Lierse, Paul - Lingnau, Josef
Lierse, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lierse, Paul Wilhelm
Geboren am 27. März 1849 zu Liebenau, Kreis Züllichau, besuchte das Pädagogium zu Züllichau, wurde im September 1866 mit dem Zeugnis der Reife entlassen und studierte dann an den Universitäten Berlin und Greifswald Philologie. Nachdem er im März 1874 die Prüfung pro facultate docendi bestanden hatte, absolvierte er das Probejahr von Ostern 1874 bis Ostern 1875 an der höheren Bürgerschule zu Uelzen und war darauf dort bis Ostern 1876, von Ostern 1876 bis Ostern 1877 am Gymnasium zu Minden, von Ostern 1877 bis Ostern 1878 am Gymnasium zu Waren, von Ostern 1878 bis Michaelis 1880 am Gymnasium zu Spandau als wissenschaftlicher Hilfslehrer, teils als ordentlicher Lehrer angestellt. Wird dann an das Progymnasium zu Preuß. Friedland beru-fen. Aus: Programm Preusisch Friedland Progymnasium 1881.
Liersemann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liersemann, Heinrich Karl
Geboren den 15. September 1835 zu Breslau, besuchte dort das St. Elisabeth-Gymnasium und widmete sich dann auf der Breslauer Universität dem Studium der Mathematik. Er promovierte am 31. März 1859 zum Dr. phil. und bestand am 15. April desselben Jahres die Lehramtsprüfung. Nachdem er von Ostern 1859 bis Ostern 1860 an der Realschule am Zwinger zu Breslau sein Probejahr abgelegt hatte, wurde er als ordentlicher Lehrer an der Realschule in Landeshut angestellt, folgte jedoch nach einem Jahr einem Rufe an das Magdalenen-Gym-nasium zu Breslau. Von Michaelis 1863 bis April 1866 war er Rektor der städtischen höheren Lehranstalt zu Ohlau, wurde darauf unter Ernennung zum Oberlehrer an das Evangelische Gymnasium zu Groß-Glogau berufen und Michaelis 1868 Direktor der neu gegründeten Realschule zu Reichenbach in Schlesien. In gleicher Eigen-schaft ging er Ostern 1880 nach Rawitsch und wirkte hier bis zu seinem am 19. März 1896 erfolgten Tode. In Anerkennung freiwilliger Leistungen bei der Pflege Verwundeter und Kranker in dem Feldzuge des Jahres 1866 hatte er das Erinnerungskreuz für Nichtkombattanten erhalten. Am 31. August 1890 wurde ihm der Rote Adler-orden IV. Klasse verliehen. Er ist am 19. März 1896 gestorben. Veröffentlichungen:
- Disquisitiones variae circa superficies secundi gradus uno cento praeditas. Vratislaviae 1859. Diss. inaug.
- Bericht über die Gründung und erster Jahresbericht der König Wilhelm-Schule (Kgl. Realschule I. O.) zu Reichenbach in Schlesien. Reichenbach i. Schles. 1869. 42 S. (Programm Reichenbach/Schles. Realschule.)
- Chronologie der Heiligen Schrift. Für die Schule zusammengestellt. Reichenbach i. Schles. 1871. 26 S. (Programm Reichenbach/Schles. Realschule.)
- Verwendung der Geometrie zum Beweise arithmetischer Lehrsätze. Reichenbach/Schles. 1872. 21 S. u. 1 Taf. (Programm Reichenbach/Schles. Realschule.)
- Planimetrische Konstruktionen. 1. Teil: Systemaufgaben. Reichenbach i. Schles. 1873. 43 S. (Programm Reichenbach/Schles. Realschule.)
- Eine mathematische Studie. (Formel kann nicht vorlagegerecht wiedergegeben werden.) 1. Teil. Reichenbach i. Schles. 1878. 77 S. (Programm Reichenbach/Schles. Realschule.)
- Eine mathematische Studie. (Formel kann nicht vorlagegerecht wiedergegegen werden.) 2. Teil. Reichenbach i. Schles. 1879. (zusammen 77 S.) (Programm Reichenbach/Schles. Realschule.)
- Maxima und Minima, analytisch-geometrisch beleuchtet. Einleitung. Breslau 1886. 30 S. u. 2 Taf. (Progr. Rawitsch Realgymnasium.)
- Maxima und Minima, analytisch-geometrisch beleuchtet. Abhandlung. Breslau 1887. S. 33-81 u. 7 Taf. (Programm Rawitsch Realgymnasium.)
- Drei Kaiserreden. Leipzig 1889. 26 S. (Programm Rawitsch Realgymnasium.)
Aus: Programm Rawitsch Gymnasium 1903 FS.
Liesau, Oskar Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Dezember 1877 in Bremen als Sohn eines Seminarlehrers, besuchte die dortige Realschule in der Altstadt und die Handelsschule (Realgymnasium), studierte von Ostern 1896 bis Oktober 1900 neuere Sprachen und Germanistik in Marburg, München, Berlin und Greifswald. Während des Sommers 1898 hielt er sich in Fé-camp (Seine-Inférieure) auf. Das Turnlehrerexamen bestand er am 10. März 1899 in Halle a. S. und das Staats-Examen in Greifswald am 10. November 1900. Bis zum 31. März 1901 war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule in der Altstadt zu Bremen tätig. Auf Grund einer französischen Arbeit promovierte er in Greifswald am 24. März 1900 zum Dr. phil. Für das Seminarjahr von Ostern 1901/02 wurde er der Klinger-Oberrealschule, für das Probejahr Ostern 1902 bis 1903 der Sachsenhäuser Realschule zu Frankfurt a. M. über-wiesen. Seiner militärischen Dienstpflicht genügte er in Eisenach 1902/03. Vom 1. Oktober 1903 bis 1. April 1904 war er als kommissarischer Oberlehrer am Kgl. Realgymnasium in Wiesbaden tätig und trat Ostern 1904 als Oberlehrer in das Kollegium der Sachsenhäuser Realschule ein.
Aus: Programm Frankfurt/M. Sachsenhäuser Realschule 1905.
Liesche, Hermann Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Meissen am 10. November 1839, war ein Zögling von St. Afra, das er Michaelis 1859 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Sein Studium in Leipzig beschloss er im Sommer 1864 als Kandidat des höheren Schulamts mit der Erwerbung der philosopischen Doktorwürde. Der Neustädter Realschule zu Dresden zur Ab-leistung des Probejahres zugewiesen, wurde er bereits Ostern 1865 als Oberlehrer an derselben angestellt und ist ihr bis zum jähen Ende seines Lebens am 6. Juni 1891 treu geblieben. Er vertrat hauptsächlich die Fächer des deutschen, lateinischen und Geschichts-Unterrichts, früher auch Französisch in den Unterklassen und Religion. Ostern 1871 lieferte er für das Programm die Abhandlung unter dem Titel: „Einfluss der französischen auf die deutsche Sprache“, die als geschichtliche Einleitung zu einem grösseren Werke gedacht war, das aber trotz umfänglicher Vorarbeiten nicht zu Stande gekommen ist. Bei Schulfestlichkeiten ist er mehrmals als Redner auf-getreten, zuletzt am 19. Juli 1888, als er ein fesselndes Lebensbild des heimgegangenen edlen Kaisers Friedrich entwarf. Mit wissenschaftlichen Arbeiten und wirtschaftlichen Unternehmungen viel beschäftigt, versäumte er doch darüber nicht seine Amtspflichten, denen er sich mit ganzer Seele widmete.
Aus: Programm Dresden-Neustadt 3 König-Realgymnasium 1892.
Liese, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. März 1866 zu Kräsem, Provinz Brandenburg, besuchte das Realgymnasium zu Guben, studierte dann in Halle neuere Sprachen. Er promovierte in Halle zum Dr. phil. und legte das Seminarjahr von Ostern 1893 bis 1894 am Lyceum I zu Hannover ab. Zur Ableistung des Probejahres wird er an das Realgymnasium zu Hannover überwiesen. Später ist er an der Reformschule zu Görlitz, wo er veröffentlicht: „Der altfranzösische Roman „Athis et Prophilias“ verglichen mit einer Erzählung von Boccaccio (X,8).“ Görlitz 1901. 19 S. (Programm Görlitz Reformschule.) Aus: Programm Hannover Realgymnasium 1895.
Liesegang, Helmuth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liesegang, Helmuth Karl Albert
Geboren am 29. Oktober 1827 zu Perleberg in der Mark Brandenburg, Sohn des Kgl. Superintendenten und Oberpredigers Liesegang, erhielt seinen ersten Unterricht in der Elementar- und dann in der höheren Bürgerschu-le in Perleberg. Dann besuchte er das Kgl. Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin von Herbst 1841 bis 1846, widmete sich nach bestandener Maturitätsprüfung an der dortigen Universität den philologischen und histori-schen Studien. Im Winter 1850/51 bestand er das Examen pro facultate docendi und absolvierte sein Probejahr am Joachimsthalschen Gymnasium. Hierauf wurde er Ostern 1852 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymna-sium zu Wesel zuerst provisorisch, dann definitiv angestellt und zu Ostern 1854 als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Bielefeld berufen. Von dort wurde er 1856 als ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Duis-burg berufen und dort zum Oberlehrer befördert. Seit Herbst 1868 ist er Direktor des Gymnasiums in Cleve. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- De extrema Odyseae parte dissertatio. Bielefeld 1855. 26 S. (Programm Bielefeld Gymnasium.)
- De XXIV Iliadis rhapsodia dissertatio. Pars prior. Duisburg 1862. 21 S. (Programm Duisburg Gymnasium.)
- De XXIV Iliadis rhapsodia dissertatio. Pars altera. Duisburg 1867. 20 S. (Progr. Duisburg Gymnasium.)
- 1. De Taciti vita et scriptis. 2. Quo consilio Tacitus Germaniam scripsisse videatur. Cleve 1897. S. 3-7, 7-11. (Programm Cleve Gymnasium.)
Aus: Programm Duisburg Gymnasium 1856 und Cleve Gymnasium 1869.
Liesen, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. April 1807 in Berlin, war am Gymnasium zum grauen Kloster von 1834 bis 1874 als wissen-schaftlicher Hilfslehrer tätig. Am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin gab er von 1855 bis 1857 Französisch. Er starb am 10. April 1874. Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1900.
Liesen, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. Februar 1837 zu Köln, besuchte das dortige Gymnasium zu Marzellen und widmete sich von Herbst 1856 ab zu Bonn den theologischen und philosophischen Studien. Als junger Geistlicher übernahm er am 30. September 1860 die Leitung der damaligen Rektoratschule zu Eschweiler, die er Stufe für Stufe bis zu einem Gymnasium ausbaute. Sein Wirken und seine Verdienste in dieser Stellung sind in dem Berichte über die Abschiedsfeier (im Jahresbericht 1902-03) enthalten. Er ist am 20. November 1905 in Godesberg verstorben. Aus: Programm Eschweiler Gymnasium 1906.
Liesenberg, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. November 1852 zu Stiege, besuchte das Gymnasium von Blankenburg von Michaelis 1867 bis Ostern 1873, studierte darauf bis Michaelis 1876 in Göttingen Philosophie, klassische Philologie, Germanistik und Geschichte. Vom Oktober 1876 bis September 1881 fungierte er als Lehrer der alten Sprachen und des Deutschen am May’schen Gymnasium in St. Petersburg. Das philologische Staatsexamen bestand er am 24. Februar 1883 in Göttingen, wurde von Ostern bis Michaelis 1883 am Martino-Katharineum und von Michaelis 1883 bis Ostern 1885 am Realgymnasium in Braunschweig zur Ableistung des Probejahres und als wissenschaft-licher Hilfslehrer beschäftigt. Laut Patent vom 1. April 1885 wurde er am Gymnasium zu Blankenburg als Gym-nasiallehrer angestellt. Hier veröffentlicht er:
- Die Sprache des Ammianus Marcellinus. Versuch einer allgemeinen Charakteristik derselben nach Wortschatz, Syntax und Stil. 1. Teil. Blankenburg 1888. 33 S. (Programm Blankenburg Gymnasium.)
- Die Sprache des Ammianus Marcellinus. ... Fortsetzung des Kapitel 1. Blankenburg 1889. 21 S. (Progr. Blankenburg Gymnasium.)
- Die Sprache des Ammianus Marcellinus. ... Kap. II. Syntax und Stil. (1. Teil.) Blankenburg 1890. 17 S. (Programm Blankenburg Gymnasium.)
Aus: Programm Blankenburg Gymnasium 1886.
Lieser, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. September 1874 zu Vochem (Landkreis Köln), bestand am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasi-um zu Trier am 15. Februar 1898 die Reifeprüfung. Er studierte dann Geschichte, Germanistik und alte Sprachen an den Universitäten Münster i. W. und Bonn. Nach Ablegung der Staatsprüfung zu Bonn am 7. Februar 1903 wurde er zur Ableistung des Seminarjahres vom 1. April 1903 bis 1. April 1904 dem pädagogischen Seminar am Kgl. Kaiserin Augusta-Gymnasium in Koblenz überwiesen. Das Probejahr leistete er vom 1. April 1904 bis 1905 am Gymnasium zu Andernach ab und wurde dann als Oberlehrer an das Gymnasium zu Neuss versetzt.
Aus: Programm Neuss Gymnasium 1906.
Lieske, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 13. Juli 1870 zu Runau, Kreis Czarnikau, geboren, besuchte das Lehrerseminar zu Bromberg. Am 5. September 1890 bestand er die erste, am 1. Juni 1893 die zweite Lehrerprüfung. Er war dann als Lehrer zuerst in Schneidemühl, dann am Reformrealgymnasium i. E. zu Goldap tätig. Am 23. Juni 1906 bestand er die Prüfung für Zeichenlehrer an höheren Schulen und wurde zum 1. Juli 1907 in die Zeichenlehrerstelle des Gymnasiums zu Hohensalza berufen. Aus: Programm Hohensalza Gymnasium 1908.
Liess, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liess, Franz Friedrich
Geboren den 11. September 1883 zu Drenzig, Kreis Westernberg, bestand Ostern 1903 die Reifeprüfung am Kgl. Gymnasium zu Meseritz, studierte in Berlin und Kiel klassische Philologie und Philosophie. Juli 1908 bestand er in Kiel das Examen pro facultate docendi, leistete das Seminarjahr Michaelis 1908-1909 am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. O. ab unter Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle am Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium zu Cottbus Ostern bis Michaelis 1909. Am gleichen Gymnasium hielt er sein Probejahr unter gleichzeitiger Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle von Oktober 1909 bis 1910 ab. Im Ja-nuar 1911 wurde er zur kommissarischen Verwaltung einer Oberlehrer- und Adjunktenstelle an das Kgl. Joa-chimsthalsche Gymnasium zu Berlin berufen. Hier wurde er Ostern 1911 als Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1912.
Liess, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. Mai 1876 in Schweidnitz, besuchte das dortige Gymnasium, bestand am 27. Februar 1895 die Reifeprüfung und studierte auf den Universitäten Tübingen, Halle, Berlin, Breslau und Marburg anfangs Theolo-gie und alte Sprachen, später nur Philologie (Religion, Hebräisch, Deutsch). Am 5. Februar 1904 bestand er in Marburg die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Seine Vorbereitungsjahre für den Schuldienst leistete er am Gymnasium zu Schweidnitz ab, wo er am 1. April 1906 als Oberlehrer angestellt wurde.
Aus: Programm Schweidnitz Gymnasium 1907.
