Pfeil, Karl - Pietsch, Heinrich
Pfeil, Karl August Christian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Karl August Christian Pfeil, geboren den 28. September 1852 zu Wieck, Kreis Greifswald, evangelischer Konfession, besuchte die Stadtschule in Jarmen und bereitete mich bis zum 18. Lebensjahre privatim für ein Lehrerseminar vor. Von 1870 bis 1873 absolvierte ich einen dreijährigen Seminarkursus in Franzburg und wirkte darauf drei Jahre als Lehrer, zuletzt zu Thiessow auf Rügen. 1876 ging ich nach Berlin, um mich zum Zeichen-lehrer auszubilden, besuchte zwei Semester das Kgl. Seminar für Zeichenlehrer und bestand im Herbste 1877 vor dem Senat der Akademie der Künste das Examen als Zeichenlehrer für Gymnasien und Realschulen, worauf ich Ostern 1878 an das Gymnasium zu Neubrandenburg berufen wurde.
Aus: Programm Neubrandenburg Gymnasium 1879.
Pfeil, William Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 8. Juni 1861 zu Braunschweig, besuchte die dortige Bürgerschule von Ostern 1867-1875, darauf die höhere Lehranstalt des Dr. Günther daselbst bis Ostern 1878. Bis Michaelis 1878 bereitete er sich privatim für die Aufnahme auf ein Gymnasium vor, und trat dann in das Martino-Katharineum in Braunschwig ein, wo er Mi-chealis 1882 die Abiturientenprüfung bestand. Er studierte dann in Leipzig, Berlin und Göttingen neuere Spra-chen und Mathematik und bestand im Oktober 1886 das Examen pro facultate docendi. Von Michaelis 1886-1887 leistete er am Herzogl. Realgymnasium zu Braunschweig sein Probejahr ab, und war seitdem als Lehrer an der höheren Lehranstalt des weiland Dr. Günther (seit Ostern 1888 des Dr. Jahn) in Braunschweig tätig. Ostern 1889 vertretungsweise an das Gymnasium zu Helmstedt berufen, wurde er durch Patent vom 15. November 1889 zum Gymnasiallehrer am Herzogl. Gymnasium zu Helmstedt ernannt.
Aus: Programm Helmstedt Gymnasium 1890.
Pfennig, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. Juli 1882 zu Braunschweig, besuchte von 1892-1902 das Herzogl. Realgymnasium seiner Vater-stadt. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er in Göttingen neuere Sprachen, promovierte daselbst am 1. August 1907 zum Dr. phil. und bestand am 23. Juli 1909 die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Das Wintersemester 1909/10 verbrachte er zwecks weiterer Ausbildung in Paris. Ostern 1910 trat er zu Goslar das Seminarjahr an. Während desselben übernahm er Vertretungen am Realgymnasium zu Geestemünde, am Real-gymnasium I zu Hannover und am Realgymnasium zu Quakenbrück. Ostern 1911 wurde er zur Ableistung des Probejahres und gleichzeitigen Verwaltung einer Oberlehrerstelle dem Ulrichs-Gymnasium zu Norden überwie-sen. Aus: Programm Norden Gymnasium 1912.
Pfennig, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Krefeld am 25. August 1881, auf dem Gymnasium zu Marburg vorgebildet, studierte er von Ostern 1899 ab in Marburg und Bonn Germanistik und neuere Sprachen. Im Dezember 1903 promovierte er bei der Marburger philosophischen Fakultät und bestand am 19. Januar 1906 das Staatsexamen. Sein Seminarjahr leiste-te er am Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Köln ab. Während dieses Jahres und des Probejahres, also von Ostern 1906 bis Ostern 1908 war er am Realgymnasium in Elberfeld als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Von Ostern 1908 ab wirkte er als Oberlehrer am Gymnasium nebst Realschule zu Solingen. 1912 wird er an die Real-schule zu Hilden im Rheinland berufen. Hier veröffentlicht er: „Festrede bei der Einweihung des Neubaues der Realschule.“ Hilden 1915. S. 19-21. (Programm Hilden/Rhld. Realschule.)
Aus: Programm Hilden/Rhld. Realschule 1913.
Pfennig, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. Februar 1862 zu Zeisau, Kreis Sagan, besuchte die Realschule 1. Ordnung zu Görlitz, welche er Michaelis 1881 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte dann in Greifswald alte und neuere Sprachen. Nachdem er sich durch Nachprüfung im September 1884 auch das Gymnasial-Reifezeugnis erworben hatte, trat er zur Absolvierung seines Probejahres Michaelis 1887 am Gymnasium zu Görlitz ein und unterzog sich am 17. Dezember vor der wissenschaftlichen Prüfung-Kommission zu Greifswald der Staatsprüfung. Wenige Tage darauf erlangte er auf Grund seiner Dissertation: „De librorum quos scripsit Seneca de ira compositione et origine“ die Doktorwürde. Nach Beendigung des Probejahres trat er in den Dienst der Königlichen Bibliothek in Berlin. Er unterrichtete vorübergehend am Falk-Realgymnasium und an der 1. Städtischen Fortbildungsschule in Berlin. 1904 wird er an das Gymnasium zu Wohlau berufen.
Aus: Programm Görlitz Gymnasium 1888 und Wohlau Gymnasium 1905.
Pfingsten, Ludwig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 29. Dezember 1871 zu Hannover, erhielt seine Ausbildung als Volksschullehrer auf der Präparan-denanstalt und dem Kgl. Lehrerseminar in Hannover von 1886 bis 1892, bekam seine erste Anstellung in Winz-lar bei Rehburg von 1892 bis 1895. Nach bestandener 2. Lehrerprüfung im Jahre 1894 ging er Ostern 1895 nach Hildesheim, wo er bis 1898 als Lehrer an der gehobenen Abteilung der städtischen Bürgerschule wirkte. Ostern 1898 wurde er in seiner Vaterstadt Hannover an der Bürgerschule 37/38 angestellt, an der er bis Ostern 1904 verblieb. Zu diesem Zeitpunkt wurde er als Lehrer an das Realgymnasium I berufen. Nach siebenjähriger Tätig-keit daselbst musste er von dort scheiden, da durch den Rückgang der Anmeldungen in der Vorschule eine Lehr-kraft überflüssig wurde. Vom Realgymnasium I wurde er nunmehr am 1. April 1911 an die Oberrealschule an der Lutherkirche versetzt. Aus: Programm Hannover Oberrealschule Lutherkirche 1912.
Pfister, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Januar 1881 zu Halle a. S. bestand Ostern 1900 die Reifeprüfung am städtischen Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann Mathematik, Physik, Botanik und Zoologie in Heidelberg, Halle und Kiel. 1904 erwarb er den Doktortitel durch eine mathematische Arbeit, 1905 bestand er das Staatsexamen. Von Ostern 1905 bis Ostern 1906 genügte er seiner Militärpflicht in Halle. Sein Seminarjahr leistete er ab an der Oberreal-schule der Francke’schen Stiftungen in Halle a. S., an deren Pensionsanstalt er zugleich als Erzieher tätig war.
Während seines Probejahres war er am Kgl. Gymnasium zu Nordhausen a. H. Im März 1907 bestand er die Turnlehrerprüfung. Ostern 1908 wurde er als Oberlehrer an die Oberrealschule II i. E. zu Kassel gewählt.
Aus: Programm Kassel Oberrealschule II 1909.
