Herz, Walter - Heussi, Jakob
Herz, Walter Friedrich Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Februar 1855 zu Berlin, erhielt seine Vorbildung auf dem Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Berlin, bezog Ostern 1874 die Universität Berlin, um klassische und deutsche Philologie zu studieren. Im Januar 1878 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „De Demosthenis Aristocratea“ von der philosophischen Fakultät der Universität Halle zum Dr. phil. promoviert. Im Januar 1879 bestand er vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Berlin das Examen pro facultate docendi und trat Ostern 1879 beim Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin sein Probejahr an und wurde gleichzeitig zum Mitglied des Kgl. Seminars für gelehrte Schulen ernannt. Ostern 1880 wurde er vom Schulkollegium nach Brandenburg a. H. geschickt, um den ersten ordentlichen Lehrer am städtischen Gymnasium auf ein halbes Jahr zu vertreten und war dann seit Michaelis 1880 am Gymnasium zu Spandau als ordentlicher Lehrer tätig, bis er Ostern 1882 an das Falk-Realgymnasium zu Berlin berufen wurde. Hier veröffentlicht er: „Zum Unterricht in der lateinischen Grammatik auf der Mittelstufe.“ Berlin 1893. 23 S. (Programm Berlin Falk-Realgymnasium.)
Aus: Programm Berlin Falk-Realgymnasium 1883.
Herzberg, Eugen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herzberg, Eugen Leberecht Constantin Edmund
Geboren den 13. August 1855 zu Labuhn, Kreis Lauenburg in Pommern, wurde Ostern 1875 von dem Berlini-schen Gymnasium zum grauen Kloster mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er studierte dann in den Jahren 1875 bis 1879 auf den Universitäten Berlin, Tübingen und Greifswald , vom Sommersemester 1880 bis zum Sommersemester 1881 ordentliches Mitglied des germanistischen Seminars an der Universität Greifswald, hat dort am 8. Juli 1882 die Prüfung pro facultate docendi abgelegt und ist Michaelis 1882 als Schulamts-Kandidat und kommissarischer Hilfslehrer an das Städtische Gymnasium zu Danzig berufen worden.
Aus: Programm Danzig, Städtisches Gymnasium 1883.
Herzfeld, Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 3. Juni 1885 zu Haigerloch (Hohenzollern), erhielt Ostern 1904 auf dem Gymnasium zu Greifswald das Reifezeugnis. Er studierte in Greifswald und Halle Philosophie, Deutsch, Geschichte, Religion, Mathematik und Physik. Im Frühjahr 1909 bestand er in Greifswald die Staatsprüfung, besuchte bis Herbst die Universität Leipzig und legte dann in Greifswald während des Seminarjahres die Turnlehrerprüfung ab. Während des Probe-jahres war er in Greifswald und Dramburg und darauf ein Jahr in Anklam beschäftigt. Im Winter 1912/13 lag er Studien in Greifswald ob und wurde Ostern 1913 am Progymnasium in Schlawe angestellt.
Aus: Programm Schlawe Progymnasium 1914.
Herzgerodt, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1859 zu Ballenstedt a. H., auf dem Realgymnasium zu Aschersleben vorgebildet, studierte in Halle und Berlin neuere Sprachen, Religion und Geschichte. Im Mai 1889 bestand er in Halle die Prüfung pro facultate docendi und ist seit Michaelis 1889 zuerst als Probekandidat, dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Guericke-Schule tätig.
Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894.
Herzhoff, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 20. Februar 1881 zu Berlin geboren, bestand zu Ostern 1900 auf dem Leibnizgymnasium zu Berlin die Rei-feprüfung, studierte von Ostern 1900 bis Ostern 1904 in Berlin neuere Sprachen, Latein und Philosophie. Am 30. April 1904 wurde er von der Universität Berlin zum Dr. phil. promoviert (seine Dissertation: Personifikationen lebloser Dinge in der altfranzösischen Literatur des 10. Bis 12. Jahrhunderts) und bestand am 6. Februar 1905 in Berlin die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Von Ostern 1904 bis Oktober 1904 vertrat er einen Oberlehrer an der Realschule zu Tegel und war von Oktober 1904 bis Oktober 1907 als wissenschaftlicher Leh-rer am Pädagogium des evangelischen Johannesstifts (Progymnasium) zu Plötzensee tätig. Gleichzeitig leistete er von Ostern 1906 bis Ostern 1907 das Seminarjahr am Kgl. Französischen Gymnasium in Berlin ab. Die erste Hälfte des Probejahres erledigte er am Pädagogium des Johannesstifts, genügte dann von Oktober 1907 bis Ok-tober 1908 als Einjährig Freiwilliger seiner Dienstpflicht und verwaltete während der zweiten Hälfte des Probe-jahres an der Realschule zu Köpenick eine Oberlehrerstelle. Seine Ernennung zum Oberlehrer erfolgte zu Ostern 1909. Ostern 1911 wurde er an das Askanische Gymnasium berufen.
Aus: Programm Berlin Askanisches Gymnasium 1912 und Cöpenick Realschule 1910.
Herzog, Christian Gottlob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 19. April 1789 in Seidenberg bei Görlitz, wo sein Vater Bürgermeister war. Von 1796 bis 1801 wurde er von seines Vaters Bruder, dem Pastor Herzog in Kranz in der Provinz Posen, streng erzogen und für das Gymnasium vorbereitet, das er in Görlitz von Ostern 1801 bis 1806 besuchte. Seit Ostern 1806 studierte er in Leipzig Theologie und alte Sprachen, hörte Beck, Gottfr. Hermann und die Philosophen Carus und Platner, letz-teren um des klassischen und eleganten Lateins willen, in dem er die Philosophie nach der alten Leipziger Sitte vortrug. Sehr erwünscht war es ihm, am Ende der Studienzeit 1809 eine Anstellung an der Leipziger Bürger-schule unter Direktor Gedicke, seinem väterlichen Freunde, zu finden. Auf einer Ferienreise 1810 besuchte er in Berlin den Turnmeister Jahn, der nach den anstrengenden Frühübungen auf einem Ruhebette liegend, ihn mit den Worten begrüßte: „Du bist ein Sachse, ich kann eigentlich die Sachsen gar nicht leiden!“ 1813 erhielt er gleichzeitig eine Berufung als Oberpfarrer nach Rochsburg und an das Rutheneum in Gera; diese nahm er an. Seine beim Scheiden aus Leipzig veröffentlichte Schrift: „Menschheit, Religion und Bibel, oder Versuch einer praktischen Vorbereitung der Jugend zu einem fruchtbaren Unterricht im Christentum“ widmete er den Fürsten Reuß j. L., die damals das Condominium der Herrschaft Gera besaßen. Am 13. Mai 1913 wurde er eingeführt. Als die Lützower Jäger auf ihrem Rückmarsche aus dem Vogtlande durch Gera zogen, begegnete er in der Straße seinem Freunde, dem Dichter Theodor Körner, der ihm auf seine teilnehmende Frage erwiederte: „Guter Herzog, es geht mir sehr schlecht“. So berichtet Weißenborn. Seinen Schülern hat aber Herzog später erzählt, er sei die Heinrichstraße hinausgegangen und durch das nach dem Spittelbache führende Nebengäßchen, da das Gatter von den Franzosen geschlossen war, ins Freie gelangt und habe Th. Körner auf der Chaussee nach Deb-schwitz getroffen. Im Jahre 1817 wurde ihm das Konrektorat und damit das Ordinariat der Tertia übertragen. 1827 wurde er Professor eloqu., 1840 Direktor. Als er im Jahre 1838 sein 25-jähriges Jubiläum feierte, erschie-nen zwei Schriften: Viro Cl. Atque egregiis in litteras studiosumque iuventutem meritis conspicuo, M. Christ. Gottl. Herzog, Prof. Eloqu. Solennia Muneris Scholastici ant hos XXV annos suscepti congratulatur III. Ruth. Collegae, interprete D. Ph. Mayer, Gymn. Prorectore. Die zweite von einem Schüler: Viro etc. etc. devote et pie gratulatur et suis et omnium, qui nomina subscripserunt, verbis Fr. A. Besser. Unter den Schülern befand sich auch Heimburg und Julius Sturm. In dem Revolutionsjahre 1848 beteiligte er sich an der Gründung des Konservativen Vereins. Im Februar 1858 wurde er bei Gelegenheit der Vermählung des Erbprinzen, des jetzt regierenden Fürsten Heinrich XIV., zum Ritter des neu gestifteten Fürstl. Reußischen Zivil-Ehrenkreuzes und am 12. Juli 1858, an dem das 250-jährige Jubiläum gefeiert wurde, zum Oberschulrat ernannt. Auf der 1862 in Gera tagenden allgemeinen Lehrerversammlung führte er den Vorsitz und wurde durch eine Votivtafel des Komitees geehrt. An Ehren überreich war aber die Feier seines 50-jährigen Amtsjubiläums am 3. Mai 1863. Der Magistrat überreichte ihm das Ehrenbürgerdiplom, die alten Schüler die Urkunde des Herzogstipendiums, das Lehrerkollegium eine Votivtafel, Prof. Weißenborn eine Votivtafel der Erfurter Freunde und das Diplom als Mit-glied der Kgl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, ferner eine Votivtafel von Oberschulrat Mar-quardt im Namen des Gothaischen Gymnasiums, die Schüler der oberen Klassen einen kunstvoll gearbeiteten silbernen Lorbeerkranz, viele gegenwärtige und frühere Schüler teils handschriftliche, teils gedruckte Glück-wunschgedichte. Ferner erhielt er den Weimarischen Falkenorden der Wachsamkeit und von der Universität Jena wurde er zum Doktor der Theologie ernannt. Der greise Fürst Heinrich XII. besuchte ihn mit dem Erbprinzen, Heinrich XIV., und überreichte mit rührenden Worten der Anerkennung seiner langjährigen Verdienste einen sil-bernen Becher und den von dem Könige von Sachsen Anton für ihn erbetenen Albrechtsorden. Michaelis 1876 trat er in den Ruhestand und starb am 21. Juni 1868. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- C. Jul. Caesaris commentariorum de bello Gallico libr. VIII. Gramm. u. hist. erklärt. Leipzig 1824.
- Sallusti Catilina erklärt und übersetzt. Leipzig 1828.
- Observationum in nonnullos veterum scriptorum locos. Part. I. Gera 1828. 24 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- Observationum in nonnullos veterum scriptorum locos. Part. II. Gera 1829. 30 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- Observationum in nonnullos veterum scriptorum locos. Part. III. Gera 1830. 30 S. (Progr. Gera Gymn.)
- Observationum in nonnullos veterum scriptorum locos. Part IV. Gera 1831. 25 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- Zur Vermittlung des Humanismus und Realismus auf dem Gebiete des Gymnasialunterrichts. Gera 1832. 24 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae in M. Tullium Ciceronem denuo castigatae et emendatae specimen. Observationum. Part V. Gera 1833. 22 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Quintiliani institutiones denuo rec. et annotationes criticae et grammat. instr. Leipzig 1833.
- Salustii orationis invectivae .... Observationum. Part. VI. Gera 1834. 18 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- C. Jul. Caesaris commentariorum de bello Civili. Gramm. u. hist. erklärt. Leipzig 1834.
- Salusti orationis invectivae in M. Tullium Ciceronem denuo castigatae et emendatae specimen. Observationum. Part. VII. Gera 1835. 20 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part VIII. Gera 1836. 28 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part. IX. ... Orationis Ciceron. Pro Archia P. I,1. A Steurenburgia editae. Gera 1837. 20 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part X. in qua accuratio tentatur loci Taciti Agricol. c. 2. in. At mihi-venia opus fuit etc. interpretatio. Gera 1838. 27 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part. XI. de singulari particularum nisi et ni significatione et proprietate disputatio. Gera 1839. 23 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part. XII. in qua nova tentatur interpretatio loci, qui est in Taciti vita Agric. c. 6. Ludos et inania honoris etc. Gera 1839. 20 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- Salustii orationis invectivae ... Observatorium. Part XIII. qua continetur brevis contra Wexium V. Cl. Disputatio de loco Taciti, qui est Agric. c. 2. at mihi – venia opus fuit. Gera 1841. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part. XIV. in qua agitur de latinorum formula: Sunt-qui. Gera 1842. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part XV. in qua illustratur locus Horatianus Odar. I, 1, 8. Gera 1843. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis invectivae ... Observationum. Part. XVI. in qua disputatur de carminis Horatiani I, 1. Consilio et argumento. Gera 1844. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Gustav Adolph von Strauch, Fürstl. Reuß. Pl. Kanzler, Regierungs- und Konsistorialpräsident, geb. den 16. Mai 1790, gest. den 15. Nov. 1839. Ein biographischer Versuch. Gera 1839. 23 S. (Progr. Gera Gymn.)
- Sallustii Jugurtha. Grammatisch und historisch erklärt. Leipzig 1840.
- Praemissa est brevis ad virum clarissimum Dr. Augustum Gotthilf Rein. Decessorem de magistri ac praeceptoris munere atque officio commentatio. Gera 1840. 15 S. (Progr. Gera Gymn. Schüsslerfeier.)
- Fortgesetzte Nachrichten über den Zustand der Hochfürstlichen Landesschule. 1. Beitrag: Beitrag zu einer Spezialgeschichte der Stadt und des Fürstentums Gera. Gera 1841. 30 S. (Programm Gera Gymnasium.)
- Fortgesetzte Nachrichten ... 2. Beitrag; nebst einem vorausgeschickten Berichte „über Form und Methodik des deutschen Sprachunterrichts“. Gera 1842. 14 S. (Programm Gera Gymnasium, Heinrichstag.)
- Fortgesetzte Nachrichten ... 3. Beitrag. Pädagogische Mitteilungen aus dem Leben eines Schulmannes. Gera 1843. 16 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Fortgesetzte Nachrichten ... 4. Beitrag. Gera 1844. S. 14-24. (Programm Gera Gymnasium.)
- Vom Einfluß der klassischen Studien auf die Bildung des Charakters; mit besonderer Rücksicht auf Tacitus und dessen Agricola. Ein theoretisch-praktischer Versuch. Gera 1843. 24 S. (Progr. Gera Gymnasium.)
- Fortgesetzte Nachrichten ... 5. Beitrag. Über des Tacitus Agricola. Gera 1845. 23. (Progr. Gera Gymn.)
- Fortgesetzte Nachrichten ... 6. Beitrag. Bemerkungen eines Schulmannes über die kirchlich religiösen Fragen der Zeit. Gera 1846. 20 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag. )
- Fortgesetzte Nachrichten ... 7. Nachricht. Kritische Beleuchtung einiger die Gymnasien berührende Zeitfragen. Gera 1847. 24 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Praemissa est Epistola ad Eichstadium V. Cl. Gratulatoria. Gera 1847. 8 S. (Progr. Gera Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis invectivae in M. Tullium Ciceronem denuo castigatae et emendatae specimen. Observationum. Part XVII. in quae praeparatur novae conjecturae de carminis Horat. I, 1. Versu paenultimo excusatio. Gera 1845. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XVIII. in qua proponitur nova de carminis Horat. I, 1. Versu paen-ultimo conjectura. Gera 1846. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part.XIX. in qua continentur adnotata nonnulla ad Salustii Catilinam. Gera 1848. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum Part XX. in qua continentur adnotata nonnulla ad Salustii Catilinam. Gera 1849. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXI. in qua continentur adnotata nonnulla ad Horatii A. P. vv. et 258. Et ad Salustii Catilinam I. Gera 1850. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXII. in qua continentur adnotata nonnulla ad Quintilian X, I,1 et ad Taciti Annal. I, 52. Gera 1851. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXIII. Quae brevam exhibet disputationem „De latine veteres scriptores interpretandi consuetudine non temere intermittenda“. Gera 1852. 8 S. (Programm Gera Gymna-sium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXIV. Quae brevis continetur disputatio „de grata quadam et commendabili studiorum variatione“. Gera 1853. 8 S. (Progr. Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Wanderungen durch das Gebiet der Schule oder pädagogische Betrachtungen über Vergangenheit und Gegenwart. Gera 1853. 23 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXV. Quae brevem continet commentationem de locis quibusdam atque praeceptis, ad exercitationes Latine scribendi spectantibus. Retractantur simul ex proprietate verborum duo Taciti loci Annal. I, 2 unus Horatii Epist. I, 13 v. 19. Gera 1854. 8 S. (Progr. Gera Gymn. Schüsslerf.)
