Konitzer, Clemens - Kotte, Oswald

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konitzer, Clemens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 10. April 1839 in Deutsch-Crone in Westpreußen, besuchte die Gymnasien zu Deutsch-Crone, Konitz und Glogau, studierte, nachdem er von dem Gymnasium zu Groß-Glogau im Herbste 1858 mit dem Zeugnis der Reife entlassen war, auf der Universität zu Breslau Philologie und Archäologie. Hier wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Quaestiones in Senecam patrem criticae“ zum Dr. phil. promoviert. Am 17. März 1865 bestand er die Prüfung pro facultate docendi. Sein Probejahr trat er am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Breslau an, Ostern 1866 wurde er als zweiter ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Lauban berufen, aus welcher Stellung er Ostern 1870 als sechster ordentlicher Lehrer an das Realgymnasium zu Elberfeld berufen wurde. 1873 geht er an das Realgymnasium zu Krefeld über. Ausser der oben genannten Dissertation hat er bisher veröffentlicht:

  1. Herakles und die Hydra. Eine archäologische Untersuchung. 1861.
  2. Beiträge zur Kritik des Rhetors Seneca. Breslau 1866. S. 5-16. (Programm Breslau Friedrichs-Gymn.)
  3. Über Wert und Stellung des Lateinischen in der Realschule. Elberfeld 1872. 21 S. (Programm Elberfeld Realgymnasium.)

Aus: Programm Lauban Gymnasium 1867, Elberfeld Realgymnasium 1870 und Krefeld Realgymnasium 1874.

Konopka, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. Juli 1875 zu Leegen, Kreis Lyck, vorgebildet auf dem Kgl. Lehrerseminar zu Waldau in Ost- preußen. Nach bestandenem Abgangsexamen war er Lehrer in Buddern, Kreis Angerburg, nach bestandenem zweiten Examen Hilfslehrer am Kgl. Lehrerseminar zu Waldau i. Ostpr. Seit Ostern 1899 wurde er provisorisch an der Vorschule des Kgl. Friedrichs-Kollegium als Lehrer angestellt, welche Stelle ihm Ostern 1903 definitiv übertragen wurde. Im April 1902 absolvierte er das Mittelschul- und im Mai 1903 das Rektorexamen.

Aus: Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium 1904.


Konrad, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. August 1877 zu Bisdohnen, Kreis Stallopönen, gebildet auf dem Schullehrerseminar zu Karalene, seit Ostern 1897 Lehrer an der Volksschule in Norutschatschen bei Gumbinnen. Wird zum 1. Mai 1905 Vor- schullehrer am Gymnasium zu Gumbinnen. Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.


Konrad, Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. Dezember 1853 zu Borchertsdorf im Preußisch-Holländer Kreise, besuchte das Seminar zu Preußisch-Eylau, bestand dort die Prüfung am 8. Oktober 1873 und die Wiederholungsprüfung am 18. Mai 1876. Er fungierte an der Kirchschule zu Schmoditten als zweiter Lehrer und wurde von da in die zweite Elementarlehrerstelle der höheren Bürgerschule zu Pillau berufen.

Aus: Programm Pillau Höh. Bürgerschule 1877.

Konrad, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 17. Oktober 1877 zu Hintersklingen bei Erbach im Odenwald geboren. Er besuchte die Realschule zu Michelstadt i. O. und das Großherzogl. Realgymnasium zu Darmstadt. Dann studierte er an der Technischen Hochschule zu Darmstadt und der Hessischen Landesuniversität zu Giessen Mathematik, Physik, Erdkunde und Germanistik und bestand am 2. März 1901 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Von Ostern 1901 bis Ostern 1902 absolvierte er sein Seminarjahr am Neuen Gymnasium zu Darmstadt. Von Ostern 1902 bis Ostern 1903 war er mit der Verwaltung einer Oberlehrerstelle am Progymnasium zu Dieburg betraut und wurde am 1. April 1903 zum Lehramtsassessor ernannt. Vom 1. April 1903 bis 1. April 1904 genügte er in Darmstadt seiner Militärpflicht. Am 30. März 1904 wurde durch das Kgl. Provinzialschulkollegium zu Kassel die Bestätigung sei- ner Wahl zum Oberlehrer an der Realschule zu Nieder-Wildungen ausgesprochen.

Aus: Programm Bad Wildungen Realschule 1905.


Konzack, Gustav Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1863 in Frankfurt am Main, besuchte die Präparandenanstalt und das Kgl. Lehrerseminar zu Usingen (1880-1883), versah von Ostern 1883 bis Herbst 1887 eine Hilfslehrerstelle an der Arnsburgerschule zu Frankfurt a. M. (jetzt Battonschule), wurde dann an die Humboldtschule versetzt und am 1. Januar 1889 dort definitiv angestellt. Im Juni 1895 bestand er in Kassel die Prüfung in Englisch und Französisch für Mittelschul- lehrer und im Jahre 1898 diejenige für Rektoren an Mittelschulen und höheren Mädchenschulen.

Aus: Programm Frankfurt/M. Humboldtschule 1901.


Koopmann, Eberhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. November 1883 zu Suurhusen, Kreis Emden, besuchte von Ostern 1895 bis Ostern 1904 das Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Emden und studierte dann Englisch, Französisch und Deutsch in München, Berlin und Marburg, wo er im Mai 1910 das Staatsexamen bestand. Vom Oktober 1910 bis Oktober 1911 leistete er das Seminarjahr am Kgl. Realgymnasium nebst Gymnasium in Leer ab, indem er zeitweise mit einer Vertre- tung am Realgymnasium nebst Realschule in Harburg beauftragt wurde. Vom Oktober 1911 bis Juli 1912 ver- waltete er die Stelle eines Lehramtsassistenten am Lycée in Máchon (Frankreich). Zur Fortsetzung seines Probe- jahres wurde er dem Georgianum zu Lingen überwiesen. Nach erlangter Anstellungsfähigkeit wurde er an das Johanneum zu Lüneburg versetzt.

Aus: Programm Lingen Gymnasium 1913 und Lüneburg Gymnasium 1913.

Koopmann, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koopmann, Rudolf Hinrich

Geboren den 7. Februar 1856 in Kuden (Süderdithmarschen), besuchte das Gymnasium zu Meldorf, welches er am 27. September 1879 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Kiel und Berlin, bestand in Kiel die Lehramtsprüfung am 12. Dezember 1885. Das Probejahr leistete er am Gymnasium zu Kiel von Ostern 1886 bis Ostern 1887, blieb dort als freiwilliger Hilfslehrer bis Michaelis 1887 und war dort bis Ostern 1889 wissenschaftlicher Hilfslehrer mit Renumeration. Wird Ostern 1889 an das Gymnasium zu Rendsburg berufen. Hier veröffentlicht er: „Verzeichnis der Lehrer und der Schüler der oberen Klassen die von Michaelis 1854 bis Michaelis 1904 dem Gymnasium und Realgymnasiums in Rendsburg angehört haben.“ Rendsburg 1905. 24 S. (Programm Rendsburg Gymnasium.)

Aus: Programm Rendsburg Gymnasium 1889.

Kootz, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Januar 1885 in Woldegk, Sohn des damaligen Rektors in Woldegk, jetzigen Pastors in Weitin bei Neubrandenburg. Nachdem der Vater ihn privatim unterrichtet hatte, besuchte er das Gymnasium in Neubrandenburg und studierte dann besonders Geschichte und Germanistik in Leipzig und Freiburg i. Br. Sein Seminarjahr tritt er am Gymnasium zu Neustrelitz an.

Aus: Programm Neustrelitz Gymnasium 1908.

Kopcke, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. September 1864 in Bartenstein, besuchte das dortige Gymnasium, an dem er Ostern 1883 das Zeugnis der Reife erhielt. Er studierte dann klassische Philologie und Deutsch in Königsberg und bestand im Juli 1888 die Staatsprüfung. Das Probejahr hielt er von Michaelis 1888 bis Michaelis 1889 am Gymnasium zu Tilsit ab und war dann in privater Stellung in Königsberg tätig. Ostern 1900 wurde er dem Gymnasium zu Rössel überwiesen, von da kam er Ostern 1901 an das Gymnasium zu Bartenstein. Hier wurde ihm die durch Umwandlung der Hilfslehrerstelle geschaffene Oberlehrerstelle verliehen. 1905 wird er an das Gymnasium zu Marienwerder berufen.

Aus: Programm Bartenstein Gymnasium 1902 und Marienwerder Gymnasium 1906.

Kopczynski, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 21. Oktober 1883 zu Thorn, besuchte das dortige Kgl. Gymnasium, das er Ostern 1902 mit dem Reifezeugnis verliess. Er studierte in München, Berlin und Königsberg i. Pr. Naturwissenschaften, wurde von der philosophischen Fakultät zu Königsberg i. Pr. am 9. Februar 1906 zum Dr. phil. promoviert und bestand am

6. Mai 1907 die Prüfung pro facultate docendi. Nach kürzerer lehramtlichen Beschäftigung am Kneiphöfischen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. wurde er im Herbst 1907 dem Seminar der Kgl. Oberrealschule in Königsberg überwiesen. Während seines Seminarjahres war er gleichzeitig zur lehramtlichen Aushilfe zunächst dem Kgl. Gymnasium zu Bartenstein und dann der Kgl. Realschule zu Wehlau zugewiesen. Im Herbst 1908 trat er sein Probejahr am Kgl. Luisen-Gymnasium zu Memel an und wurde zur Beendigung des Probejahres an das Kgl. Realgymnasium zu Tilsit versetzt. Nach Beendigung desselben, Michaelis 1909, verblieb er als Hilfslehrer an dieser Anstalt und wurde am 1. April 1910 dort als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Memel Gymnasium 1909 und Tilsit Realgymnasium 1911.


Kopelke, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. April 1884 zu Saarbrücken, erwarb das Reifezeugnis Ostern 1904 am Ludwigsgymnasium in Saarbrücken und studierte dann Geschichte und Philologie in Heidelberg, Berlin, Marburg und Halle a. S. In Halle bestand er am 24. Januar 1910 das Doktorexamen und am 6. Januar 1911 das Staatsexamen. Das Seminar- jahr erledigte er am Kgl. Gymnasium in Duisburg (Ostern 1911- 1912), das Probejahr am Realgymnasium zu Altenessen (Ostern 1912-1913), war dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer bis 8. Mai 1911 zu einer Vertretung in Altenessen und von da bis Ostern 1914 an dem Mädchenlyceum Müller in Düsseldorf, von wo er Ostern 1914 als Oberlehrer an das Kgl. Gymnasium in Neuwied berufen wurde. Veröffentlicht hat er in der Hendelschen Gesamtliteratur (Halle 1913): Das grosse Jahr der Befreiung 1813.

Aus: Programm Neuwied Gymnasium 1915.

Kopetsch, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Juni 1828 in Lyck, verdankte dem Gymnasium seiner Vaterstadt seine Ausbildung, das er mit dem Zeugnis der Reife Michaelis 1846 verliess. Hatte er zunächst einen anderen Lebensberuf erwählt, so widmete er sich später dem Studium der Philologie. Seit 1856 hat er als Lehrer am Gymnasium zu Lyck gewirkt. Hier leistete er sein Probejahr ab, hier fand er seine feste Anstellung, hier ist er allmählich empor steigend bis in die oberste Lehrerstelle aufgerückt. In praktischer Tätigkeit als Lehrer hat er den grössten Teil seiner Arbeitskraft dem Studium der lateinischen Sprache zugewendet. Mehr als 1 ½ Jahrzehnte erteilte er den lateinischen Unterricht in den obersten Klassen der Anstalt. Sein volles Glück fand er ausser in dem stillen Kreise seiner Familie bei seinen Büchern, deren Studium ihn oft selbst von dem erfrischenden Aufenthalte in der Natur fernhielt. Von seinen reichen Kenntnissen, mit denen er aber bei der Bescheidenheit seines Wesens nie prunkte, legen drei Anstaltsprogramme aus den Jahren 1860, 1873, 1879 Zeugnis ab, die ihm auch im Februar 1880 das Prädikat eines Professors eintrugen; sie bewegen sich innerhalb seiner Lieblingsschriftsteller, der Griechen, speziell des Plato und der Epiker und enthalten grammatische und sprachliche Untersuchungen. Seine sesshafte Lebensweise musste sich den schon an sich zarten Körper antasten: schon frühe liessen plötzlich sich meldende krankhafte Erscheinungen ein langes Leben nicht erwarten. Dann vergingen wieder lange Jahre verhältnismässigen Wohlbefindens, erst der Winter 1885/86 zeigte, wie sehr seine Gesundheit erschüttert war. Obwohl er einen fast ¾-jährigen Urlaub zu seiner Kräftigung erhielt, auch in einem Badeorte Heilung suchte und scheinbar erfrischt zurückkehrte, wusste er doch selbst zu gut, dass seine Tage gezählt seien. Er starb am 18. Juli abend 10 ½ Uhr 1888.

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De verbalibus in tos et teos Platonicis dissertatio, cui intextae sunt breves de Homericis adnotationes. Lyck 1860. 29 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
  2. De differentia orationes Homericae et posteriorum epicorum in usu epithetorum certis substantivis vel certo substantivorum generi plus minus firmiter adhaerentium. Lyck 1873. 20 S. (Progr. Lyck Gymnasium.)
  3. De comparationibus Vergilianis. Lyck 1879. 15 S. (Programm Lyck Gymnasium.)

Aus: Programm Lyck Gymnasium 1888.

Kopf, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. Juli 1877 zu Könnern a. S., besuchte das Gymnasium der Franckeschen Stiftungen, die Latina, zu Halle a. S., das er Michaelis 1897 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte von Michaelis 1897 bis Ostern 1901 in Halle Mathematik und Naturwissenschaften und legte im Dezember 1901 die Staatsprüfung ab. Vom 1. Oktober 1902 bis 1. Oktober 1903 absolvierte er das Seminarjahr an dem mit dem Gymnasium zu Wernigerode a. H. verbundenen pädagogischen Seminar. Das Probejahr leistete er vom 1. Oktober 1903 bis 1. Oktober 1904 an der Städtischen Realschule zu Oschersleben bei Magdeburg ab. Vom 1. Oktober 1904 bis 1. Oktober 1907 wirkte er als Oberlehrer am Kgl. Viktoria-Gymnasium zu Burg bei Magdeburg, um dann nach Schöneberg an die Realschule überzugehen. Er hat geschrieben: „Die Bewegung eines homogenen Kreiszylinders, mit dem eine Masse fest verbunden ist, und der an seinen beiden Enden durch sich in gleicher Höhe befindende horizontale Ebenen gestützt wird, längs denen er reibungslos rollt.“ Burg 1906. 12 S. (Programm Burg Gymnasium.)

Aus: Programm Schöneberg 1. Realschule 1908.

Kopf, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopf, Friedrich Christian Alexander

Geboren zu Hoyerswerda am 9. Januar 1851, mit dem Zeugnis der Reife entlassen vom Gymnasium in Cottbus Michaelis 1870, studierte in Leipzig und Breslau Theologie. In Breslau wurde er 1876 pro licentia concionandi, 1879 in Halle pro facultate docendi und 1880 in Magdeburg pro ministerio geprüft. Von Ostern 1876 bis dahin 1878 war er Mitglied des Kandidaten-Konvikts zu Magdeburg, dann wissenschaftlicher Hilfslehrer und ordent- licher Lehrer am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen.

Aus: Programm Magdeburg Pädagogium Unser Lieben Frauen 1881.

Kopfermann, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 23. August 1883 zu Dortmund, besuchte die dortige Oberrealschule bis Ostern 1903 und studierte in Marburg, Berlin und Münster. Im Juni 1908 promovierte er in Münster zum Dr. phil. und bestand dort im Juli 1908 die Staatsprüfung. Sein Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Hagen von Michaelis 1908 bis 1909 ab, sein Probejahr am Realgymnasium i. E. zu Lennep und Altenessen bis Michaelis 1910. In letzterer Stadt war er dann bis Ostern 1911 als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt. Wird dann an das Gymnasium zu Liegnitz berufen.

Aus: Programm Liegnitz Gymnasium 1912.