Pfister, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfister, Karl Wilhelm
Geboren den 16. Oktober 1856 in Bischweiler, Kreis Hagenau, besuchte die neu gegründete Präparanden-Schule, dann das Lehrerseminar zu Strassburg von 1872-1877. Nach dreijähriger Amtstätigkeit in Wildersbach bei Rothau wurde er 1880 als Lehrer an die Präparanden-Schule zu Strassburg berufen. Im Dezember 1879 bestand er die Wiederholungs-Prüfung und Januar 1884 die Mittelschul-Prüfung. Zum Januar 1887 wurde er durch Verfügung des Oberschulrats vom 30. November 1886 mit der kommissarischen Verwaltung einer Elementar-lehrerstelle an der Neuen Realschule zu Strassburg beauftragt, worauf die Bestallung als Elementarlehrer an den öffentlichen höheren Schulen Elsass-Lothringens am 15. Februar desselben Jahres folgte. Durch eine Verfügung des Oberschulrats vom 4. August 1888 wurde er zum Beginn des ablaufenden Schuljahres an die Realschule bei St. Johann zu Strassburg versetzt. Aus: Programm Strassburg Realschule St. Johann.
Pfisterer, Otto Theophil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich, Otto Theophil Pfisterer, wurde geboren den 19. Mai 1883 in Basel. Bis Ostern 1897 besuchte ich die von meinem Vater geleitete Schule des Missionsknabenhauses zu Basel, dann das städtische Gymnasium in Basel. Die Oberprima erledigte ich, um das Reifezeugnis einer deutschen Schule zu erhalten, am Gymnasium zu Lörrach. 1901/02 diente ich als Einjährig-Freiwilliger in Tübingen und war an der dortigen Universität bis Frühjahr 1903 als Student der klassischen Philologie immatrikuliert. Hierauf widmete ich mich der Apotheker-laufbahn und war an verschiedenen Orten Württembergs, sowie in Offenbach a. M. praktisch tätig. Von Herbst 1906 bis 1910 studierte ich an den Universitäten München und Leipzig Pharmazie und Naturwissenschaften. In Leipzig bestand ich im Frühjahr 1909 die staatliche Prüfung für Apotheker, Dezember 1910 die für das höhere Schulamt. Am 1. Januar 1911 trat ich an der Oberrealschule in Chemnitz als Mitglied des dortigen pädagogi-schen Seminars das Probejahr an und seit Mitte August setzte ich es am Realgymnasium mit Realschule zu Glauchau fort. Seit 1. Januar 1912 bin ich hier als Vikar tätig. Aus: Programm Glauchau Realschule 1912.
Pfitzner, Erich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. März 1886 zu Zwickau, erhielt Ostern 1905 das Reifezeugnis am Reform-Realgymnasium (Dreikönigschule) zu Dresden-N. und studierte dann neuere Sprachen und Philosophie an den Universitäten Jena, Strassburg, Nancy (Lorraine) und Halle a. d. S. 1910 wurde er zum Dr. phil. promoviert, 1911 bestand er das Staatsexamen und ging darauf 2 Monate nach England. Das Seminarjahr leistete er am Kgl. Gymnasium zu Erfurt und am Reform-Realgymnasium i. E. zu Aschersleben ab, sein Probejahr am Kgl. Realgymnasium zu Erfurt und an dem städtischen Reform-Realgymnasium i. E. zu Schönebeck an der Elbe. Am 1. Oktober 1913 wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer dem Kgl. Gymnasium in Zeitz und am 1. November dem städtischen Realgymnasium in Halberstadt zugewiesen. Am 1. April 1914 erhielt er die Stelle eines Oberlehrers am Reform-Realgymnasium i. E. zu Aschersleben. Aus: Programm Aschersleben Gymnasium 1915.
Pfitzner, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfitzner, Paul Ernst Otto
Geboren am 22. Oktober 1858 in Buchwald bei Bernstadt, verlebte seine Jugend in Dresden, bestand Ostern 1876 an der dortigen Dreikönigschule die Reifeprüfung, begann das Studium der Mathematik, Physik und Philo-sophie am Dresdner Polytechnikum, setzte es an der Universität in Leipzig fort, unterbrach es infolge Krankheit und alsdann durch das militärische Dienstjahr und beendete es im Jahre 1883. Nach bestandenem Staatsexamen wurde er am 1. Dezember 1883 dem Kgl. Gymnasium in Leipzig als Probandus zugewiesen, promovierte auf Grund einer Dissertation: „Zwei bemerkenswerte Klassen simultaner Differentialgleichungen zwischen drei Variabeln“ (Ostern 1884) und wurde am 9. Januar 1885 als Vikar an das Zwickauer Gymnasium berufen. Hier wurde er von Ostern 1885 ab als provisorischer, vom 1. Februar 1889 ab als ständiger Oberlehrer in allen Klas-sen für den Unterricht in Mathematik und Physik verwandt. Er legte Ostern 1898 sein Amt nieder, um den längst gehegten Plan, wieder einige Semester zu studieren, zu verwirklichen. Er hörte während 5 Semester ausser physikalischen vor allem archäologischen Vorlesungen und unternahm eine Studienreise nach Griechenland und dem Orient. Am 1. Juni 1900 übernahm er für einen erkrankten Kollegen des Leipziger Nikolaigymnasiums den mathematischen Unterricht in den vier oberen Klassen der einen Reihe und wurde für Ostern 1901 als Lehrer der Mathematik, Physik und Naturgeschichte an die Kreuzschule zu Dresden berufen. Hier veröffentlicht er: „Über den didaktischen Wert zusammenhängender Aufgabengruppen im mathematischen Unterricht. Beispiele mit besonderer Berücksichtigung schwieriger Determinationen.“ Dresden 1908. 32 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.) - Aus: Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz 1902.
Pfitzner, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 14. Januar 1814 zu Schönbeck bei Friedland in Mecklenburg-Strelitz, besuchte das Gymnasium zu Friedland und studierte von Michaelis 1835 bis Michaelis 1838 Philologie in Halle. Dr. phil. Nachdem er längere Zeit Hauslehrer gewesen war, lebte er in Neustrelitz, wo er als Probekandidat von Michaelis 1844 bis 1845 und zugleich als Hilfslehrer am Gymnasium eine Zeit lang unterrichtete und erwarb sich nebenher in dieser Zeit noch besondere Verdienste um das Turnwesen. Zu Ostern 1848 wurde er als erster Lehrer an der Vorschule und Hilfslehrer am Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim berufen. 1849 wurde ihm die Quarta übergeben, der er fast ein Vierteljahrhundert als Ordinarius vorgestanden hat. 1868 wurde er zum Oberlehrer ernannt und erhielt das Ordinariat der neu begründeten Untertertia. Vom Grossherzog Friedrich Wilhelm zum Professor ernannt trat er zu Ostern 1885 in den Ruhestand. Er lebte nach seiner Emeritierung in Neustrelitz und starb 1905. An Programm-Abhandlungen hat er geschrieben:
- Allgemeine Geschichte der römischen Kaiserlegion bis Hadrian. Parchim 1854. 25 S. (Programm Parchim Gymnasium.)
- Über das sabinische Landgut des Horatius. Parchim 1864. (Programm Parchim Gymnasium.)
- Das Geburtsjahr Christi. Parchim 1873. 20 S. (Programm Parchim Gymynasium.)
- Das Verhalten des Tiberius im Senate bei der Übernahme der Herrschaft. In: Festschrift für Konrektor Dr. Heussi zu seinem 50jährigen Lehrer-Jubiläum. Parchim 1877. S. 1-24.
- Quae causae fuerint, cur Nero princeps, omissa in praesens Achaia, a Benevento in urbem subito regressus sit. Parchim 1883. S. 20-24. (Programm Parchim Gymnasium.)
