Haun, Christian - Hedrich, Albin

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haun, Christian Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. April 1793 zu Langensalza, vorgebildet auf der Landesschule Pforta, studierte zu Leipzig, lehrte am Domgymnasium zu Merseburg von 1819 bis 1838 und war Direktor des Gymnasium zu Mühlhausen in Thü-ringen von Ostern 1838 bis Michaelis 1865, in welcher Zeit er 909 Schüler recipirt und 120 Abiturienten entlas-sen hat. Auch nach seiner Emeritierung hat er dem Gymnasium, dem er den besten Teil seines Lebens in treuer, gewissenhafter und gesegneter Arbeit gewidmet hatte, unausgesetzt die herzliche Teilnahme bewiesen. Er starb in der Nacht vom 21. zum 22. Januar 1868. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:

  1. Würdigung der Rede Ciceros für den Manilischen Gesetzvorschlag. Merseburg 1827. 36 S. (Programm Merseburg Gymnasium.)
  2. Oratio, qua Cyri disciplina puerili gymnasiorum rationibus comparata discipulis Cyri exemplum imitandum proponitur. Merseburg 1832. 36 S. (Programm Merseburg Gymnasium.)
  3. Orationem memoriae Landvogtii. Merseburg 1838. 24 S. (Programm Merseburg Gymnasium.)
  4. Rede am Popperoder Schüler-Blumenfeste am 30. Juni. Mühlhausen 1840. 4 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  5. Rede am Popperoder Schüler-Blumenfeste. Gehalten am 30. Juni 1840. Mühlhausen/Th. 1841. 4 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  6. Über Schulgesetzgebung. Mühlhausen/Th. 1841. 26 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  7. Über Schulgesetzgebung. Nachtrag. Mühlhausen 1842. 12 S. /Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  8. Nachruf auf Prorektor Dr. Johann Wilhelm Schlickeisen. Mühlhausen/Th. 1844. S. 37-39. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  9. De animi affectu atque consilio, quo Horatius Flaccus carmen II, 14 composuisse videatur. Mühlhausen/Th. 1850. 28 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  10. Die eigentümliche Mission des Preussen-Namens. Vortrag. Mühlhausen/Th. 1859. 26 S. (Programm Mühl-hausen/Th. Gymnasium.)
  11. Blicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Gymnasiums zu Mühlhausen. Mühlhausen/Th. 1860. 38 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)

Aus: Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium 1869.


Haun, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. Februar 1885 zu Oberweißbach in Schwarzburg-Rudolstadt, besuchte zunächst die Volksschule, dann das Fürtsliche Realprogymnasium zu Rudolstadt, das er 1903 mit der Reife für Obersekunda verließ. Von 1903 bis 1906 besuchte er die Kgl. Kunstschule zu Berlin und zwar die ersten beiden Semester die Kunstgewerbliche Abteilung, die vier nächsten Semester die Seminar-Abteilung dieser Anstalt und bestand 1906 dort die Zeichenlehrerprüfung. Von 1906 bis 1907 genügte er seiner Militärpflicht. Ostern 1908 wurde er in die Zeichen- und Turnlehrerstelle der Realschule zu Salzuflen berufen.

Aus: Programm Salzuflen realschule 1909.

Haunerland, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. Mai 1878 zu Hordel (Kreis Bochum), bestand die Reifeprüfung auf dem Gymnasium zu Pader-born. Darauf studierte er an der Universität Münster und bestand dort am 18. Dezember 1901 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr legte er im Schuljahr 1903 am Gymnasium zu Bochum ab und versah gleichzeitig im letzten Drittel desselben eine Hilfslehrerstelle am Gymnasium in Bocholt. Seit Ostern 1904 dem Progymnasium zu Dorsten zur Ableistung des Probejahres und zu lehramtlicher Aushilfe überwiesen, wurde er Michaelis desselben Jahres zum Oberlehrer am Gymnasium befördert.

Aus: Programm Dorsten Progymnasium 1905.

Haupt, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. November 1882 zu Straßburg i. Els. geboren, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Münster i. W.; dann besuchte er die Kunstakademie zu Düsseldorf und wurde Oktober 1904 in die Kgl. Kunstschule zu Berlin aufgenommen. Hier bestand er nach zweijährigem Besuchte die Prüfung als Zeichenlehrer an höheren Schulen. April 1907 wurde ihm die kommissarische Verwaltung der Zeichenlehrerstelle am Kgl. Gymnasium zu Luckau übertragen, die er bis Oktober 1908 inne hatte. Während des folgenden Winterhalbjahres nahm er an dem Turnlehrer-Ausbildungskurs der Universität Münster teil. April 1909 wurde er am Realprogymnasium zu Schwiebus als Zeichen- und Turnlehrer angestellt, im Oktober 1911 in gleicher Eigenschaft an die Oberrealschule zu Görlitz berufen.

Aus: Programm Görlitz Oberrealschule 1912.

Haupt, Bernhard Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. September 1861 in Zittau, erhielt seine Gymnasialbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog nach erlangtem Reifezeugnis Ostern 1880 die Universität Leipzig, um Philologie zu studieren. Nachdem er längere Zeit als Privatlehrer tätig gewesen war, unterzog er sich im Februar 1896 vor der Kgl. Prüfungskommission in Leipzig der Prüfung für das höhere Schulamt und wurde zu Ostern desselben Jahres zur Erstehung des Probejahres der 2. Leipziger Realschule zugewiesen. Ein Jahr später wurde er an dieser Anstalt als nichtständiger und am 1. Juli 1898 ständiger Lehrer.

Aus: Programm Leipzig 2. Realschule 1901.

Haupt, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 5. Dezember 1851 zu Wismar, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte Philologie zu Heidelberg, Berlin und Göttingen von Ostern 1871 bis Ostern 1881, bestand die Staatsprüfung zu Göttingen den 8. Januar 1881 und legte sein Probejahr von Ostern 1881 bis 1882 am Gymnasium zu Pyritz ab. Wird dann an das Gymnasium zu Stolp berufen.

Aus: Programm Stolp Gymnasium 1883.

Haupt, Eduard Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 22. September 1805 in Wismar geboren, Sohn des hiesigen Syndikus Haupt, hatte seine Schulbil-dung in der großen Stadtschule von Ostern 1813 bis Ostern 1823 erhalten, studierte dann 2 ½ Jahre in Tübingen und ein halbes Jahr in Rostock. Von Michaelis 1826 an war er in Diestelow bei Goldberg Hauslehrer gewesen und Michaelis 1831 zum Kollaborator an der großen Stadtschule zu Wismar gewählt. Nach dem Abgange des M. Johnssen von hier war er 1834 zum ordentlichen Lehrer ernannt worden. Seine Verdienste um den Unterricht in den alten Sprachen und im Deutschen, namentlich um den grammatischen Unterricht sind noch jedermann sehr wohl erinnerlich. Er promovierte 1840 in Tübingen zum Dr. phil. auf Grund einer Abhandlung: „Über den Ge-brauch des Konjunktivs bei Homer.“ Im Jahre 1848 war er als mecklenburgischer Abgeordneter des zweiten Wahlkreises in die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt a. M. eingetreten. Dort gehörte er der Fraktion des rechten Zentrums an. Als er aber zum Abgeordneten Wismars in die mecklenburgische Kammer zur Verein-barung des Staatsgrundgesetzes gewählt worden war, folge er im Januar 1849 der Pflicht für sein engeres Vater-land und gehörte ebenfalls zum rechten Zentrum. Noch war er in den Jahren 1850 und 1851 Redakteur der Mecklenburgischen Zeitung, ohne daß seine Tätigkeit als Schulmann dadurch beeinträchtigt wurde. Bald aber lebte er wieder ganz seinem amtlichen Berufe. Als am 28. März 1863 der damalige Rektor Prof. Crain in den Ruhestand trat, erwählte ihn der Rat der Stadt Wismar „in Anerkennung der ersprießlichen Dienste, welche der-selbe bisher der Schule geleistet“ zum Rektor. Seitdem wirkte er mit Eifer, Treue und Umsicht so wie mit uner-müdlicher Tätigkeit und seine Kollegen ehrten in ihm einen Rektor im vollen Sinne des Wortes. Er starb am 1. Juni 1867 an den Folgen eines langjährigen Herzübels. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über den Gebrauch des Konjunktivs bei Homer. I. Wismar 1838. (Programm Wismar Gymnasium.)
  2. Über die sittliche Aufgabe der Schule. Wismar 1866. 12 S. (Programm Wismar Gymnasium.)
  3. Über die wissenschaftliche Aufgabe der Schule. Wismar 1867. 12 S. (Programm Wismar Gymnasium.)

Aus: Programm Wismar Gymnasium 1868.

Haupt, Erich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Stralsund am 8. Juli 1841. Nachdem er das Stettiner Gymnasium besucht hatte, studierte er in Berlin Theologie von 1858 bis 1861, nahm darauf eine Hauslehrerstelle an, welche ihm Gelegenheit bot zu einer länge-ren Reise durch Deutschland und der Schweiz. Nach dem examen pro venia concionandi trat er als Hilfslehrer am Gymnasium zu Colberg sein Probejahr Ostern 1864 an. Nachdem er in Greifswald das examen pro facultate docendi bestanden hatte, rückte er zum ordentlichen Lehrer auf und wurde für Michaelis 1865 nach Treptow berufen, welchem Rufe er aber erst zu Ostern 1866 folgen konnte. Hier veröffentlichte er:

  1. Über die Berührung des alten Testaments mit der Religion Zarathustras. Treptow a. R. 1867. 23 S. (Programm Treptow a. R. Gymnasium.)
  2. Zur Würdigung der alttestamentlichen Citationen Ev. Matth. 8, 17. 13, 35. 27, 9. 2, 23. Treptow a. R. 1870. 18 S. (Programm Treptow a. R. Gymnasium.)
  3. Der Beruf des deutschen Gymnasiums. Schulrede. Treptow a. R. 1873. 9 S. (Programm Treptow a. R.)

Aus: Programm Treptow a. R. Gymnasium 1867.

Haupt, Ernst Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. November 1850 zu Zittau, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, bezog Ostern 1869 die Universität Leipzig, um Philologie zu studieren. Michaelis 1871 begab er sich nach Berlin, wo er durch seinen Onkel Herrn Prof. Dr. M. Haupt die reichste Anregung und Förderung fand. Nach Leipzig zurückgekehrt, promovierte er im Sommer 1873 auf Grund seiner Dissertation: „De Isocratis epistulis sexta, octava“ zum Dr. phil. Nach bestandenem Staatsexamen wurde er Ostern 1874 an das Gymnasium zu Chemnitz zur Ableistung des Probejahres überwiesen.

Aus: Programm Chemnitz Gymnasium 1875.

Haupt, Ernst Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. Mai 1859 zu Reudnitz, besuchte das Nikolaigymnasium in Leipzig und dann die Fürstenschule zu Grimma. Ostern 1879 verließ er diese Anstalt mit dem Zeugnis der Reife und bezog die Universität Leipzig, um dort klassische Philologie und Germanistik zu studieren. Im Sommer 1883 erlangte er auf Grund seiner Disserta-tion: „De nominum in – eus exeuntium flexione homerica“ die philosophische Doktorwürde und bestand Anfang des Jahres 1884 die Staatsprügung. Vom Kgl. Ministerium wurde er Ostern desselben Jahres dem Gymnasium zu Zittau als Probandus zugewiesen und war an demselben bis Ostern 1887 als Hilfslehrer tätig. Ostern 1887 wurde er als wissenschaftlicher Lehrer an das Realgymnasium zu Annaberg berufen. Ostern 1892 ging er an das Gymnasium zu Schneeberg. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die deutsche Lyrik bis zu Walther von der Vogelweide. 1. Teil. Annaberg 1889. 32 S. (Programm Annaberg Realgymnasium.)
  2. Über die deutsche Lyrik bis zu Walther von der Vogelweide. 2. Teil. Schneeberg 1897. 28 S. (Programm Schneeberg Gymnasium.)

Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1888 und 1893.

Haupt, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. August 1874 zu Hamm i. W., besuchte von 1884 bis 1893 das dortige Gymnasium und studierte dann in Halle und Erlangen Theologie. Ostern 1897 bestand er das 1., Herbst 1898 das 2. theologische Examen und erhielt am 13. Februar 1900 das Oberlehrerzeugnis. Nach seinem 1. theologischen Examen war er als Lehrer in Zweifell bei Aachen, nach dem 2. theologischen Examen an der Rektoratschule in Wanne tätig. Das Probejahr leistete er von Ostern 1900 bis Ostern 1901 am Realgymnasium in Münster ab und trat mit dem 1. April 1901 beim Realgymnasium zu Schalke ein.

Aus: Programm Schalke Realgymnasium 1902.

Haupt, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 22. Februar 1812 zu Höchst im Odenwald, Sohn des Gräflich Erbachischen Regierungssekretärs Haupt, kam, das sein Vater den Wohnort veränderte, als Knabe nach Alsfeld und im Jahr 1821 nach Grünberg in Hessen. Nachdem er sich hier, wo sein Vater die Funktionen eines Rentamtmanns ausübte, zum Besuch einer ge-lehrten Schule vorbereitet hatte, trat er im Jahre 1827 in das Gymnasium zu Giessen ein und ging im Herbst 1828 zur Hochschule über. Hier ergab er sich dem Studium der Theologie und Philologie. Im September 1832 bestand er die Fakultätsprüfung für das Gymnasiallehramt und bekleidete darauf eine Hauslehrerstelle bis zum Herbst 1834, wo er als Vikar am Gymnasium zu Büdingen eine Verwendung fand. Vier Jahre später (Weihnach-ten 1838) legte er die theologische Fakultätsprüfung ab und wurde nach der Präsentation Seitens Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Ysenburg und Büdingen durch allerhöchstes Dekret vom 20. Dezember 1840 definitiv angestellt. Am 22. März 1843 promovierte er in Giessen zum Dr. phil. auf Grund einer Abhandlung: „Commentatio de lege, quam ad poetas comicos pertinuisseferunt, annali,“ die erst 1847 als Programmabhandlung des Gymnasiums zu Büdingen gedruckt wurde. Am 10. Oktober 1859 erhielt er den Charakter eines Professors. Als im November 1862 der Direktor Dr. Thudichum von der Leitung der Anstalt zurücktrat, wurde Prof. Dr. Haupt durch Aller-höchstes Dekret vom 20. Januar 1863 zum Direktor des Gymnasiums ernannt. Doch war es ihm bei seiner ge-schwächten Gesundheit nicht vergönnt, die Anstalt lange zu leiten. Seit Weihnachten 1864 an das Krankenzim-mer gefesselt, wurde er am 8. März 1865 durch den Tod seinem Berufskreise entrückt. An Programm-Abhand-lungen hat er veröffentlicht:

  1. Commentatio de lege, quam ad poetas comicos pertinuisse ferunt, annali. Büdingen 1847. 38 S. (Programm Büdingen Gymnasium.)
  2. Zur Theologie des Aeschylos. Büdingen 1856. 54 S. (Programm Büdingen Gymnasium.)

Aus: Programm Büdingen Gymnasium 1872.

Haupt, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 31. Dezember 1883 zu Königsberg i. Pr. geboren und bestand zu Ostern 1903 die Reifeprüfung am Städtischen Realgymnasium seiner Vaterstadt. Er studierte in Königsberg Erdkunde, Geschichte und Deutsch und erlangte im Februar 1908 die Würde eines Doktors der Philosophie auf Grund der Dissertation: „Beiträge zur Kenntnis der Oberflächengestaltung des Samlandes und seines Gewässernetzes. Mit einer Höhenschichtkar-te.“ Am 10. März 1908 legte er die Prüfung pro facultate docendi ab. Während des Seminarjahres war er am Kgl. Hufengymnasium in Königsberg und an der Kgl. Realschule in Pillau tätig, wo er auch sein Probejahr ableistete. Vom 1. April 1910 ab genügte er seiner Militärpflicht, wurde aber vorzeitig entlassen und unterrichtete wieder-um in Pillau und nach den Sommerferien an der Kgl. Oberrealschule auf der Burg zu Königsberg. Oktober 1910 wurde er als Oberlehrer an die Vorstädtische Realschule zu Königsberg i. Pr. berufen.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Vorstädtische Realschule 1911.

