Kausch, Wilhelm - Kelleter, Friedrich
Kausch, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. Januar 1859 in Pasewalk, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium in Prenzlau, welches er mit dem Zeugnis der Reife vom 14. September 1878 verliess. Darauf widmete er sich dem Studium der Philologie auf den Universitäten Berlin von Michaelis 1878 bis dahin 1879, Leipzig bis Michaelis 1880 und Halle bis Michaelis 1882. Auf der Universität Halle erwarb er sich den Grad eines Doktors der Philosophie auf Grund einer Dissertation: „De Sophoclis fabularum apud Suidam reliquiis“, bestand dann bei der dortigen wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission am 13. und 14. Juni 1884 die Prüfung pro facultate docendi und trat am 31. Juli 1884 zur Ableistung des Probejahres beim Gymnasium zu Neustettin ein. Später ist er am Gymnasium zu Dramburg, wo er 1912 zum Direktor ernannt wird. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Die gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in der Mark Brandenburg bis zur Zeit des dreißigjährigen Krieges. Dramburg 1900. 37 S. (Programm Dramburg Gymnasium.)
- Abschiedsfeier für den Herrn Geheimen Regierungsrat Prof. Dr. Kleist. Dramburg 1913. S. 1-10. (Programm Dramburg Gymnasium.)
- Einführung des Direktors Dr. Kausch. Dramburg 1913. S. 11-18. (Programm Dramburg Gymnasium.)
Aus: Programm Neustettin Gymnasium 1885.
Kausche, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 25. Juli 1862 zu Braunschweig geboren, besuchte zuerst die Waisenhausschule seiner Vaterstadt, dann das dortige Gymnasium Martino-Katharineum. Das Abiturientenexamen bestand er Ostern 1883. Von Ostern 1883 bis Ostern 1886 studierte er zu Göttingen, Tübingen und Berlin Theologie, bestand im August 1886 die erste theologische Prüfung, war Prädikant in den Pfarrämtern zu Berklingen und Stadtoldendorf, wurde dann in das herzogliche Predigerseminar zu Wolfenbüttel einberufen, bestand die zweite theologische Prüfung im Februar 1889 und wurde am 26. Mai desselben Jahres nach erlangter Ordination zum Pastor adj. und Kollaborator des geistlichen Ministeriums zu Braunschweig ernannt.
Aus: Programm Brauschweig Höh. Lehranst. Jahn 1891.
Kausche, Wolfram[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kausche, Wolfram Maximilian Heinrich
Geboren am 24. Oktober 1864 zu Braunschweig, besuchte seit 1876 das Marienstifts-Gymnasium in Stettin und erhielt dort Ostern 1882 das Zeugnis der Reife. Bis Ostern 1887 studierte er in Halle und Berlin Philologie und Geschichte, wurde 1888 in Halle zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch in demselben Jahre die Prüfung pro facultate docendi. Von Michaelis 1888 bis 1889 leistete er das Probejahr am Kgl. Pädagogium zu Putbus ab und war dann Hauslehrer und seit Ostern 1891 an verschiedenen Gymnasien zu Aushilfe tätig. 1892 ging er an das K. Wilhelms-Gymnasium zu Stettin und später dann an das Gymnasium zu Kolberg, wo er zum Professor ernannt wurde. Er hat veröffentlicht:
- Mythologumena Aeschylea. Diss. Halensis Vol. IX. 1888.
- Anekdote und Legende im Geschichtsunterricht. Kolberg 1906. 40 S. (Programm Kolberg Gymnasium.)
- Das Königliche Dom-Gymnasium und Realgymnasium zu Kolberg in den Jahren 1895 bis 1908, eine Fort- setzung der Becker’schen Festschrift vom Jahre 1895 mit einem kurzen Rückblick auf die frühere Zeit. Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Gymnasiums im September 1908. Kolberg 1908. 89 S.
Aus: Programm Stettin K. Wilhelms-Gymnasium 1893 und Putbus Gymnasium 1908 FS.
Kausel, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kausel, Theodor Franz Karl Florus
Geboren den 16. August 1855 in Birstein in der ehemaligen Standesherrschaft Isenburg als Sohn des Fürstlichen Hofpredigers Heinrich Kausel. Seine Vorbildung erhielt er auf der Lateinschule seines Heimatortes, dann auf den Gymnasien zu Fulda und zu Hanau. Von Ostern 1873 an widmete er sich auf den Universitäten zu Marburg,
Leipzig und Berlin anfangs dem Studium der Mathematik und der Naturwissenschaften, später dem der klassischen Philologie und Geschichte. Nachdem er am 30. November 1877 in Marburg die prüfung pro facultate docendi bestanden, absolvierte er von Neujahr 1878 an am Realgymnasium in Wiesbaden sein Probejahr. Im Herbst 1878 trat er bei dem in Wiesbaden stationierten Feld-Artillerie-Regiment ein, um seiner Militärpflicht zu genügen. Vom 1. Oktober 1879 bis Ostern 1880 war er als Hauslehrer in Wiesbaden tätig, darauf ein Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Marburg. Ostern 1881 ging er an das Gymnasium zu Dillenburg über. Im April 1881 erhielt er das Patent als Leutnant der Reserve. Eine von ihm bei der philosophischen Fakultät zu Marburg eingereichte Abhandlung: „De Thesei synoecismo“ (Dillenburg 1882. 24 S. (Programm Dillenburg Gymnasium) wurde als Inaugural-Dissertation genehmigt, worauf er am 6. März 1882 das Examen rigorosum bestand. Er schied am 1. Februar 1886 aus dem Amte aus und ist später Professor in Santiago, in Chile.
Aus: Programm Dillenburg Gymnasium 1882 und 1924.
Kautge, Friedrich Wilhelm Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Oktober 1886 zu Lüftingen im Kreise Gardelegen, besuchte vom 1. April 1901 bis 14. Februar 1907 die Präparandenanstalt und das Lehrerseminar zu Osterburg. Nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, war er als Lehrer an der Knabenschule in Cuxhaven tätig und wurde am 1. April 1913 an die Vorschule der Realschule am Weidenstieg berufen.
Aus: Programm Hamburg Realschule Weidenstieg 1914.
Kautz, Jakob Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus Emmerich, tritt im Frühjahr 1819 als Lehrer am Gymnasium zu Arnsberg ein und unterrichtet fortan in den alten Sprachen, im Deutschen, in Geschichte und Geographie und im Rechnen in den unteren und mittleren, im Französischen auch in den oberen Klassen. Er hat geschrieben:
- Die alten Sprachen und die ästhetische Übersetzungskunst nebst Übersetzungsproben. Arnsberg 1847. 20 S. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
- Symbola philologica. Arnsberg 1855. 14 S. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
Aus: Programm Arnsberg Gymnasium 1843 FS.
Kautz, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. Februar 1883 in Schwiederschwende, besuchte die Oberrealschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. und studierte dann in Jena und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Im Juli 1908 wurde er zum Dr. phil. promoviert und am 22. Januar 1909 bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt. Das Seminarjahr legte er am Kgl. Realgymnasium zu Nordhausen, das Probejahr an der Oberrealschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. ab. Wird dann an das Gymnasium zu Torgau berufen.
Aus: Programm Torgau Gymnasium 1913.
Kautzmann, Philipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 9. März 1857 zu Sindolsheim. Nachdem er die Volksschule seines Heimatortes, dann von 1867- 1872 die höhere Bürgerschule in Mosbach besucht hatte, wurde er im Herbst 1872 in die Untersekunda das Gymnasiums in Wertheim aufgenommen und im Herbst 1876 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er studierte in Heidelberg klassische Philologie, hörte die Vorlesungen von Brandt, Fischer, Gelzer, Osthoff, Ribbeck, Schöll Uhlig und Wachsmut, war Mitglied des philologischen Seminars und beteiligte sich zugleich an Uhlig’s gymna- sial-pädagogischen, Osthoff’s sprachwissenschaftlichen, Gelzer’s historischen und Brandt’s stilistischen Übun- gen. Nachdem er Ostern 1880 das Staatsexamen bestanden, volontierte er eine Zeit lang am Heidelberger Gym- nasium, wurde darauf im Juni 1880 am Pro- und Realgymnasium in Lörrach verwendet und im Anfange des verflossenen Schuljahres dem Gymnasium zu Heidelberg überwiesen. Seit dem 15. Dezember 1888 ist er am Gymnasium zu Mannheim, wo er 1889 zum Professor ernannt wird.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1881 und Mannheim Gymnasium 1907 FS.
Kautzsch, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kautzsch, Emil Friedrich
Wurde geboren am 4. September 1841 zu Plauen i. V., wo sein Vater – von 1853 an Pfarrer zu Rodersdorf bei Plauen, seit 1864 zu Altensalz – damals Bürgerschullehrer war. Er besuchte von 1851 bis 1859 das Gymnasium zu Plauen, studierte dann in Leipzig Theologie und orientalische Sprachen, erlangte am 11. April 1863 die philosophische Doktorwürde. In demselben Jahre bestand er die erste theologische Prüfung in Leipzig und wurde zu Ostern an der Nikolaischule als dritter Adjunkt angestellt. Er rückte allmählich bis zum sechsten Oberlehrer auf, war Ordinarius von Quarta und Untertertia, unterrichtete ausserdem in den Sekunden und Primen und lehrte Deutsch, Latein, Hebräisch und Schreiben. Auch verwaltete er die Schülerbibliothek seit ihrer Gründung im Jahre 1868. Nachdem er im Jahre 1865 die zweite theologische Prüfung in Dresden abgelegt hatte, promovierte er im Herbst 1868 zum Lic. theol, habilitierte sich an der Universität Leipzig für Exegese des Alten Testaments, wurde 1871 ausserordentlicher Professor, legte Ostern 1872 das Schulamt nieder und ging Michaelis als ordentlicher Professor der Theologie nach Basel, wo er im Mai 1873 Mitglied des Kirchenrats im Kanton Basel Stadt wurde. Im gleichen Jahre promovierte ihn seine Fakultät zum Dr. theol, am 18. Januar 1875 verlieh ihm der große Rat das Ehrenbürgerrecht der Stadt Basel. 1880 ging er als ordentlicher Professor nach Tübingen (zugleich auch als Frühprediger an der dortigen Stiftskirche) und Herbst 1888 nach Halle. Dort erwarb er ein hübsches Haus mit Garten und lehnte Berufungen nach Leipzig und Berlin ab. Er starb an den Folgen eines Schlaganfalls am 7. Mai 1910 in seinem Haus in Halle. An Schriften hat er veröffentlicht:
- De veteris testam. Locis a Paulo apostolo allegatis. (Habilitations-Schrift Halle.)
- Liber Genesis sine punctis exscriptus curaverunt F. Muehlau et Aem. K. 1869. 3. Aufl. 1893.
- Die Echtheit der moabitischen Altertümer. Straßburg 1876.
- Neubearbeitung von Gesenius Hebräische Grammatik (mit Socin). 22. Aufl. 1878, 23. Aufl. 1881, 24. Aufl. 1885, 25. Aufl. mit einer ausführlichen Neubearbeitung der Syntax. 1889; 26. Aufl. 1896.
- Neubearbeitung von Scholz, Abriß der hebräischen Laut- und Formenlehre. 2. Aufl. 1874; 7. Aufl. 1893.
- Neubearbeitung von Hagenbach, Encyklopädie und Methodologie der theologischen Wissenschaften. 10. Aufl. 1880; 11. Aufl. 1884.
- Übungsbuch zu Gesenius-Kautzsch, Hebräische Grammatik. 1881. 4. Aufl. 1893.
- Johann Buxtorf der Ältere. Basel 1879.
- Die Derivate des Stammes .... im alttestamentlichen Sprachgebrauch. Tübingen 1881.
- Grammatik des Biblisch-Aramäischen etc. 1884.
- Predigten über den zweiten Jahrgang der Württemb. Evangelien von H. Weiß und E. Kautzsch. Tübingen 1887.
- Die Genesis mit äußerer Unterscheidung der Quellenschriften übersetzt. Freiburg i. Br. 1888. 2. Aufl. 1891.
- Die Heilige Schrift des Alten Testaments in Verbindung mit anderen Gelehrten übersetzt und herausgegeben v. E. Kautzsch. Freiburg i. Br. 1890-94; 2. Aufl. 1896.
- Mitteilungen über eine alte Handschrift des Targum Onkelos. Halle 1891.
Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897 und 1911.
Kawalki, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kawalki, Friedrich Wilhelm
Geboren am 8. Juni 1863 zu Danzig, erhielt dort seine Vorbildung auf dem Städtischen Gymnasium, das er Michaelis 1882 verliess. In Berlin studierte er vom Wintersemester 1882 bis 1886 Mathematik und Naturwissenschaften. Nach mehrjähriger Unterbrechung seines Studiums durch eine Hauslehrertätigkeit und die Erfüllung seiner Militärpflicht, setzte er Ostern 1892 seine Studien in Halle fort und promovierte dort auf Grund seiner Dissertation: „Untersuchungen über die Diffusionsfähigkeit einiger Elektrolyte in Alkohol.“ (Veröffentlicht in Wied. Annalen, Bd. 52, 1894.)Vom 1. November 1893 bis Oktober 1897 war er als Assistent und Privatdozent am Polytechnikum zu Zürich tätig, bestand im Juli 1898 das Staatsexamen und leistete vom 19. August d. J. an der Oberrealschule zu Hamburg sein Seminarjahr und einen Teil des Probejahres ab. An dieser Anstalt, sowie an der Gelehrtenschule des Johanneums war er gleichzeitig als Hilfslehrer tätig. Einen Auszug aus seiner Habilitationsschrift: „Die Abhängigkeit der Diffusionsfähigkeit von der Anfangskonzentration“ erschien im 59. Bd. von Wied. Annalen, 1896. Ausserdem veröffentlichte er: „Die geradlinig begrenzten Flächenstücke des hyperbolischen Paraboloids“ in den Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft, Hamburg 1899. Wird 1899 an die Lateinische Hauptschule zu Halle a. S. berufen.
Aus: Programm Halle Latina 1900.
Kawerau, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Januar 1873 zu Lang-Heinresdorf, vorgebildet auf der Gelehrtenschule zu Kiel, studierte auf den Universitäten Kiel, Leipzig, Marburg und Breslau hauptsächlich Geschichte und Erdkunde. Die Lehramtsprü- fung bestand er im Sommer 1898. Das Seminarjahr absolvierte er am Magdalenen-Gymnasium zu Breslau, das Probejahr am Gymnasium zu Nakel. Nachdem er an den Gymnasien zu Bromberg und Lissa als Hilfslehrer tätig
gewesen war, wurde er Ostern 1903 in Lissa als Oberlehrer angestellt und Ostern 1904 an das Gymnasium zu Rogasen versetzt. Vom 1. April 1907 ab wurde er an das Gymnasium zu Rawitsch berufen.
Aus: Programm Rogasen Gymnasium 1912 FS.
Kawerau, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 25. Februar 1847 zu Bunzlau geboren, erhielt seine Vorbildung auf dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin und studierte in Berlin von Michaelis 1863 an Theologie. Die Prüfung pro facultate concionandi bestand er im Dezember 1867, die pro ministerio im Dezember 1869. Ordiniert im Jahre 1870, war er zuerst Hilfspredi- ger an St. Lucas in Berlin, dann Pfarrer in Langheinersdorf und seit 1876 in Klemzig. Zu Michaelis v. J. erhielt er die Ernennung zum Kgl. Professor und die Berufung geistlicher Inspektor und Konviktvorsteher am Pädago- gium des Klosters Unser Lieben Frauen. 1883 Dr. theol. (Halle und Tübingen), dann Professor der Theologie in Kiel, später Breslau, Konsistorialrat. Er hat bisher veröffentlicht:
- Johann Agricola von Eisleben. Berlin 1881.
