Heinze, Fritz - Hemken, Emil

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinze, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1885 zu Annehnen bei Königsberg in Ostpreußen, besuchte die 9. Realschule und die Luisenstädtische Oberrealschule in Berlin, wo er Oktober 1904 die Reifeprüfung bestand. Er studierte Mathematik und experi-mentelle Naturwissenschaften an den Universitäten Berlin und Tübingen und legte im Mai 1909 die Staatsprü-fung ab. Das Seminarjahr leistete er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin ab, das Probejahr an der Königstädtischen Oberrealschule in Berlin und am Arndt-Gymnasium in Dahlem. Oktober 1911 wurde er als Oberlehrer an die Oberrealschule nebst Reformrealgymnasium II in Wilmersdorf berufen.

Aus: Programm Berlin-Wilmersdorf Oberrealschule 1912.

Heinze, Gustav Erwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Mai 1885 zu Wyhra, Bez. Borna, besuchte das Realgymnasium zu Chemnitz und erhielt Ostern 1905 das Reifezeugnis. Er studierte vom Sommersemester 1908 an in Leipzig Naturwissenschaften und bestand im November 1912 die Prüfung für das höhere Lehramt. Sein Seminarjahr tritt er am Realgymnasium zu Döbeln an.

Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1913.

Heinze, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Dezember 1826 zu Sonnenberg in Pommern, wo sein Vater als Prediger fungierte. Nachdem er den ersten Unterricht im elterlichen Hause erhalten hatte, besuchte er das Gymnasium zu Stettin und studierte dann auf den Universitäten Berlin und Greifswald erst Theologie und später Philologie. Von Ostern 1859 bis Michaelis 1861 verwaltete er das Konrektorat der gehobenen Stadtschule zu Triebsees in Neu-Vorpommern. Am 25. Mai 1860 erwarb er sich zu Greifswald die philosophische Doktorwürde auf Grund der Dissertation: „De spuriis actorum diurnorum fragmentis“ und legte am 10. August 1861 das Examen pro facultate docendi ab. Von Michaelis 1861 bis Michaelis 1864 war er als vierter ordentlicher Gymnasiallehrer am Gymnasium zu Neustettin tätig und wurde von dort als erster ordentlicher Lehrer an das damalige Progymnasium zu Freienwalde a. O. be-rufen. Bei der Erweiterung dieser Anstalt zu einem Gymnasium wurde er zum ersten Oberlehrer, am 10. August 1869 zum Prorektor befördert und verwaltete das Ordinariat der Prima von Ostern 1869 bis an sein Ende. Er starb im Dezember 1880. Von ihm erschien im Druck: „Hymnologische Mitteilungen. 1. Teil.“ Freienwalde a. O. 1873. 36 S. (Programm Freienwalde a. O. Gymnasium.)

Aus: Programm Freienwalde Gymnasium 1881.

Heinze, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 27. April 1844 zu Görlitz in Schlesien, besuchte die Realschule und das Gymnasium seiner Vater-stadt, bezog Ostern 1865 die Universität Jena, um Philologie zu studieren. Michaelis 1866 siedelte er nach Bres-lau über und Michaelis 1867 nach Göttingen, wo er 1 Jahr lang ordentliches Mitglied des philologischen Semi-nars war. 1869 erwarb er den Doktorgrad auf seine Abhandlung: „De rebus Eretriensium“. Nachdem er im Februar 1870 das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, trat er zuerst am Gymnasium zu Pr. Minden in Westfalen als Probekandidat ein. Michaelis 1871 wurde er als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Marien-burg in Westpreußen berufen, an welcher Anstalt er bis Ostern 1880, zuletzt als zweiter Oberlehrer und Biblio-thekar, tätig war. Ostern 1880 wurde er auf ein Jahr aus dieser Stellung beurlaubt, um die Leitung des Gymnasi-ums zu Preußisch-Stargard zu übernehmen. Wird später Direktor des Gymnasiums zu Minden. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Sachlicher Kommentar zu Plutarch’s pythischen Schriften. 1. De Ei delphico, 2. De Phytiae oraculis. Danzig 1878. 22 S. (Programm Marienburg Gymnasium.)
  2. Bericht über die Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes. Pr. Stargard 1885. S. 15-16. (Programm Pr. Stargard Gymnasium.)
  3. Die Familie des Plutarch von Chaeronea. Pr. Stargard 1886. 7 S. (Progr. Pr. Stargard Gymnasium.)
  4. Dido. Dramatische Dichtung. Minden 1901. 52 S. (Programm Minden Gymnasium.)

Aus: Programm Preuß. Stargard Gymnasium 1881.

Heinze, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 28. Dezember 1875 zu Kassel, Reifezeugnis Ostern 1894. Dr. Phil. 1897 in Marburg, Staatsexamen 22. Juli 1898. Seminar- und Probejahr am Wilhelms-Gymnasium zu Kassel, dann wissenschaftlicher Hilfslehrer zu Montabaur, Kassel und Hadamar. Wird dann wieder an das Wilhelms-Gymnasium zu Kassel berufen, wo er seine Abhandlung veröffentlicht: „Ein Beitrag zur Behandlung der deutschen Literaturgeschichte in den höheren Schulen“. Kassel 1909. 26 S. (Programm Kassel Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Kassel Wilhelms-Gymnasium 1905.

Heinze, Louis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1857 zu Königsberg i. Pr., Ostern 1877 vom Gymnasium zu Memel mit dem Zeugnis der Reife entlas-sen, studierte in Königsberg, bestand dort Michaelis 1882 das Examen pro facultate docendi und trat sofort am dortigen Kgl. Wilhelmsgymnasium ein. Im August 1883 wurde er zum Dr. phil. promoviert und Michaelis 1884 als ordentlicher Lehrer an das Städtische Realgymnasium zu Stettin berufen. Geht später an das Kneiphöfische Gymnasium zu Königsberg über. Er hat geschrieben: „Der Vorbereitungsunterricht in der Geometrie in Quinta.“ Königsberg i. Pr. 1888. 20 S. (Programm Königsberg Kneiphöf. Gymnasium.)

Aus: Programm Stettin Schiller-Realgymnasium 1885.


Heinze, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich Ludwig Heinze, wurde am 29. Dezember 1792 zu Zerbst geboren. In einer Winkelschule bekam ich den ersten Unterricht, ward 1801 in die Bartholomäischule und in das hiesige Singechor aufgenommen. Am 4. April 1804 wohnte ich der feierlichen Einweihung des Gymnasiums und am 13. des Monats dem Anfange des Unter-richts in der neuen Schule bei. – Mit einer jährlichen Einnahme von 30 Rthlrn aus der Chorkasse ward ich 1810 zum Adjunktus befördert und am 12. September 1812 als „Gehülfslehrer“ beider Freiklassen mit einem jährli-chen Diensteinkommen von 10 Rthlrn angestellt, welches am 5. November 1862 – also in einem Zeitraum von 50 Jahren – die Höhe von 200 Thlrn erreichte. Nachdem ich am 5. Mai 1815 auf hiesigem Rathause verpflichtet war, erhielt ich die Organistenstelle an der St. Nicolaikirche. Das jährliche Einkommen belief sich auf 160 bis 170 Thln. Nachdem die Freiklassen eingegangen waren, unterrichtete ich in Septima, Sexta und Quinta in Lesen, Schreiben, Rechnen, Geographie, Naturgeschichte, Naturlehre, Religion und Singen. Am 16. Mai 1827 trat die Vereinigung der beiden protestantischen Konfessionen, welche schon 1817 vorbereitet war, ins Leben. Der er-greifende Gottesdienst, dem ich persönlich beiwohnte, fand in der Schloßkirche zu Dessau statt. – Am 1. Januar 1836 erhielt ich das erledigte Kantorat bei der Hof- und Stiftskirche zu St. Bartholomai und der Kirche zu St. Trinitatis. Das Diensteinkommen beträgt jährlich 184 Taler, 22 Silbergroschen, 6 Pfennige und 1 Wsp. 8 Schef-fel 5 ½ Metze Roggen. Am 12. Februar 1837 ward die zu St. Nicolai bestehende Currende aufgehoben, mit dem Chore vereinigt und ich zum Chordirigenten ernannt. Am 12. September 1837 heiratete ich die Jungfrau Joh. Soph. Karoline Balster in Schönebeck. – Durch Gottes Gnaden war mir vergönnt, dreimal mein 50-jähriges Jubi-läum zu feiern: am 12. September 1862 als Lehrer des Francisceums (am selben Tage meiner silbernen Hoch-zeit), am 5. Mai 1865 als Kirchendiener und am 16. April 1869 als Freimaurer und zwar als Mitglied der hiesigen Loge. Infolge vorgerückten Alters und zunehmender Schwäche war ich genötigt, im November 1865 um Entlassung aus dem Dienste der Kirche und Schule nachzusuchen. Am 1. Januar 1866 wurde ich mit vollem Diensteinkommen in den Ruhestand versetzt. – Ludwig Heinze starb in der Nacht vom 25. zum 26. März 1871.

Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1872.

Heinze, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 13. Dezember 1834 zu Sonnenberg, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Stettin, studierte in Halle und Greifswald Philologie. Die Staatsprüfung bestand er 1858 und wurde zu Ostern 1859 als Schulamtskandidat wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Cöslin. Geht später an das Gymnasium zu Stettin und von dort Ostern 1862 nach Anklam, wo er Oberlehrer und Michaelis 1873 zum Direktor des Gymnasiums zu Anklam berufen wird, welches Amt er fast 27 Jahre verwaltet hat. Er unterrichtete vor allem in den klassischen Sprachen und im Deutschen. Nach längerer Krankheit starb er am 28. Juli 1900. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De tribunis consulari potestate. Stettin 1861. 49 S. (Programm Stettin Gymnasium.)
  2. Anna Luise Karschin. Eine bibliographische und literargeschichtliche Skizze. Anklam 1866. 20 S. (Programm Anklam Gymnasium.)
  3. Die Alliteration im Munde des deutschen Volkes. Anklam 1882. 31 S. (Programm Anklam Gymnasium.)

Aus: Programm Coeslin Gymnasium 1897 und Anklam Gymnasium 1901.

Heinzelmann, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinzelmann, Ernst Gottfried Eduard

Wurde am 8. August 1858 als Sohn des Pastors Wilhelm Heinzelmann zu Krusemark in der Altmark geboren. Im Herbst 1880 bezog er mit einem Zeugnis der Reife vom Gymnasium in Belgard die Universität und studierte bis Ostern 1884 zunächst Medizin und Naturwissenschaften in Berlin und Greifswald, dann von 1884 bis 1887 in Berlin Philosophie, Geschichte und Geographie. Nach längerer Tätigkeit als Hauslehrer in Schlesien und Posen war er von 1889 ab in Berlin an einer höheren Knabenschule als Lehrer tätig und unterzog sich hier in dieser Stellung am 4. November 1890 der Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1892 bis ebendahin 1893 leistete er das Seminarjahr am Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium, im folgenden Schuljahr am Luisenstädtischen Realgymnasium das Probejahr ab, blieb an letztgenannter Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer bis zum Herbst 1895 und wurde am 1. Oktober 1895 am Großherzogl. Sophienstift (höhere Mädchenschule) in Weimar als zweiter wissenschaftlicher Lehrer angestellt. Hier wirkte er bis zu seiner Berufung an die Humboldtschule (Ostern 1898) zu Frankfurt am Main. Hier veröffentlicht er: „Frankfurter Altertümer und Denkwürdigkeiten für den Geschichtsunterricht“. Frankfurt/M. 1907. 18 S. (Programm Frankfurt/M. Humboldtschule.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Humboldtschule 1901.


Heinzelmann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinzelmann, Wilhelm Johannes Rudolph

Geboren zu Salzwedel am 16. Mai 1850, Sohn des Predigers Heinzelmann in Kloster Neuendorf, hatte seine wis-senschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt erhalten, welches er mit dem Zeugnisse der Reife am 22. September 1858 verließ, um in Halle Theologie zu studieren. Der dortigen Universität gehörte er von Michaelis 1858 bis Michaelis 1861 an, war jedoch wegen Krankheit genötigt, seine Studien während eines Jahres zu unterbrechen. Hierauf setzte er dieselben bis Ostern 1862 auf der Universität Berlin und danach bis Michaelis desselben Jahres wiederum auf der Universität Halle fort. Nachdem er darauf zu Anfang des Jahres 1864 die Prüfung pro licentia concionandi dort bestanden hatte, trat er zu Ostern 1864 in den mit dem Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg verbundenen theologischen Konvikt ein, um sich für das höhere Schulamt vorzubereiten, und gehörte demselben bis Ostern 1866 an. Vor Ablauf dieser Zeit bestand er vor der wissen-schaftlichen Prüfungskommission zu Halle die Prüfung pro facultate docendi und trat dann beim Gymnasium zu Halberstadt am 1. April sein Schulamt an und legte im Oktober 1867 die Prüfung pro ministerio ab. 1869 wurde er ordiniert und war vom Juli an im Nebenamte zweiter Geistlicher an der St. Johanniskirche in Halberstadt. Am 12. April 1874 wird er in Jena zum Dr. phil. promoviert und geht Michaelis 1874 als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Erfurt, wo er sogleich den Religionsunterricht in den obersten Klassen übernahm. Einige Jahre später erhielt er auch den deutschen Unterricht in Oberprima. Viele Jahre leitete er einen aus Schülern der oberen Klassen gebildeten Schülergesangverein, der fast jährlich Aufführungen veranstaltete. Ostern 1877 wurde er Oberlehrer, im Dezember 1890 Professor. Schon 1875 zum Mitglied der Erfurter Akademie gemeinnütziger Wissenschaften gewählt, wurde er Michaelis 1891 deren Sekretär und entfaltete in dieser Stellung, um das Insti-tut zu neuem Leben zu erwecken, eine eifrige Tätigkeit, indem er neue Mitglieder warb, das regelmäßige monatliche Halten von Vorträgen durchsetzte, diese oft selbst übernahm und die öffentlichen Vorträge von hervorragenden, z. T. ausgewählten Mitgliedern, ebenso wie das Stellen von Preisaufgaben erneuerte. Bei dem 150-jährigen Stiftungsfeste der Akademie am 2. Juli 1904 wurde er von der theologischen Fakultät in Jena honoris causis zum Dr. theol. ernannt. Auch vorher schon war seine Tätigkeit von der preußischen und der Groß-herzoglichen Regierung durch Ordensauszeichnungen anerkannt worden. Während er sich schon mit dem Gedanken trug, aus Gesundheitsrücksichten in den Ruhestand zu treten, ereilte ihn am 21. Juli 1905 in Karlsbad der Tod. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Augustins Lehre vom Wesen und Ursprung der menschlichen Seele. Halberstadt 1868. 23 S. (Programm Halberstadt Gymnasium.)
  2. Augustins Lehre von der Unsterblichkeit und Immaterialität der menschlichen Seele. Diss. Jena 1874.
  3. Aus der Blütezeit der Erfurter Universität. Die Anfänge des Humanismus. Erfurt 1876.
  4. Johannes Falk und die Gesellschaft der Freunde in der Not. Berlin 1879.
  5. Die Universität Erfurt und der Humanismus. Beitrag zum Erfurter Lutheralmanach. Erfurt 1883.
  6. Über Bildung und Einfalt. Berlin 1885.
  7. Wie ist der Religionsunterricht in den oberen Klassen höherer Lehranstalten zu erteilen ... Vortrag in der pädagogischen Sektion des 37. Deutschen Philologentages zu Dessau. Leipzig 1885.
  8. Über die Freiheit als Ziel der Erziehung. Erfurt 1887. 17 S. (Programm Erfurt Gymnasium.)
  9. Über die Erziehung zur Freiheit. Berlin 1887.
  10. Über Ludwig Meinardus‘ Reformations-Oratorium „Luther in Worms“. Erfurt 1890.
  11. Über Goethes Iphigenie. Erfurt 1891.
  12. Der Brief an Diognet. Übersetzt und gewürdigt. In: Festschrift zur Einweihung des neuen Gebäudes des Kgl. Gymnasiums zu Erfurt 1896. Erfurt 1896. 32 S.
  13. Christentum und moderne Weltanschauung. Ein apologetischer Beitrag. Erfurt 1897.
  14. Zur Behandlung der Kirchengeschichte im evangelischen Religionsunterricht der Gymnasien. Erfurt 1898. 68 S. (Programm Erfurt Gymnasium.)
  15. Goethes Stellung zu den höchsten Bildungsfragen. Erfurt 1900.
  16. Deutsch-christliche Weltanschauung. Halle 1905.

Außerdem zahlreiche Aufsätze in den verschiedenen Zeitschriften, z. B. den Pädagogischen Blättern, den Deut-schen evangelischen Blättern, den Jahrb. für Philologie und Pädagogik, den Blättern für das höhere Schulwesen, in der Zeitschr. f. kirchliche Wissensch. und kirchliches Leben, in der Zeitschrift für den evangel. Religionsun-terricht u. a., besonders aber in den Jahrbüchern der Erfurter Akademie.

Aus: Programm Halberstadt Gymnasium 1867 und 1875 FS. und Erfurt Gymnasium 1911 FS.

