des höheren Schulamtes bestanden hatte, wurde er durch Verordnung des Kgl. Ministe-riums vom 1. Dezember 1885 ab dem Realgymnasium zu Leipzig zur Ableistung des Probejahres zugewiesen.
Aus: Programm Leipzig Realgymnasium 1888.
Ficker, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ficker, Martin Georg Friedrich
Wurde am 3. Januar 1884 zu Buchholz im Erzgebirge geboren, besuchte die Bürgerschule zu Annaberg und von Ostern 1896 bis 1905 das Realgymnasium zu Annaberg. Vom 1. April 1905 bis 1. April 1906 genügte er seiner militärischen Dienstpflicht in Dresden. Von Ostern 1906 an studierte er in Leipzig Neuphilologie. Im Februar 1910 legte er in Leipzig die Prüfung für das höhere Schulamt ab. Von Ostern 1910 bis Ostern 1912 unterrichtete er an der Realschule zu Oschatz, darauf wurde er der Realschule in Großenhain zugewiesen.
Aus: Programm Grossenhain Realschule 1913.
Fickert, Karl Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. April 1807 im Forsthause Planken, Kreis Neuhaldensleben, besuchte das Gymnasium zu Mag-deburg, studierte von 1826 bis 1829 in Halle und Berlin Theologie und Philologie und vertrat dann vom 18. Ja-nuar bis 31. März 1830 den Konrektor an der Stadtschule zu Neuhaldensleben. Nachdem er beide theologische Prüfungen absolviert und sich die unbedingte facultas docendi erworben, wurde er am 1. Januar 1834 Adjunkt und am 24. Juli 1841 Professor an der Schulpforte und zu Ostern 1845 vom Magistrat der Stadt Breslau zum Rektor des Elisabethans gewählt. – In den letzten Jahren seiner Amtsführung kränkelte er; doch hielt die Energie seines Willens ihn aufrecht, bis Anfang Juli vorigen Jahres (1880) sein Zustand sich so verschlimmerte, daß er die Leitung des Gymnasiums dem Prorektor übergeben mußte. An Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Prolegomena in novam operum L. Annaei Seneca philosophi editionem. Naumburg 1839. 54 S. (Programm Pforta Landesschule.)
- Glossarii latini fragmenta Portensia. Naumburg 1843. 8 S. (Programm Pforta Landesschule.)
- Joannis Friderici Gronovii Notae in L. Annaei Seneca naturales quaestiones. E manuscripto Hamburgensi primus edidit. Pars prior. Continet Notas in libros tres priores. Breslau 1846. 48 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- Joannis Friderici Gronovii Notae in L. Annaei Seneca ... Pars altera. Continet Notas in libros quator poste-riores. Breslau 1848. 40 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- Das Tagebuch des Feldpredigers J. F. Seegebart und sein Brief an J. D. Michaelis, ein Beitrag zur Geschich-te des ersten schlesischen Krieges. Breslau 1849. VIII, 65 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- Thucydides consulto ambiquus. Breslau 1854. 19 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- L. Annaeus Seneca De natura deorum. Breslau 1857. 21 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- De accentuum Hebraicorum ratione quatenus possit in Gymnasiis tractari. Breslau 1861. 24 S. (Programm breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- Die 300-Jährige Jubelfeier des Elisabeth-Gymnasiums am 28. und 29. Januar 1862. Breslau 1862. 36 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- Rede zum 300jährigen Jubelfeste des Elisabeth-Gymnasiums am 29. Januar 1862. Breslau 1862. S. 13-22. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- Der Rector zu St. Elisabeth, Johann Caspar Arletius, und seine Stiftungen. In: Festschrift zur 300jährigen Jubelfeier des Gymnasiums zu St. Elisabeth. Breslau 1862.
- Friderici Haasii memoria. Breslau 1868. 35 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
- De Spurio Cassio disputavit Eugenius Herodes. Breslau 1867. 31 S. (Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth.)
Aus: Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium 1881.
Fickewirth, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde geboren am 19. Januar 1878 als Sohn des jetzt verstorbenen Oberpfarrers Fickewirth zu Langewiesen. Von Ostern 1889 bis Ostern 1897 besuchte er das Fürstliche Gymnasium zu Arnstadt, studierte in Göttingen, Leipzig und Erlangen Theologie und bestand Michaelis 1900 die erste, Februar 1903 die zweite theologischen Prüfung vor dem Fürstl. Kirchenrate zu Sondershausen. Vom 1. Oktober 1900 bis 1. Oktober 1901 genügte er seiner Militärpflicht zu Erlangen. Von Ostern 1903 bis Ostern 1904 studierte er in Göttingen Germanistik und bestand am 29. April 1904 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Sein Seminarjahr tritt er am Gym-nasium zu Sondershausen an.
Aus: Programm Sondershausen Gymnasium 1906.
Fickler, Karl Borromaeus Aloys[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1810 zu Konstanz, besuchte 1814 bis 1827 die Normalschule und das Lyceum seiner Vaterstadt, stu-dierte 1828-1830 Philologie und Theologie zu Freiburg i. Br. und wurde 1830 als Lehramtspraktikant recipirt. Seit 1830 als Lehrer am Pädagogium zu Ettlingen angestellt, wurde er 1832 Professor am Gymnasium zu Donaueschingen. Nachdem er 1834 in Freiburg zum Dr. phil. promoviert worden war, erhielt er 1836 proviso-risch, 1838 definitiv die Direktorstelle am Gymnasium zu Donaueschingen. Im Jahr 1843 Mitglied des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte zu Donaueschingen, 1846 korrespondierendes Mitglied des Vereins für Naturgeschichte in Freiburg, erhielt er 1848 die Kgl. Preußische goldene Medaille für Gelehrsamkeit. Auf sein Ansuchen wurde er 1848 als Professor an das Lyceum in Rastatt und 1851 in gleicher Eigenschaft nach Mann-heim versetzt. Im Jahre 1857 wurde er Ritter des Kgl. Preußischen Rothen Adlerordens 4. Klasse. Er ist am 18. Dezember 1871 gestorben. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Kurze Geschichte des Gymnasiums in Donaueschingen. Donaueschingen 1836. 27 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- De Theseo, popularis Atheniensium imperii quem dicunt auctorem. Donaueschingen 1837. 28 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- De Theseo, popularis Atheniensium imperii quam dicunt auctorem. Karlsruhe 1839. 28 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- Die Donauquellen und das Abnobagebirge er Alten: Eine geographische Untersuchung als Excurs zu Tacitus Germanica. C. I. Karlsruhe 1840. 54 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- Phaeno und Phaena. Eine geographische Untersuchung. Freiburg i. Br. 1841. 24 S. (Programm Donau-eschingen Progymnasium.)
- Kurze Geschichte der Häuser Fürstenberg, Geroldseck und von der Hoyen. 1841.
- Anniversarien-Buch des Klosters Maria-Hof bei Neidingen. Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte. 1. Abteilung. Donaueschingen 1845. 48 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- Anniversarien-Buch des Klosters Maria-Hof .... 2. Abteilung. Donaueschingen 1846. 32 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- Geschichte des Hauses Fürstenberg (Schlußband des von E. Münch begonnenen Werkes). 1847.
- Einiges über die griechischen Frauen im historischen Zeitalter. Nach P. van Limburg-Brower. Heidelberg 1848. 39 S. (Programm Donaueschingen Progymnasium.)
- In Rastadt. 1852.
- Heiligenberg mit der Geschichte seiner Grafen. 1853.
- Odalrich II. Graf von Dillingen-Kiburg. Bischof von Konstanz 1110-1127. Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Mannheim 1856. 55 S. (Programm Mannheim Gymnasium.)
- Der spezielle Teil zu Heunisch und Bader badische Topographie. 1857.
Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.
Ficus, Maximilian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. April 1860 zu Breslau, vorgebildet auf dem Magdalenen-Gymnasium zu Breslau, studierte da-selbst von 1879 bis 1885 klassische Philologie und bestand die Lehramtsprüfung am 11. November 1887. Er war von Ostern 1888-1889 Probekandidat am Gymnasium zu St. Elisabeth in Breslau und blieb bis Ostern 1891 an dieser Anstalt mit einigen Stunden beschäftigt. Von Ostern 1895-1896 vertrat er am Realgymnasium zu Sprottau einen beurlaubten Lehrer und hatte von Ostern 1896 bis Michaelis 1898 eine Hilfslehrerstelle am Gymnsium zu Königshütte inne. Michaelis 1898 wurde er Oberlehrer am Gymnasium zu Bromberg. Ostern 1900 war er an der Berger-Oberrealschule zu Posen und geht Ostern 1903 an das August-Viktoria-Gymnasium zu Posen über. Hier veröffentlicht er seine Abhandlung: „Quid de Babrii poetae vita indagari possit, quaeritur.“ Posen 1906. 31 S. (Programm Posen Auguste-Viktoria-gymnasium.)
Fiebelkorn, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. Januar 1880 zu Berlin, bestand das Examen pro facultate docendi 1905, war Seminar-Kandidat am Lessing-Gymnasium in Berlin von Ostern 1905 bis 1906 unter gleichzeitiger Tätigkeit als Vertreter am Sophien-Gymnasium von Oktober bis Weihnachten 1905, an der 8. Realschule bis Ostern 1906. Seitdem Probe-kandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin. Ostern 1907 geht er als Oberlehrer an das Humboldt-Gymnasium in Berlin.
Aus: Programm Berlin Joachimsth. Gymnasium 1907.
Fieberg, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fieberg, Emil Josef
Am 7. Mai 1848 zu Bromberg geboren, besuchte die Realschule I. O. seiner Heimatstadt und verließ sie Michae-lis 1867 mit dem Zeugnis der Reife. Ein Jahr darauf bezog er die Universität zu Berlin und widmete sich dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften. Zu Michaelis 1869 bestand er noch eine zweite Maturitäts-prüfung am Gymnasium zu Spandau, wurde im Sommer 1873 zu Halle auf Grund einer Experimentalunter-suchung: „Über das Propylphenylketon und seine Drivate“ zum Dr. phil. promoviert. Nach Vollendung seiner Studien bekleidete er bis Neujahr 1875 die Stelle eines chemischen Assistenten am technologischen Institut der Universität Berlin und absolvierte im Mai 1876 vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin die Prüfung pro facultate docendi. Zu Ostern 1876 trat er als Probekandidat in die Friedrichs-Werdersche-Ge-werbeschule ein, an welcher er nach vollendetem Probejahr noch als Hilfslehrer tätig war, bis er zu Ostern 1878 in eine ordentliche Lehrerstelle der Friedrichs-Realschule berufen wurde. Geht später an die Friedrichs-Werder-sche Oberrealschule, wo er seine Abhandlung veröffentlicht: „Die Wasserzufuhr und die Entwässerung der Stadt Berlin in ihrer Entwicklung und ihren Einrichtungen.“ Berlin 1900. 28 S. (Programm Berlin Friedrichs-Werder-sche Oberrealschule.)
Aus: Programm Berlin Friedrichs-Realgymnasium 1879.
