Kloss, Gustav - Kneschke, Johann

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kloss, Gustav Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gustav Moritz Kloß, geboren am 22. Juli 1830 in Seifhennersdorf in der Lausitz als Sohn eines Lehrers. Am 15. März 1842 wurde er im Gymnasium Zittau aufgenommen, von wo er am 29. September 1849 mit der Reifezeugnis entlassen wurde. Darauf ging er zur Universität Leipzig, wo er sich dem Studium der Mathematik und den Naturwissenschaften widmete. Nachdem er das Staatsexamen bestanden und die philosophische Doktorwürde erworben hatte, legte er von Ostern 1853 bis Ostern 1854 sein Probejahr an der Thomasschule zu Leipzig ab, unterrichtete zugleich auch an einer Privatschule. Auf den Rat des Direktor Stallbaum wurde er nach Bautzen berufen und trat dort sein Amt am 4. Juli 1854 an. Sein Gehalt betrug 300 Taler. Am Gymnasium zu Bautzen lehrte er anfangs vornehmlich Physik und Naturgeschichte, auch geometrische Anschauungslehre, daneben Geographie und Deutsch, später nach dem Einzug in das neue Haus auch Rechnen. Hier verheiratete er sich auch mit einer vornehmen Bürgerstochter, die ihm eine Tochter schenkte. Ostern 1870 wurde ihm die Stelle des ersten Mathematikers übertragen. Die folgenden Jahre brachte ihm neben vieler Arbeit auch manche Anerkennung. 1872 wurde ihm der Titel Professor verliehen, eine damals seltene Auszeichnung. 1878 wurde er auf Vorschlag des Rektor Kreußler zum Konrektor ernannt und am 4. Juli 1893 wurde ihm aus Anlass seines 40-jährigen Lehrerjubiläums das Ritterkreuz 1. Klasse vom Albrechtsorden verliehen. Am 23. September 1904 trat er in den Ruhestand, nachdem er mehr als 50 Jahre als Lehrer gewirkt hatte. In Seiner Freizeit beschäftigte er sich vor allem mit Astronomie und der Physik und deren Geschichte. Auch an der Naturgeschichte, vor allem der Botanik hatte er grossen Gefallen. Reichliche Gelegenheit, seine Kenntnisse anderen mitzuteilen, hatte er in der naturwissenschaftlichen Gesellschaft „Isis“, der er 54 Jahre lang als Mitglied und 22 Jahre als Vorsitzender angehörte. Hier hat er 86 grosse Vorträge über Gegenstände der Physik, über die Geschichte der Astronomie und die grossen Entdeckungen am Sternenhimmel gehalten. Er starb im November 1908. In den Schulprogrammen des Gymnasiums zu Bautzen veröffentlichte er:

  1. Einige Anwendungen des Florentiner Problems. Bautzen 1856. 27 S. u. 1 Taf.
  2. Grundzüge der mechanischen Wärmelehre. Bautzen 1867. 20 S. u. 1 Taf.

Aus: Programm Bautzen Gymnasium 1909.

Kloss, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. März 1861 zu Ruhla bei Eisenach, besuchte das Gymnasium Ernestinum zu Gotha, von welchem er Ostern 1881 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Er studierte die neueren Sprachen auf den Universitäten zu Genf, Tübingen, Heidelberg, Berlin und Greifswald. 1886 bestand er in Greifswald die Staatsprüfung und promovierte 1887 in Heidelberg zum Dr. phil. Die folgenden 2 Jahre hielt er sich im Auslande auf.

Ostern 1889 trat er am Städischen Realgymnasium in Stettin als Probekandidat ein.

Aus: Programm Stettin Schiller-Realgymnasium 1890.

Klostermann, Ferdinand Friedrich Gottlieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Mai 1828 zu Halle in Westfalen, erhielt seinen ersten Unterricht auf der dortigen Stadtschule, besuchte dann 6 Jahre lang das Gymnasium zu Herford, von welchem er Ostern 1849 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Er widmete sich hierauf vom Herbst 1849 bis dahin 1851 auf der Universität zu Bonn, dann ein halbes Jahr in Berlin, und zuletzt drei Semester wiederum in Bonn dem Studium der historischen und philologischen Wissenschaften. Nach bestandener Prüfung pro facultate docendi trat er am 9. Februar 1854 das Probejahr am Gymnasium und der damit verbundenen Realschule zu Minden an, wo er zuerst als interimistischer, später als wirklicher Hilfslehrer das Ordinariat der Quinta verwaltete. Ostern 1855 wurde er ordentlicher Gymnasiallehrer am Gymnasium zu Burgsteinfurt. Hier veröffentlichte er: „Beiträge zu einer methodischen Behandlung der deutschen Lektüre und des deutschen Aufsatzes in der Sekunda“. Elberfeld 1865. 19 S. (Programm Burgsteinfurt Gymnasium.)

Aus: Programm Burgsteinfurt Gymnasium 1856.

Klotz, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. Oktober 1839 zu Leipzig, wo sein Vater, Reinhold Klotz, Professor an der Universität ist. Sei- nen ersten Unterricht bekam er im Knabeninstitut des Herrn Pastor M. Reinhard in Kleinzschober, dann unter- richteten ihn die Hauslehrer Dr. Henning und cand. rev. min. Forcke. In den Jahren 1854 bis 1860 besuchte er das Nikolaigymnasium unter dem Rektorate des Herrn Prof. Dr. Nobbe, um auf der Universität Leipzig Theolo- gie zu studieren. Hier hörte er bei den Professoren Dr. Tuch, Kahnis, Brückner, Anger, Lechler, Tischendorf, Hölemann, v. Zeschwitz, Hofmann und besonders Luthard, mit dem er in ein näheres Verhältnis zu treten die Ehre hatte. Nachdem er Michaelis 1865 sein theologisches Examen absolviert hatte, hospitierte er in den ver- schiedenen Schulanstalten Leipzigs und Umgegend, bis er Ostern 1866 an die Realschule zu Annaberg als zwei-

ter Hilfslehrer berufen wurde. Hier veröffentlicht er: „Vorschläge zum deutschen Unterricht auf Realschulen.“ Annaberg 1868. 25 S. (Programm Annaberg Realschule.) Im November 1869 verliess er diese Anstalt, wurde erst Pfarrer in Bärenstein, später in Drebach. Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1867 und 1893.


Klotz, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Februar 1864 zu Gehofen in Thüringen, besuchte das Realgymnasium zu Nordhausen, studierte von 1882-1887 in Göttingen, Freiburg, Berlin und Kiel beschreibende Naturwissenschaften, Chemie, Physik und Ma- thematik. In Kiel bestand er 1887 die Prüfung pro facultate docendi und wurde in Halle zu Dr. phil. promoviert. Das Probejahr absolvierte er 1887-1888 am Gymnasium zu Seehausen. Nach einem Aufenthalt in England war er 1889-1892 kommissarisch als Hilfslehrer am Gymnasium zu Stendal beschäftigt, übernahm bis 1893 eine wis- senschaftliche Lehrerstelle an der höheren Privatschule zu Wollstein in Posen, trat dann als Chemiker in die Zuk- kerfabrik zu Strasburg in der Uckermark ein, wurde vorübergehend 1894 an der Oberrealschule zu Halberstadt und dem Gymnasium zu Halberstadt überwiesen und war vom Herbst 1894 bis Ostern 1898 etatmässiger Hilfs- lehrer an der Realschule zu Pößnek in Meiningen. Ebenso bis zum Herbst 1899 an der Realschule zu Graudenz, dann bis 1. April 1900 an dem Gymnasium zu Solingen. An letzterer Anstalt wirkte er ein Jahr als Oberlehrer, worauf seine Berufung an die Realschule zu Bitterfeld erfolgte. Hier veröffentlicht er: „Die Flora der Goitzsche“. Bitterfeld 1905. 43 S. u. 1 Kt. (Programm Bitterfeld Realschule.)

Aus: Programm Bitterfeld Realschule 1902.


Klotz, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Juli 1860 in Paitzdorf bei Ronneburg, besuchte von 1873 bis 1874 die Realschule I. Ordnung zu Gera, seit 1874 das Fürstliche Gymnasium zu Gera. Hier legte er Michaelis 1883 das Maturitätsexamen ab und studierte dann an der Universität Jena Naturwissenschaften, Chemie und Geographie. Im Juli 1888 promovierte er auf Grund seiner Dissertation: „Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie des Geschlechtsapparates von Lymnaeus“. Ostern 1889 wurde er Assistent am zoologischen Institut der Universität und unterzog sich im Juli 1889 dort der Prüfung pro facultate docendi. Sein Probejahr beginnt er am Gymnasium zu Gera.

Aus: Programm Gera Gymnasium 1890.


Klotz, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 24. September 1883 in Leipzig geboren und besuchte dort von Ostern 1893 bis Ostern 1902 das König-Albert-Gymnasium. Dann studierte er in Leipzig, Bonn und Göttingen klassische Philologie und Germa- nistik. Nachdem er November 1912 das Staatsexamen in Leipzig bestanden hatte, war er vom 1. Januar bis 1. Juli 1913 Seminarkandidat am König-Albert-Gymnasium zu Leipzig. Für die zweite Hälfte des Jahres 1913 war er als Probekandidat dem Gymnasium Albertinum zu Freiberg zugewiesen.

Aus: Programm Freiberg i. Sa. Gymnasium 1914.


Klotz, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klotz, Oskar Walter Reinhold

Geboren den 9. Februar 1853 in Klein-Zschocher bei Leipzig, erhielt vom 7. bis 11. Jahre Privatunterricht, vom

  1. Jahre an in der lateinischen Sprache von seinem Vater Reinhold Klotz (+ 1870), ordentlicher Professor der klassischen Philologie an der Universität Leipzig. Ostern 1864 wurde er in die Sexta des Gymnasium zu St. Ni- kolai aufgenommen. Nach bestandenem Maturitätsexamen studierte er auf der Universität Leipzig Philologie, promovierte daselbst 1877 zum Dr. phil. Von Michaelis 1877 bis Juli 1879 war er Lehrer am Teichmannschen Institut zu Leipzig. Nach dem im August 1879 bestandenem Examen für Kandidaten des höheren Schulamts wurde er vom Kgl. Ministerium dem Gymnasium zu St. Thomä in Leipzig als Probelehrer, Ostern 1880 dem Gymnasium zu Zwickau als provisorischer Oberlehrer zugewiesen, Ostern 1882 am Gymnasium Albertinum zu Freiberg i. Sa. als 13. Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Freiberg i. Sa. Gymnasium 1883.

Klotz, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 3. April 1846 im Landhause seines Vaters, des Professors Reinhold Klotz, zu Kleinzschocher bei Leipzig geboren. Nachdem er den ersten Unterricht von dem Predigtamtkandidaten Forker erhalten hatte, wurde er auf der Nikolaischule zu Leipzig für die Universität vorbereitet. Vom Jahre 1866 an studierte er unter persönlicher Leitung seines Vaters und unter den Professoren Curtius und Ritschl Philologie, Geschichte besonders

unter Voigt, Hänel, Wuttke und Overbeck. Später wurde er Mitglied und Senior des philologischen, bald auch des pädagogischen Seminars. Vor Ostern 1869 promovierte er auf Grund seiner Dissertation: „Quaestiones metricae de numero anapaestico“ (Leipzig, Teubner) und erteilte zwei Semester hindurch philologischen und historischen Unterricht am Modernen Gesamtgymnasium zu Leipzig, wurde aber bald als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Thomasschule berufen. Im Herbste darauf bestand er das Exmaen für die Kandidatur des Gymnasiallehramtes und verblieb als Lehrer an der Thomasschule, bis er vom Kgl. Ministerium als ständiger Oberlehrer an das Gymnasium zu Zittau berufen wurde. Ostern 1888 wurde er an das König-Albert-Gymnasium zu Leipzig versetzt, wo er am 20. Februar 1883 zum Professor ernannt wurde. Er starb am 6. Oktober 1892. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Zur Alliteration und Symmetrie bei Titus Maccius Plautus, insbesondere im ersten Akt des miles gloriosus. Zittau 1876. 35 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
  2. De numero dochiaco observationes. De carminum dochmiacorum compositione. Zittau 1879. S. 34-41. (Programm Zittau Gymnasium. FS.)
  3. Studia Aeschylea. Leipzig 1884. 36 S. (Programm Leipzig Albert-Gymnasium.)

Aus: Programm Zittau Gymnasium 1872 und Leipzig Albert-Gymnasium 1905 FS.

Klotz, Richard Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1858 in Stolp i. P., besuchte das Domgymnasium in Kolberg, studierte in Berlin und Greifswald Philo- logie und wurde in Greifswald 1882 zum Dr. phil. promoviert. Hier erwarb er auch die facultas docendi im selben Jahre. Sein Probejahr legte er von Michaelis 1882-1883 zuerst in Kolberg, dann, während des letzten Quartals, unter gleichzeitiger Versehung einer Hilfslehrerstelle in Belgard i. P. Hier war er noch als Hilfslerher tätig bis zum 1. Oktober 1884 und wurde dann an das Stadtgymnasium zu Stettin berufen.

Aus: Programm Stettin Stadtgymnasium 1885.


Klotzsch, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klotzsch, Theodor Albert Bernhard

Geboren am 11. Juni 1836 in Magdeborn und besuchte die Fürstenschule zu Meissen. Auf der Universität wandte er sich zunächst der Theologie und der Pädagogik zu und wandte sich, angeregt durch seinen Freund Ziller dann philosophischen Studien zu, wobei er besondere Förderung durch Hartenstein und Drobisch erfuhr. Der Plan, sich für die Habilitation als Dozent der Philosophie auszubilden, wurde jedoch durch besondere Umstände vereitelt. Nach der Promotion zum Dr. phil. unternahm er grössere Studienreisen. Später war er Lehrer der deutschen, griechischen und lateinischen Sprache zu Vevey in der Schweiz, wobei er gleichzeitig solche Förderung in den modernen Sprachen erfuhr, dass er nun auch das Französische und Englische mit vollkommener Meisterschaft beherrschte. In Leipzig legte er dann noch die Prüfung für das höhere Lehramt ab und wurde hierauf Oberlehrer an der Annenrealschule in Dresden. Später, nach glücklich überstandener schwerer Krankheit, Oberlehrer an der Realschule zu Mittweida. Im Februar 1873 erhielt er den ehrenvollen Auftrag, die Leitung der hier in Borna zu gründenden Realschule zu übernehmen. Am 23. April 1873 wurde in einem feierlichen Aktus, der in den zu Unterrichtsklassen eingerichteten Räumen des Rathauses abgehalten wurde, die Schule eingeweiht und eröffnet. Diese Anstalt wurde unter seiner Leitung am 15. November 1879 als Realschule I. Ordnung anerkannt und ihm der Titel als Professor verliehen. Ostern 1884 wurde die Bezeichnung Realgymnasium eingeführt und der Leiter trug fortan den Titel Rektor. 1886 erhielt das Realgymnasium ein eigenes Haus, das am 5. Oktober eingeweiht wurde. Am 1. Mai 1895 legte er sein Amt nieder, um in den Ruhestand zu treten. Er ist am 8.

März 1896 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Lerne jede Sprache, wie du deine Muttersprache gelernt hast. Ein Beitrag zur Methodik des Sprachunterrichts. Borna 1875. (Programm Borna Realschule.)
  2. Der französische Unterricht in höheren Lehranstalten während der beiden ersten Schuljahre. Eine methodische Ausführung der ersten und zweiten Abteilung des französischen Lesebuches für höhere Unterrichtsanstalten von Klotzsch. Borna 1879. IV, 58 S. (Programm Borna Realschule.)
  3. Methode des fremdsprachlichen Unterrichts. Ein Beitrag zur praktischen Pädagogik. Borna 1883. S. 3-7. (Programm Borna Realschule.)
  4. Der Lehrgang des französischen Unterrichts in Quinta. Eine Lehrprobe. Borna 1891. 41 S. (Programm Borna Realschule.)
  5. Die Einweihung des neuen Realgymnasialgebäudes. Borna 1887. S. 49-58. (Programm Borna Realgymn.)

Aus: Programm Borna Realgymnasium 1896 und 1898 FS.

Klotzsche, Karl Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Karl Richard Klotzsche, wurde am 25. November 1886 zu Meißen geboren. Den ersten Unterricht empfing ich in der Bürgerschule meines Heimatortes. Von Ostern 1897 bis Ostern 1903 besuchte ich die Realschule mei- ner Vaterstadt und trat dann in das Realgymnasium zu Freiberg ein, das ich Ostern 1906 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Ich bezog nun die Universität Leipzig, um neuere Sprachen und Germanistik zu studieren. Zu meiner weiteren sprachlichen Ausbildung verbrachte ich das Sommersemester 1907 in Frankreich und die Mona- te August bis Oktober 1908 in England. Im Juli 1910 bestand ich vor der Kgl. Prüfungs-Kommission zu Leipzig das Staatsexamen und erhielt die Lehrbefähigung für Deutsch, Französisch und Englisch für die erste Stufe. Für Monat September hatte ich eine Vertretung an dem Petri-Realgymnasium zu Leipzig inne. Michaelis 1910 bis Michaelis 1911 leistete ich am Realgymnasium zu Chemnitz mein Seminar- und das Probejahr ab. Nach Ablauf dieser Vorbereitungszeit bekleidete ich an derselben Anstalt ein Vikariat. Ostern 1912 wurde ich als nichtstän- diger wissenschaftlicher Lehrer an die Städtische Realschule zu Mittweida berufen.

Aus: Programm Mittweida Realschule 1913.