Kopietz, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopietz, Johannes Athanasius

Geboren zu Strehlen, den 31. August 1842, besuchte das Gymnasium zu Schweidnitz von 1855 bis 1864. Er stu- dierte an der Universität Breslau Geschichte und Philologie. Am 29. Februar 1869 promovierte er dort auf Grund seiner Dissertation: „ De Mongolorum incursione facta in Silesiam anno 1241“ zum Dr. phil. Das Staatsexamen bestand er ebendort am 2. Juli 1869. Nachdem er das Probejahr am katholischen Gymnasium zu Glogau abgelei- stet hatte, wurde er im Oktober 1870 als etatmässiger Hilfslehrer an das Gymnasium zu Neustadt in Oberschle- sien berufen, in welcher Stellung er bis zu seinem Übertritt am 1. Oktober 1872 an das Gymnasium zu Patschkau verblieb. Ende 1883 wurde er zum Oberlehrer am Progymnasium zu Frankenstein in Schlesien berufen. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. De incursione per Mongolos in Silesiam facta anno 1241. Diss. inaug Breslau 1869.
  2. Wallensteins Armee in Schlesien im Jahre 1626 und im Frühjahr 1627. In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens. Bd. XII, 1875.
  3. Regesten der Stadt Patschkau. Patschkau 1875. 34 S. (Programm Patschkau Gymnasium.)
  4. Die katholische Pfarrkirche zu Schweidnitz und ihr Patronat. In: Zeitschr. d. Vereins f. Geschichte und Altertum Schlesiens. Bd. XV. 1880.
  5. Das Franziskanerkloster zu „Unser lieben Frauen im Walde“ zu Schweidnitz. In: Zeitschr. d. Vereins f. Geschichte u. Altertum Schlesiens. Bd. XV. und XVI. 1881.
  6. Baugeschichte der katholischen Pfarrkirche zu Patschkau. In: Zeitschr. f. schles. Kunstgeschichte. 1881.
  7. Ältere Geschichte der katholischen Pfarrkirche zu Patschkau. In: Zeitschr. d. Vereins f. Geschichte und Altertum Schlesiens. Bd. XVII. 1882.
  8. Die geographischen Verhältnisse Schlesiens im Altertum. Frankenstein 1890. 15 S. (Programm Franken- stein Progymnasium.)

Aus: Programm Patschkau Gymnasium 1873 und Frankenstein i. Schles. Progymnasium 1884.


Kopka, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopka, Ferdinand Marcel

Wurde am 17. April 1862 zu Gnesen geboren. Den ersten Unterricht erhielt er in einer Privatschule seiner Ge- burtsstadt. Vom Jahre 1868 an besuchte er das Realgymnasium zu Bromberg. Zu Ostern 1880 bezog er die Uni- versität Breslau, um neuere Sprachen zu studieren. Am 22. Juli 1887 wurde er auf Grund seiner Dissertation:

„The Destruction of Jerusalem, ein alliterierendes mittelenglisches Gedicht“ von der philosophischen Fakultät der Universität Breslau zum Dr. phil. promoviert. Nachdem er am 25. Juli 1890 sein Staatsexamen bestanden, wurde er dem Kgl. Gymnasium zu Hirschberg zur Ableistung seines Seminarjahres und darauf zu Michaelis 1891 der Kgl. Oberrealschule zu Breslau zur Ableistung des Probejahres überwiesen. Während des Winterhalb- jahres 1892/93 vertrat er die Stelle eines erkrankten Oberlehrers am städtischen Realgymnasium zum heiligen Geist. Die Berechtigung zur Erteilung von Turnunterricht erwarb er sich durch die Teilnahme an dem staatlichen Turnkursus in Breslau während des Winterhalbjahres 1892/93 und durch Bestehen der Abschlussprüfung. Zu Ostern 1893 wurde er durch den Magistrat der Stadt Breslau als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die evangeli- sche Realschule No. 1 berufen. Ostern 1894 wird er als Oberlehrer an das Realgymnasium zum heiligen Geist berufen. Michaelis 1906 wird ihm die Direktion der städtischen Realschule (Oberrealschule) zu Bromberg über- tragen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Reformschulen und die ersten drei Jahre des fremdsprachlichen Unterrichts auf demselben. In: Festschrift zur 50-jährigen Jubelfeier des Realgymnasiums zu heiligen Geist in Breslau. Breslau 1899. S. 101-143.
  2. Die Feier der Einweihung des neuen Gebäudes der Anstalt. Bromberg 1908. S. 8-15. (Programm Bromberg Realschule.)

Aus: Programm Breslau Evangel. Realschule I. 1893 und Realgymnasium z. hl. Geist 1899 FS.

Kopp, Clemens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Februar 1886 zu Wanne, legte die Reifeprüfung am Gymnasium zu Dortmund ab, studierte in Paderborn und Münster Theologie und Philologie. Am 11. Mai 1909 bestand er in Münster das Examen pro facultate docendi. Ostern 1910 wurde er in Paderborn zum Priester geweiht. Darauf erfolgte seine Anstellung als Konrektor an der katholischen Rektoratschule in Hamm, zugleich übernahm er einen Teil des katholischen Religionsunterrichts am Gymnasium.

Aus: Programm Hamm Gymnasium 1911.

Kopp, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 18. März 1886 zu Bromberg, besuchte das dortige Kgl. Gymnasium und bestand Ostern 1904 die Reifeprüfung. Auf den Universitäten München, Berlin und Greifswald studierte er Geschichte und Philologie. In Greifswald legte er die Turn- und Schwimmlehrerprüfung, sowie das Staatsexamen ab. Das Seminar- und das Probejahr leistete er von Michaelis 1910 an am Gymnasium zu Greifswald ab. Von Michaelis 1912 an war er Hilfslehrer am Realgymnasium zu Swinemünde und wurde zum 1. April 1913 zum Oberlehrer ernannt. Geht dann an das Gymnasium zu Greifenberg i. P.

Aus: Programm Greifenberg i. P. Gymnasium 1914.

Kopp, Waldemar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopp, Waldemar Edmund

Geboren am 8. September 1825 zu Demmin, in welcher Stadt sein Vater das Amt eines Konrektors bekleidete. Den ersten Unterricht erhielt er im Hause seines Vaters, der später als Prediger nach dem Dorfe Lindenberg versetzt wurde. Vom Jahre 1838 an besuchte er die Gymnasien zu Stralsund und Stettin, welches letztere er zu Michaelis 1844 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte auf den Universitäten Berlin und Halle und erwarb sich am 8. Januar 1848 die philosophische Doktorwürde vermöge seiner Dissertation: „Schedae in Horatii satiras una cum quaestione de poetae moribus“. Im Januar 1849 absolvierte er das Staatsexamen in Greifswald, trat zu Ostern desselben Jahres in Stettin sein Probejahr an und wurde nach Beendigung desselben zu Ostern 1850 an das Gymnasium zu Stargard i. P. als ordentlicher Lehrer berufen. Dort verblieb er zwölf Jahre lang, folgte dann einem Rufe nach Greifenberg i. P. und übernahm schon ein Jahr darauf zu Ostern 1863 das Di- rektorat der damaligen Privat-Knabenschule zu Freienwalde a. O. Seinem unermüdlichen Eifer gelang es, diese Anstalt zu einem Progymnasium und zu Ostern 1868 zu einem vollberechtigten Gymnasium zu erheben, wel- chem er somit fast 13 Jahre lang als Direktor vorstand und dem er durch geschickte Leitung seinen jetzigen Um- fang und seine jetzige Bedeutung gegeben hat. Neben den Arbeiten seines Berufes fand er Zeit genug, um sich in hervorragender Weise als Schriftsteller zu betätigen. Er ist am 14. Januar 1881 gestorben. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Die brandenburgisch-preußische Geschichte bis 1840.
  2. Die Kriege Kaiser Wilhelms von 1864-1866.
  3. Die Kriege Kaiser Wilhelms von 1870 bis 1871.
  4. Geschichte der Jahre 1813 bis 1815.
  5. Römische Staatsaltertümer.
  6. Römische Privataltertümer.
  7. Römische Litteraturgeschichte.
  8. Griechische Litteraturgeschichte.
  9. Römische Kriegsaltertümer.
  10. Repetitorium der alten Geschichte.
  11. Griechische Staatsaltertümer.
  12. Griechische Sakralaltertümer.
  13. Griechische Kriegsaltertümer.
  14. Das 4., 5. und 9. der Hirtenlieder des P. Vergilius Maro, dem Vergil nachgedichtet. Freienwalde a. O. 1866. 12 S. (Programm Freienwalde a. O. Gymnasium.)
  15. Das zweite, dritte, sechste, siebente, achte und zehnte Hirtenlied des P. Vergilius Maro, dem Vergil nachge- dichtet. Freienwalde a. O. 1868. 20 S. (Programm Freienwalde a. O. Gymnasium.)
  16. Charakteristische Stellen aus römischen Dichtern in freier Übertragung. Freienwalde a. O. 1874. 16 S. (Programm Freienwalde a. O. Gymnasium.)
  17. Des Euripides Iphigenie bei den Tauriern.
  18. Lorbeer und Cypresse.
  19. Aus Sturmeszeit.
  20. Bilder aus der Mark.
  21. Heldensang.
  22. Ein Bändchen Gedichte.

Aus: Programm Freienwalde a. O. Gymnasium 1881.


Koppe, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koppe, Karl Friedrich August

Geboren am 16. Januar 1803 in Johannisburg in Ostpreußen. Als sein Vater starb, zog seine Mutter mit ihrem Sohn nach Schlesien, wo ihr Vater Pastor war. Der Sohn besuchte von Ostern 1814 bis Ostern 1815 die Stadtschule zu Lüben, und hierauf das Gymnasium zu Hirschberg bis 1822. Hier musste er durch Privatunterricht einen Teil seines Unterhaltes bestreiten. Er hatte eine besondere Vorliebe für die Mathematik, in der er den anderen Schülern weit voraus war. Ostern 1822 wird er mit dem Zeugnis der Reife zur Universität entlassen. Er

bezog die Universität Breslau und ließ sich als Studiosus der Theologie inscribiren. Doch im zweiten Semester wechselte er zur Mathematik über und hörte Vorlesungen bei Brandes und Ludwig Wachler. Michaelis 1825 legte er das Examen ab, wobei er „zu dem Lehramte an einem Gymnasium tüchtig vorbereitet“ gefunden wurde. Von Ostern bis Michaelis 1826 war er am Gymnasium zu Brieg, von da bis Michaelis 1830 als Lehrer der Mathematik und Physik am Gymnasium zu Marienwerder angestellt. Sodann in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Soest berufen, hat er 37 Jahre lang in dem reichsten Segen am hiesigen Gymnasium gewirkt und sich der ungeteilten und allseitigen Anerkennung seiner pädagogischen und literarischen Tätigkeit zu erfreuen gehabt. Am 22. März 1839 vermählte er sich mit Juliane Henriette Karoline Overhoff, die ihm im Laufe der Ehe 10 Kinder gebar, von denen allerdings 5 im Kindesalter starben. Durch die Gnade Sr. Majestät des Königs wurde ihm als Zeichen der Anerkennung seiner langjährigen Verdienste um die Anstalt der Rote Adlerorden 4. Klasse verliehen. Am 5. März 1846 wurde ihm als Anerkennung seiner Verdienste der Titel und Rang eines Professors verliehen. Zu Michaelis 1867 trat er als Professor und 1. Oberlehrer in den Ruhestand. Er starb am 10. November 1874 nach einem Schlaganfall. An Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Anfangsgründe der ebenen und sphärischen Trigonometrie. Soest 1833. 148 S. 8°(Programm Soest Gymnasium.)
  2. Anfangsgründe der reinen Mathematik für den Schulunterricht. 1. Teil: Die Arithmetik, Algebra und allgemeine Größenlehre für den Schulunterricht. Essen, Bädeker 1836. 2. Teil: Die Planimetrie und Stereometrie für den Schulunterricht. Essen, Bädeker 1836. 3. Teil: Die ebene und spärische Trigonometrie für den Schulunterricht. Essen 1837. 4. Teil: Die niedere Analysis leicht faßlich dargestellt und durch Beispiele mehrfach erläutert. Essen 1838.
  3. Methodischer Leitfaden für den Rechenunterricht. 1840.
  4. Ein neuer Lehrsatz der Stereometrie. Eine Beilage zu allen stereometrischen Lehrbüchern. 1843.
  5. Über Reibungselektrizität. Soest 1842. 20 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  6. Zwei Beiträge zur Elementar-Mathematik. (1. Zur ebenen Trigonometrie. 2. Zur Planimetrie.) Soest 1845. (Programm Soest Gymnasium.)
  7. Anfangsgründe der Physik für den Unterricht in den oberen Klassen der Gymnasien sowie auch für gebildete Leser überhaupt. Essen 1847.
  8. Das körperliche Dreieck. Soest 1853. 14 S. u. 1 Taf. (Programm Soest Gymnasium.)
  9. Standorte in und bei Soest wachsender Pflanzen. Soest 1859. 31 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  10. Der mathematische Lehrplan für das Gymnasium. Soest 1866. 24 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  11. Die Kegelschnitte. Essen 1868.
  12. Die algebraische Analysis. Essen 1870.
  13. Leitfaden für den Unterricht in der Naturgeschichte. 4. Aufl. 1870.
  14. Die mathematische Geographie und die Lehre vom Weltgebäude für den Unterricht an höheren Schulen sowie auch zur Selbstbelehrung. Essen 1872.
  15. Lehrbuch der niederen Analysis. 1872.

Aus: Programm Soest Gymnasium 1868 und 1875.


Koppeheel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koppeheel, Wilhelm Friedrich

Geboren den 1. November 1848 zu Loeben, Reg.-Bez. Merseburg (Kreis Schweinitz), wurde auf dem Kgl. Preu- ßischen Schullehrer-Seminar zu Schloss Elsterwerda ausgebildet, und erhielt im Jahre 1869 seine erste Anstel- lung in Annaburg, Kreis Torgau in Sachsen, wo er bis 1875 wirkte. Während dieser Zeit wurde er im Jahre 1871 zum Militärdienste eingezogen, legte 1872 das zweite Lehrerexamen ab und beteiligte sich 1874 an einem Turn- kursus zu Halberstadt, welcher zur weiteren Ausbildung für Turnlehrer verordnet war. Im Jahre 1875 wurde er als Lehrer an der Bürgerschule zu Zörbig und als Turnlehrer der Bürger- und Volksschule daselbst gewählt und erhielt 1878-79 auf der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin seine Ausbildung als Turn-, Schwimm- und Fechtlehrer und absolvierte gleichzeitig einen vom Ministerium verordneten Kursus zur Ausbildung von Zei- chen- und Schreiblehrern. Anschliessend wird er an die Realschule zu Arnstadt berufen. Hier veröffentlicht er:

  1. Aus der Festrede zum Geburtstag des Landesherrn. Arnstadt 1890. S. 5-7. (Programm Arnstadt Realschule.)
  2. Ursprung und Anfänge der Kunst. Auszug aus seiner am Geburtstage des Kaisers 1898 gehaltenen Festrede. Arnstadt 1898. S. 5-6. (Programm Arnstadt Realschule.)

Aus: Programm Arnstadt Realschule 1880.

Koppehl, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. August 1865 zu Neudorf in Anhalt, besuchte die Bürgerschule seines Heimatortes, dann das Gymnasium zu Dessau, das er Ostern 1886 mit dem Zeugnis der Reife verliess, um in Jena und Halle Theologie zu studieren. Er bestand im Juli 1889 das tentamen pro candidatura, im Juni 1892 das examen pro ministerio und promovierte im August desselben Jahres in Jena. Am 15. August 1890 wurde er, nachdem er 5 Monate Hauslehrer in Algermissen bei Hildesheim gewesen, als Hilfslehrer der Mittelschule in Cöthen, am 11. Dezember desselben Jahres in gleicher Eigenschaft der Mittelschule zu Bernburg überwiesen. Hier wurde er am 1. April 1893 fest angestellt. Am 1. Juli 1895 verliess er den Schuldienst und trat als Kreispfarrvikar zu Bernburg in den Dienst der Landeskirche. Am 1. Dezember 1896 wurde er als Pfarrer nach Kleckewitz versetzt. Am 11. Dezember 1909 bestand er in Jena die Lehramtsprüfung und wurde am 1. April 1910 als Oberlehrer mit dem Titel „Professor“ am Herzogl. Francisceum zu Zerbst fest angestellt. Er hat veröffentlicht: „Verwandtschaft Leibnizens mit Thomas von Aquino in der Idee des Bösen.“

Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1911.

