Parnau, Adalbert - Peisker, Hans

Aus Kössler Lehrerlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parnau, Adalbert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 8. August 1871 zu Preußisch-Friedland, erwarb sich am 27. Februar 1891 auf dem Gymnasium zu Konitz das Zeugnis der Reife und studierte auf dem bischöflichen Klerikalseminar zu Pelplin Theologie. Nach-dem er zum Priester geweiht worden war, wurde er Vikar in Kamin in Westpreußen und bekleidete von 1896-1898 das Amt eines geistlichen Lehrers am Collegium Marianna in Pelplin. Dann vertrat er kurze Zeit am Kgl. Progymnasium in Löbau den katholischen Religionslehrer, wurde von dort als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Kgl. Gymnasium zu Danzig berufen und daselbst nach Ablegung der Staatsprüfung zu Michaelis 1900 als Oberlehrer angestellt. Dort verblieb er bis zu seiner Berufung nach Strasburg in Westpreußen 1901.

Aus: Programm Strasburg i. Westpreuß. Gymynasium 1902.

Parnemann, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parnemann, Friedrich Wilhelm

Geboren am 20. Mai 1886 zu Elberfeld, besuchte die Volksschule seiner Vaterstadt, die Vorschule und das Real-gymnasium zu Kassel, sowie das städtische Gymnasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse zu Köln, das er Ostern 1905 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte dann Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Philosophie und Französisch an der Universität Bonn. Hier wurde er am 16. Mai 1911 auf Grund seiner Schrift, betitelt: „Der Breifwechsel der Generale Gallas, Aldringen und Piccolomini im Januar und Februar 1634. Ein Beitrag zum Untergange Wallensteins“ zum Dr. phil. promoviert. Am 5. März 1912 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Sein Seminarjahr leistete er 1912/13 am städtischen Realgymnasium zu Essen, sein Probe-jahr 1913/14 am Kgl. Gymnasium in Trarbach ab. Am 17. März 1914 wurde er von der Stadtverordnetenver-sammlung zu Düsseldorf zum Oberlehrer gewählt. Aus: Programm Düsseldorf Lessing-Oberrealsch. 1915.

Parow, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Berlin den 30. September 1852, besuchte von 1861-1864 das Gymnasium in Bonn, von 1864-1870 das Luisenstädtische Gymnasium in Berlin. Ostern 1870 ging er auf die Universität Jena über, um Medizin zu studieren. Im August desselben Jahres trat er in das 94. Infanterieregiment als Freiwilliger ein und machte bei demselben vom Oktober ab den Feldzug in Frankreich mit. 1871 nahm er seine medizinischen Studien in Berlin wieder auf, ging jedoch Michaelis 1872 zum Studium der Mathematik und Naturwissenschaften über, welchem er zunächst in Berlin, dann in Heidelberg und Bonn oblag. An letzterer Universität promovierte er 1876 auf Grund einer Dissertation: „Über den Durchgang des Lichtes durch beliebig brechende Flächen“. Dort legte er auch 1877 die Prüfung pro facultate docendi ab. Nachdem er von Michaelis dieses Jahres ab an der Musterschule zu Frankfurt a. M. sein Probejahr abgelegt hatte, ging er nach Würzburg als Assistent des mathematischen Semi-nars der dortigen Universität. Ostern 1881 trat er eine ordentliche Lehrerstelle an der Kgl. Gewerbeschule in Hagen an. Ende desselben Jahres wurde er zum ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Sangerhausen gewählt.

Aus: Programm Sangerhausen Gymnasium 1883.


Parow, Walter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trat Ostern 1872 als Hilfslehrer an der Friedrich-Werderschen Gewerbeschule ein und wurde zum 1. Juli 1872 zum ordentlichen Lehrer ernannt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Erläuterungen zu Macaulays Reden über Parlamentsreform. Berlin 1885. 27 S. (Programm Berlin Friedr.-Werd.-Oberrealschule.)
  2. Die Seeschlacht bei Trafalgar. Berlin 1890. 33 S. u. 1 Taf. (Programm Berlin Friedr.-Werd.-Oberrealsch.)
  3. Reiseeindrücke aus England. Berlin 1893. 29 S. (Programm Berlin Friedr.-Werd.-Oberrealschule.)
  4. Sir John Fortescure De Laudibus Legum Angliae, ein Gespräch aus dem 15. Jahrhundert über die Vorzüge des englischen Rechts, aus dem Lateinischen übertragen. Berlin 1898. 31 S. (Programm Berlin Friedr.-Werd.-Oberrealschule.)
  5. Die Grundzüge der Verfassung Englands in organischer Entwicklung. Berlin 1901. 39 S. (Programm Berlin Friedr.-Werd.-Oberrealschule.)
  6. Compotus Vicecomitis. Die Rechenschaftslegung des Sheriffs unter Heinrich II. von England. Eine Untersuchung über das Finanzsystem im anglo-normannischen Lehnsstaat. Berlin 1906. 62 S. (Programm Berlin Friedr.-Werd.-Oberrealschule.)
  7. Gedächtnisrede für Oberlehrer Ernst Friedrich Wilhelm Dihle, gest. am 1. Mai 1910. Berlin 1911. S. 19-22. (Programm Berlin Friedr.-Werdersche Oberrealschule.)

Aus: Programm Berlin Friedrich-Werdersche Gewerbeschule 1874 FS.


Partenheimer, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 7. April 1875 zu Frankfurt a. M. und besuchte das dortige Städtische Gymnasium. Nach bestande-ner Reifeprüfung studierte er an den Universitäten Greifswald, Berlin, Strassburg zuerst Theologie, dann Philo-sophie und germanische Philologie und bestand die Staatsprüfung am 1. März 1904. Vom Herbst 1899 bis 1900 genügte er seiner Militärpflicht. Am 12. April 1904 wurde er zur Ableistung seines Probejahres an das Lyceum zu Metz berufen und mit den Verrichtungen eines Adjunkten betraut.

Aus: Programm Metz Lyceum 1904.


Partzsch, Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 15. März 1839 zu Rippin bei Dresden, besuchte das Gymnasium zu Bautzen bis 1859, studierte dann in Leipzig Theologie. 1863 bestand er die Prüfung für die Kandidatur der Theologie und erhielt am 14. August 1865 die 12. Oberlehrerstelle an der Neuen Realschule zu Dresden. Er hat geschrieben: „Aristoteles‘ Lehre von der Seele nach ihren Grundzügen“. Dresden 1873. (Programm Dresden-Neust. Dreikönig-Realg.)

Aus: Programm Dresden-Neustadt Dreikönig-Realgymnasium 1892. FS.


Pasch, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 24. Juli 1827 in Friedrichshaide bei Ronneburg, besuchte das Gymnasium zu Altenburg bis Ostern 1848, studierte dann in Jena, Dr. phil., war eine Reihe von Jahren als Hauslehrer tätig, eins als Direktor des Karolinums hier, wurde 1859 Lehrer an der Realschule 1. Ordnung in Erfurt, 1862 Oberlehrer an der Realschule I. O. in Perleberg. Michaelis 1865 wurde er Professor am Gymnasium zu Altenburg. Erkrankung nötigte ihn Michaelis 1875 um Urlaub zu bitten. Zwei Jahre später wurde er dauernd in den Ruhestand versetzt und geniesst seitdem „eine unfreiwillige und nicht gewünschte Muße“. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. Die Nibelungenhandschriften A und C. Perleberg 1863. 34 S. (Programm Perleberg Realschule.) (In der Zeitschr. f. Gymnasialwesen wieder abgedruckt.)
  2. Zur Kritik der Geschichte des Kaisers Tiberius mit besonderer Berücksichtigung der Lebensbeschreibung desselben von Ad. Stahr. Altenburg 1866. 23 S. (Programm Altenburg Gymnasium.)
  3. Zur Kritik der Geschichte des Kaisers Tiberius mit besonderer Berücksichtigung der Lebensbeschreibung desselben von Ad. Stahr. Altenburg, Piererscher Verl. VIII, 128 S. 8°
  4. Das Altenburger Bauerndeutsch, eine sprachliche Studie. Altenburg 1878. VI, 164 S.
  5. Für die Allgemeine Deutsche Biographie schrieb er die Artikel: Herzog Joh. Philipp, Wilhelm und Joseph von Sachsen-Altenburg; Bernhard von Lindenau.

Aus: Programm Altenburg Gymnasium 1892.


Pasch, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 28. März 1844 in Frankfurt a. O. geboren, besuchte die Leopold-Schule, sowie später die Gewerbeschule und die Lehrerbildungsanstalt zu Frankfurt a. O. Das Streben nach höherer Ausbildung in der Musik führte ihn Ostern 1864 nach Berlin, wo er Zögling des Kgl. Instituts für Kirchenmusik und der Kgl. Akademie bis Ende des Jahres 1869 war. Nach seinem Abgange von den genannten Anstalten genoss er noch mehrere Jahre den Unter-richt des Herrn Prof. Grell in der Komposition. 1874 wurde ihm das Organistenamt an der Bartholomäuskirche zu Berlin übertragen. In demselben Jahre erhielt er für die Komposition des 130. Psalms für Soli, Chor und Orchester von der Kgl. Akademie der Künste den Michael-Beer-Preis, bestehend aus einem Stipendium zum einjährigen Aufenthalte in Italien. Die Kgl. Italienische Akademie von S. Cecilia in Rom ernannte ihn zu ihrem Mitgliede. Aus Italien zurückgekehrt, gründete er den Bartholomäuskirchenchor, mit dem er in verschiedenen Kirchen Konzerte veranstaltete. 1879 wurde ihm das Organisten- und Kantor-Amt an der Zionskirche übertra-gen. Gleichzeitig war er als Gesanglehrer in verschiedenen höheren Lehranstalten tätig. Ostern 1880 wurde ihm die zweite Gesanglehrerstelle am Königstädt. Realgymnasium, Ostern 1882 die Leitung des Gesangunterrichts in allen Klassen übertragen. Aus: Programm Berlin Königstädtisches Realgymnasium 1883.

Paschen, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Mörs am 16. März 1877, auf dem Gymnasium seiner Heimatstadt vorgebildet, studierte von Ostern 1896 bis Ostern 1899 Theologie in Erlangen, Halle und Bonn. Die beiden theologischen Prüfungen legte er vor dem Konsistorium in Koblenz ab und bestand am 6. Februar 1904 das Staatsexamen für das höhere Lehramt vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Bonn. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Solingen an. Aus: Programm Solingen Gymnasium 1905.


Paschke, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. August 1864 zu Meleschwitz (Kreis Breslau), besuchte bis 1885 das Matthias-Gymnasium zu Breslau, studierte dann auf der dortigen Universität Philosophie, Deutsch und Geschichte. 1891 wurde er zum Dr. phil. promoviert auf Grund seiner Abhandlung: „Über das anonyme mhd. Gedicht von den sieben Meistern“. Hierauf ging er zum Studium der katholischen Theologie über, wurde 1894 zum Priester geweiht und als Kaplan in Liegnitz angestellt. 1895 wurde er zur Sebastiankirche in Berlin versetzt, seit 1898 wirkt er an derselben als Pfarr-Administrator. Von August 1897 bis Ostern 1899 gab er katholischen Religionsunterricht am Friedrichs-Gymnasium. Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1900 FS.


Paschke, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 27. Juli 1827 zu Streidelsdorf bei Freistadt in Schlesien, besuchte von 1840 bis 1845 die Stadtschu-le in Freistadt. Von 1845 bis 1848 war er im Seminar zu Neuzelle und von 1848 bis 1850 Hauslehrer. Am 1. Ok-tober 1850 wurde er als Lehrer an die städtischen Schulen zu Grünberg in Schlesien berufen und war seit Ostern 1856 zugleich als Gesanglehrer an der Realschule tätig. Ostern 1872 trat er als 2. Vorschullehrer an das Real-gymasium über. Ostern 1895 trat er in den Ruhestand und starb am 12. Oktober 1895.

Aus: Programm Grünberg in Schlesien Realgymnasium 1873 und 1903.


Paschkewitz, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 21. November 1868 zu Kattenau, Kreis Stallupönen, besuchte zuerst die Kgl. Präparandenanstalt zu Pillkallen, darauf das Kgl. Lehrerseminar zu Waldau. Am 12. März 1889 bestand er die erste und am 11. No-vember 1892 die zweite Lehrerprüfung. Er war dann vom 1. Juli 1889 ab zunächst dritter, dann zweiter Lehrer an der dreiklassigen Kirchschule zu Schmalleningken und vom 1. April 1894 bis 1904 Elementarlehrer an der städtischen höheren Knabenschule zu Goldap. Wird dann als Vorschullehrer an das Realgymnasium zu Goldap versetzt. Aus: Programm Goldap Realgymnasium 1905.


Pasig, Arthur Hellmut Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 22. August 1864 zu Dresden, besuchte von 1878 bis 1884 das Freiherrlich von Fletcher’sche Lehrerseminar zu Dresden, war von 1884 bis 1887 Hilfslehrer, darauf von 1887 bis 1888 ständiger Lehrer an den Bürgerschulen zu Grossenhain und ist seit Ostern 1888 technischer Lehrer an der Realschule zu Grossenhain. Er starb im Amte am 18. Dezember 1890. -- Aus: Programm Grossenhain Realschule 1889 und 1900.


Pasig, Johann Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Januar 1867 in Lausigk, besuchte von Ostern 1880 ab das Gymnasium in Altenburg. Im Sommer 1887 musste er aus Gesundheitsrücksichten nach Goslar am Harz übersiedeln. Am dortigen Gymnasium legte er am 3. September 1888 die Abiturientenprüfung ab. Seit Michaelis 1888 studierte er in Leipzig Theologie und Philosophie, Geschichte und Geographie. Am 8. März 1893 bestand er die erste theologische Staatsprüfung und am 11. Dezember 1894 das pädagogische Examen. Nachdem er seit Sommer 1894 an verschiedenen Leipziger Volksschulen als Vikar tätig gewesen war, wurde er Ostern 1896 vom Schulausschuss der Stadt Leipzig zum provisorischen und am 1. Juli 1898 zum ständigen Lehrer an der 13. Bezirksschule zu Leipzig ernannt. Am 5. März 1906 wurde er zunächst als Vertreter eines älteren Lehrers und am 1. Juli desselben Jahres zum ständigen wissenschaftlichen Lehrer an die 4. Realschule berufen. Aus: Programm Leipzig 4. Realschule 1907.

