Hemkendreis, Heinrich - Henschel, Erich

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hemkendreis, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. November 1855 zu Warendorf, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt. Am 5. Februar 1884 unterzog er sich der Prüfung pro facultate docendi an der Akademie in Münster i. W., nachdem er seiner Militärpflicht vom 1. Oktober 1880 bis 1881 in Münster genügt hatte. Das Probejahr leistete er im Schuljahr 1884 zu Warendorf ab, war im folgenden Jahre Hilfslehrer am Gymnasium zu Münster und wirkte seit Ostern 1888 am Knickenberg’schen Privatinstitut in Telgte. Seit Ostern 1901 ist er als Oberlehrer am Progymnasium zu Dorsten tätig.

Aus: Programm Dorsten Progymnasium 1902.

Hemmann, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Porstendorf am 20. Juni 1863 geboren, besuchte er das Realgymnasium zu Gera, studierte dann neuere Spra-chen in Jena, Greifswald und Berlin und legte im Februar 1890 die Prüfung für das höhere Schulamt ab. Von Ostern 1890 bis dahin 1891 war er als Probelehrer dem Groherzoglichen Gymnasium zu Jena zugewiesen. Über-nimmt einen Teil des Unterrichts, in Sexta die Geographie und in Obertertia das Französische.

Aus: Programm Weimar Realgymnasium 1892.

Hemme, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. März 1845 zu Neustadt a. R., besuchte das Lyceum zu Hannover von Ostern 1859 bis Ostern 1864. Er studierte darauf von 1864 bis 1867 klassische und moderne Philologie. 1867 wurde er Lehrer an der Realschule zu Bremerhaven und nach absolviertem Staatsexamen Ostern 1868 Ordinarius der Tertia an der Höheren Bürgerschule zu Ülzen, von wo er durch Anstellung an der Realschule I. Ordnung zu Hannover als Ordinarius der Tertia Ostern 1869 abberufen wurde. In dieser Stellung verblieb er bis Michaelis 1873. Nachdem er inzwischen den Doktorgrad erworben und einen halbjährigen Aufenthalt zu weiterer wissenschaftlicher Aus-bildung in England und Frankreich gemacht hatte, wurde er Ostern 1874 an die Realschule zu Goslar berufen. Seit Michaelis 1877 ist er Rektor des Realprogymnasiums zu Einbeck.

Aus: Programm Hannover Realgymnasium 1885 und Goslar Realschule 1875.

Hemme, Hermann Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 21. März 1847 zu Dalle bei Eschede, empfing seine Vorbildung in Boye, Essel, im Institute des Kantor Biester in Nieder-Stöcken und auf dem Realgymnasium zu Celle. Michaelis 1866 trat er in das Seminar in Lüneburg ein, versah ein halbes Jahr eine Hauslehrerstelle im alten Lande und wurde Ostern 1868 am 20. April als Lehrer der (Septima) Elementarklasse an der höheren Bürger- und Töchterschule in Uelzen angestellt.

Aus: Programm Uelzen Höhere Bürgerschule 1870.

Hemmer, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. April 1861 zu Metz, trat 1876 in die Präparandenanstalt zu St. Avold und 1878 in das Lehrerseminar zu Metz ein, das er Sommer 1881 auf Grund der bestandenen 1. Prüfung mit dem Reifezeugnis verließ. Herbst 1884 legte er daselbst die Dienstprüfung zu definitiver Anstellung ab. Als Lehrer wirkte er zuerst in Metz, zuletzt, seit 21. September 1884, in Devantles-Ponts. Am 21. April 1903 ist er in den Dienst des Lyceums zu Metz eingetreten.

Aus: Programm Metz Lyceum 1903.

Hemmerlein, Michael[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im September 1879 zu Neunkirchen a. Brand in Bayern, besuchte die Gymnasien zu Bamberg und München bis Herbst 1900. Dann bezog er die Universität Erlangen und München um neuere Sprachen zu studieren. Vom Januar bis August 1904 war er am Gymnasium Faidherbe in Lille tätig. Herbst 1904 ging er nach München zurück, wo er im Oktober 1905 die Prüfung für den 1. Abschnitt aus der romanischen Philologie, Oktober 1906 aus der englischen Philologie bestand. Von Ostern bis Herbst 1907 war er zur Vertretung an der Realschule zu Oberstein-Idar engagiert, dann wirkte er als Lehrer an der Militärvorbildungsanstalt von Dr. Schrader in Magdeburg. Nach weiterem Studium an der Universität Erlangen kehrte er Herbst 1908 an die Realschule zu Oberstein-Idar zurück und bestand im Oktober 1908 in München den 2. Abschnitt der Prüfung für das höhere Lehramt.

Aus: Programm Oberstein-Idar Realschule 1909.

Hempel, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. März 1849 in Bretnip bei Pulsnitz, besuchte von Michaelis 1861 bis Ostern 1869 das Gymnasi-um zu Bautzen. Von Ostern 1869 bis Michaelis studierte er auf der Universität Leipzig Theologie; während die-ser Zeit wurden seine Studien durch zehnmonatigen Kriegsdienst infolge des deutsch-französischen Krieges unterbrochen. Um sich mit den Aufgaben des Lehrerberufes vertrauter zu machen, trat er nach Ostern 1869 in die Ziller’sche Übungsschule zu Leipzig ein und war dort bis Michaelis 1870 als Praktikant tätig. Späterhin wurde er auch Mitglied des pädagogischen Seminars von Prof. Dr. Hofmann. Nach bestandenem theologischen Examen war er 1 ½ Jahre Lehrer an dem Lehr- und Erziehungsinstitute von E. Böhme in Dresden. Nach Ablauf dieser Zeit setzte er seine pädagogischen Studien fort und bezog im Juni 1875 wieder die Universität Leipzig, um Ende dieses Jahres die pädagogische Ergänzungsprüfung für Kandidaten der Theologie daselbst abzulegen. Hierauf erhielt er eine Berufung an die Realschule zu Reichenbach und trat Ostern 1876 in dieselbe ein. Seit Neujahr 1878 ist er Oberlehrer am Realgymnasium zu Freiberg i. S.

Aus: Programm Reichenbach i. V. Realschule 1877 und Freiberg i. S. 1897 FS.

Hempel, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hempel, Hermann Gottlob

Wurde am 8. April 1843 in Halle a. S. geboren und besuchte in seiner Heimatstadt von 1854 an die Lateinische Hauptschule. Michaelis 1861 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er zu Halle Philologie und Theo-logie, wandte sich Ostern 1863, als er Hilfsarbeiter bei der Universitätsbibliothek angestellt wurde, ausschließ-lich der Philologie zu. Im April 1865 bestand er das Examen rigorosum und wurde nach abgehaltener Disputa-tion zu Michaelis desselben Jahres zum Dr. phil. promoviert. Er übernahm dann die Leitung einer Privatschule in Linum, bestand im Dezember 1867 die Prüfung pro facultate docendi und trat Ostern 1868 als Probekandidat am Gymnasium zu Salzwedel an. Hier wirkte er in fester Anstellung von 1869 bis 1884. An dieser Anstalt, an der er 16 Jahre beschäftigt war, rückte er bis in die zweite Oberlehrerstelle vor und erhielt im Herbst 1883 das Prädikat Professor. Ostern 1884 wurde er an das Katharineum zu Lübeck berufen. So vielseitig seine Interessen waren, so hatte er als wissenschaftliches Gebiet vor allem die Latinität. Seine Kraft widmete er ausschließlich der Schule und der Wissenschaft. Das zunehmende Alter hatte ihm nicht die Frische und Beweglichkeit im Umgange ge-raubt, dagegen kam allerdings das Milde und Freundliche seiner Natur in den letzten Jahren zur Alleinherrschaft. Er starb am 16. Mai 1913. Die von ihm veröffentlichten Schriften sind:

  1. De formatione substantivorum praecipue Homerica.
  2. Die Ethik des Lucrets. Versuch eines Beitrags zur epicureischen Philosophie. Salzwedel 1872. 38 S. (Programm Salzwedel Gymnasium.)
  3. Lateinischer Sentenzen- und Sprichwörterschatz.
  4. Die Handschriften und alten Drucke der Gymnasialbibliothek zu Salzwedel. Salzwedel 1878. 15 S. (Programm Salzwedel Gymnasium.)
  5. Kritische Bemerkungen zu einer Anleitung zum lateinischen Aufsatz.
  6. Anleitung zum lateinischen Aufsatz.
  7. Horaz c. I. 4. Eine ästhetische Studie.

Aus: Programm Salzwedel Gymnasium 1870 und Lübeck Gymnasium 1914.

Hempel, Johann Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 29. April 1791 als Sohn eines Predigers in Dietersdorf in der Grafschaft Stolberg am Harz geboren. Er besuchte die Klosterschule in Rossleben bis 1809 und studierte dann in Halle und Leipzig theologische und philologische Wissenschaften. Nachdem er darauf einige Zeit als Hauslehrer fungiert hatte, wurde er 1815 Konrektor am Lyceum zu Frankenhausen und 1819 Lehrer am Pädagogium zu Halle. Im Jahre 1824 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Bromberg berufen und wirkte in diesem Amte besonders als Lehrer der klassischen Sprachen, der Religion und des Hebräischen mit Eifer und Erfolg bis Michaelis 1842, wo er an einem langjährigen Halsübel schwer erkrankte, so dass er Ostern 1843 seine Pensionierung nachsuchte. Im Jahre 1830 war ihm wegen seiner rühmlichen und erfolgreichen Tätigkeit das Prädikat „Professor“ erteilt worden. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De Novi Testamenti Graeci studio gymnasia revocando commentatio. Bromberg 1826. 32 S. (Programm Bromberg Gymnasium:
  2. Censura commentarii Doeringiani ad Horatii epistolarum I. II. init. cp. 1. Bromberg 1828. 26 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
  3. Interpretatio familiaris Horat. Sat. I: 1, 2, ad explendum commentarium Heindorf. Conscripta. Bromberg 1833. 19 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
  4. Der erfolglose Besuch des Gymnasiums, so fern er von Vorurtheilen gegen dasselbe abhängt. Bromberg 1836. 30 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
  5. Wie Horaz zum Herolde des monarchischen Prinzips geworden. Bromberg 1840. 17 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)

Nach seiner Pensionierung widmete er sich der Landwirtschaft auf seinem Gute Grostwo in unmittelbarer Näher von Bromberg und wusste sich auch in diesem Berufe durch Eifer und Umsicht, womit er ihn betrieb, die allgemeinste Anerkennung zu erwerben. Dabei beschränkte sich sein Sinn niemals auf sein besonderes Geschäft, sondern er hatte ein Herz für allgemeine Angelegenheiten und für die Wohlfahrt und Freiheit des Vaterlandes und brachte für das, was er für Recht und gut hielt, die namhaftesten Opfer und was er tat, das tat er ohne Prunk. Er genoss daher auch die allgemeinste Hochachtung und sein am 2. August 1851 erfolgter Tod verursachte in der Stadt die regste Teilnahme.

Aus: Programm Bromberg Gymnasium 1867.

Hempel, Julius Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 4. Juli 1806 in Leipzig geboren, gehörte von väterlicher und mütterlicher Seine dem Lehrerstande an. Er war der Sohn des 1832 emeritierten Quintus der Nicolaischule Dr. Friedrich Hempel, besuchte vom Juni 1815 bis Ostern 1824 die Nicolaischule von Quinta bis zur Reifeprüfung und bezog darauf die Leipziger Universität, um Theologie und Philologie zu studieren. Michaelis 1827 übernahm er nach einer vor dem Patron der Schule abgehaltenen Probelektion freiwillig vier Lehrstunden an der Nicolaischule, erhielt am 21. Februar 1828 die phi-losophische Doktorwürde und wurde am 6. Oktober 1828 als Kollaborator namentlich für Geschichte angestellt. Nachdem er am 12. März 1832 an Dietterichs Stelle zum sechsten Kollegen ernannt und am 12. April in dies Amt eingeführt worden war, rückte er am 27. April 1835 nach Frotschers und Küchlers Abgang in die vierte, am 5. Januar 1838 infolge Funkhänels Abberufung in die dritte Lehrerstelle auf und feierte am 6. Oktober 1853 sein 25-jähriges Lehrerjubiläum. Er war von 1833 an Ordinarius von Quinta, seit 1835 von Quarta und 1869 von Untertertia. Schon im Sommer 1867 hatte er sich längere Zeit wegen Krankheit von der Schule fern halten müs-sen, am 7. Februar 1870 wurde er ganz zur Einstellung seiner Lehrtätigkeit gezwungen und mit Ende des Som-mers trat er in den Ruhestand. Er bekleidete zuletzt (seit Ostern 1866) die Stelle des ersten Oberlehrers. Sein Todestag ist der 7. August 1873. Er hat veröffentlicht:

  1. Quantum religio apud Graecos ad virtutis studium moderandum valuerit. (Antrittsrede.) Leipzig 1838. (Programm Leipzig Nikolaischule.)
  2. Rede, gehalten am Geburtstage des Königs Friedrich August am 18. Mai 1854. Leipzig 1854.

Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897.

Hempel, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hempel, Ludwig Johann Friedrich

Geboren den 14. Juni 1773, kam 1803 als französischer Sprachmeister an Tournays Stelle. 1813 trat er als Lieutenant in die Altenburger Landwehr ein und nahm erst nach den Ernteferien des Jahres 1814 den Unterricht wieder auf. Zu seiner Vertretung hatte sich ein hier privatisierender Dr. Sievers erboten; dieser reiste aber, nachdem er vier Tage Unterricht erteilt hatte, nach Dresden und ließ sich nicht wieder sehen. Dann gab die französischen Stunden in Selekta der Sprachmeister am Magdalenenstifte Honoré de Champorcin (+ den 19. Mai 1847, 81 Jahre alt), die Stunden in Prima gab Matthiä selbst, die in Sekunda der Hofmaler Schmidt. – 1834 erhielt Hempel den Professorentitel. 1845 wurde er in den Ruhestand versetzt und starb am 15. Mai 1849. Er hat veröffentlicht:

  1. Die Präpositionen und Präpositivlocutionen der französischen Sprache. Altenburg 1838-1846. 2 Bände. X, 256 S.; VI, 207 S.
  2. Das Scatspiel, nebst zwei Liedern. Altenburg 1848. 16 S.
  3. Die Adverbien und Adverbiallocutionen der französischen Sprache erklärt von J. F. L. Hempel. Aus dessen Nachlaß herausgegeben von Ed. Hempel. 2 Teile. Altenburg 1851. XXII, 246 S.; 211 S.

Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.

Hempel, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Berlin am 12. Mai 1863, vorgebildet auf dem dortigen Luisenstädtischen Gymnasium, studierte ebenda klassische Philologie und bestand die Turnlehrerprüfung am 27. März 1886, die Prüfung pro facultate docendi zu Berlin am 7. Februar 1888. Das Probejahr absolvierte er Michaelis 1888/89 am Lessing-Gymnasium zu Berlin. Wird dann an das Pädagogium zu Züllichau berufen.

Aus: Programm Züllichau Pädagogium 1892.

Hempel, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Januar 1884 zu Tannenbergsthal im Vogtlande, erwarb Ostern 1904 am Gymnasium zu Wurzen das Reifezeugnis, studierte darauf in Leipzig klassische Philologie und bestand, nachdem er am 31. Juli 1908 zum Dr. phil. promoviert worden war, im Mai 1909 die Staatsprüfung. Die Vorbereitungszeit leistete er vom 1. Juni 1909 bis 31. Mai 1911 an der Realschule zu Crimmitschau und der zu Leipzig-Linden ab. Seitdem war er Vikar an der Oberrealschule und an der Barth’schen Privatrealschule zu Leipzig. Seiner Dienstpflicht genügte er vom 1. Oktober 1909 bis dahin 1910. Seine Doktordissertation von 1908 ist betitelt: „De Varronis rerum rusticarum auctoribus quaestiones selectae.“ Wird dann an das Gymnasium zu Jever berufen.