Koppelmann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 8. Februar 1860 zu Schüttorf, besuchte das Gymnasium zu Lingen bis Ostern 1879, studierte in Tübingen, dann in Berlin, wo er auch seiner militärischen Dienstpflicht genügte. In Göttingen erwarb er 1884 die facultas docendi und absolvierte am Gymnasium zu Burgsteinfurt von Ostern 1885 an sein Probejahr, blieb dann noch ein weiteres Jahr als Hilfslehrer an derselben Schule und wurde Ostern 1887 am Realgymnasium zu Lipp- stadt definitiv angestellt. Im März 1884 promovierte er in Tübingen zum Dr. phil. Michaelis 1894 wird er an die Klosterschule zu Ilfeld berufen, geht Michaelis 1897 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Leer. Er hat veröffentlicht:

  1. Kants Lehre vom analytischen Urteil. In: Philosophische Monatshefte. 1885. II und III. (Mit dieser Abhandlung erlangte er die Doktorwürde an der Universität Tübingen.)
  2. Lotzes Stellung zu Kants Kriticismus. In: Zeitschr. f. Philos. u. phil. Kritik. Bd. 88.
  3. Romundts Grundlegung zur Reform der Philosophie. In Zeitschr. f. Philos. u. phil. Kritik. Bd. 91.
  4. Kants Lehre von kategorischen Imperativ. Lippstadt 1888. 18 S. (Programm Lippstadt Realgymnasium.)
  5. Imanuel Kant und die Grundlagen der christlichen Religion. Gütersloh 1890. (Auf Grund dieser Abhandlung wurde er von der theologischen Fakultät zu Tübingen zum colloquium pro licentiato zugelassen.)
  6. Einige Mitteilungen über Schulandachten und Schulgottesdienste. In: Zeitschr. f. d. evangel. Religions- unterricht. 1893.
  7. Versuch einer Darstellung der Sittenlehre Jesu auf Grund der synoptischen Evangelien für die Prima. Lippstadt 1894. 26 S. (Programm Lippstadt Realgymnasium.)

Aus: Programm Ilfeld Klosterschule 1895.


Koppen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Hofgeismar am 3. Februar 1839, besuchte von 1853-1859 das Gymnasium zu Kassel, von 1859 bis Herbst 1862 die Universität Marburg. Nachdem er im Dezember 1862 das theologische Fakultätsexamen bestanden hatte, nahm er zunächst eine Hauslehrerstelle beim Generaldirektor von Haynau zu Grein in Oberösterreich an. Vom Januar 1865 bis Herbst 1866 war er Lehrer an der Realschule zu Hofgeismar, unterzog sich dann dem Rektorexamen und wurde am 6. April 1869 beauftragter Lehrer an der Realschule zu Kassel. Herbst 1872 erhielt er einen sechsmonatigen Urlaub, um in der Schweiz weitere Studien in der französischen Sprache zu machen.

Von Herbst 1875 an war er ca. 1 Jahr lang an der höheren Töchterschule zu Kassel tätig. Er lebt jetzt als Lehrer in Neapel.

Aus: Programm Kassel Realschule Hedwigstr. 1893.

Koppentz, Matthäus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Februar 1846 zu Sorno, auf dem Lehrerseminar zu Alt-Döbern zum Lehramt vorbereitet, unterrichtete in den Jahren von 1859-1867 an den Schulen zu Drachhausen, Laubst und Calau. Während des Winters 1867/68 lehrte er am Gymnasium zu Herford, später an der höheren Knabenschule zu Straußberg. Diese Stellung gab er auf, um die bereits privatim begonnenen Zeichenstudien auf der Kgl. Kunstschule in Berlin und im Atelier des Malers Hanke fortzusetzen. Durch das im Sommer 1872 an der Akademie der Künste in Berlin abgelegte Examen erwarb er sich die Berechtigung zur Erteilung des Zeichenunterrichts an Gymnasien und Realschulen und trat zu Michaelis 1872 als 2. Elementar- und Zeichenlehrer an der Ritter-Akademie zu Brandenburg ein.

1874 wurde er an die Kgl. Realschule zu Berlin berufen, geht 1875 wieder an die Ritterakademie zu Brandenburg und wird 1877 technischer Lehrer am Realprogymnasium zu Viersen. 1890 geht er an das Gymnasium zu Herford.

Aus: Programm Brandenburg Ritter-Akademie 1873, Viersen Höh. Bürgerschule 1878 und Herford Gymnasium 1891.

Koppermann, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1882, besuchte die Gymnasien zu Hannover, Oldenburg, Schleswig und Königsberg i. Pr. Er studierte in Königsberg i. Pr. und Göttingen Theologie, bestand 1903 die erste, 1905 die zweite theologische Prüfung, 1906 das Examen pro Facultate docendi. Von Michaelis 1906 bis Michaelis 1908 leistete er sein Seminar- und Probejahr am Kgl. Friedrichskollegium in Königsberg i. Pr. ab und war Michaelis 1908 bis Ostern 1910 Oberlehrer an der Luisenschule (mit realgymnasialer Studienanstalt) in Magdeburg. Wird dann an das Fichte- Gymnasium zu Berlin-Wilmersdorf berufen.

Aus: Programm Berlin-Wilmersdorf Fichte-Gymnasium 1911.

Koppin, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koppin, Karl Friedrich Julius

Geboren den 6. Mai 1841 zu Eberswalde in der Provinz Brandenburg. Seine Vorbildung erhielt er auf dem Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, bestand dort die Maturitätsprüfung zu Ostern 1860 und widmete sich von Michaelis 1860 bis 1864 an der Universität Berlin besonders philosophischen und philologischen Studien. Im Jahre 1865 promovierte er an der Berliner Universität zum Dr. phil. und wurde zu Ostern desselben Jahres in das Kgl. Seminar für gelehrte Schulen aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt begann er seine Lehrtätigkeit am Joa- chimsthalschen Gymnasium. Nach inzwischen zu Berlin bestandener Prüfung pro facultate docendi wurde er zu Ostern 1866 als sechster ordentlicher Lehrer und Adjunkt an diesem Gymnasium, zunächst provisorisch, ange- stellt und ist daselbst bis Michaelis 1868, zuletzt als zweiter ordentlicher Lehrer, tätig gewesen. Zu diesem Zeit- punkte folgte er einem Ruf in die siebente Lehrstelle (sechste Oberlehrerstelle) der großen Stadtschule zu Wis- mar, an der er 10 Jahre, zuletzt als dritter Oberlehrer, gewirkt hat. Michaelis 1878 wurde er zum Direktor des Kgl. Gymnasiums mit Realprogymnasium in Stade berufen. Dieser Stellung hat er bis Ostern 1893 angehört.

Ostern 1893 wird ihm die Direktion des K. Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin übertragen. An Schriften sind von ihm bisher im Druck erschienen:

  1. De natura atque usu earum negationum linguae graecae quae abundare fere dicuntur. Diss. inaug Berlin 1865. Berlin, Calvary u. Co. 49 S. 8°
  2. Beitrag zur Entwickelung und Würdigung der Ideen über die Grundbedeutungen der griechischen Modi. I. Teil. Wismar 1877. 58 S. (Programm Wismar Gymnasium.)
  3. Beitrag zur Entwickelung und Würdigung ... II. Teil. Stade 1880. 40 S. (Programm Stade Gymnasium.)
  4. Gibt es in der griechischen Sprache einen modus irrealis? In: Berliner Zeitschr. f. Gymnasialwesen. 1878, Heft 1 und 2. 54 S.
  5. Die Begrenzung des Unterrichts in lateinischer Stilistik. In: Verhandlungen der 3. Hann. Direktorenver- sammlung 1882. 116 S. 8°
  6. Reden, gehalten bei der Einführung des Direktors Koppin. Stade 1879. S. 3-14. (Programm Stade Gymn.)
  7. Antrittsrede des Direktors. Stade 1879. S. 5-14. (Programm Stade Gymnasium.)
  8. Drei Schulreden. 1. Sedanrede, gehalten vom Direktor am 2. September 1882. Vom Wesen der Vaterlandsliebe und ihre Bedeutung für Deutschlands Gegenwart. Stade 1884. S. 25-35. (Programm Stade Gymnasium.)
  9. Drei Schulreden. 3. Entlassungsrede, gehalten vom Direktor am 22. März 1880. Von der Freiheit und ihrem rechten Gebrauche. Stadt 1884. S. 42-46. (Programm Stade Gymnasium.)
  10. Antrittsrede des Direktors Dr. Koppin. Stettin 1894. S. 5-11. (Programm Stettin K. Wilhelms-Gymnasium.)
  11. Zur unterrichtlichen Behandlung der griechischen Modi auf wissenschaftlicher Grundlage, namentlich in den Bedingungssätzen. 1. Teil: Vorbetrachtung. Stettin 1905. 19 S. (Programm Stettin K. Wilh.-Gymn.)
  12. Bericht über die Feier des 25-jährigen Bestehens des König Wilhelms-Gymnasium als Beitrag zu dessen Geschichte. Stettin 1906. 21 S. (Programm Stettin K. Wilhelms-Gymnasium.)
  13. Festrede bei der Feier des 25-jährigen Bestehens des König Wilhelm-Gymnasiums. Stettin 1906. S. 5-17. (Programm Stettin K. Wilhelms-Gymnasium.)
  14. Zur unterrichtlichen Behandlung der griechischen Modi auf wissenschaftlicher Grundlage, namentlich in den Bedingungssätzen. 2. Teil: Grundlinien zur griechischen Moduslehre. Stettin 1907. 36 S. (Programm Stettin K. Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Programm Stade Gymnasium 1879 und Stettin K. Wilhelms-Gymnasium 1894.


Koppisch, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koppisch, Alfred Friedrich Wilhelm

Geboren am 8. Januar 1882 in Leipzig, besuchte die dortige 4. Bürgerschule und die Thomasschule. Nachdem er 1901 die Reifeprüfung abgelegt hatte, studierte er in Leipzig und Greifswald Mathematik, Physik und Erdkunde, wurde 1905 von der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald zum Dr. phil. promoviert und bestand im Juni 1906 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Vom 1. Oktober 1906 ab genügte er seiner Militärpflicht als Einjährig-Freiwilliger. Am 1. Oktober 1907 wurde er an der Realschule zu Chemnitz und vom 15.

April 1908 ab der Realschule zu Frankenberg zur Ableistung des Probejahres zugewiesen. Nach dessen Beendigung wurde er am 1. Oktober 1908 hier fest angestellt.

Aus: Programm Frankenberg i. Sa. Realschule 1909.

Kopplow, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1876 zu Schleusenau bei Bromberg, vorgebildet auf dem Realgymnasium zu Bromberg und auf den Universitäten Berlin und Kiel. Im März 1900 promovierte er in Kiel zum Dr. phil. auf Grund seiner Dissertation:

„Shakespeare’s King John und seine Quelle“. Die Prüfung für das höhere Lehramt bestand er im Februar 1901 in Kiel, war dann während seines Seminarjahres an dem Realgymnasium zu Bromberg und während des Probejahres an der Oberrealschule zu Posen und am Gymnasium zu Meseritz beschäftigt. Seit Ostern 1904 ist er Oberlehrer am Gymnasium zu Schneidemühl , wird von dort 1906 an das Gymnasium zu Bromberg berufen. Hier veröffentlicht er: „Was können wir von Baden-Powells Boy Scouts lernen?“ Posen 1912. 12 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)

Aus: Programm Bromberg Gymnasium 1907.

Kopps, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. Januar 1881 zu Hildesheim, besuchte das Gymnasium Josephinum zu Hildesheim. Nach bestandener Reifeprüfung Ostern 1901 studierte er zunächst bis Ostern 1902 Theologie und Philologie in Freiburg und Münster, dann Philologie in Münster, Göttingen, Rom und Bonn von Ostern 1902 bis Michaelis 1904 und von Michaelis 1905 bis Ostern 1908. In Rom war er 2 Jahre Hauslehrer. Sein Staatsexamen bestand er am 9. Februar 1909. Von Ostern 1909 bis Ostern 1910 war er dem pädagogischen Seminar zu Hildesheim überwiesen. Seiner Militärpflicht genügte er von Ostern 1910 bis Ostern 1911. Sein Probejahr tritt er an der K. Friedrichs-Schule zu emden an.

Aus: Programm Emden K. Friedrich-Schule 1912.

Kopsch, Walther[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. März 1885 zu Naumburg a. S., besuchte von 1894 bis 1903 das dortige Domgymnasium, das er mit dem Zeugnis der Reife verliess. An der Universität Halle widmete er sich zunächst mehrere Semester dem Studium der Chemie, dann bis 1909 dem der Mathematik und Naturwissenschaften. Während seiner Studienzeit legte er das Examen als Turn- und Schwimmlehrer ab. am 7. Juli 1909 promovierte ihn die philosophische Fa- kultät der Universität Halle zum Dr. phil. Am 3. August 1909 bestand er das Staatsexamen und unterrichtete hierauf vertretungsweise am Städtischen Realgymnasium zu Magdeburg. Das Seminarjahr leistete er am Kgl.

Gymnasium zu Quedlinburg von Michaelis 1909 bis Michaelis 1910, die erste Hälfte des Probejahres bis Ostern 1911 an der Oberrealschule zu Weissenfels und am Kgl. Luthergymnasium zu Eisleben ab. Ostern 1911 wurde er dem Gymnasium zu Aschersleben zur Ableistung der zweiten Hälfte seines Probejahres überwiesen.

Aus: Programm Aschersleben Gymnasium 1912.


Kopstadt, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Rheydt am 6. Januar 1826, Sohn des praktischen Arztes und Kreisphysikus Dr. Adolf Kopstadt, widmete sich nach absolviertem Gymnasialkursus philologischen und historischen Studien. Er promovierte zum Dr. phil., erwarb die volle Lehrbefähigung für die alten Sprachen, Französisch, Englisch und Geschichte. Das Probejahr legte er am Gymnasium zu Greifswald ab, trat dann als ausserordentlicher Hilfsarbeiter bei der Kgl. Universitätsbibliothek zu Bonn und zum Oktober 1850 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Essen ein. Dort wirkte er bis Michaelis 1851, wo er einem Rufe als ordentlicher Lehrer an die Realschule zu Bromberg folgte. Infolge schwerer Erkrankung musste er indessen schon zu Weihnachten desselben Jahres seine Stellung aufgeben. Er kehrte in seine rheinische Heimat zurück und ist bald darauf gestorben.

Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.


Kopstadt, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Rheydt am 21. April 1817, war der älteste Sohn des dortigen praktischen Arztes und Kreisphysikus Dr. Adolf Kopstadt. Nachdem er in Aachen das Gymnasium besucht hatte, widmete er sich dem Kaufmannsstande und trat zu Lüttich in die Lehre. Bald aber führten ihn seine Liebe zur Wissenschaft und sein ideales Streben zu den Studien zurück. Indem er Privatunterricht erteilte und sich zugleich durch Selbstunterricht förderte, begann er seine Vorbereitung zum Lehrerberufe. Mit eisernem Fleisse arbeitete er für sein Examen und bestand dasselbe zu Bonn am 19. November 1840. Kurz darauf, im Frühling 1841, wurde er als Lehrer an der Realschule zu Krefeld angestellt, wo er 30 Jahre hindurch mit rastlosem Eifer und mit unvergleichlichen Treue und Hingebung tätig gewesen ist. Er war auch von 1850 bis 1864 unausgesetzt Mitglied des Gemeinderates unserer Stadt und seine uneigennützige Gesinnung, sein unbeugsames Festhalten an dem, war er als wahr, gerecht und edel erkannt hatte, sowie die reife Einsicht und die Gabe fliessender und gedankenreicher schriftlicher Darstellung, die er in der Abfassung manches wichtigen Schriftstückes bewies, machten jener Körperschaft seine Mitwirkung in inneren Fragen wie in den Beziehungen nach aussen gleich wertvoll. Im Jahre 1848 war er Mitbegründer der Crefelder Zeitung und ist in freimütiger und freiheitlicher Gesinnung bis an sein Ende ihr Mitarbeiter geblieben. Er trat am 1. Mai 1871 in den Ruhestand und starb am 9. November 1874. An Schriften hat er veröffentlicht:

  1. Über den römischen Ursprung der französischen Sprache. Von Anton Rein und Hugo Kopstadt. Krefeld 1843. 24 S. (Programm Krefeld Realschule.)
  2. Über den Unterricht in der preußischen Geschichte auf den höheren Bürgerschulen. Krefeld 1850. 20 S. (Programm Kreifeld Realschule.)
  3. Geschichte der früheren lateinischen Schule zu Crefeld. Krefeld 1858. 20 S. (Progr. Krefeld Realschule.)
  4. Nationalitäten und Dynastien in dem jetzigen europäischen Staatensystem. Krefeld 1867. 19 S. (Progr. Krefeld Realschule.)
  5. Geschichte des preussischen Staates. Hagen 1856.

Aus: Programm Krefeld Realgymnasium 1876.