Liessem, Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1862 zu Lengsdorf, Kreis Bonn, besuchte das Gymnasium zu Bonn bis zur Unter-Tertia einschliesslich, genoss dann Privat-Unterricht und trat 1879 in das Kgl. Lehrerseminar zu Siegburg ein. Nach bestandener Ent-lassungsprüfung erhielt er 1881 seine erste provisorische Anstellung in Endenich bei Bonn. Im Jahre 1884 wurde er an der Volksschule zu Deutz provisorisch und 1885, nach bestandener zweiter Prüfung, definitiv angestellt. Im Jahre 1886 erfolgte seine Berufung nach Köln, wo er an mehreren Volksschule nach einander und zuletzt an der des XVI. Bezirks in der Burgunderstrasse tätig war. Wird dann als Vorschullehrer an die Oberrealschule zu Köln berufen. Aus: Programm Köln Oberrealschule 1892.
Liessem, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. April 1774 zu Bonn am Rhein als jüngster Sohn eines Bäckers. Seinen ersten Unterricht erhält er in dem sogenannten Tirocinium von den geistlichen Lehrern Probst und Lejeune. Hinlänglich vorbereitet, wurde er in die unterste Klasse des Gymnasiums aufgenommen. Nachdem er seinen Gymnasialkursus vollendet und daneben zugleich von Prof. Hauser und Feuser in der Geschichte, von Dr. Hanf in der Mathematik und von Prof. Apel in der Psychologie einen Unterricht erhalten hatte, trat er in die beiden philosophischen Klassen über, von welchen die obere dem Herrn Prof. Zulehner, die untere aber dem Herrn Prof. Neeb übertragen war. Im Jahre 1793 trat er zur Hochschule über, welche damals einen Thadd. Dereser, Hederich, Cramer, Daniels, Fischernich, Stup, Rougemont, Wurzer, Genetti, Kauler, Neeb etc. mithin Männer zu ihren Mitgliedern zählte, die sich in der Gelehrsamkeit ihren bleibenden Ruhm gesichert haben. Im Jahre 1794 wurde er vom Stadtrate an der Stadtschu-le als Lehrer angestellt. Im Jahre 1807 erhielt er die obere mathematische Lehrerstelle an dem Pensionat du Lycée und bei der definitiven Organisation desselben, im Jahre 1809, wurde er als Lehrer der Mathematik der beiden oberen Klassen bestätigt. Nach dem Abzug der Franzosen im Jahre 1814 setzte er mit einigen seiner Kollegen den Gymnasialunterricht fort und wurde im Jahre 1817 bei der Organisation des jetzt bestehenden Gymnasiums zum Oberlehrer der Mathematik und Physik in den drei oberen Klassen ernannt und wirkte an die-ser Anstalt bis zu seinem Tode unermüdlich fort. Er starb am 8. April 1842. Er hat veröffentlicht: „Von dem geometrischen Orte eines Punktes, dessen Entfernungen von einem festen Punkte und einer geraden, der Lage nach gegebenen Linie zu einander in einem konstanten Verhältnisse stehen.“ Bonn 1829. 28 S. u. 1 Taf. (Programm Bonn Gymnasium.) -- Aus: Programm Bonn Gymnasium 1842.
Lietz, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. April 1868 in Dumgenevitz auf Rügen, besuchte die Gymnasien in Greifswald und Stralsund, studierte in Halle und Jena Theologie und Philologie. 1891 promovierte er zum Dr. phil., bestand 1892 das erste theologische Examen, 1893 die Oberlehrerprüfung und erwarb 1893 den Grad eines Lizentiaten der Theologie. Er absolvierte das Seminarjahr in Jena, das Probejahr in Putbus von Michaelis 1893 bis 1894. Dann war er Ober-lehrer bis 1895 an der Übungsschule des pädagogischen Universitätsseminars in Jena, dann bis Michaelis 1896 stellvertretender Direktor eine Progymnasiums und einer höheren Töchterschule in Kötzschenbroda, Michaelis 1896-1897 in England tätig, begründete Ostern 1898 das deutsche Landerziehungsheim Ilsenburg a. H., Ostern 1901 das zweite zu Haubinda in Thüringen, Ostern 1904 das zu Bieberstein in der Rhön, welche Anstalten er noch jetzt leitet. Aus: Programm Putbus Gymnasium 1908 FS.
Lietz, Magnus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. September 1879 zu Podewilshausen, Kreis Stolp i. P., vorgebildet auf der Präparandenanstalt zu Rummelsburg i. P. und dem Seminar zu Bütow. Er war vom Oktober 1899 bis Ostern 1903 als Lehrer in Altcol-ziglow Kreis Rummelsburg tätig und nahm weiteren Musikunterricht bei dem Seminar-Musiklehrer Hugo Drochner in Bütow. Nach bestandener 2. Lehrerprüfung wurde er an der Knabenschule A (Volks- und Mittel-schule) in Köslin angestellt, erhielt hier ein Organistenamt und nahm 1908 und 1910 in Berlin an Fortbildungs-kursen für Zeichnen und Gesang teil. 1912 wird er an das Gymnasium zu Anklam berufen.
Aus: Programm Anklam Gymnasium 1913.
Lietz, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lietz, Paul Emil Bruno Gottfried
Geboren zu Greifswald den 26. Dezember 1856, Sohn des Gutsbesitzers Herrn Lietz zu Dumgenevitz a. R., wurde Ostern 1876 vom Gymnasium seiner Vaterstadt mit dem Zeugnis der Reife entlassen und studierte dann dort bis Ostern 1881. Am 20. Mai 1882 absolvierte er vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Greifswald das Staatsexamen und trat Michaelis 1882 am Gymnasium zu Stralsund als Probandus ein. Er blieb an dieser Anstalt bis Ostern 1886 als Hilfslehrer, wurde dann an das Realgymnasium zu Stralsund als besoldeter Hilfslehrer überwiesen. Dort wurde er Michaelis 1886 als ordentlicher Lehrer fest angestellt. Er hat veröffentlicht: „Das zweite Stralsundische Stadtbuch (1310-1342). Von Dr. Christ. Reuter, Paul Lietz, Otto Weher herausgegeben. 1. Teil. Liber de hereditatum obligatione.“ Stralsund 1896. VIII, 185 S. (Programm Stralsund Gymnasium.) Aus: Programm Stralsund Gymnasium 1891.
Lieven, Eduard Baron von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14./26. September 1862 zu Tuckum in Kurland, studierte nach Absolvierung des Gymnasiums zu Mitau von 1882 bis 1889 zu Dorpat vorzugsweise Theologie. Er wirkte von 1889 bis 1890 als Oberlehrer in Dorpat, Reval und Mitau und siedelte im Sommer 1900 nach Göttingen über, wo er historische Studien und die Staatsprüfung gemäss den preußischen Bestimmungen ablegte. Zunächst als wissenschaftlicher Hilfslehrer, seit 1903 als Oberlehrer am Gymnasium zu Göttingen tätig, erhielt er 1908 den Charakter als Professor und darauf den Rang der Räte IV. Klasse. 1910 wird er an das Hufengymnasium zu Königsberg i. Pr. berufen.
Aus: Programm Göttingen Gymnasium 1904 und Königsberg i. Pr. Hufengymnasium 1911.
Ligges, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 8. April 1888 zu Holzwickede (Westfalen), besuchte dort die Präparandenanstalt, dann das Kgl. Lehrerseminar in Mettmann, bestand im Februar 1908 die erste Lehrerprüfung. Vom 1. April 1908 bis 1. April 1911 war er an der evangel. Volksschule in Uerdingen angestellt und wurde, nachdem er im Oktober 1910 am Seminar in Mörs die zweite Lehrerprüfung bestanden hatte, am 1. April 1911 als Lehrer an der Seminar-Präpa-randenanstalt zu Mörs angestellt. Aus: Programm Moers Gymnasium 1912.
Lilie, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. August 1808 in Soldau in Ostpreußen, besuchte, nachdem er mit seinen Eltern nach Schlesien gekommen war, von 1820 bis 1828 das Gymnasium zu Neisse, studierte darauf in Breslau von 1828 bis 1831 drei Jahre Theologie und übernahm Michaelis 1831 eine Hauslehrer-Stelle. Nach einem Jahre kehrte er auf die Universität zurück und hörte noch ein halbes Jahr philologische Collegia. Im Juli bestand er die Prüfung pro facultate docendi und trat im November 1833 sein Probejahr am Magdalenen-Gymnasium zu Breslau an. Nach Beendigung desselben wurde ihm die siebente Kollegenstelle übertragen, aus welcher er nach und nach in die höheren Aufstieg, bis er im Februar 1849 zum Prorektor und zweiten Professor erwählt wurde, als welcher er sich am 15. Oktober 1849 habilitierte. Er besass reiche und gründliche Kenntnisse namentlich in den beiden klassischen Sprachen und liess es sich sehr angelegen sein, dieselben durch fortgesetzte wissenschaftliche Tätigkeit zu vertiefen und zu vergrössern, wofür die Schrift „De Horatiana ad Pisones epistola“, welche er in Folge seiner Promotion als Dr. phil. 1838 erscheinen liess, Zeugnis gibt. Aber nicht minder war er auf das ernstlichste bestrebt, seine Kenntnisse durch gründlichen Unterricht zum Besten seiner Schüler zu verwerten. Er unterrichtete von Anfang an nur in Obertertia und in den höheren Klassen und zwar in den beiden alten Spra-chen, im Deutschen und der Religion. Schon im Jahre 1835 wurde ihm das Ordinariat von Obertertia übertragen, das er über viele Jahre verwaltete, auch noch als seine Stellung als Prorektor ihm Anspruch gab vorzugsweise in den obersten Klassen beschäftigt zu werden. 1855 übernahm er das Ordinariat und zwölf Stunden lateinischen und griechischen Unterricht in Obersekunda, seit 1859 erteilte er als Ordinarius von Unterprima in dieser Klasse sechs lateinische und zwei griechische Stunden. In Oberprima aber erklärte er den lateinischen Prosaiker und leitete einen Teil der stilistischen Übungen zusammen in vier Stunden. Ausserdem erklärte er seit 1849 in Prima den griechischen Prosaiker und leitete die schriftlichen Übungen zusammen in vier Stunden. So ist also ein sehr grosser Teil von dem, was die Schüler des Magdalenen-Gymnasiums seit einer langen Reihe von Jahren bei ihrem Abgange zur Universität in den beiden klassischen Sprachen geleistet haben, dankbar auf seine Treue und Gewissenhaftigkeit und auf seinen gründlichen Unterricht zurückzuführen. Er war sehr glücklich verheiratet und mit einer zahlreichen Familie gesegnet, aber er nahm auch noch viele auswärtige Schüler bei sich auf und vertrat an ihnen Vaterstelle in solcher Weise, dass oft aus dem selben Hause nach und nach drei und mehr Söhne ihm zur Erziehung übergeben wurden. Er hatte sich den grössten Teil seines Lebens einer guten Gesundheit erfreut, aber in den letzten Jahren litt er wiederholt an Gesichtsrose. Er beschloss eine gründliche Heilung in Karlsbad zu versuchen. Nach seiner Zurückkunft bildete sich schnell ein Lungenleiden aus, welches seinem Leben am 21. Oktober 1865 ein Ende machte. Ausser der oben erwähnten Dissertation hat er veröffentlicht:
- De Horatiana ad Pisones epistola. Breslau 1838. 94 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria.-Magdalena.)
- De hominum vita et moribus quales sint apud Homerum. Breslau 1841. 29 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria Magdalena.)
- De Hesiodi operibus et diebus disputatio. Breslau 1849. 31 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
Aus: Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena 1866.
Lilie, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 26. Juli 1839 zu Breslau. Er besuchte das Magdalenen-Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte daselbst von Ostern 1858 bis 1862 Philologie. Auf Grund seiner Dissertation: „Quae ratio intercesserit inter singulas Argolidis civitates“ wurde er zum Dr. phil. promoviert und erlangte im Juli 1863 die facultas docendi. Michaelis 1863 begann er sein Probejahr an der Realschule am Zwinger zu Breslau und trat zugleich in das Se-minar für gelehrte Schulen ein. Ostern 1864 wurde er an das Gymnasium zu Liegnitz berufen und 1865 an das Gymnasium zu Jauer versetzt. Aus: Programm Jauer Gymnasium 1866.
Lilie, Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Julius Ferdinand Kurt Lilie, geboren am 26. Februar 1841 in Breslau, wo sein Vater Prorektor am Magdalenen-Gymnasium war. Er wuchs in einer kinderreichen Familie auf; er war der dritte von vier Söhnen, denen noch vier Töchter folgten. Er besuchte das Magdalenen-Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog zu Ostern 1859 die Universität Breslau, wo er Philologie studierte. 1863 promovierte er auf Grund seiner Dissertation: „De locutio-num hypotheticarum usu Homerico“ zum Dr. phil. in Breslau. Im Dezember 1863 bestand er das Examen pro facultate docendi. In demselben Monat trat er als Mitglied des Kgl. pädagogischen Seminars für gelehrte Schulen am Kgl. Friedrichs-Gymnasium sein Probejahr an. Zur Fortsetzung desselben begab er sich Ostern 1864 an die Kgl. Ritterakademie nach Liegnitz. Im Januar 1865 wurde er dort als ordentlicher Lehrer und dritter Inspektor angestellt, aber schon Ostern 1867 an das Gymnasium zu Bunzlau berufen. Auf einer Ferienreise in Thüringen lernte er ein Fräulein Berthold aus Berlin kennen, die er bald als seine Gattin in Bunzlau heimführte. Leider dauerte das Glück nur ein Jahr. Bei der Geburt eines Sohnes starb seine Ehefrau. Schon zu Lebzeiten seiner Frau hatte er sich um eine Anstellung in Berlin beworben und wurde Michaelis 1875 an das neu gegründete Humboldt-Gymnasium nach Berlin berufen. Seine Bildung wurzelte in den alten Sprachen und zwar namentlich der grammatikalische Aufbau der Sprache, die feinen Unterschiede im Ausdruck und im Gebrauch der modi war Gegenstand seines Studiums. Aber neben den Alten hatte er auch die Eigenart der Muttersprache, die Werke unserer Dichter und Denker durchforscht, und da waren es zwei, die er sich ausgewählt hatte: Goethe und Schopenhauer. Ostern 1901 hielt er eine Entlassungsrede, der er das Wort Goethes zu Grunde legte: „Willst du frei bleiben mein Sohn, so lerne was Rechtes und halte dich genügsam und nie blicke nach oben hinauf“. Im Jahre 1900 bat er um seine Versetzung in den Ruhestand, da er sich der Bürde seines Amtes nicht mehr gewach-sen fühlte, doch der Magistrat lehnte sein Gesuch ab. Er starb am 25. Oktober 1903. Er hat geschrieben: „Kon-junktivischer Bedingungssatz bei indikativischem Hauptsatz im Lateinischen.“ Berlin 1884. 17 S. (Programm Berlin Humboldt-Gymynasium.) Aus: Programm Berlin Humboldt-Gymynasium 1904.
Lilienthal, Jakob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Braunsberg den 20. Oktober 1802, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, worauf er sich auf den Universitäten Königsberg und Berlin bis Ostern 1824 philologischen und mathematischen Studien widmete. Im Jahre 1826 trat er nach bestandener Prüfung seine Lehrtätigkeit am Gymnasium zu Brauns-berg an und wurde im Jahre 1837 Oberlehrer. Am 1. Juni 1847 übernahm er interimistisch, vom 17. September 1848 ab definitiv die Direktion des Progymnasiums zu Rössel, dem er bis zum 31. Dezember 1866 vorstand. Zu diesem Zeitpunkt trat er in den Ruhestand. Er starb am 8. November 1875 in Rössel. An Schriften hat er veröffentlicht:
In den Preußischen Provinz-Blättern:
- Stiftungen für Studierende aus Preußen. 1842 I. S. 84 ff, 512 ff; 1843 I. 147 ff. 304 ff, 466 ff.
- Ein Beitrag zu der Abhandlung „die Volksmundarten in der Provinz Preußen“ im Januarhefte 1842. 1842, I. S. 1893.
- Ein Hexenprozess in Bischofstein 1805. 1846 I. S. 182.