Aus: Programm Jever Gymnasium 1912.

Hempel, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hempel, Otto Karl Friedrich

Geboren am 16. September 1858 zu Wittstock in der Prignitz, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, ver-ließ dasselbe mit dem Zeugnis der Reife Michaelis 1876 und studierte auf der Universität Kiel klassische Philo-logie und Geschichte. Am 18. Dezember 1880 bestand er das Examen rigorosum, am 12. Februar 1881 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Kiel das examen pro facultate docendi und wurde am 2. März 1881 von der philosophischen Fakultät der dortigen Universität auf Grund der Dissertation: „Quaestiones Theocri-teae“ zum Dr. phil. promoviert. Ostern 1882 wurde er an das Gymnasium mit Realabteilung zu Greitz i. V. als wissenschaftlicher Hilfslehrer berufen und legte in dieser Stellung das pädagogische Probejahr ab. Ostern 1882 folgte er einem Rufe an die höhere Knabenschule zu Groß-Lichterfelde als wissenschaftlicher Lehrer, wurde am 13. September desselben Jahres mit der Leitung der Anstalt und dem Aufbau derselben zunächst zu einem Pro-gymnasium beauftragt und am 30. November vorläufig als erster Lehrer definitiv angestellt und vereidigt. 1885 wurde er mit der Leitung des Progymnasiums, 1893 mit der Leitung des Vollgymnasiums betraut. Er hat dieses Gymnasium bis zu seinem Tode am 15. Januar 1903 als Direktor verwaltet. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Feierlichkeiten bei der Eröffnung des Progymnasiums am 20. April 1885. Berlin 1886. 14 S. (Programm Groß-Lichterfelde Progymnasium.)
  2. 1. Jahrbuch der höheren Lehranstalt während des ersten Jahrzehnts ihres Bestehens (1881-1891. Berlin 1891. S. 24-31. (Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium.)
  3. Die Ostern 1892 in Kraft tretende neue Lehrverfassung der Anstalt. Berlin 1892. S. 5-38. (Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium.)
  4. Feier der Vervollständigung des Gymnasiums zu Groß-Lichterfelde am 8. Juli 1893. Berlin 1894. S. 5-21. (Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium.)
  5. Dr. Gustav Adolf Klix, Kgl. Provinzial-Schulrat und Geheimer Regierungsrat, geboren am 5. Oktober 1822 in Libbinchen im Kreise Lebus (Oderland), gestorben am 5. Februar 1894 in Berlin. Berlin 1894. 4 S. (Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium.)

Aus: Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium 1886 und 1903.

Hempel, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hempel, Paul Heinrich Johannes

Geboren am 21. April 1881 zu Rathenow, besuchte das Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin, wo er Ostern 1900 die Reifeprüfung bestand. Er studierte dann an den Universitäten Berlin und Marburg germanische Philo-logie und Theologie. Im Februar 1908 bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt und begann Michaelis 1908 das Seminarjahr am Luisenstädtischen Realgymnasium. Michaelis 1909 begann er sein Probejahr an der Ritterakademie in Brandenburg und leistete die zweite Hälfte teils an der Kaiser Friedrichsschule in Charlotten-burg, teils am Luisenstädtischen Gymnasium ab. Vom Oktober 1910 ab war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der 2. Realschule zu Berlin tätig. Ostern 1911 wurde er am Leibniz-Gymnasium als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Berlin Leibniz-Gymnasium 1912.

Hempelmann, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im August 1880 zu Elberfeld, bestand die Reifeprüfung Ostern 1901 am Gymnasium zu Barmen. Dem Studium der Philologie widmete er sich an den Universitäten Freiburg i. Br., Berlin, Lausanne und Münster i. W. Er bestand die Staatsprüfung im Dezember 1909 zu Münster i. W. Das Seminarjahr legte er am Gymnasium zu Barmen, das Probejahr an der Oberrealschule zu Elberfeld und dem Realgymnasium zu Elberfeld ab. Ostern 1912 wurde er der Realschule zu Odenkirchen als Hilfslehrer überwiesen.

Aus: Programm Odenkirchen Realschule 1913.

Hempfing, Christoph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Februar 1826 zu Eschwege, besuchte von 1841 bis 1844 die Vorschule und das Seminar zu Homberg, wurde 1844 Lehrer in Ippinghausen, 1852 Lehrer in Velmeden, 1857 erster Lehrer in Heiligenrode und 1864 Lehrer an der Mädchenfreischule in Eschwege, wo er noch jetzt tätig ist. 1865 wurde ihm eine Hilfs-lehrerstelle an der Realschule zu Eschwege übertragen, die er bis zum Mai 1868 bekleidete.

Aus: Programm Eschwege Realschule 1872.


Henche, Karl Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1886, besuchte das Kaiserin Augusta-Gymnasium in Koblenz. Auf den Universitäten Bonn, München und Marburg studierte er Philosophie, Latein, Germanistik, Geschichte und Erdkunde und legte in den drei letzt-genannten Fächern die Staatsprüfung für die 1. Stufe ab. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium in Oberhau-sen von Ostern 1913 bis Ostern 1914 ab. Seit Ostern 1914 ist er als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfs-lehrer an der Realschule in Ems beschäftigt. Außer kleineren Beiträgen zur deutschen Literatur-Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte hat er folgende wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht:

  1. Der Minnesänger Reinhard von Westerburg.
  2. Über Ausdrucksverstärkungen im Sprachstil Wolframs v. Eschenbach.
  3. Hebbels Idee des Tragischen.
  4. O. Ludwigs Shakespearestudien.
  5. Abriß der phys. Erdkunde von Bad Ems.
  6. Hermann Nauraths Beschreibungen der Vogtei Ems anno 1646 und 1651 (erstmalig aus unveröffentlichten Handschriften des Kgl. Preuß. Staatsarchivs Wiesbaden.)
  7. Unveröffentlichte handschriftliche Quellenstücke zur Geschichte von Dausenau. (Kgl. Staatsarch. Wiesb.)
  8. Unbekannte Quellenstücke zur Familiengeschichte derer vom Stein. (Kgl. Staatsarch. Wiesbaden.)
  9. Joh. Textor Haegeranus, „Nassawische Chronick anno 1617“.
  10. Heimatkunde – Unterrichtsfach-, -prinzip, -Freistunde. („Lehrproben und Lehrgänge“ 1915.)

Aus: Programm Bad Ems Realschule 1915.

Henckel, August Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde den 27. März 1798 zu Verden, wo sein Vater Arzt war, geboren. Er besuchte die dortige Domschule unter den Rektoren Schilling und Cammann und studierte darauf seit 1817 zu Göttingen Theologie. Nachdem er am 24. Februar 1821 unter dem Vorsitz des Konsistorialrats Jäger und im Beisein des Magistrats eine Probelektion zur Zufriedenheit abgehalten hatte, wählte und präsentierte ihn der Magistrat am 27. Februar. Nachdem Henckel nun am 5. April zu Stade beim Konsistorium das Lehrerexamen für die drei unteren Klassen bestanden und den Huldigungseid geleistet hatte, erhielt er am 10. April die Bestätigung der Regierung jedoch mit der Bevorwortung, daß er sich jetzt schon statt der bisher mit der Kollaboratur verbundenen Dienstwohnung mit einer Geldentschädigung von 40 (?) begnügen und bei der zu Michaelis beabsichtigten Umgestaltung des Schulplans die ihm zugewiesenen Stunden erteilen müsse. Schon seit Anfang März, wo sein Vorgänger Verden verließ, hatte Henckel unterrichtet, allein erst den 7. Mai 1821 wurde er zugleich mit dem neuen Grammaticus Brüning feierlich vom Konsistorialrat Jäger eingeführt. Dabei entwickelte der neue Kollaborator in lateinischer Rede den Satz, institutionem publicam domesticae omnio esse praeferendam. Schon nach 1 ½ Jahren rückte er nach dem Abgange Mathaeis durch die Bestallung vom 26. November 1822 zum Grammaticus und Lehrer der Tertia auf. Da Henckel keine besondere Zucht in seiner Klasse hielt, so hegte die Kgl. Landrostei zu Stade bei der Erledigung des Subrektorats im Jahre 1829 Bedenklichkeiten, den Grammaticus aufrücken zu lassen. Dennoch wurde er am 14. September Subrektor und Klassenlehrer der Secunda, aber erhielt zugleich den Rat, sich bald um eine Predigerstelle zu bewerben. Am 7. Oktober 1829 führte ihn eine Vertretung des altersschwachen Konsistorialrats Jäger der Pastor und Scholarch Becker zugleich mit 3 anderen Lehrern in sein Amt ein und der Subrektor Henckel wählte zum Thema seiner Rede den Satz: nonnullae virtutes in institutione puerili imprimis sunt excolendae et alendae. Während inzwischen die Oberaufsicht unseres Gymnasiums von der Landrostei auf das neu errichtete Oberschulkollegium übergegangen war, wurde der Subrektor Henckel 23. Februar 1831 zum Pastor in Lilienthal und Trupe berufen und verließ seinen hiesigen Dienst Ende Mai desselben Jahres. In diesem Amte starb er den 17. September 1844 an einem Magenübel.

Aus: Programm Verden Domgymnasium 1863.

Henckel, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Berlin am 4. Januar 1885, besuchte die Oberrealschule zu Steglitz und später die Hohenzollernschule (Oberrealschulabteilung) zu Schöneberg, die er Ostern 1904 mit dem Reifezeugnis verließ. Von diesem Zeitpunkte ab studierte er in Berlin an der Friedrich-Wilhelms-Universität und an der technischen Hochschule reine Mathematik, Physik und angewandte Mathematik. Im Juni 1909 legte er die mündliche Staatsprüfung ab. Das Seminarjahr absolvierte er am Askanischen Gymnasium zu Berlin, das Probejahr an der Hohenzollernschule zu Schöneberg, darauf war er ein halbes Jahr Hilfslehrer am Paulsen-Realgymnasium zu Steglitz. Wird dann wieder an die Hohenzollernschule zu Schöneberg berufen.

Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1913.

Henckel, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henckel, Paul Johannes Hermann

Geboren zu Greiffenberg in Pommern am 17. November 1848, besuchte von Ostern 1857 bis Ostern 1866 das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte darauf Philologie an der Universität Berlin und absolvierte nach mehrjähriger privater Tätigkeit im November 1871 in Greifswald das Examen pro facultate docendi. Von Ostern 1872 bis Ostern 1873 leistete er am Pädagogium zu Putbus das vorgeschriebene Probejahr ab und war dann am dem Kgl. Gymnasium zu Neustettin als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. 1873 wird er an die Höhere Bürgerschule zu Lauenburg berufen. Hier veröffentlicht er: „Schillers Bedeutung für die höhere Schule und das Volk. Festrede, gehalten am 9. Mai 1905.“ Lauenburg i. P. 1906. S. 9-12. (Programm Lauenburg i. P. Gymnasium.) Er starb am 28. September 1907 in Lauenburg.

Aus: Programm Lauenburg Höh. Bürgerschule 1874.

Henckell, Paul Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde im Januar 1887 in Hamburg geboren, besuchte von Michaelis 1893 bis Michaelis 1902 die Realschule der evangelisch-reformierten Gemeinde (jetzige Realschule in St. Pauli) und verließ Michaelis 1905 die Oberrealschule vor dem Holstentore mit dem Zeugnis der Reife. In Jena, München und Kiel studierte er Mathematik und Naturwissenschaften. In Kiel bestand er im März 1908 die Turnlehrerprüfung und im März 1910 das Staatsexamen. Sein Anleitungsjahr leistete er an der Oberrealschule vor dem Holstentore und der Realschule in Hamm ab, das Probejahr an der Oberrealschule in Eimsbüttel. Vom 1. April 1912 bis 1. April 1913 genügte er seiner Militärpflicht in Dresden. Im Oktober 1912 wurde er in Marburg zum Dr. phil. promoviert auf Grund seiner Arbeit: „Die halbtägige Oszillation des Luftdrucks über den tropischen Ozeanen“. Wird 1913 an die Oberrealschule zu Eppendorf berufen.

Aus: Programm Hamburg Oberrealschule Eppendorf 1914.

Henczynski, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Berlin am 1. Oktober 1875, besuchte das dortige Askanische Gymnasium, das er im März 1894 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er widmete sich dem Studium der neueren Sprachen und der Geschichte. 4 Semester verbrachte er in Berlin und 6 Semester in Straßburg i. E. Auf Grund einer Dissertation über „Das Leben des heiligen Alexius von Konrad von Würzburg“ wurde er im April 1898 zum Dr. phil. promoviert. Februar 1899 bestand er das Staatsexamen und erwarb die Berechtigung, Deutsch, Französisch und Geschichte in allen Klassen einer höheren Lehranstalt zu unterrichten. Sein Probejahr leistete er an der Realschule in Markirch (Ober-Elsaß) ab und blieb hier noch ein Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer. Dieses Jahr wurde dadurch unterbrochen, daß er seiner militärischen Dienstpflich in Konstanz genügte. Im April 1902 wurde er als Oberlehrer an das Kaiser Friedrich-Realgymnasium mit Realschule in Neuköln berufen. Oktober 1908 wurde er vom Magistrat unter Genehmigung des Kgl. Provinzial-Schulrats als Leiter an die neu gegründete Realschule zu Neuköln versetzt. Zum 1. April 1911 wurde er zum Direktor gewählt und als solcher durch Allerhöchste Kabinettsorder vom 16. Januar 1911 bestätigt.

Aus: Programm Berlin-Neuköln Städt. Realschule 1912.

Hendel, Kurt Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Kurt Emil Hendel, wurde am 1. Juli 1884 zu Schneeberg im Erzgebirge geboren. Nach dem Besuch der 1. Bürgerschule und des Gymnasiums meiner Heimatstadt, das ich Ostern 1904 mit dem Reifezeugnis verließ, studierte ich an der Universität Leipzig Mathematik und Naturwissenschaften und bestand am 25. Januar 1911 die Staatsprüfung. Mein Seminarhalbjahr leistete ich an der Oberrealschule zu Chemnitz ab, das Probejahr am Gymnasium zu Schneeberg. Nach Beendigung desselben, Ostern 1912, war ich als Aushilfslehrer an der Realschule zu Rochlitz tätig und stand hierauf im unterrichtlichen Zusammenhange mit dem Schneeberger Gymnasium. Seit Ostern 1913 bin ich als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer am Realgymnasium zu Glauchau angestellt.

Aus: Programm Glauchau Realgymnasium 1914.

Hendess, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. November 1856 zu Prenzlau, besuchte bis Michaelis 1873 das Gymnasium zu Landsberg an der Warthe, studierte dann in Berlin und Halle klassische Philologie, wurde in Halle 1877 zum Dr. phil. promoviert und bestand dort ein Jahr darauf die Staatsprüfung. Schon von Michaelis 1877 an war er in Landsberg als Probe-kandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig, trat 1878 in eine gleiche Stellung an dem Realgymnasium der Francke’schen Stiftungen zu Halle a. S. und übernahm dann Michaelis 1879 am Gymnasium zu Guben die 7. or-dentliche Lehrerstelle, aus welcher er Oktober 1880 in die 6. Stelle einrückte. Ein Lungenleiden setzte am 31. Dezember 1884 seinem Leben ein Ende. Er hat geschrieben: „Untersuchungen über die Echtheit einiger Delphi-scher Orakel.“ Guben 1882. 16 S. (Programm Guben Gymnasium.)

Aus: Programm Guben Gymnasium 1880 und 1885.

