Kaiser, Ludwig - Kapp, Georg

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaiser, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. September 1848 zu Kirchberg im Reg.-Bez. Koblenz, besuchte von 1861 bis 1866 das Kgl. Gym- nasium zu Kreuznach, studierte von Herbst 1866 bis 1869 Mathematik und Naturwissenschaften in Halle und Bonn. Während des deutsch-französischen Krieges diente er als Einjährig-Freiwilliger bei dem Westphalischen Pionier-Bataillon No. 7. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 16. November 1872 bei der wissen- schaftlichen Prüfungskommission der Universität Bonn. Herbst 1872-1873 war er Probekandidat und zugleich wissenschaftlicher Hilfslehrer, dann ordentlicher Lehrer am Progymnasium zu Sobernheim, von Ostern 1877 bis Herbst 1886 Oberlehrer an der Realschule zu Remscheid. Zum Dr. phil. wurde er von der philosophischen Fa- kultät der Universität Bonn am 14. Juli 1877 auf Grund seiner Dissertation: „Beiträge zur Theorie eines idealen Raumes von n Dimensionen“ promoviert. Er verliess Remscheid im Herbst 1886, um einen Ruf als Direktor der Realschule (Oberrealschule) in Wiesbaden anzutreten. Ausser der oben genannten Dissertation hat er veröffent- licht:

  1. Über einige Hauptpunkte des geometrischen Unterrichts. Remscheid 1881. 25 S. (Programm Remscheid Realschule.)
  2. Lehrplan für den Unterricht in der christlichen Religionslehre und im Deutschen. Wiesbaden 1888. 24 S. (Programm Wiesbaden Realschule.)
  3. Dem Kaiser Friedrich III. zum Gedächtnis. (30. Juni 1888.) Wiesbaden 1889. S. 3-10. (Programm Wiesba- den Realschule.)

Aus: Programm Remscheid Realschule 1878 und Wiesbaden Oberrealschule 1887.


Kaiser, Michael[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 26. März 1876 zu Duppach (Rheinprovinz), besuchte das Gymnasium zu Prüm, studierte seit Ostern 1898 Philosophie und Theologie in Trier, dann Geschichte, Geographie und Deutsch in Marburg. An der dortigen Universitäts-Bibliothek war er ein Jahr Hilfsarbeiter. Er bestand die Staatsprüfung am 23. Juni 1905, leistete das Seminar- und Probejahr an den Gymnasien bzw. Realgymnasien in Ohlau, Tarnowitz, Grünberg, Gross-Glogau und Frankenstein ab und wurde Ostern 1905 zum Oberlehrer am Gymnasium zu Zaborze gewählt.

Aus: Programm Zaborze in Oberschles. Gymnasium 1909.

Kaiser, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im August 1859 zu Berlin, erhielt seine Vorbildung auf dem Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster. Er studierte von 1879 bis 1883 auf der Universität Berlin klassische und deutsche Philologie, wurde im

April 1884 in Berlin von der philosophischen Fakultät zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch im Februar 1885 die wissenschaftliche Staatsprüfung. Von Ostern 1885 an war er ein Jahr lang als Probekandidat, dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Königstädtischen Gymnasium beschäftigt und wurde Ostern 1887 dort als ordentlicher Lehrer angestellt. Hier veröffentlicht er: „Die naturwissenschaftlichen Schriften der Hildegard von Bingen.“ Berlin 1901. 24 S. (Programm Berlin Königstädt. Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Königstädtisches Gymnasium 1888.


Kaiser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. August 1861 zu Magdeburg, verliess Ostern 1882 das Realgymnasium zu Magdeburg mit dem Zeugnis der Reife und studierte in Halle neuere Sprachen und Geographie. Von Michaelis 1884 bis Oktober 1889 gehörte er dem Lehrerseminar der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. an und legte, nachdem er im Mai 1888 zu Halle die Staatsprüfung bestanden hatte, das Probejahr an der Lateinischen Hauptschule ab, an welcher er dann vom Oktober 1889 ab als Hilfslehrer tätig war. Ostern 1890 wird er hier Gesanglehrer, Ostern 1891 ordentlicher Lehrer und Michaelis 1892 Oberlehrer.

Aus: Programm Halle Lat. Hauptschule 1892 und 1898 FS.

Kaiser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 22. Oktober 1865 zu Bochum in Westfalen, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Ostern 1886 mit dem Zeugnis der Reife verliess. In Freiburg i. Br., Leipzig und Berlin studierte er klassische Philologie und Geschichte. Nachdem er im Februar 1896 die Staatsprüfung bestanden hatte, erledigte er das Seminarjahr am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, das Probejahr am Askanischen Gymnasium zu Berlin, an dem er dann drei Jahre als Hilfslehrer tätig war. Ostern 1901 ging er an das Königstädtische Realgymnasium über und wurde hier am 1. Juli 1901 zum Oberlehrer ernannt. Am 1. Oktober 1904 kehrte er an das Askanische Gymnasium zurück. Hier veröffentlicht er: „Beiträge zur Erläuterung von Senecas Trostschrift an Marcia.“ Berlin 1914. 22 S. (Programm Berlin Askan. Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Askanisches Gymnasium 1905.

Kaiser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaiser, Wilhelm Karl Ferdinand

Geboren am 7. September 1873 zu Coswig in Anhalt, bestand die Reifeprüfung Ostern 1893 auf der Lateini- schen Hauptschule zu Halle a. S., studierte in Tübingen, Halle und Berlin Theologie und Philologie. In den Jah- ren 1896 und 1899 legte er in Dessau die beiden theologischen Prüfungen ab. Von 1900 – 1904 war er als Reli- gionslehrer am Woltersdorff’schen Institut in Ballenstedt a. H. tätig. Im April 1903 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen, im Juli 1904 eine Erweiterungsprüfung. Hierauf wurde er zur Vertretung an die Oberrealschule in den Francke’schen Stiftungen zu Halle berufen und daselbst Ostern 1905 als Oberlehrer angestellt. Im Sommer 1906 promovierte er in Halle zum Dr. phil. und wurde dann zum 1. Oktober als Kgl.

Oberlehrer an das Gymnasium zu Nakel berufen. Ostern 1913 wurde er in gleicher Eigenschaft an das Realgym- nasium zu Bromberg versetzt. Er hat veröffentlicht:

  1. Untersuchungen über Immermanns Romantechnik. Diss. inaug. Halle 1906.
  2. Immermanns Gedanken über Erziehung und Bildung. Festschrift zur Feier seiner 25-jährigen Wirksamkeit als Kondirektor und Direktor der Franckeschen Stiftungen, Herrn Geheimen Regierungsrat Prof. D. Dr. Wilhelm Fries mit ergebensten Glückwünschen am 31. März 1906. Halle 1906 30 S. (Programm Halle Oberrealschule Waisenhaus.)

Aus: Programm Nakel Gymnasium 1907 und Bromberg Realgymnasium 1907.

Kaiser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Februar 1877 zu Medebach, Kreis Brilon, besuchte das Gymnasium zu Brilon, studierte von 1897 bis 1901 in Marburg und Münster Naturwissenschaften und Mathematik und bestand das Staatsexamen 1901. Dann beschäftigte er sich bis Ostern 1902 im physikalischen Institut der Universität Münster mit Untersuchun- gen über das Boyle-Mariott’sche Gesetz, die er im folgenden Jahre unter dem Titel: „Über die Beziehungen zwi- schen Druck- und Brechungsexponenten der Gase bei Drucken unterhalb einer Atmosphäre“ als Dissertation er- schienen. Ein Auszug der Arbeit ist veröffentlicht in: Annalen der Physik IV. Bd. 13, S. 210. Die Promotion zum Dr. phil. erfolgte 1903. – Das Seminarjahr leistete er von 1902 bis 1903 am Reformgymnasium zu Iserlohn ab, das Probejahr von 1903 bis 1904 am Realgymnasium i. E. zu Altena in Westfalen. Ostern 1904 wurde er an der Oberrealschule zu Bochum als Oberlehrer angestellt. Hier veröffentlicht er: „Physikalische Schülerübungen in den oberen Klassen.“ Bochum 1907. 47 S. (Programm Bochum Oberrealschule.)

Aus: Programm Bochum Oberrealschule 1905.


Kalass, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Januar 1871 zu Reckenzin, Kreis West-Prignitz, geboren, besuchte die Präparanden-Anstalt und das Kgl. Seminar zu Kyritz. Michaelis 1891 bestand er die erste, Michaelis 1893 die zweite Lehrerprüfung. Er war nacheinander Lehrer an der Domschule zu Brandenburg a. H. und an der Stadtschule zu Zehdenick und trat am 1.

April 1894 in den Gemeindeschuldienst von Rixdorf über. Am 1. Oktober 1904 wurde er als Vorschullehrer an das Realgymnasium berufen.

Aus: Programm Rixdorf Realgymnasium 1906.

Kalbe, Christoph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Mai 1735 zu Stendal, wurde im Waisenhause zu Braunschweig erzogen, kam 1753 in das Schullehrerseminar zu Wolfenbüttel, an dem er später auch als Lehrer tätig war. Am 7. Januar 1765 wurde er an die Große Schule versetzt als Lehrer der fünften Klasse, Collega quintus und Maitre écrivain et d’arithmétique, wie er in seinem französisch geschriebenen Curriculum vitae sagt. Er starb am 24. November 1807.

Aus: Album Wolfenbüttel Gymnasium 1877.


Kalbe, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Juli 1878 zu Neumünster, erhielt seine Schulbildung auf dem Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin und wurde Michaelis 1897 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er studierte alsdann Nationalökonomie und Philosophie in Berlin und promovierte im Jahre 1902 an der Friedrich-Wilhelms-Universität auf Grund sei- ner Dissertation: „Die Deutsche Reichsbank und die Bank von Frankreich“. Darauf widmete er sich den Studien der Geschichte und der klassischen Philologie in Berlin und bestand am 9. Februar 1909 die Staatsprüfung. Das Seminar- und Probejahr leistete er am Schiller-Gymnasium zu Groß-Lichterfelde ab. Von Ostern 1911 bis Mi- chaelis 1912 war ihm die Verwaltung einer etatmässigen wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle am Realgymna-

sium zu Groß-Lichterfelde übertragen. Von Michaelis 1912 bis Ostern 1913 war er als wissenschaftlicher Hilfs- lehrer am öffentlichen Lyceum II i. E. zu Steglitz tätig. Wird dann an die Realschule zu Wittenberge berufen.

Aus: Programm Wittenberge Realschule 1913.


Kalbe, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 2. Juli 1874 zu Braunschweig geboren. Seine Schulbildung erhielt er auf einer Elementarschule und dem Gymnasium Martino-Katharineum zu Braunschweig. Seit Ostern 1895 studierte er in Freiburg i. Br. und München klassische Philologie, in Göttingen und Berlin Geschichte, Geographie und Deutsch. Am 10. Juli 1901 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Beiträge zur brandenburgisch-preußischen Geschichte beim Regie- rungsantritt des Großen Kurfürsten“ von der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen zum Dr. phil. promoviert und bestand dort am 7. Februar 1902 das philologische Staatsexamen. Von Ostern 1902 bis Ostern 1904 leistete er Seminar- und Probejahr, das letztere gleichzeitig als wissenschaftlicher Hilfslehrer, am Frie- drichs-Gymnasium zu Herford i. W. ab. Wird dann an die Oberrealschule zu Hannover berufen.

Aus: Programm Hannover Oberrealschule 1904.


Kalbfleisch, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. Februar 1877 zu Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken, erhielt das Zeugnis der Reife auf der Oberrealschule zu Mülhausen i. Els., studierte Mathematik und Naturwissenschaften auf der Kaiser Wilhelms-Universität in Strassburg und bestand die Staatsprüfung im Dezember 1902. Er erwarb sich die Doktorwürde auf Grund seiner Abhandlung aus der Kugelgeometrie, betitelt „Symmetrische Cykliden“. Sein Probejahr leistete er an der Oberrealschule zu Strassburg i. Els. ab, an welcher Anstalt er seit April 1901 tätig war. Zugleich übernahm er einen Teil des geometrischen Unterrichts an der Kaiserl. technischen Schule dortselbst. Als wissenschaftlicher Hilfslehrer nahm er an einem Turnkursus teil. Am 1. April 1905 wurde er kommissarischer Oberlehrer an der Oberrealschule i. E. zu Hamm i. W., wo er am 1. Oktober 1905 fest angestellt wurde. Zum 1. April 1907 wurde er durch den hiesigen Magistrat nach Königsberg i. Pr. berufen und dem Kneiphöfischen Gymnasium überwiesen.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Kneiphöfisches Gymnasium 1908.

Kalcher, Gottlieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Mai 1867 zu Groß-Baitschen, Kreis Gumbinnen, gebildet auf dem Schullehrerseminar zu Angerburg und auf der Kgl. Kunstschule zu Berlin. Wird dann an der gehobenen Bürgerschule zu Stallupönen angestellt. Ostern 1898 kommt er als technischer Lehrer an das Gymnasium zu Gumbinnen und wird Ostern 1910 in gleicher Eigenschaft an die Realschule zu Pillau versetzt.

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.

Kalckhoff, Gustav Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 21. Februar 1835 zu Elbingerode, absolvierte Ostern 1854 das Gymnasium zu Clausthal und studierte bis zum Sommer 1857 in Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Michaelis 1857 trat er sein Probejahr am Gymnasium zu Celle an, war bis Michaelis 1863 Kollaborator am Progymnasium zu Goslar, bis Michaelis 1867 Oberlehrer am Gymnasium zu Lingen und wurde Michaelis 1867 als Oberlehrer an das Andrea- neum zu Hildesheim versetzt, wo er Ostern 1885 zum Direktor des Andreas-Realgymnasiums ernannt wurde. Er starb am 11. März 1909.

Aus: Programm Hildesheim Realgymnasium 1908.

Kalepky, Felix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 27. Februar 1860 zu Neusorge (Ostpreußen), studierte von Michaelis 1877 bis Michaelis 1881 in Berlin hauptsächlich neuere Philologie und wurde am 4. Februar 1882 in Berlin zum Dr. phil. promoviert. Das Zeugnis pro facultate docendi erwarb er ebenfalls in Berlin am 29. Mai 1883. Sein Probejahr tritt er zugleich als Hilfslehrer an der Oberrealschule zu Kiel an, wo er dann fest angestellt wurde. Wird später Oberlehrer an der Höheren Mädchenschule I zu Kiel und Ostern 1907 Direktor der Höheren Mädchenschule II zu Kiel. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Bearbeitung eines altprovenzalischen Gedichtes über den heiligen Geist. (Romania VIII, 214-218.) Kiel 1887. 18 S. (Programm Kiel Oberrealschule.)
  2. Warum und auf welche Weise werden in der höheren Mädchenschule fremde Sprachen gelehrt? Kiel 1890. (Programm Kiel Höh. Mädchenschule I.)
  3. Ludwig Fulda als Übersetzer Molières und Rostands. Kiel 1903. 10 S. (Programm Kiel Höh. Mädchensch.)

Aus: Programm Kiel Oberrealschule 1884.