Aus: Programm Neustrelitz Gymnasium 1906 FS.
Pflaenzel, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pflaenzel, Max Eduard Bernhard
Max Eduard Bernhard Pflänzel wurde am 17. Dezember 1872 zu Saalfeld a. S. geboren. Ostern 1883 trat er in die Sexta des dortigen Herzogl. Realgymnasiums ein, das er – mit einjähriger Unterbrechung – bis Ostern 1893 besuchte. Mit dem Zeugnis der Reife entlassen, genügte er seiner einjährigen Militärpflicht in Göttingen, wo er gleichzeitig neusprachliche Vorlesungen hörte. Seit Ostern 1894 besuchte er die Universität Leipzig, um die neueren Sprachen und Germanistik zu studieren. Im Mai 1897 auf Grund seiner Dissertation: „Über die Sonette des Joachim Du Bellay“ in Leipzig zum Dr. phil. promoviert, bestand er Ende Februar 1899 dort auch sein Staatsexamen. Seine Probezeit leistete er darauf als Vikar an der Dreikönigschule in Dresden-N. ab. Am 16. Ok-tober 1899 wurde er zum Oberlehrer am Herzogl. Realgymnasium in Saalfeld a. S. ernannt und am 1. August 1900 in gleicher Eigenschaft an das Herzogl. Realgymnasium in Meiningen versetzt. Nachdem ihn der Magistrat zu Quedlinburg zum Oberlehrer an der Guts Muths-Realschule gewählt hatte, übernahm er dieses Amt am 1. Juli 1902. Ostern 1905 wurde er an das Realgymnasium zu Naumburg berufen, wo er 1912 den Professorentitel erhielt. Aus: Programm Quedlinburg Oberrealschule 1903 und Naumburg Realgymnasium 1906.
Pflaumbaum, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pflaumbaum, Gustav Albert
Am 2. Mai 1860 als Sohn eines Landmanns zu Wollenhagen, Kreis Gardelegen, geboren, besuchte das Realpro-gymnasium zu Gardelegen und das Realgymnasium zu Halberstadt. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er Mathematik und Naturwissenschaften und bestand vor der Kgl. Prüfungskommission in Halle a. S. das Examen pro facultate docendi im Januar 1885. Das vorschriftsmässige Probejahr leistete er im Schuljahr 1885/86 am Realprogymnasium zu Gardelegen ab, um dann nach kurzer Tätigkeit an einer Privatschule eine Hilfslehrerstelle am Gymnasium zu Moers zu übernehmen. Hier beschäftigte er sich weiter mit mathematischen Studien und wurde im April 1889 auf Grund seiner Dissertation: „Bestimmung der scheinbaren Größe eines elliptischen Paraboloids für einen beliebigen Punkt des Raumes“ zum Dr. phil. promoviert. Zu Michaelis 1889 wurde er an die ehemalige „Realschule der Reformierten Gemeinde“ zu Hamburg berufen und verblieb als Oberlehrer an die-ser Anstalt auch nach ihrer Ostern 1896 erfolgten Umwandlung in die staatliche „Realschule in St. Pauli“. Ostern 1907 trat er an die Oberrealschule auf der Uhlenhorst über. Ein Hoher Senat ernannte ihn am 3. Dezember 1909 zum Professor und am 27. März 1911 zum Direktor einer Realschule und übertrug ihm die Leitung der Realschule in der Bogenstrasse. In Rücksicht auf den Umfang seiner nunmehrigen Amtsgeschäfte legte er zu Ostern 1911 die Leitung eines mathematischen Praktikums nieder, die ihm mehrere Semester hindurch von der Sektion I der Oberschulbehörde übertragen worden war. Der Prüfungskommission für die wissenschaftliche Prüfung der Lehrerinnen gehört er noch an. Neben der erwähnten Dissertation ist von ihm erschienen:
- Die geschichtliche Entwicklung des Ionenbegriffes bei der Elektrolyse. Hamburg 1905. 44 S. (Programm Hamburg Realschule St. Pauli.)
- Das neue Schulgebäude in der Bogenstrasse und seine Einweihung. Hamburg 1912. S. 3-11. (Programm Hamburg Realschule Bogenstrasse.
Aus: Programm Hamburg Realschule Bogenstrasse 1912.
Pfleger, Alfred[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 7. Juli 1879 in Dachstein, Unter-Elsass, besuchte von 1891 bis 1894 das Bischöfliche Gymnasium zu Strassburg, 1894-1900 das Gymnasium zu Hagenau. Seiner militärischen Dienstpflicht genügte er 1900-1901 in München, studierte dann an den Hochschulen zu München und Strassburg neuere Philologie und Germanistik. Die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen unterzog er sich am 22./23. Dezember 1905. Am 8. Januar 1906 wurde er zur Ableistung des Probejahres dem Gymnasium zu Schlettstadt überwiesen.
Aus: Programm Schlettstadt Gymnasium 1906.
Pfleiderer, Eduard Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Dürrenzimmern den 9. März 1810. Er war vorher Lehrer an der damaligen Erziehungsanstalt zu Stetten im Remstal, zum Lehrer am Gymnasium zu Heilbronn ernannt den 25. Januar 1843, eingeführt den 18. April desselben Jahres. Zum Professor am evangelischen Seminar zu Maulbronn ernannt den 30. April 1845 und dahin abgegangen den 9. Mai desselben Jahres. Dort hat er veröffentlicht: „Entwurf einer mathematischen Geographie. 1. Teil.“ Stuttgart 1855. 27 S. u. 1 Taf. (Programm Maulbronn evangel. Seminar.)
Aus: Programm Heilbronn Gymnasium 1858.
Pflieger, Friedrich Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 17. November 1854 zu Kirrweiler, Kreis Zabern, besuchte das protestantische Gymnasium und das Lyceum zu Strassburg, bestand an letzterer Anstalt Ostern 1873 das Abiturientenexamen. Nach einjährigem Studium der Theologie an der Kaiser Wilhelms-Universität zu Strassburg studierte er Mathematik und Physik an derselben Hochschule und bestand im Februar 1879 das Examen pro facultate docendi. Seiner Militärpflicht ge-nügte er von April 1879 bis 1880 und wurde zu Ostern 1880 dem Lyceum zu Strassburg als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer überwiesen. An derselben Anstalt verblieb er als ordentlicher Lehrer bis Herbst 1886. Von da ab bis Herbst 1888 wirkte er in gleicher Stellung am Progymnasium zu Thann und wird dann an das Gymnasium zu Hagenau i. Els. berufen. Aus: Programm Hagenau/Els. Gymnasium 1888.
Pfligg, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1842 zu Landsberg in Ostpreußen, besuchte das Kneiphöfische Gymnasium und die Universität zu Königsberg i. Pr. und wurde dann Gymnasiallehrer in Bartenstein. Von Neujahr 1878 bis Michaelis 1879 war er am Realgymnasium zu Tilsit, und ging von da an die Stadtschule zu Labiau, deren Rektorat er übernahm.
Aus: Programm Tilsit Realgymnasium 1889 FS.
Pflueger, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Max Pflüger, geboren den 12. Oktober 1874 zu Bischweiler im Elsass, besuchte bis 1893 das Realgymnasium zu Chemnitz, genügte dort auch seiner Militärpflicht und studierte dann in Leipzig neuere Sprachen. 1897 war er in England und Frankreich. 1898 bestand er in Leipzig die neusprachliche Staatsprüfung und wurde nach Ablegung seines Probejahres an der III. Realschule zu Leipzig im Januar 1900 als wissenschaftlicher Hilfslehrer, Oktober 1901 als ständiger Realschullehrer an der Realschule mit Progymnasium zu Reichenbach i. V. angestellt. Von dort wurde er zu Ostern als Oberlehrer an die Realschule zu Delmenhorst berufen.