Heinzelmann, W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. Februar 1853 in Krusemark in der Altmark, studierte in Halle und Berlin Philologie, war am Gymnasium zu Cöslin als Probekandidat und dann von Michaelis 1880 bis Michaelis 1881 Adjunkt am Pädago-gium zu Putbus. Er ging von hier als wissenschaftlicher Lehrer an die Lateinschule zu Meisenheim.

Aus: Programm Putbus Gymnasium 1886 FS.

Heinzerling, Sebastian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. Oktober 1818 zu Wichte bei Melsungen, erhielt seine musikalische und pädagogische Bildung 1835 auf dem Seminar zu Kassel und dann zu Homberg, trat später in den persönlichen Verkehr mit Spohr und anderen musikalischen Celebritäten in Kassel, wurde 1843 erster Organist an den beiden Kirchen zu Eschwege und Lehrer des Gesangs an der Realschule zu Eschwege. Gegenwärtig bekleidet er auch eine Lehrerstelle an der hiesigen höheren Töchterschule.

Aus: Programm Eschwege Realschule 1869 und 1872.

Heinzig, Bernhard Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Bernhard Eduard Heinzig, wurde am 12. November 1842 in Russdorf bei Limbach geboren. Da mich mein Vater für den Kaufmannsstand bestimmt hatte, so ließ er mich während der letzten Jahre vor der Konfirmation im Französischen unterrichten und brachte mich der geringen Leistungen der Ortsschule wegen zu dem Oberleh-rer Kühnert nach Oberfrohna, dessen Unterricht ich bis zu meiner Konfirmation genoß. Die Begeisterung, wel-che dieser ausgezeichnete Lehrer für den Lehrerberuf einzuflößen verstand und das Vergnügen, welches mir das Unterrichten, wozu ich öfters herbeigezogen wurde, gewährte, liessen in mir den lebhaften Wunsch entstehen, Lehrer zu werden, wozu mein Vater aber erst spät die Einwilligung gab. Ich besuchte hierauf von 1858-1863 das Fürstl. Schönburgsche Lehrerseminar zu Waldenburg und fand von Ostern 1863 bis Michaelis 1866 Anstellung an der dortigen Bürgerschule. Während dieser Zeit suchte ich mich durch Privatunterricht in den klassischen Sprachen und im Französischen fortzubilden. Michaelis 1866 besuchte ich die Universität Leipzig, an welcher ich Vorlesungen über Philosophie, Pädagogik, Naturwissenschaften, Mathematik, germanische Sprachen, Ge-schichte und Geographie hörte und erwarb mir Ende Januar 1869 die Kandidatur für das höhere Schulamt. Von Ostern 1869 an wirkte ich als Lehrer an der Neustädter Realschule und als Lehrer am Schusterschen Privatinsti-tut zu Dresden, bis ich im Oktober 1869 vom Kgl. Ministerium nach Plauen berufen wurde. – Hier veröffentlich-te er: „Beiträge zur Geschichte des französischen Unterrichtswesens vom Beginn der Revolution bis zur Grün-dung der „Université de France“. Plauen 1876. 35 S. (Programm Plauen Gymnasium.) Auf Grund dieser Abhandlung wurde er im Mai 1876 von der Universität Leipzig zum Dr. phil. promoviert. Ostern 1891 wurde er von der Behörde als Oberlehrer an das Kgl. Realgymnasium zu Annaberg berufen.

Aus: Programm Plauen Gymnasium 1870 und Annaberg Realgymnasium 1892.

Heis, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Februar 1806 in Köln. Während seiner Universitätszeit in Bonn von 1824 bis 1827 löste er zwei Preisaufgaben, eine von der philosophischen Fakultät gestellte über die Wiederherstellung des Buches von Apollonius Pergaeus „De sectione determinata“ und eine andere, die Staatsrat Niebuhr gestellt, über die Berech-nung der von Cicero, De republica I, 16 erwähnten Sonnenfinsternis des Jahres 350 der Stadt Rom. Nach zehn-jähriger Amtstätigkeit am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln wurde er am 14. April 1837 Oberlehrer der Mathematik, Physik und Chemie an der kombinierten Real- und Gewerbeschule in Aachen, eine Stelle, die er 15 Jahre lang bekleidete. Nachdem er von der Universität Bonn wegen seiner Leistungen in der Astronomie zum Doctor philosophiae honoris causa promoviert worden war, ging er 1852 als Professor der Mathematik und Astronomie nach Münster i. W., in welcher Stellung er bis zu seinem Lebensende blieb. Er starb am 30. Juni 1877 in Münster. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Finsternis während des peleponnesischen Krieges. Köln 1834. 12 S. (Programm Köln Friedrich-Wilh.-Gymnasium.)
  2. Über Maxima und Minima in der Geometrie. Aachen 1838. 28 S. (Progr. Aachen Höh. Bürgerschule.)
  3. Die periodischen Sternschnuppen und die Resultate der Erscheinungen, abgeleitet aus während der 10 Jahre von 1839-1849 zu Aachen angestellten Beobachtungen. Nebst einem Anhange über die Sternschnuppen des Jahres 1848/49. Aachen 1849. 44 S. u. 1 Taf. (Programm Aachen Höh. Bürgerschule.)

Aus: H. Savelsberg: Aachener Gelehrte in älterer und neuerer Zeit. Aachen 1906. (Programm Aachen K. Wilhelms-Gymynasium.)

Heise, August Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. Februar 1876 in Bornhausen, Kreis Gandersheim, als Sohn des Landwirts Heinrich Heise, genoß seine Schulbildung zunächst in der Dorfschule zu Bornhausen, später auf der Realschule zu Seesen und schließ-lich auf dem Realgymnasium in Goslar, wo er Ostern 1897 die Reifeprüfung bestand. Darauf widmete er sich dem Studium der neueren Sprachen in Göttingen und Straßburg. Im Juli 1901 bestand er das Doktorexamen. Bei der Staatsprüfung im folgenden Sommer erhielt er die facultas docendi in Französisch und Englisch für alle, in Deutsch für die mittleren Klassen. Nachdem er von Oktober 1902 bis Oktober 1903 seiner Militärpflicht genügt hatte, trat er als Seminarkandidat in den Hamburger Schuldienst. Nach Absolvierung des Anleitungs- und Probe-jahres am hiesigen Realgymnasium wurde er am 1. Oktober 1905 zum Oberlehrer ernannt.

Aus: Programm Hamburg Realschule St. Georg 1906.

Heise, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. Dezember 1879 zu Celle, bestand die Reifeprüfung Ostern 1902 am Realgymnasium zu Hanno-ver, studierte im Sommer 1902, dann von Michaelis 1903 bis Ostern 1908 in Göttingen Mathematik, Chemie, Physik und Erdkunde. Nach Ablegung des Staatsexamens am 11./12. November 1909 in Göttingen wurde er von Ostern 1910 bis Ostern 1911 dem pädagogischen Seminar in Hildesheim überwiesen. Seiner Militärpflicht genügte er von Michaelis 1902 bis Michaelis 1903. Wird 1911 an die K. Friedrichs-Schule zu Emden berufen.

Aus: Programm Emden K. Friedrichs-Schule 1912.

Heise, Karl Gustav Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. Januar 1854 in Aschersleben, besuchte das Gymnasium zu Dessau und studierte in Leipzig Theologie. Nur kurze Zeit, von Michaelis 1877 bis Juli 1879, war er als Lehrer am Realgymnasium zu Zittau beschäftigt. Nach erfolgreicher Tätigkeit verließ er sie, um als Diakonus an die Annenkirche nach Dresden zu gehen. Ihr hat er, die letzten 5 Jahre als Pfarrer, bis zu seinem Ende treu gedient. Er erlag am 7. September 1909 einem schweren Gehirnleiden.

Aus: Programm Zittau Realgymnasium 1910.

Heise, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. Januar 1854 zu Sandersleben in Anhalt geboren, besuchte von 1865 bis 1874 das Gymnasium zu Dessau und studierte dann sieben Semester in Leipzig Theologie. Nach bestandenem Examen wurde er zum 1. Oktober 1877 an das Johanneum zu Zittau berufen.

Aus: Programm Zittau Gymnasium 1878.

Heisig, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 20. Juli 1876 zu Neustadt in Oberschlesien, besuchte das dortige Gymnasium, bestand die Reife-prüfung als Extraneer in Patschkau und studierte dann in Breslau und Leipzig Mathematik und Naturwissen-schaften. Vor dem Prov. Schulkollegium zu Magdeburg bestand er 1904 die Mittelschullehrerprüfung. Er war zuerst an der Realschule zu Weida, dann an der Barth’schen Realschule zu Leipzig beschäftigt. Oktober 1904 kam er an die Realschule zu Delmenhorst. Aus: Programm Delmenhorst Realschule 1905.

Heising, Johann Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. Oktober 1808 zu Wiedenbrück, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Münster i. W. Er studierte dann auf der Akademie zu Münster Theologie. Von 1834 bis Dezember 1836 war er Religionslehrer am Gymna-sium zu Bielefeld, war dann Religionslehrer und Dechant in Herford. Er ist der Gründer des Waisenhauses von Herford. Er starb am 27. Februar 1881.

Aus: Programm Bielefeld Gymnasium 1908 FS und Herford Gymnasium 1891.

Heissing, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. August 1829 zu Münster, war 1860 und 1861 Probekandidat in Warendorf, seit 1862 Hilfslehrer seit 1864 Oberlehrer, seit 1893 Professor am damaligen Progymnasium zu Dorsten. Infolge Erblindung wurde er Ostern 1895 pensioniert, wohnte zuerst in Dorsten, dann in Bant bei Wilhelmshaven, wo er am 22. Mai 1907 gestorben ist. Seinem letzten Willen gemäß wurde seine Leiche nach Dorsten überführt.

Aus: Programm Dorsten Progymnasium 1908.

Heisterbergk, Bernhard Wilhelm August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 15. März 1841 zu Zwickau. Als nach dem frühen Tode des Vaters im Jahre 1850 die Familie nach Freiberg übergesiedelt war, besuchte er zunächst die dortige Bürgerschule. Von Ostern 1854 bis Ostern 1860 war er Schüler des Gymnasiums zu Freiberg i. Sa., worauf er die Universität Leipzig bezog, um Philologie und Geschichte zu studieren. Im Jahre 1863 bestand er die Staatsprüfung und erwarb die Doktorwürde. Im folgenden Jahre legte er das Probejahr an der Thomasschule zu Leipzig ab. Im Jahre 1866 redigierte er vorübergehend die mitteldeutsche Volkszeitung in Leipzig, dann von Ostern 1867 bis zum Ausbruch des deutsch-französischen Krieges in Verbindung mit Ehrenreich Eichholz die deutsche Volkszeitung in Hannover, die bei Beginn des Krieges unterdrückt wurde. Die folgenden Jahre brachte er nacheinander in Wien, Dresden und Freiberg zu, nur noch einmal für kurze Zeit als Redakteur einer politischen Wochenschrift tätig, in der Hauptsache aber befaßt mit historischen Studien, die sich insbesondere auf die Geschichte der römischen Kaiserzeit bezogen. Aus langjähriger Beschäftigung mit der Geschichte Karthagos unter der römischen Herrschaft erwuchs seine erste größere Arbeit: Die Entstehung des Kolonats. Im Jahre 1877 ging er – zunächst zum Zwecke einzelner wissenschaftlicher Forschungen – nach Italien, wo er, von 1878 ab in Rom wohnend, bis an sein Lebensende geblieben ist. Er hat von dort aus an deutschen Zeitungen Berichte über die italienische Politik erstattet, sich aber in der Hauptsache und unausgesetzt altertumswissenschaftlichen Arbeiten hingegeben. Am 16. September 1898 erlag er in Rom einer schweren Erkrankung der Leber und Nieren.

Aus: Programm Freiberg i. Sa. Gymnasium 1899.

Heiter, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 16. September 1885 zu Berlin geboren. Er besuchte das Luisenstädtische Gymnasium zu Berlin, das er Ostern 1905 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte in Berlin besonders Geschichte und alte Sprachen und promovierte dort im Februar 1909 zum Dr. phil. auf Grund der Dissertation: „De patriciis gentibus quae imperii Romani saeculis I. II. III. fuerint“. 1910 bestand er das Examen pro facultate docendi. Das Seminarjahr leistete er von Oktober 1910 bis Oktober 1911 am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin ab, das Probe-jahr von Oktober 1911 bis 1912 am Gymnasium zum Grauen Kloster zu Berlin. An letztgenannter Anstalt war er von Oktober 1912 bis Ostern 1913 als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Am 27. September 1912 wurde er zum Oberlehrer am Realgymnasium zu Berlin-Oberschöneweide vom 1. April 1913 ab gewählt.

Aus: Programm Berlin-Oberschöneweide Realgymnasium 1913.

Heithecker, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Januar 1859 zu Bielefeld, besuchte das Realgymnasium seiner Vaterstadt. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er in Göttingen und Bonn neuere Philologie und Geographie, war ein Jahr am Deal College (England) als Lehrer tätig und setzte darauf seine Studien an der Kgl. Akademie zu Münster fort. Im August 1885 promovierte er dort auf Grund einer Dissertation: „Jean Bodel’s jeu de saint Nicolas. Ein Beitrag zur Geschichte des altfranzösischen Dramas“ und erwarb sich im Juli 1887 die Lehrbefähigung. Zur Ableistung des Probejahres wurde er Ostern 1887 dem Kgl. Gymnasium und Realprogymnasium zu Hamm überwiesen, welche Anstalt er Ostern 1889 verließ, um sein Amt an der städtischen Oberrealschule zu Halle anzutreten, wo er später zum Professor ernannt wird.

Aus: Programm Halle Städt. Oberrealschule 1890 und Hamm Gymnasium 1907 FS.

Heitkamp, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. April 1849 zu Wehden in Westfalen, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Minden und zu Herford und besuchte dann die Universitäten Berlin, München und Göttingen zum Studium der klassi-schen und germanischen Philologie. Nachdem er an mehreren anderen höheren Schulen als Lehrer tätig gewe-sen, kam er Ostern 1899 nach Ilfeld. Nach dem Tode des ersten Herausgebers Brosin besorgte er die Aeneis-ausgabe der Bibliotheca Gothana (1890). Ostern 1901 erhielt Professor Heitkamp seine Versetzung an das Gym-nasium zu Wilhelmshaven, trat aber wegen zunehmender Kränklichkeit schon im Herbst desselben Jahres in den Ruhestand. Seinen Lebensabend verbrachte er in Eystrup, wohin er sich nach seiner Pensionierung zurückgezo-gen hatte und verschied sanft am Herzschlage in der Morgenfrühe des 28. April 1913. Er hat geschrieben: „Über die Lektüre der lateinischen Dichter auf dem Gymnasium.“ Göttingen 1885. 20 S. (Programm Göttingen Gymn.)

Aus: Programm Ilfeld Klosterschule 1913.

Heitmann, Alex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Cloppenburg am 25. August 1851, besuchte nach erhaltener Vorbildung das Gymnasium zu Mün-ster, dem er als Zögling des Bischöflichen collegium Ludgerianum 5 Jahre angehörte. Nach bestandener Abitu-rientenprüfung widmete er sich auf der Akademie zu Münster 3 Jahre dem Studium der Philosophie und Theolo-gie. Dann wandte er sich dem Studium der Philologie zu, indem er zugleich als Präzeptor an dem Heerde-Colleg tätig war. Nachdem er seiner militärischen Dienstpflicht genügt hatte, sich im Juni des Jahres 1877 dem Examen pro facultate docendi unterzogen und in verschiedenen privaten Stellungen tätig gewesen war, trat er im April 1880 am Gymnasium zu Warburg das gesetzliche Probejahr an. Nach Ableistung desselben wurde er als Hilfs-lehrer angestellt und dann mit der Wahrnehmung der jüngsten ordentlichen Lehrerstelle betraut, in welcher Stel-lung er bis Ende des verflossenen Jahres mit gutem Erfolg wirkte. Er starb am 26. Februar 1886.

Aus: Programm Warburg Gymnasium 1886.