Kluck, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 21. Oktober 1854 zu Zippnowo, Kreis Deutsch-Krone, besuchte das Gymnasium zu Deutsch- Krone, wo er im Sommer 1875 das Abiturientenexamen bestand. Dann studierte er in Breslau Philologie und bestand in Königsberg i. Pr. die Staatsprüfung.Nachdem er Ostern 1889 bis Ostern 1890 sein Probejahr am Gymnasium zu Dt.Krone absolviert hatte, wurde er als Hilfslehrer weiter beschäftigt bis Ostern 1893. Von da bis Oktober 1894 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Schullehrerseminar in Tuchel bzw. Berent, von da bis Oktober 1895 wissenschaftlicher Hilfslehrer am Progymnasium zu Neumark in Westpreußen. Im Winterhalbjahr 1895/96 war er am Gymnasium zu Culm. Von Ostern 1896 an war er etatmässiger Hilfslehrer am Gymnasium zu Dt. Krone, wurde Michaelis 1898 als Oberlehrer an das Progymnasium zu Löbau berufen und Michaelis 1902 in gleicher Eigenschaft an das Kgl. Gymnasium zu Culm versetzt. Im November 1906 erlitt er einen Schlaganfall mit linksseitiger Lähmung. Durch Patent vom 30. Juni 1908 wurde er zum Professor ernannt. Im Oktober 1908 trat er in den Ruhestand.

Aus: Programm Culm Gymnasium 1903 und 1914.

Kluckhohn, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. Februar 1855 zu Ehrsen bei Schötmar, besuchte das Landesseminar zu Detmold von Michaelis 1871 bis 1874, war dann Nebenlehrer in Schötmar und Detmold, bis er Ostern 1882 an die Gymnasialvorschule zu Detmold berufen wurde.

Aus: Programm Detmold Gymnasium 1883.

Kluckhohn, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Oktober 1881 in Detmold, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und die Universität Göttingen. Im Mai 1907 bestand er die Staatsprüfung in der Mathematik und Physik. Sein Seminarjahr tritt er an der Realschule zu Delmenhorst an.

Aus: Programm Delmenhorst Realschule 1908.

Kluckow, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Oktober 1884 zu Woldenberg in der Neumark, besuchte die Friedrichs-Werdersche Oberreal- schule in Berlin. Er studierte dann neuere Philologie, Deutsch und Philosophie, zunächst an der Universität Berlin und darauf in Greifswald, wo er am 2. Februar 1909 mit der Dissertation: „Sprachliche und textkritische Studien über Hue de Rotelands Protheselaus, nebst einem Abdruck der ersten 1009 Verse“ zum Dr. phil. promo- vierte. Ein Jahr später bestand er dort die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Von Ostern 1910 bis 1911 leistete er an der Goetheschule sein Seminarjahr ab und im folgenden Jahr unter gleichzeitiger Verwaltung einer Oberlehrerstelle hierselbst auch das Probejahr, bis er Ostern 1912 als Oberlehrer berufen wurde.

Aus: Programm Dt. Wilmersdorf Goetheschule 1913.


Kluegel, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluegel, Adolf Eduard Wilhelm

Adolf Eduard Wilhelm Klüngel, Sohn des verstorbenen Oberlehrers Klüngel, geboren am 20. Februar 1854 zu Braunschweig, erhielt seine erste Bildung auf der Bürgerschule westlichen Bezirks seiner Vaterstadt, ging dann auf das dortige Gymnasium Martino-Katharineum, wo er bis Michaelis 1872 verblieb. Dann besuchte er die Uni-

versitäten Göttingen und Leipzig um Philologie und Theologie zu studieren. Von Michaelis 1875 bis Michaelis 1876 absolvierte er sein Probejahr am Gymnasium Martino-Katharineum zu Braunschweig, trat Michaelis 1876 im stehenden Heere ein um seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger zu genügen und wurde am Ablauf die- ser Zeit zum Unteroffizier befördert. Im Februar 1877 bestand er sein Examen pro facultate docendi und wurde durch allerhöchstes Patent vom 20. August 1877 zum Gymnasiallehrer am Gymnasium zu Blankenburg ernannt und dort am 25. Oktober feierlich eingeführt. Hier veröffentlicht er:

  1. Der lateinische Unterricht in Sexta. Blankenburg a. H. 1884. 18 S. (Programm Blankenburg Gymnasium.)
  2. Verzeichnis der Schülerbibliothek des Herzoglichen Gymnasiums zu Blankenburg a. H. Blankenburg a. H. 1898. 70 S. (Programm Blankenburg a. H. Gymnasium.)

Aus: Programm Blankenburg a. H. Gymnasium 1878.


Kluegel, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluegel, Hermann Johann Wilhelm

Hermann Johann Wilhelm Klügel, geboren am 29. September 1810 zu Oker, besuchte bis Ostern 1830 die Herzogl. Große Schule zu Wolfenbüttel, ging, nachdem eine schwere Krankheit ihn ein halbes Jahr im Elternhause zurückgehalten hatte, Michaelis 1830 nach Göttingen und studierte dort und zwischendurch ein Semester in Jena, Theologie und Philologie. Nachdem er sich längere Zeit zur Herstellung seiner angegriffenen Gesundheit bei seinen Eltern in Harzburg aufgehalten hatte, wurde er 1836 nach Schneidewins Abgange Hilfslehrer und 1837 als Kollaborator am Gesamtgymnasium dem Progymnasium zu Braunschweig zugewiesen. An dieser Anstalt wirkte er, zuletzt als Oberlehrer und Hauptlehrer der 3. Klasse, bis infolge seiner andauernden Kränklichkeit Ende 1856 seine Versetzung in den Ruhestand erfolgen musste. Während der folgenden Jahre war er an der Herzogl. Bibliothek zu Wolfenbüttel beschäftigt, bis am 16. September 1862 der Tod seinem langen Leiden ein Ende machte.

Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1894.

Klueger, Ernst Hermann Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich, Ernst Hermann Richard Klüger, bin am 7. Oktober 1889 in Leipzig geboren. Hier besuchte ich die 6. Bür- gerschule und dann die Petrischule. Seit Ostern 1909 studierte ich in Leipzig Mathematik, promovierte im April 1913 auf Grund der Abhandlung: „Die pädagogischen Ansichten des Philosophen Tschirnhaus“ und bestand im Mai 1914 die Staatsprüfung. - Sein Seminarjahr tritt er am König-Albert-Gymnasium zu Leipzig an.

Aus: Programm Leipzig Albert-Gymnasium 1915.


Kluepfel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Klüpfel, geboren am 20. Juni 1879 zu Frankfurt a. M., besuchte die Musterschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. M., welche er Ostern 1899 mit dem Zeugnis der Reife verliess, um Mathematik, Physik, Chemie und Mineralogie in München, Berlin und Marburg zu studieren. In Marburg bestand er im November 1903 das Examen rigorosum und wurde auf Grund der Inauguraldissertation: „Untersuchung des Übergangs elektrischer Ströme zwischen Flüssigkeiten und Gasen“ am 24. Februar 1904 zum Dr. phil. promoviert. Im Juni 1904 legte er das Examen pro facultate docendi ab. Von Herbst 1904 bis Herbst 1905 war er Mitglied des Kgl. pädagogischen Seminars am Gymnasium zu Weilburg an der Lahn. Die erste Hälfte des Probejahres brachte er am Realgymnasium (Musterschule) zu Frankfurt a. M. zu. Am 12. März 1906 wurde er durch Verfügung des Kgl. Provinzialschulkollegiums zur Fortsetzung seines Probejahres und zugleich als wissenschaftlicher Hilfslehrer der Oberrealschule zu Schmalkalden überwiesen. Von Michaelis 1906 bis 1907 genügte er seine militärischen Dienstpflicht. Dann wurde er der Oberrealschule II i. E. in Kassel überwiesen. Im Dezember 1907 wurde er zum Oberlehrer am Realgymnasium zu Lippstadt gewählt.

Aus: Programm Kassel Oberrealschule II 1908.

Klueppel, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Robert Klüppel, geboren am 10. Juni 1879 zu Posen, besuchte das Gymnasium Josephinum in Hildesheim. Darauf studierte er an den Universitäten Marburg und Münster neuere Sprachen und Deutsch. Nach bestandenem Staatsexamen trat er am 1. Oktober 1906 das Seminarjahr an, während dessen er an den Gymnasien zu Liegnitz, Leobschütz und Kreuzburg beschäftigt war. Das Probejahr leistete er am Matthias-Gymnasium zu Breslau und am Gymnasium zu Gleiwitz ab. Am 1. Oktober 1908 wurde er zum Oberlehrer an dem mit Realschule verbundenem Gymnasium zu Königshütte ernannt.

Aus: Programm Königshütte Oberrealschule 1912.

Kluetz, Wilhem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluetz, Wilhem August

Wilhelm August Klütz, geboren den 14. August 1794 zu Greifenberg in Pommern als dritter Sohn eines Pfarrers. Er besuchte zuerst die Stadtschule zu Greifenberg, dann das Gymnasium zu Altstettin. Im Jahre 1813 unterbrach der Befreiungskrieg seinen Gymnasialkursus. Wegen eines Augenübels konnte er nicht an den Kämpfen teilnehmen. Er nahm eine Hauslehrerstelle bei einem Prediger an und unterrichtete dessen Kinder und einige Pensionäre zur gegenseitigen Zufriedenheit. Ostern 1814 legte er sein Maturitätsexamen in Berlin ab und hörte dann mit regem Eifer Institutionen bei Savigny. Bald merkte er, dass er nicht zum Juristen taugte und er sich lieber dem Lehrfache widmen wolle. So liess er sich in der philosophischen Fakultät eintragen und studierte Philologie, von der ihn wieder vorwiegend die reale und archäologisch ästhetische Seite anzog. Seine Lehrer wurde hier vornehmlich Friedrich August Wolf, Böckh, Becker, Buttmann, Rühs, Wilken und Solger. Den wesentlichen Einfluss auf seine Fachbildung erfuhr er jedoch durch die Aufnahme in das unter Böckh’s und Solger’s Leitung blühende philologische Seminar. Im Jahre 1818 eröffnete sich für ihn als Mitglied des pädagogischen Seminars die Gelegenheit zur ersten praktischen Lehrtätigkeit am grauen Kloster zu Berlin, wo er unter Bellermann und Köpke vornehmlich in der Tertia beschäftigt wurde. Später trat er in ein ähnliches Verhältnis zum Friedrich- Wilhelms-Gymnasium, in welchem er bis zu seiner Anstellung in Neustettin verblieb. Im Jahre 1819 machte er die Bekanntschaft seiner künftigen Gattin. Caroline Cohen, älteste Tochter eines Fabrikanten, damals in Holland lebend, war die Wahl seines Herzens. Kurz nach seiner Vermählung, nämlich am 28. Januar 1822, trat er das Amt eines Konrektors am Gymnasium zu Neustettin an. Noch vor Ablauf desselben Jahres starb seine Frau bei der Geburt der Tochter Clara. 1824 kam Klütz durch das Ausscheiden des Rektors Lentz in die Lage, fast für ein ganzes Jahr die interimistische Leitung der Anstalt zu übernehmen, was sich ihm später noch dreimal wiederholte. Am 20. November 1827 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste zum Prorektor des Gymnasiums und am

  1. Oktober 1833 zum Professor ernannt. Zum Doktor promoviert war er schon vor seiner Übersiedelung nach Neustettin auf Grund einer bestandenen Prüfung und seiner Inauguralschrift: „De foedere Boeotico“ Berolini e libraria Manreriana 1821. 95 S. 8°. Er starb nach kurzer Krankheit am 20. Mai 1851. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
  2. Über den Gang des Lichtes in der Geschichte. Berlin 1824. 30 S. (Programm Neustettin Gymnasium.)
  3. Die Gegenwart in ihrem geistigen Standpunkte in Wissenschaft, Kunst und Leben. Stargard, Hendeß 1831.
  4. Natur, Mensch, Vernunft in ihrem Wesen und Zusammenhange. Von W. A. Keiper und W. A. Klütz. Berlin, Rücker 1828.
  5. Programm über die am 28. September 1832 bei der Beerdigung des Direktors Prof. Dr. Kaulfuß stattgefundenen Feierlichkeiten als Erinnerung an einen theuren Führer und Lehrer. Neustettin 1832.
  6. Epanimondas und Pelopidas, eine Parallele. Cöslin 1834. 21 S. (Programm Neustettin Gymnasium.)
  7. Das alte Rom im neuen. Fragment. Cöslin 1837. 13 S. (Programm Neustettin Gymnasium.)
  8. Drei, bei Gelegenheit der zweihundertjährigen Jubelfeier des Gymnasiums am 15. Oktober 1840 gehaltene Reden. Cöslin 1841. (Programm Neustettin Gymnasium.)
  9. Einige Andeutungen über die Ausbildung jugendlicher Phantasie nach ihrem Standpunkte zum Gymnasial- Lehrkreise. Neustettin 1843. 15 S. (Programm Neustettin Gymnasium.)
  10. Der Strand von Bajä. Ein historisches Spiegelbild. Neustettin 1852. S. 21-28. (Programm Neustettin Gymn.)

Auszug aus: F. Röder, Erinnerung an W. A. Klütz. Progr. Neustettin Gymnasium 1852.

Kluever, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theodor Klüver, geboren am 11. Juni 1888 in Kiel, bestand Ostern 1907 am Realgymnasium zu Kiel die Reifeprüfung, studierte in München und Kiel Geschichte, Erdkunde, Deutsch und evangelische Religionslehre. Er promovierte zum Dr. phil. und bestand im Juni 1912 die Lehramtsprüfung. Darauf leistete er das Seminarjahr von Michaelis 1912 bis 1913 am Gymnasium zu Husum ab. Das Probejahr tritt er am Gymnasium zu Hadersleben an.

Aus: Programm Hadersleben Gymnasium 1914.

Kluever, Wessel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wessel Klüver, geboren am 2. Januar 1863 zu Jemgum, Kreis Leer, besuchte von Ostern 1880 bis 1883 das Seminar zu Aurich, war dann bis Neujahr 1886 als zweiter Lehrer auf Borkum tätig, während welcher Zeit er die zweite Prüfung bestand. Dann war er bis Ostern 1888 als Lehrer an der städtischen Volksschule zu Emden angestellt und geht an die K. Friedrich-Schule zu Emden über.

Aus: Programm Emden K. Friedrich-Schule 1889.

Klug, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klug, Gustav Adolf Heinrich

Geboren 1848 zu Regenwalde, empfing seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Stettin bis Michaelis 1866. Er studierte dann auf den Universitäten Greifswald und Berlin, machte als Einjährig-Freiwilliger den Krieg 1870/71 mit. Während seiner Lehrtätigkeit an der höheren Bürgerschule zu Finsternwalde 1872-1874 erwarb er die facultas docendi 1873 und fungiert an hiesiger Anstalt seit Johannis 1874. Hier veröffentlicht er:

„Molière in seinen Farcen und ersten Komödien, hauptsächlich nach Gesichtspunkten der Ästhetik und Moral beurteilt.“ Strausberg 1877. 32 S. (Programm Strausberg Höh. Bürgerschule.)

Aus: Programm Strausberg Höh. Bürgerschule 1876.

Kluge, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Juni 1879 zu Badeborn, besuchte bis Ostern 1893 die Mittelschule in Coswig und erhielt seine Ausbildung als Lehrer am Herzogl. Landesseminar zu Cöthen. Er wurde von Ostern 1899 ab provisorisch an den Schulen in Coswig beschäftigt und daselbst Ostern 1901 fest angestellt. Michaelis 1903 wurde er an die Volksschule zu Zerbst versetzt. Seine Ausbildung vervollständigte er durch Teilnahme an einem Kursus für Lehrer an kaufmännischen Unterrichtsanstalten, veranstaltet von der Handelskammer in Dessau im Winterhalbjahre 1904- 05 und durch den Besuch eines im Herbste 1909 an der Universität Berlin veranstalteten Ferienkursus. Am 1. April 1910 wurde ihm eine für das Herzogl. Francisceum und die Herzogl. Töchterschule in Zerbst gemeinsame Lehrerstelle verliehen.

Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1911.

Kluge, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Mai 1854 zu Nutha bei Zerbst, besuchte das Kgl. Pädagogium und die lateinische Hauptschule zu Halle a. S., studierte in Halle von Michaelis 1873 bis Ostern 1877 Philologie, war darauf zwei Jahre an einer Privatschule tätig. 1879 bestand er die Prüfung für das höhere Lehrfach und genügte vom 1. Oktober 1879 bis

30. September 1880 in Berlin seiner Militärpflicht. Er war dann bis Michaelis 1882 an dem in der Entwicklung begriffenen Gymnasium in Wilhelmshaven als Probekandidat und Hilfslehrer tätig, dann als ordentlicher Lehrer am Kgl. Gymnasium Georgianum zu Lingen. Im Winter 1883/84 nahm er an einem Kursus der Kgl. Turnlehrer- Bildungsanstalt in Berlin teil. Am 1. April 1892 wurde er an das Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover versetzt, an welcher Anstalt er als Oberlehrer und Professor bis zum Ende des Schuljahres 1908/09 verblieb. Durch allerhöchste Bestallung vom 9. Januar 1909 wurde er zum Kgl. Gymnasialdirektor ernannt und ihm durch Verfügung des Herrn Ministers vom 21. Januar 1909 die Direktion des Gymnasiums Geogianum zu Lingen übertragen.

Aus: Programm Lingen Gymnasium 1910.

Kluge, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 5. September 1886 zu Hannover, besuchte das städtische Gymnasium (damals Lyceum I) seiner Vaterstadt, das er Ostern 1905 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Dann studierte er in Göttingen und Halle klassische Philologie und Geschichte, wurde 1909 auf Grund seiner Dissertation: „De Platonis Critia“ zum Dr. phil. promoviert und bestand im April 1910 die Staatsprüfung. Das Seminar- und Probejahr leistete er an der Lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. ab und wurde Ostern 1913 an dieser Anstalt als Oberlehrer angestellt. Ausserdem ist er seit Oktober 1911 Erzieher am Kgl. Pädagogium.

Aus: Programm Halle a. S. Lateinische Hauptschule 1914.