- Caspar Güttel. Halle 1882.
- Festpredigt zum Konvikt-Jubiläum, gehalten in der Marienkirche am 6. Oktober 1907. Magdeburg 1908. S. 58-62. (Programm Magdeburg Pädagogium.)
Aus: Programm Magdeburg Pädagogium 1883 und 1899.
Kawerau, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 24. Juli 1852 in Berlin, besuchte das dortige Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, studierte von 1871 bis 1873 Theologie in Berlin, wandte sich dann dem Studium der Musik zu auf dem Sternschen Konservatorium und unter besonderer Förderung durch die Professoren Succo, Pulsch und Blumer. Organist an der St.
Matthäikirche, seit 1901 an der Domkirche. Michaelis 1880 übernahm er die erste Abteilung, Neujahr 1881 den gesamten Gesangunterricht am Kgl. Wilhelms-Gymnasium. Kgl. Musikdirektor 1891, Professor 1905. – 1876 bestand er das Turnlehrer-Examen und war seitdem in dieser Eigenschaft am Kgl. Wilhelms-Gymnasium tätig, zugleich auch Turnlehrer bei der Berliner Feuerwehr bis 1893. Er ist am 1. Juli 1909 gestorben. Veröffentlicht har er:
- Choralbuch zum Provinzial-Gesangbuch. Kompositionen von Psalmen sowie mehrstimmiger Lieder für gemischten und für Männerchor. (Zusammen mit Draheim).
- Deutsches Liederbuch für höhere Schulen. 2. Aufl. 1898.
Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.
Kawerau, Peter Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde geboren am 11. November 1815 zu Bunzlau, wo sein Vater Lehrer am Kgl. Waisenhause und am Schullehrerseminar war. Seine Schulbildung erhielt er auf dem Gymnasium zu Groß-Glogau und in Lauban und wurde 1836 mit dem Zeugnis der Reife zur Universität entlassen. Er hörte theologische und pädagogische Vorlesungen, widmete sich schon seit seiner Jugend dem Gesang und der Musik. Auf Wunsch seiner Vaters hatte er die Universität Königsberg bezogen. Im Herbst 1837 begab er sich nach Berlin, um hier mit seinem zweiten Bruder, Fritz, (der in der Gewerbe-Akademie Aufnahme fand) die begonnenen Studien fortzusetzen und zu vervollkommnen. Neben seinen theologischen Studien, die er eifrig betrieb, waren auch in Berlin Musik und Turnen Dinge, denen er einen Teil seiner Zeit widmete. Nach vollendeten Studien ging er Ostern 1839 in sein Vaterhaus nach Köslin, wo ihn die glücklichsten Verhältnisse erwarteten. Dort begann er seine praktische Laufbahn, gab zugleich Musikunterricht und bildete eine eigenen Gesangverein, der bald der Mittelpunkt des dortigen musikalischen Lebens wurde. Im Seminar lehrte er Religion, Deutsch, Latein und Französisch. Nachdem er hier im Frühjahr auch das Rektorats-Examen gemacht hatte, wurde er 1842 nach Kolberg berufen, wo er als Konrektor in der höheren Stadtschule wirkte. Am 1. Januar 1843 ging er als Lehrer an das Seminar zu Bunzlau, wo er einen Teil seiner früheren Lehrer zu Kollegen hatte. Hier war es, wo er neben dem wissenschaftlichen Unterricht (Bibelkunde, Katechismuslehre, deutsche Sprache, Geographie, Vaterlandskunde) den Musikdirektor Karvey im Orgel-Unterricht bei den Seminaristen unterstützte, sondern auch das Turnen und Exerzieren leitete. Hier weilte er 7 Jahre hindurch, verheiratete sich mit der Tochter des Superintendenten Kahle in Königsberg. Im Jahre 1848 trat er dort an die Spitze eines Landwehrmänner-Vereins und wirkte mit allen Kräften in patriotischem Sinne für Wiederherstellung der Ordnung und des Friedens im Staate. Im Jahre 1849 ging er nach Berlin um dort die Turnlehrer-Ausbildung zu machen und fand im Jahre 1850 eine Anstellung als Turnlehrer am Friedrich-Wilhelms- Gymnasium und der Königlichen Realschule, zugleich auch als Lehrer an der Kgl. Zentral-Turnanstalt. Diese Stellung entschied ihn für sein künftiges Leben für die Förderung des Turnwesens. Am 1. Juni 1850 kam er mit seiner Familie und mit seiner Mutter, die sich nicht von ihm trennen wollte, in Berlin an, um seine doppelte Stellung anzutreten. Die Tätigkeit an der Zentral-Turnanstalt dauerte von 1851 bis 1860 und nahm ihn in hohen Grade in Anspruch. Differenzen mit dem Leiter der Anstalt führten zu seiner Entlassung. Glücklicher war er auf dem zweiten Gebiete seiner Tätigkeit, der Leitung des Turnplatzes in der Hasenheide, welcher er fast 25 Jahre angehörte. Er benutzte jede Gelegenheit die sich ihm bot, das Gute und Treffliche anderer Turnanstalten selbst zu sehen, zu beobachten und hierher zu übertragen. Auch durch Lektüre der Bücher und Zeitschriften, welche das Turnwesen betrafen und in deren Blättern er selbst über seine Ansichten und Erfahrungen Bericht erstattete, wusste er seine Arbeit zu fördern. Mit dem Turnwesen der Stadt überhaupt und den hiesigen Turnvereinen blieb er in inniger Verbindung und war zum Teil bei ihrer Leitung tätig. – Ausser einigen kleinen Aufsätzen im Pommer’schen Kreisblatt und ein paar musikalische Arbeiten die von ihm zum Abdruck gelangt sind, hat er für das Turnwesen grössere Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften in Druck gegeben:
- Über die verschiedenen Systeme der heutigen Gymnastik. In Mützels Zeitschr. f. d. Gymnasialwesen. 1851.
- Die Spieß’sche Turnweise, nach eigenen Anschauungen dargestellt. In: Mützels Zeitschr. f. d. Gymnasial- wesen. 1852.
- Für die Methode von Adolph Spieß. 1854.
- Über die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Umgestaltung unserer bisherigen Turnweise. In: Neue Jahrbücher für die Turnkunst. 1856.
- Ein Blick auf den gegenwärtigen Stand des Schulturnens. In: Schulblatt der Provinz Brandenburg. 1856.
- In Sachen des Schulturnens. 1858.
- Umschau auf dem Gebiete des Schulturnens. 1858.
- Gedächtnisrede auf Adolph Spieß. In: Schulbaltt der Provinz Brandenburg. 1858.
- Joh. Christ. Friedrich Guthsmuth, eine Biographie in der deutschen Turnzeitung. 1859.
- Rede am Reformationsfeste der Mark Brandenburg am 2. November 1866. Berlin 1867. S. 11-19. (Programm Berlin Königliche Realschule. )
In seinen letzten Jahren übernahm er eine ordentliche Lehrerstelle an der Königlichen Realschule, gab hier deut- schen, lateinischen und anderen Unterricht. Lehrte aber vorzüglich in den verschiedenen Klassen Religion. Im Jahre 1860 fand er auch eine Anstellung an der Matthäuskirche als Organist, die seine tiefsten Herzenswünsche erfülle. Durch seine umfangreiche Tätigkeit hatte allmählich seine Gesundheit gelitten, es entwickelte sich ein böser Katarrh, der nicht weichen wollte und Atembeschwerden traten ein. Ein Blutsturz zehrte die letzten Kräfte, er starb am 13. November 1874.
Aus: Programm Berlin Königliche Realschule 1875.
Kawerau, Siegfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 8. Dezember 1886 zu Berlin, besuchte das Kgl. Wilhelmsgymnasium seiner Vaterstadt, von dem er Michaelis 1904 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Er studierte dann in Breslau und Berlin vornehmlich Geschichte und Germanistik. Im Februar 1910 bestand er in Berlin das Staatsexamen. Im Dezember des gleichen Jahres wurde er von der philosophischen Fakultät der Albertina zu Königsberg i. Pr. zum Dr. phil. promoviert auf Grund einer gedruckten Arbeit über das Thema: „Die Rivalität deutscher und französischer Macht im 10.
Jahrhundert.“ Von Ostern 1910 bis zum April 1911 legte er sein Seminarjahr am Kgl. Kaiserin Augusta-Gym- nasium zu Charlottenburg ab, wurde zur Ableistung des Probejahres als selbständiger Hilfslehrer an das Bis- marck-Gymnasium zu Berlin-Wilmersdorf überwiesen und von hier aus zum Oberlehrer an die Oberrealschule der Ev. Gemeinde zu Bukarest berufen. Dort war er von September 1911 bis zum September 1913 tätig. Wird von dort an das Gymnasium zu Landsberg an der Warthe berufen.
Aus: Programm Landsberg a. W. Gymnasium 1914.
Kawezynski, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Culm den 10. September 1824. Von dem katholischen Gymnasium seiner Vaterstadt mit dem Zeug- nis der Reife 1846 entlassen, besuchte er 1847 die Universität Leipzig, wo er Geschichte und Philologie studier- te. Nach beinahe zweijähriger Unterbrechung seiner Studien bezog er die Universität Breslau und bestand im April 1853 die Prüfung pro facultate docendi. Nach vollendetem Probejahr am Gymnasium zu Konitz verblieb er daselbst, bis er am 12. Januar 1856 definitiv als Hilfslehrer und kurz darauf als fünfter ordentlicher Lehrer ange- stellt wurde. Den 20. August 1858 wurde er zum vierten, den 9. März 1863 zu dritten ordentlichen Lehrer beför- dert und mit dem 1. Oktober 1863 als zweiter ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Braunsberg berufen.
Aus: Programm Bransberg Gymnasium 1865 FS.
Kawolewsky, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. Dezember 1855 in Heinrichswalde, Kreis Niederung, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Insterburg und studierte in Königsberg i. Pr. Geschichte und Erdkunde. Sein Probejahr begann er Ostern
1882 am Realgymnasium auf der Burg in Königsberg, war dann als Hilfslehrer in Pillau und Wehlau tätig und wurde am 1. April 1896 am Realgymnasium zu Tilsit fest angestellt. Am 27. Januar 1906 erhielt er den Charakter als Professor, am 12. März 1906 den Rang der Räte 4. Klasse.
Aus: Programm Tilsit Realgymnasium 1909.
Kay, Herbert Laurence[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. März 1893 zu Charlsburg in der Grafschaft Oxford, besuchte die King Eduard VI. Grammar School zu Aston von 1902 bis 1909, studierte neuere Philologie an der Universität Birmingham, erhielt im Juli 1912 den Titel als Magister Artium und wurde zu gleicher Zeit zum Harding Scolar ernannt. Von 1912 bis 1913 studierte er Pädagogik und erhielt im Juli 1913 das Secondary Teacher’s Diploma of the University of Birmingham. Im Jahre 1911 war er Schriftführer des Deutschen Vereins an der Universität Birmingham und studierte 1912 zwei Monate in München. Seit Oktober 1913 ist er als Lehramtsassistent am Kgl. Realgymnasium in Pasewalk tätig.
Aus: Programm Pasewalk Realgymnasium 1914.
Kayka, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Dezember 1880 in Bunzlau (Schlesien), besuchte die Gymnasien zu Schleiz und Greiz, studierte von 1901 bis 1905 in Tübingen, Leipzig, Berlin und Halle Germanistik und klassische Philologie. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er im Mai 1908. Von Ostern 1906 bis Michaelis 1908 war er an der Krause’chen Lehranstalt in Halle tätig. Seit dem 1. Oktober 1908 verwaltet er eine Hilfslehrerstelle am städtischen Pädagogium Woltersdorff zu Ballenstedt.
Aus: Programm Ballenstedt a. H. Päd. 1909.
Kayser, Erwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kayser, Erwin August Bernhard
Geboren den 8. Oktober 1824 zu Wallhausen (Kreis Sangerhausen), Sohn eines Kaufmann, erhielt seine Vorbildung in Pforta, studierte ab Ostern 1844 in Leipzig und Halle Mathematik und Naturwissenschaften, bestand die Staatsprüfung in Halle im März 1848. Am 1. Mai 1848 trat er am Gymnasium zu Erfurt als Probekandidat ein, war dann wissenschaftlicher Hilfslehrer bis Ostern 1857 und wurde im Juli 1851 in Jena zum Dr. phil. promoviert. Im August 1859 erhielt er den Titel Oberlehrer, Ostern 1866 rückte er in eine etatmässige Oberlehrerstelle ein, am 31. Mai 1870 wurde er bei dem Jubiläum des Gymnasiums zum Professor ernannt. Seit 1877 war er erster Oberlehrer und hatte in dieser Stellung viermal Gelegenheit, das erledigte Direktorat zu verwalten. Am 1. Mai 1898 feierte in voller Frische sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum. Bei dieser Gelegenheit erhielt er von den alten Schülern eine Reihe von Geldspenden die er zur Stiftung eines Prämienfonds für einen Abiturienten mit hervorragenden Leistungen in der Mathematik bestimmte. Er beabsichtigte Michaelis 1898 in den Ruhestand zu treten und nahm für August und September Urlaub, doch noch ehe er dauernd aus dem Lehrerkollegium schied, ereilte ihn völlig unerwartet am Abend des 26. August 1898 der Tod. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Ein Beitrag zur Funktionsrechnung. Erfurt 1858. 15 S. (Programm Erfurt Gymnasium.)
- Ein Beitrag zur Trigonometrie. Erfurt 1863. 21 S. (Programm Erfurt Gymnasium.)
- Die Gleichungen einer Kometenbahn, ein Kommentar zu den ersten Paragraphen der Olbers’schen Abhandlung. Erfurt 1869. 22 S. (Programm Erfurt Gymnasium.)
- Formeln für die Berechnung einer Kometenbahn. In: Festschrift zur Feier des 50-jährigen Stiftungsfestes ... Erfurt 1870. S. 20-27.
- Ableitung einiger Reihen zum Gebrauch für den Unterricht in der Prima eines Gymnasiums. Erfurt 1881. 24 S. u. 1 Taf. (Programm Erfurt Gymnasium.)
- Einige Eigenschaften der Parabel. In: Festschrift des Lehrerkollegiums des Kgl. Gymnasiums zu Erfurt zur Feier der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes am 3. Juli 1896. Erfurt 1896. 6 S.
Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911.
Kayser, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kayser, Johannes Paul
Geboren am 14. Januar 1883 zu Dresden, wurde nach vierjährigem Besuch einer Bürgerschule seiner Vaterstadt auf dem Kgl. Gymnasium zu Dresden-Neustadt vorgebildet. Ostern 1902 bezog er die Universität Leipzig, um klassische Philologie und Geschichte zu studieren. Am 24. April 1906 wurde er von der philosophischen Fakul- tät der Universität Leipzig auf Grund der Dissertation: „De veterum arte poetica quaestiones selectae“ zum Dr. phil. promoviert. Die Staatsprüfung bestand er am 1. Februar 1907 und wurde hierauf vom 1. April 1907 ab dem Kgl. Realgymnasium zu Döbeln zur Erstehung des Probejahres und Übernahme von Aushilfsunterricht zugewie- sen. Vom 1. April 1908 an genügte er in Dresden seiner militärischen Dienstpflicht. Am 16. April 1909 wurde er
als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer am König Albert-Gymnasium in Leipzig angestellt. Am 1. Novem- ber 1910 wurde er dort ständig und wird dann an das Gymnasium St. Afra zu Meissen berufen.
Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1908 und Leipzig Albert-Gymnasium 1910 und Meissen 1911.