Hendewerk, Eugen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. Juli 1842 zu Roßitten, Kreis Fischhausen, erhielt seine Vorbildung auf dem Friedrichs-Kollegi-um zu Königsberg i. Pr. und studierte auf der dortigen Universität neuere Sprachen und Theologie. Nachdem er als Kombatant den deutsch-franzöischen Krieg mitgemacht hatte, bestand er im Dezember 1871 die Lehramtprü-fung und legte vom 15. Februar 1872 bis 1. März 1873 an der Realschule I. O. zu Rawitsch sein Probejahr ab. An derselben Anstalt wurde er am 1. März 1873 angestellt und ist ihr – abgesehen von einigen Monaten im Jahr 1873, die einer Studienreise nach London dienten, - trotz aller Veränderungen, die sie im Laufe der Jahre erlitten hat, bis auf den heutigen Tag treu geblieben. Professor wurde er am 16. März 1893, erhielt am 26. Juni 1897 den Rang der Räte 4. Klasse, am 15. Oktober 1902 den Roten Adlerorden IV. Klasse. Er hat geschrieben: „Direktor Dr. Karl Heinrich Liersemann, gestorben am 19. März 1896.“ Rawitsch 1896. 1 S. (Progr. Rawitsch Gymn.)

Aus: Programm Rawitsch Gymnasium 1903 FS.

Hendreich, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hendreich, Otto August

Geboren im Juli 1850 zu Tultewitz (in Thüringen), besuchte von Ostern 1862 bis Michaelis 1870 das Dom-Gymnasium zu Naumburg a. S. und studierte dann bis Ostern 1875 in Leipzig und Berlin klassische Philologie. Nachdem er im Mai 1876 vor der Kgl. wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Berlin die Prüfung pro facultate docendi abgelegt hatte und darauf von der philosophischen Fakultät der Universität Halle zum Dr. phil. promoviert worden war, nahm er im Juni desselben Jahres eine Stellung als Erzieher des Prinzen von Lichnowsky an, den er bis Ostern 1877 in österreichisch-Schlesien für seinen Eintritt in ein Gymnasium privatim vorbereitete. Darauf siedelte er mit demselben nach Dresden über, wo er am Vitzthumschen Gymnasium, welches sein Zögling besuchte, das Probejahr ableistete und auch fernerhin noch zwei Jahre als Hilfslehrer tätig war. Zu Ostern 1882 ging er, nachdem der Prinz sein Abiturientenexamen absolviert hatte, nach Paris, wo er sich zwei Jahre hindurch dem Studium der französischen Sprache widmete, und unterzog sich im Juli 1884 vor der wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission zu Berlin noch einer Prüfung im Französischen. Zu Michaelis 1884 trat er als wissenschaftlicher Hilfslehrer beim Leibniz-Gymnasium ein und einige Wochen später wurde ihm die vorletzte Lehrerstelle an dieser Anstalt definitiv übertragen. Später geht er an die Luisenstädtische Oberrealschule, wo er veröffentlicht: „Alfred de Musset, ein Vertreter des „Esprit gaulois“. Berlin 1899. 25 S. (Programm Berlin Luisenstädtische Oberrealschule.)

Aus: Programm Berlin Leibniz-Gymnasium 1885.

Hendrich, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. August 1878 zu Nordhausen, besuchte das Kgl. Gymnasium seiner Vaterstadt, bezog 1895 das Fürstliche Seminar zu Sondershausen und bestand Ostern 1898 die erste Lehrerprüfung. Darauf war er zwei Jahre am Reformgymnasium zu Ilsenburg, eineinhalb Jahre an der höheren Töchterschule zu Ellrich tätig. Vom Oktober 1901 bis Oktober 1903 besuchte er je zwei Semester die Kgl. Kunstakademie zu Berlin und zu Kassel, erhielt darauf eine Anstellung in Lüderbach, wo er zugleich seine zweite Lehrerprüfung ablegte. Darauf bekleidete er von Michaelis 1904 bis 31. März 1905 eine Stelle als technischer Lehrer am Kgl. Realgymnasium zu Perleberg, wird dann an die Realschule zu Ilmenau berufen.

Aus: Programm Ilmenau Realschule 1906.

Hendricks, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 2. September 1881 in Hochfeld bei Duisburg geboren. Er besuchte das Realgymnasium in Ruhrort und bestand dort 1902 die Reifeprüfung. Von seiner ursprünglichen Absicht, sich dem Bankfach zu widmen kam er bald zurück und wandte sich dem Studium der Naturwissenschaft zu. 1908 promovierte er in Münster und 1909 erwarb er die Lehrbefähigung für Physik, Zoologie, Botanik und Mathematik. Das Seminarjahr legte er am Schiller-Gymnasium in Münster, das Probejahr am Kgl. Gymnasium zu Dortmund ab. Während des Seminarjahres war er als Assistent am Anatomischen und Zoologischen Institut der Kgl. Wilhelms-Universität zu Münster angestellt. Ostern 1911 wurde er für anstellungsfähig erklärt und der Oberrealschule zu Mülheim/Ruhr zugewiesen.

Aus: Programm Mülheim/Ruhr Oberrealschule 1912.

Henfling, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. Mai 1852 zu Kohlscheid bei Aachen, besuchte die lateinische Hauptschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S., studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Halle und Berlin, bestand das Exa-men pro facultate docendi 1879. Das Probejahr absolvierte er am Friedrichs-Kollegium in Königsberg i. Pr., be-kleidete eine ordentliche Lehrerstelle an der Handelsakademie in Danzig von Ostern 1881-1882, darauf bis Ostern 1892 eine solche am Gymnasium zu Cottbus. Wird dann an das Gymnasium zu Friedeberg in der Neu-mark berufen. Dort veröffentlicht er: „Anatomie und Physiologie der Pflanzen, sowie Kryptogamen und Pflanzenkrankheiten als Pensum der Untertertia des Gymnasiums.“ Friedeberg/Nm. 1898. 19 S. (Programm Friedeberg/Nm. Gymnasium.) Aus: Programm Friedeberg/Nm. Gymnasium 1893.

Hengesbach, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. März 1860 zu Fredeburg, erlangte am 22. März 1880 am Gymnasium zu Attendorn das Zeugnis der Reife, widmete sich dem Studium der neueren und der klassischen Philologie an der Universität zu Marburg und an der Akademie zu Münster. Am 10. November 1883 erwarb er sich die Doktorwürde zu Marburg und bestand dort die Lehramtsprüfung am 7. November 1884. Am 1. Dezember 1884 trat er am Realgymnasium zu Lippstadt das gesetzliche Probejahr an. Nach Ableistung seines Probejahres war er vom 1. April 1886 bis zum 18. August desselben Jahres als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu Lippstadt, dann bis zum 1. August 1887 als kommissarischer ordentlicher Lehrer am Realprogymnasium zu Fulda beschäftigt und wurde am 1. August 1887 an derselben Anstalt als ordentlicher Lehrer angestellt. Vom 1. April 1892 bis zum 1. April 1897 war er als Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Meseritz und vom 1. April 1897 bis zum 1. April 1901 am Kgl. Gymnasium zu Kiel tätig. Wird dann an das Gymnasium zu Paderborn berufen. In Fulda hat er geschrieben:

  1. Vergleich zwischen Chrestieux’s „Chevallier au Lyon“ und der mittelenglischen Romanze „Iwaine and Gawine“. Fulda 1887. (Programm Fulda Realprogymnasium.)
  2. Educational Reading. In particular: Shall we read Byron in our classes, and which of his works? Fulda 1888. 18 S. (Programm Fulda Realprogymnasium.)

Aus: Programm Paderborn Gymnasium 1902.

Hengst, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Januar 1863 zu Goslar, studierte neue Sprachen in Leipzig, Göttingen und Marburg. Bestand in Marburg die Prüfung pro facultate docendi und leistete bis Michaelis 1891 das vorgeschriebene Seminarjahr am Gymnasium zu Leer, die erste Hälfte des Probejahres an der Realschule in Emden ab, die zweite Hälfte am Realgymnasium zu Geestemünde.

Aus: Programm Geestemünde Realgymnasium 1893.

Hengstenberg, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. Juni 1836 zu Delling, Kreis Wipperfürth, widmete sich, nachdem er sich privatim vorbereitet hatte dem Studium der neueren Sprachen und der Geschichte durch Aufenthalt in England und Frankreich, sowie auf der Universität zu Bonn und bestand dort am 11. November 1867 die Prüfung pro facultate docendi. Am 1. Oktober 1868 wurde er zum ordentlichen Lehrer des Realgymnasiums in Elberfeld ernannt, wirkte dort bis zum 1. Oktober 1872, war darauf bis Ende 1890 Rektor des Realgymnasiums zu Solingen, vom Januar 1891 bis 31. März 1895 Oberlehrer am Realgymnasium in Rawitsch und ist seitdem am Kgl. Gymnasium zu Lissa. Seine Ernennung zum Professor und zum Rat 4. Klasse erfolgte im Jahre 1893. Für seine Teilnahme am deutsch-französischen Feldzuge wurde ihm das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen. Ostern 1905 trat er in den Ruhestand. Veröffentlicht hat er:

  1. Der spezielle Lehrplan der Schule. Solingen 1877. 4 S. (Programm Solingen Höh. Bürgerschule.)
  2. Der spezielle Lehrplan der Schule. Fortsetzung. Solingen 1879. S. 5-10. (Progr. Solingen Höh. Bürgersch.)
  3. Geschichte des Deutschtums in der Provinz Posen vor ihrem ersten Anfall an Preußen. Für die deutsche Jugend der Provinz Posen dargestellt. Rawitsch 1894. V, 91 S. u. 1 Plan. (Programm Rawitsch Gymn.)

Aus: Programm Rawitsch Gymnasium 1903 FS.


Hengstenberg, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hengstenberg, Hermann Ludwig

Wurde als Sohn eines Pfarrers am 9. April 1848 zu Delling geboren, besuchte von Ostern 1863 bis Herbst 1865 das Gymnasium zu Koblenz und verließ dasselbe mit dem Zeugnis der Reife. Er studierte hierauf von Herbst 1865 bis Herbst 1869 auf der Universität zu Bonn Deutsch, Geschichte, alte Sprachen und Theologie und be-stand am 4. Dezember 1869 in Bonn die Prüfung pro facultate docendi. Nachdem er sich in verschiedenen Privatstellungen im Lehrfache beschäftigt hatte, trat er sein Probejahr am 3. Dezember 1872 an der höheren Bürgerschule zu Solingen an und wurde dort auch zum 4. ordentlichen Lehrer gewählt, nahm indessen die Wahl für die 5. ordentliche Lehrerstelle an der Realschule 1. O. zu Elberfeld an und trat Ostern 1874 seine Stellung an. Hier wird er 1880 Titular-, Ostern 1882 etatmäßiger Oberlehrer. Hier schrieb er: „Das ehemaliger Herzogtum Berg“. Elberfeld 1896. 127 S. (Programm Elberfeld Realgymnasium.)

Aus: Programm Elberfeld Realgymnasium 1874 und Solingen Gymnasium 1892.

Hengstmann, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hengstmann, Gustav Friedrich Wilhelm

Geboren am 9. März 1878 in Linden, bestand am 1. September 1898 die erste, am 26. Juni 1903 die zweite Volksschullehrerprüfung, war dann an den Volksschulen in Plaggenburg, Wilhelmshaven, Berumerfehn und Haan als Lehrer tätig. Am 15. Juni 1911 unterzog er sich der Zeichenlehrerprüfung in Düsseldorf und am 15. März 1913 der Turnlehrerprüfung in Halle a. S. Vom 1. April 1912 bis 1. Oktober 1913 war er Zeichenlehrer an der Mittelschule zu Eisleben, wird dann an das Gymnasium zu Burgsteinfurt berufen.

Aus: Programm Burgsteinfurt Gymnasium 1914.

Henicke, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Greiz am 21. Februar 1875, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Ostern 1893 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Darauf studierte er in Halle und Grenoble neuere Sprachen und Geschichte. Die Staatsprüfung bestand er am 11. Juli 1903. Im Winter 1903/04 unterrichtete er am Gymnasium mit Realschule zu Aschersleben. Das Seminarjahr legte er am 1. April 1904 bis 1. April 1905 am Kgl. Domgymnasium zu Magde-burg ab. Ostern 1905 trat er sein Probejahr am Kgl. Realgymnasium zu Erfurt an.

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1906.

Henjes, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. September 1884 zu Gütersloh, erhielt Ostern 1904 das Reifezeugnis an der Oberrealschule am Clevertore zu Hannover. Er studierte in Göttingen, Berlin und Münster neuere Sprachen und Erdkunde, wurde auf Grund der Dissertation: „Ein Beitrag zur Morphographie des Meeresbodens im südwestlichen Pazifischen Ozean“ in Münster zum Dr. phil. promoviert. Ostern 1910 bestand er die Turnlehrerprüfung. Von Oktober 1910 bis 1911 genügte er seiner Militärpflicht zu Konstanz. Am 26. und 27. Februar 1912 bestand er die Staatsprü-fung in Münster. Das Seminarjahr tritt er am K. Wilhelms-Gymnasium zu Hannover an.

Aus: Programm Hannover K. Wilhelms-Gymnasium 1913.

Henk, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henk, Otto Klaus Friedrich

Wurde am 19. Januar 1881 in Altona geboren, machte Michaelis 1899 sein Abiturientenexamen am Realgymna-sium des Johanneums in Hamburg. Von Ende 1899 bis März 1904 studierte er Philosophie und neuere Sprachen in Kiel und erwarb dort am 13. Juni 1903 die Doktorwürde auf Grund der Dissertation: „Die Frage in der alteng-lischen Dichtung“. Ende April 1904 bestand er die Staatsprüfung pro facultate docendi in den neueren Sprachen und in der philosophischen Propädeutik. Sein Studiengang war 1901 unterbrochen durch einen mehrmonatigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Im Oktober 1904 trat er in den praktischen Schuldienst in Hamburg ein, für seine beiden Kandidatenjahre war er am Realgymnasium des Johanneums beschäftigt. Im Oktober 1906 wurde er von der Oberschulbehörde zum Oberlehrer befördert und ist seitdem an der Realschule in Eilbeck tätig. Seit Ostern 1908 ist er Oberlehrer an der Realschule in Barmbeck. Hier veröffentlicht er: „Zur Methode und Philosophie des französischen Physikers Poincaré“. Hamburg 1910. 32 S. (Programm Hamburg Realschule Barmbeck). Seit Ostern 1912 ist er an der Realschule in der Bogenstraße.

Aus: Programm Hamburg Realschule Barmbeck 1909 und Realschule Bogenstraße 1913.

Henke, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. März 1880 zu Groß-Burgwedel, Kreis Burgdorf, besuchte das Seminar zu Wunstorf, bestand dort im September 1900 die erste und im Dezember 1903 die zweite Lehrerprüfung, erhielt die erste Anstellung in Kl. Berkel und wurde am 1. Oktober 1902 nach Hameln versetzt. Im Wintersemester 1904/05 war er einberufen zur Teilnahme an dem Turnkursus der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin und im Winterhalbjahr 1905/06 als Hilfslehrer nach dort berufen. Wird dann an das Gymnasium zu Hameln berufen.

Aus: Programm Hameln Gymnasium 1907.