Aus: Programm Delmenhorst Realschule 1905.
Pflueger, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 4. Februar 1843 zu Holzhausen in Hessen, wo sein Vater Lehrer war, geboren, und hat zu Kassel seine Gym-nasial-, zu Marburg seine Universitätsbildung erhalten, welch letztere er mit der Promotion zum Dr. phil. ab-schloss. Nachdem er kurze Zeit Privatlehrer gewesen war, stellte ihn das Provinzialschulkollegium als Hilfsleh-rer am Gymnasium zu Marburg an. Von da folgte er 1870 einem Rufe als Lehrer des Deutschen und der Ge-schichte an die höhere Töchterschule zu Bern. Zwei Jahre später dem Oberpräsidium von Elsass-Lothringen sich zu Verfügung stellend, fungierte er erst drei Jahre am Realgymnasium zu Bischweiler und seit 1875 als ordentli-cher, bald als erster Oberlehrer am Realgymnasium zu Gebweiler. – Von der Realschulkommission vorgeschla-gen, vom Stadtrat der Stadt Chemnitz gewählt und vom Kgl. Ministerium bestätigt, wurde er am 1. Oktober 1879 als Leiter des Realgymnasiums zu Chemnitz vereidigt und bei Beginn des Winterhalbjahres am 6. Oktober unter Anwesenheit der städtischen Behörden vor den in der Aula des Realschulgebäudes versammelten Lehrern und Schülern der Anstalt durch Oberbürgermeister Dr. André in sein Amt eingeführt und den Anwesenden vorge-stellt. Gestorben am 8. Mai 1901. An wissenschaftlichen Arbeiten sind von ihm im Druck erschienen:
- Über Kants trascendentale Aesthetik. Diss. inaug. Marburg.
- Der Begriff der Schönheit und Lessings Laokoon. Bischweiler 1875. 18 S. (Programm Bischweiler Gymn.)
- Wipos „Vita Chuonradi imperatoris“, historisch-kritische Arbeit. In: Neues Archiv d. Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde. Hannover 1876.
- Wipo, „Das Leben des Kaisers Konrad II.“. Lieferung 53 von „Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit“. Berlin, Duncker 1877.
- Ein kleiner Aufsatz „Über Geschichtsunterricht“. In: Päd. Archiv. XXI, 1879.
- Die Chronik des Ekkehard von Aura. Lieferung 56 von „Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit. 1879.
Aus: Programm Chemnitz Realgymnasium 1880 und 1902.
Pfluegler, Matthias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Matthias Pflügler, geboren am 1. Februar 1874 zu Weihmichl in Niederbayern. Er bestand die Reifeprüfung im Herbst 1896 am alten Gymnasium zu Regensburg, studierte dann bis Ostern 1901 in München. Nachdem er an Privatschulen als Lehrer tätig gewesen war, setzte er seine Studien von Ostern 1895 ab in Halle fort und bestand Februar 1906 die Prüfung für das höhere Lehramt. Während seines Seminarjahres war er an verschiedenen An-stalten in Schlesien beschäftigt, sein Probejahr leistete er am Realgymnasium in Aachen ab, von wo er an das Gymnasium zu Saarlouis berufen wurde. Aus: Programm Saarlouis Gymnasium 1909.
Pflug, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. August 1882, besuchte die Thomasschule zu Leipzig und studierte in Leipzig klassische Philolo-gie. Im Februar 1908 wurde er auf Grund der Dissertation: „De Aristotelis Topicorum libro quinto“ zum Dr. phil. promoviert und bestand im folgenden Jahre die Staatsprüfung. Das gesetzliche Probejahr leistete er an der Nikolaischule zu Leipzig ab und war dann von Ostern 1910 bis Michaelis 1911 am Städtischen Gymnasium mit Realschule zu Greiz tätig und stand von Michaelis 1911 bis Ostern 1913 mit der Thomasschule in unterrichtli-chem Zusammenhange. Ostern 1913 wurde er als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer am Schiller-Real-gymnasium zu Leipzig angestellt. Aus: Programm Leipzig Schiller-Realgymnasium 1914.
Pflug, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Jauer im März 1845, besuchte das Gymnasium zu Liegnitz und studierte von Ostern 1866 bis Micha-elis 1869 in Breslau und Greifswald Philologie und Geschichte. Nach bestandener Prüfung pro facultate docendi (im Januar 1871) leistete er am Gymnasium seiner Vaterstadt sein Probejahr ab. Ostern 1872 wurde er als wis-senschaftlicher Hilfslehrer daselbst angestellt. 1873 wird er als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Walden-burg in Schlesien angestellt. Hier veröffentlicht er:
- Die Einführung des Soldes – speziell für Richter, Rath und Volksversammlung – in Athen und ihre politischen Folgen. Waldenburg/Schles. 1876. 28 S. (Programm Waldenburg/Schles. Gymnasium.)
- Regesten zur Geschichte der Stadt Waldenburg bis zur Besitzergreifung durch Friedrich den Großen. Waldenburg/Schles. 1878. 28 S. (Programm Waldenburg/Schles. Gymnasium.)
- Diodor und Livius als Quellen für den zweiten Samniterkrieg. Waldenburg/Schles. 1889. 16 S. (Programm Waldenburg/Schles. Gymnasium.)
- Aus der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung unseres Vaterlandes von 1640 an bis zur Jetztzeit. Waldenburg/Schles. 1895. 32 S. (Programm Waldenburg/Schles. Gymnasium.)
Aus: Programm Waldenburg/Schles. Gymnasium 1874.
Pflug, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1880 zu Waldenburg in Schlesien, Sohn des Professors am dortigen Gymnasium Karl Pflug, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und bestand dort die Reifeprüfung 1898. Von 1898 bis 1902 studierte er Theo-logie und Germanistik an den Universitäten Marburg, Greifswald, Berlin, Halle und Breslau und bestand hier das philologische Staatsexamen am 27. Mai 1903. Das Seminarjahr legte er von Pfingsten 1903 bis Ostern 1904 am Gymnasium Johanneum zu Liegnitz und an den Gymnasien in Kreuzburg und Lauban ab. In Lauban auch sein Probejahr von Ostern 1904 bis 1905. Ostern 1905 wurde er als Oberlehrer an das Kgl. Gymnasium zu Ohlau berufen. Ostern 1909 wurde er an das Helmholtz-Realgymnasium zu Schöneberg berufen. Er hat veröffentlicht: „Sachkatalog der Schüler-Bibliothek (O I – U III), zusammengestellt von Karl Pflug.“ Ohlau 1908. 86 S. (Pro-gramm Ohlau Gymnasium.) Aus: Programm Ohlau Gymnasium 1906 und Schöneberg Realgymnasium 1910.
Pflugbeil, Karl Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1881 in Miltitz bei Meissen, besuchte von 1892 bis 1895 das Progymnasium und von 1895 bis 1901 die Fürstenschule zu Meissen und studierte dann klassische Philologie und Geschichte in Leipzig. Von Februar 1906 ab war er nach bestandener Staatsprüfung Probandus am Königin Carola-Gymnasium, wurde Michaelis 1906 zur Erteilung von Aushilfsunterricht dem Kgl. Gymnasium zu Dresden-N. zugewiesen und erlangte hier am 1. Okto-ber 1908 die Ständigkeit. Zwei Jahre lang erteilte er zugleich Geschichtsunterricht an der kgl. Prinzenschule zu Dresden. Ostern 1910 wurde er an das Königin Carola-Gymnasium zurückversetzt.