Kayser, Kaspar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 17. November 1874 zu Obersalvey, Kreis Meschede, besuchte das Gymnasium zu Attendorn, bestand da am 6. März 1894 die Reifeprüfung. Er studierte darauf zu Tübingen und Münster Philosophie, Deutsch und Latein. Nachdem er am 13. Februar 1900 zu Münster das Staatsexamen bestanden hatte, hielt er vom 1. April 1900 bis dahin 1901 am Kgl. Gymnasium zu Minden sein Seminarjahr und vom 1. Oktober 1901 bis 1902 das vorgeschriebene Probejahr am Gymnasium zu Recklinghausen und dem Realgymnasium zu Schalke ab.
Wird dann an das Realprogymnasium zu Papenburg berufen.
Aus: Programm Papenburg Realprogymnasium 1903.
Kayser, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kayser, Otto Gustav Reinhard
Geboren am 10. Juli 1886 in Cery bei Lausanne in der Schweiz, bestand die Reifeprüfung am 28. März 1905 in Gnesen, studierte Deutsch und Geschichte in Bonn, Berlin und Breslau. Am 4. November 1910 bestand er die Staatsprüfung in Breslau, promovierte am 28. Februar 1912 auf Grund einer Abhandlung: „Über die Anschau- ungen der grossen Reformatoren von der Staatsgewalt“. Das Seminarjahr leistete er vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 in Rawitsch ab und begann das Probejahr am Gymnasium zu Meseritz am 1. April 1912.
Aus: Programm Meseritz Gymnasium 1913.
Kayser, Ottomar Gustav Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 2. Juni 1802 zu Soldin in der Neumark geboren. Sein Vater war dort Kaufmann und starb schon in den ersten Jahren der Kindheit unseres Kayser’s. Letzterer genoß die erste Schulbildung in seiner Vaterstadt und wurde nach erlangter Konfirmation von seinen Angehörigen dem Bürodienste gewidmet. Nach zweijähriger Tätigkeit am Stadtgericht zu Soldin bot sich ihm im Jahre 1819 die Gelegenheit, in die Cauer’sche Erziehungsanstalt zu Berlin aufgenommen zu werden. Dort erlangte er 1826 die Reife zur Universität und widmete sich dem Fache der Mechanik. Nach dreijähriger Lehrzeit trat er zum Lehrfache über, unterrichtete vier Jahre lang an der Cauer’schen Anstalt, während welcher Zeit er gleichzeitig seine Universitätsstudien absolvierte. Er promovierte 1834 bei der Berliner Universität. Anfang 1836 arbeitete er als Repetent am Kgl. Gewerbe-Institut in Berlin, übernahm im September 1836 die Eröffnung und Direktion der Liegnitzer Provinzial-Gewerbeschule, welche Anstalt er bis September 1843 leitete. Am 4. Oktober 1843 wurde er als Rektor der höheren Bürgerschule zu Landeshut eingeführt. Michaelis 1864 wurde er, als unsere Schule zur Realschule I. Ordnung erhoben werden sollte, auf seinen Antrag pensioniert. In verschiedener Weise tätig, war es ihm vergönnt, noch lange Jahre der Ruhe am hiesigen Orte zu leben, bis ihn Familienverhältnisse bewogen, in seinem 82. Lebensjahre nach Warmbrunn überzusiedeln, wo er am 18. August 1884 gestorben ist. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:
- Zur Geschichte der milden Stiftungen bei der evangel. Stadt- und höheren Bürgerschule vor Landeshut. 2. Fortsetzung. Landeshut 1847. 15 S. (Programm Landeshut Realschule.)
- Zur Geschichte der milden Stiftungen ... 3. Fortsetzung. Landeshut 1851. 12 S. (Progr. Landeshut Realsch.)
- Zur Geschichte der milden Stiftungen ... 4. Fortsetzung. Landeshut 1853. 12 S. (Progr. Landeshut Realsch.)
- Zur Geschichte der milden Stiftungen ... 5. Fortsetzung. Landeshut 1861. 17 S. (Progr. Landeshut Realsch.)
- Geschichtliches über die Reorganisation unserer höheren Bürgerschule. Landeshut 1854. S. 3-7. (Programm Landeshut Realschule.)
- Rede bei der Entlassung der Abiturienten. Landeshut 1858. S. 3-6. (Programm Landeshut Realschule.)
Aus: Programm Landeshut Realgymnasium 1886.
Kayser, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 17. August 1862 zu Aachen, besuchte das dortige Kgl. Gymnasium und studierte seit Ostern 1881 auf den Universitäten Bonn und Halle Theologie und Geschichte. Im Oktober 1884 legte er in Koblenz die erste theologische Prüfung ab, im Oktober 1886 dort auch die zweite und im Juli 1885 in Bonn die Prüfung pro facultate docendi. Von Michaelis 1885 bis dahin 1886 war er als Probekandidat am Gymnasium und Realprogymnasium zu Wesel beschäftigt, worauf er an die Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg als wissenschaftlicher Hilfslehrer berufen wurde. Hier wurde er im Januar 1887 als ordentlicher Lehrer angestellt. Im März 1888 promovierte er zu Kiel auf Grund einer Abhandlung über : „Placidus v. Nonantula. Ein Beitrag zur Geschichte
des Investiturstreits.“ Im März 1889 wurde er an das Wilhelms-Gymnasium zu Hamburg versetzt. Hier wurde er am 1. Mai 1891 Oberlehrer und am 23. Januar 1905 zum Professor ernannt. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- Placidus von Nonantula. De honore ecclesiae. Ein Beitrag zur Geschichte des Investitur-Streites. Diss. inaug. Kiel 1888.
- Anacharsis Cloots, der Sprecher des Menschengeschlechts. In: Preuß. Jahrb. 1895.
- Joachim Morius. In: Monatshefte d. Comenius-Gesellschaft. 1897.
- Christian Thomasius und der Pietismus. Hamburg 1900. 32 S. (Progr. Hamburg Wilhelms-Gymnasium.) Christian Thomasius als Protestant. In: Monatshefte der Comenius-Gesellschaft. 1900.
- Die Anfänge der Toleranz in Holstein unter Herzog Friedrich III. Ein Beitrag zur Geschichte der Remonstranten. In: Monatshefte d. Comenius-Gesellschaft. 1901.
- Thomas Carlyle und der christliche Humanismus. In: Monatshefte der Comenius-Gesellschaft. 1902.
- Löbichau. Ein Idyll aus der klassischen Zeit. In: Preuß. Jahrb. 1904.
Aus: Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium 1890 und 1906 FS.
Kayser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kayser, Wilhelm Karl
Sohn des Justizamtmanns Wilhelm Kayser, wurde 1813 zu Oestinghausen, im Reg.-Bez. Arnsberg, geboren. Anfangs auf der Elementarschule seines Geburtsortes, später am Progymnasium zu Brilon und am Gymnasium zu Paderborn gehörig vorgebildet, widmete er sich teils an der Universität Bonn, teils an der Akademie zu Münster im Laufe dreier jahre den philologischen, mathematischen und historischen Studien. Nachdem er sein Examen pro facultate docendi vor der wissenschaftlicher Püfungskommission zu Münster bestanden hatte, suchte er sich am Archigymnasium zu Soest durch Abhaltung des gesetzlichen Probejahres praktisch zu bilden. Er wurde dann vom Provinzial-Schulkollegium zu Münster zur kommissarischen Verwaltung vakanter Lehrerstellen an die Anstalten zu Rheine und Wreden geschickt, später nach Rietberg zur Übernahme eines ordentlichen Lehramtes am dortigen Progymnasium berufen. Im Anfange des abgelaufenen Schuljahres bestimmte ihn des Ministers Wohlwollen und Vertrauen an der hiesigen Gelehrtenschule zu Wirken. Er trat sein Amt beim Gymnasium zu Sagan am 14. Oktober 1844 an, wurde dort 1846 Oberlehrer und am 2. März 1855 zum Professor ernannt. Von Ostern 1867 bis Michaelis 1874 war er Direktor des Gymnasiums zu Beuthen in Oberschlesien. Zu diesem Zeitpunkt wurde er als Direktor an das Gymnasium zu Sagan zurückberufen. Er starb am 29. Juli 1883 in Sagan.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Quaestionum Tragicarum. Pars I. Fragmenta Agathonis colecta. Sorau 1845. 16 S. (Progr. Sagan Gymn.)
- Observationes criticae in primum ciceronis librum de re publica. Pars I. Sagan 1848. 13 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
- Observationis criticae in primum ciceronis librum de re publica. Pars II. Sagan 1851. 14 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
- De versibus aliquot Homeri Odysseae dissertatio critica. Disputatio I. Sagan 1854. 18 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
- De versibus aliquot Homeri Odysseae dissertatio critica. Disputatio altera. Sagan 1857. 15 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
- De Aristarchi aetate minoris canonibus. Cod. Paris 2544. Sagan 1862. 15 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
- De versibus aliquot Homeri Odyssea dissertatio critica. Disputatio tertia. Beuthen 1868. 12 S. (Programm Beuthen Gymnasium.)
- Annotationes criticae ad Odysseae exordium. P. I. Sagan 1875. 12 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
- Annotationes criticae ad Odysseae exordium. P. II. Sagan 1879. 8 S. (Programm Sagan Gymnasium.)
Aus: Programm Sagan Gymnasium 1845 und 1896.
Kayssler, Adalbert Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 27. November 1802 zu Glatz, Sohn eines Hutmachers, studierte in Breslau, bestand sein Probejahr auf dem Friedericianum zu Breslau, war ein Jahr Hilfslehrer am Gymnasium zu Liegnitz und wurde den 23. Au- gust 1830 am Gymnasium zu Brieg angestellt. In den ersten Jahres seiner hiesigen Wirksamkeit, ehe Siechtum seine Kraft lähmte und Mißmut seine Seele trübte, erwarb er sich als Ordinarius von Quinta anerkannte Ver- dienste. Dann aber musste er wegen Kränklichkeit sehr viel vertreten werden. Er starb im Jahre 1844.
Aus: Programm Brieg Gymnasium 1869 FS.
Keber, Agathon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 3. August 1812 zu Borchersdorf bei Königsberg in Ostpreußen, erhielt seine Schulbildung auf den Gymnasien zu Elbing und Bromberg. Er besuchte dann die Universität Königsberg i. Pr., wurde, nachdem er 1836 das Examen pro facultate docendi abgelegt und von Ostern 1837 bis 1838 als Hilfslehrer an der Realschule zu Halle fungiert hatte, Michaelis 1840 vom Magistrat an die höhere Bürgerschule zu Aschersleben gewählt.
1846 wurde er zum Oberlehrer ernannt. Von Michaelis 1841 bis Ostern 1855 versah er das Ordinariat III. Seine Lehrfächer waren Geschichte und Geographie, deutsche und französische Sprache. Ostern 1880 trat er in den Ruhestand und behielt seinen Wohnsitz in Aschersleben bei. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Wortbildungsregeln, nach welchen die griechischen und römischen Eigennamen ins Französische übergegangen sind. Aschersleben 1845. 27 S. (Programm Aschersleben Höh. Bürgerschule.)
- Bericht über die Stilübungen in Tertia. Aschersleben 1856. 15 S. (Progr. Aschersleben Höh. Bürgersch.)
- Erweiterung unserer Kenntnis Neuhollands seit dem Jahre 1840. Flächeninhalt und Küstenlänge. Aschersleben 1864. 20 S. (Programm Aschersleben Höh. Bürgerschule.)
- Zur Methodik des französischen Unterrichts. Aschersleben 1876. 37 S. (Programm Aschersleben Real- schule.)
Aus: Programm Aschersleben Realschule 1885.
Keber, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Juli 1885 in Angermünde, Provinz Brandenburg, besuchte die Gymnasien in Cottbus und Hamm und studierte dann in München die Rechte. Später liess er sich in die philosophische Fakultät umschreiben und studierte in München, Kiel, Berlin und Leipzig Deutsch, Geschichte, Latein und Philosophie. Am 2. Juli 1909 wurde er auf Grund einer historischen Arbeit, betitelt: „Die Naumburger Freiheit“, zum Dr. phil. promoviert. Am
24. und 25. Juni 1910 bestand er in Leipzig die Staatsprüfung. Oktober 1910 wurde er dem pädagogischen Seminar zu Soest überwiesen. Oktober 1911 trat er sein Probejahr am Gymnasium zu Hamm an. Oktober 1912 wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Gymnasium und die Oberrealschule in Minden überwiesen.
Aus: Programm Minden Gymnasium 1913.
Keck, Andreas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. Januar 1876 zu Tauberrettersheim (Unterfranken), besuchte das Gymnasium zu Münnerstadt bei Bad Kissingen. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er an der Universität Würzburg 8 Semester (1895/99) klassische Philologie, Deutsch, Geschichte und war dann drei Jahre (1899/1902) Hauslehrer in der Gossmann’- schen Naturheilanstalt Wilhelmshöhe bei Kassel. Dann bezog er für 1 Semester die Universität Strassburg und kehrte März 1903 nach Würzburg zurück, um seine Studien zu vollenden. Oktober 1903 bestand er die erste bayrische Staatsprüfung, Oktober 1904 die zweite. Am 1. November 1904 wurde er als Probekandidat an das Ly- ceum zu Metz berufen und zugleich mit den Verrichtungen eines Adjunkten an dem mit dem Lyceum verbunde- nen Internate betraut. Aus: Programm Metz Lyceum 1905.
Keck, Johann Friedrich Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Juli 1787 zu Weilburg. Er besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte dann Theologie und Philologie in Halle und Giessen bis Ostern 1807. Am 13. November 1807 wurde er Pfarrvikar zu Rettert, am
18. September 1811 Subkonrektor am Gymnasium zu Idstein, am 9. April 1814 dort Konrektor; bei der neuen Schulorganisation 1. Konrektor am Pädagogium zu Idstein; Oktober 1817 Prorektor daselbst. Am 2. Juli 1818 wurde er Rektor des Gymnasiums zu Wiesbaden. Er wurde Ostern 1822 Pfarrer in Höchstenbach, war 1823 bis 1834 Schulinspektor des Amtes Hachenburg. Wurde am 1. April 1838 als Pfarrer nach Delkenheim versetzt. Er feierte 1857 sein 50-jähriges Amtsjubiläum, hielt am 31. Dezember 1860 seine Abschiedspredigt und trat in den Ruhestand. Ostern 1868 zog er nach Frankfurt a. M., wo er am 21. Januar 1870, 83 Jahre alt, starb.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über den Privatfleiss der Zöglinge auf öffentlichen gelehrten Schulen. Wiesbaden 1819. 16 S. (Programm Wiesbaden Gymnasium.)
- Die vaterländischen gelehrten Vorschulen. Wiesbaden 1820. 26 S. (Programm Wiesbaden Gymnasium.)
- Über den Unterricht in der deutschen Sprache auf öffentlichen gelehrten Vorschulen. Wiesbaden 1821. 30 S. (Programm Wiesbaden Gymnasium.)
Aus: Programm Wiesbaden Gymnasium 1894 FS.
Keck, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Ploen am 7. Juni 1855, Sohn des Gymnasialdirektors Dr. Keck in Husum. Noch nicht 18 Jahre alt, bestand er das Maturitätsexamen, bezog danach zu philologischen Studien die Universitäten Jena, Kiel und schliesslich Berlin. Kaum 22 Jahre alt, wurde er auf Grund seiner Dissertation „Quaestiones Aristophaneae historica“ von der philosophischen Fakultät zu Kiel zum Dr. phil. promoviert. Dort bestand er auch die Prüfung pro facultate docendi. Darauf genügte er in Rostock seiner Militärpflicht und trat dann zur Ableistung seines Pro- bejahres und zur Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle bei der Ritter-Akademie zu Brandenburg a. H. ein. Er hat derselben 2 Semester lang angehört, das Ordinariat der Quinta geführt und wöchentlich in den Klassen von Untersekunda bis Quinta 24 Stunden erteilt. Sein Herz aber zog ihn nach dem klassischen Boden Italiens und Griechenlands. Obwohl er nicht Archäologe von Fach war und an dem Gymnasial-Lehramte als Lebensberuf festzuhalten beabsichtigte, so genoss er doch die hohe Auszeichnung, eines der vier grossen Reichs- stipendien zu einer einjährigen Studienreise durch Italien und Griechenland zu erhalten. Er trat er am 1. Oktober 1879 seine Romfahrt an. Im März 1880 fuhr er mit dem Schiff nach Athen und besuchte die wichtigsten Stätten Griechenlands. Über die ionischen Inseln kehrte er am 10. Juni nach Neapel zurück und starb dort am 28. Juli 1880 an Typhus.