Passow, Arnold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Passow, Arnold Gottfried Thomas

Geboren am 9. Dezember 1829 zu Berlin, sein Vater, Dr. Carl Passow, war Professor am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin. Seinen ersten Unterricht erhielt er durch seinen Vater, später hatte er in der Mathematik, im Französischen und im Turnen gemeinschaftlichen Unterricht mit Sr. Kgl. Hoheit dem Kronprinzen. 1848 bestand er, hauptsächlich nur von seinem Vater vorbereitet, das Abiturientenexamen am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin. Schon damals besonders durch Kenntnis der griechischen Sprache und Literatur sich aus-zeichnend. Hierauf bezog er die Universität Bonn, um Philologie zu studieren, wo er besonders unter Leitung des Prof. Welker sich seinen Studien widmete. Von da kehrte er nach Berlin zurück und setzte unter der Leitung von Böckh, Trendelenburg und Lachmann seine Studien fort. Hier gewann er auch 1851 eine von der Berliner Akademie gestellte Preisschrift, promovierte 1852, bestand 1853 das Oberlehrerexamen und begleitete darauf als älterer Freund und Reisegefährte einen jungen Herrn von Sprengen nach Italien und in die Schweiz. In Bonn bestand er unter dem Direktor Schoben sein Probejahr. Nach Berlin heimgekehrt, war er dort provisorisch an verschiedenen Schulen tätig. Im Herbst 1855 erhielt er eine definitive Anstellung als Lehrer in Schulpforta, wo er nach eigener Aussage den Grundstein zu seiner pädagogischen Ausbildung legte. 1858 kam er als Gymnasial-lehrer nach Magdeburg ans Kloster, wo er sich mit der Tochter des in Athen verstorbenen Professor Ulrichs ver-heiratete. 1860 gab er den von ihm geordneten und bedeutend erweiterten Nachlass seines Schwiegervaters – die neugriechischen Volkslieder – unter dem Titel „popularia carmina“ heraus und übersetzte später einen Teil derselben ins Deutsche. Diese sind unter dem Titel „Liebes- und Klagelieder des neugriechischen Volkes“ in Magdeburg erschienen. Im Herbst 1860 wurde Passow nach Halberstadt an das dortige Gymnasium versetzt, wo er sieben Jahre lang mit unermüdlichen Eifer wirkte und zum Professor ernannt wurde. Seine Wirksamkeit in Halberstadt war eine sehr segensreiche, ganz besonders war es auch hier das Gebiet der griechischen Sprache, in welchem er wirkte. Zu der Zeit erschienen auch seine „sophokleischen Studien“, desgleichen der 2. Teil der „Reisen und Forschungen in Griechenland“ von Ulrichs. Auch hielt er hier verschiedene öffentliche Vorlesungen über Petrarca, Faust, griechische Volkslieder u. A. Im Februar 1867 bestand er in Magdeburg sein Colloquium pro rectoratu und wurde darauf zu Ostern 1868 als Direktor an das Georgianum zu Lingen berufen. Seine leider nur zweijährige Wirksamkeit als Direktor ist gleichwohl eine sehr reiche und gesegnete gewesen. Mit rastloser Tätigkeit, mit seltener Energie widmete er sich allen Teilen seines Berufes als Lehrer, wie als Direktor. Mehrere Unterrichtszweige, besonders das Griechische, das Zeichnen und Turnen, hoben sich teils durch seine Aufsicht und Leitung, teils durch seine Selbständigkeit hervor. Auch in Lingen hielt er Gemeinschaft mit mehreren andern Kollegen verschiedene Vorträge zum Besten von Schulzwecken. Er starb am 12. November 1870.

An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Beiträge zur ältesten Geschichte von Hellas. Magdeburg 1861. 33 S. (Programm Magdeburg Pädagogium.)
  2. Quaestiones Sophocleae. Halberstadt 1867. 15 S. (Programm Halberstadt Gymnasium.)
  3. Lateinische Grammatik. Lingen 1870. 30 S. (Programm Lingen Gymnasium.)

Aus: Programm Lingen Gymnasium 1871.


Passow, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Passow, Franz Ludwig Karl Friedrich

Geboren 1786 zu Ludwigslust in Mecklenburg-Schwerin, wurde schon auf dem Gymnasium durch das Vorbild seines Lehrers Jacobs begeistert und studierte dann in Leipzig (1804-1807) unter G. Hermanns Leitung Philologie oder, wie er es nannte, „Wissenschaft“. Nachdem er dann durch Goethes Vermittlung, der ihn bei F. A. Wolf in Halle kennen gelernt hatte, als Lehrer der griechischen Sprache am Gymnasium zu Weimar angestellt war und dort mit seinem Landsmann Joh. Schulze zu der damaligen Blüte der Anstalt wesentlich beigetragen hatte, begab er sich 1810 als 2. Direktor und Professor der griechischen Sprache an das Conradinum zu Jenkau bei Danzig, ein durch Stiftung begründetes Erziehungsinstitut, welches mit der Erneuerung einer Nationalerziehung den An-fang machen sollte. Mit dem ersten Direktor der Anstalt Jachmann, einem Schüler Kants, gab er hier das „Archiv deutscher Nationalerziehung“ heraus. (4 Hefte, Berlin 1812), welches, mit Fichtes Bildnis geschmückt, die natio-nalen Ideen des grossen Philosophen vertrat, aber in seinen Abhandlungen das Ausschweifende bot, was der neu-humanistische Geist zu Tage gefördert hat. Als dann 1814 die Ungunst der Zeitverhältnisse die Auflösung der Anstalt herbeiführte, begab er sich zunächst auf Reisen, hörte in Berlin noch F. A. Wolf und wurde dann 1815 Professor der alten Literatur an der Universität Breslau. Im Geiste Wolfs errang er sich nicht bloss durch zahl-reiche streng wissenschaftliche Arbeiten eine ehrenvolle Stellung in der Geschichte der Philologie, sondern wusste neben und im Verein mit Karl Schneider, mit dem zusammen er das „Museum criticum Vratislaviense“ 1820 herausgab, auch durch seine grossartige Auffassung und geschmackvolle Darstellung der Altertumswissen-schaft bei seinen Schülern Lust und Liebe zu philologischen Studien zu erwecken. Sein „Handwörterbuch der griechischen Sprache“, welches in seiner Schrift: „Über Zweck, Anlage und Ergänzung griechischer Wörter-bücher“ (1812) vorbereitet hatte, erschien anfangs als eine neue Bearbeitung von K. Schneiders griechisch-deutschen Wörterbuch, in 4. Aufl. aber unter seinem eigenen Namen. (2 Bände, Leipzig 1831.) Zu seinen bedeutendsten Werken gehören ausser vielen kritischen und exegetischen Ausgaben seine „Grundzüge der griechischen und römischen Litteratur und Kunstgeschichte“ (Berlin 1829). Wegen seiner Teilnahme an den Turnbestrebungen der Zeit, die er in seiner Schrift: „Turnziel“ 1818 bekundete, geriet er zwar mit der preussi-schen Regierung vorübergehend in Differenzen, sein Ruhm als deutscher Philologie aber blieb anerkannt. Er starb am 11. März 1833 in Breslau. In seiner Schrift: „De Passowii vita et scriptis“ (Hirschberg 1839) entwarf Linge ein Bild seines Lebens und Wirkens. Seine vermischten Schriften gab sein Sohn Wilhelm Arthur Passow als Lehrer am Gymnasium zu Meiningen heraus. (Leipzig 1843.)

Aus: Programm Neustrelitz Realschule 1907.

Passow, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 1. April 1798 zu Sternberg, jüngerer Bruder von Franz Passow, studierte in Breslau und war von Neujahr 1822 bis Michaelis 1822 ordentlicher Lehrer am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, dann am Friedrichs-Werderschen Gymnasium. Ostern 1828 wurde er als Nachfolger von August 9. Professor am Joa-chimsthalschen Gymnasium. Er gab als Ordinarius von IV, von 1837-1843 von I, Latein, Griechisch und Deutsch. Er starb als I. Professor am 7. November 1860. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Horatius‘ vierte Satire lateinisch und deutsch mit Rechtfertigungen. Berlin 1828. (Programm Berlin Joachims-thalsches Gymnasium.)
  2. Beitrag zur Geschichte der deutschen Universitäten im 14. Jahrhundert. Berlin 1836. 69 S. (Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.


Passow, Waldemar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Juni 1831 zu Breslau, studierte in Breslau und Berlin Naturwissenschaften und Mathematik, war Mitglied des kgl. Seminars in Breslau und Lehrer am Elisabeth-Gymnasium daselbst. Ostern 1856 wurde er Ad-junkt am Pädagogium zu Putbus und ging Ostern 1858 an die Realschule zu Stralsund, wo er Oberlehrer wurde. Bei zunehmenden Alter zog er sich mehr und mehr auf sich zurück, bis ihn zuletzt eine langwierige Krankheit nötigte, seine Pensionierung zu erbitten. Er starb aber schon am 28. März 1887. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:

  1. Die Pflanze und die Luft. Stralsund 1861. 13 S. (Programm Stralsund Realschule.)
  2. Zusammenstellung einiger Zwischenformen unter den Wirbeltieren. Stralsund 1868. 31 S. (Programm Stralsund Realgymnasium.)

Aus: Programm Putbus Pädagogium 1888.


Passow, Wilhelm Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin im März 1814 zu Jenkau bei Danzig geboren. Nachdem mein Vater, der Philologe Franz Passow, nach Breslau berufen war, erhielt ich hier in einer Privatlehranstalt, teils durch die jetzigen Direktoren Dr. Schönborn in Breslau und Dr. Wentzel in Glogau den ersten wissenschaftlichen Unterricht. Ostern 1827 sandte mich mein Vater nach Schul-Pforta, wo ich die segensreichsten Anregungen für wissenschaftliche und Charakter-Bildung vorzugsweise durch den unvergesslichen A. G. Lange und durch Koberstein erhielt und eine entschiedene Neig-ung für den Lehrberuf in mir erwachte. Von Michaelis 1832 bis dahin 1834 studierte ich in Breslau, dann in Berlin Philologie mit vorzugsweiser Richtung auf die geschichtlichen Disziplinen. Dort waren es mein Vater, Wachler, Schneider und Ritschl, hier Böckh und Lachmann, welche ich hauptsächlich als meine Lehrer zu nennen habe. Schon im Sommer 1835 wurde mir durch den jetzigen Staatsrat und Kurator der Universität Jena Dr. Seebeck eine ordentliche Lehrerstelle an dem Herzoglichen Gymnasium zu Meiningen angetragen, welche ich, nachdem ich im August in Berlin das Examen pro facultate docendi bestanden, am 14. September 1835 antrat. Nach 19 lehrreichen Dienstjahren, während deren ich am 17. Dezember 1846 zum Professor ernannt wurde, ergriff ich mit Freuden die Gelegenheit zur Rückkehr in die heimatliche Provinz, welche mir das hohe Wohlwollen des Kgl. Ministeriums eröffnete. Am 16. September 1854 verlieh mir die philosophische Fakultät zu Jena honoris causa die Doktorwürde. Meine schriftstellerische Tätigkeit beschränkt sich auf eine Reihe vom Schulprogrammen, welche meist Gegenstände der deutschen und griechischen Literaturgeschichte behandeln, auf die Beteiligung an verschiedenen Zeitschriften und Sammelwerken und die Herausgabe von meines Vaters „Vermischte Schriften“. – 1854 wird er als Prorektor und Direktoratsverwalter an das Gymnasium zu Ratibor berufen und geht zum 1. Oktober 1858 als Direktor an das Gymnasium zu Thorn über. An Programm-Abhand-lungen hat er veröffentlicht:

  1. Über Fr. Rückerts Lehrgedicht „Die Weisheit des Brahmanen“. Meiningen 1840. 24 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  2. Zur Erinnerung an Karl Schöppach. Meiningen 1844. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  3. Über Lessings Minna von Barnhelm. Meiningen 1846. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  4. Das deutsche Drama im 17. Jahrhundert. Meiningen 1847. 23 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  5. Über Goethes Götz von Berlichingen. Meiningen 1848. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  6. D. C. von Lohenstein. Meiningen 1852. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  7. Lucian und die Geschichte. Meiningen 1854. 24 S. (Programm Meiningen Gymnasium.)
  8. Festrede, gehalten am 17. Dezember 1853. Meiningen 1854. (Progr. Meiningen Gymn. Henfling-Feier.)
  9. Antrittsrede, gehalten am 15. Oktober 1858. Thorn 1859. 7 S. (Programm Thorn Gymnasium.)

Aus: Programm Ratibor Gymynasium 1855.

Passow, Wolfgang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1863 zu Alt-Reetz, wurde vorgebildet auf dem Kgl. Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, studierte auf den Universitäten Berlin, Bonn und Göttingen und wurde 1887 zum Dr. phil. promoviert. Sein Probejahr leistete er von Ostern 1888-1889 am Sophien-Gymnasium in Berlin ab. Von Michaelis 1889 bis Ostern 1890 war er Hilfslehrer am Leibnitz-Gymnasium zu Berlin, Ostern 1890 wurde er als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Hirschberg in Schlesien angestellt. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. De Aristophane defendendo contra invasionum Euripideam. Pars prior: De terminis parodiae. Hirschberg 1897. 23 S. (Programm Hirschberg Gymnasium.)
  2. De Aristophane defendendo contra invasionum Euripideam. Pars altera: De fide scholiorum. Hirschberg 1898. S. 3-9. (Programm Hirschberg Gymnasium.)

Aus: Programm Hirschberg in Schlesien Gymnasium 1891.


Paszek, Hans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 3. September 1887 zu Rastatt, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Spandau und die Stadtschule zu Rostock, wo er Michaelis 1906 das Zeugnis der Reife erhielt. Er studierte dann in München, Berlin und Rostock Geschichte, Deutsch und Erdkunde und bestand am 22. Dezember 1911 die Staatsprüfung. Zur Ableistung des Seminarjahres wurde er dem Gymnasium zu Deutsch-Eylau überwiesen und vom 22. Mai bis zu den Herbstfe-rien mit der Vertretung eine Oberlehrers am Realprogymnasium zu Kulmsee beauftragt.

Aus: Programm Kulmsee Realprogymnasium 1913.


Paszkowski, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. Februar 1867 in Gumbinnen, studierte von 1885 bis 1890 neuere Philologie und Philosophie in Berlin, promovierte am 18. Januar 1890 in Halle zum Dr. phil. und bestand 1890 in Berlin das Examen pro facul-tate docendi. Er war dann drei Jahre Lehrer an der städtischen Fortbildungsanstalt und von Ostern bis Michaelis 1901 auch als Hilfslehrer an dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin tätig. Ein Probejahr hat er nicht abgeleistet, sondern trat 1892 in die Bibliothekslaufbahn als Volontär bei der Kgl. Universitätsbibliothek in Berlin ein. 1894 wurde er Bibliotheksassistent, 1899 Hilfsbibliothekar daselbst, 1902 Bibliothekar an der Kgl. Bibliothek. Gleichzeitig wurde er Lektor der deutschen Sprache an der Universität Berlin. 1904 schied er aus dem Bibliotheksdienst aus, um die Einrichtung und Leitung der Amtlichen Akademischen Auskunftsstelle an der Universität zu übernehmen. Das Lektorat für deutsche Sprache an der Universität behielt er bei. Im Auftrage der Regierung machte er wiederholt Studienreisen nach England, Frankreich, Holland, Belgien, Schweden, Norwe-gen und den Vereinigten Staaten von Nordamerika.1905 erhielt er den Professorentitel. Seit Michaelis 1911 ist er Direktor des Bottinger-Studienhauses (Deutsches Institut für Ausländer) in Berlin.

Aus: Programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1912.


Paten, Konstantin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 28. Januar 1835 zu Snieciska (Kreis Schroda in Posen), Sohn eines herrschaftlichen Dieners, be-suchte das Marien-Gymnasium in Posen von Michaelis 1848 bis Ostern 1855. Er studierte dann in Breslau und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, bestand in Berlin im Oktober 1859 die Staatsprüfung und trat Ostern 1860 am Marien-Gymnasium zu Posen das Probejahr an. Michaelis 1861 als Hilfslehrer an das Gymnasi-um zu Ostrowo berufen, wurde er im Januar 1867 fest angestellt und wirkte hier auch als Turnlehrer, bis er Ostern 1875 an das Gymnasium in Erfurt versetzt wurde. Schon Ostern 1876 trat er aus Gesundheitsrücksichten in den Ruhestand. In den letzten zehn Jahren seines Lebens war er Leiter einer polnischen Sparkassengenossen-schaft in Posen. Hier starb er am 16. Januar 1903 an Paralysis. Aus: Programm Erfurt Gymnasium 1911 FS.

Patschovsky, Linus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Dezember 1880 zu Tschöpsdorf, Kreis Landeshut i. Schles., besuchte das Gymnasium zu Glatz, studierte in Breslau Mathematik und Naturwissenschaften. Die Staatsprüfung bestand er am 11. Januar 1906. Sein Seminarjahr legte er vom 1. April 1906 bis 31. März 1907 am Gymnasium zu Beuthen in Oberschlesien unter gleichzeitiger Vertretung eines Oberlehrers, sein Probejahr vom 1. April bis zum 30. September 1907 am Gymnasium zu Gleiwitz, und vom 1. Oktober 1908 bis zum 30. April 1909 am Gymnasium zu Neisse ab. Vom 1. Oktober 1907 bis zum 30. September 1908 genügte er seiner Militärpflicht. Nach erlangter Anstellungsfähig-keit wurde er am 1. April 1909 als Oberlehrer am Gymnasium zu Oppeln angestellt. Hier veröffentlicht er: „Schule und Gedächtnis“. Oppeln 1911. 11 S. (Programm Oppeln Gymnasium.)