Kluge, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluge, Gustav Friedrich Karl

Wurde am 31. Mai 1867 zu Aschersleben geboren. Vorgebildet in der Bürgerschule seiner Vaterstadt besuchte er von Michaelis 1876 an, nachdem seine Eltern nach Leipzig übergesiedelt waren, die Thomasschule und verliess sie Ostern 1885 mit dem Reifezeugnis, um an der Universität zu Leipzig klassische Philologie zu studieren. Vom

1. Oktober 1885 an genügte er seiner Militärpflicht. Ende des Jahres 1890 promovierte er bei der philosophi- schen Fakultät der Universität Leipzig mit der Abhandlung: „De Euclidis elementorum libris qui feruntur XIV et XV“ und bestand im Sommer des folgenden Jahres die Prüfung für Kandidaten des höheren Schulamts. Michae- lis 1891 wurde er zur Ableistung des Probejahres der Kreuzschule überwiesen, an der er von Ostern 1892 an als stellvertretender Lehrer tätig war. Im November 1892 legte er die Turnlehrerprüfung ab und wurde am 1. Januar 1894 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Kreuzschule angestellt.

Aus: Programm Dresden Gymnasium zum heiligen kreuz 1894.

Kluge, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. Mai 1818 in Berlin, war von 1851 bis 1860 Hilfslehrer an der Kgl. Zentral-Turnanstalt zu Berlin, Mitglied der Kgl. Prüfungs-Kommission für Turnlehrer 1866, für Turnlehrerinnen 1876. Besitzer und Leiter einer Turnanstalt. Hervorragend als Turngerätetechniker und bahnbrechend für Einrichtung und Ausstattung der Turnhallen und Turnplätze. Er starb am 19. Dezember 1882 in Berlin. Für das Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Berlin war nicht allein seine Fachkunde, Erfahrung und Unterstützung bei der Einrichtung der Räumlichkeiten und Geräte für den Turnunterricht von Bedeutung, sondern er erteilte auch von Pfingsten 1869 bis Ostern 1872 Turnunterricht in den Mittelklassen.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.

Kluge, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 11. März 1832 in Ehrenhain, besuchte das Gymnasium zu Altenburg von 1843 bis 1851, studierte dann in Jena Theologie. Hier fesselte ihn besonders der Kirchenhistoriker Hase. Mit den theologischen Studien verband er philologische, war Mitglied des von Göttling und Nipperdey geleiteten philologischen Seminars, trieb orientalische Sprachen bei Stickel, hörte bei Hoffmann ein privatissimum über Sanskrit und widmete sich germanistischen Studien bei Heinrich Rückert (dem Sohn des Dichters), bei dessen Nachfolger Rochus v. Liliencron und bei Wegele. Nach fünf in Jena verlebten Semestern vollendete er seine theologischen Studien in Heidelberg. Nachdem er Ostern 1854 in Altenburg sein erstes theologisches Examen bestanden hatte, begab er sich nach Leipzig, um noch die Vorlesungen der Professoren Brückner, Kahnis und Luthard zu hören. Als Hausfreund verkehrte er viel in der Familie des bekannten Pastors an der Nikolaikirche D. Ahlfeld, an den er durch ein eigenhändiges Schreiben Sr. Hoheit des Herzogs empfohlen war. Zwei Jahre war er in Leipzig Lehrer am Georgenhause und an der Erziehungsanstalt von Teichmann. Nachdem er 1856 in Altenburg sein zweites theologisches Examen bestanden hatte und in Leipzig zum Dr. phil. promoviert worden war, wurde er Katechet an der Peters- Kirche zu Leipzig. Nur kurzer Zeit bekleidete er dieses Amt, als er den Ruf erhielt, eine Lehrerstelle an dem neu organisierten Schullehrerseminar in Altenburg zu übernehmen. Um sich über das Volksschulwesen genauer zu unterrichten, sollte er vorher eine mehrmonatige pädagogische Reise unternehmen. Er nahm an, besuchte im Sommer 1857 die Seminare in Berlin, Köpenick, Münsterberg, Bautzen, Dresden und war bereit, Michaelis das Amt anzutreten, da beauftragte das Herzogl. Konsistorium ihn, die durch Franks plötzliche Berufung nach Erlangen erledigte Stelle eines Religionslehrers am Gymnasium zu Altenburg zu verwalten, vorerst vertretungsweise. Ostern 1858 wurde er fest angestellt. Für die Programmabhandlung von 1859, die er in erweiterter Gestalt der theologischen Fakultät der Universität Leipzig vorlegte, erhielt er die Würde eines Licentiaten der Theologie.

1865 wurde er zum Professor ernannt. Nach dem Tode des Professors Dr. Köhler wurde ihm die Verwaltung der Herzogl. Landesbibliothek übertragen und er behielt dies Amt auch bei, als er seine an Ehren und Erfolgen reiche Laufbahn am Gymnasium schloß und auf sein Ansuchen Ostern 1889 in der Ruhestand versetzt wurde.

Michaelis 1888 hatte ihn Se. Hoheit der Herzog zum Hofbilbiothekar ernannt. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. De controversia quae inter Erasmus Roterdamus atque Lutherum de libero fuit arbitrio. Altenburg 1859. 21 S. (Programm Altenburg Gymnasium.)
  1. Die antike Tragödie in ihrem Verhältnisse zur modernen. Altenburg 1868. 35 S. (Progr. Altenburg Gymn.)
  2. Geschichte der deutschen National-Litteratur. Zum Gebrauche an höheren Unterrichtsanstalten bearbeitet. Altenburg Bonde, 1869. VIII, 168 S. 22. Auflage 1891.
  3. Themata zu deutschen Aufsätzen und Vorträgen. Altenburg 1876. 6. Aufl. 1891.
  4. Auswahl deutscher Gedichte. Altenburg 1877. 4. Aufl. 1890.

Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.

Kluge, Hermann Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Birkigt bei Dresden am 19. März 1887, besuchte von 1897 bis 1906 die Annenschule zu Dresden, die er Ostern 1906 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Hierauf studierte er an der Universität Leipzig neuere Sprachen und Germanistik. Im Juli 1909 erwarb er sich den Doktortitel auf Grund der Dissertation: „Henry Mackenzie, sein Leben und seine Werke“. Nachdem er am 4. November 1910 die Staatsprüfung bestanden hatte, wurde er vom 1. Januar bis 1. Juli 1911 dem König Georgs-Gymnasium zu Dresden zur Ableistung des Seminar- jahres zugewiesen. In der zweiten Hälfte des Probejahres war er als Probandus am Kgl. Gymnasium zu Dresden- Neustadt tätig, wo er bis zu Ende des Schuljahres verblieb. Ostern 1912 wurde er vom Rat der Stadt Dresden als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer am Wettiner Gymnasium angestellt. Den grössten Teil der akademische Ferien 1908 verbrachte er in England, die großen Ferien 1912 in Frankreich.

Aus: Programm Dresden Wettiner Gymnasium 1913.

Kluge, Hermann Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Juli 1882 in Gablenz bei Chemnitz, trat Ostern 1895 in die Quinta des städtischen Realgymnasiums zu Chemnitz ein, wo er Ostern 1903 die Maturitätsprüfung ablegte. Er studierte in Leipzig von Ostern 1903 bis Ende 1907 Mathematik, Physik, Chemie und Mineralogie. Am 16. und 18. November 1907 bestand er in Leipzig die Staatsprüfung. Vom 9. Dezember 1907 bis 8. Dezember 1908 war er Probelehrer. Von da an vertrat er am städt. Realgymnasium zu Chemnitz bis Ostern 1909 einen beurlaubten Lehrer. Ostern 1909 wurde er an das Realprogymnasium mit Realschule nach Riesa berufen. Am 15. Juli 1909 bestand er in Leipzig die Erweiterungsprüfung in Botanik und Zoologie.

Aus: Programm Riesa Realprogymnasium 1910.

Kluge, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluge, Hermann Wilhelm

Geboren zu Groß-Alsleben am 1. Juli 1848, bestand die Abiturientenprüfung Ostern 1867 am Gymnasium zu Dessau und studierte dann von 1867 bis 1870 in Halle a. S. Philologie. Nach bestandener Staatsprüfung am 11. März 1871 genügte er seiner militärischen Dienstpflicht und wurde dann zur Ableistung des Probejahres Ostern 1872 dem Gymnasium zu Mühlhausen i. Th. zugewiesen. Am 1. April 1873 wurde er am Gymnasium zu Cöthen als Gymnasiallehrer fest angestellt. 1879 wurde er zum Oberlehrer und am 1. Juli 1893 zum Professor ernannt. Am 1. April 1901 wurde er als erster Professor an das Herzogliche Francisceum in Zerbst versetzt. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Über die ursprüngliche Bedeutung und Gestalt der Johannisfeste und der damit verwandten Feiern. Mühlhausen/Th. 1873. 48 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
  2. Über das Wesen des griechischen Accents. Cöthen 1876. 47 S. (Programm Cöthen Gymnasium.)
  3. Die Consecutio temporum, deren Grundgesetz und Erscheinungen im Lateinischen. Cöthen, O. Schulze 1883.
  4. Zur Entstehungsgeschichte der Ilias. Cöthen, O. Schulze 1889.
  5. Plan der Iliaslektüre in zwei Jahreskursen. Leipzig, Teubner 1891.
  6. Die Schrift der Mykenier. Cöthen, O. Schulze 1899.
  7. Vorhomerische Abbildungen homerischer Kampfszenen. In: Jahrb. f. klass. Phil. 1892, H. 2.
  8. Vorhomerische Kampfschilderungen in der Ilias. In: Jahrb. f. klass. Phil. 1893, H. 2.
  9. Die topographischen Angaben der Ilias und die Ergebnisse der Ausgrabungen auf Hisarlik. In: Jahrb. f. klass. Phil. 1896, H. 1.

Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1902.


Kluge, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluge, Karl Theodor

Geboren am 9. Juli 1836 zu Greifenberg in Schlesien, war Probekandidat am Gymnasium zu Wetzlar und am Gymnasium zu Elberfeld, wo er noch bis Ostern 1863 als Hilfslehrer tätig war. Ostern 1863 wird er als Lehrer an das Gymnasium zu Essen berufen und 1867 als Rektor der höheren Töchterschule nach Essen berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Zur Charakteristik der englischen Sprache. Essen 1868. 27 S. (Programm Essen höh. Töchterschule.)
  2. Zur Geschichte der evangelischen höheren Töchterschule zu Essen. Essen 1869. (Programm Essen höhere Töchterschule.)

Aus: Programm Elberfeld Gymynasium 1874 FS.

Kluge, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. August 1882 zu Berlin, besuchte das Sophien-Gymnasium zu Berlin, das er Ostern 1901 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften und bestand dort am

29. November 1909 das Examen pro facultate docendi. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1910 bis Ostern 1911 am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin ab, das Probejahr von Ostern 1911 bis Ostern 1912 am Schiller-Realgymnasium zu Charlottenburg. Während dieses Jahres war er ausserdem längere zeit an der Leibniz-Oberrealschule zu Charlottenburg, an der Realschule I zu Charlottenburg und an der Gymnasialabteilung der Hohenzollernschule zu Schöneberg tätig. Von Ostern 1912 bis Michaelis 1912 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule I zu Charlottenburg, von wo er Michaelis 1912 als Oberlehrer an das Luisenstädtische Gymnasium zu Berlin berufen wurde.

Aus: Programm Berlin Luisenstädtisches Gymnasium 1913.

Kluge, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluge, Otto Anton Ernst

Geboren zu Quedlinburg am 21. September 1878, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt bis Michaelis 1898 und studierte von Michaelis 1898 bis Ostern 1902 an den Universitäten Berlin, Tübingen und Halle Theologie, Philosophie und Musik. Die erste theologische Prüfung pro licentia concionandi bestand er am 11. Juli 1902 in Halle und war nach Ableistung seines pädagogischen Seminarkurses in Mühlhausen in Thüringen als Vikar im praktischen Pfarramt tätig. Während des Jahres 1903 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Städtischen höheren Knaben- und Mädchenschule in Gollnow. Nach Vollendung seiner sprachlichen Studien legte er das Examen für das Lehramt an höheren Schulen am 22. und 23. Juli 1904 in Halle ab, wurde am 12. Dezember 1904 in Halle zum Dr. phil. promoviert, bestand das Turnlehrerexamen am 8. März 1905. Das Seminarjahr leistete er ab von Michaelis 1904 bis Michaelis 1905 an den Gymnasien zu Greifswald und Köslin. Das Probejahr absolvierte er von Michaelis 1905 bis Michaelis 1906 am Realgymnasium zu Pasewalk und den Gymnasien zu Köslin. Treptow und Demmin. Am 1. Oktober 1906 erfolgte seine Überweisung als Oberlehrer an das Kgl. Bismarck-Gymnasium in Pyritz. Von dort ging er Ostern 1910 an das Paulsen-Realgymnasium in Steglitz.

An Schriften hat er bisher veröffentlicht:

  1. Auf der Eichsfelder Dorfpfarre. Frankfurt 1903.
  2. Die Aristotelische Kritik der Platonischen Ideenlehre. Greifswald 1905.
  3. Die Idee des Priestertums in Israel-Juda und im Urchristentum. Leipzig 1906.
  4. Beiträge zur Methodik des hebräischen Sprachunterrichts. Pyritz 1909. 24 S. (Programm Pyritz Gymnasium.)
  5. Recht und Staat im Lichte christlicher Weltanschauung. Eine theologisch-ethische Studie. In: Festschrift zur 50-jährigen Jubelfeier des Kgl. Bismarck-Gymnasiums zu Pyritz. Pyritz 1909. 41 S.

Aus: Programm Pyritz Gymnasium 1907 und Steglitz Paulsen-Realgymnasium 1911.

Kluge, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluge, Otto Hugo

Ich, Otto Hugo Kluge, wurde geboren am 15. Januar 1875 zu Penig, besuchte bis 1889 die Bürgerschule daselbst, 1889 bis 1891 das Lehrerseminar zu Waldenburg in Schlesien und 1891 bis 1897 das Missionsseminar zu Leipzig. Von Michaelis 1897 bis Ostern 1898 hielt ich mich zwecks Erlernung der englischen Sprache in Cambridge auf und ging 1898 als Missionar der Leipziger evangel. luth. Mission nach Britisch-Indien, wo ich in der Hauptsache im Schuldienste, teils als Lehrer, teils als Schulleiter tätig war. Von Indien kehrte ich 1903 krankheitshalber nach Deutschland zurück. Nach mehrjähriger Krankheit nahm ich 1905 meine Studien von neuem auf, bestand Ostern 1906 die Reifeprüfung am Nikolaigymnasium zu Leipzig, studierte hierauf alte Philologie an der Universität Leipzig und bestand am 29. und 30. Juni 1909 die Prüfung für das höhere Lehramt. Vom 1. August 1909 bis Ostern 1910 war ich Probandus und zugleich Vikar an der Petrischule zu Leipzig. Ostern 1910 wurde ich nichtständiger und am 1. Oktober 1910 ständiger Lehrer an der Realschule zu Reichenbach im Vogtlande.

Aus: Programm Reichenbach i. V. Realschule 1911.

Kluge, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Dezember 1873 in Bunzlau, besuchte die Präparandenanstalt zu Steinau a. O. und das Seminar zu Sagan. Seine erste Anstellung erhielt er am 1. April 1894 an der dreiklassigen Volksschule zu Grenzdorf, Kreis Lauban. Hier wirkte er bis zum 30. September 1898. Vom 1. Oktober 1898 bis 31. März 1900 war er Lehrer an der Stadtschule zu Friedeberg a. Qu., Kreis Löwenberg in Schlesien. Im Winter 1898/99 war er Eleve und im Winter 1899/1900 Hilfslehrer an der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt zu Berlin. Am 1. April 1900 wurde er als Lehrer an das Progymnasium zu Pasewalk berufen.

Aus: Programm Pasewalk Progymnasium 1901.

Kluge, Reinhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 18. Mai 1880 zu Breslau, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium zu Berlin, studierte in Berlin von 1899 bis 1904 Philosophie und klassische Philologie. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 10. Januar 1905. Sein Seminarjahr leistete er am Askanischen Gymnasium im Sommersemester 1905 und am Kgl. Wilhelms-Gymnasium im Sommer 1906, das Probejahr am Friedrichs-Gymnasium im Winter 1906/07, am Kgl. Wilhelms-Gymynasium in Berlin im Sommer 1907 ab, wo er zugleich als Hilfslehrer tätig war. Seit Michaelis 1907 ist er Oberlehrer am Mommsen-Gymnasium zu Charlottenburg. Am Wilhelms-Gymnasium verwaltete er das Ordinariat einer IV und unterrichtete in dieser Klasse in Deutsch und Latein, in V in Deutsch, in IV in Latein.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS und Charlottenburg Mommsen-Gymnasium 1908.

Kluge, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn des Lehrer W. Kluge, wurde am 25. Mai 1846 zu Klobezin im Kreise Carthaus geboren. Nach seiner Kon- firmation wurde er von seinem Vater und dem jetzt bereits verstorbenen, damals zu Schönberg wohnenden Pfarrer Fuchs für das Lehramt vorbereitet. Nachdem er im Winter 1863/64 vorübergehend an der Stadtschule zu Schöneck beschäftigt worden war, wurde er am 12. April 1864 als Adjunkt des Lehrers und Organisten Mar- schalk zu Güttland im Danziger Werder angestellt und hier auf Anordnung der Kgl. Regierung zu Danzig am 11. Dezember desselben Jahres vereidigt. Am 3. Juli 1866 trat er das ihm übertragene Amt als zweiter Lehrer an der Kirchschule zu Tiegenort im Kreise Marienburg an, welches er bis zum 1. Oktober 1869 inne hatte. Inzwischen war von ihm am 14. und 17. September 1868 mit den Seminar-Abiturienten gemeinsam im Seminar zu Preuß.

