Graefe, Hermann - Grein, Heinrich

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graefe, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. Januar 1858 zu Kolrep (Prov. Brandenburg), besuchte das Realgymnasium zu Potsdam und studierte von Ostern 1879 bis Michaelis 1882 an den Universitäten Berlin und Heidelberg Naturwissenschaften und Mathematik. 1884 absolvierte er, nachdem er in Berlin das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, sein pädagogisches Probejahr am Realgymnasium zu Perleberg, an dem er danach bis 1887 als Hilfslehrer be-schäftigt blieb. Er übernahm dann eine Lehrerstelle an der Mittelschule zu Angermünde und 1893 eine solche am Realprogymnasium zu Schöningen in Braunschweig, von wo er Michaelis 1897 mit unwiderruflicher Anstellung als Oberlehrer an das Gymnasium Ernestinum zu Coburg berufen wurde. 1901 wird er an die Oberrealschule zu Halberstadt berufen.

Aus: Programm Coburg Realschule 1898 FS. und Halberstadt Oberrealschule 1902.


Graefenberg, Selly[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Selly Gräfenberg, geboren am 12. Januar 1863 in Adelebsen (Provinz Hannover), besuchte zunächst die Elemen-tarschule seines Geburtsortes und von 1872 an das Realgymnasium zu Göttingen, das er Ostern 1881 mit dem Reifezeugnis verließ. Er studierte dann an der Universität Göttingen neuere Sprachen, promovierte dort zum Dr. phil. im November 1884 und erwarb im November des folgenden Jahres die facultas docendi für Deutsch, Fran-zösisch und Englisch. Später auch noch für die philosophische Propädeutik. Die Lehrbefähigung für Turnen wurde ihm 1891 von der Kg. Turnlehrerbildungsanstalt in Berlin zuerkannt. Nach Beendigung seiner Universi-tätsstudien (November 1885) hielt er sich einige Zeit in Spanien und Frankreich (später auch in England) auf, absolvierte sein Militärjahr und wurde Michaelis 1889 der Realschule der israelitischen Gemeinde (Philanthro-pin) zu Frankfurt a. M. als Probekandidat überwiesen. Nachdem er dann noch eine Reihe von Jahren an dieser Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig gewesen, wurde er Ostern 1898 an das Wöhler-Realgymnasium zu Frankfurt a. M. berufen. Als Ostern 1903 die Handelsabteilung des Wöhler-Realgymnasiums von dieser Anstalt abgezweigt wurde, trat er in das Lehrerkollegium der neuen Städtischen Handelslehranstalt über. Außer einigen kleineren Abhandlungen und Besprechungen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Tagesblättern und einer Neuausgabe einer deutschen Grammatik für Spanier und einer spanischen Grammatik für Deutsche hat er veröffentlicht:

  1. Beiträge zur französischen Syntax des XI. Jahrhunderts. 1885.
  2. Eine Ausgabe von Don Juan Manuel, El Libro del Caballero y del Escudero. 1893.
  3. Praktisches Lehrbuch der spanischen Sprache. 1892. 2. Aufl. 1904.
  4. Spanisches Lesebuch für höhere Handels- und Realschulen. 1899.
  5. Spanische Unterrichtsbriefe nach der Originalmethode Toussaint-Langenscheidt. 1904.
  6. Elementarbuch der englischen Sprache für Handels- und kaufmännische Fortbildungsschulen. 1904.
  7. Dem Andenken des Direktors Dr. Ludwig Voigt, gestorben am 1. Dezember 1908. Gedächtnisrede, gehalten bei der Trauerfeier der Städtischen Handelslehranstalt am 4. Dezember 1908. Frankfurt/M. 1909. S. 3-6. (Programm Frankfurt/M. Städt. Handelslehranstalt.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Wöhler-Realgymnasium 1900 und Städt. Handelslehranstalt 1904.


Graefenhain, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Juni 1867 in Harburg an der Elbe, erwarb Ostern 1887 das Reifezeugnis am Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium in Hannover, studierte in München und Marburg klassische Philologie, promovierte (am 17. Dezember 1891) und bestand die Prüfung für das höhere Lehramt am 11. Dezember 1891. Das Seminarjahr verbrachte er am Lyceum I in Hannover, das Probejahr am Kgl. Auguste-Viktoria-Gymnasium in Linden. Nach dreijährigem Wirken als Prinzenlehrer in Bückeburg1897 nach Hannover zurückgekehrt, war er als Hilfslehrer am Realgymnasium und an der Realschule II tätig. Ostern 1900 wurde er als Oberlehrer an die Leibnizschule und hier wirkte er bis zu seiner Wahl zum Direktor des Ratsgymnasiums.

Aus: Programm Hannover 1. Lyceum 1913.


Graefenhan, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graefenhan, Wilhelm Ernst August

Geboren am 13. März 1794 als Sohn eines Weissbäcker in Gotha. In seinem 14. Lebensjahre bestimmte ihn der Vater, als den ältesten Sohn, zum Gehilfen und zur Stütze in seinem Geschäfte. Er besuchte damals die vierte Klasse des Gymnasiums und hatte sich durch seinen Fleiss und seine Anlagen die Liebe aller seiner Lehrer erworben. Trotz seiner entschiedenen Neigung zum Studieren gab er willig, obschon mit innerlichem Schmerze, dem Vater nach und vertauschte die Feder mit dem Ofenschieber. Als ihn seine Mutter einmal über seine Schulbücher lernend vorfand, gaben sie nach und schickten ihn wieder zur Schule. Er hatte schon als Schüler den Plan gefasst, Theologie zu studieren und übte sich im freien Vortrage. Mit rühmlichen Zeugnissen versehen, bezog er zu Michaelis, den 19. Oktober 1813 die Universität. An Stelle der beabsichtigen Reise nach Leipzig, kam er nach den Umständen der Völkerschlacht auf einem Umweg nach Jena, wo er auch blieb. Er besuchte die Kollegien eines Danz, Schott, Luden, Fries und nahm bei seiner entschiedenen Vorliebe für alte Sprachen an dem unter Leitung des Herrn Hofr. Eichstädt stehenden philologischen Seminars, in dem er im November 1913 aufgenommen wurde, teil. Ein damals herrschendes „Lazarethfieber“ erfasste ihn und warf ihn bis Ostern 1814 auf das Bett. Nach seiner Genesung nährte er vorzüglich seine Neigung für das Sprachstudium (er sprach fertig Französisch, Englisch und Italienisch) und gab auch die theologischen Studien nicht auf. 1815 ging er nach Leipzig, um dort seine philologischen Studien fortzusetzen. Hier übernahm er in Gubitz eine Hauslehrerstelle und konnte zu seinen Kollegien nach Leipzig gehen. Nach einem halben Jahre gab er diese Stelle jedoch wieder auf, um in Ruhe studieren zu können. Im Jahre 1816 ging er nach Gotha zurück und wurde zum 6. November zum Examen geladen. Am 26. Februar 1817 wurde er in die Zahl der Kandidaten aufgenommen. Er übernahm noch im Jahre 1817 wieder eine Hauslehrerstelle, die er jedoch nach drei Tagen schon wieder aufgab. Noch im selben Jahre 1817 wurde er Lehrer am Pädagogium der Francke’schen Stiftungen in Halle a. S. Durch ein Schreiben Hermanns wurde ihm bekannt, das in Ratibor ein Lehrer der Philologie gesucht würde. Er bewarb sich und erhielt am 7. Mai 1821 seine Vokation bestätigt. Doch da er unterdessen mit einer Leipziger Verlangs-Buch-handlung in Vertrags-Verhadlungen war, bat er das Konsistorium zu Magdeburg, ob es nicht möglich sei, ihm in der Provinz Sachsen eine angemessene Stelle zu gewähren. Glücklicherweise war damals die Stelle eines Sub-konrektors am Gymnasium zu Eisleben vakant. Am 18. Juli 1821 erfolgte seine Ernennung zum Subkonrektor in Eisleben. Im August desselben Jahres heiratete er Charlotte Wahn, und reiste noch im selben Monat nach Eis-leben, wo er unter dem Direktorate Siebdrat sein neues Amt antrat. Über fünf Jahre lang widmete er seine Tätig-keit dem Gymnasium zu Eisleben (1821-1825). Am 9. September 1825 bewarb er sich beim Magistrat der Stadt Mühlhausen und die Stelle des Rektorats und es wurde ihm mitgeteilt, dass er eine Stelle zwischen Rektor und Konrektor eintreten und Anteil an der Direktion des Gymnasiums nehmen solle, und nach Abgang des Rektors an dessen Stelle rücken würde. In den letzten Dezembertagen 1825 reiste er nach Mühlhausen, um seine Stelle mit Anfang des neuen Jahres anzutreten. Nach vier Jahren als Prorektor, wurde er am 18. Februar 1830 zum Direktor des Gymnasiums ernannt. Im Januar 1836 verfiel er in eine schwere Krankheit und starb am 7. Juli 1836. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Aristoteles de arte poetica librum denuo recensitum, commentariis Robortelli aliorumque complurium editionibus, edidit cum prolegomenis et notitiis indicibus. Lips. 1821.
  2. Homerici carmina cur. G. G. Heyne. Tom. Nonus: Idices continens. Lips. 1822.
  3. Exercitia für zwei lateinische Classen, nach dem Cursus der Grammatik, mit steter Hinweisung auf dieselbe, nebst einem Wörterbuche und Anhange. (Zusammen mit Dr. G. Mönch.) Halle 1824.
  4. Erste Übungen für zwei lateinische Classen, zu halbjährigem Cursus, mit einem Deutsch-Lateinischen Wörterbuche. Halle 1826.
  5. Theognis Theognideus sive Theognidis, qualis adhuc editus sit, in recentissimos ejus interpretes vindiciae. Mühlhausen/Th. 1827. 49 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  6. Lesebuch mit lateinischen Schriften. Nebst lateinischer Sprachlehre für Anfänger. Mühlhausen und Eschwege 1829. 2. verbesserte Auflage 1832.
  7. Platonis Crito et Sophoclis Antigona. In utriusque coram principe Gymnasii classe interpretationis memoriam composuit. Muhlhus. 1828.
  8. Aristoteles poeta sive Aristotelis scolion in Hermiam. Mühlhausen/Th. 1831. 35 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  9. Hybriae Cretensis scolion. Mühlhausen 1833. 21 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  10. Lexilogische Parerga. In: Zimmermanns Allgemeiner Schulzeitung. 1828.
  11. Todtenopfer den Manen des Herrn Professors Kaltwasser, dargebracht von seinen Schülern, am 23. September 1813.
  12. Seiner Herzoglichen Durchlaucht Herrn Herzog August zu Sachsen Gotha-Altenburg bei der Feier des 23. November 1816 in tiefster Ehrfurcht gewidmet von der Altschützen-Gesellschaft.
  13. Romanzen und Balladen nebst untermischten andern Stücken. Leipzig 1822.
  14. Racine’s Schauspiele: 1. Bändchen. Racine’s Leben. Phädra. Mit einem Porträt Racine’s. Gotha 1825; 2. Bändchen. Alexander der Große. Gotha 1825; 3. Bändchen. Bajazet. Gotha 1827.
  15. König Numa im Aricinischen Haine. Ein Monolog. Vorgetragen 1829.
  16. Bethlehem, eine Phantasie. Mühlhausen/Th. 1833.
  17. Hegel, v. Schlotheim und v. Göthe. Ein Nekrolog. Vorgetragen im Gymynasium zu Mühlhausen/Th. am 28. Mai 1832.
  18. Mühlhausen in den Tagen der Kirchen- und Schulvisitation des evangelischen Bischofs und köngl. General-superintendenten der Provinz Sachsen, Herrn Dr. Dräseke. Mühlhausen 1835.
  19. Verschiedene Aufsätze in: Mittwochs-Abend 1826-1829; Gemeinnütziges Unterhaltungsblatt von C. Röbling; Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen; Königl. Preuß. Staatszeitung.

Auszug aus: A. Gräfenhan, Kurzgefasste Biographie des Dr. Ernst August Wilhelm Gräfenhan, Direktor des Gymnasiums und der Bürgerschule zu Mühlhausen. Mühlhausen/Th. Rode 1837.

Graeff, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franz Gräff, geboren am 6. Juli 1789 in Weinheim, besuchte das katholische Gymnasium zu Mannheim und stu-dierte dann in Heidelberg. 1812 wird er Professor am Lyceum zu Rastatt und ist dann von 1818 an am Gymna-sium zu Mannheim. 1822 wird er Direktor des Gymnasiums, 1834 zum Hofrat ernannt. Am 29. September 1854 tritt er in den Ruhestand und stirbt in Mannheim am 22. Mai 1855. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:

  1. Das Großherzogliche Antiquarium in Mannheim. 1. Teil: Beschreibung der meisten römischen Denksteine. Mannheim 1837. 44 S. (Programm Mannheim Gymnasium.)
  2. Das Großherzogliche Antiquarium in Mannheim. 2. Teil: Beschreibung der antiken Bildwerke, Gefäße, Gerätschaften, Gegenstände späterer Zeit. Mannheim 1839. 58 S. (Programm Mannheim Gymnasium.)
  3. Des P. Franz Joseph Desbillons Rede über den Zustand der französischen Literatur zu seiner Zeit. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse, mit einer Einleitung über das Leben und die Werke desselben heraus-gegeben. Mannheim 1852. 39 S. (Programm Mannheim Gymnasium.)

Aus: Programm Mannheim Gymnasium 1907 FS.


Graeger, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul Gräger, geboren am 8. November 1862 zu Nordhausen, bestand die Reifeprüfung Michaelis 1881 am Gym-nasium seiner Vaterstadt, studierte in Leipzig und Halle Theologie und Philologie. Dir Prüfung pro facultate do-cendi legte er im Februar 1887 ab, war dann Probandus am Gymnasium zu Nordhausen von Ostern 1887 bis Ostern 1888. Er blieb dort noch ein ½ Jahr als Hilfslehrer, war als solcher dann an dem Realprogymnasium zu Rathenow bis Ostern 1889 tätig und wurde dann ordentlicher und Ostern 1893 Oberlehrer. Am 1. September desselben Jahres erhielt er wegen Krankheit seine Entlassung, war von Januar bis April 1899 am Gymnasium zu Friedeberg in der Neumark und darauf bis Ostern 1901 am Realgymnasium zu Frankfurt/Oder tätig. Geht dann wieder an das Gymnasium zu Friedeberg/Nm. zurück.

Aus: Programm Friedeberg/Nm. Gymnasium 1902.

Graeser, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im September 1878 zu Griefstedt (Sachsen), bestand Michaelis 1900 die Reifeprüfung am Gymnasium zu Sangerhausen und studierte dann in Berlin und Halle Theologie und Philosophie. Er erledigte November 1906 und Juli 1909 seine Staatsprüfungen zu Halle und leistete 1907/08 das Seminarjahr am Domgymnasium zu Mag-deburg, 1908/09 das Probejahr an der Oberrealschule in Delitsch ab, wo er gleichzeitig eine Oberlehrerstelle ver-waltete. Zuletzt war er an der Bismarckschule in Magdeburg beschäftigt. Wird dann an die Realschule zu Ober-stein-Idar berufen.

Aus: Programm Oberstein-Idar Realschule.


Graeser, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graeser, Alfred Max

Alfred Max Gräser, geboren am 28. 4. 1873 zu Kleinobringen bei Weimar, vorgebildet auf dem Realgymnasium und dem Lehrerseminar zu Weimar, bestand im März 1893 die erste und im Juni 1895 die zweite Lehrerprüfung. Von Johannis 1895 bis Ostern 1897 fand er in Münchenbernsdorf, von Ostern 1897 bis Johannis 1901 an der 1. Bürgerschule in Gera feste Anstellung. In der Zeit vom 1. Oktober 1898 bis 1. September 1900 war er für den Besuch der Kgl. Kunstschule zu Berlin zwecks Vorbereitung auf die Zeichenlehrerprüfung beurlaubt, der er sich im August 1900 mit Erfolg unterzog. Wird dann am Realprogymnasium zu Langansalza angestellt.

Aus: Langensalza Realprogymnasium 1902.