Fieberg, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. Juni 1880 zu Braunsberg in Ostpreußen, bestand die erste Volksschullehrerprüfung am 21. Februar 1900, die zweite am 20. September 1905. Nachdem er bis 1904 in Landsberg als Wanderlehrer und dann am Waisenhaus des Joseph-Stifts in Heilsberg tätig gewesen, wurde er am 1. April 1906 am Gymnasium zu Braunsberg definitiv angestellt.
Aus: Programm Braunsberg Gymnasium 1907.
Fiebig, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 1. Mai 1819 in Glaubitz bei Riesa als Sohn eines Kirchschullehrers geboren, besuchte von 1832 an die Lan-desschule Meißen und bezog im Mai 1838 die Leipziger Universität, um Theologie und morgenländische Spra-chen zu studieren. Nachdem er zwei Jahre Mitglied der arabischen Gesellschaft unter Prof. Fleischer gewesen war, bestand er im Februar 1841 das Examen pro candidatura und im April 1843 das Examen pro ministerio. Im Jahre 1847 unterzog er sich der Prüfung für das höhere Lehramt, erlangte am 11. September die philosophische Doktorwürde und Michaelis die Anstellung als zweiter Adjunkt an der Nikolaischule zu Leipzig. Er rückte Mi-chaelis 1856 zum ersten Adjunkten, Ostern 1857 zum sechsten Kollegen auf und erteilte seit Ostern 1854 den französischen und englischen Unterricht auch in den oberen Klassen. Im Jahre 1863 gründete er eine Lehranstalt für erwachsene Töchter für den kaufmännischen und gewerblichen Geschäftsbetrieb, die noch unter Leitung von Gust. Wagner fortbesteht. Der Nikolaischule hat er bis zu seiner Ostern 1869 erfolgten Pensionierung angehört. Dann war er in Gera an Dr. Amthors Handelsschule tätig, bis er am 15. Mai 1872 starb. An Schriften hat er ver-öffentlicht:
- Über die Abschaffung des Beichtgeldes. 1843.
- Corpus dissertatt. Theolog. Etc., quae in collectione Weigeliana Lips. prostant. Praefatus est et indices tum locorum scripturae sacrae, tum rerum et nominum conscripsit. 1846.
- Drei Stunden christlicher Andacht. Predigten. 1847.
- Die Schottische Kirche von Merle d’Aubigné. Deutsche Ausgabe. 1851.
- A collection of letters or choice of graduated exercices on the epistolary style, arranged for translation into English etc. 2 Part. 1857.
- Lateinisches Genusspiel. Ein neues Lehrmittel zur Einübung der Genusregeln und zur leichteren Erlernung von 1000 lateinischen Wörtern. 1858.
- Shakespeare, The College etc. With copious English explanatory notes. Vol. I. Hamlet. 1857.
- Masterpieces of English literature. With notes by O. F.: Romeo et Juliet, Julius Caesar. 1859.
- Manuel de la correspondance commerciale francaise à l’usage des libraires etc. 1858.
- Chefs-d’oeuvre des classiques francais avec commentaires choisis des meilleurs commentateurs, augmentés de remarques par. O. F. et St. Leportier. 154-1864. 14 Bändchen.
- Emilia Galotti von Lessing, zum Übersetzen in Englische bearbeitet. 1858.
- Essai sur le goût par Marmontel. A l’usage des classes supérieures etc. par. O. F. 1857.
- Bélisaire par Marmontel, mit Anmerkungen und Wörterbuch von O. F. Dresden 1857.
- Der Neffe als Onkel von Schiller, zum Übersetzen ins Französische, hrsg. mit Leportier. 3. Aufl. Dresden 1865.
- Der Parasit von Schiller, zum Übersetzen ins Französische. Hrsg. mit Leportier. 1856. 2. Aufl. 1863. 3. Aufl. Dresden 1865. 4. Aufl. von A. Peschier 1874. 5. Aufl. 1881.
- Wörterbuch zu Xenophons Cyropädie. Neue Bearbeitung des Wörterbuchs von Crusius. 1860.
- Die Berufsbildung der Frauen etc. , als eine dringende Forderung unserer Zeit dargestellt. 1864.
Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897.
Fiebig, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. Februar 1876 zu Halle a. S., erhielt seine Schulbildung auf der Lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen, die er Michaelis 1894 mit dem Reifezeugnis verließ. Er studierte von Michaelis 1894 bis Michaelis 1899 in Halle und Berlin Theologie, Germanistik und orientalische Sprachen. Von Ostern 1899 bis Oktober 1901 war er Mitglied des Kgl. Predigerseminars zu Wittenberg, genügte von Ostern 1901 bis Ostern 1902 in Wittenberg seiner Militärpflicht, war dann von Oktober 1902 bis Oktober 1903 am Institutum Judaicum in Leipzig tätig und von Oktober 1903 bis Oktober 1904 Inspektor am Kgl. Predigerseminar zu Wittenberg. Am 6. Juni 1901 promovierte ihn die Theologische Fakultät in Halle zum Licentiaten der Theologie. Am 20. und 21. Januar d. J. bestand er vor der Kgl. Prüfungskommission in Halle die Oberlehrerprüfung. Er wird dann am Gym-nasium zu Gotha angestellt. Außer Beiträgen für gelehrte Zeitschriften verfaßte er folgende Schriften:
- Der Menschensohn, Jesu Selbstbezeichnung mit besonderer Berücksichtigung des aramäischen Sprachge-brauchs für Mensch. Tübingen und Leipzig, Mohr.
- Talmud und Theologie. Tübingen und Leipzig Mohr.
- Altjüdische Gleichnisse und die Gleichnisse Jesu. Tübingen u. Leipzig, Mohr.
- Die „Sprüche der Väter“ und das Neue Testament. In: Festschrift, Albert von Bamberg zum 1. Oktober 1905 gewidmet vom Lehrerkollegium des Gymnasiums Ernestinum zu Gotha. Gotha 1905. S. 183-196.
Aus: Programm Gotha Gymnasium 1905.
Fiebig, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1885 zu Angermünde in Brandenburg, besuchte die Oberrealschule auf der Uhlenhorst und studierte dann in Göttingen und Bonn Mathematik und Naturwissenschaften. Nachdem er 1909 sein Doktor-examen und 1910 sein Staatsexamen bestanden hatte, wurde er Ostern 1910 dem Johanneum zu Hamburg und im folgenden Jahre dem Heinrich Hertz-Realgymnasium zur Ableistung des Seminar- und Probejahres über-wiesen. Zum 1. April 1912 kam er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Realschule an der Bogenstraße und wurde hier am 1. April 1913 als Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Hamburg Realschule Bogenstr. 1914.
Fiebig, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 4. Juni 1823 zu Glaubitz bei Großenhain, wo sein Vater Kantor war. Für den Lehrerberuf auf dem Seminar zu Grimma vorbereitet, erhielt er nach zweijähriger Wirksamkeit als Proseminarlehrer die Erlaubnis, die Universität Leipzig zu besuchen. Hier widmete er sich dem Studium der alten Sprachen, bestand das Maturitäts-examen des Gymnasiums und erlangte darauf den Doktorgrad bei der philosophischen Fakultät. Das folgende Hauslehrerleben in Kurland bot ihm Gelegenheit, mit den neueren Sprachen vertraut zu werden. 1854 übernahm er eine Lehrerstelle an der Handelsschule zu Gera und wurde 1856 an das Gymnasium als Lehrer der neueren Sprachen berufen. Von 1859 bis 1865 wirkte er am Gymnasium in Schleiz, wo ihm neben den neueren Sprachen ein Teil des mathematischen Unterrichts übertragen wurde. Hierauf folgte er einem Rufe aus seiner Heimat, die Leitung einer Privatanstalt in Riesa zu übernehmen. Januar 1871 erhielt er die 5. Lehrerstelle wieder am Gymna-sium zu Gera. Ostern 1873 ging er zur Handelsschule über und lehrte an dieser bis zu seinem Tode 1899. Daneben war er 1878-1882 Direktor eines von Frl. A. Bretschneider geleiteten Privatinstituts für Mädchen. Im Jahre 1882 gründete er eine „Fortbildungsschule für konfirmierte Mädchen aus dem Bürgerstande“; diese ent-sprach einem wirklichen Bedürfnis, wurde immer mehr besucht und im Jahre 1885 von der Stadt übernommen. Fiebig hatte sich eine eigene Methode für seinen neusprachlichen Unterricht ausgedacht, indem er das größte Gewicht auf die Konversation legte. Er hat veröffentlicht:
- Lecons de Lecture et de Mémoire, tirées de la Sainte Bible, à l’usage de la jeunesse allemand étudiant le francais. Gera 1856.
- The Step-Daughter, Übersetzung eines Lustspieles der Herzogin Amalia von Sachsen. Gera 1879.
Aus: Programm Gera Gymnasium 1908.
Fiebiger, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 13. Februar 1856 zu Sächs. Haugsdorf, Kreis Lauban, bezog Ostern 1870 das Gymnasium zu Lau-ban und verließ dasselbe nach achtjährigem Studium mit dem Zeugnis der Reife, um auf der Universität Halle sieben Semester Theologie und Philologie zu studieren. Im August 1881 auf Grund seiner Inauguraldissertation: „Über die Sprache der Chevalerie Ogier von Reimbert von Paris“ zum Doktor der Philosophie promoviert, mel-dete er sich im Dezember desselben Jahres zum Examen pro facultate docendi und bestand dasselbe im Januar 1883. Das Kgl. Provinzial-Schulkollegium überwies ihn hierauf dem Gymnasium zu Brieg zur Ableistung des Probejahres. Nach Ableistung des Probejahres wurde er hier fest angestellt. Er hat veröffentlicht:
- Über die Selbstverleugnung bei den Hauptvertretern der deutschen Mystik des Mittelalters. 1. Teil. Brieg 1889. 22 S. (Programm Brieg Gymnasium.)
- Über die Selbstverleugnung bei den Hauptvertretern der deutschen Mystik des Mittelalters. 2. Teil. Brieg 1890. 46 S. (Programm Brieg Gymnasium.)
- Zur Erzielung einer guten Übersetzung aus dem Französischen. Brieg 1894. 22 S. (Programm Brieg Gymn.)
Aus: Programm Brieg Gymnasium 1884.
Fiedler, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fiedler, Albert Christian
Geboren im April 1841 zu Niedersachswerfen bei Ilfeld, besuchte das Gymnasium zu Nordhausen bis Michaelis 1862 und dann noch ein Jahr das K. Andreaneum zu Hildesheim, studierte bis Michaelis 1867 in Göttingen Mathematik und versah von Neujahr bis Ostern 1868 die Stelle einer erkrankten Lehrers am Progymnasium zu Leer. Wird dann an das Gymnasium zu Hildesheim berufen und geht später an die Höhere Bürgerschule zu Rheydt, wo er seine Abhandlung veröffentlicht: „Die Entwicklung der mechanischen Wärmelehre, eine popu-läre Darstellung.“ Rheydt 1876. 19 S. (Programm Rheydt Höh. Bürgerschule.)