Aus: Programm Brandenburg a. H. Ritter-Akademie 1881.
Keding, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keding, Karl Wilhelm Ludwig
Geboren am 26. Februar 1834 zu Greifswald in Pommern, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und darauf die dortige Universität, an welcher er in den Jahren 1854-1857 Philologie studierte. Nach Beendigung seiner Stu- dien wirkte er 3 Jahre an einer Erziehungsanstalt in der Schweiz und dann eben so lange in provisorischer An- stellung am Gymnasium zu Stolp in Pommern. Er schied aus dieser Stellung 1863 mit der Absicht, sein Staats- examen zu absolvieren, wurde jedoch durch ein hartnäckiges, damals gerade besonders heftig auftretendes Augenleiden genötigt, dieses Vorhaben zu verschieben und brachte noch drei weitere Jahre in privaten Lehrstel- lungen zu. Im Sommer 1866 bestand er dann vor der Kgl. Prüfungskommission der Universität Greifswald das Examen pro facultate docendi und wurde Herbst desselben Jahres am dortigen Gymnasium angestellt. Hier war er zwei Jahre in Funktion, darauf 4 ½ Jahre am Realprogymnasium zu Guhrau (Schlesien) und endlich 11 Jahre (1873-1884) an der Realschule in Barr, von wo er am Schlusse des vorigen Schuljahres an das Realprogymnasi- um zu Bischweiler versetzt wurde. In Guhrau veröffentlichte er: „Syntax des Teilungsartikels.“ Guhrau 1870. 15 S. (Programm Guhrau Höh. Bürgerschule.) Michaelis 1891 ging er an das Gymnasium zu Weissenburg i. Els.
Aus: Programm Bischweiler Realprogymnasium 1885 und Weissenburg i. Els. Gymnasium 1892.
Keegan, John[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich John Keegan, bin geboren am 27. August 1877 in Leigh, Gragschaft Lancaster (England). Meine Bildung erhielt ich in verschiedenen Schulen in Leigh und Kilmarcock (Schottland). Nach bestandenem Examen besuch- te ich die Universität Manchester, wo ich drei Jahre (1897-1900) zubrachte. Hier widmete ich mich hauptsäch- lich dem Studium der neueren Sprachen und Literaturen und promovierte zum Grade eines Artium Baccalaureus im Jahre 1900. Im Jahre 1903, nach bestandener Prüfung, erhielt ich den Grad eines Artium Magister. Von An- fang September 1900 bis Ende März 1903 war ich in der City of Lincoln Municipal Technical School (England), und von Ende März 1903 bis Ende Oktober 1903 in der Academy Dumfries, Schottland, als Lehrer der neueren Sprachen tätig. Aus: Programm Kiel Gymnasium 1906.
Keese, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keese, Friedrich Ludwig Joachim
Geboren am 5. Januar 1868 zu Rostock als Sohn des Organisten Keese, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, wo er Ostern 1888 das Abiturientenexamen bestand. Er studierte dann in Rostock klassische Philolo- gie und Geschichte. Nach zweijähriger Tätigkeit als Hauslehrer zu Brunshausen, Prov. Hannover (Ostern 1892- 1894), bestand er am 11. Juni 1895 zu Rostock die Staatsprüfung in den alten Sprachen, in Geschichte und Deutsch und am 11. November 1895 an der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt zu Dresden die Turnlehrerprüfung. Nach Ableistung des Seminar- und Probejahres an der Großherzogl. Domschule (Gymnasium) zu Güstrow (Michaelis 1895/97) wurde er an das städtische Reform-Realgymnasium daselbst berufen, zunächst als Hilfsleh- rer, dann Ostern 1898 als Oberlehrer. Von Michaelis 1902 bis Michaelis 1905 war er als Oberlehrer am Gymna- sium zu Bremenhaven, von Michaelis 1905 bis Michaelis 1910 in gleicher Stellung wieder am Güstrower Real- gymnasium. Wird Michaelis 1910 an das Friedrichs-Wilhelms-Realgymnasium zu Stettin berufen.
Aus: Programm Stettin Friedrichs-Wilhelms-Realgymnasium 1911.
Keesebiter, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Juli 1862 zu Berlin geboren, besuchte das dortige Sophien-Realgymnasium, das er Michaelis 1881 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte dann in Berlin und Halle romanische und germanische Philologie, pro- movierte zu Halle im Sommer 1886 und bestand am 1. Juli 1887 die Staatsprüfung. Von Michaelis 1887-1888 leistete er am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin das pädagogische Probejahr ab. Dann begab er sich nach England, wo er während des Winters 1888/89 an einer Knabenschule zu Brighton unterrichtete, war nach seiner Rückkehr als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Falk-Realgymnasium zu Berlin, an der 3. und 4. Höheren Bürgerschule tätig und wurde an letzterer zu Michaelis 1891 angestellt. Hier veröffentlicht er: „Zur Hygiene un- serer Jugend in Schule und Haus.“ Berlin 1894. 20 S. (Programm Berlin 4. Realschule.)
Aus: Programm Berlin 4. Realschule 1892.
Keferstein, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keferstein, Johannes (Hans)
Geboren am 28. Februar 1857 in Dresden, besuchte bis Ostern 1877 die Kgl. Preuß. Landesschule Pforta, stu- dierte auf den Universitäten Jena und Berlin Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften. Er bestand im Januar 1882 die Prüfung pro facultate docendi in Berlin, genügte vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 seiner Militärpflicht in Jena, wo er 1883 zum Dr. phil. promovierte. Ostern 1883 begann er am Wilhelms-Gymnasium zu Hamburg das pädagogische Probejahr, war daselbst vom 1. April 1884 ab als Hilfslehrer tätig und wurde auf den 1. Mai 1885 als ordentlicher wissenschaftlicher Lehrer fest angestellt. Am 1. Oktober 1889 trat er unter Be- förderung in die 2. Gehaltsklasse an die Realschule vor dem Lübeckertore über. Am 1. Oktober 1896 wurde er der neu gegründeten Oberrealschule auf der Uhlenhorst überwiesen und auf den 1. April 1899 zum Professor ernannt. Zum 1. Mai 1907 wird er zum Direktor der Realschule St. Pauli ernannt und übernimmt 1910 das Direktorat des Realgymnasiums des Johanneums zu Hamburg. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Die philosophischen Grundlagen der Physik nach Kant’s „Metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft“ und dem Manuscript „Übergang von den metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft zur Physik“. Hamburg 1892. 42 S. (Programm Hamburg Realschule Lübeckertor.)
- Einzelwille und Gesamtwille. Eine Untersuchung über die Willensfreiheit. Hamburg 1902. 28 S. (Programm Hamburg Oberrealschule Uhlenhorst.)
- Strahlengang und Vergrößerung in optischen Instrumenten. In: Sonderheft 5 der Zeitschr. für den physikal. u. chem. Unterricht. 1905.
- Antrittsrede als Direktor des Realgymnasiums des Johanneums in Hamburg. Hamburg 1911. S. 6-8. (Programm Hamburg Realgymnasium d. Johanneums.)
Aus: Programm Hamburg Realschule St. Pauli 1908.
Keferstein, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 15. März 1859 zu Pavelschöwe, Kreis Wohlau, besuchte das Magdalenen-Gymnasium in Breslau, bestand dort Michaelis 1877 das Abiturienten-Examen, studierte in Halle a. S. Philologie, Geschichte und Geographie. Im Mai 1885 bestand er in Breslau die Prüfung für das höhere Lehramt. Er hat seiner Militärpflicht genügt und ist durch Patent vom 12. Dezember 1885 zum Sekond-Leutnant der Reserve ernannt worden. Sein Probejahr absolvierte er am Gymnasium zu Wohlau, nach dessen Vollendung er noch als Hilfslehrer an dieser Anstalt tätig war. Wird dann an das Gymnasium zu Brieg berufen. Später ist er am Gymnasium zu Ratibor, wo er veröffentlicht: „Beiträge zur Würdigung der neueren französischen Kolonialbestrebungen.“ Ratibor 1900. 32 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
Aus: Programm Brieg Gymnasium 1889.
Kegel, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. Oktober 1876 zu Magdeburg, besuchte das dortige Pädagogium am Kloster Unser Lieben Frauen wandte sich nach der Reifeprüfung einem praktischen Berufe zu, studierte dann aber von Ostern 1900 bis 1905 in Halle a. S. Germanistik und neuere Sprachen. Auf Grund seiner Dissertation: „Die Verbreitung der mittelhochdeutschen erzählenden Literatur in Mittel- und Niederdeutschland, nachgewiesen auf Grund von Personennamen“ erwarb er sich im Juni 1904 an der Universität Halle den Doktorgrad. Dort legte er auch im Mai 1905 das Examen pro facultate docendi ab. Sein Seminarjahr leistete er an dem mit dem König Wilhelms-Gymnasium in Magdeburg verbundenen pädagogischen Seminar und an der Realschule in Schönbeck a. E. ab, sowie vom 1. April bis 30. September 1906 das Probejahr an der Oberrealschule in Magdeburg. Vom 1. Oktober 1906 bis 31. März 1907 war er behufs Ausbildung in den neueren Sprachen ins Ausland beurlaubt. Wird dann an die Real- schule zu Eisleben berufen.
Aus: Programm Eisleben Realschule 1908.
Kegel, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 17. Juni 1881 zu Jessen, Kreis Schweinitz, Sohn eines Pfarrers und Superintendenten, besuchte die Kgl. Landesschule Pforta und das Gymnasium zu Luckau, wo er Ostern 1902 das Abiturientenexamen bestand. Er studierte dann klassische Philologie und Geschichte in Marburg, Berlin und Halle und wurde 1907 pro facultate docendi geprüft. Darauf genügte er seiner Militärpflicht und erledigte sein Seminarjahr und das Probejahr am Fürstlich Stolbergischen Gymnasium zu Wernigerode. Wird dann an das Dom-Gymnasium zu Naumburg versetzt.
Aus: Programm Naumburg Dom-Gymnasium 1911.
Kegel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. Oktober 1844 zu Gaudernbach (Oberlahnkreis, Reg.-Bez. Wiesbaden), besuchte das Gymna- sium zu Weilburg von 1864 bis 1867, die Universität München und Berlin, wo er sich vorzugsweise dem Studium der klassischen Sprachen widmete. Vom Herbst 1867 bis Ostern 1869 war er kommissarisch an der höheren Bürgerschule zu Bad Ems angestellt. Nachdem er Anfang 1869 durch ein in Bonn abgelegtes Examen die facultas docendi erworben hatte, hielt er von Ostern 1869 bis 1870 das vorgeschriebene Probejahr am Gym- nasium zu Wiesbaden ab, bekleidete von Ostern 1870-1871 eine provisorische Stelle an der höheren Bürgerschu- le zu Biedenkopf und wurde Ostern 1871 am Gymnasium zu Dillenburg definitiv angestellt. Im Herst 1877
wurde er Oberlehrer, Ostern 1893 zum Professor ernannt. Er hat 37 Jahre dieser Anstalt gedient, mehrfach während der Erkrankung einzelner Direktoren längere Zeit die Direktorialgeschäfte mit Geschick geführt. Am 1. April 1911 trat er in den Ruhestand. Er starb am 6. Dezember 1919. Veröffentlicht hat er: „De Sophoclis Oedipo Coloneo.“ Dillenburg 1873. 13 S. (Programm Dillenburg Gymnasium.)
Aus: Programm Dillenburg Gymnasium 1872 und 1924.
Kegel, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1884 zu Jessen, Prov. Sachsen, bestand Ostern 1903 die Reifeprüfung an der Kgl. Landesschule Pforta, studierte Theologie und Philosophie in Göttingen, Erlangen und Halle. Im Februar 1907 bestand er in halle die erste theologische Prüfung, studierte im Sommersemester 1907 in Halle weiter Philosophie und wurde am 1.
Oktober 1907 Mitglied des Kandidatenkonvikts am Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, um dort das Seminar- und Probejahr abzuleisten. Im Dezember 1907 promovierte er in Erlangen auf Grund der Dissertation:
„Bruno Bauers Übergang von der Hegelschen Rechten zum Radikalismus“. Im März 1909 bestand er die zweite theologische Prüfung in Magdeburg und im Juli 1909 das Examen pro facultate docendi. Im Wintersemester 1909/10 studierte er in Berlin weiter Germanistik und bestand im Februar 1910 die Erweiterungsprüfung. Von Ostern 1910 bis Oktober 1911 war er Studien-Inspektor am Kgl. Predigerseminar in Wittenberg, von Oktober 1911 bis Oktober 1912 Oberlehrer am Reform-Realgymnasium in Magdeburg. Oktober 1912 wurde er an das Joachimsthalsche Gymnasium berufen.
Aus: Programm Templin Joachimsthalsches Gymnasium 1913.
Kehl, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Mai 1882 zu Eisenach, bestand Ostern 1903 die Reifeprüfung am Realgymnasium zu Eisenach und studierte dann in Jena, München und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften. Im März 1906 legte er in Jena die Prüfung für das höhere Lehramt ab und stellte sich dem Kgl. Sächs. Kultusministerium zur Verfügung. Er wurde am Realgymnasium zu Annaberg am 24. März 1906 als Probekandidat und Aushilfslehrer in sein Amt eingeführt. 1907 wirkte er dort als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer. Zum Oberlehrer am Gymnasium zu Bochum wurde er gewählt, war zuerst kommissarisch beschäftigt und wurde, nachdem ihm auch für Preußen die Anstellungsfähigkeit zuerkannt worden war, zum 1. Oktober 1909 als solcher beschäftigt.
Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1907 und Bochum Gymnasium 1909.
Kehmptzow, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. August 1869 zu Wismar i. M., besuchte das dortige Gymnasium bis 1887 und studierte auf den Universitäten Leipzig, Berlin und Kiel hauptsächlich alte Philologie. Am 24. Juni 1891 promovierte er zu Kiel auf Grund der Dissertation: „De Quinti Smyrnaei fontibus ac mythopoeia“ und genügte dann ab 1. Oktober 1891 seiner militärischen Dienstpflicht. Nach abgelegter Staatsprüfung erledigte er das Seminarjahr am Kgl. Gymnasium in Bon (Ostern 1893-94) und das Probejahr am städtischen Gymnasium in Barmen (1894-95), wo er dann Ostern 1895 als Hilfslehrer und Ostern 1897 als Oberlehrer angestellt wurde. Von hier folgte er Herbst 1906 einem Rufe nach Düsseldorf, wo er am Gymnasium und Realgymnasium in der Klosterstrasse bis Ostern 1913 wirkte. Von 1909 bis 1913 gehörte er hier der wissenschaftlichen Prüfungskommission für Einjährig-Freiwillige bei der Kgl. Regierung an. Wird dann an das Gymnasium zu Neuwied berufen, wo er am 27. Januar 1915 verstorben ist.
Aus: Programm Neuwied Gymnasium 1914.
