Maier, Emil - Markert, Wilhelm
Maier, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 29. September 1845 zu Königsberg, ausgebildet auf dem Seminar zu Königsberg, war von Ostern 1866 an als Lehrer in Alt-Pillau, Balga und Königsberg tätig. Nachdem er sich bei der Kunstakademie zu Königsberg im Jahre 1873 die Qualifikation für Zeichenunterricht für Gymnasien und Realschulen erworben, wurde er zum technischen Lehrer an unsere Anstalt berufen.
Aus: Programm Königsberg/Pr. Wilhelms-Gymnasium 1876.
Maier, Ernst Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich Ernst Curt Maier, bin am 7. August 1875 zu Gablonz a. N. geboren. Ausgerüstet mit dem Reifezeugnis der Fürstenschule zu St. Afra in Meißen, die ich von Ostern 1890 bis Ostern 1896 besuchte, widmete ich mich auf der Universität zu Leipzig von Ostern 1896 bis zum Sommersemester 1900 dem Studium der Theologie, das ich mit dem Examen pro candidatura et licentia concionandi abschloss. Von Ostern 1901 bis Ostern 1903 war ich am Thümerschen Knabeninstitut zu Blasewitz als Sprachlehrer tätig. Im Oktober 1902 bestand ich die theologische Wahlfähigkeitsprüfung vor der Kommission zu Dresden. Während des Sommersemesters 1903 vikarierte ich an der XXI. und III. Bezirksschule zu Dresden. Den folgenden Winter benutzte ich zur Vorbereitung für die pädagogische Staatsprüfung, die ich im Mai 1904 vor der Prüfungskommission zu Leipzig bestand. Ostern 1904 bin ich als Vikar an der hiesigen Realschule mit Realgymnasialklassen eingetreten.
Aus: Programm Meissen Realgymnasium 1905.
Maier, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maier, Ludwig Benno
Geboren am 16. Juni 1866 in Ettenheim als Sohn des Professors an der höheren Bürgerschule Cornelis Maier. Er besuchte die höhere Bürgerschule in Überlingen, dann diejenige zu Ladenburg, später das Gymnasium in Mann-heim, wo er im Jahre 1885 das Abiturientenexamen bestand. 1885/86 diente er als Einjährig-Freiwilliger in Heidelberg. In den folgenden Semestern widmete er sich an den Universitäten Heidelberg und Berlin dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften. Im Februar 1890 unterzog er sich in Karlsruhe der Prüfung zum höheren Lehramt in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und wird zur Ableistung des Semi-narjahres an das Gymnasium zu Heidelberg überwiesen.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1890.
Majewski, Reinhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 11. November 1855 zu Neidenburg, wurde vom Gymnasium zu Hohenstein Michaelis 1874 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er widmete sich dann auf der Universität zu Königsberg i. Pr. bis Ostern 1879 dem Studium der klassischen Philologie und legte Januar 1880 das Examen pro facultate docendi ab. Zu Ostern 1880 wurde er dem Gymnasium zu Allenstein als Probekandidat überwiesen und Michaelis desselben Jahres als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Kgl. Gymnasium zu Lyck berufen.
Aus: Programm Lyck Gymnasium 1881.
Mainzer, Engelbert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. Juni 1886 zu Rheine i. W., erwarb auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt die Reife für die Obersekunda und nahm darauf 3 Semester an dem Universitätszeichenunterricht zu Münster und an dem Privatunterricht des dortigen Universitätszeichenlehrers teil. Nachdem er dann 1 Semester die Kgl. Kunstschule zu Berlin und 4 Semester die Kgl. Kunstschule zu Düsseldorf besucht hatte, bestand er im Juli 1907 die Zeichenlehrerprüfung für höhere Schulen mit Auszeichnung. Im Wintersemester 1907/08 beteiligte er sich noch an dem staatlichen Turnlehrerkursus der Universität Münster und legte dort die Prüfung als Turnlehrer ab. Vom 1. April 1908 ab wurde er am Progymnasium zu Bottrop mit dem Zeichen- und Turnunterricht provisorisch beauftragt.
Aus: Programm Bottrop Progymnasium 1908.
Major, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Major, Emil Theophil
Geboren am 7. März 1839 zu Müttersholz, Kreis Schlettstadt, erhielt sein Brevet de capacité pour l’enseigne-ment primaire in Strassburg am 1. April 1859 und war in seiner Heimat tätig, bis er am 14. Januar 1875 an die Realschule St. Johann zu Strassburg als Elementar- und technischer Lehrer berufen wurde. Am 8. Juni dessel-ben Jahres zur festen Anstellung gelangt, hat er dann über 18 Jahre in treuer Pflichterfüllung hier gewirkt. Er ist am Abend des 11. August 1893 nach längerer Krankheit gestorben.
Aus: Programm Strassburg Realschule St. Johann 1894.
Maire, Siegfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 30. Mai 1867 als Sohn eines Gutsbesitzers zu Kloppitz geboren, besuchte das Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. O., das er zu Ostern 1886 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Darauf studierte er zunächst zwei Semester Jura, je ein Semester auf der Würzburger und auf der Berliner Universität, dann weitere sechs Semester Philosophie und klassische Philologie in Berlin. Nachdem er im Jahre 1891 vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Berlin das examen pro facultate docendi bestanden hatte, leistete er von Michaelis desselben Jahres ab in Berlin am Kgl. Wilhelms-Gymnasium das pädagogische Seminarjahr, darauf am Friedrichs-Werderschen Gymnasium das Probejahr ab. Danach widmete er sich an der Berliner Universität zwei Semester lang historischen und theologischen Studien und war von Ostern 1894 ab gleichzeitig als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Köllnischen Gymnasium zu Berlin tätig. Dieser Anstalt gehörte er bis Michaelis 1897 an, war jedoch von Ostern 1897 ab ebenfalls als wissenschaftlicher Hilfslehrer hauptsächlich am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium tätig, von dem er zu Michaelis 1897 an die Schöneberger Anstalt als Oberlehrer berufen wurde. Von Ostern 1894 ab nahm er auch an den Übungen und Vorträgen des Kgl. pädagogischen Seminars für gelehrte Schulen teil, dessen Mitglied er drei Jahre lang war, erst unter der Leitung des Herrn Gymnasialdirektors Prof. Fr. Kern, dann unter der des Herrn Provinzial-Schulrats Dr. Genz. Ostern 1902 trat er als Oberlehrer an das Königstädtische Gymnasium in Berlin über. Michaelis 1907 wird er als Oberlehrer an das Askanische Gymnasium zu Berlin berufen. An Schriften hat er veröffentlicht:
- De Diodoro Siculo Valerii Maximi auctore. Schöneberg 1899. 26 S. (Programm Schöneberg Hohenzollernschule, zugleich Diss. inaug.)
- Würdigung Kaiser Heinrichs VI. Berlin 1903. 27 S. (Programm Berlin Königstädt. Gymnasium.)
- Über württembergische Waldenserkolonien in den Jahren 1717 bis 1720. Berlin 1911. 41 S. (Programm Berlin Askanisches Gymnasium.)
Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1898 und Berlin Askanisches Gymnasium 1908.
Maiss, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maiss, Emil Hermann
Geboren in Katscher am 18. September 1846 als Sohn unbemittelter Eltern, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Ratibor, studierte in Breslau Philologie, diente 1866/67 sein Jahr ab und machte den Feldzug 1870/71 mit. Nach dem Bestehen der Staatsprüfung im November 1874 legte er das Probejahr am Kgl. Matthias-Gymnasium in Breslau ab und trat Neujahr 1876 in das Lehrerkollegium der „höheren Lehranstalt“ in Königshütte ein, die er von Ostern 1876 an bis zu ihrer staatlichen Anerkennung Michaelis 1877 leitete. Von da an hat er bis zu seinem Tode, am 14. Januar 1891, derselben Anstalt als Oberlehrer angehört.
Aus: Programm Königshütte Gymnasium 1891.
Makkus, Karl Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. Februar 1871 in Rabowice, Kreis Posen-Ost, besuchte von 1884 bis 1892 das Kgl. Berger-Realgymnasium zu Posen, studierte hierauf auf den Universitäten Berlin, Bonn und Marburg neuere Sprachen und bestand im Februar 1899 zu Berlin das Staatsexamen. Nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, trat er Ostern 1900 in Posen am Kgl. Berger-Realgymnasium sein Seminarjahr an. Ostern 1901 wurde er dem Kgl. Gymnasium in Schneidemühl zur Ableistung des Probejahres überwiesen und blieb dort bis zu seiner im Mai 1903 erfolgten Anstellung als Oberlehrer am Gymnasium zu Meseritz. Von dort erfolgte seine Versetzung nach Kolberg am 1. April 1911. - Aus: Programm Meseritz Gymnasium 1904 und Kolberg Gymnasium 1912.
Malberg, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 9. August 1855 zu Breslau, empfing seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Görlitz, dem Wilhelms-Gymnasium in Berlin und dem Magdalenen-Gymnasium zu Breslau. Letztere Anstalt verliess er Michaelis 1873 mit dem Zeugnis der Reife, um auf den Universitäten Breslau und Bonn Philologie zu studieren. Im Februar 1880 bestand er die Staatsprüfung vor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Breslau, absolvierte sein Probejahr von Ostern 1880 bis Ostern 1881 am Magdalenen-Gymnasium zu Breslau und war dann bis zum Beginn seiner Tätigkeit in Sorau (Ostern 1882)an der höheren Knabenschule zu Namslau beschäftigt. Michaelis 1885 ging er von da an das Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau über. Von Ostern 1887 an gehörte er neunzehn Jahre lang dem Lehrerkollegium des Johannes-Gymnasiums zu Breslau an. Im Jahre 1900 erhielt er den Professorentitel. Ostern 1906 wurde er an das Prinz Heinrichs-Gymnasium versetzt.
Aus: Programm Sorau Gymnasium 1883 und Berlin Prinz Heinrichs-Gymnasium 1907.
Malchin, Franz Georg Julius Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. September 1867 zu Oberhagen bei Rostock. Er besuchte das Gymnasium zu Rostock, wo er Michaelis 1885 das Zeugnis der Reife erhielt. Darauf studierte er in Rostock, Leipzig und Bonn Theologie, klassische Philologie und Geschichte. Das Oberlehrerexamen bestand er im Juni 1891 in Rostock. Das Seminarjahr leistete er von Michaelis 1891 bis 1892 am Gymnasium zu Güstrow, das Probejahr von Michaelis 1892 bis 1893 am Gymnasium zu Doberan. Im Juli 1893 promovierte ihn die Universität Rostock zum Dr. phil. Von Michaelis 1893 bis 1895 war er als Hauslehrer in der Provinz Posen beschäftigt. Von Ostern 1896 bis Michaelis 1897 war er als Hilfslehrer am Gymnasium zu Rostock tätig. Am 12. Oktober 1897 wird er fest angestellt.
Aus: Programm Rostock Gymnasium 1901.
Malchin, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Juli 1883 in Dessau, Sohn eines Kaufmanns, bestand 1902 die Reifeprüfung am Kgl. Gymna-sium zu Quedlinburg, studierte dann in Tübingen, Berlin und Halle klassische Philologie und Germanistik. Am 21. Dezember 1907 wurde er pro facultate docendi geprüft und erwarb das Turnlehrerzeugnis am 26. März 1909. Sein Seminarjahr erledigte er am Seminarium praeceptorum der Franckeschen Stiftungen, das Probejahr am Stadtgymnasium in Halle a. S. Ostern 1911 wurde er als Oberlehrer am Domgymnasium zu Naumburg ange-stellt. Aus: Programm Naumburg Domgymnasium 1913.
Malchin, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Malchin, Johannes Otto August
Geboren am 15. Juni 1859 zu Bläsendorf (Provinz Brandenburg), besuchte das Gymnasium zu Wittstock und studierte an den Universitäten Berlin und Kiel klassische Philologie. Auf Grund seiner Dissertation: „De Chorici Gazaei veterum Graecorum scriptorum imitatore“ wurde er 1884 in Kiel zum Dr. phil. promoviert und bestand im Jahre 1885 das examen pro facultate docendi. Von Michaelis 1885 an leistete er am Gymnasium zu Wands-beck sein Probejahr ab und bekleidete von Ostern 1887 an eine wissenschaftlicher Hilfslehrerstelle. 1888 wird er als ordentlicher Lehrer hier fest angestellt. Aus: Programm Wandsbeck Gymnasium 1890.
Malchow, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. Dezember 1857 zu Schwerin, besuchte von Ostern 1871 bis Ostern 1876 das Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim, studierte bis Michaelis 1879 in Rostock und Berlin klassische Philologie und Geschich-te. 1880 wurde er von der philosophischen Fakultät zu Rostock auf Grund seiner Dissertation: „Über die Ge-schichte des Klosters Doberan von 1300-1350“ zum Dr. phil. promoviert. Sein Examen pro facultate docendi bestand er Weihnachten 1881, wurde Ostern 1883, nachdem er seiner Militärpflicht genügt hatte, dem Gymnasi-um zu Doberan als Probekandidat überwiesen. Von Ostern 1884 bis Ostern 1886 war er Hauslehrer, von Ostern 1886 bis Ostern 1888 als Lehrer der Gymnasialabteilung des Realgymnasiums zu Havelberg tätig. Am 3. April 1888 wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer nach Doberan berufen und von dort Ostern 1889 an das Real-gymnasium zu Schwerin versetzt. 1890 wird er an das Realgymnasium zu Ludwigslust versetzt und ist später Oberlehrer an der Domschule zu Güstrow.
Aus: Progrmm Ludwigslust Realgymnasium 1891 und Havelberg Realschule 1905.
Malchow, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1856 in Schwerin geboren, besuchte das Gymnasium zu Parchim von Ostern 1871 bis 1876, studierte Philologie und Geschichte an den Universitäten Rostock und Berlin, bestand Weihnachten 1880 sein examen pro facultate docendi in Rostock und promovierte in Rostock am 27. Juli 1881 auf Grund seiner Dissertation: „Geschichte des Lübecker Domcapitels von seiner Gründung bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts“. Sein Probejahr tritt er am Gym-nasium zu Waren an. Aus: Programm Waren Gymnasium 1883.
Maldfeld, Georg Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. Mai 1861 zu Niedermittlau, Reg.-Bez. Kassel, besuchte das Lehrerseminar zu Schlüchtern in Hessen, war dann Privatlehrer am Siebertschen Institut zu Kassel von 1881 bis 1882. Von 1882 bis 1883 war er Lehrer an d. B. R. Rektor der Schule zu Langenselbold (Kreis Hanau). Geht dann an die Liebig-Realschule zu Frankfurt am Main. Aus: Programm Frankfurt/M. Liebig-Realschule 1905 FS.
Malecki, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Juli 1821 zu Objezierze, Kreis Obornik, vorgebildet auf dem Marien-Gymnasium zu Posen, studierte in Berlin Philologie und Geschichte und bestand am 15. Februar 1845 die Lehramtsprüfung. Von Ostern 1845 bis 1850 war er am Marien-Gymnasium zu Posen nacheinander Probekandidat, Hilfslehrer und ordentlicher Lehrer. Ostern 1850 wurde er als Professor der klassischen Philologie an die Universität zu Krakau berufen. Es wurde ihm später auch die Direktion des philologischen Seminars und des Gymnasiums übertragen. Das letzte Amt legte er freiwillig nieder, sein Professur wurde ihm am 1. Januar 1853 genommen. Zu Michaelis 1853 wurde er fünfter Oberlehrer an der Berger-Oberrealschule, blieb in dieser Stellung jedoch nur bis Neujahr 1854, da er inzwischen einen Ruf an die Universität Innsbruck erhalten hatte. In Innsbruck wirkte er als ausserordentlicher Professor der klassischen Philologie von 1854 bis 1856. Von 1856 bis 1874 war er Professor an der Universität Lemberg und lebt seitdem dort im Ruhestand. Er veröffentlichte viele Schriften in polnischer Sprache. Aus: Programm Posen Berger-Oberrealschule 1903.
Maler, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 15. Mai 1844 zu Konstanz geboren. Da sein Vater bald darauf nach Heidelberg und später nach Karlsruhe versetzt wurde, so verlebte er seine Jugendjahre in diesen beiden Städten und besuchte kurz das Heidelberger, dann bis zur Abiturientenprüfung 1862 das Karlsruher Lyceum. Bis Herbst 1865 studierte er in Halle und Göttingen zuerst Theologie, dann klassische Philologie. Hierauf beschloss er seine Studien an der heimischen Universität Heidelberg und bestand die Staatsprüfung in Karlsruhe und im folgenden Jahre das Doktorexamen an der Heidelberger Universität. Nachdem er mehrere Monate zu seiner Ausbildung in der fran-zösischen Sprache in Paris zugebracht hatte, trat er am 8. Oktober 1868 als Volontär am Heidelberger Gymna-sium ein und ist dieser Anstalt sein Leben lang treu geblieben. 1872 wurde er zum Professor ernannt. Maler reiste gern, so lernte er grosse Teile Deutschlands, auch Österreichs und der Alpenländer, Belgien und Holland, Dänemark und Schweden kennen. Zum letzteren Land hatte er eine besondere Beziehung, er konnte im Winter 1877/78 bei einem Besuch der Königin von Schweden, den Prinzen Eugen von Schweden im Deutschen unterrichten. Dazu kamen mehrere längere Reisen in Frankreich, namentlich Paris, deren Hauptzweck weiteres Studium des Französischen und gründliche Aneignung des lebenden Idioms war. So wurde auch das Französi-sche neben den alten Sprachen und dem Deutschen mehr und mehr Hauptgebiet seines Unterrichts. Ein pädago-gisches, zugleich aber auch vaterländisches Insteresse liegt auch der gründlichen, mit wohl erwogenem Urteil verfassten Schrift zu Grunde: „Die Stellung der höheren Schulen zu der Fremdwörterfrage“ 1888. Im Laufe der Zeit war Prof. Maler den Lebens- wie den Dienstjahren nach der älteste Lehrer des Gymnasiums geworden, er war Vertreter des Kollegiums in deren Beirat und führte auch nach dem frühen Abscheiden des Direktors Böckel im Mai 1908 die Direktionsgeschäfte bis zum Schlusse des Schuljahres. Doch machten sich langsam Merkmale einer Abnahme seiner Kräfte bemerkbar und er musste Neujahr 1909 Urlaub nehmen. Nach dem 25-jährigen Jubiläum des Heidelberger Bach-Vereins, dessen erster Vorstand er war, traten mehr und mehr schwere organi-sche Leiden hervor, die seinem Leben am 14. Januar 1911 ein Ende setzten.