Kalepky, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zur Psychologie des theistischen Gottelglaubens. (Philaleth). In: Zeitschr. f. Religionspsychologie. Bd. VI,H. 7 und 8.
  1. Tours les deux und tours deux. In: Zeitschr. f. französ. Sprache u. Lit. Bd. 39, H. 1/3.
  2. Pas plus qu’un und Verwandtes. In: Zeitschr. f. französ. Sprache u. Lit. Bd. 39, H. 5/7.
  3. Laquelle préfèrestu d’Athénes ou de Rome? (Erklärung des unlogischen de (bzw. ou) in dieser Konstruktion.) In: Zeitschr. f. französ. Sprache u. Lit. Bd. XI, H. 1/3.
  4. Il fait bon reposer ici (Unterschied zwischen altfranzösischer und moderner Auffassung dieser Konstruktion.) In: Zeitschr. f. französ. Sprache u. Lit. Bd. XL, H. 5/7.
  5. „Kommentar überflüssig“ ?? (Zurückweisung französischer Ruhmredigkeit auf unterrichtlichem Gebiete. In: Zeitschr. f. französ. Sprache u. Lit. Bd. 39, H. 6/8.
  6. Etymologisch-Onomatisches (rastaquouère, cassis, clairevoie usw.) In: Zeitschr. f. französ. Sprache u. Lit. Bd. XL, H. 5/7.
  7. Zu „être mit folgendem reinen Infinitiv“. In: Neuere Sprachen. Bd. XX, H. 3.
  8. Zu „être mit dem Gérondif“. In: Neuere Sprachen. Bd. XX, H. 11.
  9. Die Umschreibung mittels é que im Portugiesischen. In: Zeitschr. f. roman. Philol. Bd. 37, H. 4.
  10. Präpositionale Objektakkusative im Spanischen, Portugiesischen und Rumänischen. In: Zeitschr. f. roman. Philol. Bd. 37, H. 4.
  11. Style indirect libre oder „verschleierte“ Rede? In: German.-Roman. Monatsschr. Bd. V, H. 4.
  12. Lexikographische Lesefrüchte. 1. Teil. Berichtigungen und Ergänzungen zu allen französischen bzw. französisch-deutschen Wörterbüchern, insbesondere zu Sachs-Vilatte, nebst Supplement, Hatzfeld- Darmsteter-Thomas und Littré. Berlin 1900. 26 S. (Programm Berlin Falk-Realgymnasium.)
  13. Lexikographische Lesefrüchte. 2. Teil, enthaltend die Wörter und Wortzusammensetzungen, die in den vorstehenden französischen, bzw. französisch-deutschen Wörterbüchern noch nicht verzeichnet sind. Berlin 1909. 31 S. (Programm Berlin Falk-Realgymnasium.)
  14. Der Unterschied zwischen Imparfait und Passé défini und seine schulmässige Behandlung. Berlin 1904. 37

S. (Programm Berlin Falk-Realgymnasium.)

Aus: Programm Berlin Falk-Realgymnasium 1913.

Kalich, Karl Johannes Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Karl Johannes Ernst Kalich, wurde am 4. August 1876 in Uhyst bei Bischofswerda als Sohn des 1900 ver- storbenen Superintendenten Dr. phil. Karl August Kalich in Oschatz geboren. Seit Ostern 1883 besuchte ich die Bürgerschule in Bautzen, dann das dortige Gymnasium. Nach der Ostern 1896 abgelegten Reifeprüfung studierte ich in Erlangen und Leipzig Theologie. Ostern 1900 unterzog ich mich dem Examen pro candidatura et pro li- centia concionandi. Darauf war ich zunächst als Hilfslehrer an der Volksschule in Pirna tätig, und von Michaelis 1900 an als Lehrer an der Knabenselecta in Mügeln bei Oschatz. Im Mai 1902 bestand ich das Examen pro mini- sterio in Dresden. – Wird Ostern 1902 als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer an die Realschule zu Mitt- weida versetzt, Michaelis 1904 an das Realprogymnasium zu Riesa.

Aus: Programm Mittweida Realschule 1903 und Riesa Realprogymnasium 1905.


Kalisch, Ernst Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 28. Januar 1793 in Brandenburg an der Havel geboren und besuchte das Gymnasium seiner Vater- stadt. 1812 ging er nach Berlin, um dort Jura zu studieren. Sein juristischer Lehrer war Savigny, unter Fichte studierte er Philosophie, Philologie unter Friedrich August Wolff und Boeckh. Bei seinem Abgange von der Universität gab er die juristische Laufbahn für immer auf und faßte den Entschluss, Pädagoge zu werden. 1816 ging er nach Iferten zu Pestalozzi und nahm dort bis 1817 an den Arbeiten des grossen Mannes mit Eifer und Hingebung Teil. Dann kehrte er in die Heimat zurück und unternahm mit seinen Freunden die sogenannte Cau- ersche Anstalt zu errichten, um hier die gewonnenen Erziehungsgrundsätze zu verwirklichen. Sie bestand 8 Jahre lang in Berlin und gab Kalisch Gelegenheit, als Lehrer des Deutschen, der Geschichte und Geographie zu wir- ken. Er siedelte mit ihr nach Charlottenburg über und hatte da acht Jahre an derselben gearbeitet, als er 1834 durch den Direktor Spilleke für die Realschule gewonnen und in die erste Lehrerstelle der Anstalt berufen wur- de. Von dem glücklichen Zusammenwirken mit Spilleke hat er selbst in veschiedenen Schulschriften, namentlich im Programm von 1842, welches dem Andenken Spillekes geweiht ist, Bericht erstattet. Als Spilleke 1841 starb,

wurde Kalisch zum Professor ernannt und offiziell mit dem Auftrag betraut, als Direktorialgehilfe fortan die Schule zu leiten, und hat dies von 1842 bis 1864, also 22 Jahre hindurch getan. Seit 1849 ist Kalisch Mitglied der allgemeinen zur Reorganisation des gelehrten und Realschulwesens gewählten Lehrerversammlung in Berlin gewesen. Aus Altersgründen tritt er am 1. April 1864 in den Ruhestand. In den Programmen der Kgl. Realschule zu Berlin hat er folgende Abhandlungen veröffentlicht:

  1. Über die pädagogische Strafe. Berlin 1835.
  2. Über das Lateinische in der Realschule. Berlin 1840. 27 S.
  3. Das Andenken Spilleke’s, des Schulmannes! Berlin 1842. 18 S.
  4. Über die Versetzung der Schüler: Ob jährlich oder halbjährlich? – Eine Frage der inneren Schul- Organisation. Berlin 1853. 20 S.

Aus: Programm Berlin Königliche Realschule 1864.


Kalischek, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. April 1852 zu Hultschin im Kreise Ratibor, besuchte von Michaelis 1865 bis Michaelis 1872 das Gymnasium zu Leobschütz, studierte darauf in Breslau und Berlin Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Lehramtsprüfung bestand er am 18. Februar 1878 in Berlin. Im Oktober 1880 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Über die drei in der Ethik Spinozas behandelten Formen der Erkenntnis“ in Leipzig zum Dr. phil. promoviert. Seit Ostern 1878 war er als Probekandidat an der Realschule I. O. in Tarnowitz, seit Michaelis 1878 in gleicher Eigenschaft am St. Matthiasgymnasium zu Breslau beschäftigt. Von Ostern 1879 bis Ostern 1881 bekleidete er eine ordentliche Lehrerstelle an der höheren Simultan-Knabenschule zu Namslan und wurde dann als ordentlicher Lehrer (nach jetziger Bezeichnung Oberlehrer) an das St. Matthiasgymnasium zu Breslau berufen, an welchem er bis an sein Sterbelager unermüdlich und segensreich tätig war. Der Charakter eines Professors wurde ihm am 14. Dezember 1898, den Rang der Räte 4. Klasse am 18. Januar 1899 verliehen. Er ist am

23. August 1900 gestorben.

Aus: Programm Breslau Matthias-Gymnasium 1882 und 1901.

Kalischer, Leopold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 13. August 1858 zu Thorn, jüdischer Religion, besuchte das dortige Gymnasium, studierte seit Michaelis 1878 in Berlin und an der Technischen Hochschule Mathematik und Physik. Er bestand die Turnleh- rerprüfung 1885 und die Prüfung pro facultate docendi am 18. Mai 1889. Das Seminarjahr leistete er 1890/91 am Gymnasium zu Landsberg an der Warthe, das Probejahr 1891/92 am Leibnizgymnasium zu Berlin ab. Michaelis 1893 bis 1896 war er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium im unterrichtlichem Zusammenhang. Ostern 1901 wurde er als Oberlehrer am Gymnasium zu Wittstock fest angestellt.

Aus: programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1912.


Kalischer, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. August 1876 in Mühlhausen in Thüringen, besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt, das er Ostern 1895 mit dem Zeugnis der Reife verliess. In Marburg und Berlin studierte er Philologie und Geschichte und bestand am 8. Dezember 1899 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Zu seiner pädagogischen Ausbildung wurde er dem Seminarium praeceptorum der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S., an denen er eine Erzieherstelle bekleidete, überwiesen. Während des Probejahres war er zugleich als Hilfslehrer an der Oberrealschule und an der Latina der Stiftungen beschäftigt. Michaelis 1902 wurde er vom Magistrat der Stadt Berlin als Oberlehrer an der 12. Realschule angestellt und als solcher Michaelis 1912 dem Andreas-Realgymnasium überwiesen.

Aus: Programm Berlin Andreas-Realgymnasium 1913.

Kalkmann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

War in Bremen geboren und hatte Philologie studiert. Als die Kgl. Regierung die durch den Tod des Subrektors Lüning erledigte 3. Lehrerstelle der hiesigen Domschule besetzen wollte, nahm sie auf ihn Rücksicht, da der Rektor Bredenkamp zu Bremen seine vorzügliche Kenntnis der neueren Sprachen bezeugte. Durch die Bestallung vom 20. Januar 1795 zum Subkonrektor ernannt, trat er Ostern seinen Dienst an. Allein weil die Schule, so wie die von seinem Vorgänger nicht benutzte Dienstwohnung zum Militär-Hospital verwandt hatte, stellte ihn der Scholarch und Pastor zu St. Johannis, Pfannkuche, am 13. April in der vorläufig gemieteten Privatwohnung seiner Klasse vor. Ohne Talent zum Lehrer verödete unter ihm seine Klasse. Dazu kam die alle Verhältnisse auflösende französische Okkupation des Landes. Er verliess deswegen 1805 Verden, weil er, wie er in seinem Gesuche um Entlassung von Bremen aus am 5. August an die Regierung in Stade schrieb, bei der Last der Einquartierung und Kontribution von seinem geringen Gehalte nicht bestehen konnte. In Bremen erhielt er von Senate eine Schulbedienung.

Aus: Programm Verden Dom-Gymnasium 1863.

Kalkoff, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Januar 1863 in Cölleda. Seine wissenschaftliche Vorbildung erhielt er auf der Klosterschule Donndorf, die er von Michaelis 1873 bis Michaelis 1876 besuchte und auf der Kgl. Landesschule zu Pforta. Nachdem er von hier Michaelis 1882 mit dem Zeugnis der Reife entlassen war, widmete er sich auf den Univer- sitäten Leipzig, Berlin und Halle dem Studium der Philologie und der Theologie. Von der letztgenannten Uni- versität wurde er auf Grund seiner Dissertation: „De codicibus epitomes Harpocrationeae“ am 26. November 1886 zum Dr. der Philosophie promoviert und bestand dort auch die Prüfung pro facultate docendi im Januar 1888. Hierauf absolvierte er von Ostern 1888 bis Ostern 1889 am Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg, zu- gleich als Mitglied des dortigen Kgl. pädagogischen Seminars, das Probejahr und fand nach Ablauf desselben als Hilfslehrer Beschäftigung an der Guerickeschule zu Magdeburg. Michaelis 1890 wird er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Aschersleben berufen. Hier veröffentlicht er: „Zur Quellenkritik des Richterbuches.“ Aschers- leben 1893. 37 S. u. 1 Taf. (Programm Aschersleben Gymnasium.)

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894 und Aschersleben Gymnasium 1891.

Kalkow, Ludwig August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Ludwig August Kalkow, geboren am 17. April 1824 zu Calbe a. S., besuchte bis zu meinem 14. Jahre die dortige Bürgerschule und bildete mich darauf bis zum 16. Jahre im Privatunterrichte des Rektors der Schule weiter fort. Nachdem ich dann ein Jahr lang den Unterricht der damals hier bestehenden Präparanden-Anstalt genossen, wurde ich Ostern 1841 in das hiesige Kgl. Seminar aufgenommen, das ich nach zurückgelegtem dreijährigen Kursus und nach bestandener Prüfung zu Ostern 1844 verliess, um sogleich als Lehrer an der mit dem Seminar verbundenen Vorbereitungsschule für höhere Lehranstalten angestellt zu werden. In dieser Stellung verblieb ich drei Jahre, während welcher Zeit ich mich auch zum Turnlehrer ausbildete, zu welchem Zwecke ich denn auch im Herbst 1846 den Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern, auf Befehl des Kgl. Ministeriums, zu Berlin veranstaltet, zurücklegte. Mit dem 1. April 1847 trat ich in den Dienst der hiesigen städtischen Schulen über und unterrichtete zwei Jahre lang an der ersten Volkstöchterschule und vom 1. April 1849 bis 1. April 1853 an der zweiten mittleren Töchterschule. Während der letzten 4 Jahre schon erteilte ich, mit einer Unterbrechung von 3 Monaten, fortlaufend 6-8 Stunden wöchentlich, Unterricht an dem Gymnasium des Klosters Unser Lieben Frauen hier, bis Ostern 1853 auf Antrag des Herrn Direktors Müller meine Anstellung an dieser Anstalt erfolgte, bei der mir sodann auch der Turnunterricht übertragen ward.

Aus: Programm Magdeburg Pädagogium ULF 1854.


Kalkuhl, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. Mai 1884 zu Düsseldorf, besuchte das dortige städtische Gymnasium, das er Ostern 1903 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte von da an klassische Philologie und Erdkunde mit Geschichte in Tübingen, Bonn und Göttingen. An dieser Universität legte er Weihnachten 1908 das Staatsexamen ab. In Goslar am Harz leistete er sowohl das Seminar- als auch das Probejahr (Ostern 1909 bis 1911) ab. Wird dann an das Gymnasium zu Görlitz berufen.

Aus: Programm Görlitz Gymnasium 1912.

Kall, Arnold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 26. Februar 1882 zu Düren, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte dann an den Universitäten Bonn und Kiel Philosophie, Erdkunde und neuere Sprachen. 1907 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Die deutsche Küste als Siedlungsgebiet“ an der Universität Kiel zum Dr. phil. promoviert. Als Mitglied des pädagogischen Seminars an der Aachener Oberrealschule wurde er für die Zeit vom 10. Juni bis 25. September 1908 dem Kaiser-Wilhelms-Gymnasium zu Aachen überwiesen. Danach war er bis Ostern 1909 am Aachener Realgymnasium beschäftigt. Nach Ableistung des Probejahres am Gymnasium zu Prüm wurde er Ostern 1910 an dieser Anstalt definitiv angestellt.

Aus: Programm Aachen Wilhelms-Gymnasium 1911.

Kallenbach, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1875 zu Breslau, besuchte dort das Maria-Magdalenen Gymnasium und studierte dann auf den Univer- sitäten zu Breslau, Göttingen und Kiel Deutsch und die neueren Sprachen. Die Prüfung für das höhere Lehramt bestand er im Juli 1901. Das Seminarjahr absolvierte er am Kgl. Gymnasium zu Altona. Am 1. Oktober 1902 wurde er dem Gymnasium zu Hadersleben zur Ableistung des Probejahres überwiesen.

Aus: Programm Hadersleben Gymnasium 1903.


Kallenbach, Karl Theodor Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Karl Theodor Emil Kallenbach, bin geboren zu Vecha a. W., Sachsen-Weimar, am 25. September 1859 als Sohn des dortigen Rektors Chr. W. Kallenbach. Bis zur Konfirmation besuchte ich ein Privatinstitut, dann 6 Jahre das Realgymnasium zu Eisenach, das ich Ostern 1879 mit dem Reifezeugnis verliess. 1879-1882 studierte ich in Jena Naturwissenschaften und neuere Sprachen, 1882-1883 in Kiel. Nach meiner Promotion 1883 und nachdem ich das Staatsexamen 1884 bestanden hatte, war ich Probandus am Realgymnasium zu Eisenach 1884- 1885, Lehrer an einer Privatschule in Nortorf Holst. 1885-1886, erster Lehrer am Progymnasium in Suhl 1887- 1894, Sprachlehrer an der 1. Bürgerschule in Limbach Sa. 1894-1899, ständiger Lehrer an der Realschule zu Leisnig 1899-1903. – Wird dann an das Realprogymnasium zu Riesa berufen.

Aus: Programm Riesa Realprogymnasium 1904.