Heitz, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heitz, Emil Johann Heinrich

Geboren den 13. November 1825 zu Strassburg, besuchte von 1832-1843 das dortige Gymnasium und studierte dann in Paris, Berlin, Strassburg und Leipzig vorzugsweise Philologie. Nachdem er den Grad eines Licencié ès lettres erlangt, Herbst 1851 als Hilfslehrer am Protestantischen Gymnasium zu Strassburg eingetreten und am 16. März 1853 zum ordentlichen Lehrer des Griechischen und des Lateinischen ernannt worden war, rückte er am 20. Juni 1870 zum Lehrer des Griechischen und Lateinischen für die beiden obersten Klassen auf. Zugleich wurde er zum ausserordentlichen Professor am protestantischen Seminar ernannt. Eine Auszeichnung, welche er seinen gelehrten, in Deutschland wie in Frankreich anerkannten philologischen Arbeiten zu verdanken hatte. Schon 1862 hatte er von der Berliner Akademie für die Lösung einer Preisaufgabe über die Fragmente des Aristoteles (Die verlorenen Schriften des Aristoteles, Leipzig 1865) einen Preis erhalten. 1864 war seine Studie über den athenischen Redner Hypereides einer ehrenvollen Erwähnung durch das französische Institut gewür-digt worden. Seine Sammlung der Fragmente des Aristoteles, welche er für die Didot’sche Ausgabe von Aristoteles‘ Werken bearbeitet hatte (Paris 1869), erregte in der wissenschaftlichen Welt diesseits und jenseits des Rheins gerechtes Aufsehen. Vom Rektor der Strassburger Akademie wurde er damals als würdiger Nach-folger eines Brunck und Schweighäuser begrüßt, und der Minister Duruy erkannte an, dass seine Veröffent-lichung nicht nur dem Gymnasium und der Akademie Strassburgs, sondern der ganzen französischen Wissen-schaft zur Ehre gereiche, während freilich wohl mit besserem Rechte die Universität Leipzig in der feierlichen Urkunde am 11. März 1871 zum Ehrendoktor der Philosophie ernannte, darin ein Muster solider deutscher Gelehrsamkeit und deutschen Fleisses erblickte. Am 1. April 1872 war er aus dem Lehrkörper des Gymnasiums ausgeschieden, um als ordentlicher Professor der Philologie an das protestantische Seminar und noch in selben Jahr an die neu errichtete Kaiser-Wilhelms-Universität überzugehen. Gleichzeitig war er Mitglied des Kapitels des St. Thomasstiftes geworden und damit in die Verwaltungsbehörde des Protestantischen Gymnasiums eingetreten. Er starb am 15. Juli 1890 an einer Nierenkrankheit.

Helbig, Adolf Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde geboren am 15. Februar 1877 in Bautzen. Nachdem er von Ostern 1888 bis 1897 das Annen-Realgymnasium zu Dresden besucht hatte, widmete er sich zunächst 2 Jahre lang dem höheren Postdienst. Ostern 1899 bezog er die Universität Leipzig, an der er vorzugsweise neuere Sprachen studierte, unter besonderer Berücksichtigung der romanischen. Mehrere Semester war er auch Mitglied des rumänischen Seminars. Auf Grund einer Arbeit über „die italienischen Elemente im Albanesischen“ promovierte er im April 1903 zum Dr. phil. und unterzog sich dann im Juli desselben Jahres der Prüfung für das höhere Lehramt. Nach einer kurzen Lehrtätigkeit an der Militärvorbereitungsanstalt von Pollatz in Dresden wurde er Michaelis 1903 dem Realgymnasium zu Zittau als Probandus und Vikar überwiesen.

Aus: Programm Zittau Realgymnasium 1904.

Helbig, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helbig, Hans Wilhelm Bernhard

Geboren am 10. März 1890 zu Nordhausen, besuchte das Realgymnasium seiner Vaterstadt und bestand dort Ostern 1908 die Reifeprüfung. Er studierte neuere Sprachen an den Universitäten Göttingen und Genf und be-stand am 14. November 1912 zu Göttingen die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr tritt er an der Oberrealschule I in Kiel an. Aus: Programm Kiel Oberrealschule I 1914.

Helbig, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helbig, Hugo Johannes

Ich, Johannes Hugo Helbig, bin geboren am 1. April 1845 zu Ponitz im Herzogtum Altenburg, wo mein Vater das Rittergut in Pacht hatte, besuchte vom Jahre 1855 an das unter Leitung des Dr. Hauschild, später Dr. Zille, stehende moderne Gesamtgymnasium in Leipzig und bezog, nachdem ich am Gymnasium zu Zwickau das Maturitätsexamen bestanden, Ostern 1862 die Universität Leipzig. Daselbst studierte ich mehrere Semester Theologie, dann Naturwissenschaften und Philologie, wendete mich aber bald ausschließlich dem philologischen Studium zu. Im Beginn des Jahres 1869 promovierte ich und bestand darauf das Staatsexamen. Hiernach mußte ich in Rücksicht auf meine Gesundheit mich ein Jahr auf dem Lande aufhalten und war dann vom November 1870 bis 1871 als Probe- und Hilfslehrer an der Thomasschule in Leipzig tätig, von wo ich im Oktober des letzteren Jahres durch das hohe Ministerium an das Gymnasium zu Plauen berufen wurde. Michaelis 1873 wurde ich an das Gymnasium zu Bautzen versetzt. – An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De dialecto Cretica. Quaestiones grammaticae. Plauen 1873. 52 S. (Programm Plauen Gymnasium.)
  2. De synaloephae apud epicos latinos primi post Christum saeculi ratione. Bautzen 1878. 32 S. (Programm Bautzen Gymnasium.)

Aus: Programm Bautzen Gymnasium 1874.

Helbig, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Juni 1875 zu Grünberg in Schlesien, hat die erste Volksschullehrerprüfung am 30. August 1895 abgelegt und ist Michaelis 1895 zuerst in Seifferholz bei Grünberg angestellt worden. Nachmals war er Lehrer in Buchelsdorf, Schlesisch-Drehna und Reichenau bei Sagan. In Guben ist er seit dem 1. Juli 1903 und unterrichtete dort bis 1. April 1906. Im Jahre 1901 hat er die Befähigung zur Übernahme eines Kantor- und Organistenposten erworben. Zum 1. April 1906 wird er an dem Gymnasium zu Guben angestellt.

Aus: Programm Guben Gymnasium 1907.

Helbig, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1841 zu Grünberg in Schlesien, erhielt die wissenschaftliche Vorbildung auf der Realschule seiner Vaterstadt, die er nach bestandener Maturitätsprüfung 1858 verließ und auf dem Pädagogium bei Zül-lichau, wo er nach 1 ½-jährigem Besuch der Prima 1860 das Zeugnis der Reife erhielt. Von da ab widmete er sich 2 ½ Jahre in Berlin, 1 Jahr in Breslau dem Studium der Theologie und erlangte 1863 an der Universität Breslau die venia concionandi. Hierauf war er 2 Jahre als Hauslehrer beschäftigt, kehrte 1865 nach Breslau zu-rück, um das in jener Stellung begonnene Studium der Philologie fortzusetzen. Ostern 1868 nach Verteidigung seiner Dissertation: „De ellipsis apud tragicos Graecos usu“ in Breslau zum Dr. phil. promoviert, legte er im Juli desselben Jahres ebenda das philologische Statsexamen ab. Michaeli 1868 trat er das Probejahr und gleichzeitig die Verwaltung einer Hilfslehrerstelle mit dem Ordinariate der Quarta am Kgl. evangel. Gymnasium zu Ratibor an, von wo er Michaelis 1869 an das evangel. Gymnasium zu Groß-Glogau berufen wurde.

Aus: Programm Groß-Glogau evangel. Gymnasium 1870.

Helbig, Karl Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Dresden den 20. Juli 1808. Von Ostern 1820 bis Michaelis 1826 gehörte er der Kreuzschule als Zög-ling an, studierte dann drei Jahre in Leipzig Theologie und Philologie, worauf er bis Michaelis 1830 in dem Hau-se des General Lewitzkoy, Chef der Polizei in Warschau, als Lehrer wirkte. Nach Dresden zurückgekehrt, be-stand er dort im Jahre 1831 das Examen als Kandidat der Theologie und erteilte einige Zeit Privatunterricht (unter anderem auch in der Annenschule). Zu Anfang des Jahres 1833 wurde er an die Kreuzschule, zunächst als Kollaborator, berufen, an welcher er seit Ostern 1835, zum außerordentlichen Oberlehrer ernannt, als Lehrer der Geschichte in den oberen Klassen wirkte, außerdem aber auch Unterricht in den klassischen und neueren Spra-chen erteilte. Als mit der Neugestaltung des Gymnasiums unter Rektor Klee der Geschichtsunterricht seine Tä-tigkeit fast ausschließlich in Anspruch nahm, behielt er außerdem nur noch die deutschen Lehrstunden in den oberen Klassen bei. Seit dem Jahre 1839 in das Kollegium eingetreten, welches damals aus nur 5 Lehrern nebst dem Kantor als Collega sextus bestand, rückte er 1862 in das Konrektorat auf und erhielt gleichzeitig den Titel als Professor. Bad darauf ernannte ihn auch die philosophische Fakultät der Universität Breslau zum Doktor der Philosophie. Ende September 1868 trat er in den Ruhestand. Er starb am 19. März 1875 an den Folgen eines chronischen Magenleidens. An Schulschriften hat er veröffentlicht:

  1. De vi et usu vocabulorum phrenes, thymos similiumque apud Homerum. Dresden 1840. 32 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)
  2. Wallenstein und Arnim 1632-1634. Nach handschriftlichen Quellen des Kgl. Sächs. Haupt-Staats-Archivs. Dresden 1850. 37 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)
  3. Zur Orientierung auf dem Gebiete der alten Numismatik. Griechischer Sinn und Geschmack auf den Münzen Unteritaliens. Vom Gelde und den Münzstempeln der Römer. Dresden 1860. 20 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)
  4. Gedächtnisrede für Rektor Julius Ludwig Klee, gestorben am 6. Dezember 1867. Dresden 1868. S. 35-45. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)

Aus: Programm Dresden Gymnsium z. hl. Kreuz 1876.

Helbig, Walter Reinhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn des Amtsgerichtssekretärs Helbig, geboren am 27. September 1884 in Sayda im Erzgebirge, besuchte in Grimma, wohin sein Vater 1894 versetzt wurde, zunächst das Progymnasium, von 1899 bis 1905 die Fürstenschule, studierte Sommersemester 1905 bis Sommersemester 1906 in Greifswald, Wintersemester 1906/07 bis Sommersemester 1910 in Leipzig Geschichte, Germanistik und Latein. Nach bestandener Staatsprüfung wurde er durch ministerielle Verfügung dem Gymnasium zu Bautzen zur Ableistung des Seminarhalbjahres zugewiesen.

Aus: Programm Bautzen Gymnasium 1911.

Helbig, Wolfgang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Februar 1839 zu Dresden, studierte in Göttingen und Bonn. Dr. phil. Ostern 1861 kommt er als Probekandidat an das Joachimsthalsche Gymnasium zu Berlin, wird Michaelis 1861 Adjunkt und gibt Latein, Griechisch, Deutsch, Geschichte und Geographie. Michaelis 1862 ging er mit einem archäologischen Reisesti-pendium nach Rom, war 1865 bis 1885 Sekretär des archäologischen Instituts in Rom, lebt seitdem dort als Pri-vatmann. Unter anderem hat er geschrieben:

  1. Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Kampanien. 1868.
  2. Untersuchungen über kampanische Wandmalerei. 1873.
  3. Italiker in der Poebene. 1879.
  4. Das homerische Epos aus Denkmälern erläutert. 1884. 2. Aufl. 1887.
  5. Führer durch die öffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer. 1891.

Aus: Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.

Helbing, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 31. Januar 1863 zu Rogehnen in Ostpreußen geboren, besuchte das Gymnasium zu Tilsit und studierte von Ostern 1883 an in Königsberg und Rostock Philologie und Geschichte. Die Lehramtsprüfung bestand er in Rostock am 8. Dezember 1888 und wurde dort auch zum Dr. phil. promoviert. Sein Probejahr begann er Ostern 1889 am Stadtgymnasium zu Stettin.

Aus: Programm Stettin Stadtgymnasium 1891.

Helbron, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helbron, Peter August

Geboren im September 1870 in Hilbringen, Kreis Merzig, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Trier, das er Ostern 1890 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Nachdem er dann 4 Jahre dem Priesterseminar zu Trier angehört hatte, erwarb er sich im März 1894 die Befähigung zur Ausübung der Seelsorge und der Erteilung des Religionsunterrichts seines Bekenntnisses. Wird am Gymnasium zu Kreuznach als Religonslehrer angestellt.

Aus: Programm Kreuznach Gymnasium 1895.

Helck, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helck, Hans Max Karl

Geboren am 9. Dezember 1879 zu Dresden, erhielt seine Vorbildung im Gymnasium zum heiligen Kreuz zu Dresden. Ostern 1899/1900 genügte er seiner Militärpflicht in Dresden. Darauf widmete er sich bis 1906 an der Landesuniversität Leipzig dem Studium des Deutschen, Lateinischen, Griechischen und der Geschichte. 1905 erlangte er die Doktorwürde mit einer Abhandlung: „De Cratetis Mallotae studiis criticis quae ad Iliadem spectant“. Im Juni 1906 bestand er die Staatsprüfung und wurde am 1. Juli 1906 dem Wettiner Gymnasium zu Dresden zur Ableistung seines Probejahres zugewiesen. Ostern 1907 berief ihn der Rat zu Dresden an das Gymnasium zum heiligen Kreuz. Dort hat er veröffentlicht:

  1. De Cratetis Mallotae studiis criticis quae ad Odysseam spectant. Dresden 1914. 52 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)
  2. Die Kreuzschule von 1772-1817. In: Festschrift zur Jubelfeier der Kreuzschule 1926. Dresden 1926. S. 9-33.

Aus: Programm Dresden Gymnasium zum heiligen Kreuz 1908.

Held, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. Juni 1855 zu Erbach, Reg.-Bez. Wiesbaden, absolvierte das Gymnasium zu Montabaur, studier-te von Ostern 1876 bis Ostern 1880 vorzugsweise vergleichende Sprachwissenschaft und Philosophie an den Universitäten zu Bonn, München und Würzburg, von Ostern 1880 bis Ostern 1882 Geschichte und Deutsch an der Universität zu Straßburg, wo er auch im November 1881 das Staatsexamen bestand. Er lieferte die Disserta-tion: Über das des Aristoteles“ und bestand das Examen pro doctoratu vor Ostern 1882 bei der philosophi-schen Fakultät der Universität Würzburg. Von Ostern 1882 bis Ostern 1883 leistete er an dem städtischen Gym-nasium zu Frankfurt/ M. das vorgeschriebene Probejahr ab und wurde dann zum 1. April 1883 als wissenschaft-licher Hilfslehrer an die Realschule zu St. Johann in Straßburg berufen. Geht später an das Gymnasium zu Krumau. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Wallensteins Katastrophe nach den neuesten Publikationen. Straßburg i. E. 1884. 29 S. (Programm Straßburg Realschule St. Johann.)
  2. Über den einheitlichen Charakter der Demosthenischen Kranzrede. 1. Teil. Krumau 1904. 24 S. (Programm Krumau Gymnasium.)

Aus: Programm Straßburg i. E. Realschule St. Johann 1883.

Held, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. März 1803 zu Oppeln in Oberschlesien, wo sein Vater Maler war. Seine erste wissenschaftliche Bildung erhielt er in dem Gymnasium seiner Vaterstadt, welches er von 1813 bis 1821 besuchte. Zu Michaelis 1821 bezog er die Universität Breslau, um klassische Philologie zu studieren. Er wurde Mitglied des philologi-schen Seminars, das damals unter der Leitung der Professoren Dr. Schneider und Passow stand. Im Jahre 1823 nahm er zugleich die Stelle eines Amanuensis an der Kgl. Universitäts-Bibliothek an. 1826 erwarb er sich nach abgelegter Prüfung und Verteidigung seiner Inaugural-Dissertation den Doktor der Philosophie. Der Titel seiner Dissertation: „Prolegomena ad vitam Attici, quae vulgo Cornelio Nepoti adscribitur.“ Vratisl. 1826. Er wollte sich dem praktischen Schulamte widmen und trat daher am Gymnasium zu St. Maria-Magdalena ins Lehramt ein. Am 1. Oktober wurde er als siebenter Kollege am Magdalenäum angestellt und führte als solcher das Ordinariat der Sexta, indem er zugleich einige Stunden Unterricht in den oberen Klassen erteilte. Im Jahre 1831 habilitierte sich Held durch die Schrift: „Annotationes in Demosthenis orationem, quae vulgo prima Philippica dicitur“ als Privatdozent für das Fach der altklassischen Philologie an der Universität Breslau. Im folgenden Jahre wurde er Mitglied der zu Breslau bestehenden Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Lehram-tes. Ostern 1834 wurde er zum Rektor des Gymnasiums in Schweidnitz gewählt und dort am 7. April in sein Amt eingeführt. Die Anstalt zählte damals nur 5 Klassen, das Lehrerkollegium bestand aus 7 Lehrern. Im Jahre 1841 heiratete er die Witwe des verstorbenen Arztes Dr. Haacke. 1844 wurde mit dem Gymnasium eine Vorberei-tungsklasse verbunden, welche 1850 zur Sexta umgestaltet wurde. Am 15. Oktober 1852 wurde der Grundstein für ein neues Unterrichtsgebäude gelegt und 2 Jahre später bezogen. Held gab in Prima Unterricht in Griechisch, Latein und Deutsch, später gab er auch französischen Unterricht. Im Jahre 1845 wurde ihm der Titel „Direktor“ verliehen. Am 7. April 1859 konnte er sein 25-jähriges Direktorats-Jubiläum feiern. Am 29. September 1864 starb er nach kurzer Krankheit, bevor er um seine Pensionierung einkommen konnte. Seine Schriften:

  1. Prolegomena ad vitam Attici, quae vulgo Cornelio Nepoti adscributur. Diss. inaug. Vratislava 1826.
  2. Annotationes in Demosthenis orationem, quae vulgo prima Philippica dicitur. (Habilschrift) Breslau 1831.
  3. Über den Wert der Briefsammlung des jüngeren Plinius in Bezug auf Geschichte der römischen Literatur. Breslau 1833.
  4. De Salejo Basso poeta commentatio. Breslau 1834. 15 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magd.)