Graeser, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. August 1807 zu Greiz, wurde am 2. März 1833 als Lehrer der neueren Sprachen an das Gymna-sium zu Marienwerder berufen, dem er seitdem ununterbrochen und mit Auszeichnung seine Kräfte gewidmet hat. Außer der französischen und englischen Sprache übernahm er zeitweise auch geographischen Unterricht. Die Tüchtigkeit seiner wissenschaftlichen Bildung, sowie die seltenen Vorzüge seines Charakters und die Gefäl-ligkeit seiner Formen im Verkehr erwarb ihm die ungeteilte Verehrung und Liebe seiner Kollegen und Schüler, sowie der Bewohner Marienwerders überhaupt. Weit über Marienwerder und seine Nachbarschaft hinaus hat er literarisch gewirkt. Eine große Anzahl seiner Schriften hat wiederholte Auflagen erlebt. So ist beispielsweise seine englische Sprachlehre in französischer Sprache 38 Mal, seine französischen Sprachlehre in englischer Sprache 9 Mal aufgelegt worden, da jene in Frankreich, diese in England und Amerika die weiteste Verbreitung gefunden hat. In Deutschland wird gegenwärtig eine englische Sprachlehre in 10. Auflage, eine größere in 6. Auflage gebraucht. Da er schon einige Zeit krankheitshalber vertreten werden mußte, erhielt er von Ostern 1878 an Urlaub und tritt zu Michaelis 1878 nach 45-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand. An Programm-Abhandlun-gen hat er veröffentlicht:

  1. Unbiassed Remarks on Shakespeare’s Taming of the Shrew. Marienwerder 1869. 9 S. (Programm Marienwerder Gymnasium.)
  2. Voltaire’s Verhältnis zu Friedrich dem Großen. Marienwerder 1874. 15 S. (Progr. Marienwerder Gymn.)

Aus: Programm Marienwerder Gymnasium 1878.


Graeser, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Otto Gräser, im April 1875 zu Bernau geboren und wurde auf dem Seminar zu Cöpenick vorgebildet. Nach bestandener Abgangsprüfung wurde er am 1. April 1895 Lehrer in Eichhorst-Hubertusstock, darauf an der Knabenschule zu Friedrichshagen und am 1. Oktober 1899 Lehrer an der 42. Gemeindeschule zu Berlin. 1897 bestand er die zweite Lehrerprüfung und 1900 die Prüfung für Lehrer an Mittelschulen. Ostern 1905 erfolgte seine Anstellung als Vorschullehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin.

Aus: Programm Berlin Königstädtisches Gymnasium 1906.


Graeser, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. August 1876 zu Töttelstedt (s. Gotha), bestand Ostern 1896 am Herzog Ernst-Seminar zu Gotha die erste, Ostern 1898 die zweite Lehrerprüfung. Er war zuerst an der Volksschule, dann an der Realschule zu Gotha als Lehrer tätig. Seit Michaelis 1899 studierte er an der Universität Leipzig Physik, Chemie, Mathematik und Pädagogik. Im Mai 1903 bestand er das Rigorosum. Seine Bewerbungsschrift um den Doktorgrad ist beti-telt: „Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der optischen Eigenschaften der Oxyde einiger Metalle.“ Wird 1903 als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer an der Realschule zu Grossenhain angestellt.

Aus: Programm Grossenhain Realschule 1904.


Graessel, Franz Xaver[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franz Xaver Grässel, geboren den 24. November 1861 auf der Mühle bei Obersasbach in Baden, besuchte zu-nächst die höhere Bürgerschule in dem benachbarten Achern und dann die Malerakademie zu Karlsruhe bis zur Meisterabteilung, wo er sich hauptsächlich dem Genre und Porträtfach zuwandte. Wird 1885 an das Gymnasium zu St. Stephan in Straßburg i. E. berufen.

Aus: Programm Straßburg/Els. Gymnasium St. Stephan 1886.


Graeter, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 5. August 1845 zu Marggrabowa, verließ zu Ostern 1863 mit dem Zeugnis der Reife das Gymna-sium zu Lyck, studierte zu Königsberg Theologie und bestand beide theologische Prüfungen und am 21. Novem-ber 1868 dort auch die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr hielt er am Altstädtischen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. und dem Gymnasium zu Rastenburg ab, wurde Michaelis 1869 als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Rastenburg angestellt und Michaelis 1879 zum Oberlehrer befördert. Am 1. Oktober 1883 wurde er als 3. Oberlehrer an das Realgymnasium zu Tilsit berufen und rückte am 1. September 1886 in die 2. Oberleh-rerstelle auf. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Charles de Villers und Mme de Stael, ein Beitrag zur Geschichte der literatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. 1. Teil. Rastenburg 1881. 28 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)
  2. Charles de Villers und Mme de Stael ...2. Teil. Rastenburg 1882. 20 S. (Progr. Rastenburg Gymnasium.)
  3. Studien zu Herbarts Pädagogik. Tilsit 1886. 46 S. (Programm Tilsit Realgymnasium.)

Aus: Programm Tilsit Realgymnasium 1889 FS.


Graeter, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graeter, Karl Paul Eugen

Geboren am 16. April 1854 zu Posen, auf dem Friedrich Wilhelms-Gymnasium zu Posen und dem Gymnasium zu Rogasen vorgebildet, studierte von Ostern 1876 an auf den Universitäten zu Berlin und zu Breslau. Die Prü-fung pro facultate docendi bestand er am 29. November 1880 für die Fächer Geschichte, Erdkunde, Latein und Griechisch in Breslau. Das Probejahr beginnt er am Gymnasium zu Rogasen und beendet es am Gymnasium zu Lissa, wo er anschließend noch als Hilfslehrer weiter beschäftigt wird. Vom 1. April 1883 bis 1. Oktober 1883 ist er am Gymnasium zu Hohensalza, dann am Progymnasium in Tremessen, am Realgymnasium in Posen, am Realgymnasium in Rawitsch. Am 1. April 1886 wird er am Gymnasium zu Rogasen definitiv angestellt. Ostern 1890 wird er an das Gymnasium zu Schrimm versetzt, Ostern 1892 zum Oberlehrer befördert. War dann vom 1. Oktober 1894 bis 1. April 1903 im Privatschuldienst, vom 1. April 1903 bis 1. Juli 1904 an der Berger-Oberreal-schule in Posen als kommissarischer Lehrer, wurde am 1. Juli 1904 wieder zum Oberlehrer ernannt und ist in dieser Stellung am Comenius-Gymnasium in Lissa tätig, wo er zum Professor ernannt wurde. Er hat veröffent-licht: „Übersicht über die brandenburgisch-preußische Geschichte von der Errichtung der Mark Brandenburg bis zur Zeit des Großen Kurfürsten. (eine Ergänzung zu Herbst: Historisches Hilfsbuch.) Rogasen 1888. 25 S. (Programm Rogasen Gymnasium.)

Aus: Programm Hohensalza Gymnasium 1905 FS.

Graetz, Louis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Louis Grätz, geboren am 20. Dezember 1856 zu Rogasen, besuchte das Kgl. Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog nach bestandener Reifeprüfung 1878 die Universität Berlin, um besonders klassische Philologie und Ge-schichte zu studieren. 1884 legte er vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin das Staats-examen ab, leitete von Ostern 1885 bis 1886 das vorgeschriebene Probejahr an der Realschule der israelitischen Gemeinde in Frankfurt a. M., blieb dort noch einige Zeit als Hilfslehrer und bekleidete dann bis zu seiner Beru-fung an die Samsonschule die Stelle eines Lehrers und Erziehers an der Julius- und Amalie-Flersheimschen Stiftung in Frankfurt am Main.

Aus: Programm Wolfenbüttel Samsonschule 1889.


Graetzel, Paul von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. März 1861 zu Roßlau in Anhalt, erhielt seine Schulbildung auf dem Lyceum II zu Hannover und ging zu Ostern 1880 mit dem Reifezeugnis ab, um von da bis Ostern 1885 in Göttingen, Leipzig und Halle alte Philologie und Deutsch zu studieren. Er promovierte zu Halle am 3. November 1885 zum Dr. phil. und bestand dort auch seine Lehramtsprüfung am 15. Januar 1887. Vom 1. April 1881 bis 1882 diente er als Einjährig-Frei-williger zu Göttingen. Zu Ostern 1887 trat er mit Genehmigung der Behörden am Lyceum II zu Hannover sein Probejahr an. Hier wird er dann auch fest angestellt und veröffentlicht: „Zum Gedächtnis Schillers. Schulrede.“ Hannover 1906. S. 3-10. (Programm Hannover Lyceum II.)

Aus: Programm Hannover Lyceum II 1888.


Graf, Bernhard Ewald Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Juni 1882 zu Gröba bei Riesa, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Dresden-Neustadt. Von Ostern 1901 bis Ostern 1905 studierte er in Tübingen und Leipzig Theologie. Nach bestandener Staatsprüfung genügte er seiner militärischen Dienstpflicht in Dresden, war Ostern 1906-1907 am Realprogymnasium zu Roßwein und darauf bis Ostern 1908 in Tostedt bei Hamburg als Lehrer tätig. Im Juli 1908 wurde er von Ev.-luth. Landeskon-sistorium als Pfarrer an die deutsch-evangelische Gemeinde Victoria (Chile) berufen. Dieses Amt verwaltete er bis Ostern 1912. Nach seiner Rückkehr und kurzem Vikariat in Mittweida wurde er für Ostern 1913 als ständiger wissenschaftlicher Lehrer an die städtische Realschule zu Chemnitz berufen.


Graf, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. April 1861 zu Meißen, studierte in Leipzig klassische Philologie. Auf Grund seiner Dissertation: „Ad aureae aetatis fabulam symbola“ wurde er zum Dr. phil. promoviert. Das Probejahr leistete er in Leipzig und am Gymnasium zu St. Afra in Meißen ab, wo er noch bis Ostern 1887 als Hilfslehrer tätig war. 1889 habilitierte er sich als Privatdozent an der Universität Marburg mit der Schrift: „De Graecorum veterum re musica“. Ostern 1893 wird er am Gymnasium zu Gumbinnen als Oberlehrer angestellt, Michaelis 1894 in glei-cher Eigenschaft an das Gymnasium in Quedlinburg versetzt, wo er als Professor noch tätig ist. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:

  1. Die Theorie der Akustik im griechischen Altertum. Gumbinnen 1894. 16 S. (Progr. Gumbinnen Gymn.)
  2. Der Kampf um die Musik im griechischen Altertum. Quedlinburg 1907. 16 S. (Programm Quedlinburg Gymnasium.)

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.


Graf, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Fritz Graf, geboren am 8. Juni 1882 zu Rossberg in Württemberg, trat im Alter von 10 Jahren in die sechs-klassige Lateinschule zu Leutkirch, Württemberg, ein. Im Sommer 1898 bestand ich das Landesexamen in Stutt-gart und wurde auf Grund dessen in das niedere Konvikt zu Ehingen a. D. aufgenommen. Nach vierjährigem Be-such des humanistischen Gymnasiums daselbst wurde ich im Herbst 1902 nach bestandener Maturitätsprüfung in das Wilhelmsstift zu Tübingen a. N. aufgenommen. An der dortigen Universität studierte ich 5 Semester Theolo-gie, Geschichte und neuere Sprachen. Ostern 1905 gab ich das Studium der Theologie auf, studierte in Tübingen zwei Semester und in Leipzig drei Semester neuere Philologie und Geschichte und bestand am 1. und 12. Febru-ar 1908 die Prüfung für das höhere Lehramt. Im Sommer 1906 hielt ich mich 6 Wochen in Paris auf. Am 2. März 1908 trat ich das Probejahr in Reichenbach i. V. an.

Aus: Programm Reichenbach i. V. Realschule 1909.


Graf, Gerhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1883 in Berlin geboren, besuchte die Realschule in Steglitz und widmete sich dann der Malerei, insbesondere der Kirchenmalerei. Vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903 diente er als Einjährig-Freiwilliger in Groß-Lich-terfelde. Dann war er speziell mit der Ausmalung von Kirchen im Rheinland beschäftigt. Nachdem er 1906 die Zeichenlehrer-Prüfung als Schüler des Kgl. Kunstgewerbemuseums bestanden hatte, unterrichtete er an der Fachschule für Maler in Berlin, an der Goethe-Schule und Cecilienschule in Wilmersdorf und an der Kunstge-werbeschule in Charlottenburg. Ostern 1910 wurde er an die Oberrealschule nebst Reformrealgymnasium II als Zeichenlehrer angestellt.

Aus: Programm Berlin Wilmersdorf Oberrealschule 1911.


Graf, Hedwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich wurde im Juli 1885 als Tochter des Kaufmanns Emil Graf zu Gifhorn in Hannover geboren. Den ersten Schulunterricht genoß ich in Sebastiansberg in Böhmen. Später besuchte ich die höheren Mädchenschule zu Braunschweig und zu Darmstadt, woselbst ich im Jahre 1902 ins Lehrerinnenseminar eintrat. Nach bestandener Prüfung im Jahre 1905 war ich zunächst als Lehrerin in Stockheim und Altenstadt in Oberhessen tätig. Im Herb-ste 1911 trat ich in den Frankfurter Schuldienst über und wirkte bis Ostern 1914 an der Eschersheimer Schule. – Wird dann an die Humbolstschule zu Frankfurt/M. berufen.

Aus: Programm Frankfurt/M. Humbolstschule 1914.


Graf, Joseph Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. März 1863 zu Betzdorf in der Rheinprovinz, kam 1871 mit seinen Eltern nach Forbach in Loth-ringen und besuchte dort die Realschule bis zum Jahre 1876. Im Herbste des Jahres trat er in das katholische Gymnasium zu Montigny bei Metz ein und erlangte an dieser Anstalt im August 1883 das Zeugnis der Reife, um sich von da ab auf der Universität Straßburg dem Studium der Sprachen zu widmen. Nachdem er im Februar 1888 dort das Staatsexamen bestanden, wurde er zu Ostern vom Kaiserlichen Oberschulrat der Realschule zu Metz als Probekandidat überwiesen. Er trat dann zum Gymnasium zu Montigny über, wo er bis April 1898 blieb. Von dieser Zeit bis Januar 1899 war er an der Realschule zu Markirch im Elsaß, von da bis September 1901 an der Kaiserlichen Landwirtschaftsschule zu Rufach im Elsaß tätig. Wird dann an die Oberrealschule zu Rhedt berufen. Er hat veröffentlicht:

  1. Die germanischen Bestandteile des Patois messin. In: Metz, Jahrbuch für lothringische Geschichte und Altertumskunde.
  2. Deutsch-lothringische Volkslieder. In Metz, Jahrb. f. lothr. Geschichte und Altertumskunde.

Aus: Programm Metz Realschule 1888 und Rheydt Oberrealschule 1902.


Graf, Julius Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Steinigtwolmsdorf, wo sein Vater Johannes Graf Wundarzt ist, den 7. Januar 1813. Er besuchte das Gymnasium zu Bautzen von Michaelis 1824 bis Ostern 1832, studiert dann auf der Universität zu Leipzig Theologie bis 1836. Von Johannis 1836 bis zum Mai 1841 war er Unterlehrer an der Bürgerschule, von da bis zum 17. Oktober 1842 achter Kollege am Gymnasium zu Bautzen. Vom 6. November 1842 bis zum 21. April 1844 versaltete er das Pfarramt zu Oppach und wird dann an das Gymnasium zu St. Afra in Meissen berufen. Hier veröffentlicht er:

  1. Religiöse Vorträge. A) Daß der Erlöser denen, die sich nicht an ihm ausrichten, notwendig zum Fall werden müsse. Luc. 2, 34. b) Von der Liebe zu Gott. c) Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? d) Das Abendmahl ein Bundesmahl. Meissen 1853. 34 S. (Programm Meissen Gymnasium St. Afra.)
  2. Über die philosophische Propädeutik im Gymnasialunterricht. Meissen 1847. 37 S. (Programm Meissen Gymnasium St. Afra.)

Aus: Programm Meissen Gymnasium St. Afra 1844.