- Ein Beitrag zur Ehrenrettung S. Grunau’s. 1846. II, S. 32.
- Nachweis über den Bau der Pfarrkirche in Braunsberg. 1846 II. S. 449 ff.
- Die Artus-Brüderschaft in der Altstadt Braunsberg. 1850. I. S. 32 ff.
- Die Rechtsplege in der Altstadt Braunsberg. 1852 I. S. 3 ff.
- Die städtische Verwaltung in der Altstadt Braunsberg. 1852. I. 17; II. S. 144 ff.; 1853 I. S. 271 ff und 307 ff.
- Geschichte des Magistrates der Neustadt Braunsberg. 1853 I. S. 434 ff.
- Die Contributionen des Bisthums Ermland an Polen. 1854 II. S. 327 ff.
- Die Hexenprozesse der beiden Städte Braunsberg. Königsberg 1861. (Separatabdruck aus den Prov.-Bl.)
- Die Zünfte in Braunsberg. 1865 II. S. 219 ff.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Geschichte des Magistrates der Altstadt Braunsberg von der ältesten Zeit bis zur preußischen Besitznahme im Jahre 1772. Braunsberg 1842. 22 S. (Programm Braunsberg Gymnasium.)
- 1. Vierundfünfzig trigonometrische Aufgaben über das rechtwinklige Dreieck. Braunsberg 1845. 64 S. (Programm Braunsberg Gymnasium.)
- 2. Auch das schiefe Parallelepipedum wird unter Bedingungen durch die Diagonalebene in zwei kongruente dreiseitige Prismen geteilt. Braunsberg 1845. S. 65-66. (Programm Braunsberg Gymnasium.)
- Fortsetzung der Beiträge zur Geschichte des Kgl. Progymnasiums in Rössel, von 1780 bis 1835. Königsberg 1848. 17 S. (Programm Rössel Gymnasium.)
- Zur Galvanoplastik. Königsberg 1849. 6 S. (Programm Rössel Gymnasium.)
- Vier geometrische Aufgaben für die Parabel und Hyperbel. Rössel 1854. 13 S. u. 1 Taf. (Programm Rössel Gymnasium.)
- De genere quodam trajectionis apud scriptores Latinos. Rössel 1859. 12 S. (Progr. Rössel Gymnasium.)
- Über einige weibliche Charaktere in Schillers Dramen. Rössel 1865. (Programm Rössel Gymnasium.)
Andere Schriften:
- Über den verfolgenden Blick mancher Porträts. In: Morgenblatt. 1837.
- Über die Bischofswahl im Ermlande. Berlin 1841.
- Vier Sätze über das rechtwinkelige Dreieck. In: Grunert‘s Archiv f. Mathematik. 1853.
- Braunsberg in den ersten Decennien des 17. Jahrhunderts. Braunsberg 1857.
- Zur lateinischen Grammatik. In: Zeitschr. f. Gymnasialwesen. 1859.
- Über die Stellung des Atributs bei zwei und mehreren Substantiven. In: Zeitschr. f. Gymnasialwesen. 1866.
- Die Erweiterung des Progymnasiums zu Rössel zu einem Gymnasium. In: Ermländ. Zeitschrift. V. 1874. S. 495-509.
Aus: Programm Rössel Gymnasium 1876.
Lilienthal, Wilhelm August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 24. September 1814 zu Königsberg i. Pr., empfing den ersten Unterricht in zwei Privatschulen seiner Vaterstadt, dann von seinem Vetter, dem Oberlehrer Dr. Lilienthal in Braunsberg, welcher damals in Königsberg studierte. Er besuchte dann das Kgl. Friedrichs-Kollegium neun und ein halbes Jahr und war inzwi-schen ein Jahr Schüler des Gymnasiums zu Braunsberg gewesen, wohin ihn Familienverhältnisse führten. Um Ostern 1835 bezog er die Universität Königsberg, wo er bis Johannis 1839 den philologischen Wissenschaften oblag. Krankheitshalber konnte er erst später die facultas docendi sich erwerben und das Probejahr am Kgl. Gymnasium zu Braunsberg im Herbst des Jahres 1841 antreten. Nachdem er 2 Jahre als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der genannten Anstalt gearbeitet, wurde er durch das Provinzial-Schulkollegium in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Kulm berufen und an demselben unter dem 23. September 1845 als achter ordentlicher Lehrer definitiv angestellt. Er ist schon am 29. August 1848 an den Folgen eines Choleraanfalls gestorben. Er hat veröffentlicht: „Über die Ferien.“ Kulm 1849. 13 S. (Programm Kulm Gymnasium.)
Aus: Programm Kulm 1846 und 1862.
Lillge, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. März 1876 in Breslau, bestand die Reifeprüfung am Johannesgymnasium seiner Vaterstadt am 2. März 1894. Er studierte in Breslau und erwarb dort die facultas docendi am 10. November 1899. Seminar- und Probejahr hat er in Preußen nicht absolviert. Er ist zu Ostern 1900 als Hilfslehrer an das Gymnasium zu Bremen berufen, geht später an das Neue Gymnasium zu Bremen, wo er veröffentlicht: „Komposition und poe-tische Technik der Diomedus Aristeia. Ein Beitrag zum Verständnis des Homerischen Stiles.“ Bremen 1911. 114 S. (Programm Bremen Neues Gymnasium.) Aus: Programm Bremen Gymnasium 1899.
Lilljestroem, Karl von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl von Lilljeström wurde am 19. Januar 1861 zu Danzig geboren, erhielt seine Vorbildung von Ostern 1872 bis Michaelis 1875 auf dem Viktoria-Gymnasium zu Burg bei Magdeburg und von da an auf dem Domgymna-sium zu Magdeburg, von welchem er Ostern 1881 mit dem Zeugnis der Reife abging. Er studierte bis Ostern 1884 auf der Universität Halle Mathematik und Physik, unterrichtete von da an bis Michaelis 1885 am Progym-nasium zu Magdeburg und bestand am 22. Mai 1886 zu Halle die Staatsprüfung. Sein Probejahr leistete er von Ostern 1886 bis Ostern 1887 am Domgymnasium zu Magdeburg und wurde dann an dieser Anstalt weiter be-schäftigt, bis er Michaelis 1888 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an die Klosterschule zu Rossleben berufen wurde. Aus: Programm Rossleben Klosterschule 1889.
Liman, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liman, Oskar Franz
Geboren am 8. Februar 1860 zu Schneidemühl als Sohn eines Rechtsanwalts, besuchte das Friedrich Wilhelms-Gymnasium zu Cottbus, die Universitäten zu Berlin und Halle a. S., bestand das Examen pro facultate docendi am 25. und 26. April 1884 zu Halle a. S. Dort wurde er am 4. Januar 1886 auf Grund seiner Dissertation: „ Die Bewegung zweier materieller Punkte unter Zugrundelegung des Riemannschen elektrodynamischen Gesetzes“ zum Dr. phil. promoviert. Von 1885 bis 1886 leistete er am Sophien-Realgymnasium zu Berlin sein Probejahr ab, war dann je ein Halbjahr an derselben Anstalt, am Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium zu Posen und am Kgl. Gymnasium zu Rogasen als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Am 1. Oktober 1887 wurde er in Rogasen endgültig angestellt und Ostern 1889 nach Bromberg an das Kgl. Gymnasium versetzt. Am 1. April 1903 wurde er Leiter der in der Entwicklung begriffenen städtischen Realschule zu Bromberg, am 2. Januar 1905 von Sr. Majestät dem Könige zum Realschuldirektor, am 22. April 1905 ebenso zum Kgl. Gymnasialdirektor ernannt und am 4. Mai 1905 mit der Leitung des Kgl. Gymnasiums zu Rawitsch betraut. Zum 1. April 1909 wurde er als Direktor an das Gymnasium zu Bromberg berufen. Ausser der oben genannten Dissertation hat er veröffentlicht:
- Unser Nationalbewusstsein. Rede, gehalten zur Feier des Sedantages am 1. September 1888 in der Aula des Kgl. Gymnasiums. Rogasen 1889. S. 3-11. (Programm Rogasen Gymnasium.)
- Wie bewähren sich die Baracken im Schulleben? Bromberg 1904. S. 13-17. (Programm Bromberg Realsch.)
- Die soziale Bedeutung der Realschule für Bromberg. Bromberg 1904. S. 17-20. (Progr. Bromberg Realsch.)
- Antrittsrede als Direktor. Rawitsch 1906. S. 14-18. (Programm Rawitsch Gymnasium.)
Aus: Programm Rawitsch Gymnasium 1906 und Bromberg Gymnasium 1910.
Limbach, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Erbenhausen in der Rhön am 26. März 1882, besuchte von seinem 12. Lebensjahr an das Wilhelm Ernst-Gymnasium zu Weimar, wo er Ostern 1901 die Reifeprüfung bestand. Er studierte dann in Jena und München klassische Philologie und Geschichte und bestand im Februar 1908 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Ostern 1908 wurde er zur Ableistung seines Seminarjahres dem Gymnasium in Jena überwie-sen, um am 1. Oktober 1908 in den Dienst des Großherzogl. Realgymnasiums zu Eisenach zu treten. Hier ver-öffentlicht er: „Die politischen Verdienste des Kanzlers Friedrich von Müller um Sachsen-Weimar in den Jahren 1806 bis 1813.“ Eisenach 1915. 24 S. (Programm Eisenach Realgymnasium.)
Aus: Programm Eisenach Realgymnasium 1909.
Limbach, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Juli 1871 zu Bielefeld, besuchte von 1886 bis 1892 die Präparandenanstalt und das Lehrersemi-nar zu Petershagen a. W. Am 1. April 1892 wurde er als Volksschullehrer nach Löhne und am 1. Oktober 1894 nach Eilshausen, beides Kreis Herford, berufen und bestand im Herbst 1895 die zweite Lehrerprüfung. Am 1. April 1896 wurde er in den Volksschuldienst der Stadt Herford übernommen. Im Nebenamte ist er als Kantor und Organist an der evangelischen Johannisgemeinde hier tätig. Am 1. April trat er in das Kollegium der Land-wirtschafts- und Realschule ein. Aus: Programm Herford Landwirtschafts- und Realschule 1910.
Limberg, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 18. Februar 1798 im Kirchspiel Delbrück. Auf dem Progymnasium zu Rietberg und dem Gymna-sium zu Paderborn vorgebildet, widmete er sich zunächst dem Studium der Theologie an der Akademie zu Münster. Nach vollendetem theologischen Kursus hielt er sich jedoch in dem Gefühle geringer Würdigkeit, das ihn auch später verschiedentlich beunruhigte, für den geistlichen Stand nicht berufen und verlegte sich nun, ebenfalls in Münster, mit Eifer auf die philologischen Studien. Im Jahre 1820 unterrichtete er als Hilfslehrer an der Lateinischen Schule zu St. Lamberti in Münster. Demnächst wurde er nach rühmlich bestandener Lehrer-Prüfung im Herbst 1821 am Progymnasium zu Warendorf, im Herbst 1822 am Gymnasium zu Münster als ordentlicher Lehrer angestellt. Von Jugend auf hatte Limberg eine besondere Vorliebe für die Naturwissenschaf-ten, namentlich für die Botanik. Um sich in derselben weiter auszubilden, bezog er im Jahre 1825 die Universität Berlin, wo er jedoch, vorzüglich durch die linguistischen Forschungen Wilhelm von Humboldt’s angeregt, sich zugleich auch auf das Studium der vergleichenden Sprachwissenschaft verlegte. Von Berlin aus unternahm er im Sommer des folgenden Jahres eine Reise nach Italien. Hier nahmen ihn nicht bloss die Denkmäler des Altertums und besonders die Städte Rom und Neapel in hohem Grade in Anspruch und beschäftigten seinen Geist: sondern seine Liebe zu der Natur und ihren Schönheiten, und das Verlangen, denselben immer möglichst nahe zu sein, war so gross in ihm, dass er, wie früher die Reise nach Berlin, so jetzt fast die ganze Reise nach und durch Italien zu Fuss zurücklegte. Von seinen Beobachtungen und Erlebnissen auf dieser Reise wusste er daher auch im Kreise von Freunden sehr lebhaft zu erzählen und bei Spaziergängen mit Schülern auf die angenehmste Weise zu unterhalten. Aus Italien zurückgekehrt, setzte er die in Berlin betriebenen Studien noch ein Jahr an der Univer-sität zu Bonn fort und trat dann im Herbst 1827 wieder am Gymnasium zu Münster ein. Um Ostern 1830 ergriff ihn eine krankhafte Gemütserregung; indess wurde er durch den Gebrauch des Bades zu Driburg bald wieder hergestellt, so dass er mit dem Beginn des folgenden Schuljahres seine Lehrstunden wieder übernehmen konnte. Nicht allein für die Botanik, sondern auch für Sprachen hatte Limberg ein entschiedenes Talent und war durch die Ursprünglichkeit und Tiefe seiner Auffassung ausgezeichnet. In den Sprachen war er vorzüglich die etymolo-gische Auffassung derselben und seine Behandlung der philosophischen Grammatik, wegen deren Alle, die ihm folgen konnten, ihn als einen Meister verehrten. – In seinem Leben war er höchst einfach; Bedürfnisse kannte er nicht. Sein Leben war ganz den eigenen Studien und der Schule geweiht, welcher er mit dem Gefühle vielfacher Beunruhigung niemals genug zu leisten fürchtete. Sein edler Charakter ist anerkannt und verehrt von Allen, die jemals mit ihm in näherer Verbindung standen. Er starb am 23. Mai 1857. Er hat geschrieben: „Homeri et Attica vicissin coparata dictio, cum utriusque aliqua aetatis recensione.“ Münster 1842. 32 S. (Programm Münster Gymnasium.) - Aus: Programm Münster Gymnasium 1857.
Limberger, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Januar 1860 zu Donaueschingen, besuchte das Progymnasium seiner Vaterstadt und die Prima des Gymnasiums zu Konstanz. Nach der Reifeprüfung im Herbst 1879 genügte er seiner Militärpflicht als Ein-jährig-Freiwilliger zu Freiburg. Zugleich liess er sich als Jurist an der Universität immatrikulieren, ging aber im dritten Semester zum Studium der Philologie über, das er in Freiburg drei Semester betrieb, in Berlin fortsetzte und in Heidelberg abschloss. Im Frühjahr 1884 bestand er das philologische Staatsexamen und kam im Mai desselben Jahres an das Realgymnasium in Mannheim, wo er 1889 zum Professor ernannt wurde und bis 1902 blieb. Nach vierjähriger Tätigkeit am Gymnasium zu Rastadt wurde er Pfingsten 1906 dem Gymnasium zu Hei-delberg zugewiesen, dem er bis zu seinem Tode am 17. Juli 1913 angehörte. Er hat ein Buch herausgegeben: „Aus der Heimat über die Heimat“ und war Mitarbeiter am Deutschen Lesebuche von Paldamus-Winneberger.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1914.
Limburg-Stirum, Graf zu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 26. November 1871 zu Berlin als Sohn des Wirklichen Geheimen Rates, Gesandten a. D. Grafen zu Limburg-Stirum, Rittergutsbeseitzers auf Groß-Peterwitz, Kreis Neumark, Mitglied des Reichstages, des Staats-rates und des Landes-Eisenbahnrates geboren. Er besuchte das Gymnasium zu Hirschberg von Ostern 1884 – 1890. Er studierte hierauf Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn und Breslau, wurde 1893 zum Referendar und am 9. Dezember 1899 zum Assessor ernannt. Für das Jahr 1900 war er in das Ausland beurlaubt, dann vom 1. Januar 1901 bis zum 31. März als Assessor bei dem Landrat in Freienwalde und vom 1. April 1902 bis 31. Dezember 1904 als Hilfsarbeiter im Kultusministerium tätig. Während dieser Zeit wurde er 1904 auf mehrere Monate als Generalkommissar für die Deutsche Unterrichts-Ausstellung nach St. Louis gesandt. Hier erhielt er von der Universität des Staates Wisconsin den Grad eines Doktors of. Law. Seiner Militärpflicht genügte er als Einjährig-Freiwilliger und ist seit 1896 Leutnant der Reserve.