Friedland die erste Lehrerprüfung abgelegt worden. Vom 1. Oktober 1869 bis 1. Januar 1871 war er an der Schule in Junkeracker tätig. Hierauf wurde er als Lehrer der Knabenschule zu Stutthof berufen und nach Able-

gung der zweiten Lehrerprüfung im Herbst 1872 definitiv angestellt. Vom 12. Juli bis 17. August 1876 nahm er an einem Turnkursus im Seminar zu Pr. Eylau teil. Auf sein Gesuch wurde er im Sommer 1877 von dem Direk- torium der von Conradischen Stiftung als Lehrer an der Schule zu Bankau berufen. Dort war er vom 1. Novem- ber 1877 bis 1. Oktober 1878 tätig, worauf ihm – nachdem er bereits vorher ein halbes Jahr an der hiesigen An- stalt aushilfsweise unterrichtet hatte – die Stelle des technischen Lehreres am Realprogymnasium zu Jenkau übertragen. 1886 wird er an das Gymnasium zu Nakel berufen.

Aus: Programm Jenkau Realprogymnasium 1879 und Nakel Gymnasium 1887.


Kluge, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. Juni 1877 in Stutthof, Reg.-Bez. Danzig, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Nakel, studierte in Halle a. S. und Königsberg Mathematik und Naturwissenschaften. Im Februar 1902 bestand er die Lehramtsprüfung und begann das Seminarjahr Ostern 1902 in Posen. Das Probejahr, das er Ostern 1903 an der Berger-Oberrealschule zu Posen antrat, wurde dadurch unterbrochen, daß er vom 1. Oktober 1903 ab seiner Militärpflicht genügte. Michaelis 1904 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Lissa berufen. Hier veröffentlicht er: „Besondere Systeme. Ein Beitrag zur Bestimmung von Determinanten.“ Lissa 1908. 48 S. (Programm Lissa Gymn.)

Aus: Programm Lissa Gymnasium 1905.

Klump, Marie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tochter des Forstmeisters Klump zu Michelstadt im Odenwald, wurde geboren am 12. Juni 1847 zu Rehbach bei Michelstadt. Sie besuchte in Michelstadt die höhere Töchterschule (Privatschule des Fräuleins Hardegg) von Ostern 1853 bis Ostern 1862 und trat dann zum Zweck weiterer Ausbildung in das Magdeburg’sche Institut in Wiesbaden ein. Nach Absolvierung der obersten Klasse dieser Anstalt bereitete sie sich zu Hause noch weiter für den Lehrberuf vor und war dann von August des Jahres 1867 bis Ende des Jahres 1868 zu Frankfurt a. M. im Hause des Herrn Hermann Passavaut als Lehrerin und Erzieherin tätig. Im April des Jahres 1869 bestand sie das Examen für das höhere Lehrfach vor der Großherzogl. Oberstudien-Direktion in Darmstadt. Im Winter von 1869/70 war sie wieder in Frankfurt a. M. im Lehrfach tätig. Im April 1870 trat sie eine Stelle als Lehrerin und Erzieherin im Hause des Herrn Jules Böcking in Antwerpen an, in welcher sie bis zum Juli 1875 verblieb. Am

20. September 1876 wurde sie provisorisch, am 5. Juli 1878 definitiv als Lehrerin an der Elisabethenschule zu Frankfurt a. M. angestellt. Im Februar 1897 wurde sie zur Direktionsgehilfin ernannt. Sie hat geschrieben: „Lehrstoff für den Handarbeitsunterricht im Seminar.“ Frankfurt 1897. (Programm Frankfurt/M. Elisabethenschule.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1879 und 1903 FS.

Klumpp, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. April 1790 in dem im Schwarzwald gelegenen Kloster Reichenbach, studierte Theologie und wurde 1821 als Professor am Gymnasium zu Stuttgart angestellt. Seine Schrift: „Die gelehrten Schulen nach den Grundsätzen des wahren Humanismus und den Anforderungen der Zeit“, welche in zwei Bänden 1829/30 erschien, erregte großes Aufsehen, weil er den Grundsatz verfocht, daß nicht bloß die erste sprachliche Ausbildung lediglich in der Muttersprache geschehen, sondern daß vom 10. – 14. Lebensjahr der Unterricht in fremden Sprachen für Realklassen und Humanisten noch gemeinsam sein müsse und erst dann, wenn die Wahl des künftigen Berufes getroffen sei, eine Trennung beider Wege stattfinden solle. Der König räumte ihm, damit er seine Lehrprinzipien selbst erproben könne, das Schloß Stetten ein, und wenn er sich auch mehr und mehr wieder den bestehenden Einrichtungen annäherte, wirkte er doch besonders durch seine Schrift: „Über die Errichtung von Realschulen“ (1836) auf die Einrichtung solcher Lehranstalten im Königreich ein. Auch im Schulplan von 1845 kamen seine Ansichten in gemilderter Form zu Geltung, besonders seit er 1849 in die Oberstudienbehörde berufen wurde. Nebenher hat er das Turnwesen in Württemberg wesentlich gefördert. Er starb am 12. Juli 1868. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Das Gymnasium in Stuttgart in seiner Entwicklung während der zwei letzten Decennien. Stuttgart 1838. 51 S. (Programm Stuttgart Gymnasium.)
  1. Animadversiones ad methodum, quam vocant, Hamiltonicam. Stuttgart 1835. (Programm Stuttgart Gymn.)

Aus: Programm Neustrelitz Realschule 1908 Beil.

Klunger, Karl Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Mai 1883 in Leipzig, besuchte von 1897-1904 das Realgymnasium (Petrischule) seiner Vaterstadt. Von 1904-1908 studierter er an der Universität Leipzig neuere Sprachen und Musikwissenschaften. 1907

promovierte er mit einer musik-historischen Arbeit: „J. A. P. Schulz in seinen volktümlichen Liedern“ zum Dr. phil. Am 29. Januar 1909 legte er seine Staatsprüfung ab und trat nach Erledigung derselben als Probandus in die 2. Realschule zu Leipzig ein. Ostern 1910 wurde ihm eine ständige Stelle an der Oberrealschule zu Meerane i. Sa. übertragen.

Aus: Programm Meerane i. Sa. Oberrealschule 1911.

Klupss, Johann Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. Oktober 1797 zu Ilgen bei Fraustadt im Großherzogtum Posen, absolvierte das Gymnasium zu Posen und studierte dann von 1819 bis 1822 auf der Universität Breslau, von 1822 bis 1824 auf der Universität zu Königsberg i. Pr. Mathematik und Naturwissenschaften. Seit Michaelis 1824 ist er zweiter Oberlehrer, den 5. Oktober 1836 wurde er erster Oberlehrer am Gymnasium zu Rastenburg. Michaelis 1836 erhielt er das Prädikat

„Professor“. An Programm-Abhandlungen hat er am Gymnasium zu Rastenburg veröffentlicht:

  1. Über die Bewegung eines elliptischen Cylinders auf geneigter Ebene. Königsberg/Pr. 1829. S. 17-28. (Progr. Rastenburg Gymnasium.)
  2. Theorie der Gleichungen des 3. und 4. Grades als Leitfaden zum Vortrage auf dem Gymnasium zu Rastenburg. Königsberg/Pr. 1831. 46 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)
  3. Theorie der Potenzen. 1. Teil. Rastenburg 1836. 18 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)
  4. Theorie der Potenzen. Fortsetzung. Rastenburg 1842. 26 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)
  5. Ein Beitrag zur Fauna der Umgegend von Rastenburg und der Provinz Preußen. Rastenburg 1849. 15 S. (Programm Rastenburg Gymnasium.)

Aus: Programm Rastenburg Gymnasium 1846.


Klusmann, Anton Johann Dietrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. August 1834 zu Jethausen bei Varel, besuchte die Schule seines Vaters daselbst und trat um Michaelis 1849 in das Seminar zu Oldenburg ein. Nach Beendigung des ersten zweijährigen Kurses im Seminar arbeitete er als Nebenlehrer an der Schule zu Schortens, kehrte um Michaelis 1853 zur Vollendung seiner Bildung nach Oldenburg zurück und wurde dann im Herbst 1854 als Lehrer an der Vorschule der höheren Bürgerschule und des Gymnasiums zu Oldenburg angestellt. 1862 wird er an das Gymnasium zu Jever berufen. Hier veröffentlicht er: „Die Stenographie, eine Frage der Zeit. Jever 1868. 24 S. u. 1 Taf. (Programm Jever Gymn.)

Aus: Programm Jever Gymnasium 1863.

Klusmeyer, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klusmeyer, Theodor Karl Friedrich

Wurde als Sohn eines Kaufmanns zu Schöningen am 15. November 1829 geboren, besuchte das Gymnasium zu Wolfenbüttel bis zur Reifeprüfung 1847 und studierte dann zu Göttingen Theologie bis Michaelis 1850. Hierauf war er einige Jahre als Hauslehrer tätig, während welcher er auch die beiden theologischen Prüfungen bestand. Unter dem 3. Oktober 1857 wurde er zum Kollaborator am Gymnasium zu Holzminden ernannt mit der Ver- pflichtung, den Religionsunterricht in allen Klassen, sowie auch ausserdem andere Unterrichtsstunden (Hebrä- isch, Deutsch) zu übernehmen und den hiesigen Pastor primarius in Behinderungsfällen als Hilfsprediger zu ver- treten. 1863 wurde er zum Oberlehrer ernannt. Michaelis 1870 ging er als Pastor adj. nach Schöningen und wirkt jetzt in Ahlum bei Wolfenbüttel als Pastor. In Holzminden hat er veröffentlicht: „Zur paulinischen Rechtferti- gungslehre.“ Holzminden 1864. 20 S. (Programm Holzminden Gymnasium.)

Aus: Programm Holzminden Gymnasium 1894 FS.


Klussmann, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klussmann, Ernst Cornelius Christian

Geboren zu Bramsche bei Osnabrück, wo sein Vater königlicher Advokat und Notarius publicus war. Den frühesten Unterricht erhielt er durch Hauslehrer, dann mit dem älteren Bruder bei einem Pfarrer auf einem nicht fernen Kirchdorfe. Hierauf besuchte er das Gymnasium zu Osnabrück, wo er sich besonders des Unterrichts und der Leitung des ehemals am unser Gymnasium wohlverdienten, jetzigen Direktors Abeken erfreute. Nach 5 Jahren bezog er die Universität Göttingen, dann Jena und Berlin. Nach Beendigung seines akademischen Kursus kehrte er nach Jena zurück, gab hier 1843 die im vorhergehenden Jahre gekrönte Preisschrift: „Cn. Naevii vita et reliquiae“ heraus und wurde Mitglied der vom Herrn Geh. Hofrat Eichstädt eben wieder erweckten Societas latina. Seit 1842 war er 1 ½ Jahre Lehrer an einem Privatinstitut für junge Engländer zu Etzdorf bei Eisenberg, und schon nach bestandener Fakultätsprüfung im Begriff, sich als Privatdozent an der Universität Jena zu habilitieren, folgte er 1844 einem Rufe an das Fürstliche Gymnasium zu Rudolstadt. An dieser Anstalt hat er 48 Jahre als Lehrer gelehrt, davon 17 Jahre als Direktor gewirkt. Am 27. Juni 1894 verschied er nach längerem Leiden, nachdem es ihm nur 3 Jahre vergönnt war, den Ruhestand zu genießen. An größeren Schriften sind von ihm erschienen:

  1. Cn. Poeta romani vitam descripsit carminum reliquia collegit poesis rationem exposuit Ern. Klussmann. Jenae 1843.
  2. Der Achilles des Ennius. In: Jahns und Klotz‘ Archiv f. Phil. u. Päd. XI. 1845.
  3. Beiträge zu Meyers Conversationslexikon. 1847.
  4. Livii Andronici Dramatum Reliquiae. Rec. atque in ordinum digessit E. Kl. Pars prior. Rudolstadt 1849. 26 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  1. Proben einer neuen Übersetzung des Ovidschen Festkalenders. Rudolstadt 1855. 23 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  2. Geschichtstabellen. 1856.
  3. Des P. Ovidius Naso Festkalender im Versmaß des Originals verdeutscht. 1859.
  4. Die neueste Textkritik Tertullians. I. II. In: Zeitschr. f. wiss. Theologie. III. 1860.
  5. Petroniana. In: Philologus. XX. 1863.
  6. Mantissa quaestionum in Arnobio criticarum. Rudolstadt 1863. 19 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  7. Commentatio de Alberici mythographi codice Gotnano altero cum corollario coniectaneorum ad tres scriptores Latinos. Rudolstadt 1868. 24 S. (Programm Rudolstadt Gymnasium.)
  8. Arnobius und Lucrez oder ein Durchgang durch den Epikuräismus zum Christentum. In: Philologus XXVI, 1867.
  9. Emendationes arnobianae. In: Philologus XXVI, 1867.
  10. Zu Minucius Felix. In. Rheinisches Museum XXIII, XXIX, XXX; Philologus XXXV. 1868 – 1876.
  11. Des C. Plinius caecilius Secundus Briefe. Übersetzt von E. Kl. 1 Bändchen. 1869.
  12. Minus bei dem Comparativ. In: Philologus XXVIII. 1869.
  13. Adnotationes criticae ad Tertulliani librum de spectaculis. 1876.
  14. Tertulliani libellus de spectaculis. Ad codicem Agobardinum denuo collatum recensuit adnotationes criticas novas addidit E. KL. 1876.
  15. Zu des Boethius philosophiae consolatio. In: Jahrb. f. class. Philologie. CXV; und Philologus LI. 1877. 1891.
  16. Artikel über das Schulwesen des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt. In: Schmidts pädagog. Encyclopädie. VIII.

Aus: Programm Rudolstadt Gymnasium 1895.

Klussmann, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klussmann, Max Heinrich Raimund

Geboren den 7. November 1856 zu Rudolstadt a. S., besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und das zu Arn- stadt und studierte seit Herbst 1875 in Jena, München, Berlin und Strassburg vorzüglich Geschichte und klassi- sche Philologie. Auf Grund seiner auf einer Reise in das Ausland gemachten Studien erwarb er sich zu Halle 1880 die philosophische Doktorwürde, dazu 1882 die facultas docendi in Strassburg. Von Ostern 1882 bis Ostern 1883 absolvierte er das Probejahr am Wilhelm-Gymnasium zu Hamburg und wurde Ostern 1883 zum ordentlichen Lehrer gewählt und Ostern 1887 zum Oberlehrer ernannt. . Seiner Militärpflicht genügte er in den Jahren 1876 und 1877 in Rudolstadt. 1888 wird er an die Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg berufen, wo er am 1. Januar 1897 zum Professor ernannt wird. Am 1. April 1897 wird er wieder an das Wilhelms-Gym- nasium zu Hamburg berufen. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. De codice Agobardino. Diss. inaug. Halle 1882.
  2. Curarum Tertullianearum particulae duo (p. 1. De codice Agobardino, p. 2. codex Agobardinus ad libros ad Nationes denuo collatus. Halis Saxonum. 1881.)
  3. Coniectanea criticae ad Tertulliani libros ad nationes. In: Festschrift zur Einweihung des Wilhelm- Gymnasiums in Hamburg am 21. Mai 1885. Hamburg 1885. S. 89-96.
  4. Curae Tetullianeae, particulae III. Gotha, Perthes. 1886.
  5. Die Kämpfe am Eurymedon. Hamburg 1891.
  6. Excerpta Tertulliana in Isidori Hispalensis Etymologiis. Hamburg 1892. 38 S. (Programm Hamburg Gelehrtenschule.)

Aus: Programm Hamburg Gelehrtenschule 1889 und Wilhelm-Gymnasium 1884 und 1906 FS.


Klussmann, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klussmann, Rudolf Karl Albrecht Cornelis

Geboren den 15. November 1846 zu Rudolstadt, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte seit Ostern 1867 klassische Philologie zu Göttingen und erwarb dort 1870 die philosophische Doktorwürde. Seit August 1871 ist er Lehrer (Oberlehrer) am Gymnasium zu Gera, seit Mai 1881 im Nebenamt Bibliothekar der Fürstl. Gymnasial- und Landesbibliothek. Trat infolge von Krankheit am 1. Januar 1903 in den Ruhestand. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Emendationum Frontonianarum part. Diss. inaug. Gotting. 1871.
  2. Emendationes Frontonianae. Berolini 1872.
  3. Bibliotheca script. Class. et graec. et lat. Suppl. Zu C. H. Herrmanns Verzeichnis und zugleich Fortsetzung desselben bis 1873. Halle 1874.
  4. Idem inde ab anno 1878. II vol. Leipzig 1908.
  5. Emendationes Frontonianae. Inest epistula critica G. Studemund ad R. K. Berlin 1874.
  6. Tulliana. Gera 1877. 19 S. (Programm Gera Gymnasium Heinrichstag.)
  7. Index commendat. Aeschylearum ab a. 1858 maxime in Germania editarum. Berlin 1878.
  8. Curae Africanae. Gera 1883. S. 19-30. (Programm Gera Gymnasium FS.)
  9. Katalog der Bibliothek, Suppl. Gera 1884.
  10. Encyklopädie und Methodologie der philol. Wissenschaften von Aug. Boeckh. Herausgegeben v. E. Bratuschek. 2. Aufl. besorgt von R. K. Leipzig 1886.
  11. Systematisches Verzeichnis der Abhandlungen, welche in den Schulschriften sämtlicher an dem Programm- tausch teilnehmenden Lehranstalten von den Jahren 1876 bis 1907 erschienen sind. 5 Bände Leipzig 1889- 1908.

Aus: Programm Gera Gymnasium 1908 Festschrift.

Kluth, Leberecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kluth, Leberecht Heinrich

Geboren am 22. November 1848 zu Giesendorf bei Pritzwalk, besuchte das Kgl. Joachimsthalsche Gymnasium zu Berlin, von welchem er im Herbst 1869 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Er studierte darauf in Berlin und Halle Theologie und Philologie, bestand im Dezember 1873 in Halle a. S. die Prüfung pro licentia concionandi, war von Neujahr bis Michaelis 1875 Repetent an der theologischen Fakultät der Göttinger Universität, von Michaelis 1875 bis Michaelis 1876 Inspektor des Tholuck’schen Konvikts für Studierende der Theologie zu Halle a. S. und von da bis Michaelis 1878 als Hilfslehrer und Candidatus probandus, von Michaelis 1878 bis Ostern 1879 als ordentlicher Lehrer am Stadtgymnasium in Halle a. S. tätig. Ostern 1879 wird er an das Gymnasium zu Eberswalde berufen. Er hat veröffentlicht:

  1. Über die Vereinbarkeit der mechanistischen Weltbetrachtung mit der teleologischen. Halle 1879. 18 S. (Programm Halle Stadtgymnasium.)
  2. Ausgewählte Schulreden. Eberswalde 1896. 24 S. (Programm Eberswalde Gymnasium.)