Aus: Programm Heidelberg Gymnasium 1911.
Maletzke, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maletzke, Wilhelm August Ferdinand
Geboren am 14. November 1844 zu Cursewanz bei Coeslin in Pommern, besuchte das Gymnasium zu Coeslin, von welchem er zu Michaelis 1867 mit der Zeugnis der Reife entlassen wurde. Nachdem er alsdann auf den Universitäten zu Berlin und Halle 3 Jahre lang Philologie und Geschichte studiert hatte, bestand er im Sommer 1871 vor der Prüfungskommission in Greifswald das examen pro facultate docendi. Seit Michaelis 1871 war er am Gymnasium und der Realschule I. O. zu Colberg in Pommern als wissenschaftlicher Hilfslerher tätig, wo er auch sein Probejahr absolvierte. Von dort wurde er Ostern 1875 an die Realschule I. O. zu Zwickau berufen. Hier veröffentlicht er: „Die Verfassungskämpfe des großen Kurfürsten mit den Ständen von Kleve und Preu-ßen.“ Zwickau 1887. 27 S. (Programm Zwickau Realgymnasium.)
Aus: Programm Zwickau Realgymnasium 1876.
Malguth, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 4. Juli 1876 in Striegau, besuchte das Elisabeth-Gymnasium zu Breslau, studierte von April 1897 bis April 1901 in Breslau, Freiburg i. Br. und Berlin. 1901 promovierte er in Breslau zum Dr. phil., war darauf Assistent am Kgl. botanischen Institut in Marburg, bereitete sich in München und Breslau zum Staatsexamen vor, das er 1903 in Breslau ablegte. Das Seminar- und Probejahr leistete er in Schweidnitz, Beuthen und Tarno-witz ab und trat am 1. April 1905 als Oberlehrer in die Oberrealschule zu Kattowitz ein. Am 1. April 1906 über-siedelte er nach Breslau an das Realgymnasium am Zwinger und am 1. April 1908 an das Siemens-Realgymna-sium zu Schöneberg, wo er veröffentlicht: „Skizzen und Studien aus Deutsch-Ostafrika.“ Schöneberg 1911. 24 S. (Programm Schöneberg Siemens-Realgymnasium.)
Aus: Programm Kattowitz Oberrealschule 1906 und Schöneberg Siemens-Realgymnasium 1909.
Malicki, Clemens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. Juli 1882 zu Swiniare, Kreis Löbau in Westpreußen, bestand am Gymnasium zu Konitz Ostern 1903 die Reifeprüfung. Er widmete sich dann dem Studium der alten Sprachen und Französisch. Im August 1907 promovierte er auf Grund seiner Dissertation: „De „palin“ particula“ zum Dr. phil. und bestand im Februar 1908 in Greifswald das Staatsexamen. Das Seminarjahr leistete er am Kgl. Friedrichs-Kollegium in Königsberg i. Pr. ab. Von Ostern 1909 bis Ostern 1910 war er Lehramtsassistent am Lycée in Nancy. Nach weiterer Beschäftigung an dem Kgl. Wilhelmsgymnasium in Königsberg i. Pr. und dem Kgl. Gymnasium in Braunsberg wurde er Ostern 1912 an die Realschule zu Heilsberg berufen. Aus: Programm Heilsberg Realschule 1913.
Malin, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1866 zu Alt-Döbern (Provinz Brandenburg), besuchte das Kgl. Seminar zu Alt-Döbern und bestand 1887 und 1890 die Prüfungen für Volksschullehrer. Er war Lehrer in den Städten Calau, Lübbenau und Cottbus. Im Wintersemester 1893/94 besuchte er die Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt zu Berlin und bestand im März 1894 die Prüfung für Turn- und Schwimmlehrer. Im Wintersemester 1895/96 war er Hilfslehrer an der Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin und von Michaelis 1896 bis Michaelis 1906 Turnlehrer in Cottbus. Zu Michaelis 1906 wurde er als Lehrer an das Kgl. Prinz Heinrichs-Gymnasium berufen.
Aus: Programm Berlin Prinz Heinrichs-Gymnasium 1907.
Malina, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. Januar 1816 zu Schweidnitz, besuchte die Stadtschule und das Gymnasium zu Liegnitz, studierte von 1835 bis 1839 in Breslau Philologie und fungierte von da ab bis zum Jahre 1854 als Privat- und Hauslehrer. Im Jahre 1854 promovierte er in Berlin und bestand die vorschriftsmässige Prüfung in Breslau. Dann ging er als Probekandidat nach Leobschütz und wurde Michaelis 1856 nach Deutsch-Krone berufen, wo er bis zu seiner im Jahre 1857 erfolgten definitiven Anstellung als wissenschaftlicher Hilfslehrer wirkte. Seit dem 1. Januar 1863 bekleidet er am Gymnasium zu Braunsberg die Stelle des dritten ordentlichen Lehrers. Ausser seiner Doktor-Dissertation hat er geschrieben:
- De consilio, quale Tacitus in scribendo de Germania libro secutus esse videatur. Deutsch-Krone 1860. 18 S. (Programm Deutsch-Krone Gymnasium.)
- De fide Polyaeno, Strategematum scriptori, habenda. Braunsberg 1869. 32 S. (Progr. Braunsberg Gymn.)
Aus: Programm Braunsberg Gymnasium 1865 FS.
Malitz, Kurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 15. November 1876 zu Breslau geboren, besuchte nach Absolvierung einer höheren Bürgerschule in Berlin die Kgl. Kunstschule, die Kunstgewerbeschule in Stuttgart, die Akademie der bildenden Künste in Berlin, die Seminarabteilung der Kunstschule in Berlin und bestand dort am 1. August 1903 das Zeichenlehrerexamen für höhere Schulen. Hierauf war er als Hilfslehrer an der Kgl. Kunstschule in Berlin beschäftigt, folgte nach kurzer Vertretung in Osnabrück am Realgymnasium und an der höheren Mädchenschule im Jahr 1905 dem Rufe an das deutsche Gymnasium in Medgyes in Siebenbürgen, zog nach 2 ½ jähriger Tätigkeit dort wieder nach Deutsch-land zurück. In Berlin machte er einen Handfertigkeitskursus durch und wurde am 1. April 1908 am Kgl. Gym-nasium in Hamm i. W. als Zeichenlehrer definitiv angestellt. Am 1. Oktober 1910 wurde er in gleicher Eigen-schaft an das Kgl. Gymnasium zu Neustadt in Westpreußen versetzt.
Aus: Programm Neustadt in Westpr. Gymnasium 1911.
Malkowski, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Juli 1803 in Bielefeld als Sohn des Steuerexekutors Malkowski, besuchte die Stadtschule in Brilon und von 1819 bis 1824 das Gymnasium zu Hamm i. W., wo er zu Ostern 1824 die Reifeprüfung bestand. Nach philologischen Studien in Bonn und abgelegter Prüfung pro facultate docendi hielt er das Probejahr von Ostern 1827 bis dahin 1828 in Hamm ab, war dann ein halbes Jahr lang am Gymnasium zu Arnsberg interimi-stisch beschäftigt und wurde im August 1828 als erster Lehrer an das Kgl. Progymnasium in Deutsch-Krone be-rufen, bei welchem er im Frühjahr 1832 zum Prorektor befördert und am 30. April 1836 als Direktor angestellt wurde. Die Anstalt, ursprünglich Jesuitenschule, dann Gymnasium, dann verkümmert und zu einer „Vorschule für Gymnasien“ herabgesunken, allmählich Progymnasium genannt, befand sich bei seinem Eintritt im traurig-sten Zustand. Es waren nur 36 Schüler vorhanden, die der ersten (sogenannten philologischen) Klasse waren kaum als Quartaner zu betrachten. Die Schule besass kein Buch, keine physikalischen Apparate, keine geogra-phischen Karten, keine Vorlegeblätter zum Zeichnen usw. Malkowsky war mit Erfolg bemüht, die Anstalt zu he-ben. Die Zahl der Klassen und Lehrer wurde vermehrt. Am 1. Januar 1854 wurde er (nach längerer Krankheit) pensioniert und starb in Deutsch-Krone am 6. Juni 1870. An Schriften sind von ihm erschienen:
- De Jove, qualis sit apud Homerum. Deutsch-Krone 1838. 10 S. (Programm Deutsch-Krone Progymnasium.)
- De libris duobus manuscriptis, ad res Maximiliani I. et Caroli V. aetate gestas pertinentibus. Deutsch-Krone 1842. 11 S. (Programm Deutsch-Krone Progymnasium.)
- Über den gegenwärtigen Zustand des Königlichen Progymnasiums in Deutsch-Krone. Deutsch-Krone 1844. 11 S. (Programm Deutsch-Krone Progymnasium.)
Aus: Programm Hamm Gymynasium 1909 Beil.
Mallet, Friedrich Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 9. April 1857 zu Emden, besuchte bis Herbst 1877 die hiesige Hauptschule und studierte dann in Bonn und Göttingen klassische Philologie und Geschichte. In Göttingen wurde er am 13. März 1882 auf Grund seiner Inauguraldissertation: „Quaestiones Propertianae“ zum Dr. phil. promoviert. Seine Staatsprüfung legte er, nach zweijähriger Tätigkeit an einer Privatschule, am 6. November 1886 und am 30. Juli 1887 ab. Von Michaelis 1887 bis dahin 1888 absolvierte er sein Probejahr am Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Emden und war im Winter 1888 auf 1889 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Goslar. Wird dann an das Gymnasium zu Bremen berufen. Aus: Programm Bremen Gymnasium 1889.
Malotka, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. Januar 1857 zu Karlekau im Kreise Neustadt in Westpreußen, vom Kgl. Gymnasium zu Neustadt im August 1878 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er Geschichte, Geographie, Deutsch und Latein in Königsberg i. Pr. Am 14. August 1882 wurde er in Königsberg auf Grund seiner Dissertation: „Beiträge zur Geschichte Preußens im 15. Jahrhundert“ von der philosophischen Fakultät zum Dr. phil. promoviert und bestand am 3. März 1883 das Examen pro facultate docendi. Im April 1883 trat er zur Ableistung seines Probejahres am Kgl. Gymnasium in Konitz ein, wo er aushilfsweise bis Ostern 1885 tätig blieb. Danach war er vertretungsweise am Progymnasium zu Löbau in Westpreußen, wie am Gymnasium zu Neustadt und wurde Michaelis 1887 in Löbau/Westpr. angestellt und Ostern 1890 als zweiter ordentlicher Lehrer an das Gymnasium zu Culm berufen. Hier widmete er seine freie Zeit dem Dienste der Stadt, wurde 1895 zum Mitglied der Schuldeputation, 1898 zum Stadtverordneten, 1909 zum Kreistagsmitglied und 1911 zum Stadtrat gewählt. Auch gehörte er dem Vorstande des hiesigen Verschönerungsvereins und des Vereins zur Hebung des Fremdenverkehrs an.
Aus: Programm Kulm Gymnasium 1914.
Malten, Ludolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im November 1879 in Berlin, besuchte von Michaelis 1889 bis Michaelis 1898 das Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte hier von Michaelis 1898 bis Michaelis 1903 klassische Philo-logie und Archäologie. Im Februar 1904 wurde er von der Universität Berlin zum Dr. phil. promoviert und legte dort im Februar 1905 die Staatsprüfung ab. Von Ostern 1905 bis Ostern 1906 war er zur Ableistung seines Semi-narjahres dem Askanischen Gymnasium überwiesen, unterrichtete jedoch drei Viertel des Jahres vertretungswei-se am Sophiengymnasium. Von Ostern 1906 bis Ostern 1907 legte er sein Probejahr am Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium ab und wurde Ostern 1907 am Gymnasium II angestellt. In den Jahren 1904 bis 1907 bekleidete er die Stelle eines Assistenten bei der Zentraldirektion des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin. Veröffentlicht hat er neben seiner Dissertation: Cyrenarum origines 1904, deren weitere Ausgestaltung als deutsches Buch in Vorbereitung ist, eine Reihe von Aufsätzen aus dem Gebiet der griechischen Religions-geschichte und der antiken Dichtung. Aus: Programm Berlin-Wilmersdorf II. Gymnasium 1909.
Malzan, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. Dezember 1883 zu Darmstadt, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt bis 1896, dann das Landgraf Ludwig-Gymnasium zu Giessen bis zur Reifeprüfung im März 1902. Er studierte in Giessen klassische Philologie und Germanistik, bestand im Juli 1906 die Fakultätsprüfung, promovierte im August mit einer Ab-handlung: „De scholiis Euripideis, quae ad histriones et ad res scaenicas spectant.“ Er war dann bis Ostern 1907 Mitglied des pädagogischen Seminars am Gymnasium zu Giessen. Vom 10. April bis 26. Oktober 1907 vertrat er an der Augustinerschule zu Friedberg i. H. den Professor Wiesenhahn, kam dann 1 Jahr an das Gymnasium zu Büdingen. Am 1. Oktober 1908 wurde er Assessor und trat am gleichen Tage als Einjähriger seinen Militärdienst in Giessen an. Von Oktober 1909 bis April 1911 wurde er am Gymnasium zu Laubach verwendet, seitdem ist er am Realgymnasium und der Oberrealschule zu Giessen tätig.
Aus: Programm Friedberg Gymnasium 1913.
Mandel, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. Mai 1879 zu Neu-Weistritz, Kreis Habelschwerdt, besuchte zunächst die Volksschule in Neu-Weistritz und dann das Gymnasium zu Patschkau. Er studierte dann zuerst in Breslau Mathematik und Naturwis-senschaften. Im Oktober 1905 ging er zur Fortsetzung seines Studiums nach Strassburg i. Els., wo er im Juli 1908 das philologische Staatsexamen in Mathematik und Naturwissenschaften bestand. Das Seminarjahr leistete er an dem Gymnasium zu Königshütte und an der Oberrealschule in Gleiwitz ab. Die erste Hälfte des Probejahres verbrachte er an der Oberrealschule und die zweite am Gymnasium in Gleiwitz. Am 1. Oktober 1910 wurde er als Oberlehrer dem Realgymnasium in Tarnowitz überwiesen.
Aus: Programm Tarnowitz Realgymnasium 1911.
Mandel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Januar 1880 in Wölferdingen, Kreis Saargemünd, legte nach dem Besuch der hiesigen Kunst-schule und der Akademie der Künste in München im Herbst 1903 die Zeichenlehrerprüfung ab, wurde im Herbst 1904 der Oberrealschule in Mülhausen überwiesen, 1906 zum Lehrer an höheren Lehranstalten ernannt und zum 5. Januar 1910 an die Oberrealschule beim Kaiserpalast zu Strassburg i. Els. versetzt.
Aus: Programm Strassburg i. Els. Oberrealschule 1910.
Mangelsdorf, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 3. November 1849 in Lindow (Kreis Ruppin), trat unmittelbar nach dem Abiturientenexamen in die Armee ein, machte den Krieg gegen Frankreich mit und nahm am 16. Juni 1871 am Einzug der Truppen in Berlin teil. Dort und in Strassburg widmete er sich dann dem philologischen Studium. Nach bestandener Staats-prüfung war er kurze Zeit an der Realschule in Strassburg beschäftigt, dann wurde er 1875 an das Gymnasium zu Karlsruhe berufen. Im Jahre 1880 verheiratete er sich. Seit 1885 begann er zu kränkeln. Er widerstand erneuten Anfällen eines Lungenleidens mit grosser Willenskraft, bis ihm vor Weihnachten 1886 aller Unterricht unmög-lich wurde. Er starb am 13. Februar 1887. Ausser seiner Dissertation über griechische Metriker hat er veröffent-licht:
- Anecdota Chisiana de re metrica edidit et commentario instruxit Guil. Mangelsdorf. Epimetrum I: Aeschyl. Sept. v. 961-966. II. III. Eurip. Bacch. 1. 2. 1051. Karlsruhe 1876. 35 S. (Programm Karlsruhe Gymnasium.)
- Zu Xenophons Bericht über die Schlacht bei Kunaxa. Karlsruhe 1884. 23 S. u. 1 Taf. (Programm Karlsruhe Gymnasium.)
Aus: Programm Karlsruhe Gymnasium 1887.
Mangelsdorff, Erwin Alphons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Hamburg am 21. Januar 1885, besuchte die Gelehrtenschule des Johanneums von Ostern 1895 bis Ostern 1904 und studierte dann klassische Philologie auf den Universitäten Heidelberg, Berlin und Kiel. In Kiel bestand er 1908 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen und trat dann zur praktischen Ausbildung in den hamburgischen Schuldienst. Am 1. April 1912 wurde er zum Oberlehrer an der Hansa-Schule in Bergedorf ernannt. Am 3. März 1913 promovierte er in Giessen auf Grund der Abhandlung: „Das lyrische Hochzeitsge-dicht bei den Griechen und Römern“. (Hamburg Hartung 1913. 51 S.) Diss. inaug. und Programm der Hansa-Schule Bergedorf 1913.) Aus: Programm Bergedorf Hansaschule 1913.