Kallenbach, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 4. Mai 1800 zu Wernigerode. Sein Vater war Johannes Kallenbach, Rektor des dortigen Lyceums. Er besuchte die dortigen Schulen und fand nach dem Tode seines Vaters einen väterlichen Fürsorger in seinem älteren Bruder, welcher gleichfalls an der dortigen Schule angestellt wurde. Nach vollendeten Schuljahren besuchte er die Universität Göttingen, wo er vom Jahre 1817 Ostern bis Michaelis 1818 theologische und philologische Collegia hörte. Dann ging er nach Halle, um dort seine Studien fortzusetzen und zu vollenden. Die Berücksichtigung, welche ihm hier von Seiten des pädagogischen Seminars, welches er besuchte, und die Aufmunterung von Seiten einiger praktischer Schulmänner, ferner die Gelegenheit, sich schon als Student für das Schulfach am Kgl. Pädagogium praktisch auszubilden, liessen den Entschluss in ihm reifen, sich dem Lehrfach zu widmen. Er erhielt im Jahre 1820 eine Anstellung als Kollaborator an der lateinischen Hauptschule zu Halle a.

S., in der er vier Jahre das Amt des Lehrers und Erziehers versah. Dann wurde er im Jahre 1826 an der Klosterschule zu Rossleben als Adjunktus angestellt, wo er sechs Jahre wirkte, bis eine plötzliche Krankheit seine Wirksamkeit hemmte. Er verliess daher die Schule, um im Vaterlande und im häuslichen Kreise für die Wiederherstellung seiner Gesundheit zu sorgen, in welcher Rücksicht ihm vom Provinzial-Schulkollegium zu Magdeburg unter der humanen Mitwirkung der Administration der Klosterschule ein Wartegeld bis Michaelis 1832 ausgesetzt wurde. In dieser Zeit suchte er um eine Anstellung in der Nähe seiner Vaterstadt nach und als die dritte Kolaboratorstelle am Gymnasium zu Quedlinburg durch den Tod des Herrn Dr. Keseberg erledigt wurde, so bat er bei dem Provinzial-Schulkollegium um Anstellung am diesem Gymnasium. Am 2. Juli 1832 rückte er in die erledigte Stelle ein. An Programm-Abhandlungen hat er in Quedlinburg veröffentlicht:

  1. Über Geschichtserzählung. Ein didaktischer Versuch. 1. Teil. Quedlinburg 1836. 41 S.
  2. Über Geschichtserzählung. Ein didaktischer Versuch. 2. Teil. (Über Geschichtserzählung der Griechen und Römer.) Quedlinburg 1844. 35 S.
  3. Über das Prinzip der Einheit und der Mannigfaltigkeit im Gymnasialunterricht überhaupt und im lateinischen Unterricht insbesondere. Eine didaktische Skizze. Quedlinburg 1851. 44 S.
  4. Über T. Livius im Verhältnis zu seinem Werke und seiner Zeit. Quedlinburg 1860. 43 S.

Aus: Programm Quedlinburg Gymnasium 1832.

Kallenberg, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. Oktober 1845 zu Langensalza. Er besuchte Ostern 1859 bis Ostern 1865 die Landesschule Pforta, studierte hierauf Philologie auf den Universitäten Halle und Berlin. Am 19. Dezember 1868 wurde er auf Grund einer Dissertation: „Quaestiones grammaticae Ammianeae“ in Halle zum Dr. phil. promoviert und bestand im Januar 1870 in Berlin die Lehramtsprüfung. Am 1. April desselben Jahres trat er beim Kaiser Franz-Regiment in Berlin ein, um der allgemeinen Wehrpflicht zu genügen und machte bei diesem Regiment den Feldzug in Frankreich mit. Zurückgekehrt aus dem Felde, wurde er Mitglied des K. pädagogischen Seminars und begann Michaelis 1871 sein Probejahr am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, während dessen er in der 2.

Hälfte des Sommerhalbjahres 1872 am Friedrichs-Werderschen Gymnasium zur Aushilfe unterrichtete. Michaelis 1872 erhielt er die letzte ordentliche Lehrerstelle am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin, wo er bis Ostern 1874 tätig war. Zu diesem Zeitpunkt wird er an das Friedrichs-Werdersche Gymnasium zu Berlin berufen, wo er später auch Professor wird. Ende 1910 tritt er in den Ruhestand. Am Friedrichs-Werderschen Gymnasium hat er an Programm-Abhandlungen veröffentlicht:

  1. Zur Quellenkritik von Diodors XVI. Buche. In: Festschrift zur 2. Säcularfeier des Friedrichs-Werderschen Gymnasiums zu Berlin. Berlin 1881. S. 85-103.
  2. Commentatio critica in Herodotum. Berlin 1884. 28 S.
  3. Studien über den griechischen Artikel. II. Berlin 1891. 26 S.
  4. Textkritik und Sprachgebrauch Diodors. I. Berlin 1901. 23 S.
  5. Textkritik und Sprachgebrauch Diodors. II. Der Hafen von Pylos. Berlin 1902. 24 S.

Aus: Programm Berlin Friedrichs-Werdersches Gymnasium 1875 und 1911.

Kallenberg, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kallenberg, Richard Friedrich Eduard

Ich, Friedrich Eduard Richard Kallenberg, wurde geboren zu Weimar am 20. September 1834. Durch Privatun- terricht und den Besuch der öffentlichen Schulen in Jena und Eisenach vorbereitet, besuchte ich von 1847 bis 1853 das Großherzogl. Realgymnasium zu Eisenach, wo ich den Unterricht der Professoren Dr. Mager, Dr. Ty- cho Mommsen, Fr. Koch und Anderer genoss. Nach bestandener Maturitätsprüfung bezog ich Ostern 1853 die Universität Jena, um mich dem Studium der neueren Sprachen und der Naturwissenschaften zu widmen bis 1856. Ich hörte hauptsächlich die Vorlesungen von Nipperdey, Göttling, Droysen, Hettner, Schleiden, Schmidt, Schüler, Apelt u.s.w. Nachdem ich bereits in Jena im Institut des Herrn Professor Zenker (Gymnasium mit Real- schule) Unterricht erteilt hatte, war ich eine Zeit lang Hauslehrer in der Familie des Herrn v. Eichel in Eisenach,

später bei Herrn Hofrat v. Leonhard aus Petersburg. Durch Letzteren nach Dresden gelangt, übernahm ich dort in der Schulanstalt des Herrn Dir. Marquardt den Unterricht in der französischen und englischen Sprache, sowie einige Stunden Deutsch und Lateinisch. Später übergab mir Herr Dir. Neumann den Unterricht in der deutschen Grammatik, Literatur und im Stil an seiner Militärerziehungsanstalt. Im Sommer 1858 kam ich nach Freiberg, wo ich an der Handelsschule für Französisch und Englisch, an der Bürgerschule für Französisch angestellt wurde, bis Ostern 1869 das Kgl. Kultusministerium mir eine provisorische Lehrerstelle am Kgl. Gymnasium zu Freiberg übertrug. - Er starb in Freiberg im Jahre 1913. Veröffentlicht hat er: „Die Naturwissenschaften und die Kulturentwicklung der Menschheit.“ Freiberg i. S. 1880. 13 S. (Programm Freiberg i. S. Gymnasium.)

Aus: Programm Freiberg i. S. Gymnasium 1869 und 1915 FS.

Kallius, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 31. Oktober 1840 in Züllichau, besuchte das dortige Kgl. Pädagogium, studierte dann in Berlin von 1860 bis 1864 Mathematik, Physik, Zoologie und Botanik. Dr. phil. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 3. Mai 1864, war dann Probandus am Kgl. Wilhelms-Gymnasium von Ostern 1864-1865 nachdem er schon seit dem 2. März einen ins Feld berufenen Lehrer vertreten hatte. Ostern 1865 wurde er Kollaborator am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, Michaelis 1866 ebendort ordentlicher Lehrer, seit Michaelis 1877 Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin. 1883 wurde er zum Professor ernannt und trat 1914 in den Ruhestand. Er hat veröffentlicht:

  1. Das Rechnen mit dezimalen Zahlen. Berlin, Weidmann.
  2. Bemerkungen zu dem Unterricht in den vier Species in ganzen Zahlen. Berlin 1885. 32 S. (Programm Berlin Königstädt. Gymnasium.)
  3. Harms und Kallis: Rechenbuch. 23. Aufl. 1905.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS und Königstädt. Gymnasium 1915.


Kallmann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 24. Februar 1875 zu Zduny in der Provinz Posen, besuchte die Gemeindeschule zu Zduny, später die dortige Präparandenanstalt und das Kgl. Lehrerseminar zu Koschmin. Dezember 1894 bestand er die erste und im Mai 1897 die zweite Lehrerprüfung am Seminar zu Koschmin. Vom 1. Januar 1895 bis 1. Dezember 1895 wirkte er als Lehrer an der evangel. Schule zu Wreschen, dann in Dt. Zodien und Wilze. Im März 1901 bestand er an der Universität zu Greifswald die Turnlehrerprüfung. Vom 1. Oktober 1898 bis 1. Oktober 1906 war er Lehrer an einer Gemeindeschule der Stadt Stettin. Seit Oktober 1906 war er als Gemeindeschullehrer in Schöneberg tätig und ging Michaelis 1909 als Vorschullehrer zur Hohenzollernschule, Oberrealabteilung, über.

Aus: Programm Schöneberg Siemens-Realgymnasium 1909.

Kallweit, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. Januar 1858 zu Wieczischken, Kreis Niederung, bestand als Schüler des Gymnasiums zu Rössel die Reifeprüfung im Juli 1880. Nach einjährigem Studium in der philosophischen Fakultät von Braunsberg und gleichzeitiger Ableistung des einjährigen Militärdienstes, studierte er 3 Jahre Philosophie in Rom und dann 2 Jahre Theologie in Braunsberg, worauf er im Herbst 1886 seine philologischen Studien in Königsberg begann und im Februar 1889 die Prüfung pro facultate docendi hauptsächlich für alte Sprachen und Deutsch bestand.

Nachdem er von Ostern 1889 bis Ostern 1890 am Gymnasium zu Rössel das Probejahr abgeleistet hatte, war er von Ostern 1891 bis August 1892 Hilfslehrer in Braunsberg, dann bis Ostern 1897 in Rössel und zuletzt wieder bis zu seiner Anstellung in Rössel in Braunsberg.

Aus: Programm Rössel Gymnasium 1899.

Kalmus, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kalmus, Johannes Friedrich Leopold

Den 25. Oktober 1831 zu Wernigerode geboren, besuchte er von Michaelis 1845 bis 1851 die Kgl. Landesschule Pforta und studierte dann von 1851 bis 1855 Philologie und Geschichte auf der Universität Berlin. Am 19. März 1856 erlangte er dort die facultas docendi, wurde Mitglied des Seminars für gelehrte Schulen, unterrichtete als solches am Friedrichs-Werderschen Gymnasium zu Berlin bis Michaelis 1856, zu welcher Zeit er sich nach Einreichung einer Dissertation: „De Thucydideis anacoluthis“ bei der philosophischen Fakultät zu Leipzig das Doktordiplom erwarb. Von Michaelis 1856 bis 1859 war er Adjunkt am Kgl. Pädagogium zu Putbus. 1859 ging er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Pyritz. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. In Vergilii Maronis eclogas exercitationes criticae. Stralsund 1859. 20 S. (Programm Putbus Pädagogium.)
  2. Aristotelis de volupate doctrina. Part. prior. Pyritz 1862. 26 S. (Programm Pyritz Gymnasium.)
  1. De Platonis Menexeno disputatio. Pyritz 1865. 26 S. (Programm Pyritz Gymnasium.)
  2. De Platonis Menexeno disputatio. Pyritz 1875. 20 S. (Programm Pyritz Gymnasium.)
  3. Platons Vorstellungen über den Zustand der Seele nach dem Tode. Pyritz 1888. 16 S. (Progr. Pyritz Gymn.)

Aus: Programm Pyritz Gymnasium 1860 und Putbus Pädagogium 1858 und 1886 FS.

Kalmus, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kalmus, Otto Heinrich

Zu Wernigerode am Harz am 23. Juli 1828 geboren, wo sein Vater an der St. Sylvestri-Kirche Diakonus war. Nachdem er auf dem Lyceum seiner Vaterstadt seine Vorbildung genossen hatte, besuchte er von Michaelis 1842 bis Michaelis 1849 die Landesschule Pforta. Mit dem Zeugnis der Reife entlassen, besuchte er dann von Michaelis 1849 bis 1852 die Universitäten Halle und Berlin. Nachdem er im August 1853 sein Oberlehrer-Exa- men bestanden hatte, begab er sich als Probelehrer an das Gymnasium zu Halberstadt, wurde dann im November 1854 mit der Vertretung des Musik-Direktors Geiss beauftragt, und nach dessen Tode am 1. Juli 1855 als Hilfs- lehrer dort angestellt. In dieser Stellung blieb er bis Ostern 1858, wo er als ordentlicher Lehrer an das Gymyna- sium zu Treptow a. R. berufen wurde. Hier hat er veröffentlicht: „Das Leben des Agathokles. 1. Teil.“ Treptow

a. R. 1865. 26 S. (Programm Treptow a. R. Gymnasium.)

Aus: Programm Halberstadt Gymnasium 1854 und Treptow a. R. Gymnasium 1859.

Kalmus, Willy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. Oktober 1872 zu Suhl (Reg.-Bez. Erfurt), bestand die Reifeprüfung zu Ostern 1891 am Kgl. Gymnasium zu Quedlinburg, die beiden theologischen Prüfungen in den Jahren 1896 und 1899 zu Halle, bzw. Magdeburg. Nach längerer privater Lehrtätigkeit bestand er die Prüfung pro facultate docendi im Juni 1904 zu Halle a. S. Am 1. Oktober 1904 erfolgte seine Aufnahme in das Kgl. Pädagogische Seminar zu Posen. Gleichzeitig wurde ihm für die Zeit bis zum 31. März 1905 die Verwaltung einer Oberlehrerstelle am dortigen Kgl. August-Viktoria-Gymnasium übertragen. Von da wurde er am 16. April 1905 dem Kgl. Gymnasium zu Nakel überwiesen. Am 1. Januar 1906 zum Oberlehrer ernannt, wirkte er bis Ostern 1910 in Nakel. Am 1. April 1910 erfolgte seine Versetzung an das Gymnasium zu Fraustadt. Er hat veröffentlicht:

  1. Die Raubvögel der Quedlinburger Kreidebucht und der angrenzenden Formationen. Nakel 1910. 26 S. (Programm Nakel Gymnasium.)
  2. Mehrere Aufsätze aus dem Gebiete der Anthropometrie in der Ill. Athl.-Sportzeitung 1902, 03, 04.

Aus: Programm Nakel Gymnasium 1906 und Fraustadt Gymnasium 1911.

Kalohr, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Dezember 1836 zu Glottau, Kreis Heilsberg, besuchte von 1848 bis 1854 das Bischöfliche Ermländische Musikinstitut zu St. Linde und von 1854 bis 1857 das Kgl. Lehrerseminar zu Braunsberg. Nachdem er in den Provinzen Ost- und Westpreußen an mehreren Orten als Lehrer tätig gewesen war, wurde er 1867 als Lehrer der Vorschule an das Kgl. Gymnasium zu Konitz berufen. Im Jahre 1876 besuchte er zu weiterer Ausbildung im Zeichnen die Kgl. Akademie der Künste und die Kunstschule in Berlin. In demselben Jahre wurde er als technischer Lehrer am Gymnasium zu Konitz angestellt. Unter dem 23. Februar 1884 wurde er in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Glatz versetzt.

Aus: Programm Glatz Gymnasium 1884.

Kalt, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Juli 1842 zu Königsberg i. Pr. als Sohn eines dortigen Kaufmannes. Seine Schulbildung genoss er auf dem Altstädtischen Gymnasium seiner Vaterstadt und widmete sich dann dem Studium der klassischen Philologie an der Universität zu Königsberg i. Pr. Nachdem er ein Jahr in Cannstadt als Lehrer tätig gewesen war, kam er 1871 nach Hamburg, wo er zunächst an mehreren Privatschulen in gleicher Tätigkeit beschäftigt war. Ostern 1875 trat er in das Kollegium der Realschule der Reformierte Gemeinde ein, der er bis zu seinem Tode angehörte. Er starb am 20. Juni 1903. Er hat veröffentlicht:

  1. Hamburgs Kampf um die Reformation 1517-1561. 1. Teil. 1517-1530. Hamburg 1897. 34 S. (Programm Hamburg Realschule St. Pauli.)
  2. Hamburgs Kampf um die Reformation 1517-1561. 2. Teil. 1530-1561. Hamburg 1898. 32 S. (Programm Hamburg Realschule St. Pauli.)