Aus: Programm Eberswalde Gymnasium 1880.

Knaack, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 15. November 1857 zu Angermünde, Schüler des Marienstifts-Gymnasiums zu Stettin bis Ostern 1876, stud. phil. in Greifswald bis Ostern 1880, dort zum Dr. phil. promoviert und im Juli 1880 pro facultate docendi geprüft. Seit Michaelis 1880 Mitglied des Kgl. Seminars für gelehrte Schulen in Stettin, wurde Michaelis 1881 am Kgl. Marienstifts-Gymnasium definitiv angestellt. An dieser Anstalt hat er bis zu seinem Tode gewirkt. 1891 war er auf 2 Jahre zu Studienzwecken beurlaubt, desgleichen im Winter 1898/99, den er in Italien und Sizilien verlebte. Die Altertumswissenschaft, besonders die hellenistische Epoche war das Feld, auf dem Professor Knaack sein Wissen und Können vor allem betätigt hat. Eine Fülle von Untersuchungen, die teils in Programmen, teils in Fachzeitschriften und Sammelwerken (Berl. Phil. Untersuch. H. VIII, Wissowas Realencyclop. des klass. Altertums, Roschers Lexikon der griech. und röm. Mythologie) veröffentlicht sind, legen Zeugnis ab von seinem unermüdlichen Fleisse. Die Gründlichkeit der Forschung, die Schärfe des Urteils, die Sicherheit der Beweisführung und der Umfang des Wissens, die diese Untersuchungen Knaacks auszeichnen, haben ihm reiche Anerkennung in den beteiligten Kreisen gebracht und ihm einen geachteten Namen in der Altertumswissenschaft gesichtert. Er starb am 29. November 1905. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Coniectanea. Stettin 1883. 11 S. (Programm Stettin Marienstifts-Gymnasium.)
  2. Callimachea. Stettin 1887. 16 S. (Programm Stettin Marienstifts-Gymnasium.)

Aus: Programm Stettin Marienstifts-Gymnasium 1906.

Knaack, Gerhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knaack, Gerhard Emil Ferdinand

Geboren am 13. April 1883 in Neustettin i. Pom., besuchte in den Jahren 1892-1902 das Kgl. Gymnasium zu Dramburg i. Pom. und genügte vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903 seiner Militärpflicht in Stralsund. Dann studierte er auf den Universitäten Greifswald und Rostock und hörte klassisch-philologische, geschichtliche und erdkundliche Vorlesungen. Die Staatsprüfung für das höhere Lehramt legte er im Juni 1908 in Rostock ab, eine Erweiterungsprüfung wurde Januar 1912 in Greifswald bestanden. Vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909 war er Mitglied des Pädagogischen Seminars zu Posen. Nach halbjähriger Tätigkeit als Zivillehrer im Dienste des Kgl. Kadettenhauses Wahlstatt in Schlesien, wurde er am 1. April 1910 dem Kgl. Gymnasium in Schrimm zur Ableistung des Probejahres überwiesen. Nachdem er dem Lehrkörper mehrerer höherer Schulanstalten in der Provinz angehört hatte, wurde er unter Ernennung zum Oberlehrer mit dem 1. April 1913 an das Kgl. Realgymnasium in Bromberg versetzt.

Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1914.

Knaack, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knaack, Wilhelm Karl Johann

Geboren in Demmin am 2. Juni 1845, wurde auf dem Seminar in Franzburg zum Elementarlehrer ausgebildet. Er war dann 3 Jahre Lehrer in Varbelvitz, Parochie Gingst. Dann ging er nach Königsberg i. Pr. und hörte dort Vorlesungen über Mythologie, Anatomie, architektonisches und Planzeichnen, absolvierte an der Kgl. Kunstakademie zu Königsberg im Mai 1874 das Examen, durch welches er für befähigt erklärt wurde, als Zeichenlehrer an einem Gymnasium oder einer Realschule angestellt zu werden. Er war dann in Prenzlau von Michaelis 1874 am Gymnasium als Zeichenlehrer tätig und kam Ostern 1876 als solcher an die höhere Knabenschule zu Stralsund. Am Gymnasium zu Stralsund hat er die Stelle eines Zeichenlehrers vom 1. Oktober 1877 bis Anfang Juli 1890 inne gehabt.

Aus: Programm Stralsund Gymnasium 1891.

Knaak, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Putbus auf Rügen am 10. August 1858, besuchte das dortige Kgl. Pädagogium von Michaelis 1868 bis Michaelis 1877, studierte zu Greifswald und Leipzig moderne und klassische Philologie. Das Examen pro facultate docendi bestand er im Januar 1883 zu Greifswald, leistete sein pädagogisches Probejahr von Ostern 1883 bis 1884 am Stadtgymnasium zu Stettin ab, war während des folgenden Jahres wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Strehlen in Schlesien und während der nächsten 1 ½ Jahre in Privatstellung. Vom Herbst 1886 bis Ostern 1889 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Höxter, während des folgenden Jahres in gleicher Stellung am Kgl. Gymnasium zu Cöslin und wurde dort zu Ostern 1890 als ordentlicher Lehrer angestellt.

Aus: Programm Cöslin Gymnasium 1891.

Knaake, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 14. Februar 1852 zu Kyritz (Prignitz), besuchte das Gymnasium zu Wittstock bis Ostern 1872, studierte dann in Leipzig und Göttingen und bestand die Prüfung pro facultate docendi am 26. Februar 1876. Am 31. Juli 1876 trat er als wissenschaftlicher Hilfslehrer in das Lehrerkollegium des Realgymnasiums zu Tilsit ein, erhielt am 1. Januar 1878 die Verwaltung der 4. Ordentlichen Lehrerstelle und wurde am 1. Dezember 1878 fest angestellt. Er ist 5. Oberlehrer seit dem 1. September 1886. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. Aistulf, König der Langobarden. Tilsit 1880. 31 S. (Programm Tilsit Realschule.)
  2. Lehrbuch der alten Geschichte für die obern Klassen höherer Lehranstalten. Hannover, Karl Meyer 1886.
  3. Die wissenschaftlichen Zustände Ostpreußens und Litauens am Anfange dieses Jahrhunderts – mit besonderer Rücksicht auf die Familie von Schenkendorf. In: Mitteilungen der Litauischen literarischen Gesellschaft. 13. Heft, S. 1-93. Heidelberg, Winters 1888.
  4. Forschungen zu Max von Schenkendorf. In: Altpreuß. Monatsschrift. Königsberg 1889.
  5. Geschichte des Königlichen Realgymnasiums zu Tilsit von 1839-1889. Ein Beitrag zur 50-jährigen Jubelfeier dieser Anstalt. Tilsit 1889. 113 S. (Programm Tilsit Realgymnasium.)
  6. Leben und Wirken der Königin Luise im Lichte der Geschichte. 1. Teil. Königin Luise bis zum Ausbruch des Krieges i. J. 1806. Tilsit 1906. S. 1-96. (Programm Tilsit Realgymnasium.)
  7. Leben und Wirken der Königin Luise im Lichte der Geschichte. 2. Teil. Königin Luise während der Unglücksjahre 1806 und 1807. Tilsit 1907. S. 97-212. (Programm Tilsit Realgymnasium.)
  8. Leben und Wirken der Königin Luise im Lichte der Geschichte. 3. Teil. Königin Luise während der Wiedergeburt Preußens. Tilsit 1908. S. 213-312. (Programm Tilsit Realgymnasium.)
  9. Leben und Wirken der Königin Luise im Lichte der Geschichte. 4. Teil. Das Todesjahr der Königin Luise. Tilsit 1909. S. 313-372. (Programm Tilsit Realgymnasium.)

Aus: Programm Tilsit Realgymnasium 1889 FS.

Knaake, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Kyritz am 11. Dezember 1853, verliess Ostern 1875 das Gymnasium zu Seehausen in der Altmark, studierte hierauf in Berlin und Greifswald neuere Sprachen und Germanistik. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 6. März 1880. Sein Probejahr absolviert er ab Ostern 1881 am Realgymnasium zu Nordhausen, wo er dann fest angestellt wurde. Michaelis 1897 wird er Oberlehrer am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. „Le Lutrin“ de Boileau et „the Rape of the Lock“ de Pope. Nordhausen 1883. 8 S. (Programm Nordhausen Realgymnasium.)
  2. Rückblicke auf Tscheng-Ki-Tong, les Chinois peints par eux-mêmes. In: Festschrift zur Erinnerung an das 50-jährige Jubiläum des Realgymnasiums zu Nordhausen. Nordhausen 1885. 8 S.
  3. Verzeichnis der Schüler-Bibliothek des Kgl. Realgymnasiums zu Nordhausen. Nach Klassenstufen und nach Unterrichtsfächern geordnet. Nordhausen 1895. 40 S. (Programm Nordhausen Realgymnasium.)

Aus: Programm Nordhausen Realgymnasium 1881 und Mägdeburg Pädagogium 1899.


Knabben, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im September 1881 zu Mülheim/Rh., bestand Ostern 1901 die Reifeprüfung am Gymnasium zu Neuss, studierte erst Theologie, dann Mathematik und Naturwissenschaften in Bonn und bestand hier die Staatsprüfung im Juli 1906. Das Seminarjahr leistete er am Apostelngymnasium in Köln und am Ludwigsgymnasium in Saarbrücken, das Probejahr 1907/08 am Gymnasium in M.Gladbach und am Realgymnasium zu Duisburg-Ruhrort, wo er am 1. Oktober 1908 als Oberlehrer angestellt wurde.

Aus: Programm Duisburg-Ruhrort Realgymn. 1909

Knabe, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl August Fürchtegott Knabe, geboren den 25. Juni 1856 zu Bündorf bei Merseburg als Sohn eines Lehrers, besuchte bis Herbst 1875 das Gymnasium zu Eisleben und studierte dann in Leipzig, während er dort auch 2 Jahre Lehrer an einer Privatanstalt war, bis Herbst 1882 Mathematik und Naturwissenschaften. Er bestand die Lehramtsprüfung am 7. November 1882 und wurde am 22. Juni 1885 zum Dr. phil. promoviert. Am 18. Dezem- ber 1885 erwarb er sich in Marburg die Lehrbefähigung für Geschichte und am 3. März 1887 in Leipzig die für Deutsch. Nachdem er längere Zeit an dem Militärvorbildungs-Institut des Herrn v. Hartung zu Kassel tätig gewe- sen war, trat er Herbst 1885 sein Probejahr am Realgymnasium zu Kassel an, dem er dann weiter als unbesolde- ter Hilfslehrer bis zum Herbst 1887 angehörte. Hierauf war er ein halbes Jahr am Wilhelmsgymnasium zu Kassel beschäftigt und ging dann an die alte Realschule (jetzige Oberrealschule) über, an der er am 1. Februar 1889 ordentlicher Lehrer und im Herbst 1892 Oberlehrer wurde. Am 29. Mai 1899 wurde er als Direktor der Ober- realschule nach Marburg an der Lahn berufen. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Über die Formen des indirekten Beweises mit besonderer Rücksicht auf ihre Anwendung in der Mathematik. Diss. inaug. Leipzig 1885.
  2. Über den direkten Beweis. Kassel 1890. 26 S. (Programm Kassel Realschule.)
  3. Vorgeschichte und Entwicklung der Oberrealschule (in der Hedwigstr.) zu Kassel (1812 bis 1893). Als Fest- schrift zu der am 4. Mai 1893 stattfindenden Gedenkfeier des 50-jährigen Bestehens der Anstalt verfasst. Kassel 1893. V, 175 S. (Programm Kassel Realschule FS.)
  4. Übersicht über die Entwicklung des Realschulwesens in der Provinz Hessen-Nassau. In: Zeitschr. für latein- lose höhere Schulen. 1893.
  5. Über Schulmünzen im ehemaligen Kurhessen. Kassel 1894. S. 11-28. (Programm Kassel Realgymnasium.)
  6. Französische Einflüsse auf das deutsche Realschulwesen. Kassel 1895. 22 S. (Programm Kassel Oberreal- schule.)
  7. Heinrich Gräfe, der erste Leiter der jetzigen Oberrealschule zu Kassel. Kassel 1896. 12 S. (Programm Kassel Oberrealschule.)
  8. Abschiedsfeier des Herrn Direktors Dr. Hempfing. Marburg/L. 1899. S. I-IV. (Programm Marburg/L. Oberrealschule.)
  9. Die Oberrealschule in Marburg. Ein Wort zur Einweihung ihres neuen Gebäudes. Marburg/L. 1899. S. 3-7. (Programm Marburg/L. Oberrealschule.)
  10. Das neue Gebäude der Oberrealschule in Marburg a. d. Lahn. Marburg/L. 1900. 14 S. u. 2 Pläne. (Progr. Marburg/L. Oberrealschule.)
  11. Die einheitlichen Ziele im Schulwesen. Marburg/L. 1902. 32 S. (Programm Marburg/L. Oberrealschule.)
  12. Die Entwicklung der Realanstalt zu Marburg. Marburg/L. 1907. 8 S. (Progr. Marburg/L. Oberrealschule.)
  13. Beiträge zur körperlichen Erziehung. Von Direktor Dr. Karl Knabe, Oberlehrer Max Georg Schmidt und Oberlehrer Walter Kürschner. Marburg 1910. 35 S. (Programm Marburg/L. Oberrealschule.)
  14. Über den Unterricht an Realanstalten. Marburg/L. 1913. 24 S. (Programm Marburg/L. Oberrealschule.)
  15. Lehren des Weltkrieges für die höheren Lehranstalten. Marburg/L. 1915. 20 S. (Programm Marburg/L. Oberrealschule.)

Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894 und Leipzig Nikolaischule 1897.

Knabe, Karl August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. September 1840 zu Koesen, besuchte das Gymnasium zu Naumburg a. d. Saale und studierte dann in Jena und Halle Geschichte und Philologie. Nachdem er im Mai 1865 die Staatsprüfung vor der Wissen- schaftlichen Prüfungskommission in Halle bestanden hatte, absolvierte er von Ostern 1865 bis 1866 das Probe- jahr an der höheren Bürgerschule zu Naumburg und bleib an derselben Anstalt als ordentlicher Lehrer bis Mi- chaelis 1867. Michaelis 1867 wurde er in gleicher Eigenschaft an das Domgymnasium zu Magdeburg versetzt. 1871 ging er an das Gymnasium zu Torgau über und wurde dort Ostern 1892 zum Direktor gewählt. Michaelis 1897 schied er aus dem Amte und lebt in Torgau. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Zur Syntax der mhd. Klassiker. A: Die Präpositionen. I. Magdeburg 1874. 40 S. (Programm Magdeburg Dom-Gymnasium.)
  2. Die Torgauer Visitations-Ordnung von 1529. Torgau 1881. 24 S. (Programm Torgau Gymnasium.)
  3. Historisch-statistische Nachrichten von dem kursächsischen Amte Torgau. Torgau 1887. 17 S. u. 1 Kt. (Programm Torgau Gymnasium.)
  4. Urkunden der Stadt Torgau (bis zur Reformation). 1. Teil. Torgau 1896. 24 S. (Progr. Torgau Gymnasium.)
  5. Urkunden der Stadt Torgau (bis zur Reformation). 2. Teil. Torgau 1897. S. 25-56. (Progr. Torgau Gymn.)
  6. Urkunden der Stadt Torgau (bis zur Reformation). 3. Teil. Torgau 1903. S. 57-93, VII S. (Programm Torgau Gymnasium.)
  7. Urkundenbuch von Torgau, herausgegeben vom Magistrat der Stadt, zusammengestellt von C. Knabe. Torgau 1902. XIV S. (Programm Torgau Gymnasium.)

Aus: Programm Torgau Gymnasium 1876 und Naumburg Realgymnasium 1914 FS.

Knackstedt, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1847 zu Bornhausen, studierte Philologie zu Göttingen, Dr. phil., und trat Michaelis 1873 am hiesigen Gymnasium als Hauptlehrer der Quarta ein Michaelis 1874 zum Kollaborator ernannt, übernahm er vorzugsweise sprachlichen Unterricht in den oberen Klassen, wurde jedoch schon vom folgenden Jahre an bis zu seinem am 15. Januar 1878 im Diakonissenhause in Halle erfolgten Tode vielfach durch dauernde Krankheit an seiner Wirksamkeit gehindert. Er hat veröffentlicht:

  1. De Ciceronis Rhetoricorum libris ex rhetoribus latinis emendandis, fasc. I. Diss. inaug. Göttingen 1873.
  2. De Ciceronis Rhetoricorum libris ex rhetoribus latinis emendandis, fasc. II. Helmstedt 1874. 55 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.)

Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1882.

Knak, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Rotzog in Pommern am 10. Oktober 1854, besuchte das Seminar zu Cöslin von Ostern 1872 bis Ostern 1875, erhielt darauf als Lehrer seine Anstellung an der Stadtschule in Stolp i. P. Vom 1. Oktober 1879 bis

1. April 1880 absolvierte er den Unterrichtskursus an der Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin und nahm gleichzeitig an dem vom Ministerium der Unterrichtsangelegenheiten eingerichteten Kursus für Methodik des Zeichenunterrichts teil. Nachdem er dann wieder in seine Stellung zurück gegangen war. Trat er am 1. Juli 1881 sein Amt in Wittstock an.

Aus: Programm Wittstock Gymnasium 1882.