Aus: Programm Hildesheim Gymnasium 1869.
Fiedler, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 5. März 1860 zu Neuhof, Kreis Fulda, besuchte von 1872 bis 1875 eine Privatschule, 1875-1877 die Präparandenanstalt zu Schlüchtern und bis zum Jahre 1880 das Lehrerseminar daselbst. Nach bestandenem Examen war er Lehrer an der einklassigen Schule zu Bensen, Kreis Rinteln, bis zum Jahre 1887. Im Mai 1883 legte er die zweite Prüfung ab. Im Herbst 1881 genügte er seiner Militärpflicht zu Hannover. Während des Winterhalbjahres 1884/85 absolvierte er den Turnkurs an der Central-Turnanstalt zu Berlin und nahm teil an den Übungen und Aufführungen der dortigen Singakademie und dem Zeichenkursus. Infolge einer Übung 1886 beim Kgl. Garnison-Lazarett erhielt er die Qualifikation als Reserve-Lazarett-Inspektor. Von 1887 bis Ostern 1898 war er als Lehrer an der Schule zu Cathrinhagen, Kreis Rinteln, tätig. Dann wurde er Lehrer an der Stadt-schule zu Rinteln, woselbst ihm zugleich der Gesangunterricht an dem dortigen Kgl. Gymnasium übertragen wurde. Durch Verfügung des Kgl. Provinzial-Schulkollegiums zu Kassel wurde er vom 1. April 1900 ab zum Lehrer am Gymnasium zu Marburg a. d. Lahn ernannt.
Aus: Programm Marburg/L. Gymnasium 1901.
Fiedler, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Mai 1871 zu Apfelstädt im Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha, erhielt seine Ausbildung im Herzogl. Lehrer-Seminar zu Gotha und bestand 1891 die Lehrerprüfung. Von 1891-1895 war er als Lehrer in Manebach in Thüringen, von 1895-1901 in Gotha tätig. 1897 legte er an der Kunstschule zu Breslau die Zeichen-lehrerprüfung ab. Seiner künstlerischen Ausbildung halber besuchte er von 1901-1905 vorzugsweise als Schüler der Professoren Friedrich und Scheurenberg die akademische Hochschule für bildende Künste in Berlin und übte dann neben seiner Lehrertätigkeit seine Kunst als Porträt- und Geschichtsmaler aus. Seit Ostern 1905 als Hilfs-zeichenlehrer an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule beschäftigt, erfolgte zum 1. Oktober 1909 seine Berufung als Zeichenlehrer an die Stelle des in den Ruhestand tretenden Professors Ludwig.
Aus: Programm Berlin Friedrichs-Werdersche Oberrealschule 1910.
Fiedler, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. Juli 1872 zu Kienitz a. O., besuchte die Präparanden-Anstalt und das Lehrerseminar zu Drossen. Am 1. April 1893 übernahm er eine Lehrerstelle zu Neuehnhagen /Nm. und im Herbst 1894 eine Lehrerstelle in Schönfliess Nm. Im Dezember 1896 wurde er nach der zweiten Lehrerprüfung fest angestellt. 1898/99 besuchte er die Kunstgewerbeschule zu Hamburg und bestand im April 1899 die Staatsprüfung für Zeichenlehrer. Im April 1902 unterzog er sich der Turnlehrerprüfung in Greifswald. Hierauf war er als Zeichenlehrer an der Volks-, Bürger- und Fortbildungsschule in Greifswald bis zum Herbst 1900, am Realgymnasium zu Wollin i. P. bis Ostern 1902, am Gymnasium zu Stendal bis Ostern 1911 tätig. Am 1. April 1911 wurde er an die Oberrealschule i. E. an der Scharnhorststraße in Düsseldorf berufen.
Aus: Programm Düsseldorf Realschule Scharnhorststraße 1912.
Fiedler, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. April 1798 zu Spansberg, Königreich Sachsen, wurde 1819 Kollaborator an der Lateinischen Hauptschule zu Halle a. S., Herbst 1821 Adjunkt an der Fürstenschule zu Rossleben, am 18. Mai 1822 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Wesel berufen. 1839 wird er zum Professor ernannt. Am 1. Mai 1865 trat er in den Ruhestand und feierte 1868 das 50-Jährige Doktor-Jubiläum. Er starb am 18. April 1876. An Programm-Abhandlungen des Gymnasium zu Wesel hat er veröffentlicht:
- De erroribus Aeneae ad Phoenicum colonias pertinentibus. Wesel 1827. 20 S.
- 1) Ex P. Virgilii Maronis Catalectis Epigrammata VII et Copo. 2) Deutsche Übersetzung derselben. 3) Elegia in obitum Thumii. Wesel 1830. 24 S.
- Die römischen Inschriften in Xanten. Wesel 1839. 20 S. u. 1 Taf.
- Die Provinzialeinteilungen des römischen und byzantinischen Reiches. Wesel 1842. 24 S.
- De lectione librorum Novi Testamenti Graecae scripti in gymnasiis jam diu omissa eaque nunc quidem revocanda. Wesel 1846. 18 S.
- Beiträge zur Geschichte Wesels. Inschriften. Wesel 1848. 24 S.
- De Homero multiscio atque naturae conscio. Comment. I. Wesel 1852. 16 S.
Aus: Programm Wesel Gymnasium 1882 FS.
Fiedler, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. März 1886 zu Berlin, besuchte dort das Kgl. Kaiser-Wilhelms-Realgymnasium und studierte dann an der Berliner Universität seit Michaelis 1904 neuere Sprachen und Geschichte. Die Staatsprüfung bestand er im Juli 1909. Seiner Militärpflicht genügte er darauf beim Kaiser-Franz Garde-Regiment Nr. 2. Zur Ablei-stung des Seminarjahres wurde er der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule zu Berlin überwiesen. Das Probe-jahr legte er am Gymnasium in Sorau N.L. ab. Auf Grund der Dissertation: „Entstehungsgeschichte von Charles Dickens Oliver Twist“ wurde er im Juli 1912 von der philosophischen Fakultät der Universität Halle zum Dr. phil. promoviert. Michaelis 1912 wurde er als Oberlehrer an die Oberrealschule zu Steglitz berufen.
Aus: Programm Steglitz Oberrealschule 1913.
Fiedler, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. Februar 1833 zu Neisse, war von Ostern 1854 bis Ostern 1855 Probekandidat am Realgymna-sium zum heiligen Geist in Breslau, blieb an dieser Anstalt, an der er als Oberlehrer angestellt wurde, bis Ostern 1876. Zu dieser Zeit wurde er mit der Leitung der Gewerbeschule, der späteren Oberrealschule, betraut. Er starb am 22. Januar 1899 als Direktor der Kgl. Oberreal-, Baugewerk- und Maschinenbauschule zu Breslau. An Pro-gramm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Übersicht der Mineralien Schlesiens. Breslau 1859. 16 S. (Programm Breslau Realgymn. z. heil. Geist.)
- Zusammenstellung der diluvialen und alluvialen Gebilde Schlesiens. Breslau 1864. 24 S. (Programm Breslau Realgymnasium z. heil. Geist.)
- Beiträge zur Statistik der Breslauer höheren Schulanstalten vom Jahre 1849 bis 1867. Breslau 1868. 20 S. (Programm Breslau Realgymnasium z. heil. Geist.)
- Beiträge zur Statistik der höheren Schulen Breslaus. Breslau 1884. 10 S. (Programm Breslau Oberrealsch.)
Aus: Programm Breslau Realgymnasium zum heiligen Geist 1899 FS.
Fiedler, Heinrich Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 15. November 1853 zu Dessau geboren. Er besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Micha-elis 1872 mit dem Reifezeugnis verließ. Von Michaelis 1872 bis Michaelis 1875 studierte er in Halle Philologie und legte dort seine Staatsprüfung Michaelis 1878 ab. Nachdem er am Gymnasium zu Wertheim in Baden sein Probejahr begonnen, beendete er dasselbe am Gymnasium zu Dessau und wurde Michaelis 1880 dort definitiv angestellt. Ostern 1883 wurde er an das Ludwigs-Gymnasium zu Cöthen versetzt und ging 1888 an das Gymna-sium zu Bernburg über.
Aus: Programm Bernburg Gymnasium 1889.
Fiedler, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 3. Februar 1834 zu Berlin, erster ordentlicher Lehrer des Gymnasiums zu Kolberg, gehörte dersel-ben seit Ostern 1860 an, wo er zur Ableistung seines Probejahres und als wissenschaftlicher Hilfslehrer hier ein-trat. So verband ihn mit der Schule eine vierzehnjährige Wirksamkeit und er war bei ihr ein Vertreter aller guten Tradition, wie sie für das Gedeihen des Schullebens so wesentlich ist. Klar und scharf in seinem Unterricht und in herzlicher Teilnahme und Sorgfalt den einzelnen Schülern nachgehend, ist er vielen ein sicherer Führer durch die mittleren Klassen gewesen, dessen segensreiche Einwirkung von Eltern und Schülern mit Dank und Vertrau-en anerkannt wurde. Seit Ostern 1861 leitete er auch den gesamten Turnunterricht und bewährte auch hier beson-ders seine Meisterschaft, straffe Zucht und freie Bewegung zu vereinigen, obwohl der Mangel eines Lokals für das Winterturnen und die Anlage des Turnplatzes seine Aufgabe erschwerte. Er selbst war ein Schüler Eiselens und betrieb das Turnen nicht nur mit technischer Sicherheit, sondern in dem sittlichen und patriotischen Sinne, welcher das deutsche Turnen geschaffen hat. So weckte er auch in der Jugend Begeisterung und jugendlich frischen Sinn, so daß die gymnastischen Übungen fast von allen Schülern mit regem Eifer betrieben wurden, und wir des besten Erfolges mit ihm uns freuen konnten. – Am Schlusse der Sommerferien, wo er mit seiner Familie einige Tage bei Verwandten in Greifenberg i. P. zubrachte, traf ihn dort im Kreise der Seinigen ein Schlaganfall, der nach wenigen Stunden seinem Leben ein Ende machte. Er starb am 30. Juli 1875 und ist auf dem Friedhof zu Greifenberg i. P. bestattet. Er hat ein Programm geschrieben: „Zu Walther von der Vogelweide (II. Ottenton).“ Kolberg 1873. 16 S.
Aus: Programm Kolberg Gymnasium 1875.
Fiedler, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1858 zu Kruposchin in Westpreußen, besuchte von Ostern 1876 bis Ostern 1879 das Seminar zu Marienburg, wirkte bis Michaelis 1883 an mehreren Schulen des Regierungsbezirkes Marienwerder, machte dann seine Studien auf der Kgl. Kunstschule zu Berlin und bestand im August 1885 die Staatsprüfung für Zeichenlehrer. Wird als Zeichenlehrer an das Gymnasium zu Flensburg berufen.
Aus: Programm Flensburg Gymnasium 1886.