Kopta, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. April 1862 zu Gnesen, erlangte zu Ostern 1880 das Zeugnis der Reife am Realgymnasium zu Bromberg, studierte dann neuere Sprachen und Deutsch an der Universität Breslau. Hier wurde er am 22. Juli 1887 zum Dr. phil. promoviert und bestand das Examen pro facultate docendi am 25. Juli 1890. Von Michaelis 1890 bis Michaelis 1891 war er Seminarkandidat am Kgl. Gymnasium zu Hirschberg in Schlesien, von Michaelis 1891 bis Michaelis 1892 Probekandidat an der Oberrealschule in Breslau. Nach 1 ½-jähriger Tätigkeit als Hilfslehrer wurde er als Oberlehrer angestellt am städtischen Gymnasium und Realgymnasium zum heiligen Geist (Reformschule) in Breslau, welches Amt er bis zu seiner Berufung (1906) nach Bromberg inne hatte.

Aus: Programm Bromberg Realschule 1907.

Korch, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 22. April 1884 zu Treptow (Rega), mit dem Zeugnis der Reife Ostern 1904 vom Gymnasium seiner Vaterstadt entlassen, studierte Religion, Hebräisch und Latein auf den Universitäten Breslau, Leipzig und Mar- burg, wo er im Dezember 1910 die Staatsprüfung bestand. Das Seminarjahr machte er von Ostern 1911 am Real- gymnasium in Stralsund ab, das Probejahr am Gymnasium zu Demmin und am Reform-Realgymnasium zu Swi- nemünde, von wo er an das Gymnasium zu Gartz an der Oder überwiesen wurde.

Aus: Programm Gartz a. O. Gymnasium 1914.


Korck, Max Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. Mai 1827 zu Rietberg, war vom 12. November 1853 bis Herbst 1854 als Probekandidat am Gymnasium zu Wesel tätig, dann Hilfslehrer an der höheren Lehranstalt (jetzt Gymnasium) zu Warendorf, dann ordentlicher Lehrer am Progymnasium zu Dorsten, dann ordentlicher Lehrer an der höheren Bürgerschule (jetzt Gymnasium) in Bochum. Hierauf wurde er Rektor des Progymnasiums zu Dorsten, seit Herbst 1874 Kreisschulinspektor zu Warburg.

Aus: Programm Wesel Gymnasium 1882 FS.

Kordeuter, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kordeuter, Wilhelm Friedrich

Geboren den 2. Dezember 1850 zu Sigmaringen, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, welches er im Jahr 1869 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er widmete sich dann dem Studium der Philologie an der Akademie zu Münster und den Universitäten Berlin, München und Strassburg. Eine Unterbrechung erlitten seine Studien durch den Feldzug 1870/71, an welchem er freiwillig Teil nahm. 1875 tritt er sein Probejahr am Realgymnasium zu Gebweiler an.

Aus: Programm Gebweiler Realgymnasium 1876.

Korell, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 20. Mai 1847 zu Alsfeld in Oberhessen. Er bereitete sich in der Realschule seiner Heimatstadt, dann auf dem Lehrerseminar zu Friedberg und dem Gymnasium in Büdingen, wo er seine Reifeprüfung bestand, für die akademischen Studien vor. Durch einen fünfjährigen Aufenthalte im Auslande als Lehrer an Instituten in Brüssel, Paris und London war er in der glücklichen Lage, die französische und englische Sprache und Literatur im Lande selbst zu studieren. Vom Herbst 1872 bis Ostern 1876 studierte er in Giessen neuere Sprachen, Ge- schichte und deutsche Sprache und war gleichzeitig Hilfslehrer zuerst an der Realschule, dann am Gymnasium. Am 9. März 1876 promovierte er in Giessen zum Dr. phil. und bestand das examen pro facultate docendi. Nach einer halbjährigen Lehrtätigkeit an der Realschule zu Mühlhausen in Thüringen wurde er am 1. Oktober 1876 als Oberlehrer an der Thomasschule in Leipzig definitiv angestellt. Im Herbst 1883 wurde er an das Realgymnasium in Frankfurt/Oder berufen und war dort erst fünfter, dann als vierter Oberlehrer tätig. Hier unterrichtete er vor- zugsweise in den neueren Sprachen und war Ordinarius der Untersekunda. Er war religiös gestimmt, eine sittlich ernste Persönlichkeit, ein Feind aller Nachlässigkeit und Frivolität, ein treuer Familienvater. Auch gemeinnützig suchte er zu wirken: In Leipzig war er als Armenpfleger tätig, in Frankfurt/O. hat er dem Beamtenverein, den er vorzugsweise ins Leben gerufen hatte und dem er als Sekretär viele Stunden leistete, grosse Dienste erwiesen.

Im Anfang des Jahres 1890 stellte sich ein Kehlkopleiden ein, dem er am 6. Juni, erst 42 Jahre alt, erlag. Er hinterlässt eine trauernde Witwe und drei noch kleine Kinder. Er hat veröffentlicht:

  1. Histoire de la révolution francaise von Mignet, mit sprachlichen, sachlichen und geschichtlichen Anmer- kungen in 4 Heften. Leipzig, Teubner 1877-1881.
  2. Essai sur la formation territoriale et politique de la Fance par Mignet. Leipzig 1889.
  3. Zur analytisch-induktiven Mathode des französischen Unterrichts. Frankfurt/O. 1889. 39 S. (Programm Frankfurt/O. Realgymnasium.)

Aus: Programm Leipzig, Thomasschule 1877 und Frankfurt/O. Realgymnasium 1890.

Korell, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. April 1848 zu Barsen, Kreis Heiligenbeil, geboren, wurde auf dem Kgl. Seminar zu Königsberg von Ostern 1866 bis Ostern 1869 ausgebildet, mit einem Zeugnisse ersten Grades entlassen und erwarb sich später auch an der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt die Qualifikation für den Turn- und Schwimmunterricht. Seine erste Verwendung fand er zu Hirschfeld bei Preußisch-Holland als zweiter Lehrer an der dortigen Kirchschule. Vom

1. April 1872 wurde er als letzter Lehrer an der zweiten Elementarschule zu Gumbinnen angestellt, verwaltete seit dem 1. Juli 1876 die vierte Lehrerstele an der höheren Töchterschule zu Gumbinnen und ist endlich seit Michaeli 1880 als Zeichen- und Gesanglehrer der hiesigen höheren Bürgerschule überwiesen worden.

Aus: Programm Gumbinnen Realprogymnasium 1881.


Korella, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 2. Juni 1861 in Tiegenhof, besuchte das Realgymnasium in Elbing bis Michaelis 1881 und studierte dann in Königsberg i. Pr. Naturkunde und Chemie. Dr. phil. An der Johann-Schule legte er sein Probejahr ab, war dann freiwilliger Hilfslehrer und etatmässiger Hilfslehrer und ist seit Ostern 1898 fest am Realgymnasium zu St. Johann in Danzig angestellt. Er gab bis Michaelis 1900 Naturkunde, Erdkunde, Deutsch und Zeichnen. Er hat geschrieben: „Über Vorkommen und Verteilung der Spaltöffnungen auf Kelchblättern.“ Diss. inaug.

Aus: Programm Danzig Realgymnasium St. Johann 1901.


Korff, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 10. März 1862 zu Klockenhagen bei Ribnitz (Mecklenburg-Schwerin) geboren. Nachdem er die Maturitätsprüfung am Gymnasium zu Rostock Michaelis 1880 bestanden, studierte er in Rostock, Leipzig und Berlin moderne Philologie. Von Michaelis 1883 bis dahin 1884 widmete er sich zu seiner weiteren Ausbildung wissenschaftlichen Studien in England und Frankreich und bestand Johannis 1886 das Staatsexamen vor der Wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission zu Rostock. Michaelis 1886 wurde er vom Hohen Ministerium dem Realgymnasium zu Malchin zur Ableistung seines Probejahres überwiesen. Michaelis 1887 bis Ostern 1892 war er an der Lateinschule zu Weener in Ostfriesland tätig. Ostern 1892 wurde er an die Realschule zu Düsseldorf berufen.

Aus: Programm Malchin Realgymnasium 1887 und Düsseldorf Realschule 1894.

Korge, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. April 1882 in Heuckewalde bei Zeitz, besuchte das Kgl. Stifsgymnasium zu Zeitz und bestand dort Ostern 1901 die Reifeprüfung. Er studierte dann auf den Universiäten Leipzig und Halle Theologie und Philologie. Im Oktober 1906 bestand er das Staatsexamen und wurde bis Ostern 1907 mit der Vertretung eines Oberlehrers an der Städtischen Oberrealschule zu Halle beauftragt. Von Ostern 1907 bis Ostern 1908 gehörte er dem Seminarium praeceptorum der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. an und war während dieser Zeit zugleich Erzieher an dem Kgl. Pädagogium. Im März 1908 bestand er die Prüfung als Turnlehrer. Während seines Probejahres verwaltete er im Sommer eine Oberlehrerstelle an der Oberrealschule i. E. zu Eisleben, im Winter eine solche an dem Reformrealgymnasium zu Naumburg a. S. Zum 1. April 1909 wurde er zum Oberlehrer an dem Realprogymnasium i. E. zu Nowawes gewählt. Von hier ging er später an das Realgymnasium zu Friedenau.

Aus: Programm Nowawes Realprogymnasium 1910 und Naumburg Realgymnasium 1914 FS.

Korioth, Dominicus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den 29. Juli 1830 zu Kekitten, Kreis Rössel, geboren, besuchte von 1843 bis 1847 das Progymnasium zu Rössel und von 1847 bis 1851 das Gymnasium zu Braunsberg. Mit dem Zeugnis der Reife entlassen, widmete er sich vom Herbst 1851 bis Herbst 1854 am dortigen Lyceum Hosianum dem Studium der Theologie. Nach Empfang der Priesterweihe 1855 studierte er vom Herbst 1855 bis Herbst 1856 auf der Universität Bonn, vom Herbst 1856 bis 1857 auf der Universität Berlin und vom Herbst 1857 bis dahin 1858 an der Akademie zu Münster und wurde dort rite zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach bestandener Prüfung pro facultate docendi trat derselbe zur Ableistung des Probejahres mit Neujahr 1859 am Gymnasium zu Braunsberg ein und wurde von dort ab Ostern mit der Vertretung der vakanten Religionslehrerstelle betraut. Im Herbst 1859 wurde ihm die provisori- sche Verwaltung der vakanten Religionslehrerstelle am Gymnasium zu Rössel übertragen. 1861 wird er fest angestellt, 1867 Oberlehrer und tritt Ende 1876 in den Ruhestand. Lebt in Rössel. Er hat geschrieben: „De apo praepositionis usu Thucydideo.“ Rössel 1862. 8 S. (Programm Rössel Gymnasium.)

Aus: Programm Rössel Gymnasium 1861 und 1892.

Korkhaus, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korkhaus, Franz Paul Karl

Geboren den 9. Oktober 1883 in Heiligenthal (Prov. Sachsen), erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Sondershausen. Von Ostern 1904 bis Ostern 1908 studierte er Philologie in Jena und Halle. Die Prüfung für das höhere Lehrfach bestand er in Halle im Februar 1910. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1910 bis 1911 an der Oberrealschule in Magdeburg, das Probejahr Ostern 1911 bis 1912 am Gymnasium in Sangerhausen ab. An derselben Anstalt war er seitdem als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig und wird 1913 dort fest angestellt.

Aus: Programm Sangerhausen Gymnasium 1914.

Korn, Elisabeth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Langenschwalbach am 4. März 1872, besuchte das Ursulinen-Institut zu Frankfurt a. M. und bereitete sich dort auf die Lehrerinnenprüfung vor, die sie am 15. Mai 1891 zu Wiesbaden bestand. Nachdem sie an mehreren städtischen Schulen vertretungsweise beschäftigt war, wurde sie am 1. April 1896 an der Lersnerschule angestellt und am 1. Oktober desselben Jahres an die Pestalozzischule versetzt. Vom 1. April 1901 bis 1. Juli 1904 war sie zur Vorbereitung auf die Oberlehrerinnenprüfung beurlaubt und bestand diese am 15. Juni 1904 zu Bonn. Ostern 1905 wurde sie an die Westend-Mittelschule versetzt und am 1. Oktober 1907 als Oberlehrerin an der Städtischen Handelslehranstalt angestellt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Handelslehranstalt 1908.

Korn, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korn, Otto Karl Paul

Geboren am 8. April 1842 zu Fürstlich-Drehna in der Niederlausitz, wurde vorgebildet auf dem Gymnasium zu Sorau, das er Ostern 1860 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte an der Universität Bonn, erwarb sich dort am 5. August 1863 die philosophische Doktorwürde, am 13. November desselben Jahres bestand er das Examen pro facultate docendi. Sein Probejahr absolvierte er vom 3. Januar bis ultimo September 1864 am Gymnasium zu Wesel und blieb dort als ordentlicher Lehrer bis Michaelis 1866. Zu diesem Termin ging er als ordentlicher Lehrer an das Städtische Gymnasium in Danzig. Ostern 1871 wurde er als Prorektor an das Gymnasium in Pyritz, Michaelis 1873 als Direktor an das neu gegründete Gymnasium in Strehlen berufen.

Michaelis 1882 erfolgte seine Ernennung zum Direktor des Kgl. Gymnasiums zu Ratibor. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. De publico fabularum Aeschyli, Sophoclis, Euripidis exemplari, Lycurgo auctore confecto. Diss. inaug. Bonn 1863.
  2. Quaestiones Aristoteliae (in liber miscell. Societatis philol.) Bonn 1864.
  3. Bemerkungen zur Handschriftenkunde der Ovidianischen Bücher ex Ponto. Wesel 1866. 12 S. (Programm Wesel Gymnasium.)
  4. Ovidii ex Ponto libri quattuor. Recensuit et emendavit O. Korn. Lipsia 1868.
  5. Beiträge zur Kritik der historia evangelica des Iuvencus. 1. Handschriften der historia evangelica des Iuvencus in Danzig, Wolfenbüttel und Rom. Danzig 1870. 25 S. u. 1 Taf. (Programm Danzig Städt. Gymnasium.)
  6. De codicibus duobus carminum Ovidianorum ex Ponto datorum Monacensibus. Breslau 1874. 13 S. (Programm Strehlen Gymnasium.)
  7. P. Ovidius Naso Metamorphosen, erklärt von M. Haupt. 2. Band bearbeitet von O. Korn. Berlin 1876 (1881). 1. Band, 6. Auflage. Berlin 1878.
  8. P. Ovidii Nasonis metamorphoseon libri XV. Rec. O. Korn. Berolini 1880.

Aus: Programm Ratibor Gymnasium 1883.

Korndoerfer, George[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korndoerfer, George Heinrich Ludwig

Geboren am 18. November 1842 in Darmstadt, besuchte die dortige Realschule und hierauf die polytechnische Schule, von der er Herbst 1859 mit dem Zeugnis der Reife abging. Hierauf studierte er 3 ½ Jahre Ingenieurwissenschaften, zunächst auf der polytechnischen Schule in Darmstadt, dann auf der Bauakademie in Berlin, trat jedoch zum Studium der Mathematik über und studierte 3 Jahre mathematische Wissenschaften in Giessen. Hier promovierte er 28. Mai 1869 zum Dr. phil. und verwaltete dann eine Lehrerstelle für Mathematik und Physik an dem Lehrerseminar in Friedberg in Hessen. Ostern 1870 habilitierte er sich als Privatdozent an der polytechnischen Schule in Stuttgart und wurde Neujahr 1871 als Lehrer der Mathematik an die Realschule zu Neumünster berufen. Im Februar 1872 bestand er das Examen pro facultate docendi und wurde Michaelis desselben Jahres fest angestellt. Im März 1893 wurde er zum Professor ernannt. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:

  1. Über geradlinige Flächen 4. Ordnung. Die Abbildung einer Fläche 4. Ordnung mit einer zerfallenden doppelten Raumkurve 3. Ordnung. Neumünster 1874. 21 S. (Programm Neumünster Realschule.)
  1. Die Abbildung einer Fläche 3. Ordnung mit einem oder mehreren Knotenpunkten auf einer Ebene. Neumünster 1877. 12 S. (Programm Neumünster Realschule.)
  2. Zur Geometrie des Tetraeders. Neumünster 1882. 14 S. (Programm Neumünster Realschule.)
  3. Die Fläche 4. Ordnung mit 2 sich nicht schneidenden Doppelgeraden. Neumünster 1892. 8 S. (Programm Neumünster Progymnasium.)

Aus: Programm Neumünster Progymnasium 1896.