Graf, Karl Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Verordnung des kgl. Ministerii vom 18. November 1846 als provisorischer Hilfslehrer an der Landes-schule zu Meissen angestellt, wurde am 29. August 1849 ordentlicher Lehrer mit dem Prädikate eines Ober-lehrers und durch Verfügung vom 13. Januar 1852 zum Professor ernannt. Er hat sich während seiner ein und zwanzigjährigen Wirksamkeit als Lehrer der französischen und der hebräischen Sprache durch den milden Ernst seines Wesens und durch seine gewissenhafte und erfolgreiche Tätigkeit die Liebe sämtlicher Schüler in hohem Grade erworben. Er wird Ende des Sommersemester 1869 in den Ruhestand verabschiedet und erhält eine jährli-che Pension von 500 Talern. - Von ihm sind im Druck erschienen:

  1. Sadi’s Rosengarten. Nach dem Texte und arabischen Kommentare Sururi’s aus dem Persischen übersetzt. Leipzig 1846.
  2. Richard Simon. In: Beiträge zu d. theol. Wissensch. von den Mitgliedern der theol. Gesellschaft zu Straßburg. 1. Heft. Jena 1847. S. 158-242.
  3. Sadi’s Lustgarten (Boston). Aus dem Persischen übersetzt. Jena 1850. 2 Bände.
  4. Aufgaben zur Übung des französischen Styls für die obersten Gymnasialklassen, 1. und 2. Abteilung. Jena 1851. 1852.
  5. Die Moral des persischen Dichters Sadi. In: Beitr. zu d. theol. Wiss. .. 3. Heft. Jena 1851. S. 141-194.
  6. Jacobus Faber Stapulensis. Ein Beitrag zur Geschichte der Reformation in Frankreich. In: Zeitschrift f. d. histor. Theologie, hrsg. v. Niedner. Jahrg. 1852, Heft 1, S. 1-86. Heft 2, S. 165-237.
  7. Über den „Zweigehörnten“ des Koran. In: Zeitschr. d. Dt. Morgenländ. Ges. Bd. 8 (1854), Heft 3, S. 442 ff.
  8. Über die Lage von Bethel, Rama u. Gilgal u. den geograph. Gebrauch von ... In: Theolog. Studien und Kri-tiken. Jg. 1854. H. 4, S. 851-902.
  9. Rede am Geburtstage S. M. des Königs Johann von Sachsen d. 12. Dez. 1854 in der Landesschule St. Afra gehalten. Meissen 1854. Wieder gedruckt in: D. Büchlein von König Johann. Leipzig 1867. S. 112-134.
  10. Afrika. Von Karl Elsässer. 2 Bändchen. Zwickau 1855. 1856.
  11. De templo Silonensi commentatio ad illustrandum locum Iud. XVIII, 30 sq. Scripta. Meissen 1855.
  12. Aus Sadi’s Diwan, Auswahl aus Sadi’s kleineren Gedichten in Text und Übersetzung. In: Ztschr. d. Dt. Morgenländ. Gesellschaft. Bd. 9. 1855. S. 92-135, Bd. 12 (1858), S. 82-116, Bd. 13 (1859), S. 445-467, Bd. 15 (1861), S. 541-576; Bd. 18 (1864), S. 570-572.
  13. Der Segen Mose’s (Deuteronomium C. 33) erklärt. Leipzig 1857.
  14. Le Boustán de Sadi, texte persan avic un commentaire persan. Vienne 1858.
  15. Die Gefangenschaft und die Bekehrung Manasse’s 2 Chr. c. 33, ein Beitrag zur Kritik der Chronik. In: Theol. Studien und Kritiken. Jahrg. 1859, S. 467-494.
  16. Der Prophet Jeremia erklärt. Leipzig 1863.
  17. Kaside des Selmán aus Sáweh, aus dem Persischen übersetzt als Festgruß an die Orientalistenversammlung in Meissen. Meissen 1863.
  18. Was bedeutet der Ausdruck: „vor Gott erscheinen“ in den Gesetzen des Pentateuchs Ex. 21, 6. 22, 7. 8. In: Zeitschr. der Dt. Morgenländ. Gesellschaft Bd. 18 (1864), S. 309-314.
  19. Über Dozy die Israeliten zu Mekka. In: Zeitschr. d. Dt. Morgenländ. Ges. Bd. 19 (1865), S. 330-351.
  20. Die geschichtlichen Bücher des Alten Testaments, zwei historisch-kritische Untersuchungen. Leipzig 1866.
  21. Der Stamm Simeon, ein Beitrag zur Geschichte der Israeliten. Meissen 1866. 37 S. (Programm Meissen Gymnasium St. Afra.)
  22. Zur Geschichte des Stammes Levi. In: Merx Archiv f. wiss. Erforschung d. Alten Testaments. 1867, H. 1., S. 68-106, H. 2, S. 208-236.

Aus: Programm Meissen Gymnasium St. Afra 1869.


Graf, Selmar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graf, Selmar Friedrich

Geboren am 19. November 1854 zu Merseburg, erhielt seine Vorbildung auf den Gymnasien zu Merseburg und Zeitz und studierte dann von Ostern 1874 bis Ostern 1878 in Straßburg, Halle, dann wiederum in Straßburg und zuletzt in Heidelberg Theologie. Dazwischen genügte er 1875/76 seiner Militärpflicht. Nachdem er dann in Karlsruhe im April 1878 das sogenannte Kulturexamen und bald darauf die erste theologische Prüfung bestanden hatte, war er bis zur zweiten theologischen Hauptprüfung als Hauslehrer in Heidelberg tätig und versah nebenbei die Geschäfte des Seniors und Bibliothekars des Heidelberger Predigerseminars. Nach bestandener Hauptprü-fung wurde er Pfarrvikar in Hoffenheim. Die Lage dieses Ortes in der Nähe von Heidelberg ermöglichte es ihm, als außerordentliches Mitglied an den Übungen des germanistisch-romanischen Seminars teilzunehmen, sowie einen pädagogischen Kursus am dortigen Gymnasium durchzumachen. Ostern 1880 wurde er als Pastor collab. in Schöppenstedt und im Oktober 1881 als erster Kollaborator des geistlichen Ministeriums zu Braunschweig angestellt. Hier wurde ihm Ostern 1882 am Martino-Katharineum in mehreren mittleren Klassen der Religions-unterricht übertragen. Ostern 1884 schied er aus dieser Tätigkeit und lebt seitdem als Pastor zu Broistedt.

Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1883 und 1894.

Graff, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Januar 1872 zu Linnich, Kreis Jülich, besuchte nach Absolvierung der dortigen höheren Bürger-schule das Lehrerseminar ebendaselbst. Nachdem er im Jahre 1891 seine erste Lehrerprüfung und im Jahre 1893 die zweite Lehrerprüfung bestanden, wirkte er bis zum Jahre 1896 an der Volksschule in Roetgen, Kreis Mont-joie. Von dort nach Düsseldorf berufen, war er bis zum Jahre 1908 an Volksschulen Düsseldorfs tätig und wurde dann als Vorschullehrer an der Oberrealschule am Fürstenwall angestellt. Seit Ostern 1913 war er in derselben Eigenschaft an der Lessing-Realschule tätig und wurde Ostern 1914 an die Hauptanstalt versetzt.

Aus: Programm Düsseldorf Lessing-Oberrealschule 1914.


Graff, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. August 1870 zu Germersheim, erhielt seine Vorbildung auf dem Progymnasium zu Germers-heim. Nachdem er die Kgl. Kreisbaugewerkschule in Kaiserslautern besucht hatte, erhielt er seine weitere Aus-bildung in Berlin durch Herrn Landschaftsmaler W. Leistikow, in München durch Herrn Kunstmaler O. Strützel. Zum Zwecke seiner Ausbildung zum Zeichenlehrer besuchte er die Kunstgewerbeschule zu Kassel, wo er im Jahre 1899 das Examen für Zeichenlehrer an höheren Schulen bestand. Im September 1900 übernahm er die Zei-chenlehrerstelle an der Real- und Handelsschule in Marktbreit, wird 1902 als solcher an das Gymnasium zu Bo-chum berufen.

Aus: Programm Bochum Gymnasium 1903.


Grafunder, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. Juli 1860 zu Stargard in Pommern, besuchte das Gymnasium zu Demmin, studierte dann seit Ostern 1878 Philologie, Theologie und Deutsch an den Universitäten zu Greifswald, Tübingen und Berlin. Die Staatsprüfung bestand er am 14. Februar 1885, absolvierte sein Probejahr von Ostern 1885 bis Ostern 1886 in Stargard, war dann noch ein weiteres Jahr an dieser Anstalt beschäftigt. Darauf war er Lehrer an der höheren Knabenschule zu Alfeld a. d. Leine und seit Ostern 1891 Hilfslehrer, dann Oberlehrer am Kgl. Pädagogium zu Putbus. Ostern 1898 wurde er nach Demmin versetzt, wo er im Januar 1906 zum Professor ernannt wurde. Er starb dort am 25. März 1906.

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1894 und 1908 FS.


Grah, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. Juli 1881 zu Mainz, besuchte das Gymnasium zu Mainz, wo er am 25. Juli 1900 die Reifeprü-fung ablegte. Er studierte 9 Semester an den Universitäten Straßburg, Freiburg und Berlin. Am 22. Mai 1905 bestand er in Straßburg das Staatsexamen. Von Oktober 1905 bis Ostern 1906 legte er sein Seminarjahr in Darm-stadt ab, von wo er Ostern 1906 bis Ostern 1907 an den Oberrealschule zu Alzey und Offenbach in Hessen tätig war. Am 1. April 1907 übernahm er die Verwaltung einer Oberlehrerstelle an der Oberrealschule i. E. zu Duis-burg, wo er am 1. Oktober 1907 definitiv angestellt wurde.

Aus: Programm Duisburg Oberrealschule 1908.


Grahl, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grahl, Wilhelm Friedrich Heinrich Emanuel

Geboren den 16. Januar 1852 in Langensalza, besuchte von Ostern 1861 bis Ostern 1865 das Gymnasium in Mühlhausen i. Th., von Ostern 1865 bis Michaelis 1870 das Gymnasium zu Schleusingen. Er studierte darauf bis Ostern 1872 in Halle, bis Michaelis 1874 in Göttingen und bestand dort die philologische Staatsprüfung am 20. Februar 1875. Ostern 1875 wurde er als Hilfslehrer an der Nikolaischule zu Leipzig angestellt und Michaelis 1876 zum Oberlehrer befördert. Er war Ordinarius von Sexta, unterrichtete außerdem in Quarta und lehrte Deutsch, Latein, Griechisch, Französisch und Geographie. Er verließ die Anstalt Ostern 1877, um an das Gym-nasium zu Greiz überzugehen. Hier veröffentlichte er:

  1. Katalog der Stadtschul-Bibliothek des städtischen Gymnasiums mit Realabteilung und Vorschule zu Greiz. Von Wilhelm Grahl und Hermann Walz. Greiz 1884. 56 S. (Programm Greiz Gymnasium.)
  2. Katalog der Stadtschulbibliothek. 2. Aufl. Greiz 1895. 165 S. (Programm Greiz Gymnasium.)

Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1876 und1897.

Grahn, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn des verstorbenen Polizeidirektors Grahn, geboren am 4. Mai 1837 zu Hannover, besuchte das dortige Lyce-um von Ostern 1847 bis Ostern 1857, studierte in Göttingen Philologie von Ostern 1857 bis Ostern 1861. Nach dem bestandenen Staatsexamen war er von Ostern 1861 bis 1863 am Progymnasium zu Nienburg angestellt und wird dann an das Lyceum 1 zu Hannover berufen.

Aus: Programm Hannover Lyceum I 1864.


Gramann, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. Dezember 1883 in Elze, erwarb sich das Reifezeugnis am Andreaneum zu Hildesheim, studierte von 1902 bis 1907 in Göttingen und Berlin alte Philologie und Geschichte. Er promovierte in Göttingen 1907 und bestand 1908 dort auch die wissenschaftliche Staatsprüfung. Sein Seminarjahr legte er von Ostern 1908-1909 am Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover, sein Probejahr Ostern 1909-1910 am städtischen Realprogymnasium zu Alfeld ab. Nachdem er darauf seiner Militärpflicht genügt hatte, wurde er Ostern 1911 als Oberlehrer am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Emden angestellt und Ostern 1913 an das Gymnasium zu Hildes-heim versetzt. Im Druck ist seine Dissertation: „Quaestiones Diodoreae“ 1907 erschienen.

Aus: Programm Hildesheim Gymnasium 1907.


Gramberg, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 22. Juni 1873 zu Schweiburg in Oldenburg, besuchte das Gymnasium zu Oldenburg bis Ostern 1892, studierte dann Theologie und Geschichte in Jena, Berlin und Marburg. Er promovierte in Marburg im Mai 1898 auf Grund der Dissertation: „Das Jeverland unter dem Drosten Boynck von Oldersum 1527-1540“, bestand dort auch die Prüfung pro facultate docendi am 3. November 1899. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Leer, das Probejahr von Michaelis 1900 bis 1901 in Leer und in Duderstadt ab, war als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig in Lüneburg von Michaelis 1901 bis Ostern 1902, in Stadt bis Ostern 1903 und wurde dann als Oberlehrer am Johanneum zu Lüneburg angestellt.

Aus: Programm Lüneburg Gymnasium 1907 FS.

Gramberg, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1861 in Schippenbeil geboren, besuchte zunächst die Bürgerschule seiner Vaterstadt und bereitete sich hierauf auf seinen künftigen Beruf in der Präparandenanstalt zu Schippenbeil, später in dem Kgl. Lehrerseminar zu Preußisch-Eylau vor. Nach bestandener Abgangsprüfung bekleidete er zunächst eine Lehrerstelle an einer Kna-benschule in Ludwigswalde, dann an einer Mädchenschule seiner Vaterstadt. Nachdem er sich im Jahre 1885 der zweiten Lehrerprüfung mit Erfolg unterzogen hatte und hierauf bis Michaelis 1886 an einer Gemeindeschule zu Stettin tätig gewesen war, wurde er nach Berlin an die 160. Kommunalschule berufen. Zwei Jahre später bestand er noch die Mittelschullehrerprüfung. Ostern 1889 erfolgte seine Anstellung an der Vorschule des Friedrichs-Realgymnasiums zu Berlin.

Aus: Programm Berlin Friedrichs-Realgymnasium 1890.


Grandpierre, Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren m 21. Oktober 1860 zu Königstein im Taunus, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Hadamar, von wel-chem er Ostern 1882 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Nachdem er sich von Ostern 1882 bis Ostern 1886 zu Marburg dem Studium der klassischen Philologie gewidmet hatte, bestand er am 19. Februar 1887 vor der Kgl. Prüfungs-Kommission zu Marburg die Prüfung pro facultate docendi und wurde dem Gymnasium zu Marburg als Probekandidat zugewiesen. Von Ostern 1888 bis Herbst 1893 verweilte er im Ausland, war dann bis Ostern 1894 am Gymnasium zu Hersfeld und im darauffolgenden Sommer am Knabenpensionat zu Oberlahn-stein beschäftigt. Am 1. Dezember 1894 wurde er als Oberlehrer an das Realprogymnasium zu Oberlahnstein be-rufen.

Aus: Programm Oberlahnstein Realprogymnasium 1895.


Grandpierre, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 31. August 1866 zu Usingen geboren. Er erhielt seine Schulbildung in der Realschule seines Heimat-ortes, besuchte dann die Präparanden-Anstalt und 1883-1886 das Lehrerseminar zu Usingen. Nach bestandenem Examen fand er zunächst Beschäftigung an der höheren Privat-Bürgerschule zu Rödelheim. Am 1. April 1887 wurde ihm die Lehrerstelle an der gehobenen Schule zu Soden a. T. übertragen. Im Sommer 1888 legte er die zweite Lehrerprüfung ab und erhielt am 1. April 1889 seine Berufung nach Frankfurt a. M. Hier war er 11 Jahre an der Liebfrauenschule tätig. Am 1. April 1900 wurde er an die Adlerflychtschule versetzt und Ostern 1901 dem Lehrerkollegium der neu eröffneten Sachsenhäuser Realschule zugeteilt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Sachsenhäuser Realschule 1902.


Granz, Emil Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Emil Theodor Granz, wurde am 7. August 1861 zu Niederfrohna bei Chemnitz geboren als 2. Sohn des Landwirts Gottlieb Granz. Bis zu meiner Konfirmation besuchte ich die Volksschule meiner Heimat, trat zu Ostern 1875 in die Quarta des Realgymnasiums zu Borna ein und verließ dasselbe 1881 mit dem Reifezeugnis. Darauf bezog ich die Universität Leipzig zum Studium der neuern Sprachen, beschäftigte mich aber viel mit dem Studium des klassischen Altertums, so daß ich mir zu Michaelis 1883 das Gymnasialreifezeugnis am Nikolai-gymnasium zu Leipzig erwarb. Nachdem ich vom 1. Oktober 1884 ab meiner Militärpflicht genügte hatte, ging ich im November 1885 nach London, arbeitete längere Zeit in der Bibliothek des Britischen Museums und wirk-te während des Jahres 1886 an einer Privatschule zu Brentwood, Essex. Die erste Hälfte des folgenden Jahres verbrachte ich in Neuchâtel. Im Juni 1888 wurde ich von der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig zum Doktor promoviert und legte im Oktober 1889 dort auch die Prüfung pro facultate docendi ab. Das Kgl. Ministerium wies mich behufs Erstehung des Probejahres der städtischen Realschule zu Leipzig zu. Hier war ich von Ostern bis Michaelis 1890 Vikar, dann wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule zu Meissen.

Aus: Programm Meissen Realgymnasium 1891.


Granz, Konrad Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Springe bei Callies am 6. Dezember 1863, Sohn eines Försters, erhielt seine Vorbildung auf der siebenklassigen Bürgerschule zu Spandau und dem Seminar zu Kyritz. Die Prüfungen bestand er am 21. März 1884 und am 28. August 1886 in Kyritz. Nachdem er von 1884 -1887 an der Stadtschule in Nauen und an der 5. Gemeindeschule in Spandau tätig gewesen war, hat er seit Michaelis 1887 an der Volksschule in der Münzstraße zu Hamburg gewirkt. Wird dann an die Neue Höhere Bürgerschule zu Hamburg versetzt.

Aus: Programm Hamburg Neue Höhere Bürgerschule 1890.