Manger, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 13. Januar 1880 in Berlin, besuchte das Friedrichs-Gymnasium zu Berlin, studierte an der Kgl. Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg und der Kgl. Universität in Berlin Mathematik und Physik. Nach bestandenem Staatsexamen trat er das Seminarjahr Ostern 1903 am Andreas-Realgymnasium in Berlin an. Von Oktober 1903 bis 1904 genügte er seiner Militärpflicht in Berlin und vollendete sein Seminarjahr am Französi-schen Gymnasium zu Berlin. Das Probejahr absolvierte er von Ostern 1905 bis Oktober 1905 am Kgl. Gymnasi-um in Küstrin, von Oktober 1905 bis Ostern 1906 am Realprogymnasium in Nauen, wo er gleichzeitig die Ver-tretung eines erkrankten Oberlehrers übernahm. Ostern 1906 wurde er zum Oberlehrer am Friedrichs-Realgym-nasium in Berlin ernannt.
Aus: Programm Nauen Realprogymnasium 1906 und Berlin Friedrichs-Realgymnasium 1907.
Manger, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 4. Februar 1878 zu Obernburg (Hessen-Nassau), besuchte das Gymnasium in Marburg und studier-te seit Ostern 1895 in Marburg Theologie. Nach bestandenem theologischem Examen war er von 1899 bis 1901 Repetent am Seminarium Philippinum der Universität Marburg; als solcher hörte er noch geschichtliche und philosophische Vorlesungen und legte 1901 das Examen pro facultate docendi , sowie das Examen rigorosum ab. Seiner Militärpflicht genügte er 1901-1902. Dann leistete er sein Seminarjahr in Kassel , in Marburg die erste Hälfte des Probejahres ab. Ostern 1904 wurde er dem Kaiser Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. M. wo er die zweite Hälfte des Probejahres ableistete und weiter als Hilfslehrer beschäftigt wurde. Am 1. April 1905 wurde er hier zum Oberlehrer ernannt. Aus: Programm Frankfurt/M. K. Friedrichs-Gymnasium 1906.
Mangliers, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. Dezember 1862 zu Hamburg, besuchte die Volksschule bis zu seinem 14. Jahre. Nach absolvier-tem 2-jährigen Präparanden-Kursus wirkte er ein Jahr als Hilfslehrer an einer hiesigen Töchterschule. Von 1880 bis 1883 besuchte er das hiesige Seminar und legte 1886 seine zweite Prüfung ab. Von 1883 bis Oktober 1892 wirkte er als Lehrer an der Volksschule, Münzstrasse 24, hierselbst und zwar seit 1889 als fest angestellter Lehrer. Am 1. Oktober 1892 wurde er an der Realschule am Eilbeckerwege angestellt.
Aus: Programm Realschule Eilbeckerweg 1893.
Mangold, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn des Hofmusikdirektors C. A. Mangold zu Darmstadt, geboren 1852, studierte von 1869 bis 1873 klassische Philologie in Giessen und Leipzig und hielt sich dann zur Fortsetzung seiner Ausbildung zwei Jahre in London und ein Jahr in Florenz auf. Von Ostern 1877 bis Ostern 1878 war er als Hilfslehrer, von da bis Ostern 1889 als ordentlicher Lehrer am Französischen Gymnasium zu Berlin tätig. Diese Tätigkeit wurde durch einen einjähri-gen Aufenthalt in Paris (Ostern 1881-1882) unterbrochen. Ostern 1889 wurde er an das Gymnasium zu Mainz berufen, von wo er zum 1. Oktober 1890 als Direktor des Gymnasiums und der Realschule zu Worms berufen wurde. Zum 1. August 1898 wurde ihm das Direktorat des Ludwig Georgs-Gymnasium zu Darmstadt übertra-gen. In Worms hat er veröffentlicht: „Dem Andenken Theodor Maurer’s. Ein Freundeswort.“ Worms 1898. S. 3-5. (Programm Worms Gymnasium.)
Aus: Programm Worms Gymnasium 1891 und Darmstadt Gymnasium 1899.
Mangold, Karl Amand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 8. Oktober 1813 in Darmstadt geboren. Sein Vater war der Hofmusikdirektor Georg Mangold. Sein Vater unterrichtete ihn schon seit seinem vierte Lebensjahr die Violini zu spielen, Gesangsunterricht erhielt er seit seinem 6. Lebensjahr von seiner Schwester Charlotte. Auch hatte er Klavier- und Orgelunterricht. Die Kompositionsstudien begann er in seinem 12. Lebensjahr unter der Leitung seines Bruders Wilhelm. In beinahe vollendetem 18. Lebensjahre kam Mangold als Accesist in die Großherzogliche Hofmusik, welche damals (1831) durch die jahrelangen Bemühungen des Großherzogs Ludwig I. auf eine hohe Stufe gehoben war. Er empfing seinen Platz an einem Pulte der 1. Violine. Als sein Bruder Wilhelm einen Ruf als Dirigenten der deutschen Oper in London erhielt, begleitete er ihn, um neben ihm als Chorführer tätig zu sein (1837). 1838/39 zog es ihn nach Paris, um seine Musikstudien dort fortzusetzen. Altmeister Cherubini entschied, dass der angehende deutsche Künstler in die Klasse für höhere Konposition aufgenommen werden sollte, nachdem er zwei Themata für Instrumental- und Vokalfuge ausgearbeitet hatte. Um seinen teuren Aufenthalt in Paris verlängern zu können, musste er Stunden geben. Auch gründete er einen deutschen Männergesangverein und gab sich mit Vorliebe der Komposition von Männerchören hin. So entstanden an der Ufer der Seine mehrere deutsche Lieder, wie sein „Lebewohl“ und das später für gemischten Chor übertragene „Komm in die stille Nacht“. Er wurde auch Gesanglehrer an der Association polytechnique mit ihren 800 Chorschülern, am Athéné des familles, an der Kom-munalschule von Goubeaux und an einigen grösseren Anstalten. Für diese Vereinigungen komponierte er verschiedene Werke, darunter auch eine patriotische Hymne von Viktor Hugo für die Juli-Gefallenen. Im Juli 1839 kehrte er nach Darmstadt zurück und liess sich nunmehr dauernd hier nieder. Am 1. Oktober 1839 übernahm er die musikalische Leitung des „Dilettantenvereins“ und im Laufe der Jahre auch noch die Leitung anderer Vereine. Von 1844 bis 1872 war er Gesanglehrer an der Gewerbeschule in Darmstadt, und ab 1854 Gesanglehrer am Gymnasium. Von den kleinere Tonwerken Mangolds (etwa 750) sind 190 Lieder veröffentlicht, unter den ersteren ist namentlich sein „Zwiegesang“ durch Jenny Lind weithin bekannt geworden. Ebenso beliebt ist sein „Fischermädchen“. Unter seinen Männerchören sind am bekanntesten: „Waldlied“, „Heiterer Lebenslauf“, „Morgenwanderung“, „Ständchen“. Von seinen grösseren Werken erschienen die „Hermannschlacht“, „Gudrun“, „Abraham“, „Frithjof“ und die preisgekrönte Kantate für Männerchor „Die Weisheit des Mirza Schaffy“, sowie die preisgekrönte Konzertarie mit Orchester „Jeanne d’Arc“. Ausserdem wurden aufgeführt seine Opern „Köhlermädchen“, „Tannhäuser“, „Gudrun“, „Dornröschen“, die Oratorien „Wittekind“ und „Israel in der Wüste“, die dramatischen Gedichte „Hermanns Tod“, „Barbarossas Erwachen“, sowie die „Rheinmorgen“ aus Waldmeisters Brautfahrt von Otto Roquette, die Sinfonie-Kantate „Elysium“, die Scene „Mädchens Klage“, 2 Sinfonien (in Es-dur und F-moll), eine Overtüre, die in Mannheim preisgekrönt wurde, verschiedene Trios, Streichquartette etc. Sein letztes grösseres Werk ist „Sawitri“, indische Sage nach dem Gedichte von Luise von Plönies für Soli, Chor und Orchester komponiert. Er starb 1890 .
Aus: Programm Darmstadt Gymnasium 1890.
Mangold, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 16. Dezember 1848 zu Darmstadt als Sohn des Großherzogl. Hofmusikdirektors C. A. Mangold ge-boren. Er besuchte das dortige Gymnasium, von dem er im Herbst 1866 mit dem Zeugnis der Reife entlassen wurde. Nachdem er sich ein Jahr lang bei seinem Vater dem Studium der Musik gewidmet hatte, bezog er zu Ostern 1868 die Universität Giessen. Dort studierte er unter der Leitung des Prof. Dr. L. Lemcke die neueren Sprachen und genügte zugleich in Giessen seiner Militärpflicht. Im Dezember 1872 bestand er die Staatsprüfung und promovierte gleichzeitig zum Dr. phil. (20. 12. 1872). Nachdem er noch ein Jahr als Hauslehrer in London zugebracht, ist er zu Ostern 1874 als Probekandidat bei der Sophien-Realschule zu Berlin eingetreten und nach Ablauf des Probejahres als ordentlicher Lehrer angestellt worden. Später wird er an das Askanische Gymnasium zu Berlin berufen, wo er veröffentlicht:
- Archivalische Notizen zur französischen Literatur- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. Berlin 1893. 25 S. (Programm Berlin Askanisches Gymnasium.)
- Einige Gedichte Friedrichs des Großen in ursprünglicher Fassung nach Manuskripten der Kgl. Archive in Berlin zum ersten Male herausgegeben. Berlin 1901. 31 S. (Programm Berlin Askan. Gymnasium.)
- Einige Gedichte Friedrichs des Großen ... Fortsetzung. Berlin 1903. 24 S. (Progr. Berlin Askan. Gymn.)
- Gedenkrede auf den am 18. Juni 1907 verstorbenen Prof. Dr. August Prümers. Berlin 1908. S. 17-20. (Programm Berlin Askanisches Gymnasium.)
Aus: Programm Berlin Sophien-Realschule 1876.
Mangoldt, Hans von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 18. Mai 1845 zu Weimar, erhielt seine Vorbildung auf dem Progymnasium zu Göttingen, dem Lyceum zu Freiburg i. Br. und dem Vitzthumschen Gymnasium in Dresden. Im Sommer 1872 besuchte er die Akademie in Neuchâtel, genügte dann von Herbst 1872 bis Herbst 1873 zu Dresden seiner Militärpflicht und studierte von 1873 bis 1878 in Göttingen und Berlin. An letzterer Universität promovierte er 1878 auf Grund einer Dissertation über trinomische Gleichungen. Nachdem er im Herbst 1878 zu Göttingen das Examen pro facultate docendi bestanden hatte, wurde er als Probekandidat an das protestantische Gymnasium zu Strassburg berufen. Aus: Programm Strassburg protestant. Gymnasium 1879.
Manikowsky, Georg Heinrich Ludwig von[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1768 in Göttingen, erhielt dort seine Schulbildung, studierte Medizin und erlangte die medizinische Doktorwürde. Dann widmete er sich dem Studium der neueren Sprachen, wurde Lehrer derselben am Gymnasi-um zu Göttingen und nach seiner Rückkehr von einer Reise nach London und Paris 1818 Lehrer für dasselbe Fach am Gymnasium zu Rinteln. Er starb am 26. Juni 1836. Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1868.
Manitius, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Manitius, Friedrich Heinrich Wilhelm
Geboren am 4. Mai 1778 zu Berlin, erhielt seine Vorbildung auf dem dortigen Friedrichs-Werderschen Gymna-sium, bezog Ostern 1798 die Berliner Universität, um Theologie und Philologie zu studieren. Schon zu Michae-lis 1798 begann er an der Lateinischen Hauptschule zu Halle a. S. und der damaligen Neuen Bürgerschule Unterricht zu erteilen und zeigte dabei so gute Kenntnisse und so tüchtige Lehrgaben, dass die Inspektoren seinen Abgang zu Ostern 1799 schmerzlich bedauerten. Er vollendete seine akademischen Studien und erhielt nach dem am 27. Juli 1800 erfolgten Tode Schwellenbergs eine Kollaboratur am Lutherischen Stadtgymnasium zu Halle. Ostern 1804 wurde er zum Collega septimus ernannt, bestand vor dem Konsistoriarat Senff sein Examen und erhielt die Stelle und den Gehalt des Collega sextus. 1808 wurde er als neunter ordentlicher Lehrer an der neuen Anstalt (das lutherische Stadtgymnasium und das reformierte Gymnasium wurden mit der Lateinischen Hauptschule zusammengelegt) angestellt. Hier rückte er bis zur ersten Lehrerstelle auf. Im Nebenamte leitete er eine Privatschule vom 3. Mai 1802 bis zur Auflösung 1826. An der Latina erteilte er wöchentlich 16 Stunden, hielt den lateinischen Unterricht in Quarta, gab dann noch einige Religionsstunden und deutschen Unterricht in den mittleren und unteren Klassen. Auf den Rechenunterricht in der Ober-Quinta hat er mit besonderer Schätzung seiner Kräfte seine Lehrertätigkeit beschränkt. Im Alter von 70 Jahren starb er am 25. Juli 1848 zu Halle a. S. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- Versuch eines Leitfadens für den Lehrer und für den Anfänger in der Geographie bei der schriftlichen Wiederholung. 1800.
- Versuch einer nach den Hauptklassen der Poesie und Prosa geordneten Sammlung von Materialien, für Deklamation und Gestikulation, nebst einigen Winken für den, der ohne mündlichen Unterricht sich selbst das Deklamieren nützen will. 1800.
- Versuch eines Leitfadens für den Lehrer und für den Anfänger in der Naturgeschichte, bei der Vorbereitung und schriftlichen Wiederholung. 1801.
- Hallischer Kinderfreund, ein nützliches und angenehmes Lesebuch für die heranwachsende Jugend. 2. Bände. 1801.
- Beiträge zur Statistik des Saalkreises und der Grafschaft Mansfeld, aus zuverlässigen Quellen geschöpft. 1801.
- Collectio tractationum diversi argumenti quas ex catalogis scholarum academiae Halensis recepit, ordinavit et in unum corpus redegit Fridericus Manitius. 1801.
- Von den Mitteln, neu versetzte, bisher getadelte Schüler für den guten Ton der höheren Klasse zu gewinnen. Halle 1829. 18 S. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
- Über religiöse Bildung im Vaterhause. Halle 1840. 50 S. (Programm Halle Lat. Hauptschule.)
Aus. Programm Halle a. S. Lateinische Hauptschule 1848.
Manitius, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Manitius, Karl Heinrich August
Wurde geboren den 12. März 1848 zu Dresden. Vorbereitet durch Privatunterricht im elterlichen Hause, besuchte er von Ostern 1862 bis Ostern 1867 das Vitzthumsche Gymnasium zu Dresden. Nach abgelegter Maturitätsprüfung bezog er die Universität Leipzig, um Philologie zu studieren. Im Jahre 1870 wurden seine Studien durch den Krieg gegen Frankreich unterbrochen, bei dessen Beginn er als Einjährig-Freiwilliger eintrat. Kurze Zeit nach der Rückkehr der Truppen zur Reserve entlassen, kehrte er Michaelis 1871 nach Leipzig zurück, promovierte im Winter bei der philosophischen Fakultät zu Leipzig und bestand im Sommer 1873 das philologische Staatsexamen, worauf er sein Probejahr zu Michaelis 1873 am Gymnasium zum heiligen Kreuz in Dresden antrat. Hier wurde er später fest angestellt. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- De antiquissima Neptuni figura. Diss. inaug. Leipzig 1872.
- Zu Geminos. In: Fleckeis. Jahrb. 1885. S. 511 ff.
- Eine lateinische Geminos-Übersetzung. In: Fleckeis. Jahrb. 1886. S. 475 ff.
- Des Hypsikles Schrift Anaphorikos nach Überlieferung und Inhalt kritisch behandelt. Dresden 188. 31 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)
- Des Geminos Isagoge nach Inhalt und Darstellung kritisch beleuchtet. (Comment. Fleckeisen. Lips. 1890.)
- Zu Hipparchos Kommentar der Phainomena des Aratos und des Eudoxos. In: Fleckeis. Jahrb. 1891. S. 779 ff.
- Hipparchi in Arati et Euxodi Phaenomena Commentariorum libros tres ad codicum fidem rec. german. Inter-pret. et commentariis instr. C. M. Lipsiae 1898.
- Fixsternbeobachtungen des Altertums. I – IV. In: Weltall. Jahrg. 4 (1903) 13. Heft, Jahrg. 5. (1904) 1. u. 2. Heft. Jahrg. 5 (1905) 23. Heft.
- Sonnenbeobachtungen der Alten mit Schattenwerfern. I. II. In: Weltall. Jahrg. 6 (1906), 14. u. 15. Heft.
- Hipparchs Theorie der Sonne nach Ptolemäus. I. II. In: Weltall. Jahrg. 6 (1906), 20. und 21. Heft.
Aus: Programm Dresden Gymnasium zum heiligen Kreuz 1874 und 1908.