Henke, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henke, Oskar Julius Ferdinand

Geboren am 30. Juli 1843 in Küstrin als Sohn des Kgl. Rendanten Ferdinand Henke. Er empfing seine Vorbil-dung auf der mit dem Kgl. Seminar für Stadtschulen verbundenen Übungsschule in Berlin, auf dem Realgymna-sium zu Gollnow und von 1859 ab auf dem Marienstiftsgymnasium in Stettin. Er war Alumnus des Jageteuf-felschen Kollegiums, bestand die Abiturientenprüfung am 3. März 1864 und widmete sich dann in Berlin dem Studium der Theologie und Philologie unter der Leitung der Professoren Niedner, Dorner, Steinmeyer, Heng-stenberg, Rödiger, Droysen, Haupt, Kirchhoff, Müllenhoff. Herbst 1867 exmatrikuliert, betrieb er privatim eingehende Studien der Profan- und Kirchengeschichte, der deutschen Literatur und der orientalischen Sprachen, um sich für die Universitätslaufbahn vorzubereiten. Nachdem er im Frühjahr1869 die Prüfung pro licentia concionandi bestanden, trat er Ostern desselben Jahres in den mit dem Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg verbundenen Konvikt ein, um unter Leitung des Geh. Regierungs- und Provinzialschulrats Dr. Todt, des Direktors Wilhelm Herbst und der Professoren Bertram und L. Schulze sich für das höhere Lehr-amt vorzubereiten und zugleich sein Probejahr abzuleisten. Am 14. Juli 1870 in Halle zum Dr. phil. promoviert, bestand er am 4. Februar 1871 die Prüfung pro facultate docendi und wurde am 1. März 1871 als 4. ordentlicher Lehrer und Alumnatsinspektor an das Kgl. Gymnasium in Schleusingen berufen, aber schon zum 1. Oktober desselben Jahres als 5. ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Stendal versetzt, um den Unterricht in Religion und Deutsch in den obersten Klassen zu übernehmen. Als er bis zum dritten ordentlichen Lehrer aufgerückt war, wurde er Ostern 1874 als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Perleberg und von da im Herbst 1875 als Prorek-tor und 1. Oberlehrer an das König WilhelmsGymnasium in Höxter berufen. Ostern 1879 wurde er Direktor des Realgymnasiums, der Handwerkerfortbildungsschule und der höheren Töchterschule in Mülheim a. d. R., von wo er Oktober 1883 dem Rufe zum Direktor des Gymnasiums in Barmen folgte. Am 1. Oktober 1894 trat er sein neues Amt als Direktor der Bremer Hauptschule an. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. Rede zum Friedensfest am 18, Juni 1871. Schleusingen 1871.
  2. Beiträge zur Geschichte der Lehre von der Sonntagsfeier. Stendal 1873. 26 S. (Programm Stendal Gymn.)
  3. Bonaths deutsche Geschichte. 2. umgearb. und bis 1871 fortgeführte Auflage. Stendal 1873.
  4. Die Lehre von den Attributen bei Spinoza. Perleberg 1875. 18 S. (Programm Perleberg Realschule.)
  5. Statistik der höheren Unterrichtsanstalten in Deutschland. Mit 1 Karte. Gotha 1875.
  6. Lehrplan für den deutschen Unterricht. Osterwieck 1876.
  7. Der lateinische Unterricht auf Realschulen I. O. Stettin 1880.
  8. Zum deutschen Unterricht: a) Zu Goethes Iphigenie. B) Tabellen zu Lessings Laokoon. Mülheim/Ruhr 1880. S. 7-24. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.)
  9. Unterscheidung des lateinischen Unterrichts auf Realschulen von dem lateinischen Unterricht auf Gymnasien. Berlin 1881.
  10. Der Gespensterglaube der Gegenwart. Eine Darstellung und Widerlegung des Spiritismus. 1. Teil. Mülheim/Ruhr 1881. 30 S. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.)
  11. Die Lessingfeier der Realschule am 15. Februar 1881, dem 100-jährigen Todestages des großen Denkers und Dichters. Mülheim/Ruhr 1882. 21 S. (Programm Mülheim/Ruhr realschule.)
  12. Festrede bei der Lessingfeier der Realschule am 15. Februar 1881 ... Mülheim/Ruhr 1882. S. 5-15. (Programm Mülheim/Ruhr Realschule.)
  13. Das Nibelungenlied, nach Karl Lachmanns Ausgabe übersetzt und mit einer Einleitung versehen. Barmen 1884.
  14. Die Lehrplanübersichten des Gymnasiums zu Barmen. Nach Konferenzberatungen veröffentlicht: 1. Heft. Barmen 1884. 62 S. (Programm Barmen Gymnasium.)
  15. Die Lehrplanübersichten des Gymnasiums zu Barmen. 2. Teil. Barmen 1885. S. 63-137. (Programm Barmen Gymnasium.)
  16. Gesangbuch für evangelische Gymnasien. Barmen 1885.
  17. Die Geschichte der Lehre von der Sonntagsfeier; in den Studien und Kritiken. Heft IV. Halle 1886.
  18. Zur Einführung des stenographischen Unterrichts in die höheren Schulen. Barmen 1886.
  19. Turn- und Wanderlieder für Schüler höherer Lehranstalten. Barmen 1886.
  20. Worte bei der Weihnachtsfeier des Gymnasiums am 21. Dezember 1885. Barmen 1886. S. 3-6. (Programm Barmen Gymnasium.)
  21. Ansprache bei der Fahnenweihe des Gymnasiums am 3. August 1886. Barmen 1887. S. 3-6. (Programm Barmen Gymnasium.)
  22. Drei altdeutsche Schwänke. Barmen 1888. 40 S. (Programm Barmen Gymnasium.)
  23. Welche Bestimmungen der Schulordnung empfiehlt es sich, für die ganze Rheinprovinz gemeinsam zu treffen? Berlin 1888.
  24. Versuch eines methodischen Lehrbuchs der deutschen Kurzschrift nebst einer Einleitung, betreffend die Entwickelung der Kurzschrift in Deutschland, ihre heutige Gestaltung und die Anforderung der Schule an dieselbe. Barmen 1889. 60 S. (Programm Barmen Gymnasium.)
  25. Chronik des Gymnasiums zu Barmen. 1. Teil: Geschichte und Entwickelung der Schule. Eine Festschrift zur Feier der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes und des 25-jährigen Bestehens des Gymnasiums in seiner jetzigen Gestalt. Barmen 1890. 140 S. (Programm Barmen Gymnasium.)
  26. Oberlehrer Dr. Wolfgang Koerber, gestorben am 2. Februar 1890. Barmen 1890. 2 S. (Progr. Barmen Gym.)
  27. Dr. Karl Gillert, gestorben den 8. Dezember 1889. Barmen 1890. 2 S. (Progr. Barmen Gymnasium.)
  28. Festrede, gehalten am 21. April 1890. Barmen 1891. S. 6-18. (Programm Barmen Gymnasium.)
  29. Ansprache beim Festkommers am 21. April 1890. Barmen 1891. S. 18-21. (Progr. Barmen Gymnasium.)
  30. Einweihungsfeier des neuen Gymnasialgebäudes. Barmen 1891. S. 30-42. (Progr. Barmen Gymnasium.)
  31. Die Lehrpläne des Gymnasiums in Barmen. 1. Teil. Homer. Barmen 1892. 43 S. (Progr. Barmen Gymn.)
  32. Die Lehrpläne des Gymnasiums in Barmen. Die Einzelpläne: 2. Teil. Syntax der griechischen Grammatik für die Oberklassen, auf Grund der Unterrichtserfahrung und der U. P. O. vom 6. 1l. 1892. Barmen 1893. VIII, 31 S. (Programm Barmen Gymnasium.)
  33. Festrede zur Feier des Sedantages 1892. Barmen 1893. S. 3-7. (Programm Barmen Gymnasium.)
  34. Aus den Lehrplänen des Gymnasiums in Bremen. 1. Heft: Lehrplan für die Lektüre des Horaz nebst einer kurzgefaßten Metrik für Primaner. Bremen 1894. 16 S. (Programm Bremen Hauptschule.)
  35. Aus den Lehrplänen des Gymnasiums in Bremen. 2. Heft: 1. Lehrplan für den Unterricht in der Physik. 2. Lehrplan für den Unterricht in der Geographie. Bremen 1895. 14 S. (Progr. Bremen Hauptschule.)
  36. Aus den Lehrplänen des Gymnasiums in Bremen. 3. Heft: Des Horaz Brief an die Pisonen über die Dichtkunst. Einleitung und Pharaphrase. Bremen 1896. 19 S. (Programm Bremen Hauptschule.)
  37. ---- 4. Heft: Der Unterricht in der Stenographie auf höheren Lehranstalten. Bremen 1897. 16 S. u. 2 Taf. (Programm Bremen Hauptschule.)
  38. ---- 5. Heft: Die Lehrpläne vom 1. Oktober 1897. Bremen 1898. 10 S. (Progr. Bremen Hauptschule.)
  39. ---- 6. Heft: Zum Unterricht in der philosophischen Propädeutik. 1. Teil. Bremen 1899. S. 27-31. (Programm Bremen Hauptschule.)
  40. ---- 7. Heft: Zur Geschichte und Statistik der Reifeprüfung am Gymnasium in Bremen. Bremen 1900. S. 23-30. (Programm Bremen Hauptschule.)
  41. ---- 8. Heft: Zum deutschen Unterricht. 1. Zur Änderung der Rechtschreibung vom Jahre 1902. Bremen 1903. S. 31-40. (Programm Bremen Hauptschule.)
  42. Beiträge zum Unterricht in der philosophischen Propädeutik. Bremen 1904. 27 S. (Progr. Bremen Gymn.)

Aus: Programm Barmen Gymnasium 1890.

Henkel, Andreas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Fulda den 4. Februar 1805, studierte eine Zeit lang zu Marburg Jurisprudenz und wurde 1837 am Schullehrerseminar zu Fulda angestellt. Im Juli 1848 übernahm er die Stelle des Gesanglehrers am Gymnasium zu Fulda. Im September 1867 erhielt er auf allerhöchsten Befehl als Anerkennung für seine Leistungen auf dem Gebiete der Musik die goldene Medaille und im Dezember von der philosophischen Fakultät zu Marburg die Doktorwürde honoris causa. Er ist am 5. April 1871 in Fulda gestorben.

Aus: Programm Fulda Gymnasium 1885 FS.

Henkel, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. November 1868 in Schermcke, Kreis Wanzleben (Sachsen), absolvierte das Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, studierte in Halle, Freiburg i. Br. und Berlin Philologie und Geschichte, bestand die Oberlehrer- und die Turnlehrerprüfung. Das Seminar- und Probejahr leistete er am Kgl. Gymnasium in Danzig und in Elbing ab. Dann unterrichtete er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Pädagogium in Muskau und am Kgl. Gymnasium zu Kiel, wurde am 1. April 1899 Oberlehrer am Staatlichen Wilhelmsgymnasium in Hamburg, gab diese Stellung am 1. Dezember 1899 auf, um am südafrikanischen Kriege in den Reihen der Burenarmee teilzunehmen. Nach seiner Rückkehr übernahm er eine Oberlehrerstelle am Großherzoglichen Marien-Gymnasium in Jever in Oldenburg, von wo er zum 1. April 1903 an die Oberrealschule zu Göttingen berufen wurde.

Aus: Programm Göttingen Oberrealschule 1904.

Henkel, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. März 1858 zu Liebschütz im Kreise Ziegenrück, besuchte das Gymnasium zu Schleusingen und verließ dasselbe mit dem Zeugnis der Reife Ostern 1879. Von diesem Termine bis Ostern 1882 studierte er in Halle klassische Philologie und Geschichte. Nachdem er 3 ½ Jahre in Mecklenburg und Ostpreußen Hauslehrergewesen war, bestand er das Examen pro facultate docendi am 14. Mai 1887. Sein Probejahr leistete er am Domgymnasium zu Halberstadt von Michaelis 1887 bis 1888 ab. Von Michaelis 1888 ab wer er an der Missionsschule und an dem Missionsseminar zu Hermannsburg in Hannover tätig, bis er am 1. April 1902 zum Oberlehrer am Kgl. Realgymnasium zu Erfurt ernannt wurde.

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1903.

Henkel, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 2. August 1867 zu Erksdorf als Sohn des Land- und Gastwirts Henkel geboren und besuchte bis zum 14. Lebensjahre die dortige Volksschule. Seine Vorbildung zum Lehrerberuf erhielt er an der Präparandenanstalt und dem Seminar zu Dillenburg. Vom 1. April 1889 bis 15. Oktober 1892 verwaltete er die 3. Lehrerstelle der vierklassigen Schule zu Hatzfeld. Nach bestandener 2. Lehrerprüfung und definitiver Anstellung war er von 1892-1893 an der Volksschule zu Bromskirchen tätig. Am 16. Oktober 1893 wurde er auf seinen Wunsch in die 1. Lehrerstelle zu Allendorf (Eder) versetzt, die er 12 Jahre verwaltete. Wird dann (1905) an das Realprogymna-sium zu Biedenkopf versetzt.

Aus: Programm Biedenkopf Realprogymnasium 1906.


Henkel, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henkel, Hermann Karl

Geboren in Burg am 24. Oktober 1821, erhielt seine Gymnasialbildung auf der Landesschule in Pforta, studierte Philologie auf den Universitäten zu Halle und Berlin in den Jahren 1840 bis 1844 und promovierte an letzterer Universität. Nach Absolvierung des vorgeschriebenen Probejahres am Friedrichs-Werderschen Gymnasium zu Berlin wurde er zuerst an derselben Schule als Hilfslehrer beschäftigt, unterrichtete später am Domgymnasium in Magdeburg und am Gymnasium zu Schleusingen und wurde 1855 in Salzwedel angestellt. Von dort trat er Ostern 1866 am Gymnasium zu Seehausen ein, wird hier Prorektor und Ostern 1873 zum Direktor dieser An-stalt berufen. Tritt Michaelis 1886 in den Ruhestand und stirbt am 5. September 1911. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Zur Geschichte der griechischen Staatswissenschaft. 1. Artikel. Salzwedel 1863. 12 S. (Programm Salzwedel Gymnasium.)
  2. Zur Geschichte der griechischen Staatswissenschaft. 2. Artikel. Xenophon und Isokrates. – Hippodamus und Phaleas. – Kritischer Nachtrag. Salzwedel 1866. 23 S. (Programm Salzwedel Gymnasium.)
  3. Zur Geschichte der griechischen Staatswissenschaft. 1) Die politische Literatur der Griechen. 2) Die griechi-sche Lehre von den Staatsformen (1. Artikel). Stendal 1867. 20 S. (Programm Seehausen Gymnasium.)
  4. Die griechische Lehre von den Staatsformen (2. Artikel). Plato’s Gesetze und die Politik des Aristoteles. Stendal 1869. 22 S. (Programm Seehausen Gymnasium.)
  5. Zur Politik des Aristoteles. Stendal 1875. 17 S. (Programm Seehausen Gymnasium.)
  6. Das Goethe’sche Gleichnis. Stendal 1883. 25 S. (Programm Seehausen Gymnasium.)
  7. Das Goethe’sche Gleichnis. 2. Teil. Stendal 1885. 24 S. (Programm Seehausen Gymnasium.)

Aus: Programm Seehausen in der Altmark Gymnasium 1867.

Henkel, Hieronymus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henkel, Hieronymus Franz Friedrich

Geboren am 12. Januar 1884 zu Hilkerode, besuchte von 1896 bis zur Reifeprüfung 1904 das Gymnasium Josephinum zu Hildesheim. Nach Ableistung des Militärjahres studierte er in München, Braunschweig, Berlin und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Ostern 1910 bestand er in Göttingen die Prüfung für das höhere Schulamt. Am 1. März 1913 promovierte er auf Grund einer experimentell-physiologischen Arbeit, die betitelt ist: Rhythmische Entladungen der Nervenzentra. Das Seminarjahr leistete er am Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover, das Probejahr am Realgymnasium zu Quakenbrück ab. Wird dann an das Realgymnasium zu Hildesheim berufen.

Aus: Programm Hildesheim Realgymnasium 1915.