Aus: Programm Hamburg Realschule St. Pauli 1903.

Kaltenbach, Johann Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Oktober 1807 in Köln am Rhein. Lehrer seit 1825, anfangs zu Hastenrath, vom Dezember 1827 an der „Karlsschule“ in Aachen, seit dem 3. Oktober 1837 an der Realschule in Aachen. Er war Mitglied mehrerer naturforschenden gelehrten Gesellschaften. Gab verschiedene Werke heraus, darunter eine Monographie der Pflanzenläuse, eine Flora des Aachener Beckens, einen Leitfaden „Naturgemäßer Unterricht in der Erdkunde“, ein Buch über den Regierungsbezirk Aachen, Wegweiser für Lehrer, Reisende und Freunde der Heimatkunde. Sein Hauptwerk: Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Er ist am 20. Mai 1877 gestorben. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Flora des Aachener Beckens. 1. Abteilung. Klasse 1-10 nach Linné. Aachen 1843. VIII, 115 S. (Programm Aachen Höh. Bürgerschule.)
  2. Flora des Aachener Beckens. 2. Abteilung. Klasse 11-23 nach Linné. Aachen 1844. (Programm Aachen Höh. Bürgerschule.)
  3. Monographie der Familien der Pflanzenläuse. Aachen, Rohschütz 1843.
  4. Naturgemässer Unterricht in der Erdkunde. Aachen, Benrath 1846.
  5. Der Regierungsbezirk Aachen. Wegweiser für Lehrer, Reisende und Freunde der Heimatkunde. Aachen 1850.
  6. Die Feinde des Apfelbaumes unter den Insekten. Aachen 1858. 28 S. (Programm Aachen Höh. Bürgersch.)

Aus: Programm Aachen Realschule 1877 und H: Savelsberg: Aachener Gelehrte in älterer und neuerer Zeit. Achen 1906. (Programm Aachen K. Wilhelms-Gymnasium.)

Kaltenbach, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Mai 1878 zu Dessau in Anhalt, besuchte das Herzogl. Friedrichs-Realgymnasium zu Dessau, das er Ostern 1898 mit dem Reifezeugnis verliess. Er studierte in Strassburg, München und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Im Dezember 1904 legte er in Göttingen die Staatsprüfung ab. Von Ostern 1905 bis Ostern 1906 war er Seminarkandidat in Iserlohn und zugleich wissenschaftlicher Hilfslehrer am Städtischen Reform-Realgymnasium nebst Realschule zu Lüdenscheid. Das Probejahr leistete er an der Oberrealschule zu Dortmund ab. Seit Ostern 1907 ist er Oberlehrer am Städtischen Reform-Realgymnasium nebst Realschule zu Düsseldorf.

Aus: Programm Düsseldorf Städt. Realgymnasium 1908.

Kalthoff, Johann Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. Februar 1803 zu Warendorf. Nachdem er dort den Gymnasial-Kursus im Herbst 1821 beendet hatte, bestand er in Münster die Abiturientenprüfung. Bis zum Herbst 1824 studierte er auf der Akademie zu Münster, darauf an der Universität zu Bonn, wo er sich insbesondere dem Studium der orientalischen Wissen- schaften widmete und wurde Ostern 1829 dort zum Doktor der Philosophie promoviert. Um sich noch weiter in den genannten Wissenschaften auszubilden, begab er sich nach Paris, wo er 1 ½ Jahre den Vorlesungen des Silv. de Sacy, Abel Rémusat und anderer berühmter Männer beiwohnte. Im Herbst 1830 kehrte er nach Münster zu- rück, habilitierte sich an der philosophischen Fakultät als Privatdozent für orientalische Sprachen und orientali- sches Altertum, und wurde im folgenden Jahre 1831 um Ostern Lehrer der französischen Sprache am Gymna- sium zu Münster. Im Anfange des gegenwärtigen Schuljahres 1838/39 zeigten sich die ersten bedenklichen Symptome seiner Krankheit, welche bald den Charakter der Schwindsucht annahm, woran er nach schwerem Leiden am 11. Januar 1837 starb. Von seinen schriftstellerischen Werken sind bereits erschienen:

  1. Jus matrimonii veterum Indorum. Bonn, Weber 1829.
  2. Hebräische Sprachlehre. 1. Teil. Regensburg bei Manz, 1837.
  3. Sein „Handbuch der hebräischen Altertümer“ (im Verlag der Theissingschen Buchhandlung) wird im September d. J. die Presse verlassen.

Aus: Programm Münster i. W. Gymnasium 1839.


Kaluza, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Januar 1876 zu Schönwitz, Kreis Falkenberg in Oberschlesien, vorgebildet auf dem Kgl. Gymnasium zu Oppeln, studierte vom Oktober 1899 ab katholische Theologie, Philologie und Geschichte an der Universität Breslau und legte am 14. November 1906 das examen pro facultate docendi ab. Am 22. November 1906 wurde er dem pädagogischen Seminar in Ratibor mit aushilfsweiser Beschäftigung überwiesen und vom 1. April 1907 ab mit der Vertretung eines Oberlehrers am Kgl. Gymnasium in Ratibor betraut. Das Probejahr legte er am Kgl. Gymnasium zu Oppeln ab. Nach erlangter Anstellungsfähigkeit wurde er am 1. Oktober 1908 am Kgl.

Gymnasium zu Ohlau als Oberlehrer angestellt. Am 1. Oktober 1912 wurde er an das Gymnasium zu Oppeln überwiesen.

Aus: Programm Ohlau Gymnasium 1909 und Oppeln Gymnasium 1913.

Kaluza, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1846 zu Deutsch-Krawarn im Kreise Ratibor, besuchte das K. Gymnasium zu Leobschütz, das er 1866 mit dem Zeugnis der Reife verliess, um in Breslau Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Diese Studien setzte er in Berlin fort, wo er im Januar 1872 das Examen pro facultate docendi ablegte. Nach einer halbjährigen Lehrtätigkeit am Gymnasium zu Neisse wurde er Michaelis 1872 an das Gymnasium zu Kattowitz berufen.

Aus: Programm Kattowitz Gymnasium 1876.

Kanzow, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Prenzlau am 10. Juni 1861, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte von Ostern 1880 an klassische und deutsche Philologie in Berlin und bestand im November 1885 das Staatsexamen. Von Michaelis 1886 bis Michaelis 1887 absolvierte er am Sophien-Gymnasium zu Berlin sein Probejahr und war während desselben mehrere Wochen am Gymnasium zu Potsdam vertretungsweise beschäftigt. Wird als Hilfslehrer an die Ritter-Akademie zu Brandenburg a. H. berufen. Ist später Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Erfurt und zu Ostern 1909 wird er als Direktor des Gymnasiums zu Stendal berufen. Gedruckt ist seine „Antrittsrede als Direktor“. Stendal 1910. S. 3-9. (Programm Stendal Gymnasium.)

Aus: Programm Brandenburg a. H. Ritter-Akademie 1888.


Kalveram, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. März 1882, besuchte das Kgl. Lehrerseminar zu Kempen (Rhein) und war dann an mehreren Volksschule der Stadt Essen (Ruhr) bis zum Jahre 1908 tätig. Vom Jahre 1908 bis 1912 war er Oberrealschullehrer an der Krupp-Oberrealschule zu Essen und unterrichtete gleichzeitig nebenamtlich an der höheren Handelsschule. Von 1912 bis 1913 verwaltete er die Stelle eines Mittelschullehrers an der Bismarck-Mittelschule zu Frankfurt a. M. Er hat im Jahre 1907 die Mittelschullehrerprüfung in Französisch und Englisch abgelegt. Vom Jahre 1910 an hörte er Vorlesungen in Handelswissenschaften an den Akademischen Kursen der Stadt Essen und an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften in Frankfurt am Main. Wird dann an der Handelslehranstalt zu Frankfurt/M. angestellt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Handelslehranstalt 1914.

Kalweit, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. November 1881 in Saargemünd, erhielt seine Ausbildung als Elementarlehrer am Lehrerseminar zu Strassburg i. Els. Vom 1. Juni 1903 bis Ostern 1909 war er an der Volksschule in Schiltigheim bei Strassburg angestellt und von Ostern 1909 bis 1911 als Elementarlehrer in Strassburg tätig. Er besuchte als Hospitant die Strassburger Kunstgewerbeschule und bestand im Oktober 1909 an dieser Anstalt die Prüfung als Zeichenlehrer für sämtliche Lehranstalten. Er wirkte als Zeichenlehrer nebenamtlich an der israelitischen Gewerbeschule und der Technischen Schule in Strassburg und wurde zum 1. April 1911 als Zeichenlehrer an die Kgl. Realschule zu Otterndorf (Unterelbe) berufen. Am 1. April 1914 trat er als Zeichenlehrer der Oberrealschule II in den Schuldienst der Stadt Kiel über.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule II 1915.

Kamann, Paul Julius Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. Februar 1862 zu Oederan, besuchte die Realschule erster Ordnung zu Freiberg i. S. bis 1882, studierte dann in Lausanne und Leipzig neuere Sprachen und bestand die Prüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes 1889. Von Ostern 1889 bis Ostern 1890 war er Probelehrer am Realgymnasium zu Freiberg i. S. 1890 wurde er Hilfslehrer am Realgymnasium zu Halberstadt, 1892 ordentlicher Lehrer an der städtischen Mädchenschule zu Aschersleben, 1895 Oberlehrer an der evangelischen Luisenschule (höhere Mädchenschule) zu Magdeburg.

Aus: Programm Freiberg i. S. Realgymynasium 1897 FS.

Kambly, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. August 1811 in Liegnitz, wurde auf der dortigen Ritterakademie vorgebildet, studierte von Michaelis 1829 an auf der Universität zu Breslau Philosophie, Philologie und namentlich Mathematik. Im Juli 1834 erwarb er sich die unbedingte facultas docendi mit der Befugnis Mathematik, Physik und Deutsch in allen, Geschichte und Geographie, Lateinisch, Griechisch, Französisch und Religion in den mittleren Klassen zu unter- richten. Sein Probejahr leistete er von Michaelis 1834 bis 1835 an der Ritterakademie zu Liegnitz und als Mit-

glied des pädagogischen Seminars in Breslau am Magdalenen- und am Friedrichs-Gymnasium ab. Er war dann ein Jahr lang als Hilfslehrer am Gymnasium in Brieg beschäftigt und wurde Michaelis 1836 als achter Kollege (ordentlicher Lehrer) am Elisabeth-Gymnasium zu Breslau angestellt. Er stieg für die damaligen Verhältnisse verhältnismäßig rasch in die höheren Stufen, wurde zu Neujahr 1842 Oberlehrer, am 13. Mai 1854 Kgl. Profes- sor. Am 29. Januar 1862, zur 300-jährigen Jubelfeier des Elisabetans, von der Universität Breslau zum Dr. phil. honoris causa promoviert, am 1. Januar 1873 Prorektor. Nach dem Tode des Direktors Dr. Fickert verwaltete er interimistisch das Gymnasium vom 3. Oktober 1880 bis Ostern 1881. Seinen Antrag auf Versetzung in den Ru- hestand zu Ostern 1884 zog infolge der lebhaften Bemühung der Patronatsbehörde zurück und fügte durch Verbleiben im Amte bis Michaelis ein letztes halbes Jahr seiner Dienstzeit hinzu, welche nunmehr volle fünfzig Jahre umfasste. Somit beging er am 30. September sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum. Er ging Michaelis 1884 in den Ruhestand und starb am 17. August 1887. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Theorie der Harmonikalen. Ein Supplement zur Planimetrie des Verfassers. Breslau 1859. 32 S. u. 3 Taf. (Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium.)
  2. Zur Trigonometrie. In: Sammlung der Abhandlungen zur 300-jährigen Jubelfeier des Elisabethgymnasium in Breslau. Breslau 1862.

Aus: Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium 1885.


Kamieth, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1845 zu Ristedt im Kreise Salzwedel, von Michaelis 1862 bis Michaelis 1865 auf dem Seminar zu Osterburg gebildet, war von Michaelis 1865 bis Ostern 1871 Lehrer zu Schermke bei Oschersleben, bis er Ostern 1874 als Lehrer an einer Töchterschule zu Magdeburg, dann an der hiesigen zweiten Bürgerschule tätig und wirkte von Ostern 1875 bis Ostern 1887 als technischer Elementarlehrer an der höheren Gewerbeschule. Er trat dann in gleicher Eigenschaft an das König-Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg über und wurde 1893 an die Guericke-Oberrealschule versetzt.

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894.

Kamieth, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. Februar 1845 zu Bismark, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Stendal, welches er Ostern 1865 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Halle und Berlin Philologie und Geschichte. Im Jahre 1871 wurde er von der Berliner Universität zum Dr. phil. promoviert, bestand dort auch im Jahre darauf die Prüfung pro facultate docendi. Seit Michaelis 1872 ist er als Probekandidat und seit Ostern 1875 als ordentlicher Lehrer am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin. Hier veröffentlicht er: „Aus dem Leben des Kurbrandenburgischen Generalmajors Joachim Hennings von Treffenfeld.“ Berlin 1887. 30 S. (Progr. Berlin Luisenstädt. Gymn.)

Aus: Programm Berlin Luisenstädtisches Gymnasium 1876.

Kaminski, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. März 1887 zu Mohrungen in Ostpreußen, erwarb Ostern 1905 das Reifezeugnis auf dem Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr. Er studierte in Königsberg klassische Philologie und Deutsch und bestand im März 1910 die Prüfung pro facultate docendi. Das Seminarjahr leistete er ab am Friedrichs-Kollegium und wurde dann dem Kgl. Hufengymnasium zu Königsberg i. Pr. zur Ableistung des Probejahres überwiesen. An dieser Anstalt blieb er 2 Jahre als wissenschaftlicher Hilfslehrer, wird dann an das Gymnasium zu Merseburg berufen.

Aus: Programm Merseburg Gymnasium 1915.

Kaminski, Willy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. September 1881, besuchte das Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr., das er Michaelis 1900 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Königsberg Philosophie, Deutsch, Geographie und Ge- schichte, wurde am 8. August 1905 zum Dr. phil. promoviert und bestand am 3. März 1906 das Staatsexamen. Das Seminarjahr und das Probejahr leistete er von Ostern 1906 bis Ostern 1908 am Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr. ab. Am 19. März 1907 bestand er die Turnlehrerprüfung. Ostern 1908 wurde er als Oberlehrer an die Städtische Realschule zu Bromberg berufen. Er hat veröffentlicht:

  1. Über Immanuel Kants Schriften zur physischen Geographie. Königsberg 1905. Diss. inaug.
  2. Zur philosophischen Propädeutik innerhalb des deutschen Unterrichts. Bromberg 1912 24 S. (Programm Bromberg Realschule.)

Aus: Programm Bromberg Realschule 1909.


Kammandel, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. März 1886 in Geisa, Kreis Eisenach, erwarb Ende Juli 1906 am Herbstgymnasium zu Mainz das Reifezeugnis. Er studierte an den Universitäten München, Berlin und Bonn Naturwissenschaften und bestand am

18. Januar 1913 die Lehramtsprüfung. Während des Seminarjahres, das er am 1. April 1913 am Kgl. Wilhelms- gymnasium zu Krotoschin antrat, war er vom 1. Juni bis 2. Juli vertretungsweise an der höheren Knabenschule zu Jarotschin beschäftigt. Sein Probejahr beginnt er am Progymnasium zu Kempen i. Pos.

Aus: Programm Kempen in Posen Progymnasium 1915.