Manke, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1855 zu Stralsund, von der Realschule I. Ordnung seiner Heimatstadt Michaelis 1873 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte bis Michaelis 1877 neuere Sprachen in München, Leipzig und Göttingen. In Göt-tingen bestand er im Mai 1878 die Prüfung pro facultate docendi und leistete von Michaelis 1879 bis Michaelis 1880 am Marienstiftsgymnasium zu Stettin sein pädagogisches Probejahr ab. Wird dann an das Gymnasium zu Anklam versetzt. Hier veröffentlicht er:
- Die Familiennamen der Stadt Anklam. 1. Teil. Anklam 1887. 16 S. (Programm Anklam Gymnasium.)
- Die Familiennamen der Stadt Anklam. 2. Teil. Anklam 1889. 20 S. (Programm Anklam Gymnasium.)
- Die Familiennamen der Stadt Anklam. 3. Teil. Anklam 1890. 16 S. (Programm Anklam Gymnasium.)
Aus: Programm Anklam Gymnasium 1881.
Mankel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. August 1831 zu Wachenbuchen, Reg.-Bez. Kassel, vorgebildet auf der Realschule zu Hanau. Zu seiner Ausbildung für das höhere Lehramt studierte er in der Sorbonne und im College de France zu Paris romanische Sprachen und Literatur und auf der Universität zu Marburg neuere Philologie, Geschichte und Philosophie. In Marburg nahm er Teil an den historischen Übungen des Professors Hermann und an den praktischen Übungen, die von den Professoren Justi und Lemcke in den altgermanischen und romanischen Sprachen veranstaltet wurden. Nach Bestehen des wissenschaftlichen Examens wirkte als Lehrer ein Jahr am Schullehrer-Seminar zu Schlüchtern, 21 ½ Jahre (mit einer Unterbrechung von 3 Jahren, die er am Collège de France in Paris und auf der Universität zu Marburg verbrachte) an der Realschule zu Hanau, und zwar seit Ende Juli 1866 als ordentlicher Lehrer, 1 ½ Jahre in derselben Eigenschaft an der höheren Bürgerschule zu Frankfurt a. M. und ½ Jahr an der Sekundar- und Industrieschule zu Winterthur. Zu Ostern 1876 wurde er ins Reichsland und zwar als ordentlicher Lehrer an die Realschule zu Münster im Elsass berufen, von wo er zu Ostern 1882 an die Realschule bei St. Stephan in Strassburg versetzt wurde. Nachdem er die vorgeschriebenen Prüfungen bestanden hatte, wurde er unter dem 3. Juli 1884 zum Oberlehrer ernannt und unter dem 1. Mai 1886 von der philosophischen Fakultät der Universität Strassburg zum Dr. phil. promoviert. Er war auch Mitarbeiter an einem Elsässischen Idiotikon. Er starb Ende Januar 1889. An Schriften sind von ihm erschienen:
- Über das Sinnesleben. Colmar 1877. 38 S. (Programm Münster i. Els. Realschule.)
- Die Mundart des Münsterthales. Straßburg, Trübner 1883.
- Laut- und Flexionslehre der Mundart des Münsterthales im Elsass. Strassburg Trübner 1886.
Aus: Programm Strassburg i. Els. Realschule bei St. Johann 1889.
Mankiewicz, Wolfgang Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. November 1882 zu Birnbaum in Posen, erwarb das Reifezeugnis am Gymnasium zu Fürsten-walde a. d. Spree, studierte in Berlin neuere Sprachen, Geschichte und Deutsch, bestand 1905 die Turnlehrer-prüfung, 1908 die Lehramtsprüfung. Seiner militärischen Dienstpflicht genügte er vom 1. Oktober 1908 bis 1909. Im Winter 1906/07 war er Turnlehrer an der Oberrealschule zu Steglitz und an der Comeniusschule zu Schöneberg. Das Seminarjahr leistete er ab vom 1. Oktober 1909 bis zum 30. September 1910 am Kgl. Frie-drichsgymnasium zu Frankfurt a. O., das Probejahr vom 1. Oktober 1910 bis zum 30. September 1911 am Sophien-Gymnasium zu Berlin. Er war dann als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt zunächst vom 1. Oktober 1911 bis zum 31. März 1912 am Sophien-Gymnasium, dann am Lyceum zu Frankfurt a. O. vom 1. April 1912 bis zum 31. März 1913, an der Städtischen höheren Knabenschule zu Angermünde vom 1. April 1913 bis zum 31. März 1914, zuletzt am Gymnasium zu Schwedt a. O. vom 1. April 1914 bis zu seinem Tode am 13. September 1914. Aus: Programm Schwedt a. O. Gymnasium 1915.
Mann, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. Mai 1844 zu Seitenberg in Schlesien, besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahre die dortige Schule, bereitete sich darauf in einer Präparandenanstalt fürs Elementarschulfach vor und wurde 1861 nach erfolgter Prüfung in das Seminar zu Breslau aufgenommen. Nachdem er 1864 das Abiturientenexamen bestan-den, wurde er an die Stadtschule zu Neurode gewählt, absolvierte 1866 die Nachprüfung und verwaltete hierauf eine Lehrerstelle an der gehobenen Knabenschule zu Konitz. Im Jahre 1869 nach Danzig berufen, ist er seit April 1873 als Hilfslehrer am Städt. Gymnasium tätig. Michaelis 1876 wird er als Vorschullehrer am Kgl. Gymnasium zu Danzig angestellt. Aus: Programm Danzig Städt. Gymnasium 1874 und Kgl. Gymnasium 1877.
Mann, Bruno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 23. Dezember 1879 zu Thurm, besuchte von Ostern 1892-1901 das Realgymnasium zu Zwickau und studierte hierauf in Leipzig Naturwissenschaften. Nachdem er im Oktober 1901 bis 1902 seiner Militär-pflicht genügt hatte, setzte er seine Studien in Leipzig fort. 1906 promovierte er auf Grund seiner Dissertation: „Untersuchungen über Zellhautbildung um plasmolysierte Protoplasten“ und legte im Januar 1908 die Prüfung für das höhere Schulamt ab. Das Kgl. Ministerium wies ihn am 1. Februar 1908 dem Königin Carola-Gymnasi-um in Leipzig und Ostern 1908 als Vikar dem Kgl. Realgymnasium in Annaberg im Erzgebirge zu. Dort war er seit 1. Februar 1909 als nichtständiger, seit 1. Januar 1911 als ständiger wissenschaftlicher Lehrer tätig. Ostern 1913 erfolgte seine Versetzung an das Königin Carola Gymnasium in Leipzig.
Aus: Programm Leipzig Königin Carola-Gymnasium 1914.
Mann, Florian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Bromberg am 4. Mai 1860, vorgebildet auf der Realschule I. Ordnung seiner Vaterstadt, bestand die Reifeprüfung dort zu Ostern 1879. Auf den Universitäten zu Berlin und Greifswald widmete er sich dem Stu-dium der neueren Sprachen und legte die Lehramtsprüfung zu Greifswald am 28. Juni 1884 ab. Darauf wurde er dem Realgymnasium zu Bromberg zur Ableistung seines Probejahres überwiesen, war an demselben wissen-schaftlicher Hilfslehrer bis zum 1. April 1888 und dann ordentlicher Lehrer und seit Michaelis 1892 Oberlehrer. Von Michaelis 1891 bis Ostern 1892 hielt er sich studienhalber in Paris und London auf. Zum 1. Juli 1896 wurde er an das in der Umwandlung zum Gymnasium begriffene Kgl. Realgymnasium zu Rawitsch versetzt. Seit dem 1. April 1898 wirkt er als Oberlehrer am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Posen. Hier veröffentlicht er: „Rolandslied und Rolandsäulen. Zur Lösung eines alten Problems auf neuem Wege.“ Posen 1906. 27 S. (Pro-gramm Posen Friedrich-Wilhelms-Gymnasium.) Aus: Programm Bromberg Realgymnasium 1901 FS.
Mann, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. Februar 1872 zu Krebsjauche, Kreis Guben, besuchte von Ostern 1884 bis Ostern 1893 das Real-gymnasium zu Frankfurt a. O., verliess diese Anstalt mit dem Zeugnis der Reife und studierte in Berlin, Marburg und Halle Literatur, Germanistik und neuere Sprachen. An der Universität zu Halle erwarb er sich im August 1897 den Doktorgrad durch Einreichung einer Abhandlung über die Sprache des altfranzösischen Historikers und Dichters Froissart (Zeitschr. für romanische Philologie, Bad. XXIII.) In der Folgezeit widmete er sich dem Studium der romanischen Sprachen und der Literatur. Die Prüfung pro facultate docendi legte er im Juni 1902 ab und absolvierte darauf von Michaelis 1902 bis Michaelis 1903 ab Gymnasium zu Wernigerode das Seminarjahr. Wird dann an die Realschule zu Eisleben versetzt. Aus: Programm Eisleben Realschule 1904.
Mann, Karl August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. Dezember 1832 in Kemlitz bei Baruth, hatte zuerst die Laufbahn als Elementarlehrer erwählt und bereits 8 Jahre an den Schulen in Wittbrietzen, Beeskow und Treuenbrietzen unterrichtet, als er sich ent-schloss, zu dem höheren Lehrfache überzugehen. Nachdem er Ostern 1863 auf dem Friedrichs-Gymnasium in Berlin das Zeugnis der Reife erlangt hatte, bezog er die Universität Berlin, um Philosophie und Philologie zu studieren, erhielt nach vollendeten Studien daselbst Ostern 1867 die Würde als Doktor der Philosophie und trat, nachdem er im Dezember desselben Jahres die Prüfung pro facultate docendi bestanden hatte, Ostern 1868 sein gegenwärtiges Amt an der Saldernschen Realschule zu Brandenburg an. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Grundlinien der Aristotelischen Erziehungstheorie. Brandenburg 1873. 15 S. (Programm Brandenburg Sald. Realschule.)
- Neueinrichtung der für den Unterricht in den exakten Naturwissenschaften erforderlichen Räumlichkeiten. Brandenburg 1895. S. 18-20. (Programm Brandenburg Saldernsches Realgymnasium.)
Aus: Programm Brandenburg Saldernsche Realschule 1869.
Mann, Karl August Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 16. August 1855 zu Neustettin, besuchte das Seminar zu Cöslin, wurde Ostern 1876 provisorisch und nach bestandener zweiter Prüfung Ostern 1878 definitiv als Lehrer angestellt. Er beschäftigte sich mit Vorliebe mit Musik. Neujahr 1883 erhielt er die Organistenstelle an der Schlosskirche zu Cöslin. 1885 besuchte er das Kgl. akademische Institut für Kirchenmusik zu Berlin und erwarb sich die Befähigung für den Musikun-terricht an höheren Lehranstalten. Veröffentlicht hat er im Jahre 1884 „Strophenzwischenspiele“.
Aus: Programm Stralsund Gymnasium 1892.
Mann, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mann, Max Friedrich
Ich, Max Friedrich Mann, wurde am 27. September 1860 auf Rittergut Nentschau bei Hof geboren und empfing dort auch den ersten Unterricht. Später besuchte ich in Leipzig die 1. Bürgerschule und von 1871-1879 das Realgymnasium. Darauf widmete ich mich dem Studium der neueren Sprachen, und zwar auf den Universitäten Leip-zig, Genf und Halle. Im Oktober 1883 wurde ich von der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig zum Doktor promoviert. Von da bis Michaelis 1884 war ich an der Gläserschen Handelsschule tätig. Hierauf ging ich zu Studienzwecken nach England. Nach meiner Rückkehr legte ich im Mai 1886 die Prüfung pro facultate docendi in der philologisch-historischen Sektion der Kgl. Prüfungskommission ab. Schon vorher, zu Ostern, hatte ich ein Lehramt an der Bürgerschule 1 B zu Leipzig angetreten, während ich zu gleicher Zeit mein Probejahr am Kgl. Gymnasium ablegte. Ostern 1887 berief mich das Kgl. Ministerium des Cultus zur Vertretung des 1. Leh-rers der neueren Sprachen an das Kgl. Gymnasium zu Wurzen, hierauf als Hilfslehrer Michaelis 1887 an die Realschule zu Reichenbach i. V., Ostern 1888 an das Vitzthumsche Gymnasium zu Dresden, Ostern 1889 an die Realschule zu Meissen. Ausser meinen selbständig erschienenen Arbeiten habe ich Beiträge geliefert für folgende Zeitschriften: Anglia, Englische Studien, Litteraturblatt für germanische und romanische Philologie, Zeitschrift für romanische Philologie, Romanische Forschungen, Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Litteratur, Paul und Braunes Beiträge, Fleckeisen und Masius Jahrbücher. – Michaelis 1890 wurde er als Gym-nasiallehrer am Albert-Gymnasium zu Leipzig angestellt und am 1. Dezember 1891 ständiger Oberlehrer. Ostern 1902 ging er an das Goethe-Gymnasium zu Frankfurt a. M. über, seit 1904 ist er im Nebenamte Leiter des Mädchen-Gymnasiums zu Frankfurt a. M.
Aus: Programm Meissen Realgymnasium 1890 und Leipzig Albert-Gymnasium 1905 FS.
Mann, Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. April 1810, war Probandus am Köllnischen Gymnasium zu Berlin, kam Ostern 1853 als Hilfs-lehrer zum Friedrichs-Gymnasium in Berlin, wurde im Januar 1857 ordentlicher Lehrer, 1864 Real-Oberlehrer. Bei der Trennung der Anstalt blieb er bei der Realschule. Er widmete seine Kraft fast ganz dem neusprachlichen Unterricht der Realklassen, nur vorübergehend gab er französisch in den unteren Gymnasialklassen. Er trat Ostern 1880 in den Ruhestand und starb am 11. Januar 1888. Er hat geschrieben: „Über das Unterrichtswesen in Frankreich, zum Teil aus eigener Beobachtung.“ Berlin 1866. 30 S. (Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium.)
Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1900.
Mann, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mann, Oskar Ludwig Emil
Sohn des Kreisrichters Mann, wurde am 27. Februar 1845 zu Peitz in der Nieder-Lausitz geboren. Er besuchte das Gymnasium zu Cottbus von 1854 bis Ostern 1862, studierte darauf in Greifswald und Berlin Philologie bis Ostern 1866 und absolvierte im Oktober 866 in Berlin die Prüfung pro fcultate docendi. Darauf wurde er am Gymnasium zu Stargard i. P. mit der Ableistung seines Probejahres und als wissenschaftlicher Hilfslehrer be-schäftigt und Ostern 1868 an das Pädagogium zu Putbus zunächst als provisorischer Adjunkt berufen und wird später ordentlicher Lehrer. Zu Ostern 1870 erfolgte seine Berufung an die Oberschule zu Frankfurt a. O., wo er veröffentlicht: „Der Prometheus-Mythus in der modernen Dichtung. Eine Zusammenstellung.“ Frankfurt/O. 1878. 40 S. (Programm Frankfurt/O. Oberschule.)
Aus: Programm Putbus Pädagogium 1869 und Frankfurt/O. Oberschule 1871.
Mann, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mann, Paul Karl Adolf
Am 2. November 1860 zu Frankfurt a. O. geboren, besuchte von Michaelis 1870 an das Friedrichs-Realgymnasium zu Berlin und wurde 1879 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Er studierte zunächst in Berlin, dann in Marburg neuere Sprachen und Germanistik und erlangte am 2. Juni 1885 auf Grund seiner Dissertation: „Das Participium praeteriti im Altprovenzalischen“ von der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg die Doktorwürde. Nachdem er als Erzieher des Sohnes Sr. Excellenz des Generals der Kavallerie Grafen Wartensleben tätig gewesen, bestand er am 19. November 1886 vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Marburg das Examen pro facultate docendi. Dann absolvierte er von Ostern 1887 bis Ostern 1888 sein pädagogi-sches Probejahr am Andreas-Realgymnasium in Berlin, welchem er bis Ostern 1889 als wissenschaftlicher Hilfslehrer angehörte. Zu gleicher Zeit war er von Michaelis 1887 bis Ostern 1888 an der Viktoriaschule, von Micha-elis 1888 bis Ostern 1889 an der IV. städtischen höheren Bürgerschule als Hilfslehrer tätig. Im Mai 1889 wurde er als ordentlicher Lehrer an das Luisenstädtische Realgymnasium zu Berlin berufen.
Aus: Programm Berlin Luisenstädtisches Realgymnasium 1890.
Mann, Paul Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 7. Februar 1865, besuchte Ostern 1879 bis Ostern 1885 das Annaberger Seminar, bestand Ostern 1883 die erste, Weihnachten 1887 die zweite Lehrerprüfung. Er wirkte von Ostern 1885 bis Ostern 1887 an der Buchholzer Bürgerschule als erster Hilfslehrer, unterzog sich Michaelis 1886 den Prüfungen im Turnen an der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt und in der Stenographie am Kgl. Stenographen-Institute in Dresden und wurde hierauf Ostern 1887 an der Realschule mit Progymnasium in Schneeberg angestellt.
Aus: Programm Schneeberg Realschule 1888.
Mann, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Oktober 1866, studierte Geschichte und Erdkunde, ist nach dem Probejahr an mehreren Anstal-ten beschäftigt, auch an der Friedrichsschule zu Gumbinnen vertretungsweise vom 18. Januar bis Ostern 1898. Ostern 1903 wird er am Gymnasium zu Allenstein als Oberlehrer angestellt und 1911 zum Professor ernannt. Er ist am 1. August 1912 verstorben. Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1913 FS.