Seine Abhandlungen in den Programmen des Gymnasiums zu Schweidnitz:

  1. Prolegomena ad librum epistolarum quas mutuo sibi scripsisse Plinium juniorem et Trajanum Caesarem viri docti credunt. Schweidnitz 1835. 28 S.
  2. Observationes in difficiliorum quosdam Cornelii Taciti analium locos. Schweidnitz 1837. 15 S.
  3. Additamenta ad litteraturae Romanae historiam. Schweidnitz 1839. 22 S.
  4. Commentatio de vita scripsisque A. Cremutii Cordi. Schweidnitz 1841. 13 S.
  5. Commentatio de Cn. Julii Agricolae vita quae vulgo Cornelio Tacito adsignatur. Schweidnitz 1845. 38 S.
  6. Observationes in difficiliores quosdam veterum scriptorum et Graecorum et Latinorum locos. Festschrift zur 50-jährigen Amtsjubelfeier des Prorektors Carl Wilhelm Krebs. Schweidnitz 1849. 16 S.
  7. Annotationes ad locos quosdam C. Cornelii Taciti annalium difficiliores. Schweidnitz 1851. 20 S.
  8. Nachruf auf den am 21. Januar 1853 verstorbenen Prorektor Karl August Friedrich Brückner. Schweidnitz 1853. S. 6-9.
  9. Observationes in difficiliores quosdam Sophoclis Antigonae locos. Schweidnitz 1854. 15 S.
  10. Erinnerungen an Johann Benjamin Kusche. Zur Feier der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes in Schweidnitz am 15. Oktober 1854. Schweidnitz 1855. 26 S.
  11. Quaestionum ad litterarum Romanorum historiam spectantum capita II. Schweidnitz 1861. S. 5-20.
  12. De Cn. Domitio Corbulone. Schweidnitz 1862. 27 S.

Aus: Programm Schweidnitz Gymnasium 1865.

Held, Konrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Januar 1849 zu Reißkirchen (Kreis Wetzlar); zuletzt Lehrer an der Seminar-Übungsschule zu Neuwied. Er verließ Remscheid Ostern 1877, um einen Ruf an die neu gegründete Real-(jetzt Oberreal-)Schule zu Braunschweig Folge zu leisten, wo er noch tätig ist.

Aus: Programm Remscheid Realprogymnasium 1895.

Held, Lorenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Held, Lorenz Nikolaus

Sohn eines Schneidermeisters in Waldenburg, wurde geboren den 19. Oktober 1834. Er besuchte zuerst die Schule seiner Vaterstadt. In den letzten Jahres dieser Schulzeit wurde ihm durch die Huld des seligen durchl. Fürsten Otto Victor von Schönburg das Glück zu Teil, in Gemeinschaft mit dem Prinzen Ernst von Schönburg lateinischen Unterricht zu empfangen. Vierzehn Jahre alt trat er in das Proseminar zu Waldenburg und besuchte dann von 1850 bis 1854 das dortige Lehrerseminar. Nach bestandenem Kandidaten-Examen wurde er als Hilfs-lehrer an der Bürgerschule seiner Vaterstadt angestellt, aber schon nach einem halben Jahre als Hilfslehrer an das Seminar berufen. In dieser Stellung, welche ihm viel Gelegenheit zur Fortbildung bot, blieb er zwei Jahre. Im Oktober 1856 wurde er Hilfslehrer an der dritten Bezirksschule in Dresden. Nach glücklich bestandenem Exa---men vor dem Landeskonsistorium wurde er Ostern 1860 zum ständigen Lehrer an der ersten Bürgerschule dort ernannt. Dort erhielt er auch im Hause des Herrn Konsistorialrats und Superintendenten Dr. Kohlschütter, dessen Kinder ihm zum Privatunterricht anvertraut wurden, mannigfache Gelegenheit zur Fortbildung. Während seiner fast sechsjährigen Wirksamkeit in Dresden besuchte er auch die Kgl. Tunrlehrer-Bildungsanstalt und die vom Generalstabsarzt Prof. Dr. Günther gehaltenen Vorlesungen über Anatomie, Physiologie und Didaktik. Im Sep-tember 1858 bestand er die Turnlehrerprüfung und war dann zwei Jahre lang nebenbei noch als Hilfslehrer an der Turnlehrerbildungsanstalt tätig. Dem Rufe an das Gymnasium zu Zittau folgte er um so freudiger, als es schon längst sein Wunsch gewesen war, an einer derartigen Schule wirken zu können. Hier schrieb er: „Größe und Wachstum der Schüler des Johanneums.“ Zittau 1879. S. 45-51. (Programm Zittau Gymnasium.)

Aus: Programm Zittau Gymnasium 1863.

Held, Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Januar 1876 in Großsaara bei Gera, besuchte von Ostern 1890 bis 1896 das Fürstliche Landes-seminar zu Schleiz und wurde nach Ablegung der Reifeprüfung Ostern 1896 in Langenberg provisorisch ange-stellt. 1898 legte er die Staatsprüfung ab und wurde als Lehrer an der Bürgerschule zu Gera definitiv angestellt. Am 21. Januar 1903 wurde er der Vorschule des Realgymnasiums zu Gera überwiesen.

Aus: Programm Gera Realgymnasium 1903.

Heldmann, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heldmann, Karl Christian

Geboren am 15. Mai 1842 zu Niederasphe bei Marburg, besuchte von Ostern 1854 bis Ostern 1861 das Gymna-sium zu Marburg, studierte nach längerer Krankheit von Michaelis 1861 bis 1865 auf den Universitäten zu Mar-burg und Leipzig klassische und deutsche Philologie und Geschichte. Nachdem er im Laufe des Sommers 1865 die Prüfung für die Kandidaten des höheren Schulamts bei der Kurfürstl. Prüfungskommission zu Marburg be-standen hatte, wurde er durch höchst Verfügung vom 16. September 1865 als Probekandidat und beauftragter Lehrer dem Gymnasium zu Hanau und Ostern 1866 dem Gymnasium zu Rinteln überwiesen und am 1. Juli 1866 an das Gymnasium zu Kassel, genannt Lyceum Fridericianum, versetzt. Zum ordentlichen Lehrer wurde er am 17. Mai 1867 und zum Oberlehrer am 11. Oktober 1878 ernannt. Ostern 1875 erteilte ihm auf Grund einer Ab-handlung: „Emendationes Lysiacae“ die philosophische Fakultät zu Marburg die philosophische Doktorwürde. Am 14. März 1883 wurde er von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont durch Verleihung des Waldeckischen Verdienstkreuzes 3. Klasse ausgezeichnet. Am 12. Mai 1883 wurde er von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Adolf Georg zu Schaumburg-Lippe zum Direktor des Fürstl. Gymnasiums Adolphinum in Bückeburg ernannt und ihm am 22. November 1885 das Ehrenkreuz 3. Klasse des Fürstl. Lippischen Hausordens verliehen. Am 3. Oktober 1894 wurde er von Sr. Maj. dem Kaiser und König zum Kgl. Gymnasialdirektor ernannt und ihm durch Verfügung des Herrn Ministers vom 13. Oktober 1894 die Leitung des Kgl. Gymnasiums zu Rinteln über-tragen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Emendationes Lysiacae. Kassel 1875. 34 S. (Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium, zugl. Diss. inaug.)
  2. Festrede, gehalten am 26. Januar 1889 in der Aula des Gymnasiums zur Vorfeier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II. Bückeburg 1889. 8 S. (Programm Bückeburg Gymnasium.)

Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1895.

Helferich, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 4. Juni 1812 zu Mannheim, besuchte von Herbst 1822 bis Herbst 1830 das Lyceum seiner Vater-stadt und bezog die Universität Heidelberg, wo er bei Creuzer, Bähr, C. Fr. Hermann und Schlosser philologi-sche und geschichtliche, bei Paulus, Daub, Schwarz und Lewald theologische Vorlesungen hörte. Auch trat er in das philologische und pädagogische Seminar als Mitglied ein. Nachdem er das theologische Staatsexamen im Jahre 1833 bestanden hatte, wurde er im Juni 1834 ordiniert. Er lebte hierauf als Hofmeister einer englischen Fa-milie 1835 und 1836 in Frankreich und Italien, bestand nach seiner Heimkehr im Jahre 1837 auch die philologi-sche Staatsprüfung und wurde von da an bis 1840 am Lyceum zu Mannheim für den erkrankten Prof. Döll, in Wertheim für den Landtagsabgeordneten Hofrat Platz und am Pädagogium in Pforzheim verwendet. Im Jahre 1840 erhielt er seine erste definitive Anstellung als vierter Lehrer am Pädagogium zu Pforzheim, rückte 1841 in die dritte und mit dem Titel „Professor“ in die zweite Lehrerstelle vor. Im Jahre 1848 wurde er seinem Ansuchen gemäß an das Lyceum in Karlsruhe versetzt, mußte aber im Herbst 1852 die Vorstandstelle am Pädagogium in Pforzheim übernehmen, welche er bis zu seiner Versetzung an das Lyceum in Heidelberg im April 1854 bekleidete. Im Druck sind von ihm folgende Arbeiten erschienen:

  1. Formalismus und Realismus im Erziehungs- und Bildungswesen und das Verhältnis der Pforzheimer combinierten Anstalt des Pädagogiums und der höheren Bürgerschule zu diesen Bildungsprinzipien. Pforzheim 1846. S. 25-40. (Programm Pforzheim Gymnasium.)
  2. Krates Gebet. Übersetzt, erläutert und mit einer Einleitung versehen. Karlsruhe 1852. 50 S. (Programm Karlsruhe Lyceum.)
  3. Miscellen. 1. Plat. Menex. p. 242. B., 2. Plat. Menex. p. 240 B. Heidelberg 1854. 23 S. Programm Heidel-berg Gymnasium.)
  4. Untersuchungen aus dem Gebiete der klassischen Altertumswissenschaft in drei Lieferungen. 1. Die Bedeutung des Neuplatonikers Origines Werke „Hoti monos poietes ho basileus“. 2. Selbstmord durch trinken von Stierblut im Altertume, namentlich bei den Griechen. 3. Kritisch-exegetisches Spicilegium zu etlichen Stellen aus Aeschylus‘ Sieben vor Theben. Heidelberg 1860. 38 S. (Programm Heidelberg Gymn.)
  5. Zwei Schulreden und Bemerkungen pädagogischen Inhalts nebst Aphorismen aus dem Grenzgebiete der Theologie und der klassischen Altertumswissenschaft. Heidelberg 1863. 50 S. (Progr. Heidelberg Gymn.)

Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.

Helfrich, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 4. April 1838 zu Rüdigheim, Kreis Kirchhain, besuchte das Klerikalseminar in Fulda. Dann studier-te er an der dortigen theologisch-philosophischen Anstalt. 1873 Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde Bocken-heim, später Dechant und päpstlicher Hausprälat. Von 1878 ab erteilte er katholischen Religionsunterricht an den Realklassen der Liebig-Realschule zu Frankfurt am Main. Er ist am 15. Dezember 1902 gestorben.

Aus: Programm Franfurt/M. Liebig-Realschule 1905 FS.

Helfritz, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im März 1877 zu Iven, Kreis Anklam, besuchte das Gymnasium zu Anklam, dann seit 1892 das Luisen-Gymnasium zu Berlin, welches er Michaelis 1895 mit dem Zeugnis der Reife verließ. In Berlin studierte er Geschichte und deutsche Philologie und bestand die Staatsprüfung im November 1900. Das Seminarjahr leistete er am Lessing-Gymnasium , das Probejahr am Askanischen Gymnasium zu Berlin ab. An letzterem war er außerdem noch ein Jahr als Hilfslehrer tätig. Zu Ostern 1904 wurde er als Oberlehrer an die Luisenstädtische Oberrealschule berufen.

Aus: Programm Berlin Luisenstädtische Oberrealschule 1905.

Heling, Jonathan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Mai 1853 zu Neu-Wurow, Kreis Neustettin, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Landsberg an der Warthe, welches er Michaelis 1875 mit dem Reifezeugnis verließ. Nachdem er in Halle und Berlin Geschichte, Deutsch und Philologie studiert hatte, bestand er zu Halle am 25. und 26. Febru-ar 1881 das Examen pro facultate docendi und unterzog sich am 8. März 1884 einer Nachprüfung in der Geogra-phie zu Greifswald. Ostern 1881 wurde er dem Progymnasium zu Geestemünde zur Ableistung des Probejahres überwiesen und verwaltete zugleich eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle. Ostern 1882 erhielt er als wissen-schaftlicher Hilfslehrer Beschäftigung an dem Gymnasium zu Stolp, die er Michaelis 1882 aufgab, um in glei-cher Eigenschaft an das Gymnasium zu Greifenberg i. P. zu gehen. Ostern 1884 wurde er als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Belgard berufen. Hier hat er veröffentlicht:

  1. Die Wahl der römischen Königs Matthias. Belgard 1892. 16 S. (Programm Belgard Gymnasium.)
  2. Geschichtszahlen, zusammengestellt für das Gymnasium in Belgard a. d. Persante. Belgard 1902. 52 S. (Programm Belgard Gymnasium.)


Aus: Programm Belgard Gymnasium 1885.

Heling, Reinhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. März 1882 in Piepenhagen, Kreis Regenwalde in Pommern, studierte in Königsberg i. Pr. Ge-schichte und Geographie. 1906 wurde er auf Grund einer Dissertation: „Pommerns Verhältnis zum Schmalkal-dischen Bunde“ zum Dr. phil. promoviert. Das Seminarjahr beginnt er am Alten Pädagogischen Seminar in Königsberg, vom 1. September 1906 an am Gymnasium zu Gumbinnen. Seit Ostern 1907 ist er Probekandidat an der Friedrichsschule und bleibt an ihr bis Michaelis 1908. Von Michaelis 1908 bis 1909 genügt er seiner militärischen Dienstpflicht. Seit Michaelis 1909 ist er Oberlehrer am Reformrealgymnasium in Goldap.

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.


Heller, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. März 1868 zu Coburg, besuchte die dortige Bürgerschule und dann 9 Jahre lang das Gymnasium Casimirianum, an welchem er 1887 die Reifeprüfung bestand. Er widmete sich hierauf seinen Studien in der klassischen Philologie, Archäologie und Geschichte auf den Universitäten in Jena und Berlin. Nachdem er 1890 in Jena auf Grund der Dissertation: „De sacerdotibus Cariae Lydiaeque“ zum Dr. phil. promoviert worden war, unterzog er sich dort auch dem Examen pro facultate docendi. Er absolvierte dann sein Probejahr am Gymna-sium zu Coburg 1891-1892, war dort noch einige Jahre Hilfslehrer. Am 1. Oktober 1894 wurde er zum Oberleh-rer ernannt, im April 1897 an das Herzogliche Realgymnasium in Meiningen berufen und Ostern 1901 an das Herzogl. Gymnasium Georgianum zu Hildburghausen versetzt.

Aus: Programm Hildburghausen Gymnasium 1902.

Heller, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 16. Juli 1853 in Zella St. Blasii (Herzogtum Gotha), besuchte von Ostern 1865 bis 1873 das Gymnasium Ernestinum zu Gotha und studierte dann Philologie in Jena und Leipzig. Von Michaelis 1876 an fungierte er als Lehrer an der Erziehungsanstalt Schnepfenthal in Thüringen und wurde Ostern 1878 provisorisch als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Waren angestellt.

Aus: Programm Waren Gymnasium 1879.

Heller, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 11. November 1812 zu Eberswalde, begann zu Michaelis 1836 seine Lehrtätigkeit an der damaligen Kgl. Realschule zu Berlin, der er fast ein halbes Jahrhundert bis Ostern 1883, angehörte. Seine vielseitige Bil-dung ermöglichte es ihm in dem Unterricht der alten wie neueren Sprachen höchst nennenswerte Erfolge zu er-zielen und besonders auf dem Gebiet der deutschen Literatur anregend und begeisternd zu wirken. Seine hervor-ragende Lehrgabe lenkte auf ihn schon in jungen Jahren die Aufmerksamkeit der Behörde in dem Maße, daß er von 1840 bis 1841 mit dem verantwortungsvollen Amte als Lehrer und Erzieher des Prinzen Friedrich Wilhelm, späteren Kaisers Friedrich, betraut wurde. Wie er während seiner langjährigen Dienstzeit Muße zu einer ausge-dehnten wissenschaftlichen Tätigkeit fand, die, unterstützt von feinem Sprachgefühl und reichem Wissen, allsei-tiger Anerkennung selbst im Ausland sich erfreute, so war es ihm besonders in den 20 Jahren seine Ruhestandes vergönnt, unermüdlich und ohne merkliche Abnahme seiner Geisteskräfte zu schaffen und eine geachtete Stel-lung in der Gelehrtenwelt zu behaupten. An Hellers neunzigsten Geburtstage hatte der Berichterstatter in Ge-meinschaft mit den Herren Professor Loew und Gymnasialdirektor Meusel die Freude, dem Jubilar den ihm von Seiner Majestät verliehenen Kronenorden 3. Klasse zu überreichen, während Kollege Loew die in einer Adresse niedergelegten Glückwünsche des Lehrerkollegiums überbrachte. Heller starb am 13. Dezember 1902. Er hat in den Schulprogrammen veröffentlicht:

  1. De la place de l’adjectiv. Berlin 1848. 24 S. (Programm Berlin Kgl. Realschule.)
  2. De la supression de particle devant les substantif joints aux verbes. Berlin 1856. 43 S. (Programm Berlin Kgl. Realschule.)