Kammer, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kammer, Eduard Gustav Richard

Geboren im April 1839 zu Gumbinnen, besuchte zuerst das dortige, darauf in Königsberg i. Pr. das Altstädtische Gymnasium und bezog Ostern 1858 die Universität Königsberg, wo er 4 Jahre Philologie studierte. Im Juli 1862 wurde er auf Grund der Dissertation: „Porphyrii scholia Homerica emendatiora“ zum Dr. phil. promoviert. 1863 bestand er das Examen pro facultate docendi. Michaelis 1862 trat er als ordentliches Mitglied in das pädagogi- sche Seminar und unterrichtete in dieser Stellung am Kgl. Friedrichskollegium zu Königsberg i. Pr. Dieser Schu- le gehörte er bis Ostern 1880 an, zuletzt als 2. Oberlehrer. Weihnachten 1873 wurde ihm das Prädikat Professor verliehen. Seit dem 5. April 1880 ist er Direktor des Gymnasiums zu Lyck. An Programm-Abhandlungen hat er am Gymnasium zu Lyck veröffentlicht:

  1. Zur homerischen Frage III. Lyck 1883. 20 S.
  2. Kritisch-ästhetische Untersuchungen, betreffend die Gesänge M N X O der Ilias. In: Festschrift zur Feier des 300-jährigen Bestehens am 28., 29. Und 30. 1887. Teil II. Königsberg 1887. S. 1-105.
  3. Bericht über die Feier des dreihundertjährigen Bestehens des Kgl. Gymnasiums zu Lyck. Königsberg 1888. 45 S.
  4. Ansprache bei der Gedächtnisfeier am 9. März 1889 an die Abiturienten. Lyck 1889. S. 18-19.
  5. Zur Schulreformfrage. Lyck 1890. 18 S.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Friedrichsgymnasium 1865 und Lyck Gymnasium 1881.

Kammerer, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1832 zu Strassburg i. Els. geboren, erhielt auf dem dortigen „gymnase protestant“, jener alten in der Reforma- tionszeit durch Johannes von Sturm gegründeten und seitdem trotz aller französischen Formen in seinem Geiste weiter geleiteten Anstalt, seine Vorbildung. 1850 wurde er bachelier an der faculté des lettres seiner Vaterstadt und trat sofort in das zur Vorbereitung auf die Theologie von Alters her dort eingerichtete philologische Semi- nar. Das erste theologische Examen bestand er 1852, das zweite abschliessende 1855. Nach Ablegung seiner letzten Prüfung erhielt er die Erlaubnis, zur Fortsetzung seiner philologischen Studien, zu denen er sich ganz be-

sonders hingezogen fühlte, eine deutsche Universität zu besuchten. Denn die ersehnte, von kundigster Seite ihm empfohlene Gelegenheit, auf Grund von Sanskritstudien sich in der vergleichenden Grammatik der indogerma- nischen Sprachen als der sichersten Grundlage linguistischer Schulung einführen zu lassen, war damals an keiner französischen faculté des lettres geboten. Im reichen Maße fand er dieselbe aber in Marburg an der Lahn unter Professor Gildemeister zu einer Zeit, wo auch Heinrich von Sybel, Eduard Zeller, Henke, Waitz, Dietrich und Adolf Ebert 1 ½ Jahre lang seine unvergesslichen Lehrer wurden. Unter letzterem trieb er Italienisch und Spa- nisch, überhaupt romanische Philologie und unter Professor Dietrich Angelsächsisch. In diese Zeit fällt seine erste Reise nach Paris und London, wo er im Auftrage von Professor Dietrich am British Museum angelsächsi- sche Handschriften collationierte und für Professor C. F. Weber Beiträge zu dessen kritischer Ausgabe des Lucius Annaeus Seneca sammelte. Nach seiner Rückkehr wurde er auf Vorschlag Heinrichs von Sybel vom akademischen Senate zum Lektor für Französisch und Englisch vorgeschlagen; die Ernennung scheiterte jedoch an der völligen Unzulänglichkeit der Mittel beim Kasseler Ministerium. – Durch Vermittlung August Stöbers zu Mühlhausen im Elsass kam Kammerer dann Ostern 1857 in die dritte Oberlehrerstelle an der unter Ostendorfs Leitung mustergültigen Realschule I. Ordnung zu Lippstadt mit dem Vorbehalt einer vor der Kommission zu Münster in Westfl abzulegenden preußischen Staatsprüfung, da sämtliche früher in Frankreich bestandenen nicht galten. Nachdem diese Bedingung im November 1860 erfüllt war, trat er endgültig in die ihm reservierte Stelle ein. Nach einem abermaligen längeren Aufenthalte in England, Schottland und Paris rückte er 1863 in die zweite Oberlehrerstelle vor. 1871 wurde er an das Realgymnasium zu Braunschweig berufen, um hier an der Umgestal- tung dieser Anstalt in eine Realschule I. Ordnung nach preußischem Muster mitzuhelfen. Hier wurde er im Frühjahr 1880 zum Professor, bald darauf zum Mitgliede der Prüfungskommission für Einjährig-Freiwillige und 1891 zum Mitglied der Kommission zur Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts ernannt. 1893 erhielt er das Ritterkreuz II. Klasse Heinrichs des Löwen. Im Januar 1902 wurde er Mitglied der am Landgericht neu gebildeten Sachverständigen-Kammer für Werke der Literatur. Er tritt am 1. April 10ß2 in den Ruhestand.

Aus: Programm Braunschweig Realgymnasium 1902.


Kammerer, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kammerer, Friedrich Christian Emil

Geboren den 25. Dezember 1883 zu Braunschweig, besuchte neun Jahre das dortige Herzog Wilhelms-Gymna- sium, das er Michaelis 1902 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er genügte dann seiner Militärpflicht in Braun- schweig, und widmete sich dann dem Studium des Deutschen, der Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte auf den Universitäten Heidelberg, München und Berlin. Am 8. Mai 1909 promovierte er in Berlin auf Grund einer Dissertation: „Studien zur Geschichte des Landschaftsgefühls in der deutschen Dichtung des frühen 18.

Jahrhunderts“. Darauf hin erhielt er eine Beschäftigung als Assistent an der Zentralstelle des Deutschen Wörter- buches in Göttingen und lag daselbst gleichzeitig für drei Semester dem Studium der neueren Sprachen ob. Er bestand die Staatsprüfung für Deutsch, Englisch, Geschichte am 17. Februar 1911 in Göttingen, für Französisch am 9. Februar 1912 in Braunschweig. Zu Ostern 1911 trat er als Kandidat des höheren Lehramts in das pädago- gische Seminar zu Braunschweig ein und leistete von Ostern 1912 bis Ostern 1913 das Probejahr ab, zur Hälfte in Braunschweig, zur Hälfte in England und Frankreich. Ein dreimonatiger Aufenthalt in England war bereit im Jahre 1904, ein einmonatiger in Paris im Jahre 1911 vorausgegangen.

Aus: Programm Braunschweig Realgymnasium 1914.

Kammerhoff, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde als Sohn des Lehrers Kammerhoff zu Ratzeburg am 23. Juli 1869 geboren. Von 1886-1889 besuchte er das Seminar daselbst und bestand im Mai 1889 die Abgangsprüfung. Nachdem er 1 Jahr in Mölln angestellt war, wurde er Ostern 1890 an die Ratzeburger Bürgerschule berufen. In dieser Stellung verblieb er bis zum Oktober vorigen Jahres. Inzwischen hatte er sich dem 2. Examen Ostern 1892 mit Erfolg unterzogen. Wird dann an das Realprogymnasium zu Lauenburg a. d. Elbe berufen.

Aus: Programm Lauenburg a. E. Realprogymnasium 1893.


Kammrad, Gerhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Oktober 1883 in Berlin geboren. Er besuchte hier das Lessing-Gymnasium, studierte Geschichte und Erdkunde, bestand zuerst die Turnlehrerprüfung, später, im Jahre 1910, die Staatsprüfung für das höhere Lehramt und erwarb sich die philosophische Doktorwürde. Das Seminarjahr leistete er an der Luisenstädtischen Oberrealschule, das Probejahr an der Bertram-Realschule ab. Nachdem er ein Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer an mehreren höheren Lehranstalten in Berlin und der Provinz tätig gewesen war, wurde er am 1. Oktober 1913 als Oberlehrer an die 14. Realschule berufen.

Aus: Programm Berlin 14. Realschule 1914.

Kammrath, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kammrath, Adolf Bernhard Anton Kaspar

Geboren den 6. Juli 1829 in Süpplingen, wo sein Vater Gastwirt und Chausseegelderheber war. Er Besuchte von Michaelis 1842 bis Michaelis 1849 das Gymnasium zu Braunschweig, blieb dann nach bestandener Maturitätsprüfung, einer Augenschwäche wegen, im Hause seiner inzwischen nach Braunschweig gezogenen Eltern. Er studierte darauf von Ostern 1850 bis 1854 in Göttingen Philologie, in den letzten Jahren auch Mathematik und Physik. Dort wurde er Mitglied des philologischen und des physico-mathematischen Seminars. Im Winter 1853/54 bestand er in Braunschweig das Examen pro facultate docendi in den philologischen und in den mathematisch-physikalischen Wissenschaften und erwarb sich auch bei der philosophischen Fakultät zu Jena die philosophische Doktorwürde. Ostern 1854 folgte er der Einladung des Direktors Dr. Bezzenberger, als Lehrer und Erzieher am Blochmannschen Institute zu Dresden einzutreten, gab aber nach einem Jahre diese Stellung wieder auf, um am Gymnasium zu Holzminden sein Probejahr abzuhalten und interimistisch die Funktion eines Kollaborators zu versehen. Am 27. April 1856 wurde er zum Kolaborator ernannt. Im Oktober 1859 wurde er in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Blankenburg versetzt, Neujahr 1860 zum Oberlehrer und am 25. April 1876 zum Professor ernannt. Am 1. April 1884 wurde er auf sein Ersuchen pensioniert und lebt zur Zeit noch in Blankenburg. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De librorum rheticorum ad C. Herennium. Braunschweig 1858. S. 17-39. (Programm Holzminden Gymnasium.)
  2. Aliquot loci Horatiani praemissa metrici argumenti disputatiuncula. Blankenburg 1863. 32 S. (Programm Blankenburg Gymnasium.)
  3. Die griechischen Präpositionen. Blankenburg 1873. 25 S. (Programm Blankenburg Gymnasium.)

Aus: Programm Holzminden Gymnasium 1857 und 1894 FS.

Kamp, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. April 1886 zu Krefeld, besuchte die Oberrealschule seiner Vaterstadt von Ostern 1896 bis 1905. Er studierte dann Mathematik und Naturwissenschaften in Münster, München, Strassburg und Bonn. Am 26.

Mai 1909 wurde er zum Dr. phil. promoviert und am 10. und 11. Dezember 1909 bestand er das Staatsexamen. Das Seminarjahr legte er an der Oberrealschule mit Reformrealgymnasium zu Aachen, das Probejahr an der Oberrealschule zu Krefeld ab. Von Ostern 1912 bis Ostern 1914 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Düren, wird dann an das Realgymnasium zu Velbert berufen.

Aus: Programm Velbert Realgymnasium 1915.


Kamp, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kamp, Heinrich Arnold

Geboren am 29. November 1851 zu Österweg bei Versmold in Westfalen, 1867-1870 vorgebildet auf dem Gymnasium zu Gütersloh, studierte von 1870 bis 1874 Theologie und Philosophie in Leipzig und Berlin. 1875 bestand er in Münster das theologische Examen pro licentia concionandi, 1876 in Göttingen das Doktorexamen, 1878 in Halle das philologische Staatsexamen und 1879 in Magdeburg das theologische Examen pro ministerio. Er bekleidete von 1874 bis 1875 eine Hauslehrerstelle in Berlin, gehörte von 1875 bis 1877 dem mit dem Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg verbundenen Kandidatenkonvikt als Mitglied an, war 1877 bis 1880 an der Guericke-Realschule in Magdeburg angestellt, wurde 1880 als Adjunkt und 2. Geistlicher an die Landesschule Pforta, 1883 als Oberlehrer an das Großherzogl. Gymnasium zu Oldenburg, 1891 an das Kgl. Kaiserin Auguste-Viktoria Gymnasium zu Linden-Hannover berufen. Hier wurde er 1893 zum Professor ernannt und erhielt 1898 den Rang der Räte IV. Klasse. 1901 wird er zum Direktor des Gymnasiums zu Bückeburg ernannt. Er hat veröffentlicht:

  1. Schleiermachers Gotteslehre, kritisch dargestellt. Diss. inaug 1876.
  2. Würdigung Luthers und seiner Errungenschaften. Festrede. 1883.
  3. Nibelungenlied, übersetzt. Oldenburg 1884. 74 S. (Programm Oldenburg Gymnasium.)
  4. Drei patriotische Reden: Otto von Bismarck, Wilhelm I., Wilhelm II. 1889.
  5. Ciceros Rede de imperio Cn. Pompei als Specimen einer Schulausgabe. Linden 1894. 42 S. (Programm Linden Gymnasium.)
  6. Zur Förderung des Deutschschreibens. Wichtige Kleinigkeiten. Linden 1896. 51 S. (Programm Linden Gymnasium.)
  7. Zur Textkritik in der 6. Auflage meiner Nibelungenübersetzung. Linden 1900. 17 S. (Programm Linden Gymnasium.)
  8. Nibelungen und Gudrun in metrischer Übersetzung. 6. Aufl. 1901.
  9. Antrittsrede. Bückeburg 1902. S. 29-31. (Programm Bückeburg Gymnasium.)
  10. Dr. Martin Luthers Kleiner Katechismus mit Erläuterungen für höhere Lehranstalten. 5. Aufl. 1902.

Aus: Programm Linden Gymnasium 1892 und Bückeburg Gymnasium 1902.

Kamp, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. August 1850, besuchte seit Herbst 1860 die Realschule I. Ordnung seiner Vaterstadt Köln, ver- liess sie mit dem Zeugnis der Reife Herbst 1868 und widmete sich dem Kaufmannsstande bis Sommer 1870. Seit Ausbruch des deutsch-französischen Krieges wirkte er unter der Leitung des Kölner Vereins zur Pflege verwun- deter Krieger als freiwilliger Krankenpfleger und erhielt nach beendigtem Feldzuge die Erinnerungs-Medaille für Nicht-Combattanten. – Ein schon während der Schulzeit gehegtes Interesse für das wissenschaftliche Stu- dium neuerer Sprachen veranlasste ihn, dem kaufmännischen Berufe dauernd zu entsagen und, nachdem er zum Zwecke umfassender Vorbildung das Abiturienten-Examen auch am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln Ostern 1873 abgelegt, auf der Universität Bonn neuere Philologie zu betreiben. An der gleichen Hochschule leg- te er unterm 4. März 1876 die Staatsprüfung pro facultate docendi ab, verwandte den Sommer desselben Jahres zur Ausarbeitung einer Dissertation und erhielt auf Grund dieser den Doktortitel von der Universität Tübingen unterm 4. August 1876. Am 1. Oktober 1876 wurde er als ausserordentlicher Lehrer an die Elisabethenschule zu Frankfurt a. M. berufen und durch Vocations-Urkunde vom 24. August des folgenden Jahres als ordentlicher Lehrer an dieser Anstalt angestellt. Im April 1895 wurde er Oberlehrer, im November 1895 zum Professor er- nannt. Michaelis 1900 tritt er in den Ruhestand, ist gegenwärtig Redakteur in Bonn. Er hat veröffentlicht:

  1. Fortbildungsschulen für Mädchen. Berlin 1889.
  2. Wohnung, Hausrat und Wirtschaftsführung im deutschen Arbeiterhaushalt. Leipzig 1902.
  3. Aura, Filia und andere Kommerslieder. Bonn 1903.

Aus: Programm Frankfurt/M. Elisabethenschule 1878 und Musterschule 1903 FS.


Kampe, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Berlin am 23. Oktober 1852, besuchte dort das Friedrichs-Werdersche Gymnasium bis Michaelis 1872, studierte dann Philologie in Berlin, Leipzig und Halle. Er promovierte in Halle im Februar 1881 zum Dr. phil., nachdem er dort die Prüfung im April 1879 bestanden hatte. Von August 1879 bis Michaelis 1880 war er an der Hamburger Gelehrtenschule beschäftigt, wissenschaftlicher Hilfslehrer am Domgymnasium in Magdeburg von Michaelis 1880 bis Ostern 1882. Geht dann an das Gymnasium zu Halberstadt, später an das Gymnasium zu Burg. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Lustspiele des Terentius und ihre griechischen Originale. Halberstadt 1884. 19 S. (Programm Halber- stadt Gymnasium.)
  2. Die „Adelphoe“ des Terentius und ihr griechisches Original. Burg 1902. 14 S. (Progr. Burg Gymnasium.)