Kornemann, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Oktober 1829 zu Volkmarsen, als Sohn des dortigen Amtsaktuars, besuchte von Michaelis 1843 bis Michaelis 1847 das Gymnasium zu Kassel, darauf von Ostern 1848 bis Michaelis 1849 das Gymnasium zu Fulda. Seit Michaelis 1849 studierte er in Marburg Philologie und neuere Sprachen. Nachdem er sich an dieser Univesität die Würde eines Dr. phil. erworben hatte, begab er sich 1853 nach Genf und wirkte dort als Lehrer an der Erziehungsanstalt des Dr. Gräfe. Im Jahre 1855 wurde er Erzieher der Söhne des damals berühmten Arztes Monod in Paris. Im Jahre 1859 gründete er in Paris eine internationale Erziehungsanstalt, die sich bald des be- sten Rufes und grossen Zuspruches erfreute und noch heute besteht. Während des deutsch-französischen Krieges war er genötigt, dieselbe nach Coburg zu verlegen, kehrte aber im Herbst 1871 mit seinen Lehrern und Schülern nach Paris zurück und bezog hier 1872 ein von ihm für seine Anstalt neu errichtetes umfangreiches Gebäude.

Alljährlich brachte er mit einer Anzahl seiner Zöglinge einige Sommermonate auf seiner Besitzung in Coburg zu. Bei einer solchen Gelegenheit führte ihn im Jahre 1879 sein Weg über Kassel, gerade in jenen glänzenden Augusttagen, in denen das Lyceum Fridericianum die Jubelfeier seines hundertjährigen Bestandes beging. Da gab ihm die dankbare Liebe zu der Anstalt, der er einen Teil seiner Jugendbildung verdankte, den hochherzigen Entschluss ein, zum Besten dieses Gymnasiums eine Stiftung von 18000 Mark zur Förderung des Unterrichts in den neueren Sprachen zu machen. Er starb am 3. November 1892 in Paris.

Aus: Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium 1893.


Kornhas, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. September 1859 in Villingen, besuchte die Höhere Bürgerschule seiner Vaterstadt und trat dann in das Lehrerseminar in Meersburg ein. Nachdem er mehrere Jahre im Dienste der Volksschule tätig gewesen war, folgte er einem inneren Drange nach Weiterbildung und wurde Zögling der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, um sich für den Zeichenlehrerberuf vorzubereiten. Zu Beginn des Schuljahres 1885/86 übernahm er, noch vor Ablegung seiner Prüfung, den Zeichenunterricht am Gymnasium zu Freiburg i. Br. und wurde nach zwei Jahren zum etatmässigen Lehrer ernannt. Eine Ehrung besonderer Art wurde ihm dadurch zuteil, dass er zweimal nacheinander mit einem Stipendium nach Italien geschickt wurde. Das erste Mal zu einer dreimonatigen Studienreise, die ihn bis nach Neapel führte, das zweite Mal, um sich auf der Kunstakademie zu Florenz zum Zwecke fachlicher Weiterbildung und künstlerischer Anregung ein Jahr lang zu beschäftigen. Er starb leider schon am 7. Oktober 1897.

Aus: Programm Freiburg i. Br. Gymnasium 1898.

Kornke, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 1. November 1850 zu Gleiwitz, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog nach bestandenem Abiturientenexamen im Herbst 1870 die Universität Breslau, um sich philologischen Studien zu widmen. Nachdem er am 14. Juli 1876 vor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Breslau die Prüfung pro facultate docendi abgelegt hatte, wurde er vom 1. Oktober desselben Jahres ab zur Ableistung des Probejahres dem Gymnasium zu Leobschütz überwiesen. Nach Beendigung des Probejahres war er dort noch 3 Jahre als Hilfslehrer tätig, bis er Michaelis 1880 seine Anstellung als ordentlicher Lehrer an derselben Anstalt erhielt. Vom 1. Juli 1892 ab wurde er in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Glatz versetzt. Hier veröffentlicht er: „Über den Eingang des neunten Gesanges der Ilias.“ Glatz 1896. 14 S. (Programm Glatz Gymnasium.)

Aus: Programm Glatz Gymnasium 1893.

Korodi, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 15. September 1867 in Kronstadt (Siebenbürgen) geboren als Sohn des dortigen Gymnasialdirektors Ludwig Korodi, besuchte das evangel.- deutsche Gymnasium zu Kronstadt und erwarb sich dort im Juli 1886 das Zeugnis der Reife. Er studierte dann an den Universitäten Bern, Bonn, Ofen-Pest, und München klassische Philologie und evangel. Theologie. Im Jahre 1892 legte er die pädagogische (Volksschullehrer-) Püfung in Kronstadt ab, 1889 die Grundprüfung, 1893 die Fachprüfung, 1896 die philosopisch-pädagogische Prüfung in Ofen-Pest. Auf Grund der drei letztgenannten Prüfungen erwarb er sich 1896 das für die Anstellung an höheren Lehranstalten mit deutscher Unterrichtssprache befähigende Professoren-Diplom. Die für eine Anstellung im Dienste der Kirche befähigende Prüfung legte er 1897 ab. Nach zweijähriger vorläufiger Verwendung an der mit dem evangel. Gymnasium in Kronstadt verbundenen innerstädtischen Elementarschule (1894-1896), wurde er zum akademischen Lehrer und wissenschaftlichen Leiter der evangel. höheren Mädchenschule in Sächsisch- Regen gewählt. In dieser Stellung verblieb er drei Jahre, bis er 1899 als Professor an das evangel. Gymnasium in Kronstadt berufen wurde. Im Juli des Jahres 1901 wählte ihn die Stadt Kronstadt zu ihrem Reichstagsabgeordneten. Infolge eines langwierigen politischen Pressprozesses, in dem er von Seiten des magyarischen Geschworenengerichts der sogenannten „Aufreizung der deutschen und rumänischen Nationalität gegen die magyarische Nation“ beschuldigt wurde, fühlte er sich veranlasst, aus dem Schuldienste der evangel. Landeskirche auszuscheiden, sein Mandat als Mitglied des ungar. Reichstages niederzulegen und im Herbst 1903 sich in Berlin niederzulassen. Vom 16. November 1903 bis Ende des Sommerhalbjahres 1904 erteilte er Vertretungsunterricht am Berliner Leibnizgymnasium, am Luisenstädtischen, am Friedrichs- und am Charlottenburger Realgymnasium, bis er am 15. September 1904 vom Magistrat der Stadt Berlin zum Oberlehrer am Königstädtischen Realgymnasium gewählt wurde. Durch Bestätigung der Wahl seitens des Kgl. Provinzialschulkollegiums erfolgte auch die Übernahme Korodis in der preußischen Staatsverband.

Aus: Programm Berlin Königstädtisches Realgymnasium 1905.

Korpjuhn, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Dezember 1849 zu Angerburg in Ostpreußen, erhielt seinen ersten Unterricht in der dortigen Bürgerschule und besuchte dann seit 1864 das Gymnasium zu Rastenburg. Zu Ostern 1869 mit dem Maturitätszeugnis entlassen, hörte er auf der Universität Königsberg vornehmlich theologische Vorlesungen bis zum Herbst 1872, mit Unterbrechung durch den Feldzug gegen Frankreich, an dem er als Einjährig-Freiwilliger von Oktober 1870 bis zum Juli 1871 Teil nahm. Nach seiner Prüfung pro licentia concionandi war er als Hauslehrer auf einem Gute in Ostpreußen während dreier Jahre tätig. Innerhalb dieser Zeit bestand er seine zweite theologische Prüfung und erhielt die Wahlfähigkeit zum Predigtamt im Mai 1874. Mit dem 1. Oktober 1875 trat er als cand. prob. an der Realschule zu Elbing ein, legte im Dezember desselben Jahres vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Königsberg sein Examen pro facultate docendi ab, wurde dann zum 1. April 1876 mit der provisorischen Verwaltung der 6. ordentlichen Lehrerstelle vom hiesigen Magistrat betraut und im Herbste desselben Jahres als siebenter ordentlicher Lehrer angestellt. Hier veröffentlicht er: „A. H. Francke’s Bedeutung für die Pädagogik“. Elbing 1877. 35 S. (Programm Elbing Realschule.)

Aus: Programm Elbing Realschule 1877.

Korsch, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. Januar 1880 zu Magdeburg-Buckau, besuchte von Ostern 1890 bis 1899 das Kgl. Domgymna- sium zu Magdeburg, studierte von Ostern 1899 bis 1902 in Halle a. S. Mathematik und Naturwissenschaften und bestand am 6. Februar 1904 die Prüfung pro facultate docendi. Sein Seminar- und Probejahr leistete er in Schleusingen ab und wurde am 1. April 1906 dort zum Oberlehrer befördert. Zugleich war er von Ostern 1905 bis Michaelis 1906 dort Alumnatsinspektor. Wird Michaelis 1906 an das Gymnasium zu Erfurt berufen.

Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1907.


Korschel, Friedrich August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1824 zu Cottbus, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt bis 1842. Er studierte dann auf den Universitäten zu Berlin und Greifswald bis 1845, Dr. phil., bestand die Prüfung pro facultate docendi 1847 und fungierte dann an der Realschule zu Burg von 1847 bis 1857, an der höheren Bürgerschule zu Crossen von 1857 bis 1864 und wurde dann als Rektor an die Höhere Bürgerschule zu Strausberg berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über Elementar-Physik, mit Bezugnahme auf den 1. Kursus von Heussi’s Experimental-Physik (5. Aufl. 1848). Burg 1853. 11 S. (Programm Burg Realschule.)
  2. Flora von Burg. Burg 1856. (Programm Burg Realschule.)
  3. Über Umfang und Methode der Planimetrie auf höheren Bürgerschulen. Crossen 1858. 13 S. (Programm Corssen Höh. Bürgerschule.)
  4. Die Funktion (m + 1)²xm(l-x) und das Integral (Formel kann nicht vorlagegerecht wiedergegeben werden) als Beistpiel, dass die Gültigkeit a) der Integrierung durch convergente Reihen b) der Differenzierung unter dem Integralzeichen c) der Umkehrung der Integrierung der Doppelintegrale nicht unbeschränkt besteht. Crossen 1863. 20 S. (Programm Crossen Höh. Bürgerschule.)
  1. Entwicklungsgeschichte der hiesigen höheren Bürgerschule. Strausberg 1876. S. 3-6. (Programm Strausberg Höh. Bürgerschule.)

Aus: Programm Strausberg Höh. Bürgerschule 1876.

Korschelt, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korschelt, Paul Arno

Geboren am 13. Dezember 1860 zu Zittau, besuchte dort die Bürgerschule und von Ostern 1871 ab die Realschule 1. Ordnung, die er Ostern 1879 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Dann genügte er als Einjährig-Frei- williger seiner Militärpflicht. Darauf wandte er sich nach Freiburg i. Br. und von Michaelis 1881 ab nach Leipzig, um Naturwissenschaften zu studieren. Im April 1884 promovierte er auf Grund seiner Dissertation:

„Zur Frage über das Scheitelzellwachstum bei den Phanerogamen“ zum Dr. phil. und bestand im Februar 1886 die Prüfung für das höhere Lehramt in der naturhistorisch-chemischen Abteilung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Sektion. Von Ostern 1886 bis 1887 war er als Probelehrer am Kgl. Realgymnasium zu Zittau tätig und erhielt danach vom Kgl. Ministerium einen Teil des Turnunterrichts und einige wissenschaftliche Stunden an derselben Anstalt zugeteilt. Nachdem er im Oktober 1888 die Fachprüfung im Turnen an der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt in Dresden bestanden, wurde er vom 1. Januar 1889 ab als technischer Lehrer angestellt. Hier veröffentlicht er: „Über die Eibe und deutsche Eibensorten“. Zittau 1897. 30 S. (Programm Zittau Realgymnasium.)

Aus: Programm Zittau Realgymnasium 1889.

Korselt, Alwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korselt, Alwin Reinhold

Geboren am 17. März 1864 in Mittelherwigsdorf bei Zittau als Sohn des Gutsbesitzers Eduard Korselt, besuchte erst die Schule seines Heimatortes, dann in Zittau die Realschule und zuletzt bis 1885 das Gymnasium. Darauf studierte er ein Semester in Freiburg i. Br., sonst in Leipzig Mathematik, Physik, Chemie und Geographie und bestand am 22. Februar 1890 die Prüfung für das höhere Schulamt. Laut Verordnung vom 8. April war er von Ostern 1890 bis Ostern 1891 Probandus an der Nicolaischule zu Leipzig, wirkte dann als Lehrer an der Handels- schule in Pirna, Ostern 1894 bis 1895 an Böhmes Realschule in Dresden, darauf an der Erziehungsanstalt in Keilhau bei Rudolstadt und ist seit Juni 1896 Vikar an der Realschule zu Löbau. 1897 wird er Hilfslehrer an der Realschule zu Meerane, 1898 nichtständiger, 1899 ständiger wissenschaftlicher Lehrer, 1902 Oberlehrer an der Realschule (Realgymnasium) zu Plauen. Er hat veröffentlicht: „Über die Möglichkeit der Lösung merkwürdiger Dreiecksaufgaben durch Winkelteilung.“ Plauen 1901. 67 S. (Programm Plauen Realgymnasium.)

Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897 und Plauen Realgymnasium 1905.

Korselt, Ernst Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. Juni 1859 in Mittelherwigsdorf bei Zittau, besuchte 3 Jahre die Dorfschule seiner Heimat, ging dann auf die höhere Bürgerschule zu Zittau über und von da auf die damalige Realschule I. O. zu Zittau, die er nach achtjährigem Besuchte Ostern 1878 mit dem Maturitätszeugnis verliess. Hierauf studierte er in Leipzig und Tübingen Mathematik und Physik und legte im Dezember 1884 sein Staatsexamen ab. Seine Lehrtätigkeit be- gann er Ostern 1885 am Realgymnasium zu Annaberg, wo er zunächst als Probandus, dann als Vikar und Hilfs- lehrer und vom 1. Oktober 1891 ab als ständiger Lehrer wirkte, bis er am 28. Dezember 1911 zum Rektor des Kgl. Realgymnasiums zu Zittau berufen wurde. Auf Grund seiner Dissertation: „Über das Gesetz der Tempera- turabnahme in der Vertikalen auf Grund verschiedener Formeln zur barometrischen Höhenmessung“ wurde er 1889 von der Universität Jena zum Dr. phil. promoviert. Im September 1905 wurde ihm vom Kgl. Ministerium der Titel Professor verliehen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Ursachen der täglichen Oscillation des Barometers. Annaberg 1891. 24 S. (Programm Annaberg Realgymnasium.)
  2. Antrittsrede des Rektors. Zittau 1912. S. 4-9. (Programm Zittau Realgymnasium.)
  3. Über die täglichen regelmässigen Schwankungen des Barometers und ihren Zusammenhang mit dem Kreis- laufe der Luft um den Erdball. Zittau 1914. 16 S. (Programm Zittau Realgymnasium.)

Aus: Programm Zittau Realgymnasium 1912.


Kortbrae, Johann Nikolaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Juni 1859 zu Freren (Kreis Lingen, Provinz Hannover), besuchte von 1871 bis 1878 das Kgl. Gymnasium Georgianum zu Lingen, studierte seit Ostern 1878 Religion, Französisch und Englisch in Göttingen, England und Paris und bestand im Februar 1883 das Examen pro facultate docendi an der Universität Göttingen.

Von Ostern bis Michaelis 1883 verwaltete er in Vertretung die Stelle eines Oberlehrers an der Oberrealschule zu Oldenburg und wird dann zur Ableistung seines Probejahres an das Realgymnasium zu Leipzig überwiesen.

Aus: Programm Leipzig Realgymnasium 1884.


Korte, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 10. Oktober 1872 zu Allerdorf, besuchte ein Lehrerseminar, war dann Lehrer an der Volksschule in Geestemünde und von 1894 bis 1899 Lehrer an der deutschen Schule in Neapel. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er Theologie und Geschichte, promovierte zum Dr. phil. und bestand 1905 die Staatsprüfung. Seit Ostern 1906 ist er Oberlehrer in Delmenhorst.

Aus: Programm Delmenhorst Realschule 1908.

Korte, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Januar 1861 in Stadthagen, besuchte dort die höhere Bürgerschule, von Ostern 1876 bis Micha- elis 1880 das Fürstliche Gymnasium zu Bückeburg, von hier mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er bis Michaelis 1887 auf den Universitäten zu Marburg und Göttingen neuere Sprachen. Von Michaelis 1881 bis Ostern 1886 bekleidete er eine Hauslehrerstelle. Im Dezember 1887 bestand er in Göttingen die Prüfung pro facultate docendi. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Bückeburg an.

Aus: Programm Bückeburg Gymnasium 1888.