Kehr, Huldreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 16. September 1858 zu Ruhla bei Eisenach, erhielt seine Vorbildung auf den Gymnasien zu Gotha und Halberstadt, bestand am 26. September 1877 die Maturitätsprüfung. 1880 promovierte er zum Dr. phil. und bestand die Lehramtsprüfung 1881. Nachdem er vom 1. Oktober 1881 ab seiner Militärpflicht genügt hatte, war er von Michaelis 1882 an Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Gymnasium zu Husum, seit Ostern 1883 am Gymnasium zu Hadersleben. Geht 1884 an das Christianeum zu Altona, wird dann Direktor des Gymnasiums in Husum und 1899 Direktor der Ritterakademie zu Brandenburg. Er hat veröffentlicht:
- De poetarum, qui sunt in anthologia Palatina, studiis Theocriteis. Diss. inaug. 1880.
- Quaestiones magicarum specimen. Hadersleben 1884. 19 S. (Programm Hadersleben Gymnasium.)
- Zu der Geschichte der Schuldisziplin im Altertum. 1883.
- Aus den Aufnahmeprotokollen des Ritterkollegiums im 18. Jahrhunderte. In: Festschrift zur 200-jährigen Jubelfeier der Ritterakad. auf dem Dome zu Brandenburg a. H. (Altertum). Brandenburg 1905. S. 136-146.
- Aus dem Leben des Direktors Daniel Arnold (1797 – 1829). In: Festschrift zur 200-jährigen Jubelfeier der Ritterakademie auf dem Dome zu Brandenburg a. H. (Altertum). Brandenburg 1905. S. 5-32.
Aus: Programm Altona Christianeum 1885.
Kehr, Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 13. Mai 1861 in Köln geboren, genoss seine Vorbildung auf dem dortigen Realgymnasium. Mit dem Zeug- nis der Reife entlassen, widmete er sich seit Ostern 1880 dem Studium der neueren Sprachen an der Universität Bonn. Am 31. Mai 1884 erlangte er die philosophische Doktorwürde, unterzog sich am 7. März des folgenden Jahres dem examen pro facultate docendi, wurde von Ostern 1885 bis 1886 zur Ableistung des Probejahres der höheren Bürgerschule in Köln überwiesen, an der er ein weiteres halbes Jahr als Hilfslehrer verblieb. Er versah von Herbst 1886 bis Ostern 1887 eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle an der Gewerbeschule zu Saarbrücken und war dann bis zu seinem hiesigen Amtsantritt wiederum an der Bürgerschule zu Köln tätig. 1888 wird er an das Progymnasium zu Eupen berufen. Hier veröffentlicht er: „Die Erziehungsmethode des Michael von Mon- taigne, dargelegt und beurteilt.“ Eupen 1889. 25 S. (Programm Eupen Progymnasium.)
Aus: Programm Eupen Progymnasium 1889.
Kehrein, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. Oktober 1808 in Heidesheim bei Mainz. Er studierte Philologie an der Universität in Giessen von Ostern 1831 bis 1834, wurde dann Hauslehrer, Herbst 1835 Accesist am Gymnasium zu Darmstadt, 1837 desgleichen in Mainz, Herbst 1839 ordentlicher Gymnasiallehrer in Mainz. Am Gymnasium zu Hadamar wurde er am 19. März 1846 Prorektor und ging am 1. Januar 1855 als Direktor des Taubstummen-Instituts nach Kamberg, wird später Direktor des Schullehrerseminars in Montabaur. Er ist am 25. März 1876 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Geschichte des Gymnasiums zu Hadamar. 1. Teil. Wiesbaden 1848. 27 S. (Programm Hadamar Gymnasium.)
- Über deutsche Orthographie. Wiesbaden 1858. 20 S. (Programm Kamberg Taubstummen-Institut.)
- Die grammatischen Kunstausdrücke. Wiesbaden 1862. 21 S. (Programm Kamberg Taubstummen-Institu.)
- Gliederung des deutschen Sprachunterrichtes in der Elementarschule. Wiesbaden 1865. 24 S. (Programm Kamberg Taubstummen-Institut.)
Aus: Programm Hadamar Gymnasium 1894 FS.
Kehrein, Valentin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Hadamar (Hessen-Nassau) am 3. Februar 1851, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Hadamar, studierte von 1870 bis 1873 auf der Akademie zu Münster und der Universität Würzburg. Um Ostern 1873 wurde er zum Priester geweiht, war ein halbes Jahr Subregens im bischöflichen Knabenkonvikt in Hada- mar, studierte dann wieder in Münster vom Herbst 1873 bis Ostern 1877, bestand 1874 die Religionslehrerprü- fung, promovierte 1877 zum Dr. phil. und bestand das philologischen Staatsexamen 1878. Durch Verfügung des Herrn Ober-Präsidenten vom 29. Mai desselben Jahres wurde er als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfs- lehrer an die Realschule zu Rappoltsweiler berufen, am 1. Oktober 1879 durch Verfügung des Ministeriums zum ordentlichen Lehrer am Realprogymnasium zu Altkirch und endlich mit dem 1. April 1880 zum ordentlichen Lehrer am Lyceum zu Metz ernannt. Am 1. Oktober 1883 wird er ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Hada- mar, geht dann an das Gymnasium zu Koblenz, wo er Oberlehrer wird. Er hat veröffentlicht:
- Quis scripserit libellum, qui est L. Caecilii de mortibus persecutorum. Diss. inaug. 1877.
- Fremdwörterbuch mit etymologischen Erklärungen etc. (Von seinem Vater, Joseph Kehrein, Seminar- Direktor in Montabaur, verfasst,) vollendet und herausgegeben.
Aus: Programm Metz Lyceum 1880 und Hadamar Gymnasium 1894 FS.
Kehrer, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kehrer, Georg Johann
Geboren zu Reutlingen den 26. Oktober 1810, vorher Reallehramtskandidat, ernannt vorerst in provisorischer Eigenschaft den 14. Oktober 1840, eingeführt den 2. November 1840. Definitiv angestellt den 15. September 1841. Am Gymnasium zu Heilbronn hat er veröffentlicht:
- Leitfaden für den Unterricht in der Botanik. Heilbronn 1844. 28 S.
- Die geognostischen Verhältnisse der nächsten Umgebung von Heilbronn. Heilbronn 1848. 10 S. u. 2 Taf.
- Flora der Heilbronner Stadtmarkung. 1. Beitrag. Heilbronn 1856. 40 S.
- Flora der Heilbronner Stadtmarkung. 2. Beitrag. Heilbronn 1866. 48 S.
- Flora der Heilbronner Stadtmarkung. 3. Beitrag. Heilbronn 1870. 48 S.
- Flora der Heilbronner Stadtmarkung. 4. Beitrag. Heilbronn 1873. 48 S. Aus: Programm Heilbronn Gymnasium 1858.
Keil, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. April 1857 zu Eisleben, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte von Michaelis 1875 bis Ostern 1880 in Leipzig, Bonn und Halle Philologie und Deutsch. In Halle wurde er den 22. April 1880 zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch am 15. März 1880 das Staatsexamen. Nach Ablegung des Probejahres am Gymnasium zu Eisleben Ostern 1881/82 war er dort noch bis Johannis 1882, dann am Gymnasium zu Nordhausen als Hilfslehrer tätig. Wird Johannis 1882 an das Gymnasium zu Stolp berufen. Dort veröffentlicht er: „Über den platonischen Dialog Parmenides“. Stolp 1884. 30 S. (Programm Stolp Gymnasium.)
Aus: Programm Stolp Gymnasium 1883.
Keil, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Jahre 1859 zu Havelberg, vorgebildet auf dem Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, studierte von Michaelis 1878 bis Michaelis 1882 klassische und deutsche Philologie in Berlin, Bonn und Greifswald. In Greifswald wurde er im Januar 1884 zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch im Juni 1884 die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr legte er am Humboldt-Gymnasium zu Berlin von Michaelis 1884 bis dahin 1885 ab. In der folgenden Zeit, bis Ostern 1889, war er teils auf wissenschaftlichen Reisen in Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und England, teils als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Königstädtischen, Köllnischen und Sophien-Gymnasium in Berlin beschäftigt. Ostern 1889 wurde er an der letztgenannten Anstalt als ordentlicher Lehrer angestellt.
Aus: Programm Berlin Sophien-Gymnasium 1890.
Keil, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 11. März 1834 in Gressow bei Grevesmühlen als Sohn des dortigen Pastors, besuchte bis Michaelis 1852 das Gymnasium zu Hildesheim, studierte von Michaelis 1852 bis 1856 in Rostock und Erlangen Theologie und war dann Hauslehrer in Karow bei Plau von Michaelis 1856 bis Weihnachten 1859. Am 9. Januar 1860 trat er als jüngster Lehrer beim Carolinum zu Neustrelitz ein und wurde seit Michaelis 1861 zugleich auch mit dem Unterricht des Erbgroßherzogs Adolf Friedrich betraut. Nach dreijähriger Tätigkeit am Gymnasium wurde er Johannis 1863 zum Pastor in Pokrent gewählt und ging Ostern 1882 von dort nach Altkalen, wo er noch jetzt als Präpositus und Kirchenrat im Amt ist.
Aus: Programm Neustrelitz Gymnasium 1906 FS.
Keil, Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 4. Dezember 1775 in Mannheim, wo sein Vater Stadttürmer was. Er widmete sich früh der Musik, in welcher er sich fast ohne Unterricht selber ausbildete. Nachdem er schon mehrere Jahre als Accesist im Hoforchester mitgewirkt hatte, wurde er 1798 als wirkliches Mitglied desselben angestellt und bekleidete darin bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1842 die Stelle des ersten Kontrabassisten mit seltener Tüchtigkeit. Er starb in allgemeiner Achtung den 7. Juni 1847. (Er war Musiklehrer am Lyceum.)
Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.
Keil, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keil, Heinrich Theodor Gottfried
Geboren am 25. Mai 1822 zu Gressow im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Durch seinen Vater, einem Prediger, auf das Gymnasium vorbereitet, hat er von Ostern 1837 bis 1839 das Gymnasium zu Göttingen be- sucht. Er ging dann auf die Universitäten Göttingen und Bonn, um Philologie zu studieren. An der Universität Bonn erwarb er sich durch Verteidigung der Dissertation: „Observationes criticae in Propertium“ am 11. August 1843 die philosophische Doktorwürde und bestand kurze Zeit darauf auch das Examen pro facultate docendi dort. Sein Probejahr hielt er an der Kgl. Realschule zu Berlin ab, machte dann von Michaelis 1844 bis Weih- nachten 1846 eine wissenschaftliche Reise nach Italien und trat zu Ostern 1847 als ordentlicher Lehrer am Päda- gogium zu Halle ein. Im Juni 1848 hat er sich durch die Schrift: „Observationes criticae in Catonem et Varronem de re rustica“ an der philosophischen Fakultät der Universität Halle habilitiert. Ostern 1851 bis Michaelis 1851 machte er eine wissenschaftliche Reise nach Paris, in die Departements Frankreichs und nach der Schweiz.
Michaelis 1855 wurde er Oberlehrer, 1857 Professor am Friedrichs-Werderschen Gymnasium zu Berlin, zu- gleich Privatdozent an der Berliner Universität. Michaelis 1859 ordentlicher Professor für klassische Philologie an der Universität Erlangen. 1862 lehnte er einen Ruf als ordentlicher Professor nach Greifswald ab. Ostern 1869 ging er als ordentlicher Professor für klassische Philologie an die Universität Halle-Wittenberg. Am 19. Septem- ber 1883 wurde er Geh. Regierungsrat. 1894 Ehrendoktor der Universität Moskau. Er war korrespondierendes
Mitglied der Akademien zu Berlin, München und Petersburg. Er ist am 27. August 1894 in Friedrichsroda in Thüringen gestorben. Ausser den oben genannten Schriften hat er veröffentlicht:
- M. Valerii Probi in Vergilii huculica et Georgica commentarius. Halis 1848.
- Analecta grammatica. Halle 1848. 38 S. (Programm Halle Pädagog.)
- Observationes criticae in Catonis et Varonis de re rustica libros. Halis 1849.
- S. Propertii elegiae. Lipsia 1850.
- C. Plinii Secundi epistolorum libri IX. Lipsia 1853.
- Apollonii Rhodii Argonautica ed. Merkel. Scholia rec. H. Keil. Lipsia 1854.
Aus: Programm Halle Latina 1850 und 1898 FS und Berlin Friedr.-Wird. Gymnasium 1856.
Keil, Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1861 zu Hohen-Sülzen, studierte von 1881 bis 1886 Mathematik und Chemie, begann im Juni 1886 den Acceß am Gymnasium und der Realschule zu Worms. Vom Herbst 1868 bis Herbst 1887 genügte er seiner Mili- tärpflicht, war 1888-1890 am Gymnasium zu Worms teilweise provisorisch, teilweise als Volontär tätig. Dann war er vorübergehend an der höheren Bürgerschule in Gernsheim, wurde 1890 wieder als provisorischer Gymna- siallehrer nach Worms versetzt und durch Dekret vom 10. Dezember 1892 definitiv angestellt.
Aus: Programm Worms Gymnasium 1893.
Keil, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keil, Karl August
Geboren am 17. Mai 1842 zu Weissenfels, war Zögling der Landesschule Pforta vom 22. April 1824 bis Michae- lis 1829. Hierauf studierte er in Leipzig unter Hermann und Beck Philologie, war Mitglied des philologischen Seminars und der Griechischen Gesellschaft bis Ostern 1832. Er setzte dann dieses Studium in Berlin unter Böckh, Lachmann und Zumpt fort, war Mitglied des Kgl. philologischen Seminars, dann von Ostern 1834 bis Weihnachten 1836 ordentliches Mitglied des Seminars für gelehrte Schulen, wobei er am Joachimsthalschen Gymnasium von Ostern 1834 bis Ostern 1837 als Hilfslehrer unterrichtete. Er gab dort in den mittleren Klassen Latein, Geschichte, Geographie, Französisch und Deutsch. Von dort wurde er an die Landesschule Pforta beru- fen. Nachdem er 1840 in die dritte, Michaelis 1841 in die zweite Adjunktur vorgerückt war, wurde er unter dem 28.Februar 1843 zum Professor des Kgl. Landesschule ernannt mit einer Gehaltszulage und der Erlaubnis, seinen eigenen Hausstand zu begründen, welches uns unterm 10. März gemeldet worden ist. Er hat seine Hauptlehrfä- cher im Lateinischen, Griechischen, Französischen und in der Geschichte. Er starb als Professor in Pforta am 15. Dezember 1865. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Scholion Arateum. Neumburg 1843. 8 S. (Programm Pforta Landesschule.)
- Inscriptiones Boeotiae. Classis prima. Decreta er acta publica civitatum liberarum. Naumburg 1845. 48 S. (Programm Pforta Landesschule.)
- Schedae Epigraphicae. Naumburg 1855. 55 S. (Programm Pforta Landesschule.)
Aus: Programm Pforta Landesschule 1843 und Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.
Keil, Karl Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. Dezember 1885 in Arnstadt, besuchte dort das Fürstliche Gymnasium und widmete sich, nachdem er Ostern 1904 das Reifezeugnis erlangt hatte, dem Studium der klassischen Philologie an den Universitäten Zürich, Leipzig und Jena. Ende Dezember 1909 bestand er die Staastprüfung in Jena. Sein Seminarjahr tritt er am Gymnasium zu Arnstadt an.
Aus: Programm Arnstadt Gymnasium 1910.