Mann, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 18. Mai 1874 zu Bielefeld geboren. Seine Schulbildung erhielt er auf dem Realgymnasium seiner Vaterstadt. Seit Ostern 1894 studierte er neuere Sprachen, Philosophie und Geschichte an den Universitäten zu München, Berlin und Halle. Dem Zwecke, praktische Beherrschung der Fremdsprachen zu gewinnen, widmete er ausser dem Pariser Studiensemester noch einen zweiten Aufenthalt in Paris, einige Wochen in Lausanne und eine Studienreise nach London, im ganzen etwa zehn Monate. Am 6. Dezember 1898 promovierte er in Halle auf Grund einer Dissertation über „die Lieder des Dichters Robert de Rains, genannt La Chlevre“. Am 28. April 1900 bestand er die Prüfung für das höhere Lehramt. Sein Seminarjahr leistete er an dem Kgl. mit einer Real-schule verbundenen Gymnasium zu Minden ab, das Probejahr von Ostern 1901 bis Ostern 1902 als wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Herford. Wird dann an die Klingerschule zu Frankfurt a. M. versetzt.
Aus: Programm Frankfurt/M. Klingerschule 1902.
Mannheimer, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist in Darmstadt am 12. Mai 1850 geboren. Nachdem er das dortige Gymnasium im Jahre 1869 verlassen, wid-mete er sich insbesondere dem Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur und besuchte die Univer-sitäten Heidelberg, Berlin und Göttingen. Vor der Kgl. wissenschaftlichen Prüfungskommission der Universität Göttingen bestand er 1873 das Staatsexamen und erhielt die facultas docendi in Geschichte, Deutsch und Geo-graphie für alle Klassen der höheren Lehranstalten. Dann hielt er sein Probejahr am Philanthropin zu Frankfurt a. M. vom Herbst 1873 bis Herbst 1874 ab, während dessen ihm auf Grund seiner Abhandlung: „Die Platonische Ideenlehrer bei den Sokratikern und Aristoteles“ von der Göttinger Universität die Doktorwürde verliehen wur-de. Nach Abhaltung des Probejahres blieb er an dieser Anstalt, zunächst ein Jahr als wissenschaftlicher Hilfs-lehrer, dann als ausserordentlicher Lehrer, bis ihm 1879 die Ständigkeit erteilt wurde. Ausser der oben genannten Dissertation hat er veröffentlicht: „Die Lehre vom Gedächtnis mit besonderer Berücksichtigung der kindlichen Entwicklung“. Frankfurt/M. 1885. 36 S. (Programm Frankfurt/M. Philanthropin.)
Aus: Programm Frankfurt/M. Philanthropin 1880.
Mannheimer, Nathan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Birkenau (Hessen) am 29. November 1865, israelitischen Bekenntnisses, besuchte die Volksschule, die Höhere Bürgerschule zu Weinheim und die Höhere Lehranstlt zu Pfungstadt. Im Frühjahr 1884 kam er als Religionslehrer nach Düdelsheim in Oberhessen, gab nach nahezu zehnjähriger Tätigkeit diese Stelle auf und bezog im Herbst 1893 die Universität Heidelberg, wo er Mathematik und Naturwissenschaften studierte. Nachdem er 1895 die Reifeprüfung als Externer am Gymnasium zu Bensheim nachgeholt hatte, bestand er Ostern 1898 in Karlsruhe das Staatsexamen und promovierte im Sommer desselben Jahres zu Heidelberg auf Grund seiner Dissertation über algebraische Differentialgleichungen zum Dr. phil. – Von Ostern 1897 bis Herbst 1900 war er an den Realschulen zu Dürkheim und Frankenthal als Mathematiklehrer, siedelte dann nach Frankfurt am Main über, wo er von Ostern 1901 bis Ostern 1902 an der Musterschule das Probejahr ablegte. Von Ostern 1902 bis Herbst 1903 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Bockenheimer Realschule, übernahm dann den Mathematik- und Physikunterricht an den Realgymnasialkursen für Mädchen, mit denen er an die Schillerschule kam, wo Ostern 1909 seine Anstellung als Oberlehrer erfolgte.
Aus: Programm Frankfurt a. M. Schillerschule 1910.
Manns, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Hünfeld am 22. April 1851, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Hersfeld, studierte in Marburg und Leipzig hauptsächlich klassische Philologie und bestand 1874 in Marburg die Prüfung pro facultate docendi. Nachdem er im Winter 1874/75 an einem oldenburgischen Gymnasium vertretungsweise beschäftigt gewesen war, hat er von Ostern 1875 bis Michaelis 1890 ununterbrochen dem Lehrerkollegium des Kgl. Gymnasiums zu Hersfeld angehört, zuerst als Probekandidat, dann als beauftragter Lehrer, seit 1876 als ordentlicher Lehrer. 1888 wurde ihm der Oberlehrertitel verliehen und vom 1. Oktober 1890 ab die vierte etatmässige Oberlehrerstelle am Gymnasium zu Rinteln übertragen. Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1891.
Manns, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Veckerhagen am 23. April 1853, besuchte das Gymnasium zu Hersfeld, studierte dann Philologie in Leipzig und Göttingen. Am 16. Mai 1874 bestand er in Göttingen das Examen pro facultate docendi. Sein Probejahr legte er von Herbst 1874 bis Herbst 1875 am Gymnasium zu Wiesbaden ab, wird dann als Hilfslehrer an das Friedrichs-Gymnasium nach Kassel versetzt, von wo er Ostern 1877 wieder an das Gymnasium zu Wiesbaden geht. Ostern 1878 wird er an das Wilhelms-Gymnasium zu Kassel berufen und dort im Herbst 1878 zum ordentlichen Lehrer ernannt. Am 1. April 1886 wird er dort definitiv als Oberlehrer angestellt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über die Jagd bei den Griechen. 1. Abt. Kassel 1888. S. 7-38. (Programm Kassel Wilhelms-Gymnasium.)
- Über die Jagd bei den Griechen. 2. Abt. Kassel 1889. 30 S. u. 2 Taf. (Progr. Kassel Wilhelms-Gymnasium.)
- Über die Jagd bei den Griechen. 3. Abt. Kassel 1890. 21 S. u. 1 Taf. (Progr. Kassel Wilhelms-Gymnasium.)
Aus: Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium 1876 und 1895.
Manns, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 20. Januar 1842 in Koblenz, erlangte das Zeugnis der Reife am 17. August 1863, legte die Staats-prüfungen 1868, 1874 und 1879 ab. Er war dann Probekandidat am Gymnasium zu Trier 1868, Lehrer in Koblenz, Aachen, Emmerich, Frankenthal, Hechingen, Malmedy und Münstereifel (seit 1898). Er ist am 17. April 1911 gestorben. An Schriften sind von ihm bekannt:
- Die tragische Katharsis. Emmerich 1877. 21 S. (Programm Emmerich Gymnasium.)
- Die Lehre des Aristoteles von der tragischen Katharsis und Hamartia. 1883.
- Der Bauernkrieg in der Herrschaft Zimmern. Hechingen 1893. 18 S. (Programm Hechingen Realschule.)
- Geschichte der Grafschaft Hohenzollern. 1897.
Aus: Programm Münstereifel Gymnasium 1912.
Mansfeld, Alwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 18. September 1855 zu Merseburg geboren. Nachdem er das Stifts-Gymnasium seiner Vaterstadt von Ostern 1866 bis Ostern 1875 absolviert hatte, widmete er sich 2 Semester in Leipzig und 4 Semester in Halle dem Studium der klassischen Philologie. Am 29. Mai 1879 wurde er in Halle zum Dr. phil. promoviert und be-stand die Prüfung pro facultate docendi am 12. März 1880. Darauf war er ein Jahr als Probandus am Gymnasium seiner Vaterstadt tätig und von 1881 bis 1883 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an den Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. beschäftigt, wo er zugleich die Stelle eines Inspizienten am Kgl. Pädagogium bekleidete. Ostern 1883 wurde er an das Realgymnasium zu Goslar berufen.
Aus: Programm Halle Realgymnasium 1882 und Goslar Realgymnasium 1884.
Manso, Johann Kaspar Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Juni 1758 in Zella-St. Blasii, besuchte das Gymnasium zu Gotha bis 1778, studierte dann Theo-logie und Philologie in Jena. Von 1783 bis 1790 war er Professor am Gymnasium zu Gotha, wurde 1790 Prorek-tor und 1794 Rektor des Magdalenäums in Breslau. Er ist am 9. Juni 1826 gestorben. Seine Schriften:
- Vergils Gedicht von der Landwirtschaft, übersetzt. 1783.
- Bion und Moschos, übersetzt und erklärt. 1784.
- Sophokles‘ König Ödipus. 1785,
- Tassos befreites Jerusalem.
- Meleagri carmina. 1789.
- Über den poetischen Charakter Theokrits. Breslau 1790. (Progr. Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über den Genius der Alten, und seine Verbindung mit den Menschen. Breslau 1791. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über den Anteil, welchen die Griechen an den olympischen Spielen nahmen. Breslau 1792. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
- Über einige Verschiedenheiten in dem griechischen und teutschen Trauerspiele. Breslau 1793. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über die atheniensischen Demagogen. Breslau 1794. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Versuche über die Mythologie der Griechen und Römer. 1794.
- Die Kunst zu lieben (Lehrgedicht). 1794.
- Episteln, Gegengeschenk an die Sudelköche zu Jena und Weimar. 1797.
- Über die Quellen, aus denen die Kenntnis der Lykurgischen Gesetzgebung geschöpft werden muß. Breslau 1798. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Christian Garve, nach seinem schriftstellerischen Charakter. Breslau 1799. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdelena.)
- Über die Begründung der Demokratie in den griechischen Staaten. Breslau 1800. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über die Maionetten, die vermeintlichen Abkömmlinge der alten Spartaner. Breslau 1800. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
- Sparta. 3 Bände 1800 – 1805.
- Vermischte Schriften. 2 Bände 1801.
- Über die Maionetten, die vermeintlichen Abkömmlinge der alten Spartaner. Fortsetzung. Breslau 1801. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
- Über das Verhältnis zwischen den Atheniensern und ihren Bundesgenossen. Breslau 1802. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
- Über den Begriff und Umfang der griechischen Hegemonie. Breslau 1804. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
- Wie Rechtsgelehrsamkeit unter uns studiert wird, und wie sie studiert werden sollte. Breslau 1805. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
- Lehren wir in unseren Schulen auch nicht zuviel? Breslau 1806. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Einige Bemerkungen über die bisherige Behandlung der griechischen und römischen Altertümer. Breslau 1808. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über einige pädagogische Vorschläge zur Weckung teutschen Sinnes und teutscher Kraft. Breslau 1809. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über die Verfassung des Magdalenäums seit dem Jahre 1710. Breslau 1810. 18 S. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Observationes in loca aliquot difficiliora D. Junii Juvenalis. Part. I. Breslau 1812. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Observationes in loca aliquot difficiliora D. Junii Juvenalis. Part. II. Breslau 1814. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über die Attalen, ihr staatskluges Benehmen und ihre anderen Verdienste. Breslau 1815. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Leben Constantins des Großen; nebst einigen Abhandlungen geschichtlichen Inhalts. Breslau 1817. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über das rhetorische Gepräge der römischen Literatur. Breslau 1818. (Progr. Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Über die Gemäldesammlung zu Maria Magdalena. Breslau 1819. 18 S. (Progr. Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Geschichte des preußischen Staates. 3 Bände 1819.
- Vermischte Abhandlungen. 1821.
- (Magni Felicis) Ennodii Panegyricus, regi Ostrogothorum Theodorico dictus, cum animadversionibus. Breslau 1822. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Chronicorum prosperi Aquitanici, Idatii et aliorum. Part. II. Breslau 1825. 36 S. (Programm Breslau Gymn. Maria-Magd.)
- Geschichte des Ostgothischen Reiches in Italien. 1824.
Aus: Programm Gotha Gymnasium 1902.
Manstein, Hugo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 30. September 1862 zu Bordzichow, Kreis Preuß. Stargard, ist auf dem Realgymnasium zu Elbing bis Ostern 1881 vorgebildet. Er studierte dann in Königsberg i. Pr. neuere und deutsche Philologie und bestand das Examen pro facultate docendi am 16. Februar 1889 und am 12. März 1892. Sein Probejahr leistete er am Realgymnasium zu Elbing von Ostern 1889 bis Ostern 1890 ab und wurde dort bis Ostern 1891 weiter beschäftigt. Ostern 1891 wird er an die Realschule zu Graudenz versetzt. Hier veröffentlicht er:
- Verzeichnis der Schüler-Bibliothek der Städtischen Realschule zu Graudenz. Graudenz 1897. 23 S. (Programm Graudenz Realschule.)
- Die Tilgung der Kriegsschulen der Stadt Graudenz aus dem Jahre 1807. Graudenz 1900. 39 S. (Programm Graudenz Realschule.)
- Die Annalen der Stadt Graudenz von 1563 bis 1660. Graudenz 1904. 77 S. (Programm Graudenz Ober-realschule.)
Aus: Programm Graudenz Realschule 1893.
Mantel, Karl Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Mai 1819 in Berlin, erhielt seine Ausbildung auf einer höheren Bürgerschule, in verschiedenen hiesigen Meisterateliers, besonders bei Professor Blechen, und in der Kgl. Kunstakademie. Er unternahm Stu-dienreisen in Deutschland, namentlich Dessau und Thüringen, und in Tirol. Dreimal besuchte er Italien und erwarb durch landschaftliche Bilder Anerkennung und Wertschätzung. Bei Eröffnung des Berliner K. Wilhelms-Gymnasium im Jahre 1858 erhielt er die Zeichenlehrerstelle an dieser Anstalt, der er in grosser Treue den gröss-ten Teil seiner Tätigkeit gewidmet hat. Er stattete seinen Unterricht durch eigene Arbeit und Kunst mit wertvol-len Lehrmitteln aus und entwickelte denselben zu dem Umfange, dass er zuletzt acht Klassen und ausserdem drei fakultative Cöten umfasste. Unter dem 14. März 1874 wurde er durch den Professorentitel ausgezeichnet. Er ist unverheiratet geblieben und starb am 30. April1889.
Aus: Programm Berlin K. Wilhelms-Gymnasium 1890 und 1908 FS.
Mantels, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Wilhelm Mantels wurde am 17. Juni 1816 in Hamburg geboren. Im Jahre 1826 zog seine Familie nach Lübeck um dort ein zweites Geschäft zu übernehmen. Mantels erhielt daher seine weitere Bildung auf dem Katharineum, dem er von Sexta bis Prima angehörte. Er zeigte schon jetzt im Verkehr mit vielversprechenden Mitschülern, wie Emanuel Geibel, Georg Curtius und Markus von Niebuhr, ein reges wissenschaftliches Interesse. Als im Jahre 1834 seine Eltern nach Hamburg zurückkehrten, besuchte er dort zwei Jahre lang das akademische Gymnasium. Zu Michaelis 1836 bezog er die Universität Berlin, um Theologie und Philologie zu studieren. Unter Leitung von Boeckh, Droysen, Trendelenburg und Schöll wandte er sich namentlich der Altertumswissenschaft, daneben auch der Geschichte und den neueren Sprachen zu. Darauf hörte er in Leipzig die Vorlesungen von Gottfried Hermann, Westermann, Klotz, Wachsmuth und beschloss seine Studien in München, von wo er 1841 nach Hause reiste. Er war erst Hauslehrer in Behlendorf, dann als Lehrer an einem Institut in Flottbeck und nach bestandenem Examen zugleich als Probekandidat an der Realschule in Hamburg. 1843 trat er als Lehrer in das Pensionat des Dr. Deecke in Lübeck ein. Im Sommer 1845 reiste er nach Dresden und war schon im Begriff, eine Anstellung an dem Blochmannschen Institut dort anzunehmen, da bot sich ihm die Gelegenheit, als Stellvertreter des erkrankten Prof. Ackermann am Gymnasium zu Lübeck die Stunden zu übernehmen. Nach Ackermanns Pensionierung wurde Mantels als zweiter Kollaborator angestellt. Im Jahre 1848 verheiratete er sich mit Henriette Nölting, der Tochter des schwedischen Konsuls Nölting. In Anerkennung seiner pädagogischen und wissenschaftlichen Tätigkeit wurde ihm 1853 eine Professur am Katharineum verliehen. Er hat dieselbe bis zu seinem Tode inne gehabt. Gleich bei seiner Anstellung übernahm er den lateinischen, deutschen und geschichtlichen Unterricht in Sekunda und bald darauf auch das Ordinariat dieser Klasse. Mit besonderer Vorliebe verweilte er in seinem Untericht bei dem Mittelalter und speziell bei der hanseatischen Geschichte, die er wie kein zweiter beherrschte. Auf diesem Gebiete bewegten sich auch die meisten seiner Vorträge, die er bei geselligen Zusammenkünften des Lehrerkollegiums, in verschiedenen Gesellschaften und Vereinen gehalten hat. Er hat sich auch sehr für die Erhaltung des Holstentores mit Wort und Schrift eingesetzt, als Vorsteher der Marienkirche sich bemüht, dass die Umbauten und inneren Dekorationen dem Stile mittelalterlichen Gothik entsprechend ausfielen. Vor allem strebte er dahin, die kirchlichen Altertümer, die vielen Werke der Kleinkunst des Mittelalters, die Figuren und Reliefs in Stein und Ton, sowie die Holzschnitzereien in einer besonderen Sammlung vereinigt zu würdigen. In diesem Bemühen standen ihm vor allen zwei befreundete Männer zur Seite; der Staatsarchivar Wehrmann und der Maler Milde. Mit ersterem war er jahrelang beschäftigt, die Schätze des Lübecker Staatsarchivs der wissenschaftlichen Benutzung zugänglich zu machen. Durch die gemeinsame Arbeit der beiden Forscher sind Band II-V des „Urkundenbuches der Stadt Lübeck“ zur Veröffentlichung gelangt. Sein Freund Milde unterstützte Mantels bei den Erläutrungen zu den „Siegeln des Mittelalters aus den Archiven der Stadt Lübeck“ (Heft 1-9). Mit Milde lieferte er auch zuerst eine den künstlerischen und wissenschaftlichen Anforderungen entsprechende Publikation vom „Todtentanz in der Marienkirche zu Lübeck“. Im Jahre 1862 wurde Mantels die Leitung der Stadtbibliothek übertragen, die unter seiner Leitung eine ansehnliche Erweiterung und durch einen Umbau ein geschmackvoll ausgestattetes Lesezimmer erhalten hat. Er war auch längere Zeit Vorsitzender des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde und Redakteur der von diesem Verein herausgegebenen Zeitschrift. Er hatte eine ganze Reihe von Ehrenämtern, war Mitglied des Oberschulkollegiums, Vorsteher des Schullehrerseminars, Vorsteher des Rettungshauses u. s. w. Als die historische Kom-mission in München ihn 1874 mit der Herausgabe der Lübecker Chroniken betraute, wurden ihm vom Senat die Hälfte seiner Lehrstunden am Gymnasium erlassen, damit er mehr Zeit für seine Forschungen hatte. Im Jahre 1878 wurde er von einem Blutsturz befallen, von dem er sich nicht wieder erholt hat. Er starb am 8. Juni 1879. Eine Auswahl seiner Schriften:
- Über die Fabeln des Babrios. Lübeck 1846. S. 18-44. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Niedersächsische Lieder. In: Zeitschr. d. Vereins f. Lübeckische Geschichte. Bd. 1, S. 93 ff und 249 ff.