Aus: Programm Berlin K. Wilhelms-Realgymnasium.

Heller, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heller, Hermann August Friedrich

Geboren am 26. Oktober 1840 zu Mangelshorst bei Nauen, Sohn eines kleinen Besitzers, besuchte das Joachims-thalsche Gymnasium zu Berlin von Ostern 1855 bis Ostern 1862; Alumnus war er vom Jahre 1856 an. 1862 bis 1865 studierte er Philologie in Berlin, promovierte 1866 zum Dr. phil., legte im folgenden Jahre ebenda die Prü-fung pro facultate docendi ab und wurde Ostern 1867 Mitglied des kgl. pädagogischen Seminars und gleichzeitig Probekandidat am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, dem er fortan und bis zu seinem Lebensende ange-hört hat. 1868 wurde er als fünfter Adjunkt angestellt, rückte 1874 in eine Oberlehrer- und 1881 in eine Profes-sorenstelle auf. Ostern 1878 übernahm er als Nachfolger A. von Bambergs die Verwaltung unserer Bibliothek, ein Amt, dem er, wie allen seinen Obliegenheiten, strengste Gewissenhaftigkeit und höchste Sorgfalt entgegen-brachte und das wiederum seiner unermüdlichen Bereitschaft zu helfen und zu fördern die willkommenste Unter-stützung bot. Das Unterrichtsfeld, das er vom ersten bis zum letzten Tage seiner Lehrerlaufbahn mit treuen Eifer bestellt hat, waren die alten Sprachen. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse sowie seine literarischen Veröf-fentlichungen galten dem Griechischen. Den Abschluß seiner Universitätsstudien bildete die vorzugsweise mit Aristoteles sich beschäftigende Dissertation „Historiae casus contingentisque notionum specimen“. Er hat mit dieser Arbeit eine von der philosophischen Fakultät der Universität Berlin gestellte Preisaufgabe gelöst. Seiner Vertrautheit mit der Platonischen Literatur wurde die Anerkennung, daß H. Bonitz das sorgsam von ihm zusam-mengestellte Material für die dritte Auflage der „Platonischen Studien“ (1886) verwendete. Er war auch Mitre-dakteur der „Philologischen Wochenschrift“, dann der „Wochenschrift für klassische Philologie“ war er ein Jahr-zehnt mit voller Hingebung tätig und hat neben den mühevollen Herausgebergeschäften, für die er eine große Vorliebe hatte, Zeit gefunden, zahlreiche Anzeigen besonders grammatischer und pädagogischer Schriften in den genannten angesehenen Blättern erscheinen zu lassen. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß er an den Feldzügen der Jahre 1866 und 1870 teilgenommen hat. Besorgnis erregende Schwankungen seiner Gesundheit traten ein, die einen Urlaub nötig machten. Dann ein kümmerliches Genesen, ein abermaliges Erkranken, dann raffte das Herzleiden ihn am 8. März 1891 hinweg. Eine liebevolle Gattin und 3 junge Kinder betrauern ihn. Außer er oben genannten Disseration sind von ihm u. a. im Druck erschienen:

  1. Curae criticae Platonis de republica libros. Festgabe zum 300-jährigen Jubiläum des Berlinischen Gymnasi-ums zum grauen Kloster. Berlin 1874. 48 S. (Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium.)
  2. Die Absichtssätze bei Lucian. In: Symbolae Joachimicae. Bd. 1. Berlin 1880.
  3. Griechisches Lesebuch. Berlin 1878. 2. Aufl. 1883.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1892.

Heller, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1810 zu Braunschweig geboren, besuchte das Katharineum und wurde 1828 Schüler des neu errichteten Obergymnasiums. Nachdem er bereits 1 ½ Jahre der Oberprima angehört hatte, verließ er, weil ihm die Armut der Eltern die Fortsetzung seiner Studien nicht gestattete, Ostern 1829 die Anstalt und wurde Schriftsetzer. Aber eine unauslöschliche Liebe zu den Wissenschaften trieb ihn schon nach einem halben Jahre auf die Schulbank zurück. Unter mannigfachen Entbehrungen gelang es ihm bis Michaelis 1831 den Schulkursus zu Ende zu führen und dann in Göttingen Philologie zu studieren. Seit 1836 wurden ihm auf seinen Wunsch am Ober- und später auch am Progymnasium einige Stunden übertragen, bis Anfang 1838 seine Ernennung zum Kollaborator am Gesamtgymnasium erfolgte. Am 23. Dezember 1846 wurde er zum Oberlehrer befördert. Seine Unterrichtsfächer waren die alten Sprachen, die er zuletzt nur noch in den obersten Klassen zu lehren hatte. Er starb am 27. Februar 1873. Von ihm sind im Druck erschienen: ein lateinisches Festgedicht zum 50-jährigen Jubiläum des Oberschulrats Krüger am 14. November 1863.

Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1894.

Heller, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heller, Karl Friedrich Wilhelm

Am 13. Juli 1845 zu Adorf im Fürstentum Waldeck als Sohn eines Pfarrers geboren, erhielt auf dem Landesgym-nasium zu Korbach seine wissenschaftliche Vorbildung, studierte von Ostern 1864-1868 auf den Universitäten Halle und Berlin Mathematik und Physik, war nach Ablegung der Staatsprüfung Mitglied des mathischen Semi-nars und Probekandidat am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin und wurde im Herbst 1869 an das Realgymnasium zu Halberstadt berufen, welches nun bis ans Ende seines Lebens seine Heimat werden sollte. Hier wurde er Ostern 1870 fest angestellt, promovierte 1874 in Rostock zum Dr. phil., erhielt 1892 den Professo-rentitel und ein Jahr darauf den Rang der Räte IV. Klasse. Seit 1893 erster Oberlehrer der Anstalt, hat er zweimal nach dem Weggange der Direktoren Franz 1894 und Stutzer 1898 die Anstalt als stellvertretender Direktor geleitet. Bei Gelegenheit der 350-jährigen Jubelfeier des Realgymnasiums wurde er von Sr. Majestät dem König durch Verleihung des roten Adlerordens ausgezeichnet. Professor Dr. Heller hat 33 ½ Jahre im Lehramt gestan-den, davon mehr als 32 Jahre am Realgymnasium zu Halberstadt. Aus seiner wissenschaftlichen Beschäftigung sind außer der Doktordissertation folgende Programm-Abhandlungen im Druck erschienen:

  1. Polarkurven und Polkurven entsprechender Kegelschnitte. Halberstadt 1873. 18 S. u. 1 Taf. (Programm Hal-berstadt Realschule.)
  2. Beitrag zum Unterrichte in der mathematischen Geographie. Halberstadt 1890. 10 S. (Programm Halberstadt Realgymnasium.)

Aus: Programm Halberstadt Realgymnasium 1895 FS und 1902.

Heller, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Mai 1868 zu Berlin, besuchte das Kgl. Wilhelmsgymnasium seiner Vaterstadt, das er Michaelis 1887 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte in Marburg und Berlin klassische Philologie, wurde am 12. Juni 1893 von der philosophischen Fakultät der Universität Berlin auf Grund seiner Dissertation: „Quibus auctoribus Aristoteles in Republica Atheniensium conscribenda et qua ratione usus sit“ zum Dr. phil. promoviert und bestand im nächsten Jahre in Berlin das Examen pro facultate docendi. Nach Ableistung des Seminarjahres am Kgl. Wilhelmsgymnasium in Berlin von Michaelis 1894-1895 und des Probejahres am Kgl. Luisengymna-sium zu Berlin von Michaelis 1895-1896 nahm er im Winter 1896/97 an dem Kursus in der Kgl. Turnlehrerbil-dungsanstalt in Berlin teil und war seit Ostern 1897 als wissenschaftlicher Hilfslehrer und Turnlehrer am Köll-nischen Gymnasium tätig bis zu seiner Anstellung als Oberlehrer.

Aus: Programm Berlin Köllnisches Gymnasium 1903.

Heller, Siegfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heller, Siegfried Arnold Theodor Georg

Geboren am 1. Dezember 1876 zu Rohrbach in Lothringen, besuchte das Alte und Neue Gymnasium in Bamberg, studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Straßburg, Kiel, Berlin, München und Göttingen, legte 1900 in Berlin die Turnlehrerprüfung ab, wurde 1904 in Kiel auf Grund seiner Dissertation: „Untersuchungen über die natürlichen Gleichungen krummer Flächen“ zum Dr. phil. promoviert und bestand in Kiel 1905 die Prüfung für das höhere Lehramt. Das Seminarjahr leistete er an der Oberrealschule an der Waitzstraße in Kiel, das Probejahr am Gymnasium zu Meldorf ab. Ostern 1907 wurde er als Oberlehrer an die Oberrealschule II i. E. in Kiel berufen.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule II 1908.

Hellgrewe, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. August 1850 zu Hammerstein in Westpreußen, wo sein Vater Arzt war. Er war der Zweitälteste von 7 Geschwistern. Seinen ersten Unterricht bekam er auf der Knabenschule seiner Vaterstadt und kam 1862 an das Gymnasium zu Neustettin, das er von Tertia bis zum Abitur besuchte. Ihn interessierte vor allem Mathema-tik, auch mit den klassischen Altertum beschäftigte er sich eingehend. Vor allem liebte er die Gesänge Homers und die philosophischen Schriften Platos. Mit dem Zeugnis der Reife versehen, meldete er sich zum Zwecke der Aufnahme bei dem militärärztlichen Institute zu Berlin. Wegen eines Herzfehlers wurde er aber nicht angenom-men. Deshalb ließ er sich in die theologische und philosophische Fakultät der Universität Berlin einschreiben und hörte zuerst Vorlesungen über Religion, Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur. Später beschränkte er sich auf die Mathematik und Naturwissenschaften und machte im Februar 1883 das Staatsexamen. Im April desselben Jahres trat er in das von Prof. Schellbach geleitete pädagogische Seminar am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium ein und wirkte an dieser Anstalt ein Vierteljahrhundert, bis der Tod seinem Schaffen ein frühzeiti-ges Ende bereitete. Er verschied in der Nacht vom 27. zum 28. November 1908.

Aus: Programm Berlin Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1909.

Hellgrewe, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1857 zu Hammerstein in Westpreußen, vom Andreas-Realgymnasium zu Berlin mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er auf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin Geschichte und neuere Philologie. Zur Vollendung seiner Studien ging er im Jahre 1882 nach England und unterzog sich im Januar 1885 dem Examen pro facultate docendi vor der Prüfungs-Kommission zu Berlin. Schon während seiner Studienzeit legte er die Turnlehrerprüfung ab und genügte auch seiner Militärpflicht. Sein pädagogisches Probejahr absolvierte er von Ostern 1885 bis Ostern 1886 am Friedrichs-Realgymnasium zu Berlin, wo er darauf als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig war. Ostern 1887 bis Ostern 1890 war er als ordentlicher Lehrer an der Bürgerknabenschule zu Charlottenburg tätig und wird dann an die Höhere Bürgerschule zu Charlottenburg berufen. Er wurde auf Grund seiner Abhandlung: „Syntaktische Studien über Scarrons Le Roman comique“ von der philosophischen Fakultät der Universität Jena zum Dr. phil. promoviert.

Aus: Programm Charlottenburg Höh. Bürgerschule 1891.

Hellhoff, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Juni 1872 zu Pritzwalk, besuchte die Mittelschule seiner Vaterstadt und dann das Gymnasium zu Wittstock a. D. Seine Ausbildung als Lehrer erhielt er auf dem Seminar zu Oranienburg a. H. Die 2. Lehrerprü-fung legte er in Osterode in Ostpreußen ab. Von Michaelis 1893 bis September 1896 war er an der Schule zu Staaken tätig. Seit September 1896 bis Oktober 1901 wirkte er als Lehrer an der deutschen Schule in Jassy, Rumänien. Oktober 1901 bis dahin 1905 wurde ihm eine Lehrerstelle in Lankwitz übertragen. Dann wurde er nach Steglitz berufen und war hier ein Jahr an einer Knabenschule tätig. Während dieser Zeit bestand er in Berlin die Turnlehrerprüfung. Seit Oktober 1906 ist er Vorschullehrer an der Oberrealschule zu Steglitz.

Aus: Programm Steglitz Oberrealschule 1907.

Hellinghaus, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 23. März 1853 zu Drolshagen geboren. Er besuchte die höhere Stadtschule zu Olpe und das Gymna-sium zu Paderborn, welches er im Herbst 1871 mit dem Zeugnis der Reife verließ, um in Münster, Halle und Leipzig Philologie zu studieren. Nachdem er am 3. Mai 1875 in Leipzig zum Dr. phil. promoviert und am 3. Fe-bruar 1876 seine Staatsprüfung pro facultate docendi bestanden hatte, legte er während des Schuljahres 1876/77 an der Realschule I. O. (Realgymnasium) in Münster i. W., unter gleichzeitiger Verwaltung einer kommissari-schen Lehrerstelle, sein Probejahr ab. Am 1. April 1877 wurde er an derselben Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer und am 1. April 1879 als ordentlicher Lehrer (Oberlehrer) angestellt. Am 19. Dezember 1896 erhielt er den Professorentitel und am 25. Oktober 1898 wurde ihm der Rang der Räte 4. Klasse verliehen. Am 11. No-vember 1898 vom Kuratorium des Progymnasiums zu Wattenscheid zum Direktor gewählt, wurde er durch Allerhöchste Kabinettsordre vom 21. Dezember desselben Jahres bestätigt. Im Druck sind von ihm bisher fol-gende Schriften erschienen:

  1. De Vergilii ecloga IV. Diss. inaug Leipzig 1875.
  2. Briefe F. L. Grafen zu Stolberg und der Seinigen an J. H. Voß. Nach den Originalen der Münchener Hof- und Staatsbibliothek mit Einleitung, Beilagen und Anmerkungen. Münster 1891.
  3. Deutsche Poesie von den Romantikern bis auf die Gegenwart. 2. Aufl. Freiburg 1890.
  4. Aus allen Erdteilen. Neue geographische Charakterbilder. 2. Aufl. Münster 1895. (Zusammen mit J. Treuge)
  5. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. 1. Teil. Münster 1882. 26 S. (Programm Münster Realgymnasium.)
  6. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. 2. Teil. Münster 1883. 16 S. (Programm Münster Realgymnasium.)
  7. Die letzte Pestepidemie in Münster (1666-1667) und ihre Bekämpfung durch Bischof Christoph Bernard von Galen. Münster 1898. 16 S. (Programm Münster Realgymnasium.)
  8. Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster i. W. im Namen der historischen Kommission der Provinz Westfalen und mit Unterstützung der Stadt Münster. 1. Band. Münster 1898.
  9. Schulausgaben: Nibelungenlied, Klopstocks Messias, Voß (Homers Odyssee und Ilias), Gellert, Pfeffel, Körner (Leier und Schwert), H. v. Kleist, Uhland, Schwab (Deutsche Volksbücher. – Die schönsten Sagen des klassischen Altertums), Eichendorff, E. Th. A. Hoffmann, Hauff, Lenau, Heine, Reinick, Hey, Campes Robinson, Scotts Waverley, Archenholtz (der 7jährige Krieg) u. a.
  10. Bericht über die Einführung als Direktor und die Antrittsrede. Wattenscheid 1900. S. 3-8. (Programm Wattenscheid Progymnasium.)

Aus: Programm Wattenscheid Progymnasium 1900.

Hellmann, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Wohlau am 1. November 1861, besuchte von Michaelis 1871 an das Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau, das er Ostern 1880 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte dann in Breslau neuere Phi-lologie und bestand am 15. Januar 1886 dort das Examen pro facultate docendi. Sein Probejahr absolvierte er am Realgymnasium in Grünberg in Schlesien, wurde wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zum heili-gen Geist in Breslau bis Michaelis 1890. Dann wurde er als Oberlehrer an die Realschule zu Barmen berufen und ging Ostern 1892 wieder an das Realgymnasium zu Grünberg in Schlesien.

Aus: Programm Grünberg i. Schles. Realgymnasium 1887 und 1903.