Aus: Programm Pforta Landesschule 1905.
Limpert, Johann Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Mühlhausen in Thüringen am 1. April 1771. Nachdem sein Vater, ein Schuhmacher, ihm die ersten Anfangsgründe des Lesens, Schreibens und Rechnens selbst beigebracht hatte, besuchte er eine Kommunalschu-le und dann von seinem 9. bis 20. Jahre das hiesige Gymnasium. Dann studierte er auf der Universität zu Halle Theologie und Philologie, widmete sich vorzüglich der Mathematik und Physik. Nach 3 ½ jährigen Aufenthalt auf der Universität kehrte er in seine Vaterstadt zurück und bestand daselbst nach der damals noch reichsstän-digen Einrichtung bei dem Superintendenten Reichel die Prüfung pro candidatura. Im Jahre 1800 wurde er als Kollaborator angestellt und 3 Jahre darauf zugleich zum Pfarrer zu St. Georgii et Martini ernannt, trat aber diese Stelle nicht an, da die Vereinigung zweier so arbeitsvoller Ämter bei seiner damaligen Schwächlichkeit seine Kräfte zu übersteigen schienen. 1806 wurde er Subkonrektor, 1814 Konrektor und 1830 zum Prorektor ernannt. Ende 1838 bat er aus gesundheitlichen Rücksichten um seine Pensionierung, die ihm zwar sogleich zugesagt wurde, die aber leider nicht zur Ausführung gekommen ist, weil die Verhandlungen über die ihm zu gewährende Pensionssumme sich fast vier Jahre lang hingedehnt hatten. Er starb am 5. Oktober 1842. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Die Mathematik, ein allgemeines Bildungsmittel. Mühlhausen/Th. 1826. 28 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
- Über den Unterricht in der Naturlehre auf Gymnasien. Mühlhausen/Th. 1834. 17 S. (Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium.)
Aus: Programm Mühlhausen/Th. Gymnasium 1843.
Limpricht, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Reichenbach O.-L. am 12. März 1857, auf dem Gymnasium zu Bunzlau vorgebildet, hat von Ostern 1876 bis 1880 in Breslau klassische Philologie studiert. Dort hat er im Juli 1885 die Prüfung pro facultate docen-di bestanden. Von Michaelis 1885 ab war er als Probekandidat am Gymnasium zu Bunzlau beschäftigt und machte dann von Michaelis 1886 ab den Kursus der Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin durch. Wird dann als Hilfslehrer an das Pädagogium zu Züllichau versetzt. Aus: Programm Züllichau Pädagogium 1887.
Limpricht, Wolfgang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1877 zu Breslau, absolvierte das Johannes-Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte hier Naturwis-senschaften. Im März 1902 promovierte er zum Dr. phil., war von Ostern 1902 bis Michaelis 1904 etatmässiger Assistent am Kgl. botanischen Garten der Universität Breslau, legte im Februar 1904 die Staatsprüfung ab und genügte seiner militärischen Dienstpflicht vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 in Breslau. Die erste Hälfte seines Seminarjahres leistete er von Michaelis 1906 bis Ostern 1906 am Kgl. kathol. Gymnasium zu Gleiwitz, die zweite Hälfte und die erste Hälfte des Probejahres am Kgl. Gymnasium nebst Realschule zu Kö-nigshütte in Oberschlesien und die letzte Hälfte am Gymnasium zu Ratibor ab. am 1. Oktober 1907 wurde er zum Oberlehrer ernannt und dem Gymnasium zu Ratibor überwiesen.
Aus: Programm Ratibor Gymnasium 1908.
Lina, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 3. Dezember 1864 zu Höchst a. M., wurde vorgebildet auf dem Gymnasium zu Hadamar. Von da Ostern 1884 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er klassische Sprachen und Deutsch an den Universi-täten Würzburg, München und Marburg. Nachdem er in Marburg am 20. Mai 1889 zum Dr. phil. auf Grund seiner Dissertation: „De praepositionum usu Platonico quaestiones selectae“ promoviert wurde, bestand er dort im Januar 1890 die Staatsprüfung pro facultate docendi. Ostern 1890 wurde er zur Ableistung des ersten Jahres der praktischen Ausbildungszeit dem Gymnasium zu Wiesbaden überwiesen als Mitglied des mit demselben verbundenen Seminars für Kandidaten des höheren Schulamts. Zur Ableistung des Probejahres wurde er mit Ostern 1891 dem Gymnasium zu Höchst a. M. überwiesen. Hier war er dann bis Herbst 1892 als Hilfslehrer be-schäftigt und bis Ostern 1893 besoldeter Hilfslehrer. Ostern 1893 wurde er zum Oberlehrer befördert.
Aus: Programm Höchst a. M. Gymnasium 1892 und Wiesbaden Gymnasium 1894 FS.
Linck, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. April 1887 zu Darmstadt, studierte neuere und orientalische Sprachen an den Universitäten Giessen, Lausanne und München, war längere Zeit im Auslande und bestand im Februar 1910 in Giessen die Staatsprüfung. Von Ostern 1910 ab leistete er sein Seminarjahr in Oppenheim a. Rh. ab. Darauf absolvierte er sein Militärjahr in Darmstadt und wurde Ostern 1912 als Oberlehrer an die Realschule zu Rostock berufen.
Aus: Programm Rostock Realschule 1913.
Lincke, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lincke, Adolf Georg Karl
Geboren am 10. Mai 1814 zu Pomm. Stargard, genoss seine seminaristische Bildung in Stettin, trat Ostern 1833 als Lehrer bei der Lastadieschen Bürgerschule ein, übernahm 1838 eine Hauslehrerstelle bei den Kindern des damaligen Oberpräsidenten v. Bonin. 1840 wurde er aber wieder als Lehrer in den öffentlichen Schuldienst beru-fen. Von Gründung der Friedrichs-Wilhelms-Schule in Stettin, Michaelis 1840 an, hat er dieser Schule als einer der treuesten und geschicktesten Mitarbeiter angehört. Er trat Michaelis 1883 in den Ruhestand und starb am 7. August 1885 in Stettin. Im Druck sind von ihm erschienen:
- Erster Unterricht im Lesen. Berlin, Reimer 1835.
- Beiträge zur Kenntnis der Umgegend Stettins. Stettin 1859. 21 S. (Programm Stettin Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium.)
- Bilder zur Heimatkunde der Provinz Pommern. 3. Auflage 1882.
- Über die toskanische Aussprache des Italienischen. Stettin 1869. 31 S. (Programm Stettin Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium.)
- Rechenaufgaben von Scheidemann, umgearbeitet. 1871 – 1873.
- Berichte über Fortbildungsschulen zu Stettin. 1874 und 1875.
- Bericht über die Tätigkeit der Pommerschen Bildungsvereine. 1877.
- Über die Teilnahme der Frauen an den Bestrebungen der Bildungsvereine. Berlin, Simion 1878.
- Klavierauszug aus Löwe’s Oratorium „Guttenberg“. Mainz, Schott’s Söhne 1837. (Anonym.)
- Ausserdem eine Reihe geographischer Karten und terminologischer Tafeln vür Botanik.
Aus: Programm Stettin Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium 1884.
Lincke, Alexander[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lincke, Alexander Kurt
Geboren den 9. März 1864 in Crimmitschau, besuchte erst die Realschule seiner Heimatstadt, dann das Real-gymnasium zu Zwickau. Er studierte von 1882 bis 1887 neuere Sprachen in Leipzig und Erlangen, promovierte im Dezember 1885 in Erlangen zum Dr. phil. und bestand im Februar 1887 das Examen pro facultate docendi in Leipzig. Zunächst war er von Ostern 1887 bis Ostern 1889 als Hauslehrer tätig, und zwar ein Vierteljahr in Bre-men und Guernsey, vorübergehend in Bournemouth und nahezu eineinhalb Jahre in London. Ostern 1889 über-nahm er zur weiteren Ausbildung im Englischen eine Stelle als Assistant Master an Heidelberg College in Heidelberg, wo er zwei Jahre lang englische Knaben ausschliesslich in ihrer Muttersprache unterrichtete. Von Ostern 1891 bis 1893 wirkte er an der Müller-Gelinekschen Privatrealschule in Dresden, 1893-1894 an der städt-ischen Realschule in Chemnitz und von 1894 – 1903 an der Dreikönigsschule in Dresden, dem ersten sächsi-schen Reformrealgymnasium. In diesen Stellungen blieb er in fortwährender lebhafter Berührung mit dem Aus-lande. Er verbrachte wiederholt die Ferien auf romanischem Sprachgebiet. 1903 wird er an die Klinger-Ober-realschule zu Frankfurt a. M. berufen. Aus: Programm Frankfurt/M. Klingerschule 1903.
Lincke, Ernst Martin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. Oktober 1859 zu Dippoldiswalde, genoß seinen ersten Unterricht in der Schule seiner Vater-stadt, besuchte von Ostern 1872 bis Ostern 1880 die Kreuzschule zu Dresden und bezog dann die Universität Leipzig, um dort klassische Philologie und Geschichte zu studieren. Nachdem er im Mai 1884 auf Grund der Abhandlung: „De elocutione Isaei“ die philosophische Doktorwürde erlangt und zu Ostern 1885 die Staats-prüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes bestanden hatte, war er zunächst als Probelehrer, seit Ostern 1886 als provisorischer Oberlehrer am Wettiner Gymnasiums tätig. Hier veröffentlicht er: „P. Cornelius Scipio Ämilianus.“ Dresden 1898. 34 S. (Programm Dresden Wettiner Gymnasium.)
Aus: Programm Dresden Wettiner Gymnasium 1887.
Lincke, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Dezember 1838 zu Chemnitz geboren. Nach Übersiedelung seiner Eltern nach Merseburg besuchte er das dortige Gymnasium. Nach erlangtem Maturitätszeugnis studierte er in Halle von Michaelis 1857 bis Michaelis 1861 Philologie und wurde zu dem genannten Termine als Hilfslehrer an das Friedrichskollegium zu Königsberg i. Pr. berufen und gleichzeitig in das pädagogische Seminar als Mitglied aufgenommen. Ostern 1862 wurde er von der philosophischen Fakultät zu Halle auf Grund seiner Dissertation: „De Callimachi vita et scriptis“ zum Dr. phil. promoviert. Im Sommer desselben Jahres bestand er die Prüfung pro facultate docendi vor der wissen-schaftlichen Prüfungskommission zu Königsberg. Ausser der oben genannten Dissertation hat er veröffentlicht: „De Aelio Dionysio Halicarnassensi Lexici Attici conditore.“ Königsberg i. Pr. 1865. 14 S. (Programm Königs-berg/Pr. Friedrichs-Gymnasium.) Aus: Programm Königsberg i. Pr. Friedrichs-Gymnasium 1863.
Lincke, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lincke, Otto Paul
Geboren den 20. November 1881 in Weißensee bei Berlin, besuchte das Sophien-Realgymnasium daselbst, das er Ostern 1900 mit dem Zeugnis der Reife verliess, um auf der dortigen Universität neuere Sprachen und Mathe-matik zu studieren. Nachdem er am 21. September 1904 in Jena zum Dr. phil. promoviert worden war und am 27. Juni 1905 die Staatsprüfung in Berlin bestanden hatte, legte er das Seminarjahr an der städtischen Oberreal-schule zu Charlottenburg ab. Zur Ableistung des Probejahres wird er an das Pädagogium zu Züllichau überwie-sen. Aus: Programm Züllichau Pädagogium 1907.
Lindau, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lindau, Heinrich Gottfried Christian
Geboren am 24. Mai 1846 zu Colbitz im Reg.-Bez. Magdeburg, erhielt zunächst eine seminaristische Vorbildung und bekleidete von 1866 bis Ostern 1871, anfangs vertretungsweise, bald aber in fester Anstellung das Amt eines Lehrers an der Stadtschule zu Schwanebeck. Nachdem er dort schon zwei Jahre lang seine Mußestunden auf das Erlernen der alten Sprachen verwendet hatte, trat er Ostern 1871 in die Prima des Gymnasiums zu Quedlinburg, legte Ostern 1873 die Reifeprüfung ab, studierte dann in Halle Mathematik und Naturwissenschaften und be-stand dort im Juni 1877 in den genannten Fächern das Staatsexamen. Am Martino-Katharineum zu Braun-schweig wurde er, nachdem er schon vorher ein Jahr lang daran als Hilfslehrer beschäftigt gewesen war, am 4. März 1878 als Gymnasiallehrer angestellt, wobei als Beginn seiner Dienstzeit der 1. März 1877 festgesetzt wur-de. Seine Beförderung zum Oberlehrer erfolgte am 1. Januar 1886. Er erteilt den mathematischen und naturge-schichtlichen Unterricht in den oberen Klassen und verwaltet augenblicklich das Ordinariat der Oberprima.
Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1894.
Lindau, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. November 1860 zu Wellen im Kreise Wolmirstedt, besuchte das Seminar zu Osterburg bis 1880. Von Michaelis 1880 bis 1881 war er Lehrer zu Lüffingen bei Gardelegen. Dann wurde er provisorisch an der gehobenen Mädchenschule in Gardelegen, darauf 1883 an der Realschule definitiv angestellt. An der Real-schule erteilte er den Zeichenunterricht in den drei oberen Klassen und den Unterricht im Chorgesang.
Aus: Programm Gardelgen Realschule 1901.
Linde, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Linde, Karl August
Als Sohn des Pastors Gustav Linde am 5. Juli 1861 zu Offleben geboren, besuchte das Gymnasium zu Helmstedt und zu Wolfenbüttel und verliess letzteres Ostern 1880 mit dem Zeugnis der Reife. Nachdem er während des nächsten Jahres in Göttingen seiner militärischen Dienstpflicht genügt hatte, bezog er die Universität Leipzig und studierte dort klassische Philologie und Germanistik. Ende April 1884 brach er seine Studien ab, um eine Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Holzminden zu übernehmen. Im Januar 1886 bestand er vor der Examinati-ons-Kommission zur Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts zu Braunschweig die Staatsprüfung und wurde durch höchstes Patent vom 1. Juni desselben Jahres hierselbst zum Gymnasiallehrer ernannt. Zum 1. Januar 1891 wurde er in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Helmstedt versetzt und dort unter dem 1. Juni 1892 zum Oberlehrer ernannt. Er hat veröffentlicht: „De proverbiorum apud tragicos Graecos usu.“ Gotha 1896. 31 S. (Programm Helmstedt Gymnasium.) Aus: Programm Holzminden Gymnasium 1894 FS.
Linde, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1881 zu Breslau, besuchte das Matthias-Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte an der dortigen Universität Philologie, Philosophie und Germanistik. Auf Grund seiner Dissertation: „De Epicuri vocabulis ab optima Atthide aliens“ wurde er 1906 zum Dr. phil. promoviert. Nach bestandenem Staatsexamen war er am Gymnasium zu Ratibor tätig und leistete sein Seminarjahr an den Gymnasien zu Ratibor, Pless und Zaborze, sein Probejahr an dem Gymnasium zu Sagan und dem Matthias-Gymnasium zu Breslau ab. Wird dann an das Gym-nasium zu Königshütte berufen. Hier veröffentlicht er:
- Sophokles Elektra im Verhältnis zu der des Euripides. Ein Blick in Euripides‘ Dichterwerkstatt. Königshütte 1910. 17 S. (Programm Königshütte Gymnasium.)
- Die Fortbildung der lateinischen Schulgrammatik nach der sprachwissenschaftlichen Seite hin. 1. Die Lautlehre. Königshütte 1911. 24 S. (Programm Königshütte Gymnasium.)