Fiedler, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fiedler, Otto Max Alfred
Geboren im August 1844 zu Hundeluft, siedelte dann mit seinen Eltern nach Radisleben bei Ballenstedt über, bezog Ostern 1856 das Karlsgymnasium zu Bernburg und verließ es Ostern 1864, um in Halle und Erlangen Theologie zu studieren. Aus letzteren 1866 durch den Krieg vertrieben, vollendete er seine Studienzeit in Halle. Im Sommer 1867 bestand er in Dessau die erste und ebenda 1870 die zweite theologische Prüfung. In der Zwi-schenzeit wirkte er als Hauslehrer beim Baron von Krosigk auf Poplitz, absolvierte auch den vorgeschriebenen Sechswochenkursus am Lehrerseminar zu Bernburg. Wird dann an das Gymnasium zu Zerbst berufen.
Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1871.
Fiegel, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Posen am 1. Januar 1858, bestand auf dem Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium seiner Heimatstadt die Abiturientenprüfung und widmete sich dann auf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin dem Studium der klassischen Philologie und der Geschichte. Im Jahre 1882 erwarb er bei der philosophischen Fakultär der Universität Berlin die Doktorwürde. Nach bestandener Staatsprüfung im Jahre 1886 erledigte er sein Probejahr am Köllnischen Gymnasium zu Berlin und war dann zuerst mehrere Jahre an der genannten Anstalt und am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin als wissenschaftlicher Hilfslehrer, darauf längere Zeit im Gemeindeschul-Dienst tätig. Bei der Eröffnung der städtischen Realgymnasialklassen für Mädchen zu Ostern 1906 als Oberleh-rer an diese berufen, war er daselbst bis Michaelis 1908 und trat zu diesem Termin zum Königstädtischen Real-gymnasium über. Er schrieb: „Historia legionis III. Augustae.“ Berlin 1882. Diss. inaug.
Aus: Programm Berlin Königstädtisches Realgymnasium 1909 und Friedrichs-Gymnasium 1900 FS.
Fiehn, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn eines Lehrers, ist am 3. Mai 1851 zu Verden geboren, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und ging Ostern 1869 nach abgelegtem Abiturienten-Examen nach Berlin, um Philologie zu studieren. Ostern 1870 trat er in Göttingen als Einjährig-Freiwilliger in das 56. Regiment ein, machte in demselben den ganzen Feldzug mit und wurde im Juli 1871 entlassen. Michaelis 1871 ging er nach Göttingen, um die unterbrochenen Studien wie-der aufzunehmen und studierte dort bis Michaelis 1874. Von dort aus wurde er als Probandus am Gymnasium zu Verden angestellt, bestand am 13. Februar 1875 das examen pro facultate docendi. Sein Probejahr setzte er am Lyceum 2 zu Hannover fort, und war von Ostern 1876 bis 1884 ordentlicher Lehrer an dieser Anstalt, zuletzt als Ordinarius der Quarta. 1884 wird er an das Leibniz-Realgymnasium zu Hannover versetzt. Am 4. Juli 1894 wurde er vom Magistrat der Stadt Hannover zum Direktor des Realgymnasiums I gewählt, am 27. August 1894 von Sr. Majestät dem König bestätigt und am 16. Oktober 1894 in sein Amt eingeführt.
Aus: Programm Verden Domgymnasium 1875 und Hannover Realgymnasium 1895.
Fiek, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 29. Oktober 1863 zu Plethe in der Altmark geboren. Nachdem er auf dem Seminar zu Kyritz die erste Prüfung bestanden, war er Lehrer und Organist in Schönerlinde, später Borgsdorf bei Berlin tätig. Seine zweite Lehrerprüfung bestand er zu Cöpenick, gab dann seine Stelle zu Borgsdorf auf, um eine Lehrerstelle an der Jahn’schen höheren Lehranstalt zu Braunschweig anzunehmen.
Aus: Programm Braunschweig Jahns Lehranst. 1892.
Fielitz, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fielitz, Wilhelm Georg August
Geboren am 30. Dezember 1845 in Anklam, Sohn des dortigen Konrektors an der höheren Töchterschule, be-suchte bis Michaelis 1862 das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte 2 Jahre in Greifswald klassische Philo-logie und ging dann von Prof. Usener veranlaßt, nach Bonn, wo er sich der Anregung, welche die Ritschl‘-sche Schule in so reinem Maße bot, hingab. Besondere Freundlichkeit und Förderung gewährte ihm auch Prof. Jahn, in dessen philologischen und archäologischen Seminar er eintrat, ebenso wie in Ritschl’s philologisches und epigraphisches. Am 26. Mai 1866 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „De Atticorum comoedia bipartia“ zum Dr. phil. promoviert. Am 18. Juli 1866 bestand er das Staatsexamen und am 1. August 1866 trat er am Gymnasium zu Stralsund sein Probejahr an. Wegen seiner Militärpflichtigkeit zog sich seine definitive Anstel-lung noch bis zum Anfang des Jahres 1869 hin; vereidigt wurde er am 20. Februar 1869. Michaelis 1879 ging er als Oberlehrer an das Gymnasium in Wittenberg und in gleicher Eigenschaft Michaelis 1881 nach Pless, wo ihm im Jahre 1886 der Titel Professor verliehen wurde. Geht später an das König Wilhelms-Gymnasium nach Breslau. An Schriften hat er veröffentlicht:
- a) Der Parthenon. Ein Vortrag. b) Mittelhochdeutsche Formenlehre. Stralsund 1871. 26 S. (Programm Stral-sund Gymnasium.)
- Studien zu Schillers Dramen. Leipzig, Teubner 1876.
- Schiller und Lotte 1788-1805. Dritte, den ganzen Briefwechsel umfassende Ausgabe. 3 Bände. Stuttgart, Cotta 1879.
- Jugendbriefe Goethes, ausgewählt und erläutert. Berlin 1880.
- Goethestudien. Wittenberg 1881. 15 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)
- Goethes Briefe an Frau von Stein. Zweite vervollständigte Auflage. 2 Bände. Frankfurt/M. 1883-1885.
- Eine Untersuchung zu Goethes Gedicht „Ilmenau“. Pless 1893. 13 S. (Programm Pless Gymnasium.)
- Festrede, gehalten im Allg. Deutschen Sprachverein zu Breslau, in der Aula Leopoldina am 7. Mai 1906. (Schillerfeier.) Breslau 1906. S. 3-11. (Programm Breslau K. Wilhelms-Gymnasium.)
Außerdem schrieb er einige Artikel über Terenz in Fleckeisens Jahrbüchern und im Rhein. Museum, sowie eine Reihe von Aufsätzen über Schiller und Goethe im III.-VIII. Bande des „Archivs für Literaturgeschichte“ (hrsg. von Schnorr v. Carolsfeld.)
Aus: Programm Stralsund Gymnasium 1891 und Wittenberg Gymnasium 1880.
Fiencke, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. Oktober 1871 in Glückstadt in Holstein, besuchte dort das Gymnasium und studierte in Kiel und Greifswald Theologie von Ostern 1892 bis 1895. Die erste theologische Prüfung bestand er 1895, die zweite 1897. Besuchte bis Herbst 1898 das Lehrerseminar in Eckernförde und gehörte bis zum 31. Oktober 1898 dem Predigerseminar in Preetz an. Seit dem 1. November 1898 war er im Schulfach und als Hilfsprediger tätig. An der Jahn’schen Lehranstalt 1906, zuletzt als Vorsteher der Privat-Mittelschule in Zanow,
Aus: Programm Schwerin priv. Realschule 1913.
Fietz, Christoph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fietz, Christoph Johann
Geboren am 5. September 1846 zu Brambach, besuchte von 1859 an das Gymnasium zu Plauen. Nach bestande-ner Reifeprüfung studierte er von 1866 an in Leipzig klassische Philologie und Geschichte. Nachdem er 1870 auf Grund seiner Dissertation: „Geschichte Berengar’s von Ivrea“ zum Dr. phil. promoviert worden war, riefen ihn Familienverhältnisse in die Heimat und hielten ihn daselbst bis 1873. In diesem Jahre trat er als Lehrer in das Käuffersche Realinstitut in Dresden ein und verblieb in dieser Stellung bis Ostern 1877. Während dieser Zeit be-stand er im Februar 1875 die Staatsprüfung. An die Neustädter Realschule I. O. berufen, trat er am 10. April 1877 in das Lehrerkollegium ein und vertrat bis zu seinem Tode Geschichte, Deutsch und Lateinisch in den mittleren und unteren Klassen. In der gediegenen Abhandlung über: „Prinzenunterricht im 16. und 17. Jahrhun-dert, nach Handschriften der Königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden“ (Dresden 1887, 25 S. Programm Dresden 3-König-Realgymnasium.) welches aus den letzten Monaten seines stammt, hinterließ er der von ihm herzlich geliebten Anstalt ein dauerndes Vermächtnis. Er starb am 26. Mai 1887.
Aus: Programm Dresden-Neust. 3 König-Realgymnasium 1888.
Figulus, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Dezember 1848 zu Frankenstein in Schlesien, auf der Elementarschule seiner Vaterstadt und auf dem Kgl. Friedrichsgymnasium zu Breslau vorgebildet, besuchte er dann die Universitäten Breslau, Leipzig und Berlin und studierte zuerst die Rechtswissenschaft, dann Philologie und Geschichte. Im März 1875 wurde er in Halle zum Dr. phil. promoviert und bestand im darauf folgenden Monat zu Berlin die Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1875 an legte er das Probejahr am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin ab und wurde Ostern 1876 an dieser Anstalt als ordentlicher Lehrer angestellt. Als solcher hat er nur 4 ½ Jahre unter uns ge-wirkt, wie gut er es aber verstanden hatte, die Liebe seiner Schüler zu gewinnen, zeigte in herzergreifender Weise die freie und innige Teilnahme derselben an seinem Begräbnis. Er starb am 16. Oktober 1880.
Aus: Programm Berlin Luisenstädtisches Gymnasium 1881.
Figur, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 14. August 1881 zu Berlin, besuchte das Lessing-Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Ostern 1900 mit dem Reifezeugnis verließ. Er widmete sich auf der Universität Berlin dem Studium der Mathematik, den Na-turwissenschaften und der Philosophie und bestand am 3./4. Juli 1905 das Examen pro facultate docendi. Das Seminarjahr leistete er von Michaelis 1905 bis Michaelis 1906 an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule ab. Während des Sommer-Halbjahres 1906 war er außerdem am Sophien-Gymnasium tätig. Das Probejahr absol-vierte er an der 9. Realschule und wurde Michaelis 1907 an derselben Anstalt zum Oberlehrer ernannt. Hier schrieb er: „Erdrotation und Lichtfortpflanzung.“ Berlin 1913. 28 S. (Programm Berlin 9. Realschule.)
Aus: Programm Berlin 9. Realschule 1908.