Kortegarn, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kortegarn, Arthur Hermann

Geboren am 1. August 1837 zu Neuwied als Sohn des damaligen Rektors der dortigen höheren Bürgerschule, studierte nach Absolvierung des Bonner Gymynasiums in Bonn, Berlin, London und Paris Philologie, promo- vierte auf Grund einer archäologischen Dissertation: „De Tabula Archelai“ in Berlin zum Dr. phil. Das Examen pro facultate docendi in den alten und den neueren Sprachen bestand er ebenfalls in Berlin, war ein Jahr lang Mitglied des Herrig’schen Seminars und besuchte zu seiner pädagogischen Ausbildung mit ministeriellem Ein- führungsschreiben versehen eine Anzahl von Realschulen I. Ordnung, bei welcher Veranlassung er auch mit den für die Verwaltung geltenden Einrichtungen eingehend bekannt gemacht wurde. 1863 übernahm er die Anstalt seines Vaters in Bonn, reorganisierte sie nach dem Lehrplan der Realschulen I. O. und brachte es dahin, dass schon 1866 die erste Übergangsprüfung von Ober-Sekunda nach Prima und 1868 die erste Maturitätsprüfung nach dem Reglement für Realschulen I. O. in der Privatanstalt selbst unter Vorsitz eines Provinzialschulrats mit günstigem Erfolge abgehalten wurde. Er war 5 Jahre lang Mitglied der wissenschaftlichen Prüfungskommission pro facultate docendi für das Fach der neueren Sprachen und von 1874 bis 1880 als erster Sekretär des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinland mit der Redaktion der Jahrbücher desselben betraut. Zum 1. Oktober 1880 wird er als Direktor an die Wöhlerschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. M. berufen. An Programm-Abhand- lungen hat er veröffentlicht:

  1. Rede bei seiner Einführung als Direktor der Anstalt. Frankfurt/M. 1881. S. 52-54. (Programm Frankfurt/M. Wöhlerschule.)
  2. Bemerkungen über den fremdsprachlichen Unterricht im Realgymnasium. Frankfurt/M. 1883. 39 S. (Programm Frankfurt/M. Wöhlerschule.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Wöhler-Realgymnasium 1881.

Korten, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Wesel am 4. Mai 1859 geboren, wurde auf dem dortigen Gymnasium vorgebildet und studierte neuere Sprachen zu Tübingen, Berlin und nach einem halbjährigen Aufenthalte zu Genf, in Bonn und Münster, wo er die Staatsprüfung ablegte. Nach Vollendung seines Probejahres am Gymnasium und Realgymnasium zu Wesel war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an diesen Anstalten beschäftigt, bis ihm sein hiesiges Amt an der Oberrealschule zu Elberfeld übertragen wurde. Hier veröffentlicht er: „Ratgeber für Schulaufführungen“. Elberfeld 1899. 76 S. (Programm Elberfeld Oberrealschule.)

Aus: Programm Elberfeld Oberrealschule 1888.

Korten, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. September 1857 zu Wesel, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und darauf die Universitä- ten zu Berlin, Tübingen und Bonn. Im Jahre 1883 bestand er die Staatsprüfung und leistete von Ostern 1883 bis 1884 sein Probejahr am Gymnasium zu Wesel ab. Ostern 1884 wurde er am Realgymnasium zu Köln kommissa- risch und ein Jahr später definitiv angestellt. Auf Grund einer Dissertation über spezifische Brechung erwarb er sich im Jahre 1890 die philosophische Doktorwürde. 1891 geht er an die Realschule in Entwicklung zu Bonn, deren Direktor er wird. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Geschichte und Inhalt der physikalischen und naturhistorischen Kabinette des Realgymnasiums zu Köln. Von Aug. Herwegen, Karl Hilburg und Max Korten. Köln 1889. 85 S. (Programm Köln Realgymnasium.)
  2. Spezifische Berechnung, Volum- und Refraktions-Äquivalente einiger Flüssigkeiten. Köln 1891. 44 S. u. 10 Tabellen. (Programm Köln Realgymnasium.)
  3. Elementare Darstellung des Brückenbaues mit besonderer Berücksichtigung des Baues der Bonner Rheinbrücke. Bonn 1898. 48 S. u. 1 Taf. (Programm Bonn Oberrealschule.)
  4. Blüchers Übergang über den Rhein bei Kaub Sylvesternacht 1813/14. Ein Schulfestspiel. Bonn 1913. 15 S. (Programm Bonn Realschule.)

Aus: Programm Bonn Realprogymnasium 1892.

Kortmann, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 11. Mai 1885 zu Hollen (Ostfriesland) geboren. Er besuchte das Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Emden und erlangte hier Ostern 1905 das Zeugnis der Reife. Darauf studierte er in Greifswald und Göttingen Theologie und alte Sprachen. Das Staatsexamen legte er am 21. Januar 1910 in Göttingen ab und wurde Ostern 1910 dem Realgymnasium zu Osnabrück zur Ableistung des Seminarjahres zugewiesen. Zur Ableistung des Probejahres wurde er Ostern 1911 dem dortigen Ratsgymnasium überwiesen. Zugleich wurde er während dieser Zeit mit der Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle an dieser Anstalt betraut. Auch nach Ableistung des Probejahres blieb er an dieser Anstalt bis Ostern 1913 als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Wird dann an das städtische Gymnasium zu Bonn berufen.

Aus: Programm Bonn Städt. Gymnasium 1914.

Kortuem, Johann Albrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Albrecht Kortüm, geboren am 21. Oktober 1874 zu Waren (Mecklenburg-Schwerin), besuchte seit Ostern die Domschule (Gymnasium) zu Güstrow, widmete sich nach der Reifeprüfung von Ostern 1894 bis Ostern 1895 dem höheren Postdienst, studierte bis Weihnachten 1898 in Leipzig, Genf und Rostock Geschichte, Deutsch und neuere Sprachen. Im Februar 1899 promovierte er in Rostock zum Dr. phil. und unterzog sich dort auch dem Staatsexamen im Juni 1900. Im Schulfach war er tätig: von Weihachten 1898 bis Herbst 1899 als Hauslehrer, bis Herbst 1900 als Hilfslehrer für neuere Sprachen an der Stadtschule zu Schleiden (Eifel), bis Ostern 1901 als Oberlehrer-Stellvertreter für neue Sprachen am Gymnasium zu Königsberg in der Neumark, bis Herbst 1902 als Probandus und dann als Hilfslehrer am Ernestinum zu Gotha, bis Herbst 1904 in gleicher Eigen- schaft am Realgymnasium in Meiningen. Wird zu diesem Zeitpunkt als Oberlehrer an die Oberrealschule zu Coburg berufen. Von dort geht er 1907 an die Oberrealschule zu Gummersbach.

Aus: Programm Coburg Oberrealschule 1905 und Gummersbach Oberrealschule 1908.


Kortuem, Karl Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Mai 1789 als zweiter Sohn des Pastors in Kuhblank in Mecklenburg-Strelitz. Ostern 1894 verlässt er die Schule, um in Halle Theologie zu studieren. Hier hörte er Friedrich August Wolf .Schlei- ermachers Persönichkeit bewog ihn, sich dem Studium der Philologie zuzuwenden. 1808 ging er nach Leipzig, wo er aber nur kurz verweilte. Die Kunstschätze Dresdens zogen ihn an. im Frühjahr 1809 nahm er auf Veranlassung von A. H. Niemeyer, Kanzler und Rektor der Universität Halle, eine Stellung als Lehrer an dem unter Aufsicht von Niemeyer stehenden Pädagogium an. Im Herbst 1810 siedelte Kortüm als Hauslehrer nach Pempelfort über. ¾ Jahre später, wurde er vom Minister des Inneren, Grafen Nesselrode, in die Schuldeputation berufen, um an der Hebung der in Verfall geratenen Unterrichtsanstalten im Grossherzogtum Berg mitzuar- beiten. Am 6. Mai 1813 wurde Kortüm als Nachfolger Schallmeyers zum Direktor des Lyceums (Gymnasium illustre) zu Düsseldorf ernannt. 1822 wurde er zum Konsistorial- und Schulrat ernannt. Kortüm war ein grosser Kunstfreund, lernte in Düsseldorf berühmte Männer wie P. von Cornelius, Wilhelm Schadow u. a. kennen und gründete zum 1. Januar 1829 den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. 1830 wird er als Ministerialrat nach Berlin berufen. Er stirbt am 20. Juni 1859. An Programm-Abhandlungen hat der veröffentlicht:

  1. Die öffentliche Schule als Erziehungsanstalt, und ihr Verhältnis zur Familie. Düsseldorf 1817. 24 S. (Programm Düsseldorf Gymnasium.)
  2. Anordnungen und Wünsche der öffentlichen Schule für die Beförderung des Fleisses ihrer Zöglinge. Düsseldorf 1818. 30 S. (Programm Düsseldorf Gymnasium.)
  3. Nachricht über das Gymnasium in Düsseldorf im sechzehnten Jahrhundert. Düsseldorf 1819. 56 S. (Programm Düsseldorf Gymnasium.)
  4. Über Abfassung des Lehrplans für Gymnasien. Düsseldorf 1820. 20 S. (Programm Düsseldorf Gymnasium.)
  5. Die Verbindung der Akademie der bildenden Künste mit dem Gymnasium betreffend. Düsseldorf, den 27. November 1816. In: Studien zur niederrheinischen Geschichte. Festschrift zur Feier des Einzugs in das neue Schulgebäude des Kgl. Gymnasiums. Düsseldorf 1906. S. 11-12.

Aus: Studien zur niederrheinischen Geschichte. Festschrift zur Feier des Einzugs in das neue Schulgebäude des Kgl. Gymnasiums. Düsseldorf 1906. S. 1-10.


Kortum, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde im Januar 1875 zu Krefeld geboren. Er bestand die Reifeprüfung auf dem Kgl. Gymnasium in Minden i. W., studierte dann in Göttingen, Halle und Münster Theologie, Germanistik, romanische Philologie, Geschichte und Philosophie. Im Juli 1901 legte er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen ab. Nach Ableistung des Seminarjahres am Kgl. Gymnasium in Göttingen (Michaelis 1901 bis 1902) wurde er zur Erledigung des Probejahres und zugleich als wissenschaftlicher Hilfslehrer dem Realgymnasium zu Ülzen überwiesen, wo er dann bis Ostern 1904 als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig war. Wird dann an die Humboldtschule in Linden berufen.

Aus: Programm Linden Humbolstschule 1905.

Kortz, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 24. Februar 1866 zu Steele an der Ruhr, besuchte nach privater Vorbereitung von Herbst 1880 an das Gymnasium zu Essen (Ruhr) und bestand dort Ostern 1887 die Reifeprüfung. Er studierte in Bonn, Berlin und Münster i. W. Philosophie, Germanistik und alte Sprachen, promovierte am 29. April 1893 in Münster auf Grund seiner Dissertation: „Quaestiones grammaticae de Julii Frontini operibus institutae“ zum Dr. phil. und bestand die Staatsprüfung am 2. Februar 1894. Ostern 1894 bis 1895 war er Mitglied des pädagogischen Semi- nars am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Köln. Auch das Probejahr leistete er in Köln ab und zwar die erste Hälfte am Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium, die zweite Hälfte mit gleichzeitiger renumeratorischer Be- schäftigung am Gymnasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse, an welchem er auch während des Seminar- jahres schon vertretungsweise beschäftigt gewesen war. Vom 1. April 1896 bis 1897 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer, von da ab bis 1. Oktober 1899 Oberlehrer am Progymnasium (jetzt Realgymnasium) in Neunkirchen, Bez. Trier. Bis 1. Oktober 1906 war er Oberlehrer am Städtischen Schiller-Gymnasium in Köln-Ehrenfeld, wel- chem er seit Eröffnung der Anstalt als Progymnasium i. E. im Herbst 1899 angehört hat. Am 1. Oktober 1906 wurde er mit der Leitung des Realgymnasiums i. E. in Köln-Nippes beauftragt und als Direktor des Realgymna- siums i. E. am 1. April 1907 endgültig angestellt. An wissenschaftlichen Arbeiten sind von ihm erschienen:

  1. Deutsche Nationalliteratur auf der Unterstufe des Gymnasiums. Neunkirchen 1898. 27 S. (Programm Neun- kirchen Gymnasium.)
  2. Was ist von der Rangordnung der Schüler im allgemeinen und von der Beziehung des Klassenplatzes auf der Censur im Besonderen zu halten? (Vortrag, abgedruckt in der Zeitschr. f. Gymnasialwesen, Dezember- heft 1898.)
  3. Die Eigentümlichkeiten der Kallimacheischen Dichtkunst. Eine Studie zum Artemishymnus des Kallimachus und Catulls carmen LXVI. Köln-Ehrenfeld 1902. 45 S. (Programm Köln-Ehrenfeld Gymnasium.)
  4. In Verbindung mit A. Führer und A. Kahle: Deutsches Lesebuch für die unteren und mittleren Klassen höherer Lehranstalten. 5 Teile. (Münster, Aschendorff.) 1.- 3. Aufl.
  5. Schulausgabe von Lessings Nathan dem Weisen in der Aschendorffschen Sammlung von Ausgaben für den deutschen Unterricht. Münster 1908.
  6. Entstehung und Auffassung von Lessings Nathan dem Weisen. Als Einführung in die Lektüre der Schüler. In: Festschrift zur Einweihung des Neubaues der Anstalt. Köln-Nippes 1908. S. 3-8. (Programm Köln- Nippes Realprogymnasium.)
  7. Bericht über die Feier der Einweihung des neuen Schulgebäudes. Köln-Ehrenfeld 1909. 20 S. (Programm Köln-Nippes Realprogymnasium.
  8. Festrede bei der Feier der Einweihung des neuen Schulgebäudes. Köln-Ehrenfeld 1909. S. 7-13. (Programm Köln-Nippes Realprogymnasium.)

Aus: Programm Köln-Nippes Realprogymnasium 1908.


Kosack, Karl Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. August 1823 zu Erfurt, besuchte von Michaelis 1835 bis Michaelis 1842 das Gymnasium zu Nordhausen. Nachdem er zu Bonn und Greifswald studiert hatte, bestand er vor der Prüfungskommission zu Greifswald im Januar 1847 die Prüfung für Mathematik und Naturwissenschaften, daneben wurde ihm auch die Berechtigung zum lateinischen, griechischen und französischen Unterrichte in mittleren Klassen zu Teil. Ostern 1847 trat er am Gymnasium zu Nordhausen sein Probejahr an und übernahm schon zu Johannis, als dem damali- gen Lehrer der Mathematik Oberlehrer Dr. Kramer ein längerer Urlaub gewährt wurde, den gesammten mathe- matischen Unterricht. Als Dr. Kramer bald nachher ganz aus dem Schuldienst ausschied, wurde Kosack als Lehrer der Mathematik und Physik (Ostern 1849) fest angestellt. Auf Grund einer Abhandlung: „Beiträge zu einer systematischen Entwickelung der Geometrie“ erwarb er sich bei der Universität Halle die philosophische Doktorwürde. Vielfach in Recensionen anerkannt ist seine Abhandlung: die Auslegung der Gesichtsempfindun- gen gegenüber dem modernen Sensualismus, wie er denn auch in seinen häufigen Vorträgen im hiesigen wissen- schaftlichen Vereine gern Philosophie und Physik verband, und noch zuletzt in der oben erwähnten Valedic- tionsschrift p. 23 ff in der Abhandlung: der menschliche Blick in seiner Bestimmung durch die Augenbewegung. Die Stunde philosophische Propädeutik, die er seit Jahren einmal wöchentlich in Prima gab, war, wie er mir öfters versichert hat, sein liebster Unterricht. Sonst hatte er die mathematischen und physikalischen Stunden in

den Klassen Prima bis Tertia, in denen er hohe Anforderungen an die Aufmerksamkeit und Tätigkeit der Schüler stellte: diejenigen, die Interesse an Mathematik hatten, wurden durch seinen Unterricht ausserordentlich angeregt und gefördert, aber auch denen, denen es schwerer wurde oder die wegen mangelhafter Vorbildung nicht so leicht folgen konnten, war er gern behilflich. Im März 1868 wurde er zum Professor ernannt, im Juni zum wirkli- chen Mitgliede des naturwissenschaftlichen Vereins in Halle. Vielfach im Schulgebrauch ist wegen seiner wis- senschaftlichen und praktischen Vorzüge sein Leitfaden zum Unterricht im Rechnen für höhere Unterrichtsan- stalten, dessen 2. Auflage 1865 erschienen ist (die 1. Auflage 1861). – Leider befielen Kosack bereits im Jahre 1852 heftige rheumatische Leiden, so dass er damals das ganze 2. Sommerquartal gar nicht und auch während des folgenden Winters nur mit Unterbrechung seine Lektionen halten konnte. Der Besuch der Kaltwasserheilan- stalt in Lauterberg gewährte ihm keine Genesung, er musste von Ostern 1853 bis Neujahr 1854 sich vollständig vom Unterricht dispensieren lassen. Besserung brachten ihm die Bäder von Teplitz, die er 1853, 54, 55 und 56 besuchte, aber nicht vollständige Heilung. Denn gegen Weihnachten 1864 überfielen ihn die alten Leiden wieder in der heftigsten Weise und hinderten ihn den Schluss des Winterhalbjahres hindurch an seiner lehrerischen Tä- tigkeit. Teplitz gab ihm zwar wieder für den nächsten Winter Ruhe, aber kurz vor Weihnachten 1866 begann das alte Übel aufs Neue und zwang ihn, nachdem er noch eine Zeit lang wenigstens teilweise, seine Stunden gehal- ten hatte, für das ganze Sommersemester Urlaub zu nehmen. Er erlag ganz plötzlich am 15. Februar 1869 einem Lungenschlage. Ausser den oben genannten Schriften hat er an Programm-Abhandlungen veröffentlicht:

  1. Beiträge zu einer systematischen Entwickelung der Geometrie aus der Anschauung. Nordhausen 1852. 30
    1. u. 1 Taf. (Programm Nordhausen Gymnasium.)(Zugleich Diss. inaug Halle.)
  2. Die Auslegung der Gesichtsempfindungen gegenüber dem modernen Sensualismus. Nordhausen 1858. 20 S. (Programm Nordhausen Gymnasium.)
  3. Der menschliche Blick in seiner Bestimmung durch Augenbewegungen. Nordhausen 1868. (Programm Nordhausen Gymnasium.)