Hellmich, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hellmich, Ernst Gustav

Geboren den 19. Oktober 1837 in Rosenthal bei Breslau, besuchte das Gymnasium zu St. Maira-Magdalena in Breslau, verließ dasselbe Michaelis 1857 mit dem Zeugnis der Reife und ging zum königlichen Baufache über. Eine längere Krankheit in Folge eines Sturzes von einem Eisenbahnzuge im November 1858 bei Ausübung sei-nes Berufes nötigte ihn, die ergriffene Laufbahn aufzugeben. Er studierte von Michaelis 1860 ab Naturwissen-schaften und Mathematik in Breslau und Göttingen, promovierte am 8. August 1864 zu Breslau auf Grund seiner Dissertation: „De Hydrargyraethylo ejusque conjunctionibus“ zum Dr. phil., absolvierte am 19. Mai 1865 die Prüfung pro facultate docendi und unterrichtete von Ostern bis Michaelis 1865 an der Realschule I. Ordnung zum heiligen Geist in Breslau. Michaelis 1865 wurde er als ordentlicher Lehrer der Naturwissenschaften an die Realschule I. O. in Grünberg in Schlesien berufen und blieb dort bis Ostern 1869. Zu diesem Termin wurde er an die Realschule zu Rawitsch berufen. Hier setzte er sich besonders für die Einrichtung des chemischen Laborato-riums und der naturwissenschaftlichen Sammlungen ein. Nachdem er im Frühling 1871 an einem Lungenleiden erkrankt war, mußte er dem Unterricht bis Neujahr 1872 fern bleiben. Von da an war er mit wenigen Unterbre-chungen wieder bis Ostern 1873 im Amte, doch schritt seine Krankheit so schnell fort, daß er am 27. Mai 1873 verstarb. Er hat veröffentlicht:

  1. Über den Unterricht in der Chemie auf Realschulen erster Ordnung. Grünberg/Schles. 1868. 25 S. u. 1 Taf. (Programm Grünberg in Schlesien Realschule.)
  2. Über den naturgeschichtlichen Unterricht auf Realschule I. Ordnung. Rawitsch 1872. 35 S. (Programm Rawitsch Realschule.)

Aus: Programm Rawitsch Realschule 1870 und 1874.

Hellmuth, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Juni 1856 zu Wehlheiden bei Kassel, besuchte von Ostern 1868 bis Ostern 1876 das Gymnasium zu Kassel und das zu Hersfeld, studierte von 1876 bis 1880 in Marburg Mathematik und Naturwissenschaften und bestand am 9. Juli 1880 die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr leistete er an der Realschule I. O. zu Kassel von Ostern 1881 bis Ostern 1882 ab und erhielt dann eine Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Eutin. Dort nötigte ihn ein schweres Gehörleiden seinen Abschied zu nehmen. Er ist jetzt als Hilfsarbeiter bei der Komunalverwaltung beschäftigt.

Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894.

Hellmuth, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. November 1883 zu Verden an der Aller, bestand die Staatsprüfung am 21. Juni 1907. Das Semi-narjahr legte er vom 1. Oktober 1908 bis dahin 1909 am Kgl. Realgymnasium und Gymnasium in Leer (Ostfries-land) ab. Von da ab bis Johannis 1910 war er Lehramtsassistent an der Philipps Academy in Andover Mass. (USA); vom 1. August 1910 ab wurde er zur Ableistung des Restes des Probejahres und zur Vertretung eines er-krankten Oberlehrers an das Progymnasium zu Nienburg überwiesen.

Aus: Programm Nienburg Progymnasium 1911.

Hellriegel, Gottfried Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Gottfried Arthur Hellriegel, wurde am 11. Juni 1874 zu Wahren bei Leipzig geboren, besuchte von Ostern 1880 bis Mai 1881 die Dorfschule meines Heimatortes, bis Ostern 1884 die 4. Bürgerschule in Leipzig und von da ab die Thomasschule zu Leipzig, die ich 1893 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Von 1893 bis 1898 studierte ich in Leipzig Theologie und genügte nach bestandenem 1. theologischen Examen meiner einjährigen Dienstpflicht. Vom 1. April 1899 an war ich ein Jahr lang Vikar an der Realschule mit Progymnasium zu Frankenberg in Sachsen, wirkte dann kurze Zeit als Lehrer am Erdmannschen Privatinstitute in Lausigk, bestand das Examen pro ministerio vor dem hohen Landeskonsistorium zu Dresden und wurde am 11. Juni 1900 in mein jetziges Amt eingewiesen.

Aus: Programm Pirna Realschule 1901.

Hellwig, Albert Louis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1846 zu Merseburg, besuchte das dortige Gymnasium von 1862 bis 1869, studierte dann in Halle und Leipzig von 1869 bis 1873 Philologie. In Leipzig promovierte er mit der Dissertation: „De altera Sallusti ad Caesarem epistola etc.“ zum Dr. phil. Von Michaelis 1873 bis Michaelis 1874 absolvierte er sein Probejahr am Kgl. Christianeum zu Altona und kam von dort Michaelis 1874 als ordentlicher Lehrer an die Lauenburgische Gelehrtenschule zu Ratzeburg.

Aus: Programm Ratzeburg Gymnasium 1875.

Hellwig, Erich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. Februar 1886 zu Zehdenick, bestand die Reifeprüfung Ostern 1904 auf dem Kgl. Prinz Heinrichs-Gymnasium zu Berlin-Schöneberg, trat am 12. April 1904 in die praktische Lehre als Forstbeflissener in Katho-lisch-Hammer, Reg.-Bez. Breslau, studierte von 1905 bis 1907 das höhere Forstfach in Eberswalde, wurde zum Forstreferendar 1907, zum Forstassessor 1911 ernannt. Als solcher war er tätig in den Oberförstereien Prinzwald

(Reg.-Bez. Allenstein), Polle an der Weser (Reg.-Bez. Hannover) und Hardehausen (Reg.-Bez. Minden). Von hier aus wurde er am 1. Januar 1914 an die Landesschule zu Pforta berufen.

Aus: Programm Pforta Landesschule 1914.


Hellwig, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Januar 1870 zu Bökenförde, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Brilon, studierte von 1891 bis 1896 in Münster und Bonn Philologie und Geschichte, war von 1896 bis 1899 Erzieher der Söhne des Grafen von Brühl auf Schloß Pförten und bestand die Staatsprüfung im Februar 1900. Das Seminarjahr leistete er von 1900-1901 am Gymnasium zu Minden ab, das Probejahr von 1901 –1902 am Gymnasium zu Rheine. Wird dann an die Oberrealschule zu Bochum berufen. Wird später Seminardirektor in Warendorf.

Aus: Programm Bochum Oberrealschule 1903 und Rheine Gymnasium 1909 FS.

Hellwig, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1820 zu Söllingen, studierte Theologie in Halle und Berlin, unterrichtete nach bestandenem theologischen Tentamen an der Volksschule in Söllingen und an einem Institute in Syke, fungierte 1847 als Prädicant in Erkerode, 1848/49 in Adenstedt, war dann wieder als Lehrer tätig an der Mundtschen sowie Harderschen höheren Töchterschule und am Blindeninstitut in Braunschweig. Trat 1853 in das Predigerseminar zu Wolfenbüttel und wurde nach bestandenem theologischen Hauptexamen 1855 zum Kollaborator am Gymnasium zu Helmstedt ernannt. Michaelis 1856 ging er als Prediger an die Gefangenenanstalt in Wolfenbüttel, wurde 1868 Superintendent und Schulinspektor in Walkenried und ist seit Juli d. J. in gleicher Stellung in Lichtenberg. Außer einigen Zeitungsartikeln und kleinen Gedichten im 4. Jahresberichte über das Blindeninstitut in Braunschweig sind im Druck erschienen: die Vorrede zum 4. Jahresberichte des evangelisch lutherischen Missionsvereins im Herzogtume Braunschweig, der 15., 16., und 18. Jahresbericht und eine Predigt im 1. Band: „Aus dem Heiligtum“, hrsg. von Stutzer.

Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1882.

Hellwig, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. Mai 1823 zu Leimbach bei Mansfeld, studierte in Halle und Berlin Mathematik und Naturwis-senschaft, Dr. phil., wirkte 1846 bis 1847 an der Lateinischen Hauptschule, 1847-48 an der Realschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S., 1848 bis 1854 als Lehrer und Konrektor zu Fürstenwalde, seit 1854 am Realgymnasium zu Erfurt (1859-1879 zugleich an der Kgl. Provinzial-Gewerbeschule). 1874 wurde er zum Professoer ernannt, 1883 erster Oberlehrer. Im Sommer 1885 verwaltete er das Direktorat. An Programm-Ab-handlungen hat er veröffentlicht:

  1. Geometrische Betrachtungen über die Brennpunkts- und Mittelpunktskreise der Kegelschnitte. Erfurt 1858. 21 S. (Programm Erfurt Realgymnasium.)
  2. Die Tetraedrometrie und Trigonometrie oder Darstellung der Eigenschaften des Tetraeders mit Berücksich-tigung der entsprechenden Verhältnisse am Dreieck. Erfurt 1873. 32 S. u. 1 Taf. (Programm Erfurt Real-gymnasium.)
  3. Über harmonische und involutorische Beziehungen. Erfurt 1883. 29 S. u. 1 Taf. (Programm Erfurt Realg.)
  4. Über die quadratischen und kubischen Gleichungen, mit besonderer Berücksichtigung des irreducibeln Falles bei den letzteren. Erfurt 1884. 30 S. (Programm Erfurg Realgymnasium.)
  5. Berechnung der Wurzeln kubischer und biquadratischer Gleichungen. Erfurt 1893. 28 S. (Programm erfurt Realgymnasium.)
  6. Über den Dualismus in der Geometrie. In: Festschrift zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Kgl. Real-gymnasiums zu Erfurt 1894. Erfurt 1894. 14 S.

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1894 FS.

Hellwig, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 3. März 1860 zu Friedeberg in der Neumark geboren, besuchte zuerst das Progymnasium (jetzt Gymnasium) seiner Vaterstadt und dann die Prima des Gymnasiums zu Landsberg an der Warthe, wo er am 29. August 1879 die Reifeprüfung bestand. Von Michaelis 1879 ab studeirte er in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften. Nachdem er im Mai 1884 das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, absolvierte er von Michaelis 1884 bis Michaelis 1885 sein pädagogisches Probejahr am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin als Mitglied des unter Leitung von Professor Dr. Schellbach stehenden mathematischen Seminars. Später war er 1 ½ Jahre lang im unterrichtlichen Zusammenhang und dann ein Jahr lang als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium tätig. Seit Eröffnung der 5. Städtischen Höheren Bürgerschule (später 5. Real-schule) als wissenschaftlicher Hilfslehrer dort beschäftigt, wurde er am 1. Oktober 1889 als ordentlicher Lehrer derselben angestellt. Er huldigte gern dem Rudersport und war Mitglied der Rudergesellschaft „Viktoria“. Auf Grund seiner Erfahrungen im Rudersport wurde er auch Preisrichter bei den Grünauer Schülerregatten. Im Jahre 1905, bei einem Aufenthalt auf der Insel Rügen, trat ein schwerer Herzfehler auf, er erholte sich nur allmählich und suchte in Bad Liebenstein in Thüringen Genesung. Um diese Zeit wurde er zum Professor ernannt. Da seine Krankheit jedoch immer wiederkehrte, fuhr er in den Sommerferien zur Kur nach Bad Nauheim, später nach Fürstenberg in Mecklenburg. Hier starb er am 25. Juni 1913.

Aus: Programm Berlin 5. Realschule 1890 und 1914.

Hellwig, Louis (Ludwig)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1846 zu Merseburg, besuchte das dortige Domgymnasium und studierte von 1869-1873 in Halle und Leipzig Philologie. 1873 wurde er zum Dr. phil. promoviert und bestand in demselben Jahre die Lehramtsprü-fung. Von Michaelis 1873 bis 1874 leistete er sein Probejahr am Christianeum zu Altona ab und wurde Michae-lis 1874 an die Lauenburgische Gelehrtenschule zu Ratzeburg berufen. Hier veröffentlicht er: „Zur Syntax des Sallust. 1. Teil.“ Ratzeburg 1877. 37 S. (Programm Ratzeburg Gymnasium.)

Aus: Programm Ratzeburg Gymnasium 1896.

Hellwig, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hellwig, Paul Karl

Ich Paul Hellwig wurde den 21. Dezember 1850 zu Ostrowo geboren. Vorgebildet auf dem Gymnasium meiner Vaterstadt, besuchte ich die Universitäten Breslau und Berlin, um Philologie und Geschichte zu studieren, pro-movierte am 30. April 1875 und bestand am 18. Februar 1876 das Examen pro facultte docendi. Zur Ableistung meines Probejahres wurde ich dem Gymnasium zu Ostrowo überwiesen und Michaelis 1876 mit der Verwaltung einer Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Bromberg betraut. Nach Ablauf eines Jahres wurde ich an der Gewer-beschule zu Liegnitz kommissarisch beschäftigt, endlich am 1. Oktober 1879 als ordentlicher Lehrer am Kgl. Gymnasium zu Göttingen, woselbst ich bis Ostern 1884 geblieben bin. – Am 1. April 1884 erfolgte seine Ernen-nung zum Oberlehrer und seine Berufung an das Realgymnasium in Harburg. Ostern 1889 erfolgte seine Beru-fung als Direktor an die Realschule zu Cöthen. Folgende literarische Publikationen sind von ihm erschienen:

  1. Deutsches Städtewesen zur Zeit der Ottonen. Breslau 1875. Diss. inaug.
  2. Handel und Gewerbe der deutschen Städte während der sächsischen Kaiserzeit. Göttingen 1882. 27 S. (Programm Göttingen Gymnasium .)
  3. Hilfsbüchlein zum Gebrauch für den geschichtlichen Unterricht in den unteren Klassen höhere Lehranstalten. Harburg 1888.
  4. Kanon der in den einzelnen Klassen der Realgymnasien zu lernenden Geschichtszahlen. Harburg 1888.
  5. Zur Verständigung über unsere Realschule und die mit ihr verbundene Vorschule. Köthen 1898. S. 3-7. (Programm Köthen Realschule.)
  6. Die Aufgaben zu den deutschen Aufsätzen in der ersten Klasse der Realschule. Köthen 1902. 92 S. (Programm Köthen Realschule.)

Aus: Programm Harburg Realgymnasium 1885 und Köthen Realschule 1890.

Hellwig, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Sommerfeld im November 1851 geboren, studierte, nachdem er 1871 das Joachimsthalsche Gymnasium mit dem Zeugnis der Reife verlassen hatte, in Berlin und Marburg alte Sprachen, Deutsch und Geschichte. Auf Grund seiner Dissertation: „De Thucydidei operis libri octavi indole ac natura“ von der philosophischen Fakultät zu Halle im März 1876 zum Dr. phil. promoviert, bestand er im Mai desselben Jahres in Berlin das Staatsexamen während er schon seit dem vorhergehenden Ostertermine als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Andreasschule zu Berlin beschäftigt war. Nach Vollendung des Probejahres trat er Ostern 1877 als ordent-licher Lehrer in das Sophiengymnasium zu Berlin ein, wo er bis Michaelis 1891 verblieb. Zu diesem Zeitpunkte verlieh ihm der Magistrat eine Oberlehrerstelle an der 5. Städtischen höheren Bürgerschule. An Programm-Ab-handlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über den Pleonasmus bei Cäsar. Berlin 1889. 26 S. (Programm Berlin Sophiengymnasium.)
  2. Die Technik des Elementarunterrichts in der deutschen Grammatik. Zugleich ein Beitrag zur Erörterung der Frage betreffend den Beginn des fremdsprachlichen Unterrichts an den Berliner Realschulen. 1. Teil: Grundlegung. Berlin 1895. 39 S. (Programm Berlin 5. Realschule.)
  3. Erklärende Beiträge zur Dichterlektüre. Berlin 1899. 21 S. (Programm Berlin 5. Realschule.)

Aus: Programm Berlin 5. Realschule 1892.

Helm, Ewald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 28. September 1843 zu Neu-Luckow in Pommern, besuchte von Ostern 1854 bis dahin 1861 das Gymnasium zu Anklam und studierte darauf Theologie in Berlin, Greifswald und Halle. Nach Absolvierung der Universität war er 4 Jahre lang als Hilfslehrer tätig und legte während dieser Zeit beide theologische Prüfungen ab. Schon damals jedoch war seine Körperbeschaffenheit der mit dem Predigen verbundenen Anstrengung nicht gewachsen, es wurde ihm daher ärztlicherseits geraten, sich lieber dem Schulfache zu widmen. So trat er damals als Hilfslehrer am Gymnasium zu Anklam Michaelis 1869 ein und absolvierte von hier aus November 1870 die Prüfung pro facultate docendi. Nachdem er diese Stelle noch mehrere Jahre verwaltet hatte, wurde er zunächst als zweiter Religionslehrer an das Gymnasium zu Guben Ostern 1874 berufen. In dieser Stellung erteilte er neben lateinischem, französischem und Geschichts-Unterricht in den unteren und mittleren Klassen zunächst den Religions-Unterricht in den Realklassen, sowie Deutsch in II. Nach dem Weggange des ersten Religionslehrers Breithaupt zu Ostern 1879 übernahm er auch den Unterricht in Religion und Hebräisch in den Gymnasialklassen. Leider war ihm für diese so segensreiche Wirksamkeit nur eine kurze Spanne Zeit gegönnt. Bereits im Winter 1884 begann er zu kränkeln. Anfangs schien sein Brust- und Halsleiden von nicht großer Bedeutung zu sein und jeder hoffte mit ihm, durch einen Aufenthalt im Gebirge es ihm gelingen werde, sich im Sommer zu kräftigen, aber schon im Frühjahr begannen seine Kräfte zu schwinden. Anfang Mai warf ihn ein plötzlicher Blutsturz auf das Krankenlager und nach 3 Wochen erlag er seiner schweren Krankheit.