Figurski, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. März 1808 zu Allenstein in Ostpreußen, 1828 mit dem Zeugnis der Reife vom Gymnasium zu Braunsberg abgegangen, studierte in Königsberg Philologie, wurde Oktober 1837 von Pleschen, wo er seit Michaelis 1834 als Lehrer tätig war, in die dritte Stelle der Kreisschule zu Krotoschin berufen, ging aber schon nach Jahresfrist an das Marien-Gymnasium zu Posen über, wo er 1840 Oberlehrer wurde. Ende 1869 wurde er auf seinen Antrag wegen zunehmender Körperschwäche pensioniert. Er hat veröffentlicht: „Die Götter des homerischen Zeitalters und deren Kultus.“ Posen 1851, 23 S. (Programm Posen Marien-Gymnasium.)
Aus: Programm Posen Marien-Gymnasium 1870 und Krotoschin Gymnasium 1886.
Filler, Ernst Eugen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. Juli 1879 zu Meiningen, bestand die Reifeprüfung zu Ostern 1899 auf dem Gymnasium Bernhardinum in Meiningen und studierte Philologie und Geschichte von Ostern 1899 bis Herbst 1899 in Leipzig, von Herbst 1899 bis Ostern 1900 in Berlin, von da bis Herbst 1902 in Jena und von da bis Ostern 1903 wieder in Berlin. Am 11. März 1903 wurde er in Jena zum Dr. phil. promoviert auf Grund seiner Abhandlung: „Quaestiones de Leontii Armenii historia.“ Am 27. Juni desselben Jahres bestand er in Jena die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Vom 1. Oktober 1903 bis 1. Oktober 1904 genügte er seiner Militärpflicht und geht dann an das Gymnasium zu Meiningen, wo er später angestellt wird. Er schreibt hier: „Bericht über eine Reise nach Italien.“ Meiningen 1914. 11 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
Filter, Berthold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. November 1874 zu Berlin, bestand die Reifeprüfung Michaelis 1892 am Luisenstädtischen Realgymnasium in Berlin, war bis Ostern 1894 Kaufmann und studierte dann von da ab bis Ostern 1898 in Berlin neuere Sprachen. Die Prüfung für das höhere Lehramt legte er im Juni 1899 ab und absolvierte das Semi-narjahr von Ostern 1900/01 am Andreas-Realgymnasium in Berlin. Das Probejahr tritt er am Gymnasium zu Friedeberg in der Neumark an.
Aus: Programm Friedeberg/Nm. Gymnasium 1902.
Finck, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 23. November 1878 in Frankfurt am Main geboren und besuchte das Ludwig-Georg-Gymnasium zu Darmstadt. Auf der Technischen Hochschule zu Darmstadt studierte er einige Semester Elektrochemie. Er gab dieses Studium auf und bezog im Sommer 1903 die Universität Giessen, um hier Geographie, Mathematik und Physik zu studieren. Im Jahre 1907 bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt und zwar in Geographie für die erste Stufe, in Mathematik und Physik für die zweite Stufe. Hierauf trat er im Oktober 1907 in das pädagogi-sche Seminar des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums zu Giessen ein. Das Probejahr leistete er am Realgymnasium und der Oberrealschule zu Giessen ab und erhielt am 1. Oktober 1909 die Anstellungsfähigkeit. Während seines Probejahres wurde er von Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Solms-Hohensolms-Lich dazu berufen, den Ma-thematikunterricht des jungen Erbprinzen zu übernehmen. Diesen Unterricht behielt er 2 ½ Jahre, bis Erbprinz Philipp in die Untersekunda des Gymnasiums eintrat. Im Winter-Semester 1910/11 und im Sommersemester 1911 besuchte er noch Vorlesungen und praktische Übungen in Zoologie und Botanik und bestand im Juli 1911 die Prüfung in diesen Fächern. Somit besitzt er jetzt die Lehrbefähigung in Geographie für die erste, in Mathe-matik, Physik, Botanik und Zoologie für die zweite Stufe. Am 1. Oktober 1911 wurde ihm die Verwaltung einer neu errichteten Oberlehrerstelle an der höheren Mädchenschule zu Friedberg übertragen, die er am 1. April 1912 aufgab, um an die Realschule zu Nordenham überzutreten.
Aus: Programm Nordenham Realschule 1913.
Fincke, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. April 1843 in Neuland im Kreise Löwenberg, besuchte das Realgymnasium zu Görlitz bis Michaelis 1861 und studierte in Berlin und Leipzig Neuere Sprachen. Hierauf hielt er sich während eines Zeit-raumes von 8 Monaten in Paris und London auf, um die Idiome im Lande selbst kennen zu lernen. Ostern 1866, nachdem er die Prüfung pro facultate docendi in Breslau abgelegt hatte, wurde er Probandus und Hilfslehrer am Gymnasium zu Guben, Michaelis 1868 wurde er als ordentlicher Lehrer angestellt. Er ging dann an das Real-gymnasium zu St. Johann in Danzig.1893 wurde er zum Professor ernannt. Michaeli 1899 bis Ostern 1900 machte er eine Studienreise nach England und Frankreich. Er schrieb:
- „Le Menteur“ de Corneille et la „Verdad Sospechosa“ de Don Juan de Alarcon. Danzig 1872. 30 S. (Programm Danzig Realgymnasium St. Johann.)
- Über die Behandlung der französischen Konjugation auf Realgymnasien und Gymnasien. Danzig 1883. 10 S. (Programm Danzig Realgymnasium St. Johann.)
Aus: Programm Guben Gymnasium 1869 und Danzig Realgymnasium St. Johann 1901.
Findeisen, Ernst Friedrich August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 30. August 1788 in Kahla, Schüler des Gymnasiums zu Altenburg von 1802 bis 1805, studierte in Jena Theologie. 1811 erhielt er am Gymnasium zu Altenburg die Stelle des Kollaborators. 1814 ging er in den Kirchendiest über, wurde in Altenburg Diakonus, 1831 Superintendent in Kahla. 1854 legte er sein Amt nieder. Er starb den 25. Oktober 1862 in Rastenberg.
Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.
Finger, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Finger, August Friedrich
Ich wurde am 19. Oktober 1808 in Frankfurt am Main geboren. Meine Eltern waren der hiesige Bürger und Han-delsmann, auch Mitglied und von 1819 bis 1825 Senior der ständigen Bürgerpräsentation, Samuel Gottlieb Fin-ger und Christina Margaretha, geb. Eyßen. Nach dem Besuche der damaligen Weißfrauenschule (1814-1818) und des Gymnasiums (1818 bis 1826) ging ich im Frühjahr 1826 nach Heidelberg, um Theologie und Philologie zu studieren. Das erstere, unter Daub und Umbreit begonnene Studium, gab ich nach einem Jahre auf. Meine Lehrer waren nun hauptsächlich Creuzer, Bähr, K. Fr. Hermann, Schlosser und der zu früh verstorbene Mathe-matiker Nokk. In Berlin (1828 bis 1830) hörte ich Böckh, Zumpt, Lachmann, Hegel, Schleiermacher, Ritter, Ohm u. a. – Am 2. September 1830 wurde mir von der philosophischen Fakultät in Heidelberg nach Einreichung des ersten Teils einer – im folgenden Jahre gedruckten – Dissertation: „De primordiis geometriae apud Graecos“ und nach mündlichem Examen die Doktorwürde zuerkannt. Bis zum Ende des Jahres 1831 lebte ich in meiner Vaterstadt und erteilte einigen Unterricht. Vom Januar bis zum Oktober 1844 war ich Lehrer an der Bender’-schen Erziehungsanstalt in Weinheim. Während dieser Zeit bestand ich – im Jahre 1834 -, nachdem ich mich zu der Stelle eines ordentlichen Lehrers am hiesigen Gymnasium gemeldet hatte, die vom evangel.-luth. Konsi-storium angeordnete Gymnasiallehrerprüfung. Im Jahre 1839 war ich unter den drei von genanntem Konsisto-rium Hohen Senate zu einer solchen Stelle vorgeschlagenen Bewerbern. – Am 8. Oktober 1844 wurde ich vom Hohen Senate zum Oberlehrer an der damaligen Mittelschule ernannt. Dieses Amt bekleidete ich zwölf und ein halbes Jahr lang, bis zum Aufhören der genannten Anstalt im Frühjahr 1857. – In den letzten Jahren erteilte ich Unterricht an einigen hiesigen Instituten. In Folge Dekrets Hohen Senates vom 26. April 1861 ist mir an der mittleren Bürgerschule das Amt des Oberlehrers übertragen. – An Schriften hat er veröffentlicht:
- Über die Elementarklasse der Benderschen Erziehungsanstalt für Knaben. Weinheim 1837. 12 S. (Programm Weinheim Bendersche Anst.)
- Die Sage von den Nibelungen, für die Jugend erzählt. Heidelberg C. F. Winter, 1839. 2. Aufl. Frankfurt, Brönner 1859.
- Anweisung zum Unterricht in der Heimatkunde. Leipzig Weidmann 1844.
- Bericht über den naturgeschichtlichen Unterricht der Benderschen Anstalt. Weinheim 1844. S. 21-44. (Programm Weinheim Bendersche Anstalt.)
- Unsere Werkstätte. Weinheim 1846. S. 19-34. (Programm Weinheim Bendersche Anst.)
- Johann Georg Büchner, französisch und teutscher Schul- Schreib- und Rechenmeister zu Frankfurt am Main. Frankfurt/M. 1855. (Programm Frankfurt/M. Mittelschule.)
- Grundzüge einer Heimatkunde für Frankfurt am Main. Frankfurt/M. 1851. 28 S. (Programm Frankfurt/M. Mittelschule.)
- Entwurf einer Zeittafel zur Geschichte von Frankfurt am Main. Frankfurt/M. 1862. 37 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Vermischte pädagogische Aufsätze, von den Lehrern der mittleren Bürgerschule. Frankfurt/M. 1863. S. 4-41. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Über die Benutzung der Freizeit zur Anlegung und Pflege von Sammlungen. Frankfurt/M. 1864. 39 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Natur und Dichtung in der Schule. Frankfurt/M. 1865. 42 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl.Bürgerschule.)
- Das Beobachten. Frankfurt/M. 1866. 35 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Bericht über unsere Betrachtung der Sonnenfinsternis vom 6. März 1867. Frankfurt/M. 1867. 22 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Erfahrungen und Ansichten mit Bezug auf den deutschen Aufsatz in der Bürgerschule. Frankfurt/M. 1868. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Frankfurt am Main als Arbeitsfeld für Unterricht und Erziehung; Licht und Schatten. Frankfurt/M. 1869. 22 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Zur Beantwortung der Frage: Wer hat die Jugend zu erziehen? Frankfurt/M. 1870. 17 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- An die Eltern unserer Schüler. Frankfurt/M. 1870. S. 18-26. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Zur Erklärung einiger Ausdrücke in unsern Ausgaben der Luther’schen Bibelübersetzung. Frankfurt/M. 1871. 24 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Die Schule und die Tagesfragen. Frankfurt/M. 1872. 21 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Vorgeschichte und Geschichte der mittleren Bürgerschule. Frankfurt/M. 1873. 28 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Gegen Irrtum und Pedantismus auf sprachlichem Gebiete. Frankfurt/M. 1874. 25 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
- Waren die ersten Christen Kommunistern? Frankfurt/M. 1875. 15 S. (Programm Frankfurt/M. Mittl. Bürgerschule.)