Haupt, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Juli 1848 zu Halberstadt, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und das zu Stendal. Er ver-ließ letzteres mit dem Zeugnis der Reife Ostern 1867 und studierte von da bis Ostern 1872 Philologie und Ge-schichte auf den Universitäten Halle und Leipzig. Sein Studium mußte er unterbrechen vom Juli 1870 bis dahin 1871, in welcher Zeit er am Kriege gegen Frankreich teilnahm. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 29. November 1873 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Halle. Das Probejahr absolvierte er von Ostern 1874 bis Ostern 1875 am Gymnasium zu Hanau, welcher Anstalt er als Hilfslehrer noch bis Ostern 1876 angehörte. Von Ostern 1876 bis Ostern 1878 war er an der neu errichteten Bürgerschule in Schalke bei Bochum in Westfalen tätig, bis Michaelis 1881 war er ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Ohlau. Wird dann an das Gymnasium zu Wittenberg berufen. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De Thucydides quam vocant fide historica. Hanau 1875. 28 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
  2. Staat und Kirche vor 800 Jahren. In: Populär-wissenschaftliche Vorträge von Virchow und Holzendorf, März 1878.
  3. Die Einführung der Hierarchie im Frankenreiche. Historische Abhandlung. Ohlau 1879. 33 S. (Programm Ohlau Gymnasium.)
  4. Begründung der päpstlichen Macht diesseits der Alpen. In: Zeit- und Streitfragen von Holzendorff, Juni 1881.
  5. Ein Beitrag zu der Frage nach Ziel und Methode des Geschichtsunterrichts an Gymnasien. Wittenberg 1883. 38 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)
  6. Die Ansiedlung der Normannen in Unter-Italien nach den Quellen dargestellt. Wittenberg 1884. 47 S. (Pro-gramm Wittenberg Gymnasium.)
  7. Der Stand des geistigen Lebens an der Universität Wittenberg, dargestellt an den Quaestiones und den Scriptae publica aus den Jahren 1530 bis 1846. In: Festschrift zur Feier der Einweihung des neuen Gymna-sialgebäudes des Gymnasiums zu Wittenberg. Wittenberg 1888. S. 69-110.
  8. Über die Verwertung des Livius im Geschichtsunterricht. Wittenberg 1890. 62 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)
  9. Melanchthons und seiner Lehre Einfluß auf Maximilian II. von Österreich. Wittenberg 1897. 61 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)
  10. Was bringen und sie Lehrpläne von 1901, besonders für den Unterricht in der Geschichte und Geographie? Wittenberg 1902. 57 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)

Aus: Programm Ohlau Gymnasium 1879 und Wittenberg Gymnasium 1882.

Haupt, Karl Ernst Gottlob Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich Karl Ernst Gottlob Heinrich Haupt, wurde am 13. Juli 1858 zu Liebenthal in Schlesien geboren und genoß dort meine erste Schulbildung. Von 1868-1873 besuchte ich die Kgl. Waisen- und Schulanstalt zu Bunzlau, spä-ter die Realklassen des dortigen Gymnasiums und nach deren Auflösung von 1875-1878 die Realschule I. Ord-nung zu Zittau. Mit dem Zeugnis der Reife entlassen, widmete ich mich in Leipzig dem Studium der Mathematik und Physik und bestand im Februar 1883 die Staatsprüfung für Kandidaten des höheren Schulamts innerhalb der mathematisch-physikalischen Sektion. Von Ostern 1883 bis ebendahin 1884 legte ich am Nikolaigymnasium zu Leipzig das vorgeschriebene Probejahr ab, um von da an bis Michaelis 1884 als Vikar an derselben Anstalt ver-wendet zu werden. Gleichzeitig war ich von Ostern 1883 bis 1884 an Dr. H. Schusters Privatinstitut als Lehrer der Mathematik, Physik und des Französischen tätig. – Wird 1885 an die Realschule zu Crimmitschau berufen, wo er Oberlehrer wird. Später ist er Redakteur und Besitzer der Zittauer Morgenzeitung in Zittau.

Aus: Programm Crimmitschau Realschule 1886 un Leipzig Nikolaigymnasium 1897.

Haupt, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. September 1824 zu Königsberg in der Neumark, vorgebildet auf dem dortigen Gymnasium, stu-dierte von 1843 bis 1847 in Berlin Philologie und bestand die Lehramtsprüfung am 12. August 1848. Das Probe-jahr legte er am Gymnasium seiner Vaterstadt ab. Ostern 1849 wurde er an der Realschule zu Kolberg angestellt und Ostern 1852 zum Oberlehrer befördert. Von Michaelis 1854 bis 1872 war er Oberlehrer an der Berger-Ober-realschule zu Posen und von Michaelis 1872 bis 1898 Direktor der städtischen Mädchenschule (Auguste Viktoria-Schule)zu Stettin. Am 16. April 1866 wurde ihm der Charakter als Professor verliehen, am 30. August 1892 der Rote Adlerorden 4. Klasse, am 9. März 1894 der Kronenorden 3. Klasse und 1898 der Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte 4. Klasse. Er starb im Ruhestand am 25. Oktober 1899 in Stettin.

An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Demosthenische Studien. 1847.
  2. Vocabularium latinum für V und IV. Von Haupt und Krahner. 1857. 1863.
  3. Über die Midiana des Demosthenes, eine historisch-philologische Abhandlung. Posen 1857. 24 S. (Programm Posen Realschule.)
  4. Festrede zum Andenken an die Ereignisse von 1813. 1863.
  5. Bericht über die Einweihung des neuen Realschulgebäudes. Posen 1867. (Programm Posen Realschule.)
  6. Friedrich der Große (Gedichtform).
  7. Schön Hedwig (Episches Gedicht), erschien unter dem Pseudonym: Obstalden.

Aus: Programm Posen Berger-Oberrealschule 1903.

Haupt, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. Oktober 1846 zu Büdingen, Sohn des Prof. Dr. Georg Haupt, besuchte von Ostern 1856 an das Gymnasium seiner Vaterstadt und verließ dasselbe nach bestandener Maturitätsprüfung im Herbst 1863, um Theologie und Philologie zu studieren. Er betrieb seine Studien von Herbst 1863 bis Frühling 1864 auf der Hochschule zu Bern und von Ostern 1864 bis Ostern 1867 auf der Landesuniversität Giessen. Hier promoviert er am 3. April 1867 auf Grund seiner Dissertation: „De perfecti plusquamperfecti futuri exacti usu Euripides.“ (Giessen, Brühl 1867. 78 S.) zum Dr. phil. Im März 1867 absolvierte er die für die Kandidaten des Gymnasial-lehramts vorgeschriebene Prüfung vom philologischen Standpunkte aus und begann hierauf nach Ostern 1867 seinen Access am Gymnasium zu Büdingen, setzte in während der Sommer- und Herbstmonate an der Real-schule zu Alzey fort und kehrte am 26. November 1867 nach Büdingen zurück, da ihm Großherzogliche Ober-studien-Direktion durch hohes Dekret vom 14. November des genannten Jahres die vakant gewordene Hilfsleh-rerstelle am Gymnasium zu Büdingen übertragen hatte. In dieser Stellung verblieb er bis zum 4. Oktober 1868. Darauf bekleidete er provisorisch bis Ostern 1870 eine Lehrstelle am Gymnasium zu Eutin. Bereits im Spätjahr 1869 von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Ysenburg und Büdingen für eine erledigte Lehrstelle am Gymnasium zu Büdingen präsentiert und durch allerhöchstes Dekret bestätigt, wurde er am 26. April 1870 in sein neues Amt eingewiesen; jedoch schon am 13. Oktober 1870 legte er dasselbe nieder, um an der Realschule erster Ordnung zu Iserlohn eine Lehrerstelle anzunehmen. Ostern 1872 verließ er Iserlohn, um eine Professur am Pädagogium zu Durlach zu übernehmen und ging von dort im März 1873 als erster ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Ploen. Später ist er wieder am Gymnasium zu Eutin.

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die äußere Politik des Euripides. 1. Hälfte. Vorbemerkungen über den sachlichen Inhalt er Euripideischen Stücke. Eutin 1870. 42 S. (Programm Eutin Gymnasium.)
  2. Die äußere Politik des Euripides. 2. Hälfte. Ploen 1877. 34 S. (Programm Ploen Gymnasium.)
  3. Zur Erinnerung an Franz Devantier, Direktor des Gymnasiums zu Eutin. Eutin 1908. 39 S. (Programm Eutin Gymnasium.)

Aus: Programm Büdingen Gymnasium 1872 und Ploen Gymnasium 1874.

Haupt, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 20. März 1886 in Oranienbaum geboren. Seine Vorbildung erhielt er auf dem Realgymnasium zu Dessau, welches er 1905 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um sich dem Studium der reinen und angewandten Mathematik und der Physik zu widmen. Er bezog zunächst die Universität Halle und dann Kiel, wo er 1910 das Staatsexamen bestand. Nach dem Seminarjahr in Merseburg begann er sein Probejahr in Cöthen und wurde dann der Oberrealschule zu Dessau überwiesen. Nach längerer Vertretung am Gymnasium wurde er vom März ab wiederum der Herzogl. Friedrichs-Oberrealschule bis auf weiters zugeteilt.

Aus: Programm Dessau Oberrealschule 1912.

Haupt, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haupt, Wilhelm Emil Theodor Gotthard

Am 6. Juli 1846 in Stralsund geboren, erhielt er seine Vorbildung auf dem Vereinigten Königlichen- und Stadt-Gymnasium zu Stettin, das er Michaelis 1863 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte bis Ostern 1867 in Berlin Theologie und war darauf zuerst als Hauslehrer in Mecklenburg, dann als Prädikant in Zettemin in Pommern und in Rossla am Harz tätig. Während des deutsch-französischen Krieges wurde er, auf seine Meldung zur freiwilligen Krankenpflege, zur Unterstützung der Lazarett-Geistlichen in Orleans verwendet. Seit Michaelis 1871 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Gütersloh, von wo er im August 1872 nach Putbus berufen wurde, um das Amt des Schloßpredigers und Pastors zu Putbus und Religionslehrers an dem Kgl. Pädagogium, zunächst provisorisch, zu verwalten. Ostern 1882 ist er Superintendent und Pastor an der Marienkirche in Stargard i. Pommern.

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1876 und 1886 FS.

Haupt, Willy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. August 1881 zu Königsberg i. Pr., besuchte von Ostern 1894 bis Ostern 1900 das städtische Realgymnasium zu Königsberg und widmete sich nach bestandener Reifeprüfung dem Studium der Mathematik, Physik und Chemie an der Albertina zu Königsberg. 5 Semester lang war er dort Assistent am mathematisch-physikalischen Laboratorium. Am 23. Februar 1904 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Studien zur Aus-bildung der Methoden der Dampfdichtebestimmung und der Feststellung ihrer praktisch erreichbaren Genauig-keitsgrenzen“ zum Dr. phil. promoviert. Am 7. Juli 1904 bestand er die Prüfung pro facultate docendi. Sein Se-minarjahr leistete er zur Hälfte am Kgl. Wilhelmsgymnasium, zur Hälfte am städtischen Gymnasium in Osterode in Ostpreußen ab, wo er auch während des Probejahres beschäftigt wurde. Ostern 1906 wurde er als Oberlehrer an das Kgl. Gymnasium zu Bartenstein berufen, Ostern 1907 kam er in gleicher Eigenschaft an das Kaiser Wil-helmsgymnasium nach Osterode, Ostern 1910 an das städtische Realgymnasium zu Königsberg i. Pr.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Realgymnasium 1911.

Hauptmann, Christian Siegesmund Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 8. August 1749 zu Gera als Sohn des Professors und nachherigen Direktors. Er studierte 1768-1772 in Leipzig Theologie und „Schöne Wissenschaften“ und wurde Magister. Dann war er Hofmeister bei dem Land-kammerrat von Minkwitz in Staschwitz bei Zeitz. 1776 erhielt er die Katechetenstelle an der St. Salvatorkirche und wurde 1785 zum Konrektor des Gymnasiums zu Gera berufen. Er starb am 27. Oktober 1812. Er hat veröf-fentlicht:

  1. Diss. de Demate. Gera 1768.
  2. Collectio proverbiorum et sententiarum. Gera 1778.
  3. Commentatio de Graecorum verbis ex regula flectendis. In: Beckii Comment. soc. philol. Lips. Vol. IV.
  4. Einige Nachrichten von den Vorstehern und Lehrern des gemeinschaftlichen Gymnasiums zu Gera beim Andenken an die vor 200 Jahren geschehene feierliche Einweihung desselben. Gera 1808. 133 S. (Programm Gera Gymnasium.)

Aus: Programm Gera Gymnasium 1908.

Hauptmann, Johann Gustav Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. März 1880 zu Chemnitz, besuchte die Bürgerschule und von Ostern 1890 bis Ostern 1899 das Kgl. Gymnasium seiner Vaterstadt. Nachdem er ein Semester klassische Philologie, alte Geschichte und Germanistik an der Universität Freiburg i. Br. studiert hatte, genügte er vom Oktober 1899 bis Oktober 1900 seiner militärischen Dienstpflicht und setzte seine philologischen und germanistischen Studien in Berlin und Leipzig fort. Am 5. Dezember 1905 bestand er die Staatsprüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes. Vom 1. Januar bis Ende Dezember 1906 erstand er sein Probejahr am Kgl. Gymnasium zu Chemnitz; seit dem 4. Januar 1907 ist er am Königin Carola-Gymnasium tätig.

Aus: Programm Leipzig Carola-Gymnasium 1909.

Hauptmann, Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er war am 13. Oktober 1792 in Dresden geboren, wo sein Vater Oberlandbaumeister war. Dem väterlichen Berufe sollte sich auch der Sohn widmen, darauf gingen seine Studien. Aber im 19. Lebensjahre trat die Neigung und der innere Beruf zur Tonkunst so entschieden hervor, daß der Vater dem Wunsche des Sohnes nicht länger widerstrebte und ihn dem Konzertmeister Spohr in Gotha übergab, damit dieser ihn zu einem guten Violinspieler ausbilde. Vom Jahre 1812 bis 1816 war er als Mitglied der königlichen Kapelle in Dresden angestellt, dann ging er als Musiklehrer nach Rußland, wo er in verschiedenen Städten seinen Aufenthalt nahm. 1820 kehrte er nach Dresden zurück und lebte daselbst zwei Jahre als Privatmann. 1822 berief ihn Spohr in die kurfürstliche Kapelle zu Kassel. Von dort wurde er nach Leipzig berufen, nachdem er in der Ratssitzung am 14. Juli 1842 zum Kantor gewählt war. Am 17. September 1842 ist er in dieses Amt eingeführt, denn dies ist eigentlich der Tag seines Amtsantrittes, obgleich er im vorigen Jahre sein 25-jähriges Jubiläum am 12. September gefeiert hat. Die Alumnen begrüßten ihn an diesem Ehrentage durch einen Morgengesang und übergaben ihm ein Album mit ihren Photographien: dasselbe tat das Lehrerkollegium durch die drei ersten Lehrer. Eine große Musikaufführung, bei welcher ausser einer Cantate von Bach nur Hauptmann’sche Tonwerke (darunter die Missa) zur Aufführung kamen, hatte zahlreiche Hörer versammelt und alle Räume des großen Gotteshauses gefüllt. Die körperliche Kraft des Jubilars war bereits geschwächt, schon seit Ostern mußte er durch unseren Gesanglehrer R. Müller vertreten werden. Bei seiner geistigen Frische aber war Niemand auf den schnellen Tod vorbereitet, der am 3. Januar 1868 eintrat.

Aus: Programm Leipzig Thomasschule 1868.