Henkel, Johann Justin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. Oktober 1772 zu Lichtenberg in der Mittelmark, besuchte von 1786 bis 1791 die Oberschule zu Frankfurt a. O. und hierauf die Universität dieser Stadt in den Jahren 1791 bis 1793. Hier verteidigte er im Jahre 1793 öffentlich seine pro stipendio geschriebene theologische Dissertation: Diss. theol., qua inspirationem evan-geliorum actorumque apostolorum sine ullo religionis christianae damno negari posse disputatur. Von dort bezog er die Universität Halle, auf welcher er in dem gedachten und dem folgenden Jahre neben seinen theologischen Studien Mitglied des damals unter Leitung von F. A. Wolf stehenden philologischen Seminars war. Im Jahre 1795 wurde er Konrektor am Gymnasium zu Neustettin, welche Stelle er bis 1805 verwaltete, wo ihn ein Ruf als Prediger zu Stolzenhagen, Neuendorf und Scholwin bei Stettin der Anstalt entzog, der er seine Jugendkraft ge-widmet hatte. Nach dem Tode des Superintendenten Drews kehrte er im Jahre 1817 als dessen Nachfolger nach Neustettin zurück und trat auch mit dem Gymnasium, teils als Inspektor desselben, teils als Lehrer (er hatte vier wöchentliche Lehrstunden an demselben zu erteilen) in neue Verbindung. Bei der Aufhebung des Inspektorats im Jahre 1833 wurde er Mitglied des neuorganisierten Kuratoriums. Als Lehrer erteilte er anfangs den Religions- später den Hebräischen Unterricht in den beiden Oberklassen. Um Michaelis vorigen Jahres befiel ihn eine kom-plizierte Krankheit, welche nach langem Leiden am 29. Januar 1835 seinem Leben ein Ende bereitete.

Aus: Programm Neustettin Gymnasium 1836.

Henkel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im November 1883 zu Hanau, bestand Ostern 1902 die Reifeprüfung am Kgl. Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann Französisch, Englisch und Erdkunde an den Universitäten Marburg, Heidelberg, Berlin und an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften in Frankfurt a. M. In Marburg erwarb er am 1. Mai 1907 die Doktorwürde und legte am 27. Juni 1908 die Prüfung für das höhere Lehramt in Preußen ab. Nachdem er 1908/1909 seiner militärischen Dienstpflicht genügt hatte, wurde er als Kandidat des höheren Lehramts dem Kgl. Gymnasium zu Fulda zugewiesen. Von Oktober 1910 bis Oktober 1911 war er an der Realschule zu Bad Wildungen, von Oktober 1911 bis Ostern 1912 an der Oberrealschule II in Kassel beschäftigt. Nach einjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Sachsenhäuser Gymnasium i. E. wurde er zum 1. April 1913 an der gleichen Anstalt als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Sachsenh. Gymnasium 1914.

Henkel, Karl Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. Februar 1860 zu Hatzbach, besuchte das Seminar in Schlüchtern und die Universitäten Berlin und Leipzig, 1879 Lehrer in Elm, Ostern 1882 in Frankfurt, legt in Kassel 1889 die Mittelschul- und 1890 die Rektoratsprüfung ab, wird Ostern 1894 an die Elisabethenschule zu Frankfurt/M. versetzt und ist seit Ostern 1899 Rektor der Franke-Schule in Bockenheim.

Aus: Programm Frnkfurt/M. Musterschule 1903 FS.

Henkel, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Mai 1859 zu Wasungen, besuchte das Gymnasium zu Kassel von Ostern 1868 bis Herbst 1877, studierte in Jena und Marburg bis Herbst 1881. Im Sommersemester 1882 promovierte er bei der philosophi-schen Fakultät der Universität Marburg zum Dr. phil. Das Staatsexamen pro facultate docendi bestand er im Juli 1883, leistete das Probejahr ab am Realgymnasium zu Magdeburg von Ostern 1884 bis 1885 und wurde dort weiter beschäftigt bis Ostern 1886. Zu diesem Zeitpunkt wird er an die Landesschule Pforta berufen. An Pro-gramm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Beziehungen zwischen der Größe zweier Dreieckswinkel und ihrer Halbierungslinien. In: Festschrift zum 350. Stiftungsfest der Kgl. Landesschule Pforta. Naumburg 1893. S. 32-33 und 1 Taf.
  2. Geologische Spaziergänge in Pfortas Umgebung. Naumburg 1898. 23 S. (Programm Pforta Landessch.)
  3. Beiträge zur Geologie des nordöstlichen Thüringens. 1. Alte Ablagerungen der Saale zwischen den Mündungen der Ilm und der Unstrut. 2. Zur Kenntnis der Störungszone der Finne. Naumburg 1903. 26 S. u. 1 Kt. (Programm Pforta Landesschule.)

Aus: Programm Profta Landesschule 1887.

Henkel, Michael[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Fulda den 19. Juli 1780, ging 1799 zu seiner musikalischen Ausbildung nach Schmalkalden, wo er den Unterricht Vierlings genoß. Nach Fulda zurückgekehrt, wurde er Hofmusikus der fürstbischöflichen Kapelle und später Stadtkantor. Von 1805 bis 1837 war er Musiklehrer am Schullehrerseminar und von 1816 bis 1848 Gesanglehrer am Lyceum, bzw. Gymnasium zu Fulda. Durch Rescript vom 19. Juli 1848 wurde er seinem Ansu-chen gemäß in den Ruhestand versetzt. Er starb am 4. März 1851 in Fulda.

Aus: Programm Fulda Gymnasium 1885 FS.

Henkel, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 9. Februar 1871 zu Czarnikau in der Provinz Posen geboren. Seine Ausbildung zum Lehramt erhielt er auf der Kgl. Präparandenanstalt zu Czarnikau und auf dem Kgl. Schullehrer-Seminar zu Bromberg. Die Lehr-befähigung erwarb er sich in Bromberg durch Ablegung der 1. Lehrerprüfung im September 1890 und die 2. Lehrerprüfung im Mai 1893. Von 1890 bis 1895 bekleidete er das Amt eines Lehrers an der Kgl. Präparanden-anstalt zu Meseritz. Dann trat er in den Berliner Schuldienst über und war zuerst Lehrer an der Idiotenanstalt (Irrenanstalt) zu Dalldorf und von Oktober 1896 ab Lehrer an der 78. und später an der 118. Gemeindeschule zu Berlin. Auf der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt bildete er sich zum Turn- und Schwimmlehrer aus. Im Mai 1903 legte er das Mittelschullehrerexamen in Französisch und Englisch in Berlin ab. Nachdem er schon seit Ostern 1903 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Sophien-Realgymnasium beschäftigt war, wurde ihm im Oktober 1904 die Vorschullehrerstelle an dieser Anstalt übertragen.

Aus: Programm Berlin Sophien-Realgymnasium 1905.

Henkel, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Springe am 4. Februar 1881, besuchte das Auguste Viktoria-Gymnasium in Hannover-Linden und das Seminar zu Alfeld. Am 1. Oktober 1902 wurde er als Lehrer in Lauenberg angestellt und ging am 1. Juni 1904 nach Einbeck, wo er bis zum 1. Oktober 1909 tätig war. Am 1. Oktober 1909 wurde er von der Kgl. Regierung zu Hildesheim beurlaubt zur Kgl. Akademie für bildende Künste in Kassel. Am 22. Juni 1911 bestand er an der Kunstakademie in Kassel das Examen für Zeichenlehrer an höheren Lehranstalten. Wird dann an die Realschule zu Oberursel berufen.

Aus: Programm Oberursel Realschule 1913 FS.

Henkel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. November 1841 zu Kassel, Sohn eines Rechtsanwalts, erzogen auf dem Gymnasium zu Kassel und zu Frankfurt a. M. Er studierte klassische und moderne Philologie in Bonn und begab sich zu wiederholten Malen nach England. Während seines letzten Aufenthaltes dort hörte er Vorlesungen am Londoner University college und bekleidete eine Stelle als private tutor. Nach seiner Rückkehr 1866 promovierte er zu Jena und wurde Michaelis 1866 mit der Versehung einer Lehrerstelle an der Realschule zu Hersfeld beauftragt. Im Januar 1867 bestand er die Reallehrerprüfung für Sprachen und Geographie zu Kassel, worauf seine definitive Anstel-lung erfolgte. Im Juli 1868 bestand er in Halle die Prüfung pro facultate docendi in der klassischen und moder-nen Philologie, in Folge dessen er zu Michaelis 1868 an der Realschule zu Eschwege als ordentlicher Lehrer an-gestellt wurde. Im Druck sind von ihm bisher erschienen:

  1. Ilias und Odyssee und ihre Übersetzer in England. Hersfeld 1867.
  2. The English translations of Homer. Hersfeld 1869. 25 S. (Programm Hersfeld Gymnasium.)
  3. The German influence on the poetry of England and America in the course of the 19th Century. Kassel 1869. 18 S. (Programm Eschwege Realschule.)
  4. Virgil in the Middle Ages. (z. Zeit unter der Presse in England.)

Aus: Programm Eschwege Realschule 1869.

Henkel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. Oktober 1851 zu Mühlhausen bei Homberg, besuchte von Ostern 1865 an das Gymnasium zu Hersfeld bis zur Reifeprüfung Ostern 1872. Er studierte in Marburg Mathematik und Naturwissenschaften und legte die Prüfung pro facultate docendi am 3. März 1876 ab. Seit dem 12. Dezember 1875 ist er wissenschaftli-cher Hilfslehrer an der Realschule I. O. zu Kassel, und verließ diese Anstalt am 1. Oktober 1876, um seiner Militärpflicht zu genügen. Die Kasseler Lehrerzeit wurde ihm als Probejahr angerechnet. Er wird dann an das Gymnasium zu Hanau berufen, wo er Oberlehrer und am 19. September 1896 zum Professor ernannt wird.

Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894 und Hanau Gymnasium 1907 FS.

Henkel, Wilhelm Christian Viktor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 16. Dezember 1813 zu Rodenberg in der Grafschaft Schaumburg, wo sein Vater Renteibeamter war, geboren. Auf dem Gymnasium zu Rinteln wurde er für die akademischen Studien gebildet. Von 1834 bis 1837 studierte er Theologie auf der Universität Marburg und übernahm alsbald nach bestandener Prüfung vor der theologischen Fakultät die Erziehung von zwei Knaben in einer adeligen Familie in Kurhessen. Nach fast vierjährigen Zusammenleben verließ er diesen Familienkreis und verweilte in den drei folgenden Jahren teils in England, teils in Frankreich zu seiner weiteren Ausbildung in den neueren Sprachen und deren Literatur. Gegen Ende des Jahres 1843 in das Vaterland zurückgekehrt, wurde er bald darauf zum zweiten Erzieher der erlauchten Söhne Sr. Königlichen Hoheit des Kurfürsten ernannt. Ein Allerhöchstes Reskript verlieh ihm im Jahre 1845 das Prädikat Professor. Im Herbste 1848 aus gedachter Stellung entlassen, erhielt er bald darauf den Auftrag zur Erteilung des englischen und französischen Sprachunterrichts an der höheren Gewerbeschule zu Kassel, der jedoch zwei Jahre darauf in Folge einer Reorganisation jener Anstalt und des Ausfallens von allem Sprachunterrichte an derselben zurückgezogen wurde. Nachdem ihm später der Unterricht des Französischen an der Kriegsschule zu Kassel auftragsweise übergeben worden war, ernannte ihn ein Allerhöchstes Reskript vom 8. Januar 1852 zum ordentlichen Hauptlehrer des Gymnasiums zu Kassel. 1855 wurde er Sekretär im Ministerium des Äusseren.

Aus: Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium 1852 und 1861.

Henkelmann, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henkelmann, Albert Karl

Ich, Karl Albert Henkelmann, bin geboren am 8. Dezember 1858 zu Dodenau, Reg.-Bez. Wiesbaden, als Sohn des dortigen ev. Pfarrers Ludwig Henkelmann. Ostern 1872 trat ich in die Tertia des Gymnasiums zu Giessen ein und verließ dasselbe mit dem Zeugnis der Reife Ostern 1877. Sodann studierte ich in Giessen klassische Philologie und Französisch und erhielt in meinem Fakultätsexamen am 21. April 1881 die facultas in Latein, Deutsch, Griechisch und Französisch. Durch Verfügung vom 19. Mai 1881 wurde ich zum Acceß am Gymnasium zu Darmstadt zugelassen und im Herbst 1882 mit der provisorischen Verwaltung einer Lehrerstelle an derselben Anstalt betraut. Durch Verfügung vom 29. März 1883 wurde ich in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Mainz versetzt und durch Verfügung vom 15. September 1883 für ein Jahr zur Absolvierung der einjährigen Militärdienstzeit beurlaubt. Nach eingetretener Untauglichkeit im Mai 1884 vom Militär entlassen und ohne Verwendung. Durch Verfügung vom 1. August 1884 wieder verwandt am Gymnasium zu Darmstadt für den erkrankten Dr. Kornmesser. Nach Genesung desselben der Verwendung enthoben, durch Verfügung v. 30. Oktober 1885 wieder für Dr. Walther verwandt. Durch Allerhöchstes Dekret vom 5. März 1887 zum Lehrer an der Realschule zu Groß-Umstadt ernannt mit Wirkung vom 1. April 1887. – Er war vom 1. April 1887 bis Ende Juni als fest angestellter Oberlehrer tätig, geht dann an das Gymnasium zu Bensheim, wo er zum Professor ernannt wird.

Aus: Programm Groß-Umstadt Realschule 1888 und 1913.

Henkelmann, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. März 1827 zu Beuern bei Giessen, studierte 7 Semester auf der Universität Giessen Naturwis-senschaften und Mathematik. Er bestand unter Vorsitz Liebigs 1851 ein Examen in Chemie, Physik und Minera-logie mit Erlangung der Doktorwürde (24. Dezember 1851) und des Examens pro facultate docendi in diesen Fächern für Realschulen. Er besuchte dann die land- und forstwirtschaftlichen Akademien Hohenheim und Tharandt jede 1 Semester, wurde als Rektoratsvikar zu Echzell in der Wetterau angestellt, gründete dort 1854 eine Winter-Ackerbauschule, welche von 1855 an vom landwirtschaftlichen Verein von Oberhessen als „Wetterauer Acherbauschule“ subventioniert und im Jahre 1861 nach Friedberg verlegt wurde, wo der Genannte als Leiter derselben bis zum Jahre 1869 und während zweier Sommer zugleich als Wanderlehrer für den aus 52 Ortschaften bestehenden Kreis Friedberg tätig war. Im Sommer folgte er einem Rufe des Grafen Collalto zu San Salvatore bei Treviso in Oberitalien als Wirtschaftsdirektor, um demselben einen Teil seiner ausgedehnten Besitzungen als ein Gut nach deutscher Weise mit Brennereibetrieb einzurichten. Als diese Aufgabe gelöst war, kehrte er im Jahre 1874 nach Deutschland zurück und übernahm einen Teil des landwirtschaftlichen Fachunter-richts an der Ackerbauschule zu Darmstadt und wurde zum 1. Oktober 1876 an die Landwirtschaftsschule zu Weilburg berufen. Hier unterrichtete er 18 ½ Jahre, die letzten vier Jahre im Ruhestand und starb im April 1899. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Landwirtschaftliche Skizzen aus Ober-Italien. 1. Teil. Weilburg 1884. 14 S. (Programm Weilburg Landw.-Schule.)
  2. Landwirtschaftliche Skizzen aus Ober-Italien. 2. Teil. Weilburg 1885. 20 S. Progr. Weilburg Landw.-Sch.)
  3. Die Entwicklung der Wirtschaftssysteme. In: Festschrift, dem Kgl. Gymnasium zu Weilburg zu seiner 350-jährigen Jubelfeier am 14. August 1890 gewidmet. Weilburg 1891. (Progr. Weilburg Landw.-Schule.)