Aus: Programm Leipzig Carola-Gymnasium 1911.
Pflugk, August Julius Edmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 21. November 1803 zu Lychen in der Uckermark, war der älteste Sohn des 1830 zu Danzig verstor-benen Regierungs-Kalkulators Pflugk. Nachdem er schon früh seine Mutter verloren, kam er durch Versetzung seines Vaters zuerst nach Marienwerder und dann 1816 nach Danzig, wo er die Marienschule und vom 10. No-vember 1817 bis Michaelis 1821 das Gymnasium besuchte und hier unter Leitung seines väterlichen Freundes Meinecke nicht nur eine für einen Schüler ungewöhnliche Masse von Kenntnissen, sondern vor Allem jenes lebendige Interesse für das Altertum gewann, welches später die Freude seines Lebens und das Band war, wo-durch auch er seine Schüler unwiderstehlich an sich fesselte. Eines dieser Gymnasialjahre verlebte er in dem Hause des damaligen Ober-Präsidenten v. Schön, der ihn zur Gesellschaft seines gleichaltrigen Sohnes zu sich genommen hatte. Sein darauf folgender Aufenthalt in Berlin (von Michaelis 1821 bis Michaelis 1824) gewährte ihm nicht nur die allgemeine Anregung des Ortes und der Universität, sondern ward für seine philologische Bildung vorzüglich einflussreich durch das nähere Verhältnis, in welches er zu Böckh und Ideler trat. Ersterer hat seiner in der praef. Zum Corp. Inscr. P. 10. freundlich gedacht; des letzteren erinnerte sich Pflugk mit stets gleicher Verehrung. Kaum 22 Jahre alt kehrte er Michaelis 1824 nach Danzig zurück und wurde, nachdem er ein halbes Jahr am Gymnasium gearbeitet, Ostern 1825 nach Blechs Abgang als ordentlicher Lehrer an demselben angestellt, als welcher er zunächst den historischen Unterricht übernahm, worauf er 1826 in die 4., 1833 in die 3. und 1836 in die 2. Professur eingerückt ist. In den 14 Jahren, welche seine Wirksamkeit am Gymnasium um-fasst, änderten sich die Gegenstände seines Unterrichts mehrmals, insbesondere nachdem er seinem eigenen Wunsche gemäss Michaelis 1833 die historischen Stunden gegen philologische in den oberen Klassen vertauscht hatte. „Wenn es die höchste Aufgabe des Lehrers ist, nicht das einzelne Wissen, sondern das Interesse an der Wissenschaft, nicht den einzelnen Erfolg, sondern die Tüchtigkeit des ganzen Strebens in dem Schüler zu befördern, und das nicht durch äussere Mittel, sondern durch die Mitteilung seiner eigenen Begeisterung für die Sache, so hat er diese Aufgabe in ihrem ganzen Umfange gelöst. Indess genügte ihm auch die Liebe seiner Schüler und der Erfolg seiner Bemühungen als hinreichende Belohnung seiner Arbeit, um so mehr, als er in der letzten Zeit die Ansprüche an seine literarischen Leistungen vielleicht übermässig steigerte und zunehmende Kränklichkeit ihn mehr und mehr geselligem Umgange entzog, obgleich dadurch in seiner Gesinnung gegen seine Freunde nichts geändert wurde.“ Der Grund zu dem körperlichen Leiden, welches ihn schon seit der ersten Zeit seiner Amtstätigkeit bald häufiger, bald seltener überfiel und besonders 1831-1832 lange seinem Berufe entzog, scheint schon früh durch angestrengtes Arbeiten und Nachtwachen gelegt zu sein; eine Badereise nach Töplitz, die er 1834 unternahm, half wenig. Der Rat eines auswärtigen Arztes wenigstens einiges. In den letzten Jahren schien es, als wolle er das Übel allmählich überwinden, als eine plötzlich eintretende Unterleibskrankheit ihn in wenigen Tagen hinraffte. Er starb den 15. Dezember 1839. – In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit lassen sich 2 Perioden unterscheiden. In der ersten beschäftigten ihn vorzugsweise historische Untersuchungen über das Altertum, während er in der zweiten seit etwa 1830 durch die für die Gothaische Biblioth, Graeca übernommene Bearbeitung des Euripides veranlasst, hauptsächlich an kritischen Arbeiten Gefallen fand, die ausser dem Euripi-des hauptsächlich Plutarch, Dio Chrysostomus, sodann auch Arrian, Dionysius von Halicarnasz und Dio Cassius, und von den Römern Tacitus zum Gegenstande hatten. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- De Theopompi Chii vita et scriptis. Berlin 1827.
- Rerum Euboicarum specimen. Berlin 1829. VI, 32 S. (Programm Danzig Städt. Gymnasium.)
- Über eine Stelle der Hecuba. In: Archiv f. Philologie und Pädagogik. 1829. N. 55.
- Euripidis Tragoediae ed. Pfl. Gothae et Erford. I. a. Medea 1830. b. Hecuba 1830, altera 1840. c. Andromache. 1830. d. Heraclidae. 1830. – II. 1 Helena 1831. 2. Alcestis. 1834. 3. Hercules furens. 1841.
- Zu den Fragmenten des Euripides. In: Allgem. Schulzeitung. 1831. Abt. 2, n. 2-4.
- Schedea criticae. (Haupts. über Dio Chrysostomus 7. Rede.) Danzig 1835. 38 S. (Programm Danzig Städt. Gymnasium.)
- Emendationes in Sophoclis Antigonam. In: Zeitschr. f. Altertumswiss. 1836. N. 35-38.
- De locis nonnullis tragicor. Graec. In: Zeitschr. f. Altertumswiss. 1840.
Aus: Programm Danzig Städtisches Gymnasium 1858 FS.
Pflugmacher, Anton Edmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 10. August 1883 zu Hildesheim. Nach der Reifeprüfung, die er Ostern 1902 am Gymnasium zu Mörs ablegte, studierte er in Tübingen und Halle Mathematik und Naturwissenschaften. Im Oktober 1906 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen und im März 1907 die Turn- und Schwimmlehrer-Prüfung. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1907 bis Ostern 1908 an der Oberrealschule zu St. Petri und Pauli in Danzig und das Probejahr bis Ostern 1909 am Kgl. Gymnasium in Preuß. Stargard ab. Hier wurde er nach erlangter Anstellungsfähigkeit Ostern 1909 Oberlehrer. Herbst 1909 ging er an die Oberrealschule zu Königsberg i. Pr. und Ostern 1911 an die Realschule zu Ems über. Aus: Programm Bad Ems Realschule 1912.
Pflugmacher, Eduard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1853 zu Aschersleben, studierte von Michaelis 1872 bis Ostern 1876 Mathematik und Naturwissen-schaften auf den Universitäten zu Leipzig und Halle, und übte darauf zu Bad Soden am Taunus und in St. Goars-hausen am Rhein eine private Lehrtätigkeit aus. Nachdem er im November 1877 vor der Prüfungskommission in Halle das Examen pro facultate docendi bestanden, übernahm er zu gleichzeitiger Ableistung des Probejahres Ostern 1878 eine Hilfslehrerstelle an der Kgl. Realschule I. Ordnung zu Leer in Ostfriesland und wurde darauf Ostern 1879 als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Kaiser Wilhelms-Gymnasium zu Hannover berufen.
Aus: Programm Hannover Kaiser Wilhelms-Gymnasium 1880.