Hausberg, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Soest (Provinz Westfalen, Königreich Preußen) am 21. April 1857 geboren, verließ Ostern 1877 mit dem Zeugnis der Reife das Archigymnasium seiner Heimatstadt und studierte in Göttingen und Berlin Geschichte und Geographie. Am 22. April 1882 kam er nach bestandener Staatsprüfung und Promotion als Hilfslehrer an das Katharineum zu Lübeck und wurde Ostern 1884 als Oberlehrer angestellt. Er hat geschrieben:

  1. Die wichtigsten Ergebnisse der Afrika-Forschung seit 1876. Lübeck 1887. 30 S. u. 1 Kt. (Programm Lübeck Gymnasium.)
  2. Bericht über den Schülerausflug nach dem Thüringerwalde in den Herbstferien 1894. Lübeck 1895. S. 77-79. (Programm Lübeck Gymnasium.)
  3. Zwanzig Jahre Schülerreisen am Katharineum. Lübeck 1908. 30 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)

Aus: Programm Lübeck Gymnasium 1885.

Hausburg, Otto Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Januar 1884 zu Leipzig, besuchte von 1894 bis 1903 das Realgymnasium seiner Vaterstadt und studierte an den Universitäten zu Freiburg i. Br. und Leipzig Mathematik, Physik und Erdkunde. Im Juni 1907 bestand er in Leipzig die Prüfung für das höhere Schulamt. Zur Ableistung seines Probejahres wurde er zunächst der Realschule zu Chemnitz, im Winterhalbjahr 1907/08 der Realschule zu Frankenberg i. Sa. und Ostern 1908 wieder der Chemnitzer Oberrealschule i. E. zugewiesen.

Aus: Programm Chemnitz Realschule 1909.

Hauschild, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauschild, Ernst Innozenz

Am 1. November 1808 als Sohn eines Rechtsanwalts in Dresden geboren, erhielt er seine erste Bildung in seiner Vaterstadt in der Friedrich-August-Schule und auf der Kreuzschule. In den Jahren 1821 bis 1826 war er Schüler von St. Afra in Meißen, studierte darauf bis 1828 in Leipzig, dann bis 1830 in München Philologie und Philoso-phie und erhielt am 17. Februar 1831 in Leipzig die philosophische Doktorwürde. Nach einer vorübergehenden Tätigkeit als Lehrer an der Privaterziehungsanstalt in Amalienburg bei Grimma bekleidete er von Ostern 1831 bis Michaelis 1834 das Amt eine Kollaborators an der Kreuzschule in Dresden, bereiste nach freiwilliger Auf-gabe dieser Stelle in den nächsten beiden Jahren Österreich und Ungarn und wirkte eine Zeit lang als Lehrer an einer Erziehungsanstalt in Wien. Nach Leipzig zurückgekehrt fand er am 1. November 1836 eine Anstellung an der ersten Bürgerschule und wurde Michaelis 1837 nach Vitales Abgang zugleich Lehrer der französischen Spra-che an der Nikolaischule. An dieser Stelle ist er – anfangs nur neben Trögel in den unteren, vom Januar 1838 aber in den oberen Gymnasialklassen lehrend – bis Ostern 1845 geblieben, zu welcher Zeit er das kurz vorher von Dr. Heyne gegründete französische Institut übernahm. Im Jahre 1849 errichtete er das Moderne Gesamt-Gymnasium, als dessen Direktor er seine Stelle an der Bürgerschule aufgab, und gründete außerdem fünf Jahre später eine Elementar- und höhere Töchterschule, die noch jetzt als Smittsche höhere Töchterschule fortbesteht. Auch gehörte er vom 19. Oktober 1853 bis Mai 1857 dem Stadtverordnetenkollegium an. In diesem Jahre folgte er einem Rufe als Direktor der evangelischen Schule in Brünn, kehrte jedoch, da ihm die dortigen Verhältnisse nicht zusagten, schon 1859 nach Leipzig zurück und nahm eine Lehrerstelle an der dritten Bürgerschule an, während er zu gleicher Zeit wieder das Direktorat der höheren Töchterschule führte. Im Jahre 1862 wurde er zum Direktor der neu gegründeten vierten Bürgerschule bestellt; hier suchte er besonders auf eine immer innige-re Verbindung der Schule und Familie hinzuwirken, richtete deshalb Elternabende im Schulsaale ein und grün-dete 1864 den als Schreberverein bekannten Erziehungsverein, der den Kindern der Westvorstadt Leipzig am 29. Mai 1865 einen Spielplatz inmitten von Familiengärten schenkte. Er starb am 5. August 1866. An Schriften sind vom ihm im Druck erschienen:

  1. Theorie des französischen Artikels. München 1830. 2. Aufl. Dresden u. Leipzig 1834.
  2. Französische Grammatik nebst Wörterbuch. Leipzig u. Dresden 1834. 2. Aufl. 1842; 3. Aufl. 1850.
  3. Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Französische. Leipzig u. Dresden 1834. 2. Aufl. 1842.
  4. Lamartine, Voyage en Orient, Hrsg. v. E. I. H. 1836.
  5. Dictionaire grammatical de la langue Francaise. 1837.
  6. Das Notwendigste aus der Formenlehre der französischen Sprache. Nach dem Dictionaire gr. bearbeitet. 1839.
  7. Lamartine, Résumé politique concernant la question d’orient, hrsg. v. E. I. H. 1840.
  8. Über Erziehung und Unterricht .... 1840.
  9. Ausführliche deutsche Grammatik. 2 Bände. 1840-1842.
  10. Deutsche Schulgrammatik. Höherer Kursus. 1841.
  11. Dictionaire étymologique de la langue francaise. 1843.
  12. Lecons francaises de littérature et de morale par Noel et de la Place. Leipzig und Pest 1842. 1843. 5 Bände.
  13. Nouveau théâtre à l’usage de la jeunesse. 1844. 1845. 2 Bände.
  14. Bolivar u. San Martin. Erzählung für die reifere Jugend. 1844.
  15. Dumas, Histoire de Napoleon, hrsg. v. E. I. H. 1846.
  16. Ségur, Histoire de Napoléon et de la grande armée, hrsg. v. E. I. H. 1846.
  17. Lafontaine, Fables choisies, hrsg. v. E. I. H. 1846.
  18. Bouilly, Contes à ma fille, hrsg. v. E. I. H. 1846.
  19. De Jussieu, Simon de Nantua, Télémaque moderne, hrsg. v. E. I. H. 1846.
  20. Voltaire, Henriade. 1846.
  21. Englisches Elementarbuch. 1846. 2. Aufl. 1850 (51); 3. Aufl. 1855.
  22. Die Bildungselemente der deutschen, französischen und englischen Sprache. 1847.
  23. Little stories, adapted to the capacities of children. 1847.
  24. Formulaire grammatical. 1847 und 1851.
  25. Französisches Elementarbuch. 1. u. 2. Kursus. 1846, 1847, 1851, 55, 57 u. 59.
  26. Hundert Erzählungen zum Übersetzen ins Französische. 1848. 2. Aufl. 1857.
  27. Andere hundert Erzählungen zum Übersetzen ins Französische. 1849. 2. Aufl. 1857.
  28. Über formale und reale Bildung. 1849.
  29. Pestalozzi über den Staat. 1851.
  30. Lautlehre der deutschen Sprache. 1853.
  31. Rechtfertigung des offenen Bittschreibens. 1853.
  32. Welche Erfolge darf sich der Unterricht in der deutschen Sprache von der Anwendung der kalkulierenden Methode versprechen? 1853. (Schulschrift.)
  33. Laienbibel, das ist Bibel für das Volk. Altes und Neues Testament. 1853.
  34. Deutsches Elementarbuch. 1. u. 2. Kursus. 1854.
  35. Das moderne Gesamtgymnasium. 1854.
  36. Was mache ich Sonntags früh mit meinen Kindern etc.? 1854. (Schulschrift.)
  37. Leipziger Blätter über Erziehung und Unterricht. Zeitschrift für Eltern und Lehrer. 3 Jahrgänge. 1855-1857.
  38. Des Kindes erstes Lese- und Schreibebuch. 1856.
  39. Des Kindes zweites Lese- und Schreibebuch. 1857.
  40. 200 kleine Erzählungen zum Lesen und Wiedererzählen. 1857.
  41. Böhmisches Elementarbuch. 1857.
  42. Die leibliche Pflege der Kinder zu Hause und in der Schule. 1858; 2. Aufl. 1866, 1867. 2. verb. Aufl. 1869.
  43. Pädagogische Briefe. 1. Bd. Bremen 1860; 2. u. 3. Bd. Leipzig 1862 und 1865.

Aus: Programm Leipzig Nikolaigymnasium 1897.

Hauschild, Gustav Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn des Kantors Hauschild zu Langenberg bei Gera, geboren zu Dorna bei Gera am 10. September 1846. Er be-suchte von Ostern 1857 bis Ostern 1866 das Gymnasium zu Gera. Mit dem Zeugnis der Reife ausgerüstet, bezog er Ostern 1866 die Universität Leipzig, um dort Theologie und Philologie zu studieren. Ostern 1869 bestand er vor der Kgl. Prüfungskommission zu Leipzig das Examen pro candidatura et pro licentia concionandi. Von da an bis Ostern 1870 war er Hauslehrer in dem Pensionat des Professors Pilling bei Altenburg, von Ostern 1870 bis dahin 1871 Lehrer am Institut Sillig zu Vevay. Nachdem er Johannis 1871 als Vikar an der 1. Bürgerschule zu Leipzig eingetreten war, wurde er Michaelis desselben Jahres ordentlicher Hilfslehrer an der neu gegründeten höheren Bürgerschule für Knaben daselbst. Seit Johannis 1873 bekleidete er die 5. Oberlehrerstelle an derselben, mittlerweile zur Realschule II. Ordnung erhobenen Anstalt. 1877 wird er als ordentlicher Lehrer an das Städti-sche Gymnasium zu Frankfurt a. M. Berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Grundsätze und Mittel der Wortbildung bei Tertullian.(1. Teil.). Leipzig 1876. 30 S. (Programm Leipzig 1. Realschule.)
  2. Tertullian’s Psychologie und Erkenntnistheorie. Frankfurt/M. 1880. 78 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
  3. Die Grundsätze und Mittel der Wortbildung bei Tertullian. 2. Teil. Frankfurt/M. 1881. 56 S. (Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium.)
  4. Des En d’identité semitische Herkunft und bibelsprachliche Entwicklung. In: Festschrift zu der am 7. Jan. 1897 stattfindenden Einweihung des Goethe-Gymnasiums in Frankfurt a. M. Frankfurt/M. 1897. S. 151-174.
  5. Beiträge zu einem Quellenlesebuche für die Kirchengeschichte. Frankfurt/M. 1899. 42 S. (Programm Frankfurt/M. Goethe-Gymnasium.)
  6. Das Verhältnis von Goethes „Romeo und Julia“ zu Shakespeares gleichnamiger Tragödie. Frankfurt/M. 1907. 57 S. (Programm Frankfurt/M. Goethe-Gymnasium.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Städtisches Gymnasium 1878.

Hauschild, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauschild, Karl Ferdinand Friedrich

Geboren den 5. November 1775 in Altenburg, wo sein Vater Hofadvokat war. Er besuchte das Gymnasium sei-ner Vaterstadt, studierte von Michaelis 1794 bis 1797 in Jena Theologie, gelangte dann hier in Altenburg zur Kandidatur des Predigtamts und wurde im Mai 1800 als Kollaborator, am 1. November 1801 als Professor am Gymnasium angestellt. 1810 errichtete er nebenbei eine Privatunterrichtsanstalt, in der er Knaben, die noch gar keinen Unterricht gehabt hatten oder nicht genug, um im Gymnasio mit fortkommen zu können, für die unterste Klasse des Gymnasiums vorzubereiten suchte. Im ersten Jahre hatte er 12 Schüler und drei Gehilfen. Ostern 1815 erweiterte er diese Anstalt; außer ihm selbst erteilten an derselben vier Kandidaten der Theologie und ein Lehrer der Schönschreibekunst Unterricht. Als 1818 die Mittelsekunda begründet wurde und der Direktor mit vier Professoren den Unterricht unentgeltlich zu übernehmen sich erboten, schloß allein Hauschild sich aus. Ostern 1820 ging er als Adjunkt und Pfarrer nach Altkirchen, wo er am 8. März 1845 starb. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Wodurch zeigt sich ächte Religiosität christlicher Landeseinwohner zur Zeit eines verheerenden Krieges? Eine Predigt ... in der Brüderkirche zu Altenburg gehalten. Altenburg 1813. 22 S. 8°
  2. Drey Predigten bey Gelegenheit der Amtsveränderungen gehalten. Altenburg 1820. 52 S.
  3. Eine Predigt ... nach einem großen Brande im Dorfe Röthnitz. Altenburg 1820. 16 S.
  4. F. C. F. Hauschildii Carmina omnia. Altenburg 1833. VIII, 86 S. (enthält auf den Seiten 78 bis 84 seine Lebensbeschreibung in lateinischen Distichen.)

Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.

Hauschild, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauschild, Oskar Friedrich

Geboren den 27. Dezember 1859 zu Torna bei Zeitz in der Provinz Sachsen, besuchte von Johannis 1872 bis Ostern 1881 das Gymnasium zu Zeitz und studierte darauf die alten Sprachen und Germanistik in Leipzig, Ber-lin und Halle. Von der philosophischen Fakultät zu Halle wurde er im Februar 1885 auf Grund der Abhandlung: „De sermonis proprietatibus, quae in Ciceronis Philippicis orationibus inveniuntur“ zum Dr. phil. promoviert. Nachdem er im Dezember 1886 das Staatsexamen in Halle bestanden hatte, wurde er für die Zeit von Ostern 1887 bis Ostern 1888 dem Gymnasium zu Wittenberg zur Ableistung des Probejahres überwiesen. Von Ostern 1888 bis 1890 hatte er eine Stellung als wissenschaftlicher Lehrer am Paulinum des Rauhen Hauses zu Horn inne. Von dort wurde er als Hilfslehrer an das Wilhelms-Gymnasium nach Hamburg berufen und am 1. Juli 1890 dort zum ordentlichen Lehrer befördert. Am 1. Januar 1897 wurde er Oberlehrer. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. De sermonis proprietatibus, quae in Philippicis Ciceronis orationibus inveniuntur. Diss. Halle 1886.
  2. Die verstärkende Zusammensetzung bei Eigenschaftswörtern im Deutschen. Hamburg 1899. 29 S. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)
  3. Fortsetzungen in der Zeitschrift für deutsche Wortforschung von Friedrich Kluge: IV. 4 (1903) S. 315 ff., V. 3 (1904) S. 242 ff., VI. 2 (1904) S. 198 ff.
  4. Die Bedeutung der Assonanz und des Ablautes für die Wortbildung im Niederdeutschen. In: Korrespon-denzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. XXI. 1, S. 3 ff.

Aus: Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium 1891 und 1906 FS.

Hauschildt, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Januar 1881 zu Westdorf (Süderdithmarschen), besuchte die oberen Klassen des Gymnasiums zu Hadersleben und bestand hier Ostern 1900 die Reifeprüfung. Er studierte klassische Philologie, Philosophie und Theologie in Bonn und Kiel. Ostern 1906 legte er seine Lehramtsprüfung ab. Für 2 Jahre wurde er dann beurlaubt, er war während dieser Zeit Erzieher des Grafen Alexander zu Erbach-Erbach. Zugleich promovierte er in Heidelberg. Von Ostern 1908 ab trat er in das pädagogische Seminar in Kiel ein, Ostern 1909 wurde er als Probekandidat der Kgl. Domschule zu Schleswig überwiesen. Michaelis 1910 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Hadersleben berufen.

Aus: Programm Hadersleben Gymnasium 1911.

Hauschulz, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. April 1883 zu Stettin, besuchte das Friedrich-Wilhelm-Realgymnasium in Stettin und studierte dann in Berlin Chemie und Mathematik. Die Staatsprüfung legte er am 14. Mai 1907 in Berlin ab. Das Seminar-jahr leistete er am Kgl. Dom- und Realgymnasium zu Kolberg, das Probejahr am Friedrich-Wilhelm-Realgymna-sium in Stettin ab. Er war darauf an derselben Anstalt wissenschaftlicher Hilfslehrer. Am 1. April 1912 wurde er zur Vertretung eines beurlaubten Oberlehrers an das Kgl. Realgymnasium in Pasewalk versetzt.

Aus: Programm Pasewalk Realgymnasium 1913.