- Die Fortbildung der lateinischen Schulgrammatik ... 2. Wortbildungslehre. Königshütte 1912. 22 S. (Programm Königshütte Gymnasium.)
- Die Fortbildung der lateinischen Schulgrammatik ... 3. Zur Formen- und Satzlehre. Königshütte 1913. 25 S. (Programm Königshütte Gymnasium.)
Aus: Programm Königshütte Gymnasium 1909.
Linde, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 21. Juli 1860 zu List bei Hannover, erhielt seine Vorbildung auf dem Lyceum II zu Hannover, von welchem er zu Ostern 1878 mit der Reifezeugnis abging, um von da ab bis Ostern 1882 zu Tübingen und Göttingen Deutsch und klassische Sprachen zu studieren. Nachdem er sich hierauf eine Zeit lang in Hannover mit Fortsetzung seiner Studien beschäftigt und den schriftlichen Teil seiner Staatsprüfung um Michaelis 1883 been-det hatte, wurde er zu Ostern 1884 zur Ableistung seines pädagogischen Probejahres dem Lyceum II zu Hanno-ver zugelassen. Während dieser Zeit absolvierte er seine mündliche Staatsprüfung zu Göttingen am 14. Juni 1884 und promovierte daselbst auf Grund seiner Dissertation: „ De diversis recensionibus Apollonii Rhodii Argonau-ticon“ im Laufe des Januar 1885 zum Dr. phil. Nach Ableistung seiner militärischen Dienstpflicht war er seit Ostern 1886 am Katharineum zu Lübeck als Hilfslehrer tätig. Wird Michaelis 1887 als ordentlicher Lehrer an die Gelehrtenschule zu Hamburg berufen, wo er im Juni 1892 zum Oberlehrer befördert wird. Zum 1. April 1893 geht er als Oberlehrer an das Wilhelms-Gymnasium zu Hamburg über, wo er im November 1905 zum Professor ernannt wird. An Schriften hat er veröffentlicht:
- De diversis recensionibus Apollonii Rhodii Argonauticon. Hannover 1884. Diss. inaug Göttingen.
- Aus dem Sachsenwalde. Hamburg, Meissner 1896.
- Die Lüneburger Heide. Monographie zur Erdkunde, herausgegeben v. A. Scobel. Leipzig, Velhagen & Klasing 1905 2°.
Aus: Programm Hannover 2. Lyceum 1885 und Hamburg Gelehrtenschule 1888.
Lindecke, Wilhelm Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 9. Oktober 1836 zu Ostinsel bei Stendal geboren, besuchte von Ostern 1855 bis Ostern 1858 das Schullehrerseminar zu Barby, unterrichtete von da ab bis Michaelis 1861 an der Stadtschule zu Arneburg, war von Herbst 1861 bis Ostern 1862 Eleve der Kgl. Zentral-Turnanstalt zu Berlin, wo er zugleich Vorlesungen über Anatomie, Gesundheitspflege und Methodik des Zeichenunterrichts besuchte. Hierauf kehrte er in sein Lehramt nach Arneburg zurück und wurde Ostern 1863 als Elementar- und Turnlehrer an das damalige Progymnasium, spätere Gymnasium zu Seehausen in der Altmark berufen. Mitte April 1881 wird er an das Gymnasium zu Salz-wedel berufen. Aus: Programm Salzwedel Gymnasium 1882.
Lindemann, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Februar 1880 in Güstrow in Mecklenburg, besuchte das dortige Realgymnasium und studierte in Rostock und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften. Von Ostern 1901 an war er zwei Jahre in Güstrow am Realgymnasium tätig, zunächst als Hilfslehrer, dann als Seminarkandidat. Sein Probejahr leistete er in Hamburg am Wilhelms-Gymnasium und an der Oberrealschule vor dem Holstentore ab. Von Oktober 1904 bis Oktober 1905 genügte er seiner Militärpflicht. Wird dann an die Oberrealschule auf der Uhlenhorst berufen.
Aus: Programm Hamburg Oberrealschule Uhlenhorst 1906.
Lindemann, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lindemann, August Friedrich
Geboren den 21. September 1845 zu Brunsbüttel im Dithmarschen, besuchte das Seminar in Segeberg. Nachdem er dort sein Examen abgelegt hatte, war er ein Jahr lang Hauslehrer und dann von Juli 1866 bis Michaelis 1870 Lehrer an der Knabenbürgerschule hier. Wird dann als Elementarlehrer an die Realschule zu Altona berufen. Tritt am 1. Oktober 1891 in den Ruhestand. Aus: Programm Altona Realgymnasium 1872 und 1896 FS.
Lindemann, Arthur Emil Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 10. Dezember 1858 zu Bentfeld, Kreis Oldenburg, geboren, genoss seine Vorbildung auf der kgl. Präparan-denanstalt in Barmstedt von 1875-1877 und auf dem kgl. Seminar zu Segeberg von 1877 bis 1880. Nach Absol-vierung der ersten Lehrerprüfung war er 2 ½ Jahre an den städtischen Elementarschulen in Kiel beschäftigt. Die zweite Lehrerprüfung bestand er Michaelis 1882, in welcher er die Befähigung zum Unterricht an den unteren Klassen von Mittelschulen und höheren Töchterschulen nachwies. Wird dann an die Realschule zu Marne beru-fen. Aus: Programm Marne Realschule 1884.
Lindemann, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 14. Juli 1876 zu Aspenstedt bei Halberstadt. Ostern 1897 erlangte er das Reifezeugnis in Halber-stadt, studierte dann in Halle und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, bestand das Examen pro facultate docendi am 2. Februar 1902 in Halle. Von Ostern 1902-1903 leistete er das Seminarjahr an den Francke‘schen Stiftungen zu Halle a. S., von Ostern 1903 bis 1904 das Probejahr am Gymnasium mit Realschule in Aschersle-ben ab. Hier wird er als Oberlehrer fest angestellt. 1908 geht er an die Oberrealschule Waisenhaus zu Halle a. S.
Aus: Programm Aschersleben Gymnasium 1905 und Halle Oberrealschule Waisenhaus 1909.
Lindemann, Frido[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 10. September 1880 als Sohn des Lehrers Lindemann zu Münder am Deister in der Provinz Hannover geboren. Er besuchte die Jacobsonschule zu Seesen a. H. und das Realgymnasium zu Goslar. Dann studierte er in Göttingen, Berlin und Leipzig, promovierte am letzteren Orte und legte dort im Juni 1904 das Staatsexamen ab. Nach einem kurzen Aufenthalt in England und einer vorübergehenden Tätigkeit an einer Volksschule in Westfa-len trat er im Oktober 1904 in den sächsischen Schuldient. Er erhielt eine Vertretung an der Realschule zu Crim-mitschau, von wo er zu Ostern 1905 an die Realschule zu Reichenbach versetzt wurde. Er verlässt diese Anstalt, um an das Landerziehungsheim zu Laubegast bei Dresden überzugehen.
Aus: Programm Reichenbach i. V. Realschule 1906.
Lindemann, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. März 1792 zu Jöhstadt bei Annaberg, wo sein Vater damals Rektor der Trivialschule war. Nachdem er den ersten Unterricht bei seinem Vater erhalten hatte, wurde er im 15. Lebensjahr auf die lateinische Schule nach Marienburg versetzt, von wo er nach zwei Jahren auf die Kgl. Landesschule zu Meissen kam. Im 19. Lebensjahre bezog er die Universität Wittenberg um Philologie zu studieren. Nachdem er einen grossen Teil des Jahres 1813 wegen der Kriegsunruhen bei seinem Vater, welcher inzwischen Pfarrer in Mauersberg bei Wol-kenstein geworden war, verbracht hatte, ging er im November 1813 nach Leipzig, wo er im April 1814 einen Ruf zum Konrektorat in Torgau erhielt. Bald darauf wurde ihm auch das inzwischen erledigte Rektorat übertragen. Im Jahre 1819 bewarb er sich um die erledigte sechste Professur an der Kgl. Landesschule zu Meissen, welche er erhielt. Ebenso glücklich war er in seiner Bewerbung um das Direktorat des Gymnasiums zu Zittau, zu welcher Stelle er am 6. November 1823 erwählt wurde. Zu der am 17. Dezember desselben Jahres erfolgten feierlichen Einweisung hatte der damalige Syndikus Bergmann als Präses der Schulkommission durch ein Programm, ent-haltend Bemerkungen „wie das Vertrauen zwischen Staat und Kirche am sichersten befestigt werde“, eingeladen. Die Einweisungsrede hielt der Bürgermeister Dr. Haupt in lateinischer Sprache über das Thema: daß ohne Gesetze, wahre Freiheit nicht bestehen könne. Der neue Direktor sprach, ebenfalls in lateinischer Sprache, über Humanität als letzten Zweck der Studien. Die Feierlichkeit fand im Saale des Gasthauses zur goldenen Sonne statt. Der Titel eines Professors, welchen er seit seinem Abgange von Meissen zu führen unterlassen hatte, wurde ihm im verflossenen Jahre durch Dekret des hohen Kultusministeriums, ehrenhalber, verliehen. Im Jahre 1851 meldeten sich die ersten Anzeichen seiner Augen- und Herzkrankheit, er besuchte Karlsbad, das ihm leider keine Linderung brachte. Im November 1852 bat er um ein Vierteljahr Urlaub und beantragte dann seine Emeritie-rung, die ihm genehmigt wurde. Seinen Urlaub verbrachte er im Rheinland, zuletzt in Boppard, wo er am 15. Juni 1853 starb. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- Fragmentum codicis nondum exarati antiquam versionem Aristotelis olim complexi, emulgavit ejusque auxilio Graeca Aristotelis emendavit. Leipzig 1815. (Programm Torgau Lyceum.)
- De latina linguae accentibus libellus. I. Leipzig 1816. (Programm Torgau Lyceum.)
- Additamenta ad L. I de accentibus latina linguae. Leipzig 1816. (Programm Torgau Lyceum.)
- De imagine Alexandris Macedonis ab Apelle picta. Leipzig 1819. (Programm Trogau Lyceum.)
- Pompeji commentum artis Donati. Ejusdem in librum Donati de Barbarismis et Metaplasmis commentariolum. Accesit ars grammatica Servii. Lipsiae 1820.
- Die Lyra. Eine Sammlung von Uebersetzungen aus den classischen Schriften des Alterthums. 1 Bdchen. Meissen 1821. (2 Bdch. 1824.)
- Vita duumvirum Tib. Hemsterhusii et Dav. Ruhnkenii, altera ab eodem Ruhnkenio, altera a Dan. Wyttenbach. scripta. Accesit Elogium J. Meermanni auct. Const. Cras. Lipsiae 1822.
- Plauti comoediae tres, Captivi, Miles gloriosus, Trinummus. Lipsiae 1822.
- Selecta e poetis Latinis Carmina. Partt. II. Lips. 1823.
- De adverbio Latino. Specimen I. Zittau 1824. 22 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Uebungsbuch zur Fertigung griechischer Verse für die mittleren und oberen Classen der Gymnasien und Lyceen. Dresden 1824.
- Zum Andenken an den Konrektor M. Joh. Gottfr. Kneschke, am Tage seiner Beerdigung, 20. Mai 1825. Zittau 1825. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Fabular. Tragicar. Initia, quae apud Homerum leguntur, dialogo graece scriptio exposito. P. I. Zittau 1825. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De Stropha Alcaida. Zittau 1825. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtnis Just.)
- De hiatu in versibus Horatii Lyricis. Zittau 1825. 6 S. (Programm Zittau Gymnasium Gedächtn. verd. Männer.)
- De adverbio Latino. Specimen II. Zittau 1825. 26 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De formulis usu venire et usu evenire. Zittau 1826. 8 S. (Programm Zittau Gymn., Gedächtn. Seligmann.)
- De clade Romanor, in silva Litana. Zittau 1826. 8 S. (Progr. Zittau Gymnasium, Gedächtnis Winkler.)
- Dem Andenken des verewigten Herrn M. A. F. W. Rudolph, Dir. emerit. Zittau 1826. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De originibus lingua lat. Part. I. Zittau 1826. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn. Just.)
- De originibus linguae lat. Part. II. Zittau 1826. 6 S. (Progr. Zittau Gymnasium Gedächtn. Just.)
- De adverbio Latino. Specimen III. Zittau 1826. 13 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De adverbio Latino. Specimen IV. Zittau 1827. 21 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Nova thesaurus Lat. lingua prosodiacus s. Gradus ad Parnassum instauratus ad optimas edd. Emendatus cet. Zittau et Lips. 1827.
- Niebuhrio C. F. Viro perillustri S. P. D. Zittau 1828. 33 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De usu veterum gemmarum earumque initamentorum, quae in hodiernis dactyliothecis. Zittau 1829. 28 S. u. 1 Taf. (Programm Zittau Gymnasium.)
- M. Tullii Ciceronis, ut ferunt, Rhetoricorum ad Herennium libri IV. Ejusdem de inventione rhetorica libri II. Editionem Gravio-Burmannianam in Germania repetenda cur. suasque notas adjecit. Lipsiae 1828.
- Ueber Roheit der Sitten, einen Fehler der wissenschaftlichen Jugend unserer Zeit. Zwei Abendmahlsreden. Zittau 1828.
- De originibus linguae lat. Part. III. Zittau 1829. 8 S. (Progr. Zittau Gedächtnis Winkler.)
- De prisca acie Romana. Ad locum Livii VIII. 8 vindicandum. Adjecta est schedula lapide exscripta. Zittau 1829. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtnis Seligmann.)
- Lectiones Ciceronianae. Zittau 1830. 18 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De libertate Evangelicorum una humanitatis ac litterer. per Germaniam statrice ac defensatrice. Zittau 1830. 23 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Plauti Captivi. Lipsiae 1830.
- Plauti Trinummus. Lipsiae 1830.
- Sophocleae interpretationes specimen. Zittau 1831. 23 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De originibus linguae lat. Part. IV et V. Zittau 1831. (Progr. Zittau Gymnasium, Gedächtn. Just.)
- Orationes selectae. Lipsiae 1831.
- Corpus Grammaticorum Latinorum vett. T. I. Donatum, Probum, Eutychium, Arusianum Messium, Maximum Victorinum, Asperum, Phocam continens. Lips. 1831. T. II. Pompeji Festi reliquias cont. T. III. Isidori Etymol. Cont. 1833. T. IV. Charissum et Diomedem cont. 1834.
- Emendationes ad L. Annaei Senecae ludum in mortem Claudii Caesaris. Zittau 1832. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De Euripides Hecuba, cui adiuncta est eiusdam fabulae interpretatio teutonica et narratio de superioris anni rerum stratu in gymnasio Zittaviensi. Zittau 1833. 59 S. (Progr. Zittau Gymnasium.)
- Die wichtigsten Mängel des Gelehrtenschulwesens im Königreiche Sachsen, nebst Anträgen zu deren Ver-besserung. Zittau und Leipzig 1833.
- Emendationes ad Rhesum atque ejusdam fabulae interpretatione Teutonica. Zittau 1834. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Die Verhandlungen über den Entwurf eines Gesetzes, die Organisation der Gelehrtenschulen betreffend, in der ersten Kammer der hohen Ständeversammlung des Königreichs Sachsen. Zittau und Laipzig 1834.
- Plauti Amphitruo. Lips. 1834.
- Notationum Homericarum. Part. I. Zittau 1834. 4 S. (Progr. Zittau Gymnasium Gedächtn. Just.)
- Notationum Homericarum. Part. II. Zittau 1834. 4 S. (Progr. Zittau Gymnasium, Gedächtn. Keimann.)
- Notationum Homericarum. Part. III. Vestigia litterae Aeolicae olim mediis in vocibus obviae. Zittau 1835. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Seligm. Feier.)
- De Euripidis Phoenissis. Zittau 1835. 51 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De Euripidis Iphigenia Aulidensi. Zittau 1836. (Programm Zittau Gymnasium.)