Aus: Programm Guben Gymnasium 1886.

Helm, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Potsdam am 21. Mai 1848, Sohn des verstorbenen Kaufmanns Helm, wissenschaftlich vorgebildet auf dem Gymnasium zu Potsdam, studierte zuerst Medizin, dann Naturwissenschaften in Berlin während vier Semester bis Michaelis 1869, hernach im Sommer 1872 zu Bonn, von Michaelis 1872-1873 in Jena, wo er sich die philosophische Doktorwürde auf Grund einer wissenschaftlichen Dissertation: „Über den Bau und die Funk-tionen des Vogelschnabels“ und eines mündlichen Examens erwarb. Nachher setzte er seine Studien in Leipzig und Heidelberg fort und beschäftigte sich besonders mit Zoologie, vergleichende Anatomie und Physiologie. Im Jahre 1877 bestand er zu Jena das Staatsexamen pro facultate docendi und lieferte eine größere wissenschaftliche Abhandlung „Beiträge zur Neurologie des Vogelkopfes“, welche sich zur Zeit im Druck befindet. Sein Probe-jahr legte er an der Höheren Bürgerschule zu Rathenow ab. Er starb schon am 4. September 1880.

Aus: Programm Rathenow Höh. Bürgerschule 1879.

Helm, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helm, Richard Adolf

Wurde am 12. April 1846 in Zschaitz bei Ostrau als Sohn des dortigen Kantors und Kirchschullehrers Gotthilf Heinrich Helm geboren. Er besuchte von Ostern 1860 an die Annenrealschule in Dresden und ging 1863 nach bestandener Reifeprüfung auf das dortige Polytechnikum über, um Maschinentechniker zu werden. Noch vor Abschluß seiner Studien übernahm er zu Michaelis 1865 eine Stelle in einer Machinenfabrik in Limbach, weil er auch die praktische Seite seines Berufes kennen lernen wollte. Ostern 1867 kehrte er nach Dresden zurück. In-zwischen war aber in ihm der Entschluß gereift, sich für den Beruf eines Lehrers der Mathematik auszubilden. Er besuchte zu diesem Zweck das Polytechnikum weiter, bereitete sich aber zu gleicher Zeit für die Gymnasialer-gänzungsprüfung vor, und nachdem er Ostern 1869 diese an der Kreuzschule in Dresden bestanden und sich auch zu Michaelis desselben Jahres der Schlußprüfung a, Polytechnikum unterzogen hatte, ging er nach Leipzig, um dort mathematische und naturwissenschaftliche Vorlesungen zu hören. Nach einem dreijährigen Studium erlangte er die Kandidatur des höheren Schulamtes in Mathematik und Physik. Er wurde darauf dem Realgymna-sium zu Zittau zugewiesen und hat ihr bis zu seinem Tode angehört, zunächst 1 ½ Jahre als Probelehrer und pro-visorischer Oberlehrer und von Ostern 1874 an als ständiger Oberlehrer. Ostern 1897 erhielt er den Titel eines Professors. Er war ein ausgezeichneter Lehrer, besaß ein reiches Fachwissen, das unausgesetzte Beschäftigung mit technischen Arbeiten – er war ein sehr geschickter Photograph und Buchdrucker – günstig beeinflußte und gründliches Weiterstudium stetig mehrte. Er starb am 21./22. April 1904. Er hat veröffentlicht: „Photochemische Prozesse und deren Verwendung. Zittau 1887. 32 S. (Programm Zittau Realgymnasium.)

Aus: Programm Zittau Realgymnasium 1904.

Helm, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. März 1872 in Berlin, besuchte dort das Kgl. Wilhelmsgymnasium, studierte 1889 bis 1892 klas-sische Philologie. Dr. phil. 1892. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 20. Juni 1893 und war dann Seminarkandidat am Kgl. Wilhelmsgymnasium Michaelis 1894/95, Probandus Michaelis 1895/96 am Friedrichs-Werderschen Gymnasium und am Friedrichsgymnasium zu Berlin als Hilfslehrer bis Ostern 1897. Seitdem Assi-stent am Institut für Altertumskunde und am philologischen Proseminar der Universität Berlin. Seit Ostern 1899 Privatdozent für klassische Philologie, o. Professor 1907. Hilfslehrer, bzw. Oberlehrer am Kgl. Wilhelmsgymna-sium Ostern 1904 bis Michaelis 1907. Er war während dieser Zeit dauernd beurlaubt. An Schriften hat er veröf-fentlicht:

  1. De P. Papinii Statii Thebaide. Berlin 1892. Diss. inaug.
  2. Fabii Planciadi Fulgentii Opera. Leipzig 1898.
  3. Apuleius apol. Und metamorph. Leipzig 1905. 1907.
  4. Lucian erklärt von Sommerbrodt, neubearbeitet. Berlin 1907.
  5. Lucian und Menipp. Leipzig 1906. Volkslatein. 3. Aufl. Leipzig 1906.
  6. Griechischer Anfangskursus. Leipzig 1902.
  7. Außerdem Aufsätze in philologischen Zeitschriften (Philologus, Hermes, Rhein. Museum und Fleckeisens Jahrbücher.) Er war auch Mitherausgeber des Vocabularium jurisprudentiae Romanae.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.

Helmbold, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. Januar 1862 in Eisenach, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Großherzogl. Realgymnasium seiner Vaterstadt. Von Ostern 1881 bis zum Sommer 1885 studierte er in Berlin und Jena neuere Sprachen und bestand im Juli 1885 die Oberlehrerprüfung. Nachdem der seiner Militärpflicht genügt hatte und sein Probejahr am Realgymnasium zu Eisenach abgelegt hatte, war er 1888-1890 als Lehrer an dem Institut „La Villa“ in Ouchy bei Lausanne, dann von 1890 bis 1891 an einer Privatschule in Hamburg tätig. Im Oktober 1891 fand er an der höheren Bürgerschule zu Rotenburg an der Fulda Anstellung, wo er bis Ostern 1897 wirkte. Er Verließ dann Rotenburg, um eine Oberlehrerstelle an der Hezogl. Oberrealschule zu Coburg anzunehmen, wo er bis zu seiner Berufung an das Realgymnasium zu Saalfeld wirkte. In Coburg veröffentlichte er: „Die Sprache in den Werken Richelieus. Beitrag zur Syntax der französischen Sprache im XVII. Jahrhundert.“ Coburg 1900. 16 S. (Programm Coburg Oberrealschule.)

Aus: Programm Saalfeld Realgymnasium 1903.

Helmbold, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. August 1882 zu Mühlhausen in Thüringen, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt von 1892 bis 1901, studierte in Marburg und Berlin Deutsch, Geschichte und Lateinisch und bestand in Marburg am 24. November 1906 die Prüfung für das höhere Lehramt. Darauf leistete er im pädagogischen Seminar am Kgl. Gymnasium zu Wiesbaden sein Seminarjahr ab. Durch Verfügung des Kgl. Provinzial-Schulkollegiums vom 16. April 1908 wurde er dem Kgl. Gymnasium zu Rinteln zur Ableistung seines Probejahres und zur Versehung einer Hilfslehrerstelle überwiesen.

Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1909.

Helmecke, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 9. Mai 1882 in Stendal, besuchte das Gymnasium zu Aschersleben und studierte dann in Halle neuere Sprachen und Geschichte. Im März 1907 wurde er zum Dr. phil. promoviert und im September 1908 bestand er die Prüfung pro facultate docendi. Das Seminarjahr legte er am Gymnasium zu Stendal, das Probejahr in Toulouse (Frankreich) und in Torgau ab.

Aus: Programm Torgau Gymnasium 1911.

Helmer, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. Februar 1871 zu Lüneburg, besuchte von 1881 bis 1890 das Realgymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann in Göttingen germanische und romanische Philologie. Nachdem er dort am 24. Februar 1894 die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen bestanden hatte, leistete er das Seminarjahr am Ratsgymnasium zu Hannover, das Probejahr am Realgymnasium zu Quakenbrück ab. An der letztgenannten Anstalt war er dann noch 3 ½ Jahre als wissenschaftlicher Hilfslehrer und 1 ½ Jahre als Oberlehrer tätig. Darauf wirkte er ein Jahr am Realgymnasium zu Oberhausen und zehn Jahre am Gymnasium nebst Oberrealschule zu Hameln. Am 2. Juli 1910 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Zum 1. April 1912 wurde er an das Realgymnasium zu Nauen berufen.

Aus: Programm Nauen Realgymnasium 1913.

Helmes, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Hockeln bei Hildesheim am 15. August 1810, erhielt seine Schulbildung auf dem Gymnasium Jose-phinum zu Hildesheim in den Jahren 1824-1832. Darauf besuchte er die Universität Göttingen von Ostern 1832 bis 1835, um Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Sein Probejahr leistete er am Gymnasium zu Hildesheim und verwaltete die ihm vom Bischof Osthaus übertragene Stelle am Gymnasium Josephinum bis zu seinem Abgange an das Gymnasium zu Celle 1843. In Celle hat er veröffentlicht:

  1. Über Zweck und Methode des mathematischen Unterrichts auf Gymnasien nebst angeknüpftem Versuche einer einfacher begründeten Auflösung der sectio aurea. Celle 1844. 34 S. u. 1 Taf. (Programm Celle Gymnasium.)
  2. Der physikalische Unterricht auf Gymnasien. Celle 1865. (Programm Celle Gymnasium.)

Aus: Programm Celle Gymnasium 1844.

Helmholz, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Jahre 1884 in Groß Ammensleben (Provinz Sachsen), vorgebildet auf dem Reformzweig der Guericke-Oberrealschule in Magdeburg. Er studierte dann neuere Sprachen und Deutsch in Göttingen von Ostern 1904 bis Michaelis 1909, legte Ostern 1909 die Ergänzungsprüfung im Lateinischen am Realgymnasium in Magdeburg ab und bestand die Prüfung pro facultate docendi im Januar 1910. Er genügte darauf seiner Militärpflicht in Göttingen und wurde Ostern 1911 dem König Wilhelms-Gymnasium in Magdeburg zur Ableistung des Seminarjahres überwiesen. Während des Sommerhalbjahres 1911 war er am Reform-Realgymnasium in Magdeburg beschäftigt.

Aus: Programm Magdeburg Reform-Realgymnasium 1912.

Helmkampf, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Juni 1866 zu Celle in Hannover. Er absolvierte 1885 das Realgymnasium in Göttingen, erlernte 1885-1887 auf dem Klostergute Bursfelde an der Weser die praktische Landwirtschaft und begab sich dann im Herbst 1887 zu seiner theoretischen Ausbildung an die Universität Göttingen, wo er dem Studium der landwirt-schaftlichen Fach- und Grundwissenschaften oblag. Am 7. August 1890 bestand er dort das Examen als Lehrer der Landwirtschaft an Landwirtschafsschulen, blieb aber zunächst Assisten am landwirtschaftlichen Institut der Universität Göttingen, wo er die unter Leitung des Professors Dr. Liebscher ausgeführten Getreide-Anbauver-suche der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zu bearbeiten hatte und am 1. April 1891 die Stellung eines etatmäßigen Assistenten erhielt. Als solcher bestand er am 15. Dezember 1891 vor der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen das Doktorexamen und wurde dann, nach Drucklegung seiner Dissertation: „Untersu-chungen über die Feststellung des Düngungsbedürfnisses der Ackerböden durch Pflanzenanalyse“ (auch im Journal für Landwirtschaft, Band XL erschienen), zum Dr. phil. promoviert. Am 1. Oktober 1892 gab er seine Stellung in Göttingen auf, um in das pädagogische Seminar der Landwirtschaftsschule zu Weilburg einzutreten. Nach Absolvierung desselben wurde er am 1. Oktober 1893 Direktor der neu errichteten landwirtschaftlichen Winterschule zu Hoya in Hannover, von wo er dann als Nachfolger der Herrn Dr. Henkelmann an die hiesige Landwirtschaftsschule berufen worden ist. Er hat dort veröffentlicht:

  1. Tabellen für den landwirtschaftlichen Unterricht. Leipzig 1897. 18 S. (Progr. Weilburg Landw.-Schule.)
  2. Tabellen für den landwirtschaftlichen Unterricht an der Landwirtschaftsschule zu Weilburg an der Lahn. Weilburg 1904. 40 S. (Programm Weilburg Landwirtschaftsschule.)

Aus: Programm Weilburg Landwirtschaftsschule 1895.

Helmke, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helmke, Emil Paul Ernst

Geboren am 18. Dezember 1877 zu Stargard i. Pom., besuchte das Stadtgymnasium zu Stettin, erwarb das Zeug-nis der Reife Ostern 1896 und studierte dann auf den Universitäten Halle, Berlin, Marburg, Greifswald und Göt-tingen Theologie und Germanistik. Ostern 1900 bestand er das erste theologische Examen, am 13. Dezember 1902 die Prüfung für das höhere Schulamt. Das Seminarjahr absolvierte er von Michaelis 1902 bis Ostern 1903 am Gymnasium zu Stolp i. Pom., von Ostern bis Michaelis 1903 am Kgl. Marienstiftsgymnasium zu Stettin. Das Probejahr leistete er ab von Michaelis 1903 bis Ostern 1904 an der nämlichen Anstalt, von Ostern bis Michaelis 1904 am Progymnasium zu Pasealk. Nach Ableistung der beiden praktischen Jahre wurde ihm am 1. Oktober 1904 die Anstellungsfähigkeit zuerkannt. Er wurde darauf als Oberlehrer an die Oberrealschule zu Berlin-Weis-sensee berufen. Ostern 1906 wechselt er an die Oberrealschule zu Charlottenburg.

Aus: Programm Berlin-Weissensee Oberrealschule 1905 und Charlottenburg Oberrealschule 1907.

Helmke, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helmke, Ferdinand Friedrich Jakob

Geboren am 22. Juli 1801 zu Schwedt an der Oder, wo sein Vater Kgl. Accise-Einnehmer war. Er besuchte das Gymnasium zu Heiligenstadt und, als sein Vater nach Merseburg versetzt wurde, die Prima des Gymnasiums zu Merseburg. Ökonomische Verhältnisse bewirkten, daß er erst 1819 die Universität Halle bezog, um Philologie und Theologie zu studieren. In Halle kam er bald durch die Verbindung mit Prof. Gesenius zu den Orientalien, frequentierte aber natürlich die Collegia sämtlicher damaliger Professoren der philologischen und theologischen Fakultät. Seine Absicht war, sich nach Vollendung seiner Studien als Dozent für Orientalia und die klassischen Sprachen zu habilitieren, was er nach bestandenem vorschriftsmäßigen Examen, und nachdem er Anfang 1823 zum Dr. phil. promoviert worden, ausführte und Ostern 1823 lateinische und hebräische Grammatik las. Da wurde er mit dem Dr. Schott, jetzt noch Professor in Berlin, auserwählt, von zwei vom Könige Friedrich Will-helm III. nach Halle geschickten Chinesen Chinesisch und andere orientalische Sprachen auf Staatskosten zu erlernen mit der Aussicht, diese Stunden später in London und Paris ebenfalls auf Staatskosten fortzusetzen. Dieses Projekt kam aber nicht zur Ausführung, und es wurde ihm 1825 vom Minister von Altenstein freigestellt, entweder zur Vertretung des auf längere Zeit beurlaubten Orientalen Prof. Freitag nach Bonn zu gehen oder eine Inspektorstelle am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin zu übernehmen. Helmke wählte das letztere und blieb dort bis zum Herbst, wo er zum Prorektor des Gymnasiums zu Stargard gewählt wurde. In dieser Stellung verblieb er bis Ostern 1834, wo er zum Direktor des Gymnasium zu Aschersleben ernannt wurde. Bei der Um-wandlung des dortigen Gymnasiums in eine höhere Bürgerschule, welche den Verhältnissen angemessene Ver-änderung er selbst unterstützte, Herbst 1836, verließ er diese Stelle und wurde zum Direktor am Gymnasium in Cleve ernannt Nach 25-jähriger Dienstzeit als Gymnasial-Direktor, 34-jährigen als Lehrer, trat er Ostern 1859 in den Ruhestand und folgte seiner nach London verheirateten Tochter dorthin. Er hat veröffentlicht:

  1. De Constantini magni vita, moribus et legibus penitus ex fontibus repetita disputatio. Part. I. Stargard 1827. 20 S. (Programm Stargard Gymnasium.)
  2. Mitteilungen über die ersten Verse von Sophokles Antigone. Emmerich 1837. 22 S. (Progr. Cleve Gymn.)
  3. Über sinesische Sprache und Literatur. Cleve 1840. 22 S. (Programm Cleve Gymnasium.)
  4. Lateinische Übersetzung des 1., 2. und 3. Stasimon aus Sophokles‘ Antigone in den Versmaßen des Originals, nebst lateinischen Anmerkungen. Cleve 1847. 29 S. (Programm Cleve Gymnasium.)
  5. Die Parodos aus Sophokles‘ Antigone v. 100-161 in lateinischer metrischer Übersetzung nebst deutschen Anmerkungen und die drei ersten Stasimen in deutscher metrischer Übersetzung. Cleve 1858. 36 S. (Programm Cleve Gymnasium.)