Aus: Programm Oppeln Gymnasium 1910.

Patschovsky, Wladislaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patschovsky, Wladislaus Karl Hugo

Geboren am 3. Oktober 1857 zu Breslau, besuchte das Gymnasium und von Ostern 1880 bis 1883 die Universi-tät seiner Vaterstadt, auf welcher er Philologie, Geschichte und Geographie studierte. Von Ostern 1883 bis Herbst 1884 widmete er sich auf der Universität Marburg denselben Studien. Nachdem er im November 1886 zu Marburg die Staatsprüfung bestanden und sein pädagogisches Probejahr am Kgl. Gymnasium zu Weilburg abge-leistet hatte, war er in den Jahren 1889-1891 Hilfslehrer an dieser Anstalt. Ostern 1891 gründete er eine mit Pensionat verbundene Privatschule in seiner Heimatprovinz und leitete dieselbe bis zum 1. April 1893. Darauf war er bis Ostern 1894 als Lehrer an einer höheren Knabenschule zu Liebau im Riesengebirge tätig und wurde durch Verfügung des Kgl. Provinzialschulkollegiums zu Kassel vom 20. März 1894 zum etatmässigen Hilfsleh-rer am Gymnasium zu Marburg mit Wirkung zum 1. April 1894 ernannt. 1895 wurde er in den elsass-lothringi-schen Schuldienst übernommen und zunächst bis Herbst 1906 dem Gymnasium in Saargemünd als Oberlehrer überwiesen. Von dort wurde er nach Schlettstadt und zum Beginn dieses Schuljahres an das Gymnasium zu Weissenburg/Els. versetzt.

Aus: Programm Marburg/L. Gymnasium 1895 und Weissenburg/Els. Gymnasium 1902.

Patureaux, Augustin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. November 1874 zu Aubel, Provinz Lüttich (Belgien), machte nach Absolvierung des Gymna-siums seine theologischen Studien an der Kgl. Universität zu Münster und erhielt am 18. März 1899 die Priester-weihe. Nachdem er mehrere Jahre an verschiedenen Orten in der Seelsorge tätig gewesen war, widmete er sich dem Studium der Philologie. Nach bestandenem Staatsexamen im November 1906 wurde er dem Kgl. Paulini-schen Gymnasium zu Münster überwiesen und Herbst 1907 nach Duisburg versetzt.

Aus: Programm Duisburg Gymnasium 1909.

Patze, Philipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patze, Philipp Wilhelm Friedrich

Geboren am 27. September 1791 zu Wahrenberg in der Altmark, empfing seinen ersten Unterricht von seinem Vater, der Pfarrer des Ortes war. Seine weitere Bildung erhielt er vom Jahre 1805 an auf dem Gymnasium zu Salzwedel, besuchte von 1810 ab die Universität Halle, um sich dem Studium der Theologie und Philologie zu widmen. Er wurde dort Mitglied des pädagogischen Seminars und nach seinem Abgange von der Universität Michaelis 1812 Hauslehrer bei dem Grafen von der Schulenburg zu Altenhausen im Magdeburgischen. Im Früh-jahr 1815 wurde er von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August zum Erzieher seines Sohnes berufen, lehnte jedoch diesen ehrenvollen Rufe ab, um seinem Entschlusse, dem Aufrufe zum Kampfe für das Vaterland zu fol-gen, treu zu bleiben und trat als freiwilliger Jäger in das Detachment des 1. Ostpreußischen Infanterieregiments. Nach Beendigung des Freiheitskampfes wurde er Neujahr 1816 Mitglied des Seminars für gelehrte Schulen zu Berlin und Ostern 1817 Oberlehrer am Gymnasium zu Potsdam. Als er Ostern 1821 im Begriff stand nach Zül-lichau zur Leitung des dortigen Pädagogiums abzugehen, wurde er zum Direktor des Gymnasiums zu Soest berufen und am 29. Mai desselben Jahres als solcher eingeführt. Länger als 37 Jahre hat er mit unermüdlichem Eifer und gewissenhafter Treue für das Gedeihen der seiner Leitung anvertrauten Anstalt gewirkt. In Anerken-nung seiner vielfachen Verdienste um dieselbe wurde ihm von Sr. Majestät dem König Michaelis 1847 der Rote Adlerorden vierter Klasse und, als er in Folge zunehmender Kränklichkeit sich veranlasst fand um Entlassung aus seinem Amte nachzusuchen, Michaelis 1858 der Rote Adlerorden 3. Klasse mit Schleife allergnädigst verlie-hen. Am 7. Oktober wurde er durch den Herrn Provinzial-Schulrat Dr. Suffrian inmitten des Kuratoriums unter dankbarer Anerkennung seines langjährigen gesegneten Wirkens feierlich aus seiner bisherigen amtlichen Stellung entlassen. An Programm-Abhandlungen sind von ihm erschienen:

  1. Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung des Archigymnasiums zu Soest. Soest 1822.
  2. Einige Gedanken zur Erörterung der Frage: Was ist Erziehung. Ssoest 1823.
  3. Über akademische Reife; eine Zuschrift an Jünglinge, welche zur Universität überzugehen gedenken. Soest 1825. 21 S.
  4. Commentatio de loco mathematico in Platonis Menone. Soest 1832. 29 S. u. 1 Taf.
  5. Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs am 3. August 1839 gehalten. Soest 1840. 11 S.
  6. Rückblick auf das frühere Gymnasial-Gebäude zu Soest. Soest 1845. S. 11-16 und 1 Tafel.
  7. Über die Konditionalsätze der lateinischen Sprache. Soest 1846. 25 S.
  8. De religione in gymnasiis tuenda. Soest 1851. 10 S.
  9. Hauptmomente der Geschichte der Philosophie in tabellarischer Übersicht. Soest 1858. 13 Bl. ungez.

Aus: Programm Soest Gymnasium 1859.

Patzig, Edwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patzig, Edwin Moritz Julius

Am 1. Juni 1846 in Zittau geboren, besuchte die Bürgerschule und das Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog Ostern 1866 die Universität Leipzig. Hier studierte er mit Ausnahme des Sommerhalbjahres 1869, das er in Paris zubrachte, Philologie und war Mitglied des philologischen Seminars und der Gesellschaften von Ritschl und Curtius. Am 7. August 1870 erlangte er die akademische Doktorwürde und bestand am 28. Oktober die Staatsprüfung. Dann war er bis 1871 in Nizza, bis Michaelis 1873 in Petersburg Hauslehrer und fand Michaelis 1873 an der Nikolaischule zu Leipzig eine Anstellung als Hilfslehrer. Hier ist er, vom 1. Januar 1875 an als Oberlehrer ,11 ½ Jahre lang geblieben, hat nacheinander die Ordinariate von Quarta bis Obertertia geführt und in Deutsch, Latein, Griechisch, Französisch und Erdkunde unterrichtet. Ostern 1885 schied er aus der elften Oberlehrerstelle, um als sechster Oberlehrer und Ordinarius einer Oberstufe an die Thomasschule überzugehen. Gegenwärtig ist er vierter Oberlehrer, seit Ostern 1889 Klassenlehrer einer Unterprima und laut Dekret vom 22. Oktober 1892 Professor. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. De Musaei grammatici emendatione. Leipzig 1870. Diss. inaug.
  2. Die Nonnusquelle der Eudocia. In: Rhein. Museum XXXVII (1882) S. 67 ff.
  3. Die Tübinger Nonnushandschrift. In: Jahrbuch f. klass. Philologie. CXXV (1882) S. 545 ff.
  4. Die Textur im Violarium der Eudocia. In: Philologus. XLIII (1884) S. 249 ff.
  5. De Nonnianis in IV orationes Gregorii Nazianzeni commentariis. Leipzig 1890. 30 S. (Programm Leipzig Thomasschule.)
  6. Unerkannt und unbekannt gebliebene Malalas-Fragmente. Leipzig 1891. 26 S. (Programm Leipzig Thomasschule.)
  7. Johannes Antiochenus und Johannes Malalas. Leipzig 1892. 32 S. (Progr. Leipzig Thomasschule.)
  8. Dictys Cretensis. In: Byzantin. Zeitschr. I (1892), S. 131 ff.
  9. Die Hypothesis in Dindorfs Ausgabe der Odysseescholien. In: Byzant. Zeitschr. II (1893), S. 413 ff.
  10. Johannes Antiochus Fr. 200 Salm. und Prokop. In: Byzant. Zeitschr. II (1893), S. 591 ff.
  11. Leo Grammaticus und seine Sippe. In: Byzant. Zeitschr. III (1894), S. 470 ff.
  12. Die Troica des Johannes Antiochus. In: Byzant. Zeitschr. IV (1895), S. 23 ff.
  13. Über einige Quellen des Zonaras. In: Byzant. Zeitschr. V (1896), S. 24 ff.

Aus: Programm Leipzig Nikolai-Gymnasium 1897.

Patzig, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. April 1852 zu Berlin, besuchte bis Ostern 1870 das Berlinische Gymnasium zum grauen Kloster und nahm 1870/71 am Kriege gegen Frankreich teil. Er studierte in Berlin, 1876 Dr. phil., war Ostern 1877/78 Probekandidat am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin, wurde alsdann beim Friedrichs-Gymnasium ange-stellt. 1892 Oberlehrer, 1895 Professor. Er ist Ordinarius einer 2, gibt Deutsch und Französisch. An Schriften hat er bisher veröffentlicht:

  1. Quaestiones Plutarcheae. Berlin 1876. Diss. inaug.
  2. Zur Geschichte der Herzmäre. Berlin 1891. 22 S. (Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium.)
  3. Zur Geschichte des Siegfriedmythus. Berlin 1898. 31 S. (Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium.)
  4. Er gab „Mythologische Forschungen von W. Mannhardt“ heraus. Straßburg 1884.
  5. Zur Handschrift und zum Text der Carmina Burana. In: Zeitschr. f. d. Alt. 1892.

Aus: Programm Berlin Friedrichs-Gymnasium 1900 FS.

Pauckert, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Oktober 1883 zu Bendorf am Rhein. Er erwarb 1903 das Reifezeugnis am Realgymnasium zu Iserlohn. Am 16. Februar 1907 bestand er an der Universität Münster das Staatsexamen, worin er die Lehrbefä-higung in Französisch und Englisch für die erste, sowie Deutsch für die zweite Stufe erwarb. Ausserdem bestand er am 14. und 15. März 1907 die Turnlehrerprüfung. Das Seminarjahr legte er Ostern 1907/08 an der Oberreal-schule zu Bochum ab, indem er gleichzeitig an der Realschule in Haspe beschäftigt wurde. Zur Ableistung des Probejahres wurde er der Realschule zu Plettenberg überwiesen und nahm hier eine Oberlehrerstelle wahr, die er im Anschluss an das Probejahr auch erhielt. Ostern 1910 wurde er in gleicher Eigenschaft am Progymnasium zu Bad Oeynhausen angestellt.

Aus: Programm Plettenberg Realschule 1909 und Bad Oeynhausen Progymnasium 1911.


Pauer, Philipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pauer, Philipp Georg Heinrich

Geboren zu Hoheneggelsen den 7. Juni 1852, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Göttingen. Er studierte dann in Göttingen Philologie, war von Ostern 1873 bis Michaelis 1874 Mitglied der 2. Abteilung des pädagogischen Seminars, hatte dann als Einjährig-Freiwilliger seiner Militärpflicht genügt und übernahm Michaelis 1875 die andere Abteilung der Sexta. Er hat geschrieben: „Schüler-Liste des Gymnasiums und der Realschule zu Göttin-gen.“ Göttingen 1886. 76 S. (Programm Göttingen Gymnasium.)

Aus: Programm Göttingen Gymnasium 1876.

Paukstadt, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sohn des Zimmermeisters Paukstadt, ist am 20. Februar 1853 zu Golddap in Ostpreußen geboren. Er besuchte das Gymnasium zu Gumbinnen und studierte dann in Leipzig und Berlin. Nachdem er 1876 mit der Dissertation: „De Martiale Catulli imitatore“ zum Dr. phil. promoviert war, im Jahre darauf das Examen pro facultate docendi bestand und sein Probejahr in Berlin und Charlottenburg abgeleistet hatte, folgte er im Herbst 1879 dem Rufe an das Augusta-Gymnasium zu Charlottenburg. Hier veröffentlicht er: „Der Begriff des Schönen bei Schiller“. Berlin 1883. 25 S. (Programm Charlottenburg Augusta-Gymnasium.)

Aus: Programm Charlottenburg Augusta-Gymnasium 1880.


Paul, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. Juli 1885 zu Strassburg i. E., erhielt Herbst 1903 am Lyceum zu Metz das Reifezeugnis, studier-te darauf an den Universitäten Kiel und Strassburg Mathematik und Naturwissenschaften. Das Staatsexamen be-stand er im Februar 1908 in Strassburg. Vom April 1908 bis März 1910 war er Probekandidat, bzw. wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Lyceum zu Metz. Wird dann an das Realgymnasium zu Bremen berufen.

Aus: Programm Bremen Realgymnasium 1910.


Paul, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. April 1888 zu Genthin (Provinz Sachsen), besuchte das städtische Progymnasium zu Genthin und das Kgl. Domgymnasium zu Halberstadt, wo er Ostern 1907 die Reifeprüfung bestand. Er studierte dann klassi-sche Philologie, Geschichte und Kunstgeschichte in München und Halle a. S. Während seiner Studienzeit unter-richtete er zweimal je ein Vierteljahr an der Rektoratschule in Genthin. Am 24. Februar 1912 bestand er das phi-lologische Staatsexamen in Halle a. S. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1912 bis Ostern 1913 am Kgl. Dom-Gymnasium in Merseburg ab. Zur Ableistung des Probejahres wurde er dem Kgl. Realgymnasium zu Erfurt überwiesen. Hier erhielt er Ostern 1914 das Zeugnis der Anstellungsfähigkeit und ging als Oberlehrer in den bremischen Staatsdienst über.

Aus: Programm Erfurt Realgymnasium 1914 und Bremen Realgymnasium 1914.

Paul, Alwin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul, Alwin Theophil

Ich, Alwin Theophil Paul, wurde am 9. April 1879 zu Reichenau in Sachsen geboren. Nachdem ich die Volks- und die Privatschule meines Heimatortes besucht hatte, trat ich Ostern 1893 in die Untertertia des Kgl. Real-gymnasiums zu Zittau ein, das ich Ostern 1899 mit dem Reifezeugnis verliess, um mich an der Universität Leipzig dem Studium der Germanistik und neueren Philologie zu widmen. Im November 1902 erwarb ich den philosophischen Doktortitel auf Grund einer Abhandlung über „George Sand und ihre Auffassung von Liebe und Ehe“. Im Juni 1903 legte ich meine Staatsprüfung ab und wurde zur Anleitung meines Probejahres dem Kgl. Gymnasium zu Dresden-N. zugewiesen, von wo ich Ostern 1904 an die hiesige Realschule versetzt wurde.

Aus: Programm Glauchau Realschule 1905.

Paul, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 2. Februar 1865 zu Märkisch Friedland. Auf dem Seminar zu Köslin vorgebildet, bestand er die zweite Volksschullehrerprüfung im November 1887, die Mittelschullehrerprüfung im Juni 1894 und die Rekto-ratsprüfung im Juni 1895. Er war zuerst in Köslin, und seit dem 1. April 1890 an Gemeinde- und Mittelschulen zu Stettin angestellt. 1899 wird er an das Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium versetzt.