- Rückblick auf die Vaterlandsliebe Cicero’s und Erinnerung an unsern dahingeschiedenen Fürsten. Gera 1854. 20 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXVI. In quae porro disputatur de subsidiis quibusdam atque praeceptis ad exercitationes Latine scribendi spectantibus: agitur deinceps de notationis sive etymologiae usu ac ratione. Gera 1855. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXVII. In qua porro disputatur de subsidiis quibusdam atque praeceptis ad exercitationes Latine scribendi spectantibus: pauca deinceps adnotata sunt de usu vocabula-riorum aliquamdiu intermisso, nuper merito revocato. Gera 1856. 8 S. (Progr. Gera Gymn. Schüsslerf.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXVIII. In qua proferuntur praecepta aliquot tum ad universam recte docendi et instituendi viam ac rationem spectantis, tum de cujusdam probatae virtutis ac fidei magistri exemplo deprompta. Gera 1857. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salusti iorationis ... Observationum. Part. XXIX. In qua inchoata nuper necdum absoluta de quibusdam artis Latina docendi subsidiis disputatio ad finem preducitur. Gera 1858. 8 S. (Progr. Gera Schüsslerfeier.)
- Commentatio in qua auctor, brevi de vetere Gymnasii ratione ac disciplina disputatione praemissa, memoratu quaedam ac laudatu dignora retulit de ea, qua ipse in munere suo gerendo sortis ac fortunae usus est felicitate. Gera 1858. 22 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXX. Quae continet brevem disputationem de variarum lectionem ... Gera 1859. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Fortgesetzte Nachrichten über den Zustand der Hochfürstlichen Landesschule. 19. Beitrag. (Bericht über die Festfeier des Heinrichstages.) Gera 1859. 20 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part XXXI. Brevis disputatio de legibus quibusdam cuique Horatii Carminum editori observandis: subjuncta est variorum locis, qui est Odar. I. 16, 22 sqq. Interpret. Recensio. Gera 1860. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXXII. Quae continet brevem disputationem de Variarum Lectionum ... Gera 1861. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- 1) Vorwort und Einleitung. 2) Probe von Sallustischen Studien. Gera 1861. S. 3-7, 8-16. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXXIII. Brevis disputatio de discrimine, quod Isocrates esse dicit inter ... Gera 1862. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXXIV. Quae continet brevem disputationem de Carminis Horatiani I. 1. Versibus duobus extremis eorumque origine dubia atqua incerta. Gera 1863. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXXV. Brevis commentatio de discrimine quodam existimationis, in quod ne literarum studia incidisse videatur, periculum est. Gera 1864. 8 S. (Progr. Gera Schüsslerfeier.)
- Salustii orarionis ... Observationum. Part. XXXVI. Quae continet brevem disputationem de interpretationis veterum scriptorum ratione et parte ethica s. morali. Gera 1865. 8 S. (Progr. Gera Gymn. Schüsslerfeier.)
- Salustii orationis ... Observationum. Part. XXXVII. In quae porro agitur de disciplina morali cum veterum scriptorum lectione conjugenda ... Gera 1866. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Salustii orationes ... Observationes. Part. XXXVIII. Quae continet Sallustiana s. adnotata nonnulla ad Sallustii Catilinam c. XI-XCIII. Gera 1867. 8 S. (Programm Gera Gymnasium Schüsslerfeier.)
- Sallustiana. Zweiter Beitrag zur Erklärung von Sall. Catalina c. IV-X. Gera 1867. 14 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
Aus: Programm Gera Gymnasium 1908 Festschrift.
Herzog, David Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. September 1769 zu Ballenstedt, besuchte das Gymnasium in Quedlinburg, studierte von 1789 bis 1792 in Halle Theologie und war eine Zeit lang Lehrer am dortigen Pädagogium. Dann war er Domkandidat und Lehrer an den Hartung’schen Schulen, sowie an der Pepinière zu Berlin. Johanni 1798 wurde er als Rektor des Gymnasiums zu Bernburg eingeführt, erhielt 1804 den Titel Professor und 1835 den eines Gymnasialdirek-tors und trat am 7. Oktober 1841 mit dem Prädikate Konsistorialrat in den Ruhestand. Er Starb am 3. Mai 1850 zu Bernburg. (Seine Schriften s. Schmidt, Striftsteller-Lexikon, p. 153.) An Programm-Abhandlungen am Gym-nasium zu Bernburg sind von ihm erschienen:
- Über den geographischen Unterricht in den höheren Schulen. Bernburg 1799.
- Über den deutschen Unterricht auf unserer Schule. Bernburg 1800.
- Ein paar Worte über öffentliche Schulprüfungen. Bernburg 1801.
- Beiträge zur Geschichte unserer Schule. 1. Teil. Bernburg 1802.
- Beiträge zur Geschichte unserer Schule. 1. Fortsetzung. Bernburg 1803.
- Beiträge zur Geschichte unserer Schule. 2. Fortsetzung. Bernburg 1805.
- Beiträge zur Geschichte unserer Schule. 3. Fortsetzung. Bernburg 1806.
- Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung der Bernburger Stadtschule. Bernburg 1807.
- Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung der Bernburger Stadtschule. Fortsetzung. Bernburg 1808.
- Über die neueste Methode, die alten klassischen Schriftsteller in die deutsche Sprache zu übersetzen. Bernburg 1809.
- Die Schulen des Mittelalters in Vergleichung mit den jetzigen. Bernburg 1810.
- Die Schulen des Mittelalters in Vergleichung mit den jetzigen. Fortsetzung. Bernburg 1811.
- Wie ist ein guter Geist unter den Schülern auf höheren Schulen zu wecken? Bernburg 1812.
- Über die Pedanterie des Schulmannes. Bernburg 1814.
- Ein paar Worte über das Eilen von der Schule zur Akademie. Bernburg 1815.
- Kurze Grammatik der deutschen Sprache. Bernburg 1816.
- Turnübungen in Verbindung mit Gelehrtenschulen. Bernburg 1817.
- Über die Wirksamkeit des Schulmannes für moralische Bildung und dieser Wirksamkeit Grenzen. Bernburg 1818.
- Beiträge zur Geschichte unserer Schule. 4. Fortsetzung. Bernburg 1819.
- Über die Gewissenhaftigkeit des Schulmannes. Bernburg 1820.
- Artus von Sicyon als Retter seines Vaterlandes. Bernburg 1821.
- Über einige Vorwürfe, welche man in neuern Zeiten den Schulen gemacht hat. Bernburg 1823.
- Literae graecae atque latinae quem in finem in gymnasiis tractentur. Bernburg 1824.
- Ciceros Rede für den Dichter Licinius Archias. Bernburg 1825.
- De L. Annaei Seneca philosophia. Part I. Bernburg 1828.
- De L. Annaei Seneca philosophia. Part. II. Bernburg 1832.
- Ließe sich ohne Nachteil mit einem Gymnasium eine Gewerbeschule verbinden? Bernburg 1825.
- Über die gegenseitigen Anforderungen der Stadt an die Schule und die Schule an die Stadt. Bernburg 1838.
- Rückblick auf die erste Hälfte meiner 43-jährigen Amtsführung. Bernburg 1841.
Aus: Programm Bernburg Gymnasium 1872.
Herzog, Eduard Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Görlitz am 27. Juli 1839, besuchte das dortige Gymnasium, studierte nach bestandenem Maturitätsexamen von 1861 bis 1866 in Breslau, Leipzig und Halle Philologie und übernahm eine interimistische Stellung an der neu gegründeten Realschule in Sprottau. Ostern 1868 bezog er von Neuem die Universität Greifswald, um speziell Geschichte, Geographie und Deutsch zu studieren. Ostern 1870 trat er als Probekandidat an der Großen Stadtschule zu Rostock ein.
Aus: Programm Rostock Gymnasium 1871.
Herzog, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. April 1883 zu Berlin, erhielt dort 1902 auf dem Humboldt-Gymnasium das Zeugnis der Reife. Hierauf studierte er Theologie und Germanistik und legte 1907 die Staatsprüfung in Berlin ab. Michaelis 1907 begann er sein Seminarjahr am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Berlin und nach Erfüllung seiner Militärpflicht wurde er Ostern 1908 dem Kgl. Viktoria-Gymnasium zu Potsdam als wissenschaftlicher Hilfslehrer zugeteilt. Das Probejahr legte er am Königstädtischen Gymnasium in Berlin ab und erhielt am 1. April 1911 eine Ober-lehrerstelle am Köllnischen Gymnasium, an dem er schon im Winter 1910/11 unterrichtet hatte.
Aus: Programm Potsdam Gymnasium 1909 und Berlin Köllnisches Gymnasium 1912.
Herzog, Hermann Wilhelm Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Hermann Wilhelm Albert Herzog, wurde am 8. April 1887 in Zwickau i. Sa. als Sohn des Buchhalters Hermann Herzog geboren. Mein Glaubensbekenntnis ist das evangelisch-lutherische. Nachdem ich 3 Jahre die Bürgerschule zu Zwickau und 1 Jahr die zu Schneeberg besucht hatte, wurde ich Ostern 1897 in das Gymnasium zu Schneeberg aufgenommen. Die Reifeprüfung bestand ich daselbst Ostern 1906. Darauf studierte ich an der Universität Leipzig klassische Philologie und Germanistik und bestand am 2. Dezember 1910 die Staatsprüfung für das höhere Schulamt. Vom 1. Januar 1911 an wurde ich dem Gymnasium zu Bautzen zur Ableistung des Seminarhalbjahres zugewiesen.
Aus: Programm Bautzen Gymnasium 1911.
Herzog, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde geboren am 8. Februar 1882 zu Goldberg in Schlesien. Er besuchte die dortige Schwabe-Priesemuth-Stiftung bis Tertia und widmete sich dann vier Jahre lang dem kaufmännischen Berufe. Auf der Höheren Handelsschule zu Dresden erlangte er die Berechtigung zum Einjährig-Freiwilligen-Dienst und nach dreijährigem Besuche der König-Wilhelm-Schule zu Reichenbach in Schlesien das Reifezeugnis für das Studium. Von Ostern 1906 bis Michaelis 1910 studierte er in München und Breslau Philosophie, Germanistik, Geschichte und Erdkunde. Er erwarb den Doktorgrad durch eine Arbeit über „Die schlesischen Musenalmanache“, die in erweiterter Form in den „Breslauer Beiträgen“ erschien. Das Staatsexamen bestand er im Winter-Semester 1910/11. Von Ostern 1911 bis Ostern 1912 legte er in Breslau sein Seminar- und Probejahr ab und wurde Ostern 1913 an der Görlitzer Oberrealschule angestellt.
Aus: Programm Görlitz Oberrealschule 1914.
Heseler, Hans Karl Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Lütjenburg den 13. Mai 1826, zweiter Sohn des dortigen Physikus, Herrn Sanitätsrat Dr. Heseler, hat von Ostern 1864 bis Michaelis 1868 der Meldorfer Schule seine Kräfte gewidmet. Eingetreten als Lehrer der Religion und des Hebräischen, in welcher Sprache er bedeutende Kenntnisse besaß, und sie mit großer Liebe lehrte. Neben diesen Fächern vertrat er später besonders den lateinischen Elementarunterricht, ein ausgezeichne-ter Lehrer und lieber Kollege. Im Herbste 1866 zeigten sich beunruhigende Symptome seines Leidens, einer Herzerweiterung, die wahrscheinlich eine Folge der im Kriege 1848 bis 51 ausgestandenen Strapazen war und schon damals seine jugendliche Kraft gebrochen hatte. Seine reiche Kenntnis, sein klarer Vortrag, das lebendige und gehaltene seiner Behandlung machte seinen Unterricht sehr weckend und seine Liebenswürdigkeit, sein edler Sinn, sein feines Wesen sicherten ihm im Lehrerkollegium eine sehr erfreuliche Stellung und an der Schule eine bedeutsame Wirksamkeit. Nachdem er hier ein Jahr als Hilfslehrer konstituiert gewesen, wurde er am 13. Mai 1865 zum achten Lehrer ernannt und rückte später zum siebenten auf. Seine Bildung verdankte er zunächst der Lübecker Schule, später hat er in Kiel, Halle und Berlin studiert, und man durfte von ihm glänzendes erwar-ten, als 1851 ein Nervenfieber seine beste Kraft brach. Wo er als Hauslehrer gewirkt, lebt sein Andenken in Liebe, so wird er hier auch Kollegen und Freunden unvergeßlich sein. Das zunehmende Leiden zwang ihn im September um Urlaub einzukommen, um im Vaterhause die lindernde und pflegende Hand seiner Lieben zu suchen, von wo ihn die ewige Liebe nach zweimonatlichem schweren Leiden am 30. November (1868) abrief.
Aus: Programm Meldorf Gymnasium 1869.
Heseler, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heseler, Peter Hubert
Geboren am 24. April 1882 zu Köln, besuchte von 1897-1902 das Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Köln, stu-dierte dann von 1902 bis 1907 in Freiburg i. Br. und Bonn klassische Philologie und Germanistik. Das Staatsexa-men bestand er in Bonn am 7. Juli 1907. Das Seminarjahr und die erste Hälfte des Probejahres leistete er am Kgl. Gymnasium zu Kreuznach ab und der Zeit von Michaelis 1907 bis Ostern 1909, die zweite Hälfte am Städti-schen Gymnasium zu Brühl in der Zeit von Ostern 1909 bis Michaelis 1909. Im letzten Drittel des Schuljahres 1909 wirkte er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Gymnasium zu Kempen und wurde mit dem 1. April 1910 zum Oberlehrer am Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Köln ernannt. In Kreuznach hat er veröffentlicht:
„Zur Porphyrus‘ Schrift Aphormai pros ta noeta.“ Leipzig 1909. 14 S. (Programm Kreuznach Gymnasium.)
Aus: Programm Köln K. Wilhelms-Gymnasium 1911.
Hesemann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Juni 1885 zu Cleve, Kreis Halle i. W., besuchte das Realgymnasium in Bielefeld und studierte in Berlin und Greifswald Deutsch und neuere Sprachen. Hier promovierte er auf Grund seiner Dissertation: „Beiträge zur Ravensbergischen Volkskunde“ und genügte nach bestandenem Staatsexamen seiner Militärpflicht. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Köslin, das Probejahr am Gymnasium in Lauenburg i. P., Realgymnasium in Swinemünde und am Stadtgymnasium in Stettin ab. Am 1. April. 1913 wird er als Oberlehrer am Gymnasium in Dramburg angestellt.
Aus: Programm Dramburg Gymnasium 1914.
Hesius, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1884, Abiturient Ostern 1904, bestand die Staatsprüfung pro facultate docendi im Juli 1911. Das Seminarjahr legte er am Gymnasium in Quedlinburg ab. Zum Dr. phil. wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Die Restaktivität einiger Heilquellen“ im März 1910 promoviert. Das Probejahr leistete er an der Oberrealschule zu Halberstadt ab.
Aus: Programm Halberstadt Oberrealschule 1914.
Hesker, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hesker, Friedrich Anton
Geboren zu Nottulm am 14. Mai 1804. Seine Eltern waren schlichte, aber ziemlich wohlhabende Landleute. Schon als Knabe zeigte er Fähigkeiten und Neigung zum Studieren; er wurde daher bereits in seiner Heimat im Lateinischen unterrichtet und 1820 auf das damalige Progymnasium zu Coesfeld gebracht. Die vier Klassen dieser Anstalt legte er in drei Jahren zurück und wurde im Oktober 1823 in die Sekunda des Gymnasiums zu Münster aufgenommen. Nach zweijährigem Besuche bestand er hier die Abiturienten-Prüfung „mit Auszeich-nung“. Eine vorzügliche Neigung und Befähigung zeigte er immer für das Studium der Mathematik; er widmete sich daher als Student bei der Akademie zu Münster vom Herbst 1825 an nicht bloß seinem eigentlichen Berufs-studium, der Theologie, sondern hörte auch fast sämtliche mathematische und einige philologische Vorlesun-gen. Zugleich war er Mitglied des pädagogisch-philologischen Seminars. Schon vom Herbst 1826 an war er als Präzeptor beim hiesigen Gymnasium beschäftigt, erteilte auch im Schuljahr 1829/30 geschichtlich-geographi-schen und Lateinischen Unterricht, während er sein Studien an der Akademie mit Eifer und Erfolg fortsetzte. Am 5. Juni 1830 wurde er zum Priester geweiht und in demselben Jahre, nachdem er am 2. September 1830 das Exa-men pro facultate docendi bestanden hatte, als Lehrer das Gymnasium zu Münster angestellt. Seit dieser Zeit hat er fast ununterbrochen ein Ordinariat verwaltet und in den Jahren seiner Kraft zeitweise Klassen mit 90 und mehr Schülern mit anerkennenswertem Erfolge geleitet. Er unterrichtete vorzugsweise in der Religionslehrer, im Deutschen und Lateinischen, später im Griechischen. Durch Prüfung vom 7. Februar 1840 zeigte das Provinzial-Schulkollegium an daß das Kgl. Ministerium unter anderen Lehrern auch dem Gymnasiallehrer Hesker „als An-erkennung seiner pflichttreuen und erfolgreichen Amtsverwaltung das Prädikat einer Oberlehrers verliehen habe“ und beauftrage zugleich den damaligen Direktor Nadermann, die den betreffenden Lehrern „unter Bezug auf der besonderen Zufriedenheit der Behörde mit den Leistungen derselben bekannt zu machen“. Hesker besaß eine kräftige Gesundheit und feste Gestalt; er schien sie zu besitzen bis in das letzte Jahr seines Lebens. Doch hatte sich bei ihm seit längerer Zeit körperliche Ermattung und eine nervöse Reizbarkeit gezeigt, die ihn zu dem Wunsche veranlaßte, seiner amtlichen Arbeiten enthoben zu werden. Allein eine große Anhänglichkeit an seinen Beruf und die kollegiale Gemeinschaft ließ ihn lange nicht zu dem Entschlusse kommen, seinen Wunsch der Be-hörde bestimmt auszusprechen. Erst im Anfange des Jahres 1865 beantragte er ausdrücklich seine Pensionierung. Die vorgeordneten Behörden gingen bereitwillig auf den Antrag ein und gewährten ihm zunächst noch einen Urlaub bis zum 1. Oktober, von wo ab er in den Ruhestand trat. Er starb am 31. 12. 1865. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- Beiträge zum christkatholischen Magazin (Predigten). 1841.