Hauschulz, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 15. Februar 1885 zu Stettin geboren, besuchte das Realgymnasium zu Charlottenburg und das Friedrich-Wilhelm-Realgymnasium zu Stettin, das er Ostern 1903 mit dem Reifezeugnis verließ. Er studierte dann an der Berliner Universität Mathematik, Physik und Chemie und bestand am 25. Juni 1907 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Von Michaelis 1907 bis Michaelis 1908 genügte er seine Militärpflicht in Stettin und wurde Michaelis 1908 zur Ableistung des Seminarjahres dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin und Michaelis 1909 zur Ableistung des Probejahres der IV. Realschule zu Berlin überwiesen. Michaelis 1910 wurde er als Oberlehrer an die Hohenzollernschule, Oberrealabteilung, zu Schöneberg berufen. Michaelis 1913 trat er in das Kollegium des Realgymnasiums zu Potsdam ein.

Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1910 und Potsdam Realgymnasium 1914.

Hausding, Otto Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1879 zu Löbau i. Sa. geboren, besuchte zunächst die Realschule seiner Vaterstadt und hierauf das Realgymna-sium in Zittau, das er Ostern 1898 mit dem Reifezeugnis verließ, um sich in Leipzig dem Studium der neueren Sprachen zu widmen. Im Sommer 1899 nahm er am Ferienkursus der Universität Grenoble teil und im Sommer 1903 hielt er sich zu Studienzwecken in Genf auf. Nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, erwarb er sich im Februar 1903 auf Grund der Abhandlung: „Jean Galbert de Campistron in seiner Bedeutung als Dramatiker für das Theater Frankreichs und des Auslandes“ die philosophische Doktorwürde. Im Dezember 1902 legte er die Staatsprüfung ab und begann am 1. Januar 1905 sein Probejahr an der 2. Realschule zu Dresden. Unter dem 1. Januar 1906 wurde er zum nichtständigen wissenschaftlichen Lehrer an derselben Schule gewählt.

Aus: Programm Dresden 2. Städtische Realschule 1906.

Hausdoerffer, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst Hausdörffer wurde am 10. Mai 1811 zu Zorge im Harz geboren, wo der Vater als Markscheider am Berg-bau fungierte. Als solcher wurde dieser 1814 nach Hüttenrode versetzt, wo die beiden Brüder ihre Knabenjahre verlebten, in der Dorfschule Lesen, Schreiben, Rechnen, Bibelkunde u. s. w. erlernten und später zugleich zur Vorbereitung für das Gymnasium von dem Prediger des Ortes, Pastor Deike, in den Anfangsgründen der lateini-schen und französischen Sprache, Geographie und Geschichte unterrichtet wurden. Ernst pflegte in den Knaben-jahren, während der Vater oft Wochen lang auf Dienstreisen vom Hause abwesend war, in Wäldern, Tälern und auf Bergen umher zu schweifen und dort unmittelbare, selbständige Beobachtungen anzustellen. Kein Knabe des Ortes verstand es besser als er anzugeben, wie und wo die verschiedenen Vögel des Gebirges nisteten, oder am leichtesten gefangen werden konnten, wo und wann ein Hirsch, ein Reh Abends auf die Blöße trat, oder wo ein Fuchs oder Dachs seinen unterirdischen Bau hatte. So kam es, daß er fast 7 Jahre alt wurde, ehe er Stetigkeit genug gewonnen hatte, um Lesen und Schreiben zu lernen. Das machte dem Vater, obgleich von Fach prakti-scher Mathematiker, doch ideale Bildung hochachtete und selbst ein reges Streben darnach besaß, manche trübe Stunde. Michaelis 1823 wurden die beiden Brüder dem Gymnasium zu Blankenburg übergeben. Diese Anstalt verdiente in ihrer damaligen Verfassung nur dem Namen einer lateinischen Schule. Die Lehrkräfte waren, wie das damals bei so vielen Gelehrtenschule der Fall war, für die Aufgabe der jetzigen Gymnasien nicht genügend. Dem Lehrpersonal fehlte im Allgemeinen zu oft wissenschaftliche Tiefe. An der Spitze der Blankenburger Schule stand damals der in Ilfeld gebildete Direktor Leopold, der die Disziplin strenge handhabte. Er stammte aus dem Stollbergischen und war mit Fr. A. Wolf persönlich befreundet. Er hat einige Lebensbeschreibungen Plutarchs herausgegeben. Da der Direktor nur in den beiden ersten Klassen unterrichtete, so haben die beiden Brüder seinen Unterricht nicht genossen; er legte bald darauf sein Schulamt nieder und übernahm ein reicher be-soldetes Kirchenamt. In seine Stelle rückte 1825 der zweite Lehrer, Müller, ein treuer, aber wenig anregender Lehrer. Als die Brüder kaum ein Jahr in der Secunda gewesen waren, starb der Vater am 26. Januar 1826 und hinterließ nicht die Mittel, mit denen die beiden Brüder voraussichtlich die wissenschaftliche Laufbahn fortset-zen konnten. Die Mutter siedelte zunächst mit den Kindern, zwei Schwestern und den beiden Brüdern, nach Blankenburg über. Auf den Rat des Oberbergrats Ribbentrop wurde bald darauf beschlossen, daß der ältere Bruder Ernst das Gymnasium verlassen und zunächst die praktische Tätigkeit im Hüttenfache zu Rübeland be-ginnen solle. Aber kaum war er ein Jahr dort gewesen, als er, ohne jemand zu fragen, sich nach Braunschweig begab und sich an einige Freunde seines verstorbenen Vaters wandte, die ihm ihre Unterstützung versprachen und seine Aufnahme in das Collegium Carolinum zu Braunschweig erwirkten. Einer der Direktoren, ein hervor-ragender Lehrer der Anstalt, Hofrat Dr. Petri, nahm sich des Knaben in wahrhaft väterlicher Weise an. dieser brachte es vorzugsweise als Autodidakt durch großen Fleiß in 4 Jahren so weit, daß er zugleich mit dem jüngeren Bruder Michaelis 1831 die Universität Göttingen beziehen konnte, um sich dem Studium der Philologie zu wid-men. Seine Lehrer waren dort Otfried Müller, Jac. Grimm, Dahlmann, Heeren, Höck, Herbart u. A. Nach drei-jährigem Aufenthalt in Göttingen war er kurze Zeit Privatlehrer in Helsa bei Kasse, dann Lehrer im Großheim-schen Institut in Lübeck und ein halbes Jahr Lehrer im Hause des Regierungspräsidenten Freiherrn Grote in Eutin bis Ostern 1837, wo er als Kollaborator am Gymnasium zu Eutin angestellt wurde. Ostern 1851 rückte er in das Konrektorat auf als Lehrer der Sekunda. So hat er 37 Jahre an dieser Anstalt gewirkt, er hat ihr Wachsen und Gedeihen mitgefördert; gerade in diese Zeit fallen die wesentlichen Veränderungen, die unser Gymnasium in der Neuzeit erfahren hat. Seine Lieblingsbeschäftigung im Privatstudium war das Griechische und Lateini-sche, vorzüglich fühlte er sich zu dem Ersteren hingezogen. In den ersten Jahren seines Schulamtes las er gern mit einem älteren Schüler einen griechischen Schriftsteller, später geschah dies seltener, weil er genötigt war, sich mit den Schülern, die er in sein Haus aufgenommen hatte, zu beschäftigen. Er ist am 23. Oktober 1874 gestorben. In früheren Jahren hat er mehrere Rezensionen über philologische Schriften verfaßt. An Programm-Abhandlungen des Eutiner Gymnasiums hat er veröffentlicht:

  1. De artis historicae apud Graecos incrementis atque de Thucydide. Eutin 1846.
  2. Aphorismen über Gymnasialunterricht. Eutin 1855. 40 S.
  3. Die Rede der Platäer und die Erwiederung darauf von den Thebanern: Thukydides lib. II, cp. 52 incl. bis cap. 68 excl. übersetzt. Eutin 1865. 16 S.

Aus: Programm Eutin Gymnasium 1875.

Hausdoerffer, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Hausdörffer, Bruder des oben genannten Ernst Hausdörffer, geboren am 1. August 1812 in Zorge auf dem Harze, besuchte das Gymnasium in Blankenburg bis Michaelis 1830, dann das Collegium Carolinum zu Braunschweig bis 1831. Darauf studierte er in Göttingen Philologie und promovierte dort auf Grund seiner Dis-sertation: „De Thucydides prooemio I., 1-23“ zum Dr. phil. Michaelis 1834 ging er nach Braunschweig, wo er an der ersten Klasse des Martineums Unterricht erteilte, fand eine feste Anstellung als Kollaborator (Patent vom 16. April 1846) am Gymnasium zu Blankenburg und wurde Ostern 1855 an das Gymnasium zu Helmstedt versetzt. Hier bekleidete er längere Zeit die Klassenlehrerstelle in Quarta, später die der Tertia, nach eingetretener Teilung dieser Klasse (seit Michaelis 1877) die der Obertertia. Außerdem erteilte er auch Unterricht in der Sekunda und in Prima (hier namentlich Tacitus). Michaelis 1879 wird er in den Ruhestand versetzt. Er hat veröffentlicht:

  1. Commentation de Thucydidis prooemio. Diss. inaug. Göttingen 1834.
  2. Lehrbuch der lateinischen Sprache für Anfänger. Braunschweig 1851.
  3. Über Realismus und Humanismus auf Gymnasien; insbesondere über die lateinische Sprache als Grundlage formaler Bildung. Blankenburg 1854. 22 S. (Programm Blankenburg Gymnasium.)
  4. Commentatio de servis ac libertinis, qui et apud Graecos et apud Romanos doctrinae laude floruerunt. Helm-stedt 1856. 20 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
  5. Verzeichnis der Bücher der Bibliothek des Gymnasiums in Helmstedt. Helmstedt 1870. IV, 35 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)

Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1880 und 1882.

Hausdorf, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Juli 1856 in Liebenau, Kreis Liegnitz, wurde auf dem Lehrerseminar in Liebenthal ausgebildet, war seit 1876 als Hilfslehrer an verschiedenen schlesischen Schulen beschäftigt und wurde 1881 an der 36. Gemeindeschule in Berlin angestellt. Am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin gibt er seit Ostern 1888 einen Teil des katholischen Religionsunterrichts.

Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1900 FS.

Hausen, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Oktober 1859 zu Merseburg, erhielt seine Vorbildung auf dem Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin. Michaelis 1878 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er in Berlin klassische und deutsche Philo-logie und war darauf an der Dr. Schillmannschen höheren Knabenschule als Lehrer tätig. Nachdem er im Jahre 1884 von der Universität Halle zum Dr. phil. promoviert worden war und im folgenden Jahre zu Berlin das Staatsexamen bestanden hatte, legte er von Michaelis 1885 bis 1886 das pädagogische Probejahr am Andreas-Realgymnasium zu Berlin ab, an dem er dann als Hilfslehrer Beschäftigung fand. Michaelis 1890 trat er in glei-cher Eigenschaft an die 8. Höhere Bürgerschule über und wurde Ostern 1891 zum ordentlichen Lehrer ernannt.

Hier veröffentlichte er: „De Antiphontis tetralogiis“. Berlin 1892. 31 S. (Programm Berlin 8. Realschule.)

Aus: Programm Berlin 8. Realschule 1892.

Hausen, Ludwig von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Hamm i. W. am 30. November 1798 als Sohn des Landrats des Wetterschen Kreises und früheren Hauptmanns im Regiment von Budberg, Gottfried von Hausen, Erbherrn zu Kettinghausen (im Kirchspiel Bönen) und Herrn zu Beeck (ursprünglich Lehen der Grafen von der Mark), welcher 1804 starb. Die Familie gehörte zum alten Adel der Grafschaft Mark, bei von Steinen IV zuerst 1259 nachgewiesen, und hat eine Zeit lang auch den Nassauer Hof in Hamm besessen, den sie 1675 von den Grafen von Nassau erwarb. Der ältere Bruder Ludwigs von Hausen, Gottfried, welcher 1810 an dem Redeaktus der oberen Klassen des hiesigen Gymnasiums mit einer selbstverfertigten Rede teilnimmt, machte als Leutnant im Bergischen Lancierregiment 1812 den Feldzug Napoleons nach Rußland mit, wo er starb. Seinem Bruder Ludwig, dem einzigen noch übrigen männlichen Sprossen der Familie, war ein besseres Los beschieden. Er trat am 27. April 1815 als freiwilliger Jäger bei dem Markanischen Jäger-Detachement ein, machte die Schlacht bei Belle-Alliance mit, war bei der Erbeutung des Wagens Napoleons beteiligt und zog mit den Verbündeten in Paris ein. Im Frühjahr 1816 kehrte er nach Hamm zurück. Nachdem er am 26. September 1817 zum Sekondleutnant im 1. Arnsbergischen Landwehrregiment ernannt worden war, und, wie es scheint, im Herbst 1817 die Reifeprüfung abgelegt hatte, bezog er als stud. Jur. die Universität, ging zu Ostern 1818 nach Heidelberg und im Herbst 1819 nach Bonn, wo er am 18. Mai 1820 das Korps Guestphalia mitbegründete, dessen erster Senior er wurde. Am 5. November 1820 bestand er beim Oberlandesgericht in Hamm die Auskultatorprüfung und wurde am 1. Juli 1824 zum Assessor, 1829 zum Land- und Stadtrichter in Schwelm und 1832 zum Land- und Stadtrichter daselbst ernannt. In gleicher Eigenschaft nach Wesel versetzt, wurde er 1850 zum Direktor des neu errichteten Kreisgerichts daselbst ernannt und starb im Amt am 27. Dezember 1865. Seit 1822 war er vermählt mit der Tochter des Medizinalrats Dr. Proebsting in Hamm.

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1909 Beil.

Hauser, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. September 1868 in Tuttlingen a. d. D., absolvierte im Jahre 1887 das Realgymnasium zu Stuttgart, studierte in Tübingen Mathematik und Naturwissenschaften und bestand 1892 dort die Professoratsprüfung. Im Sommer 1892 war er am Obergymnasium zu Ulm tätig, von Oktober 1892-1901 Assistent am physikalischen Institut der Technischen Hochschule zu Stuttgart. Im Jahre 1900 wurde er in Tübingen zum Dr. phil. promoviert. Seit 1901 war er Oberlehrer an der höheren Mädchenschule in Solingen. Wird dann an das Realgymnasium zu Vegesack berufen.

Aus: Programm Vegesack Realgymnasium 1908.

Haushalter, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 7. November 1844 zu Wernigerode, empfing seine Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vater-stadt und in Schulpforta und studierte dann in Göttingen und Bonn Philologie. Den Feldzug 1866 machte er als Freiwilliger mit. Nach dreijähriger Wirksamkeit am Gymnasium zu Rudolstadt Ostern 1868-1871, die durch seine Teilnahme als Reserveoffizier an dem Feldzuge gegen Frankreich unterbrochen wurde, trat er Michaelis 1871 als Gymnasiallehrer an das Johanneum zu Lüneburg über. Schon nach 2 Jahren kehrte er jedoch an das Gymnasium zu Rudolstadt zurück, wo er 1886 zum Professor ernannt wurde. Hier veröffentlicht er:

  1. Plato als Gegner der Dichter. Rudolstadt 1875. 16 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  2. Die Grenze zwischen dem hochdeutschen und dem niederdeutschen Sprachgebiet östlich der Elbe. Rudolstadt 1886. 50 S. u. 1 Kt. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)

Aus: Programm Lüneburg Gymnasium 1872 und 1907 FS.