Aus: Programm Frankfurt/M. Mittlere Bürgerschule 1862.
Finger, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. April 1865 zu Strasburg in Westpreußen, besuchte das Kgl. Gymnasium in Deutsch-Krone in Westpreußen und bestand dort das Abiturientenexamen am 3. März 1884. Nach dreijährigem Studium der Theo-logie in Halle und Erledigung der beiden theologischen Prüfungen in den Jahren 1888 und 1890 war er Pfarrer in Riesenburg i. Westpr. von 1890 bis 1892, Pastor in Grimme in Anhalt von 1892 bis 1896, Diakonus an St. Trini-tatis in Zerbst von 1896 bis 1903 und von Ostern 1901 ab zugleich interimistischer Religionslehrer am Herzogl. Francisceum zu Zerbst. Seit dem 1. April 1903 bekleidet er das 1. Diakonat an St. Johannis und gleichzeitig das Amt eines interimistischen Religionslehrers am Herzogl. Friedrichs-Gymnasium zu Dessau. Schriften:
- Tolstoi’sches Christentum. In: Zeitfragen des christlichen Volkslebens, XXVII, 7. 1902.
- Ansprache bei der Feier des Reformationsfestes. Dessau 1905. S. 23-25. (Programm Dessau Gymnasium.)
Aus: Programm Dessau Gymnasium 1904.
Finger, Christian Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. September 1815 zu Frankfurt am Main. Seine humanistische Bildung erhielt er auf dem Gym-nasium seiner Vaterstadt, seine theologische erwarb er sich auf den Universitäten zu Erlangen und Bonn. Nach Beendigung seiner akademischen Studien bestand er außer den beiden hier üblichen theologischen Prüfungen auch noch ein examen rigorosum vor der theologischen Fakultät in Marburg. In Folge davon und auf Grund einer eingereichten Dissertation, sowie einer öffentlich gehaltenen Disputation erteilte ihm die Fakultät den Grad eines Licentiaten der Theologie nebst der Erlaubnis, sich als Privatdozent an der Universität zu Marburg zu habi-litieren zu dürfen. Durch unvorhergesehene Umstände daran gehindert, von dieser Erlaubnis Gebrauch zu machen zu können, kehrte er nach Frankfurt zurück und übernahm im Jahre 1843 die Funktionen eines Haus-geistlichen zunächst an dem hiesigen Versorgungshause und weiterhin auch an dem hiesigen Zucht- und Arbeits-hause. Daneben erteilte er in mehreren hiesigen Instituten Unterricht. In dieser, sowohl pastoralen als pädagogi-schen Wirksamkeit verblieb er bis zum Jahre 1853. Zu dieser Zeit erhielt er eine Anstellung als Gymnasialpro-fessor an der kgl. bayerischen Studienanstalt zu Zweibrücken. Demzufolge Frankfurt verlassend, siedelte er nach Zweibrücken über und verblieb daselbst bis zum Jahre 1859, wo er vom hohen Senate zum Lehrer an die hiesi-gen höheren Bürgerschule berufen wurde.
Aus: Programm Frankfurt/M. Höh. Bürgerschule 1860.
Finger, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. Mai 1872 zu Löhlbach, Reg.-Bez. Kassel, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Marburg/Lahn und das Fürstl. Waldeckische Landesgymnasium zu Korbach, das er Herbst 1902 mit dem Reifezeugnis verließ. Dann genügte er seiner Militärdienstpflicht in Marburg und studierte dort und in Berlin Geschichte, Französisch und Deutsch. Im Jahre 1899 bestand er in Marburg sein philologisches Staatsexamen. Von Herbst 1899 bis Herbst 1900 leistete er am Realgymnasium zu Essen sein Seminarjahr, von Herbst 1900 bis Herbst 1901 sein Probejahr am Realgymnasium zu Elberfeld ab. Nach einem halbjährigen Studienaufenthalt in Frankreich wurde er Ostern 1902 an die Realschule zu Kreuznach berufen. Von hier ging er Ostern 1905 an das Realgymnasium zu Essen über.
Aus: Programm Kreuznach Realschule 1903 und Essen Realgymnasium 1906.
Finger, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1851 in Viersen in der Rheinprovinz, besuchte das Gymnasium zu Neuss und studierte Naturwissen-schaften und Mathematik. Er war, nachdem er in Saarlouis seiner Militärpflicht genügt hatte, an der höheren Bürgerschule zu Eupen angestellt gewesen und wurde im April 1878 als ordentlicher Lehrer an die Realschule in Forbach berufen, wo er im März 1888 zum Oberlehrer befördert worden ist. Im Herbst 1886 ist er an die Real-schule in Rappoltsweiler versetzt worden und wirkt jetzt als Professor am Lyceum zu Metz. In Rappoltsweiler hat er veröffentlicht: „Die Erklärung der Isomerie chemischer Verbindungen nach den heutigen Ansichten.“ Leipzig 1891. 44 S. (Programm Rappoltsweiler Realschule.)
Aus: Programm Forbach Progymnasium 1896.
Fink, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fink, August Friedrich
Geboren am 30. Juli 1844 zu Lindow (Provinz Brandenburg), besuchte das Gymnasium zu Neuruppin und stu-dierte von Ostern 1866 bis Michaelis 1869 in Berlin Philosophie und alte Sprachen. Er war dann Hauslehrer und bestand das Examen pro facultate docendi am 26./27. Juni 1871. Ostern 1871 wurde er an das Gymnasium zu Ratzeburg berufen, Weihnachten 1871 wurde er dort als ordentlicher Lehrer angestellt und Weihnachten 1874 zum Oberlehrer befördert. Michaelis 1878 wurde er als zweiter Oberlehrer an das Kgl. Gymnasium zu Meldorf berufen. In dieser Stellung blieb er bis Ostern 1889. Am 5. November 1888 wurde er zum Gymnasialdirektor ernannt, durch Erlaß des Kgl. Ministeriums vom 21. November 1888 wurde ihm dann die vakante Direktorstelle am Kgl. Gymnasium zu Ploen übertragen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Das Subjekt in seiner logischen Bedeutung. Ratzeburg 1873. 20 S. (Programm Ratzeburg Gymnasium.)
- Die deutsche Prosalektüre in den oberen Klassen des Gymnasiums. Ratzeburg 1878. 46 S. (Programm Ratzeburg Gymnasium.)
- Die Phantasie im Dienste der Ethik und der Pädagogik. Meldorf 1880. 22 S. (Programm Meldorf Gymn.)
- Die Idee des Gymnasiums und ihre Verwirklichung. 1. Teil. Meldorf 1887. 22 S. (Progr. Meldorf Gymn.)
- Die Idee des Gymnasiums und ihre Verwirklichung. 2. Teil. Meldorf 1888. 22 S. (Progr. Meldorf Gymn.)
- Die Idee des Gymnasiums und ihre Verwirklichung. 3. Teil. Ploen 1891. 24 S. (Progr. Ploen Gymnasium.)
- Logisches und Grammatisches. Ploen 1897. 18 S. (Programm Ploen Gymnasium.)
- Bericht über den Neubau des Gymnasiums und die Einweihungsfeierlichkeiten. Ploen 1900. S. 3-20. (Programm Ploen Gymnasium.)
Aus: Programm Ratzeburg Gymnasium 1896 und Ploen Gymnasium 1890.
Fink, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Mai 1863 zu Gross-Woltersdorf, Kreis Ruppin, besuchte bis Ostern 1881 das Gymnasium zu Neuruppin, studierte darauf in Berlin auf der Kgl. Kunstschule und der Kgl. Akademie der Künste sechs Seme-ster und bestand die Zeichenlehrerprüfung. 1884/85 besuchte er die Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt, wo er die Turnlehrerprüfung bestand. Vom 1. April 1885 bis 1. April 1886 absolvierte er seine militärische Dienstpflicht und erhielt die Qualifikation zum Reserve-Offizier. Er begab sich hierauf nach Berlin zurück, um dort seine Aus-bildung zu vervollkommnen und wurde dann an das Gymnasium zu Neuruppin berufen.
Aus: Programm Neuruppin Gymnasium 1888.
Finke, Ludwig Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1848 zu Sorau in der Nieder-Lausitz, wurde auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet und be-suchte dann die Universitäten Leipzig und Greifswald. Auf letzterer erwarb er sich, nachdem er am deutsch-französischen Kriege teilgenommen hatte, im April 1873 die philosophische Doktorwürde und bestand dort auch im März 1874 die Staatsprüfung. Während seines Probejahres von Ostern 1874 bis Ostern 1875 war er zugleich als Hilfslehrer am Fürstlich-Hedwigschen Gymnasium zu Neustettin beschäftigt, wurde dann an der mittlerweile zum Realgymnasium ausgebaute höhere Lehranstalt in Witten an der Ruhr als ordentlicher Lehrer angestellt und ging von dort Michaelis 1876 an das Gymansium zu Strehlen in Schlesien über, welchem er bis Ostern 1891 an-gehört hat. Ostern 1891 wird er an das Wilhelms-Gymnasium zu Breslau berufen.
Aus: Programm Breslau Wilhelms-Gymnasium 1892.
Finke, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 21. September 1885 zu Hammerstein, Kreis Schlochau, legte die Reifeprüfung am 8. März 1905 am Kgl. Gymnasium zu Konitz ab und studierte Mathematik, Physik, Chemie nebst Mineralogie in Berlin und Greifswald. Am 18. Februar 1909 promovierte er in Greifswald zum Dr. phil. und bestand dort am 8. Mai 1909 die Staatsprüfung. Das vorgeschriebene Seminar- und Probejahr leistete er an dem Kgl. Gymnasium zu Allen-stein ab und war dann 1 Jahr lang wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Realgymnasium zu Goldap. Geht an-schließend an das Gymnasium zu Rössel.
Aus: Programm Rössel Gymnasium 1913.
Finke, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. Juni 1884 in Bremen, absolvierte in seiner Vaterstadt die Oberrealschule (Handelsschule), stu-dierte nach einer halbjährigen Lehrzeit in einem Bremer Bankhause von Michaelis 1903 bis Michaelis 1908 in Heidelberg und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften und bestand im Juni 1908 die Staatsprüfung in Mathematik, Physik, Chemie und Mineralogie. Er promovierte 1909 in Göttingen auf Grund der Dissertation: „Magnetische Messungen an Platinmetallen und monoklinen Kristallen, insbesondere der Eisen-, Kobalt- und Nickelsalze“ zum Dr. phil. Das Seminarjahr leistete er ab Michaelis 1908 bis Michaelis 1909 am Gymnasium zu Göttingen und dem Realgymnasium zu Leer in Ostfriesland. In dieser Zeit legte er auch ein Erweiterungsexamen ab in Zoologie und Botanik und bestand die Turn- und Schwimmlehrerprüfung. Das Probejahr begann er am 1. Oktober 1909 am Realgymnasium zu Einbeck und setzt es am Neuen Gymnasium zu Bremen fort.