Aus: Programm Stettin Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium 1900.


Paul, Doris[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Oktober 1850 in Frankfurt a. M., besuchte von Michaelis 1856 bis Ostern 1865 die Muster-schule und von da an, bis Michaelis 1867 das Institut der Fräulein B. Ryhiner in Frankfurt/M. Nachdem sie hierauf ein Jahr lang als Hilfslehrerin an dieser Anstalt beschäftigt gewesen, tritt sie zur weiteren Vorbereitung für das Lehramt in den Fortbildungskurs der hiesigen Englischen Fräulen-Schule ein und besteht im November 1869 in Wiesbaden die Prüfung für Lehrerinnen an Elementar- und höheren Töchterschulen. Bald darauf nimmt sie eine Stelle als Lehrerin in einer Familie im Badischen an. Im Sommer 1871 nach Frankfurt zurückgekehrt, ist sie einige Monate an dem Ryhinerschen Institut tätig und geht im Oktober desselben Jahres nach Paris, um dort in eine amerikanische Familie als Lehrerin der deutschen Sprache einzutreten. Am 26. März 1873 wird sie als Hilfslehrerin an der Musterschule angestellt.

Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.

Paul, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul, Eduard Alexander

Ist am 19. November 1813 in Neustadt-Eberswalde geboren als Sohn eines Drechslermeisters. Er besuchte die Bürgerschule seiner Vaterstadt. Im Alter von 17 Jahren wurde er Mitglied des Seminars für Stadtschulen in Ber-lin, in welchem er noch 1 Jahr lang den Unterricht des neu berufenen Seminardirektors Diesterweg genoss. Nach 3 ¼-jährigem Aufenthalt erhielt er um Ostern 1834 das Zeugnis der Wahlfähigkeit und fand sogleich Anstellung an der von dem Schulvorsteher Kupsch geleiteten Schule, aus welcher während der 50jährigen Wirksamkeit des Lehrers Paul sich das Dorotheenstädtische Realgymnasium entwickelt hat. Im Jahre 1836, nach dem Tode des Herrn Kupsch, übernahmen die städtischen Behörden die Schule, um das länger anerkannte Bedürfnis einer hö-heren Bürgerschule für die Dorotheenstadt und für die neu erbaute Friedrich-Wilhelmstadt zu befriedigen. Am 11. April 1836 wurde die neue Schule als Dorotheenstädtische höhere Stadtschule eingeweiht. Der bisherige Lehrer Paul wurde an derselben als 2. Elementarlehrer angestellt, im Jahre 1856 wurde er 1. Elementarlehrer. Fast von Anfang an war ihm der Unterricht in der Klasse übertragen, welcher unserer jetzigen 1. Vorschulklasse entspricht. In derselben Stellung ist er bis zu seinem Tode geblieben, während die Schule zu ihrer jetzigen Be-deutung heranwuchs. Am 11. April 1861 feierte die Dorotheenstädtische Realschule ihr 25-jähriges Jubiläum und zugleich das Jubiläum der beiden Lehrer, welche von Anfang an bei derselben angestellt waren. Damit das Andenken derselben bei der Schule dauernd erhalten bleibe, gründeten dankbare Schüler die Bussmann-Paul-Stiftung, aus welcher würdige, bedürftige Schüler Unterstützung zu ihrer Ausbildung erhalten haben. 45 Jahre ist Paul Rezeptor des Schulgeldes gewesen und hat er auch dieses Amt mit grösster Gewissenhaftigkeit und Treue versehen und übernahm lieber jede Mühe, als dass er von dem humanen Wege bei Einziehung des Schulgeldes abging. Er ist am 25. Januar 1884 im 71. Jahre seines Alters gestorben.

Aus: Programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1884.

Paul, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 13. Februar 1848 zu Berlin, besuchte die Dorotheenstädtische Realschule zu Berlin bis Obersekun-da, war dann tätig als Architektur-Zeichner. Von Ostern 1874 bis Johannis 1875 gehörte er der Kgl. Kunstschule an, bestand das Examen als Zeichenlehrer und war als solcher von Michaelis 1875 bis 1877 am Humboldt-Gym-nasium in Berlin und vom Februar 1878 bis Juni 1880 an der Realschule I. Ordnung zu Tarnowitz tätig. Darauf erwarb er sich die Befähigung zur Erteilung des Turnunterrichts und war von 1882 bis 1890 am Realgymnasium zu Spremberg angestellt. Von dort wird er an das Gymnasium zu Friedeberg/Neumark berufen.

Aus: Programm Friedeberg/Nm. Gymnasium 1891.

Paul, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. August 1880 zu Melle in Hannover, besuchte das Realgymnasium zu Osnabrück, studierte von Ostern 1899 bis Michaelis 1904 an den Universitäten Tübingen, Leipzig und Münster Mathematik, Naturwissen-schaften und Erdkunde und bestand die Staatsprüfung Februar 1905. Zur praktischen Ausbildung wurde er Ostern 1905 dem pädagogischen Seminar am Gymnasium und Realgymnasium zu Goslar überwiesen und leiste-te sein Probejahr am Gymnasium und der Realschule zu Hameln ab. Wird dann an das Gymnasium zu Stade ver-setzt. Aus: Programm Stade Gymnasium 1908.


Paul, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 15. November 1883 zu Butzbach (Hessen) geboren. Er besuchte die Realschule seiner Vaterstadt und das Realgymnasium zu Giessen, das er zu Ostern 1902 mit dem Reifezeugnis verliess. Dann widmete er sich dem Studium der Naturwissenschaften in Giessen und Berlin und legte zu Ostern 1906 in Giessen die Prüfung für das höhere Lehramt ab. Sein Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Giessen von Ostern 1906 bis Michae-lis 1906 und von Michaelis 1907 bis Ostern 1908 ab. Vom Oktober 1906 bis 1907 genügte er seiner Militär-pflicht. Von Ostern 1908 bis Michaelis 1909 war er als Verwalter einer Oberlehrerstelle an der Höheren Bürger-schule zu Grünberg (Hessen) tätig. Am 22. Januar 1909 bestand er die Doktorprüfung an der Universität Giessen auf Grund der Dissertation: „Über Petalostoma minutum (Keferstein) und verwandte Arten nebst einigen Be-merkungen zur Anatomie von Onchnesoma steenstrupii“. Zum 1. Oktober 1909 wurde er an das Kaiser Frie-drichs-Realgymnasium zu Rixdorf als Oberlehrer berufen. Aus: Programm Rixdorf Realgymnasium 1910.


Paul, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. Mai 1838 zu Liegnitz, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte auf den Universitäten Breslau und Berlin zuerst Mathematik, dann Naturwissenschaften, besonders Botanik, und trat nach Ablegung der Prüfung pro facultate docendi zur Ableistung des gesetzlichen Probejahres an der Friedrich-Werderschen Gewerbeschule in Berlin ein. Nachdem er noch in einer Privatstellung tätig gewesen war, wurde er Michaelis 1868 an die Saldernsche Realschule zu Brandenburg berufen. Hier veröffentlicht er:

  1. Über die Anpassung der Wasserpflanzen an’s Medium. Brandenburg 1870. 17 S. (Programm Brandenburg Sald. Realschule.)
  2. Beiträge zur Methodik des Unterrichts in der Naturgeschichte. Brandenburg 1872. 20 S. (Programm Brandenburg Sald. Realschule.)

Aus: Programm Brandenburg Saldernsche Realschule 1869.


Paul, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul, Karl Johann

Geboren den 17. September 1821 zu Frankfurt a. M., besuchte die dortige Weißfrauenschule und die Gewerbe-schule, 2 Jahre lang das Schullehrerseminar zu Esslingen und erteilte dann an mehreren Frankfurter Erziehungs-anstalten, sowie an der Sonntags- und der Gewerbeschule Unterricht, vorzugsweise in Mathematik und Physik. Im Februar 1847 wird er als Hilfslehrer (für kaufmännisches Rechnen und Mathematik) und unterm 16. Oktober 1849 definitiv an der Musterschule zu Frankfurt a. M. angestellt. Nach fast vierzigjähriger Tätigkeit an der Schu-le tritt er Michaelis 1886 in den Ruhestand. Er ist am 2. Juni 1899 gestorben. Von ihm sind folgende Schriften im Druck erschienen:

  1. Rechenbuch für Oberklassen der Real- und Handelsschulen. Teil I-II. Frankfurt/M. 1867.
  2. J. C. Becker und K. Paul, Aufgaben für den Unterricht für höhere Bürgerschulen. Teil I-III. Frankfurt/M. 1863-1867. (Seitdem wiederholt neu aufgelegt: Teil I: 13. Aufl. 1899; Teil II: 11. Aufl. 1898; Teil III: 8. Auflage 1898.
  3. Ad. Diesterweg, Elementare Geometrie. 3. Aufl. durchgesehen und berichtigt von K. Paul. Frankfurt/M. 1869.

Aus: Programm Frankfurt/M. Musterschule 1903 FS.

Paul, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul, Karl August Friedrich

Geboren am 11. Oktober 1844 zu Havelberg, besuchte das Gymnasium zu Stendal, das er 1864 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Nachdem er sich in Berlin und München dem Studium der Geschichte und der modernen Phi-lologie gewidmet hatte, wurde er im November 1867 zu Halle zum Dr. phil. promoviert. Im Frühjahr 1869 legte er in Berlin die Staatsprüfung ab. Sein pädagogisches Probejahr absolvierte er teils als ordentliches Mitglied des Herrig’schen Seminars für Lehrer der neueren Sprachen, in welcher Eigenschaft er am Friedrichs-Gymnasium in Berlin tätig war, teils am Gymnasium zu Guben, wo er als wissenschaftlicher Hilfslehrer noch ein halbes Jahr wirkte, um dann, Michaelis 1870, einem Rufe an die Realschule zu Güstrow zu folgen. Von dort siedelte er Ostern 1874 nach Hamburg über, um eine Stelle als Oberlehrer an der Realschule vor dem Holstenthore anzutre-ten. Hier hat er bis Ostern 1890 gewirkt, wo seine Berufung als Professor an das Wilhelms-Gymnasium zu Hamburg erfolgte. Von Ostern 1891 bis Ostern 1892 war er stellvertretender Direktor dieser Anstalt. Ostern 1892 wird er als Direktor an die Oberrealschule Eimsbüttel berufen. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:

  1. De fontibus a Trithemio in prima parte chronici Hirsaugiensis adhibitis. Halis 1867. Diss. inaug.
  2. Addison’s Influence on the Social Reform of His Age. Hamburg 1876.
  3. Über vokalische Aspiration und reinen Vokaleinsatz. Ein Beitrag zur Physiologie und Geschichte derselben. Hamburg 1888.
  4. Direktor Dr. Julius Bintz, gestorben am 20. September 1891. Hamburg 1892. S. 1-11. (Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium 1890.

Paul, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Weimar geboren, besuchte von 1840 bis 1846 das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte von 1846 bis 1850 in Jena und Berlin Theologie und Philosophie. Von 1851 bis 1857 leitete er eine Vorschule für das Gymnasium in Weimar, an dem er zugleich eine Zeit lang als Hilfslehrer tätig war. Von 1857 bis 1866 war er Pfarrer zu Weida und Burgau bei Jena. 1866 wird er an das Gymnasium zu Kiel berufen. Hier veröffentlicht er:

  1. Zur Erklärung der Worte in Platons Gorgias p. 447. C. – 461. B. und C. Kiel 1874. 14 S. (Programm Kiel Gymnasium.)
  2. Ist die Scene für den platonischen Dialog „Goergias“ im Hause des Kallikles? In: Festgruß des Lehrerkollegiums der Kieler Gelehrtenschule an die XXVII. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner. Kiel 1869. S. 19-43.

Aus: Programm Kiel Gymnasium 1867.

Paul, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul, Ludwig Karl

Am 22. Oktober 1803 zu Schwedt an der Oder geboren, empfing den ersten Unterricht in der Elementarschule seiner Vaterstadt, wurde Ostern 1823 von dem Gymnasium zu Königsberg in der Neumark zur Universität entlassen und studierte in Berlin anfangs Theologie, wandte sich aber bald der Philologie zu. Böckh und Butt-mann waren seine Lehrer. Nachdem er einige Zeit auch Mitglied des von diesen geleiteten philologischen Se-minars gewesen war, erwarb er in der Prüfung pro facultate docendi April 1827 sich das Zeugnis der Lehrfähig-keit für den philologischen Unterricht in allen Klassen des Gymnasiums und trat im Mai 1827 als Schulamts-Kandidat zur Ableistung des Probejahres am Gymnasium zu Thorn ein. Von der 3. Unterlehrerstelle, die ihm bald darauf definitiv übertragen wurde, rückte er allmählich empor und bekleidete seit 1847 die 1. Oberlehrer-stelle. Den nach altem Herkommen mit den drei ersten Oberlehrerstellen verbundene Professorentitel führte er seit 1840. Die philosophische Doktorwürde war ihm bereits 1828 von der Universität Leipzig verliehen worden.

Länger als ein Menschenalter ist er in derselben Bahn und Spur geblieben. Er starb im Februar 1865. Im Druck sind von ihm folgende Schriften erschienen:

  1. Ad Platonis dialogum, qui Laches inscriptus est, commentationis specimen. Thorn 1834. 20 S. (Programm Thorn Gymnasium.)
  2. Locos aliquot in Ciceronis de oratore dialogo interpretatus est Carolus Ludovicus Paul. Thorn 1840. 21 S. (Programm Thorn Gymnasium.)
  3. Handbuch zur Einübung der lateinischen Syntax für die unteren Klassen der Gymnasien. Berlin 1844.
  4. In M. Tulli Ciceronis oratore que sit disputationis in partes descriptio. Thorn 1844. 15 S. (Programm Thorn Gymnasium.)
  5. De Q. Horatii Flacci in Augustum adulatione quomodo judicandum sit. Thorn 1847. 24 S. (Programm Thorn Gymnasium.)
  6. De usu formularum non (modo) et non modo non – sed (etiam) et nequidem, dissertationes specimen. Thorn 1850. 23 S. (Programm Thorn Gymnasium.)
  7. Bemerkungen zu dem Gedichte von Schiller „Die Künstler“. Thorn 1855. 27 S. (Progr. Thorn Gymnasium.)

Aus: Programm Thorn Gymnasium 1865.

Paul, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 4. Juli 1884 zu Giebichenstein bei Halle a. S., erwarb Ostern 1903 das Reifezeugnis am Fürstlichen Gymnasium zu Arnstadt, studierte Theologie und Philologie. Er bestand am 25. September 1906 die erste theolo-gische Prüfung und am 29. September 1908 die zweite theologische Prüfung. Von Michaelis 1908 bis 1910 ab-solvierte er in dem mit dem Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg verbundenen Kandidatenkonvikt das Seminar- und Probejahr, nachdem er am 19. Februar 1910 die wissenschaftliche Befähigung der Anstellung an der Universität Halle erworben hatte. 1910 wird er an das Gymnasium zu Nordhausen berufen.

Aus: Programm Nordhausen Gymnasium 1911.


Paul, Viktor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1878 zu Ratibor, wurde auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet, bezog Ostern 1897 die Uni-versität und bestand am 28. April 1904 die Oberlehrerprüfung. Nach zweijährigem, in Breslau abgeleisteten Vorbereitungsdienst wurde er am 1. April 1906 zum Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Pless ernannt. 1909 wird er an das Gymnasium zu Ratibor berufen. Aus: Programm Ratibor Gymnasium 1910.