Keil, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist am 8. Mai 1882 zu Lichtenstein i. S. geboren. Ab Ostern 1893 besuchte er das Kgl. Realgymnasium zu Zittau, das er Ostern 1902 mit dem Reifezeugnis verliess. Er widmete sich dem Studium der neueren Sprachen an der Universität Leipzig und bestand Anfang November 1906 die Staatsprüfung. Zur Ableistung des Probejahres wur- de er dem Kgl. Gymnasium zu Zwickau i. S., ab Ostern 1907 einer Dresdener Realschule überwiesen. Ostern 1908 ging er als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer an die Realschule mit Realprogymnasium zu Großen- hain. Ostern 1909 wurde er an die Realschule nach Plauen berufen.
Aus: Programm Plauen Realgymnasium 1910.
Keil, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Oktober 1859 in Breslau als Sohn eines Arztes, besuchte das Kgl. Friedrichsgymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann in Breslau Geschichte, Gegraphie und Philologie. Während der Studienzeit genüg- te er seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er am 7. März 1890 und die Turnlehrerprüfung am 15. März 1895. Das Seminarjahr absolvierte er von Ostern 1890-1891 an der Ritterakademie zu Liegnitz, das Probejahr von Ostern 1891 –1892 am Magdalenen-Gymnasium zu Breslau. In den folgenden Jahren war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zum heiligen Geist und am König Wilhelms-Gymnasium in Breslau beschäftigt, bis er zum Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Pless in Oberschlesien ernannt wurde. Dort war er von Ostern 1901 bis Michaelis 1909 tätig, von Ostern 1902 an gleich- zeitig als Leiter des dortigen Alumnats. Am 30. Juni 1908 wurde er zum Professor ernannt und am 1. Oktober 1909 an das Kgl. Friedrichs-Gymnasium nach Breslau versetzt.
Aus: Programm Breslau Friedrichs-Gymnasium 1910.
Keil, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 8. Juni 1855 zu Pyritz in Pommern, vom dortigen Gymnasium am 4. April 1873 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er studierte in Berlin von 1873 bis 1877 und in Greifswald 1882-1882 Mathematik und Naturwissenschaften. Nach der Lehramtsprüfung Ostern 1884 dem Königlichen Gymnasium zu Danzig zur Ableistung des Probejahres überwiesen, war er hier als Hilfslehrer tätig und wurde 1886 als ordentlicher Lehrer angestellt.
Aus: Programm Danzig Kgl. Gymnasium 1887.
Keil, Theodor Oswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 9. September 1817 zu Köben a. O. ist von Ostern 1820 bis 29. November 1849 als Professor der Mathematik und Physik an die Ritter-Akademie zu Liegnitz , war vorher Oberlehrer am Gymnasium zu Brom- berg. Er stirbt am 29. November 1849. An der Ritterakademie hat er veröffentlicht:
- Einige Bemerkungen über den Standpunkt, welchen die deutsche Philosophie durch Hegel erreicht hat. Liegnitz 1828. 18 S. (Programm Liegnitz Ritterakademie.)
- Über den Begriff der Zahl und einige aus ihm sich ergebende Folgerungen. Liegnitz 1836. 24 S. (Programm Liegnitz Ritterakademie.)
- Quaestionum Tullianarum specimen. Part. I. Liegnitz 1839. 22 S. (Progrmm Liegnitz Ritterakademie.)
- Quaestionum Tullianarum specimen. Part. II. Liegnitz 1846. 16 S. (Programm Liegnitz Ritterakademie.)
Aus: Programm Liegnitz Ritter-Akademie 1908 FS.
Keilmann, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Juli 1845 zu Hechtsheim, besuchte die Realschule zu Mainz, sowie das Lehrerseminar in Bensheim und erledigte die Definitorial-Prüfung für das Lehrfach im Jahre 1866. Ferner bestand er das Examen für Geometer II. Klasse, sowie das für Lehrer an Mittelschulen und höheren Töchterschule zu Koblenz. Er bekleidete verschiedene Lehrerstellen zu Selzen, Bingen und Giessen, an welch letzterem Ort ihm die Gelegenheit geboten war zum Besuch akademischer Vorlesungen. Wird zum 24. September 1875 als Realschullehrer an die Realschule zu Mainz berufen.
Aus: Programm Mainz Realschule 1876.
Keiner, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1883 zu Dortmund, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte in Bonn. Nach bestandener Oberlehrerprüfung leistete er das Seminarjahr am Realgymnasium zu Dortmund ab, das Probejahr am Progymnasium in Schwerte (Ruhr). Seit dem 1. April 1912 ist er als Oberlehrer am Reformrealprogymnasium nebst Realschule zu Berlin-Mariendorf angestellt.
Aus: Programm Berlin –Mariendorf Realprogymnasium 1913.
Keiser, Manfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 15. Dezember 1880 zu Frankfurt a. O. geboren und besuchte das dortige Realgymnasium. Nachdem er das Zeugnis der Reife auf dieser Anstalt erworben hatte, studierte er auf den Universitäten Göttingen, Berlin und Greifswald neuere Sprachen und Erdkunde. Im Februar 1904 bestand er die Staatsprüfung für das höhere Lehrfach. Das Seminarjahr leistete er am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin, das Probejahr an dem Vereinigten Gymnasium zu Brandenburg a. H. ab. Ostern 1906 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Schweidnitz berufen.
Aus: Programm Schweidnitz Gymnasium 1907.
Keisker, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Oktober 1878 zu Aschendorf, Kreis Iburg, war nach entsprechender Vorbildung vom 1. Oktober 1899 bis zum 1. April 1904 als Volksschullehrer tätig und bestand die Reifeprüfung als Extraneus an der Oberrealschule zu Hannover im September 1905. Von Ostern 1904 bis Herbst 1907 studierte er in Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Die Prüfung für das Lehramt an der höheren Schule legte er am 2. Juni 1908 ab und war vom 3. Juni d. J. bis zum 1. April 1909 Oberlehrer an der höheren Mädchenschule in Forst (Lausitz).
Nach einer ½-jährigen probeweisen Beschäftigung am Realgymnasium zu Wanne-Eickel vom 1. April bis zum
1. Oktober 1909, wurde ihm das Zeugnis der Anstellungsfähigkeit zuerkannt. Seit dem 1. Oktober 1909 ist er Oberlehrer an dieser Anstalt. Am 11. Dezember 1909 erwarb er sich in Münster die philosophische Doktorwürde.
Aus: Programm Wanne-Eickel Realgymnasium 1910.
Keisler, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1857 zu Hage in der Provinz Brandenburg, besuchte das Kgl. Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin und studierte von 1876 ab in Halle und Berlin Theologie. Vom 1. April 1877 ab genügte er seiner Militärpflicht. Nachdem er 1883 das Staatsexamen in Berlin bestanden hatte, war er bis Ostern 1886 zunächst als Probekandidat, dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realprogymnasium zu Wriezen tätig. Wird dann an das Gymnasium zu Brandenburg a. H. berufen.
Aus: Programm Brandenburg a. H. Gymnasium 1887.
Keitz, Emil von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. August 1870 zu Welkers, Kreis Fulda, besuchte von 1885 bis 1887 die Privat-Präparandenschule in Fulda und von 1887-1890 das Kgl. Lehrerseminar daselbst. Zuerst wirkte er vom 16. August 1890 bis 1. April 1891 vertretungsweise an der stadtpfarrlichen Knabenschule zu Fulda, dann an der Volksschule zu Neuses, Kreis Gelnhausen. Im Oktober 1893 legte er zu Fulda die zweite Lehrerprüfung ab, worauf seine definitive Anstellung erfolgte. Am 13. April 1896 wurde er zum Lehrer an der katholischen Volksschule zu Fechenheim ernannt und am 1. November v. J. an das Kgl. Gymnasium zu Fulda berufen.
Aus: Programm Fulda Gymnasium 1902.
Keitz, Emil Adolf Johann von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Fulda den 7. August 1848, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt von Ostern 1858 bis Ostern 1867 und studierte dann Mathematik und Naturwissenschaften in Marburg, wo er am 14. Juni 1872 die Lehramtsprüfung bestand. Von Michaelis 1872 bis dahin 1876 bekleidete er eine Lehrerstelle am Gymnasium zu Bückeburg und wurde zum 1. Oktober 1876 als ordentlicher Lehrer an die Kgl. höhere Bürgerschule zu Duderstadt berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über tierische und pflanzliche Individualität. Bückeburg 1876. 13 S. (Programm Bückeburg Gymnasium.)
- Über Tierliebhaberei im Altertum. Duderstadt 1883. 34 S. (Programm Duderstadt Progymnasium.)
Aus: Programm Duderstadt Höh. Bürgerschule 1877.
Kelbe, Karl August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Dezember 1809 zu Braunschweig, studierte von 1827 bis 1830 Theologie in Halle und Göttingen und wurde in seiner Vaterstadt 1839 Pastor adj.; 1844 Prediger zu St. Magni. Den Religionsunterricht am Obergymnasium übernahm er nach Ernestis Fortgang Anfang 1843. Ostern 1855 wurde er als Generalsuperintendent und Ephorus des Gymnasiums nach Helmstedt versetzt und wirkte an dieser Anstalt zugleich als Religionslehrer der oberen Klassen. Im Jahre 1858 erhielt er von der Universität Heidelberg die Würde eines Dr. der Theologie, 1863 von seinem Landesherrn das Ritterkreuz Heinrichs des Löwen, ging 1868 als Generalsuperintendent nach Blankenburg, wo er am 3. August 1872 starb. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Über den psychischen Ursprung und Entwicklungsgang der Religion. Braunschweig 1853. 22 S. (Programm Braunschweig Gymnasium.)
- Zwölf Predigten, zunächst ein Zeugnis gegen die Anklagen des Herrn Dr. Hanne, mit einer Vorrede herausgegeben. Braunschweig 1846.
- Drei Schul- und Einführungsreden. Helmstedt 1858. 14 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)
- Eine Konfirmations- und eine Einführungsrede. Helmstedt 1868.
- Die Idee des allgemeinen Priestertums als kirchliches Verfassungsprinzip. Ein Konferenz-Vortrag. Blankenburg a. H. 1870.
Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1894.
Kelch, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. März 1897 zu Dahme, Kreis Wohlau, als Sohn eines Wirtschaftsvogts beim Rittmeister v. Schwemmler, er war das 14. von 18 Kindern. Erst im 10. Jahre lernte er lesen und schreiben in Gugelwitz bei Parchwitz, wo sich sein Vater damals aufhielt. Nach dem Tode seiner Mutter 1813 ging August Kelch, um die Sorgen seines Vaters zu erleichtern, nach gut bestandenem Examen als Schulgehilfe nach Gießmannsdorf bei Landshut. Trotz der grossen Anzahl seiner Schüler und obgleich er alle Geschäfte seines Vorgesetzten, des kränklichen Kantors Knittel, übernehmen musste, wusste er doch für Privatstudien Zeit zu erübrigen, für die er die Bibliothek des Pastors Leupold benutzte. Namentlich erwachte hier zuerst die Liebe zur Bontanik in ihm. Ungern sah man ihn scheiden, als er im Jahre 1816 in das Kgl. Volksschullehrerseminar nach Breslau ging.
Auch dort erwarb er sich schnell die Zuneigung und Achtung seiner Vorgesetzten und Lehrer, und schon im Jahre 1818 wurde ihm der ehrenvolle Auftrag, die Witwe des verstorbenen Prof. Latzel in der Leitung eines Erziehungsinstituts für Mädchen zu unterstützen. Daneben wurde er als Hilfslehrer am Seminar beschäftigt. Alles, was er damals erübrigen konnte, verwandte er auf die Unterstützung seines unterdessen alt und brotlos gewordenen Vaters und seiner Geschwister. Unter dem 10. März 1819 wurde er als Lehrer an das neu zu errichtende Gymnasium zu Ratibor berufen. Den 2. Juni 1819 bei der Einweihung des Gymnasiums zu Ratibor wurde er feierlich in sein Amt als Gymnasiallehrer eingeführt. 40 Jahre hindurch wirkte er hier, vertiefte sich in die Naturwissenschaften, lernte für sich Latein und Griechisch, durchwanderte in den Ferien einen grossen Teil Schlesiens und des angrenzenden Österreichs und brachte seine merkwürdigen entomologischen, botanischen und mineralogischen Sammlungen zu Stande, die er bis zu seinem Tode in musterhafter Ordnung hielt. Bald wurde er in weiteren wissenschaftlichen Kreisen bekannt, und bei seinem Tode war er Mitglied von 12 natur- forschenden Gesellschaften und Vereinen. 1837 erhielt er, obwohl er nie eine Universität besucht hatte, den Titel Oberlehrer. Er war nie verheiratet. Er starb am 26. August 1859. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Grundlage zur Kenntnis der Käfer Oberschlesiens, insbesondere der Umgegend von Ratibor. Ratibor 1846. 54 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Grundlage zur Kenntnis der Orthopteren (Gradflügler) Oberschlesiens und Grundlage zur Kenntnis der Kä- fer Oberschlesiens. 1. Nachtrag. Ratibor 1852. 19 S.
Aus: Programm Ratibor Gymnasium 1860.
Kell, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde 1849 zu Plauen geboren, genoss seinen ersten Unterricht in der ersten Bürgerschule seiner Vaterstadt, be- suchte sieben Jahre das dortige Gymnasium und danach zwei Jahre das Nikolaigymnasium zu Leipzig. Von die- sem mit dem Reifezeugnis zur Universität entlassen, studierte er in Leipzig fünf Jahre Philologie und verwandte Wissenschaften und war, ehe er zum Lehrer an der Realschule 1. Ordnung zu Leipzig ernannt wurde, ein halbes Jahr als Lehrer am Körnerschen Institut zu Leipzig tätig gewesen.
Aus: Programm Leipzig Realgymnasium 1875.
Kell, Karl Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. November 1814 zu Pappendorf bei Haynichen. Von 1828 bis 1833 war er Zögling der Kreuzschule in Dresden. Student der Theologie in Leipzig von 1833 bis 1837. Als Kandidat Hauslehrer in Kreischa bei Dresden (1839 das Examen pro ministerio bestanden). 1842 wurde er als Seminarschullehrer in Plauen angestellt seit 1846 Seminaroberlehrer und seit Ostern zugleich Zeichenlehrer am Gymnasium und Realschule zu Plauen.
Aus: Programm Plauen Gymnasium 1868.
Keller, Adam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. August 1864 zu Rimhorn, besuchte die Realschule zu Michelstadt und das Realgymnasium zu Giessen. Er studierte nach der 1883 abgelegten Reifeprüfung Mathematik und Naturwissenschaften auf der Technischen Hochschule zu Darmstadt, den Universitäten Berlin und Giessen, promovierte hier im Juli 1888 mit einer Dissertation: „Über gewisse Vierecke, die von Viereckspaaren abhängen“ und bestand am 28. Januar 1889
die Staatsprüfung in Mathematik, Physik, Chemie. Im Februar 1889 zum Akzess am Gymnasium und Realschule zu Worms zugelassen, war er bis Ostern 1890 Mitglied des dortigen pädagogischen Seminars, wurde nach einjähriger Verwendung an der Höheren Bürgerschule zu Langen Ostern 1891 provisorischer Reallehrer an der Realschule zu Alsfeld. Lehramtsassessor seit 1893. Ostern 1894 wurde ihm eine Lehrerstelle an der Realschule zu Friedberg übertragen. Am 16. Juni 1895 erfolgte seine Versetzung an das Gymnasium Fridericianum in Laubach, hier wurde er am 14. November 1896 definitiv angestellt. Zum Professor ernannt wurde er am 1. November 1905. Mit Wirkung vom 1. April 1912 wurde er an die Oberrealschule am Friedrichsplatz in Offenbach versetzt.
Aus: Programm Friedberg Gymnasium 1913.