Hausknecht, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hausknecht, Emil Paul

Geboren am 23. Mai 1853 zu Treskow, Kreis Ruppin, besuchte das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Neurup-pin, von welchem er zu Ostern 1872 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Er studierte dann in Berlin und Paris alte und neuere Sprachen und Geschichte, legte im Februar 1879 in Berlin die Prüfung pro facultate docen-di ab und promovierte ebenda am 20. März 1879 mit einer Dissertation: „Über Sprache und Quellen des mittel-englischen Heldengedichts von Sowdan Babylone“ zum Dr. phil., nachdem er kurz zuvor ebenfalls in Berlin seine Staatsprüfung bestanden hatte. Einige Sommermonate in den Jahren 1874 und 1875 brachte er in Russland zu. Nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, absolvierte er 1880/81 sein Probejahr am Leibnizgymnasium zu Berlin und war gleichzeitig während des Sommers 1880 Hilfslehrer am Kgl. Französischen Gymnasium, wur-de zu Ostern 1881 als ordentlicher Lehrer am Leibnizgymnasium angestellt. Die Hundstagsferien 1881 verwand-te er zu einer Studienreise nach England. Nachdem er Ostern 1882 an das Falk-Realgymnasium übergegangen war, wurde er vom Oktober 1882 auf ein Jahr beurlaubt und brachte 1 Monat in Brüssel, 9 Monate in Paris, 2 Monate in Exford und London zu. Den Aufenthalt in Paris benutzte er außer zu wissenschaftlichen Zwecken auch zu einem Studium des höheren Unterrichtswesens in Frankreich. Auch die Sommerferien des Jahres 1886 benutzte er zu wissenschaftlichen Studien in Edinburg, Oxford, Cambridge und London. Am 15. November 1886 verließ er Berlin und ging über Marseille, Ägypten, Indien und China nach Japan, wo er von 1887 bis Ende Juni 1890 als Professor der Pädagogik und als Leiter des pädagogischen Seminars an der Kaiserlich Japanischen Universität zu Tokyo tätig war. Auf einer wissenschaftlichen Reise durch die Vereinigten Staaten von Nordame-rika besuchte er die hauptsächlichsten Universitäten und suchte sich mit dem Bildungswesen besonders der Staa-ten Californien, Illinois, Michigan, Massachusetts, Connectidcut, Maryland, Pensylvanien und New-York be-kannt zu machen, wobei er vornehmlich in San Francisco, Chicago, Ann-Arbor, Cambridge, Boston, Worcester, Wellesley, New Haven, Baltimore, Washington und Bryn Mawr, sowie die Indianerschule zu Hampton in Virgi-nien glänzende Aufnahme und Gelegenheit zu eingehenden Beobachtungen fand. Nach einem mehrwöchentli-chen Aufenthalt in England, auf dem er sich besonders mit dem durch die sogenannte University Extension vermittelten Bildungswesen beschäftigte, kehrte er Ende 1890 nach Deutschland zurück und wurde Ostern 1891 als Oberlehrer der 2. Höheren Bürgerschule zu Berlin zugewiesen. Er hat geschrieben:

  1. Amerikanisches Bildungswesen. Berlin 1894. 29 S. (Programm Berlin 2. Realschule.)
  2. Bericht über seinen Lebenslauf und seine Schriften. Kiel 1902. S. 25-26.

Aus: Programm Berlin 2. Realschule 1892.

Hausmann, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. Oktober 1884 zu Gummersbach (Reg.-Bez. Köln), Sohn eines Kaufmann, besuchte das Gymnasium zu Wipperfürth, studierte in Halle und Göttingen klassische Philologie, bestand die Lehramtsprüfung am 8. Juni 1910 in Göttingen und war von Ostern 1911 bis Ostern 1912 Mitglied des Kgl. Seminars am Kgl. Gymnasium zu Schleusingen. Zur Ableistung des Probejahres wird er an das Dom-Gymnasium zu Naumburg überwiesen.

Aus: Programm Naumburg Domgymnasium 1913.

Hausmann, Ludwig Friedrich Theophron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. März 1841 zu Burgwedel, besuchte das Gymnasium zu Celle, studierte von 1862 bis 1865 Theologie in Göttingen. Nach absolviertem Examen war er 2 ½ Jahre Hauslehrer in Leveste und wurde im August 1868 auf Vorschlag des Kgl. Konsistorii in Hannover als Konrektor und Ordinarius der ersten Klasse an der höheren Töchterschule zu Uelzen erst provisorisch, und nach Jahresfrist definitiv angestellt.

Aus: Programm Uelzen Höhere Bürgerschule 1870.

Hausmann, Ludwig Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist am 11. März 1840 zu Dresden geboren und verdankt seinen ersten wissenschaftlichen Unterricht der Kreuz-schule, von welcher er im Jahre 1859 die Universität Leipzig bezog, um Theologie und Philosophie zu studieren. Nachdem er im Jahre 1863 auf Grund seiner Untersuchungen über Tonverhältnisse zunächst die philosophische Doktorwürde erlangt hatte, erhielt er Gelegenheit als Hauslehrer nach Frankreich zu gehen und einen längeren Aufenthalt in Paris zur Fortsetzung seiner Studien zu benutzen. Nach erfolgter Rückkehr unterwarf er sich dem Kandidatenexamen für das höhere Schulamt, war hierauf zuerst als Lehrer am Albani’chen Institut zu Dresden, dann in der Schule des Herrn Direktor Böhme zu Dresden tätig und wurde von letzterer Stellung zu Neujahr 1871 seitens des Stadtrates in seine dermalige Wirksamkeit an der Kreuzschule berufen.

Aus: Programm Dresden Gymnasium zu heiligen Kreuz 1871.

Hausser, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 5. Mai 1810 in Mannheim, besuchte das dortige Lyceum bis zu seinem 16. Jahre, in welchem Jahre er den Entschluß faßte, sich ganz der Kunst zu widmen. Nachdem er unter Leitung des verdienten Galeriedirek-tors Franz Joseph Zoll auf der hiesigen Bildergalerie an Antiken mehrjährige Vorstudien gemacht und sich auch in der Oelmalerei versucht hatte, bezog er die Malerakademie zu München, wo damals unter der Direktion von Peter Cornelius Heinrich Zimmermann und N. Schorn lehrten, um sich weiter auszubilden. Auf den Rat dieser Männer besuchte er das bayerische Hochgebirge, Tirol und Oberitalien, um Studien nach der Natur zu machen und von deren Großartigkeit hingerissen, widmete er sich ganz der Landschaftsmalerei. Im Jahre 1834 kehrte er in seine Vaterstadt zurück, führte manche ihm von Freunden der Kunst gewordene Aufträge aus und widmete einen großen Teil seiner übrigen Zeit dem Zeichenunterrichte. Er war von 1838 bis 1872 Zeichenlehrer am Ly-ceum zu Mannheim. Am 12. September 1872 wurde er pensioniert und starb am 25. Juli 1873.

Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857 und 1907 FS.

Haussleiter, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 17. Oktober 1886 in Erlangen geboren. Er absolvierte in Greifswald das Gymnasium und studierte in Greifswald und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Im Jahre 1909 promovierte er und bestand die Staatsprüfung für das höhere Lehramt in Mathematik, Physik und Chemie. Herbst 1909 trat er in Danzig in das pädagogische Seminar des Provinzialschulkollegiums ein und wurde nach Vollendung des Seminarjahres zwecks Übernahme einer Lehrerstelle am Paulinum beurlaubt.

Aus: Programm Hamburg-Hamm-Horn Realschule Paulinum 1911.

Haustein, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Oktober 1855 zu Merseburg, besuchte bis Ostern 1877 das Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte bis Michaelis 1880 alte Sprachen und Geschichte in Halle. Hier legte er auch die Oberlehrerprüfung ab und promovierte zum Dr. phil. Nach zurückgelegtem Probejahr wurde er sechs Jahre lang als unbesoldeter Hilfs-lehrer am Domgymnasium zu Merseburg beschäftigt, ein Zeichen, wie schwer manche unserer Berufsgenossen unter der Überfüllung der gelehrten Berufsarten zu kämpfen haben. Am 1. April 1894 endlich erlangte er die vorläufige, am 1. September die endgültige Anstellung. Ostern 1896 wurde er zum Oberlehrer befördert.

Aus: Programm Magdeburg Pädagogium 1895.

Haustein, Ernst Louis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgerschullehrer mit dem Titel „Oberlehrer“, stammt aus Deutsch-Katharinenberg nahe der böhmischen Grenze, wo er 1837 geboren wurde. Auf dem Seminare Freiberg-Nossen bereitete er sich auf sein künftiges Amt vor, wirkte dann als Lehrer in Mockau und Sellerhausen und seit 1863 in Reudnitz. Der Realschule, an der er Schreibunterricht erteilte, gehörte er von Ostern 1877 bis Michaelis 1881 als Lehrer an. Bei seinem 25-jährigen Amtsjubiläum 1888 erhielt er in Anerkennung seiner Verdienste den Oberlehrertitel. Am 14. April 1900 erlag er eine tückischen Krankheit.

Aus: Programm Leipzig 2. Realschule 1901.

Haustein, Fritz Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Dezember 1888 in Zwönitz im Erzgebirge, besuchte das Realgymnasium in Chemnitz von Ostern 1899 bis Ostern 1908. Vom Sommersemester 1908 bis Sommersemester 1913 studierte er Naturwissenschaften und Mathematik an den Universitäten Jena und Leipzig und an der Kgl. Technischen Hochschule in Dresden. 1913 legte er in Leipzig das Staatsexamen für Kandidaten des höheren Schulamts ab und erwarb die Lehrbefähigung für Botanik, Zoologie, Mineralogie mit Geographie und Chemie. Sein Probejahr tritt er am Realgymnasium zu Döblen an.

Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1914.

Haustein, Kurt Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. September 1867 zu Marienberg in Sachsen, wo sein Vater Bürgerschullehrer war. Von Ostern 1879 an bis Ostern 1881 besuchte er das Progymnasium zu Grimma, dann trat er als Alumnus in die Kgl. Fürsten und Landesschule Grimma ein. Ostern 1887 mit dem Reifezeugnis entlassen, bezog er die Universität Leipzig, wo er Theologie, Pädagogik und Philosophie studierte. Zu Michaelis 1892 legte er die Prüfung pro candidatura et licentia concionandi ab. Von Mitte September 1892 bis Ende April 1893 wirkte er mit Unterbrechung als Vikar an der IX. Bürger- und X. Bezirksschule zu Leipzig, am 1. Mai 1893 wurde er an der 1. Realschule als Hilfslehrer angestellt.

Aus: Programm Leipzig 1. Realschule 1894.

Haustein, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Juni 1881 zu Trier, vorgebildet am Kgl. Gymnasium zu Saarbrücken, bezog er Ostern 1902 die Universität Tübingen, um sich dem Studium der Theologie und Philosophie zu widmen. Später wandte er sich in Halle auch der Germanistik und der Geschichtswissenschaft zu. Dort promovierte er am 6. Januar 1906. Seine philologische Staatsprüfung bestand er am 27. Juli 1907. Dann legte er sein Seminarjahr am Kgl. Gymnasium zu Wiesbaden ab, wo er zugleich eine Vertretung übernahm. Im Frühjahr 1909 wurde er als Probekandidat an das Kgl. Gymnasium Philippinum zu Marburg versetzt. Nach einer kurzen Tätigkeit an der dortigen Oberrealschule und am Reform-Realgymnasium während des Mai verwaltete er bis zum Ende des Jahres am Gymnasium eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle. Am 1. April 1910 wurde er als Oberlehrer an das Kaiser-Wilhelms-Gymna-sium zu Aachen berufen. Er hat verfaßt: „Wirtschaftliche Lage und soziale Bewegungen im Kurfürstentum Trier während des Jahres 1525.“ Diss. Halle 1907. In erweiterter Form mit zahlreichen Anmerkungen veröffentlicht in „Triersches Archiv“, Heft XII, S. 46-64, und XIII, S. 35-50.

Aus: Programm Aachen Kaiser Wilhelms-Gymnasium 1911.

Hauthal, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1803, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Rudolstadt, studierte in Göttingen Philologie, Geschichte und Theologie, bestand das theologische Examen. Predigte, bezog behufs Fortsetzung seiner philologischen Stu-dien 1824 von neuem die Universität zu Leipzig, machte 1829-1833 eine wissenschaftliche Reise durch Frank-reich, England, Belgien und Italien, um handschriftliche Quellen lateinischer Dichter zu untersuchen. Ist dann am Vitzthumschen Gymnasium zu Dresden, wo er seine Schrift veröffentlicht: „Auli Persii Flacci satira prima edita et castigata“. (Leipzig 1833. 64 S. Programm Dresden Virtzthumsches Gymnasium.)Von Michaelis 1845 bis Ostern 1846 erteilte er aushilfsweise den französischen Unterricht am Realgymnasium zu Erfurt.

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1894 FS.

Havemeister, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 4. Januar 1851 zu Woltersdorf, besuchte das Kgl. Seminar zu Poelitz und absolvierte die erste Prü-fung am 13. März 1871, die zweite am 6. März 1875. Das Zeugnis über die Befähigung als Zeichenlehrer an Realanstalten angestellt zu werden, erteilte ihm die Kgl. Akademie der Künste unter dem 15. Oktober 1878. Nachdem er an den Gymnasien zu Stargard i. P. und Mühlhausen tätig gewesen war, wurde er durch das Kgl. Provinzial-Schulkollegium an das Gymnasium zu Nordhausen berufen.

Aus: Programm Nordhausen Gymnasium 1895.


Havenecker, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 20. August 1812 zu Bielefeld geboren. Nach Besuch des Gymnasiums seiner Vaterstadt widmete er sich am Seminarium Theodorianum zu Paderborn dem Studium der Philosophie und Theologie und setzte dieses dann an der Kgl. Akademie zu Münster fort, wohin er sich begeben hatte, um zugleich philologische und historische Studien zu betreiben und sich für das höhere Lehramt vorzubereiten. Nach seiner im Jahre 1837 bestandenen Prüfung pro facultate docendi kehrte er nach Paderborn zurück, wo er als Alumnus des Priesterseminars zugleich am dortigen Gymnasium das gesetzliche Probejahr abhielt und im Jahre 1838 die heilige Priesterweihe empfing. Gegen Ende desselben Jahres siedelte er nach Warburg über, mit dessen höherer Lehranstalt er seitdem volle 40 Jahre verwachsen gewesen ist. Zuerst ordentlicher Lehrer, übernahm er seit Ostern 1844 das Rektorat des damaligen Progymnasiums, das er wachsen und gedeihen und nach langen Mühen endlich im Jahre 1874 zum vollständigen Gymnasium ausgestattet sah. Noch wirkte er 5 Jahre als zweiter Oberlehrer an der ihm so lieb gewordenen Bildungsstätte, bis nach kurzen Krankenlager am 28. Dezember 1878, morgens 9 Uhr, ein schmerzloser Tod ihn in das bessere Jenseits hinüberführte. Er hat veröffentlicht: „Kurze Geschichte der älteren höheren Lehranstalt und des späteren Kgl. kathol. Progymnasiums zu Warburg.“ Warburg 1867. 14 S. (Programm Warburg Progymnasium.)

Aus: Programm Warburg Gymnasium 1879.

Havenstein, Eduard Robert Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 20. September 1882 zu Witzmitz in Pommern, besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin und studierte dann in Bonn und Berlin Theologie, Philosophie und deutsche Philologie. Am 30. Novem-ber 1908 wurde er zum Dr. phil. promoviert und bestand die Staatsprüfung am 29. Juni 1909. Das Seminarjahr leistete er am Akanischen Gymnasium zu Berlin, das Probejahr an der Oberrealschule zu Potsdam ab und wurde Oktober 1911 als Oberlehrer an die Realschule nach Lübben berufen. Von ihm ist erschienen:

  1. Friedrich von Hardenbergs ästhetische Anschauungen. Verbunden mit einer Chronologie seiner Fragmente. Berlin, Mayer und Müller, 1909. Diss. inaug.
  2. Über die Anwendung psychologischer Erkenntnisse im Verkehr mit Sextanern. Lübben 1913. (Programm Lübben Realschule.)

Aus: Programm Lübben Realschule 1912.