- Predigten und Betrachtungen. 3 Bände, 1841-1845.
- Vorwort zu einem Lehrbuche der Religion für mittlere Klassen katholischer Gymnasien. Münster 1843. 36 S. (Programm Münster Gymnasium.)
- Lehrbuch der Religion für mittlere Klassen. 2 Teile. 1844, 1845. Zweite Aufl. 1848, 1850.
- Die Herablassung Gottes zum Menschen; Unterricht zur ersten heiligen Kommunion. 1846.
- Größerer Katechismus der Religion. 1848. 2. Aufl. 1856.
- Die Sendung des Welterlösers. Geschichte unseres Herrn Jesu Christi. 1850.
- De elucubrando libro religionis superioribus gymnasiorum classibus accomodando. Münster 1852. 17 S. (Programm Münster Gymnasium.)
- Lehrbuch der Religion für obere Klassen. 1. Band 1853.
- Kleinere und kleinster Katechismus der Religion, beide 1857.
Aus: Programm Münster Gymnasium 1866.
Hespe, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. Juni 1887 zu Gollnow (Pommern), besuchte das Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover, studierte Deutsch und Geschichte und bestand 1910 die Oberlehrerprüfung. Er legte sein Seminarjahr am Kaise-rin Auguste Viktoria-Gymnasium zu Linden, sein Probejahr an der Oberrealschule an der Lutherkirche ab, wo er seit Ostern 1912 als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt wurde.
Aus: Programm Hannover Oberrealschule Lutherkirche 1913.
Hespe, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. Februar 1859 zu Bückeburg, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt bis Ostern 1877, studier-te bis Michaelis 1881 zu Erlangen, Berlin und Marburg Mathematik und Naturwissenschaften, bestand am 29. Februar 1882 zu Marburg die Prüfung pro facultate docendi und absolvierte sein Probejahr am Gymnasium zu Bückeburg von Michaelis 1881 bis Michaelis 1882. Nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, unterrichtete er ein halbes Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer in Bückeburg und folgte Ostern 1884 einem Rufe an die höheren Schulen in Gollnow. Am 4. August 1886 erwarb er in Marburg den Doktorgrad auf Grund einer Ab-handlung „Über eine besondere Art der windschiefen Flächen“ und wurde Michaelis 1886 am Gymnasium zu Bückeburg als Gymnasiallehrer angestellt. Von hier wurde er Ostern 1900 an die Realschule II in Hannover berufen und zum 1. April 1902 an das Realgymnasium I versetzt.
Aus: Programm Hannover Realgymnasium 1902.
Hess, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus Dorsten, Reg.-Bez. Münster, gebürtig, besuchte das Progymnasium seiner Vaterstadt und die Gymnasien zu Paderborn und Recklinghausen. Das Maturitätstexamen legte er vor der k. Prüfungskommission zu Münster im Juli 1868 ab und studierte dann am selben Ort und in Bonn. Den französischen Krieg machte er als Freiwilliger mit. Nach dem Frieden besuchte er die Universität Bonn weiter bis 1873, leistete den Rest seiner einjährigen Dienstzeit ab und bekleidete dann der Reihe nach eine Hauslehrerstelle in Oberhausen, eine Lehrerstelle an einem Institut in St. Goarshausen und eine Reiselehrerstelle in Italien, Frankreich und der Schweiz. Den Sommer 1877 brachte er in Berlin als Hauslehrer zu, indem er zugleich nach Möglichkeit Vorlesungen hörte. Am 13. Dezember 1877 unterzog er sich der Staatsprüfung in Münster, am 2. Dezember 1879 einer Nachprüfung. Sein Probejahr begann er Neujahr 1878 am Gymnasium zu Bonn und blieb dort bis Ostern 1879. Hierauf erteilte er einige Stunden am Progymnasium zu Dorsten und wird dann an das Gymnasium zu Elberfeld berufen.
Aus: Programm Elberfeld Gymnasium 1880.
Hess, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hess, Georg Friedrich
Geboren am 9. Mai 1834 zu Stettin, auf dem dortigen Gymnasium vorgebildet, studierte er von Ostern 1852 bis 1855 in Halle, Tübingen und Berlin Theologie und Philologie. Die Prüfung pro venia concionandi bestand er in Stettin 1857, wurde Ostern 1857 provisorisch als Kollaborator an der Friedrich Wilhelms-Realschule in Stettin angestellt und studierte von Ostern 1858 bis 1859 noch einmal in Halle Philologie. Dort bestand er das Examen pro facultate docensi im März 1859. Ostern 1859 wurde er Hilfslerher, Michaelis desselben Jahres Kollaborator am Gymnasium zu Stettin. Michaelis 1860 wurde er erster ordentlicher Lehrer an der Realschule zu Grünberg in Schlesien. Ostern 1865 Prorektor am Gymnasium zu Bunzlau, Ostern 1867 Direktor des Gymnasiums zu Oels. Am 27. Juni 1870 geruhte Se. Majestät der König ihn zum Direktor des Realgymnasiums zu Rendsburg zu er-nennen. Ostern 1882 wurde er zum Direktor des Christianeums zu Altona ernannt, Ostern 1891 Direktor des Gymnasiums in Erfurt. Hier starb er am 3. Februr 1892 an einer heftigen Lungenentzündung. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- Aus dem Leben des Kaisers Augustus. Grünberg/Schles. 1862. 37 S. (Progr. Grünberg/Schles. Gymnasium.)
- Über die komischen Elemente im Homer. Bunzlau 1866. 50 S. (Programm Bunzlau Gymnasium.)
- Antrittsrede als Direktor. Oels 1868. S. 31-35. (Programm Oels Gymnasium.)
- Lehrplan für den deutschen Unterricht. Oels 1869. S. 25-30. (Programm Oels Gymnasium.)
- Erzählungen aus der ältesten Geschichte Roms. I und II, und 1 und 2. Halle 1869, 1871 und 1874.
- Lehrplan für den lateinischen Unterricht. Oels 1870. S. 25-31. (Programm Oels Gymnasium.)
- Beiträge zur Untersuchung über das Naturgefühl im klassischen Altertum. Rendsburg 1871. 31 S. (Progr. Rendsburg Gymnasium.)
- Pädagogische Bemerkungen. Bitten und Wünsche. Rendsburg 1872. S. 19-27. (Progr. Rendsburg Gymn.)
- Schulordnung des Gymnasiums und der Realschule I. Ordnung nebst Erläuterungen. Rendsburg 1874. S. 27-35. (Programm Rendsburg Gymnasium.)
- Proben aus einem geographischen Leitfaden. Rendsburg 1877. 50 S. (Programm Rendsburg Gymnasium.)
- Die Einweihung des neuen Schulgebäudes. – Beschreibung des neuen Schulgebäudes. Rendsburg 1878. 17 S. u. 1 Taf. (Programm Rendsburg Gymynasium.
- Leifaden der Erdkunde für mittlere und obere Klassen höherer Lehranstalten. I. und II. T. 1. u. 2. Buch. Gütersloh 1879.
- Abriß der empirischen Psychologie. Gütersloh 1881.
- Curae Annaeanae. Pars prima. Altona 1887. 26 S. (Programm Altona Christianeum.)
- Übersicht über die Geschichte des Königlichen Christianeums zu Altona. Festschrift zur Feier des 150-jährigen Bestehens der Anstalt. Altona 1888. 34 S. (Programm Altona Christianeum. FS.)
- Geist und Wesen der deutschen Sprache. Eingeleitet durch eine kurze Lebensbeschreibung des Verfassers. Von K. H. Keck. Eisenach 1872.
Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911 FS.
Hess, Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 11. März 1833 zu Oberursel, wurde im Juli 1868 in Friedberg von der israelitischen Gemeinde angestellt. Im Februar 1870 genehmigte die Großherzogl. Oberstudiendirektion, daß er den Religionsunterricht im Realschulgebäude erteile. Den versammelten Lehrern und Schülern wurde Hess am 28. 2. 1870 vorgestellt. Von diesem Jahre an wurde der israelische Religionslehrer unter den (außerordentlichen) Lehrern der Anstalt aufgeführt, er erhielt auch eine „Remuneration“, während vorher die Unterrichtserteilung Privatsache der Kultusgemeinde war. Hess war israel. Religionslehrer und Kantor in Friedberg bis 1884 und erteilte bis Ende Juli dieses Jahres den israelitischen Schülern den Religionsunterricht; er verließ dann Friedberg und starb am 22. Januar 1906 in Frankfurt a. M.
Aus: Programm Friedberg Gymnasium 1913.
Hess, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Köln am Rhein den 13. Mai 1878, erwarb am Kgl. Marzellen-Gymnasium zu Köln um Ostern 1898 das Zeugnis der Reife. Er studierte dann mehrere Jahre in Bonn und Münster i. W. außer Philosophie Deutsch, Französisch und Englisch. Im Januar 1902 unterzog er sich vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission an der Universität Münster dem Staatsexamen, leistete dann am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium seiner Vaterstadt das vorgeschriebenen Seminarjahr ab, wurde mit Ostern 1903 als Probekandidat dem Gymnasium bzw. Real-gymnasium in der Kreuzgasse zu Köln überwiesen und zu Herbst des nämlichen Jahres mit einer einstweiligen Verwaltung einer unbesetzt gebliebenen Oberlehrerstelle am Progymnasium zu Eupen betraut. Am 30. März 1905 wurde er als Oberlehrer definitiv angestellt. – Programm Eupen Progymnasium 1905.
Hess, Karl Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. März 1847 zu Schwanenberg, Kreis Erkelenz in der Rheinprovinz, besuchte die Elementarschule seines Vaters, später das Gymnasium zu Erkelenz und erhält dann von seinem Vater und mehreren andern Lehrern speziellere Vorbereitung für den Beruf. Nachdem er schon als Aspirant mehrere Lehrerstellen versehen, dann den zweijährigen Kursus im Lehrerseminar zu Mörs absolviert, findet er Anstellung an der unter dem Schutz der Kgl. Preuß. Gesandtschaft in Rom bestehenden deutschen Schule. Nach vierjährigem Aufenthalt dort kehrte er Ende 1871 nach Deutschland zurück und unterrichtet bis Ostern 1873 – und zwar nach Ablegung der 2. Prüfung zu Usingen im August 1872 – als ordentlicher Lehrer an der städtischen Mittelschule zu Homburg v. d. H.; Ostern 1873 tritt er als ordentlicher Lehrer an der Musterschule zu Frankfurt am Main ein und unterrichtet an der Mädchenabteilung.
Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.
Hess, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hess, Max Theodor
Geboren den 8. Dezember 1858 zu Danzig, besuchte das dortige Realgymnasium zu St. Petri und Pauli bis Ostern 1880 und widmete sich dann auf den Universitäten Berlin und Halle bis zum Herbst 1883 mathematisch-physikalischen und naturwissenschaftlichen Studien. Am 27. Februar 1886 bestand er vor der wissenschaflichen Prüfungskommission in Königsberg das Examen pro facultate docendi und legte sein Probejahr von Ostern 1886 bis 1887 am städtischen Gymnasium zu Danzig ab und blieb dort noch ein Jahr als Hilfslehrer tätig. Am Real-gymnasium zu St. Johann wurde er Ostern 1896 fest angestellt und gab Mathematik und Physik.
Aus: Programm Danzig Städtisches Gymnasium 1887 und Realgymnasium zu St. Johann 1901.
Hess, Michael[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 9. April 1782 zu Stadtlengfeld im Weimarischen. Aus seiner Jugendzeit wissen wir nur, das er die damals berühmte Talmudschule in Fürth besuchte. Da man die Knaben gewöhnlich erst nach ihrer Einsegnung, also nach vollendetem 13. Lebensjahre in eine solche Gelehrtenschule zu schicken pflegte, so wird er wohl im Jahre 1795 dorthin gekommen sein. Neun Jahre später, 1804, ist er in Frankfurt in dem M. A. Rothschildschen Hause als Lehrer des jüngsten Sohnes Jakob. Er hat sich schon früh eingehend mit der pädagogischen Literatur bekannt gemacht. Mit 24 Jahren wurde er „Hauptlehrer“ am Philanthropin zu Frankfurt a. M. Nachdem er in den ersten drei Jahren das Philanthropin einigermassen organisiert hatte, drängte er zur Gründung einer Mädchen-schule. Im Jahre 1813, in der Zeit, da der Fortbestand des Philanthropin durch das Projekt Karlsschule bedroht war, wurde die Schule durch sein energisches Eingreifen erhalten. Die Schule trat als die bedeutendste der Frankfurter jüdischen Gemeinde hervor und die Gemeinde zögerte darum auch nicht, das Patronat zu überneh-men und ihr ein Haus zu bauen, welches damals als das stattlichste Schulgebäude Frankfurts gelten konnte. Im Jahre 1849 war Heß von einem ernstlichen Unwohlsein befallen worden und musste vertreten werden. 1852 musste er seine unterrichtliche Tätigkeit sehr einschränken und beantragte am 22. August 1854 seine Pensionie-rung und trat am 29. März 1855 in den Ruhestand. Er starb am 26. Februar 1860. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Einige Worte über den Unterricht in der Moral und Religion, besonders in Hinsicht auf das jüdische Philan-thropin. Frankfurt/M. 1808. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Darstellung der Mädchenschule des Philanthropin. Frankfurt/M. 1811. (Programm Frankfurt/M. Philan-thropin.)
- Einige Bemerkungen über die gewöhnlichen Ansichten bei der Beurteilung öffentlicher Schulen. Frankfurt/M. 1812. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Darstellung der Bürger- und Realschule der israelitischen Gemeinde. Frankfurt/M. 1814. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Worte über Realschulen. Frankfurt/M. 1817. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über den Religionsunterricht in den Schulen der israelitischen Gemeinde. Frankfurt/M. 1821. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Kurze geschichtliche Darstellung der Real- und Volksschule der israelitischen Gemeinde. Frankfurt/M. 1823. 24 S. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Bestimmung der öffentlichen Schulen. Frankfurt/M. 1826. (Programm Frankfurt/M. Philanthr.)
- Über den Einfluß der Sprache aufs Denken und die Methode des Unterrichts in der Muttersprache. Frankfurt/M. 1827. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Betrachtungen über Ideenverbindung und Gedächtnis in Beziehung auf Realunterricht. Frankfurt/M. 1830. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Worte über die Wichtigkeit der religiösen Bildung in der Erziehung des weiblichen Geschlechts. Frankfurt/M. 1832. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Wichtigkeit der sittlichen Erziehung im frühesten Alter und die Gewöhnung zur Wahrhaftigkeit. Frankfurt/M. 1834. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Betrachtungen über Bildung des Vermögens der Aufmerksamkeit im frühen Alter. Frankfurt/M. 1836. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Die Bürger- und Realschule der israelitischen Gemeinde, ihre Entstehung, Fortbildung und gegenwärtige Gestalt. Frankfurt/M. 1838. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Anwendung des Ehrtriebs in der Erziehung. Frankfurt/M. 1839. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Worte über die Mangelhaftigkeit der sittlichen Erziehung. Frankfurt/M. 1840. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Bildung zur Humanität. Freundliche Worte an Lehrer in Bürger- und Volksschulen. Frankfurt/M. 1842.
- Einige pädagogische Bemerkungen über die Musik als allgemeines Bildungsmittel. Frankfurt/M. 1843. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Das Verhalten der Eltern zur Schule, Bemerkungen und Wünsche. Frankfurt/M. 1844. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Bemerkungen über die Hindernisse der sittlichen Bildung. Frankfurt/M. 1846. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Die Aufsicht und Hilfeleistungen der Eltern bei den häuslichen Schulaufgaben der Kinder. Frankfurt/M. 1849. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Bemerkungen über die Wirksamkeit der Schule für die sittliche Vervollkommnung. Frankfurt/M. 1850. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Bildung des Gefühls. Frankfurt/M. 1851. 19 S. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über den Einfluß der intelektuellen Bildung auf die sittliche Vervollkommnung. Frankfurt/M. 1853. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Wirkung der Gewohnheit auf die sittliche Bildung. Frankfurt/M. 1852. 19 S. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Über die Wirkung der Gewohnheit auf die Sprache. Frankfurt/M. 1854. 26 S. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
- Einige Betrachtungen über die weibliche Erziehung. Frankfurt/M. 1855. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
Aus: Geschichte der Realschule der israelitischen Gemeinde (Philanthropin) zu Frankfurt a. M. 1804-1904. Frankfurt/M. 1904.