Grapengiesser, Christian Andreas Hieronymus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Hamburg am 9. August 1810, besuchte er seit 1822 das Johanneum, studierte seit 1831 in Jena, Ber-lin und wieder in Jena Theologie und Philosophie und wurde dort 1834 zum Dr. phil. promoviert. Im November 1834 wurde er Kandidat des Hamburgischen Ministeriums, war 1836 und 1837 in Lübeck als Lehrer an Privat-schulen, dann wieder in Hamburg tätig, bestand am 2. März 1841 die Hamburgische Schulamts-Prüfung, unter-richtete dann bis Michaelis 1841 am Johanneum (vorübergehend auch an der Realschule) und wurde im Novem-ber 1845 zum Katecheten, 1855 zum Pastor an den Gefängnissen, im Besonderen am Zucht- und Spinnhaus er-nannt. Gleichzeitig leitete er mehrere Jahre hindurch eine höhere Mädchenschule. In der Stellung als Gefängnis-Prediger verblieb er bis 1868, wo er in den Ruhestand versetzt wurde. Von dieser Zeit an lebte er teils in Ham-burg, teils in Jena, vornehmlich mit philosophischen Studien beschäftigt und literarisch vielfach tätig. Im Jahre 1873 zeichnete ihn der Herzog von Meiningen durch Verleihung des Professoren-Titels aus. Er starb in seiner Vaterstadt am 2. Mai 1883. In Hamburg ist er besonders durch seine Beteiligung an den kirchlichen Zwistigkei-ten um das Jahr 1840 bekannt geworden. Von seinen damaligen Schriften gibt das Hamb. Schriftsteller-Lexikon Kenntnis. Von seinen späteren Arbeiten sind die bedeutenderen:

  1. Kants Lehre von Raum und Zeit. 1870.
  2. Erklärung und Verteidigung von Kant’s Kritik der reinen Vernunft. 1871.
  3. J. F. Fries, ein Gedenkblatt. 1873.
  4. Aufgabe und Charakter der Vernunfts-Kritik. 1878.
  5. Kant‘s Kritik der reinen Vernunft und deren Fortbildung durch J. F. Fries. 1882.

Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule d. Johanneums 1885.


Graser, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graser, Bernhard Johann

Geboren den 28. April 1841 zu Guben, auf dem dortigen Gymnasium und später auf dem Gymnasium zu Torgau gebildet, welches letztere ihn 1858 mit dem Zeugnis der Reife zu den philosophischen Studien auf der Universi-tät zu Berlin entliess. Nach vierjährigen Studien und Absolvierung des einjährigen Militärdienstes erlangte er am 29. Februar 1864 bei der Friedrichs-Universität zu Halle die philosophische Doktorwürde durch eine archäologi-sche Abhandlung: „De veterum triremium fabrica“, welche als ein Teil seiner bald darauf bei Calvary & Comp. erschienenen Schrift: „De veterum re navali“ zu betrachten ist. Einige andere auf denselben Gegenstand bezügli-che Abhandlungen aus derselben Zeit wurden von ihm in der Göttinger Zeitschrift „Philologus“ veröffentlicht. Die Prüfung pro facultate docendi wurde von ihm im Januar 1865 abgelegt und das pädagogische Probejahr im Köllnischen Realgymnasium beendigt, bei welchem er im Laufe des vorhergegangenen Jahres zunächst zur Ver-tretung des verstorbenen Oberlehrers Dr. Kuhlmey eingetreten war. Am 1. Oktober 1865 wurde er beim Köllni-schen Realgymnasium angestellt, aber gleichzeitig auf ein Jahr zu einer Studienreise nach Italien beurlaubt, da ihm seitens des Kgl. Unterrichtsministeriums das archäologische Reisestipendium verliehen worden war. Nach seiner Studienreise ist er wieder am Köllnischen Realgymnasium und veröffentlicht:

  1. Die Gemmen des Königl. Museums zu Berlin mit Darstellungen antiker Schiffe. Berlin 1867. 20 S. u. 2 Taf. (Programm Berlin Kölln. Realgymnasium.)
  2. Die ältesten Schiffsdarstellungen auf antiken Münzen des Königl. Museums zu Berlin. Berlin 1870. 12 S. u. 4 Tafeln. (Programm Berlin Kölln. Realgymnasium.)

Aus: Programm Berlin Kölln. Realgymnasium 1866.

Graser, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Friedrich Wilhelm Graser, bin geboren zu Luckau in der Niederlausitz am 15. November 1801 und genoß meine Schulbildung auf dem Gymnasium meiner Vaterstadt, meine akademische Bildung in Leipzig, wo ich, seit Michaelis 1819, 1 ½ Jahre zugleich Theologie und Philologie und 2 ½ Jahre ausschließlich Philologie studierte, zu der letzteren hauptsächlich hingezogen durch Gottfried Hermanns Unterricht und die früh erlangte Mitglied-schaft in dem Königl. philologischen Seminar und in der griechischen Gesellschaft. Die Prüfung pro facultate docendi bestand ich in Halle Michaelis 1823, die Promotion als Dr. phil. erlangte ich in Leipzig 1824. Meine er-ste Anstellung im Lehramt erhielt ich Michaelis 1823 als ordentlicher Kollege am Kgl. Pädagogium zu Halle. Michaelis 1827 ging ich als Subrektor an das Domgymnasium zu Naumburg über. Im Januar 1831 trat ich als Prorektor bei dem Gymnasium zu Guben ein, an welchem mir Michaelis 1846 die Direktorenstelle übertragen wurde. Im Jahre 1854 Ostern wurde ich Direktor des Gymnasiums in Torgau. Michaelis 1863 nahm ich die angetragene Versetzung in meine gegenwärtige Amtstelle an. (Programm Magdeburg Pädagogium ULF 1864.)

Er war hier am Kloster Professor, Konventual und Prorektor bis Michaelis 1869, wo er in den Ruhestand trat. Er ist am 13. September 1884 in Potsdam gestorben. (Nekrolog bei Bursian Jahrb. 1885.)

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Antikritik gegen Herrn G. Stallbaum in Leipzig betreffend des ersteren, in den Leipzig Jahrbüchern für Philologie und Pädagogik 3. Jahrg. 2. Band, Heft 4, S. 402-412 enthaltene Recension von der Schrift des letzteren: Specimen adversariorum in sermone Platonis etc. Lipsia Sumtibus C. H. F. Hartmanni A. 1828. Naumburg 1829. 20 S. (Programm Naumburg Dom-Gymnasium.)
  2. Epistula ad Guil. Richterum, qua Julii Siligii de Ciris poematis exordino Disputatio examinatur. Crossen 1835. 16 S. (Programm Guben Gymnasium.)
  3. Epistula ad Guil. Richterum prof. Reg. scripta a F. G. Glasero, Dr. phil. et Prorect., qua de Virgili Georg. I lib. IV. v. 506 et Bucol. Excl. X. fusius disputatur. Guben 1838. 18 S. (Programm Guben Gymnasium.)
  4. Variarum Lectionum libellus, quo aliquot loci emendantur e Ciceronis libris, praeterea unus e Sallustii Catilina. Guben 1844. 16 S. (Programm Guben Gymnasium.)
  5. Variarum lectionum particula altera, qua aliquot Ciceronis loci expediuntur e libris de finibus honorum et malorum. Guben 1847. 16 S. (Programm Guben Gymnasium.)
  6. Bemerkungen über das Verhältnis des lateinischen Unterrichts, besonders des grammatischen, in Gymna-sium und höherer Bürgerschule. Guben 1850. 18 S. (Programm Guben Gymnasium.)
  7. Über Plato’s Ideenlehre. Torgau 1861. S. 10-18. (Programm Torgau Gymnasium.)
  8. De P. Hofmani Peerlkampi in Horatii carminibus criticam factitandi ratione disseruit, novaeque interpreta-tionis carminum Horatianorum germanicae specimen. Magdeburg 1868. 32 S. (Programm Magdeburg Pädagogium.)

Aus: Programm Magdeburg Pädagogium 1864 und Guben Gymnasium 1910.


Grashof, Julius Werner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Oktober 1802 in Prenzlau, Kandidat der Theologie und des Schulamts, ist von Herbst 1824 bis November 1826 erst ordentlicher Lehrer, dann Konrektor am Gymnasium zu Mörs. Er wird dann Divisionspre-diger in Trier, seit 1830 Divisionsprediger und Religionslehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln, 1841 Regierungs- und Schulrat in Köln, starb dort als Geh. Regierungsrat und Dr. theol. am 25. Juni 1873. Er hat geschrieben: Friedrich August Grashof. Nekrolog. Köln 1841. S. 3-4. (Programm Köln Friedrich-Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Programm Moers Gymnasium 1882 FS.


Grashof, Karl Friedrich August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 24. August 1770 zu Groß-Germersleben im Herzogtume Magdeburg geboren, wo sein Vater Justiz-amtmann auf den v. Kotze’schen Gütern war. Nach dem Tode seines Vaters kam er in seinem 16. Lebensjahre auf das Lyceum zu Aschersleben. Vier Jahre später trat er in das Waisenhaus zu Halle ein. Seine Mutter hatte unterdessen wieder geheiratet und der Stiefvater brachte ihn auf die Domschule zu Magdeburg. Im Herbste 1789 bezog er die Universität Halle, um evangelische Theologie zu studieren, in welcher Zeit auch die erste Abitu-rientenprüfung an den preussischen Gymnasien fällt. Schon im Frühjahr 1792 nötigte ihn der frühe Tod des Stiefvaters zum Abgang von der Universität, worauf er ein Jahr lang als Hauslehrer wirksam war. Im November desselben Jahres bestand er bei dem Generalsuperintendenten Jani zu Stendal die Prüfung pro licentia concio-nandi. Im darauf folgenden Frühjahr trat er eine Lehrerstelle am Pädagogium der Realschule in Berlin, welches nachher zum Friedrich-Wilhelms-Gymnasium erhoben wurde, an. Vier Jahre später erhielt er die Konrektorstelle am Lyceum zu Prenzlau, wo er sich auch bald verheiratete. Im Jahre 1803 starb seine Mutter. Er machte nun eine Fussreise nach der Insel Rügen und später durch Sachsen. Im Jahre 1806 erteilte ihm die philosophische Fakultät zu Frankfurt a. O. bei seiner dortigen Anwesenheit und den Grund seiner Theses Sphaerologicae (Berlin bei Felisch) das Doktordiplom. Nach dem Tode des Rektors am Gymnasium zu Prenzlau im Jahre 1810 übernahm Grashof das Rektorat. Das ewig denkwürdige Jahr 1813 brach an und mit ihm eine neue Morgenröte der Frei-heit und Selbständigkeit für Preußen und ganz Deutschland. Als geistlicher Redner und Direktor ist Grashof tätig, die Jünglinge und Männer von Prenzlau anzufeuern, in die Reihen der freiwilligen Krieger zu treten, und zwar mit dem erfreulichsten Erfolge. Er selbst tritt beim ersten neumärkischen Landwehr-Infanterie-Regiment als Leutnant ein. Schon früher hatte er Vorschläge zu seiner Bewaffnung und Übung der Landwehr nach Berlin eingereicht und erhielt von General von l’Estocq die Versicherung, dass sie bei den allgemeinen Maßnehmungen in dieser Hinsicht benutzt werden sollen. Am 19. Oktober nahm er an der Schlacht bei Leipzig teil und wurde dann nach Königsberg in der Neumark versetzt, um bei der Bildung eines Reservebataillons tätig zu sein. Im Frühjahr 1814 kehrte er wieder zur Armee zurück. Am 14. Juli desselben Jahres erhielt er seine Anstellung beim General-Gouvernement in Aachen, worauf er bald eine Rundreise als provisorischer Direktor des öffentlichen Unterrichts am Niederrhein durch einen Teil der Departements der Roer, der Nieder-Maas, der Qurte, der Sambre und Maas machte. Im Jahre 1816 erhielt er seine Anstellung beim Konsistorio und Schulkollegio zu Köln.. Vier Jahre später wurde ihm auch noch die Leitung des Carmeliter-Collegiums daselbst übertragen, das im Jahre 1825 zu einem evangelischen Gymnasium erhoben wurde. Er wurde mit dem Roten Adlerorden 4. Klasse ausgezeichnet, so wie ihm der Kaiser von Russland den St. Annenorden 3. Klasse verliehen hatte. Er starb am 4. März 1841. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Erziehung und zwar Erziehung des Menschen, der erste und höchste Zweck aller Schulen. Ein Fragment. Prenzlau 1811. 19 S. (Programm Prenzlau Gymnasium.)
  2. Nachricht von dem jetzigen Zustande des Lyceums zu Prenzlau. Prenzlau 1812. 39 S. (Programm Prenzlau Gymnasium.)
  3. Rede bei der Eröffnung des Gymnasiums in Cöln und der damit verbundenen beiden Collegien, am 24. April 1815. Köln 1815. 16 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  4. Nachruf auf den verstorbenen Direktor Franz Joseph Seber. Köln 1819. S. 3-5. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  5. Über die künftige Bestimmung des Karmeliter-Kollegiums hierselbst. Köln 1820. 19 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  6. Schülergesetze für das Königliche Karmeliter-Kollegium. Köln 1821. 16 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  7. Chronik des Königlichen Karmeliter-Kollegiums für das Schuljahr 1821/22. Köln 1822. 20 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  8. Über Zweck und Einrichtung der öffentlichen Schulprüfungen. Köln 1823. 52 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  9. Disziplinareinrichtungen des Königl. Karmeliter-Kollegiums zu Köln. Köln 1824. 22 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  10. Über die ersten Begriffe der Geometrie, zunächst mit Bezug auf Parallelen-Theorien. Köln 1826. 11 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  11. Kurze Nachricht über die höhere Bürgerschule. Köln 1829. (Programm Köln Höh. Bürgerschule.)
  12. Über künftige Reformen in den Lehr- und Lektionsplänen unserer Schulen. Köln 1830. 11 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  13. Schulnachrichten mit Andeutungen für die Geschichte des Königl. Friedrich Wilhelm-Gymnasiums. Köln 1837. 10 S. (Programm Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  14. Gedächtnisfeier Friedrich Wilhelms des Dritten. Köln 1840. 8 S. (Progr. Köln Friedr.-Wilh.-Gymnasium.)
  15. Aus meinem Leben und Wirken, zugleich als Beitrag zur Geschichte der Rheinprovinz unter preussischer Landeshoheit in Hinsicht auf Kirche und Schule. 1. Band. Die Kirche und das Vaterland. Essen, Bädeker 1839. 348 S. 8°

Aus: Programm Köln Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1841.


Grasnickel, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 26. August 1877 zu Dolgelin im Kreise Lebus geboren. Seine Schulbildung erhielt er in seinem Hei-matort, in Seelow und Frankfurt a. O. Da er Neigung zum Lehrerberuf zeigte, kam er Michaelis 1892 in die Prä-parandenanstalt zu Drossen. Ostern 1895 wurde er in das dortige Lehrerseminar aufgenommen. Nach seinem Abgange vom Seminar im Jahre 1898 trat er in den öffentlichen Schuldienst ein, zuerst in Alt-Tucheband im Oderbruche und dann in Frankfurt a. O. 1900 legte er die zweite Lehrerprüfung ab. Da er sich besonders für den Zeichenunterricht interessierte, besuchte er die Kunstschule in Hamburg. Nach einjähriger Studienzeit dort ab-solvierte er das Zeichenlehrer-Examen für höhere Schulen. Zur weiteren Ausbildung im Malen und Porträtzeich-nen wurde ihm noch ½ Jahr Urlaub gewährt. Nebenbei arbeitete er im Atelier eines Bildhauers, um das Model-lieren zu erlernen. Seit Michaelis 1903 wirkte er wieder in Frankfurt/O. und nahm im November desselben Jahres an einem Informationskursus in der Kgl. Kunstschule zu Berlin teil, wo Zeichenlehrer und Zeichenlehre-rinnen höherer Lehranstalten in der neuen Methode unterwiesen wurden. Von Neujahr bis Ostern 1904 leitete er in Frankfurt/O. einen Zeichenkursus, um Lehrern und Lehrerinnen städtischer Volksschulen die Erteilung des modernen Zeichenunterrichts zu ermöglichen. Am 17. Februar 1904 erhielt er die Ernennung zum Zeichenlehrer an dem Gymnasium zu Luckau, wo er seit Ostern 1904 tätig ist.

Aus: Programm Luckau Gymnasium 1905.


Grass, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Josef Graß, geboren am 9. März 1882 zu Niederembt bei Köln, besuchte das Gymnasium zu Neuß bis zur Reife-prüfung. Er studierte dann in Bonn, Neuchâtel, Berlin, Oxford und Marburg neuere Sprachen und Deutsch und unterzog sich im Mai 1909 der Prüfung für das höhere Lehramt. Das Seminarjahr leistete er am Realgymnasium in Krefeld, das Probejahr am der Krupp-Oberrealschule in Essen ab. Wird dann an das Realgymnasium zu Gel-senkirchen versetzt.

Aus: Programm Gelsenkirchen Realgymnasium 1913.