Aus: Programm Bremen Neues Gymnasium 1910.
Finkelmann, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. April 1873 zu Berlin, besuchte das Dorotheenstädtische Realgymnasium, leistete seiner Dienst-pflicht beim Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment No. 2 Genüge und bestand am 11. Februar 1905 die Turn-lehrerprüfung. Am 1. Juni 1905 trat er in den öffentlichen Schuldienst, bis Ostern 1907 am Französischen Gym-nasium, von da an am Dorotheenstädtischen Realgymnasium als Turnlehrer beschäftigt. Hier wurde er Ostern 1910 fest angestellt.
Aus: Programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1912.
Finkenbrinck, Gerhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 8. Januar 1842 zu Oelde, Kreis Beckum, besuchte das Gymnasium zu Münster und - nachdem er ein Jahr seiner Dienstpflicht genügt hatte – die dortige Akademie, wurde aber in seinen Studien durch den Ausbruch des Krieges 1866, der ihn zu den Fahnen rief, unterbrochen. Nachdem er sodann seine akademischen Studien beendet und die Prüfung pro facultate docendi abgelegt, war er eine Zeit lang Lehrer an einem Privatinstitute zu Lahnstein und hatte Ostern 1870 sein Probejahr an der Realschule I. O. zu Köln begonnen, als er im Juli 1870 wieder einberufen und bis Ende April 1872 unter den Waffen gehalten wurde. Nach seiner Entlassung trat er beim Gymnasium zu Elberfeld ein und geht dann an die Realschule zu Mülheim/Ruhr. Hier veröffentlicht er:
- Sententia feratur Hesiodeae, qualis ab antiquis censebatur, poesis natura et origine. Pars generalis. Mülheim/Ruhr 1873. 17 S. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.)
- An essay on the date, plot, and sources of Shakespeare’s „A Midsummer Night’s Dream“. Part I. On the Date. Mülheim/Ruhr 1884. 20 S. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.)
Aus: Programm Elberfeld Gymnasium 1871 und Mülheim/Ruhr Realschule 1872.
Finsch, Hermann Valentin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Radefeld bei Schkeuditz am 3. Oktober 1825, besuchte von 1840 bis Michaeli 1846 die Kgl. Landes-schule Pforta, studierte von Michaeli 1846 bis 1849 in Leipzig und Halle Mathematik und Naturwissenschaften und war eine Zeit lang als Hilfslehrer an der Realschule zu Halle beschäftigt. Nachdem er am 4. Februar 1854 die Prüfung pro facultate docendi bestanden, übernahm er die mit dem Domgymnasium in Merseburg verbun-dene Vorbereitungsklasse und absolvierte daselbst zugleich das gesetzliche Probejahr. 1858 ist er als Kollabo-rator und Erzieher an der Pensions-Anstalt an der Latina zu Halle eingetreten. 1880 wird er dort Oberlehrer und ist am 19. Dezember 1893 in Halle a. S. gestorben. Er hat geschrieben: „Geschichte der Magnetnadel und die säkularen Änderungen des Erdmagnetismus.“ Halle 1879. 28 S. u. 2 Tafeln. (Programm Halle Latina.)
Aus: Programm Halle Lateinische Hauptschule 1858 und 1898 FS.
Finsterbuch, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Februar 1831 zu Merseburg, war von Michaelis 1854 bis Ostern 1855 Hilfslehrer an der Latei-nischen Hauptschule zu Halle a. S., Probekandidat am Domgymnasium zu Merseburg, wird 1860 ordentlicher Lehrer an der Realschule II. O. zu Hagen in W., 1862 ordentlicher Lehrer am Gymnasium und Realgymnasium zu Minden i. W. 1866 geht er als Lehrer an die Höhere Mächenschule zu Minden i. W. über, 1873 wird er Ober-lehrer am Realgymnasium und Prorektor an der höheren Mädchenschule zu Mülheim an der Ruhr. 1884 wird er Direktor der höheren Mädchenschule zu Mülheim an der Ruhr. Er schrieb: „Stellung der höheren Töchterschule innerhalb der weiblichen Erziehung.“ Mülheim/Ruhr 1874. 16 S. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.)
Aus: Programm Halle Lateinische Hauptschule 1898 FS.
Finsterwalder, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Heiligenstadt am 28. Dezember 1851, besuchte das Gymnasium zu Heiligenstadt, studierte in Göt-tingen Philologie und bestand dort am 27. Mai 1876 die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr absolvierte er am Friedrichs-Gymnasium zu Kassel und war dann Hilfslehrer von Herbst 1876 bis Ostern 1877. Geht dann als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Koblenz und später an das Gymnasium Marzellen zu Köln. Er hat veröffentlicht:
- Die Rose, eines der drei Wahrzeichen deutscher Dichtung. In: Festschrift zu dem 300-Jährigen Jubiläum des Kgl. Gymnasiums zu Coblenz. Koblenz 1882. S. 53-73.
- Auswahl zur Lektüre für Untersekunda nach den Grundsätzen der Konzentration. In: Festschrift zur 43. Ver-sammlung Dt. Philologen und Schulmänner, dargeboten von den höheren Lehranstalten Kölns. Köln 1895. S. 103-162.
Aus: Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium 1877 und 1885.
Fintzsch, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 9. Juli 1859 zu Kötzschau, Reg.-Bez. Merseburg, erlernte 1874 bis 1878 in Leipzig die Bildhauerei und war Schüler der Kunstgewerbeschule. Auf größeren Reisen machte er darauf Kunststudien teils in Süd-deutschland und Italien, teils besonders in Paris, wo er sich 3 Jahre lang aufhielt. 1884 ging er wieder nach Leip-zig zurück, besuchte von da ab die Kgl. Kunstakademie zu Leipzig und war von 1885 ab Assistent des Herrn Prof. Scheffers. Seine Staatsprüfung legte er Ende 1887 ab. Wird 1890 am Stadtgymnasium zu Halle a. S. ange-stellt.
Aus: Programm Halle Stadtgymnasium 1891.
Finzelberg, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. März 1860 zu Emilienhof, Kreis Dramburg in Pommern, Sohn eines Gutsbesitzers, erhielt seine wissenschaftlicher Vorbildung auf dem Gymnasium zu Dramburg, welches er Michaelis 1878 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte darauf an der Universität Greifswald von Michaelis 1878 bis Ostern 1881. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 3. Februar und 14. Dezember 1883 und am 30. Januar 1885. Von Ostern 1883 bis Ostern 1884 war er Hauslehrer zu Viersecke in der Westprignitz. Ostern 1884 trat er als Proban-dus am Gymnasium zu Wittstock ein.
Aus: Programm Wittstock Gymnasium 1885.
Finzer, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Finzer, Georg Heinrich
Wurde am 18. Dezember 1854 zu Neuenbürg geboren, besuchte das Gymnasium zu Heidelberg, diente von Oktober 1874 bis 1875 als Einjährig-Freiwilliger in Freiburg, studierte dann in Freiburg und Heidelberg Mathematik und Naturwissenschaften. Im Frühjahr 1878 bestand er das Staatsexamen, war von 1878 bis 1879 Lehrer an der Realschule in Heidelberg, von 1879 bis 1880 am Gymnasium zu Mannheim. Im Juni 1880 wurde er zum Professor ernannt. Krankheit nötigte ihn während des Schuljahres 1880/81 Urlaub zu nehmen und um Versetzung nach Mannheim nachzusuchen. Von 1881 bis 1891 war er am Gymnasium in Tauberbischofsheim als Lehrer tätig und geht 1891 an das Gymnasium zu Heidelberg.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1892 und Mannheim Gymnasium 1907 FS.
Firmenich, Heinrich Josef Hubert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Oktober 1877 zu Frechen, gestorben am 14. Juli 1904 zu Borbeck. Nachdem er am 29. März 1901 zum Priester geweiht worden war, wurde er am 1. April zum ersten Vikar in Münstereifel ernannt. Vom 25. September 1902 ab war er stellvertretender Religionslehrer am Gymnasium zu Düren. Am 30. September 1903 als Kaplan von St. Adalbert in Aachen berufen, war er im Nebenamte als zweiter Religionslehrer am Kaiser-Wilhelms-Gymnasium tätig. Von hier wurde er am 3. Februar 1904 als Religionslehrer an das Progymnasium zu Borbeck berufen, wo er nach fünf Monaten starb.
Aus: Programm Aachen K. Wilhelms-Gymnasium 1911.
Firnhaber, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. Juli 1836 zu Wülfinghausen. Dr. phil. War von Michaelis 1861 bis Ostern 1863 am Gymnasium zu Lingen, von Ostern bis Michaelis 1863 am Progymnasium zu Nienburg und von Michaelis 1863 bis Ostern 1868 am Gymnasium zu Clausthal. Wird als Lehrer der Mathematik und der Naturwissenschaften Ostern 1868 an die Realschule zu Goslar berufen. Von dort geht er später an die höhere Bürgerschule zu Karlsruhe, wo er Professor und später Direktor wird. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über die Entstehung der atmosphärischen Elektrizität. Clausthal 1866. 16 S. (Progr. Clausthal Gymnasium.)
- Einweihung und Beschreibung der höheren Bürgerschule in Karlsruhe. Karlsruhe 1874. 19 S. (Programm Karlsruhe Höh. Bürgerschule.)
- Katalog der Anstaltsbibliothek der höheren Bürgerschule in Karlsruhe. Karlsruhe 1879. 9 S. (Programm Karlsruhe höh. Bürgerschule.)
- Der Unterricht in der praktischen Chemie in Realschulen. Karlruhe 1880. 19 S. (Programm Karlsruhe höh. Bürgerschule.)
- Statut für die Realschule in Karlsruhe. Lehrplan und Ordnung der Reifeprüfung. Karlsruhe 1885. 19 S. (Programm Karlsruhe Realschule.)
Aus: Programm Goslar Realschule 1869.
Firnhaber, Karl Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Februar 1812 in Hildesheim in Hannover. Er besuchte von 1821 bis 1829 das Gymnasium Andreaneum zu Hildesheim, studierte von 1829 bis 1833 an der Universität Göttingen Philologie und Geschichte. Die Oberlehrerprüfung bestand er 1834 in Göttingen, die zweite Prüfung zu Hannover. An der Uni-versität Göttingen promovierte er zum Dr. phil. er war dann Kollaborator am Domgymnasium zu Verden, Erzieher der Kinder S. Kgl. Hoheit des Kurprinzen-Mitregenten. 1838 wird er Professor in Kassel, Bibliothekar, 1841 ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Hanau. Am 8. April 1845 wird er Lehrer am Gymnasium zu Wiesbaden. 1850 Mitglied des neu errichteten Schulkollegiums. 1. Oktober 1854 Herz. Nass. Regierungsrat und Referent in Schulsachen bei der Herzogl. Landesregierung. 21. März 1863 geheimer Regierungsrat. 1867 wird er pensioniert. Er starb am 13. Dezember 1888 zu Wiesbaden. Er schrieb: „De tempore, 1uo Heraclidas et composuisse et docuisse Euripides videatur et de nova tragoediam interpretandi ratione inde repetenda, commentatio.“ Wiesbaden 1846.76 S. (Programm Wiesbaden Gymnasium.)