Paul, Walther[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 15. Oktober 1879 zu Brieg in Schlesien, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Ratibor, bestand dort Ostern 1900 die Reifeprüfung und studierte dann bis 1904 in Breslau neuere Sprachen. Nachdem er die Prüfung für das höhere Lehramt abgelegt hatte, war er von Ostern 1905 ab Mitglied des pädagogischen Se-minars in Breslau und verwaltete zugleich bis Ostern 1906 eine Oberlehrerstelle am Kgl. Friedrichs-Gymnasium in Breslau. Wird dann zur Ableistung des Probejahres an das Realprogymnasium zu Löwenberg versetzt. Von hier wird er nach Beendigung des Probejahres an die 1. Evangelische Realschule zu Breslau versetzt.

Aus: Programm Löwenberg Realprogymnasium 1907 und Breslau 1. evangel. Realschule 1907.


Paul Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. Mai 1869 zu Niedermarsberg in Wesfalen, erhielt das Zeugnis der Reife am Gymnasium zu Hei-ligenstadt, studierte dann in Münster klassische Philologie und Deutsch. Von Ostern 1898 bis Ostern 1899 war er Mitglied des pädagogischen Seminars in Koblenz, dann 1 Jahr als Probekandidat und 2 Jahre als Hilfslehrer am Gymnasium zu Neuss beschäftigt. Am 1. April 1902 wurde er hier zum Oberlehrer ernannt. Hier veröffentlicht er: „Der Ontologismus des Malebranche, dargestellt und gewürdigt.“ Neuss 1907. 15 S. (Programm Neuss Gymnasium.) - Aus: Programm Neuss Gymnasium 1903.


Paul, Wilhelm Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1835 zu Angermünde, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium zu Berlin, studierte von 1856 bis 1859 in Berlin Theologie und neuere Sprachen. Er wurde dann von dem Konsistorium der französischen Ge-meinde pro candidatura geprüft und darüber mit einem Zeugnis von dem Kgl. Konsistorium der Provinz Bran-denburg versehen (18. Juli 860), unterzog sich darauf der Prüfung pro facultate docendi am 4. August 1860. Von Michaelis 1860-1861 ist er Probandus am Gymnasium zu Pyritz, dann Adjunkt am französischen Gymnasium zu Berlin bis Michaelis 1864, wo er als fünfter ordentlicher Lehrer an das Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Berlin be-rufen wurde. Ostern 1866 ging er als sechster ordentlicher Lehrer an das Friedrichs-Werdersche Gymnasium über, dem er dann dauernd angehörte. Er ist am 27. Januar 1891 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Hohenzollern und der Protestantismus in der Zeit von 1517 bis 1571. Berlin 1873. 21 S. (Programm Berlin Friedr.-Werd. Gymnasium.)
  2. Interprétation pratique des huits béatitudes tirées de l’évangile selon Saint Matthieu, V. 3-10. In: Festschrift zur 2. Säkularfeier des Friedrichs-Werderschen Gymnasium zu Berlin. Berlin 1881. S. 73-83.

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.


Paul, Wilhelm Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 8. Dezember 1831 zu Müncheberg, Kreis Lebus, geboren. Er besuchte das Gymnasium zu Cottbus und dann als Alumnus das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin. Von Ostern 1850 bis Michaelis 1853 studier-te er auf den Universitäten Berlin und Bonn klassische Philologie. 1854 wurde er auf Grund eines magna cum laude bestandenem Examen und der Abhandlung: „De symposii aenigmatis“ zum Doktor der Philosophie in Bonn promoviert und bestand am 14. August 1854 in Berlin die Staatsprüfung, in der er seine Befähigung für den Unterricht in den alten Sprachen, im Deutschen und in der Geschichte in allen Klassen nachwies. Ein Jahr lang war er dann als Lehrer und Erzieher an einer Privatanstalt in Dresden. Im Herbst 1855 wurde er als Hilfs-lehrer an das evangelische Gymnasium zu Groß-Glogau berufen und hier Johannis 1856 fest angestellt. Ostern 1858 wurde er an das neu gegründete Kgl. Progymnasium (Später Wilhelms-Gymnasium) in Berlin als zweiter Lehrer berufen. Hier hat er als „ordentlicher Lehrer“ und Oberlehrer sieben Jahre lang gearbeitet. Ostern 1865 wurde er als Oberlehrer und interimistischer Direktor an das neu gegründete Sophien-Gymnasium in Berlin be-rufen und wo er 1867 als Professor und Direktor den Aufbau und die Organisation des neuen Gymnasiums vorantrieb. Im Jahre 1890 konnte das Sophiengymnasium sein 25-jähriges Bestehen feiern. Neben seinen Amtsgeschäften machte er sich auch einen klangvollen Namen auf dem wissenschaftlichen Gebiete. Die Schule Meinekes und Ritschls, in der er aufgewachsen war, führten ihn gleichermassen auf kritische Behandlung der Texte, bei der es ihm vor allem um Herstellung einer gleichmässigen Reinheit des sprachlichen Ausdrucks zu tun war. In diesem Sinne hat er Claudian, den Dichter der späten Kaiserzeit, Cicero, den von ihm so geschätzten Meister der Sprache, und zuletzt namentlich Cäsar bearbeitet. Sein letzter Gegenstand seiner Studien, Cäsar, führte ihn auch wieder zur Schule zurück, in der noch seine Tätigkeit am tiefsten wurzelte. In der Vorrede zu seiner Ausgabe des Bellum civile begründete er – in elegantem Latein – seine Behandlung der Ausgabe folgendermassen: „Weil dieses Werk Cäsars sich mit einem Gebiet der Geschichte beschäftigt, das an Inhalt, Mannigfaltigkeit und Umfang, an Bedeutung und Gewicht das Bellum Gallicum weit überragt, glaube ich, man dürfe es nicht dahin kommen lassen, dass infolge von Zweideutigkeiten oder Unverständlichkeit des Ausdrucks und von störenden Lücken das Lesen dieser so wertvollen und für die Schule so geeigneten Schrift entweder ganz unterbliebe oder wenigstens aufgehalten würde, und die Jugend das Interesse daran verlöre“. – 1894 begann eine durch eine Erkältung hervorgerufene Herzkrankheit seine Kräfte aufzuzehren und er starb im August 1894. (Ein Nekrolog von Prof. W. Hirschfelder findet sich im Biographischen Jahrbuch für Altertumskunde. 20. Jg. 1898, S. 106-121.)

An Abhandlungen in den Schulprogrammen hat er veröffentlicht:

  1. Quaestiones Claudianearum particula. Groß-Glogau 1857. 17 S. (Programm Groß-Glogau ev. Gymnasium.)
  2. Quaestiones Claudianeae. Berlin 1866. 36 S. (Programm Berlin Sophien-Gymnasium.)
  3. Studia Ciceroniana. Berlin 1875. 24 S. (Programm Berlin Sophien-Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Sophien-Gymnasium 1895 und Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.


Pauli, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 8. März 1845 zu Meerholz in Kurhessen, empfing seine Schulbildung auf dem Progymnasium zu Schlüchtern und auf dem Gymnasium in Hersfeld. Er studierte von 1864 bis 1868 in Marburg Philologie, be-stand vor der dortigen Prüfungskommission das Examen pro facultate docendi in der klassischen Philologie und wirkte dann von 1868 bis 1872 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium in Marburg. Seine definitive Anstellung an der Wöhlerschule zu Frankfurt a. M. erfolgte Ostern 1873, nachdem er vom 1. April 1872 an als wissenschaftlicher Hilfslehrer fungiert hatte. Hier veröffentlicht er: „Beitrag zur Würdigung des Atheniensers Kleon.“ Frankfurt/M. 1873. 20 S. (Programm Frankfurt/M. Wöhlerschule.)

Aus: Programm Frankfurt/M. Wöhlerschule 1874.

Pauli, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pauli, Karl Eugen

Geboren 1839 zu Barth in Pommern, von Ostern 1852 bis 1858 auf dem Pädagogium zu Putbus, von Ostern 1858-1859 auf der Universität Erlangen und dann bis Michaelis 1861 auf der Universität Greifswald vorgebildet. Am 1. November 1861 trat er als provisorischer Hilfslehrer bei der Friedrich-Wilhelms-Schule (Realschule I. O.) in Stettin ein. Nachdem er im Mai 1863 in Greifswald rite promoviert und das examen pro facultate docendi bestanden, darauf an der genannten Schule sein Probejahr abgelegt hatte, wurde er am 1. Juli 1864 dort definitiv angestellt. Zu Ostern 1867 verliess er Stettin und ging als 1. ordentlicher Lehrer an die Höhere Bürgerschule zu Lauenburg i. P., wo er Michaelis 1868 Oberlehrer wurde. Von Ostern 1869 ab war er an der höheren Bürger-schule zu Hannoversch Münden, von Ostern 1873 ab als Oberlehrer an der Realschule I. O. zu Hannover tätig, aus welcher Stellung er zu Michaelis 1876 ausschied, um das Rektorat er Höheren Bürgerschule zu Uelzen zu übernehmen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Benennung der Körperteile bei den Indogermanen. Eine populäre Darstellung. Stettin 1867. 29 S. (Programm Stettin Friedr.-Wilh.-Schule.)
  2. Über Familiennamen, insbesondere die von Münden. 1. Teil. Münden 1870. 28 S. (Programm Hannov. Münden Höh. Bürgerschule.)
  3. Über Familiennamen, insbesondere die von Münden. 2. Teil. Münden 1871. 30 S. (Programm Hannov. Münden Höh. Bürgerschule.)

Aus: Programm Uelzen Höhere Bürgerschule 1877.

Pauli, Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 24. Dezember 1838 zu Ottendorf, Kreis Bunzlau in Schlesien, absolvierte im Herbst 1858 die Abi-turientenprüfung auf dem Gymnasium zu Lauban, studierte darauf zwei Jahre in Halle und ein Jahr in Berlin Ma-thematik und Naturwissenschaften. Die Prüfung pro facultate docendi bestand er im Frühjahr 1862, war dann vom 1. Oktober 1862 bis dahin 1864 Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Landsberg an der Warthe, von da bis zum 1. Dezember 1865 Lehrer an der Höheren Bürgerschule in Luckenwal-de, darauf bis Ostern 1869 erster Lehrer an der Höheren Bürgerschule zu Rathenow und Ostern 1869 bis Ostern 1875 Rektor der höheren Bürgerschule in Luckenwalde. Zu diesem Zeitpunkt wird er als Rektor an die Höhere Bürgerschule zu Neustadt-Eberswalde berufen. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Mitteilungen über den naturwissenschaftlichen Unterricht in der höheren Bürgerschule. Rathenow 1867. 7 S. (Programm Rathenow Höh. Bürgerschule.)
  2. Kurze Geschichte der Anstalt. Luckenwalde 1870. S. 3-5. (Programm Luckenwalde Höh. Bürgerschule.)
  3. Kurze Geschichte der höheren Bürgerschule zu Eberswalde während ihres 25-jährigen Bestehens. Ebers-walde 1878. 2 S. (Programm Neustadt-Eberswalde Höh. Bürgerschule.)

Aus: Programm Neustadt-Eberswalde Höh. Bürgerschule 1875.


Pauli, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pauli, Otto Karl

Wurde den 26. August 1841 zu Hamburg als Sohn eines Kaufmanns geboren. Seine Vorbildung erhielt er auf der Realschule des Johanneum seiner Vaterstadt, dann, nachdem er durch Privatunterricht in den alten Sprachen vorbereitet war, auf der Gelehrtenschule des Johanneums, von welcher er Ostern 1862 abging, um auf den Uni-versitäten zu Bonn und Göttingen Philologie zu studieren. Im Dezember 1865 promovierte er in Göttingen und war dann in Hamburg als Privatlehrer u. a. an der Schule von Dr. Valentin Noodt tätig. Das Staatsexamen absol-vierte er in Göttingen 1867, das pädagogische Probejahr legte er seit Ostern 1867 am Archigymnasium zu Soest in Westfalen ab. Hier, in Soest, wurde er Ostern 1868 als ordentlicher Lehrer angestellt und Ostern 1880 zum Oberlehrer ernannt. Ostern 1884 wurde er an das Wilhelms-Gymnasium zu Hamburg berufen, dann nach dem Tode des Direktors Genthe mit der Wahrnehmung der Direktion beauftragt und zum 1. Januar 1887 zum Direk-tor der Anstalt ernannt. Zunehmende Kränklichkeit nötigte ihm bei Beginn des Jahres 1889 einen längeren Ur-laub zu nehmen, der bis zum Ende des Jahres, mit welchem Termin er in den Ruhestand trat, verlängert wurde. Schon am 30. April 1890 ist er nach kurzem Krankenlager verschieden. Durch den Druck hat er veröffentlicht:

  1. De scholiorum Laurentianorum ad Sophoclis verba restituenda usu. Diss. inaug Göttingen 1865.
  2. Quaestiones critique de scholiorum Laurentianorum usu. Soest 1880. 25 S. (Programm Soest Gymnasium.)
  3. Über die Interpunktion bei den Römern. In: Festschrift zur Einweihung des Wilhelms-Gymnasiums in Hamburg am 21. Mai 1885. Hamburg 1885. S. 67-80.

Aus: Programm Hamburg Wilhelms-Gymnasium 1885 und 1891.

Paulick, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1865 in Werben im Spreewald, besuchte das Kgl. Seminar in Alt-Döbern. Nach Ablegung der ersten Lehrerprüfung wurde er Lehrer in Jänischwalde und Koppatz. 1893/94 besuchte er die Kgl. Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin und wurde hierauf als Turnlehrer in Cottbus angestellt, zuletzt an der städtischen Knaben-Mittelschule. Am 1. April 1909 wurde er als Turn- und Vorschullehrer an das Kgl. Prinz Heinrichs-Gymnasium zu Berlin berufen. Aus: Programm Berlin Prinz Heinrichs-Gymnasium 1910.


Paulin, Peter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 17. Juni 1882 zu Saargemünd, erwarb sich nach auswärts gemachten Gymnasialstudien Ostern 1904 am Lyceum zu Strassburg das Zeugnis der Reife und studierte dann an der Universität Strassburg klassi-sche und neuere Philologie. Im Juni 1907 bestand er das Staatsexamen, war dann als Probekandidat am Lyceum zu Strassburg tätig und wirkte darauf von Mai 1908 bis August 1912 an der neu gegründeten Realschule zu Mörchingen (Lothringen). Herbst 1912 wurde er zum wissenschaftlichen Hilfslehrer an der Oberrealschule beim Kaiserpalast ernannt. Aus: Programm Strassburg Oberrealschule 1913.

Pauls, Erich Eilhard Stephan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. August 1877 zu Gross-Salze in der Provinz Sachsen, besuchte das Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, das er Ostern 1896 verliess, um in Tübingen, Berlin und Halle deutsche Philologie, Geschichte und Erdkunde zu studieren. Sein Staatsexamen bestand er 1900 in Halle. Er leistete sein Seminarjahr am Realgymnasium zu Bromberg mit gleichzeitiger voller Beschäftigung am Gymnasium derselben Stadt. Im Probejahr war er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Klosterschule zu Rossleben tätig. Am 27. September 1902 berief ihn der Senat der Stadt Lübeck für den 1. April 1903 als Oberlehrer an das Realgymnasi-um i. E. und die Realschule nach Lübeck. Aus: Programm Lübeck Johanneum 1904.


Pauls, Fritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Januar 1880 in Stralsund, absolvierte Michaelis 1898 das dortige Gymnasium, studierte in Hei-delberg und Leipzig Germanistik und neuere Philologie. Im März 1902 promovierte er in Leipzig zum Dr. phil. 1902/03 war er Instruktor der deutschen Sprache und Philologie an der Cornell-Universität zu Ithaca, Staat New York, und bestand das Staatsexamen zu Leipzig im März 1904. Seit April 1905 im hamburgischen Schuldienst, wurde er Michaelis 1905 von der Oberschulbehörde dem Paulinum zur Verfügung gestellt. 1907 wird er an die Oberrealschule Uhlenhorst versetzt, wo er veröffentlicht: „Festrede zur Feier der Erinnerung an Fritz Reuters 100. Geburtstag.“ Hamburg 1911. S. 11-14. (Programm Hamburg Oberrealschule Uhlenhorst.)