Aus: Programm Nordhausen Gymnasium 1869.


Kosack, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 4. April 1865 zu Frankfurt an der Oder, besuchte das städtische Lyceum II in Hannover, studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Göttingen und Berlin. In Berlin bestand er auch die Turnlehrerprüfung und in Göttingen 1890 das Examen pro facultate docendi. Von Oktober 1890 bis 1891 genügte er seiner Militär- pflicht in Hildesheim. Seine pädagogische Ausbildung erhielt er am Kgl. Realgymnasium und Gymnasium in Leer, war von Oktober 1892 bis Ostern 1894 Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kgl. Gymna- sium in Wilhelmshaven und kam Ostern 1894 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Oberrealschule am Cle- vertore in Hannover. Im Sommer 1894 erwarb er sich an der Universität Göttingen die philosophische Doktor- würde und wurde Ostern 1895 zum Oberlehrer an der Oberrealschule am Clevertore ernannt. 1907 geht er an die Oberrealschule an der Lutherkirche zu Hannover über.

Aus: Programm Hannover Oberrealschule Lutherkirche 1908.


Kosbadt, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 30. August 1848 zu Sanz bei Greifswald, widmete sich, Michaelis 1871 mit einem Reifezeugnis vom Gymnasium zu Braunschweig entlassen, in Greifswald und Göttingen dem Studium der Mathematik und der Naturwissenschaften. Nachdem er im November 1875 in Göttingen das Examen pro facultate docendi be- standen hatte, absolvierte er von Ostern 1876 bis Ostern 1877 sein Probejahr in Torgau und verwaltete dabei zugleich die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers. Michaelis 1877 wurde er definitiv als ordentlicher Lehrer an der Höheren Bürgerschule zu Striegau angestellt und war darauf an der Kgl. Kadettenanstalt zu Lichterfelde und an der Friedrichs-Werderschen Gewerbeschule zu Berlin tätig. Von Ostern bis Michaelis 1880 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer in Aschersleben und unterrichtete vorzugsweise Mathematik. Seit einigen Jahren ist er Lehrer an der Landwirtschaftsschule in Marggrabowa (Reg.-Bez. Gumbinnen).

Aus: Programm Aschersleben Gymnasium 1885.


Kosch, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besuchte die Königstädtische Realschule in Berlin, auf welcher er das Zeugnis der Reife erhielt. Hierauf studierte er an der Technischen Hochschule zu Berlin und erlangte die Qualifikation als Gewerbeschullehrer für Mathematik, Mechanik, Maschinenlehre, beschreibende Geometrie und Linearzeichnen. Am 21. August 1874 wurde er zum Maschinenbauführer ernannt. Von 1874 bis 1875 war er bei dem Bau der Konservenfabrik zu Mainz beschäftigt, dann ein halbes Jahr in einer Maschinenfabrik zu Limburg an der Lahn. Vom 1. Oktober 1876 bis 1. Oktober 1880 war er Lehrer an der Gewerbeschule zu Liegnitz. Am 1. Oktober 1880 wurde er an die

Oberrealschule zu Breslau als Lehrer für Mathematik und Mechanik berufen. Hier veröffentlicht er: „Die Theorie der Trägheits- und Zentrifugal-Momente ebener Figuren in elementarer Darstellung.“ Breslau 1895. 28

S. (Programm Breslau Oberrealschule.)

Aus: Programm Breslau Oberrealschule 1883.

Koschinski, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 19. November 1882 zu Suchorowitz, Kreis Ortelsburg, studierte in Königsberg klassische Philolo- gie. Er beginnt sein Seminarjahr Ostern 1912 am Gymnasium zu Allenstein, ist aber den Sommer über am Gymnasium zu Osterode beschäftigt. Verbringt den Rest des Seminarjahres am Gymnasium zu Gumbinnen.

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913.

Koschwitz, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Breslau den 7. Oktober 1851, besuchte das Kgl. Matthiasgymnasium meiner Vaterstadt, diente 1871 als Freiwilliger im preußischen Heere und bezog nach Erwerbung des Zeugnisses der Reife im Oktober desselben Jahres die Universität Breslau. Hier widmete ich mich zuerst dem Studium der klassischen, hierauf dem der romanischen, englischen und deutschen Philologie. Im Sommer 1873 war ich zugleich als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der katholischen höheren Bürgerschule in Breslau tätig. Am 7. April 1875 promovierte ich rite an der genannten Universität auf Grund meiner Dissertation: „Alter und Heimat der Chason du voyage de Charlemagne à Jérusalem et à Constantinople“. Hierauf privatisierte ich einige Zeit mit wissenschaftlichen Studien beschäftigt und verfasste meine 1876 erschienene Abhandlung: „Überlieferung und Sprache der Chanson de voyage de Charlemagne, etc.“ Den 7. Juli 1876 lege ich die Prüfung pro facultate docendi ab und war hierauf, nach mehrmonatiger Tätigkeit an der Kgl. Universitätsbibliothek zu Breslau, im Winter 1876/77 an dem Kgl. Matthiasgymnasium daselbst und im Sommer 1877 an der Realschule I. O. zu Görlitz als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt. Unter Ablehnung einer mit übertragenen ordentlichen Lehrerstelle an der Realschule I. O. zu Grünberg in Schlesien habilitierte ich mich am 9. Juni 1877 als Privatdozent für romanische Philologie an der Universität Strassburg i. Els., erhielt bald darauf die Ernennung zum Adjuncten des Direktors am Strassburger romanischen Seminar und im Sommer 1878 den Auftrag, die französische Philologie in meinen Vorlesungen an der Universität zu vertreten. Seit April 1879 wurde ich, unter Beibehaltung meiner Funktion an der Universität, als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Lyceum und an der Realschule zu Strassburg beschäftigt. Seit derselben Zeit leite ich die Redaktion des pädagogischen und grammatischen Teils der von mir mit Prof. G. Körting begründeten „Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Litteratur“. Ausser den genannten Abhandlungen, einer Übersetzung des altnordischen Roland und kleinere Beiträgen für wissenschaftliche Zeitschriften, sind von mir erschienen: „Sechs Bearbeitungen des altfranzösischen Gedichts von Karls d. Gr. Reise nach Jerusalem und Constantinopel“. Heilbronn 1879 und „Karls Reise nach Jerusalem etc.“ Heilbronn 1879.

Aus: Programm Strassburg i. Els. Lyceum 1879.

Koschwitz, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 25. Februar 1872 zu Jauer, erhielt am Gymnasium zu Jauer Ostern 1891 das Zeugnis der Reife, studierte an den Universitäten Breslau und Bonn klassische Philologie und Germanistik und bestand im Juli 1896 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Vom 1. Oktober 1896 ab diente er in Jauer sein Militärjahr ab. Am 1. Oktober 1897 trat er am Kgl. Friedrichsgymnasium zu Breslau das Seminarjahr, am 1. Oktober 1898 in Jauer das Probejahr an. am 1. Januar 1899 wurde er zur aushilfsweisen Beschäftigung und Fortsetzung des Pro- bejahres dem Kgl. Gymnasium zu Sagan, am 1. April 1899 zu gleichem Zwecke dem Kgl. Gymnasium zu Groß- Strehlitz überwiesen. Hier blieb er nach Beendigung des Probejahres als wissenschaftlicher Hilfslehrer bis 1. Ok- tober 1901, wo er an das Kgl. Gymnasium zu Leobschütz versetzt wurde.

Aus: Programm Leobschütz Gymnasium 1902.


Konsinski, Julian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 9. Januar 1853, erhielt das Zeugnis der Reife auf dem Gymnasium zu Culm, studierte von 1876 bis 1880 in Berlin und Breslau vorzugsweise Geschichte und Erdkunde und genügte darauf in Breslau seiner einjährigen Militärpflicht. Nach dreijähriger Unterbrechung seiner Studien bestand er Ostern 1884 in Breslau das Examen pro facultate docendi und wurde dort als Assistent im Museum schlesischer Altertümer beschäftigt.

Hierauf stellte er sich dem Kgl. Provinzial-Schulkollegium zu Posen zur Verfügung und wurde zur Ableistung seines Probejahres Michaelis 1884 dem Gymnasium zu Ostrowo überwiesen. Nach Beendigung desselben nahm er in Breslau eine Privatstellung an.

Aus: Programm Ostrowo Gymnasium 1885 und 1895.

Koslowska, Alexandra Maria[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Warschau den 9. April 1854. Von 1863 bis 1867 besuchte sie eine Privatschule zu Brüssel. Nach dem Tode des Vaters siedelte ihre Familie nach Frankfurt a. M. über, wo sie seit 1867 das Institut „Valentin“ besuchte. Nachdem sie dasselbe absolviert hatte, trat sie in das Lehrerinnenseminar der Englischen-Fräuleinschule über und bestand das Examen als Lehrerin für höhere Mädchenschulen. Zu ihrer weiteren Ausbildung reiste sie nach Italien und Frankreich und wurde im Jahre 1877 als Hilfslehrerin an der Englischen-Fräuleinschule zu Frankfurt a. M. angestellt. 1880 bekam sie eine definitive Stelle als Lehrerin an der Bornheimer Bürgerschule.

Ostern 1882 wurde sie an die Humboldtschule versetzt, an der sie zur Zeit noch wirkt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Humboldtschule 1901.

Kospoth, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1866 zu Memel, Sohn eines Kaufmann, bestand Michaelis 1884 die Reifeprüfung am Gymnasium zu Insterburg, studierte in Königsberg Theologie und Philologie. 1887 bestand er die Prüfung pro licentia concio- nandi, 1890 die Prüfung pro ministerio und 1891 die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr leistete er als ordentliches Mitglied des mit dem Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg verbundenen Konviks zur Ausbildung von Religionslehrern an den höheren Schulen Preußens ab. Nach anderthalbjähriger Tätigkeit als Hauslehrer war er 2 ½ Jahre Lehrer am Progymnasium zu Pyrmont und 6 ¼ Jahre Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule zu Gumbinnen. Zum 1. Juli 1901 wurde er als Oberlehrer an das Realgym- nasium zu Stralsund berufen, zum 1. April 1906 auf seinen Wunsch an das hiesige Gymnasium versetzt.

Aus: Programm Stralsund Realgymnasium 1902 und Gymnasium 1907.


Kossack, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 9. April 1888 als Sohn des Rentners Karl Kossack in Metz (Lothringen) geboren. Er bestand im Januar 1908 die 1. Lehrerprüfung in Neuruppin und wurde am 1. April 1908 Lehrer und Organist an der einklassigen Schule in Kerzlin, Kreis Ruppin. Nach abgelegter 2. Prüfung wurde er in den Lehrerbildungsdienst berufen. Er war zunächst zwei Jahre an der Präparandenanstalt des Kgl. Lehrerseminars zu Kyritz als Präparandenlehrer tätig und darauf während 2 ¼ Jahren in gleicher Stellung in Cottbus. Wird dann als Elementarlehrer an die Realschule zu Bad Wildungen berufen der er bis 1917 angehörte. Am 1. Oktober 1917 nahm er eine ähnliche Stelle an der Oberrealschule in Oldesloe (Holstein) an.

Aus: Programm Bad Wildungen 1915 und 1925.

Kossag, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Januar 1858 zu Sprottau, besuchte die Kgl. Seminarschule, die Präparandenanstalt und das Seminar in Berlin. Er bestand 1878 die erste Lehrerprüfung und 1881 die Turnlehrer- und die zweite Lehrerprüfung. Er diente beim Brandenburger Füsilier-Regiment Nr. 35. Vom April 1878 bis Oktober 1882 war er Lehrer am Pädagogium zu Groß-Lichterfelde und danach bis Oktober 1907 Lehrer an der 68. bzw. 69. Gemeindeschule, vom Oktober 1884 bis Oktober 1907 Turnlehrer am Sophien-Gymnasium, vom Oktober 1907 bis Oktober 1910 Turnlehrer bzw. Turnwart an der 4. Realschule zu Berlin. Wird dann an das Luisenstädtische Gymnasium versetzt.

Aus: Programm Berlin 4. Realschule 1908 und Luisenstädtisches Gymnasium 1911.

Kossak, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kossak, Karl Adolf Julius

Geboren 1805 in Preußisch Eylau, studierte in Königsberg i. Pr. Philologie. 1829 Probekandidat und Hilfslehrer am Gymnasium zu Gumbinnen, wo er Michaelis 1832 fest angestellt wird. Er übernimmt am 29. Mai 1839 „aus eigener Bewegung ohne alle Aussicht auf Belohnung“ die Leitung der neu eingerichteten Turnübungen, welche

„im Jahre 1815 auf höheren Befehl eingestellt werden mussten“. 1844 ordentlicher Lehrer. August 1855 erhält er den Oberlehrertitel, Dezember 1862 wird er etatmässiger Oberlehrer. Er tritt, zuletzt zweiter Oberlehrer, Ostern 1875 in den Ruhestand und stirbt in Gumbinnen am 2. März 1877. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De ratione, quae particulae relativae consocientur apud epicos. Gumbinnen 1841. 19 S. (Programm Gumbinnen Gymnasium.)
  2. Rede bei der Goethefeier am 28. August. Gumbinnen 1849. (Programm Gumbinnen Gymnasium.)
  3. Observatione de ablativi, qui dicitur absolutus, usu apud Caesarem. Gumbinnen 1858. 16 S. (Programm Gumbinnen Gymnasium.)
  4. Historischer Bericht über das Turnwesen und den Turnbetrieb an dem Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Gumbinnen während der Jahre 1839-1867. Gumbinnen 1867. S. 16-23. (Programm Gumbinnen Gymn.)

Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.


Kossenhaschen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kossenhaschen, Heinrich (Addick)

Wurde im Jahre 1844 in Hammelwarden bei Brake a. d. Weser geboren. Seine Lehrerlaufbahn begann er nach seiner Entlassung vom Seminar im Oktober 1864 an der Schule in Hasbergen bei Delmenhorst, war dann von 1865 bis 1869 an der Knabenschule in Jever und von 1869 bis 1876 an der Mädchenschule daselbst angestellt. Am 1. April 1876 wurde er an das Gymnasium zu Jever berufen. An dieser Anstalt hat er 29 Jahre gewirkt. Er war ein Lehrer, der von Begeisterung für seinen Beruf erfüllt war und ein warmherziger Freund der Jugend. Sehr anregend und erfolgreich war sein Wirken auf dem Gebiete der Leibesübungen. Von Anfang an war er auf die Vervollkommnung des Turnunterrichts aufs eifrigste bedacht. Ihm verdanken wir es, dass die Leibesübungen von unseren Schülern mit grosser Lust und Liebe und auch mit bedeutendem Erfolge betrieben worden sind. – Nicht minder gross war sein Interesse für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Selbst ein grosser Freund der Natur, wusste er auch andere für die Natur zu begeistern. Er war ein genauer Kenner unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Über die Bedeutung des botanischen Unterrichts im Freien veröffentlichte er noch wenige Monate vor seinem Tode eine Abhandlung in der Zeitschrift „Natur und Schule“ (IV. Band 1905, 3. Heft). Er ist im Jahre 1906 gestorben. Ausser der oben genannten Abhandlung hat er geschrieben: „Unsere Spiele“. Jever 1892. S. 13-16. (Programm Jever Gymnasium.) - Programm Jever Gymnasium 1906.