- Niedersächsische geistliche Lieder aus der vorreformatorischen Zeit. In: Zeitschr. d. Vereins f. Lübeckische Geschichte Bd. 2, S. 528 ff.
- Des Syndikus Domann Lied von der Hanse. Ebenda Bd. 2, S. 470 ff.
- Lied der nach Mont Saint Michel in der Normandie wallfahrenden Kinder. Ebenda Bd. 2, S. 538 ff.
- Niedersächsische geistliche Lieder. Ebenda Bd. 3, S. 568 ff.
- Beköstigung aus dem Jahre 1542. Ebenda Bd. 3, S. 562 ff.
- Der Todtentanz in der Marienkirche zu Lübeck nach einer Zeichnung von C. J. Milde mit erläuterndem Text von W. Mantels. Lübeck 1866. 2. Aufl. 1867.
- Über die beiden ältesten Bürgermatrikeln. Lübeck 1854. 36 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Der im Jahre 1367 zu Köln beschlossene zweite hanseatische Pfundzoll. Lübeck 1862. 36 S. (Programm Lübeck Gymnasium.)
- Zwiegespräch zwischen dem Leben und dem Tode. In: Jahrb. d. Vereins f. niederdeutsche Sprachforschung. 1875. S. 54 ff.
- Noch einmal das Zwiegespräch zwischen dem Leben und dem Tode. In: Jahrb. d. Vereins f. niederdeutsche Sprachforschung. 1876, S. 131 ff; Nachträge 1877, S. 161 ff.
- Aus einem niedersächsischen Pfarrherrn von Kalenberg. Ebenda 1875, S. 66 ff.
- Ein drittes Blatt aus dem niedersächsischen Pfarrherrn. Ebenda 1876, S. 145.
- Krude. In: Jahrb. d. Vereins f. niederdeutsche Sprachforschung. 1877. S. 83 ff.
- Die ungetreue Gattin und ihr Liebhaber. In: Correspondenzbl. d. Vereins f. niederdeutsche Sprachforschung. IV, 43.
- Zum Niederdeutschen Wörterbuche. Ebanda I 92, III 44. Sik. Têren II 36. Vorhöringe. II 40. Wirtshausnamen (Slutup). III 7. Zum niederdeutschen Kalender. I. 93. Caput draconis. II 31. Messerwefen als Losen. II 38, III 22.
- Drei Wappenschilde Lübeckischer Kaufmannsgilden aus dem Anfange des 15. Jahrhunderts. In: Zeitschr. f. Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. II, S. 541 ff.
- Auf Leinen gestickte Altardecke aus dem 14. Jahrhundert. Ebenda I. S. 122 ff., Nachtrag II, S. 608 ff.
- Die Reliquien der Ratskapelle zu St. Gertrud in Lübeck. In: Hansische Geschichtsbl. Jg. 1872, S. 139 ff.
- Das Burgkloster in Lübeck. In: Lübecker Blätter. 1879, Nr. 68.
- Aus dem Memorial- oder Geheim-Buche des lübischen Krämers Heinrich Dunkelgud. 1479-1517. Ratswahlschrift 1866.
- Lübeck und Marquard von Westensee. Urkundliche Beiträge zur Geschichte des im 14. Jahrhundert erloschene Geschlechts. Gratulationsschrift. 1856.
- Herr Thidemann von Güstrow, Bürgermeister von Lübeck im 14. Jahrhundert. Rathswahlschrift 1858.
- Lübeck als Hüterin des Land- und Seefriedens im 13. Jahrhundert. In: Zeitschr. für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. III. S. 120 ff.
- Kaiser Karl’s IV. Hoflager in Lübeck vom 20. – 30. Oktober 1375. In: Hansische Geschichtsblätter 1873. S. 109 ff.
- Brun Warendorp. Festschrift zur Säcularfeier des Stralsunder Friedens. 1870.
- Die Hansischen Schiffshauptleute Johann Wittenborg, Brun Warendorp und Tidemann Stehen. In: Hans. Geschichstblätter. 1871. S. 109 ff.
- Ein Privatbesitz Königs Waldemar’s in oder bei Prag. Zwei Privatbriefe. In: Zeitschr. f. Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. I, S. 254 ff.
- Der hansische Geschichtsverein. In: Hans. Geschichtblätter. 1871. S. 3 ff.
- Das Siegel des Hansischen Geschichtsvereins und der lübische Doppeladler. In: Hans. Geschichtsblätter. 1872. S. 3 ff.
- Carl Julius Milde in seiner Wirksamkeit für Lübeck’s Kunst und Altertum geschildert. In: Zeitschr. f. Lü-beckische Geschichte und Altertumskunde. III, S. 625 ff. (Auch Separatdruck Lübeck 1876.)
- Pastor Johannes Geibel. In: Lüb. Blätter 1879. Nr. 92.
- In der Allgemeinen Deutschen Biographie (München 1875-1879), Bd. 1-9 die Biographien folgender Lübecker: Burchard von Serkem. Bertram. Arnold. Albert II. Christian August. Bischöfe: Nicolaus von Brömse, Heinrich Brokes, Heinrich Castorp, David Gloxin. Bürgermeister: Albert von Bardewik, Kazler J. von Dowage. Flandernfahrer. Detmar, Chronist. Detharding, Syndikus des Domkapitels. Graf Chasot, Stadt-kommandant. R. R. Becker, Geschichtsschreiber. K. G. Curtius, Syndicus. W. v. Bippen, Arzt. J. N. Bandelin, H. Bangert, E. Deecke, F. H. Grautoff, Lehrer am Catharineum. Ferner von Albert II. Suerbeer, Erzbischof von Riga.
Ein Ausführliches Schriftenverzeichnis befindet sich im Programm des Gymnasiums zu Lübeck 1880, S. 54-56.
Aus: Programm Lübeck Gymnasium 1880.
Mantey, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. Oktober 1858 in Neustettin, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium zu Stargard i. Pom., welches er Michaelis 1878 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Darauf widmete er sich dem Studium der Philologie auf den Universitäten Berlin von Michaelis 1878 bis dahin 1880 und Halle bis Ostern 1882. Auf der zuletzt genannten Universität promovierte er auf Grund der Dissertation: „De statu et gradu quaestorum in municipiis colonisque“ und bestand daselbst am 14. Juli 1883 die Prüfung pro facultate docendi. Darauf trat er Michaelis 1883 als Probandus bei dem Kgl. Gymnasium in Stargard i. Pom. ein, welches er am 10. August 1884 wieder verliess, um das Probejahr am Gymnasium zu Stolp als Vertreter eines zu einer militäri-schen Übung eingezogenen Lehrers zu vollenden. Nachdem er dann am Realprogymnasium zu Wolgast ein hal-bes Jahr gewirkt hatte, wurde ihm zu Ostern 1885 eine wissenschaftliche Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Neustettin übertragen. Von hier wird er dann an das Gymnasium zu Greifenberg i. Pom. versetzt, wo er veröf-fentlicht: „Welchen Quellen folgte Plutarch in seinem Leben des Artaxerxes?“ Greifenberg i. Pom. 1888. 23 S. (Programm Greifenberg i. Pom. Gymnasium.) Aus: Programm Neustettin Gymnasium 1886.
Manthey, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. Februar 1846 zu Clausdorf im Kreise Deutsch-Krone, besuchte das Schullehrer-Seminar zu Marienburg, von welchem ihm unter dem 5. Juli 1866 ein sich über alle Zweige des Seminar-Unterrichts erstreckendes Zeugnis ausgestellt ist. Auf Grund desselben wurde er von der Kgl. Regierung zu Danzig für wahlfähig zum Elementarlehrer erklärt. Als solcher stand er dann in Carthaus, Vierzehnhuben, Elbing und Königsberg i. Pr. in amtlicher Wirksamkeit. In Königsberg besuchte er von 1875-1876 die Kgl. Kunstakademie und wurde von dieser laut Zeugnis vom 12. Mai 1876 für wohl erklärt, um als Zeichenlehrer sowohl an einem Gymnasium, wie an einer Realschule angestellt zu werden. Von dort wurde er als Zeichenlehrer an der höheren Bürgerschule und zugleich als Lehrer an der Vorschule an die höhere Bürgerschule zu Einbeck berufen und am 16. Oktober 1876 in sein neues Amt eingeführt. Aus: Programm Einbeck Höh. Bürgerschule 1877.
Manthey, Willy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. Oktober 1879 zu Berlin. Besuchte das dortige Königstädt. Gymnasium, studierte an der dortigen Universität von Michaelis 1898 bis Ostern 1903 Philologie und wurde am 16. 12. 1903 promoviert. Das Staatsexamen bestand er im Juni 1904 und trat sein Seminarjahr am Kgl. Wilhelms-Gymnasium an. Von Juni 1903 bis Michaelis 1904 war er als Hilfslehrer am Königstädt. Gymnasium tätig, im Winter 1904/05 am Leibniz-Gymnasium und im Sommerhalbjahr am Reform-Realgymnasium zu Charlottenburg und am Gymnasium zu Prenzlau. Sein Probejahr absolvierte er 1905-1906 am Grauen Kloster in Berlin, wo er noch bis Ostern 1907 als wissensch. Hilfslerher verblieb, um dann als Oberlehrer in das Kollegium der Pankower Oberrealschule einzutreten.
Aus: Programm Pankow Oberrealschule 1908.
Mantz, Edwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 11. Januar 1878 zu Berlin, Sohn eines Feldmessers, wurde auf dem Kgl. Schullehrer-Seminar zu Kyritz von 1897-1900 ausgebildet und legte dort auch 1902 die zweite Lehrerprüfung ab. Am 1. Oktober 1900 wurde ihm vertretungsweise auf ein Jahr eine Lehrerstelle am Erziehungsheim für sittlich-verwahrloste Kinder „Am Urban“ in Zehlendorf-Wannseebahn übertragen. Mit dem 1. Oktober 1901 berief ihn die Kgl. Regierung zu Potsdam an die 1. Gemeindeschule in Dt.-Wilmersdorf. Vom 2. bis 7. Oktober 1905 hat er an einem hier abge-haltenen Kursus für Volks- und Jugenspiele teilgenommen. Ostern 1907 erfolgte seine Berufung als Volksschul-lehrer an die Goetheschule zu Deutsch-Wilmersdorf.
Aus: Programm Deutsch-Wilmersdorf Goetheschule 1908.
Marbach, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dr. phil., Prorektor und Professor, ausserordentlicher Professor an der hiesigen Universität. Von Ostern 1844 bis Ostern 1849 war er ordentlicher Lehrer an der Realschule am Zwinger zu Breslau, von Ostern 1849 bis zu seinem am 24. April 1873 erfolgten Tode am Realgymnasium zum heiligen Geist zu Breslau. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über Systematik in der Darstellung der Physik. Breslau 1847. (Programm Breslau Realschule Zwinger.)
- Über hemiedrie non super posable oder gewendete Kristallformen. Breslau 1861. 20 S. u 1 Taf. (Programm Breslau Realgymnasium hl. Geist.)
Aus: Programm Breslau Realgymnasium zu heiligen Geist 1899 FS.
Marbach, Oswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marbach, Oswald Gotthard
Am 13. April 1810 in Jauer in Schlesien als Sohn eines Geistlichen geboren, besuchte durch Privatunterricht vorbereitet, seit 1821 die Ritterakademie und seit dem Tode seines Vaters im Jahre 1827 das Gymnasium zu Liegnitz. 1828 bezog er die Universität Breslau, vertauschte diese im nächsten Jahre mit der zu Halle und widmete sich, seinen früheren Plan Theologie zu studieren ganz aufgebend, dem Studium der Mathematik, der Naturwissenschaften und der Philosophie. Nachdem er am 6. November 1831 in Halle, wo er bereits an der Realschule des Waisenhauses und an einer Knabenlehranstalt gewesen war, zum Dr. phil. promoviert worden war, erhielt er eine ordentliche Lehrerstelle zu Liegnitz, die er jedoch nur bis 1833 bekleidete. In diesem Jahre siedelte er nach Leipzig über, wo er Aussicht hatte in das bei der Universität für geborene Schlesier fundierte Collegium B. Mariae Virginis aufgenommen zu werden. Er habilitierte sich daher am 9. Oktober 1833 an der Leipziger Universität, hielt meist philosophische, doch auch mathematische und naturwissenschaftliche Vorlesungen und wurde 1839 in das genannte Kollegium aufgenommen. Im Februar 1843 wurde er an der Nicolaischule für den eben verstorbenen Dr. Brandes zunächst provisorisch, von Ostern an ständig als zweiter Mathematiker angestellt. Am 14. September als solcher eingeführt, rückte er nach Martins Tod Ostern 1846 in die Stelle des ersten Mathematikers auf. Doch entsagte er dieser Lehrtätigkeit Ostern 1847, nachdem er schon am 15. Dezember 1845 zum Professor und zum politischen Censor ernannt worden war. Das Censorenamt erlosch mit Aufhebung der Censur im Jahre 1848. Vom 19. März 1848 bis zum 1. Oktober 1851 war er mit einer halbjährigen Unterbrechung vom Januar bis Juni 1849 Oberredakteur der Leipziger Zeitung, und nachdem er 1849 ausserordentlicher Professor der Technologie an der Universität geworden war, erfolgte am 24. September 1851 seine Ernennung zum Kgl. Sächs. Hofrat. Im Jahre 1853 wurde er vorsitzender Direktor der von ihm ins Leben gerufenen Allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebensversicherungsgesellschaft Teutonia und 1864 Vorsitzender des Verwaltungsrates und erster Direktor der auf seine Anregung gegründeten Leipziger Hypothekenbank. Auch war er längere Zeit Mitglied des Sachverständigen-Vereins in Nachdruck-Angelegenheiten und vom Sommer 1849 bis zum Sommer 1878 Mitglied der Kgl. Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Schulamts. Seit 1844 gehört er dem Freimaurerbunde an und war seit 1848 mit Ausnahme weniger Jahre Leiter der Loge Balduin zur Linde. Im Jahre 1867 wurde er Ritter I. Kl. des Kgl. Sächs. Verdienstordens, im Jahre 1875 ordentlicher Honorarprofessor, erhielt für seine dichterischen Verdienste vom König Johann einen Brillantring, vom König Friedrich Wilhelm IV. die grosse goldene Huldigungsmedaille, vom Kaiser Franz Joseph die grosse goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft und von der philosophischen Fakultät der Universität Halle beim 50-jährigen Doktorjubiläum ein Ehrendoktor-Diplom. Marbach war in erster, nur einjährigen Ehe mit Rosalie Wagner, einer Schwester Richard Wagner‘s, verheiratet. Er starb am 28. Juli 1890. Seine Schriften:
- Gedächtnisrede auf Spinoza. Halle 1831.
- Gnomen. Liegnitz 1832.
- Omnes homines qui cives esse nolint, nefarie facere neque prae ceteris habere excusationem ullam philosophos, qui otiosi ad rem publicam non accedant. 1833. (Habilitationsschrift.)
- Wörterbuch zu Xenophons Anabasis. 1834.
- Populäres physikalisches Lexikon oder Handwörterbuch der gesamten Naturlehre. Auch unter dem Titel: Encyklopädie der Experimentalphysik. 1833-1837. 5 Bände. 3. Ausg. Hrsg. v. C. S. Cornelius. 1849-1859.
- Universitäten und Hochschulen im auf Intelligenz sich gründenden Staate. 1834.
- Schelling, Hegel, Cousin und Krug. Erörterungen auf dem Gebiete der Philosophie. 1835.
- Gedichte. 1. Aufl. 1836. (unter dem Namen Silesius Minor.) 2. Aufl. 1838.
- Über moderne Litteratur, in Briefen an eine Dame. 3 Sendungen. 1836-1838; zusammen unter dem Titel: Der Zeitgeist und die moderne Litteratur. 1838.
- Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. 1. Abt. 1838; 2. Abt. 1841 (Altertum und Mittelalter.)
- Aufruf an das protestantische Deutschland wider unprotestantischer Umtriebe und Wahrung der Geistesfrei-heit gegen Heinr. Leos Verketzerungen. 1. u. 2. Artikel. 1838 und 1839.