Aus: Programm Hamburg-Hamm-Horn Realschule Paulinum 1906 und Oberrealschule Uhlenhorst 1908.


Paulsen, Chr.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren im Mai 1879, Sohn des Hofbesitzers Jens Paulsen in Efkebüll im Kreis Husum, besuchte die Schule seines Heimatortes und in Brecklum und trat 1897 in das Seminar zu Eckernförde-Borby ein. Im Jahre 1900 bestand er die erste Lehrerprüfung, genügte dann seiner Militärpflicht vom 1. April 1900 bis 1. April 1901 in Flensburg und wurde dann in Altona angestellt. Nach erfolgtem Übertritt in den Hamburger Volksschuldienst bestand er 1903 am hiesigen Seminar die zweite Lehrerprüfung. Am 1. April 1908 wurde er an die Realschule in Barmbeck berufen. Aus: Programm Hamburg Realschule Barmbeck.


Paulsen, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 25. Januar 1885 zu Tondern (Schleswig), besuchte das Seminar in Tondern von 1900 bis 1903. Er war nach der Militärdienstzeit 1 ½ Jahre in Schauby a. Alsen und 1 ½ Jahre in Bredsteen a. Alsen tätig und wurde zum 1. April 1907 in den Schuldienst Altonas berufen. Im April 1907 legte er die zweite Lehrerprüfung ab. Er war bis Januar 1911 an der 4. Knaben-Volksschule tätig, nahm von Januar bis Juli an einem Kursus der Landesturnanstalt teil und wurde zum 1. Juli 1911 als Turnlehrer an die Oberrealschule in Altona berufen.

Aus: Programm Altona-Ottensen Realschule 1912.


Paulsen, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde am 19. März 1884 zu Flensburg geboren, besuchte das dortige Gymnasium bis Obersekunda, folgte dann seinen Eltern nach Altona und wurde Schüler des Altonaer Christianeums in der Prima. Ostern 1902 bestand er dort sein Abitur. Er studierte dann an den Universitäten Berlin und Marburg Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie. In Marburg promovierte er 1906/07 zum Dr. phil. und bestand dort im Januar 1908 sein Staats-examen pro facultate docendi in der Mathematik, Naturwissenschaft und Philosophie. Nach Ableistung des Seminar- und Probejahres am Wilhelms-Gymnasium zu Hamburg wurde er im April 1910 als Oberlehrer am Heinrich Hertz-Realgymnasium angestellt und Ostern 1912 an die Realschule in Eilbeck versetzt.

Aus: Programm Hamburg Realschule Eilbeck 1913.


Paulsieck, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paulsieck, Karl Diedrich Heinrich

Geboren am 29. März 1825 zu Minden (Westfalen), besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte von 1843 bis 1846 auf den Universitäten Halle und Bonn Philologie, Geschichte und Theologie. Die facultas docendi erwarb er sich 1845, legte das Probejahr am Gymnasium zu Essen ab, leitete dann eine Privatschule zu Rahden (Kreis Lübbecke), war einige Zeit am Gymnasium zu Minden und am Gymnasium zu Hamm beschäftigt. Am 17. Mai 1852 wurde er am Gymnasium zu Hamm fest angestellt. Am 1. Oktober 1857 wurde er an die städtische Realschule nach Posen berufen, Ostern 1863 nach Magdeburg an die Guericke-Schule, übernahm 1869 die Lei-tung dieser Schule und war darauf seit Michaelis 1887 Direktor des städtischen Realgymnasiums zu Magdeburg. Michaelis 1891 trat er in den Ruhestand. Er ist am 24. April 1892 in Jena gestorben. Er hat zusammen mit Hopf das Deutsche Lesebuch herausgegeben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Über die Einflüsse, denen die Entwicklung der deutschen Sprache ausgesetzt ist. Posen 1859. 26 S. (Programm Posen Realschule.)
  2. Lehrpläne in erweiterter Fassung. Magdeburg 1872. (Programm Magdeburg Guerickeschule.)
  3. Das neue Realschulgebäude zu Magdeburg. Magdeburg 1874. 12 S. u. 4 Pläne. (Programm Magdeburg Guerickeschule.)
  4. Otto von Guericke. Biographische Ergänzungen. 1. Otto von Guericke’s Sammlung lateinischer, französischer, italienischer, holländischer und deutscher Sinnsprüche. Nach einer im Stadtarchiv zu Magdeburg aufgefundenen Originalaufzeichnung. Geordnet und mit einer Übersetzung herausgegeben. Magdeburg 1885. 51 S. (Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule.)
  5. Die Eröffnung eines mit der Guerickeschule verbundenen Realgymnasiums zu Ostern 1887. Magdeburg 1887. S. 26-30. (Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule.)
  6. Verzeichnis sämtlicher Schüler, welche an der ehemaligen höheren Gewerb- und Handelsschule in Magdeburg in einem Zeitraum von etwa 30 Jahren (1828, 1829, 1832-1842, 1844-1858) sowie an der ehe-maligen Realschule 1. Ordnung (1861-1881) und dem gegenwärtigen Realgymnasium (1882-1890) in einem Zeitraum von abermals 30 Jahren die Reifeprüfung bestanden haben. Nebst Mitteilung über das Nationale und die spätere Lebensstellungen derselben, sowie sie sich haben ermitteln lassen. Magdeburg 1891. 14 S. (Programm Magdeburg Realgymnasium.)

Aus: Programm Magdeburg Guericke-Oberrealschule 1894 und Hamm Gymnasium 1907 FS.

Paulstich, Johann Daniel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 11. April 1849 zu Homberg (Hessen), besuchte die Bürgerschule und vom 11. Jahre an die lateini-sche Schule seiner Vaterstadt. Zu Michaelis 1863 trat er in die Präparandenanstalt zu Homberg ein, um sich für das Seminar vorzubereiten und wurde nach bestandener Aspirantenprüfung, Ostern 1867, in das dortige evange-lische Schullehrerseminar aufgenommen, dem er bis Ostern 1870 als Zögling angehörte. Nach bestandener Abiturientenprüfung wurde ihm vom 20. Mai 1870 an die Lehrer- und Küsterstelle zu Schnellbach im Kreise Schmalkalden anfangs auftragsweise, dann vom 1. Oktober 1871 ab provisorisch übertragen. Im November 1873 unterzog er sich der 2. praktischen Lehrerprüfung und wurde am 3. Juni 1874 definitiv als Lehrer zu Schnellbach angestellt. Im Herbst 1876 nahm er am Seminar zu Homberg für im Amte stehende Lehrer abgehaltenen physi-kalisch-chemischen Fortbildungskursus teil und verblieb in der seitherigen Stellung bis zum letzten April 1877, mit welchem Tage er Schnellbach verliess, um am folgenden Tage in die neue Stellung an der Realschule zu Hanau einzutreten. Aus: Programm Hanau Realschule 1878.


Paulus, Eberhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 28. Mai 1883 zu Maulbronn in Württemberg, besuchte die Lateinschule in Rosenfeld und das Kgl. Gymnasium in Tübingen, das er im Juli 1901 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte dann zuerst auf der Universität Tübingen neuere Sprachen, Geschichte und Erdkunde, darauf auf den Universitäten Bonn, Mar-burg und Leipzig Germanistik, Geschichte und Erdkunde. Vor Beendigung seines Staatsexamens war er von Mai bis Juni 1907 als Vikar an der Realschule zu Auerbach im Vogtland tätig. Im Sommer 1906 hatte er an der Uni-versität Leipzig, auf Grund einer Dissertation: „Zur Geschichte der Schriftsprache in Schwaben“, den philoso-phischen Doktorgrad erlangt. Im Dezember 1907 beendigte er die Prüfung für das höhere Schulamt in Leipzig. Darauf war er von Januar bis Ostern 1908 als Vikar am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart und am Kgl. Progymnasium zu Öhringen tätig. Nach Ostern trat er als Vikar an der Realschule zu Löbau ein und wurde dieser Schule gleichzeitig zur Ableistung des Probejahres zugewiesen.

Aus: Programm Löbau Realgymnasium 1909.


Paulus, Matthias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. März 1864 zu Niederau, Kreis Düren, besuchte das Gymnasium zu Düren und studierte dann in Münster und Berlin klassische Philologie und Geschichte. Nachdem er im März 1889 promoviert und dann sei-ner Militärpflicht in Jülich genügt hatte, bestand er am 17. Februar 1893 in Münster die Staatsprüfung. Sein Se-minarjahr erledigte er am Kgl. Gymnasium zu Koblenz, sein Probejahr am Marzellengymnasium in Köln. Dann wurde er als Hilfslehrer an das städtische Gymnasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse zu Köln berufen und dort Herbst 1895 als Oberlehrer angestellt. Seit Oktober 1900 leitete er das städtische Progymnasium zu Köln-Kalk. Durch Ministerialverfügung vom 9. Mai 1901 wurde ihm das Direktorat des Gymnasiums zu Culm übertragen, nachdem er von Se. Majestät unter dem 23. April zum Kgl. Gymnasialdirektor ernannt worden war. Am 1. Januar 1906 schied er von hier und übernahm die Leitung des Kgl. Gymnasiums zu Siegburg. Seit dem 1. Oktober 1911 wirkt er als Nachfolger Dr. Iltgens am Kgl. kath. Friedrich Wilhelms-Gymnasium zu Trier. Im Druck sind von ihm erschienen:

  1. De Decimo Iunio Albino. Diss. inaug. (Münster 1889.)
  2. Das Weihefest der Anstalt. Siegburg 1910. S. 9-22. (Programm Siegburg Gymnasium.)
  3. Festrede beim Weihefest der Anstalt. Siegburg 1910. S. 13-21. (Programm Siegburg Gymnasium.)
  4. Ein Streit zwischen der Trierer Universität und dem Lambertinischen Seminar. In: Trierische Chronik. Jg. 1912, Nr. 4.
  5. Lage und Gebäude der Universität, des Jesuitenkollegiums und des Lambertinischen Seminars zu Trier. In: Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Trier 1563-1913. Festschrift zur Feier des 350jährigen Jubiläums der Anstalt. Trier 1913. S. 1-33.
  6. Geschichte des Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium: 2. Das Kurfürstliche Gymnasium (1773-1798). In: Kgl. Friedrich Wilhelms-Gymnasium zu Trier 1563-1913. Festschrift zur Feier des 350jährigen Jubiläums der Anstalt. Trier 1913.

Aus: Programm Kulm Gymnasium 1914.


Paulus, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. August 1856 zu Elberberg (Prov. Hessen-Nassau), besuchte das Gymnasium zu Gütersloh und studierte Philologie in Leipzig und Göttingen. Nach Ablegung des Staatsexamens vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission in Göttingen im Juni 1878 genügte er seiner Militärpflicht in Kassel und trat am 1. Oktober 1879 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Waren ein. 1881 wurde er an das Gymnasium zu Kassel berufen, wo er Herbst 1884 zum ordentlichen Lehrer ernannt wurde. Hier veröffentlicht er:

  1. Zur Einführung unserer Schüler in die Kasseler Bildergallerie. 3. Teil: (Die Vorhalle unserer Bildergallerie und die Echtermeierschen Länderstatuen.) Kassel 1900. 20 S. (Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium.)
  2. Schillerfest am 9. Und 10. Mai 1905. Kassel 1906. S. 4-17. (Progr. Kassel Friedrichs-Gymnasium.)
  3. Goethe als Erzieher. Kassel 1907. 26 S. (Programm Kassel Friedrichs-Gymnasium.)

Aus: Programm Waren Gymnasium 1880 und Kassel Friedrichs-Gymnasium 1885.


Paulus, Siegmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 26. Juni 1839 zu Ersen, Kreis Hofgeismar, als Sohn des Pfarrers und späteren Metropolitans Wil-helm Paulus. Er erhielt seine Vorbildung auf den Gymnasien zu Kassel und Rinteln, seine wissenschaftliche Ausbildung auf der Universität Marburg von 1860 bis 1863 und bestand dort am 10. Juni 1863 die erste, am 25. Oktober 1865 die zweite theologische und am 26. August 1868 die Prüfung pro rectoratu. Er bekleidete vom 31. Oktober 1868 bis 31. März 1872 die Stelle eines Rektors der Real- und Progymnasialklasse der Stadtschule zu Wolfhagen und wurde dann Hilfslehrer und nach bestandener Prüfung pro facultate docendi von Ostern 1872 ab Lehrer und seit 1884 Oberlehrer am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Kassel. Im Juli 1875 erwarb er sich die philosophische Doktorwürde auf Grund einer Dissertation: „Über Bedeutung, Wesen und Umfang des Cartesia-nischen Zweifels.“ Ostern 1887 wurde er als zweiter Oberlehrer an das Gymnasium zu Marburg versetzt und, als im Herbst 1890 mit diesem ein pädagogisches Seminar verbunden wurde, zugleich zum Lehrer an demselben ernannt. Am 26. Juli 1892 wurde er mittels Allerhöchst vollzogener Bestallung vom 25. Juli 1892 zum Gymna-sialdirektor ernannt und ihm am 12. August die Leitung des Gymnasium zu Weilburg zum 1. Oktober 1892 übertragen. Aus: Programm Marburg/L. Gymnasium 1888 und Weilburg Gymnasium 1893.


Paulus, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Mai 1873 in Kassel, studierte nach Absolvierung der Reifeprüfung Geschichte, Germanistik und Erdkunde an den Universitäten zu Marburg, München und Berlin. 1899 bestand er das Staatsexamen und pro-movierte auf Grund einer Arbeit über die Entstehung der Stadtverfassung von Augsburg zum Dr. phil. Nach Ab-leistung des militärischen Dienstjahres wurde er dem pädagogischen Seminar zu Kassel überwiesen. Vom 1. Oktober 1901 bis 1. Oktober 1913 war er zunächst als Kandidat, seit 1904 als Oberlehrer am Realgymnasium i. E. zu Arolsen beschäftigt. Am 12. August erfolgte seine Ernennung zum Direktor des Realprogymnasiums zu Biedenkopf. Am 10. Oktober wurde ihm von Sr. Durchlaucht, dem Fürsten Friedrich zu Waldeck das Verdienst-kreuz verliehen. Aus: Programm Biedenkopf Realprogymnasium 1914.


Pauly, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. März 1827 zu Düren, besuchte das dortige Gymnasium und erhielt das Abiturzeugnis Nr. 169. Er war dann Probekandidat am Gymnasium zu Düren und kommissarischer Lehrer seit Ende Juni 1851, ging als kommissarischer Lehrer Herbst 1852 an das katholische Gymnasium zu Köln, Herbst 1853 an das Gymnasium zu Koblenz, Herbst 1854 wurde er an das Gymnasium zu Trier und Herbst 1855 an das Gymnasium zu Aachen versetzt. Ostern 1856 wurde er Professor am Gymnasium zu Pressburg, ging von dort Herbst 1857 an das akade-mische Gymnasium zu Prag über. Von da wurde er Herbst 1862 an das Kleinseitner Gymynasium zu Prag versetzt und wurde Ostern 1874 Direktor des Obergymnasiums zu Eger. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. 1. Emendationes Venusianae. 2. Fragmentum Codicis Terentiani Posoniense. Pressburg 1856. 16 S. (Programm Pressburg Gymnasium.)
  2. Quaestiones criticae de Acronis et Porphyrionis commentariis Horatianis. Prag 1858. 16 S. (Programm Prag Altstädt. Gymnasium.)
  3. De L. Annaei Seneca tragoediarum codice Lobkoviciano siue Raudnicensi part. I. Prag 1868. S. I-VIII. (Programm Prag Dt. Gymnasium Kleinseite.)
  4. Beiträge zur Kritik des Horazscholiasten Porphyrion. Eger 1875. 26 S. (Programm Eger Gymnasium.)
  5. Neue Beiträge zur Kritik des Horazscholiasten Porphyrion. (Zu den Sermonen, Episteln und der ars poetica.) Nebst Nachträgen zu den Scholien dess. zu den Oden, Epoden und dem carm. saec. Eger 1877. 42 S. (Programm Eger Gymnasium.)