Hess, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 11. Dezember 1874 in Meuselwitz geboren, besuchte von 1889 bis 1895 das Kgl. Seminar Grimma II und wurde nach bestandener Reifeprüfung als Hilfslehrer in Taucha angestellt. Im Herbst 1897 legte er die Wahlfähigkeitsprüfung ab, nahm 1898 am Kursus der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt zu Dresden teil und be-stand im Herbst desselben Jahres die Fachlehrerprüfung im Turnen. Den folgenden Winter war er als Vikar in Markranstädt tätig. Für Ostern 1899 wurde er zum Turnlehrer an der Realschule zu Aue gewählt.
Aus: Programm Aue Realschule 1900.
Hess, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 24. März 1882 zu Kassel, mosaisch, bestand die Reifeprüfung am Kgl. Friedrichs-Gymnasium in Kassel zu Ostern 1900. Er studierte in Heidelberg, München, Berlin und Marburg. Er bestand am 2. Februar 1906 in Marburg die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen, nachdem er vorher auf Grund seiner Disser-tation: „Über die Demonstration der Wärmeleitung in Platten“ zum Dr. phil. promoviert worden war. Das Semi-narjahr leistete er an der Klinger-Oberrealschule zu Frankfurt a. M., das Probejahr am Realgymnasium zu Kassel ab. Seit Ostern 1908 war er an der Oberrealschule II zu Kassel als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig.
Aus: Programm Kassel Oberrealschule II 1910.
Hess, Philipp Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1792 in Marburg, studierte in Marburg und Heidelberg Philologie, und wurde 1816 als Professor in Hanau angestellt. Michaelis 1826 wurde er in das Direktorat des Helmstedter Gymnasiums berufen und verwal-tete dieses Amt bis Ostern 1864. Er trat dann in den Ruhestand und starb am 16. Oktober 1872. Seine Schriften:
- Observationes criticae in Plutarchi vitam Timoleontis. Frankfurt 1818.
- C. Corn. Taciti Germania ex rec. Longolii, ed. a Kappio, editio altera. Lips. et Soravia 1824.
- Variae lectiones et observationes in Taciti Germaniam. P. I. Helmstedt 1827. (Progr. Helmstedt Gymn.)
- Variae lectiones et observationes in Taciti Germaniam. P. II. Helmstedt 1828. (Progr. Helmstedt Gymn.)
- Specimen novae editionis somnii Scipionis e L. VI. Cic. De Rep. in graecum conversi a maximo planude. Helmstedt 1830. IV, 18 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- M. T. Ciceronis Cato maior, somnium Scipionis, Laelius et Paradoxa ex graecis interpretationibus Th. Gazae, M. Planudis, D. Petavii, Adr. Turnebi et incerti scriptoris rheticorum ad Herennium III., 16-24 inter-pretatio graeca. Halis 1833.
- Variae lectiones et observationes in Taciti Germaniam. P. III. Helmstedt 1834. IV, 31 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- C. Corn. Taciti Dialogus de oratoribus. Lips. 1841.
- Specimen novae ed. cohortationis Basilii Magni ad adolescentes de utilitate et libris gentilium capienda. Helmstedt 1842. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Vier Entlassungsreden. Helmstedt 1846. 23 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Drei Entlassungsreden, gehalten in dem hiesigen Gymnasium in den Jahren 1846-1849. Helmstedt 1850. 15 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Martin Crusius‘ Erzählung von den Gefahren, die seine Eltern zur Zeit des Schmalkaldischen Krieges um das Jahr 1546 ausgestanden haben, aufgezeichnet 1551. Helmstedt 1854. IV, 18 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Griechische. Frankfurt/M. 6. Aufl. 1858.
- Vier Schulreden. 1. Welche Anforderungen stellt das Vaterland in unserer Zeit an den studierenden Jüngling? 2. Worin zeigt sich die wahre Vaterlandsliebe des studierenden Jünglings? 3. Begeisterung ist die Sonne, die das Leben befruchtet, tränkt und reift in allen Sphären. 4. Unter welchen Bedingungen darf der Gymnasiallehrer in unserer Zeit .... Wolfenbüttel 1864. 21 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1882.
Hess, Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 23. Juni 1868 zu Oels, erhielt seine Vorbildung auf den Gymnasien zu Rendsburg und Altona, um sich auf den Universitäten zu Berlin, Erlangen, Bonn und Kiel dem Studium der klassischen Philologie und Reli-gionswissenschaften zu widmen. Nachdem er die Prüfung pro facultate docendi am 11. Juli 1891 zu Kiel bestan-den hatte, legte er das Seminarjahr Michaelis 1891/92 am Gymnasium zu Flensburg, darauf das Probejahr am Gymnasium in Schneidemühl ab. Vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 genügte er seiner Militärpflicht in Ha-dersleben und war dann an Privatschulen in Holstein als Lehrer, bzw. in Hjarup bei Kolding in Dänemark zum Zwecke wissenschaftlicher Arbeiten bis Ostern 1898 tätig. Von Ostern 1898 ab war er ein Jahr lang wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu Bromberg, darauf ging er in gleicher Eigenschaft an das Gymna-sium zu Schneidemühl über, wo er seit dem 1. April 1900 als Oberlehrer wirkt. Am 6. August 1898 hat er die philosophische Doktorwürde an der Universität Kiel erworben. In Schneidemühl hat er veröffentlicht: „Zur Deu-tung der Begriffe: sententia, divisio, color bei Seneca.“ Schneidemühl 1900. 8 S. (Programm Schneidemühl Gymnasium.) Ostern 1905 wird er an die Domschule zu Schleswig berufen.
Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS. und Schleswig Domschule 1906.
Hess, Walther[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 15. Mai 1863 zu St. Goarshausen am Rhein, absolvierte Michaelis 1881 das Realgymnasium zu Wiesbaden, studierte vom Herbst 1881 bis Herbst 1886 auf den Hochschulen München und Straßburg die Natur-wissenschaften und bestand am 5. und 6. November 1886 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Straßburg die Staatsprüfung. Das Probejahr tritt er an der Gewerbeschule zu Mülhausen im Elsaß an und wird später an dieser (inzwischen zur Realschule erhoben) fest angestellt. Hier veröffentlicht er: „Beitrag zur Kennt-nis der tertiären Agrioniden: Eine neue Lestes-Art plattigen Steinmergels von Brunnstatt bei Mülhausen im Elsaß.“ Mülhausen i. E. 1895. 15 S. u. 1 Taf. (Programm Mülhausen i. E. Realschule).
Aus: Programm Mülhausen i. Els. Gewerbeschule 1887.
Hess, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Verden am 3. November 1841, Schüler des Gymnasiums zu Göttingen, studierte dort vorzugsweise beschreibende Naturwissenschaften. Nach im Juli 1865 bestandener Lehramtsprüfung war er von Michaelis 1865 bis Neujahr 1866 mit einigen Unterrichtsstunden als Probekandidat und Hilfslehrer an der damaligen Höheren Bürgerschule zu Hannover beschäftigt, an welcher er, nachdem er von Neujahr 1867 bis Ostern 1874 an der Höheren Bürgerschule zu Northeim gewirkt hatte, als wissenschaftlicher Hilfslehrer für Zoologie und Botanik Anstellung fand. Gleichzeitig ist er als Professor der Zoologie und Botanik an der Technischen Hochschule zu Hannover angestellt. In Northeim hat er veröffentlicht: „Die Entwicklung der Pflanzenkunde in ihren Hauptzü-gen.“ Northeim 1872. 42 S. (Programm Northeim Höh. Bürgerschule.)
Aus: Programm Hannover Realgymnasium 1885.
Hesse, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. November 1796, ausgebildet auf dem Kgl. Gewerbeinstitut zu Berlin, war in Posen Inhaber einer Steinmetz- und Bildhauerwerkstätte und von Michaelis 1853-1854 an der Realschule zweiter Zeichenlehrer mit 8 Stunden wöchentlich.
Aus: Programm Posen Berger-Oberrealschule 1903.
Hesse, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 30. April 1883 in Aurich, hat sein Seminarjahr am Kgl. Gymnasium in Göttingen, sein Probejahr am Realgymnasium in Geestemünde absolviert und war von da noch ½ Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium in Osterode tätig. Wird dann an das Realgymnasium zu Uelzen berufen.
Aus: Programm Uelzen Realgymnasium 1911.
Hesse, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. August 1865 zu Heringen, besuchte die Schule seiner Vaterstadt, die Mittelschule zu Nordhau-sen, die Präparandenanstelt und das Seminar zu Delitzsch. In den Jahren 1886, 1888, 1894 unterzog er sich den Lehramtsprüfungen. Nach 1 ¾-jähriger Tätigkeit in Wettin folgte er Ostern 1888 einem Rufe an die 1. Volkskna-benschule zu Magdeburg, wo er Ostern 1902 an die 3. Bürger-Knabenschule überging. Von 1896 bis 1901 war er Leiter der Kolonialwarenhändler-Innungsfachschule in Magdeburg. In dieser Zeit nahm er Teil an dem vom Herrn Minister für Handel und Gewerbe veranstalteten Kursus zur Ausbildung von Lehrern an kaufmännischen Unterrichtsanstalten in Berlin. Seit der Gründung der städtischen obligatorischen kaufmännischen Fortbildungs-schule war er an derselben tätig, bis er Ostern 1903 an die städtischen Handelslehranstalt nach Frankfurt a. M. berufen wurde. Er verfaßte: 1. Einführung in die Praxis der kaufmännischen Korrespondenz, 1. Teil: der Kauf-mann im Detailgeschäft, II. Teil: Der Kaufmann im Engrosgeschäft, III. Teil: Der Kaufmann im Verkehr mit Behörden. 2. Einführung in die Praxis der doppelten Buchführung.
Aus: Frankfurt/M. Handelslehranstalt 1904.
Hesse, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hesse, Franz Hinrich
Geboren den 19. Mai 1882 zu Sarrelt bei Emden, bestand Ostern 1901 die Reifeprüfung am Kgl. Wilhelmsgym-nasium zu Emden, studierte in Göttingen und Berlin neuere Philologie und bestand im Februar 1906 in Göttin-gen die Lehramtsprüfung. Von Ostern 1906 ab leistete er am Johanneum zu Lüneburg das Seminarjahr ab und war von Michaelis ab zugleich mit der Vertretung eines beurlaubten Oberlehrers betraut, doch war er während des Sommerhalbjahres zur Verwaltung einer Oberlehrerstelle nach Geestemünde beurlaubt. Während des Probe-jahres versah er die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrer am Johanneum zu Lüneburg. Oktober 1908 ging er als Oberlehrer nach Barmen, von wo er zu Ostern 1911 an das Joachimsthalsche Gymnasium zu Berlin beru-fen wurde.
Aus: Programm Lüneburg Gymnasium 1907 und Berlin Joachimsthal. Gymnasium 1912.
Hesse, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Januar 1846 zu Altenburg, besuchte das dortige Gymnasium bis 1868, studierte dann in Leipzig Theologie. 1871 bestand er das theologische Examen, wurde am 4. Oktober 1875 als 17. Oberlehrer an der Drei-königschule (Realschule) zu Dresden-Neustadt angestellt. Hier veröffentlichte er: „Zum Goethe – Schiller’schen Briefwechsel.“ Dresden 1886. 37 S. (Programm Dresden-Neustadt Dreikönigschule.)
Aus: Programm Dresden-Neustadt Dreikönigschule 1892 FS.
Hesse, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. Juli 1846 zu Warstein. Ausgebildet auf dem Lehrerseminar zu Büren, bestand er dort die Entlas-sungsprüfung im Juli 1867 und die Nachprüfung am 10. Mai 1871. Zuerst angestellt in Cörbeke seit dem 15. Oktober 1867, erhielt er darauf die erste Lehrerstelle an der katholischen Knabenschule zu Arnsberg am 16. Februar 1871. Seit 15. April 1879 ist er als Vorschullehrer am Gymnasium zu Arnsberg.
Aus: Programm Arnsberg Gymnasium 1880.
Hesse, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. November 1882 zu Bielen, Kreis Sangerhausen, besuchte das Kgl. Lehrerseminar zu Erfurt und verwaltete von 1902 ab Lehrerstellen in Straßberg (Harz) und in Kelbra. Zur weiteren misikalischen Ausbildung besuchte er von 1905 bis 1907 das Fürstl. Konservatorium der Musik in Sodershausen. Von 1907 – 1909 versah er eine Lehrer- und Organistenstelle in Langendreer und war von 1909 – 1913 Gesanglehrer an der städtischen höheren Mädchenschule und Oberrealschule für Mädchen in Bremenhaven. Am 9. Januar 1914 bestand er vor der Kgl. Prüfungskommission zu Charlottenburg die Prüfung für Gesanglehrer an höheren Lehranstalten. Wird dann an die Oberrealschule I zu Kassel berufen.
Aus: Programm Kassel Oberrealschule I 1914.
Hesse, Karl Ernst Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Februar 1841 zu Wespen bei Barby, studierte in Halle Deutsch, Geschichte und klassische Philo-logie. Er wirkte dann von Michaelis 1872 bis Ostern 1873 an der Realschule im Waisenhause zu Halle a. S., bis Ostern 1874 in Wurzen, 1874-1875 in Leisnig, von Ostern 1877 bis Johannis 1889 am Realgymnasium zu Erfurt und ist jetzt Oberlehrer am Domgymnasium zu Magdeburg. In Leisnig hat er veröffentlicht: „Dionysii Halicar-nassensis der Thucydide judicia examinantur.“ Leisnig 1877. 34 S. (Programm Leisnig Realschule.)
Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1894 FS.
Hesse, Kaspar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1845 zu Hofolpe (Westfalen), besuchte das Gymnasium zu Brilon, studierte dann von Herbst 1865 an auf der Akademie zu Münster, wo er das Examen pro facultate docendi im November 1870 bestand. Das Probe-jahr leistete er 1871/72 am Gymnasium zu Arnsberg ab. Von Pfingstern 1872 bis Ostern 1874 war er Hauslehrer, von da ab Hilfslehrer und dann ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Montabaur. Michaelis 1890 wurde er als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Wiesbaden versetzt, wo er 1892 zum Professor ernannt wurde. Ostern 1895 wurde er an das Gymnasium zu Hadamar versetzt. In Montabaur hat er veröffentlicht: „Über die Teilung des Winkels, speziell die Trisektion.“ Montabaur 1881. 22 S. u. 1 Taf. (Programm Montabaur Gymnasium)
Aus: Programm Wiesbaden Realgymnasium 1895 FS.
Hesse, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. Januar 1887 zu Erfurt, bestand Ostern 1906 die Reifeprüfung am Erfurter Realgymnasium. An den Universitäten Heidelberg, Berlin und Marburg studierte er darauf Deutsch, Geschichte und Englisch und wurde auf Grund einer Dissertation über „Die politische Haltung Ludwigs von Gerlach unter Bismarcks Ministerium 1862-1877“ zum Dr. phil. promoviert. Am 24. Juni 1912 bestand er die Staatsprüfung, leistete ab 1. Oktober 1912-1913 am Kgl. Gymnasium in Erfurt sein Seminarjahr ab und trat Michaelis 1913 am Kgl. Real-gymnasium zu Erfurt sein Probejahr an.
Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1914.
Hesse, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. Januar 1853 in Metze (Kreis Fritzlar), besuchte das Gymnasium zu Brilon, studierte dann in Bonn Mathematik und Naturwissenschaften und bestand im März 1882 die Staatsprüfung. Das Probejahr leistete er von Ostern 1882 bis Ostern 1883 am Kgl. Gymnasium zu Cleve ab, war darauf in Cleve, Mülheim (Ruhr) und Köln als wissenschaftlicher Hilfslehrer und dann in Wesel als Oberlehrer beschäftigt. Wird dann an das Gymnasium zu Moers berufen.
Aus: Programm Moers Gymnasium 1905.
Hesse, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. November 1877 zu Gifhorn, besuchte von Ostern 1891 bis Ostern 1897 das Gymnasium zu Celle, studierte in Leipzig und Göttingen neuere Philologie und bestand am 15. November 1902 das Staatsexa-men. Vom 1. April 1903 bis zum 1. April 1904 war er Mitglied des Seminars zu Goslar. Das darauf folgende Probejahr brachte er in Clausthal zu, wo er an dem dortigen Gymnasium zugleich als wissenschaftlicher Hilfs-lehrer tätig war. Zum 1. April 1905 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Norden berufen.