Keller, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 16. September 1853 zu Nimkau, Reg.-Bez. Breslau, vorgebildet auf dem Seminar zu Münsterberg, wo er die erste Prüfung am 19. März 1874 bestand. Er war von Ostern 1875 bis Ende 1877 Elementar-Hilfslehrer an der höheren Bürgerschule zu Striegau und wurde, nachdem er am 14. Dezember 1877 die zweite Prüfung am Seminar zu Steinau a. O. bestanden hatte, als Lehrer an der Volksschule zu Bremerhaven angestellt. Ostern 1879 ging er an das Progymnasium zu Geestemünde über, wo er eine Elementarlehrerstelle wahrnahm.
Aus: Programm Geestemünde Progymnasium 1880.
Keller, Albrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1881 zu Freiburg i. Br., besuchte das dortige Gymnasium, das er im Jahre 1900 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte dann auf den Universitäten zu Freiburg, Heidelberg, München und Berlin Deutsch und Geschichte, sowie romanische Philologie. Im Sommer 1904 promovierte er in Freiburg mit einer Dissertation: „Die Formen der Anrede im Frühneuhochdeutschen“ und bestand im Frühjahr 1905 die Staatsprüfung.
Nachdem er ein Jahr im Privatdienst zugebracht hatte, leistete er an der Oberrealschule in Heidelberg sein Probejahr ab. Ostern 1907 in den preußischen Schuldienst übernommen, wurde er dem Realgymnasium Musterschule zu Frankfurt a. M. zugewiesen, wo er als Probekandidat zugleich die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers vertrat. 1907 veröffentlichte er ein Werk über „Die Schwaben in der Geschichte des Volkshumors“. Am 1. April 1908 wurde er als Oberlehrer an der Realschule am Zietenring in Wiesbaden angestellt.
Aus: Programm Wiesbaden Oberrealschule Zietenring 1909.
Keller, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 27. Dezember 1884 zu Teichel bei Rudolstadt, bestand die Reifeprüfung am Fürstlichen Gymnasium zu Rudolstadt im April 1905. Er studierte dann auf den Universitäten München, Leipzig und Jena klassische Philologie und Geschichte und legte die Lehramtsprüfung am 25. und 30. Mai 1910 in Jena ab. Sein Seminarjahr tritt er am Gymnasium zu Sondershausen an.
Aus: Programm Sondershausen Gymnasium 1911.
Keller, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keller, Christian Volkmar
Geboren am 17. August 1816 in Grossbothen bei Grimma als Sohn des Kirchschullehrers Christian Gottlob Keller und seiner Ehefrau Christiane Friederike, geb. Streubel. Schon im 3. Lebensjahr begann für ihn der Unter- richt und Schulbesuch, welcher letztere sich vom 7. Jahre an auf Ober- und Unterklasse der Ortsschule ausdehn- te. Nebenbei mußte der Knabe Musik betreiben. Mit 8 Jahren spielte er den ersten Choral auf der Orgel. Mit 12 Jahren musste er die lateinische, mit 13 die griechische Sprache erlernen. Zu Michaelis 1830 wurde er auf der Nikolai-Schule zu Leipzig aufgenommen. Aus Geldmangel musste er hier Privatstunden geben. Ostern 1837 ab- solvierte er das Maturitätsexamen und studierte von nun an Theologie. Zu Johannis 1840 bestand er das Examen pro candidatura und wurde dann Hauslehrer in der sogenannten Steyermühle bei Nossen. Von hier kam er, erst als 2., und nach 3 Jahren als 1. Lehrer an das Progymnasium zu Grimma. 1842 bestand er die Prüfung für das Predigtamt und 2 Jahre darauf die für das höhere Lehramt. 1847 übernahm er in Colditz die Stelle eines Schul- direktors. Am 1. August 1851 verehelichte er sich mit Fräulein Agnes, geb. Whitfield aus Colditz. In dieser Ehe wurden zwei Söhne geboren. 1853 wurde er als Schuldirektor nach Frankenberg berufen. 1860 fand er seine An- stellung in Zwickau, zuerst und bis 1867 als Direktor der gesamten Knabenbürgerschule, dann als Direktor der 1. und 2. Abteilung derselben, bis sich endlich die 1. Abteilung in die Realschule verwandelte und er diese allein zum Leiter bestimmt wurde. Zur Anerkennung hat ihm das Kgl. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unter- richts den Professorentitel verliehen. Er starb am 26. August 1875.
Aus: Programm Zwickau Realgymnasium 1876.
Keller, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 19. Juni 1880 in Mainz geboren, besuchte von Herbst 1886 ab die Vorschule und das Gymnasium zu Mainz und bestand dort im Juli 1898 die Reifeprüfung. Von Herbst 1898 ab widmete er sich dem Studium der klassischen Philologie und Geschichte auf der Universität Giessen und bestand hier im Juli 1903 die Prüfung für das höhere Lehramt. Vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904 genügte er seiner Militärpflicht zu Giessen und trat dann im Oktober 1904 in das pädagogische Seminar am Gymnasium zu Giessen ein. Nach vorüberge- henden Verwendungen an dem Gymnasium Fridericianum zu Laubach, der Oberrealschule und dem Gymnasium zu Worms wurde er mit Wirkung vom 16. Januar 1906 ab an das Großh. Gymnasium Fridericianum zu Laubach versetzt und am 1. Oktober 1906 zum Lehramtsassessor ernannt.
Aus: Programm Laubach Gymnasium 1908.
Keller, Friedrich August Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. Juli 1857 zu Kühnitzsch bei Wurzen, wo sein Vater Kirchschullehrer war. Im Alter von 10 Jahren von seinem Geburtsorte mit seiner Mutter (der Vater war bereits 1860 gestorben) nach Dresden übersiedelt, erhielt er seine Gymnasialvorbereitung im Freimaurerinstitute zu Dresden- Friedrichstadt und im Dr. Krause’schen Institute zu Dresden-Neustadt und unterzog sich Ostern 1876 nach Bestimmung des Ministeriums auf dem Gymnasium zum heiligen Kreuz zu Dresden der Maturitätsprüfung, um sich von da an auf der Universität Leipzig dem Studium der Theologie zu widmen. Nach vierjährigem Studium absolvierte er Ostern 1880 die theologische Kandidatenprüfung und im Oktober desselben Jahres die pädagogische Ergänzungsprüfung. Sein Probejahr tritt er an der Thomasschule zu Leipzig an.
Aus: Programm Leipzig Thomasschule 1881.
Keller, Friedrich Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 10. Juli 1859 zu Petershagen, Reg.-Bez. Minden, als Sohn eines Seminarlehrers und Schriftstellers geboren. Seinen ersten Unterricht erhielt er in der Bürgerschule seine Geburtsstadt. Als sein Vater zur Gründung der „Deutschen Schulzeitung“ nach Berlin berufen wurde, besuchte er von Oktober 1871 bis Ostern 1876 die M.
C. Luther’sche Knabenschule. Ostern 1876 wurde er in die Präparandenanstalt zu Berlin und 1877 in das Berliner Seminar für Stadtschullehrer aufgenommen. Ostern 1880 verliess er das Seminar mit dem Zeugnis über die bestandene 1. Lehrerprüfung und unterrichtete bis Juli 1881 an der C. Henze’schen höheren Knabenschule. Von diesem Zeitpunkte an war er im Berliner Gemeindeschuldienst tätig. 1883 legte er die 2. Prüfung für Stadtschullehrer in Berlin ab und wurde am 1. Januar 1885 als Gemeindeschullehrer angestellt. Von Ostern 1900 wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der 7. Realschule beschäftigt und Ostern 1907 erfolgte seine Ernennung zum Vorschullehrer am Andreas-Realgymnasium.
Aus: Programm Berlin Andreas-Realgymnasium 1908.
Keller, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keller, Gustav Friedrich Wilhelm
Geboren zu Köben an der Oder am 6. September 1806. Empfing den ersten Unterricht in der dasigen Stadt- schule und besuchte darauf von Ostern 1818 bis Michaelis 1825 das Gymnasium zu Liegnitz. Von 1825 bis Ostern 1830 studierte er in Breslau Philologie, die letzten Jahre als Mitglied des philologischen Seminars. Sein Probejahr leistete er von Michaelis 1831 bis 1832 an der Ritterakademie zu Liegnitz ab und bestand in dieser Zeit in Breslau die Oberlehrerprüfung. Michaelis 1832 wurde er als 4. Kollege an das Gymnasium zu Schweid- nitz berufen, wo er bis zum 30. Juni 1841 blieb. Dann wurde er als Konrektor an das Gymnasium zu Ratibor berufen. Hier war er von 1842 bis Michaelis 1871 und ist hier als Prorektor gestorben. An Programm-Abhand- lungen hat er veröffentlicht:
- Nonnulla de oratione M. T. Ciceronis, quae inscribitur pro M. Marcello, contra F. A. Wolfium et L. Spaldingium. Ratibor 1845. 22 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Die Erziehung der Jugend unter dem Einfluss des herrschenden Zeitgeistes. Ratibor 1851. 28 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Ciceros Rede für den M. Marcellus, lateinisch und deutsch mit Anmerkungen. Ratibor 1860. 26 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
Aus: Programm Schweidnitz Gymnasium 1878 und Liegnitz Ritterakademie 1908 FS.
Keller, Hermann Paul Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. November 1855 zu Vierraden, Kreis Angermünde, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Königsberg in der Neumark. Von Ostern 1876 bis Ostern 1880 studierte er zu Berlin und Halle klassische und deutsche Philologie. Am 13. Juli 1880 promovierte er auf Grund der Dissertation: „De verborum cum praepositionibus compositorum apud Lucretium usu“ in Halle zum Dr. phil. Ein Jahr später legte er hier die Prüfung pro facultate docendi ab. Von Michaelis 1881 bis Michaelis 1882 genügte er seiner Militär- pflicht und leistete dann am Gymnasium zu Königsberg in der Neumark sein pädagogisches Probejahr ab. An dieser Anstalt wurde er Michaelis 1883 definitiv angestellt. Michaelis 1885 erhielt er am Hohenzollern-Gymna- sium zu Schwedt a. O. die 3. ordentlicher Lehrerstelle. Ostern 1889 wurde er als Oberlehrer an das Realgymna- sium zu Charlottenburg berufen. Hier veröffentlicht er: „Die Behandlung des Nibelungenliedes im Unterricht der höheren Schulen.“ Charlottenburg 1892. 24 S. (Programm Charlottenburg Realgymnasium.)
Aus: Programm Charlottenburg Realgymnasium 1890
Keller, Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Groß-Gerau am 16. Juli 1852, besuchte das Gymnasium zu Darmstadt, sowie die Landes-Universi- tät Giessen. Nach Erledigung der Fachprüfung für das Gymnasial- und Realschul-Lehramt vom Standpunkt der klassischen Sprachen, promovierte er in Giessen am 7. Juli 1875 zum Dr. phil. Seinen Acceß tritt er an der Real- schule zu Mainz an. Am 8. April 1876 wurde er hier definitiv angestellt.
Aus: Programm Mainz Realschule 1876.
Keller, Johann Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. August 1766 zu Oberneisen im ehemaligen Herzogtum Nassau, Sohn des dortigen Pfarrers Johannes Keller, studierte in Herborn und übernahm 1786 die Erziehung des Erbgrafen, späteren Fürsten Ernst Casimir I. zu Ysenburg und Büdingen. 1796 sah er sich zum Pfarrer in Düdelsheim, drei Jahre später (1799) zum Konsistorialrat, Oberpfarrer und Hofprediger in Büdingen ernannt. Eine Vermehrung seiner Berufsgeschäfte trat ein im Jahre 1806, in welchem ihm noch die Pfarrei Rinderbügen übertragen wurde. Auf dem Gebiete des Bü- dinger Kirchen- und Schulwesens führte er wichtige Umgestaltungen herbei. Bei Anlass des Reformationsfestes im Jahre 1817 brachte er die Union der beiden Konfessionen in Büdingen zu Stande, 1818 bewirkte er eine Re- form der Provinzialschule. Im Jahre 1819 wurde ihm der Charakter eines Großherzoglich Hessischen Kirchen- rats erteilt. 1820 zum Landtagsabgeordneten für den Bezirk Büdingen gewählt, wirkte er angelegentlich für die Erhebung der Provinzialschule zu einem Großherzoglich Hessischen Landesgymnasium. Im folgenden Jahre legte er dem Großherzoglichen Ministerium seinen Plan über die Reorganisation der Provinzialschule zu Büdin- gen vor und wurde unterm 16. Februar 1822 durch Allerhöchstes Dekret mit der Direktion und obersten Leitung des neu begründeten Landesgymnasiums zu Büdingen betraut, jedoch ohne die Verpflichtung, Unterricht zu erteilen. Bei Einsetzung der Pädagogkommission im Jahre 1824 wurde er zum korrespondierenden und im Falle seiner Anwesenheit am Sitze der Kommission zum wirklichen Mitgliede der für die Provinz Oberhessen zu Giessen errichteten Pädagogkommission ernannt. Vom Jahre 1825 an erteilte er in Folge eintretender Lehrer- mangels auch Unterricht am Gymnasium. Er starb am 24. Februar 1829.
Aus: Programm Büdingen Gymnasium 1872.
Keller, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. Mai 1847 zu Berwangen bei Eppingen. Nach dem Besuche der Gymnasien zu Heildelberg und Mannheim studierte er an den Universitäten Heidelberg, Belin und Leipzig. An dem deutsch-französischen Krieg nahm er als Einjährig-Freiwilliger teil. Nachdem er 1871 das Staatsexamen bestanden, wirkte er vom Herbst 1871 bis April 1875 als Lehramtspraktikant in Baden-Baden, dann als Professor am Gymnasium zu Konstanz 1875-1878, am Gymnasium in Wertheim 1878-1884, am Progymnasium in Durlach, wo er den erkrankten Direktor vertrat, 1884-1885, am Gymnasium in Karlsruhe 1885-1898. Von 1898 bis 1906 war er Direktor des Gymnasiums zu Lörrach. Im Herbst 1906 wurde er als Direktor an das Gymnasium in Mannheim versetzt. Am
19. März 1909 wurde er unter Anerkennung seiner langjährigen und treu geleisteten Dienste und unter Verleihung des Titels Geheimer Hofrat in der Ruhestand versetzt. Er starb am 15. August 1911. An Programm- Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Zur Geschichte und Kritik des unendlichen Urteils. Konstanz 1876. 30 S. (Progr. Konstanz Gymnasium.)
- Lazarus Geiger und die Kritik der Vernunft. Wertheim 1883. 42 S. (Programm Wertheim Gymnasium.)
- Die Grenzen der Übersetzungskunst kritisch untersucht. Mit Berücksichtigung des Sprachunterrichts am Gymnasium. Karlsruhe 1892. 43 S. (Programm Karlsruhe Gymnasium.)
- Rede zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der Kaiserkrönung in Versailles, gehalten am 18. Januar 1896. Karlsruhe 1896. S. 21-28. (Programm Karlsruhe Gymnasium.)
- Denken und Sprechen und Sprachunterricht. Eine Studie zur Frage der formalen Bildung. Lörrach 1899. 49 S. (Programm Lörrach Gymnasium.)
- Grundlinien zu einer Psychologie des Wortes und Satzes. In: Großherzogl. Gymnasium zu Mannheim. Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum der Anstalt. (1807. 10. Nov. 1907.) Mannheim 1907. S. 3-42.
Aus: Programm Mannheim Gymnasium 1909.
Keller, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Stockach im Großherzogtum Baden am 5. Dezember 1835, besuchte die Lyceen zu Konstanz und Freiburg im Breisgau. An der dortigen Hochschule widmete er sich dem Studium der Philologie. Nachdem er drei Jahre lang die Stelle einer Erziehers bekleidet hatte, wurde er im März 1863 zum professeur de langues vivantes am Collége in Bonneville angestellt und wirkte in gleicher Eigenschaft an den Kollegien zu Montélimar und Autun. Im August 1870 in seine Heimat zurückgekehrt, wurde er zunächst am Realgymnasium zu Pforzheim und im Februar 1872 als ordentlicher Lehrer am Kollegium zu Pfalzburg angestellt. 1874 wird er an das Gymnasium zu Buchsweiler berufen.