Pflugmacher, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 12. September 1883 in Soldin, bestand die Reifeprüfung zu Michaelis 1903 am Kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. O. Er studierte dann klassische Philologie in München, Berlin, Greifswald, wo er im März 1906 die Turnlehrerprüfung und im Mai 1909 die Staatsprüfung bestand und im Oktober 1909 die Doktor-würde erwarb. Das Seminarjahr leistete er bis Michaelis 1911 am König Wilhelms-Gymnasium in Stettin ab. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Treptow an der Rega an.
Aus: Programm Treptow a. R. Gymnasium 1912.
Pflumm, Konrad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. Februar 1882 zu Wessingen/Heckingen, Bez. Sigmaringen. Er besuchte die Realschule zu Heckingen und das Gymnasium zu Rottweil a. N. in Württemberg, studierte in Freiburg, Berlin, Paris und Strass-burg Deutsch, Französisch und Erdkunde und bestand 1909 in Strassburg die Staatsprüfung. Das Seminarjahr trat er Ostern 1910 am Gymnasium in Brühl und das Probejahr Ostern 1911 an der Oberrealschule zu Elberfeld an. Als wissenschaftlicher Hilfslehrer war er dem Gymnasium zu Münstereifel überwiesen und gleichzeitig zur Übernahme einer Lehrerstelle an der höheren Stadtschule zu Schleiden in der Eifel, später zur Leitung dieser Schule beurlaubt. 1914 wird er an die Realschule zu Homberg/Rh. berufen.
Aus: Programm Homberg/Rh. Realschule 1915.
Pfoertner, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1886 zu Dramburg in Pommern, vorgebildet auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, studierte auf den Universitäten Jena, Berlin, Greifswald klassische Philologie und Germanistik und bestand 1909 die Prüfung für das höhere Lehramt. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium in Köslin, das Probejahr am Marienstifts-Gymnasium zu Stettin ab, wo er noch weiter beschäftigt wurde.
Aus: Programm Stettin Marienstifts-Gymnasium 1914.
Pfudel, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 3. Januar 1836 zu Berlin, hat seine Schulbildung auf dem Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster erhalten, welches er zu Ostern 1854 als Primus omnius verliess. Er studierte auf der Universität Berlin Philologie bis Michaelis 1857. Nach Absolvierung des Examens vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission leistete er von Michaelis 1858 bis Michaelis 1859 das gesetzliche Probejahr am Gymnasium zum grauen Kloster, von wo er an das Domgymnasium in Kolberg versetzt wurde. Ostern 1866 kam er an die Ritterakademie zu Liegnitz. Michaelis 1874 wurde er zum Professor ernannt. 1899 trat er in den Ruhestand. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Die indirekte Rede bei Xenophon. Kolberg 1864. 24 S. (Programm Kolberg Gymnasium.)
- Beiträge zur Syntax der Causalsätze bei Homer. 1. Proleptisches gar, ho hoti. Liegnitz 1871. 40 S. (Programm Liegnitz Ritter-Akademie.)
- Mitteilungen über die Bibliotheca Rudolfina der Kgl. Ritterakademie zu Liegnitz. 1. Teil. Liegnitz 1876. 30 S. (Programm Liegnitz Ritter-Akademie.)
- Mitteilungen über die Bibliotheca Rudolfina ... 2. Teil. Liegnitz 1877. S. 31-68. (Programm Liegnitz Ritter-Akademie.)
- Mitteilungen über die Bibliotheca Rudolfina ... 3. Teil. Liegnitz 1878. S. 69-130. (Programm Liegnitz Ritter-Akademie.)
- Die Wiederholungen bei Homer. 1. Beabsichtigte Wiederholungen. Liegnitz 1891. 36 S. (Programm Liegnitz Ritter-Akademie.)
- Verzeichnis der Leiter, Lehrer, Beamten und Abiturienten der Kgl. Ritter-Akademie zu Liegnitz von 1811-1908. Liegnitz 1909. 54 S. (Programm Liegnitz Ritter-Akademie.)
Aus: Programm Liegnitz Ritter-Akademie 1908 FS.
Pfudel, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 21. Dezember 1876 in Liegnitz geboren, besuchte die Vorschule des dortigen städtischen Gymnasi-ums, dann das Kgl. Gymnasium Johanneum (Ritter-Akademie), auf dem er Ostern 1896 das Zeugnis der Reife erhielt. Er widmete sich auf den Universitäten Berlin, Genf, Greifswald dem Studium der neueren Sprachen, leistete sein militärisches Dienstjahr ab und bestand seine Staatsprüfung am 31. Januar 1903. Während seines Seminar- und Probejahres von Ostern 1903 bis Ostern 1905 war er am Kgl. Gymnasium in Hirschberg, dem Kgl. Gymnasium Johanneum (Ritter-Akademie) zu Liegnitz und der städtischen katholischen Realschule in Breslau beschäftigt. Wird dann an die Realschule zu Görlitz versetzt. Aus: Programm Görlitz Realschule 1906.
Pfuetzner, Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ferdinand Pfützner, geboren am 29. Oktober 1857 zu Gebesee, besuchte bis Michaelis 1880 das Realgymnasium zu Erfurt, studierte dann in Leipzig und Halle neuere Sprachen und absolvierte an dem letztgenannten Orte den 8. Mai 1886 das Examen pro facultate docendi, nachdem er ebendaselbst am 12. Dezember 1884 zum Dr. phil. promoviert worden war. Zur Ableistung des Probejahres wird er an das Realgymnasium zu Nordhausen überwie-sen. Aus: Programm Nordhausen Realgymnasium 1887.
Pfuhl, Christian Traugott[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Bautzen am 29. März 1825, auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet, bezog er Ostern 1843 die Universität Leipzig. Dort bestand er die theologische und die philologische Prüfung und erwarb sich die Würde eines Dr. phil. Angestellt wurde er im Februar 1848 in Dresden am Gymnasium zum heiligen Kreuz, an dem er bis Michaelis v. J. wirkte. Michaelis 1861 geht er an das Vitzthumsche Gymnasium über. Seine Schriften sind folgende:
- Wendisch-deutsches Wörterbuch. Budissin., fünf Hefte im Druck vollendet.
- De verborum slavicorum natura et potestate. Dresden 1857. 46 S. (Programm Dresden Gymnasium z. hl. Kreuz.)
- Lateinische Dichterschule, Chrestomathie mit Anmerkungen und Wörterbuch. Leipzig 1860.
- Comparative Lautlehre der slawischen und der altclassischen Sprachen. Budissin 1862.
- Die Bedeutung des Aoristus. Dresden 1867. 60 S. (Programm Dresden Vitzthumsches Gymnasium.)
Aus: Programm Dresden Vitzthumsches Gymnasium 1862.
Pfuhl, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Januar 1859 zu Berszienen im Kreise Insterburg, Sohn eines Gutsbesitzers, vom Realgymnasium zu Insterburg mit dem Zeugnis der Reife entlassen, studierte seit Ostern 1880 in Königsberg i. Pr. und Berlin vor-nehmlich Französisch, Englisch, Deutsch und Mathematik. Im Februar 1886 legte er sein Staatsexamen ab, er-warb sich dann den Doktortitel und vollendete seine Studien in London und Paris. Von Ostern 1886 bis 1887 leistete er am Gymnasium zu Memel sein Probejahr ab, übernahm in der darauf folgenden Wartezeit kurze Vertretungen an höheren Schulen in Ostpreussen und Westfalen, wurde Ostern 1890 Gemeindeschullehrer in Berlin, als solcher am 1. Januar 1891 fest angestellt, Ostern 1893 Vertreter eines wissenschaftlichen Lehrers an der 2. Realschule und im Herbst 1893 Oberlehrer an der 5. Realschule. An Programm-Abhandlungen hat er ver-öffentlicht:
- Zum grammatischen Unterricht im Französischen, speziell im ersten Jahr. Berlin 1897. 24 S. (Programm Berlin 5. Realschule.)