Aus: Programm Norden Gymnasium 1906.
Hesse, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Juni 1878 zu Olpe, besuchte das Gymnasium zu Attendorn, studierte dann in Münster und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften. Die Staatsprüfung bestand er im November 1905. Das Seminar- und Probejahr leistete er an der Oberrealschule zu Bochum ab, wo er dann angestellt wurde.
Aus: Programm Bochum Oberrealschule 1908.
Hesselbarth, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 5. April 1852 zu Magdeburg, vorgebildet auf dem Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg. Er studierte dann auf den Univesitäten zu Göttingen und Berlin, wurde zum Dr. phil. promoviert. Am 27. Juli 1875 wurde er an das Gymynasium zu Colmar/Els. als Probekandidat berufen.
Aus: Programm Colmar/Els. Gymnasium 1876.
Hesselmann, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. November 1836 zu Düsseldorf, besuchte das Gymnasium in Duisburg und das Lehrerseminar in Neuwied, war von August 1860 an Lehrer in Rötgen 3 Jahre, in Malmedy 6 Jahre, in Stolberg (Aachen) an der Rektoratschule 3 Jahre. Im Oktober 1872 wurde er ins Reichsland berufen, wirkte als Lehrer am Kollegium in Pfalzburg 2 Jahre, am Gymnasium zu Diedenhofen 18 Jahre, an der Realschule in Forbach 10 Jahre und wurde anfangs September 1902 an das Lyceum zu Metz versetzt.
Aus: Programm Metz Lyceum 1903.
Hessling, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Heßling wurde am 4. Februar 1876 zu Dörpen im Kreise Aschendorf (Nannover) geboren, legte die Reifeprüfung Ostern 1899 am Gymnasium zu Burgsteinfurt ab und studierte dann Mathematik und Naturwissenschaften. Die Staatsprüfung bestand er in Münster am 3. Dezember 1907. Das Seminarjahr begann er Ostern 1908 am Kgl. Gymnasium zu Deutsch-Eylau, das Probejahr Ostern 1909 am Städtischen Gymnasium zu Danzig, wo er zugleich mit der Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle beauftragt war. Während des Sommerhalbjahres war er am Kgl. Gymnasium zu Konitz kommissarisch beschäftigt und wurde Herbst 1910 zum Oberlehrer am Gymnasium zu Culm ernannt.
Aus: Programm Kulm Gymnasium 1914.
Hessmann, Louis Wilhelm Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde geboren am 15. Oktober 1861 zu Plaue bei Flöha. Dort besuchte er die Volksschule und trat Ostern 1873 in die Quinta der Realschule I. O. zu Freiberg i. Sa. ein. Ostern 1880, nach bestandener Maturitätsprüfung, ging er nach Lausanne, um sich in der französischen Sprache weiter auszubilden. Michaelis desselben Jahres bezog er als stud. ling. rec. die Universität Leipzig, an der er sich im Juli 1889 die Kandidatur für das höhere Schulamt erwarb. Wird dann als Probekandidat an die Realschule zu Stollberg im Erzgebirge überwiesen.
Aus: Programm Stollberg i. Erzgeb. Realschule 1890.
Hester, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. August 1873 zu Amsterdam, besuchte von Ostern 1882 bis Ostern 1891 das Kgl. Gymnasium zu Koblenz, studierte im Sommer-Semester 1891 an der Akademie zu Münster, von Herbst 1891 bis Herbst 1898 an der Universität Bonn klassische Philologie und Philosophie. Am 24. Januar 1898 bestand er die Staatsprüfung für das höhere Lehramt und trat im Herbst 1898 in das mit dem Kgl. Gymnasium zu Bonn verbundene pädagogi-sche Seminar ein. Am Schlusse des Seminarjahres wurde er für kurze Zeit dem Städtischen Gymnasium zu Brühl zur Vertretung überwiesen, von Herbst 1899 bis Herbst 1900 war er Probekandidat am Kgl. Gymnasium zu Kempen, wo er eine Hilfslehrerstelle verwaltete. Von Herbst 1900 bis 1901 war er als Hilfslehrer am Kgl. Gym-nasium zu Düsseldorf tätig. Wird dann an das Gymnasium zu Essen berufen.
Aus Programm Essen Gymnasium 1902.
Hester, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hester, Josef Franz
Geboren am 27. Februar 1832 zu Paderborn, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Paderborn und zu Münsterei-fel, widmete sich dann in Bon, Paderborn und München vom Herbst 1852 bis 1855 den theologischen und philologischen, darauf in Münster ausschließlich den philologischen Studien. Am 29. Juni 1859 trat er am Gym-nasium zu Paderborn sein Probejahr an, war darauf kommissarisch und von Ostern 1862 an als wissenschaftli-cher Hilfslehrer an demselben beschäftigt. Am 12. Februar 1866 wird er hier ordentlicher Lehrer, am 21. August 1875 Oberlehrer und am 14. September 1887 Professor. Hier veröffentlicht er: „Über Lesen und Betonen“. Paderborn 1886. 20 S. u. 1 Taf. (Programm Paderborn Gymnasium.)
Aus: Programm Paderborn Gymnasium 1866 und 1895.
Hestermann, Edgar Friedrich Wilhelm Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 4. April 1884 zu Hamburg geboren und besuchte das Realgymnasium des Johanneums seiner Vaterstadt, das er Ostern 1903 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Darauf studierte er in Freiburg, Cambridge und Paris Germanistik und neuere Sprachen und bestand Ostern 1908 das Staatsexamen für das höhere Lehramt. Zur Ableistung des Anleitungs- und Probejahres wurde er der Oberrealschule vor dem Holstentor zu Hamburg überwiesen, doch war er innerhalb dieser Zeit ein halbes Jahr mit voller Stundenzahl an der Realschule zu Eppendorf tätig, desgleichen an den Realgymnasialklassen für Mädchen ein halbes Jahr. Ostern 1910 wurde er zur Beendigung des Probejahres der Hansa-Schule in Bergedorf überwiesen, wo er auch von Juli bis Oktober als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig war. Auf den 1. Oktober 1910 wurde er zum Oberlehrer ernannt und an die Staatliche höhere Mädchenschule an der Hansastraße versetzt.
Aus: Programm Bergedorf Hansaschule 1911.
Hetsch, Karl Ludwig Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 26. April 1806 zu Stuttgart, wo sein Vater Mitglied der k. Hofkapelle war. Er verriet schon in sei-nen frühen Knabenjahren entschiedenes Talent zur Musik, wurde jedoch während seiner Schulzeit im Lyceum zu Tübingen zum Studium der Theologie bestimmt und in seinem 14. Jahre in das Seminar zu Schöntal aufgenom-men. Nach vierjähriger Studienzeit kam er in das theologische Stift zu Tübingen, vollendete jedoch seine Studien nicht, weil seine überwiegende Neigung zur Musik ihn bestimmte, sich dieser ganz zu widmen. Kurze Zeit nach seinem Austritt aus dem Stifte hatte er das Glück, zu Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Elisabeth von Würt-temberg als Musiklehrer berufen zu werden und als diese Stellung aus Anlaß der Vermählung derselben mit Sr. Kgl. Hoheit dem Markgrafen Wilhelm von Baden aufhörte, setzt er seine musikalischen Studien unter Lindpain-ter’s Leitung fort. Hier leitete er den Liederkranz und einen Orchesterverein und brachte seine Oper „Ryno“ am Kgl. Hoftheater zu mehrmaliger Aufführung. Nach einem längeren Aufenthalt in München und Wien nahm er einen Ruf als akademischer Musikdirektor in Heidelberg an, zu welcher Stelle später noch die eines Gesangleh-rers am evangelisch-protestantischen Predigerseminar und des Organisten beim akademischen Gottesdienste kam. Von seinen während dieser Zeit entstandenen zahlreichen Kompositionen wurden mehrere mit Preisen ge-krönt. Auch hier erhielt er den Auftrag, für eines der daselbst während einer Reihe von Jahren unter seiner Lei-tung abgehaltenen Musikfeste die historische Kantate „Das Heidelberger Schloß“ zu komponieren, welche bei zwei dieser Feste zur Aufführung kam. Im Jahre 1846 verließ er Heidelberg und vertauschte in Folge eines von Hofkapellmeister Vincenz Lachner ihm gemachten Antrags seine dortige Stellung gegen die eines Musik- und Chordirektors am Großherzoglichen Hoftheater in Mannheim. Die für seinen erkrankten Freund Neher im Jahre 1848 übernommene Leitung des Gesangunterrichtes am Lyceum konnte er wegen überhäufter Beschäftigung nicht lange beibehalten. Seit dieser Zeit brachte er manche seiner Kompositionen nebst der von ihm neu instru-mentierten Oper Richard Löwenherz von Gretry, so wie seine von der deutschen Tonhalle mit dem Preise ge-krönte Musik zu Schillers „Jungfrau von Orleans“ im hiesigen Hoftheater zur Aufführung
Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.
Hettwer, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1852 in Leuben, Kreis Neustadt in Oberschlesien, besuchte das Gymnasium zu Neisse, bezog Michaelis 1872 nach wohlbestandenem Abiturientenexamen die Universität Breslau, um Theologie zu studieren. Er war dann in der Seelsorge der Erzdiözese München-Freising beschäftigt, bestand die Religionslehrerprüfung zu Weihnachten 1883 in Breslau, bekleidete das Amt eines Kreis-Vikars in Schweidnitz, stand dann als Präfekt an der Spitze des Fürstbischöflichen theologischen Studenten-Konvikts in Breslau und wurde am 1. Januar 1889 Stadtpfarrer in Brieg, wo er am Gymnasium den Religionsunterricht gab.
Aus: Programm Brieg Gymnasium 1890.
Hettwer, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 10. Januar 1863 zu Spandau geboren, besuchte das Gymnasium zu Spandau und später das Berlinische Gymnasium zum grauen Kloster, das er Ostern 1881 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Er studierte in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, bestand im Oktober 1887 die Prüfung pro facultate docendi und absol-vierte sein Probejahr als Mitglied des mathematischen Seminars am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium von Ostern 1888 bis Ostern 1889. Hierauf war er als Hilfslehrer am Königstädtischen Gymnasium und von Ostern 1891 am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster tätig und wurde dort Ostern 1894 zum Oberlehrer ge-wählt. Hier veröffentlicht er: „Zur Bewegung eines schweren Punktes auf einer krummen Linie von der Gleichung ...“ Berlin 1896. 32 S. (Programm Berlin Gymn. z. grauen Kloster.)
Aus: Programm Berlin Gymn. z. grauen Kloster 1895.
Hetzel, Friedrich Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. April 1829 zu Wiesbaden, besuchte das dortige Pädagogium, dann von 1843 ab die Gymnasien von Weilburg und Wiesbaden, wo er Ostern 1847 die Reifeprüfung bestand. Nachdem er von Ostern 1847 bis Herbst 1849 in Gießen Theologie und Philologie studierte und darauf eine Hilfslehrerstelle bekleidet hatte, wid-mete er sich wiederum von Herbst 1854 bis Ostern 1856 dem Studium der Philologie in Göttingen. Die beiden in Nassau vorgeschriebenen Staatsprüfungen bestand er Januar 1857 und Januar 1863. Nach Erledigung des Probe-jahres wurde er 1858 als Kollaborator, dann von 1867 ab als ordentlicher Gymnasiallehrer am Gymnasium in Hadamar angestellt, wo er bis Ostern 1869 wirkte. Hierauf zum Rektor der neu errichteten höheren Bürger-schule zu Limburg an der Lahn gewählt, leitete er diese Anstalt bis zum Herbst 1874. Bereits zum 1. April 1874 war er zum Oberlehrer an dem zur Vollanstalt erweiterten Gymnasium zu Dillenburg ernannt worden, konnte dieses Amt aber infolge der Verzögerung seiner Entlassung aus der bisherigen Stelle erst am 1. Oktober 1874 antreten. Fast 20 Jahre lang hat er segensreich an der Anstalt gewirkt. Im Oktober 1883 wurde ihm das Prädikat „Professor“ zuerkannt. Nachdem er vom 1. Juli 1894 ab in Vertretung des erkrankten Direktors die Geschäfte des Anstaltsleiters geführt hatte, wurde er unter Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse auf seinen Antrag hin zum 1. April 1895 in den wohlverdienten Ruhestand versetzt, in dem ihm noch über 21 Jahre zu leben vergönnt war. Am 9. Dezember 1916 ist er in Dillenburg verstorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröf-fentlicht:
- De carminis Hesiodei, quod opera et dies inscribitur, compositione et interpolationibus. Disputatio prior. Hadamar 1860. 19 S. (Programm Hadamar Gymnasium.)
- Zur Erklärung des Propertius. Dillenburg 1876. 20 S. (Programm Dillenburg Gymnasium.)
- Beiträge zur Erklärung des Propertius. Dillenburg 1890. 45 S. (Programm Dillenburg Gymnasium.)
Aus: Programm Dillenburg Gymnasium 1924.
Hetzel, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. Januar 1878 in Oberdigisheim in Württemberg, bestand die Reifeprüfung Michaelis 1896 auf der Kultusministerialabteilung für Gelehrten- und Realschule in Stuttgart. Seiner militärischen Dienstpflicht genügte er vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897 in Tübingen und studierte hier Theologie von Herbst 1896 bis Herbst 1901. Im August 1901 legte er die erste theologische Prüfung ab. Von Herbst 1903 bis Herbst 1908 studierte er in Bonn Germanistik, Latein und Erdkunde und bestand dort im Mai und Juni 1910 die Staats-prüfung. Im März 1911 legte er in Greifswald die Turnlehrerprüfung ab. Vom 1. Oktober 1910 bis 1. Oktober 1911 leistete er an der mit dem Gymnasium in Greifswald verbundenen Seminaranstalt sein Seminarjahr ab. Das Probejahr wurde ihm vom Herrn Minister erlassen. Geht dann an die Realschule in der Nordstadt von Elberfeld.
Aus: Programm Elberfeld Realschule Nordstadt 1912.
Hetzel, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu Leipzig am 20. November 1881 geboren, erhielt vom Lessing-Gymnasium zu Berlin 1902 das Reifezeugnis und studierte dann an der Universität Berlin neuere Sprachen. 1908 bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt. Das Seminarjahr leistete er an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule zu Berlin ab, das Probejahr am Lycée in Montpellier (Südfrankreich) und an der Kgl. Schillerschule in Jüterbog. Nach kurzer Tätigkeit am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Neuruppin wurde er am 1. April 1911 als Oberlehrer an die 14. Realschule zu Berlin berufen.
Aus: Programm Berlin 14. Realschule 1912.
Hetzel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. Januar 1822 zu Berlin, erhielt seine Ausbildung auf dem Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin und studierte dann Philologie auf der dortigen Universität. Nachdem er die Prüfung pro facultate do-cendi bestanden hatte, wurde er als Kandidat des höheren Schulamts von Ostern 1845 bis Ostern 1846 am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium und an der Königlichen Realschule in Berlin beschäftigt. Darauf folgte er einem Rufe als Adjunkt an die Ritterakademie zu Brandenburg a. H., wo er bis Ostern 1849 wirkte. Dann war er als interimistischer Lehrer an dem mit Realklassen verbundenen Gymnasium zu Potsdam tätig, bis er im Februar 1852 als ordentlicher Lehrer an die Realschule in Bromberg überging. Er hat derselben bis zu seinem Tode am 3. Juni 1871, und zwar von Michaelis 1856 ab als Oberlehrer angehört. Hier hat er veröffentlicht:
- Constantin der Große. Bromberg 1855. (Programm Bromberg Realgymnasium.)
- Die cilicischen Seeräuger. Bromberg 1865. 15 S. (Programm Bromberg Realgymnasium.)
Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.
Hetzer, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hetzer, Wilhelm Friedrich
Geboren am 9. August 1834 zu Merseburg, besuchte das Domgymnasium seiner Vaterstadt. Er ging Ostern 1852 nach Halle, um Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Von Ostern 1855 bis Ostern 1856 war er Hilfslehrer an der Realschule des Waisenhauses zu Halle a. S., legte 1856 die Prüfung pro facultate docendi ab und trat nach absolvierter Militärpflicht Ostern 1858 als ordentlicher Lehrer an der Realschule des Waisenhauses zu Halle a. S. ein. Zu Michaelis 1860 ging er als ordentlicher Lehrer an die Realschule zu Hagen i. W., wurde dort Ostern 1866 zum Oberlehrer ernannt und erhielt am 19. Nov. 1881 den Titel Professor. An Programm-Ab-handlungen hat er veröffentlicht:
- Über die chemische Zusammensetzung des Schillespathes von Todtmoos. Hagen i. W. 1863. (Programm Hagen i. W. Realschule.)
- Der naturgeschichtliche Unterricht. Hagen i. W. 1878. 14 S. (Programm Hagen i. W. Realgymnasium.)