Aus: Programm Düren Gymnasium 1876.


Pauly, Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1872 in Tilsit, besuchte dort das Kgl. Gymnasium und studierte dann von Ostern 1890 ab Theologie und Philologie in Königsberg i. Pr. Er bestand 1892 und 1895 die beiden theologischen Prüfungen, 1896 die Staatsprüfung für das höhere Lehramt und leistete das Seminarjahr am Kgl. Wilhelms-Gymnasium und dem Kgl. Friedrichskollegium in Königsberg ab. Das Probejahr wurde ihm durch Verfügung des Ministers erlassen. Vom 1. Oktober 1897 bis 1898 genügte er seiner Militärpflicht, bestand Ostern 1899 die Turnlehrerprüfung und wurde zum 1. April 1899 als Oberlehrer an die Oberrealschule nach Elberfeld berufen. Ostern 1902 bis Ostern 1906 war er als Oberlehrer an dem Johanneum (Reformrealgymnasium) zu Lübeck tätig, schied dann für 5 ½ Jahre aus dem Amt und wurde am 1. Oktober 1912 als Oberlehrer an die Oberrealschule in Wiesbaden berufen.

Aus: Programm Wiesbaden Oberrealschule Zietenring 1913.


Pauly, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Simmern (Reg.-Bez. Koblenz) den 21. Juni 1842 geboren, von 1859 bis 1862 im Seminar zu Düsselthal zum Lehrer gebildet wirkte er an mehreren Schulen seiner Heimat (Elementarlehrer in Tiefenbach, Ostern 1867 in Wetzlar, vom 1. Oktober 1869 bis Herbst 1870 am Gymnasium zu Wesel.) Er vervollkommnete sein Können und Wissen 1866/67 durch Teilnahme an einem Turn- und Zeichenkursus zu Berlin, machte den Feldzug gegen Frankreich mit und war von 1871 bis 1872 in London und wurde Frühjahr 1873 an die Vorschule des Protes-tantischen Gymnasiums zu Strassburg i. Els. berufen, wo er bis kurz vor seinem Tod im Segen gewirkt hat. Er starb am 26. Januar 1892.

Aus: Programm Strassburg i. Els. Protestant. Gymnasium 1892 und Wesel Gymnasium 1882 FS.


Pauschmann, Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 16. Mai 1881 zu Landeshut in Bayern, studierte, nach Absolvierung des humanistischen Gymnasi-ums zu Erlangen, von 1901 bis 1905 zuerst Philosophie und Theologie in den Lyceen Freising und Bamberg. Von 1905 bis 1907 widmete er sich den realistischen Studien, wurde in Erlangen auf Grund der Arbeit: „Die Menschheit und das Feuer“ zum Dr. phil. promoviert. Er studierte dann bis 1909 Naturwissenschaften und legte in diesen Fächern 1909 sein Lehramtsexamen in München ab. Von 1910-1912 war er als Lehrer am Dr. Scherlerschen Oberlyceum in Danzig tätig. Wird von dort an die Stiftungsschule nach Hamburg berufen.

Aus: Programm Hamburg Stiftungsschule 1913.

Pause, Max Ernst Fürchtegott[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 17. Mai 1869 in Colditz, studierte, nachdem er an der Fürstenschule zu Meissen die Reifeprüfung bestanden, in Leipzig und Tübingen Theologie. 1893 legte er in Leipzig das examen pro candidatura ab und war darauf bis zum September 1895 an Direktor Heynes Knabeninstitut in Tharandt als Lehrer tätig. Nach bestande-ner Wahlfähigkeitsprüfung genügte er seiner Militärpflicht und nahm dann seine Tätigkeit in Tharandt wieder auf, stand von Ostern 1897 an kurze Zeit mit dem Kreuzgymnasium in unterrichtlichem Zusammenhange, wurde im Mai 1897 zunächst als Vertreter eines erkrankten Lehrers an die Realschule zu Löbau berufen und am 1. April 1898 zum ständigen Realschullehrer ernannt. Aus: Programm Löbau Realschule 1901 FS.


Pausin, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 15. August 1889 in Berlin, vorgebildet auf der dortigen 4. Realschule, besuchte dann die Kunstaka-demie in Kassel. Er bestand Juni 1911 die Prüfung als Zeichenlehrer, Juli 1912 die Turnlehrer-Prüfung. Im Win-ter 1913/14 bildete er sich in der Musik weiter und bereitete sich für den Gesangunterricht vor. Seiner Militär-pflicht genügte er von Michaelis 1912-1913. 1914 wird er an das Gymnasium zu Glückstadt berufen.

Aus: Programm Glückstadt Gymnasium 1915.


Pautsch, Oswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren 1872 zu Kieslingswalde, Kreis Habelschwerdt, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium zu Neisse und studierte seit Ostern 1895 in Freiburg i. Br., Leipzig, Heidelberg und Breslau germanische und romanische Philologie. Fünf Monate hindurch hielt er sich in Paris und Lausanne auf. Im März 1901 wurde er in Breslau zum Dr. phil. promoviert und bestand dort auch im Februar 1902 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schu-len. Am 20. Februar desselben Jahres wurde er dem Kgl. Gymnasium zu Oels zur Vertretung eines Oberlehrers und dann zur Ableistung des Seminarjahres vom 1. April 1902 an dem Kgl. Gymnasium zu Neustadt in Ober-schlesien, zum 1. Juli dieses Jahres aber dem Realgymnasium zu Neisse zur Vertretung eines Oberlehrers über-wiesen. Sein Probejahr leistete er von Ostern 1903 bis Ostern 1904 am Kgl. Gymnasium zu Oppeln ab und wurde am 1. April 1904 als Oberlehrer am Kgl. Gymnasium zu Leobschütz angestellt. Veröffentlicht hat er: „Grammatik der Mundart von Kieslingswalde“ als Beiheft zu den Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft f. Volkskunde. 1901. Aus: Programm Leobschütz Gymnasium 1905.


Pautz, Adolf Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 22. Februar 1835 in Eytrop bei Soest, besuchte die Volksschule in Iserlohn bis zu seiner Konfirma-tion, dann die Realschule in Kassel. Auf die Abiturientenprüfung am Gymnasium bereitete er sich privatim vor. Ostern 1854 bestand er sie in Soest. Er studierte Theologie in Halle, war von Michaelis 1857 bis Ostern 1861 Hauslehrer im Hause des Regierungspräsidenten v. Wedel in Merseburg, dann bis Ostern 1862 Lehrer an der höheren Bürgerschule (Realprogymnasium) in Stargard in Pommern, bis Neujahr 1871 am Gymnasium in Neustettin. Mit letzterem Datum ging er an die Realschule zu Itzehoe über. Dieser Schule hat er fast 35 Jahre angehört und ging als Professor 1906 in den Ruhestand. Er hat geschrieben: „Ein Blick auf die Entwicklung des höheren Schulwesens, insbesondere des Realschulwesens.“ Itzehoe 1874. 28 S. (Programm Itzehoe Realschule.) Aus: Programm Itzehoe Realschule 1906.


Pax, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 26. Juli 1858 zu Königinhof in Böhmen. Er studierte von Ostern 1879 bis Ostern 1883 in Breslau hauptsächlich Chemie und beschreibende Naturwissenschaften und wurde am 17. März 1883 in Breslau zum Dr. phil. promoviert. Das Zeugnis pro facultate docendi erwarb er in Breslau am 4. Mai 1883. Sein Probejahr tritt er an der Oberrealschule in Kiel an. Aus: Programm Kiel Oberrealschule 1884.


Pechel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 7. Juni 1871 zu Bützow als Sohn des Stadtschullehrers Ed. Pechel, erhielt seine Schulbildung auf dem Realgymnasium seiner Vaterstadt und auf der Domschule zu Güstrow. Michaelis 1890 bezog er die Univer-sität Rostock, besuchte dann nacheinander die Universitäten Leipzig, Göttingen und Berlin und legte im Dezem-ber 1895 seine Staatsprüfung in Rostock ab. Er erwarb dadurch die Lehrbefähigung im Deutschen und in den alten Sprachen für alle, in der Geschichte für die mittleren Klassen. Durch eine Erweiterungsprüfung erlangte er später die Fakultas in den neueren Sprachen für mittlere Klassen hinzu. Das Seminarjahr absolvierte er von Ostern 1896-1897 in Parchim, das Probejahr von Ostern 1897 bis 1898 in Doberan. Von Ostern 1898 bis zum 15. November 1899 wirkte er als wissenschaftlicher Lehrer an den höheren Stadtschule in Simmern (Reg.-Bez.) Koblenz), ging dann an die Realschule zu Briesen in Westpreussen und wurde von da Ostern 1900 an das Realgymnasium zu Güstrow berufen. Aus: Programm Güstrow Realgymnasium 1901.


Pechtold, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 27. Oktober 1861 zu Niederfüllbach bei Coburg als Sohn des Lehrers J. N. Pechtold, erhielt ich G. Friedrich Pechtold, meine Vorbildung auf der Bürgerschule und den Gymnasium Casimirianum zu Coburg. Nach bestandener Reifeprüfung studierte ich von Ostern 1880 an bis zum Winter 1883/84 in Berlin und Halle neuere Sprachen. Nach einer mehrmonatigen Lehrtätigkeit am Taubald’schen Erziehungsinstitut in Coburg nahm ich im Herbste 1884 in Salzburg eine Hauslehrerstelle an, die ich bis zum 1. Oktober 1890 bekleidete. Im Febru-ar 1890 legte ich vor der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Prüfungskommission zu Jena die Prüfung pro facultate docendi ab und trat im darauffolgenden Oktober als Probandus am Gymnasium zu Coburg ein. An dieser Anstalt blieb ich nach Ablauf des Probejahres noch 1 ½ Jahre beschäftigt, trat Ostern 1893 an die Herzog-liche Realschule Ernestinum über, an der ich schon vorher eine Anzahl Stunden übernommen hatte, und wurde am 1. April 1894 an dieser Anstalt definitiv als Oberlehrer angestellt.

Aus: Programm Coburg Realschule 1895.


Pechtold, Nicol[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 12. November 1830 zu Steinach a. St., besuchte das Seminar zu Coburg und war danach mehrere Jahre als Hauslehrer tätig. 1852 trat er an der städtischen Mädchenschule als Lehrer ein und wirkte dann von 1853 bis 1856 an den Elementarklassen der Realschule. Danach war er Lehrer zu Niederfüllbach und kehrte 1867 an die Bürgerschule zu Coburg zurück. Er starb am 29. August 1885.

Aus: Programm Coburg Realschule 1898 FS.

Peck, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peck, Hermann Viktor Reinhold

Ich, Hermann Viktor Reinhold Peck, wurde den 16. Dezember 1820 in Görlitz geboren, wo mein Vater, der 1834 gestorben ist, Kaufmann war. Durch Privatunterricht in den Elementen vorbereitet, besuchte ich das Gymnasium meiner Vaterstadt von 1829 bis 1839 und bezog dann zunächst die Universität Leipzig, um mich den philologi-schen Studien zu widmen. Ausser den Vorlesungen von Herrmann, Klotz, M. Haupt, Drobisch, Wachsmuth u. A. besuchte ich besonders die antiquarischen und archäologischen der in vorigen Jahre verstorbenen Prof. W. A. Bekker und wurde auch Mitglied der von ihm geleiteten archäologischen Gesellschaft. Michaelis 1841 vertauschte ich diese Universität mit der in Berlin, wo ich vorzüglich bei Böckh, Lachmann, Zumpt, Trendelenburg und C. Ritter hörte. Nachdem ich am 29. August 1842 in Leipzig zum Dr. phil. promoviert worden war, unter-warf ich mich der Prüfung pro facultate docendi bei der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin am 17. März 1843 und hielt dann von Ostern d. J. bis Ostern 1844 das vorschriftsmässige Probejahr am Gymna-sium zu Görlitz ab. Schon während desselben und besonders nachher erteilte ich vielfachen Privatunterricht. Doch ergriff ich gern die Gelegenheit, wieder an einem Gymnasium beschäftigt zu werden, welche sich im Februar 1846 an in Lauban durch die teilweise Vertretung des Herrn Dr. Prüfer darbot. Noch vor Ablauf dersel-ben hatte ich aber das Glück, bei Wiederbesetzung der 4. Lehrerstelle an diesem Gymnasium gewählt zu werden und mir dadurch einen festen, umfassenden Wirkungskreis eröffnet zu sehen. Auf das literarische Gebiet wagte ich mich zuerst durch eine längere Abhandlung:

  1. Neue Beiträge zur Lösung der Frage nach dem wahren Verfasser der vitae excc. Impp. In: Jahrb. f. Philol. und Pädagogik v. Jahn und Klotz. 1844. 10. Supplementband, 1. Heft, pag. 73-98.
  2. Unter welchen Bedingungen kann durch die Jugendbildung am sichersten eine bessere Zukunft vorbereitet werden? Lauban 1848. 17 S. (Programm Lauban Gymnasium.)
  3. Zur Methodik des geographischen Unterrichts. Lauban 1863. 24 S. (Programm Lauban Gymnasium.)

Aus: Programm Lauban Gymnasium 1847.

Pedersen, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pedersen, Otto Robert Heinrich

Geboren am 2. Dezember 1887 zu Hamburg, erwarb sein Reifezeugnis Ostern 1907 auf der Oberrealschule zu Flensburg, studierte Philosophie und neuere Sprachen in Berlin, Innsbruck und Kiel. Die Staatsprüfung bestand er Ostern 1912 in Kiel und tritt dann sein Seminarjahr an der Oberrealschule in Kiel an.

Aus: Programm Kiel Oberrealschule I 1913.

Peeck, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 5. April 1883 zu Breesen bei Roggendorf in Mecklenburg-Schwerin, besuchte die Realschule zu Teterow und darauf die Oberrealschule zu Hannover, studierte in Göttingen, Berlin, Rostock Mathematik, Phy-sik und Geographie. Er promovierte 1908 in Rostock zum Dr. phil., genügte seiner Militärpflicht in Rudolstadt. Im Dezember 1909 bestand er in Rostock die Staatsprüfung und leistete auch dort das Seminarjahr ab. Zu Ablei-stung des Probejahres wird er an das Gymnasium zu Wismar überwiesen.

Aus: Programm Wismar Gymnasium 1912.


Peemueller, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Peemüller, geboren am 1. Juli 1884 zu Meiningen, besuchte die Realschule zu Pößneck in Thüringen und die Oberrealschule zu Charlottenburg, die er Ostern 1903 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Jena Chemie, Physik und die biologischen Naturwissenschaften und bestand am 17. November 1907 das Staats-examen. Das Seminarjahr legte er am Herzogl. Gymnasium in Meiningen und das Probejahr an der Oberreal-schule zu St. Petri und Pauli in Danzig ab, wo er dann angestellt wird.

Aus: Programm Danzig Oberrealschule St. Petri 1910.


Peetz, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 13. Juni 1885 zu Lenglern bei Göttingen, bestand Ostern 1906 die Reifeprüfung auf dem Gymna-sium zu Linden, studierte in Göttingen, München und Halle klassische Philologie und bestand am 13./14. Februar 1912 zu Göttingen die Staatsprüfung. Das Seminarjahr absolvierte er von Ostern 1913-1914 am Kgl. Goethe-Gymnasium zu Hannover und blieb daselbst zur Ableistung des Probejahres überwiesen. Bei Ausbruch des Krieges trat er als Kriegsfreiwilliger ein. Aus: Programm Hannover Goethe-Gymnasium 1915.