Grasshof, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grasshof, Max Ferdinand

Geboren am 27. April 1847 zu Hamm in Westfalen, Sohn des verstorbenen Ober-Staatsanwalts Grasshof zu Hamm, wurde Ostern 1864 mit dem Zeugnis der Reife vom Gymnasium zu Hamm entlassen. Er studierte von Ostern 1864 bis Ostern 1866 auf der Universität Göttingen, von Ostern 1866 bis Herbst 1867 auf der Universität zu Bonn klassische Philologie und Geschichte. Weihnachten 1867 erwarb er sich zu Bonn auf Grund der Disser-tation: „De fontibus et auctoritate Dionis Cassii Cocceiani“ die philosophische Doktorwürde und absolvierte ebenfalls zu Bonn im März 1868 das Examen pro facultate docendi. Nachdem er das Probejahr am Gymnasium zu Hamm abgelegt hatte, wurde er Ostern 1869 als ordentlicher Lehrer angestellt am Archi-Gymnasium zu Soest. Seine Tätigkeit an dieser Anstalt als Gymnasial- und Oberlehrer dauerte bis zum Herbst 1881, nur unter-brochen durch die Teilnahme am Kriege gegen Frankreich 1870/71. Herbst 1881 wurde er zum Oberlehrer am Gymnasium zu Attendorn ernannt, Ostern 1883 wurde ihm unter Ernennung zum Kgl. Gymnasial-Direktor die Direktion des Kgl. Wilhelms-Gymnasiums in Emden übertragen. In dieser Stellung verblieb er bis zu seiner Versetzung an das Kgl. Kaiserin Auguste Victoria-Gymnasium in Linden zu Ostern 1891. Ostern 1905 trat er in den Ruhestand.

Aus: Programm Linden Gymnasium 1892 und Hamm Gymnasium 1907 FS.

Grasshoff, Dietrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dietrich Graßhoff, geboren den 26. April 1884 in Duisburg-Meiderich, erwarb das Zeugnis der Reife an der Oberrealschule in Essen und studierte dann Mathematik und Naturwissenschaften auf der Universität Bonn. Nachdem er die Staatsprüfung am 5. und 6. Februar 1909 in Bonn bestanden hatte, leistete er sein Seminarjahr an dem mit dem dortigen städtischen Gymnasium und Realgymnasium verbundenen Seminar ab. Auch während des Probejahres blieb er an dieser Anstalt und bekleidete während dieser Zeit die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers.

Aus: Programm Bonn Städt. Gymnasium 1912.


Grasshoff, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Graßhoff, geboren am 21. Juni 1882 zu Hannover, verließ zum Ostertermin 1901 das Kgl. Gymnasium zu Göttingen mit dem Zeugnis der Reife, studierte in Heidelberg, München, Göttingen Geschichte, deutsche und la-teinische Philologie. Am 18. Dezember 1906 erwarb er sich in Göttingen die philosophische Doktorwürde und bestand am 22. November 1907 die Staatsprüfung. Vom 1. Januar 1908 bis 1. April 1910 war er erst am Kgl. preußischen historischen Institut in Rom, dann in Göttingen beschäftigt als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Herausgabe der älteren Papsturkunden durch die Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Vom 1. Oktober 1909 – 1910 leistete er sein Seminarjahr am Kgl. Gymnasium zu Göttingen ab. Vom 1. Oktober 1910 bis zum 1. April 1911 wurde er zur Ableistung der Probezeit an das Kaiser Wilhelms-Realgymnasium in Berlin überwiesen. Zum 1. April 1911 wurde er zum Oberlehrer am Realgymnasium zu Nowawes gewählt.

Aus: Programm Nowawes Realprogymnasium 1912.


Grasshoff, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Graßhoff, geboren zu Stendal am 10. September 1843, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und verließ dasselbe mit dem Zeugnis der Reife Ostern 1862, um sich dem Studium der Philo-logie zu widmen. Er besuchte die Universitäten zu Jena und Berlin bis Ostern 1867 und bereitete sich darauf im elterlichen Hause zum Examen pro facultate docendi vor, welches er zu Berlin am 2. November 1868 ablegte. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Stendal an.

Aus: Programm Stendal Gymnasium 1870.


Grassmann, Hermann Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Ernst Graßmann, geboren am 8. Mai 1857 zu Stettin, besuchte das dortige Marienstifts-Gymnasium und studierte dann seit Michaelis 1875 in Leipzig und Halle Mathematik und Naturwissenschaften und absol-vierte nach bestandenem Staatsexamen sein Probejahr am Gymnasium zu Sangershausen, wobei er gleichzeitig eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle verwaltete. Ostern 1882 wird er als ordentlicher Lehrer an die Lateini-sche Hauptschule zu Halle berufen und wird dort Michaelis 1890 zum Oberlehrer befördert. Hier veröffentlicht er:

  1. Anwendung der Ausdehnungslehre auf die allgemeine Theorie der Raumkurven und krummen Flächen. 1. Teil: Raumkurven. Halle 1886. 25 S. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
  2. Anwendung der Ausdehnungslehre ... 2. Teil: Krumme Flächen. 1. Hälfte. Halle 1888. S. 27-58. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
  3. Anwendung der Ausdehnungslehre ... 3. Teil: Krumme Flächen. 2. Hälfte. Halle 1893. S. 59-89. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
  4. Punktrechnung und projektive Geometrie. 1. Teil: Punktrechnung. In: Festschrift zur 200-jährigen Jubelfeier der Universität Halle-Wittenberg. S. 77-102. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
  5. Punktrechnung und projektive Geometrie. 2. Teil: Grundlagen der projektiven Geometrie. Halle 1896. S. 31-58. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
  6. Punktrechnung und projektive Geometrie. 3. Teil: Die linearen Verwandtschaften in der Ebene. In: Festschrift zur 200-jährigen Jubelfeier der Francke’schen Stiftungen und der lateinischen Hauptschule am 30. Juni und 1. Juli 1898. S. 101-154.

Aus: Programm Halle Lateinische Hauptschule 1883 und 1898 FS.


Grassmann, Justus Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 23. Dezember 1851 als Sohn des Professors Hermann Graßmann zu Stettin geboren. Dort besuchte er das Vereinigte Königliche und Stadt-Gymnasium, das er Ostern 1869 verließ, um in Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Bei Ausbruch des französischen Krieges trat er in das 7. Westfälische Infan-terie-Regiment No. 56 ein und machte bei demselben den Feldzug gegen Frankreich mit. Danach bezog er zur Fortsetzung und Vollendung seiner Studien die Universitäten Leipzig, Königsberg und Berlin, wo er 1875 zum Dr. phil. promoviert wurde und 1876 das Staatsexamen bestand. Nach Ableistung des Probejahres am Gymna-sium zu Pyritz erhielt er Ostern 1877 dort eine ordentliche Lehrerstelle, wurde von dort Ostern 1878 an das Kgl. Marienstifts-Gymnasium zu Stettin und Ostern 1882 an das Gymnasium zu Stolp berufen, wo er im folgenden Jahre zum Oberlehrer befördert wurde. Von Ostern 1886 ab war er als Oberlehrer am Vereinigten alt- und neu-städtischen Gymnasium zu Brandenburg a. H. tätig, wurde dort am 18. Dezember 1894 zum Professor ernannt und siedelte Michaelis 1901 nach Stettin über, um die Leitung der Friedrich-Wilhelms-Schule zu übernehmen, nachdem er am 26. Juni 1901 durch den Magistrat, als Patron der Schule, gewählt und am 21. September 1901 durch Se. Majestät den König bestätigt worden war. Hier schrieb er: „Direktor Dr. Hermann Fritzsche, gestorben am 31. Mai 1901.“ Stettin 1902. S. 25-27. (Programm Stettin Friedrich Wilhelms-Realgymnasium.)

Aus: Programm Stettin Friedrich Wilhelms-Realgymnasium.)


Grassmann, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Stettin am 12. Dezember 1852, besuchte das dortige Marienstifts-Gymnasium und wurde von dem-selben zu Ostern 1871 mit dem Zeugnis der Reife für die Universität entlassen. Er studierte in Erlangen, Tübin-gen und Bonn Theologie, bestand 1875 die Prüfung pro licentia concionandi in Koblenz und 1880 das Examen pro facultate docendi zu Greifswald. Darauf unterrichtete er längere Zeit an einer Privatschule und später an den Gymnasien zu Stettin, Greifswald und Treptow a. R., an welchem letzteren er von Michaelis 1880 bis Michaelis 1881 das pädagogische Probejahr ableistete. Wird dann an das Gymnasium zu Cöslin versetzt. Hier schreibt er: „Über die Brechung des Lichtes durch Linsen. 1. Teil: Zur Einführung in den Begriff eines trigonometrischen Systems.“ Cöslin 1895. 18 S. (Programm Cöslin Gymnasium.)

Aus: Programm Cöslin Gymnasium 1883.


Grassmann, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. April 1872 zu Berlin, besuchte die Gemeindeschule zu Berlin und die Stadtschule zu Spandau, später die Präparandenanstalt zu Havelberg und von 1889 bis 1892 das Kgl. Schullehrer-Seminar zu Alt-Döbern. Ostern 1892 bestand er die erste, 1894 die zweite Lehrerprüfung in Alt-Döbern. Er wirkte zuerst in Caputh bei Potsdam, dann in Damerow bei Havelberg und später in Rixdorf. Seit Ostern 1897 war er Gemeindeschullehrer in Schöneberg. Wird 1908 an die Hohenzollernschule zu Schöneberg versetzt.

Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1909.


Grau, Ernst August Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Ernst August Ludwig Grau, bin geboren am 29. Oktober 1850 zu Dolgelien, Kreis Lebus, Reg.-Bez. Frank-furt/O. Vom fünften bis zum fünfzehnten Lebensjahre besuchte ich die Stadtschule zu Fischhausen. Nachdem ich hierauf zwei Jahre lang für ein Seminar vorbereitet worden, wurde ich Zögling des Kgl. Evangel. Schulleh-rer-Seminar zu Preußisch-Eylau. Nach vollendetem dreijährigen Kursus und nach bestandener Prüfung ward ich vertretender Lehrer an der Vorschule des Kgl. Friedrichs-Kollegiums zu Königsberg i. Pr. Darauf erhielt ich die zweite Lehrerstelle an der Kirchschule zu Gr. Engelau in Kreise Wehlau. Vom 15. Oktober vergangenen Jahres an wurde mir wieder die provisorische Verwaltung der dritten Lehrerstelle an der Vorschule des Kgl. Friedrichs-Kollegiums übertragen und nach der zu Ostern dieses Jahres bestandenen Wiederholungsprüfung erhielt ich die definitive Anstellung an letzt genannter Schule.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymn. 1873.


Grau, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grau, Hermann Eduard

Geboren den 17. Oktober 1843, bildete sich, nach bestandener Seminarprüfung (Michaelis 1864) und fünfjähri-ger Tätigkeit als Elementarlehrer, zum technischen Lehrer an höheren Schulen aus auf der Kgl. Akademie der Künste, der Kgl. Zentralturnanstalt und dem Kgl. Musik-Institut zu Berlin. Nach Ablegung der betreffenden Prüfungen wurde er zu Michaelis 1868 an die höhere Bürgerschule zu Münden berufen und folgte dann Ostern 1877 einem Rufe an das Gymnasium zu Stade. Hier veröffentlicht er: „Über den Freihandzeichenunterricht an höheren Lehranstalten.“ Stade 1881. 29 S. (Programm Stadt Gymnasium.)

Aus: Programm Stade Gymnasium 1878.

Grau, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im November 1862 in Königsberg in Preußen, besuchte von Ostern 1872 bis Ostern 1881 als Schüler das Sophien-Gymnasium zu Berlin, studierte hierauf an der Universität zu Berlin klassische Philologie. Nach-dem er am 14. Juni 1887 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission der Provinz Brandenburg das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, war er von Michaelis 1887 bis Michaelis 1891 am Leibniz-Gymnasium hintereinander als Probandus, Hospitant und wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt. Von Ostern 1889 bis Michaelis 1891 nahm er gleichzeitig an den Arbeiten des Kgl. Seminars für gelehrte Schulen teil. Von Michaelis 1891 bis Ostern 1893 wissenschaftlicher Hilfslehrer am Sophien-Gymnasium, war er dann wieder als solcher am Leibniz-Gymnasium tätig, bis er Michaelis 1894 in eine Oberlehrerstelle am Köllnischen Gymnasium berufen wurde. Hier veröffentlicht er: „Versuch eines Nachweises, daß positionslange Silben nicht durch Satzung, son-dern infolge ihrer natürlichen Beschaffenheit lang sind.“ Berlin 1902. 22 S. (Programm Berlin Kölln. Gymn.)

Aus: Programm Berlin Köllnisches Gymnasium 1895.


Grau, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. September 1883 zu Weißenburg i. B., besuchte das Gymnasium St. Anna in Augsburg. Nach be-standener Reifeprüfung studierte er in München Chemie und Naturwissenschaften. Am 20. Lktober 1906 bestand er die in Bayern vorgeschriebene Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Fächern Chemie und Na-turwissenschaften. Hierauf war er von Oktober 1906 bis März 1907 als Assistent an der bautechnischen Ver-suchsstation der landwirtschaftlichen Akademie Weihenstephan bei München tätig. Das Seminarjahr leistete er vom 1. April 1907 bis 1. April 1908 am Kgl. Pädagogischen Seminar zu Marienweder ab. Während des Seminar-jahres und des Probejahres vom 1. April 1908 bis 1. April 1909 verwaltete er eine Oberlehrerstelle an der städti-schen Realschule zu Tiegenhof. Am 1. April 1909 wurde er als Oberlehrer an der Realschule zu Tiegenhof ange-stellt, wo er bis zum 1. April 1910 tätig war. Wird dann an die Realschule zu Groß-Glogau berufen.

Aus: Programm Tiegenhof Realschule 1908 und Groß-Glogau Realschule 1911.


Graupe, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Reinickendorf bei Berlin am 24. März 1854 geboren, erhielt seine Gymnasialbildung auf der Müllerschen hö-heren Knabenschule und dem Friedrichs-Werderschen Gymnasium in Berlin und auf dem Matthias-Gymnasium zu Breslau. Von Michaelis 1874 bis 1878 studierte er germanische und klassische Philologie an der Berliner Uni-versität, wurde von derselben 1879 auf Grund seiner Dissertation: „De dialecto Marchica quaestiuncula duae“ zum Dr. phil. promoviert und legte vor der hiesigen wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission 1880 das Examen pro facultate docendi ab. Nachdem er von Ostern 1880 bis 1881 am Friedrichs-Gymnasium das Probejahr absol-viert, wurde er Mitglied des Kgl. pädagogischen Seminars, dem er bis Michaelis 1882 angehörte, und unterrich-tete als Hilfslehrer während dieser Zeit am Friedrichs-Gymnasium und an der Königlichen Realschule. Michaelis 1882 wurde er am Sophien-Realgymnasium zu Berlin als ordentlicher Lehrer angestellt.

Aus: Programm Berlin Sophien-Realgymnasium 1883.


Graupner, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 19. April 1850 zu Kempen (Prov. Posen), besuchte von Ostern 1859 bis 1866 das Kgl. Realgymna-sium zu Fraustadt, von da ab das Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium und das kath. Gymnasium zu Groß-Glogau, wo er am 15. Juli 1869 das Maturitätszeugnis erlangte. Von Michaelis 1869 bis Michaelis 1873 studierte

Er auf der Universität Breslau und wurde dort am 25. Juli 1874 auf Grund seiner Dissertation: „De metaphoris Plautinis et Terentianis“ zum Dr. phil. promoviert. Vom 10. August 1874 bis Ostern 1876 war er am städtischen Progymnasium zu Kempen als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt und machte in dieser Zeit, am 5. No-vember 1875, zu Breslau sein Examen pro facultate docendi. Von Ostern 1876 bis Ostern 1877 war er am städt-ischen Realgymnasium zu Bromberg als wissenschaftlicher Hilfslehrer, von Ostern 1877 in gleicher Eigenschaft am Kgl. Gymnasium zu Inowrazlaw (Hohensalza) beschäftigt, wo er zu Michaelis 1878 definitiv angestellt wur-de und bis zu seiner Ostern 1883 erfolgten Versetzung an das Kgl. Gymnasium zu Schrimm verblieb. Er trat im Juli 1886 aus dem preußischen Schuldienst aus.

Aus: Programm Schrimm Gymnasium 1884 und 1908.


Graupner, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. April 1861, vorgebildet auf dem Realgymnasium zu Gera, 1879 Studium der neueren Sprachen in Leipzig und Halle, 1883 Hauslehrer, 1886 Sprachlehrer in London, 1889 in Brüssel, 1890 in Paris und Lausanne, 1892 Lehrer der neueren Sprachen am Staatsgymnasium zu Porrentruy (Schweiz), 1896 ständiger wissenschaftlicher Lehrer (Oberlehrer) an der Realschule (1901 Realgymnasium mit Realschule) zu Plauen.

Aus: Programm Plauen Realgymnasium 1905 FS.