- Bericht über die Feier des 25-jährigen Dienstjubiläums des Direktors Dr. Karl Stahlberg. Hagen i. W. 1895. S. 24-26. (Programm Hagen i. W. Realgymnasium.)
Aus: Programm Halle Realgymnasium 1885 und Hagen i. W. 1899 FS.
Heubach, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 16. September 1861 zu Olbersleben geboren, besuchte von 1875 bis 1881 das Gymnasium zu Weimar und studierte von 1881 bis 1885 zu Jena und Berlin hauptsächlich klassische und deutsche Philologie. 1885 wurde er zum Dr. phil. promoviert und bestand im Frühjahr 1886 das Staatsexamen in Jena. Von Ostern 1886 bis 1887 war er am Gymnasium zu Eisenach als Probelehrer und stellvertretender Lehrer tätig. Ostern 1887 ging er als provisorischer Lehrer an das dortige Realgymnasium über, dem er auch als ordentlicher Lehrer von Ostern 1888 bis Michaelis 1899 angehörte, wobei er Gelegenheit hatte, den Unterrichtsbetrieb dieser Schulgattung von Sexta bis Prima theoretisch und praktisch kennen zu lernen. Michaelis 1899 wurde er wieder an das Gymnasium zu Eisenach versetzt, um dort Unterricht in den oberen Klassen zu übernehmen. Am 30. April 1903 erfolgte seine Beförderung zum Professor, am 17. Juni 1906 seine Ernennung zum Direktor des Realgymnasiums zu Weimar. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Quibus vocabulis artis criticae propriis usi sint Homeri (codicis Veneti A) scholiastae. Specimen. Eisenach 1889. 23 S. (Programm Eisenach Realgymnasium.)
- Die lateinische Lektüre auf dem Realgymnasium. Eisenach 1898. 30 S. (Progr. Eisenach Realgymnasium.)
- Commentarii et indicis grammatici ad Iliadis scholia Veneta A. Spec. III. (Umschlagtext: Quibus vocabulis artis criticae propriis usi sint Homeri scholiastae. Pars II.) Eisenach 1903. 19 S. (Programm Eisenach Gym-nasium.)
- Bericht über die Studientage und Studienarbeiten 1908 – 1910. Weimar 1911. S. 6-10.
- Schloß Denstedt bei Weimar. Archivalische Studien. Weimar 1912. 18 S. (Programm Weimar Realgymn.)
- Bericht über den Erweiterungsbau und die Schulfeier nach dessen Fertigstellung nebst einigen Abbildungen, den ehemaligen Schülern, den Stiftern und Freunden der Anstalt von der Schule gewidmet. Weimar 1914. 13 S. (Programm Weimar Realgymnasium.)
Aus: Programm Eisenach Realgymnasium 1888 und Weimar Realgymnasium 1907.
Heubaum, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 17. Juli 1863 zu Sagan geboren, wurde auf dem Andreas-Realgymnasium zu Berlin vorgebildet, das er Ostern 1883 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Nachdem er auf dem Askanischen Gymnasium eine Nachprü-fung im Lateinischen, Griechischen und in der alten Geschichte bestanden hatte, widmete er sich an der Berliner Universität philosophischen, theologischen und germanistischen Studien. Nach Ableistung seines Militärjahres Oktober 1888/89 bestand er am 20. Mai 1890 die Staatsprüfung pro facultate docendi. Darauf absolvierte er sein Seminarjahr am Kgl. Wilhelmsgymnasium, sein Probejahr am Kgl. Luisengymnasium in Berlin und war von Michaelis 1892 bis Michaelis 1894 am Joachimsthalschen Gymnasium als Hilfslehrer tätig. Von hier ging er in gleicher Eigenschaft an das Lessing-Gymnasium über, wo er Ostern 1895 zur Anstellung gelangte. Im März 1900 wurde er auf Grund seiner Arbeit über Schleiermacher in Leipzig zum Dr. phil. promoviert. Seit 1895 war er mit archivalischen Vorarbeiten für eine Geschichte des preußischen Unterrichtswesens beschäftigt. Als Frucht dieser Studien erschien im ersten Jahrgang der von Köpke und Matthias herausgegebenen Monatsschrift für höhere Schulen eine Arbeit über die Zeit des Ministers Julius von Massow unter dem Titel: „Die Geschichte des ersten preußischen Schulgesetzentwurfs.“ Am 1. Juli desselben Jahres wurde er als Hilfsarbeiter in das Kultus-ministerium berufen und blieb darin bis zum März 1903. Nun erhielt er zur Ausarbeitung des von ihm längst geplanten Geschichtswerks eine Urlaub bis zum 1. Oktober 1904. Nach Ablauf dieser Frist wurde er mit der Lei-tung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte beauftragt und zugleich dem Kgl. Friedrichsgymnasium in Frankfurt a. O. als Oberlehrer überwiesen. Während seines Urlaubs veröffentlichte er „Die Nationalerziehung in ihren Vertretern Zöllner und Stephani“ in Schröders pädagogischen Klassikern, ferner „Die Reformbestrebungen unter J. v. Massow auf dem Gebiete des höheren Bildungswesen“ in den Mitteilungen der Gesellschaft f. deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Jg. XIV, H. 3 1904. Er starb am 7. Dezember 1910. Er hat u. a. auch veröffentlicht:
- Christ. Semlers Realschule und sein Verhältnis zu E. H. Francke. In: Neue Jahrb. f. Philol. u. Päd.
- Zur Geschichte der neuesten Theologie. In: Preußisches Jahrb. 1892.
- Sören Kierkegaard. Preuß. Jahrb. 1897.
- Friederich Daniel Ernst Schleiermacher. In: Reins Encyclopädie, 1898.
- Jahresbericht im Archiv der Geschichte der Phil. 1899.
- Johann Joachim Becher. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des 17. Jahrhunderts. In: Monatsschr. d. Comeniusges. 1900.
- Die Auseinandersetzung zwischen der mechanischen und teleologischen Naturerklärung in ihrer Bedeutung für die Fortentwicklung des religiösen Vorstellens seit dem 16. Jahrhundert. Berlin 1900. 24 S. (Programm Berlin Lessing-Gymnasium.)
- Geschichte des deutschen Bildungswesens. Das Zeitalter der Standes- und Berufserziehung. 1. Band. Berlin, weidmann 1904.
Aus: Programm Frankfurt/O. Gymnasium 1905 und Berlin Augusta-Schule 1911.
Heuber, Gotthard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1859 zu Wüstewaltersdorf, Kreis Waldenburg in Schlesien, geboren, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymna-sium in Schweidnitz, studierte auf den Universitäten Breslau, Leipzig und Halle a. S. vorzugsweise altklassische Sprachen, bestand am 6. Juni 1885 die Lehramtsprüfung, legte von Ostern 1886 bis Ostern 1887 sein Probejahr am Gymnasium zu Brieg ab. Er war dann wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Landwirtschaftsschule zu Brieg und trat als solcher zum Gymnasium zurück. Geht später an das Gymnasium zu Jauer, wo er veröffentlicht:
- Bücherverzeichnis der Lehrerbibliothek des Königlichen Gymnasiums zu Jauer. 1. Teil. Theologie. Jauer 1908. 38 S. (Programm Jauer Gymnasium.)
- .... 2. Teil. Philosophie. Pädagogik und Schulwesen. Jauer 1909. 30 S.
- .... 3. Teil. Geschichte. Jauer 1910. 35 S.
- .... 4. Teil. Griechische Schriftsteller. Jauer 1912. 31 S.
- .... 5. Teil. Lateinische Schriftsteller. Jauer 1913. 25 S.
- .... 6. Teil. Klassische Altertumswissenschaft. Jauer 1914. 24 S.
Aus: Programm Brieg Gymnasium 1892.
Heubner, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heubner, Gustav Leonhard
Geboren am 17. Juni 1807, besuchte das Lyceum zu Plauen bis Ostern 1821, wo er sich nach Dresden wendete, um sich auf der dortigen Akademie zum Maler auszubilden; mit welchem Erfolg, weiß jeder, der seine Kopie des Altargemäldes unserer Kirche, der einige seiner Familienproträts von sprechender Treue und vollster Lebensfrische gesehen hat. Im Jahre 1835 wurde e als Zeichenlehrer am Gymnasium und im folgenden Jahre bei Begründung der Gewerb- und der Baugewerkenschule auch an dieser als Zeichenlehrer angestellt. Die zuletzt genannte Stellung behielt er auch bei, als er mit Ausgang des Jahres 1862 unter der ehrendsten, aber auch verdientesten Anerkennung der höchsten Behörden am Gymnasium emeritiert wurde. Aber nicht bloß als Lehrer seiner Kunst war er ausgezeichnet; auch sonst besaß er treffliche Gaben. Was er unternahm, darin war er bald Meister. Sichere Hand, scharfer Blick und feine Beobachtung, geläuterter Geschmack und treffendes Urteil, das alles unterstützte ihn beim ernsten Geschäfte wie in den Liebhabereien seiner Erholungsstunden, so daß er selbst in diesem bedeutend wurde; denn als Gärtner hat er nicht nur entschieden durch Gründung des Gartenbauvereins und durch eigenes Vorbild sehr gedeihlich und anregend auf das Vogtland gewirkt, sondern auch im weiteren Auslande mit einzelnen Erzeugnissen seiner Blumenzucht die größte Anerkennung gefunden. Kein Wunder, wenn er auch in geselligen Kreisen sehr gern gesehen war, in denen man noch lange des volltönenden Klangreichtums seiner Sprache und der drastischen Anschaulichkeit seiner Darstellung sich erinnern wird. Er starb am 7. November 1869.
Aus: Programm Plauen Gymnasium 1870.
Heubner, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 9. Februar 1872 zu Eutzsch, Kreis Wittenberg, besuchte, nachdem er Ostern 1892 die Reifeprüfung am Gymnasium zu Wittenberg abgelegt, die Universitäten zu Breslau, Berlin und Halle, wo er klassische Philo-logie, Archäologie und Geschichte studierte. Im März 1896 bestand er zu Halle die Turnlehrerprüfung, im Februar 1898 dort auch das Examen pro facultate docendi. Von April 1898 bis April 1899 genügte er seiner Mi-litärpflicht zu Wittenberg. Dann absolvierte er das Seminar- und Probejahr von Oktober 1899 bis Oktober 1901 an dem mit dem Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg verbundenen Kandidatenkonvikt. Im Probejahr verwaltete er zugleich kommissarisch, wie auch noch in der zeit bis Ostern 1902, eine Oberlehrer- und Alumnats-Inspektorstelle. Wird dann Ostern 1902 an das Gymnasium zu Bochum berufen und von dort 1903 an das Gymnasium zu Wernigerode.
Aus: Programm Bochum Gymnasium 1903 und Wernigerode Gymnasium 1904.
Heubner, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heubner, Julius Leonhard
Geboren am 2. Januar 1841 in Plauen i. V., besuchte zuerst die mit einer Progymnasialabteilung verbundene Realschule in Reichenbach und von Michaelis 1853 an als Alumnus die Kgl. Landesschule in Grimma. Er studierte dann in Leipzig Mathematik und Naturwissenschaften. Nachdem er sich in Sommer 1864 die philosophische Doktorwürde erworben hatte, nahm er die ihm angebotene Lehrerstelle für Mathematik an einem Privatgymnasium in Livland an, von wo er nach Ablauf seines Vertrages im Jahre 1867 in die Heimat zurückkehrte. Michaelis desselben Jahres wurde er als Lehrer der Mathematik am Technikum in Frankenberg angestellt und leitete von Michaelis 1870 mit noch 2 Kollegen diese Anstalt. Im Sommer bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt und wurde Januar 1878 zum 1. Oberlehrer an der Realschule in Werdau ernannt. In dieser Stellung verblieb er bis Ende Mai 1881, um dann die Leitung der Reudnitzer Realschule zu übernehmen. Aus Gesundheitsrücksichten sah er sich genötigt, dieses Amt 1888 niederzulegen. In der Erwartung, in der frischen, reinen Luft des Erzgebirges seine angegriffene Gesundheit zu kräftigen, trat er bald darauf eine ihm übertragene Oberlehrerstelle am Realgymnasium zu Annaberg an; leider ging seine Hoffnung nicht in Erfüllung. Am 21. August 1891 starb er an den Folgen eines Schlaganfalls.
Aus: Programm Leipzig-(Reudnitz) 2. Realschule 1901.
Heuck, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heuck, Franz Friedrich Walter
Geboren am 21. Mai 1872 zu Malchin, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Neubrandenburg, studierte von 1890 bis 1896 zu Tübingen und Berlin Philosophie, Theologie und Philologie. Im Wintersemester 1895/96 wurde er von der Universität Berlin zum Dr. phil. promoviert, bestand am 8. November 1897 die Prüfung pro facultate docendi, und leistete dann von Ostern 1898 bis 1900 am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin das Seminar- und Probejahr ab. Nach halbjähriger Hilfslehrertätigkeit wurde er Michaelis 1900 dort als Oberlehrer angestellt. Michaelis 1903 trat er an das Friedrichs-Werdersche Gymnasium zu Berlin über. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Die Temporalsätze und ihre Konjunktionen bei den Lyrikern des XII. Jahrhunderts. Berlin 1896. Diss. inaug.
- Goethe und das Christentum. In Zeitschr. f. ev. Religion. 1901.
- Thesen für den Religionsunterricht an höheren Schulen. In: Pädagogisches Magazin. 1906.
- Der Historismus der neueren Theologie im Religionsunterricht der höheren Schulen. In: Monatsblätter für ev. Religionsunterricht. 1908.
- Gedächtnisrede auf Prof. Dr. Otto Hoffmann, gestorben am 11. September 1910. Berlin 1910. S. 15-20. (Programm Berlin Friedrichs-Werdersches Gymnasium.)
Aus: Programm Berlin Friedrich-Werdersches Gymnasium 1904 und Dorothenstädt. Realgymnasium 1912.
Heucke, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Mai 1862 in Berlin. Er war kaum 2 Jahre alt, als er seinen Vater verlor. Er besuchte als Alumnus das Joachimsthalsche Gymnasium und bezog nach der Reifeprüfung die Universität Berlin. 1887 bestand er die Staatsprüfung und kam Ostern 1888 an das Königstädtische Gymnasium, zuerst als Probekandidat, dann als wis-senschaftlicher Hilfslehrer. Leider starb er überraschend am 3. März 1893.
Aus: Programm Berlin Königstädtisches Gymnasium 1893.
Heuer, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 23. April 1841 zu Hamm i. W., studierte, mit dem Zeugnis der Reife von dem Gymnasium zu Dortmund Ostern 1860 entlassen, in Bonn und später in Münster Philologie und Geschichte, wurde im Dezember 1863 zum Dr. phil. promoviert und legte im Mai 1864 das Examen pro facultate docendi ab. Das Probejahr ab-solvierte er am Kgl. Gymnasium zu Arnsberg. Zu Ostern 1865 wurde er als Lehrer an die Rheinische Ritteraka-demie zu Bedburg berufen, von da zu Michaelis 1867 an die städtische Realschule I. Ordnung zu Düsseldorf. Ostern 1877 wurde er 2. Oberlehrer am städtischen Gymnasium zu Beuthen in Oberschlesien, an welcher Anstalt er seit Herbst 1877 als erster Oberlehrer wirkt. An Schriften sind von ihm bisher erschienen:
- De Stesimbroto Thasio eiusque reliquiis. Münster 1863. Diss. inaug.
- Die Staatsentwicklung Frankreichs unter den Capetingern. Düsseldorf 1874. 25 S. (Programm Düsseldorf Realgymnasium.)
Aus: Programm Beuthen Gymnasium 1877 und Düsseldorf Realgymnasium 1888 FS.
Heuer, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 11. Januar 1872 zu Brochdorf, Kreis Soltau, besuchte die Präparandenanstalt zu Diepholz und das Seminar zu Verden. Von Ostern 1892 bis Ostern 1895 war er Lehrer in Oldenstadt, Kreis Ülzen, von wo er nach Hannover berufen wurde. Hier wirkte er zuerst an der Bürgerschule 48 und von Ostern 1903 ab an der Bürger-schule 49/50. Seit Ostern 1908 wirkt er als Vorschullehrer an der Realschule II.
Aus: Programm Hannover Realschule II 1915.
Heuer, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. März 1860 in Stralsund, als der Sohn des Kreisgerichtssekretärs, vorgebildet bis Ostern 1880 auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte bis Ostern 1885 auf den Universitäten Greifswald und Berlin Naturwissenschaften und Mathematik, bestand im Dezember 1885 vor der Kgl. Wissenschaftl. Prüfungs-Kommission in Greifswald die Staatsprüfung. Das Probejahr absolvierte er von Ostern 1886 bis Ostern 1887 am Kgl. Gymnasium zu Stargard i. P. Von Michaelis 1888 bis Ostern 1890 erteilte er als Hilfslehrer Unterricht am Gymnasium zu Stralsund, war im Sommer 1890 an der höheren Knabenschule zu Alfeld a. d. Leine und von Michaelis bis Weihnachten an der Stadtschule in Grimmen beschäftigt und wurde dann mit einer Vertretung am Gymnasium zu Stargard i. P. beauftragt.