Aus: Programm Wiesbaden Gymnasium 1894 FS.
Fisch, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. April 1821 in Marienwerder, wo sein Vater Polizei-Oberkommissar war. Auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und dann von 1838 bis 1841 im Marienburger Lehrerseminar zum Elementarlehrer ausgebildet, war er 1841-1844 zweiter Lehrer an der Bürgerschule in Rheda und siedelte dann von da nach Danzig über, wo er Schreib-, Zeichen- und Musikunterricht gibt, und seit Ostern 1853 Lehrer der Kalligraphie ist.
Aus: Programm Danzig Städtisches Gymnasium 1858 FS.
Fisch, Johann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Juli 1835 zu Trier, war Ostern 1859 Probekandidat am Gymnasium zu Trier und nach Ablauf des Probejahres noch weiter beschäftigt. Seit Juni 1861 kommissarischer Lehrer am Gymnasium zu Düren, wird zum Herbst 1864 ordentlicher Lehrer und seit Herbst 1875 Oberlehrer am Gymnasium zu Münstereifel. Geht später an das Gymnasium zu Bonn. Er hat veröffentlicht:
- De quibusdam locis syntaxis latinae accuratius definiendis. Münstereifel 1870. 23 S. (Programm Münstereifel Gymnasium.)
- De quibusdam partibus grammaticae latinae accuratius definiendis. Pars altera. Bonn 1882. 22 S. (Programm Bonn Gymnasium.)
Aus: Programm Düren Gymnasium 1876 FS.
Fisch, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus Rüthen, trat als Kandidat der Theologie im Herbst 1810 hier ein, unterrichtete anfangs in den unteren, dann in den mittleren Klassen in der deutschen, lateinischen und griechischen Ssprache und in der Mathematik. Übernahm seit 1818 den hebräischen und seit 1828 auch den mathematischen und physikalischen Unterricht in den oberen Klassen. Im Jahre 1840 wurde ihm der Titel eines Professors verliehen. Er hat geschrieben:
- De functionum trigonometricarum in aequationibus solvendis usu. Arnsberg 1829. 33 S. u. 1 Taf. (Progr.)
- Goniometrische Behandlung der gleichungen vom vermischt kubischen Grade. Arnsberg 1836. 48 S. 1 Taf.
- Der mathematische Unterricht von 1800-1803. Armsberg 1843. S. 53-58. (Programm Arnsberg Gymn.)
- Über die regelmäßigen Körper. Arnsberg 1845. 23 S. u. 1 Taf. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
Aus: Programm Arnsberg Gymnasium 1843 FS.
Fischer, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fischer, Adolf Franz Friedrich
Geboren am 25. Februar 1856 zu Bremervörde, Provinz Hannover, Sohn des verstorbenen Oberamtsrichters Th. Fischer, vorgebildet auf der Rektorschule zu Bremervörde, dann auf dem Gymnasium zu Göttingen, studierte seit Ostern 1875 in Göttingen, wo er das Staatsexamen bestand und mit einer Schrift: „Ludwig IV., der Baier, in den Jahren 1314-38“ zum Dr. phil. promovierte. Seit Pfingsten 1881 war er als Probekandidat am Christianeum zu Altona, seit Michaelis 1881 als wissenschaftlicher Hilfslehrer, seit Ostern 1882 als ordentlicher Lehrer. Zum Herbst 1884 trat er in das Realgymnasium als ordentlicher Lehrer über.
Aus: Programm Altona Christianeum 1884 und Hamburg Realgymnasium d. Johanneums 1885.
Fischer, Albert Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. Mai 1883 zu Langenstriegis, erhielt seine Vorbildung auf der Realschule zu Frankenberg und auf dem Realgymnasium zu Freiberg. Nach Erlangung des Reifezeugnisses studierte er in Erlangen und Leipzig neuere Sprachen, erwarb sich im Juni 1908 den Doktortitel und bestand im Februar 1910 das Staatsexamen in Leipzig. Vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 war er als Probelehrer und Vikar an der Neustädter Realschule zu Dresden Tätig, geht dann an die Realschule zu Aue über.
Aus: Programm Aue Realschule 1912.
Fischer, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. Januar 1807 in Königsberg, wurde 1834 an der Realschule zu Insterburg angestellt und verwal-tete zuletzt die erste Oberlehrerstelle als erster Mathematiker der Realschule. Seine zahlreichen Schüler, wie seine Amtsgenossen werden ihm ein treues Andenken bewahren. Er starb am 31. Dezember 1867. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über die einfachen, homoedrischen Formen des regulären Kristallsystems. Insterburg 1840. 18 S. (Programm Insterburg Realschule.)
- Über den Erdmagnetismus. Insterburg 1854. 18 S. (Programm Insterburg Realschule.)
- Die Entwickelung algebraischer und transzendenter Funktionen von x in unendlichen Reihen und die kubischen Gleichungen. Insterburg 1863. 25 S. (Programm Insterburg Realschule.)
Aus: Programm Insterburg Realschule 1868.
Fischer, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 18. Juli 1872 zu Karlshafen geboren. Er besuchte von 1889 bis 1892 das Kgl. Lehrerseminar zu Homberg. Dort bestand er 1892 die erste, dann 1895 die zweite Lehrerprüfung in Schlüchtern. 1896 und 1897 besuchte er das Kgl. akademische Institut für Kirchenmusik in Berlin und erwarb sich dort die Befähigung zur Anstellung als Musiklehrer an höheren Lehranstalten. Nachdem er an der Volksschule in Vaake 1892-1893, in Lichtenau von 1893-1894, in Gilfershausen von 1897-1900, in Melsusngen von 1900-1901 und in Hersfeld 1901-1906 gewirkt hatte wurde er zum 1. Oktober 1906 als Lehrer am Gymnasium zu Hersfeld angestellt.
Aus: Programm Hersfeld Gymnasium 1907.
Fischer, Alwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 9. Oktober 1861 in Roda (Schwarzburg-Rudolstadt), besuchte von Ostern 1874 bis 1881 das Real-gymnasium zu Saalfeld, studierte darauf in Leipzig und Kiel Mathematik, Physik, Geographie und Naturwissen-schaften. Ostern 1890 legte er in Kiel die Oberlehrerprüfung ab. Nach Ableistung des Probejahres am Realgym-nasium zu Meiningen erfolgte Ostern 1901 seine Anstellung als Oberlehrer am Lehrerseminar in Hildburghau-sen, an dem er bis zum 16. Dezember 1896 tätig war. Von da ab wirkte er bis zu seiner Versetzung als Ober-lehrer am Herzoglichen Realgymnasium in Meiningen. Wird dann 1903 an das Realgymnasium zu Saalfeld ver-setzt.
Aus: Programm Saalfeld Realgymnasium 1904.
Fischer, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. Mai 1855 zu Rossdorf bei Marburg, besuchte das Seminar zu Fulda, darauf zwei Jahre das Gymnasium zu Marburg und widmete sich nach erlangtem Reifezeugnis im Herbst 1875 dem Studium der Rechtswissenschaft auf der Universität Marburg, dann dem Studium der Theologie auf der Universität Würz-burg. Nach Ablauf des für Theologen vorgeschriebenen Trienniums ging er zur weiteren Ausbildung nach Italien erwarb in Rom an der Universität Gregoriana den Doktorgrad und kehrte im Herbst 1882 nach Deutschland zurück. Zu Ostern 1884 wurde er, nachdem er sich allen vorgeschriebenen Prüfungen mit Erfolg unterzogen und zum Priester geweiht worden war, als erster Kaplan zu Hanau angestellt.
Aus: Programm Hanau Gymnasium 1885.
Fischer, Arwed[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 3. Januar 1860 in Polnisch Wartenberg, besuchte das Gymnasium zu Wohlau und zu Schulpforta, wo er sich zu Michaelis 1880 das Reifezeugnis erwarb. Nachdem er an den Universitäten Breslau und Berlin philologische, germanistische und philosophische Studien betrieben, wurde er am 23. Juni 1885 in Breslau zum Doktor der Philosophie promoviert auf Grund seiner Dissertation: „Über das Hohe Lied des Brun von Schone-beck. 1. Teil,“ welcher 1886 die Schrift folgte: „Das Hohe Lied des Brun von Schonebeck nach Sprache und Komposition untersucht und in Proben mitgeteilt.“ (Breslau bei Köbner) Am 31. Januar 1887 bestand er in Breslau das Examen pro facultate docendi und absolvierte darauf bis Michaelis 1888 das pädagogische Probejahr am Humboldtgymnasium zu Berlin. Wird dann als etatmäßiger Hilfslehrer an das Gymnasium zu Lauban und zu Ostern 1890 als ordentlicher Lehrer an das Kgl. evangelische Gymnasium zu Glogau berufen.
Aus: Programm Lauban Gymnasium 1889 und Groß-Glogau evangel. Gymnasium 1891.
Fischer, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 24. Januar 1848 zu Wied in Nassau, besuchte das Seminar zu Usingen und war als Lehrer in Dotz-heim und Wiesbaden tätig. Nach einem zweijährigen Aufenthalte in Frankreich (wo er auch während des Krie-ges 7 Monate gewesen) und England studierte er in Straßburg und Marburg neuere Philologie, machte bei der Realschule I. O. in Kassel sein Maturitätsexamen und promovierte in Marburg auf Grund einer Dissertation: „Der Infinitiv im Provenzalischen nach den Reimen des Trobadors“. Im Examen pro facultate docendi erwarb er sich die Berechtigung, Französisch und Englisch in allen Klassen, Geschichte bis Untertertia einschließlich und Geographie in den mittleren Klassen zu unterrichten. Er war zuletzt bei der Realschule II. Ordnung in Wies-baden zur Ableistung des Probejahres. Wird dann an das Wöhler-Realgymnasium zu Frankfurt/M. berufen.
Aus: Programm Frankfurt/M. Wöhler-Realgymnasium 1883.
Fischer, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 7. August 1860 zu Trappstadt geboren. Nachdem er Ostern 1880 das Realgymnasium zu Meiningen mit dem Zeugnis der Reife verlassen hatte, studierte er neuere Sprachen und Germanistik 3 Jahre in Leipzig und 1 Jahr in Genf. Darauf legte er sein Staatsexamen in Leipzig ab, genügte von Oktober 1885/86 seiner Militär-pflicht und leistete sein Probejahr in Meissen und an dem Realgymnasium zu Meiningen ab. Von 1887 an war er als Erzieher in Kassel und Bonn tätig, bis er 1890 an das Realgymnasium zu Meiningen berufen wurde. Hier ver-öffentlicht er seine Abhandlung: „ Aberglaube unter den Angelsachsen.“ Meiningen 1891. 42 S. (Programm Meiningen Realgymnasium.)
Aus: Programm Meiningen Realgymnasium 1891.