Graupner, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Bojanowo im Jahre 1808 geboren, erhielt seine Schulbildung auf dem Elisabeth-Gymnasium zu Breslau und studierte auf den Universitäten Breslau und Berlin Philologie und Theologie. Nach abgelegter Prüfung trat er 1835 als Hilfslehrer bei der Realschule zu Meseritz ein. 1837 wurde er als Lehrer an die ehemalige Kreisschule zu Fraustadt berufen. 1842 kam er als Rektor nach Kempen, 1851 als Rektor und Schulinspektor nach Schroda. Ostern 1853 wurde er als erster ordentlicher Lehrer an der neu gegründeten Realschule zu Fraustadt angestellt. Schon vor Ostern 1870 wurde er leidend und musste endlich Mitte Juni seinen Unterricht ganz aufgeben. Seine Krankheit nahm einen lebensgefährlichen Charakter an, bis er derselben am 18. September 1870 erlag.

Aus: Programm Fraustadt Realschule 1871.


Graupner, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graupner, Otto Karl

Geboren am 16. Januar 1887 zu Leisnig, besuchte die Bürger- und Realschule seiner Vaterstadt und das Kgl. Realgymnasium zu Döbeln, das er Ostern 1908 mit dem Reifezeugnis verließ. An der Universität Leipzig studierte er dann Botanik, Zoologie, Mineralogie und Geologie, Chemie und Mathematik. Anfang Mai 1913 be-stand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Sein Seminarjahr beginnt er am Realgymnasium zu Döbeln.

Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1914.

Graupner, Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. April 1850 zu Kempen in Posen, vorgebildet auf dem katholischen Gymnasium zu Groß-Glogau, studierte moderne Philologie auf der Universität zu Breslau, an der er im Juli 1874 die philosophische Doktorwürde erwarb und am 5. November 1875 die Prüfung pro facultate docendi bestand. Ostern 1876-77 legte er sein Probejahr an der Realschule I. O. zu Bromberg ab, war dann bis Michaelis 1878 wissenschaftlicher Hilfs-lehrer am Gymnasium zu Inowrazlaw, wurde an dieser Anstalt zum 1. Oktober 1878 als ordentlicher Lehrer an-gestellt und blieb dort bis Ostern 1883, wo seine Berufung an das Kgl. Gymnasium zu Schrimm erfolgte.

Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.


Grautoff, Paul Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Juli 1828 zu Lübeck als Sohn eines Gymnasialprofessors geboren, erhielt seine Ausbildung zu den Uni-versitätsstudien auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und besuchte in den Jahren 1847 bis 1853 die Universi-täten Halle, Berlin und Bonn. Als ordentliches Mitglied des Kgl. philologischen Seminars erwarb er sich hier durch öffentliche Verteidigung seiner Schrift: „Turpilianarum Comoediarum Reliquiae“ (Bonn 1853) die philosophische Doktorwürde und unterzog sich mit rühmlichen Erfolge der Prüfung pro facultate docendi. Darauf bekleidete er eine Lehrstelle am Blochmannschen Institut in Dresden und am Vitzthumschen Gymna-sium zu Dresden. In den Dienst des preußischen Staates übergetreten, war er als Lehrer tätig an den Gymnasien zu Greifenberg in Pommern und Glogau in Schlesien. Im Jahre 1865 wurde er Prorektor am Gymnasium zu Hirschberg, 1867 Direktor des Gymnasiums zu Lauban, von wo er als Direktor an das Gymnasium zu Minden berufen wurde. Am 13. Januar 1872 wurde er in sein neues Amt eingeführt, dem er also fast 12 Jahre lang vorgestanden hat. In dieser Zeit ist sein Wirken von reichem Segen begleitet gewesen. Wenn es nach Jahrzehnte langen Verhandlungen endlich gelang, an Stelle der alten geradezu unbewohnbar gewordenen Räume der Schule ein würdiges, zweckmäßiges, gesundes Heim zu geben, so darf der nunmehr Entschlafene in hervorragender Weise den Ruhm für sich in Anspruch nehmen, zu der Erreichung dieses Zieles mitgewirkt zu haben. Er starb am 30. Dezember 1889. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Henricus Stephanus. Eine Skizze seines Lebens und seiner Bedeutung. Groß-Glogau 1862. 28 S. (Programm Groß-Glogau evangel. Gymnasium.)
  2. Bericht über die Feier der Einweihung des neuen Schulgebäudes und des 350-jährigen Bestehens der Anstalt. Minden 1881. S. 7-15. (Programm Minden Gymnasium.)
  3. Rede zum Gedächtnis Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers Wilhelm, gehalten am 22. März 1888. Minden 1889. S. 3-6. (Programm Minden Gymnasium.)

Aus: Programm Groß-Glogau evangel. Gymnasium 1859 und Minden Gymnasium 1890.

Grauvogel, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. November 1877 zu Forbach, besuchte die Volksschule in Forbach und in Frécourt, darauf die Präparandenanstalt zu St. Avold und das Lehrerseminar zu Metz. Nachdem er dort die Abgangsprüfung am 10. Juli 1897 bestanden hatte, war er an den Volksschulen zu Groß-Moyeuvre und Maizières tätig. Die Prüfung für definitive Anstellung als Elementarschullehrer legte er den 9. November 1900 ab. Von Ostern 1901 an war er Hilfslehrer am Lehrerseminar zu Pfalzburg. Wird dann an die Vorschule des Realgymnasiums zu Völklingen-/Saar berufen.

Aus: Programm Völklingen/Saar Realgymnasium 1904.


Gravel, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. Februar 1879 zu Bramsche (Prov. Hannover), absolvierte das Gymnasium zu Lingen, studierte in Münster, Berlin und Grenobble neuere Sprachen und bestand die Prüfung pro facultate docendi im Sommer 1906 zu Münster. Das Seminarjahr leistete er Herbst 1906-1907 am Gymnasium und Realgymnasium zu Hagen ab, das Probejahr ebenda Herbst 1907-1908. Darauf wurde er Oberlehrer an der Oberrealschule i. E. zu Herne. 1911 wird er an das Realgymnasium zu Völklingen/Saar berufen.

Aus: Programm Völklingen/Saar Realgymnasium 1912.


Gravelius, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. Dezember 1778 in Grünberg in Hessen, Hilfslehrer von 1804 bis Ende 1806; 1807 Aktuar bei den Bürgermeister-Audienzen, dann bei der Fürstl. Polizeidirektion, 1811 bei der Großherzogl. Oberpolizeidirektion, 1814 ebenso beim Freistädt. Polizeiamt. 1824 infolge von Amtsübergriffen entlassen. Er ist am 21. Juni 1834 gestorben.

Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.


Gravenhorst, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1864 zu Bülstringen, Kreis Neuhaldensleben, geboren, besuchte von 1883 bis 1885 die Kgl. Kunstschule in Berlin und bestand 1885 die Zeichenlehrerprüfung. Von 1885-1887 besuchte er das Seminar in Rawitsch und bestand hier 1887 die erste und 1891 in Bütow die zweite Lehrerprüfung. Nach mehrjähriger Tätigkeit an den Knabenmittelschulen in Rügenwalde und Thorn übernahm er am 1. Oktober 1902 die Zeichenlehrerstelle am Realgymnasium zu Schalke.

Aus: Programm Schalke Realgymnasium 1903.


Gravenhorst, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gravenhorst, Heinrich Ludwig Konrad

Wurde am 28. März 1850 zu Hildesheim geboren, erhielt seine Vorbildung auf den Gymnasien zu Bremen und Braunschweig. Er studierte seit Michaelis 1869 klassische Philologie in Leipzig und Göttingen, machte vom November 1870 an den Feldzug gegen Frankreich mit, legte, nachdem er seine Studien wieder aufgenommen hatte, sein Probejahr seit August 1875 am Martino-Katharineum zu Braunschweig und seit Ostern 1876 am Gymnasium zu Helmstedt ab, wurde nach bestandenem Staatsexamen am 23. August 1876 zum Gymnasiallehrer ernannt und blieb als solcher bis Michaelis 1878 zu Helmstedt tätig. Dann wurde er an das Gymnasium zu Wol-fenbüttel versetzt und wirkte an ihm bis Ostern 1886. Darauf erfolgte seine Versetzung an das Gymnasium zu Holzminden, welchem er 6 Jahre angehörte, bis er auf Grund von § 126 No. 3 des Zivil-Staatsdienstgesetzes zum 1. April 1892 in den Ruhestand versetzt wurde. Er blieb noch ein Jahr in Holzminden wohnen und zog darauf nach Braunschweig. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. Quaeritur de fide et origine Andocidae quae fertur orationis contra Alcibiadem. Helmstedt 1878. 24 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
  2. Die Perser. Eine Tragödie von Äschylos. In freier deutscher Nachbildung. Holzminden 1891. 18 S. (Programm Holzminden Gymnasium.)

Aus: Programm Wolfenbüttel Gymnasium 1903.

Gravenhorst, Karl Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist am 1. November 1810 zu Braunschweig, wo sein Vater Präfekturrat (später Polizeipräsident) war, geboren. Nachdem er seine Schulbildung auf dem Katharineum seiner Vaterstadt erhalten und von Michaelis 1828 bis Ostern 1829 das damalige Kollegium Carolinum besucht hatte, begab er sich zunächst nach Leipzig, um Philolo-gie zu studieren. Nach einjährigem Aufenthalte ging er nach Göttingen, wo die Professoren Gottfried Hermann, Karl Otfried Müller, Dahlmann und J. Grimm am einflußreichsten auf seinen Bildungsgang eingewirkt haben. Nachdem er Ostern 1833 vor der Kgl. Hannoverschen Prüfungskommission in Göttigen sein Staatsexamen be-standen hatte, wurde er zunächst an dem Gymnasium dieser Stadt als Hilfslehrer in den oberen Klassen beschäf-tigt, dann nach Jahresfrist als Hofmeister an der Ritterakademie zu Lüneburg angestellt. Am 1. Januar 1837 wur-de er als erster Kollaborator an das Johanneum zu Lüneburg versetzt. Hier blieb er bis Ostern 1841, wo er als Konrektor an das Gymnasium in Göttingen zurückberufen wurde, dem er bis Michaelis 1845 angehörte. Zu dieser Zeit wurde er als zweiter Professor an der Ritterakademie zu Lüneburg angestellt, an welcher er zwei Jahre auch Inspektor d. h. Direktor des Alumnats wurde. Im Jahre 1848 wurde er im Harburger Wahlbezirk zum Abgeordneten für die in Frankfurt/M. tagende verfassungsgebende Nationalversammlung des deutschen Reiches gewählt, wohnte derselben als Mitglied bei und kehrte Anfang Juni 1849 zurück. Von dem Patronate der Ritter-akademie eine Zeit lang seines Amtes enthoben, wurde er auf seine Reklamation wieder in dasselbe eingesetzt. Michaelis desselben Jahres trat er aus dieser Stellung aus, weil ihm eine Stelle als Fachlehrer der alten Sprachen und Geschichte am Andreaneum in Hildesheim angeboten worden war. Hier blieb er bis Michaelis 1857, wo ihn die Freie Stadt Bremen berief, um bei der Reorganisation der dortigen Hauptschule mitzuwirken und die Direk-tion der sogenannten Gelehrtenschule zu übernehmen. Ostern 1866 folgte er dem Rufe der hiesigen Landesregie-rung und übernahm das Direktorat des vereinigten Ober- und Progymnasiums, wie damals das Martino-Kathari-neum genannt wurde. Zugleich erhielt er den Titel Schulrat. Seit jener Zeit auch Mitglied der herzoglichen Mini-sterialkommission sowie der Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Schulwesens. Im Juni 1875 wurde er dem Herzogl. Konsistorium als Referent in Angelegenheiten des höheren Schulwesens beigegeben. Ostern 1881 trat er mit dem Titel Oberschulrat in den Ruhestand. Er starb am 28. Januar 1886. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. De causis corruptae post bellum Pelloponesiacum apud Graecos artis tragicae. Lüneburg 1838. 12 S. (Programm Lüneburg Gymnasium.)
  2. De saeculi Polybiani ingenio, Graecorumque eius aetatis placitis politicis. Göttingen 1844. 15 S. (Programm Göttingen Gymnasium.)
  3. Ein Wort zur Verständigung über Maß und Ziel des geschichtlichen Unterrichts auf Gymnasien. Hildesheim 1852. 12 S. (Programm Hildesheim Gymnasium.)
  4. Ödipus in Kolonos von Sophokles in modernen Versmaßen. Hannover 1853.
  5. Griechisches Theater. 2. Teile. Stuttgart 1856.
  6. Pindars Siegesgesang auf Arkesilas, König von Kyrene. Bremen 1862. 16 S. (Programm Bremen Hauptsch.)
  7. Odysseus Heimkehr, Heldengedicht in 50 Liedern nach Homer. Hannover 1865.
  8. Klytämnestra. Braunschweig 1866.
  9. (Ausführliche) Nachrichten über das Martino-Katharineum. Braunschweig 1867. 35 S. (Programm Braun-schweig Gymnasium.)
  10. Schule und Haus. Braunschweig 1875. 13 S. (Programm Braunschweig Gymnasium.)
  11. Die Entwicklungsphasen des religiösen Lebens im hellenischen Altertum. Braunschweig 1879. 17 S. (Programm Braunschweig Gymnasium.)
  12. Ein Wort zur Verständigung über Maß und Ziel des geschichtlichen Unterrichts auf Gymnasien. Braunscheig 1880. S. 3-15. (Programm Braunschweig Gymnasium.)
  13. Poetische Kleinigkeiten. Braunschweig 1880.
  14. Entwicklungsphasen des religiösen Lebens im hellenischen Altertum. = Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge von Virchow und Holtzendorff Nr. 370. Berlin 1881.

Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1882 und 1894 und Lüneburg Gymnasium 1907 FS.


Grawe, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1880 zu Loitz, Kreis Grimmen, geboren, besuchte das Gymnasium zu Rendsburg und bestand dort Ostern 1899 das Abiturientenexamen. Von Ostern bis Herbst 1899 war er Bankeleve in Berlin, gab diesen Beruf auf und stu-dierte von Michaelis 1899 bis 1903 in Berlin Geschichte und alte Sprachen. Im Jahre 1903 promovierte er auf Grund einer Dissertation: „Die Entwicklung des preußischen Feldzugsplans im Frühjahr 1757“ an der Berliner Universität und bestand dort auch 1906 das Staatsexamen. Seit Ostern 1908 war er als wissenschaftlicher Lehrer an der damaligen „höheren Knabenschule“ zu Straussberg angestellt, leistete gleichzeitig von Ostern 1910 bis Ostern 1911 sein Seminarjahr als Gast am Kgl. Luisen-Gymnasium ab. Das Probejahr wurde ihm erlassen, und mit der Unterstellung der Anstalt unter das Provinzial-Schulkollegium wurde er an derselben Oberlehrer. Hier veröffentlicht er: „Die Prinzipien der Ermattungsstrategie, dargestellt an dem Feldzugsplan Friedrichs des Großen im Jahre 1760 (auf Grund der „Politischen Correspondenz“). Straussberg 1912. 24 S.

Aus: Programm Straussberg Realprogymnasium 1912.



Grawe, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Bockenheim bei Frankfurt/M., Sohn eines Telegraphenbeamten, besuchte die Wöhlerschule zu Frankfurt/M., welche er Ostern 1882 mit dem Zeugnis der Reife verließ. In Greifswald, Berlin und Münster lag er alsdann neusprachlichen und deutschen Studien ob. Im Winter 1888 wurde er nach Einreichung und Druckle-gung seiner Abhandlung: „Über Edme Boursault’s Leben und Werke“ an der Akademie zu Münster zum Doktor der Philosophie promoviert, bestand hier auch im Februar 1889 die Staatsprüfung. Darauf zog er als Probekan-didat und wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Gymnasium Josephinum zu Hildesheim und blieb dort beschäftigt bis zu seinem Übertritt an das Bischöfliche Gymnasium zu St. Stephan in Straßburg i. E.

Aus: Programm Straßburg i. E. Gymnasium St. Stephan 1892.

Grawert, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Juli 1852 zu Bärwalde in der Neumark, besuchte das Lehrerseminar zu Neuzelle, Reg.-Bez. Frank-furt/O., von 1869 – 1872. Nach 2 ½-jähriger Tätigkeit in Arnswalde, 1 ½-jähriger Tätigkeit in Landsberg a. W. und bestandener zweiten Lehrerprüfung fand er Michaelis 1876 an der Hubeschen Höheren Knabenschule zu Berlin eine Beschäftigung. Ostern 1878 erfolgte seine Anstellung an einer Berliner Gemeindeschule. Von 1881 bis 1883 betrieb er bei Herrn Professor Rudolf Otto, Lehrer an der Kgl. Hochschule für Musik, Gesangstudien und erweiterte später sein theoretisches Wissen in der Musik. Da er sich durch Vorbenanntes und durch eine Praxis von mehreren Jahren die Lehrbefähigung als Gesanglehrer erworben hatte, wurde ihm Michaelis 1890 der Gesangunterricht an der 8. Realschule zu Berlin übertragen. Michaelis 1892 erfolgte seine definitive Anstellung als Gesanglehrer an genannter Anstalt.