- a) Emendationes ad Sophoclis Antigonam. b) Die Antigone des sophocles. Zittau 1837. 40 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Testimonia historicarum Rom. De morte M. Tullii Ciceronis ex M. Annaei Seneca Suasoria VI. Zittau 1837. 12 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn. Just.)
- C. Vellaei Paterculi testimonium de morte Tullii Ciceronis II. 66. Zittau 1837. 6 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn. Keimann.)
- Pauca de usu atque frigidae in re medica apud veteres. Ad explicandum locum Horatii epist. I, 15, 2 seqq. Zittau 1838. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De Constantina oppido Africae. Zittau 1838. 29 S. u. 2 Taf. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Dissertatio de interitu operum artis statuariae apud veteres. Accedit Archaeographiae Europaeae brevis delineatio lapide exscripta. Zittau 1839. 42 S. u. 1 Kt. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Andenken an Johann Gottlieb Rätze. Gedächtnisrede. Zittau 1840. 16 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Dissertatio de Horatii epistola ad Pisones, quae inscribitur de arte poetica. Zittau 1840. 25 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De loco Horatio epist. I. 7. 29 sqq. Zittau 1840. 4 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn. Keimann.)
- De utilitate artis gymnastique apud Graecos. Accedunt quaedam de rebus Gymnasii superiori anno gestis. Zittau 1841. 13 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Einige Andeutungen über die Bauschulen des Altertums. Zittau 1841. 16 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtnis Seligmann.)
- Plauti comoedia tres: Captivi, Miles gloriosus, Trinummus. Ed. altera, multum aucta et emendata. Lips. 1841.
- De actio oratoria apud veteres. Zittau 1842. 19 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De fide historica. Zittau 1843. 19 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De prooemio carminis Hesiodii quod opera et dies inscribitur brevis diss. Zittau 1843. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn. Just.)
- Nux elegia, quae inter Ovidiana circumfertur, commentario illustrata. Zittau 1844. 23 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- De cultu herbarum in vasis, qui fuit apud veteres. Zittau 1844. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtnis Keimann.)
- De loco prioris Petri c. III. v. 17 sqq. Zittau 1844. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtnis Seligm.)
- Scena Plautina ex Curculione emendata. Zittau 1845. 10 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Memoria Ernesti Friderici Haupti, i. D. consulis Zittaviensis Kalendis Maiis anno MDCCCXLIII oie defuncti. Zittau 1845. 13 S. u. 1 Taf. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Orationes duae de libertate Christiana et de civitate Christiana. Accedit annalis Gymnasii. Zittau 1846. 18 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Notationum Homericarum. Part. IV. Zittau 1846. 8 S. (Progr. Zittau Gymnasium, Gedächtn.)
- Notationum Homericarum. Part. V. Zittau 1846. 4 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn.)
- Oratorio de verae religionis fine et consilio. Zittau 1847. 8 S. (Progr. Zittau Gymnasium, Gedächtn.)
- Dem Andenken an M. Ferd. Heinr. Lachmann, ehemal. Konrektor. Zittau 1848. 8 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Aphorismen über oft vorkommende Fehler in deutscher Schrift und Rede. Teil I und II. Zittau 1849. 14 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Notationum Homericarum. Part. VI. Zittau 1850. 4 S. (Programm Zittau Gymnasium, Gedächtn.)
- Theocriti carmen XXVIII, quod colus inscribitur. Zittau 1850. 8 S. (Progr. Zittau Gymnasium.)
- Brevis exposito de tribus summorum tragicorum poetarum fabulis earumque comparationis pars prior. Zittau 1851. 29 S. (Programm Zittau Gymnasium.)
- Zum Andenken an Heinrich Moritz Rückert, ehemal. Konrektor. Zittau 1851. 8 S. (Programm Zittau Gymn., Gedächtnis.)
- Verba Corneliae Gracchorum matris ex Corneilii Nepotis libro excerpta. Zittau 1852. 8 S. (Programm Zittau Gymnasiu, Gedächtn.)
- Precatio domini ex Teutonico Nahlmanni Latine reddita. Zittau 1852. 4 S. (Progr. Zittau Gymnasium, Gedächtnis.)
Aus: Programm Zittau Gymnasium 1848.
Lindemann, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 24. Februar 1881 zu Hameln a. W. geboren und besuchte von Ostern 1890 an das dortige Gymnasi-um. Ostern 1899 erhielt er das Zeugnis der Reife und studierte darauf Mathematik in Göttingen. Am 25. und 26. Februar 1904 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1904 bis Ostern 1905 am Lyceum I zu Hannover ab, das Probejahr unter gleichzeitiger Verwaltung einer wissenschaftlichen Hilfslehrerstelle von Ostern 1905 bis 1906 am Gymnasium und an der Realsch. zu Hameln. Ostern 1906 wurde er durch Verfügung des Kgl. Provinzial-Schulkollegiums dem Gymnasium zu Northeim als wissenschaftlicher Hilfslehrer überwiesen, Ostern 1907 wurde er als Oberlehrer an das Gymnasium zu Höxter berufen. Aus: Programm Northeim Gymnasium 1907 und Höxter Gymnasium 1908.
Lindemann, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 12. Februar 1873 zu Berlin als Sohn des Rektors F. Lindemann, besuchte das dortige Sophien-Gymnasium, wo er Michaelis 1891 die Reifeprüfung bestand. Er studierte dann Theologie auf den Universitäten Berlin und Greifswald, bestand beide theologische Staatsprüfungen in den Jahren 1896 und 1898 in Berlin und war dann eine Zeit lang im geistlichen Amte und als Privatlehrer tätig. Von Ostern 1901-1904 war er als wissen-schaflicher Lehrer am Pädagogium zu Katscher in Oberschlesien beschäftigt und wurde dann Ostern 1904 wis-senschaftlicher Hilfslehrer in Ratibor, wo er zwei Jahre blieb. In dieser Zeit bestand er nachträglich das Oberleh-rerexamen in Breslau. Ostern 1906 wurde er als 1. evangelischer Religions- und Oberlehrer an der städtischen katholischen Oberrealschule zu Beuthen in Oberschlesien angestellt und folgte Ostern 1908 einem Rufe an das Gymnasium zu Buer i. W. 1910 geht er an das Gymnasium zu Viersen über.
Aus: Programm Buer i. W. Gymnasium 1908 und Viersen Gymnasium 1911.
Lindemann, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Mai 1864 zu Schwerin i. M., besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und verliess es 1884 mit dem Zeugnis der Reife. Auf den Universitäten Tübingen, Leipzig und Göttingen studierte er dann hauptsäch-lich Geschichte und Erdkunde und promovierte 1892 zu Rostock. Nach längerer Tätigkeit an einer Privatschule bestand er 1897 die Prüfung für das höhere Lehramt. Er absolvierte darauf das Seminarjahr zu Leer und war als Probandus an den Gymnasien zu Ilfeld a. H., Aurich, Linden bei Hannover und Lingen beschäftigt. Von Micha-elis 1899 bis Michaelis 1903 war er als Hilfslehrer an den Gymnasien zu Bielefeld und Verden tätig. Zum 1. Oktober 1903 erfolgte, mit der Versetzung nach Clausthal, seine Ernennung zum Oberlehrer. Von dort wurde er zum 1. Oktober 1905 an das Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Emden versetzt.
Aus: Programm Emden Gymnasium 1906.
Lindemann, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lindemann, Hermann Johann
Geboren am 12. April 1804 in Wesel, ausgerüstet mit den vielseitigsten und gediegensten Kenntnissen, ein feiner und gründlicher Kenner der vaterländischen Literatur, ein Mann der gefälligsten und einnehmendsten Formen, wirkte an dem hiesigen Kgl. Gymnasium seit dem 26. Oktober 1829 mit dem unermüdlichen Eifer und treusten Fleisse. Er besass in hohem Grade die wärmste und hingebenste Hochachtung aller seiner Schüler und war mit seinen Kollegen durch das Band der aufrichtigsten Freundschaft und Zuneigung in der herzlichsten Weise ver-bunden. Prof. Lindemann hat sich durch sehr wertvolle Abhandlungen über Herodot, Xenophon, Thukydides und Polybius auch in weiteren Kreisen bekannt gemacht und durch seinen von einer klaren religiösen Anschauung getragenen, anregenden und geistigen Unterricht auf seine zahlreichen Schülergenerationen einen unverkenn-baren und für die späteren Studien derselben erfolgreichen Einfluss ausgeübt. Er starb am 12. Dezember 1856.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über Herodots religiöse Weltansicht. Konitz 1833. 11 S. (Programm Konitz Gymnasium.)
- Zur Beurteilung des Thukydides vom religiös-sittlichen Standpunkte aus. Konitz 1837. 16 S. (Programm Konitz Gymnasium.)
- Über die religiös-sittliche Lebensansicht des Xenophon. Konitz 1843. 22 S. (Progr. Konitz Gymnasium.)
- Über Polybius, den pragmatischen Geschichtsschreiber. Konitz 1850. 24 S. (Progr. Konitz Gymnasium.)
Aus: Programm Konitz Gymnasium 1857.
Lindemann, Hermann Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Januar 1875 in Papenburg an der Ems. Er besuchte das Gymnasium Carolinum in Osnabrück und die Universitäten Freiburg i. Br., Bonn, Kiel und Leipzig. Hier promovierte er im Jahre 1896 auf Grund der Dissertation: „Alphonse Daudet als Humorist“. Die Staatsprüfung bestand er 1897 ebenfalls in Leipzig. Nach-dem er in Goslar das Seminar- und in Osnabrück das Probejahr abgeleistet hatte, wurde er am 1. Oktober 1901 an der Handelsschule der Stadt Köln als Oberlehrer angestellt. Von 1899 bis 1900 genügte er seiner Militär-pflicht. Im Jahre 1904 gab er eine metrische Übersetzung des mittelenglischen Epos „King Horn“ heraus. 1905 wird er an das Reform-Realgymnasium zu Düsseldorf berufen.
Aus: Programm Düsseldorf Reform-Realgymnasium 1906.
Lindemann, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Juli 1869 zu Carolinenhorst, Kreis Greifenhagen, als Sohn des Lehrers Lindemann. Er besuchte zu-nächst die Ottoschule in Stettin, von 1886 bis 1889 das Seminar in Pyritz und legte dort 1891 auch die 2. Lehrer-prüfung ab. Von Michaelis 1889 bis Michaelis 1900 war er in Anklam, seitdem in Deutsch-Wilmersdorf als Leh-rer tätig. Seine Anstellung an der Vorschule des Gymnasiums II zu Deutsch-Wilmersdorf erfolgte am 1. April 1908. Aus: Programm Berlin-Wilmersdorf 2. Gymnasium 1909.
Lindemann, Karl Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1821 in Wiegleben bei Gotha, studierte in Jena und Berlin, kam nach längerem Aufenthalt in England am 8. August 1859 an das Realgymnasium zu Annaberg. Ostern 1892 ging er in Pension, lebt jetzt in Dresden. Geschrieben hat er: „Geometrische Formenlehre“. Annaberg 1863. 23 S. u. 2 Bl. Figuren. (Programm Annaberg Realgymnasium.) Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1893.
Lindemann, Karl Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 24. April 1862 in Annaberg, Sohn des verstorbenen Realgymnasialprofessors Dr. Lindemann, be-suchte die Realschule I. O. seiner Geburtsstadt und wandte sich nach bestandener Reifeprüfung nach Leipzig, um auf der Universität Mathematik und Physik zu studieren. Er legte hier die Staatsprüfung in diesen Fächern ab und erstand von Ostern 1888 bis Ostern 1889 an der 2. Realschule in Leipzig sein Probejahr. Nachdem er dann eine Zeit lang eine Hauslehrerstelle verwaltet hatte, erhielt er als Assistent des Direktors Anstellung am Meteo-rologischen Institut zu Chemnitz. Aus: Programm Leipzig 2. Realschule 1901.
Lindemann, Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Februar 1889 zu Nimptsch, besuchte das Realgymnasium zu Reichenbach. Ostern 1907 bezog er die Universität Breslau und studierte dort Mathematik und Naturwissenschaften. Ostern 1912 bestand er das Staatsexamen, leistete das Seminarjahr in Beuthen (Oberschlesien), das Probejahr in Strehlen und Reichenbach ab. Von Ostern bis Herbst 1914 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer und wurde dann als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Striegau versetzt. Aus: Programm Striegau Realgymnasium 1915.
Lindemann, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lindemann, Otto Eduard August
Sohn des Superintendenten Eduard Lindemann, geboren am 19. März 1854 zu Pritzig, Kreis Rummelsburg. Er absolvierte von Ostern 1862 bis Ostern 1875 die Schule zu Colberg. Auf Grund des Maturitätszeugnisses wurde er bei der Universität Greifswald immatrikuliert und studierte bis Ostern 1879 in Greifswald und Halle Mathe-matik und neuere Sprachen. Am 23. und 24. Januar 1880 bestand er vor der Kgl. wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission zu Greifswald die Prüfung pro facultate docendi. Die erste Hälfte seines Probejahres absolvierte er von Ostern 1880 bis Michaelis 1880 zu Colberg, wo er gleichzeitig einen Oberlehrer vertrat. Die zweite Hälfte der Probezeit legte er mit Genehmigung des Kgl. Provinzial-Schulkollegiums als wissenschaftlicher Hilfslehrer von Michaelis 1880 an am Gymnasium zu Belgard ab. Aus: Programm Belgard Gymnasium 1881.
Lindemann, Paul Werner Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. Dezember 1881 zu Heiligenhafen an der Ostsee, erhielt seine Vorbildung auf dem Lehrersemi-nar zu Segeberg, das er nach bestandener Abgangsprüfung am 11. September 1902 verliess, um in den preußi-schen Volksschuldienst einzutreten. Vom 1. Oktober 1902 bis 1. April 1903 war er an der Volksschule in Großholt bei Flensburg tätig, dann trat er in den Hamburger Schuldienst über. Am 1. Oktober 1904 wurde er zum Hilfslehrer an der Realschule vor dem Lübeckertore ernannt, verblieb an dieser Anstalt, bis ihn die Ober-schulbehörde am 1. April 1906 in gleicher Eigenschaft an die Realschule in Hamm versetzte.
Aus: Programm Hamburg Realschule Hamm 1907.
Lindemann, Richard Karl Wilhelm Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 16. Oktober 1849 zu Schwerin in Mecklenburg, studierte auf den Universitäten zu Erlangen und Rostock Theologie und Philologie. Nachdem er sein theologisches Examen bestanden, war er 1 ½ Jahre Haus-lehrer in einem adeligen Hause und wurde 1874 als Rektor der Schule zu Burhave a. W. angestellt, in welchem Amte er bis Ostern 1876 verblieb, um damals die 3. Oberlehrerstelle an der Bürgerschule zu Löbau zu überneh-men. Bald darauf wurde er provisorischer Lehrer und am 1. Januar 1878 als ständiger Lehrer an der hiesigen Realschule angestellt. Die pädagogische Ergänzungsprüfung bestand er 1877. Er hat geschrieben: „Herder und die Realschule unserer Zeit“. Löbau 1881. 30 S. (Programm Löbau Realschule.)
Aus: Programm Löbau i. Sa. Realschule 1901 FS.
Lindemann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
War von Ostern 1845 an als Lehrer des Englischen an der Anstalt beschäftigt, schied Johannis 1849 auf seinen Antrag aus, trat jedoch Ostern 1850, nun zum Lehrer für beide neuere Sprachen in den oberen Klassen ernannt, wieder ein und gab Michaelis 1854 sein Amt auf, um sich einer industriellen Unternehmung in Schwerin zu be-teiligen. Aus: Programm Hannover Lyceum 1 1898 FS.