Knake, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Juli 1854 in Wittenberg, vorgebildet auf dem Melanchthon-Gymnasium daselbst, widmete sich von Michaelis 1875 bis Ostern 1876 dem höheren Baufach, studierte dann Mathematik und Naturwissenschaften, promovierte im Oktober 1879 in Halle a. S. zum Dr. phil. Im August 1880 legte er das Examen pro facultate docendi ab, genügte 1880/81 seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger und war dann von Michaelis 1881 bis Ostern 1905 am Kgl. Gymnasium zu Nordhausen tätig; zunächst als Probandus, dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer, von Ostern 1885 an als ordentlicher Lehrer, von Michaelis 1892 an als Oberlehrer. Professor wurde er im Dezember 1902 und im Februar 1903 erhielt er den Rang der Räte IV. Klasse. Ostern 1905 wird er an das Dom-Gymnasium zu Magdeburg berufen. Er hat veröffentlicht: „Wärmebewegung in unendlich ausgedehnten planparallelen Platten. 1. Teil.“ Nordhausen 1887. 18 S. (Programm Nordhausen Gymnasium.)

Aus: Programm Magdeburg Dom-Gymnasium 1906.


Knape, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1861 zu Potsdam, Abiturient des Realgymnasiums zu Potsdam, studierte Mathematik und Naturwis- senschaften. Im Dezember 1886 bestand er die Prüfung pro facultate docendi in Göttingen, erlangte dort auf der Universität 1887 die Doktorwürde, war wissenschaftlicher Hilfslehrer an den verschiedenen Lehranstalten in Potsdam, von Ostern 1894 an Oberlehrer am Gymnasium zu Gartz an der Oder bis Ostern 1901. Zu diesem Zeitpunkt wird er an die städtische Realschule zu Potsdam berufen.

Aus: Programm Potsdam Städt. Realschule 1902.


Knapp, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. März 1870 zu Thyrau, Kreis Osterode in Ostpreußen, erwarb sich Ostern 1889 das Reifezeugnis auf dem Realgymnasium zu Osterode/Ostpr. Für den Lehrerberuf wurde er auf dem Lehrerseminar zu Waldau vorgebildet, wo er 1891 die erste und 1893 die zweite Lehrerprüfung bestand. 1896 erwarb er sich die Berechtigung zum Unterricht an Mittelschulen und höheren Mädchenschulen (Französisch und Englisch). Seit Ostern 1897 war er an der hiesigen Knabenmittelschule tätig.

Aus: Programm Stolp Gymnasium 1904.

Knapp, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Miltenberg a. M. am 8. Oktober 1853 als Sohn des Kaufmanns und Bürgermeisters Joseph Knapp, besuchte die Volksschule, absolvierte das Gymnasium und studierte dann Naturwissenschaften und chemische Technologie am Polytechnikum zu Karlsruhe und an den Universitäten zu Tübingen, München und Würzburg. Er arbeitete ein halbes Jahr im Laboratorium des deutschen Brauereiverbandes zu München, ein viertel Jahr in

der Brennerei des Dominiums Schafhöfen bei Straubing, promovierte zu Würzburg zum Dr. phil. und trat dann aus Neigung zur Landwirtschaft über. Nachdem er mehrere Jahre hindurch als Eleve und Verwalter auf verschie- denen Gütern tätig war, besuchte er noch ein halbes Jahr die landwirtschaftliche Akademie Hohenheim bei Stutt- gart und war zuletzt als Verwalter auf Dominium Carow bei Genthin, Prov. Sachsen, in Stellung. Da ihm jedoch die landwirtschaftliche Praxis keine ausreichende, seiner Vorbildung entsprechende Befriedigung gewährte, wandte er sich dem landwirtschaftlichen Lehrfache zu und war vom 1. Oktober 1883 bis 1. Oktober 1888 als Landwirtschaftslehrer an der landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Bautzen in Sachsen und als Wanderlehrer für die sächsische Oberlausitz angestellt. Zum Zwecke des Übertritts in den Staatsdienst legte er im Jahre 1886 die landwirtschaftliche Staatsprüfung an der Universität Leipzig mit der Note „sehr gut“ ab. Zum 1. Oktober 1888 wird er an der Landwirtschafts- und Realschule zu Groß-Umstadt als Oberlehrer angestellt, wo er bis zum Januar 1895 tätig war. Wird dann Direktor der Zuckerfabrik in Groß-Umstadt. Er hat geschrieben: „Der Buchführungs- Unterricht an Landwirtschaftsschulen“. Groß-Umstadt 1893. 10 S. (Programm Groß-Umstadt Realschule.)

Aus: Programm Groß-Umstadt Realschule 1889 und 1913.


Knapp, Friedrich Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. Dezember 1832 zu Hadamar, Herzogtum Nassau, besuchte von 1842 bis 1850 das Herzogl. Nassauische Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte darauf in Rom von 1851-1854 Philosophie, naturwissen- schaftliche und die höheren mathematischen Fächer (Chemie, Physik, höhere Mathematik und Astronomie), dar- nach an der Universität Würzburg von 1854 bis 1856 Theologie. Zuletzt bereitete er sich im Seminar zu Limburg 1856/57 zum geistigen Stande vor, nach dessen Antritt er an verschiedenen Orten der Diözese Limburg (Hoch- heim, Assmannshausen, Johannisberg, Langenschwalbach, Limburg, Frankfurt an der Liebfrauenkirche) teils auf dem praktischen, teils auf den theoretischen Gebieten des geistlichen Amtes als Kaplan, Coadjutor und Bischöf- licher Kanzlei-Adjunkt wirkte. Wird dann Religionslehrer am Städtischen Gymnasium zu Frankfurt a. M.

Aus: Programm Frankfurt/M. Städt. Gymnasium 1866.


Knapp, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. Februar 1873 zu Velbert, besuchte die dortige Rektoratschule und dann die Präparandenanstalt und das Lehrerseminar in Mettmann. Die erste Volksschullehrerprüfung bestand er am 25. Februar 1893, die zweite am 18. Mai 1895. Die Mittelschullehrerprüfung legte er am 4. Juni 1907 ab. Nachdem er von 1893 bis 1898 in Cronenberg, von 1898 bis 1901 in Rotthausen, von 1901 bis 1907 in Elberfeld als Lehrer tätig gewesen war, wurde er am 15. November 1907 an der Cronenberger Rektoratschule angestellt, von der er an die Realschule i. E. überging.

Aus: Programm Cronenberg/Rhld. Realschule 1909.

Knapp, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knapp, Paul Immanuel

Geboren am 1. Oktober 1851 in Ulm a. D. als Sohn des dortigen Stadtpfarrers. Da sein Vater 1858 als Dekan nach Esslingen berufen wurde, besuchte Paul das dortige Lyceum. Von 1865 bis 1869 war er Zögling des niederen evangelisch-theologischen Seminars in Blaubeuren. 1869 wurde er in das evangelisch-theologische Seminar („das Stift“) zu Tübingen aufgenommen. Beim Ausbruch des Krieges 1870 trat er als Freiwilliger in das Heer ein und kehrte im Februar 1871 nach Tübingen zurück. Hier studierte er klassische Philologie, mit besonderer Vorliebe Kunstarchäologie unter Michaelis und Schwabe. Vom Oktober 1874 bis zum Februar 1876 war er Gymnasialvikar in Tübingen, dann einige Wochen Präzeptoratsverweser in Tuttlingen. Durch seine Doktordissertation: „Nike in der Vasenmalerei“ erwarb er sich das kunstarchäologische Reisestipendium und brachte die Zeit vom Oktober 1876 bis zum August 1878 in Italien zu. Vom Oktober 1878 bis Ende Januar 1879 war er Hilfslehrer an der Oberklasse des Lyceums in Esslingen. 1879 erstand er die humanistische Professoratsprüfung und war vom 1. Februar 1879 bis 14. Oktober 1881 philologischer Repetent und Bibliothekar am Tübinger Stift. 1881 wurde er Professor an der oberen Abteilung des Gymnasiums und verblieb in dieser Stellung mehr als ein Vierteljahrhundert. 1907 trat er in den Ruhestand und starb am 8. September 1908. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Nike in der Vasenmalerei. Tübingen 1876.
  2. Nike, Epheben verfolgend. In: Archäologische Zeitung. 1876. Bd. XXXIV. S. 124 ff.
  3. Über das Befanafest in Rom. (Ein Beitrag zur vergleichenden Mythologie.) In: Schwäbische Kronik. 1877. N. 92.
  4. Aus Rom. (Kritischer Bericht über Ausgrabungen am Palatin und in Palestrina.) 1877. Schwäbischer Merkur. N. 185.
  5. Fregio in terracotta ritrovate in Cervetri. In: Bulletino dell‘ Instituto di Corrispondenza Archeologica 1878. P. 37 ff.
  1. Pittura vasculare esistente nel Museo di Napoli. In: Bulletino dell‘ Instituto di Corrispondenza Archeologica.1878. p. 101.
  2. Mit A. Mau zusammen: Concetti ornamentati su pareti pompeiane. In: Bulletino dell‘ Instituto di Corrispondenza Archeologica. 1878. P. 65 ff.
  3. Mänaden und Mänadentracht auf Vasenbildern. In: Archäologische Zeitung XXXVI. 1878. S. 145-149.
  4. Nike sopra pittura vasculare. In: Annali dell‘ Instituto ... Vol. L. 1878. P. 103-106.
  5. Besprechung von Heinrich Nissen, Pompejanische Studien zur Städtekunde des Altertums. Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg 1878. S. 184 ff; 1906 ff; 217 ff.
  6. Mit Mau zusammen: Scavi di Pompei. (Pitture di Pompei.) In: Bulletino dell‘ Instituto ... 1879. S. 100-116.
  7. Über Orpheusdarstellungen. In: Correspondenzblatt für die Gelehrten- und Realschulen Württembergs. 1880. S. 33-39.
  8. In Südetrurien. Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg. 1880. S. 420 ff; 1881 S. 38 ff.
  9. Die Traditionen über die Stiftung der olympischen Spiele. In Correspondenzblatt ... 1881. S. 1-16.
  10. Beiträge zur Erklärung von Wandbildern. In: Jahrbücher für Philologie. 1881. Bd. CXXIII S. 225-235.
  11. Besprechung von Ferdinand Gregorovius, der Kaiser Hadrian. In: Besondere Beilage des Staatsanzeigers ... 1884. S. 31.
  12. Zur Erinnerung an Alfred von Gutschmid. In: Correspondenzblatt ... 1887. S. 257-261.
  13. Die Kypseliden und die Kypseloslade. In: Correspondenzblatt ... 1888. S. 28-45 u. 93-126.
  14. Korabios von Itanos. In: Philologus XLVIII. 1889. S. 498-504.
  15. Nike und Eos. In: Philologus. LIII. 1894. S. 554-561.
  16. Über Orpheusdarstellungen. Tübingen 1895. 34 S. (Programm Tübingen Gymnasium.)
  17. Zu Euripides Kyklops V. 152. In: Philologus LV. 1896. S. 575 ff.
  18. Zur Frage der Entstehungszeit des herodotischen Geschichtswerks. In: Neues Korrespondenzblatt für die Gelehrten- und Realschulen Württembergs. 1897. S. 3-14.
  19. Ein ärztliches Urteil über die Überbürdungsfrage. In: Das humanistische Gymnasium 1898. S. 42.
  20. Militärisches zu Tacitus, Annalen 1. Buch. In: Neues Korrespondenzblatt ... 1902. S. 6-15.
  21. Bemerkungen zu Horaz. In: Neues Korrespondenzblat ... 1903. S. 411-416.
  22. Heinrich Ludwigs Leben, vorausgeschickt der aus Ludwigs Nachlaß herausgegebenen Schrift: Über Erziehung zur Kunstübung und zum Kunstgenuß. (Studien der deutschen Kunstgeschichte Heft 78.) Straßburg 1897. 1907.
  23. Nachruf für Adolf Furtwängler. In Schwäbischer Merkur. 1907. N. 489.

Aus: Programm Tübingen Gymnasium 1909.

Knappe, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 7. November 1852 in Erfurt, besuchte das Erfurter Gymnasium bis Ostern 1872, widmete sich von Ostern 1872 bis Ostern 1877 zu Münster, Würzburg und Göttingen dem Studium der Philologie und bestand die Lehramtsprüfung in Göttingen am 19. Januar 1878. Sein Probejahr tritt er an der Höheren Bürgerschule zu Duderstadt an.

Aus: Programm Duderstadt Höh. Bürgerschule 1879.

Knappe, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. Dezember 1881 zu Crossen a. O., studierte nach Absolvierung des Realprogymnasiums seiner Vaterstadt und des Realgymnasium zu Grünberg in Schlesien, an der Universität zu Berlin neuere Sprachen und Erdkunde. Durch seine Dissertation: „Die Wunder des Ostens“ erlangte er die Würde eines Dr. phil. Sein Semi- narjahr leistete er von Ostern 1908 bis Ostern 1909 am Kgl. Französischen Gymnasium zu Berlin ab, sein Probe- jahr von Ostern 1909 bis Ostern 1910 am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin Wilmersdorf. Die Ge- meinde Tempelhof wählte ihn von Ostern 1910 ab zum Oberlehrer an ihrem Realgymnasium.

Aus: Programm Berlin-Tempelhof Realgymnasium 1911.


Knappe, Karl August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 8. Januar 1830 zu Deutz bei Köln, wo sein Vater Hauptmann der 3. Artillerie-Brigade war. Durch die Versetzung seines Vaters kam er im Alter von 3 Jahren nach Wittenberg, welches von nun an seine Heimat war. Seinen ersten Unterricht erhielt er in den Privatschulen des Lehrers Hesse und des Prediktamtskandidaten Ramdohr. Michaelis 1839 wurde er in die Quinta des Gymnasiums zu Wittenberg aufgenommen und Ostern 1848 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er bezog die Universität Berlin, um Philologie zu studieren. Es waren aber noch nicht 3 Jahre seiner Studien verflossen, als der Tod seines Vaters ihn nötigte, eine Hauslehrerstelle bei dem Rittergutsbesitzers Hammer in Boos bei Wittenberg zu übernehmen. In dieser Stellung blieb er bis Ostern

1855, setzte zugleich seine Studien fort und bereitete sich für das Oberlehrerexamen vor. Doch eine Krankheit verzögerte die Ablegung des Staatsexamens bis zum 15. Juni 1856, das er in Berlin ablegte. Im August desselben Jahres trat er sein Probejahr am Gymnasium zu Wittenberg an. Ostern 1857 wurde er als Kollaborator an das Gymnasium zu Merseburg berufen, aber schon Michaelis 1857 kehrte er an das Gymnasium zu Wittenberg zurück dem er seitdem 21 Jahre ununterbrochen angehört hat. Ostern 1869 wurde er Ordinarius von Obersekunda und hat als solcher fast 10 Jahre hindurch in voller Lebenskraft und mit Segen gewirkt. In den letzten Jahren befiel ihn ein Husten, den er wenig beachtete. In den Sommerferien 1878 brachte eine ärztliche Untersuchung, dass er ein Lungenleiden hatte. Auch eine länger Kur brachte keine Linderung und er starb am 26. Oktober 1878.

Er hat geschrieben: „Grundzüge der Aristotelischen Lehre von der Eudämonie.“ Wittenberg 1864. 16 S. (Programm Wittenberg Gymnasium.)

Aus: Programm Wittenberg Gymnasium 1879.

Knast, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. Juni 1814 in Witkowo im Großherzogtum Posen, Sohn eines Kaufmanns und Ackerbürgers, wurde, nachdem er frühzeitig seine Eltern verloren hatte, von seinem älteren Bruder, der Vaterstelle an ihn ver- trat, zuerst der Bürgerschule zu Trzemeszno, dann dem Mariengymnasium zu Posen übergeben. Nachdem er zu Ostern 1835 die Abiturienten-Prüfung bestanden und das Zeugnis der Reife erworben hatte, bezog er nach länge- rer Unterbrechung seiner Studien die Universität Breslau. Dann wurde ihm auf sein Ansuchen vom dem Hochw. Bischof von Culm die Aufnahme in das Klerikal-Seminar zu Pelplin bewilligt. Durch die Gnade desselben Bi- schofs wurde es ihm später, als er den Kursus in Pelplin absolviert und die Prüfung abgelegt hatte, möglich ge- macht, seine Studien auf der Akademie zu Münster fortzusetzen. Nachdem er zu Münster das Examen pro licen- tiatu bestanden und die Priesterweihe erhalten hatte, kehrte er in die Culmer Diözese zurück und wurde nach einer kurzen Funktion an der St. Johannis-Kirche in Thorn an das Gymnasium zu Culm berufen, wo er zuerst als Hilfslehrer, dann seit Ostern 1845 als designierter Religionslehrer der Anstalt wirkte. Seit dem 4. November 1846 ist er als solcher definitiv angestellt und ist ihm vom Kgl. Preuß. Schulkollegium der Unterricht in der polnischen Sprache und Literatur übertragen worden. Er ist am 11. August 1852 zu Culm an der Cholera gestor- ben. Er hat geschrieben: „Grundsätze, nach welchen die katholische Religionslehre an dem Gymnasium zu Culm gegenwärtig behandelt wird.“ Culm 1850. 15 S. (Programm Kulm Gymnasium.)

Aus: Programm Kulm Gymnasium 1847.


Knauer, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Oktober 1849 zu Neustadt bei Coburg, besuchte das Gymnasium zu Coburg und studierte in Jena Theologie und Pädagogik. In seine Studienzeit fiel seine Teilnahme am Feldzug 1870/71 als Kriegsfreiwilliger. Nach bestandenem Examen pro candid. übernahm er das Rektorat der Volksschule in Rodach. 1876 wurde er als Lehrer an das Ernestinum berufen und legte danach zu Jena die Prüfung für das höhere Schulamt ab. Er starb am 13. August 1885.

Aus: Programm Coburg Realschule 1898 FS.