Pehle, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 6. Mai 1881 zu Berlin, besuchte das Askanische Gymynasium, studierte von 1900 bis 1905 alte Sprachen und Geschichte in Berlin. Dr. phil. 1907. Das Examen pro facultate docendi bestand er am 7. Novem-ber 1905, war dann Seminarkandidat am Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. O. von Michaelis 1905 bis 1906, Probandus am Gymnasium in Groß-Lichterfeld von Michaelis 1906-1907. Seit Michaelis 1907 ist er Oberlehrer am Kgl. Wilhelms-Gymnasium zu Berlin. Er hat veröffentlicht:

  1. Thucydidis exemplar Dionysianum eum nostrorum codicum memoria confertur. Diss. inaug. 1907.
  2. Zur Reform und Methodik des Geschichtsunterrichts. Ein Versuch zur Belebung des Geschichtsunterrichts in der Großstadt. Berlin 1914. 22 S. (Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium.)

Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.


Pehle, Willy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 3. November 1882 zu Berlin, besuchte das Askanische Gymnasium seiner Vaterstadt, das er zu Michaelis 1901 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Darauf studierte er in Berlin klassische Philologie und Ge-schichte und bestand im Juni 1908 die Prüfung für das höhere Lehramt. Nach Ableistung seines Seminarjahres am Askanischen Gymnasium und seines Probejahres am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin wurde er zu Michaelis 1910 zunächst als „Fliegener Oberlehrer“ an das Friedirchs-Werdersche Gymnasium überwiesen und zu Ostern 1911 hier fest angestellt. Aus: Programm Berlin Friedrichs-Werdersches Gymnasium 1912.


Pfeiffer, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 6. Dezember 1833 zu Attendorn, besuchte das Progymnasium seiner Vaterstadt und von 1851-1854 das Gymnasium zu Paderborn. Er studierte dann von 1854 bis 1858 an des Akademie zu Münster und der Uni-versität zu Bonn Mathematik und Naturwissenschaften und erwarb zu Michaelis 1858 zu Münster das Zeugnis pro facultate docendi. Im Herbst 1865 wurde er von der philosophischen Fakultät zu Jena zum Dr. phil. promo-viert. Während des Schuljahres 1858/59 war er am Gymnasium zu Münster als Probekandidat und bis Ostern 1860 am Progymnasium zu Dorsten als komissarischer Lehrer tätig. Bis zum Juli desselben Jahres wirkte er an dem Gymnasium zu Schneidemühl und von da ab bis Ostern 1872 an der Kgl. Gewerbeschule zu Saarbrücken als ordentlicher Lehrer. Von Ostern 1872 bis zum Juli 1874 war er am Gymnasium zu Mülhausen i. E. und von da ab bis Herbst 1877 am neu gegründeten Gymnasium seiner Vaterstadt Attendorn beschäftigt. Durch Verfü-gung des Kaiserl. Oberpräsidenten vom 9. März v. J. wurde er an das Lyceum zu Metz als Konrektor und Vor-stand der Realschule berufen. Er hat veröffentlicht: „Die Geometrie als Hilfsmittel zur Auflösung höherer alge-braischer Gleichungen.“. Siegen 1876. 20 S. u. 1 Taf. (Programm Attendorn Gymnasium.)

Aus: Programm Metz Lyceum 1878.


Peil, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 23. Juli 1885 zu Winzingen bei Neustadt a. d. Hardt, besuchte das Gymnasium zu Speyer a. Rh., das Progymnasium zu Bingen a. Rh. und erwarb sich Ostern 1905 das Reifezeugnis am Ostergymnasium zu Mainz. Er studierte Germanistik und die klassischen Sprachen an den Universitäten in München, Berlin und Gießen. Anfang 1910 legte er in Gießen die Staatsprüfung in den erwähnten Fächern ab. Er liess sich hierauf dem an dem Grossherzogl. Landgraf Ludwig-Gymnasium zu Gießen bestehenden pädagogischen Seminar überweisen. Nach Ablauf seines Seminarjahres wurde er beurlaubt zur Übernahme einer Lehrerstelle an der v. Hartungschen Mili-tär-Vorbereitungsanstalt in Kassel-Wilhelmshöhe. Vom 13. September 1911 ab verwaltete er dann am hiesigen Gymnasium eine zur Vertretung für Herrn Prof. Baldes errichtete Hilfslehrerstelle.

Aus: Programm Birkenfeld Gymnasium 1912.


Peil, Ottomar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 30. Januar 1839 zu Weissenfels. Nachdem er die Gymnasien in Cottbus und Frankfurt a. O. besucht hatte, erwarb er das Zeugnis der Reife am evangelischen Gymnasium zu Glogau, studierte in Berlin und wurde 1864 in Halle zum Dr. phil. promoviert. Seine Dissertation gab Animadversionum criticarum in Q. Horatii Flacci odarum librum II specimen. Das Probejahr leistete er an der Luisenstädtischen Realschule zu Berlin, an der er auch nach demselben tätig blieb, bis er zuerst als wissenschaftlicher Hilfslehrer auf das Wilhelms-Gymnasium überging und Ostern 1869 an derselben als ordentlicher Lehrer angestellt wurde. Der Oberlehrertitel wurde ihm am 30. August 1888 verliehen. Sein stets mit einem Ordinariat verbundener Unterricht gehörte wesentlich den unteren Klassen an. Er starb am 17. November 1890. – Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1891.

Pein, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pein, August Johannes

Geboren am 20. Januar 1843 in Tempelburg in Pommern, auf dem Gymnasium zu Deutsch-Krone vorgebildet, verliess er dasselbe mit dem Zeugnis der Reife 1860. Er studierte besonders Mathematik und Naturwissenschaf-ten auf der Universität Greifswald. Später, im Jahre 1875, wurde er von der Universität Rostock zum Dr. phil. promoviert auf Grund einer Abhandlung aus der höheren Mathematik. – Nachdem er vorher in Hamburg und Altona an höheren Lehranstalten tätig gewesen war, trat er am 1. Januar 1875 in den Dienst der höheren Schule zu Bochum. Hier hat er die verschiedenen Stadien der Entwicklung der Oberrealschule (Gewerbeschule, höhere Bürgerschule, Realschule, Oberrealschule) mit durchgemacht. An den Feldzügen von 1866 und 1870/71 hat er kämpfend als Offizier mitgemacht. Prof. Dr. Pein war in erster Linie Lehrer der Mathematik und der Naturwis-senschaften. Er ist am 8. November 1900 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Die Semikubische oder Neil’sche Parabel, ihre Sekanten und Tangenten. Bochum 1875. 38 S. (Programm Bochum Gewerbeschule.)
  2. Aufgaben der sphärischen Astronomie, gelöst durch planimetrische Konstruktionen und mit Hilfe der ebenen Trigonometrie. Bochum 1883. VIII, 48 S. u. 3 Taf. (Programm Bochum Höh. Bürgerschule.)
  3. Aufstellung von n Königinnen auf einem Schachbrett von n² Feldern derart, dass keine von einer anderen geschlagen werden kann. (Von n = 4 bis n = 10.) Leipzig 1889. 62 S. u. 6 Taf. (Programm Bochum OR.)

Aus: Programm Bochum Oberrealschule 1901.

Peine, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren den 4. Juli 1854 in Langenweddingen, vorgebildet auf dem Kgl. Dom-Gymnasium zu Magdeburg, studierte seit Ostern 1873 in Leipzig und Strassburg klassische Philologie und Geschichte. Dr. phil. Im Jahre 1877 bestand er die Prüfung pro facultate docendi an der Universität zu Strassburg. Sein Probejahr, während dessen er gleichzeitig als Hilfslehrer tätig war, legte er von Neujahr bis Ostern 1878 am Stiftsgymnasium zu Zeitz, von da bis Neujahr 1879 an der Höheren Bürgerschule zu Gardelegen ab. Vom 1. Januar 1879 bis zum 1. April 1883 war er daselbst ordentlicher Lehrer und ging dann an das Herzogl. Gymnasium zu Altenburg, wo er noch tätig ist. Ostern 1896 wurde er zum Professor ernannt. Er hat veröffentlicht:

  1. De dativi usu apud priscos scriptores Latinos. Diss. inaug. Strassburg.
  2. Die Altenburgischen Gymnasialprogramme des 17. Jahrhunderts. Altenburg 1893. 30 S. (Programm Altenburg Gymnasium.)

Aus: Programm Gardelegen Realschule 1901.

Peine, Selmar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peine, Selmar Ernst Richard

Geboren zu Magdeburg am 23. September 1861. Er erhielt seine Ausbildung von Ostern 1871 im Kgl. Domgym-nasium seiner Vaterstadt und studierte nach daselbst bestandener Reifeprüfung von Ostern 1880 auf der Univer-sität Heidelberg, von Michaelis in Leipzig besonders klassische Philologie und Geschichte. Am 1. August 1884 erwarb er sich in Leipzig auf Grund seiner Dissertation: „De ornamentis triumphalibus“ die philosophische Dok-torwürde. Nach Ablegung der Prüfung für das höhere Lehramt auf der Leipziger Universität im Februar 1885 wirkte er von Ostern 1885 als Probelehrer am Kgl. Gymnasium zu Leipzig, von Ostern 1886 am Realgymnasium zu Freiberg zunächst als wissenschaftlicher Hilfslehrer, von Michaelis 1887 als ständiger Lehrer und vom 17. Juli 1889 an als Oberlehrer bis zu seiner Berufung an das Gymnasium Albertinum zu Freiberg i. S. Ostern 1901. Er hat geschrieben: „St. Barbara, die Schutzheilige der Bergleute und der Artillerie, und ihre Darstellung in der Kunst.“ Freiberg i. S. 1896. 38 S. (Programm Freiberg i. S. Realgymnasium.)

Aus: Programm Freiberg i. S. Gymnasium 1902.

Peipelmann, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peipelmann, Richard Emil Hermann

Ich, Emil Hermann Richard Peipelmann, bin den 31. März 1844 zu Reinstäde, Gerichtsamtbezirk Kahla geboren, wo mein Vater Wagnermeister war. Bis zu meiner Ostern 1858 erfolgten Konfirmation besuchte ich die Volksschule meines Geburtsortes; darauf genoss ich Privatunterricht beim Pfarrer Dr. phil. Bliender in Pfarrkeslar. Von Michaelis 1862 bis Michaelis 1865 absolvierte ich den Seminarkursus auf dem Seminar zu Altenburg, wo-rauf ich 1 ½ Jahr Hauslehrer beim Herrn von Thielau auf Lampertswalde bei Oschatz war. Ostern 1867 als Substitut bei der Schule zu Dienstäde angestellt, wurde ich Michaelis desselben Jahres als Lehrer nach Gerne-witz versetzt, welche Stellung ich Michaelis 1872 verliess, um durch das Vertrauen der Herzogl. Hohen Regie-rung den seither von Herrn Hoforganist Feller erteilten Unterricht am Lyceum zu Eisenberg zu übernehmen.

Aus: Programm Eisenberg Lyceum 1873.

Peiper, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren zu Hirschberg in Schlesien am 16. Januar 1834, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog im Jahre 1852 die Universität Breslau, der er bis Ostern 1858 angehörte, seit Ostern 1857 als ordentliches Mit-glied des philologischen Seminars. Nach erhaltener facultas docendi begann er sein Probejahr am Gymnasium zu Liegnitz und verwaltete in dieser Zeit die dasige Hilfslehrerstelle, die ihm Michaelis 1859 definitiv übertragen wurde. Aus dieser Stellung trat er im Oktober 1861 an das Magdalenäum zu Breslau über. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:

  1. Observatorum in Seneca tragoediis libellus. Breslau 1863. 40 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
  2. Praefationis in Seneca tragoedias nuper editas supplementum. Breslau 1870. 36 S. (Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena.)
  3. De Seneca Tragoediarum vulgari lectione (A) constit. In: Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Gymnasiums zu St. Maria-Magdalena in Breslau. Teil II. Breslau 1893. S. 125-179.

Aus: Programm Breslau Gymnasium Maria-Magdalena 1862.


Peiser, Gerson[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 9. Oktober 1859 zu Posen, vorgebildet auf dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Posen, studierte von 1876 bis 1881 in Leipzig, Tübingen, Berlin und Breslau Geschichte, Erdkunde und alte Sprachen. Am 1. März 1883 promovierte er in Leipzig zum Dr. phil. Er war von 1881 bis 1883 Sekretär des Historikers Leopold v. Ranke und bestand die Lehramtsprüfung in Leipzig am 23. Februar 1886. Von Ostern 1886-1887 leistete er sein Probejahr an der Berger-Oberrealschule zu Posen ab und ist bis heute an ihr geblieben. Nach Beendigung des Probejahres bis Michaelis 1890 war er teils unbesolder beschäftigt, vertrat auch einmal vom 13. Juni bis 6. Juli 1889 einen Lehrer am Gymnasium zu Lissa und war von Michaelis 1888 bis Ostern 1889 beurlaubt. Seit Michaelis 1890 ist er fest angestellt und führt seit dem 28. Juli 1892 die Amtsbezeichnung Oberlehrer. Er hat veröffentlicht:

  1. Der deutsche Investiturstreit unter König Heinrich V. Berlin 1883.
  2. De invectis, quae Sallustii et Ciceronis nominibus feruntur. Posen 1903. 26 S. (Programm Posen Berger-Oberrealschule.)

Aus: Programm Posen Berger-Oberrealschule 1903.


Peisert, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. März 1878 zu Lützen geboren, trat Ostern 1889 in die Sexta des Realgymnasiums zu Leipzig ein und verliess diese Anstalt Ostern 1898 mit dem Zeugnis der Reife. Nach Ableistung des militärischen Dienstjahres widmete er sich von April 1899 bis Juli 1901 auf den Universitäten zu Leipzig, Marburg und Freiburg i. Br. dem Studium der Philosophie und der neueren Sprachen. Nach einem dreimonatigen Studienaufenthalt in Nancy siedelte er nach Rostock und darauf nach Halle über, wo er am 15. Februar 1905 zum Dr. phil. promoviert wurde und im März des folgenden Jahres die Oberlehrerprüfung bestand. Das Seminar- und Probejahr legte er ab an den Realschulen zu Calbe a. S. und Oschersleben (Ostern 1906-Ostern 1908). Wird dann an die Hohenzollern-schule in Schöneberg berufen. Im Druck ist von ihm erschienen:

  1. Molières Leben in Bühnenbearbeitung.
  2. Diderots ethische Anschauungen im Zusammenhang mit seinen allgemeinen philosophischen Prinzipien und unter besonderer Berücksichtigung seiner Abhängigkeit von Shaftesbury. 1. Teil. Schöneberg 1912. 23 S. (Programm Schöneberg Hohenzollernschule.)

Aus: Programm Schöneberg Hohenzollernschule 1909.


Peisker, Hans Nikolaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren am 12. Juli 1872 zu Olbendorf, Kreis Strehlen, Sohn des Pastors und Kreisschulinspektors Peisker zu Gutschdorf, Kr. Striegau. Er besuchte von Ostern 1885 bis Ostern 1890 das Gymnasium zu Jauer, studierte von Michaelis 1890 bis Ostern 1894 in Breslau und Halle Theologie, von Michaelis 1895 bis Michaelis 1899 mit mehreren Unterbrechungen in Breslau Germanistik und hebräische Sprachwissenschaft. Das Oberlehrerexamen bestand er im Februar 1901 in Breslau, trat Ostern 1901 am Kgl. Gymnasium zu Hirschberg das Seminarjahr an, während dessen er vom 16. August bis zum Schluss des Sommerhalbjahres zur Vertretung in Wohlau war. Er setzte seine Anlernjahre in Strehlen und Lauban fort und wurde am 1. April 1903 zum Oberlehrer am Gymna-sium zu Bunzlau ernannt.

Aus: Programm Wohlau Gymnasium 1902 und Bunzlau Gymnasium 1904.