- Deutsche Volksbücher. 1838-1860. 53 Bändchen.
- Buch der Liebe (Gedichte). 1839.
- Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift, der Unterhaltung und Besprechung von Zeitereignissen gewidmet. Unter Mitwirkung der ausgezeichnetsten Schriftsteller hrsg. v. O. M. 1839 und 1840. 5 Bändchen.
- Die Dioskuren. Novelle. 1840. 2 Bde.
- Antigone, ein Trauerspiel. 1839. 2. Aufl. 1844.
- Das Nibelungenlied, übersetzt. 1840. Neue Ausgabe 1860.
- Unsterblichkeit, ein Sonettenkranz. 1843.
- Meisterwerke dramatischer Poesie. 1. Bändchen: König Oedipus von Sophokles. 2. Bändchen: Der Reichtum des Aristophanes. 1843.
- Papst und König, oder Manfred der Hohenstaufe. Trauerspiel. 1843. 2. Aufl. 1875.
- Wöchentlicher Litteratur- und Kunstbericht v. O. M. 1844-1846.
- Weihnachtsgabe. Taschenbuch für 1845, neue Ausgabe 1846.
- Hippolytos, Tragödie nach Euripides. 1845; neue Aufl. 1858.
- Euripides, Hippolytos. 1846.
- König Ödipus. Deutsch mit ausführlicher kritischer Erläuterung. 1846.
- Geometrische Formenlehre für Schulen und zum Selbstunterricht. 1846.
- Liebesgeschichten. 1846.
- Aristophanes, der Reichtum. Deutsch mit ausführlicher kritischer Erläuterung. 1846.
- Rede zur Feier des 200. Geburtstages von Leibniz am 1. Juli 1846. Leipzig 1847. (Programm Leipzig Nicolai-Gymnasium.)
- Was ist Preßfreiheit? 1848.
- Die Münchener Übereinkunft vom 27. Februar 1850. 1850.
- Über Unsterblichkeit. Sylvesterrede am 31. Dezember 1853 gehalten. 1854.
- Johannes. Eine Sammlung religiöser Dichtungen. 1856.
- Die Dramaturgie des Aristoteles. 1857.
- Medeia, Tragödie. Mit Vorbehalt der theatral. Aufführung. 1858.
- Sophokles, König Ödipus, Oedipus in Kolonos, Antigone, Trachinerinnen, Ajas, Elektra, Philoktetes, sämtlich mit ästhetischer Erklärung. 1858; neue Ausg. 1866.
- Jahrbuch der Litteratur und Kunst. 1858.
- Das Jubiläum der Universität Leipzig am 2. Dezember 1859. 1860.
- Ein Weltuntergang, enthaltend die Tragödien Julius Cäsar, Brutus und Cassius und Antonius und Kleopatra. 1860/61.
- Aeschylos‘ Agamemnon. 1861.
- An Deutschland (Gedichte). 1863.
- Romeo und Julia nach Shakespeare. 1867.
- Othello. Tragödie nach Shakespeare. 1864.
- Dramaturgische Blätter. 1866; 2. Aufl. 1870.
- Coriolanus, nach Shakespeare. 1867.
- Herodes. Ein Lustspiel. 1867.
- Proteus. Ein Satirspiel. 1867.
- Über litterarische Leistungen im Königreich Sachsen lebender Schriftsteller. 1847-1867.
- Zur allgemeinen Ausstellung in Paris. 1867.
- Das Halljahr Deutschlands. 1870.
- Deutschlands Wiedergeburt. 1871.
- Hamlet, nach Shakespeare. 1874.
- Shakespeare-Prometheus. Zauberspiel. 1874.
- Oresteia des Aeschylos. 1873.
- Brief an Keck in Husum. Antwort auf dessen Recension. 1874.
- Über die sittlichen Ausartungen im Kulturleben der Gegenwart. 1876.
- Lenz und Liebe. 1877; 2. Aufl. 1892.
- Goethes Faust, 1. und 2. Teil. 1881.
- Die Perser. 1881.
- Aeschylos‘ Tragödien. 1883.
- Licht und Leben. 1883.
- Dazu kommen noch eine Reihe von freimaurerischen Schriften von 1853 bis 1879.
Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897.
Marbach, Oswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marbach, Oswald Peter
Wurde als Sohn eines praktischen Arztes am 25. August 1846 in Schmiedeberg in Schlesien geboren. Er besuchte zuerst die Bürgerschule seines Heimatortes, dann die Gymnasien zu Hirschberg und Bunzlau und die Gewerbeschulen in Schweidnitz und Potsdam. 1866 bis 1870 studierte er in Berlin an der Kgl. Gewerbeakademie und der Universität Mathematik, Mechanik und Maschinenbau, trat im Jahre 1870 als Einjährig-Freiwilliger in die Armee ein und machte den Feldzug gegen Frankreich, speziell die Belagerung von Paris mit. Nach Beendigung seines Militärjahres lebte er als Privatlehrer in Berlin und verfasste die 2. Auflage von Aßmann, Eiserne Träger und Stützen. 1876 als Hilfslehrer an der Gewerbeschule in Potsdam angestellt, machte er das Examen als Kandidat des Lehramts an reorganisierten Gewerbeschulen vom 10. August 1871 und wurde 1878 zum Gewerbeschullehrer ernannt und definitiv angestellt. 1880 wurde er auf Grund einer kinematischen Abhandlung über die Polbahnen des Hooke’schen Geleks zum Dr. phil. promoviert. Oktober 1882 ist er als erster ordentlicher Lehrer an der Oberrealschule zu Potsdam angestellt. Hier veröffentlicht er: „Grundtafeln für Sterbe- und Krankenkassen.“ Potsdam 1893. 18 S. (Programm Potsdam Oberrealschule.) Aus: Programm Potsdam Oberrealschule 1884.
Marchal, Oktavian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Mai 1867 zu Diedersdorf, Kreis Bolchen (Lothringen), besuchte die Schule seines Wohnortes, dann die Präparanden-Anstalt und zuletzt vom 15. September 1884 bis 5. August 1887 das Lehrerseminar in Metz. 1887 bestand er die erste, 1890 die zweite Lehrerprüfung in Metz, worauf er das Patent als Elementarlehrer im Elsas-Lothringischen Schuldienst erhielt. Vom 1. Oktober 1887 bis 15. September 1890 wurde er vertretungsweise an der Mittelschule, bzw. an einer der Stadtschule als Lehrer, zuletzt an der Taubstummen-Anstalt als Hilfslehrer in Metz verwendet. Wird dann an die Gewerbeschule zu Mülhausen/Els. versetzt. Von hier wird er am 20. Mai 1892 an das Progymnasium zu Bischweiler versetzt.
Aus: Programm Mülhausen/Els. Gewerbeschule 1891 und Bischweiler Realprogymnasium 1892.
Marchand, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg Marchand aus Arnsberg, gebildet auf dem Gymnasium zu Arnsberg und auf der Universität zu Bonn, war erst provisorischer Lehrer am Progymnasium zu Dorsten, trat dann im Herbst 1827 in die Stelle des Lehrers Habbel am Gymnasium zu Arnsberg ein, unterrichtete mit dem rühmlichsten Erfolge in den unteren und mittle-ren Klassen in den Sprachen und in der Religion bis zum Herbst 1833, wo er die Pfarrkaplanei in Rumbeck übernimmt. Aus: Programm Arnsberg Gymnasium 1843 FS.
Marcetus, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Berlin 1865, besuchte das Berlinische Gymnasium zum grauen Kloster, welches er Ostern 1884 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte darauf in Berlin Philosophie und Philologie und erhielt am 19. Januar 1892 dort in der Prüfung pro facultate docendi ein Oberlehrerzeugnis. Von Ostern 1892 bis Ostern 1893 leistete er sein Seminarjahr am Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium, von Ostern 1893 bis 1894 das Probejahr am Friedrichs-Werderschen Gymnasium ab und war hier bis Michaelis 1894 beschäftigt. Nach einem halbjähri-gen Kursus an der Berliner Zentral-Turnanstalt bestand er das Turnlehrerexamen und unterrichtete von Ostern 1895 bis Michaelis 1897 an der 10. Realschule. Er war drei Jahre lang Mitglied des pädagogischen Seminars für gelehrte Schulen und verwaltete von Michaelis 1897 an eine etatmässige Hilfslehrerstelle am Kgl. Prinz Hein-richs-Gymnasium, an dem er am 1. April 1901 als Oberlehrer angestellt wurde.
Aus: Programm Berlin Prinz Heinrichs-Gymnasium 1902.
Marcks, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marcks, Friedrich Johann
Geboren den 15. Mai 1860 zu Krefeld, erhielt seine Vorbildung an der Realschule I. O. und dem Gymnasium zu Krefeld, wo er Ostern 1879 die Maturitätsprüfung ablegte. Nachdem er sich an der Universität zu Bonn dem Studium der klassischen Philologie und der Geschichte gewidmet hatte, erhielt er im Juli 1883 auf Grund einer Dissertation: „Symbola critica ad epistolographos Graecos“ die philosophische Doktorwürde. Im Februar 1884 legte er vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission das Examen pro facultate docendi ab und wurde zur Ableistung des gesetzlichen Probejahres dem Gymnasium zu Krefeld überwiesen. Nach Ablauf desselben blieb er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an derselben Anstalt beschäftigt, ging 1886 als ordentlicher Lehrer (Oberlehrer) an das Gymnasium zu Viersen. Von 1890 bis 1904 war er am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Köln tätig. 1903 wurde er zum Professor ernannt und Michaelis 1904 als Direktor an das Pädagogium zu Putbus berufen. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Symbola critica ad epistolographos Graecos. Bonn 1883. Diss. inaug.
- Die politisch-kirchliche Tätigkeit des Erzbischofs Abogard von Lyon, mit besonderer Rücksicht auf seine schriftstellerische Tätigkeit. Viersen 1888. 43 S. (Programm Viersen Realprogymnasium.)
- Beiträge zur Methodik des geographischen Unterrichts. In: Zeitschr. f. d. Gymnasial-Wesen 1890.
- Die römische Flottenexpedition in das Kimbernland und die Heimat der Kimbern. In: Bonner Jahrbuch. 1894.
- Unsere Bismarckfahrt. In: Zeitschr. f. Gymnasialwesen. 1895.
- Kleine Studien zur Taciteischen Germania. In: Festschrift der 43. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner, dargeboten von den höheren Lehranstalten Kölns. Köln 1895. S. 173-192.
- Das Rote Kreuz. Gütersloh 1900.
- Zur Kritik der Briefe des Diogenes. In: Rhein. Museum. 1901.
- Die römische Kaiserzeit im Geschichtsunterricht unserer höheren Schulen. In: Zeitschr. f. Gymnasialwes. 1901.
- Die mykenische Zeit im Geschichtsunterricht des Gymnasiums. Berlin 1902. 16 S. (Programm Köln Friedrich-Wilhelms-Gymnasium.)
- Zum Geschichtsunterricht am Gymnasium. In: Monatsschr. f. höh. Schulen. 1902.
- Zur Erinnerung an den Kongress in Rom (April 1903). In: Monatsschr. f. höh. Schulen. 1903.
- Zur Komposition der Res gestae des Kaisers Augustus. In: Festschrift zur Einweihung des neuen Gymnasial-Gebäudes beim Kgl. Pädagogium in Putbus am 12. Nov. 1908. Putbus 1908. S. 49-44.
- Zur Chronologie von Busbeeks Legationis Turcicae epistolae IV. Putbus 1909. 11 S. (Programm Putbus Pädagogium.)
- Putbuser Erinnerungen aus großer Zeit. Zwei Schulreden. 1) Fürst Wilhelm zu Putbus und das preußische Königshaus. 2) Bismarck und Putbus. Putbus 1910. 26 S. (Programm Putbus Pädagogium.)
Aus: Programm Viersen Realprogymnasium 1886 und Putbus Pädagogium 1905.
Marckscheffel, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marckscheffel, Wilhelm Georg Johann
Wurde den 28. Januar 1815 zu Greußen in Thüringen geboren, erhielt den ersten Unterricht teils in der Stadtschule seiner Vaterstadt, teils im elterlichen Hause durch Privatlehrer. Er besuchte von Ostern 1829 bis Ostern 1834 das Gymnasium zu Erfurt und studierte von 1834 bis 1838 Philologie zu Breslau. Den 11. August 1838 wurde er von der dortigen philosophischen Fakultät zum Dr. phil. promoviert, bestand am 17. August desselben Jahres die Prüfung vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Breslau. Zu Michaelis 1838 trat er sein Probejahr am Gymnasium zu Maria-Magdalena in Breslau an, nach dessen Ablauf er Mitglied des Kgl. Seminars für Gelehrtenschulen wurde, in welcher Eigenschaft er in verschiedenen Fächern und Klassen, teils am genannten Gymnasium, teils am Kgl. Friedrichs-Gymnasium unterrichtete. 1840 wird er an das Gymnasium zu Hirschberg in Schlesien berufen. Er ist am 18. Oktober 1844 verstorben. Veröffentlicht hat er:
- De Catalogo et Eoeis, carminibus Hesiodiis. Breslau 1838. Diss. inaug.
- Hesiodi, Eumeli, Cineathonis, Asii et Carminis Naupactii Fragmenta collegit, emendavit disponsit Guil. Marckscheffel, Thuringus. Lips. ap. Vogel 1840.
- De emendatione fabulae Aeschyliae, quae Supplices inscribitur. Hirschberg 1841. 24 S. (Programm Hirsch-berg Gymnasium.)
Aus: Programm Hirschberg i. Schles. Gymnasium 1841.
Marckwort, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1812 zu Braunschweig, war früher Privatlehrer zu Chartres, London, Petersburg, Elberfeld, dann Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Rheydt, trat als Lehrer der neueren Sprachen zu Ostern 1845 am Realgymna-sium zu Köln ein und verliess dasselbe Herbst 1851, um sich der Diplomatie zu widmen.
Aus: Programm Köln Realgymnasium 1878.
Marcus, Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 26. Oktober 1873 zu Halsdorf, Kreis Kirchhain, israelitischer Religion, trat, nachdem er die Latein-schule seiner Vaterstadt besucht hatte, in die Lehrerbildungsanstalt zu Kassel ein und bestand dort am 26. März 1897 die erste, am Kgl. katholischen Lehrerseminar zu Rüthen, Reg.-Bez. Arnsberg, am 9. Mai 1903 die zweite Lehrerprüfung. Von Ostern 1897 bis zu seiner Berufung an die Jacobson-Schule am 1. Juni 1904 war er in Lipp-stadt als Prediger und Lehrer der israelitischen Gemeinde, sowie als Religionslehrer des Realgymnasiums und der höheren Töchterschule angestellt. Aus: Programm Seesen a. H. Jacobsonschule 1906.
Marcus, Willy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. Dezember 1875 zu Breslau, besuchte das dortige Elisabeth-Gymnasium und studierte dann auf der dortigen Universität Germanistik, Geschichte und Erdkunde. Er erlangte im Juli 1902 die philosophische Doktorwürde auf Grund der Abhandlung: „Die Darstellung der französischen Zustände in Montesquieus lettres persanes, verglichen mit der Wirklichkeit“. Im Februar 1903 bestand er die Staatsprüfung für das höhere Lehramt und legte von Ostern 1903-1904 am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Breslau das Seminarjahr ab. Das Probejahr leistete er von Ostern 1904 bis 1905 am Gymnasium zu Wohlau, wo er bis 1909 noch weiter be-schäftigt wurde. 1909 wird von hier an das Gymnasium zu Ratibor berufen. Er hat veröffentlicht.
- Der Jansenistenstreit und seine Beilegung durch Choiseul. Wohlau 1906. 28 S. (Programm Wohlau Gymn.)
- Choiseul und Bernstorff. 1. Teil. Wohlau 1907. 22 S. (Programm Wohlau Gymnasium.)
- Choiseul und Bernstorff. 2. Teil. Wohlau 1908. 23 S. (Programm Wohlau Gymnasium.)
- Choiseul und Bernstroff. 3. Teil. Wohlau 1909. 23 S. (Programm Wohlau Gymnasium.)
- Choiseul und Voltaire. Ratibor 1910. 30 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Die Familie Choiseul und ihr Freundeskreis. 1. Teil. Ratibor 1911. 29 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Die Familie Choiseul und ihr Freundeskreis. 2. Teil. Ratibor 1912. 44 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
- Voltaire als Historiker in seinen Briefen. Ratibor 1914. 35 S. (Programm Ratibor Gymnasium.)
Aus: Programm Wohlau Gymnasium 1905 und Ratibor Gymnasium 1910.
Marcuse, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. November 1848 zu Insterburg als Sohn des Kaufmanns Eduard Marcuse und dessen Ehefrau Amalie, beborene Becker. Als der Knabe 4 Jahre alt war, starb sein Vater an der Cholera. Darauf zog seine Mutter nach Bonn, wo er die Vorschule des Gymnasiums besuchte. Als die Mutter 1857 oder 1858 nach Berlin übersiedelte, besuchte er das Friedrichs-Gymnasium zu Berlin, wo er 1866 die Reifeprüfung bestand. 1866 verlegte seine Mutter ihren Wohnsitz nach Heidelberg, wo der Sohn dann Geschichte und Geographie studierte. Da er in Heidelberg als Preuße die Staatsprüfung nicht machen konnte, zog die Familie wieder nach Berlin, wo er das Studium fortsetzte. 1874 wird er von der Universität Halle zum Dr. phil. promoviert (seine Dissertation handelte über den Abt Trithemius) und bestand das Examen pro facultate docendi in Berlin am 22. Juni 1875. Sein Probejahr absolviert er am Kgl. Wilhelms-Gymnasium von Michaelis 1875-1876 und wird 1876 ordentlicher Lehrer am Leibniz-Gymnasium in Berlin, wo er bis 1890 gewirkt hat. Michaelis 1890 wird er zum Direktor der 8. Realschule in Berlin berufen und Michaelis 1899 zum Direktor der Luisenstädtischen Oberrealschule in Berlin ernannt. Gestorben am 15. März 1912. An Schriften sind von ihm erschienen:
- Über den Abt Johannes Trithemius. 1874. Diss. inaug.