Aus: Programm Weilburg Landwirtschaftsschule 1879 und 1900.

Henkelmann, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. August 1870 zu Calbe a. S., erhielt seine Vorbildung auf dem Seminar zu Barby, bestand 1890 die erste, 1892 die zweite Lehrerprüfung, 1904 die Mittelschullehrerprüfung in Französisch und Englisch. Nachdem er seit 1890 an den städtischen Volksschulen in Calbe a. S. tätig gewesen war, wurde er 1904 als Mittelschullehrer an den gehobenen Schulen angestellt und Ostern 1905 als Lehrer an die realschule i. E. übernommen.

Aus: Programm Calbe a. S. Realschule 1906.

Henkenius, Jakob Friedrich Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. April 1828 in Neckarbischofsheim, besuchte von 1842 bis 1848 die Gymnasien von Mannheim und Rastatt. 1848-1849 studierte er an der Universität Heidelberg Philologie, hielt sich von 1849 bis 1853 in Texas als Farmer auf, studierte von Ostern 1854 bis Herbst 1858 Medezin und praktizierte von 1859-1862 in Deutschland, von 1862 bis 1866 in Californien, trat im Juni 1866 als Militärarzt in die badische Division ein und verblieb in dieser Stellung, bis er im Januar 1871 wegen eines körperlichen Leidens pensioniert wurde. Er hat dann als Hilfslehrer einige Stunden naturwissenschaftlichen Unterricht am Gymnasium zu Heidelberg übernommen.

Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1874.

Henneberger, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. Juni 1821 zu Meiningen, wo sein Vater, Prof. Georg Adam Henneberger, zweiter Lehrer am Gymnasium Bernhardinum war. Seine Schulbildung erhielt er zuerst auf der Bürgerschule, später auf dem Gym-nasium seiner Vaterstadt. Nach bestandener Abiturientenprüfung bezog er Michaelis 1839 die Universität Leip-zig um dort Theologie und Philologie zu studieren. Unter der Einwirkung von Gottfried Hermann’s Persönlich-keit faßte er bald den Entschluß, sich ausschließlich der Philologie zu widmen. Er wurde Mitglied des philologi-schen Seminars und der griechischen Gesellschaft, um hier auch praktisch sich in der Kritik und Hermeneutik zu üben. Mit diesen Studien des klassischen Altertums, bei welchen er auch Wilh. Adolf Becker in Bezug auf Ar-chäologie und das Verständnis der lateinischen Dichter viel verdankte, verband er auch das Studium des germa-nistischen Altertums, für dessen tiefere Kenntnis er Moritz Haupt’s Vorlesungen und Weisungen benutzte. Von Leipzig begab er sich im Jahre 1841 nach Berlin, wo er besonders Böckh’s, Lachmann’s und Trendelenburg’s Vorlesungen besuchte. Von Berlin ging er wieder nach Leipzig, erwarb sich dort die philosophische Doktorwür-de und kehrte darauf Ostern 1843 in seine Vaterstadt zurück, um sich der Prüfung für das höhere Lehramt zu unterziehen. Ehe er aber die Absicht ausführen konnte, mußte er nach eine Verfügung des Herzogl. Konsistori-ums als Hilfslehrer bei dem Progymnasium und der Realschule in Saalfeld eintreten. In dieser Stellung bestand er im Jahre 1844 das Staatsexamen. Seine Stelle in Saalfeld verließ er bald wieder, weil er als 6. Lehrer an das Gymnasium in Hildburghausen berufen wurde und diese Stelle am 2. September 1844 übernahm. Am 30. De-zember 1844 verheiratete er sich mit Emilie Storandt aus Meiningen. Nachdem er im Jahre 1846 in die 5. Or-dentliche Lehrerstelle aufgerückt war, bewarb er sich 1848 um eine frei gewordene Stelle am Gymnasium in Meiningen und wurde Ostern 1848 in sein neues Amt in Meiningen eingeführt. 1851 rückte er in die 5., 1854 in die 4. Lehrerstelle vor. 1856 wurde er zum Professor ernannt und 1858 bekam er die dritte Lehrerstelle. Neben altklassischen Studien war seine Lieblingsbeschäftigung von ihm die deutsche Literatur, namentlich die Dramen der deutschen Dichter. Übrigens beschränkte sich sein Interesse für das Drama nicht nur auf die Arbeit des Dich-ters, sondern auch die Aufführungen und die Darstellung der Dramen war für ihn ein Gegenstand der lebhafte-sten Teilnahme. Daher fehlte er selten in dem hiesigen Hoftheater und unternahm oft Reisen, z. B. nach Weimar in der Shakespeare-Woche und nach München zu den Mustervorstellungen im Jahre 1854 oder weitere nach Paris und nach London, um bedeutende dramatische Künstler kennen zu lernen. – Seine Kenntnisse waren sehr umfangreich; denn außer den altklassischen Sprachen war er des Hebräischen und des Englischen mächtig, und das Französische sprach und schrieb er mit großer Fertigkeit, mit verschiedenen Disziplinen der Theologie war er nicht nur oberflächlich bekannt. Außer der deutschen Nationalliteratur war er auch in der Literatur anderer Völker, namentlich der Franzosen und Engländer gut bewandert, in der Geschichte – vorzüglich in der alten – sowie in ihrer Hilfswissenschaft, der Geographie, war sein Wissen gründlich. Dazu kam noch, daß er auch mit der Kunstgeschichte eingehend sich beschäftigte und dadurch ein treffendes Urteil über die Werke der Malerei und der Skulptur gewonnen hatte. Er war auch an der Gründung des Kunstvereins seiner Vaterstadt beteiligt. Leider starb er schon am 8. August 1866. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Ovidii Metamorphoseon continuationem seriemque indicavit, adnotationes criticas adjecit. Hildburghausen 1846. 22 S. (Programm Hildburghausen Gymnasium.)
  2. Corruptos aliquot locos Sophoclis emendare conatusest. Meiningen 1849. 15 S. (Progr. Meiningen Gymn.)
  3. Lateinisches Elementarbuch. Meiningen 1849. (Mehrere Auflagen.)
  4. Altdeutsches Lesebuch. Halle 1849. 2. Aufl. 1854.
  5. Das deutsche Drama der Gegenwart. Greifswald 1853.
  6. Meiningens Anteil an der deutschen Nationalliteratur. Festschrift. Meiningen 1854.
  7. Jahrbuch für Literaturgeschichte. Meiningen 1855.
  8. Adnotationes ad Platonis aliquod locos maximam partem criticae. Meiningen 1855. 14 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  9. Deutsche Literaturbilder aus dem 18. Jahrhundert. Aus der Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte besonders abgedruckt. 1858.
  10. Prosodische Regeln der lateinischen Sprache. Meiningen 1858.
  11. Adnotationes ad Seneca Medeam et Troades maximam partem criticae. Meiningen 1862. 26 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  12. Jean Pauls Aufenthalt in Meiningen. Ein Erinnerungsblatt zu seinem hundertjährigen Geburtstag. Meiningen 1863. 22 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  13. Biographien aus der griechischen Geschichte. Hildburghausen 1864.
  14. Briefwechsel von J. P. Utz. Leipzig 1866.

Außerdem veröffentlichte er Recensionen und kleine Aufsätze in: Neuen Jenaischen und Allgemeinen Literaturzeitung. Halle 1847, 1848, 1849. – Blätter für literärische Unterhaltung. 1849 ff. – Deutsches Museum von R. Prutz. 1853-1862. – Augsburger Allgemeine Zeitung. 1856. – Grenzboten. 1861. – Hildburghäuser Dorfzeitung. 1858-1866.

Aus: Programm Meiningen Gymnasium 1867 und Hildburghausen Gymnasium 1877.

Hennecke, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hennecke, Franz L. H.

Geboren 1849 zu Burgstemmen, erhielt seine Vorbildung auf der Präparandenanstalt zu Elze und auf dem Seminar zu Alfeld. Dieses verließ er kurz vor Michaelis 1870, um als Kriegsfreiwilliger in das Heer einzutreten. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich trat er in das Hauptseminar in Alfeld, von wo er den Ruf nach Otterndorf erhielt. 1874 bestand er die Prüfung als Lehrer für Mittelschulen und wurde Michaelis 1876 an die höhere Töchterschule zu Dortmund berufen.

Aus: Programm Otterndorf Realprogymnasium 1873 und 1892.

Hennecke, Klaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. Juli 1880 zu Dortmund, besuchte das städtische Gymnasium seiner Vaterstadt, erwarb sich dort Ostern 1899 das Zeugnis der Reife. Er studierte dann auf den Universitäten Bonn und Berlin Theologie, Philoso-phie und germanische Philologie und bestand am 12. November 1904 in Bonn die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr tritt er am Gymnasium zu Strasburg in Westpreußen an, das Probejahr leistet er an den Gymnasien in Berent, Marienburg und Konitz ab und diente dann als Einjährig-Freiwilliger in Danzig. Wird dann an das Gymnasium zu Deutsch Eylau berufen.

Aus: Programm Strasburg/Westpr. Gymnasium 1905 und Deutsch-Eylau Gymnasium 1908.

Hennicke, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Gotha am 14. August 1852, besuchte das (Real-)Gymnasium Ernestinum daselbst und widmete sich nach bestandener Maturitätsprüfung zu Ostern 1871 dem Studium der neueren Sprachen in Göttingen und Tübingen. Zu seiner praktischen Ausbildung hielt er sich seit Herbst 1873 ein Jahr, zum Teil als Lehrer tätig, in der französischen Schweiz und in England auf. Nach Abschluß seiner Universitätsstudien in Göttingen von Michaelis 1874 bis dahin 1875 legte er vor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Göttingen das Exa-men pro facultate docendi ab und war von Ostern 1876 ab ein Jahr stellvertretender Lehrer der neueren Sprachen an der Realschule I. O. zu Vegesack. Wird Ostern 1877 an das Realgymnasium zu Eisenach berufen, wo er bis Ostern 1879 tätig ist und dann als ordentlicher Lehrer an die Hauptschule zu Bremen gewählt wird. In der Zwi-schenzeit erwarb er sich den Doktortitel bei der philosophischen Fakultät in Göttingen durch die Abhandlung: „Über den syntaktischen Gebrauch des Conjunctivs im Altenglischen“.

Aus: Programm Eisenach Realgymnasium 1878 und Bremen Hauptschule 1880.

Hennicke, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 16. August 1878 zu Neuendorf (Kreis Teltow), Dr. phil. am 28. Mai 1902, bestand das examen pro facultate docendi am 14. November 1904, war Seminar-Kandidat am Kgl. Kaiserin August-Gymnasium in Charlottenburg von Michaelis 1904 bis 1905, gab vertretungsweise Unterricht am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin von Johannis bis September 1904. Sein Probejahr leistete er am Kgl. Viktoriagymnasium in Potsdam von Michaelis 1905 bis Michaelis 1906. Seitdem ist er Oberlehrer am Gymnasium in Sangerhausen. Seine Promotionsschrift ist betitelt: Observationes criticae in Cl. Galeni Pergameni commentarios Peri psyches pathon kai hamartematon. Potsdam 1902.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1907.

Hennig, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1880 in Berlin geboren, empfing seine Vorbildung auf dem Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Berlin, das er zu Michaelis 1899 mit dem Reifezeugnis verließ. Auf den Universitäten Berlin und Freiburg i. Br. studierte er Geschichte und Philosophie, promovierte 1906 in Berlin zum Dr. phil. und genügte seiner militärischen Dienst-pflicht seit Michaelis 1906. Nachdem er von 1907 bis 1909 als Hauslehrer tätig gewesen war, bestand er zu Berlin im Mai 1909 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Von Michaelis 1909 legte er das Semi-narjahr am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium und das Probejahr an der 7. Realschule in Berlin ab. Zu Michae-lis 1911 wurde er als Oberlehrer am Köllnischen Gymnasium zu Berlin angestellt. Veröffentlichungen:

  1. Die Kirchenpolitik der älteren Hohenzollern. Leipzig 1906.
  2. Elisa Radziwill. Berlin 1911. 2. Aufl. 1912.

Aus: Programm Berlin Köllnisches Gymnasium 1912.


Hennig, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. Juli 1868 zu Cöthen, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog Ostern 1888 die Universität Halle, um alte Philologie und Geschichte zu studieren. Nach der im Juni 1894 bestandenen Staatsprüfung leistete er von Michaelis 1894/95 sein Seminarjahr am Gymnasium zu Wernigerode und bis Herbst 1896 sein Probejahr am Realgymnasium zu Dessau ab. Von Ostern 1898 war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an dem städtischen Progymnasium zu Lüdenscheid in Westfalen tätig, von wo er nach Jahresfrist in gleicher Eigenschaft an die damalige höhere Stadtschule zu Hattingen/Ruhr überging. Hier erhielt er im April 1900 zugleich mit der Erhebung der Anstalt zum Progymnasium seine Ernennung als Oberlehrer und verblieb in dieser Stellung bis Ostern 1903, zu welchem Zeitpunkte seine Berufung an das Friedrichs-Gymnasium zu Dessau erfolgte. Ostern 1905 wurde er an das Gymnasium zu Bernburg berufen, an dem er 8 Jahre tätig war. Am 1. Juli 1913 wurde er dort zum Professor ernannt und zum 1. Oktober 1913 an die Herzogliche Friedrichs-Realschule zu Köthen berufen.

Aus: Programm Dessau Gymnasium 1904 und Köthen Realschule 1914.

Hennig, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. September 1888 in Heiligenbeil, studierte in Königsberg und Freiburg i. Br. Geschichte, Erd-kunde und Deutsch. 1909 wurde er auf Grund der Dissertation: „Die päpstlichen Zehnten aus Deutschland im Zeitalter des avignonesischen Papsttums und des großen Schismas“ zum Dr. phil. promoviert. Seit Ostern 1910 leistet er das Seminarjahr am Friedrichskollegium zu Königsberg i. Pr. ab, seit Ostern 1911 das Probejahr am Gymnasium zu Tilsit, am Friedrichskollegium und am Reformrealgymnasium zu Goldap. Dann ist er zu einer Studienreise beurlaubt. Michaelis 1912 ist er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Gumbinnen.

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.

Hennig, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hennig, Friedrich Wilhelm

Geboren den 6. April 1858 zu Möst bei Stumsdorf im Kreise Bitterfeld, erhielt seine Vorbildung auf der Lateini-schen Hauptschule zu Halle a. S. von Michaelis 1869 bis Michaelis 1877, verließ dieselbe Michaelis 1877 mit dem Zeugnis der Reife, studierte von da an bis Ostern 1882 auf den Universitäten zu Halle, Tübingen und Berlin Philologie. Er bestand am 15./16. Februar 1884 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Halle das Examen pro facultate docendi und absolvierte sein Probejahr von Ostern 1884 bis Ostern 1885 am Realgymna-sium in Magdeburg. Wird dann an das Gymnasium zu Wittenberg berufen. Hier veröffentlicht er: „Untersuchun-gen zu Tibull. Ein Beitrag zur Echtheitsfrage.“ Wittenberg 1895. 20 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)

Aus: Programm Wittenberg Gymnasium 1886.

Hennig, Fürchtegott Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. Dezember 1871 in Meißen, besuchte dort die Fürstenschule und studierte in Leipzig und Berlin Theologie. Im Sommer 1895 legte er die erste theologische Prüfung in Leipzig ab, im Herbst 1897 die zweite in Dresden und promovierte 1901 in Philosophie auf Grund der Abhandlung: „A. E. Biedermanns Psychologie der religiösen Erkenntnis“ zum Dr. phil. Vom August 1896 ab war er an der Realschule und dem Progymnasium zu Reichenbach i. V. tätig, seit Ostern 1898 am Gymnasium zu Zwickau und wurde Ostern 1908 nach Leipzig an das König Albert-Gymnasium versetzt.