Aus: Programm Cleve Gymnasium 1867 FS.

Helmke, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. Juni 1867 zu Hildesheim, besuchte das dortige Gymnasium Andreaneum bis Osten 1886 und studierte darauf in Göttingen und Marburg klassische Philologie und Geschichte. Von Ostern 1891 bis Ostern 1893 absolvierte er Seminarjahr und Probejahr in Goslar und Hildesheim und war dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer in Hameln, Hildesheim und Duderstadt tätig. Von Michaelis 1895 bis Ostern 1900 leitete er eine Privatschule zu Steinhude und wurde von dort als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Fürstl. Gymnasium Adolfinum zu Bückeburg berufen. Ostern 1901 wurde er als Oberlehrer am Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Emden angestellt und blieb in dieser Stellung bis 1. Oktober 1904, wo er an das Realgymnasium zu Dortmund überging. In Emden hat er veröffentlicht: „Die Wohnsitze der Cherusker und der Hermunduren.“ Emden 1903. 43 S. (Programm Emden Gymnasium.)

Aus: Programm Dortmund Realgymnasium 1905.

Helmke, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 15. Februar 1872 zu Stolp i. Pom., besuchte das Gymnasium zu Eberswalde und das Stadtgymnasium zu Stettin. Er studierte darauf von 1893 bis 1896 Theologie in Halle und Greifswald, 1899-1902 Mathematik und Physik in Berlin, bestand 1897 die erste, 1899 die zweite theologische Prüfung, am 15. 12. 1900 das Examen pro facultate docendi. Er war dann Seminarkandidat von Ostern 1901 bis 1902 am Gymnasium in Steglitz, vertretungsweise vom Dezember 1901 bis März 1902 auch an der Oberrealschule in Charlottenburg tätig. Probandus Ostern 1902/03 im Sommer am Realgymnasium zu Brandenburg a. H., im Winter am Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Berlin. Ostern 1903 wird er Oberlehrer am Gymnasium zu Neuruppin, Ostern 1904 an der Realschule zu Pankow.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.

Helmke, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. Mai 1866 zu Freienwalde a. O., besuchte zunächst dort das Gymnasium und von Januar 1878 – 25. September 1886 (Maturitätsexamen) die Lateinische Hauptschule in Halle a. S. Er studierte in Halle und Giessen klassische Philologie und Germanistik. 2. März 1894 Abschluß der Studien in Giessen, die 1890 durch Krankheit unterbrochen worden waren. 21. März 1894 – Ostern 1895 Akzeß am Neuen Gymnasium zu Darm-stadt. Von da ab bis Ostern 1897 Volontär am Ludwig-Georg-Gymnasium zu Darmstadt, 14. August 1896 Lehr-amtsassessor. 21. April 1897 Verwendung an der Realschule zu Butzbach. Ostern 1899 Versetzung an die Augu-stinerschule zu Friedberg. 20. März 1901 Oberlehrer. 20. März 1903 Denkmalpfleger. 28. März 1905 Vorsitzen-der des Geschichtsvereins. 1. Mai 1909 Professor. In den Quartalblättern des Historischen Vereins f. d. Großher-zogt. Hessen hat er veröffentlicht: Ein dem Herkules geweihter Altar in Friedberg. 1899. II. 14. – Römische Funde bei Dorn-Assenheim. 1900. II. 17. – Funde bei Bad Nauheim. 1900. II. 20. – Funde bei Friedberg. 1901. III. 2. – Römischer Meilenstein in Friedberg. 1901. III. 3. – Funde bei Friedberg. 1901. III. 4. – Römischer Mei-lenstein in Friedberg. In: Vereinsschr. D. Hess. Geometer. 1901. – Neolithisches aus Friedberg i. H. Bericht über einen Vortrag: Korrespondenzblatt d. Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Berlin 1902. – Eine neolithische Wohnstätte bei Friedberg. Neolithische Trichtergruben in Friedberg. Römische Brunnen in Friedberg. In Quartalblätter 1902 III. 7. – Neolithisches Grab in Friedberg. Quartalblätter 1902. III. 8. – Neolithische Funde in Friedberg. Neolithische Wohnstätte am Pfingsbrünnchen, bedeckt mit fränkischen Gräbern. Neolithische Wohngruben, nördlich von Friedberg, an der Schwalheimer Hohl. In: Quartalblätter 1903. III. 9-10. – Funde und Ausgrabungen in und bei Friedberg. Quartalbl. 1903. II. 11-12. – Die Altertumssammlung des Friedberger Geschichtsvereins und ihre Verwertung in der Schule. I. Die prähistorischen Altertümer. Fried-berg 1904. 34 S. u. 4 Taf. (Programm Friedberg Gymnasium.) – Fundbericht. Quartalblätter 1904. III. 13-14. – Münzfunde in Bauernheim bei Friedberg. Quar-talbl. 1905. III. 17-18. – Ein Hallstatt-Friedhof bei Höchst a. N. (Bericht über einen Vortrag: Korrespondenzbl. des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertums-vereine. Berlin 1906.) – Bericht über die Untersuchungen und Arbeiten an der Kapersburg i. H. 1906. Quartalbl. 1907. IV. 5. – Beckmann-Führer durch Bad Nauheim und Friedberg. Stuttgart 1907. – Bericht über die Untersu-chungen und Arbeiten an der Kapersburg im Jahre 1907. Quartalbl. 1908. IV. 10-11. – Hessisches Verkehrsbuch. Teil III. Oberhessen. Darmstadt 1909. – Eine Bronze der Früh-La-Tène Zeit. (Friedberger Geschichtsblätter. I. 1909.) – Eine La-Tène-Urne aus Friedberg (Friedberger Geschichtsblätter. I. 1909.) – Römische Töpfereien in Friedberg. (Friedberger Geschichtsblätter. I. 1909. ) – Bad Nauheim. Römische Gebäude. (Röm.-Germ. Korrespondenzbl. II. Nr. 5. 1909.) – Römische specula über einer germanischen Anlage auf dem Johannisberg bei Bad Nauheim. Mit 17 Tafeln. (Friedberger Geschichtsblätter. II. 1910.

Aus: Programm Friedberg i. H. Gymnasium 1911 Beil.

Helmke, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Juni 1871 zu Alt-Landsberg bei Berlin, besuchte zunächst die Schule seiner Heimatstadt, dann das Humboldt-Gymnasium in Berlin und das Joachimsthalsche Gymnasium in Dt. Wilmersdorf, wo er Ostern 1891 das Zeugnis der Reife erhielt. Von Ostern 1891 bis Michaelis 1892 studierte er in Halle Theologie, dann in Berlin alte Sprachen, Deutsch und Geschichte. Auf Grund seiner Dissertation: „De Demosthenis codicibus quaestiones selectae“ wurde er 1896 in Berlin zum Dr. phil. promoviert. Von Michaelis 1896 bis Ostern 1897 war er Hauslehrer in Rußland. Am 1. Februar 1898 bestand er das Examen pro facultate docendi, worauf er von Ostern 1899 bis 1899 das Seminarjahr am Königstädtischen Gymnasium in Berlin und Ostern 1899 bis Ostern 1900 das Probejahr am Kgl. Luisengymnasium in Berlin ableistete. Ostern 1900 bis Ostern 1902 war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Bismarck-Gymnasium in Dt.-Wilmersdorf beschäftigt und wurde dort Ostern 1902 als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Dt.-Wilmersdorf Bismarck-Gymnasium 1903.

Helmreich, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. September 1881 zu Augsburg, besuchte von 1891 bis 1900 das dortige Gymnasium, studierte 1900 bis 1904 klassische Philologie in Erlangen, Berlin und München und bestand 1903 das erste philologische Staatsexamen und 1904 das Spezialexamen in München. 1904-1905 war er als Praktikant am Kgl. Alten Gymna-sium in Nürnberg tätig und promovierte 1905 an der Universität Erlangen zum Dr. phil. Wird dann an das Gym-nasium zu Arnstadt berufen. Geht später an das Gymnasium zu Kempten, wo er seine Arbeit veröffentlicht: „Der chor im Drama des Äschylus“. Kempten 1915. 52 S. (Programm Kempten Gymnasium.)

Aus: Programm Arnstadt Gymnasium 1906.

Helms, Georg Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Juni 1825 in Bahrenburg, erhielt bis zu seinem 15. Jahre von seinem Vater, dem dortigen Lehrer, Unterricht und von dem dortigen Prediger 3 Jahre hindurch Unterricht im Lateinischen, Französischen und Deutschen. 15 Jahre alt, wurde er als Interimslehrer angestellt, war dann als Hauslehrer 3 ¾ Jahre bei Landrat Trampe von Ehrenburg. 1845 war er auf einem Nebenseminar zu Hannover, und wurde Michaelis 1845 auf die Schulstelle in Kl. Köhren, Amt Harpstedt, berufen, wo er 2 Jahre zubrachte. Michaelis 1847 wurde er in das Hauptseminar aufgenommen. Nachdem er dort 3 Jahre verweilt hatte, wurde er Ostern 1850 Elementarlehrer an die Mittelschule zu Hannover berufen. Im Jahre 1856 nahm er einen längeren Urlaub, um England zu besuchen. In England lernte er die Elendigkeit des englischen Boardingschool-Wesens kennen, war dann dort Lehrer der Mathematik am Eton College, dann Hauslehrer bei einer reichen Familie. Diese vertauschte er mit der eines Erziehers zweier fast erwachsenen Söhne des Marquis von Downshire. Im Jahre 1863 verließ er England, um in Göttingen Philologie zu studieren, doch nahm er schon nach einem halben Jahre einen Ruf an die Bürgerschule zu Bremen als Lehrer für neuere Sprachen und Geographie an. Kürzlich ist von ihm erschienen: „Seven Tales from the History of England and the United States, ein Lesebuch für die mittlere Stufe des englischen Unterrichts.“

Aus: Programm Hannover Mittelschule 1868.

Helmstaedt, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. Januar 1891 zu Zeundorf, besuchte die Herzogl. Friedrichs-Realschule in Cöthen/Anhalt. Sommer 1907 bis März 1908 war er als Maler-Volontär in Fa. Max Korn, Dessau, tätig, studierte dann ebenda zwei Semester an der Kunstgewerbeschule und weitere drei an der Staatl. Kunstgewerbeschule in Hamburg. 1910-1912 Schüler der Kgl. Kunstschule in Berlin, bestand er hier am 10. Juli 1912 die Prüfung für Zeichenlehrer an höheren Schulen. 1912 –1914 widmete er sich einem kunstgewerblichen Spezialstudium bei Wilh. von Debschitz in den Lehr- und Versuchs-Werkstätten für angewandte und freie Kunst in München. 1914 wird er als Zeichenlehrer an das Realgymnasium zu Pankow berufen.

Aus: Programm Pankow Realgymnasium 1915.

Helsig, Alban Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin am 4. Mai 1834 zu Dresden geboren. Meinen ersten Unterricht erhielt ich in einer der Bürgerschulen meiner Vaterstadt und später in dem Blochmannschen Institut, bis ich im Jahre 1843, nach dem frühen Tode meiner Eltern, der Erziehung eines Landgeistlichen anvertraut wurde, der mich für die Landesschule zu Meissen vorbereitete. Von Ostern 1847 bis Michaelis 1852 war ich Zögling der genannten Anstalt, der ich jederzeit das dankbarste Andenken bewahren werde, und bezog alsdann die Universität Leipzig, um mich dem Studium der Theologie zu widmen. Nach einer vierjährigen Studienzeit verließ ich Leipzig im August 1856 und hielt mich hierauf bis zu Anfang des Jahres 1858 als Erzieher des Sohnes des damaligen preußischen Gesandten beim päpstlichen Stuhle, Baron von Thile, in Rom auf. Mit der Familie meines Zöglings nach Deutschland zurück-gekehrt, setzte ich meine bisherige Tätigkeit noch kurze Zeit in Berlin fort, gab aber bald darauf meine Stellung auf und wandte mich in meine Vaterstadt, wohin mich zunächst das in Aussicht stehende zweite theologische Examen rief. Bis zur Absolvierung desselben, Ostern 1859, erteilte ich Unterricht in dem Institut des Herrn Dr. Krause und einigen anderen Erziehungsanstalten Dresdens und war hierauf bis Ostern 1862 als erster Lehrer an der dortigen Ratstöchterschule tätig. Die erfreulichen und ermunternden Erfahrungen, die ich während der gan-zen Zeit meines pädagogischen Wirkens gemacht, nährten nur noch mehr meine ursprüngliche Neigung zum Lehrerberufe, so daß ich zuletzt mich demselben ganz zu widmen beschloß. Zu diesem Zwecke unterzog ich mich noch vor Ablauf des Jahres 1862 der Prüfung für die Kandidatur des höheren Schulamts und dem philoso-phischen Doktorexamen und wurde unmittelbar darauf zum Religionslehrer an der Realschule zu Neustadt-Dresden ernannt. Zu Ostern 1864 übertrug mir das Kgl. Kultusministerium das nämliche Amt an der Schwester-anstalt zu Annaberg, von wo ich Michaelis 1866 in meinen jetzigen Wirkungskreis berufen wurde.

Aus: Programm Zwickau Gymnasium 1867.

Helsig, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 18. Juli 1867 in Zwickau, besuchte die Bürgerschule und das Gymnasium seiner Vaterstadt, genüg-te ebenda seiner Militärpflicht, studierte 1887-1892 neuere Sprachen in Leipzig, München, Neuchatel und Lon-don. Im August 1891 promovierte er in Leipzig zum Dr. phil. und bestand dort auch im November 892 das Exa-men pro facultate docendi. Er trat Neujahr 1893 beim Kgl. Gymnasium zu Dresden-Neustadt als Probekandidat ein und blieb bis Ostern 1895 im unterrichtlichen Zusammenhange mit dieser Schule. Während dieser Zeit war er nach einander an der Militärvorbereitungsanstalt von Direktor Pollatz, am Kgl. Kadettenkorps und an der Müller-Gelinekschen Realschule in Dresden tätig. Ostern 1895 wird er an das Annen-Realgymnasium zu Dresden berufen und wird dann Oberlehrer an der Dreikönigschule zu Dresden. Er hat geschrieben: „Die gram-matischen oder Spracharbeiten im deutschen Unterricht der Unterklassen von Reformschulen, in Beispielen.“ Dresden 1912. 22 S. (Programm Dresden-Neust. Dreikönigschule.)

Aus: Programm Dresden Annen-Realgymnasium 1896.

Hemberger, Anselm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Dezember 1859 zu Hettingen, Kreis Mosbach in Baden, bestand die Reifeprüfung Ostern 1881 am Gymnasium zu Konstanz, studierte von 1881-1885 zu Freiburg i. Br. Theologie und Jurisprudenz. Nach Em-pfang der Priesterweihe war er an verschiedenen Orten als Lehrer und Hilfsgeistlicher, von Juni 1892 bis August 1899 als Dozent der Theologie am Privatseminar in Limburg a. d. Lahn tätig. Nachdem er seit Herbst 1900 in Breslau, Straßburg und Königsberg neuere Sprachen und Philosophie studiert hatte, bestand er an der letztge-nannten Universität am 16. Dezember 1904 die Prüfung für das höhere Lehramt. An der Realschule bei St. Johann in Straßburg legte er das Probejahr ab und wird dann an das Realgymnasium zu Dillingen/Saar berufen.

Aus: Programm Dillingen/Saar Realgymnasium 1907.

Hemff, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Mai 1893 in Schönaich, Kreis Preuß. Holland, gebildet auf dem Schullehrerseminar in Königs-berg, 1870/71 zweiter Lehrer an der Volksschule in Pr. Mark, Kreis Mohrungen, dann am Kgl. Waisenhause, an der Mittelschule und seit 1875 wieder am Kgl. Waisenhause in Königsberg als erster Elementarlehrer. Wird zum 1. Juli 1893 als Vorschullehrer an das Gymnasium zu Gumbinnen berufen.

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.

Hemken, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. August 1882 zu Moorsee in Oldenburg, erwarb sich auf der Oberrealschule zu Oldenburg das Reifezeugnis und durch Ergänzungsprüfung im Lateinischen (Hannover) das Maturum eines Realgymnasiums, studierte germanische und romanische Sprachen, Geographie und Philosophie auf den Universitäten Freiburg i. Br., Marburg, Berlin und Kiel. Er promovierte in Kiel 1906 zum Dr. phil. und bestand 1908 das Staatsexamen, nachdem er ein Jahr als Erzieher in Metz tätig gewesen war. In Darmstadt absolvierte er am Realgymnasium und an der Oberrealschule sein Seminar- und Probejahr, war dort seit Ostern 1910 Lehramtsassessor und wurde am 1. Oktober 1910 zum Oberlehrer an der Bismarckschule ernannt.

Aus: Programm Hannover Bismarckschule 1911.