Lindemuth, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gebürtig aus Essen an der Ruhr, erhielt seine Ausbildung zum Lehrerberufe in Orsoy am Niederrhein und Mörs. 1890 bestand er die erste, 1892 die zweite Lehrerprüfung, 1896 die Prüfung für Lehrer an Mittelschulen und 1897 die Rektorprüfung. Vor seiner Berufung nach Frankfurt a. M. war er angestellt von 1890 bis 1893 an einer Simultanschule in Ohligs-Solingen, 1893-1901 an einer evangel. Bürgerschule in Barmen und 1901-1904 als Mittelschullehrer an der Reaktoratschule in Neviges bei Elberfeld.
Aus: Programm Frankfurt a. M. Adlerflychtschule 1905.
Lindenblatt, Matthias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Lauterhagen den 7. Februar 1821, vorbereitet auf dem Progymnasium in Rössel und dem Gymnasi-um zu Braunsberg. Er studierte dann Philologie in Königsberg, arbeitete 1850 als Kandidat in Rössel, wurde aber schon im September desselben Jahres als Hilfslehrer an das Gymnasium nach Konitz versetzt und bald darauf als ordentlicher Lehrer dort angestellt. Seit dem 1. Januar 1857 ist er erster ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Braunsberg mit dem Titel „Oberlehrer“. Aus: Programm Braunsberg Gymnasium 1885 FS.
Lindenborn, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lindenborn, Karl Julius Wilhelm Heinrich
Ist am 24. Januar 1835 in Kleinrechtenbach bei Wetzlar geboren. Er hat seine Schulbildung auf dem Gymnasium in Wetzlar vom Herbst 1847 bis Herbst 1852 erhalten und dann sich dem Studium der Philologie gewidmet. Er hat an den Universitäten Bonn, Halle und Erlangen studiert. Nach Vollendung des akademischen Kursus versah er die Stelle eines zweiten Lehrers an der Rektoratschule in Altenkirchen (Reg.-Bez. Koblenz) und ging dann nach Halle zurück, wo er im Sommer 1858 die Prüfung pro facultate docendi bestand. Ostern 1858 war er als Hilslehrer, Johannis als Probekandidat an der Lateinischen Hauptschule zu Halle a. S. eingetreten. Michaelis 1858 wurde er Kollaborator, Michaelis 1869 Oberlehrer. In der Zeit von 1864 bis 1866 war er wegen Krankheit beurlaubt, verbrachte diese Zeit grösstenteils in Frankreich und der französischen Schweiz, um sich gleichzeitig im Französischen weiter auszubilden. Er ist am 5. Dezember 1869 in Halle an Tuberkulose gestorben.
Aus: Programm Halle Lateinische Hauptschule 1859 und 1898 FS.
Lindenhan, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. Januar 1863 in Erfurt, wurde auf dem Kgl. Lehrerseminar in Erfurt vorgebildet und legte die erste Lehrerprüfung am 16. September 1882 und die zweite am 8. November 1884 ab. Er übernahm am 1. Ok-tober 1882 die Lehrer- und Organistenstelle in Pustleben, wurde von Ostern 1888 bis Ostern 1889 zum Besuche des Kgl. akademischen Instituts für Kirchenmusik in Berlin beurlaubt und am 1. April 1894 als Gesanglehrer an die Knaben-Mittelschule, von da am 1. Oktober 1909 als Vorschul- und Gesanglehrer an das Kgl. Gymnasium zu Nordhausen berufen. Aus: Programm Nordhausen Gymnasium 1910.
Lindenkohl, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lindenkohl, Georg Stephan
Geboren zu Dennhausen (Kreis Kassel) am 17. März 1823. Prediger in Messina, beauftragter Lehrer von No-vember 1855, ordentlicher Lehrer Ostern 1856, seit 14. Juli 1869 Oberlehrer. Am 27. Dezember 1881 wurde er zum Professor ernannt. Er hat geschrieben: „Über die Universitäten in Sizilien.“ Kassel 1863. 29 S. (Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium.) Aus: Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium 1861 und 1885.
Lindenroth, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 14. Juni 1804 zu Königsberg i. Pr., bezog, auf dem Altstädtischen Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet, 1825 die dortige Universität um Mathematik und Naturwissenschaften bis 1829 zu studieren. Nach-dem er mehrere Jahre Privatlehrer gewesen war, wurde er 1835 zum vierten Unterlehrer am Gymnasium zu Elbing gewählt. Im Jahre 1845 zum dritten, 1857 zum zweiten ordentlichen Lehrer befördert, hat er seit 1857 den gesamten naturgeschichtlichen Unterricht versehen und sich um die Vermehrung der betreffenden Samm-lungen mit unausgesetzter Tätigkeit bemüht, wie überhaupt bei allen Gelegenheiten, wo es im Interesse der Anstalt etwas zu schaffen gab, seine Kräfte mit dankenswerter Zuvorkommenheit stets zur Verfügung gestellt. Als er am 1. Juli 1865 in den Ruhestand trat, hat er die Verwaltung der Gymnasialbibliotheken beibehalten. Seit Ostern 1884 hinderten ihn Alter und Krankheit auch diesen Dienst weiter zu versehen. Er ist am 13. März 1885 verstorben. - Aus: Programm Elbing Gymnasium 1866 und 1885.
Lindenstruth, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Februar 1885 in Beuern, Kreis Giessen, bestand Ostern 1905 die Reifeprüfung am Realgymnasium zu Giessen, studierte in Marburg und Giessen Geschichte, Deutsch und Englisch. Im März 1910 promovierte er in Giessen zum Dr. phil. und legte dort im Juli 1910 die Staatsprüfung ab. Er genügte vom 1. Oktober 1910 bis 1. Oktober 1911 seiner Militärpflicht, leistete dann das Seminarjahr an der Liebig-Oberrealschule in Darmstast und die erste Häflte des Probejahres bis 1. April 1913 an der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim ab. Zur Voll-endung des Probejahres wird er an die Realschule zu Oberstein-Idar überwiesen.
Aus: Programm Oberstein-Idar Realschule 1914.
Linder, Ludwig Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 21. März 1867 in Leipzig geboren. Nach fünfjährigem Besuche der dortigen Bürgerschule ging er im Jahre 1878 auf das Nikolaigymnasium über, das er Ostern 1887 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er widmete sich, nachdem er seiner militärischen Dienstpflicht genügt hatte, in Leipzig und später in Berlin germanistischen und historischen Studien. Mit einer Abhandlung über die livländische Reimchronik promovierte er 1891 und legte 1893 sein Staatsexamen ab. Zur Ableistung des Probejahres wurde er dem Kgl. Gymnasium zugewiesen, wandte sich zugleich der Beschäftigung mit den neueren Sprachen zu und lag denselben in Leipzig und Lausan-ne ob. Im Jahre 1897 wurde er an der Realschule zu Reichenbach i. V. angestellt, von dort aber bereits nach halbjähriger Tätigkeit an das Realgymnasium nach Döbeln versetzt, welches er Ostern 1902 verliess, um die ihm vom Kgl. Ministerium übertragene Stellung am Kgl. Gymnasium zu Wurzen zu übernehmen.
Aus: Programm Wurzen Gymnasium 1903.
Lindig, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. März 1877 zu Kiel, besuchte bis Ostern 1897 das dortige Gymnasium, studierte dann Mathema-tik und Physik auf der Universität zu Kiel. Hier wurde er am 7. August 1902 zum Dr. phil. promoviert und be-stand die Oberlehrerprüfung am 18. Juli 1903. Das Seminarjahr legte er ab an den Gymnasien zu Altona und Meldorf, das Probejahr in Meldorf und Flensburg. Am 1. Oktober 1905 wurde er als Oberlehrer an das Gymna-sium zu Hadersleben berufen. Aus: Programm Hadersleben Gymnasium 1906.
Lindig, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 20. November 1848 bin ich, Richard Lindig, in Pillingsdorf bei Neustadt a. O. geboren. Von 1863 bis 1869 besuchte ich das unter Direktion des Herrn Mohnhaupt stehende Schullehrerseminar zu Weimar. Meine musika-lische Ausbildung verdanke ich dem Herrn Prof. Töpfer und Herrn Prof. Müller-Hartung. Nach bestandener Abgangsprüfung war ich als Lehrer in Wernsdorf bei Berga a. E. provisorisch und nach bestandener Staatsprü-fung definitiv angestellt. Daselbst blieb ich bis zu meiner Berufung nach Weimar, Ostern 1880.
Aus: Programm Weimar Realgymnasium 1881.
Lindner, Alfred Jakobus Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 2. September 1862 zu Alt-Zippnow, Kreis Deutsch-Krone, bestand die erste Volksschullehrerprü-fung am 8. April 1886 in Marienburg, war dann Lehrer in Zippnow, Karlsruhe, Georgensdorf, Groß-Nogath in Westpreußen und wurde zum 1. Oktober 1897 in den Gemeindeschuldienst nach Graudenz gewählt.
Aus: Programm Graudenz Oberrealschule 1902.
Lindner, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 31. Oktober 1873 in Guhrau, Sohn eines Gendarmen, bestand die erste Volksschullehrerprüfung am 12. Juli 1893, die zweite am 7. Dezember 1895, die Mittelschullehrerprüfung am 22. Oktober 1902, die Rekto-ratsprüfung am 6. Mai 1904. Er amtierte als Volksschullehrer seit dem 1. Oktober 1893 an zwei Landschulen, vom 1. April 1896 bis 31. März 1904 an Breslauer Schulen. Zu diesem Zeitpunkt wird er als Vorschullehrer an das Elisabeth-Gymnasium zu Breslau berufen. Aus: Programm Breslau Elisabeth-Gymnasium 1905.
Lindner, Arthur Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 25. Februar 1878, besuchte das Realgymnsium seiner Vaterstadt Elberfeld von 1887 bis 1896. Da-rauf genügte er seiner militärischen Dienstpflicht in Marburg. Von 1897 bis 1902 studierte er in Marburg und Berlin, Paris und Münster neuere Sprachen. Nach dem am 28. Juli 1902 bestandenem Staatsexamen war er in Krefeld, Elberfeld, Essen/Ruhr und Rostock tätig. Seit Ostern 1907 ist er Oberlehrer an der Realschule zu Ep-pendorf in Hamburg. Aus: Programm Hamburg Oberrealschule Eppendorf 1908.
Lindner, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 9. September 1880 in Oelsnitz i. V. geboren. Er besuchte von Ostern 1892 an das Realgymnasium zu Borna bei Leipzig und bestand Ostern 1900 dort die Reifeprüfung. Dann studierte er in Leipzig neuere Philolo-gie, Religion und Philosophie und begab sich 1903 nach Jena, wo er sein Studium fortsetzte und 1905 beendete. Von Michaelis 1903 bis Ostern 1905 war er an der Pfeifferschen Realschule in Jena als Lehrer für den französi-schen und englischen Nachhilfeunterricht tätig. Wird dann an die Realschule zu Ilmenau berufen.
Aus: Programm Ilmenau Realschule 1906.
Lindner, Felix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn des Pastor Lindner zu Bunzlau in Schlesien, geboren den 4. Mai 1849, wurde Michaelis 1868 vom Gymna-sium zu Bunzlau mit dem Maturitätszeugnis entlassen. Er studierte dann in Breslau und Berlin besonders die neueren Sprachen und hielt sich dann zu weiterer Ausbildung bis Juni 1872 in England auf. Am 22. Juni 1873 wurde er von der philosophischen Fakultät der Universität Rostock nach bestandenem Examen auf Grund seiner Dissertation: „Über die Beziehungen des Ortnit zum Huon de Bordeaux“ zum Dr. phil. promoviert. Am 16. Mai 1873 bestand er in Breslau das Examen pro facultate docendi und wurde Ostern 1873 an der Großen Stadtschule zu Rostock angestellt. Auf Grund seiner Habilitationsschrift: „Über das Präfix a im Englischen“ habilitierte er sich am 31. Oktober 1873 an der Universität Rostock als Privatdozent für die neueren Sprachen.
Aus: Programm Rostock Gymnasium 1874.
Lindner, Ferdinand Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Breslau am 23. Januar 1833, erhielt seine erste Bildung auf dem Gymnasium zu St. Maria Magdalena in seiner Vaterstadt, besuchte von Ostern 1851 bis Michaelis 1855 die dortige Universität. Hier wurde er am 16. November 1855 nach öffentlicher Verteidigung seiner Dissertation: „De M. Porcio Latrone commentatio“ zum Dr. phil. promoviert und ging nach abgelegter Prüfung pro facultate docendi am 1. Dezember nach Züllichau, um an dem dortigen Kgl. Pädagogium sein Probejahr anzutreten. Gleich von Anfang an wurde ihm die Verwal-tung einer vollen Lehrerstelle und von Ostern 1856 ab auch die Leitung einer Inspektion an der Anstalt übertra-gen. Nach vierjähriger Lehrtätigkeit wurde er Michaelis 1859 an das Magdalenäum in Breslau berufen, an wel-cher Anstalt er bis Michaelis 1867 wirkte. Zu diesem Zeitpunkt wird er an das Gymnasium zu Hirschberg in Schlesien berufen. Er hat die folgenden Schriften im Druck erscheinen lassen:
- De Lucio Cestio Pio. Commentatio. Züllichau 1858. 17 S. (Programm Züllichau Pädagogium.)
- De G. Albucio Silo commentatio. Breslau 1861.
- De Arelio Fusco commentatio. Breslau 1862. 23 S. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Griechische Syntax. Breslau 1862; zweite Auflage 1866.
- Griechische Formenlehre. Breslau 1863.
- De Junio Gallione commentatio. Hirschberg 1868. 14 S. (Programm Hirschberg Gymnasium.)
- Eine Handschriftliche Chronik von Hirschberg. Hirschberg 1874. 19 S. (Progr. Hirschberg Gymnasium.)
Aus: Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena 1860 und Hirschberg Gymnasium 1868.
Lindner, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Dezember 1850 zu Werben, Kreis Weissenfels, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Zeitz von 1863-1872, welche durch die Teilnahme am dem Feldzuge von 1870/71 unterbro-chen wurde. Er studierte an den Universitäten Strassburg, Tübingen und Berlin, war mehrere Jahre Hauslehrer und bestand die Prüfung pro facultate docendi im März 1880. Nach absolviertem Probejahr am Gymnasium zu Naumburg war er von Ostern 1881-1882 an der höheren Töchterschule daselbst angestellt. Ostern 1882 folgte er dem Rufe an das Progymnasium zu Preusisch-Friedland.
Aus: Programm Preußisch-Friedland Progymnasium 1883.
Lindner, Franz Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. Januar 1878 zu Waldkirchen im Erzgebirge, erhielt seine Vorbildung auf dem Seminar in Dres-den-Friedrichstadt von 1887 bis 1893. Hierauf war er an der Bürgerschule in Radeberg von Ostern 1893 bis Mi-chaelis 1898 und dann an der Bürgerschule zu Annaberg von Michaelis 1898 bis Ostern 1900 tätig. Im Jahre 1899 besuchte er die Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt in Dresden und wurde vom Kgl. Kultusministerium Ostern 1900 als dritter technischer Lehrer an das Realgymnasium in Annaberg berufen.
Aus: Programm Annaberg Realgymnasium 1901.
Lindner, Gerhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn des Professors am Kgl. Kadettenkorps Dr. Franz Lindner, wurde am 22. Mai 1879 in Bensberg (Rheinpro-vinz) geboren. Er besuchte das Gymnasium zu Groß-Lichterfelde bei Berlin, das er zu Ostern 1898 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Jena, Berlin und Greifswald neuere Sprachen und Erdkunde. Am 11. August 1902 promovierte er in Greifswald auf Grund seiner Dissertation über: „Die Henker und ihre Gesellen in der altfranzösischen Mirakel- und Mysteriendichtung“ zum Dr. phil. Am 25. Juli 1903 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Seminarjahr legte er von Michaelis 1903 bis Michaelis 1904 an der Ober-realschule zu Charlottenburg, das Probejahr von Michaelis 1904 bis dahin 1905 am Bismarckgymnasium zu Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin ab. Von Michaelis 1905 bis Ostern 1906 war er als wissenschaftlicher Hilfsleh-rer an der Oberrealschule zu Kassel tätig und wurde zu Ostern 1906 als Oberlehrer an die Goetheschule zu Dt.-Wilmersdorf berufen. Aus: Programm Deutsch-Wilmersdorf Goethe-Schule 1907.