- Beiträge zur unterrichtlichen Behandlung der französischen Syntax. Berlin 1901. 30 S. (Programm Berlin 5. Realschule.)
Aus: Programm Berlin 5. Realschule 1894.
Pfund, Johann Gottfried[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 4. Oktober 1780 zu polnisch Nestkow bei Crossen, wurde 1805 Lehrer am Berlinischen Gymnasi-um zum grauen Kloster, 1808 am Werderschen Gymnasium, 1811 Oberlehrer, 1812 Professor am Joachimsthal-schen Gymnasium in Berlin. Er gab Latein, Griechisch, Religion und Hebräisch in den oberen Klassen und wurde Michaelis 1850 pensioniert. Er starb am 14. Juli 1852. Er hat veröffentlicht:
- De Isocratis vita et scriptis. Berlin 1833. 24 S. (Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium.)
- Er gab die 10. Aufl. von Buttmanns griechischer Grammatik heraus.
Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.
Pfundheller, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Januar 1842 in Neuenkirchen bei Stettin, wurde Ostern 1854 in die Tertia des Vereinigten Kgl. und Stadtgymnasiums zu Stettin aufgenommen und bestand Ostern 1859 das Abiturientenexamen. Er studierte 7 Semester Theologie und Philologie in Halle, Greifswald und Berlin, wurde Michaelis 1862 Lehrer an der Höhe-ren Knabenschule des Herrn Sievert in Stettin, bestand das erste theologische Examen, ging Michaelis 1864 zum vereinigten Königl. und Stadtgymnasium in Stettin über, bestand das Examen pro facultate docendi in Greifs-wald, promovierte zum Dr. phil. und machte das zweite theologische Examen. Ostern 1868 wurde er an die pro-visorische städtische Höhere Lehranstalt berufen, aus der 1871 das Stadtgymnasium und das jetzige städtische Realgymnasium hervorgingen. Im Sommer 1869 reiste er zur Vervollkommnung seiner Kenntnisse in der engli-schen Sprache nach England, im Sommer 1870 nach Frankreich. Ostern 1871 ging er an das Stadtgymnasium. Johannis 1871 erhielt er vom Herrn Minister einen Urlaub auf ein Jahr, während welcher Zeit er als Erzieher des Sohnes des Russischen Admirals Thichatschoff Russland, Österreich, Frankreich und Italien bereiste. Michaelis 1875 wurde er 6. Oberlehrer am Stadtgymnasium, rückte 1876 in die 5. Oberlehrerstelle und wurde Ostern 1877 als erster Oberlehrer und Stellvertreter des Direktors an das Realgymnasium in Tarnowitz berufen. Am 11. September 1883 wurde er von dem Magistrat der Stadt Grünberg in Schlesien zum Direktor des Friedrich-Wilhelms-Realgymnasiums und der damit verbundenen Vorschule gewählt, welche Wahl unter dem 31. Oktober 1883 die Allerhöchste Bestätigung erhielt. 1889 wurde er als Direktor des Realgymnasium nach Barmen berufen, wo er am 4. Dezember 1893 starb. An Schriften sind von ihm im Druck erschienen:
- De ratione quae intercedat doctrinae N. T. de extremo iudicio secundum opera futuro cum dogmate de gratia per fidem iustifecante. Diss. inaug. Jena 1867.
- On the Character of Lady Macbeth. Berlin 1873. (Programm Stettin Stadtgymnasium.)
- Words from the Poets. A Selection of English Poetry. 2. Auflage. Berlin, Weidmann 1884.
- Les Poétes Francais. Recueil de Poésies Francaises. Berlin, Weidmann 1875.
- Tales of a Grandfather by Sir Walter Scott. 3. Aufl. Berlin, Weidmann 1885.
- Histoire de Charles XII. par Voltaire. 2. Auflage. Berlin, Weidmann 1882.
- Wörterbuch zu den Tales of a Grandfather. Berlin, Weidmann 1877.
- Le Siècle de Louis XIV. par Voltaire. Berlin, Weidmann 1878. 2 Teile.
- The Sketch-Book by W. Irving. Berlin, Weidmann 1880. 2 Teile.
- De discidio Pauli et Petri Antiochensi. Tarnowitz 1883. 23 S. (Programm Tarnowitz Gymnasium.)
- Über die Erziehung des Willens. Antrittsrede. Barmen 1890. 13 S. Programm Barmen Realgymnasium.)
Aus: Programm Grünberg i. Schles. Realgymnasium 1885 und 1903.
Pfusch, Ernst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. November 1864 zu Vatterode, Kreis Witzenhausen, besuchte die Präparandenanstalt in Homberg, Reg.-Bez. Kassel, war von 1882 bis 1885 im dortigen Lehrerseminar und bestand vom 6. – 8. Juni 1887 die zweite Lehrerprüfung im Seminar zu Hannover. Von 1885 bis 1896 war er als Lehrer an den Bürgerschulen IV und XXVI zu Hannover tätig und gehört seit Ostern 1896 der Realschule II als Lehrer an.
Aus: Programm Hannover Realschule II 1915.
Philipp, Albrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 1. Februar 1883 zu Kleinwolmsdorf (Amtsh. Dresden-Neustadt), besuchte von Ostern 1894 bis Ostern 1903 die Dreikönigschule (Realgymnasium) zu Dresden-N. Dann bezog er die Universität Leipzig und studierte anfangs Sprachwissenschaft, später Geschichte und geschichtliche Hilfswissenschaften, Germanistik und Geographie. Am 13. Dezember 1906 legte er in Leipzig die Prüfung zur Erwerbung der philosophischen Doktorwürde ab. Vom 1. Oktober 1907 bis 1. April 1908 war er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Staatsarchiven in Weimar tätig. Nach der am 8. November 1907 in Leipzig bestandenen Staatsprüfung ent-schloss er sich ins höhere Lehramt überzugehen. Er wurde Ostern 1908 vom Kgl. Ministerium dem Kgl. Real-gymnasium zu Döbeln zur Erstehung des Probejahres und Erteilung von Aushilfsunterricht zugewiesen. Veröf-fentlicht hat er: „August der Starke und die Pragmatische Sanktion.“ Leipzig 1907. Ein Teil der Schrift ist auch als Dissertation erschienen. Ostern 1909 wurde er als nichtständiger wissenschaftlicher Lehrer am Realgymna-sium zu Borna angestellt. Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1909 und Borna Realgymn. 1910.
Philipp, August Oskar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Zwickau am 29. August 1872, vorgebildet von 1883 bis 1892 auf dem dortigen Gymnasium, genügte dann seiner Militärpflicht und studierte von Ostern 1893 an in Leipzig Deutsch und neuere Sprachen. Im Januar 1897 erwarb er sich in Leipzig die Doktorwürde und bestand im Dezember desselben Jahres die Staatsprüfung. Hierauf leistete er am Realgymnasium zu Zwickau sein Probejahr ab und wurde im Januar 1899 dort als nicht-ständiger wissenschaftlicher Lehrer angestellt. Zu Ostern 1900 an die städtische höhere Töchterschule zu Dres-den-Neustadt berufen, unterrichtete er dort fünf Jahre lang, seit dem 1. Juli 1901 als ständiger Lehrer, seit Ostern 1902 mit dem Titel Oberlehrer. Ostern 1905 wurde er an das Wettiner Gymnasium zu Dresden berufen. Zu wei-terer sprachlicher Ausbildung hielt er sich im Herbst 1897 in der französischen Schweiz und während des Som-mers 1899 in England auf. Aus: Programm Dresden Wettiner Gymnasium 1906.