Knauer, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. Mai 1836 zu Delmenhorst, besuchte das Lehrerseminar zu Oldenburg und verliess dasselbe am

26. September 1856 mit dem Zeugnis der Reife. Da er indes den Drang nach einer gelehrtwissenschaftlichen Ausbildung in sich fühlte, so wusste er es unter den grössten physischen und pekuniären Opfern zu ermöglichen, dass er von seiner höchst bescheiden dotierten Landlehrerstelle aus in dem benachbarten Bremen wissenschaftlichen Unterricht genoss. Zuerst in fremden Sprachen, dann in den mathematischen Disziplinen. Er bezog hierauf die Universität Göttingen und erlangte in der am 11. April 1865 abgelegten Prüfung pro facultate docendi ein Zeugnis mit der Befähigung für Mathematik und Physik in allen Klassen einer höheren Lehranstalt. Bald darauf wurde er von der philosophischen Fakultät in Jena zum Dr. phil. promoviert. Von Ostern 1864 bis Ostern 1869 war er an der höheren Bürgerschule in Brake (Oldenburg) als ordentlicher Lehrer tätig. Vom August 1869 bis Michaelis 1870 war er an der höheren Bürgerschule zu Crossen an der Oder, von hier ging er an die höhere Bürgerschule zu Striegau in Oberschlesien, wo er bis zum 1. Januar 1872 verblieb. Zu diesem Zeitpunkt wurde er wieder an die höhere Bürgerschule zu Crossen a. O. zurück berufen. Hier veröffentlicht er: „Das Maximum und Minimum der unbestimmten Funktion einer unabhängigen Veränderlichen.“ Crossen 1873. 15 S. (Programm Crossen Höhere Bürgerschule.)

Aus: Programm Crossen a. O. Realprogymnasium 1883.

Knauer, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knauer, Otto Karl Warhold

Geboren am 20. Oktober 1843 als Sohn eines Rechtsanwalts in Ichtershausen in Sachs.-Gotha, besuchte zuerst ein Privatinstitut, dann die Realschule in Saalfeld und schließlich das Gymnasium Ernestinum in Gotha, das er Ostern 1863 mit dem Reifezeugnis verliess. Darauf widmete er sich nach einander auf den Universitäten Jena, Leipzig und Bonn besonders dem Studium der germanistischen und romanistischen Philologie, erlangte am 19. November 1866 die philosophische Doktorwürde der Universität Leipzig und bestand am 28. Februar 1867 die Staatsprüfung in Bonn. Von Ostern 1867 bis Ostern 1870 wirkte er als dritter ordentlicher Lehrer an der in der Entwicklung begriffenen höheren Bürgerschule in Witten an der Ruhr und benutzte während dieser drei Jahre mehrfach die Ferien zu Studienreisen nach Belgien, Frankreich und England. Zu Ostern 1870 wurde er zunächst als zweiter Gymnasiallehrer an die Nikolaischule berufen. Hier ist er seitdem fortdauernd als erster Lehrer der französischen und englischen Sprache in Tätigkeit geblieben und allmählich bis zur Stelle des zweiten Oberleh- rers aufgerückt. Im Sommer 1882 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zudem ist er seit 1876 Mitglied der Kgl. Prüfungs-Kommission für Kandidaten des höheren Schulamtes für das Fach des Französischen, nachdem er schon von 1873 an mit Prüfungen beauftragt worden war. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. De monumentorum francogallicorum saeculi decimi quarti orthographia. Diss. inaug. Leipzig 1866.
  2. Beiträge zur Kenntnis der französischen Sprache im 14. Jahrhundert. In: Jahrbuch f. roman. und engl. Sprache und Literatur.
  3. Zur altfranzösischen Lautlehre. Leipzig 1876. 46 S. (Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium.)

Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897.

Knauer, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im August 1879 in Erfurt, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, erwarb den Doktorgrad im Februar 1904 in Halle und genügte seiner militärischen Dienstpflicht von Michaelis 1904 bis 1905. Die Lehramtsprüfung bestand er am 24. Juni 1905, leistete sein Seminarjahr von Michaelis 1905-1906 am Gymnasium zu Beuthen in Oberschlesien ab, das Probejahr von Michaelis 1906 bis 1907 an den Gymnasien in Oppeln und Gleiwitz. Am Gymnasium zu Gleiwitz wird er fest angestellt und veröffentlicht dort: „Die Freiheitskämpfe der Germanen unter Vespasian“ im lateinischen Unterrichte der Prima. Gleiwitz 1910. 18 S. (Progr. Gleiwitz Gymn.)

Aus: Programm Gleiwitz Gymnasium 1908.

Knauf, Karl Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. April 1810 zu Nordhausen, war von Ostern 1827 an Zögling des Lehrerseminars zu Erfurt, nach bestandener Abschlußprüfung von 1831 ab Lehrer an der Präparandenanstalt und an der s. g. Musterschule, über- nahm während des Sommers 1831 die Leitung der gymnastischen Übungen am Gymnasium zu Erfurt und wurde nebenamtlich auch als Hilfslehrer an der Schule in Brühl beschäftigt. Am 1. Juli 1835 ging er als definitiv ange- stellter Lehrer an die Stadtschule zu Nordhausen über, wo er von 1850 an erster Lehrer einer sechsklassigen Knabenschule wurde. Er starb am 8. Juni 1858 im Amte infolge eines Schlagflusses.

Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911 Festschrift.


Knauff, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Berlin im Jahre 1865, erhielt seine Vorbildung auf dem Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin und bezog Ostern 1884 die Friedrich-Wilhelms-Universität, um Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Nach Erledigung der Prüfung pro facultate docendi leistete er von Ostern 1889 bis dahin 1890 am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster sein pädagogisches Probejahr ab und war darauf an mehreren höheren Lehran- stalten unserer Stadt als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Seit Michaelis 1891 ist er am Sophien-Gymnasium zu Berlin angestellt. Hier veröffentlicht er:

  1. Die Physik des Heron von Alexandria. Berlin 1900. 23 S. (Programm Berlin Sophien-Gymnasium.)
  2. Ansprache bei der Gedächtnisfeier für den verstorbenen Lehrer der Vorschulklasse Friedrich Lünze. Berlin 1906. S. 25-27. (Programm Berlin Sophien-Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Sophien-Gymnasium 1893.


Knauff, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1860 zu Düsseldorf, erhielt seine Schulbildung auf dem Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin, studierte darauf Philologie der neueren Sprachen auf der Universität Berlin, von welcher er im März 1885 zum Dr.

phil. promoviert wurde. Nach einem achtmonatigen Aufenthalte in England auf die Hochschule zurückgekehrt, bestand er im Juni 1886 das Staatsexamen, absolvierte von Ostern 1887 bis 1888 das pädagogische Probejahr am Andreas-Realgymnasium zu Berlin, an welchem er noch ein Jahr als wissenschaftlicher Hilfslehrer verblieb, um zu Ostern 1889 in eben dieser Eigenschaft an die Bürgerknabenschule zu Charlottenburg überzugehen. Seit Ostern 1890 ist er als ordentlicher Lehrer an der Höheren Bürgerschule zu Charlottenburg angestellt.

Knaut, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Oktober 1885 zu Eisleben, legte Michaelis 1904 am König-Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg die Reifeprüfung ab und studierte Deutsch, Geschichte und Erdkunde an den Universitäten München, Leipzig, Heidelberg und Göttingen. In Göttingen bestand er am 24. Juni 1910 die Staatsprüfung. Am 1. Oktober 1910 trat er in das Pädagogische Seminar am Kgl. Gymnasium zu Quedlinburg ein. Vom 1. Oktober 1911 an war er unter gleichzeitiger Ableistung des Probejahres als Hilfslehrer und Inspektionslehrer des Internats an der Klosterschule zu Roßleben tätig. Zum 1. April 1913 wurde er an das Realgymnasium an der Rethelstraße zu Düsseldorf als Hilfslehrer gewählt und am 1. Oktober 1913 an dieser Anstalt als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Düsseldorf Städt. Realgymnasium 1914.


Knaut, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knaut, Karl Friedrich Ernst

Geboren zu Osterwieck a. H. am 18. September 1844, Sohn eines Lehrers, Ostern 1864 mit dem Zeugnis der Reife vom Gymnasium in Halberstadt entlassen, studierte Philologie in Göttingen und Berlin, erwarb die facul- tas docendi am 16. Juni 1868 in Berlin. Am 12. August 1868 promovierte er in Leipzig zum Dr. phil., legte das Probejahr von Michaelis 1868 bis dahin 1869 an der Realschule zu Nordhausen ab und wurde als ordentlicher Lehrer zuerst in Nordhausen, seit Ostern 1871 am Gymnasium zu Oels angestellt. Michaelis 1874 geht er als ordentlicher Lehrer an das Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, wo er 1877 zum Oberlehrer ernannt wurde. 1880 wird er an das Gymnasium zu Eisleben berufen und zum Professor ernannt.

Zum Direktor des König Wilhelms-Gymnasiums zu Magdeburg wird er Ostern 1886 berufen. An Programm- Abhandlungen hat er veröffentlicht:

1) Hadrian als Regent und als Charakter. Nordhausen 1871. 43 S. (Programm Nordhausen Realschule.)

  1. Die Handschriften und ältesten Drucke der Kloster-Bibliothek. Magdeburg 1877. S. 37-48. (Programm Magdeburg Pädagogium.)
  2. Observationes criticae in Taciti qui fertur dialogum de oratoribus. Magdeburg 1879. 28 S. (Programm Magdeburg Pädagogium.)
  3. Antrittsrede als Direktor. Magdeburg 1887. S. 6-12. (Programm Magdeburg Wilhelms-Gymnasium.)
  4. Die Eröffnung des König Wilhelms-Gymnasium am 3. Mai 1886. Magdeburg 1887. S. 3-12. (Programm Magdeburg Wilhelms-Gymnasium.)
  5. Der Lehrplan des altstädtischen Gymnasiums zu Magdeburg vom Jahre 1619. Magdeburg 1887. S. 13-28. (Programm Magdeburg Wilhelms-Gymnasium.)
  6. Die Einweihung des neuen Schulhauses. Magdeburg 1903. S. 5-19. (Progr. Magdeburg Wilhelms-Gymn.)
  7. Sophokles‘ König Oedipus, übersetzt. In: Festschrift, dem König-Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg zur Feier seines 25-jährigen Bestehens. Magdeburg 1911. S. 1-56.
  8. Bericht über die Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Anstalt. Magdeburg 1911. S. 3-14. (Progr. Magdeburg Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Programm Magdeburg Pädagogium 1881 und 1890.


Knauth, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knauth, Hermann Berthold Oskar

Geboren den 10. September 1851 zu Halle a. S., Besuchte das Pädagogium, das er 1870 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Nah seiner Rückkehr aus dem Krieg gegen Frankreich studierte er an der Universität Halle von 1871 bis 1875 klassische Philologie. Nach Vollendung der Universitätsstudien ist er 1 ½ Jahre als Hauslehrer in Schlesien tätig gewesen. Im März 1878 wurde er auf Grund einer wissenschaftlichen Abhandlung: „Quaestiones Propertianae“ von der Universität Halle zum Dr. phil. promoviert und trat Ostern 1879 als Probekandidat an die Lateinische Hauptschule zu Halle ein. Hier wurde hier Ostern 1880 Hilfslehrer, Michaelis 1880 Kollaborator, Ostern 1887 Oberlehrer. Von Johannis 1897 bis Michaelis 1897 war er stellvertretender Rektor. Am 23. Dezember 1902 ist er gestorben.

Er hat geschrieben:

  1. Übungsstücke zum Übersetzen in das Lateinische für Abiturienten. Leipzig 1896. 2. Aufl. 1897.
  2. Schillers Szenen aus den Phönizierinnen des Euripides zum Drama ausgestaltet. 1898.
  3. Lateinisches Übungsbuch für Untersekunda. Berlin 1902.
  4. Lateinisches Übungsbuch für Obersekunda. Berlin 1903.
  1. Was knüpft uns an Elsaß-Lothringen? Zwei Schulreden.“ Halle 1902. 16 S. (Programm Halle Latina.)

Aus: Programm Halle Latina 1893 FS. und 1903.

Knauth, Karl Friedrich Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. Januar 1875 zu Seehausen bei Leipzig, besuchte anfangs die Volksschule seines Heimatdorfes, später die Realschule in Leipzig und von 1890-1896 das Seminar Grimma II-Rochlitz. Nach bestandener Reifeprüfung war er von Ostern 1896-1899 als Hilfslehrer an der Volksschule zu Thurn und von Ostern bis nach Pfingsten 1899 als ständiger Lehrer in Oberplanitz tätig. In demselben Jahre beteiligte er sich am Turnlehrerkursus der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt zu Dresden. Von Mitte November 1899 bis Ostern 1900 vikarierte er an der Zwenkauer und bis Pfingsten an der Einsiedeler Schule. Darauf wirkte er von Pfingsten 1900 bis November 1903 als ständiger Lehrer in Oschatz. Nach Riesa berufen, war er zunächst Lehrer und Turnlehrer an den Bürgerschulen und vom November 1904 an auch Turnlehrer am Realprogymnasium mit Realschule. Am 16. April 1908 wurde er als ständiger Fachlehrer an dieser Anstalt angestellt.

Aus: Programm Riesa Realprogymnasium 1909.

Knauth, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knauth, Paul Heinrich

Ich Paul Heinrich Knauth, wurde am 27. Oktober 1856 in Dresden geboren. Von meinem achten Lebensjahre an bis zu meiner Konfirmation besuchte ich die Lehr- und Erziehungsanstalt von Robert Albani in Dresden, sodann von Ostern 1871 an die Kreuzschule daselbst. Ostern 1876 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, begab ich mich nach Leipzig, um Geschichte zu studieren. In den ersten Semestern hörte ich daher wesentlich geschichtliche Vorlesungen und nahm an den Übungen des historischen Seminars unter Leitung des Herrn Prof. von Noorden teil. Allein im Laufe der Zeit änderte ich meine ursprüngliche Absicht und wandte mich dem Studium der deutschen und altklassischen Philologie zu. Nachdem ich im Januar 1880 die Staatsprüfung bestanden, wurde ich als provisorischer Oberlehrer durch das Kgl. Ministerium an das Gymnasium zu Freiberg berufen. – Hier veröffentlicht er: „Von Goethes Sprache und Stil im Alter.“ Freiberg i. Sa. 1894. 37 S. (Programm Freiberg i. Sa. Gymn.)

Aus: Programm Freiberg i. Sa. Gymnasium 1881.

Knebel, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 16. Januar 1852 zu Marienwerder (Brandenburg), besuchte 3 Jahre lang das Lehrerseminar in Oranienburg, wurde 1880 als Turnlehrer geprüft und erhielt 1876 die Berechtigung als Zeichenlehrer. Später studierte er noch ein Jahr lang an der Technischen Hochschule in Berlin Er war dann Lehrer an den Volksschulen zu Oderberg und Bremerhaven, von 1877 bis 1883 Zeichenlehrer am Gymnasium und der höheren Töchter- schule zu Demmin. Seit 1883 ist er Zeichenlehrer an der Liebig-Realschule zu Frankfurt a.M. Er hat verschiedene Aufsätze im Pädagogischen Archiv, in der Zeitschrift für lateinlose höhere Schulen 1897 und 1898, in allen Jahrgängen der Deutschen Blätter für Zeichen- und Kunstunterricht und in der Frankfurter Schulzeitung veröffentlicht. – Preisgekrönte Schrift: „Inwiefern ist der moderne Zeichenunterricht in erster Linie berufen, die Kunsterziehungsfrage zu lösen?“

Aus: Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule 1905 FS.

Knebel, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 13. April 1801 zu Gemünden im Regierungsbezirk Koblenz, Sohn eines Kgl. Steuer-Einnehmers. Er besuchte die Gymnasien zu Koblenz und Wetzlar und studierte von Ostern 1820 bis 1823 Philologie und Theologie auf der Universität Bonn. Ostern 1824 wurde er Rektor der höheren Stadtschule in Simmern und zugleich Prediger in den nahe gelegenen Dörfern Ohlweiler und Ravengiersburg. Zu Pfingsten 1872 wurde er Konrektor am Progymnasium in Mörs, zu Ostern 1820 ordentlicher Lehrer und zugleich Lehrer des Französischen am Gymnasium zu Kreuznach (von wo aus er sich 1836 das Diplom als Doktor der Philosophie erwarb und in Anerkennung seiner bisherigen verdienstlichen Wirksamkeit und wissenschaftlichen Leistungen zum Oberlehrer ernannt wurde). Zu Ostern 1842 zum Direktor des Kgl. Gymnasium und der Realschule in Duisburg berufen und zu Ostern 1845 als Direktor an das Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Köln versetzt. Hier starb er am 17. März 1859. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Nachrichten von dem Gymnasium zu Meurs. Meurs 1828. II, 24 S. (Programm Mörs Gymnasium.)
  2. Observationum criticarum in Maximi Tyrii dissertationes. Particula II. Koblenz 1833. 8 S. (Programm Kreuznach Gymnasium.)
  3. Meletematum Arestoteliorum specimen primum. De Ritteri, V. C., censura poetica Aristoteliae brevis didputatio. Kreuznach 1839. 15 S. (Programm Kreuznach Gymnasium.)
  4. De memorabili signo eburneo nuper effoso. Duisburg 1844. 14 S. u. 1 Taf. (Programm Duisburg Gymn.)
  5. Aus Wilhelm von Orleans des Rudolf von Ems. Köln 1852. 15 S. (Programm Köln Friedrich-Wilhelms- Gymnasium.)
  6. Zweck und Bedeutung der neuen Gedenktafel. Ansprache an die versammelten Schüler ... am 3. Juni 1857. (Programm Köln Friedrich-Wilhelms-Gymnasium.)
  1. Euripides‘ Phoinikerinnen, verdeutsch. 1829.
  2. Aristoteles Rhetorik und an Alexandros in drei Büchern. 1838.
  3. Aristoteles‘ Poetik. 1840.
  4. Französische Schulgrammatik. 1834.
  5. Französisches Lesebuch. 1836. 9. Aufl. 1857.

Aus: Programm Köln Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1859.