Kosinna, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1818 in Marienwerder, machte seine Studien in Königsberg und begann seine lehramtliche Laufbahn am Gymnasium seiner Vaterstadt. Von dort kam er Michaelis 1853 nach Tilsit in die letzte ordentliche Lehrer- stelle, erhielt Ostern 1866 die Stelle des ersten Oberlehrers. 1874 erhielt er den Titel eines Professors. Michaelis 1882 trat er in den Ruhestand, bei welcher Gelegenheit er durch Verleihung des Roten Adlerordens ausgezeich- net wurde. Er hat geschrieben: „Über die Kriegsmacht der Spartaner und Athener in der ersten Periode des pele- ponnesischen Krieges.“ Tilsit 1857. 21 S. (Programm Tilsit Gymnasium.)

Aus: Programm Tilsit Gymnasium 1886 FS.


Kossow, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 14. November 1881 in Marlow (Mecklenburg), bestand die Reifeprüfung Ostern 1900 an der Gros- sen Stadtschule in Rostock, widmete sich dann dem Studium der Mathematik und der Naturwissenschaften in Rostock und Berlin. Im Mai 1903 promovierte er auf Grund der Abhandlung: „Zur Scheitelpunktbestimmung des Parabolids“ in Rostock zum Dr. phil. und bestand dort im Juni 1904 die Staatsprüfung, so dass er die Lehrbe- fugnis in Mathematik, Physik, Chemie, Mineralogie und Geographie für die erste Stufe, in der beschreibenden Naturwissenschaft für die zweite Stufe erhielt. Nach Erledigung seiner Wehrpflicht in München (1904-1905), leistete er sein Seminarjahr an der Großen Stadtschule in Rostock 1906-1907 ab und war dort gleichzeitig als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Am 1. April 1907 wurde er in gleicher Eigenschaft an das Neue Gymnasium zu Bremen berufen und Ende des vorigen Jahres, vom 1. April ab, zum Oberlehrer ernannt.

Aus: Programm Bremen Neues Gymnasium 1908.


Kost, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 31. Mai 1856 zu Offenbach am Main, besuchte die Realschule seiner Vaterstadt von 1866 bis 1873, widmete sich dann dem kaufmännischen Berufe, bestand aber am 8. April 1878 als Externer an der gleichen Anstalt die Reifeprüfung und studierte vom 4. Mai 1878 bis Herbst 1881 in Strassburg. Dort legte er am 18. Februar 1882 die Staatsprüfung für Englisch, Französisch, Geschichte und Geographie ab. Seinen Akzess machte er an der Realschule zu Offenbach von Ostern 1882 bis Ostern 1883, übernahm vom 10. Juli 1883 bis 30. April 1884 eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Biblis. Vom 7. Mai 1884 bis zum Herbst 1886 war er Erzieher in Marmaros-Sziget (Ungarn). Am 6. Oktober 1886 wurde ihm die Verwaltung einer seminaristischen Lehrerstelle an der Realschule zu Friedberg übertragen, am 6. Juli 1888 wurde er definitiv in der Kategorie der Volksschullehrer, am 3. Dezember 1890 als akademisch gebildeter Lehrer definitiv am Gymnasium und der Realschule zu Worms angestellt. Er blieb aber durch eine Verfügung vom folgenden Tage in seiner seitherigen Stellung. Das Dienstalter wurde später vom 1. Mai 1890 an gerechnet. Unter Wahrung seiner Rechte als definitiv angestellter Lehrer an der Augustinerschule zu Friedberg i. H. wurde ihm am 14. April 1900 die provisorische Verwaltung einer Lehrerstelle am Gymnasium und der Realschule zu Offenbach übertragen, wo er am 19. Mai 1900 auf die Präsentation des Fürsten zu Ysenburg und Büdingen in Birstein definitiv angestellt wurde. Er erhielt den Charakter als Professor am 23. März 1901, trat mit Wirkung vom 1. April 1903 an die Oberrealschule über und gehört nach der Teilung dieser Anstalt, seit Ostern 1911, der Oberrealschule am Friedrichsplatz an. Er ist Verfasser eines Festspiels zur 350-jährigen Jubelfeier der Augustinerschule zu Friedberg.

Aus: Programm Friedberg Gymnasium 1913.

Kostka, Julius Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Benkheim im Jahre 1805, hatte seine Ausbildung auf dem Gymnasium zu Lyck und der Universität Königsberg, auf welcher er namentlich die philologischen Vorlesungen des Prof. Lobeck hörte, erhalten und war an demselben Gymnasio im Jahre 1828 als 3. Unterlehrer zuerst angestellt worden. Von diesem Jahre ab ist er

ununterbrochen an der hiesigen Anstalt bis zu Ostern 1870, also länger als 43 Jahre hindurch, tätig gewesen. Während dieser Zeit hat er unter den verschiedenen Direktoren, durch seine ununterbrochene gewissenhafte und energische Tätigkeit in hervorragendem Grade dazu mitgewirkt, das Emporblühen der Anstalt zu fördern. Namentlich ist er durch seine länger als 25 Jahre währende Verwaltung des Ordinariats in der Sekunda und durch philologischen Unterricht in den oberen Klassen, die wichtigste Stütze für die Aufrechterhaltung der Disziplin und der philologischen Studien an der Anstalt geworden. Nachdem ihm vor länger als 3 Jahren in Folge seines schwer erschütterten Gesundheitszustandes der erbetene Abschied in der ehrenvollsten Weise gewährt worden war, hat er mit unverminderter Sorgfalt und Pünktlichkeit die Kasse des Kgl. Gymnasii verwaltet, bis er endlich einer langen und schmerzhaften Krankheit erlag. Er starb am 18. August 1873. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die kerykes bei Homer. Lyck 1844. 34 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
  2. Einleitung zu Homer. Lyck 1851. 40 S. (Programm Lyck Gymnasium.)
  3. Die leiblich und menschlich gedachten Götter bei Homer. Lack 1857. 34 S. (Programm Lyck Gymnasium.)

Aus: Programm Lyck Gymnasium 1874.

Kotalla, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 29. November 1873 zu Norok, Kreis Falkenberg in Oberschlesien, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Neisse, das er Ostern 1894 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte dann auf der Universität Breslau Theologie, Philosophie und semitische Philologie. Nach Ablegung beider theologischen Prüfungen trat er im Oktober 1897 in das Fürstbischöfliche Priesteralumnat zu Breslau ein, das er im Juni 1898 nach Empfang der Priesterweihe wieder verliess. Nach einem Jahre seelsorgerischer Tätigkeit in der Stellung eines Kaplans der Pfarrei Canth folgte im September 1899 seine Anstellung als interimistischer Domvikar in Breslau und von da im April 1902 seine Berufung an das Kgl. Gymnasium zu Königshütte in Oberschlesien als kommissarischer Ober- und Religionslehrer. Seine definitive Anstellung als Oberlehrer und katholischer Religionslehrer an der genannten Anstalt erfolgte am 23. Oktober 1902 unter Rückdatierung der Anstellung auf den 1. Juli. Er hatte am 31. Mai 1902 die Prüfung pro facultate docendi bestanden. Von ihm ist im Druck erschienen: „Fünfzig Baby- lonische Rechts- und Verwaltungstafeln aus der Zeit des Königs Artaxerxes I. (464-424 v. Chr.)“. In: Beiträge zur Assyrologie und semit. Sprachwiss. Hrsg. v. Delitzsch u. P. Haupt. Bd. IV, Heft 4. (Auf Grund dieser Schrift wurde er von der philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 7. August 1901 zum Dr. phil. promoviert.

Aus: Programm Königshütte Gymnasium 1903.

Kotelmann, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kotelmann, Albert Hermann

Dr. phil., seit Ostern 1858 Hilfslehrer, von Ostern 1860 ab ordentlicher Lehrer, seit 1868 Oberlehrer, ist jetzt sechster Oberlehrer. Er hat geschrieben: „Geschichte der älteren Erwerbungen der Hohenzollern in der Nieder- lausitz. Vornehmlich nach ungedruckten Aktenstücken der Geheimen Staatsarchive zu Berlin, Dresden und Weimar.“ Berlin 1864. 39 S. (Programm Berlin Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule.)

Aus: Programm Berlin Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule 1874 FS.

Kotenberg, Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 21. Februar 1881 zu Hamm in Westfalen, bestand die Reifeprüfung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt und 1906 in Halle a. S. die Oberlehrerprüfung. Nach Ableistung des Militärjahres absolvierte er die beiden Ausbildungsjahre von Oktober 1907 bis 1909 auf den Gymnasien zu Warendorf und Coesfeld, hier schon mit der Vertretung eines Oberlehrers betraut. Wird dann an das Gymnasium zu Prenzlau berufen.

Aus: Programm Prenzlau Gymnasium 1910.


Kothe, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kothe, Georg Johann

Geboren zu Wernswig im Kreis Homberg am 15. Juni 1833, besuchte von 1848 bis 1850 die Präparandenschule zu Homberg und von 1850 bis 1853 das dortige Seminar. Nach der am 29. März 1853 bestandenen Abgangsprüfung war er zunächst bis 1855 Hauslehrer auf dem Hirschberg, vom 7. September 1855 bis November 1855 beauftragter und von da bis April 1857 provisorisch bestellter Volksschullehrer in Martinshagen. Am 18. April 1857 wurde er beauftragter, 20. Mai 1862 definitiv bestellter Elementarlehrer an der Realschule zu Kassel. Er starb am 26. Januar 1881.

Aus: Programm Kassel Realschule Hedwigstr. 1893.

Kothe, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. April 1844 zu Bischdorf, Kreis Neumark in Schlesien, vorgebildet auf dem Gymnasium zu St. Matthias zu Breslau, widmete sich auf der dortigen Universität philologischen und geschichtlichen Studien, bestand die Lehramtsprüfung am 22. November 1875 zu Breslau und legte das Probejahr vom 1. Oktober 1876 bis zum 1. Oktober 1877 am Gymnasium zu Krotoschin ab. Vom 1. Oktober 1877 bis zum 1. April 1878 war ewissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule I. O. zu Rawitsch. In gleicher Eigenschaft wurde er darauf an der Realschule zu Bromberg bis zum 1. April 1883 beschäftigt. Dann ging er an die Militär-Vorbereitungs-Anstalt des Major z. D. Geisler in Bromberg über. Neuerdings ist er vertretungsweise an unserer Anstalt wieder seit dem 11. Mai 1900 bis auf weiters beschäftigt.

Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.

Kothe, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 29. Januar 1867 zu Plaue an der Havel, besuchte das Gymnasium in Brandenburg a. H. und studier- te nach bestandener Reifeprüfung in Greifswald, Tübingen und Kiel Theologie. Er absolvierte erst die theologi- sche Staatsprüfung, dann das Rektorexamen und war zunächst an einer Mittelschule tätig. Nachdem er 1907 noch die Prüfung als Oberlehrer bestanden hatte, wurde er für ein Jahr, bis 1. April 1909, zur Ausbildung dem Gymnasium in Brandenburg überwiesen. Geht dann an das Gymnasium zu Prenzlau über.

Aus: Programm Prenzlau Gymnasium 1910.


Kothe, W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 16. März 1852 zu Dohnsen in der Provinz Hannover, besuchte die Präparanden-Anstalt zu Bergen und das Seminar zu Lüneburg und bestand das 2. Examen Pfingsten 1875. Er war zuerst Lehrer zu Unterlüss, unterrichtete darauf an der Bürgerschule II. Abt., an der Neuenhäuser-Schule und an der Bürgerschule I. Abt. zu Celle und ist seit Herbst 1879 am Lyceum zu Metz tätig.

Aus: Programm Metz Lyceum 1879.

Kothe, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 29. Juni 1878 in Habelschwerdt, besuchte das Matthiasgymnasium in Breslau, studierte von 1897 bis 1903 auf den Universitäten zu Breslau, München und Berlin zuerst Theologie, dann Philologie. Am 8. November 1902 promovierte er in Breslau auf Grund seiner Abhandlung: „Kirchliche Zustände Straßburgs im 14. Jahrhundert“ zum Dr. phil. und bestand am 25. Juli 1903 in Breslau die Staatsprüfung. Hierauf trat er in den preußischen Bibliotheksdienst ein, legte am 26. August 1905 in Göttingen die bibliothekarische Fachprüfung ab und war Assistent und Hilfsbibliothekar in Göttingen und Berlin. Vom 1. April 1907 bis zum 31. März 1913 war er als Hauslehrer der Prinzensöhne Seiner Majestät des Königs von Sachsen und als Lehrer an der Prinzenschule zu Dresden beurlaubt. Am 8. März 1912 wurde er zum Kgl. Sächs. Professor ernannt und erhielt am 29. Januar 1913 das Ritterkreuz I. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechtsordens. Am 1. April 1913 wurde er am Gymnasium zu Oppeln als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Oppeln Gymnasium 1914.

Kotlinski, Augustin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 19. Juli 1822 zu Posen, bestand die Abiturientenprüfung in Lissa Michaelis 1844, studierte in Breslau und Berlin, bestand in Berlin am 30. Mai 1851 die Lehramtsprüfung. Von Johannis 1851 bis Michaelis 1852 war er Kandidat am Marien-Gymnasium in Posen und wurde Ostern 1852 Hilfslehrer, am 9. Februar 1855 ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Ostrowo. Seit dem 17. Dezember 1878 ist er Titular-Oberlehrer. Ostern 1887 trat er in den Ruhestand.

Aus: Programm Ostrowo Gymnasium 1895.

Kotowski, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. August 1848 zu Rhein (Ostpreußen), wurde ich auf dem Gymnasium in Rastenburg für die Universität vorgebildet und studierte dann in Königsberg Philologie. 1875 bestand ich die Prüfung pro facultate docendi. Von Ostern 1875 bis Michaelis 1883 war ich als Lehrer am Kgl. Friedrichs-Kollegium in Königsberg tätig, wo ich zuletzt die dritte ordentliche Lehrerstelle bekleidete. Zum Oberlehrer ernannt, gehörte ich dann 3 Jahre dem Kgl. Gymnasium zu Rastenburg und 5 Jahre dem Kgl. Friedrichs-Gymnasium in Gumbinnen an. – Michaelis 1891 wurde er als Direktor an das Gymnasium zu Lyck berufen. Er hat geschrieben: „Kurzer Lebens- abriss des am 6. Juni 1899 verstorbenen Oberlehrers Dr. Johannes Dembowski.“ Lyck 1900 S. 17-18. (Programm Lyck Gymnasium.) -

Aus: Programm Lyck Gymnasium 1892 und Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.

Kotte, Ignaz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. August 1884 zu Messingen (Kreis Lingen), besuchte das Gymnasium Carolinum zu Osnabrück, das er Ostern 1905 mit dem Reifezeugnis verliess. Er studierte in Münster Mathematik, Zoologie, Botanik und Physik, promovierte dort im Februar 1909 und bestand daselbst auch das Staatsexamen am 13./14. Dezember 1909. Von Ostern 1910 bis Ostern 1911 leistete er am Andreas-Realgymnasium zu Hildesheim sein Seminarjahr ab. Sein Probejahr tritt er am Goethe-Gymnasium zu Hannover an. Nach Beendigung des Probejahres wird er an das Realgymnasium zu Gelsenkirchen berufen.

Aus: Programm Hannover Goethe-Gymnasium 1912 und Gelsenkirchen Realgymnasium 1914.


Kotte, Oswald Erich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 6. August 1876 wurde ich, Oswald Erich Kotte, zu Auerbach im Vogtland geboren. Ich besuchte von 1884 bis 1891 die mittlere Volksschule, von 1891-1896 das Kgl. Lehrerseminar meiner Vaterstadt. Von Ostern 1896 bis Ostern 1899 wirkte ich als Hilfslehrer an der einfachen und mittleren Volksschule zu Eibenstock im Erzge- birge. Ostern 1899 bezog ich die Universität Leipzig und widmete mich besonders naturwissenschaftlichen Stu- dien. Vom 1. Januar bis 1. April übernahm ich für Herrn Realschullehrer Wagner ein Vikariat an der Realschule zu Meerane. Im Februar 1902 promovierte ich auf Grund der Arbeit: „Beiträge zur Kenntnis der Hautsinnes- organe und des peripheren Nervensystems der Dekapoden“.

Aus: Programm Meerane Realschule 1902.