Aus: Programm Buchsweiler Gymnasium 1876.
Keller, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehemaliger Zögling des Gymnasiums zu Schweidnitz, Schulamtskandidat, trat, nachdem er das Probejahr am Gymnasium zu St. Elisabeth in Breslau bestanden, zu Ostern 1853 als ausserordentlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Schweidnitz ein. Er leistete zwei Jahre lang dankenswerte Aushilfe bei der damaligen Überbürdung mehrerer Lehrer durch Lehrstunden. Zu Ostern 1855 folgte er einem Rufe als Kollaborator an das Gymnasium zu Oels, wo er später zum Oberlehrer ernannt wird. Hier veröffentlicht er:
- Über Versetzungen. Oels 1867. 12 S. (Programm Oels Gymnasium.)
- Pädagogische Erfahrungen. Oels 1874. 13 S. (Programm Oels Gymnasium.)
Aus: Programm Schweidnitz Gymnasium 1876.
Keller, Karl Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. März 1774 in Zaisenhausen, wurde 1791 recipirt, war 1791-1794 Provisor in Frankbach bei Heilbronn, 1794-1796 Provisor an der lutherischen Knabenschule in Bretten, 1796-99 Schulverwalter in Brettach bei Neustadt an der Linden im Königreich Württemberg, 1799-1800 Oberprovisor in Kürnbach bei Bretten und seit dem 10. März 1800 Schullehrer in Mannheim, wo er den 9. Oktober 1850 starb.
Aus: Programm Mannheim Lyceum 1857.
Keller, Karl Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 16. Juni 1883 in Leipzig geboren, besuchte die Bürgerschule und danach das Nikolaigymnasium zu Leipzig, das er Ostern 1903 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Danach studierte er 8 Semester lang an der Universität Leipzig Mathematik, Physik, Naturwissenschaften und Philosophie, promovierte im Januar 1907 mit einer Arbeit über „Die Methode der mehrfachen Fälle im Gebiete der Schallintensitäten und ihre Beziehung zur Methode der Minimaländerungen“ zum Dr. phil. Im Februar und April desselben Jahres unterzog er sich mit Erfolg der Prüfung für das höhere Lehramt. Seit dem 1. April ist er als Probandus und Aushilfslehrer am Realprogymnasium mit Realschule zu Riesa beschäftigt. Im Laufe dieses Jahres wurde er zum ständigen Mitarbeiter am „Archiv für die gesamte Psychologie“, an der „Philosophischen Wochenschrift“ und an der „Deutschen Literaturzeitung“ berufen. Ausserdem hat er noch Beiträge geliefert für Wundts „Psychologische Studien“ und für die „Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Blätter“. Am 15. April 1908 wird er als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer an das städtische Realgymnasium zu Chemnitz übertreten. Dort wurde er am 1. April 1909 ständiger wissenschaftlicher Lehrer.
Aus: Programm Riesa Realprogymnasium 1908.
Keller, Klemens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. November 1852 in Waldenburg in Sachsen. Nachdem er die dortige Bürgerschule absolviert hatte, besuchte er das Gymnasium zu Zwickau und dann von 1872 an die Universität Leipzig, um Philologie zu studieren. Nach Abschluss seiner Studien war er 1878 als Probandus am Chemnitzer Gymnasium tätig, wurde
aber bald zur Vertretung eines erkrankten Oberlehrers nach Zittau berufen, wo er bis Ostern 1879 blieb. Während der folgenden Jahre durch schwere Erkrankung an das Haus gefesselt, wurde er nach seiner vollständigen Wiederherstellung als 7. Oberlehrer an die Frankenberger Realschule berufen. Hier veröffentlicht er: „Hauptregeln der lateinischen Syntax für Quarta und Quinta. Unter Berücksichtigung der an sächsischen Gymnasien und Progymnasien eingeführten Übungsbücher zusammengestellt.“ Frankenberg i. Sa. 1893. 40 S. (Programm Frankenberg in Sachsen Realschule.)
Aus: Programm Frankenberg i. Sa. Realschule 1883.
Keller, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. August 1866 zu Thalheim in Hohenzollern. Er studierte klassische Philologie und Germanistik in Strassburg und Berlin. Nach bestandener Prüfung pro facultate docendi genügte er vom 1. Oktober 1889 bis September 18890 seiner Militärpflicht in München. Am 15. September 1890 begann er sein Probejahr am Gymnasium zu Saargemünd, wo er nachher noch eine sechswöchige Vertretung übernahm, bis er dem Lyceum zu Metz als wissenschaftlicher Hilfslehrer überwiesen wurde.
Aus: Programm Metz Lyceum 1892.
Keller, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 24. Mai 1834 zu Wasungen, Sohn des Sekretärs und Herzoglichen Rats Ludwig Keller zu Wasun- gen. Mit der Versetzung seiner Eltern nach Hildburghausen und Meiningen war er auch zum Wechsel der Schule genörigt, besuchte die Gymnasien zu Hildburghausen und Meiningen und bezog Ostern 1854 nach bestandenem Abiturientenexamen die Universität Jena, um Philologie, Geschichte und Pädagogik zu studieren. Besonders lieb waren ihm hier die Vorträge Professor Kuno Fischer, mit dem er später eng befreundet war. Nachdem er seit Mi- chaelis 1856 als Oberlehrer an der dortigen Seminarschule, seit Ostern 1857 als Lehrer am Zenkerschen Institute tätig gewesen war, kehrte er im Herbst 1858 nach Meiningen zurück und bestand im April 1859 vor der Prü- fungskommission in Meiningen die Staatsprüfung für das gelehrte Schulfach. Durch hohes Reskript vom 14.
April 1859 wurde er zum provisorischen Hilfslehrer an der Herzoglichen Realschule und dem Progymnasium in Saalfeld ernannt und am 2. Mai eingeführt. Durch Entschliessung vom 24. November 1860 wurde er definitiv als vierter Lehrer angestellt. Am 3. Oktober 1861 rückte er in die dritte, am 26. März 1868 in die zweite und am 2. April 1872, nachdem ihm das Prädikat Professor verliehen worden war, in die erste Lehrerstelle auf. – Seit dem
7. August 1862 verheiratet, wurden ihm vier Söhne geboren, von denen er zwei durch den Tod wieder verlor. – Als Lehrer des Progymnasiums erteilte er zuerst nur in den altklassischen Sprachen Unterricht. Als das Progym- nasium aufgelöst wurde, übernahm er den lateinischen und geschichtlichen Unterricht hauptsächlich in den obe- ren Klassen, sowie den deutschen Unterricht in einer der Tertien. – Seine sonstige wissenschaftliche Tätigkeit hat er besonders dem Studium griechischer und römischer Altertümer, sodann den Werken Cäsars zugewandt. Mehrere Programmabhandlungen, Aufsätze und Rezensionen in Philologischen Zeitschriften legen davon Kenntnis ab. Er verfasste ein Elementarbuch der lateinischen Formenlehre, sowie ein Lexikon zu Cäsar, das leider ganz zu vollenden ihn der Tod hinderte. Er ist am 1. August 1887 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Der Geschichtsunterricht auf der Realschule. Saalfeld 1862. 9 S. (Programm Saalfeld Realschule.)
- Über die Quellen des Plutarch in der Lebensbeschreibung des Solon. Saalfeld 1867. 24 S. (Programm Saalfeld Realschule.)
- Hat Plutarch zur Abfassung der Biographie Caesars Schriften von Caesar benutzt? Ein Beitrag zur Untersuchung über die von Plutarch in den Biographien benutzten Quellen. Saalfeld 1873. 10 S. (Progr. Saalfeld Realschule.)
- Denkschrift zur Erinnerung an das 50-jährige Bestehen des Herzoglichen Realgymnasiums, vormals Realschule mit Progymnasium zu Saalfeld. Saalfeld 1887. III, 75 S.
Aus: Programm Saalfeld Realgymnasium 1888.
Keller, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Juli 1877 zu Duisburg, besuchte von Ostern 1887 bis Ostern 1894 das dortige Realgymnasium und von Herbst 1894 bis Herbst 1897 das Lehrerseminar zu Neuwied. Nach mehrjähriger Tätigkeit an den Volksschulen der Gemeinde Wiehl (Reg.-Bez. Köln) wurde er zum Lehrer an der Gemeinde-Rektoratschule zu Waldbröl ernannt, wo er bis Ostern 1908 wirkte. Wird dann als Vorschullehrer an das Gymnasium zu Duisburg berufen.
Aus: Programm Duisburg Gymnasium 1909.
Keller, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 11. März 1885 zu Beienheim, besuchte dort die Volksschule, dann die Realschule zu Friedberg, schliesslich die Prima der Oberrealschule zu Darmstadt, wo er am 8. Februar 1904 die Reifeprüfung bestand. Er studierte in Karlsruhe, Berlin und Giessen, bestand an der Landesuniversität zu Giessen im Februar 1908 die Prüfung für das höhere Lehramt (Mathematik, Physik). Von Ostern 1908 – 1909 war er Mitglied des pädagogi- schen Seminars am Realgymnasium zu Mainz, im zweiten Vorbereitungsjahr war er an der Augustinerschule zu Friedberg/Hess. (1909-1910). Am 1. April 1910 wurde er zum Lehramtsassessor ernannt und dann auf sein Nachsuchen aus dem hessischen Schuldienst entlassen. Er übernahm eine Lehrerstelle an der städtischen höheren Bürgerschule zu Rotenburg a. Fulda, wo er seit dem 1. April 1911 angestellt ist.
Aus: Programm Friedberg i. Hess. Gymnasium 1913.
Keller, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. Mai 1882 zu Magdeburg, erhielt seine Vorbildung auf der Präparandenanstalt in Barby und dem Seminar in Weißenfels und war vom 1. März 1902 ab als Hilfslehrer an der Volksschule in Schortu, seit dem 1. April 1904 als Lehrer der Mittelschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. und zugleich als Erzieher an der Waisenanstalt tätig.
Aus: Programm Halle a. S. Oberrealschule Waisenhaus 1908.
Kellermann, Benzion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 11. Dezember 1869 in Gerolzhofen (Bayern), besuchte die israelitische Präparandenanstalt in Höchberg, sowie die Lehrerbildungsanstalt in Würzburg. Er bestand dort 1888 am Kgl. Seminar die Lehrerprüfung, war von 1889 bis 1890 Lehrer an der israelitischen Elementarschule zu Marburg an der Lahn, dann Religionslehrer in der Ungegend, hörte an der dortigen Universität Vorlesungen über Philosophie und semitische Phi- lologie. Nachdem er als Extraneus die Reifeprüfung bestanden und 1896 in Giessen promoviert hatte, studierte er an der Universität zu Berlin germanische Philologie und Geschichte, sowie an dem Rabbinerseminar und später an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums Theologie. 1900 wurde er Rabbiner in Konitz, 1901 Leiter der IV. Religionsschule der jüdischen Gemeinde zu Berlin und Lehrer an der Knabenschule dieser Gemeinde. 1903 erwarb er sich vor der Prüfungskommission der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums das Rabbinerdiplom. Ostern 1903-1910 unterrichtete er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Ostern 1912 wurde er als akademisch gebildeter Religionslehrer für die höheren Schulen Charlottenburgs fest angestellt. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Der Midrasch zum 1. Buche Samuelis und seine Spuren bei den Kirchenvätern und in der orientalischen Sage. Diss. inaug. Giessen 1896.
- Kritische Beiträge zur Entstehungsgeschichte des Christentums. Berlin, M. Poppelauer 1906.
- Der wissenschaftliche Idealismus und die Religion. – Liberales Judentum. Berlin, M. Poppelauer 1907.
Aus: Programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1912.
Kellermann, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. Juli 1853 zu Iserlohn, besuchte das Gymnasium zu Schleusingen, studierte in Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften. Sein Probejahr absolvierte er am Gymnasium zu Hamm von Michaelis 1878 bis 1879, wurde dann fest angestellt und ging Ostern 1881 an die Höhere Bürgerschule zu Havelberg. Dort wurde er 1892 Oberlehrer und blieb dort bis zu seinem Tode am 22. Oktober 1893.
Aus: Programm Hamm Gymnasium 1880 und 1907 FS, Havelberg Realschule 1905.
Kellermann, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 7. März 1881 zu Oberhammer bei Sonneberg i. Th. (Sachsen-Meiningen), besuchte das Karl Frie- drich-Gymnasium zu Eisenach von Ostern 1891 an und erwarb sich das Maturitätszeugnis Ostern 1899. Er studierte auf den Universitäten Heidelberg, München, Berlin, Jena klassische Philologie, Archäologie und Ger- manistik. Zum Dr. phil. promovierte er mit der Dissertation: „De Plauto sui imitatore“ am 22. November 1902. Das philologische Staatsexamen bestand er am 23. Mai 1903. Seit Ostern 1903 wurde er am Wilhelm-Ernst- Gymnasium zu Weimar und seit Ostern 1904 am Karl Friedrich-Gymnasium zu Eisenach als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt. Als Oberlehrer war er von Michaelis 1905 bis Ostern 1907 am städtischen Progymna- sium Betzdorf-Kirchen (Rheinland), seitdem ist er an der Realschule zu Pankow tätig.
Aus: Programm Eisenach Gymnasium 1905 und Pankow Realgymnasium 1908.
Kellermann, Siegfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. August 1884 zu Cronenberg, Rheinprovinz, verliess Ostern 1903 das Wittener Gymnasium mit dem Zeugnis der Reife. Er studierte neuere Sprachen auf den Universitäten Marburg, Berlin und Münster. Im März 1907 erwarb er sich in Bonn das Turn- und Schwimmlehrerzeugnis. Am 23. Oktober 1909 bestand er in Marburg das philologische Staatsexamen. Zur Ableistung des Seminarjahres wurde er dem pädagogischen Seminar an der Oberrealschule zu Elbing überwiesen. Vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911 genügte er in Minden seiner Militärpflicht. Darauf verbrachte er die erste Hälfte seines Probejahres am Gymnasium zu Attendorn i. W., die zweite am Schillergymnasium zu Münster. Vom 1. Oktober 1912 an war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am hiesigen Realgymnasium beschäftigt, wo er zum 1. Januar 1913 als Oberlehrer angestellt wurde.
Aus: Programm Witten Realgymnasium 1913.
Kelleter, Friedrich Joseph[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 24. März 1863 zu Aachen, vorgebildet am Realgymnasium seiner Vaterstadt, widmete sich von Ostern 1884 bis 1887 in Bonn und Münster geschichtlichen und philologischen Studien. Nachdem er von Ostern 1890 bis 1891 sein Probejahr am Kaiser Karls-Gymnasium zu Aachen vollendet hatte, wurde er im Juli 1891 dem Kaiser Wilhelms-Gymnasium als kommissarischer Lehrer überwiesen. Von hier wurde er im April 1896 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Wetzlar berufen. Von 1897 bis 1898 wirkte er als Oberlehrer am Kaiser Karls- Gymnasium in Aachen. Seit Ostern 1898 ist er Direktor an der hiesigen städtischen Lehrerinnen-Bildungsanstalt. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Die Landfriedensbünde zwischen Maas und Rhein im 14. Jahrhundert. Diss. inaug. Paderborn 1888.
- Ein Beitrag zur Sprache des Venezianers Roland V 4. Aachen 1894. 24 S. (Programm Aachen K. Wilhelms- Gymnasium.)
Aus: Programm Aachen Kaiser Wilhelms-Gymnasium 1911 FS.