Aus: Programm Berlin 8. Realschule 1893.


Graz, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graz, Friedrich Franz

Wurde am 8. März 1872 zu Osterode in Ostpreußen geboren. Seine Schulbildung erhielt er auf dem Realgymna-sium seiner Vaterstadt. Darauf studierte er in Königsberg i. Pr. Deutsch, Französisch, Englisch und Philosophie, wurde Michaelis 1894 auf Grund seiner Dissertation: „Die Metrik der sogenannten Caedmonschen Dichtungen“ zum Dr. phil. promoviert und bestand die Staatsprüfung im Februar 1895. Während seines Seminarjahres Ostern 1895-96, das er am Wilhelmsgymnasium zu Königsberg i. Pr. ableistete, war er kommissarisch am Gymnasium zu Tilsit und am Friedrichs-Kollegium zu Königsberg beschäftigt. Die erste Hälfte seines Probejahres vertrat er einen Oberlehrer am hiesigen Altstädtischen Gymnasium, für die zweite Hälfte war er zu einem Studienaufent-halt nach England und Frankreich beurlaubt. Auch später hat er öfter Gelegenheit genommen, sich im Auslande in den modernen Sprachen zu vervollkommnen. Von Ostern 1897 bis 1899 war er wissenschaftlicher Lehrer an der Mittelschule zu Insterburg, Ostern 1899 bis Michaelis 1902 als Oberlehrer an der Oberrealschule zu Elbing, von da ab bis Ostern 1904 an der Löbenichtschen Realschule zu Königsberg i. Pr. tätig. Danach wurde ihm die Leitung des in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums mit Frankfurter Lehrplan zu Goldap übertragen. Zum Direktor des Realprogymnasiums wurde er Oktober 1905, zum Kgl. Realgymnasial-Direktor April 1910 ernannt. Seine Stellung in Goldap bekleidete er 8 ½ Jahre lang, bis zu seiner Versetzung als Direktor der Ober-realschule auf der Burg zu Königsberg i. Pr. Er wurde am 15. Oktober 1912 in sein Amt eingeführt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Geschichte der Anstalt. 1894 – 1901. Goldap 1905. S. 3-9. (Programm Goldap Realgymnasium.)
  2. Ein Wort der Aufklärung an die Eltern unserer Schüler über die verschiedenen Arten höherer Lehranstalten Preußens, unter besonderer Berücksichtigung der Reformschule. Goldap 1906. S. 3-6. (Programm Goldap Realgymnasium.)
  3. Die Einweihung des neu erbauten Schulhauses. Goldap 1907. S. 19-22. (Programm Goldap Realgymn.)
  4. Das neu erbaute Realgymnasium. Allgemeine Beschreibung des Schulhauses. In: Festschrift zur Einwei-hung des städtischen Realgymnasiums zu Goldap. Goldap 1907. S. 3-8.

Aus: Programm Königsberg Oberrealschule auf der Burg 1913.

Grebbin, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. Mai 1869 zu Schönlage bei Brüel, besuchte das Lehrerseminar in Neukloster von Michaelis 1891 bis Michaelis 1893, amtierte zunächst zwei Jahre an der höheren städtischen Schule in Hagenow und von Michaelis 1895 bis zu seinem Michaelis 1911 erfolgten Übertritt an das Großherzogliche Realgymnasium an der Bürgerschule zu Ludwigslust.

Aus: Programm Ludwigslust Realgymnasium 1912.


Grebe, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grebe, Ernst Wilhelm

Geboren den 30. August 1804 zu Michelbach bei Marburg, wo sein Vater Pastor war. Nachdem er von Ostern 1818 an das Herzogl. Gymnasium zu Weilburg besucht hatte, bezog er Herbst 1821 zunächst die Universität Bonn, dann von Ostern 1823 bis Ostern 1824 Leipzig, wo er hauptsächlich mathematischen und philologischen Studien oblag, von Ostern 1824 bis Ostern 1826 widmete er sich dann theologischen Studien auf der Universität Marburg, wo er das examen pro licentia concionandi und im Herbst 1826 dasjenige pro ministerio ecclesiastico bestand und ordiniert wurde. Nach weiterem Studium und vorausgegangenem Examen bei der philosophischen Fakultät erhielt er am 15. Mai 1829 die philosophische Doktorwürde und die venia legendi. Von der letzteren machte er Gebrauch als Privatdozent an der Marburger Universität bis zum Frühjahr 1831, zu welcher Zeit (28. 3.) er zum ordentlichen Gymnasiallehrer in Rinteln provisorisch und am 31. Oktober 1832 definitiv ernannt wurde. Am 16. März 1833 wurde er ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Marburg, am 4. März 1835 zu Kas-sel, wo ihm als ältester Lehrer vom Herbst 1852 bis Herbst 1853 die Leitung des Gymnasiums oblag. Am 22. September 1853 wurde er wieder an das Gymnasium zu Marburg berufen. Zwei Jahre später, 13. September 1855, wurde er als erster ordentlicher Reallehrer in Kassel definitiv angestellt und zugleich als Rektor beauftragt, als welcher er am 17. April 1861 definitiv bestellt wurde. Nachdem er noch 1869 die alte hessische Realschule in eine lateinlose Höhere Bürgerschule und Ostern 1870 auch die erste Abiturientenprüfung, wenigstens in ihrem schriftlichen Teile abgehalten hatte, erkrankte er, sah sich genötigt, das ganze folgende Schuljahr seine amtliche Tätigkeit auszusetzen und vom 1. 4. 1871 um seine Pensionierung nachzusuchen. Er ist in Kassel am 14. Januar 1874 gestorben. Ein merkwürdiger Punkt des ebenen Dreiecks, über den Grebe zuerst Untersuchungen angestellt und veröffentlicht hat, wird ihm zu Ehren Grebe’sche Punkt genannt. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De linea helice. Marburg 1829. (Diss. inaug.?)
  2. De quadrilatero circulari. Marburg und Rinteln 1831. 14 S. u. 1 Taf. (Programm Rinteln Gymnasium.)
  3. De linea tabulari. Rinteln 1832. 32 S. (Programm Rinteln Gymnasium.)
  4. Leitfaden für den Vorbereitungsunterricht in der Geometrie. Kassel, Fischer 1840.
  5. Über die Beschränkung des mathematischen Unterrichts auf den kurhessischen Gymnasien durch die Minist.-Verfügung vom 28. 2. 1843, kurfürstl. Ministerium des Innern als Denkschrift überreicht. Marburg 1845.
  6. Über die Verwandlung der Wurzel quadratischer Gleichungen in Kettenbrüche. Kassel 1847. 32 S. (Programm Kassel Realschule.)
  7. Worte bei der Entlassung der Abiturienten des hiesigen Gymnasiums am 28. 3. 1849 zu sprechen beabsichtigt.
  8. Über die Proportionalität von Stücken des geradlinigen Dreiecks mit dem trigonometrischen Funktionen der ganzen, halben und doppelten Winkel desselben. Kassel 1856. 10 S. u. 1 Taf. (Programm Kassel Realsch.)
  9. Eine Gruppe von Aufgaben über das geradlinige Dreieck. Marburg/L. 1856. 32 S. u. 1 Taf. (Programm Marburg Gymnasium.)
  10. Kurzer Abriß der sphärischen Trigonometrie. Kassel 1858. 20 S. u. 1 Taf. (Programm Kassel Realschule.)
  11. Beiträge zur Lehre von dem geradlinigen Dreieck. Kassel 1862. 16 S. (Programm Kassel Realschule.)
  12. Zusammenstellung von Stücken rationaler ebener Dreiecke. Halle 1864.
  13. Fünfzig Aufgaben über das geradlinige Dreieck trigonometrisch gelöst. Kassel 1865. 13 S. (Programm Kassel Realschule.)
  14. Bemerkungen über die Berechnung des Prismatoids aus der Höhe und einigen auf dieser senkrechten Schnitten. Kassel 1866. 4 S. (Programm Kassel Gymnasium.)
  15. Statistische Übersicht über den Besuch der Realschule zu Kassel in den Jahren 1843-1865. Kassel 1866. S. 5-16. (Programm Kassel Realschule.)

In Grunerts Archiv für Mathematik und Physik hat er folgende Abhandlungen publiziert:

  1. Über den Loxodromen auf dem gemeinen Cylinder und Kegel. Bd. II, S. 127.
  2. Das geradlinige Dreieck in Bezug auf die Quadrate der Perpendikel von einem Punkt der Ebene auf seine Seiten. Bd. IX, (1847) S. 250.
  3. Über die Auflösung reiner Gleichungen, insbesondere des 3. Grades durch Kettenbrüche. Bd. X, S. 345 und Bd XVI. S. 261.
  4. Erörterung einer Spielerei durch die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Bd. XI, S. 441.
  5. Beweis einer Formel für pi. Bd. XII, S. 181.
  6. Ein Hilfsmittel, die verschiedenen bei sphärischen Spiegeln vorkommenden Fälle leicht zu behalten. Bd. XII, S. 423.
  7. Über das Rationalmachen von Nennern mit unbestimmt vielen irrationalen Gliedern. Bd. XIII. S. 68.
  8. Über die Teilung eines Dreiecks in 4 gleiche Teile. Bd. XIII, S. 385.
  9. Über die Ausdrücke, welche für Wurzeln höherer Grade ... analog sind. Bd. XIII, S. 400.
  10. Auflösung einer praktischen Aufgabe durch die Zahlenlehre. Bd. XIV, S. 333.
  11. Aufgaben. Bd. XIV, S. 244.
  12. Über das Auffinden von Dreiecken, deren Seiten sich gleichzeitig mit den Halbirungslinien durch ganze Zahlen ausdrücken lassen. XVII, S. 463.
  13. Über das Prismatoid. Bd. XXXIX, S. 93.
  14. Über die Formeln der sphärischen Trigonometrie. Bd. XXXIX, S. 226.

Aus: Programm Kassel Realschule Hedwigstr. 1893.

Grebe, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. August 1873 in Korbach, studierte, auf dem Gymnasium zu Korbach vorgebildet, in Marburg und Straßburg Theologie, bestand die erste theologische Prüfung am 23. Juni 1897 und war Lehrer und Erzieher von Michaelis 1897 bis Ostern 1899 am Evangel. Pädagogium in Godesberg. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 10. Dezember 1898 in Bonn, absolvierte das Seminarjahr am Friedrich Wilhelms-Gymnasium in Köln, war dann Probekandidat und Hilfslehrer in Andernach bis Michaelis 1901, bis Ostern 1902 in Mülheim a. d. Ruhr, wurde 1902 Oberlehrer am Gymnasium zu Köln-Ehrenfeld und Michaelis 1903 an der Realschule in Eisleben. Von hier wurde er Ostern 1905 an das Realgymnasium zum Naumburg berufen. Hier veröffentlicht er: Verwendung des Imaginären in der Geometrie. Naumburg 1913. S. 5-26 u. 2 Tafeln. (Programm Naumburg Realgymnasium.)

Aus: Programm Naumburg Realgymnasium 1906 und 1914 FS.


Grebe, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. Januar 1873 zu Neuhof bei Hildesheim, besuchte das Gymnasium Josephinum zu Hildesheim von Ostern 1886 bis Ostern 1895. Von da ab studierte er in Münster Philologie bis Herbst 1898, bestand im Juni 1899 die Staatsprüfung pro facultate docendi. Zur Ableistung des Seminarjahres wurde er dem Gymnasium zu Leer und Michaelis 1900 dem Gymnasium zu Meppen zur Ableistung des Probejahres überwiesen. Von Ostern 1901 ab verwaltete er dort eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle, bis er Ostern 1902 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Lingen berufen wurde.

Aus: Programm Lingen Gymnasium 1903.


Grebe, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. August 1873 in Korbach, erwarb das Reifezeugnis am Gymnasium zu Korbach Ostern 1894. Die Staatsprüfung legte er am 10. Oktober 1898 ab, leistete sein Seminarjahr Ostern 1899-1900 am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln, das Probejahr bis Ostern 1901 am Progymnasium zu Andernach ab und war dann wissenschaftlicher Hilfslehrer dort bis Herbst 1901. Geht dann an das Gymnasium zu Mülheim/Ruhr.

Aus: Programm Mülheim/Ruhr Gymnasium 1902.


Grebe, Leonhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grebe, Leonhard Karl Jakob Nikolaus

Geboren den 6. Dezember 1834 zu Marburg/Lahn, besuchte das Gymnasium in Kassel von Michaelis 1849 bis Michaelis 1853, von da bis Ostern 1854 das Gymnasium zu Marburg bis zur Reifeprüfung. Er studierte dann von 1854 bis 1858 Mathematik und Naturwissenschaften zu Marburg, Göttingen und Bonn, war Hauslehrer des Grafen Dominik Teleki in Gernyeszeg bei Maros Vásárhely in Siebenbürgen von 1858-1861. Dann war er Hilfs-lehrer am Herzogl. Gymnasium Casimirianum zu Coburg von 1861-1863, erteilte gleichzeitig physikalischen Unterricht am Herzogl. Lehrerseminar und der Alexandrinenschule. Wird dann Oberlehrer an der Estländischen Ritter- und Domschule zu Reval von 1863-1868. 1868 wird er an die Realschule I. O. nach Kassel berufen, deren Eröffnung sich bis Ostern 1869 verzögerte; 2. Oberlehrer seit dem 10. August 1869, nachdem er sich am 10. Mai 1869 dem Examen pro facultate docendi unterzogen hatte. Am 5. September 1887 wird er zum Professor ernannt und erhält den Titel der Räte IV. Klasse am 10. April 1893. 1896 tritt er in den Ruhestand und stirbt 1906 zu Jena. Er hat geschrieben:

  1. Beiträge zur Kenntnis der Erderschütterung vom 6. März 1872. Kassel 1872. 24 S. u. 1 Kt. (Programm Kassel Realgymnasium.)
  2. Über die zeichnende Methode im geographischen Unterricht. Kassel 1876. 8 S. u. 1 Kt. (Programm Kassel Realgymnasium.)

Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894 und Coburg Gymnasium 1907.

Grebe, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. August 1862 zu Ober-Waroldern (Waldeck), Sohn eines Landwirts, wurde Ostern 1882 am Real-gymnasium zu Lippstadt mit einem Zeugnis der Reife entlassen, widmete sich in Berlin und Maburg dem Stu-dium der Naturwissenschaften und unterzog sich an letzterem Orte der Prüfung für Chemie, Mineralogie, Bota-nik, Zoologie und Mathematik. Sein Probejahr, das durch den Einjährig-Freiwilligen-Dienst unterbrochen wurde, leistete er von Ostern bis Herbst 1888 und von Herbst 1889 bis Ostern 1890 an dem Realprogymnasium zu Arol-sen ab, wo er auch als Hilfslehrer weiter tätig war, bis ihm gestattet wurde, als unbesoldeter Hilfslehrer an das Realgymnasium zu Kassel überzugehen. Er trat hier am 25. April 1892 seinen Dienst an und wurde vom Direk-tor in ordnungsgemäßer Weise verpflichtet. Im Winterhalbjahr 1892/93 erwarb er sich an der Kgl. Tunrlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin die Lehrbefähigung für Turnen.

Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1893, 1894.


Grebel, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grebel, Alexander Georg

Geboren den 2. März 1842 zu St. Goar, besuchte von 1857 bis 1861 das Gymnasium zu Koblenz und studierte nach bestandenem Maturitätsexamen zu Bonn, München und Münster klassische und moderne Philologie. Nach längerer Unterbrechung seiner Studien durch Krankheit ging er 1867 im Oktober nach Paris, 1868 im Oktober nach London. Zurückgekehrt privatisierte er seit Sommer 1869 in Bonn und nahm im Oktober 1870 eine Lehrer-stelle an der Privatschule in St. Goarshausen an, welche er Ostern 1874 aufgab. Am 20. Februar 1875 vollendete er zu Bonn sein Examen pro facultate docendi, wurde Ostern 1875 wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Real-schule I. O. zu Aachen und Michaelis 1875 an der Realschule I. O. zu Kassel als ordentlicher Lehrer angestellt. Die Doktorwürde erhielt er von der philosophischen Fakultät der Universität Jena auf Grund einer Abhandlung: „Darstellung und Kritik von Lessings Fabeltheorie“. Am 14. Oktober 1886 wurde er zum Oberlehrer ernannt. Er starb am 7. Januar 1890.

Aus: Programm Kasse Realgymnasium 1894.