Lindner, Gustav Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Gustav Adolf Lindner, wurde den 14. Mai 1853 zu Ellefeld i. V. geboren und besuchte von meinem 6. bis 11. Jahre die Dorfschule. Ostern 1864 brachte mich mein Vater auf die v. Trützschlersche Stiftungsschule zu Falkenstein, auf der ich bis Ostern 1868 verblieb. Von Ostern 1868 bis dahin 1873 war ich dann Zögling des kgl. Lehrerseminars zu Plauen, welches während dieser Zeit unter der Leitung Grüllichs stand. Nach absolvierter Kandidatenprüfung verwaltete ich eine Hilfslehrerstelle an der Bürgerschule zu Annaberg und von Neujahr bis Michaelis 1874 eine gleiche in Grumbach b. J. Inzwischen hatte ich mich der Wahlfähigkeitsprüfung unterzogen und lag nun von Michaelis 1874 bis Ostern 1877 in Leipzig dem Studium der Pädagogik und der mathemati-schen Naturwissenschaften ob. Nach Erlangung der Kandidatur für das höhere Schulamt trat ich Ostern 1877 in die Realschule zu Crimmitschau ein. Aus: Programm Crimmitschau Realschule 1878.
Lindner, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde im Februar 1856 zu Grunau im Kreise Weissenfels geboren, besuchte das Gymnasium in Halle, studierte in Giessen und Tübingen, woselbst er auch zum Dr. phil. promoviert wurde. Er trat im Februar 1882 an die Stelle des Assistenten an der chemischen Klasse der hiesigen Anstalt ein. Im November v. J. an einer Lungenentzün-dung erkrankt, erlag er derselben am 10. Februar. Er hat geschrieben: „Über Bromitrophenole. Bromitrophenole und deren Amidoderivate.“ Elberfeld 1885. 23 S. (Programm Elberfeld Oberrealschule.)
Aus: Programm Elberfeld Oberrealschule 1886.
Lindner, Karl Boromäus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 1. November 1844 zu Posen, vorgebildet auf dem dortigen Marien-Gymnasium, studierte in Bres-lau Philologie und Geschichte. Er war dann ein Jahr lang als Hauslehrer tätig. Im November 1872 absolvierte er das Oberlehrer-Examen in Breslau und wurde Neujahr 1873 der städtischen Realschule zu Posen zur Ableistung seines Probejahres überwiesen. Am 1. April ejusd. trat er an unsere Anstalt über, ging dann am 26. Oktober an das Marien-Gymnasium, wo er bis Michaelis 1877 als Hilfslehrer beschäftigt war, zu welchem Termin er wieder an unsere Anstalt überging und am 1. April 1878 als ordentlicher Lehrer angestellt wurde.
Aus: Programm Posen Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 1879.
Lindner, Paul Richard Ottokar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 13. September 1857 in Wilsdruff geboren. Den ersten Schulunterricht erhielt er in der Bürgerschule zu Penig. Von da aus besuchte er 6 Jahre lang die Fürstenschule zu Meissen und bezog Ostern 1878 die Univer-sität Leipzig, um klassische Philologie zu studieren. Nachdem er im Juni 1883 das Examen für die Kandidatur des höheren Schulamtes bestanden, war er bis Ostern 1884 an der Realschule I. Ordnung in Leipzig als Probeleh-rer tätig. Seitdem bekleidet er eine Hilfslehrerstelle an der Realschule zu Frankenberg i. S.
Aus: Programm Frankenberg i. S. Realschule 1885.
Lindner, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 26. Januar 1866 zu Friesack in der Mark geboren. Er besuchte die sechsstufige Bürgerschule seiner Vaterstadt und bereitete sich dann privatim auf die Aufnahmeprüfung für das Seminar vor, die er 1882 am Semi-nar zu Kyritz bestand. Dort legte er 1885 die erste, 1887 die zweite Lehrerprüfung ab. Zunächst wirkte er nun als Lehrer in Stülpe bei Luckenwalde und später als Lehrer und Organist in Werbig bei Jüterbog. Michaelis 1898 trat er in den hiesigen Volksschuldienst über. Seit 1902 nebenamtlich als Zeichenlehrer an der 2. Berliner Hand-werkerschule tätig, wurde er zum 1. April 1907 zum Vorschullehrer am Realprogymnasium zu Berlin Lichten-berg berufen. Aus: Programm Berlin-Lichtenberg Realprogymnasium 1908.
Lindner, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 29. Mai 1843 in Breslau, studierte in seiner Vaterstadt und in Berlin Geschichte. Er unterrichtete im Wintersemester 1865/66 am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Berlin als Hilfslehrer, dann als ordentlicher Lehrer an der Realschule am Zwinger in Breslau, zugleich war er Privatdozent der Geschichte an der Universität Breslau. 1874 wurde er ausserordentlicher Professor, 1876 ordentlicher Professor in Münster, 1888 in Halle a. S. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Anno II. der Heilige. 1869.
- Über die Entwickelung des Papsttums und seine Stellung im Mittelalter. Breslau 1872. 24 S. (Programm Breslau Realschule am Zwinger.)
- Geschichte des Deutschen Reiches vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zur Reformationszeit. 2 Bände. Kaiser Heinrich IV. Die Veme. 1887.
- Deutsche Geschichte unter den Habsburgern und Luxemburgern. 1889-1893. 2 Bände.
- Geschichte des deutschen Volkes. 2 Bände. Der Krieg gegen Frankreich und die Einigung Deutschlands. 1895.
- Die deutsche Hanse. 1899.
- Seit 1893 Herausgeber der Hallischen Beiträge zur Geschichtsforschung.
Aus: Programm Berlin, Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.
Lindner, Wilhelm Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 5. Oktober 1845 in Taucha bei Leipzig, besuchte von 1861 bis 1864 die Thomasschule zu Leipzig, studierte von 1864 bis 1868 in Leipzig Theologie und bestand Michaelis 1868 das Examen pro candidatura. Bis Ostern 1869 war er dann Hauslehrer in Oberlösnitz bei Dresden, von da an bis Ende Januar 1872 provisorischer Lehrer an der dritten Bürgerschule in Leipzig, dann Osterlehrer an der Stadtschule in Taucha. Hierauf studierte er ein Jahr lang in Leipzig hauptsächlich Germanistik und erwarb im April 1876 die Kandidatur des höheren Schulamtes. Im Mai desselben Jahres wurde er als Vikar an das Johanneum zu Zittau berufen und am 1. Novem-ber 1876 dort als ständiger Lehrer angestellt. 1877 wird er an die Realschule II. O. zu Leipzig berufen.
Aus: Programm Leipzig Realschule II. O. 1878.
Lindow, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 23. August 1848 zu Werder, Regierungsbezirk Potsdam, besuchte die dortige Stadtschule, erhielt Ostern 1865 –1868 seine Ausbildung als Lehrer auf dem Kgl. Seminar zu Cöpenick, worauf er eine Lehrerstelle an dem städtischen Schulkörper zu Schwedt a. O. verwaltete. Von Ostern 1871-1872 besuchte er die Kgl. Kunst-schule zu Berlin, erhielt darauf eine Anstellung als Zeichenlehrer an der Realschule zu Eschwege und verwaltete von Herbst 1874 ab die Stelle eines technischen Lehrers an der Bürgerschule zu Hersfeld. Wird 1882 als Zei-chenlehrer an das Gymnasium zu Hersfeld berufen. Aus: Programm Hersfeld Gymnasium 1883.
Lindstedt, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. August 1846 zu Lichtenberg (Provinz Brandenburg), besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin und studierte seit dem Jahre 1868 Naturwissenschaften und Mathematik in Berlin, wo er 1872 zum Dr. phil. promoviert wurde, und in Straßburg, wo er das Examen pro facultate docendi bestand. Zu Ostern 1875 wurde er als Probekandidat und Adjunkt an das Kaiserliche Lyceum zu Straßburg berufen. Hier wird er dann fest angestellt und veröffentlicht hier: „Gestaltung, Wachstum und Zellbildung der Pflanzen“. Straßburg 1879. 28 S. (Programm Straßburg Lyceum.) Aus: Programm Straßburg Lyceum 1875.
Linge, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 13. Juni 1782 zu Meißen, erhielt seine gelehrte Vorbildung auf der Fürstenschule seiner Vaterstadt und begab sich 1802 auf die Universität Leipzig, um sich den philologischen Studien zu widmen. Er war dort Mitglied der griechischen Gesellschaft des berühmten Philologen Hermann und des philologischen Seminars unter Beck. Nach Beendigung seiner akademischen Studien war er mehrere Jahre Erzieher in einigen angesehe-nen Familien, bis er 1810 als Lehrer an das Magdalenen-Gymnasium zu Breslau berufen wurde. Hier erwarb er sich im Jahre 1817 die philosophische Doktorwürde und erhielt im Jahre 1819 den ehrenvollen Ruf zum Direktor des in Ratibor neu begründeten Gymnasiums, dem er bis zum Jahre 1828 vorstand. Der Wunsch sich zu verbes-sern und die Rücksicht auf die Lage unserer Stadt und ihrer Umgebung, bewogen ihn in diesem Jahre (1828) um das durch den Tod des Direktors Körber 1827 erledigte Rektoramt am Gymnasium zu Hirschberg in Schlesien nachzusuchen. Der literarische Ruf, den er sich schon als Lehrer in Breslau erworben hatte, erleichterte ihm die Erfüllung seines Wunsches. Noch zwanzig Jahre waren ihm für diesen Wirkungskreis beschieden. Er starb am 5. August 1849 in Raake bei Oels. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- (Über das gegenseitige Verhältnis von Schule und Familie.) Rede bei Antritt des Amtes als Direktor gehalten. (Am 2. Juni 1819.) Ratibor 1820. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Über die gegenwärtige Verfassung des Kgl. Gymnasiums zu Ratibor. Ratibor 1819. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Denkschrift über die feierliche Eröffnung des Kgl. evangel. Gymnasiums zu Ratibor am 2. Juni 1819. Nebst den dabei gehaltenen Reden ... und anderen Beilagen. Ratibor 1820. 71 S. (Progr. Ratibor Gymnasium.)
- Des Pater Abraham a St. Clara Gedanken über Erziehung, aus seinen Schriften gesammelt. Ratibor 1820. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Über den Unterricht im Zeichnen auf gelehrten Schulen. Ratibor 1821. (Progr. Ratibor Gymnasium.)
- Denkwürdigkeiten Ober-Schlesiens. 1. Stück. Ratibor 1822. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Das Übersehen des Nahen beim Hinblick auf das Ertfernte. Ratibor 1823. S. 3-16. (Progr. Ratibor Gymn.)
- Denkwürdigkeiten Ober-Schlesiens. 2. Stück: Beschreibung der Majorats-Bibliothek der Reichsgrafen von Wengersky zu Pilchowitz. Ratibor 1823. S. 17-28. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Denkwürdigkeiten Ober-Schlesiens. 3. Stück: Geschichte des ehemaligen Jungfrauenklosters zum hl. Geist in Ratibor. Ratibor 1824. S. 3-10. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- De Plauto properante ad exemplar Epichermi. Commentatio ad Horat. Lib. II. epist. I, v. 58. Ratibor 1827. 7 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- De Asinaria Plauti, insigni corruptae apud Atticos sub novae comoediae aevum puerorum educationis exemplo. Hirschberg 1835. S. 27-34. (Programm Hirschberg Gymnasium.)
- De Francisci Passovii in Academia Lipsiensi vita et studiis. Hirschberg 1839. S. 3-14. (Programm Hirschberg Gymnasium.)
Aus: Programm Hirschberg Gymnasium 1850.
Lingen, Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. Februar 1842 zu M.-Gladbach, besuchte das Progymnasium seiner Vaterstadt und das Gymna-sium zu Neuß und bestand hier das Abiturientenexamen 1859. Zum Zwecke des Studiums der katholischen Theologie besuchte er die Universitäten Tübingen und Bonn. Nach bestandenem katholischen Examen widmete er sich noch einige Jahre dem Studium der Jurisprudenz zu Heidelberg, Innsbruck und Löwen und promovierte in utroque jure zu Heidelberg. Im Jahre 1865 zum Priester geweiht, begab er sich nach Rom, um eine Stelle als Kaplan an der deutschen Nationalkirche dell‘ Anima zu übernehmen und besonders an der Congregation Conci-lii sich praktische kirchenrechtlichen Studien hinzugeben. Vom Rom 1869 zurückgekehrt, wurde er als Kaplan an der Lambertuskirche in Düsseldorf angestellt. Im Jahre 1873 trat er als ordentlicher Lehrer und katholischer Religionslehrer an das Realgymnasium zu Düsseldorf über und wurde 1887 zum Oberlehrer befördert. In dem-selben Jahre erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor des Kirchenrechts an der theologischen Fakultät zu Freiburg, doch zog er es vor, seine Tätigkeit an der ihm liebgewordenen Anstalt fortzusetzen. Während seines römischen Aufenthaltes gab er mit einem Freunde heraus: „Causae selectae Congregationis Concilii per „sum-maria pretum“ propositae“ und schrieb verschiedene kirchenrechtliche Abhandlungen im Archiv für katholisches Kirchenrecht. -- Aus: Programm Düsseldorf Realgymnasium 1888 FS.
Linger, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 31. Dezember 1883 zu Plankorth, Kreis Lingen, besuchte bis Herbst 1905 das Georgianum zu Lin-gen, studierte dann in Münster Geschichte, Geographie, Deutsch und Latein. 1909 bestand er die Prüfung als Turnlehrer, im Juni 1910 die Staatsprüfung. Vom 1. Oktober 1910 bis 1. April 1911 war er an der Realschule zu Rastatt (Baden) beschäftigt, leistete vom 1. April 1911 bis 1. April 1912 das Seminarjahr am Kgl. Realgymnasi-um in Osnabrück ab und wurde zur Ableistung des Probejahres dem Georgianum überwiesen.
Aus: Programm Lingen Gymnasium 1913.
Lingnau, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Cominen im Kreis Rössel den 26. Februar 1798, besuchte zuerst das Progymnasium zu Rössel, wurde im Jahre 1814 in die Sekunda des Gymnasiums zu Braunsberg aufgenommen und gehörte demselben bis zum August 1819 an. Dann studierte er in Königsberg i. Pr. Philologie und wurde 1825 als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Braunsberg angestellt und 1828 zum Oberlehrer befördert. In den letzten Jahren seines Le-bens war er erster Oberlehrer und erhielt am 26. März 1851 seiner Tüchtigkeit und langjährigen beifallswerten Dienstführung wegen den Titel „Professor“. Er erkrankte dann bald und wurde deshalb am 1. Juli von seinen Stunden entbunden. Doch konnte er die Gesundheit nicht mehr finden, sondern erlag einer Herzkrankheit am 31. Oktober 1852. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- De origine atque ratione terminationum adjectivorum in alis (aris), ilis, elis et ulis desinentium. Regiomonti 1829. 14 S. (Programm Braunsberg Gymnasium.)
- De origine et natura terminationis nominum in men et mentum exeuntium. Braunsberg 1836. 18 S. (Programm Braunsberg Gymnasium.)
- De verbalibus quibusdam dibiae originis nominibus in men et mentum exeuntibus discepatio altera. Brauns-berg 1844. 11 S. (Programm Braunsberg Gymnasium.)
Aus: Programm Braunsberg Gymnasium 1865 FS.