Knebel, Johann Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. April 1879 zu Brühl bei Köln, besuchte das Gymnasium zu M.Gladbach, wo er Ostern 1900 das Reifezeugnis erhielt. Er studierte dann an den Hochschulen zu Bonn und Münster anfangs klassische Philologie, später Geschichte und Deutsch. In Münster erwarb er sich im Februar 1905 die philosophische Doktorwürde und bestand im Herbst des folgenden Jahres die Staatsprüfung. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu M. Gladbach und das Probejahr an den Kgl. Gymnasien zu St. Wendel und Aachen ab. Seit Ostern 1909 war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Städtischen Realgymnasium zu Elberfeld tätig, von wo er Ostern 1911 in gleicher Eigenschaft an das damalige Kgl. Gymnasium an Marzellen in Köln versetzt wurde. Im Herbst desselben Jahres wurde er zum Oberlehrer an dieser Anstalt ernannt.

Aus: Programm Köln Gymnasium Marzellen 1911.

Knebel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. September 1883 zu Düsseldorf, bestand an der städtischen Oberrealschule zu Düsseldorf Ostern 1903 die Reifeprüfung und studierte dann in Bonn, München und Münster Sprachen. Er promovierte 1908 in Münster und bestand im Jahre 1909 die Staatsprüfung, durch welche er sich die Lehrbefähigung für Deutsch, Englisch und Religionslehre erwarb. Das Seminarjahr legte er an der Kgl. Berger-Oberrealschule zu Posen ab. Zur Ableistung des Probejahres wurde er zuerst der Kgl. Realschule zu Wollstein, dann dem Auguste Viktoria- Gymnasium zu Posen überwiesen. Dort blieb er ein weiteres Halbjahr als Hilfslehrer. Ostern 1912 wurde er als Oberlehrer an die Oberrealschule zu Duisburg berufen und ging 1913 an die Oberrealschule zu Mülheim/Ruhr.

Aus: Programm Duisburg Oberrealschule 1913 und Mülheim/Ruhr Oberrealschule 1914.

Knebel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 27. April 1879 zu Brühl bei Köln, vorgebildet auf dem Gymnasium zu M.Gladbach, studierte an den Universitäten Bonn und Münster Geschichte und klassische Philologie. Sein Seminarjahr leistete er von Ostern 1907 bis 1908 am Gymnasium zu M.Gladbach ab. Nachdem er dann ein halbes Jahr am Gymnasium zu St. Wendel tätig gewesen, wurde er Herbst 1908 zur Fortsetzung seines Probejahres an das Kaiser Wilhelms- Gymnasium zu Aachen überwiesen. Von hier wurde er Ostern 1909 an das städtische Realgymnasium zu Elber- feld versetzt, an dem er noch jetzt als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig ist. Auf Grund seiner Dissertation:

„Kaiser Friedrich II. und Papst Honorius III. in ihren gegenseitigen Beziehungen von der Kaiserkrönung bis zum Tode des Papstes (1220-1227).“ wurde er 1905 in Münster zum Dr. phil. promoviert.

Aus: Programm Aachen Kaiser Wilhelms-Gymnasium 1911.


Knedel, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. Juli 1886 zu Plötz, Kreis Demmin (Pommern), besuchte die Stadtschule und dann das Kgl. Gymnasium zu Demmin, das er Michaelis 1906 mit dem Reifezeugnis verliess. Er studierte dann in Marburg und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften. Am 27. Juni 1911 legte er vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prü- fungskommission zu Berlin das Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen ab. Von Michaelis 1911 bis Michaelis 1912 gehörte er der mit dem Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Cottbus verbundenen Seminar- anstalt als Seminarkandidat an. Während seines Probejahres war er von Michaelis 1912 bis Michaelis 1913 an derselben Anstalt mit einer Vertretung betraut. Wird dann an die 2. Realschule zu Schöneberg berufen.

Aus: Programm Schöneberg 2. Realschule 1914.


Kneebusch, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kneebusch, Karl Johann Friedrich

Geboren am 3. April 1849 in Neukloster in Mecklenburg-Schwerin als Sohn eines Lehrers. Er besuchte erst die Realschule, dann das Gymnasium zu Wismar, von welchem er 1870 mit dem Zeugnis der Reife abging und zunächst als Hauslehrer und Hilfslehrer an Privatanstalten praktisch tätig war. Im Jahre 1874 wandte er sich der Universität zu und studierte in Strassburg und in Greifswald hauptsächlich Geschichte und Geographie. Im April 1877 wurde er von der Universität Jena zum Dr. phil. promoviert. Hierauf ging er ein Jahr nach der Insel Man in England, um eine Karte derselben aufzunehmen und trat nach seiner Rückkehr am 1. Oktober 1878 als erster Lehrer an der höheren Knabenschule in Oldesloe ein. – Durch Verfügung des Oberpräsidenten von Elsass-Lothringen wurde er zur Prüfung pro facultate docendi zugelassen und bestand diese im Februar 1879, sowie eine zweite Prüfung am Ende dieses Jahres in Kiel und eine weitere im Jahre 1886 in Münster. Er hatte hauptsächlich die Lehrbefähigung in Geschichte und Geographie erstrebt, aber auch noch die weitere in Französisch, Englisch und Deutsch hinzugefügt. Bis zum 1. April 1880 blieb er in Oldesloe um dann nach Dortmund überzusiedeln, wo er an die damalige Gewerbeschule (eine höhere Bürgerschule) berufen war. Bei seinem Eintritt zählte diese Anstalt schon etwas über 400 Schüler und bereits doppelte Coeten. – Nach dem Abgange des früheren Direktors übernahm er die Leitung der gewerblichen Fortbildungsschule, die er mit vieler Aufopferung und grosser Arbeit zu ihrer jetzigen Grösse brachte. In dieser Zeit wurde ihm der Charakter als Professor und die Ernennung zum Rat IV. Klasse zu teil. Bald darauf wurde er auch mit der Revision des Zeichenunterrichts an den gewerblichen Fortbildungsschulen in einem Teile Westfalens betraut. Neben seiner amtlichen Tätigkeit suchte er sich auch wissenschaftlich zu bewähren, wie sich in einer ganzen Reihe von Abhandlungen zeigt, die sich zunächst mehr auf rein wissenschaftliche Gebiete der Geographie und Geschichte bewegten, wie z. B. „Die Tahitier zur Zeit der Entdeckung ihrer Insel“ und dann „Die Politik König Wenzels, soweit sie mit dem Frankfurter September- Reichstage 1379 in Verbindung steht“. Dortmund 1889. 27 S. (Programm Dortmund Gew.-Schule.) Später wandte er sich mehr der praktischen Geographie zu, die zu seinen Führern durch den Westerwald und besonders durch das Sauerland führten. Diesen schliessen sich an die Schriften über die Bäder und Sommerfrischen in Westfalen, über das Ostseebad Gr. Müritz und über Industrie und Verkehr in Westfalen. 22 Jahre hat er an unserer Anstalt rastlos und mit Liebe gewirkt und hat in dieser Zeit eine Familie gegründet. Er starb an einem Schlaganfall am 16./17. Dezember 1902.

Aus: Programm Dortmund Oberrealschule 1903.

Kneer, Caspar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 13. Januar 1868 zu Herdringen, Kreis Arnsberg, wurde vorgebildet auf dem Kgl. Laurentianum zu Arnsberg und studierte dann Philosophie und Theologie in Münster und Paderborn. 1893 zum Priester geweiht und als Kaplan nach Lippstadt berufen, war er zugleich Religionslehrer im Nebenamte am Realgymnasium zu Lippstadt bis 1903. Nach Ablegung des Staatsexamens in Religion, Hebräisch, Deutsch und Latein wurde ihm nach Absolvierung des Seminar- und Probejahres die Anstellungsfähigkeit als Oberlehrer am 1. Oktober 1902 zuerkannt. Ostern 1903 erfolgte seine Ernennung zum Oberlehrer und Religionslehrer im Hauptamte.

Aus: Programm Lippstadt Realgymnasium 1904.


Kneifel, Karl Paul Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1843 in Lissa (Provinz Posen), besuchte von Ostern 1854 bis Ostern 1862 das Kgl. Gymnasium zu Lissa, widmete sich dann auf den Universitäten zu Breslau und Berlin zuerst dem Studium der Theologie, darauf der Philologie und bestand im Mai 1869 die Prüfung por facultate docendi vor der wissenschaftlichen Prüfungs- kommission in Berlin. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Neubrandenburg an.

Aus: Programm Neubrandenburg Gymnasium 1870.


Kneise, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. November 1843 zu Mansfeld, besuchte von 1857 bis 1866 das Gymnasium zu Quedlinburg und studierte bis 1870 in Berlin und Halle Theologie. Von Michaelis 1870 bis Ostern 1871 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule in Aschersleben, wo er, als Ordinarius von V B in Religion, Deutsch und Latein unterrichtete. Ostern 1871 siedelte er nach Halle über, als Inspektionslehrer am Pädagogium. Hier verfiel er in eine schwere Krankheit, von der er erst nach zwei Jahren genas. Nachdem er dann resp. 1873 und 1874 das erste und zweite theologische Examen gemacht hatte, wurde er im September 1874 Pfarrer in Hamma bei Nordhausen, im Oktober 1878 Diakonus in Gerbstedt und Pastor von Zabenstedt. Im April 1884 wurde er Pastor von Helbra und Benndorf (im Mansfeldischen).

Aus: Programm Aschersleben Gymnasium 1885.

Kneisel, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kneisel, Bruno Dankegott Reinhard

Geboren am 30. September 1840 in Niemberg bei Halle a. S. Er war von Ostern 1865 bis Michaelis 1865 Probekandidat am Pädagogium zu Halle a. S., wurde dann an das Domgymnasium zu Naumburg versetzt, wo er seine Probezeit vollendete. Ostern 1866 wurde er hier ordentlicher Lehrer, 1882 Oberlehrer, 1889 zum Professor ernannt und erhielt am 10. April 1893 den Rang der Räte IV. Klasse. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über den Kulturzustand der indogermanischen Völker vor ihrer Trennung, mit besonderer Rücksicht auf die Gräco-Italiker. Naumburg 1867. 24 S. (Programm Naumburg Dom-Gymnasium.)
  2. Sturz des Baiernherzogs Tassilo. Naumburg 1875. 40 S. (Programm Naumburg Domgymnasium.)
  3. Quaestionum Sophoclearum particula I. Naumburg 1886. 14 S. (Programm Naumburg Domgymnasium.)
  4. Beiträge aus Erasmus‘ Colloquien für die Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts. Naumburg 1897. 16 S. (Programm Naumburg Domgymnasium.)

Aus: Programm Halle Latina 1898 FS.

Kneisel, Gustav Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. März 1884 in Kauschwitz bei Plauen im sächsischen Vogtlande. Seine Vorbildung empfing er auf dem Realgymnasium zu Plauen, auf den Universitäten Leipzig und Greifswald studierte er neuere Sprachen und erwarb den Doktorgrad und das Zeugnis als Turnlehrer. Seine Studien förderte er durch Aufenthalte in Frankreich (Valenciennes) und in England (Brighton). In seiner Dissertation behandelte er „La passion de Jesu- Christ, en rime franchoise, ein Mystère. Im August 1907 legte er die Staatsprüfung ab und genügte dann seiner Dienstpflicht als Einjährig-Freiwilliger in München. Michaelis 1908 trat er sein Probejahr am Realgymnasium zu Blasewitz an und übernahm zugleich den französischen Unterricht in einigen Klassen der Grösselschen (vormals Zeidlerschen) Realschule in Dresden. Nach einem halben Jahr setzte er seine Vorbereitungszeit am Gymnasium und an der Oberrealschule in Oldenburg fort und wurde 1911 als Oberlehrer an das Realgymnasium in Halberstadt berufen. Im Sommer 1912 war er mehrere Monate in Grenoble in der französischen Dauphine. Von dem Aufenthalte und Leben dort hat er in der Programm-Abhandlung von 1913 „Quelques Remarques sur Grenoble et ses Cours de Vacances“ einen begeisteren Bericht gegeben. Im letzten Winter warf den kräftigen Mann ein schwerer Rheumatismus aufs Krankenlager, von dem er sich nur langsam erholen konnte. Eine längere Kur in einer Heilanstalt gab ihm die ersehnte Gesundheit zurück, so dass er zu Ostern sein Schulamt wieder aufnehmen konnte. Aus den Sommerferien ist er dann in den Krieg gegen Frankreich gezogen und am 1. Oktober 1914 gefallen.

Aus: Programm Halberstadt Realgymnasium 1915.

Kneisel, Karl Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Bonn am 28. Januar 1794. Seine Schulbildung erhielt er am damaligen Lycée in Bonn. Nach Absol- vierung derselben machte er auf der Normalschule zu Koblenz den vorschriftsmässigen zweijährigen Lehrer- Kursus und bestand hierauf im November 1813 vor der Prüfungskommission das gesetzliche Examen. Nach der kurz darauf erfolgten Befreiung der Rheinlande berief der Generalgouverneur für den Mittel- und Niederrhein Justus Gruner ihn am 14. Januar 1814 als Journalisten in seine Kanzlei. Jedoch noch im Sommer desselben Jah- res wurde Kneisel an die Schule in Bonn, die von den zurückgebliebenen deutschen Lehrern fortgeführt wurde, mit dem Titel „Präceptor“ berufen und am 1. Juli eingeführt und vereidigt. Seine Lehrtätigkeit beschränkte sich in den ersten Jahren auf den Unterricht in den unteren und mittleren Klassen. Während dieser Zeit wurde er durch schwere Prüfungen heimgesucht; sein ohnedies schwankender Gesundheitszustand verschlimmerte sich so sehr, dass die vorgesetzte Behörde im Jahre 1821 seine Pensionierung ernstlich beabsichtigte. Doch er erholte sich allmählich wieder von seinem Leiden, so dass er seinen Berufspflichten wieder nachkommen konnte. Erst seit 1828 wurde er mit dem französischen Unterrichte in den oberen Klassen betraut und endlich im Jahre 1832 zum ordentlichen Gymnasiallehrer ernannt, in welcher Eigenschaft er noch 37 Jahre mit seltener Treue und strengster Gewissenhaftigkeit fortwirkte. Am 1. Juli 1863 konnte er sein 50-jähriges Lehrerjubiläum feiern und wurde dabei von der philosophischen Fakultät der Universität Bonn zum Doktor honoris causa ernannt. Nach einem schweren Sturze, bei dem er eine schwere Kopfverletzung erhielt, die nur langsam verheilte, trat er am 1. Januar 1869 in den Ruhestand. Er starb am 20. November 1872.

Aus: Programm Bonn Gymnasium 1873.


Kneschke, Johann Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Dezember 1766 zu Zittau, wo sein Vater Bürger und Seifensieder war. Er besuchte das dortige Gymnasium von Ostern 1773 bis 1787, studierte dann in Leipzig bis 1790, in welchem Jahre er in seine Vater- stadt zurück kehrte, darauf die Magisterwürde von Wittenberg erhielt und Hauslehrer in Zittau wurde. Am 7. Mai 1792 wurde er zum Subrektor des Gymnasiums zu Zittau ernannt und am 5. Juni eingeführt. Im Jahre 1802 wurde er zum Konrektor erwählt und Sonntags den 5. Dezember nach beendigtem Vormittags-Gottesdienst in sein Amt eingewiesen. Er verwaltete dasselbe bis Ostern 1825, wo er schwer erkrankte. Als ich mich im April genannten Jahres bei ihm verabschiedete, beschrieb er mir seine Krankheit, und schloß mit den Worten: dies ist der Feind welchem ich einst unterliegen werde. Daß es schon so bald geschehen sollte, ahnte er damals noch nicht. Er starb als gläubiger Christ am 15. Mai 1825. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Commentatio peculiaris cujusdam societatis cum Gymnasii nostri alumnis constituendae, cujus propositum in eo cernitur, ut ingenia ipsorum libris legendis contineantur, patrio sermone scripsis. Zittau 1792. (Programm Zittau Gymnasium.)
  2. De lingua graeca haud raro doctorum culpa discentibus invisa. Zittau 1792. (Progr. Zittau Gymnasium.)
  3. De cautionibus, in nimis lectionum multitudine imminuenda adhibendis. Zittau 1794. (Programm Zittau Gymnasium.)
  4. De nimia lectionum multitudine et disciplinae alumnis et scholarum doctoribus noxia. Zittau 1794. (Programm Zittau Gymnasium.)
  5. De disciplinae alumnorum industria domestica a praeceptoribus moderanda. Zittau 1795. (Programm Zittau Gymnasium.)
  6. Linguam hebraicam tironibus facilliorem esse, quam graecam et romanam. Zittau 1795. (Programm Zittau Gymnasium.)
  7. De Olympia Fulvia Moreta. Commentatiom I. u. II. Zittau 1808. (Programm Zittau Gymnasium.)
  8. De Olympia Fulvia Moreta. Commentatio III. Zittau 1809. (Programm Zittau Gymnasium.)
  9. Diploma, quo M. Chr. Kleimannus, laurea poetica est oratus, ex archetypo, quod in bibliotheca Senatoria asservantur. Zittau 1809. (Programm Zittau Gymnasium.)
  10. Geschichte und Merkwürdigkeiten der Raths-Bibliothek zu Zittau. Zittau 1811. (Progr. Zittau Gymnasium.)
  11. De auctore libelli: Monarchia Solipsorum. Commentatio I. et II. Zittau 1811. (Progr. Zittau Gymnasium.)
  12. De Ad. Erdm. Miri, Conrect. Quondam Zittav vita scriptixque. I. et II. Zittau 1812. (Progr. Zittau Gymn.)
  13. De turbis Paccianis. Zittau 1814. (Programm Zittau Gymnasium.)
  14. De Mch. Masco, Zittav. Comment. I. et II. Zittau 1815. (Programm Zittau Gymnasium.)
  15. De religione Christianae, a nexu muliebri per connubia propagata. Commentatio I – XI. Zittau 1817 – 1824. (Programm Zittau Gymnasium.)

Aus: Programm Zittau Gymnasium 1848.