Aus: Programm Leipzig Albert-Gymnasium 1912.

Hennig, Hieronymus Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. Mai 1843 zu Rehmsdorf bei Zeitz, besuchte die Gymnasien zu Zeitz und Erfurt, studierte von Ostern 1863 mit vielfach durch Militärdienst veranlaßten Unterbrechungen bis Ostern 1868 in Halle und dann von Michaelis 1869 mit einer längeren Unterbrechung durch den deutsch-französischen Krieg, bis Michaelis 1872 in Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Sein Staatsexamen absolvierte er in Göttingen 1873. Von Michaelis 1872 bis Michaelis 1874 war er am Gymnasium zu Hameln als Probekandidat und wissenschaft-licher Hilfslehrer und wurde zu Michaelis 1874 als ordentlicher Lehrer an die Große Stadtschule zu Rostock be-rufen. Michaelis 1886 erkrankte er an Trombose infolge eines Sturzes mit dem Fahrrad, seit Ostern 1887 wieder im Dienst, jedoch mit vielen Unterbrechungen, bis 4 Tage vor seinem Tode. Er starb am 23. April 1896.

Aus: Programm Rostock Gymnasium 1875 und 1901.


Hennig, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Januar 1851 zu Königsberg i. Pr., wurde auf der Präparandenanstalt zu Schildesche vorbereitet, 1868 in das K. Lehrerseminar zu Petershagen aufgenommen und 1871 auf Grund des erlangten Qualifikations-Zeugnisses als Lehrer und Organist nach Anholt beordert. Am 1. Oktober 1872 trat er in die K. Zentralturnan-stalt zu Berlin ein und bildete sich dort zugleich in der Zeichen-Akademie und in dem K. Musik-Institut zum Zeichen- und Gesanglehrer aus. Nach beendigtem Kursus wurde er am 1. April 1874 als Lehrer an das Lehrer-Seminar zu Kyritz berufen und darauf im Herbst 1874 zum technischen Lehrer am Gymnasium zu Essen er-nannt. 1876 bestand er das Examen für Mittelschulen und im Oktober 1877 die Prüfung pro rectoratu für Mittelschulen und höhere Töchterschulen. Zu weiteren Studien bezog er Ostern 1879 die Universität Marburg, und setzte dieselben in Berlin fort. Wird 1880 an die Sophien-Realschule in Berlin berufen.

Aus: Programm Essen Gymnasium 1876 und Berlin Sophien-Realschule 1881.

Hennig, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. August 1859 zu Tilsit, erlangte Ostern 1878 das Reifezeugnis am Realgymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann Naturwissenschaften in Königsberg i. Pr. Am 4. März 1884 bestand er dort die Staatsprüfung und legte dann das Probejahr am Realgymnasium zu Tilsit ab. Er übernahm dann an Landwirtschaftsschulen, zuletzt seit Ostern 1892 als Oberlehrer in Marienburg den Unterricht. Wird 1903 an die Oberrealschule zu Graudenz berufen.

Aus: Programm Graudenz Oberrealschule 1904.

Hennig, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. April 1842 zu Neuendorf im Kreise Heilsberg (Prov. Ostpreußen), wurde vorbereitet auf dem Lyceum Hosianum zu Braunsberg, hat auf den Universitäten zu Königsberg i. Pr. und Greifswald Naturwissen-schaften studiert und im Februar 1870 die Prüfung pro facultate docendi bei der Kgl. Prüfungs-Kommission zu Greifswald bestanden. Ostern 1870 trat er bei der Realschule zu Posen zur Ableistung des pädagogischen Probe-jahres ein, wurde aber beim Ausbruch des Krieges in den Sommerferien zu den Fahnen eingezogen .

Aus: Programm Posen Realschule 1871.

Hennig, Julius Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Julius Alfred Hennig, geboren am 2. Oktober 1886 als Sohn des Gutsbesitzers Hennig zu Mutzschwitz, besuchte 1897-1906 das Gymnasium Albertinum zu Freiberg und studierte bis Sommersemester 1912 auf den Universitäten Leipzig und Heidelberg erst Religionswissenschaft, dann Geschichte, Germanistik, Geographie, Geologie, Ethnographie und Urgeschichte. Vom Frühjahr 1908/09 diente ich als Einjährig-Freiwilliger beim 8. Inf.-Reg. „Prinz Johann Georg“ Nr. 107. Ich erhielt Oktober 1910 auf eine Preisarbeit der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig den ersten Preis, promovierte Februar 1911 auf Grund der Dissertation: „Boden und Siedelungen im Königreich Sachsen“, war vom Juli 1911/13 Assistent am Institut für Landesgeschichte und Siedelungskunde der Universität Leipzig, bearbeitete im Auftrage des Vereins für Sächsische Volkskunde die Dorfformen Sachsens und gab die Karte der Ortsformen für das Königreich Sachsen heraus. Ende April 1913 legte ich das Staatsexamen für das höhere Schulamt ab und wurde zur Ableistung des Seminarjahres dem Gym-nasium zu Bautzen zugewiesen. Am 8. Dezember 1913 wurde ich zum Leutnant d. R. befördert, und seit 1. Januar 1914 bin ich Probelehrer am Realgymnasium mit Realschule zu Meißen tätig.

Aus: Programm Meissen Realgymnasium 1914.

Hennig, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 17. Mai 1863 zu Löbau i. S. geboren. Ostern 1882 unterzog er sich der Reifeprüfung am Realgymnasium zu Zittau und studierte in Leipzig an der Universität besonders Naturwissenschaften. Im Mai 1888 bestand er das Examen pro facultate docendi. Von Anfang Januar bis Mitte Mai war er als Lehrer an einer englischen Privatschule in Cheshire tätig und übernahm Michaelis 1887 eine Hauslehrerstelle in der Rheinprovinz. Michaelis 1888 trat er sein Probejahr am Realgymnasium zu Siegen i. W. an, war darauf 1 ½ Jahre wissenschaftlicher Hilfslehrer an dieser Anstalt und wurde Ostern 1891 als Oberlehrer angestellt. 1902 geht er an die Oberrealschule zu Düsseldorf.

Aus: Programm Düsseldorf Oberrealschule 1903.

Hennig, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hennig, Karl Friedrich Wilhelm

Geboren am 5. Mai 1838, besuchte von 1855 bis 1858 das Seminar zu Münsterberg, trat nach Abgang von demselben als 2. Lehrer bei der Schule zu Baumgarten bei Ohlau ein, folgte Anfang August 1859 einem Rufe als Lehrer und Organist nach Wohlau und wurde Michaelis 1862 als Lehrer an der Vorschule der Realschule zu Görlitz angestellt und blieb nach der Vereinigung der Vorschulen der beiden Anstalten an der vereinigten Vorschule.

Aus: Programm Görlitz Gymnasium 1870.

Hennig, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 27. April 1861 in Schöneck, Kreis Berent, geboren. Er erhielt seine Vorbildung auf den Gymnasien zu Strasburg in Westpreußen und in Marienwerder, studierte von Michaelis 1880 bis 1881 in Berlin, von Michaelis 1881-1883 in Greifswald, wo er zugleich seiner militärischen Dienstpflicht genügte, und von Michaelis 1883 bis Ostern 1884 in Königsberg i. Pr. klassische Philologie. Am 6. Dezember 1884 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „De Nonii Marcelli locis Plautinis“ zum Dr. phil. promoviert und bestand im Juli 1886 die Statsprüfung. Michaelis 1885 begann er am Kgl. Gymnasium zu Thorn sein Probejahr, das er von Ostern 1886 am Kgl. Gymnasium zu Danzig fortsetzte. Nachdem er von Ostern 1888 bis 1890 die wissenschaftliche Hilfslehrerstelle an dem Gymnasium zu Graudenz verwaltet hatte, wurde er am 1. Mai 1890 als ordentlicher Lehrer hier definitiv angestellt.

Aus: Programm Graudenz Gymnasium 1891.

Hennig, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Juni 1865 in Leipzig-Eutritzsch, studierte von Ostern 1887 an klassische Philologie und Ge-schichte auf den Universitäten Leipzig, Berlin und München. Im Juli 1893 erhielt er auf Grund seiner Disser-tation: „Symbolae ad Asiae minoris reges sacerdotes Polemonemque I Ponti regem“ von der Universität Leipzig die philosophische Doktorwürde. Nachdem er 1894 das Staatsexamen abgelegt hatte, ging er behufs gründlicher Erlernung der französischen Sprache nach Genf, unterzog sich nach anderthalbjährigem Aufenthalte in dieser Stadt einer Ergänzungsprüfung in der französischen Sprache in Leipzig. Von Ostern 1897 bis 1898 hielt er sich zur Erstehung des Probejahres in Leisnig auf und siedelte Ostern 1898 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Realschule zu Löbau über. Seit Ostern 1899 ist er Lehrer an der Müller-Gelinek’schen Realschule in Dresden. Von dort wird er an die Handelsschule in Bautzen berufen. Nach einer durch Krankheit nötig gewordenen Unterbrechung seiner Lehrtätigkeit legte er noch ein Examen in der französischen Sprache vor der Universität Leipzig ab und wirkte dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu Naumburg a. S., bis er Ostern 1906 als Oberlehrer an das Progymnasium zu Goldberg i. Schles. berufen wurde. Ostern 1912 tritt er in den Ruhestand und lebt zu Eisenach.

Aus: Programm Löbau Realschule 1901 FS, Goldberg i. Schles. Progymnasium 1907 u. Naumburg Rg. 1914 FS.

Henniger, Karl Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im März 1854, auf dem Kgl. Gymnasium zu Schleusingen vorgebildet, studierte seit Ostern 1875 auf den Universitäten zu Halle und Berlin Chemie, beschreibende Naturwissenschaften und Mathematik. Dr. phil. Im Januar 1882 zu Berlin geprüft, leistete er von Ostern 1882 bis Ostern 1883 sein Probejahr am Dorotheenstädt-ischen Realgymnasium zu Berlin und trat dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer zum dortigen Progymnasium auf dem Wedding über, in welcher Stellung er von Ostern 1883 bis Ostern 1886 tätig war. Wird dann an das Realgymnasium in Charlottenburg versetzt. Hier veröffentlicht er:

  1. Anleitung zu praktischen Arbeiten im chemischen Laboratorium höherer Lehranstalten, zugleich ein Hilfs-buch für den chemischen Unterricht. Charlottenburg 1891. 50 S. (Progr. Charlottenburg Realgymnasium.)
  2. Chemisches Praktikum behufs Einführung in die quantitative Analyse. 1. Teil. Charlottenburg 1900. 76 S. (Programm Charlottenburg Realgymnasium.)
  3. Chemisches Praktikum behufs Einführung in die quantitative Analyse. 2. Teil. Charlottenburg 1901. 41 S. (Programm Charlottenburg Realgymnasium.)

Aus: Programm Charlottenburg Realgymnasium 1887.

Hennigs, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im April 1866 zu Hannover, besuchte das Realgymnasium I und das Leibniz-Realgymnasium seiner Vaterstadt, bestand am letzteren die Reifeprüfung Ostern 1886. Er studierte dann in Jena und Göttingen die neu-eren Sprachen bis August 1892, erwarb sich in Göttingen im Juli 1890 die akademische Doktorwürde mit einer Dissertation: „Studien zu Lope de Vega Carpio. Eine Klassifikation seiner comedias“. Hier erhielt er auch das Lehramtszeugnis im Februar 1893. Ostern 1893 bis 1894 absolvierte er das Seminarjahr am Lyceum I. in Han-nover, das Probejahr tritt er am K. Wilhelms-Gymnasium zu Hannover an. Von Ostern 1895 bis Michaelis 1895 ist er dann Hilfslehrer, von Michaelis 1895 bis Michaelis 1899 Oberlehrer an der Realschule zu Geestemünde. Michaelis 1899 geht er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Bremerhaven.

Aus: Programm Hannover K. Wilhelms-Gymnasium 1895 und Geestemünde Realschule 1903.

Henning, Diedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde 1850 zu Hiddigwarden geboren. Er besuchte die dortige Volksschule und wurde dann Ostern 1865 ins Seminar zu Oldenburg aufgenommen. Nach Absolvierung des ersten zweijährigen Kursus wurde er als Hilfsleh-rer nach Ohmstede bei Oldenburg gesandt und nach Verlauf von 2 Jahren ins Seminar zurückgerufen, um den letzten einjährigen Kursus zu absolvieren. Nach seiner Entlassung vom Seminar (Ostern 1870) verwaltete er als Vakanzlehrer in 2 Jahren nach einander die Hauptlehrerstellen in Sandel, Overwarfe und Buttel (Großherzogtum Oldenburg) und wurde dann als Nebenlehrer an der Mädchenschule in Jever angestellt. Am 1. Mai 1873 wurde er vom Oberschulkollegium nach Everstein bei Oldenburg berufen, um die 2. Klasse der dortigen Übungsschule des Oldenburger Seminars zu übernehmen. In dieser Stellung verblieb er bis zum 15. September 1875, wo er als Vorschullehrer an das Realgymnasium zu Duisburg berufen wurde.

Aus: Programm Duisburg Realgymnasium 1876.

Henning, Johann Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Juli 1872 zu Laumühlen, Kreis Neuhaus an der Oder, besuchte die Präparandenanstalt zu Selsin-gen und das Lehrerseminar zu Stade, bestand 1892 die erste und 1895 die zweite Lehrerprüfung. Seine Ausbil-dung als Turnlehrer fand 1897-1898 in der Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin und 1902 in der Großherzogl. Turnlehr-Bildungsanstalt zu Karlsruhe statt. Von 1898 an unterrichtete er an der Deichschule.

Aus: Programm Lehe Oberrealschule 1908.

Henning, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. Januar 1888 zu Hannover, erwarb Ostern 1906 auf dem städtischen Lyceum II (Kgl. Goethe-Gymnasium) seiner Vaterstadt das Zeugnis der Reife und studierte klassische Philologie und Geschichte auf den Universitäten Bonn, München und Kiel, wo er am 23. Und 24. Februar 1912 das Staatsexamen bestand. Sein Seminarjahr tritt er am K. Wilhelms-Gymnasium zu Hannover an.

Aus: Programm Hannover K. Wilhelms-Gymnasium 1913.

Henning, Maximilian Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Juni 1836 zu Danzig, wurde für die Universitätsstudien auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt vorbereitet, studierte von Ostern 1855 bis Michaelis 1857 auf der Universität zu Halle a. S. und von Michaelis 1857 bis Ostern 1859 auf der Universität zu Berlin Theologie und Philologie. Die Prüfung pro licentia concio-nandi legte er Michaelis 1859 ab, ging Michaelis 1860 an die Realschule zu Wehlau als Verwalter der 5. ordent-lichen Lehrerstelle, absolvierte Michaelis 1861 die Prüfung pro ministerio, bestand Ostern 1863 das Examen pro facultate docendi und war von Michaelis 1863 bis Michaelis 1866 ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Inster-burg. Wird zu diesem Zeitpunkt an das Gymnasium zu Bromberg berufen. Dort hat er veröffentlicht: „Abriß der Geographie von Palästina“. Graudenz 1868. 21 S. (Programm Graudenz Gymnasium.)

Aus: Programm Graudenz Gymnasium 1867.