Grecksch, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 9. Oktober 1875 zu Dyhernfurth, Kreis Wohlau, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Deutsch-Krone, auf dem Prieserseminare zu Posen und auf dem praktischen Priesterseminar zu Gnesen. Am 19. Februar 1899 wurde er zum Priester geweiht, war vom 1. März 1899 bis zum 1. April 1901 als Vikar in Klein-Nakel, Kreis Deutsch-Krone, und von da ab bis 1. Februar 1903 als angestellter Seminarlehrer zu Deutsch-Kronte tätig. Wird dann an das Gymnasium zu Bromberg berufen, wo er bis zum 1. Juli 1905 als Oberlehrer kommissarisch tätig ist und zu diesem Zeitpunkt definitiv angestellt wird.

Aus: Programm Bromberg Gymnasium 1903.1906.


Grede, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Februar 1860 zu Singlis, Kreis Homberg, besuchte die Realgymnasien zu Kassel und Osterode a. H.. Ostern 1882 bezog er die Universität Marburg, wo er im Mai 1887 zum Dr. phil. promovierte wurde. Im November desselben Jahres bestand er das Examen pro facultate docendi und wurde Ostern 1888 zwecks Ablei-stung des pädagogischen Probejahres der Realschule zu Bockenheim überwiesen. 1889 wird er hier wissen-schaftlicher Hilfslehrer, 1892 ordentlicher Lehrer und dann Oberlehrer. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Über Naphtolazozimtsäuren und die isomeren Hydrazide. Marburg 1888. Diss. inaug.
  2. Der Schulgarten der Bockenheimer Realschule zu Frankfurt/M. von Heinrich Grede und Ludwig Stelz. Frankfurt/M. 1896. 53 S. und Anhang. (Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule.)
  3. Entwurd einer Stoff-Verteilung für den botanischen Unterricht der sechsklassigen Realschule bei Verwendung eines Schulgartens. Von Ludwig Stelz und Heinrich Grede. Frankfurt/M. 1900. 133 S. (Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule.)
  4. Festrede zur Liebig-Feier am 16. Mai 1903. Frankfurt/M. 1904. S. 3-10. (Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule.)
  5. Leitfaden der Pflanzenkunde. In Gemeinschaft mit Prof. Stelz bearbeitet. Frankfurt/M. Kesselringsche Hofbuchhandlung.

Aus: Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule 1905 FS.


Greeff, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im September 1865 zu Elberfeld, studierte in Berlin und Bonn neuere Sprachen, Germanistik, Geschichte und Philosophie. Nachdem er die Prüfung für das höhere Schulamt in Bonn abgelegt hatte, hielt er sich in Frankreich auf, leistete vom Herbst 1892 bis 1893 das Seminarjahr am Gymnasium zu M.-Gladbach ab und war im Probejahr am Realgymnasium zu Elberfeld und an der Realschule zu Essen tätig. Nach einem Auf-enthalt in England übernahm er als wissenschaftlicher Hilfslehrer eine Vertretung am städtischen Realgymna-sium und Gymnasium zu Düsseldorf, wurde Ostern 1895 als Oberlehrer an der Oberrealschule zu Bochum angestellt und ging Ostern 1901 von dort an die Handelsschule (Realschule) zu Köln. 1904 wird er an die Hum-boldtschule zu Linden berufen.

Aus Programm Linden Humboldtschule 1905.

Greeven, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Greeven, Hermann August

Geboren am 14. Mai 1845 in Issum, Kreis Geldern, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Wesel und studierte dann von Herbst 1863 an in Bonn und Berlin Theologie. Nach Beendigung seiner Universitätsstudien war er seit Herbst 1866 in Bonn als Lehrer an der Behrens’schen höheren Töchterschule tätig und legte während dieser Zeit die beiden theologischen Prüfungen ab. Er trat dann Ostern 1869 am Gymnasium in Wesel zunächst als Hilfslehrer ein und absolvierte von dort aus die Prüfung pro facultate docendi. Herbst 1870 folgte er der Berufung an das Gymnasium zu Elberfeld. 1874 scheidet er aus, um die Leitung der höheren Töchterschule in Hagen zu übernehmen. Später ist er am Realprogymnasium zu Rheydt. Dort veröffentlicht er:

  1. Die Bergpredigt Matth. 5-7 für die Behandlung in den oberen Klassen höhere Lehranstalten disponiert und mit Erläuterungen versehen. Rheydt 1883. 22 S. (Progr. Rheydt Realprogymnasium.)
  2. Die Predigtweise des Franziskaners Berthold von Regensburg. Rheydt 1892. 23 S. (Programm Rheydt Realschule.)

Aus: Programm Elberfeld Gymnasium 1871 und 1874.

Greff, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. Juli 1862 zu Auersmachern im Kreise Saarbrücken, machte von Ostern 1873 bis Herbst 1881 das Gymnasium zu Saargemünd ab und besuchte dann die Straßburger Hochschule, den alten Sprachen, der Philosophie und Geschichte, namentlich aber auch deutschen Sprachstudien gewidmet. Nachdem er darauf mehrere Jahre als Privatlehrer tätig gewesen, auch eine längere Krankheit überstanden hatte, unterzog er sich im Februar 1891 zu Straßburg mit Erfolg der Prüfung für das Höhere Lehramt. Sein Seminarjahr tritt er am Gymna-sium zu St. Stephan in Straßburg an.

Aus: Programm Straßburg i. E. Gymnasium St. Stephan 1891.


Greger, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Rosslau im März 1844, besuchte von 1855 bis 1865 das Gymnasium zu Zerbst, genügte dann zu-nächst seiner Militärpflicht bis 1866. Er studierte dann in Heidelberg, Berlin und Leipzig Philologie bis Micha-elis 1869. Mehrfach durch Krankheit gehemmt, übernahm er dann eine Hauslehrerstelle zu Hohen-Ahlsdorf bei Jüterbogk, unterzog sich im Dezember 1872 der Prüfung pro facultate docendi in Berlin und trat am 3. Januar 1873 sein Probejahr am Gymnasium zu Zerbst an, indem er seit Ostern desselben Jahres zugleich eine wissen-schaftliche Hilfslehrerstelle verwaltete.

Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1873.


Gregor, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. September 1820 zu Namslau, auf dem Magdalenengymnasium und der Universität zu Breslau gebildet, am 22. September pro rectoratu geprüft. Seit dem 8. Oktober 1853 amtiert er als Rector der Fürsten-schule in Bernstadt und seit dem 7. Mai 1857 als Rektor der evangelischen Stadtschule in Freiburg in Schlesien.

Aus: Programm Freiburg in Schlesien Höhere Bürgerschule 1875.


Gregor, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 20. September 1877 zu Unruhstadt, Kreis Bomst, geboren, legte die erste Volksschullehrerprüfung vom 3. bis 10. September 1896, die zweite vom 21. bis 24. November 1898 ab. Am 16. Oktober 1896 trat er in den öffentlichen Schuldienst ein; vom 16. Oktober 1896 bis 30. September 1897 war er Lehrer an der Volks-schule zu Stralkowo, vom 1. Oktober 1897 bis 30. Juni 1900 in Golum Hld., vom 1. Juli 1900 bis 31. März 1903 in Kobylin, vom 1. April 1903 bis 30. September 1908 in Spandau.

Aus: Programm Spandau Gymnasium 1909.


Gregorius, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. März 1867 zu Lüdenscheid, besuchte von Ostern 1876 an das Realgymnasium seiner Vaterstadt und die Gymnasien zu Lemgo und Herford. Die Reifeprüfung bestand er 1886. Er studierte dann alte Sprachen und Deutsch in Tübingen, Bonn, Münster, legte 1891 die Lehramtsprüfung ab. Das Seminarjahr leistete er von 1891 – 1892 in Münster, das Probejahr 1892-1893 in Dortmund ab. 1893 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Am 1. April 1896 wurde er Oberlehrer in Dortmund und am 1. April 1906 Direktor des Progymnasiums, späteren Realgymnasiums mit Realschule in Schwelm. Am 1. Juli 1911 wurde er Direktor des Gymnasiums zu Detmold.

Aus: Programm Detmold Gymnasium 1912.


Gregorovius, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. April 1847 in Frankfurt/O., vorgebildet auf den Gymnasien zu Frankfurt und Guben, studierte in Berlin Philologie und absolvierte dort die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr leistete er 1874/75 an der Realschule zu Hagen ab, wo er bis Ostern 1876 als Hilfslehrer tätig blieb. Wird dann an das Gymnasium zu Liegnitz berufen.

Aus: Programm Liegnitz Gymnasium 1877.

Gregorius, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Juli 1879 zu Simmern, Reg.-Bez. Koblenz, besuchte das Gymnasium zu Barmen, wo er Ostern 1899 das Zeugnis der Reife erhielt. Er studierte auf den Universitäten Bonn und Berlin Germanistik und neuere Sprachen, bestand im März 1903 die Turnlehrerprüfung und im Februar des folgenden Jahres das Staatsexamen. Vom 5. April 1904 bis 1905 genügte er seiner militärischen Dienstpflicht. Von Ostern 1905 bis Ostern 1906 gehörte er dem pädagogischen Seminar in Essen an, war aber während des Sommers am Gymnasium zu Saar-brücken und der Oberrealschule in St. Johann und nach Weihnachten in Mülheim a. d. Ruhr vertretungsweise beschäftigt. Das Probejahr leistete er in St. Johann an der Kgl. Oberrealschule ab und wurde hier Ostern 1907 zum Oberlehrer ernannt. Wird dann an die Oberrealschule zu Saarbrücken versetzt.

Aus: Programm Saarbrücken Oberrealschule 1908.


Greif, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Marburg an der Lahn am 5. November 1863, widmete sich, nachdem er Ostern 1882 auf dem Real-gymnasium zu Kassel das Zeugnis der Reife erworben hatte, auf den Universitäten Marburg und Berlin philolo-gischen und sprachvergleichenden Studien. Auf Grund einer Dissertation über Benoit de Sainte More, die einen Teil einer später in Buchform veröffentlichten Preisschrift: „Die mittelalterlichen Bearbeitungen der Trojaner-sage“ bildet, wurde er am 27. Juli 1885 zum Dr. phil. promoviert und bestand am 22. Januar 1886 das Examen pro facultate docendi. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt und einer vorübergehenden Tätigkeit im Privat-schuldienst, trat er Michaelis 1888 sein Probejahr am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin an, wo er Mi-chaelis 1889 zum Andreas-Realgymnasium überging. An dieser Anstalt hatte er Gelegenheit, mit den verschie-densten Zweigen des Schuldienstes sich vertraut zu machen. Neben der unterrichtlichen Wirksamkeit war er eine lange Reihe von Jahren hindurch als Spielleiter, Protektor der Ruderabteilung, Bibliotheksverwalter und Leiter des Seminars für die Ausbildung von Kandidaten des höheren Lehramts tätig. In der größeren Öffentlichkeit machte er sich bekannt durch die Gründung der Deutschen Gesellschaft für volkstümliche Naturkunde (1894), deren Geschäfte er bis zum heutigen Tage im Ehrenamt verwaltet. Am 11. Oktober 1913 wird er zum Direktor der 3. Realschule berufen. Neben Veröffentlichungen in wissenschaft-lichen Zeitschriften erschienen von ihm:

  1. Neue Untersuchungen zur Dictys- und Daresfrage. I. Dictys Cretensis bei den Byzantinern. Berlin 1900. 40 S. (Programm Berlin Andreas-Realgymnasium.)
  2. Siebzehn Jahre Ruderarbeit am Andreas-Realgymnasium mit einem historischen Rückblick und einem kriti-schen Ausblick. Berlin 1912. 35 S. (Programm Berlin Andreas-Realgymnasium.)

Aus: Programm Berlin 3. Realschule 1913.


Greife, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Eisten bei Sögel, am 21. September 1883, studierte nach Absolvierung des Gymnasiums zu Meppen von Ostern 1905 an zu Freiburg i. Br. und Münster zunächst Theologie, dann klassische Philologie. Am 22. Februar 1910 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Ostern 1910 trat er in das pädagogi-sche Seminar am Andreas-Realgymnasium zu Hildesheim ein und wurde Herbst 1910 dem Realgymnasium zu Papenburg überwiesen, an dem er auch sein Probejahr ableistete.

Aus: Programm Papenburg Realgymnasium 1913.


Greifeld, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. November 1860 zu Berlin, besuchte das Kgl. Joachimsthalsche Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann von Ostern 1880 bis Ostern 1884 in Berlin klassische Philologie, Geschichte, Geographie und Theologie. Im November 1885 bestand er das Staatsexamen und wurde im Juli 1886 auf Grund seiner Disserta-tion: „De gemino Andriae Terentianae exitu“ in Halle zum Dr. phil. promoviert. Das Probejahr leistete er von Ostern 1886 bis Ostern 1887 am Friedrichs-Realgymnasium zu Berlin ab. In den folgenden Jahren war er als Hilfslehrer an derselben Anstalt bis Michaelis 1889, am Dorotheenstädtischen Realgymnasium bis Michaelis 1892, am Friedrichs-Werderschen Gymnasium bis Michaelis 1893 tätig. Am letztgenannten Termine wurde er als Oberlehrer an das Luisen-Gymnasium zu Berlin als Oberlehrer berufen. Hier wird er 1906 zum Professor ernannt.

Aus: Programm Berlin Luisen-Gymnasium 1894 und Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1912.



Greiff, Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1849 zu Niederursel, zum Lehrer ausgebildet auf dem Seminar zu Nürtigen, bestand 1867 seine erste Prüfung, 1872 die Definitionalprüfung zu Usingen. Er erhielt 1868 eine Hilfslehrerstelle zu Niederrad, machte dann den Krieg von 1870/71 mit, erhielt 1872 eine Hilfslehrerstelle an der Dreikönigschule in Sachsenhausen, wurde dann an die höhere Bürgerschule versetzt, durch Magistratsdekret vom 9. September 1873 zum ordent-lichen Lehrer an den hiesigen Bürgerschulen ernannt und nach Bestätigung durch das Kgl. Provinzial-Schulkol-legium ordnungsmäßig in der Schule verpflichtet.

Aus: Programm Frankfurt/M. Klingerschule 1874.


Greilich, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. August 1860 zu Leobschütz, Michaelis 1879 mit dem Zeugnis der Reife von Gymnasium zu Leobschütz entlassen, studierte von da ab klassische und germanische Philologie zu Breslau. Er bestand am 6. Dezember 1885 das Examen pro facultate docendi. Am 10. Oktober 1886 wurde er auf Grund seine Dissertation „Dionysius Halicarnasensis quibus potissimum vocabulis et artibus ductis metaphorice usus sit“ zum Dr. phil. promoviert. Ostern 1886 wurde er dem Gymnasium zu Schweidnitz zur Ableistung des Probejahres überwiesen und unterrichtete seit 1887 an den Gymnasien zu St. Maria Magdalena zu Breslau und dann am Gymnasium in Lauban, an dem Realgymnasiun zum Heiligen Geist in Breslau, den Realgymnasien zu Reichenbach und Lan-deshut. Wird dann an das Gymnasium zu Bunzlau versetzt.

Aus: Programm Bunzlau Gymnasium 1894.


Greiling, Johann Christoph Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 27. Juni 1834 zu Kläden bei Arendsee, besuchte die Gymnasien zu Eisleben und Quedlinburg und studierte in Halle Theologie und Philologie. Nachdem er 1859 das Examen pro licentia concionandi bestanden und einige Zeit als Erzieher in Quetz in der Kurmark fungiert hatte, versah er von Michaelis 1860 bis Ostern 1862 eine Hilfslehrerstelle an der Realschule zu Aschersleben, wurde darauf nach bestandener Prüfung pro mini-sterio vom Kgl. Konsistorium zur interimistischen Verwaltung der vakanten Predigerstelle nach Schneidlingen gesendet und übernahm Michaelis 1863 nochmals auf ein halbes Jahr die früheren Funktionen an unserer Schule. Im Jahre 1864 wurde er als Pastor nach Königsaue berufen. Seine Unterrichtsfächer waren Religion, deutsche und lateinische Sprache, Geschichte und Geographie. Auch hat er in den ersten anderthalb Jahren das Ordinariat in V, im letzen halben Jahre in VI versehen. In Königsaue blieb er 11 Jahre und wurde 1874 Pastor zu Emers-leben. Als solcher starb er am 18. April 1884 im Krankenhaus zu Halberstadt.

Aus: Programm Aschersleben Realgymnasium 1885.


Grein, Heinrich Leopold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. September 1882 zu Hamburg, bestand die Reifeprüfung 1900 am Realgymnasium des Johanne-ums zu Hamburg, studierte neuere Sprachen und Philosophie von Ostern 1900 bis 1904 in Berlin und Kiel. Er wurde am 31. Oktober 1903 zum Dr. phil. promoviert und bestand die Staatsprüfung in Kiel am 7. Mai 1904. Dann war er Mitglied des pädagogischen Seminars am Gymnasium zu Kiel während des Sommers 1904 und dann Oberlehrer an der deutschen Realschule in Bukarest von Herbst 1904 bis 1905. Wird dann an das Real-gymnasium zu Neunkirchen berufen.

Aus: Programm Neunkirchen Realgymnasium 1906.