Hawickhorst, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Dezember 1875 zu Oldenburg i. Gr., besuchte das Realprogymnasium in Naumburg a. S. bis zur Schlußprüfung, dann die Oberrealschule zu Oldenburg i. Gr. und bestand hier Ostern 1896 die Reifeprüfung. Mi-chaelis 1899 erwarb er sich durch eine Ergänzungsprüfung im Lateinischen zugleich das Reifezeugnis eines Realgymnasium. Seit Ostern 1896 studierte er neuere Sprachen in Jena, Heidelberg, Genf und Halle. Im Mai 1901 promovierte er zum Dr. phil. Nach bestandenem Staatsexamen wurde er im Herbst 1902 dem Melanch-thon-Gymnasium in Wittenberg zur Ableistung des Seminarjahres überwiesen. Seiner Militärpflicht genügte er vom 1. Oktober 1903 ab im Metz. Nachdem er sein Probejahr an der Oberrealschule der Franckeschen Stiftun-gen in Halle a. S. vollendet hatte, wurde er am 1. Oktober 1905 an der gleichen Anstalt als Oberlehrer angestellt. Zugleich wirkte er als Erzieher an der Pensionsanstalt der Franckeschen Stiftungen. Am 27. September 1912 erfolgte die Allerhöchste Bestätigung seiner Wahl zum Direktor der Realschule mit Reform-Realprogymnasium in Ems. Er veröffentlichte: „Über die Geographie bei Andrea de‘ Magnabotti“. Diss. inaug. Halle 1901, fortge-setzt in: Romanische Forschungen, XIII. Bd., 3. Heft; Erlangen 1902.

Aus: Programm Bad Ems Realschule 1913.

Hawlitschka, Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist 1853 Probekandidat an der Realschule in Neisse, 1857 als 3. Kollaborator am Gymnasium zu Gleiwitz, 1859 wird er hier ordentlicher Lehrer, 1874 zum Oberlehrer befördert. Seit 1885 ist er zweiter Oberlehrer. Ist 1895 aus dem Schuldienst ausgeschieden. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über den wesentlichen Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren. Neisse 1857. 23 S. (Programm Neisse Realschule.)
  2. Le livre de Montesquieu „Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence“ rapporté avec l’histoire universelle de Bossuet. Gleiwitz 1874. 19 S. (Programm Gleiwitz Gymnasium.)

Aus: Programm Gleiwitz Gymnasium 1891.

Hayduck, Michael[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Januar 1838 in Stralsund, auf dem Gymnasium zu Stettin und den Universitäten zu Greifswald und Berlin vorgebildet, absolvierte nach bestandener Prüfung pro facultate docendi sein Probejahr von Michaelis 1860 bis Michaelis 1861 an den Gymnasien zu Stettin und Greifswald. Am Gymnasium zu Greifswald blieb er zuerst als ordentlicher Lehrer, seit Juli 1873 als Oberlehrer, fünfzehn Jahre tätig. Im Jahre 1876 wurde ihm von der philosophischen Fakultät zu Greifswald der Doktorgrad honoris causa verliehen. Von Ostern 1876 bis Michaelis 1878 war er zweiter Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Meldorf. Im August 1878 zum Direktor des Gymnasiums zu Marienburg ernannt, wurde er am 17. Oktober von Herrn Provinzialschulrat Dr. Kruse in sein Amt eingeführt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Echtheit des Sophiste und Politikos. 1. Teil. Greifswald 1864. 29 S. (Progr. Greifswald Gymn.)
  2. Bemerkungen zur Physik des Aristoteles. Greifswald 1871. 14 S. (Programm Greifswald Gymnasium.)
  3. Observationes criticae in aliquot locos Aristotelis. Greifswald 1873. 16 S. (Progr. Greifswald Gymnasium.)
  4. Emendationes Aristoteleae. Meldorf 1877. S. 10-19. (Programm Meldorf Gymnasium.)

Aus: Programm Marienburg Gymnasium 1879.

Haym, Konrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1872 in Halle a. S. als Sohn des Universitätsprofessors Dr. Rudolf Haym, erhielt er seine Schulbildung auf dem städtischen Gymnasium seiner Vaterstadt, genügte 1891/92 seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilli-ger in Halle. Darauf studierte er klassische und germanistische Philologie und Philosophie in Bonn, Halle und Göttingen. 1897 wurde er in Halle zum Dr. phil. promoviert und im folgenden Jahre bestand er dort seine Staats-prüfung. Das Seminarjahr leistete er am Fürstlichen Gymnasium in Wernigerode a. H., das Probejahr an der städtischen Realschule in Naumburg a. S. ab. Zuletzt war er drei Jahre Oberlehrer am Fürstlichen Gymnasium zu Rudolstadt. Wird Ostern 1904 an das Gymnasium zu Görlitz berufen. Er stirbt 1911.

Aus: Programm Görlitz Gymnasium 1905 und Naumburg Realgymnasium 1914 FS.

Haymann, Arthur Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 19. März 1848 zu Dresden, besuchte das Gymnasium zum heiligen Kreuz seiner Vaterstadt bis 1866, studierte in Leipzig Theologie und bestand Ostern 1870 die Prüfung für die Kandidatur der Theologie. Nachdem er bis Ostern 1872 als Hauptlehrer an dem Schusterschen Institute in Dresden tätig gewesen war, wirkte er von Ostern 1872 bis Michaelis 1879 als Oberlehrer am Realgymnasium zu Freiberg i. Sa. und bestand die zweite theologische Prüfung 1873. Von Michaelis 1870 bis November 1892 Pfarrer in Obergruna bei Siebenlehn und seitdem Pfarrer in Coswig in Sachsen.

Aus: Programm Freiberg i. Sa. Realgymnasium 1897 FS.

Haynel, Woldemar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1874 zu Emden, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt bis Ostern 1892 und studierte Deutsch, Geschichte, Latein, Religion und Erdkunde. 1896 wurde er von der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig zum Dr. phil. promoviert, 1899 bestand er, ebenfalls in Leipzig, die Staatsprüfung. Sein Seminarjahr leistete er am Kgl. Gymnasium zu Göttingen, das Probejahr am Gymnasium zu Göttingen, dem Kaiser Wilhelm-Gymnasium zu Hannover, der Realschule in Geestemünde und dem Kgl. Andreas-Realgymnasium zu Hildes-heim ab. An der letzten Anstalt blieb er bis Ostern 1902 als Hilfslehrer und ging dann an die Humboldtschule zu Linden über, an der er am 1. Oktober 1902 als Oberlehrer angestellt wurde. Zum 1. April 1908 wurde er an die Bismarckschule zu Hannover berufen. 1910 wird er zum Direktor des Realgymnasiums in Geestemünde ernannt und zum 1. Oktober 1912 an die Humboldtschule zu Linden zurückberufen.

Aus: Programm Hannover Bismarckschule 1909 und Linden Humboldtschule 1913.

Hayner, T.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 23. Dezember 1845 in Gräfenhainichen, war Michaelis 1876 bis Michaelis 1877 am Gymnasium zu Putbus Probekandidat, darauf Lehrer an der höheren Gewerbeschule in Saarbrücken und ist seit Ostern 1879 Rektor des Progymnasiums in Kloster Schlüchtern.

Aus: Programm Putbus Gymnasium 1886 FS.

Hebel, Christian Jakob Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. September 1857 zu Kassel, Sohn des Lehrers C. Hebel, erhielt seine Schulbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und widmete sich dann dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften auf den Universitäten Göttingen und Marburg von Ostern 1875 bis Michaelis 1878. Nachdem er am 28. Mai 1880 die Prüfung pro facultate docendi bestanden, absolvierte er vom 15. Juni 1880 an sein Probejahr am Gym-nasium zu Korbach und wirkte dort bis zu seiner Ernennung zum ordentlichen Lehrer an diesem Gymnasium.

Aus: Programm Korbach Gymnasium 1882.

Heber, Oskar Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Oskar Bruno Heber, wurde geboren am 1. Mai 1879 in Ruppendorf, Bez. Dresden, als Sohn des Gutsbesit-zers Moritz Heber. Das Reifezeugnis erlangte ich Ostern 1900 auf dem Gymnasium Albertinum in Freiberg. Ich studierte auf den Universitäten Tübingen, Greifswald, Marburg und Leipzig und legte Sommer 1904 die theolo-gische Prüfung pro candidatura et licentia concionandi ab. Meiner Militärpflicht genügte ich beim 4. Feldart. Regiment Nr. 48 in Dresden. Nach einem Vikariat an der IX. Bürgerschule in Dresden trat ich am 1. Oktober vorigen Jahres in meine jetzige Stellung (als wissenschaftlicher Lehrer)an der hiesigen Realschule (zu Rochlitz) ein. - Ostern 1909 wurde er zum ständigen wissenschaftlichen Lehrer am Realgymnasium zu Döbeln befördert.

Aus: Programm Rochlitz Realschule 1906 und Döbeln Realgymnasium 1910.

Heberle, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. Juli 1860 zu Altenau, besuchte von Ostern 1868 bis Ostern 1878 die Realschule I. O. zu Goslar und widmete sich dann dem Studium der neueren Sprachen in Göttingen. Nach einem halbjährigen Aufenthalte in England besuchte er weitere zwei Semester, von Michaelis 1880 bis Michaelis 1881, die Universität Göttingen und bekleidete dann ein Jahre lang eine Stelle als Hauslehrer in Eisenach. Am 20. Januar 1883 bestand er das Examen pro facultate docendi und wurde Ostern 1883 dem Realgymnasium zu Goslar zur Ableistung des Probejahres zugewiesen.

Aus: Programm Goslar Realgymnasium 1884.

Hebestreit, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hebestreit, Bruno Friedrich Ernst

Wurde am 7. Januar 1861 in Halle a. S. als Sohn des Kgl. Steueraufsehers Hebestreit geboren. Er besuchte von Ostern 1872 bis Ostern 1881 die Lateinische Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in Halle und studierte in Halle von Ostern 1881 bis Ostern 1885 klassische Philologie und Geschichte. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 6. März 1886 und trat Ostern desselben Jahres sein Probejahr am Kgl. Domgymnasium in Magde-burg an, wo er zugleich ordentliches Mitglied des pädagogischen Seminars war. Nach Beendigung seines Probe-jahres siedelte er Ostern 1887 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Lateinische Hauptschule nach Halle über und wurde zugleich Erzieher an der Pensionsanstalt der Franckeschen Stiftungen. Ostern 1889 wurde er zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt, Ostern 1903 rückte er in die Stellung eines Inspektors adjunctus an der Pensionsanstalt ein, am 27. Januar 1906 wurde ihm der Charakter als Professor verliehen und Michaelis 1908 übernahm er die Leitung des Gymnasiums zu Mühlhausen in Thüringen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Antrittsrede als Direktor. Mühlhausen/Th. 1909. S. 8-13. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  2. Die Weltlage des deutschen Reiches. Kaisergeburtstagsrede. Mühlhausen/Th. 1909. S. 14-21. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)

Aus: Programm Mühlhausen i. Thüringen Gymnasium 1909.

Hebestreit, Friedrich Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Posen den 14. August 1844, besuchte die Lateinische Hauptschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. bis Michaelis 1864, studierte in Halle Philologie bis Ostern 1868, diente von Ostern 1867 bis Ostern 1868 als einjährig Freiwilliger, nahm Teil am Feldzuge gegen Frankreich, in welchem er sich das Eiserne Kreuz erwarb. Dann absolvierte er sein Examen pro facultate docendi zu Halle am 10. Februar 1872 und fungierte von Ostern 1872 bis Ostern 1873 als Probekandidat an der Realschule I. Ordnung zu Nordhausen und von Ostern 1873 bis Ostern 1874 als ordentlicher Lehrer am dortigen Gymnasium. Wird Ostern 1874 an das Gymnasium zu Stendal berufen.

Aus: Programm Stendal Gymnasium 1875.

Hebler, Kaspar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. Februar 1857 zu Bausendorf, Kreis Wittlich, besuchte die Volksschule, wurde privatim für die Aufnahme ins Lehrersiminar vorbereitet, verwaltete als Schulamtspräparand von 1873-1876 die Schulstellen zu Langweiler, Binsfeld und Maring, besuchte 1876 bis 1879 das katholische Lehrer-Seminar zu Wittlich, war von 1879 bis 1883 Lehrer an der Volksschule zu Huppenrath, machte 1882 die zweite Lehrerprüfung, wirkte von 1883 bis 1892 als Lehrer an der höheren Knabenschule in Wittlich, legte als solcher die Mittelschulprüfung in Mathematik und Naturwissenschaften ab. Von 1892 bis 1904 war er technischer Lehrer am Gymnasium in Prüm, besuchte inzwischen die 1. Handwerkerschule und die Kgl. Kunstschule in Berlin, sowie die Kunstgewerbeschule und die Kunstakademie in Düsseldorf, wo er 1901 die Zeichenlehrerprüfung ablegte. Zum 1. April 1904 wurde er an die Realschule zu Münster i. W. berufen.

Aus: Programm Münster i. W. Oberrealschule 1906.

Hebold, Franz Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 1. Juli 1878 zu Remse geboren, besuchte die Volksschulen in Stolpen und Bautzen. Von Ostern 1893 bis 1899 besuchte er das Landständische Lehrer-Seminar zu Bautzen. Nach den drei Hilfslehrerjahren und der bestandenen Wahlfähigkeitsprüfung war er von Ostern 1902 bis Ostern 1906 im Dresdener Schuldienst tätig. Ostern 1906 wurde er an der Universität Leipzig immatrikuliert, wo er sich vorwiegend dem Studium der Philo-sophie und Pädagogik, der deutschen Sprache und Religion widmete. Im November 1909 bestand er die Prüfung zur Erlangung der Promotion zum Dr. phil. und im Dezember die pädagogische Prüfung an der Universität Leip-zig. Am 7. Januar 1910 wurde er als Vikar an das Realprogymnasium mit Realschule zu Riesa berufen.

Aus: Programm Riesa Realprogymnasium 1910.

Hebold, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 16. Juni 1855 zu Berlin, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf der Kgl. Landesschule Pforta und dem Gymnasium zu Sorau in der Niederlausitz, welches er Ostern 1876 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Darauf widmete er sich in Leipzig und Halle dem Studium der klassischen Philologie, erwarb im Dezember 1880 in Halle den Doktorgrad und bestand am 28. Januar 1882 dort auch die Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1882 bis Ostern 1883 war er als Probekandidat am Kgl. Gymnasium zu Trier beschäftigt und wurde im März 1883 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Gymnasium zu Wernigerode berufen. Er starb am 19. Juni 1884.

Aus: Programm Wernigerode Gymnasium 1884.

Hechelmann, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Münster am 22. Mai 1837, studierte nach Absolvierung des Gymnasiums seiner Vaterstadt an der Akademie zu Münster und auf der Universität zu Berlin Philologie und Geschichte. Im Jahre 1860 von der philo-sophischen Fakultät zu Münster zum Dr. phil. promoviert, trat er nach bestandenem Examen pro facultate docendi im Jahre 1861 zur Abhaltung seines gesetzlichen Probejahres beim Gymnasium zu Münster ein und verblieb an demselben zunächst als Hilfslehrer, dann als ordentlicher Gymnasiallehrer. Am 16. April 1874 wurde er zum Direktor des vervollständigten Gymnasiums zu Warburg berufen und wurde erster weltlicher Direktor des Gymnasiums zu Paderborn vom 1. April 1884 bis zum 1. April 1893. Seitdem ist er Provinzial-Schulrat in Münster. An Programm-Abhandlungen hat er Veröffentlicht:

  1. Über die Entwicklung der Landeshoheit der Bischöfe von Münster bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Münster 1868. 25 S. (Programm Münster Gymnasium.)
  2. Wanderungen der Westfalen im Mittelalter. Warburg 1877. 13 S. (Programm Warburg Gymnasium.)
  3. Westfalen und die französische Emigration. Paderborn 1887. 27 S. (Programm Paderborn Gymnasium.)

Aus: Programm Warburg Gymnasium 1874 und Paderborn Gymnasium 1895.

Hechler, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Juni 1884 zu Mittelgründau, Oberhessen, Sohn eines Lehrers, besuchte die dortige Volksschule 3 Jahre, dann das Gymnasium zu Büdingen gleichfalls 3 Jahre, endlich das Gymnasium zu Bensheim, das er Ostern 1904 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um sich in Heidelberg und Giessen hauptsächlich dem Studium des Französischen, daneben des Lateinischen und Deutschen, zu widmen. Winter 1908/09 bestand er in Giessen die Prüfung für das höhere Lehramt. Von Ostern 1909 ab leistete er, inzwischen zum Lehramtsreferendar ernannt, das Seminarjahr an der Realschule zu Oppenheim ab. Von Ostern 1910 an setzte er seinen Vorbereitungsdienst an der Oberrealschule zu Bensheim fort, um von Michaelis 1910 bis Ostern 1911 in Ribnitz aushilfsweise zu wirken. Er beabsichtigt jetzt, nach Hessen zurückzukehren. Er wird Ostern 1911 an das Gymnasium zu Neubrandenburg berufen.