Henning, Walther[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Berlin im September 1880, besuchte das Friedrichs-Gymnasium seiner Vaterstadt, das er im Jahre 1900 mit dem Zeungis der Reife verließ, um an der Berliner Universität Archäologie und Geschichte, Franzö-sisch und Geographie zu studieren. Im fünften Studiensemester wurde er von der Akdemie Clermont als „lecteur allemand“ an das Collège zu Mauriac (Dp. Cantal) berufen, wo er sechs Monate tätig war. Von dort aus wurde er in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Perpignan gesandt. Nach Berlin zurückgekehrt, wurde er hier im Jahre 1908 zum Doktor der Philosophie promoviert. Die Dissertation behandelte die „Erinnerungen des Grafen Chaptal an Napoleon I.“ Ein Jahr später bestand er, gleichfalls in Berlin, die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen und war vom Oktober 1909 bis Ende August 1910 an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule als Seminarkandidat tätig. Im September verließ er diesen Dienst, um dem inzwischen an ihn ergangenen Rufe als Oberlehrer an der Oberrealschule der evangelischen Gemeinde zu Bukarest zu folgen. Von hier aus machte er vielfache Reisen durch Rumänien, Serbien, Bulgarien und die Türkei. Im Juli 1913 kehrte er nach Berlin zurück und ging nach einer kurzen Vertretung an der Oberrealschule zu Pankow zu Weihnachten 1913 wieder an die Friedrichs-Werdersche Oberrealschule, wo er zum 1. Januar 1914 in eine Oberlehrerstelle berufen wurde.

Aus: Programm Berlin Friedrichs-Werdersche Oberrealschule 1914.

Hennings, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Dezember 1871 zu Hagenow-Heide in Mecklenburg-Schwerin. Vorgebildet auf dem Kgl. Schullehrer-Seminar zu Kyritz, legte er Michaelis 1892 die erste, 1894 die zweite Lehrerprüfung ab. Er war nach einander Lehrer in Buckow und in Pritzwalk in der Prignitz und wurde am 1. Oktober 1900 in den hiesigen Gemeindeschuldienst berufen. Im Sommer 1902 unterrichtete er vertretungsweise, seit 1. April 1903 dauernd als Vorschullehrer an der hiesigen höheren Lehranstalt. Im Februar 1904 bestand er an der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin die Turnlehrerprüfung.

Aus: Programm Rixdorf Realgymnasium 1905.

Hennings, Franz Robert Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. September 1884 zu Güstrow i. M., besuchte das Realgymnasium zu Schwerin i. M. und bestand die Reifeprüfung Ostern 1905. Er studierte in München, Göttingen und Rostock Mathematik, Naturwissenschaf-ten und Erdkunde und bestand im Dezember 1908 in Rostock das Examen pro facultate docendi. Neujahr 1909 trat er als Seminarkandidat am Gymnasium Fricericianum zu Schwerin ein und wurde zum Mai 1910 als wissen-schaftlicher Hilfslehrer an das Realgymnasium zu Ludwigslust berufen.

Aus: Programm Ludwigslust Realgymnasium 1910.

Hennings, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. September 1861 zu Henningsfelde, gebildet auf dem Gymnasium zu Friedland in Mecklenburg, studierte Geschichte und alte Sprachen in Berlin und Halle. In Halle legte er im Sommer 1886 sein Doktorexa-men ab, erhielt das Zeugnis der Lehrbefähigung Sommer 1888 und absolvierte sein Probejahr von Michaelis 1888 bis Michaelis 1889 am Stadtgymnasium zu Halle. Hier war er auch noch Hilfslehrer bis Ostern 1891, ging dann an eine Militär-Vorbildungsanstalt in Kassel bis Michaelis 1892, war dann in Hannover bis Michaelis 1893. Wird dann an das Gymnasium zu Mülheim/Ruhr berufen.

Aus: Programm Halle Stadtgymnasium 1891 und Mülheim/Ruhr Gymnasium 1894.

Hennings, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 15. Juni 1838 zu Röbel, erhielt seine Schulbildung in seiner Vaterstadt und übernahm dann als Hauslehrer eine Art Privatschule in Sietow. Nach absolviertem Seminarkursus in Ludwigslust wurde er Micha-elis 1862 an der Bürgerschule in Neukalen angestellt und von da Ostern 1864 an die Vorschule des Friedrich-Franz-Gymnasiums zu Parchim berufen. Johannis 1869 folgte er dem Rufe des Rates der Stadt Wismar als Leh-rer - besonders des Englischen – an die mittlere Bürgerschule, benutzte indessen vor seinem Amtsantritt die für die Dauer eines Quartals erbetene Dispensation zu einem Aufenthalt in London, um sich in der englischen Kon-versation zu vervollkommnen. In Wismar fungierte er bis Michaelis 1871, zu welcher Zeit durch den Rat der Stadt Rostock seine Anstellung an der Großen Stadtschule erfolgte.

Aus: Programm Rostock Gymnasium 1872.

Henrich, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. Mai 1859 zu Heiligenborn im Dillkreis, besuchte von 1876 bis 1879 das Lehrerseminar zu Usingen. Nach einer zweijährigen Lehrtätigkeit zu Rabenscheid wurde er 1881 zum Lehrer an den städtischen Schulen in Wiesbaden ernannt, wo er der Reihe nach an den Elementarschulen auf dem Schulberg und in der Castellstraße, sowie der Mittelschule auf dem Markt tätig gewesen ist. Wird an die Oberrealschule zu Wiesbaden berufen.

Aus: Programm Wiesbaden Oberrealschule 1891.

Henrich, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1837 zu Schwanheim, vorgebildet in Höchst und Hadamar, besuchte von Michaelis 1856 bis 1858 die polytechnische Schule in Karlsruhe, 1859 die Bergakademie in Freiberg, machte 1860 das Staatsexamen für Bergbau- und Hüttenkunde. 1863 bestand er das Staatsexamen in den höheren Realwissenschaften, war darauf an der Realschule zu Geisenheim angestellt. Im Januar 1865 wurde er an das Realgymnasium zu Wiesbaden versetzt, wurde 1869 ordentlicher Lehrer, im August 1876 Oberlehrer, Juni 1891 Professor. Seit 1893 ist er Rat IV. Klasse. Er hat geschrieben:

  1. Über einige geologische Fragen. Wiesbaden 1872. 14 S. (Programm Wiesbaden Realgymnasium.)
  2. Die stereographische Projektion und ihre Anwendung in der Kristallographie. Wiesbaden 1897. 16 S. u. 2 Taf. (Programm Wiesbaden Realgymnasium.)

Aus: Programm Wiesbaden Realgymnasium 1895 FS.

Henrici, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im März 1858 zu Lipperode (Lippedetmold), war Probekandidat vom 1. Januar 1882 bis 1. Januar 1883 am Realgymnasium zu Lippstadt, dann noch bis Ostern 1884 als Hilfslehrer weiter tätig. Ostern 1884 wurde er an das Realgymnasium zu Hagen berufen, wo er ordentlicher Lehrer und 1892 zum Oberlehrer ernannt wurde. Hier hat er veröffentlicht: „Verteilung des botanischen und zoologischen Lehrstoffes am Hagener Realgymnasium und Gymnasium auf Grund der amtlichen Lehrpläne vom Januar 1892.“ Hagen i. W. 1892. 12 S. (Programm Hagen Realgymnasium.)

Aus: Hagen i. W. Realgymnasium 1899 FS.

Henrici, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übernahm im Januar 1865 am Heidelberger Lyceum als Volontär 4 Stunden Mathematik in Unterquinta (jetzt Untersekunda) und zwei Stunden Naturgeschichte in Unterquarta. Ostern 1865 trat er eine Lehrerstelle am Gymnasium in Bruchsal an. Von Januar 1866 bis Herbst 1905 war er als Lehrer in Heidelberg und zwar bis Ostern 1877 an der höheren Bürgerschule und von da an am Gymnasium tätig. Der mathematische Lehrplan der Bürgerschule hatte durch Professor Rummer schon in den vierziger Jahren eine recht reichliche Ausgestaltung namentlich nach der praktischen Seite erhalten. Zu den 13 Stunden der IV., V. und VI. Klasse in Arithmetik und Geometrie kam noch eine Stunde Mechanik in VI. und ein Nachmittag für Feldmessen. Zu letzterem diente der Schulhof, Haus und Garten von Schülereltern und der St. Anna-Kirchhof als Arbeitsfeld. Bei seinem Übergange an das Gymnasium fiel ihm wieder die Aufgabe zu, ein Zimmer für den physikalischen Unterricht einzurichten. Bis dahin wurden die Tertianer und Primaner hie und da in das Sammlungszimmer der Physik geführt, wo sie den Tisch umstehend die Experimente sehen sollten. Zum dritten Male trat an Henrici die Aufgabe heran bei der Erstellung des neuen Gymnasiums am Neckar. In den Ferien um Neujahr 1894 wurden die Sammlungen von dem alten in das neue Haus übergeführt. – 1886 wurde durch Henrici der fakultative Unterricht im geometri-schen Zeichnen für solche Schüler der Sekunda und Prima eingeführt, die zu einem technischen Studium überge-hen wollten. Henrici feierte am 7. Januar 1905 sein 40-jähriges Amtsjubiläum und wurde nach längerer Beurlau-bung in den Ruhestand versetzt. Zugleich wurde ihm der Titel eines Hofrats verliehen (19. Juli 1906.) An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Elementarmechanik. 1869.
  2. Grundriß der Weltbeschreibung. 1871.
  3. Lehrbuch für den Rechenunterricht. 1875
  4. Eine vierstellige Logarithmentafel. 1882.
  5. Lehrbuch der Geometrie (mit Direktor Treutlein). 3 Bände. 1881-1883.
  6. Grundriß der Chemie. 1886.
  7. Die Erforschung der Schwere durch Galilei, Huygens, Newton als Grundlage der rationellen Kinematik und Dynamik. Historisch-didaktisch dargestellt. Heidelberg 1885. 40 S. (Programm Heidelberg Gymnasium.)
  8. Einführung in die induktive Logik an Bacons Beispiel (der Wärme) nach Stuart Mills Regeln. In: Festschrift zur Einweihung des neuen Gebäudes für das Großherzogl. Gymnasium in Heidelberg. 1894. S. 15-27.

Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1907.

Henry-d’Ollières, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. Mai 1881 zu Marseille, empfing seine Vorbildung auf dem Lyceum zu Marseille, das er im Juli 1900 verließ, nachdem er in Aix die Prüfung baccalauréat (ès lettres-philosophie) bestanden hatte, wodurch er die Berechtigung zum Unterrichten in Französisch, Lateinisch und Philosophie an einem Collège (städt. Gymna-sium) erhielt. Dann widmete er sich auf der Univesität Aix-Marseille dem Studium der Rechte und erreichte das Ziel eines Gradué en droit. Im Sommer 1909 war er Hilfslehrer am Collège in Grasse, ebenso im Winter 1909/10 am Collège in Draguignau. Seit April 1910 war er als Lehramtsassistent an der Oberrealschule I zu Kiel tätig.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule I 1911.

Henrychowski, Ignaz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 29. Januar 1841 zu Bischke, Kreis Kolmar i. P., besuchte das Gymnasium zu Deutsch-Krone, stu-dierte zu Breslau Philologie und promovierte im April 1868 auf Grund seiner Dissertation: „Aristotelis, Polemo-nis, Adamantii doctricae physiognomecae in harmoniam redactae“ in Breslau zum Dr. phil. Die Lehramtsprü-fung bestand er im Oktober 1868 in Breslau für Latein, Griechisch, Deutsch und Polnisch, legte sein Probejahr vom 9. November 1868 bis Michaelis 1869 an den Gymnasien zu Neisse und Gnesen ab. Dann war er wissen-schaftlicher Hilfslehrer von Michaelis 1869 bis 26. Mai 1870 am Gymnasium zu Gnesen, wurde am 27. 5. 1870 an derselben Anstalt angestellt, zu Ostern 1875 an das Progymnasium zu Tremessen, Ostern 1876 als zweiter ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Hohensalza, im Oktober 1881 als Oberlehrer nach Schrimm, zuletzt an das Gymnasium zu Ostrowo versetzt. Am 16. März 1893 wurde er zum Professor ernannt, am 10. März 1894 zum Rat IV. Klasse befördert und trat am 1. April 1904 in den Ruhestand. Seine Veröffentlichungen:

  1. Ein kurzer Beitrag zur Literatur der Physiognomones veteres. Gnesen 1870. 39 S. (Programm Gnesen Gymnasium.)
  2. Grammatik der deutschen Sprache. 1875.
  3. Napoleon III. und der Tag vor Sedan. 1876.
  4. Zum Genius des deutschen Volkes. 1878.
  5. De Jove Cretico. Inowrazlaw 1879. 16 S. (Programm Hohensalza Gymnasium.)
  6. Orig. Etymolog. Der indogermanisch-christlichen und der hebräisch-alttestamentlichen Hauptgottesnamen. 1. Bjelbog 1884. 2. Habelû Jâch.

Aus: Programm Hohensalza Gymnasium 1905 FS.

Henschel, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 25. November 1863 in Krautheim geboren. Er gehörte von Ostern 1875 bis 1883 als Schüler dem Gymnasium zu Weimar an, studierte dann in Jena Mathematik und Naturwissenschaften und legte am 26. Februar 1887 die Prüfung für das höhere Schulamt ab. Von Ostern 1888 an war er als Probekandidat, von Ostern 1889 an als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Wilhelm-Ernst Gymnasium tätig, bis er am 6. Oktober 1890 am Realgymnasium in Weimar als Lehrer angestellt wurde. 1893 wird er an das Gymnasium zu Weimar berufen.

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Versuch einer räumlichen Darstellung komplexer ebener Gebilde. Weimar 1892. 15 S. (Programm Weimar Realgymnasium.)
  2. Untersuchungen über Berührungskugeln. Weimar 1899. 16 S. (Programm Weimar Gymnasium.)

Aus: Programm Weimar Gymnasium 1894.

Henschel, August Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. Januar 1850 in Friedrichsaue, Kreis Lebus, als Sohn eines dortigen Gutsbesitzers. Nach Absol-vierung der Elementarschule und der mit derselben verbundenen Präparandenastalt zu Zechin sowie des Kgl. Schullehrerseminars zu Drossen war er drei Jahre als Lehrer und Erzieher an städtischen Schulen zu Frankfurt an der Oder und seit 1873 drei Jahre an Berliner Privatschule tätig. Nach bestandenem Examen für Lehrer an Mittelschulen wurde er Michaelis 1876 an die 5. Berliner Gemeindeschule berufen und fand seit Ostern 1879 eine provisorische Beschäftigung an der Vorschule des hiesigen Leibniz-Gymnasiums. Zu Michaelis 1880 wurde ihm die dritte Vorschullehrerstelle am Leibnitz-Gymnasium übertragen.

Aus: Programm Berlin Leibniz-Gymnasium 1881.

Henschel, Clemens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 25. September 1854 in Scoplau bei Colditz geboren. In den Jahren 1871-1875 besuchte er das Semi-nar zu Borna und war dann bis 1. September 1879 Lehrer in Reudnitz bei Leipzig. Zu dieser Zeit erfolgte seine Versetzung nach Colditz. Im Jahre 1881 absolvierte er die Fachprüfung im Turnen bei der Kgl. Turnlehrerbil-dungsanstalt in Dresden und wurde am 1. April 1885 an die Realschule zu Schneeberg versetzt.

Aus: Programm Schneeberg Realschule 1886.

Henschel, Erich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 15. November 1888 zu Posen geboren, erwarb das Reifezeugnis am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Berlin und studierte seit Ostern 1906 in Freiburg i. Br. und Berlin Germanistik, Geschichte und Latein. In Berlin bestand er die Staatsprüfung. Das Seminarjahr leistete er am Helmholtz-Realgymnasium in Schöneberg ab, das Probejahr am Realgymnasium in Berlin-Tempelhof. Ostern 1913 wurde er hier als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Berlin-Tempelhof Realgymnasium 1914.