Aus: Programm Halberstadt Gymnasium 1883.

Kampe, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1863 in Lössewitz bei Helmstedt, auf dem Realprogymnasium zu Gardelegen und dem Realgymnasium zu Osterode vorgebildet, studierte von Michaelis 1884 bis Ostern 1890 zu Berlin und Halle Chemie, beschreibende Naturwissenschaften und Mathematik. Dr. phil. Er bestand im Dezember 1891 in Halle die Prüfung pro facultate docendi leistete von Ostern 1892 bis Ostern 1893 das Seminarjahr an der Guerickeschule zu Magdeburg ab und trat zur Ableistung des Probejahres an die Oberrealschule zu Halle über.

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894 und Halle Städt. Oberrealschule 1895.

Kampen, Johann Albert van[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. Oktober 1842 zu Danzig geboren, als Sohn des Kaufmanns und späteren Predigers an der dortigen Mennonitengemeinde, Jakob van Kampen. Er erhielt seine Vorbildung auf dem Danziger Gymnasium, das er Ostern 1863 als primus omnium verliess, um zunächst in Halle Theologie zu studieren. Michaelis 1864 entschloss er sich, zu dem Studium der Philologie über zu gehen und widmete sich von da ab auf der Universität Göttingen, wo er im Dezember 1867 mit der Dissertation: „De parasitis apud Graecos sacrorum ministris“ zum Dr. phil. promovierte und im August 1868 die Staatsprüfung ablegte. Ostern 1868 trat er am Danziger Gymnasium sein Probejahr an, übernahm aber schon Michaelis 1869 eine Lehrerstelle am Gymnasium Ernestinum zu Gotha. Am

1. Juli 1869 wurde er fest angestellt und Michaelis 1878 zum Professor ernannt. Vom Oktober 1875 bis Sommer 1885 war er Verwalter der Gymnasialkasse. Im ersten Viertel des Jahres 1888 lag ihm die Vertretung des erkrankten Direktors ob. In die Reifeprüfungskommission trat er ein, nachdem er Ostern 1872 den hebräischen Unterricht übernommen hatte. Im übrigen war seine Lehrtätigkeit im wesentlichen den altklassischen Sprachen gewidmet. Er stieg im lateinischen Unterricht von Quinta, im griechischen von Untertertia allmählich bis zur Obersekunda auf. Die längste Zeit war er Ordinarius und Lehrer des Lateinischen in der Obertertia. Im Januar

1891 stellte sich eine schwere Herzkrankheit ein und auch eine Kur in Bad Nauheim brachte keine Besserung. Er starb am 13. Juli 1891. – Seine Veröffentlichungen:

  1. Die Helvetierschlacht bei Bibracte. Gotha 1878. 14 S., 1 Kt. und 1 Taf. (Programm Gotha Gymnasium.)
  2. Descriptiones nobilissimorum apud classicos locorum (deren erste, Cäsars bellum gallicum auf 15 Blättern topographisch erläuternde Serie) 1878 bei J. Perthes lieferungsweise erschienen ist.
  3. In Petermanns geographischen Mitteilungen, Bd. XXV, S. 216 ff ein Aufsatz, welcher den Plan der Discriptiones und ihr Verhältnis zu dem bisher in gleicher Richtung von Anderen geleisteten entwickelte und dann Caes. bell. gall. V, 24-37 und VI, 32-42 topographisch zu erklären und damit die 8. Tafel der Descriptiones (Aduatuca) zu rechtfertigen unternahm.
  4. Orbis terrarum antiquus in scholarum usum descriptus. 1884.
  5. Tabulae maximae. Vier durch grosse Anschaulichkeit ausgezeichnete Wandkarten zur Alten Geschichte.

Aus: Programm Gotha Gymnasium 1892.

Kampf, Karl Ludwig Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 23. März 1842 in Allenburg, studierte von Michaelis 1864 bis Juli 1867 in Königsberg und Bonn Mathematik und Astronomie, wurde den 1. Juli 1867 als Assistent an die Sternwarte in Altona, Ostern 1868 als Observator nach Hamburg, und nachdem er im Oktober 1868 in Göttingen promoviert hatte, im Dezember desselben Jahres als Observator nach Leyden berufen, in welcher Stellung er bis zum Januar 1870 blieb. Von Leyden ging er an das Realgymnasium zu Tilsit und von dort trat er in den Dienst der Vereinigten Staaten von Amerika und ist am Felsengebirge von einem Maultier erschlagen worden.

Aus: Programm Tilsit Realgymnasium 1871 und 1889 FS.


Kampfhenkel, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kampfhenkel, Otto Franz

Geboren am 11. November 1865 als Sohn eines pensionierten Steueraufsehers zu Schossow, Kreis Demmin. Er besuchte das Gymnasium in Sorau, das er am 1. März 1884 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Hierauf studierte er klassische Philologie, promovierte am 24. Juli 1888 in Berlin und bestand dort auch am 25. Juni 1889 das Staatsexamen. Michaelis 1889 trat er das Probejahr am Gymnasium zu Landsberg a. W. an und blieb nach seiner Ableistung dort als wissenschaftlicher Hilfslehrer bis Ostern 1901. Von da an war er als Oberlehrer an dem Kgl. Gymnasium zu Friedeberg in der Neumark tätig. Am 5. Juli 1907 erhielt er den Charakter als Professor. 1913 wird er an das Gymnasium zu Frankfurt/Oder berufen. Er hat veröffentlicht:

  1. De Euripidis Phoenissis. Diss. inaug. Berlin 1888.
  2. Die Symmetrie als Kunstgesetz bei Horaz. Friedeberg/Nm. 1904. 24 S. (Programm Friedeberg/Nm. Gymn.)
  3. Horazstudien. Friedeberg/Nm. 1909. 25 S. (Programm Friedeberg/Nm. Gymnasium.)
  4. Die Symmetrie als Kunstgesetz bei Horaz. Friedeberg/Nm. 1910. 31 S. (Progr. Friedeberg/Nm. Gymn.)

Aus: Programm Frankfurt/O. Gymnasium 1914.

Kampfner, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. September 1844 zu Münster, besuchte das dortige Gymnasium, von dem er Michaelis 1864 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Er studierte dann auf der Akademie zu Münster Philosophie und Geschichte bis Michaelis 1868. Am 19. Dezember 1868 wurde er dort auf Grund seiner Dissertatin: „De anacoluthis apud Thucydidem“ zum Dr. phil. promoviert und legte dort auch die Staatsprüfung 1869 ab. Von Ostern 1870 bis Michaelis 1871 war er am Gymnasium zu Recklinghausen Probekandidat und Hilfslehrer und von Michaelis 1871 bis Ostern 1872 Hilfslehrer am Gymnasium in Warendorf. Ostern 1872 wurde er als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium in Wongrowitz berufen und ging in gleicher Eigenschaft Ostern 1878 an das Gymnasium in Rogasen und Ostern 1880 an das Gymnasium zu Inowrazlaw (Hohensalza) über. Von Ostern 1883 ab war er Privatlehrer in Ostrau bei Filehne. Michaelis 1893 trat er wieder in den Staatsdienst ein und wurde am Gymnasium zu Fraustadt angestellt. In Fraustadt starb er als Professor am 26. Oktober 1903. In Inowrazlaw veröffentlichte er: „Totila, König der Ostgoten.“ Inowrazlaw 1882. 14 S. (Programm Inowrazlaw Gymnasium.)

Aus: Programm Inowrazlaw Gymnasium 1881 und Fraustadt Gymnasium 1894.

Kampmann, Karl Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Juni 1805 in Bromberg, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt hat er seit Michaelis 1821 in Breslau 2 Jahre, dann in Leipzig 1 ½ Jahre Philologie studiert. Dr. phil. In Leipzig hat er noch 2 ½ Jahre privatisiert, beschäftigt mit der Korrektur philologischer Werke. Von Michaelis 1827 an unterrichtete er als Kandidat am Magdalenäum in Breslau und wurde Ostern 1828 interimistisch an der Kgl. Kreisschule in Fraustadt angestellt, von wo er Ostern 1829 an das Gymnasium in Oels überging. Seit Ostern 1838 hat er zuerst als 3. Professor, dann als Prorektor, seine Tätigkeit dem Gymnasium St. Elisabeth zu Breslau gewidmet. Er ist am 9. September 1872 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Res militares Plauti praemisit. Breslau 1839. IV, 41 S. (Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium.)
  2. De ab praepositionis usu Plautino. Breslau 1842. 35 S. (Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium.)
  3. De IN praepositionis usu Plautino. Breslau 1845. 41 S. (Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium.)
  4. De DE et EX praepositionum usu Plautino. Breslau 1850. 21 S. (Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium.)
  5. Ein Bild der polnischen Sprache. Breslau 1856. 17 S. (Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium.)

Aus: Programm Breslau Gymnasium St. Elisabeth 1873.

Kamptz, Wilhelm von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. April 1850 zu Hamburg, trat am 1. April 1869 als Avantageur im 76. Infanterie-Regiment ein, verliess aber im September infolge einer chronischen Nervenpression den Militärdienst und widmete sich nach Ablauf der für die Bauakademie zu Berlin vorgeschriebenen praktischen Lehrzeit von 1870 bis 1872 zu Berlin und Hannover dem Studium der Bauwissenschaften und von 1872 bis 1876 an den Universitäten Leipzig und Marburg dem der Mathematik und Physik. Nachdem er im Mai 1877 das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, war er zunächst von 1877 bis 1878 Hilfslehrer an der Realschule zu Barr im Elsass tätig, worauf er am Gymnasium zu Fulda eintrat. Hier wurde er im Oktober 1879 mit der Versehung einer Lehrerstelle beauftragt und im März 1880 als Hilfslehrer an das Kgl. Gymnasium zu Rinteln versetzt, wo er im September desselben Jahres seine Anstellung als Gymnasiallehrer erhielt. Von dort wurde er im April 1899 an das Kaiser-Wilhelms- Gymnasium zu Aachen berufen.

Aus: Programm Aachen Kaiser-Wilhelms-Gymnasium 1911.

Kandeler, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im November 1857 zu Ückermünde in Pommern, besuchte die Bürgerschule seiner Vaterstadt, dann das Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium zu Stettin und das Realgymnasium zu Stralsund. Er widmete sich dann der Bildhauerkunst zuerst in der Fachschule zu Berchtesgaden, dann auf dem Berliner Kunstgewerbemuseum, worauf er die oberen Klassen der Kgl. Akademie der Künste zu Berlin bis zum Jahre 1885 absolvierte. Im Sommer 1887 legte er vor der Kgl. Prüfungs-Kommission zu Berlin das Examen als Zeichenlehrer ab. Gegen Ende desselben Jahres wurde ihm vom Berliner Magistrat der Unterricht im Zeichnen und Modellieren an Fortbildungs- und Fachschulen, seit Michaelis 1890 der Zeichenunterricht an der 8. Realschule übertragen. Am 1. Oktober 1892 ist er zum Zeichenlehrer an dieser Anstalt ernannt worden.

Aus: Programm Berlin 8. Realschule 1893.

Kanig, Karl Georg Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Karl Georg Otto Kanig, wurde geboren den 23. Januar 1845 zu Klix bei Bautzen. Auf dem Gymnasium zu Bautzen vorgebildet, bezog ich 1866 die Universität Leipzig, um Theologie zu studieren. Nach absolviertem aka- demischen Examen war ich als Hauslehrer tätig, verwaltete ein halbes Jahr lang, so weit mir das damals möglich und gestattet war, ein erledigtes Pfarramt in der Nähe Leipzigs und wurde Ostern 1871, auf Empfehlung des Oberkatecheten Prof. Dr. Fricke zum Katecheten an St. Peter in Leipzig berufen. Gleichzeitig übertrug mir der Rat der Stadt den Unterricht in der Religion und im Hebräischen in den Oberklassen der Thomasschule. Michae- lis dieses Jahres machte ich mein Examen pro munere. Einer Aufforderung der Lausitzer Predigergesellschaft Folge leistend, übernahm ich noch ein Repetirorum in Symbolik und Kirchengeschichte. In dieser Stellung ver- blieb ich bis Ostern 1874, wo mir auf mein Ansuchen das Diakonat zu St. Petri in Bautzen übertragen wurde.

Bereits im Juli dieses Jahres wurde ich vom Hohen Ministerium in meine gegenwärtige Stellung berufen. Schwer, sehr schwer wurde mir die Entscheidung und nur die Erwägung, dass dieser Ruf ohne mein Wissen und Zutun an mich herantrat, hat mich bestimmt, denselben als einen Ruf von Gott zu betrachten.

Aus: Programm Bautzen Gymnasium 1875.

Kankeleit, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. August 1865 in Groß-Degesen, Kreis Stallupönen, gebildet auf dem Schullehrerseminar in Ragnit, war 1885 Lehrer in Wissocken, Kreis Lyck, dann in Wosnitzen, Kreis Sensburg, seit dem 1. Februar 1888 Lehrer an der Volksschule in Gumbinnen. Seit dem 1. August 1899 Vorschullehrer an der Realschule zu Gumbinnen. An dem Friedrichsgymnasium war er bereits im August und September 1891 und November 1892 bis Ostern 1893 vertretungsweise beschäftigt. Bei der Vereinigung der Realschule mit dem Gymnasium ist er Vorschullehrer der vereinigten Anstalt (1904). Ostern 1905 wird er als Vorschullehrer an das neu gegründete Hufengymnasium in Königsberg i. Pr. versetzt. Er ist Verfasser viel verbreiteter pädagogischer und volkstümlicher Schriften.

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.

Kankelwitz, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. April 1813 zu Bargensdorf bei Stargard, besuchte das Seminar in Mirow, war dann Hauslehrer in Warbende und Ihlenfeld, von 1836-1858 Küster und Lehrer in Stargard. Von dort wurde er in gleicher Eigen- schaft nach Neustrelitz berufen und am 22. November 1858 in sein neues Amt eingewiesen. Er verstand es, wie selten ein Lehrer, sich die Herzen der Kinder zu gewinnen, die ihm mit hingebender und rührender Liebe anhin- gen. Als er am 20. September 1883 in Folge eines Herzleidens dahingeschieden war, bestätigte sich diese An- hänglichkeit und Verehrung in der Errichtung eines schönen Grabdenkmals.

Aus: Programm Neustrelitz Gymnasium 1908 FS.


Kankelwitz. Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kankelwitz. Karl Johann Gotthard

Sohn des Lehrers Kankelwitz zu Georgendorf in Mecklenburg-Strelitz, geboren zu Cammin, den 25. September 1842.Ostern 1855 wurde er in die Quinta des Gymnasii Carolini zu Neustrelitz aufgenommen, studierte nach vollendetem Schulkursus von Michaelis 1861 bis 1864 Theologie in Erlangen und Berlin und war seitdem teils als Hauslehrer tätig, zuletzt in Gottmannsförde bei Schwerin, teils, von Ostern 1869 ab, als Prädikant im Strelit- zischen beschäftigt. Nach Absolvierung seines 2. theologischen Examens wurde er zu Neujahr 1872 als erster Lehrer an die Bürgermädchenschule zu Schwerin und dann zu Michaelis desselben Jahres an Stelle des abgegan- genen Cand. theol. Stahl an das Gymnasium Fridericianum zu Schwerin berufen.

Aus: Programm Schwerin Gymnasium 1873.

Kann, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 7. Oktober 1870 in Elpersbüttel, Kreis Süderdithmarschen, besuchte von 1888-1891 das Seminar in Tondern, bestand 1901 die Mittelschullehrerprüfung in Religion und Geschichte. Seiner Militärpflicht genügte er 1892. Er war als Lehrer tätig in Barlt, Egenbüttel, Frederik VII.-Koog, Itzehoe und Eckerförde. In Eckernförde war er seit 1903 an der Knabenmittelschule tätig, wird 1905 an die Realschule berufen.

Aus: programm Eckernförde Realschule 1906.