Aus: Programm Ribnitz Realschule 1911 und Neubrandenburg Gymnasium 1912.

Hechler, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. Januar 1885 zu Offenbach am Main, besuchte das Realgymnasium Musterschule in Frankfurt a. M., wo er Michaelis 1903 die Reifeprüfung bestand. Er widmete sich dem Studium der neueren Sprachen und studierte in Marburg, Göttingen, Frankfurt/M. und Troyes (Champagne). Am 21. Juli 1910 bestand er in Göttin-gen die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Sein Seminarjahr leistete er von Ostern 1911 bis Ostern 1912 an der Klinger-Oberrealschule zu Frankfurt a. M., sein Probejahr von Ostern 1912 bis Ostern 1913 an der Adlerflychtschule und der Klinger-Oberrealschule zu Frankfurt a. M. ab. Im April und im Mai 1914 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Viktoriaschule. Am 1. Juni 1914 wurde er zum Oberlehrer ernannt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Viktoriaschule 1914.

Hecht, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Oberprombach, Bez. Roding, Oberpfalz, am 14. Oktober 1872, absolvierte das Gymnasium zu Metten (Niederbayern), machte seine philologischen Studien an der Universität Münster und die beiden Examina daselbst in den Jahren 1897 und 1901. Von Herbst 1901 bis Herbst 1902 leistete er das gesetzliche Probejahr am Gymnasium zu Saargemünd ab und wurde danach derselben Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer überwiesen.

Aus: Programm Saargemünd Gymnasium 1903.

Hecht, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hecht, Max Ferdinand

Geboren den 25. März 1857 zu Marienwalde, Kreis Darkehmen, vorgebildet auf dem Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr., studierte dann auf der Albertina zu Königsberg klassische Philologie, Philosophie und Deutsch. Er bestand 1881 die Prüfung pro facultate docendi, wurde 1882 zum Dr. phil. promoviert und legte Ostern 1882 bis Ostern 1883 am Friedrichs-Kollegium das Probejahr ab. Nach zweijähriger Wirksamkeit als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Königsberg wurde er Ostern 1885 als ordentli-cher Lehrer an das Kgl. Friedrichs-Gymnasium nach Gumbinnen berufen, von hier Michaelis 1898 an das Kgl. Albrecht-Gymnasium nach Rastenburg versetzt. Von Mai 1901 ab war er Oberlehrer am Kneiphöfischen Gym-nasium zu Königsberg und wurde zum 1. April 1909 an das Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg berufen. Von ihm sind im Druck erschienen:

  1. Quaestiones Homericae. Dissertation Königsberg 1882.
  2. Zur Homerischen Semasiologie. Königsberg 1884.
  3. Orthographisch-dialektische Forschungen auf Grund attischer Inschriften. 1. Teil. Königsberg 1885. 37 S. (Programm Königsberg i. Pr. Wilhelms-Gymnasium.)
  4. Orthographisch-dialektische Forschungen ... 2. Teil. Königsberg 1886. 16 S. (Programm Königsberg i. Pr. Wilhelmsgymnasium.)
  5. Die griechische Bedeutungslehre. Eine Aufgabe der klassischen Philologie. Leipzig, Teubner 1888.
  6. Zur griechischen Bedeutungslehre. Leipzig, Teubner 1889.
  7. Worin besteht die Hauptgefahr für das humanistische Gymnasium und wie läßt sich ihr wirksam begegnen? Königsberg 1890.
  8. Die homerische Beredsamkeit. Festschrift zum 50-jährigen Doktorjubiläum L. Friedländers. Leipzig, Hirzel 1895.
  9. Die Kurische Nehrung. Gumbinnen 1897. 19 S. (Programm Gumbinnen Gymnasium.)
  10. Katalog der Lehrerbibliothek des Königlichen Friedrichs-Gymnasiums zu Gumbinnen. 1. Teil. Gumbinnen 1899. 71 S. (Programm Gumbinnen Gymnasium.)
  11. Aus der Deutschen Ostmark. Wanderungen und Studien. Gumbinnen, Sterzel 1897.
  12. Führer durch Beynuhnen, eine Kunstschöpfung in Litauen. 3. A. 1904.
  13. Der metaphorische Bedeutungswandel. Mit besonderer Rücksicht auf seine Entstehung. In: Festschrift zur Feier des 600-jährigen Jubiläums des Kneiphöfischen Gymnasiums zu Königsberg i. Pr. am 23. Juni 1904. 24 S.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium 1910.

Hecht, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Coadjuten, besuchte das Gymnasium zu Tilsit, studierte dann in Königsberg i. Pr. und trat als Hilfs-lehrer am 1. April 1863 beim Gymnasium zu Tilsit ein. Er starb als 2. ordentlicher Lehrer am 24. November 1875. Er hat geschrieben: „De epithetis Homericis, imprimis patronymicis „Atreides, Peleides, Tydeides, Kronides“. Tilsit 1869. 21 S. (Programm Tilsit Gymnasium.)

Aus: Programm Tilsit Gymnasium 1886 FS.

Hecht, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. November 1868 zu Freudenfier bei Deutsch Krone, Sohn des Chaussee-Aufsehers Karl Hecht, besuchte das Schullehrer-Seminar in Marienburg in Westpreußen und legte dort am 14. März 1889 die erste Volkschullehrerprüfung ab, die zweite bestand er dort im September 1892. Er war in Mocker (Westpreußen), Thorn und Charlottenburg an Gemeindeschulen tätig. Ostern 1901 wurde er als Vorschullehrer an das Mommsen-Gymnasium zu Charlottenburg versetzt.

Aus: Programm Charlottenburg Mommsen-Gymnasium 1902.

Hecht, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Königsberg i. Pr. den 3. November 1858, besuchte das dortige Kneiphöfische Gymnasium von Micha-lis 1867 bis Michaelis 1877, bezog darauf die Universität zu Königsberg, wo er zuerst ein Jahr Theologie, darauf klassische Philologie studierte. Am 13. April 1882 wurde er auf Grund einer Abhandlung: „De etymolo-giis apud poetas graecos obviis“ zum Dr. phil. promoviert. Nachdem er bald darauf – 24. Juni 1882 – das Staats-examen gemacht hatte, wurde er mit der Vertretung eines Lehrers am Gymnasium zu Insterburg beschäftigt, worauf er Michaelis 1882 am Gymnasium zu Wehlau sein Probejahr antrat, das er von Ostern bis Michaelis an dem Realgymnasium auf der Burh zu Königsberg beendigte. An dieser Anstalt wurde er Ostern 1883 als Hilfslehrer angestellt und später an das Gymnasium zu Tilsit berufen. Hier veröffentlicht er:

  1. Die Darstellung fremder Nationalitäten im Drama der Griechen. Königsberg 1892. 16 S. (Programm Königsberg i. Pr. Realgymnasium auf der Burg.)
  2. Die Wahrung des kulturgeschichtlichen Kolorits im griechischen Drama. 1. Teil: Aeschylus. Tilsit 1899. 20 S. (Programm Tilsit Gymnasium)
  3. Die Wahrung des kulturgeschichtlichen Kolorits im griechischen Drama. 2. Teil: Sophokles. Tilsit 1900. 33 S. (Programm Tilsit Gymnasium.)
  4. Die Wahrung des kulturgeschichtlichen Kolorits im griechischen Drama. 3. Teil: Euripides. Tilsit 1905. 27 S. (Programm Tilsit Gymnasium.)

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Realgymnasium auf der Burg 1888.

Hecht, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 10. Mai 1883 zu Mühlhausen in Thüringen geboren. Er besuchte das dortige Gymnasium, das er Ostern 1902 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um in Berlin, München und Halle Geschichte, Deutsch und Latein zu studieren. Im April 1907 wurde er auf Grund seiner Dissertation über „Die fürstlich anhaltische deutsche Gesellschaft zu Bernburg“ zum Dr. phil. promoviert und bestand am 17. Und 18. Januar 1908 das Staatsexamen. Seiner Dienstpflicht genügte er als Einjährig-Freiwilliger in Kassel. Zur Ableistung des Seminarjahres wurde er Ostern 1909 dem Schiller-Gymnasium in Groß-Lichterfelde überwiesen. Das Probejahr leistete er von Ostern 1910 an am Bismarck-Gymnasium in Wilmersdorf ab. Am 1. Mai 1911 wurde er als Oberlehrer am Kgl. Heinrichs-Gymnasium angestellt.

Aus: Programm Berlin Prinz-Heinrichs-Gymnasium 1912.

Hechtenberg, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 21. Dezember 1842 zu Ringenberg im Kreise Rees, erhielt den ersten Unterricht in der von seinem Vater geleiteten Elementarschule. Er wurde zunächst unter Leitung des Vaters, dann als Hilfslehrer auf das Lehr-amt vorbereitet. Als er darauf auf dem Kgl. Seminar zu Meurs den vorgeschriebenen Kursus mit sehr günstigem Erfolge durchgemacht hatte, wurde er im Herbst 1863 nach bestandener Prüfung von der Anstalt entlassen. Nachdem er in Vertretung seines Bruders die erste Knabenklasse in Rheydt bis Pfingsten 1864 verwaltet hatte, trat er am 23. Mai sein neues Amt bei dem Realgymnasium zu Elberfeld an.

Aus: Programm Elberfeld Realgymnasium 1864.

Heck, Casimir Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. August 1877 zu Frankfurt/M.-Bockenheim, erhielt seine Vorbildung in der Musterschule (Realgymnasium) zu Frankfurt/M., studierte dann in Marburg, Freiburg und Berlin neuere Sprachen. 1904 promovierte er auf Grund der Dissertation: „Zur Geschichte der nichtgermanischen Lehnwörter im Englischen“ in Berlin zum Dr. phil. und bestand dort auch im November 1904 die Staatsprüfung. Das Seminarjahr legte er an der Klinger-Oberrealschule, das Probejahr am Lessing-Gymnasium zu Frankfurt a. M. ab. Nachdem er dann ein halbes Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Wöhler-Realgymnasium in Frankfurt tätig gewesen war, wurde er zum 1. Oktober 1907 als Oberlehrer an der Realschule zu Kreuznach angestellt. 1913 tritt er an das Gymnasium zu Kreuznach über.

Aus: Programm Kreuznach Realschule 1908 und Gymnasium 1914.

Hecke, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Mai 1887 zu Braunschweig als Sohn des Seminaroberlehrers G. Hecke, besuchte das Herzogl. Wilhelms-Gymnasium daselbst, studierte in Göttingen, Berlin, Marburg, München und Kiel Philosopie, Deutsch Geschichte und Erdkunde und bestand das Staatsexamen im Februar 1912. Seiner militärischen Dienstpflicht ge-nügte er 1908/09 in Braunschweig. Das Seminarjahr absolvierte er am Herzogl. Pädagogischen Seminar zu Braunschweig, das Probejahr tritt er an der Realschule zu Wolfenbüttel an.

Aus: Programm Wolfenbüttel Realschule 1914.

Hecker, Ernst Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. Januar 1853 in Grünhain bei Schwarzenberg, trat Michaelis 1867 in die Quinta der Nikolaischule zu Leipzig ein und verließ diese Anstalt Ostern 1874. Nach einjährigem Militärdienste studierte er von Ostern 1875 an in Leipzig Philologie, erlangte Michaelis 1879 die philosophische Doktorwürde und bestand im Februar 1880 in der ersten Sektion die Staatsprüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes, worauf er Ostern 1880 an der Thomasschule angestellt wurde.

Aus: Programm Leipzig Thomasschule 1881.

Hecker, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 28. Mai 1856 zu Bölingen, Kreis Ahrweiler, vorgebildet auf dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln, studierte in Bonn und Marburg, bestand die Staatsprüfung am 10. Februar 1882 in Marburg, wo er auch auf Grund seiner Dissertation: „Zur Geschichte der territorialen Politik des Erzbischofs Philipp I. von Köln“ zum Dr. phil. promovierte. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Kreuznach an, wo er veröffentlicht: „Zur Ge-schichte des Kaisers Julianus. Eine Quellenstudie.“ Kreuznach 1886. 48 S. (Programm Kreuznach Gymnasium.)

Aus: Programm Kreuznach Gymnasium 1885.

Hecker, Johann Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 2. November 1707 zu Werden a. d. Ruhr geboren, wo sein Vater Rector der Stadtschule war. Er besuchte zuerst die Schule seines Vaters, dann bis zu seinem 19. Lebensjahre das Gymnasium zu Essen und bezog 1726 die Universität Halle. Hier besuchte er die Vorlesungen Jos. Heinrich und Christ, Benedict Michaelis und lernte die hebräische Sprache so gründlich, das er sich eines unpunktierten Exemplares der Bücher des alten Testamentes zu seiner täglichen Erbauung bedienen konnte. Seine übrigen Lehrer waren Breithaupt, Vater, Lange und Rambach, deren Vorlesungen über Thetik, Polemik, Moral, Hermeneutik, Krichengeschichte der fleissig beiwohnte. Im Jahre 1728 liess er sich unter die Mitglieder des Seminarium selectum aufnahmen, welches seit 1707 bestand und junge Theologien zu Lehrern für das Pädagogium und die lateinische Schule des Waisenhauses vorzubereiten bestimmt war, und trat so in nähere Verbindung mit Franckes Nachfolger, Freylinghausen. Im November 1729 trat er bereits als Lehrer am Pädagogium ein, schon damals in völliger Überzeugung, dass die dortigen Schuleinrichtungen die einzig richtigen und notwendigen seien. In Potsdam wurde er zunächst 1735 als Prediger und Schulinspektor am Militärwaisenhaus angestellt und von da 1739 nach Berlin berufen, später auch zum Oberkonsistorialrat ernannt. Von Friedrich d. Großen erhielt er den Auftrag, das General-Landschulreglement zu verfassen, welches, 1763 erlassen, die gesetzliche Grundlage des preußischen Volksschulwesens auf längere Zeit und in einzelnen Beziehungen bis zur Gegenwart geblieben ist. Überhaupt verdankt ihm das Seminar- und Volksschulwesen nicht weniger, als die Real- und technischen Schulen. Er starb in Berlin am 29. Juni 1768. (Siehe auch: Ranke, Johann Julius Hecker, der Gründer der Königlichen Realschule zu Berlin. (Programm Berlin Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1847.)

Aus: Programm Neustrelitz Realschule 1906 Beil.

Hecker, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Aachen am 28. Juli 1876, erhielt vom Karls-Gymnasium seiner Vaterstadt Ostern 1896 das Zeugnis der Reife. Er studierte dann Theologie an der Rhein. Friedrich Wilhelms-Universität bis Ostern 1899 und be-suchte dann das Kölner Priesterseminar. Er wurde Ostern 1900 zum Priester geweiht, war von 1900 bis 1907 Kaplan an der St. Gertrudis-Pfarre zu Essen-Ruhr. Seit Ostern 1907 war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Gymnasium zu Neuss tätig, wo er auch, nachdem er das Examen pro facultate docendi in Bonn bestanden, zum Oberlehrer ernannt wurde.

Aus: Programm Neuss, Gymnasium 1910.


Heckeroth, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heckeroth, Georg Moritz Heinrich

Geboren am 21. März 1868 zu Kassel, erhielt seine Vorbildung auf der Realschule daselbst. Er besuchte die dortige Kgl. Akademie der bildenden Künste und zu gleicher Zeit die Gewerbliche Zeichenschule. Als Stipen-diat ging er Ostern 1887 nach Berlin auf das Kgl. Kunstgewerbemuseum und die Kgl. Kunstschule, an der er 1889 die Prüfung als Zeichenlehrer für höhere Lehranstalten ablegte. Von Januar 1890 bis März 1891 an der Handwerkerschule zu Berlin behufs Ausbildung als Lehrer für gewerblichen Zeichenunterricht tätig, erhielt er am 1. April 1891 die Stelle als Lehrer und technischer Leiter der Gewerblichen Zeichenschule zu Cottbus. Wird dann am Gymnasium zu Cottbus angestellt.