Aus: Programm Stralsund Gymnasium 1891.
Heuer, Hans Jürgen Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 9. Juli 1864 zu Barlter-Altendeich, Kreis Süderdithmarschen, erhielt seine berufliche Ausbildung auf dem Präparandeum in Eckernförde und auf dem Kgl. Seminar in Tondern. Nach Absolvierung dieser Anstalt im Jahre 1888 war er drei Jahre Lehrer in Altona. Im Jahre 1890 bestand er an dem Kgl. Seminar in Tondern die zweite Lehrerprüfung. Ostern 1891 trat er in den hamburgischen Schuldienst und wurde Ostern 1906 an die Eppendorfer Realschule versetzt.
Aus: Programm Hamburg Oberrealschule Eppendorf 1907.
Heuer, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 11. August 1882 zu Sonneborn in Lippe geboren, besuchte das Gymnasium in Lemgo, studierte klassische Philologie und Germanistik in München, Berlin und Jena. Promovierte 1909 zum Dr. phil. auf Grund der von ihm verfaßten Dissertation: „De praeceptis Romanorum euphonicis“ und bestand die Staatsprüfung 1910. Von Ostern 1910 bis 1911 leistete er das Seminarjahr am Gymnasium zu Hameln ab, von Ostern 1911 bis Ostern 1912 das Probejahr am Kgl. Gymnasium zu Göttingen. Von Ostern 1912 bis Ostern 1913 war er wissenschaftli-cher Hilfslehrer am Kgl. Gymnasium zu Celle, seit Ostern 1913 am Realgymnasium in Berlin-Lichterfelde.
Aus: Programm Berlin-Lichterfelde Realgymnasium 1914.
Heuer, Karl Siegmund Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Karl Siegmund Richard Heuer, wurde am 11. Februar 1883 zu Bennungen a. H. geboren, besuchte von 1895 bis 1902 das Reformrealgymnasium zu Magdeburg und verließ dieses Ostern 1902 mit dem Zeugnis der Reife. Bis zum Wintersemester 1908 studierte ich an der Universität Leipzig neuere Sprachen. Nachdem ich längere zeit als Privatlehrer tätig gewesen war, bestand ich im Dezember 1912 in Leipzig die Staatsprüfung für Deutsch, Französisch und Englisch. Vom Januar bis Juli 1913 war ich dem pädagogischen Seminar an der Oberrealschule zu Meerane zugewiesen, um dann für die zweite Hälfte meines Vorbereitungsdienstes dem Realgymnasium zu Plauen zugeteilt zu werden.
Aus: Programm Plauen Realgymnasium 1914.
Heuer, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. April 1879 zu Magdeburg, auf dem dortigen König Wilhelms-Gymnasium vorgebildet, studierte auf der Universität Halle neuere Sprachen und bestand dort im April 1903 die Prüfung für das höhere Lehrfach. Während des Sommers leistete er am Progymnasium in Donndorf Aushilfe und tritt dann sein Seminar-Halbjahr an der Guericke-Oberrealschule zu Magdeburg an.
Aus: Progr. Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1904.
Heuermann, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. August 1839 zu Osnabrück, auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet, studierte in Göt-tingen, Tübingen und Berlin Theologie. Er war dann einige Jahre Erzieher und wurde 1867 Hilfsprediger in Lin-gen. Ostern 1868 wurde er an das dortige Gymnasium berufen, Ostern 1871 nach Aurich versetzt und Michaelis 1872 an das Pädagogium zu Ilfeld. In Lingen schrieb er: „Rede zur Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät .“ Osnabrück 1871. S. 3-7. (Programm Lingen Gymnasium.) Er ist später Direktor der höheren Töchterschule und der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Osnabrück.
Aus: Programm Ilfeld Pädagogium 1873 und 1903.
Heuermann, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 11. September 1878 zu Twistringen (Provinz Hannover), besuchte das Gymnasium zu Meppen und studierte dann Mathematik und Naturwissenschaften in Freiburg im Breisgau und Münster i. W. Die Staatsprü-fung bestand er im Januar 1904, das Seminarjahr leistete er am Realgymnasium zu Iserlohn ab, wurde während deren zweiten Hälfte am Realgymnasium in Lippstadt beschäftigt und verwaltete dort bis Ostern 1908 eine Hilfs-lehrerstelle. Das Probejahr beginnt er am Gymnasium zu Attendorn.
Aus: Programm Attendorn Gymnasium 1909.
Heuermann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Oktober zu Uflen bei Vlotho, besuchte das Gymnasium zu Bielefeld, das er Ostern 1896 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Nach dem Studium der Theologie und nach Ableistung seiner Militärpflicht bestand er die beiden theologischen Prüfungen, widmete sich aber dann dem Schulfache. Nachdem er Ostern 1904 bis Ostern 1907 an einer höheren Privatschule in Halle a. S. unterrichtlich tätig gewesen war, erwarb er sich im November 1906, Juli 1909 und Januar 1911 in Münster i. W. die Lehrbefähigung in Religion, Hebräisch, Griechisch und Latein für die 1. Stufe. Das Seminarjahr leistete er Ostern 1908/09 am Schillergymnasium in Münster ab, das Probejahr Oktober 1909/10 am Gymnasium in Höxter. Nachdem er Ostern 1911-1912 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium in Herford und im Sommerhalbjahr 1912 am Gymnasium zu Burgsteinfurt beschäftigt worden war, wurde ihm am 1. Oktober 1912 am Gymnasium zu Burgsteinfurt eine Oberlehrerstelle übertragen.
Aus: Programm Burgsteinfurt Gymnasium 1913.
Heumann, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. März 1850 zu Beetzendorf, vorgebildet von Michaelis 1867 bis 1870 auf dem Seminar zu Oster-burg, bestand beide Lehramts-Prüfungen 1870 und 1873, war nach dem Kriege von 1870/71 Lehrer in Westre-geln von Michaelis 1871 bis 1873. Seitdem Lehrer an der Vorschule des Gymnasiums zu Quedlingurg.
Aus: Programm Quedlinburg Gymnasium 1886.
Heumann, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heumann, Johannes Paul
Wurde am 25. April 1880 zu Königsee im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt geboren. Nach vorbereitendem Unterricht in der „Schola collecta“ seiner Vaterstadt besuchte er von Ostern 1893 an das Fürstliche Gymnasium zu Rudolstadt und erhielt dort Ostern 1899 das Zeugnis der Reife. Dann studierte er in Freiburg, Berlin und Leipzig klassische Philologie und Germanistik. In Leipzig promovierte er im August 1904 auf Grund seiner Dis-sertation: „De epyllio Alexandrino“ zum Dr. phil. und legte Ende Januar 1905 die Staatsprüfung ab. Von Mitte Februar 1905 bis Ostern 1906 war er als Probelehrer und Vikar am Kgl. Gymnasium zu Chemnitz tätig, Ostern 1906 wurde er vom Rat der Stadt Rostock zum Oberlehrer an der Großen Stadtschule gewählt. Diese Stellung hat er Ostern 1907 angetreten, da er zwischenzeitlich am Annen-Realgymnasium zu Dresden beschäftigt war.
Aus: Programm Rostock Gymnasium 1908.
Heumann, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 23. Oktober 1885 zu Hannover, wurde auf dem Lyceum II in Hannover vorgebildet und studierte nach bestandener Reifeprüfung in Göttingen und Straßburg Religion, Geschichte und Deutsch. Im Sommer 1910 machte er in Göttingen sein Staatsexamen, war dann in Hameln Soldat und absolvierte von Michaelis 1911 bis Michaelis 1912 am Augusta-Viktoria-Gymnasium zu Linden sein Seminarjahr. Michaelis 1912 wurde er in Stadthagen Proband und gleichzeitig wissenschaftlicher Hilfslehrer.
Aus: Programm Stadthagen Realschule 1913.
Heun, Johann Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Niederbrechen, Kreis Limburg/Lahn, am 13. Februar 1866. Er widmete sich in Würzburg und Münster klassischen und germanistischen Studien und bestand am 4. Februar 1892 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Das pädagogische Seminarjahr legte er von Ostern 1892 bis 1893 am Gymnasium zu Wies-baden, das Probejahr von Ostern 1893 bis 1894 an dem städtischen Gymnasium zu Frankfurt a. M. ab. Zu Ostern 1896 wurde er an dem Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Montabaur zum wissenschaftlichen Hilfslehrer und im Herbst 1898 zum Oberlehrer ernannt. Wird 1904 an das Gymnasium zu Fulda berufen.
Aus: Programm Fulda Gymnasium 1905.
Heun, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1859 zu Wiesbaden, erhielt seine Vorbildung auf dem dortigen Realgymnasium und studierte von 1878 bis 1882 Philosophie, Mathematik und Physik in Göttingen, Halle und Berlin. Nachdem er Ostern 1881 in Göt-tingen promoviert hatte, bestand er zu Weihanchten 1882 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Marburg das Examen pro facultate docendi. Darauf ging er als Hilfslehrer nach Uppingham (England). Ostern 1886 habilitierte er sich als Privatdozent an der Universität München und blieb in dieser Stellung bis Michaelis 1889, nachdem er sich bereits im Jahre zuvor hatte beurlauben lassen, um in den Berliner Schuldienst zu treten. Michaelis 1890 erfolgte seine Anstellung als ordentlicher Lehrer an der Ersten Höheren Bürgerschule. Hier ver-öffentlichte er:
- Untersuchungen über die Gauß’sche Quadraturmethode. Berlin 1892. 19 S. (Progr. Berlin 1. Realschule.)
- Die Vektoren der Geschwindigkeit und der Beschleunigung des Punktes und der geraden Linie. Berlin 1898. 28 S. (Programm Berlin 1. Realschule.)
Aus: Programm Berlin 1. Realschule 1891.
Heune, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heune, Wilhelm Louis Hermann
Geboren am 19. September 1862 zu Eberswalde, besuchte die damalige Höhere Bürgerschule zu Eberswalde und darauf 2 Jahre die Prima des Königstädtischen Realgymnasiums in Berlin, an welchem er Ostern 1881 die Reife-prüfung bestand. Auf den Universitäten zu Berlin und Greifswald widmete er sich dem Studium der neueren Sprachen. Nachdem er am 21. April 1886 auf Grund seiner Dissertation: „Die Caesur im Mittelfranzösischen“ in Greifswald zum Dr. phil. promoviert worden war, bestand er im März 1887 dort auch die Prüfung pro facultate docendi. Das pädagogische Probejahr legte er von Ostern 1887 bis Ostern 1888 am Realprogymnasium und Realgymnasium Georgianum zu Forst in der Lausitz ab und wurde dann bis Ostern 1891 an derselben Anstalt als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt. Ostern 1891 wird er an das Gymnasium zu Eberswalde berufen. 1895 geht er an das Gymnasium zu Landsberg a. W., wird dort Oberlehrer und im Juni 1906 zum Professor ernannt.
Aus: Programm Eberswalde Gymnasium 1892 und Landsberg a. W. Gymnasium 1908 FS.
Heuschkel, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Januar 1873 zu Lengerich, Kreis Tecklenburg i. W., besuchte die Gymnasien zu Osnabrück und Rheine i. W. und bestand im Jahre 1893 in Rheine die Reifeprüfung. Er studierte in Leipzig, Tübingen, Greifs-wald und Göttingen Theologie, bestand die Prüfung pro licentia concionandi zu Münster i. W. und besuchte darauf noch eine Semester die Universität Göttingen, um dort neuer Sprachen zu studieren. Dann trat er nach mehjähriger privater Lehrtätigkeit in der Provinz Posen, in Mecklenburg und Sachsen-Meiningen, nachdem er in Göttingen die Prüfung pro facultate docendi bestanden hatte, in den höheren Schuldienst der Provinz Posen ein. Nach Ableistung der vorgeschriebenen zweijährigen Vorbereitungszeit in Bromberg und Tremessen wurde er Michaelis 1905 als Oberlehrer am Kgl. Progymnasium in Tremessen angestellt. Hier veröffentlicht er: „Fand die große Übereinstimmung zwischen Spinoza und Fénelon statt, die Jakobi in seinem Sendschreiben an Fichte be-hauptet?“ Tremessen 1906. 15 S. (Programm Tremessen Progymnasium.)
Aus: Programm Tremessen Progymnasium 1906.
Heuser, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. Februar 1813 zu Schenklengsfeld, besuchte zuerst die Schulen in Eschwege, dann eine Privatschule des Pfarrers Weber in Obersuhl und von 1829 bis Michaelis 1832 das Gymnasium zu Eisenach. 1832 bis 1835 studierte er an der Universität Marburg Theologie, war dann ein Jahr lang Hauslehrer, wurde 1836 Konrektor und 1839 Rektor an der Bürgerschule zu Eschwege und war als solcher vom Herbst 1840 bis Johanni 1843 Hilfslehrer an der Realschule zu Eschwege. 1858 wurde er als Pfarrer nach Ziegenhain und 1871 als solcher nach Fritzlar versetzt.
Aus: Programm Eschwege Realschule 1872.
Heuser, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heuser, Christian Johann Peter
Geboren am 30. Dezember 1782 in Gummersbach, ist seit dem 8. Dezember 1800 als Elementarlehrer in Dersch-lag, seit 1805 Lehrer am Wilberg’schen Institut zu Elberfeld, seit 10. Mai 1830 Lehrer an der Realschule. 1853 tritt er in den Ruhestand. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Einige Bemerkungen über Geld und Münzen, nebst einer Übersicht der wichtigsten Zahl- und Rechnungs-münzen. Elberfeld 1834. (Programm Elberfeld Realschule.)
- Über bürgerliche Maße und Gewichte. Elberfeld 1839. 42 S. (Programm Elberfeld Realschule.)
- Über die metrische Behandlung der deutschen Sprache in Realschulen. Elberfeld 1846. 38 S. (Programm Elberfeld Realschule.)
Aus: Programm Elberfeld Oberrealschule 1900 FS.
Heuser, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 29. Januar 1852 zu Neustadt-Magdeburg, besuchte das Domgymnasium zu Magdeburg, studierte Philologie und Geschichte in Halle und wurde Neujahr 1876 als Hilfslehrer an der Klosterschule Roßleben angestellt. Von da berief ihn der ihm freundlich gesinnte Staatsminister v. Gerstenberg-Zech Ostern 1877 nach Altenburg. Ein Herzschlag machte am 16. Februar 1884 seinem Leben ein frühes Ende.
Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.
Heuser, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heuser, Friedrich Ludwig Theodor
Geboren am 5. Juni 1826 in Eschwege, besuchte von 1839 bis 1844 das Gymnasium zu Kassel und studierte von 1844 bis 1848 in Marburg und Berlin Theologie, sowie alte und neuere Philologie. Er bestand die theologische Fakultatsprüfung zu Marburg und hierauf im April 1848 das theologische Tentamen und 1854 die Retoratsprü-fung. Das Studium der neueren Sprachen setzte er während seiner praktischen Tätigkeit als Privatlehrer vorzugs-weise fort und unternahm zu diesem Behuf auch mehrmalige wissenschaftliche Reisen nach England, Schott-land, Frankreich und der französischen Schweiz. Nachdem er von 1854 bis 1856 in Melsungen einer Vorberei-tungsanstalt für Gymnasien und Realschulen vorgestanden, wurde er am 6. Mai 1856 Lehrer an der Realschule zu Kassel, wo er als ordentlicher Lehrer von 1857 bis 1871 tätig war. Zu Michaelis 1871 trat er zur Realschule I. O. (Realgymnasium) über, wurde im September 1872 Oberlehrer, erhielt April 1875 als 1. Oberlehrer den dieser Stelle beigelegten Titel Prorektor und wurde im Januar 1882 zum Professor ernannt. Durch Kgl. Ordre vom 10. April 1893 wurde ihm der Rang eines Rates IV. Klasse verliehen. Er hat geschrieben: „Bonifacius und der Staatsstreich Pipins im Jahre 752.“ Kassel 1869. 12 S. (Programm Kassel Realschule.)
Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894.
Heuser, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heuser, Julius Wilhelm Georg Valentin
Geboren am 25. November 1860 zu Rodenberg im Kreis Rinteln, studierte, nachdem er Herbst 1879 das Rinteler Gymnasium absolviert hatte, zu Leipzig, Berlin und Halle neue Philologie und bestand im Sommer 1885 zu Halle die Fakultätsprüfung. Darnach nahm er zu seiner weiteren Ausbildung in der französischen Sprache einen längeren Aufenthalt in Paris, absolvierte sein Probejahr am Realgymnasium zu Kassel und trat am 1. April 1889 an der Realschule als Hilfslehrer ein. Er schrieb: „Warum ist Schiller populärer als Goethe?“ Kassel 1892. 8 S. (Programm Kassel Realschule Hedwigstr.)