Kanne, Johann Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Bonn den 15. August 1773, wurde er, nachdem er seit dem 3. Dezember 1789 die kurz vorher von dem Churfürsten Maximilian Franz gestifteten Universität seiner Vaterstadt besucht hatte, am 22. Oktober 1793 daselbst als Lehrer der untersten Klasse des Gymnasiums angestellt. Nach Besitznahme Bonn’s durch die Franzosen im Oktober 1794, fasste er den Entschluss, sich dem geistlichen Stande zu widmen. Indes blieb er doch fortwährend in seinen bisherigen Verhältnissen und so wurde er am 30. Juni 1806 an dem sogenannten Pensionat provisoire du Lycée als Lehrer angestellt. Als diese Anstalt später zu einem Lyceum erhoben wurde, ernannte ihn ein Kaiserl. Dekret vom 7. Januar 1808 zum Lehrer der 3. und 4. Lateinischen Klasse. In dieser Eigenschaft wurde ihm auch am 12. Oktober 1809 von dem Grossmeister der Universität zu Paris, Grafen Fontanes, das Diplom als Bachelier es lettres erteilt. Er blieb an diesem Institut bis zu seiner Auflösung 1814. Nach Abzug der Franzosen setzte er mit den übrigen deutschen Lehrern trotz ungünstiger Verhältnisse, den Unterricht unverdrossen fort, bis er am 3. Mai 1815 von dem damaligen Direktor des öffentlichen Unterrichts am Mittelrhein, J. Görres, in seinem Amte bestätigt wurde. Im Jahre 1816, als das Gymnasium seine gegenwärtige Organisation erhielt, wurde er zum ersten Kollaborator oder ordentlicher Lehrer ernannt. Von dieser Zeit an war er unausgesetzt bemüht, zum Aufblühen und Gedeihen der Schule mitzuwirken, und vor allem war es die Tertia, an welcher er, als deren Ordinarius, mit ganzem Herzen hing. Am 22. Oktober 1843 konnte er sein 50-jähriges Amtsjubiläum feiern. Erst als eine andauernde Schwerhörigkeit in seine Tätigkeit eingriff, suchte er um seine Emeritierung

nach. Unter dem 16. Juli 1851 wurde sein Wunsch erfüllt. Es war gerade ein Jahr nach seiner Pensionierung, als ihn ein Lungenschlag am 18. Juli 1852 dahinraffte.

Aus: Programm Bonn Gymnasium 1852.

Kannegiesser, Gustav Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. Januar 1879 in Dresden, wurde nach Besuch der Volksschule seiner Vaterstadt auf dem Seminar zu Dresden-Friedrichstadt als Lehrer vorgebildet und bestand 1900 die Abgangsprüfung. Nachdem er 1900/01 seiner Militärpflicht genügt hatte, war er 2 Jahre als Hilfslehrer an der Mädchenbürgerschule zu Riesa tätig.

Nach bestandener Wahlfähigkeitsprüfung wurde er Ostern 1903 in Chemnitz als Hilfslehrer an der 5. Mädchen- bezirksschule und 1905 ständiger Lehrer an dieser Schule. In demselben Jahre beurlaubte ihn der Rat der Stadt zum Besuche der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt nach Dresden, nachdem er im Jahre zuvor an einem Wiederho- lungslehrgang für Mädchenturnen teilgenommen hatte. Mit dem Turnlehrerzeugnis ausgerüstet, kehrte er an seine alte Chemnitzer Wirkungsstätte zurück. Zu seiner tieferen turnerischen Ausbildung ging er im Frühjahr 1906 nach Bonn, um an einem Spielkursus des Zentralausschusses für Volks- und Jugendspiele teilzunehmen, der von dem bekannten Turnpsychologen, Sanitätsrat Dr. Schmidt, geleitet wurde. Ostern 1909 wurde er als Fachlehrer für Turnen am Realprogymnasium zu Chemnitz angestellt.

Aus: Programm Chemnitz Realprogymnasium 1910.


Kannegiesser, Johann Christoph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. März 1788 zu Wendemark, einem Dorfe in der Altmark, wo sein Vater, der nachherige Inspektor (Superintendent) zu Werben, Prediger war. Seinen ersten Schulunterricht erhielt er auf dem Gymnasium zu Stendal, wo vornehmlich der damalige Lehrer Hanstein, jetzt Prediger zu Potsdam, seine Liebe zum mathematischen Studium weckte und belebte, so dass Kannegiesser sogleich nach dem Tode seines Vaters, welcher ihn für das juristische Fach bestimmt hatte, sich ganz der Mathematik widmete. Den 13. April 1805 erhielt er die Matricul, welche ihn befähigte den Collegien der hiesigen Bau-Akademie beizuwohnen. In demselben Jahre meldete er sich zum Feldmesser-Examen, wurde am 12. Oktober 1805 geprüft und in Folge dessen am 21. Mai 1806 vereidigt. Im März 1812 wurde er von der wissenschaftlichen Komission zu Berlin geprüft und am 3. April 1812 zum Oberlehrer an der Kathedralschule in Marienwerder ernannt. Nach 3 Jahren, den 24. März 1815, wurde ihm die Stelle eines Inspektors der Alumnen des Joachimsthalschen Gymnasiums conferirt. Die Bestallung als Oberlehrer desselben Gymnasiums und Mitglied des Conciliums Professorum erhielt er den 15. November 1815. Im folgenden Jahre wurde ihm der Professor-Titel erteilt. In demselben Jahre 1816 verheiratete er sich mit der einzigen Tochter des Predigers Klaeden zu Seehausen in der Altmark, die er jetzt mit 4 unmündigen Kindern hinterlassen hat. Er starb am 1. Februar 1830.

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1830 und 1899.

Kannengiesser, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kannengiesser, Adolf Heinrich Julius

Geboren am 9. Juni 1856 zu Golste im Kreise Ülzen, besuchte das Gymnasium Johanneum zu Lüneburg, studierte dann von Ostern 1875 bis Michaelis 1878 in Göttingen Philologie, Philosophie und Geschichte und wurde dort am 1. August 1878 auf Grund seiner Dissertation: „De Lucretii versibus transponendis“ zum Dr. phil. promoviert. Die Prüfung für das höhere Lehramt bestand er auch dort am 1. März 1879. Schon Michaelis davor hatte er die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers am Gymnasium zu Celle angetreten, die er bis Michaelis 1879 verwaltete. Diese Zeit wurde ihm als Probejahr angerechnet. Von Michaelis 1879 bis Ostern 1880 war er freiwilliger Hilfslehrer am Gymnasium Johanneum in Hamburg und bekleidete von Ostern 1880 bis Michaelis 1882 eine Oberlehrerstelle am Realprogymnasium zu Buxtehude. Von Michaelis 1882 bis Ostern 1886 war er Oberlehrer am Johanneum zu Lüneburg und ist seitdem als Oberlehrer am Realgymnasium bzw. Gymnasium in Gelsenkirchen tätig. 1899 wurde er zum Professor ernannt.

Aus: Programm Lüneburg Gymnasium 1907 FS.

Kannengiesser, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Neustrelitz am 9. Januar 1853, empfing seine Gymnasialbildung am Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte nach bestandenem Maturitätsexamen von Ostern 1871 in Leipzig und von 1872 bis 1875 in Strassburg zuerst Theologie, später Philosophie und Geschichte. Er wendete sich dann nach Elberfeld, um eine Stelle als Hauslehrer anzunehmen und wurde von dort Michaelis 1877 als Probekandidat und Adjunkt an das protestanti- sche Gymnasium zu Strassburg berufen. Er erwarb den Doktorgrad 1875 bei der philosophischen Fakultät zu Strassburg durch eine Abhandlung: „Dogmatismus und Scepticismus“ und bestand im Jahre 1878 das Examen pro facultate docendi. In der Festschrift zur Feier des 350-jährigen Bestehens des protestantischen Gymnasiums

zu Strassburg, Teil II, S. 211-244 veröffentlichte er: „Die Kapitulation zwischen Kaiser Karl V. und Papst Paul

III. gegen die deutschen Protestanten.“ (Strassburg 1888.)

Aus: Programm Strassburg i. Els. protestant. Gymnasium 1879.


Kanngiesser, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1847 zu Greifswald, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte Geschichte und Philologie zu Greifswald, Göttingen und Berlin von 1865 bis 1869. Vom Juli 1870 bis 1871 nahm er als Freiwilliger am Feldzug gegen Frankreich teil. 1871 legte er das Examen pro facultate docendi in Berlin ab. Seit Michaelis 1872 ist er an der Guericke-Oberrealschule zu Magdeburg tätig, bis Michaelis 1873 als Probandus und wissenschaftlicher Hilfslehrer, seit Michaelis 1873 als ordentlicher wissenschaftlicher Lehrer. Im Juli 1889 rückte er in eine neu begründete Stelle als Oberlehrer ein und erhielt im März 1893 den Titel Professor. Er hat veröffentlicht: „Der Zug des Herzogs Georg von Mecklenburg in’s Erzstift Magdeburg im Jahre 1550.“ Magde- burg 1888. 40 S. u. 1 Kt. (Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule.)

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894.


Kanow, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 3. November 1882 als Sohn des Rechnungsrates Robert Kanow geboren. Er besuchte von 1889 bis 1891 die Gemeindeschule in Steglitz, dann das dortige Gymnasium und bestand Ostern 1901 die Reifeprüfung. In Freiburg, München und Berlin studierte er klassische Philologie und Germanistik und machte 1907 eine län- gere Reise nach Italien, wo er besonders in Rom archäologische Studien betrieb. Im Februar 1910 legte er in Berlin die Staatsprüfung ab. Dem Schillergymnasium zu Groß-Lichterfelde wurde er Ostern 1910 als Seminar- kandidat überwiesen und blieb an dieser Anstalt als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer von Ostern 1911 bis Ostern 1913. Am 1. April 1913 wurde er als Oberlehrer hier angestellt.

Aus: Programm Groß-Lichterfelde Gymnasium 1914.


Kant, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. Juni 1855 zu Caseburg bei Swinemünde, besuchte die höhere Bürgerschule zu Swinemünde und dann das Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium zu Stettin bis 1876. Er studierte dann in Berlin und Göttingen die neueren Sprachen, Geschichte und Geographie. Nach fast 1 ½-jährigem Aufenthalte in England und Frankreich bestand er sein Staatsexamen in Göttingen 1883 und absolvierte sein Probejahr am Schiller-Gymnasium zu Stet- tin. Zu Michaelis 1884 wurde er an der Realschule er evangelisch-reformierten Gemeinde und bei deren Ver- staatlichung Ostern 1896 als Oberlehrer an der Realschule in St. Pauli angestellt, welcher Anstalt er bis Michae- lis 1903 angehört hat. Seine wissenschaftliche Programmarbeit führte den Titel: „Die Sprache in Sedaine’s Recueil de Poésies, ein Beitrag zur Grammatik des 18. Jahrhunderts“. (Hamburg 1901. 29 S. Programm der Realschule zu St. Pauli.) Michaelis 1903 wird er an die Oberrealschule a. d. Uhlenhorst berufen.

Aus: Programm Hamburg Realschule Uhlenhorst 1904.


Kantecki, Maximilian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. Oktober 1857 in Wielowies, Kreis Adelnau (Provinz Posen), besuchte das Gymnasium zu Ostrowo, studierte vom Jahre 1876 bis 1880 an der Universität Breslau, wo er im Oktober 1880 zum Dr. phil. promovierte und am 20. Januar 1882 das Staatsexamen pro facultate docendi bestand. Von Ostern 1882 an dem Realgymnasium zu Posen beschäftigt, wurde er Michaelis 1884 an das Gymnasium zu Schrimm versetzt. Ostern 1886 verliess er den Schuldienst, wurde Redakteur des Kuryer und starb als solcher in Posen. In Schrimm hat er veröffentlicht: „Schrimm im Mittelalter (bis 1500).“ Schrimm 1886. 28 S. (Programm Schrimm Gymnasium.)

Aus: Programm Schrimm Gymnasium 1885 und 1908.

Kantel, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. April 1858 zu Polnisch Bahnau im Kreise Heiligenbeil, besuchte das Realgymnasium auf der Burg zu Königsberg i. Pr., studierte auf der dortigen Universität neuere Sprachen und bestand im Mai 1881 die Prüfung pro facultate docendi. Die erste Hälfte seines Probejahres leistete er am Realgymnasium auf der Burg zu Königsberg i. Pr. ab, kam Ostern 1882 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Kgl. Realgymnasium zu Tilsit, wurde dort Michaelis 1886 definitiv angestellt und verblieb in seiner Stellung als ordentlicher Lehrer bzw.

Oberlehrer bis zum 30. September 1903. Wird Michaelis 1903 als Direktor an die Oberrealschule zu Elbing berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Das Plattdeutsche in Natangen. 1. Teil. Tilsit 1900. 31 S. (Programm Tilsit Realgymnasium.)
  2. Das plattdeutsche in Natangen. 2. Teil. Tilsit 1901. 28 S. (Programm Tilsit Realgymnasium.)
  3. Zur Vorgeschichte des Neubaus. Elbing 1912. 2 S. (Programm Elbing Oberrealschule.)

Aus: Programm Tilsit Realgymnasium 1889 FS und Elbing Oberrealschule 1904.

Kanter, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kanter, Hermann Friedrich Wilhelm

Geboren am 26. Dezember 1853 zu Tschelentnig, Kreis Trebnitz in Schlesien, vom Gymnasium in Oels i. S. mit dem Reifezeugnis entlassen. Am 8. August 1879wurde er von der philosophischen Fakultät der Universität Breslau auf Grund der Dissertation: „De Ariadne, quae et Bacci et Thesei fertur coniux, quaestionum particula I“ zum Dr. phil. promoviert, bestand 1880 die Staatsprüfung, leistete am Gymnasium zu Bunzlau sein Probejahr ab. Michaelis 1881 wurde er am Gymnasium zu Graudenz als Oberlehrer angestellt. Im Winterhalbjahr 1883/84 machte er den Kursus der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin durch. Von Ostern 1888 ab war er Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Danzig, seit Michaelis 1894 Direktor des Kgl. Progymnasiums in Preußisch- Friedland und seit Ostern 1898 Direktor des Kgl. Gymnasiums zu Marienburg. Zum 1. April 1902 wird er als Direktor an das Gymnasium zu Thorn berufen. An Programmabhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Platos Anschauungen über Gymnastik. 1. Reil. Graudenz 1886. 22 S. (Programm Graudenz Gymnasium.)
  2. Beiträge zur praktischen Ausgestaltung der Ferienreisen mit Schülern. Leipzig 1900. 40 S. (Programm Marienburg Gymnasium.)
  3. Bericht über eine Schülerfahrt in die Hohe Tatra. Danzig 1894. S. 8-10. (Progr. Danzig Kgl. Gymnasium.)

Aus: Programm Thorn Gymnasium 1903.

Kanzow, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kanzow, Georg Friedrich Karl

Geboren am 13. September 1854 zu Prenzlau, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, das er Michaelis 1873 mit dem Zeugnis der Reife verliess, um auf den Universitäten Halle und Leipzig Philologie zu studieren. Das Examen pro facultate docendi legte er am 18. Februar 1878 in Halle ab und absolvierte, nachdem er bereits von Ostern 1877 bis Ostern 1878 am Gymnasium zu Prenzlau unterrichtet hatte, sein Probejahr am Städtischen Gymnasium zu Danzig. Er wurde dann ordentlicher Lehrer am Kneiphöfischen Gymnasium zu Königsberg, 1884 zum Oberlehrer ernannt. 1890 wurde er zum Gymnasialdirektor ernannt und am 14. April in sein Amt am Gymnasium zu Gumbinnen eingeführt. Am 1. April 1896 übernimmt er die Direktion des Kgl. Stifts-Gymnasiums in Zeitz, zu Ostern 1907 wird er Direktor des Kgl. Domgymnasiums in Magdeburg. 1910 ist er Provinzialschulrat in Kassel. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Entsühnung des Orest in Goethe’s „Iphigenie auf Tauris“. Königsberg 1887. 39 S. (Programm Königsberg i. Pr. Kneiphöf. Gymnasium.)
  2. Am Ende des Jahrhunderts. Zeitz 1900. 23 S. (Programm Zeitz Gymnasium.)
  3. Zu Schillers Gedächtnis am 9. Mai 1905. Zeitz 1906. S. 25-37. (Programm Zeitz Gymnasium.)

Aus: Programm Gumbinnen 1913 FS.