Aus: Programm Cottbus Gymnasium 1893.

Heckhoff, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. Oktober 1865 zu Mülheim-Ruhr (Menden), besuchte das Realgymnasium zu Mülheim und bestand am 15. August 1884 dort die Reifeprüfung. Dann studierte er je 4 Semester auf den Universitäten Hei-delberg und Bonn vorwiegend Mathematik, Physik und Erdkunde und bestand am 16. Februar 1889 in Bonn die Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1889 bis Ostern 1890 absolvierte er am Realgymnasium zu Ruhrort das pädagogische Probejahr. Am 1. Oktober 1890 trat er als Einjährig Freiwilliger in das Pionier-Bataillon No. 15 in Straßburg ein. Vom 4. Oktober 1891 bis Ostern 1893 wirkte er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Real-gymnasium und der damit verbundenen Realschule zu Essen. Wird dann an das Progymnasium zu Sobernheim versetzt. Hier wurde er 1893 zum Oberlehrer ernannt, ist von 1897 bis 1903 an der Oberrealschule zu Elberfeld, dann bis 1905 am Realgymnasium zu Essen. Er wird dann mit der Leitung eines neu zu errichtenden Realgym-nasiums (nach Frankfurter Reformplan) mit Realschule in Altenessen beauftragt. Während seines Direktorats wurde er Neubau der Anstalt errichtet und diese selbst bis zur Prima entwickelt. Unter dem 14. November hatte S. Majestät der König seine Wahl zum Direktor der Kaiser Wilhelm II.-Oberrealschule zu Göttingen bestätigt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Entstehung und Einrichtung der Reformschulen. Altenessen 1907. 14 S. (Programm Altenessen Realgymnasium.)
  2. A. Beschreibung des neuen Schulgebäudes. B. Die Feier der Einweihung des Gebäudes. Altenessen 1909. S. 3-8 u. 1 Tafel. (Programm Altenessen Realgymnasium.)

Aus: Programm Sobernheim Progymnasium 1894 und Göttingen Oberrealschule 1912.



Hecking, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. März 1856 zu Rübenach, Kreis Koblenz, besuchte die Elementar- und höhere Bürgerschule zu Mayen und später die Realschule I. Ordnung (Realgymnasium) zu Mülheim am Rhein. Das Zeugnis der Reife erwarb er sich im Jahre 1875. Er besuchte die Universitäten Bonn, München und Giessen und legte am 5. Juni 1880 vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Bonn das Examen pro facultate docendi ab. Von Herbst 1880-1881 war er als Lehrer der Naturwissenschaften an der höheren Stadtschule zu Wattenscheid in Westfalen angestellt. Von Herbst 1881-1882 genügte er seiner Militärpflicht in Freiburg in Baden. Herbst 1882 wurde er als Probekandidat dem Realgymnasium zu Aachen überwiesen, an welchem er vom Herbst 1884 bis Weihnachten 1887 als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt war. Vom Januar 1888 bis Ostern 1888 war er zur Vertretung eines erkrankten Lehrers dem Realgymnasium zu Duisburg überwiesen. Ostern 1888 wird er an die Höhere Bürgerschule zu Hechingen versetzt.

Aus: Programm Hechingen Höh. Bürgerschule 1888.

Heckmann, Franz Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. Februar 1879 zu Freckenhorst i. W., besuchte von Ostern 1892 bis Ostern 1898 das Kgl. Gymnasium zu Warendorf, studierte von Ostern 1898 bis 1903 Philosophie, Theologie und Philologie an der Universität Münster, wo er im Winter 1903/04 zum Dr. phil. promovierte und am 30. Januar 1904 die philosophische Staatsprüfung mit Auszeichnung bestand. Das Seminarjahr leistete er am Kgl. Pädagogischen Seminar zu Münster von 1904-1905 ab, das Probejahr am Gymnasium zu Brilon von 1905-1906. Seiner Militärpflicht genügte er von 1906-1907 und war darauf als wissenschaftlicher Hilfslehrer 4 Monate am Kgl. Gymnasium zu Coesfeld und den Rest des Jahres am Gymnasium zu Herford tätig. Ostern 1908 wurde er als Oberlehrer am Progymnasium zu Bottrop angestellt.

Aus: Programm Botropp Progymnasium 1908.

Heckmann, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Dezember 1810 zu Aglasterhausen. Von 1827 bis 1829 besuchte er das Lehrerseminar zu Karlsruhe. Seit 1835 als Privatlehrer in Mannheim beschäftigt, erhielt er 1838 die Stelle eines Lehrers im Deutschen und Rechnen an der Gewerbeschule. 1839 erhielt er den Auftrag, den in einigen norddeutschen Schulen eingeführten wechselseitigen Unterricht an Ort und Stelle näher kennen zu lernen, um denselben an der hier damals gegründeten Polizei-Armenschule einzuführen. November 1841 wurde ihm die Lehrstelle in der Höheren Bürgerschule übertragen. In den weitesten Kreisen hat sich Heckmann durch seine Bemühungen um die Reform des Schreibunterrichts Anerkennung erworben und bekannt gemacht. Schon 1839 war von ihm eine „Takt-, Schön- und Schnellschreibmethode nach Carstairs Grundsätzen“ herausgegeben. Die größte Verbreitung haben jedoch die vom ihm 1855 konstruierten Schreibnetze gefunden. Seine Schreibmethode ist in tausenden von Schulen, besonders Hessen, Badens, Württembergs, Bayerns und des Elsasses eingeführt. Er starb am 12. April 1863.

Aus: Programm Mannheim Realgymnasium 1911.

Heckmann, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. Februar 1856 zu Militsch, bestand die Reifeprüfung am Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau, studierte neuere Sprachen in Breslau, Straßburg, Paris und Marburg, legte das Probejahr an der Kgl. Oberrealschule zu Breslau ab. Er wurde dann Lehrer der neueren Sprachen an einer Realschule zu Frankfurt a. M., dann an der Handelsschule zu Offenbach a. M., wurde Michaelis 1894 als Oberlehrer an das Kgl. Gymna-sium zu Jauer berufen und 1899 an das evangel. Gymnasium zu Glogau versetzt.

Aus: Programm Groß-Glogau evangel. Gymnasium 1900.

Heckmann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Aglasterhausen am 10. Juni 1819 geboren, widmete er sich dem Berufe des Volksschullehrers. Er erhielt seine Vorbildung in dem evangelischen Schullehrerseminar zu Karlsruhe, und seine vorzügliche musikalische Ausbildung durch den ausgezeichneten Musiklehrer Gersbach. Nachdem er durch seine am 8. April 1837 erstan-dene Prüfung unter die Zahl der Schulkandidaten aufgenommen war, wirkte er mit Segen an verschiedenen aus-wärtigen Anstalten und besonders an der Kleinkinderschule in Mannheim, welche seitdem mit der sogenannten Marienanstalt verbunden worden ist. Zu großem Bedauern des Vorstandes wurde er durch einen ersten Anfall der Krankheit, welche seinem Leben ein so frühes Ende setzte, dieser Wirksamkeit entzogen. Nach längerer Zeit schien seine Gesundheit wieder so gefestigt, daß er am 21. Oktober 1846 definitiv als Lehrer für den Schreibun-terricht, den Rechenunterricht in den drei unteren Klassen und den Gesang in denselben Klassen am Lyceum zu Mannheim angestellt werden konnte. Leider erlitt seine erfolgreiche Tätigkeit wiederholte Unterbrechungen durch erneute Krankheitsanfälle, welche unter Andern eine längere Molkenkur zu Gais nötig machten. Aus sei-nem letzte Urlaub kehrte er im Herbst des Jahres 1853 so gestärkt zurück, daß er sich nicht dem Rate des Arztes und seiner Freunde, den Winter im südlichen Frankreich zuzubringen, Folge leistete. Leider brach er unter der Anstrengung zusammen und verschied am 15. Juni 1855 um 8 Uhr Abends.

Aus: Programm Mannheim Gymnasium 1855.

Heckschen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 11. Oktober 1884 zu Ilverich, Kreis Krefeld-Land, erwarb das Reifezeugnis Ostern 1904 am Kgl. Hohenzollern-Gymnasium zu Düsseldorf und studierte dann an den Universitäten Berlin, Marburg und Bonn. Am 1. Juni 1909 bestand er die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Zur praktischen Ausbildung wurde er am Pädagogischen Seminar zu Remscheid und der Oberrealschule in Gummersbach überwiesen. Vom 1. April 1912 bis 31 März 1913 genügte er seiner Militärpflicht in Düsseldorf und wird dann an das Gymnasium zu M.-Gladbach berufen.

Aus: Programm Mönchen-Gladbach Gymnasium 1914.

Heddaeus, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. August 1861 zu Mornhausen a. D., Kreis Biedenkopf, als Sohn des Hauptlehrers E. Heddaeus zu Biedenkopf. Er besuchte bis Ostern 1878 das Realgymnasium zu Biedenkopf und war von Ostern 1878 bis Ostern 1881 Schüler der Musterschule zu Frankfurt a. M. Hierauf studierte er in Marburg Mathematik und Naturwissenschaften. Im Februar 1885 bestand er das Examen pro facultate docendi und im Juni 1889 erwarb er sich die philosophische Doktorwürde auf der Universität Marburg. Vom 1. April 1885 an leistete er sein einjäh-rig-freiwilliges Dienstjahr ab. Sein Probejahr absolvierte er an der Realschule zu Bockenheim von Ostern 1886 bis Ostern 1887. Hierauf war er als Hilfslehrer von Ostern 1887 bis Herbst 1887 an der Musterschule, von Herbst 1887 bis Ostern 1888 am Realprogymnasium in Hofgeismar, von Ostern 1888 bis Herbst 1889 wieder an der Musterschule, von Herbst 1889 bis Herbst 1893 an der Wöhlerschule, von Herbst 1893 ab wieder an der Mu-sterschule tätig und wird Michaelis 1894 als Oberlehrer fest angestellt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1895 und 1903 FS.

Heddaeus, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Gumbsheim, Kreis Alzey, den 16. Dezember 1849, besuchte Anfangs die Volksschule daselbst, dann bis zu seinem 16. Jahre das Privat-Institut des Herrn Pfarrers Wolf zu Badenheim, darauf ging er im Jahre 1865 auf das Gymnasium zu Darmstadt über und nach bestandener Maturitätsprüfung, im Herbst 1867, an die Univer-sität Giessen, um sich dem Studium der Philologie zu widmen. Dort absolvierte er im Sommer 1870 sein Vor-examen. An der Verfolgung seiner Laufbahn durch den Ausbruch des Krieges von 1870-1871, an dem er als Einjährig-Freiwilliger Teil nahm, und einer darauf folgende langwierige Krankheit gehindert, konnte er erst ge-gen Ende des Jahres 1871 daran denken, seine Studien fortzusetzen und zu vollenden. Darauf wurde er durch Dekret des Großherzogl. Ministeriums vom 29. Dezember 1874 als provisorischer Lehrer an der Realschule zu Alzey angestellt. Geht später an das Realgymnasium zu Darmstadt.

Aus: Programm Alzey Realschule 1875 u.1892.

Hedick, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. April 1838 zu Belcke in Westfalen, trat Ostern 1863 als Probekandidat an der Realschule zu Düsseldorf ein, war von Herbst 1864 kommissarischer und vom 1. Oktober 1865 an ordentlicher Lehrer am Realgymnasium zu Köln. Ostern 1868 verließ der diese Anstalt, um seiner Ernennung zum Direktor der höheren Schule in Venlo nachzukommen. Später ist er Direktor der höheren Reichsbürgerschule in Tilburg (Holland).

Aus: Programm Köln Realgymnasium 1878.

Hedicke, Edmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. August 1840 zu Zerbst, seit November 1863 Gymnasiallehrer und Alumnatsinspektor am Gymnasium zu Zerbst, Johannis 1868 Oberlehrer am Gymnasium zu Bernburg. Von Michaelis 1873 bis Ostern 1876 Oberlehrer am Gymnasium zu Bielefeld. Wird dann Oberlehrer am Gymnasium zu Quedlinburg und Ostern 1885 Direktor des Gymnasiums zu Sorau. Seit dem 1. Mai 1898 ist er Direktor des Gymnasiums zu Freienwalde an der Oder. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De codicum Curtii fide atque auctoritate. Bernburg 1870. 32 S. (Programm Bernburg Gymnasium.)
  2. Varia. 1. Vergilius bentleianus. 2. Scholia in caesarem et Sallustium. Quedlinburg 1879. 18 S. (Programm Quedlinburg Gymnasium.)
  3. M. Tulli Ciceronis libellus de optimo genere oratorum. Sorau 1889. 8 S. (Progr. Sorau Gymnasium.)
  4. Specimen interpretationis latinae. Sorau 1896. 23 S. (Programm Sorau Gymnasium.)
  5. Studia Bentleiana. II. Seneca bentleianus. Freienwalde a. O. 1899. (Programm Freienwalde a. O. Gymn.)
  6. Studia Bentleiana. III. Suetonis bentleianus. Freienwalde a. O. 1902. 24 S. (Programm Freienwalde a. O. Gymnasium.)
  7. Studia Bentleiana. IV. Curtius bentleianus. Freienwalde 1904. 23 S. (Progr. Freienwalde Gymnasium.)
  8. Studia Bentleiana. V. Ovidius bentleianus. Freienwalde 1905. 41 S. (Progr. Freienwalde Gymnasium.)
  9. Cornelii Taciti de vita er moribus Iulii Agricolae liber. Leipzig 1909. 20 S. (Progr. Freienwalde Gymn.)
  10. Studia Bentleiana. VI. Lucanus bentleianus. I. Freienwalde 1910. 16 S. (Progr. Freienwalde Gymnasium.)
  11. Studia Bentleiana. VI. Lucanus bentleianus. 2. Freienwalde 1911. 30 S. (Progr. Freienwalde Gymnasium.)

Aus: Programm Bernburg Gymnasium 1872 und Bielefeld Gymnasium 1900 FS.

Hedler, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. Februar 1865 in Schwerin, besuchte das dortige Gymnasium von Ostern 1874 bis Michaelis 1883, studierte dann in Leipzig und Rostock klassische Philologie und Germanistik. Am 5. Juni 1890 bestand er das Examen pro facultate docendi vor der Prüfungskommission in Rostock und am 8. August 1890 das Doktor-examen mit der Arbeit: „Geschichte der Heliandforschung von den Anfängen bis zu Schmellers Ausgabe“. Ab Michaelis 1890 absolviert er sein Probejahr am Gymnasium zu Waren und wird zur Vertretung eines beurlaub-ten Lehrers bis Ostern 1892 beschäftigt. Von Ostern 1892 an wirkte er als Lehrer, seit Michaelis 1895 als Vor-steher an der Gottschalckschen Realschule in Hamburg. Michaelis 1908 wurde er in den hamburgischen Staats-dienst berufen und an die Realschule zu Eilbeck überwiesen.

Aus: Programm Waren Gymnasium 1891 und Hamburg Realschule Eilbeck 1909.

Hedrich, Albin Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 24. April 1854 zu Eschenbach bei Schöneck im Vogtlande, besuchte von 1868 bis 1874 die Real-schule I. Ordnung zu Plauen i. V. und bezog, nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, die Universität Leipzig, um neuere Sprachen zu studieren. Nach bestandener Staatsprüfung bekleidete er von Dezember 1879 bis Ostern 1881 eine Hauslehrerstelle in der Familie des Herrn Edlen v. d. Planitz auf Böhlen bei Grimma. Von Pfingsten 1881 bis Ostern 1884 erteilte er als ständiger Sprachlehrer den fremdsprachlichen Unterricht an der 1. Bürgerschule zu Markneukirchen. Wird dann an die Realschule zu Leisnig berufen. Hier veröffentlicht er: „Die Laute der Mundart von Schöneck im Vogtlande.“ Leisnig 1891. 30 S. (Programm Leisnig Realschule.)

Aus: Programm Leisnig Realschule 1885.