- Zur Geschichte des Jahres 1744. Berlin 1885. 23 S. (Programm Berlin Leibniz-Gymnasium.)
- Direktor Dr. Karl Bandow tritt in den Ruhestand. Berlin 1900. S. 23-24. (Programm Berlin Luisenstädt. Oberrealschule.)
Aus: Programm Berlin 8. Realschule 1892, Wilhelms-Gymnasium 1908 FS. Luisenstädt. OR. 1913.
Mardner, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 7. Januar 1841 zu Bellingen, besuchte von 1857 bis 1860 das Seminar zu Montabaur, ist 2 Jahre im Nassauischen Schuldienst tätig, studiert zwei Semester in München Mathematik und Naturwissenschaften, tritt 1863 in den Schuldienst der Stadt Frankfurt a. M. 1872 besteht er das Examen für Mittelschulen, wird Ostern 1883 an die Elisabethschule versetzt, tritt Ostern 1894 in den Ruhestand, lebt in Frankfurt/M. Er hat veröffent-licht: Lehrgang der französischen Sprache. Von Mardner und Ducotterd.
Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.
Maréchal, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. Febraur 1845 zu Magdeburg, besuchte das Realgymnasium und das Klostergymnasium seiner Vaterstadt und bestand an beiden Anstalten die Abiturientenprüfung. Nachdem er zu Halle, Berlin und Paris neu-ere Sprachen studiert hatte, legte er im Jahre 1870 zu Berlin das Examen pro facultate docendi ab und trat an der dortigen Friedrichs-Realschule sein Probejahr an. Von Ostern 1871 bis Ostern 1872 bekleidete er eine Lehrer-stelle an der Realschule in der Altsstadt zu Bremen. Ostern 1872 als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Elberfeld berufen, verliess er letzteres, um an der Ostern 1875 gegründeten Realschule zu Schönebeck an der Elbe das Direktorat zu übernehmen, welches er von 20. August 1875 bis Michaelis 1882 führte. Am 9. Oktober 1882 wurde er als Direktor an der Realschule in der Altstadt zu Bremen eingeführt. Am 1. April 1903 wird er als Direktor an die Realschule am Doventhor berufen. . An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Über die Reorganisation der Realschule II. Ordnung zu Schönebeck. Schönebeck 1880. S. 3-7. (Programm Schönebeck a. E. Realschule.)
- Umbau der Realschule. Bremen 1898. S. 11-13. (Programm Bremen Realschule Altstadt.)
- Bericht über die Schulfeier beim Scheiden des Direktors Prof. Dr. Buchenau aus dem Amte am 31. März 1903. Bremen 1904. S. 3-9. (Programm Bremen Realschule Doventhor.)
Aus: Programm Bremen Realschule Altstadt 1883.
Marées, Heinrich Ludwig de[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 20. November 1773 als jüngster Sohn des Superintendenten S. L. E de Marées, besuchte die Haupt-schule zu Dessau von 1785 bis 1790. Er studierte dann in Halle Theologie bis 1793 und wählte darauf statt des Predigerberufes das Schulamt. Vor seinem Tode war er Direktor der Bürgerschule, Seminar-Inspektor und Leh-rer an der Gelehrtenschule zu dessau. Er besorgte ausserdem die Geschäfte der Schulbibliothek, von 1823 an auch die Bibliothek der Pastoralgesellschaft, zu deren tätigsten Mitglieder er gehörte. In der letzten Zeit war er auch Dirigent der zur Herausgabe eines neuen Gesangbuches für die Dessauer Kirchen eingesetzten Kommission. Er Starb am 12. Februar 1825. An Schriften hat er veröffentlicht:
- Sittenspiegel für die Jugend. (2. Teil des von Funcke herausgegebenen Elementarwerkes, unter Funckes Namen.) Berlin 1800. 2. Aufl. 1805.
- Tabellarisches Handbuch der neuen Geographie, Statistik und Geschichte für Schulen. Herausgegeben von Funcke. Mit einer damit übereinstimmenden Sammlung Charten, welche nach den neuesten Beobachtungen, den Friedensschlüssen gemäß entworfen sind. 1. Heft, enthaltend 6 Charten und 10 Bogen Tabellen. Berlin 1802.
- Anleitung zur Lektüre (2 Abteilung 1. Bandes der von Funcke herausgegebenen Bildungsbibliothek). Hamburg 1806.
- Gesetze für das Schullehrerseminar. 1810.
- Teutsche Sprachlehre für Bürger- und Töchterschulen. Leipzig 1814.
- Erstes lateinisches Lesebuch. Dessau 1821.
- Über öffentliche Prüfungen. Dessau 1821. (Programm Dessau Bürgerschule.)
- Über Schulzeugnisse und Programme. Dessau 1824. (Programm Dessau Bürgerschule.)
Aus: O. Franke, Geschichte der Herzogl. Hauptschule zu Dessau. Dessau 1885.
Marées, Heinrich Wilhelm Abraham de[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. Dezember 1758 zu Raguhn in Dessau, gelangte nach seinen Studien 1781 in Hamm zur Anstel-lung, wurde 1785 Konrektor in Cleve, 1789 Subrektor und Instpektor des theologischen Seminars am Joachims-thalschen Gymnasium in Berlin. 1791 ausserordentlicher Professor, 1800 ordentlicher Professor. Er unterrichtete im Lateinischen, Griechischen und Deutschen in der oberen und mittleren Klassen und feierte im Juli 1831 sein fünfzigjähriges Amtsjubiläum. Zu Ostern 1832 wurde er als zweiter Professor pensioniert und starb am 25. September 1837. An Programm-Abhandlungen hat er verfasst:
- Versuch über die Kultur der Griechen zur Zeit des Homer. Berlin 1797. (Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium.)
- De M. Ant. Mureti in rem scholasticam meritis et de via ac ratione tradendarum disciplinarum ab eodem commendata. Berlin 1829. 32 S. (Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium.)
Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899 und Hamm Gymnasium 1909.
Maresch, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 6. August 1885 zu Dessau geboren. Er besuchte dort die Herzogliche Vorschule und das Friedrichs-gymnasium, das er Ostern 1904 mit dem Zeugnis der Reife verliess. In Greifswald und Halle studierte er neuere Sprachen und Geschichte. Das Sommersemester 1906 verbrachte er an der Universität Dijon (Frankreich) und den grössten Teil des Sommers 1907 hielt er sich in England (Cambridge und London, Broadstairs) auf. Von Oktober 1908 bis Ostern 1909 wurde er mit einer interimistischen Vertretung am Franzisceum in Zerbst betraut. Juli 1909 bestand er in Halle die Prüfung für das höhere Lehramt; vorher war er einige Wochen vertretungsweise am Stadtgymnasium zu Halle tätig. Anfang August 1909 wurde er dem Herzoglichen Ludwigs-Gymnasium in Cöthen zur Vertretung einer Oberlehrerstelle überwiesen und leistete vom 1. Oktober 1909 bis 1. Oktober 1910 zugleich sein Seminarjahr am Melanchthongymnasium in Wittenberg ab. Oktober 1910 wurde er an die Herzog-liche Friedrichs-Oberrealschule berufen und am 1. Januar 1911 an dieser Anstalt als Oberlehrer angestellt.
Aus: Programm Dessau Oberrealschule 1911.
Maresch, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 22. Oktober 1872 zu Gollnow, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Brandenburg a. H., studierte von Ostern 1891 bis Michaelis 1895 in Tübingen, Greifswald und Göttingen alte Philologie und Germanistik. Am 1. Mai 1897 bestand er in Göttingen die Prüfung für das höhere Lehramt. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1897-1898 am Gymnasium zu Greifswald ab, das Probejahr von Ostern 1898-1899 am Marienstiftsgymnasium zu Stettin. Von Ostern 1899 bis 1903 war er Hilfslehrer am Marienstiftsgymnasium zu Stettin, an den Gymnasien zu Greifswald und Köslin, am Stadtgymnasium zu Stettin und am Progymnasium zu Pasewalk. Ostern 1903 wurde er als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Pankow berufen.
Aus: Programm Pankow Realgymnasium 1908.
Marg, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marg, Rudolf Wilhelm Hermann
Am 17. September 1830 zu Bromberg geboren, war von 1840 bis Michaelis 1848 Schüler des Bromberger Gym-nasiums, studierte darauf in Königsberg i. Pr. Philologie und machte als Schulamtskandidat sein Probejahr am Gymnasium zu Bromberg von Ostern 1853 ab. Hier wurde er 1854 Hilfslehrer und Ostern 1857 zum ordentli-chen Lehrer ernannt. Mehrere Jahre hindurch war er zugleich Hauptlehrer der Vorschule. Durch allerhöchste Be-stallung, gegeben Berlin, den 11. November 1871, wurde er zum Direktor des Gymnasiums zu Meseritz ernannt.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- De usu et significatione epithetorum quorundam colores indicantium. Bromberg 1857. 21 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Katalog der Lehrer-Bibliothek des Kgl. Gymnasiums zu Bromberg. Bromberg 1870. 49 S. (Programm Bromberg Gymnasium.)
- Bemerkungen zur lateinischen Schulgrammatik. (Im Anschluß an Dr. Friedrich Ellendt’s lateinische Grammatik. Meseritz 1878. 22 S. (Programm Meseritz Gymnasium.)
- Geschichte der höheren Lehr-Anstalt zu Meseritz während ihres fünfzigjährigen Bestehens. Meseritz 1883. 57 S. (Programm Meseritz Gymnasium.)
- Bericht über die Feier des 50-jährigen Bestehens der Anstalt. Meseritz 1884. S. 9-13. (Programm Meseritz Gymnasium.)
Aus: Programm Bromberg Gymnasium 1867 und Meseritz Gymnasium 1872.
Marggraff, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1860 in Berlin, besuchte das Kgl. Französische Gymnasium seiner Vaterstadt und verliess dasselbe Ostern 1879 mit dem Zeugnis der Reife, um an der dortigen Universität Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Im Februar 1885 legte er vor der Wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission die Staats-Prüfung ab. Nach Erledigung seiner militärischen Dienstpflicht trat er 1885 als Probandus bei der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule zu Berlin ein. Während der folgenden Jahre war er an derselben Anstalt, sowie an der 2. Höheren Bürgerschule als wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt und trat Michaelis 1888 zum Sophien-Gymnasium über, an welchem er Ostern 1889 zum ordentlichen Lehrer ernannt wurde. Im Lauf desselben Jahres wurde er in Giessen zum Dr. phil. promoviert. Er hat das Programm geschrieben: „Primitive Gruppen, welche eine transitive Gruppe geringeren Grades enthalten.“ Berlin 1895. 31 S. (Programm Berlin Sophien-Gymnasium.)
Aus: Programm Berlin Sophien-Gymnasium 1890.
Margis, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 13. Juli 1886 zu Posen, verliess Ostern 1906 das Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Posen und studierte in München und Breslau Philosophie, Deutsch, Geschichte und Erdkunde. Am 18. Juli 1911 erfolgte in Breslau seine Doktorpromotion. Am 28. Oktober 1911 bestand er dort auch das Staatsexamen. Das Seminarjahr leistete er vom 1. Oktober 1911 bis 1912 an der Kgl. Berger-Oberrealschule, das Probejahr vom 1. Oktober 1912 bis 1913 am Kgl. Auguste-Viktoria-Gymnasium in Posen ab. Das Zeugnis der Anstellungsfähigkeit datiert vom 1. Oktober 1913. Zu dieser Zeit wurde er als Oberlehrer nach Charlottenburg gewählt und trat am 1. Januar 1914 seinen Dienst an der Herderschule in Westend an. Aus: Programm Charlottenburg Herderschule 1914.
Margraf, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 30. Dezember 1872 zu Wiedenhausen im Kreise Sangerhausen, besuchte das Gymnasium zu Nordhausen und studierte an den Universitäten Halle, Göttingen und Leipzig, erst protestantische Theologie, dann neuere Sprachen, promovierte zum Dr. phil. in Leipzig am 3. Mai 1901 und bestand dort auch die Prüfung für das höhere Lehramt am 21. Mai 1908. Nachdem er schon vor dieser Prüfung verschiedene Stellungen an Privat-Erziehungsanstalten bekleidet hatte, war er vom 1. Oktober 1908 bis 1. Oktober 1910 Oberlehrer an der Realschule in Teterow in Mecklenburg, von wo er als Oberlehrer an das Realprogymnasium zu Wriezen berufen wurde. Aus: Programm Wriezen Realprogymnasium 1911.
Marjan, Hubert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 8. Oktober 1838 zu Lommersdorf bei Blankenheim. Nachdem er auf dem Gymnasium zu Kempen im Herbst 1858 das Zeugnis der Reife erlangt hatte, widmete er sich an den Universitäten Berlin und Bonn philo-logischen Studien und bestand an letzterer Universität im Herbst 1864 die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr legte er von Herbst 1864 bis Herbst 1865 an der damaligen Realschule, dem jetzigen Realgymnasium zu Aachen ab. Hier blieb er auch weiterhin tätig, zunächst als Hilfslehrer, seit 1869 als ordentlicher Lehrer. 1883 wurde er zum Oberlehrer befördert und 1893 durch Verleihung des Charakters als Professor ausgezeichnet. Seine wissenschaftlichen Arbeiten, besonders über die rheinischen Ortsnamen, erwarben ihm weit über die Kreise der Schule hinaus grosses Ansehen. Er starb am Donnerstag, den 10. November 1898.
An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Keltische Ortsnamen in der Rheinprovinz. 1. Abt. Aachen 1880. 21 S. (Progr. Aachen Realgymnasium.)
- Keltische Ortsnamen in der Rheinprovinz. 2. Abt. Aachen 1881. 16 S. (Progr. Aachen Realgymnasium.)
- Keltische Ortsnamen in der Rheinprovinz. 3. Abt. Aachen 1882. 18 S. (Progr. Aachen Realgymnasium.)
Aus: Programm Aachen Realgymnasium 1899.
Maringer, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 21. Januar 1882 in Bremen, besuchte das dortige Gymnasium bis Michaelis 1901, studierte in Frei-burg i. Br. und Leipzig Deutsch, Französisch, Englisch und Philosophie (im Nebenfach Latein), promovierte im Sommer 1905 in Freiburg auf Grund der Dissertation: „Coleridge’s Ästhetik und Poesie“ und bestand 1906 in Karlsruhe das Staatsexamen in den oben genannten Fächern. Seiner Militärpflicht genügte er von Ostern 1906 bis Ostern 1907 und trat Ostern 1907 als wissenschaftlicher Hilfslehrer beim Neuen Gymnasium in Bremen ein.
Aus: Programm Bremen Neues Gymnasium 1908.
Marisch, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. Juni 1852 zu Bautzen, besuchte zunächst die Domschule, dann die Präparanda des katholischen Lehrerseminars und darauf das Gymnasium zu Bautzen. Nach bestandener Reifeprüfung bezog er die Universität Leipzig, um sich dort dem Studium der klassischen Philologie zu widmen. Während seiner Studienzeit war er zugleich in verschiedenen Häusern als Hauslehrer tätig und kehrte später in das väterliche Haus zurück, um sich dort auf das Staatsexamen vorzubereiten. Nachdem er dasselbe bestanden, wurde er an die Realschule in Bautzen zur Ableistung des gesetzlich vorgeschriebenen Probejahres verwiesen. Er unterrichtet in Deutsch, Geschichte und Erdkunde. Ostern 1890 wurde er Hilfslehrer und von Ostern 1892 an ständiger Oberlehrer am katholischen Lehrerseminar in Bautzen. Aus: Programm Bautzen Realschule 1901 FS.
Markeffsky, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1871 zu Wulkow in Pommern, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium in Demmin. Von dort Michaelis 1893 mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte er in Greifswald und Berlin Geschichte und Geographie und legte in Berlin am 20. Februar 1900 die Prüfung Pro facultate docendi ab. Das Seminarjahr absolvierte er von Ostern 1901 bis Ostern 1902 am Lessing-Gymnasium zu Berlin, wird dann zur Ableistung des Probejahres dem Realprogymnasium zu Crossen an der Oder überwiesen.
Aus: Programm Crossen a. O. Realprogymnasium 1903.
Markert, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. August 1848 zu Volkmarsen, besuchte von Ostern 1866 bis Ostern 1869 das Schullehrerseminar zu Homberg, nachdem er sich zwei Jahre in der dortigen Präparandenanstalt vorgebildet hatte. Die erste Lehrer-prüfung legte er im März 1869, die zweite, praktische Prüfung im Mai 1872 ab. Vom 16. April 1869 bis 1. De-zember 1869 war er Lehrergehilfe in Steinau bei Schlüchtern, von da bis 1. Oktober 1870 beauftragter Lehrer in Hoof bei Kassel, bis 1. April 1872 provisorisch angestellter Lehrer daselbst. Am 1. April 1872 wurde er an die Realschule Hedwigstrasse zu Kassel berufen und im Juli 1873 dort definitiv angestellt.
Aus: Programm Kassel Realschule Hedwigstr. 1893.