Kanzow, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. Juni 1861 zu Prenzlau, besuchte das dortige Gymnasium, das er Ostern 1880 mit dem Reifezeugnis verliess. Er studierte in Berlin klassische und deutsche Philologie und bestand am 5. November 1885 diePrüfung pro facultate docendi. Nach Ableistung des Probejahres am Sophiengymnasium in Berlin wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Ritterakademie in Brandenburg a. H. berufen und dort Michaelis 1889 fest angestellt. Michaelis 1904 wurde er an das Kgl. Gymnasium zu Erfurt versetzt. Am 27. Januar 1906 erhielt er den Charakter als Professor. Am 16. März 1909 wurde er vom Magistrat in Stendal zum Direktor des Gymnasiums gewählt und unter dem 7. April 1909 vom Sr. Majestät bestätigt. Seine Antrittsrede wurde im Jahresbericht 1910 auf Seite 3-9 veröffentlicht.

Aus: Programm Stendal Gymnasium 1910.

Kapfer, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. August 1879 zu Bamberg, bestand 1898 am dortigen Neuen Gymnasium die Reifeprüfung. Er studierte Mathematik, Physik und höhere Technik in München und Erlangen und bestand am 23. Oktober 1901 und am 31. Oktober 1903 das Staatsexamen und darauf die Vor- und Diplomprüfung als Ingenieur in München. Sein Seminarjahr tritt er an der Oberrealschule zu Graudenz an.

Aus: Progr. Graudenz Oberrealschule 1905.

Kapff, Heinrich Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 11. September 1794, war vorher Professor am oberen Gymnasium zu Ellwangen, ernannt den 25. August 1827, eingeführt am Gymnasium zu Heilbronn den 29. Oktober 1827. Wurde Rektoratsverweser den 9. Mai 1838, wobei ihm der Predigtamtskandidat Johann Georg Gauss als Professoratsverweser vom 9. Mai 1838 bis 12. August 1840 beigegeben war. Zum Rektor ernannt den 25. März 1840. Zum Oberstudienrat ernannt den

5. Oktober 1842 und den 8. desselben Monats abgegangen. Gestorben zu Stuttgart den 13. Oktober 1844. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Einrichtung von Real- und Gewerbeschulen in den Provinzialstädten Württembergs mit besonderer Rücksicht auf Heilbronn. Heilbronn 1834. (Programm Heilbronn Gymnasium.)
  2. Die gegenwärtige Einrichtung des Gymnasiums und der damit verbundenen Realanstalt in Heilbronn. Heilbronn 1839. (Programm Heilbronn Gymnasium.)

Aus: Programm Heilbronn Gymnasium 1858.


Kapff, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kapff, Ludwig Heinrich

Geboren zu Göppingen den 5. September 1802, vorher Dekan zu Leonberg, ernannt den 8. Februar 1843, in das Gymnasium zu Heilbronn eingeführt den 6. April 1843. Zum Ephorus des evangelischen Seminars in Urach ernannt den 7. September 1854 und den 10. Oktober desselben Jahres dorthin abgegangen. An Programm-Ab- handlungen hat er veröffentlicht:

  1. Der Kampf der Sprachen im Verlaufe der Völkergeschichte. Heilbronn 1845. 22 S. (Programm Heilbronn Gymnasium.)
  2. Die heilig gehaltenen Bücher des Morgenlandes und die heilige Schrift. Heilbronn 1850. 16 S. (Programm Heilbronn Gymnasium.)
  3. Ansprache an die Schüler, gehalten den 2. November 1859 zum Andenken an den verewigten Professor Märklin. Heilbronn 1850. S. 17-20. (Programm Heilbronn Gymnasium.)

Aus: Programm Heilbronn Gymnasium 1858.

Kapler, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 29. Juni 1861 zu Brauchitschdorf, Kreis Lüben, besuchte von Michaelis 1858 bis Michaelis 1861 das Schullehrer-Seminar zu Steinau a. O. und wurde darauf als 2. Lehrer in Heidersdorf, Kreis Nimptsch, ange- stellt. Von Ostern 1865 an wirkte er an der städtischen Hauptschule zu Waldenburg in Schlesien und wurde 1871 als Vorschullehrer am dortigen Gymnasium angestellt.

Aus: Programm Waldenburg i. Schles. Gymnasium 1872.


Kapmeier, Johann Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1810 in Exten bei Rinteln, war Schüler des Gymnasiums zu Rinteln von 1825 bis 1830. Er wurde Lehrer in Schoholtsen, 1835 Organist und Kantor an der hiesigen lutherischen Kirche. Seit 1845 unterstützte er den alternden Volkmar im Gesangunterricht der Gymnasialschüler und wurde nach dessen Tod 1851 Gesanglehrer am Gymnasium.

Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1868.

Kapp, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Ludwigstadt in Bayern am 28. November 1799, trat im August 1821 am Gymnasium zu Hamm als ausserordentlicher Kollaborator ein und wurde sogleich im altsprachlichen Unterricht der oberen und mittleren Klasse verwendet. Zu Ostern 1823 ging er als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Minden, wo er zum Oberlehrer und Konrektor aufrückte. Zu Ostern 1832 wurde er in gleicher Eigenschaft und als Ordinarius von Sekunda am Archigymnasium in Soest angestellt, an dem er bei seinem Abgang erster Oberlehrer mit dem Titel Rektor und Professor war. An seinem dortigen Unterricht wird von einem Schüler namentlich die geschickte Anleitung zur Anfertigung deutscher Aufsätze gerühmt, die er in den oberen Klassen gab. Er leitete auch den Turnunterricht. Wie sein Bruder, bekannte er sich als Hegelianer. Zu Ende 1854 gab er freiwillig sein Amt auf und siedelte in die mehr Freiheit verheißende Schweiz über, wo er in Fluntern, einer früheren Aussengemeinde von Zürich, ein weibliches Erziehungsinstitut gründete und, unterstützt von seiner Frau, einer geborenen von Rappard, und zwei Töchtern, bis zu seinem Tode leitete. Zugleich war er Lehrer am Zürcher Polytechnikum. Er war Schweizer Bürger geworden und besass das Bürgerrecht von Wietikon, einem Vororte von Zürich. Er starb in Fluntern am 9. Oktober 1869 im Alter von 69 Jahren 10 Monaten und 11 Tagen. Er hat geschrieben:

  1. Platons Erziehungslehre als Pädagogik für die einzelnen und als Staatspädagogik. Minden 1833.
  2. Aristotelische Staatspädagogik. Hamm 1837.
  3. Die Gymnasialpädagogik im Grundrisse. Arnsberg 1841.
  4. Commentatio historico-paedagogica De Platonis re gymnastica. Minden 1828. 28 S. (Programm Minden Gymnasium.)
  5. Commentatio de historia educationis et per nostram aetatem culta et in posterum colenda. Hamm 1834. 49 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  1. Einleitung der Gymnasialpädagogik. Soest 1841. 22 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  2. Zwei Reden, bei verschiedenen Veranlassungen in der Schule gehalten. Soest 1847. 17 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  3. Zur Förderung des deutschen Unterrichts auf der oberen Bildungsstufe der Gymnasien. Oder: Das Gymnasium nach seiner konzentrierten Bedeutung im Deutschen Unterrichte. Soest 1852. 10 S. (Programm Soest Gymnasium.)

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1909.

Kapp, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kapp, August Wilhelm

Geboren am 25. Juli 1875 zu Bartenstein, bestand Ostern 1896 am Gymnasium seiner Vaterstadt die Reifeprüfung und studierte dann in Königsberg i. Pr. Physik, Mathematik und Chemie. Von Ostern 1899 bis Ostern 1902 war er Assistent am Physikalischen Institut der Universität Königsberg, an der er im Januar 1901 zum Dr. phil. promoviert wurde. Ostern 1902 wurde er Assistent am Elektrotechnischen Institut der Hochschule Karlsruhe, verliess diese Stelle ein Jahr später, um in den Schuldienst überzugehen. Nachdem er im Oktober 1903 die Prüfung für das höhere Lehramt bestanden hatte, absolvierte er das Seminarjahr 1904/05 am Kgl. Gymnasium zu Tilsit. Ostern 1905 wurde er dem Kgl. Gymnasium auf den Hufen zu Königsberg i. Pr. überwiesen und dort zum 1. Oktober zum Oberlehrer ernannt. Ostern 1813 wurde er an die Kgl. Oberrealschule auf der Burg versetzt.

Er hat veröffentlicht:

  1. Über einen Teslatransformator ohne Ölisolation. In: Poskes Zeitschrift 1899.
  2. Studien über das Luftthermometer. In: Annalen der Physik. 1901.
  3. Über vollständige Gefrierpunktskurven binärer Metalllegierungen. In: Annalen der Physik. 1901.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Hufengymnasium 1906 und Oberrealschule auf der Burg 1914.

Kapp, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der jüngste, begabteste, aber auch aufgeregteste der drei aus Bayern in Westfalen eingewanderten Brüder, war in Ludwigstadt in Bayern am 15. Oktober 1808 geboren. Er bestand das Abiturientenexamen in Hamm zu Michae- lis 1825 noch vor vollendetem 17. Lebensjahre und begann seine Studien in Bonn. Dr. phil. Am 18. Oktober 1828 trat er am Gymnasium zu Hamm als Probekandidat ein und blieb als ausserordentlicher Hilfslehrer bis Michaelis 1830. Am 4. Oktober des Jahres ging er als Ordinarius von Quinta nach Minden, wo er bis Ende 1848, zuletzt als erster Oberlehrer, Prorektor und Professor, im Amte blieb. Dies legte er zu Anfang 1849 freiwillig nieder, weil er, wie er sagte, ein Feind des Absolutismus und unzufrieden mit seiner Nichtbeförderung zum Direktor war. Mit Weib und Kind wanderte er nach Sisterdale in Texas aus und ergriff als Farmer statt der Feder den Spaten. Siebzehn Jahre war er dort angesiedelt, rodete den Urwald, trieb Viehzucht und baute Wagen. Er wollte sein ein freier Mann auf freier Erde. Vor seiner Auswanderung hatte er sich Kenntnis des Schmiedens, Wagenbauens und der Tischlerei in den Werkstätten der Handwerker angeeignet. 1865 kehrte er zurück und fand, dass man auch in Preußen leben könne. Er liess sich in Düsseldorf nieder, wo er am 30. Januar 1896 als Rentner starb. Er war ein Schüler Hegels und Karl Ritters. Schriften:

  1. De re navali Atheniensium. Diss. historica. Hamm 1830. 36 S. (Programm Hamm Gymnasium, augenscheinlich seine Doktordissertation.)
  2. Beitrag zum geschichtlich-geographischen Unterricht. Minden 1831. (Programm Minden Gymnasium.)
  3. Leitfaden beim ersten Unterricht in der Geographie und Geschichte. 2. Aufl. 1835.
  4. Einheit des geschichtlich-geographischen Schulunterrichts. Minden 1835. (Programm Minden Gymnasium.)
  5. De incrementis quae ratio docendae in scholis historiae et geographiae cepit. Minden 1836. 39 S. (Programm Minden Gymnasium.)
  6. Philosophische oder vergleichende allgemeine Erdkunde. 2 Bände. Braunschweig 1845. 2. Aufl. 1868.
  7. Grundlinien einer Philosophie der Technik. Braunschweig 1877.

Die Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik (Wien) brachte im 20. Jahrgang, Heft 1, unter geographischen Nekrologen eine begeisterte und ausführliche Biographie von ihm mit einem Verzeichnis seiner Schriften.

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1909.


Kapp, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 24. März 1792 in Ludwigstadt in Bayern, besuchte das Gymnasium zu Bayreuth, studierte von 1810 bis 1813 in Erlangen, wo er als Mitglied des philologischen Seminars am Gymnasium unterrichtet und er- warb 1813 dort die philosophische Doktorwürde. Nachdem er 1813 bis 1814 seine Studien in Heidelberg fortge- setzt hatte, kehrte er 1815 nach Erlangen zurück und hielt dort Vorlesungen. Dann wurde er Privatlehrer, brachte einige Monate bei Pestalozzi zu und legte 1816 eine Erziehungsanstalt in Würzburg an, wozu ihm die Regierung einen Teil des Augustinerklosters einräumte. Diese leitete er bis 1817. In demselben Jahre ging er wieder nach Erlangen, hielt als Privatdozent Vorlesungen und versah zugleich die Stelle eines Konrektors am Gymnasium.

Im Februar 1819 folgte er einem Rufe als Privatdozent nach Bonn. Zu Anfang 1821 wurde er nach Hamm, vor- züglich für den philologischen Unterricht in den oberen Klassen berufen und trat seine Stelle als Oberlehrer im Februar an; seinen Unterricht begann er am 19. dieses Monats. Seit 1822 führte er den Titel Rektor und wurde am 3. August 1824 als Direktor von Wachter eingeführt, nachdem er schon seit Ostern 1823 die Geschäfte über- nommen hatte. Mit seinem Eintritt stieg die Lehrerzahl, abgesehen von Probekandidaten und nebenamtlichen Hilfskräften, auf sieben und blieb dreissig Jahre lang die gleiche. Während seiner nur wenig längeren hiesigen Tätigkeit kam die Anstalt in den Ruf hoher Forderungen auf dem altsprachlichen Gebiet, dem auch eine Anzahl günstiger Urteile der Behörden entsprachen. Am 1. Oktober 1852, im Alter von nur 60 Jahren, wurde er pensioniert. Er starb in Hamm am 8. Februar 1866.

An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Zur Erziehungswissenschaft. Rede bei seiner Einführung. Hamm 1824. (Programm Hamm Gymnasium.)
  2. Einige Abschnitte aus der Schulordnung des Gymnasiums. Hamm 1825. S. 3-12. (Progr. Hamm Gymn.)
  3. Über die Begründung der äußeren und inneren Selbständigkeit der gelehrten Schulen durch die Reformation der christlichen Kirche. Rede bei der Säkularfeier der Augsburger Konfession. Hamm 1830. 16 S. (Progr. Hamm Gymnasium.)
  4. Lateinische Gratulationsschrift zur Feier der Sacra saecularia tertia des Mindener Gymnasiums. 1830.
  5. Rede nach Bekanntmachung der Disziplinarordnung. Hamm 1833. 4 S. (Programm Hamm Gymnasium.)
  6. Der wissenschaftliche Schulunterricht als ein Ganzes. Oder: die Stufenfolge des naturkundigen Schulunter- richts als des organischen Mittelgliedes zwischen dem der Erdkunde und der Geschichte. Zweiter Beitrag zur welthistorischen Ansicht alles Unterrichts. Hamm 1834. II, 178 S. (Programm Hamm Gymnasium.)
  7. Hegel als Gymnasialdirektor oder die Höhe der Gymnasialbildung unserer Zeit. Minden 1835.
  8. Lehrgang der zeichnenden Erdkunde. Minden 1837.
  9. Über den Schutz der Gesundheit in den Schulen. Zirkular-Verfügung des Kgl. Hohen Ministeriums des geistl., Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten vom 24. Oktober 1837, im höheren Auftrage auszugs- weise mitgeteilt. Hamm 1838. S. 3-15. (Programm Hamm Gymnasium.)
  10. Zur Methodik des Unterrichts in der lateinischen Sprache. Hamm 1842. 10 S. (Progr. Hamm Gymnasium.)
  11. Ein Wort über öffentliche Schulprüfungen. Hamm 1851. 19 S. (Programm Hamm Gymnasium.)

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1909.

Kapp, Georg Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. Mai 1879 zu Plauen i. V., besuchte die Seminarübungsschule, von Ostern 1893-1899 das Leh- rerseminar seiner Vaterstadt und legte Ostern 1899 die Reifeprüfung, im November 1901 die Wahlfähigkeitprü- fung und im November 1908 die Fachlehrerprüfung für Turnen ab. Von 1899-1902 war er an der Volksschule zu Hirschfeld, von 1902-1910 an der höheren Bürgerschule zu Plauen tätig. Wird dann an die Realschule zu Stoll- berg im Erzgebirge berufen. Seit Ostern 1911 wirkt er in gleicher Eigenschaft (Turnen und Gesang) am Realpro- gymnasium zu Chemnitz.

Aus: Progr. Stollberg/Erzgeb. Realschule 1911 und Chemnitz Realprogymn. 1912.