Aus: Programm Kassel Realschule Hedwigstr. 1893.
Heuser, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist am 15. Dezember 1822 in Rodenberg geboren, besuchte das Gymnasium in Rinteln, auf dem er am 8. Sep-tember 1839 die Maturitätsprüfung bestand. Seine Studien machte er in Marburg; das Zeugnis der theoretischen Prüfung für das Gymnasial-Lehramt erwarb er am 27. Mai 1846, das der praktischen Befähigung am 12. August 1850 in Kassel. Das Probejahr leistete er vom 1. Juli 1846 – Johannis 1847 am Gymnasium in Marburg ab. Von da ab war er erst Hilfslehrer an derselben Anstalt, dann am Gymnasium zu Hersfeld. 1853 bis 1861 war er an verschiedenen Schulen in Nordamerika tätig und nach seiner Rückkehr in Hersfeld, Nordhausen und Osterode am Harz, an letzterem Orte seit 1. Oktober 1872 als Oberlehrer. In Nordhausen hat er veröffentlicht: „Über die Aussprache des s im Englischen.“ Nordhausen 1866. 23 S. (Programm Nordhausen Realschule.)
Aus: Programm Osterode am Harz Realgymnasium 1889.
Heuser, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. September 1860 zu Marburg an der Lahn. Er besuchte die Knabenschule (1867-70), danach das Realprogymnasium seiner Vaterstadt von 1870-1877 und erwarb das Zeugnis der Reife durch den Besuch der Prima des Realgymnasiums zu Kassel. Ab Herbst 1879 widmete er sich dem Studium der Mathematik, Natur-wissenschaften und Geographie auf der Universität Marburg und bekleidete von April 1881 bis 1883 das Amt eines Assistenten am mathematisch-physikalischen Institut daselbst. Anfangs des Jahres 1884 wurde er auf Grund der abgelegten Prüfung und einer Abhandlung: „Über die Querschwingungen in Röhren“ zum Dr. phil. promoviert. Vom 1. Oktober 1884 bis 1885 leistete er seiner Militärpflicht Genüge und bestand während dieser Zeit, im Februar 1885, die wissenschaftliche Staatsprüfung in Marburg. Zur Ableistung des Probejahres wurde er am 1. Oktober 1885 der Musterschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. M. überwiesen, nach dessen Ablauf zunächst an dieser Anstalt weiter als Hilfslehrer beschäftigt. Im Februar 1887 unterzog er sich der Prüfung an der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin und erwarb sich dadurch die Befähigung zur Erteilung des Turn-unterrichts an öffentlichen Lehranstalten. Am 1. April 1887 wurde er an die Klingerschule zu Frankfurt a. M. versetzt. Aus: Programm Frankfurt/M. Klingerschule 1890.
Heuser, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. Januar 1817 in Bielefeld, besuchte das dortige Gymnasium bis Ostern 1834, studierte in Mün-ster vier Jahre Theologie und Philologie, wurde am 24. März 1840 zum Priester geweiht, war von 1840 bis 1849 erster Kaplan an der Kirche Unser Lieben Frauen in Magdeburg. Von 1841 bis 1871 war er Domvikar und von da ab Dompfarrer in Erfurt. Neujahr 1865 wurde er katholischer Religionslehrer am Gymnasium daselbst und war es bis zum 12. Februar 1880, wo er nach schwerem Leiden verschied.
Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911 FS.
Heuser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. September 1864 zu Nordhausen, erhielt das Reifezeugnis Ostern 1882 auf dem Realgymnasium zu Osterode a. H., studierte in Göttingen neuere Sprachen und bestand die Prüfung pro facultate docendi dort am 11. Juli 1887, nachdem er im Januar 1887 auf Grund seiner Promotionsschrift: „Die mittelenglischen Legenden von St. Editha und St. Ethelreda, eine Untersuchung über Sprache und Autorschaft“ zum Dr. phil. promoviert wurde. Die Staatsprüfung bestand er 1887. Nach Absolvierung des Probejahres am Realprogymnasium zu Ülzen und mehrjährigem Aufenthalte im Auslande wurde er als Oberlehrer an den Gymnasien zu Aurich, Wilhelmsha-ven und Göttigen, sowie an den Realgymnasien zu Leer und Osnabrück beschäftigt. Im Winter 1901/02 und 1903/04 war er vom Ministerium zum Zwecke wissenschaftlicher Arbeiten nach England beurlaubt, von Michaelis 1904 bis Ostern 1906 an die Universität Münster zum Zwecke der Habilitierung, die am 1. März 1905 erfolgte. Ostern 1914 wurde er an das Goethe-Gymnasium zu Hannover versetzt. Außer kleineren Arbeiten und Rezensionen veröffentlichte er:
- Zu Fischer, sprache etc. der Legenden St. Editha und St. Ethereda. In: Anglia. 1888.
- Fortentwickelung von altenglisch êo im Südwesten. In Anglia. 1894.
- Zum kentischen Dialekt im Mittelenglischen. In: Anglia 1894.
- Ai und ei, unorganisch und etymologisch berechtigt in der Cambridger handschrift des Bruce. In: Anglia 1894.
- Offenes und geschlossenes ee im Schottischen und Nordenglischen. In: Anglia 1895.
- Die mittelenglische Entwickelung von u in offenen Silben. In: Englische Studien. 1900.
- Altfriesisches Lesebuch mit Grammatik und Glossar. Heidelberg 1903.
- Kildare-Gedichte, die ältesten mittelenglischen Denkmäler in anglo-irischer Überlieferung. In: Bonner Beiträge zur Anglistik. 1904.
- Das frühmittelenglische Josefslied. Bonn 1905.
- Theophilus, O and I-Gedichte.
- Dux Moraud, Einzelrolle aus einem verlorenen englischen Drama des 14. Jahrhunderts.
- Fragmente von Spielmannsliedern des 14. Jahrhunderts.
- Altlondon, mit besonderer Berücksichtigung des Dialektes. Osnabrück 1914. 64 S. (Programm Osnabrück Realgymnasium.)
Aus: Programm Göttingen Gymnasium 1907, Hannover Goethe-Gymnasium 1915 und Wilhelmshaven Gymnasium 1902.
Heusermann, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1877 zu Königsberg in der Neumark, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte 1896 bis 1900 in Berlin deutsche und klassische Philologie, Philosophie und Geschichte. Im Februar 1901 bestand er in Berlin die Staatsprüfung. Das Seminarjahr absolvierte er als Mitglied des Kgl. pädagogischen Seminars am Kgl. Prinz-Heinrichs-Gymnasium zu Berlin-Schöneberg, das Probejahr am Kgl. Luisengymnasium zu Berlin. Ostern 1903 wurde er als Oberlehrer an das Progymnasium zu Goldberg in Schlesien berufen. Hier veröffentlicht er:
- Naturbegriff und Naturgefühl in der deutschen Literatur des anbrechenden 18. Jahrhunderts. Goldberg/Schles. 1909. 25 S. (Programm Goldberg/Schles. Progymnasium.)
- Normen für die Lektüre der Schillerschen Dramen. Goldberg/Schles. 1912. 13 S. (Programm Goldberg/Schles. Progymnasium.)
Aus: Programm Goldberg in Schlesien Progymnasium 1904.
Heusinger, Harry[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 8. April 1885 zu Raguhn i. A., besuchte das Francisceum in Zerbst und widmete sich dann bis Ostern 1904 dem Studium der neueren Sprachen auf der Universität Marburg. Nach je einem halbjährigen Aufenthalte in Leipzig und Avignon setzte er sein Studium in Halle a. S. fort. Vom Oktober 1908 bis April 1909 war er an der höheren Privatknabenschule zu Egeln (Bez. Magdeburg) als Lehrer tätig. Am 18. Dezember 1909 bestand er in Halle die Staatsprüfung. Darauf leistete er vom April 1910 an in Merseburg sein Seminarjahr ab und wurde Ostern 1911 der Herzoglichen Friedrichs-Oberrealschule in Dessau zur Vollendung seiner weiteren praktischen Ausbildung überwiesen.
Aus: Programm Dessau Oberrealschule 1912.
Heusinger, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heusinger, Ludwig August Heinrich Konrad Gustav
Sohn des in Walkenried verstorbenen Forstmeisters Adolf Heusinger, wurde am 18. Februar 1862 in Ganders-heim geboren. Vorgebildet in der Bürgerschule zu Gandersheim und durch Privatunterricht, besuchte er von Ostern 1874 bis Ostern 1881 das Gymnasium zu Nordhausen am Harz und studierte nach bestandener Reifeprü-fung auf den Universitäten Berlin, Heidelberg und Halle klassische Philologie, Deutsch und Geschichte. Im Juli 1887 bestand er in Braunschweig das Staatsexamen, nachdem er vorher an den beiden humanistischen Gymna-sien in Braunschweig, sowie am Gymnasium zu Wolfenbüttel vertretungsweise tätig gewesen war. Nach der Staatsprüfung verblieb er zunächst auch nach seiner am 15. November 1889 erfolgten Anstellung als Gymnasial-lehrer am Neuen, jetzigen Wilhelms-Gymnasium in Braunschweig, bis er am 1. November 1892 in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Holzminden versetzt wurde. Am 12. Februar 1894 erhielt er den Titel Ober-lehrer, am 8. Dezember 1907 den Titel Professor. Geht 1910 an das Gymnasium zu Helmstedt.
Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1911.
Heuss, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl Heuß, geboren den 8. Februar 1835 zu Breckenheim, Amt Hochheim, besuchte das Lehrerseminar in Usin-gen von 1851-1854 und wurde mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er wirkte dann an verschiedenen Stellen als Elementarlehrer, war seit 1857 als Instituts- und Privatlehrer in Konstantinopel tätig und kehrte Ostern 1867 von da zurück. Im Mai desselben Jahres erhielt er eine provisorische Anstellung als Lehrer an der höheren Bürger-schule zu Wiesbaden und bestand im Laufe des gleichen Jahres die Prüfung für das Lehrfach der neueren Spra-chen an städtischen Mittelschulen. Wurde dann an der Oberrealschule zu Wiesbaden angestellt.
Aus: Programm Wiesbaden Oberrealschule 1868.
Heussel, Adam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. Oktober 1870 zu Raibach bei Groß-Umstdt, erwarb sich am Gymnasium zu Aschaffenburg im Jahre 1889 das Zeugnis der Reife für das Universitätsstudium, studierte dann in Giessen Theologie und Ge-schichte und bestand die theologische Fakultätsprüfung im Frühjahr 1893. Nach einjährigem Besuch des Predi-gerseminars zu Friedberg widmete er sich zunächst noch historischen, philosophischen und germanistischen Stu-dien, wurde von der philosophischen Fakultät der Universität Giessen zum Dr. phil. promoviert und trat im August 1895 in den Dienst der hessischen evangelischen Landeskirche. Nach pfarramtlicher Tätigkeit in Sicken-hofen, Brauerschwend, Holzheim, Giessen und Flonheim wurde er im Herbst 1905 an die Großherzogl. Ober-realschule zu Worms berufen, von da im Herbst 1913 an das Großherzogliche Neue Gymnasium in Darmstadt.
Aus: Programm Darmstadt Neues Gymnasium 1914.
Heussel, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg Heußel, geboren den 28. Oktober 1883 zu Aschaffenburg, besuchte das Neue Gymnasium zu Darmstadt, studierte Mathematik und Physik in Giessen und München, bestand im Wintersemester 1905/06 die Prüfung für das höhere Lehramt. Er absolvierte dann sein Seminar- und Probejahr in Darmstadt, promovierte in Giessen zum Dr. phil. mit der Schrift: „Über permutable Gruppenbasen aus zwei Elementen“. Am 1. April 1908 wurde er zum Lehramtsassessor ernannt und mit der Verwaltung einer Oberlehrerstelle an der Oberrealschule zu Mainz beauftragt. Daneben war er von 1907-1911 als Assistent für darstellende Geometrie an der Technischen Hochschule zu Darmstadt beschäftigt. Seine Berufung an die Realschule zu Arnstadt erfolgte durch Höchstes Dekret vom 28. Februar 1911 vom 1. April 1911 ab.
Aus: Programm Arnstadt Realschule 1912.
Heussi, Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. November 1803 zu Mollis im Kanton Glarus in der Schweiz, wo sein Vater Xylograph war. Er wurde in der Pestalozzi’schen Schule in Yverdun gebildet und übernahm, nachdem er den Schulkursus absol-viert, 1822 eine Anstellung in einer im Geiste der Pestalozzi’schen Methoden geleiteten Privat-Erziehungsanstalt zu Epson in England. 1824 begab er sich nach Berlin, um an der dortigen Universität Mathematik, Natur- und damit verwandte Wissenschaften zu studieren. 1827 bestand er vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin das Examen pro facultate docendi und wurde Michaelis desselben Jahres an der Königlichen Realschu-le angestellt. Im Jahre 1836 erteilte ihm das preußische Unterrichtsministerium den Oberlehrertitel. 1841 promo-vierte er bei der philosophischen Fakultät der Universität Jena. Zu Michaelis desselben Jahres wurde er von der Mecklenburg-Schwerin’schen Regierung an das Gymnasium zu Parchim berufen und rückte 1863 in das Kon-rektorat auf. Im Jahre 1850 wurde er in die zweite mecklenburgische Kammer gewählt, war von demselben Jahre an bis 1861 Mitglied der Bürgerrepräsentation zu Parchim und bekleidete im letzten Jahr das Amt des Bürger-worthalters. Er begründete in Parchim mehrere allgemein nützliche Institute, 1843 den Gewerbeverein, 1848 die Vorschußanstalt, 1869 die allgemeine städtische Krankenkasse und war fortdauernd Vorstandsmitglied dieser sich im blühenden Zustand befindenden Anstalten. Am 8. Oktober 1877 feierte die Schule sein fünfzigjähriges Amtsjubiläum. Nach diesem Jubiläum hat er noch 2 ½ Jahre sein Amt weiter versehen, bis er Ostern 1880 glaubte, seines hohen Aalters wegen um seine Pensionierung nachsuchen zu müssen, die ihm in ehrenvollster Weise zugestanden wurde. Er starb am 3. Oktober 1883. Seine Veröffentlichungen sind:
- Lehrbuch der englischen Sprache. Berlin 1831.
- Lehrbuch der Arithmetik. 4 Teile. Berlin 1832.
- Die Experimentalphysik. 3 Teile. Berlin 1836-1840. (Teil 1, 5 Aufl., Teil 2 4 Aufl., Teil 3 2 Aufl.)
- Die Experimentalphysik umgearbeitet in 2 selbständige Werke: Elementarer Leitfaden der Physik. 11. Aufl. und Lehrbauch der Physik, 6. Aufl.
- Grammatik der englischen Sprache. Berlin 1846.
- Methodisches Übungsbuch für den Unterricht im Englischen. Berlin 1850.
- Compendium der Arithmetik (zusammen mit Steffenhagen). Leipzig 1852.
- Englisches Lesebuch. Berlin 1836 bis 1879. 6 Auflagen.
- Materialien zu Übung und Wiederholung des physikalischen Unterrichts. Leipzig 1873.
- Gewerbeblatt für Mecklenburg. Parchim 1848.
- Die Mathematik als Bildungsmittel. Berlin 11836. 23 S. (Programm Berlin Kgl. Realschule.)
- Der physikalische Apparat. Parchim 1844. (Programm Parchim Gymnasium.)
- Die Gelehrtenschule zu Parchim. (1. Teil.) Festschrift zum 300-jährigen Jubiläum des Gymnasiums zu Parchim. Parchim 1864.
- Die Gelehrtenschule zu Parchim. Parchim 1865. 26 S. (Programm Parchim Gymnasium.)
- Schulfragen unserer Zeit. 1. Frage. Parchim und Ludwigslust 1846.
- Wie ein moderner Philologe bei der alten Philologie Besuche macht und von ihr empfangen wird. Parchim und Ludwigslust 1847.
- Lehrbuch der Geodäsie nach dem gegenwärtigen Zustande der Wissenschaft für Feldmesser, Militärs und Architekten. Leipzig 1861.
- Leichfassliche Anleitung zum Feldmessen und Nivelieren. Leipzig 1863. 2. Aufl. 1879.
- Blätter aus dem Tagebuche der Königin Viktoria. Parchim 1868.
- Shakespeare’s Hamlet. Parchim 1868.
- Der physikalische Apparat. Leipzig 1875.
Außerdem verschiedene Aufsätze in Mager’s pädagogischen Revue, Poggendorf’s Annalen der Physik und im Archiv für Mecklenburg. In der 12. Aufl. des Brockhaus‘-schen Conversationslexikons bearbeitete er sämtliche geodätische Artikel und ist mit der Bearbeitung derselben Artikel der 13. Aufl. beschäftigt.
Aus: Programm Parchim Gymnasium 1881.