Philipp, Bruno Theodor Reinhold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 16. Juli 1854 zu Dresden als Sohn des Bürgerschullehrers B. Philipp, besuchte in seiner Vaterstadt die IV. Bürgerschule und die Neustädter Realschule. Nachdem er hier die Reifeprüfung bestanden, absolvierte er noch die 3 oberen Klassen des Kreuzgymnasiums und studierte von Ostern 1874 ab an der Universität Leipzig. Er beschäftigte sich zuerst vorzugsweise mit der altklassischen, später mit neuerer, besonders deutscher Philolo-gie. Promovierte 1878 und bestand 1880 das Examen für Deutsch, Französisch, Englisch und Latein. Von Ostern 1880 bis Ostern 1881 bekleidete er eine provisorische Lehrerstelle an der Realschule II. Ordnung in Leipzig, wo-rauf er in die ihm vom Rat zu Dresden übertragene Stellung eines ständigen Oberlehrers am Wettiner Gymnasi-um antrat. Erschienen ist von ihm: „Zum Rosengarten. Vier Aufsätze mit Textabdruck nach dem Berliner Ms. Germ. Q. 744 und dem Münchner Cod. Germ. 429.“ Halle a. S. 1879. (Erweiterte Dissertation.) Er starb am 14. Mai 1887. Aus: Programm Dresden Wettiner Gymnasium 1883 und 1887.
Philipp, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 19. Dezember 1862, besuchte bis zu seinem 12. Lebensjahre die Bürgerschule zu Birnbaum und dann das Kgl. FriedrichWilhelms-Gymnasium zu Posen, das er Ostern 1882 mit dem Zeugnis der Reife verliess. er studierte dann in Berlin Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften. Nach abgelegtem Staatsexamen leistete er sein Seminarjahr am Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin und sein Probejahr an der V. städtischen Realschule und am Gymnasium zu Fürstenwald a. d. Sp. ab. Dann wurde er als Hilfslehrer am Gym-nasium zu Brandenburg a. H., am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin und an mehreren Privatanstalten tä-tig, bis er Oktober 1897 am Progymnasium zu Kempen (Posen) als Oberlehrer angestellt wurde. Von dort wurde er in gleicher Eigenschaft Ostern 1901 an das Gymnasium in Nakel versetzt. Von 1903 bis 1909 war er im Auf-trage des Kultusministeriums an der Universität zu Buenos Aires als Dozent für Pädagogik und Mathematik tätig. Nach seiner Rückkehr wurde er der Oberrealschule zu Posen überwiesen, von wo er Michaelis 1910 an das Gymnasium zu Schneidemühl versetzt wurde. Weihnachten 1909 wurde er zum Professor ernannt.
Aus: Programm Schneidemühl Gymnasium 1911.
Philipp, Hellmuth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. Dezember 1857 zu Perleberg, besuchte die dortige Realschule und später das Sophien-Realgym-nasium zu Berlin, welches er 1873 mit dem Zeugnis für den Einjährigen-Dienst verliess. Nach kurzer Pause trat er in die damals der Akademie der Künste unterstellte Kgl. Kunstschule und bestand 1878 das Zeichenlehrer-examen für Realschulen und Gymnasien. Hierauf wandte er sich der Kunstmalerei zu und malte u. a. in dem Atelier des Historienmalers Herrn Prof. P. Händler. Seit Michaelis 1878 als Zeichenlehrer an verschiedenen Schulen Berlins tätig, wurde er Ostern 1888 an die IV. Städtische Höhere Bürgerschule berufen und Ostern 1891 definitiv als solcher angestellt. Aus: Programm Berlin 4. Realschule 1892.
Philipp, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 7. November 1875 zu Altenburg, besuchte das Ernst-Realgymnasium seiner Vaterstadt und bestand an dieser Anstalt, sowie am Friedrichs-Gymnasium zu Altenburg die Reifeprüfung. Von Ostern 1895 ab studier-te er in Jena und Halle Philosophie und Philologie, besonders moderne und orientalische Sprachen. Das Examen pro facultate docendi bestand er im Februar 1900 vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission der Universi-tät Halle, wo er auch von der philosophischen Fakultät auf Grund seiner Dissertation: „Beiträge zur Darstellung des persischen Lebens nach Nuslihud din Sa di“ zum Dr. phil. promoviert wurde. Das Seminarjahr legte er an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule neben aushelfender Beschäftigung am Andreas-Realgymnasium, das Probejahr am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin ab. Michaelis 1902 trat er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Askanischen Gymnasium zu Berlin ein und wurde am 1. Oktober 1903 als Oberlehrer hier ange-stellt. Seine wissenschaftliche Tätigkeit gilt besonders den Sprachen und der Kultur des Islam. Ostern 1909 wurde er an das Königstädtische Gymnasium berufen.
Aus: Programm Berlin Askanisches Gymnasium 1904 und Königstädtisches Gymnasium 1910.
Philipp, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 5. April 1874 in Kronenberg (Reg.-Bez. Düsseldorf), besuchte das Realprogymnasium in Lennep und das Gymnasium in Blankenburg (Harz), wo er sich Herbst 1892 das Zeugnis der Reife erwarb. Er studierte an den Universitäten Leipzig, Halle und Bonn Theologie und Philologie und bestand in Halle am 17. Juli 1897 das philologische Staatsexamen. Von Herbst 1897 bis Herbst 1898 genügte er in Göttingen seiner Militärpflicht. Das Seminarjahr leistete er von Herbst 1898 bis Herbst 1899 am Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium in Trier ab, das Probejahr zur einen Hälfte, bis Ostern 1900, an der Realschule in Sobernheim (Nahe), zur anderen Hälfte, bis Herbst 1900, am städtischen Gymnasium und Realgymnasium in Köln. An der letztgenannten Anstalt war er von Herbst 1900 bis Ostern 1901 als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig. Ostern 1901 trat er als Oberlehrer in das Kollegium des städtischen Realgymnasiums in Dortmund ein.
Aus: Programm Dortmund Realgymnasium 1902.
Philipp, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 11. März 1876 zu Gluckau, Kreis Danziger Höhe, bestand die Reifeprüfung am Gymnasium zu Preuß. Stargard, studierte dann in Würzburg, Berlin und Greifswald Geschichte, Erdkunde und Deutsch. Er promovierte in Greifswald zum Dr. phil. Das Seminarjahr leistete er bei den pädagogischen Seminaren zu Culm und Marienwerder ab, das Probejahr beim Städtischen Gymnasium zu Danzig. Seit Oktober 1909 war er wissen-schaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Deutsch-Krone, wo er 1911 fest angestellt wurde.
Aus: Programm Deutsch-Krone Gymnasium 1912.
Philipp, Moritz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Philipp, Moritz Kurt
Geboren am 31. August 1879 in Zwickau, wurde auf dem Realgymnasium seiner Vaterstadt vorgebildet und bezog Ostern 1901 die Leipziger Universität, um neuere Sprachen zu studieren. Im November 1904 erlangte er die philosophische Doktorwürde der Universität Leipzig, im Februar 1906 bestand er die Prüfung für das höhere Schulamt und wurde am 1. März 1906 dem Kgl. Realgymnasium in Döbeln zur Ableistung des Probejahres und zur Erteilung von Aushilfsunterricht zugewiesen. Aus: Programm Döbeln Realgymnasium 1907.
Philippi, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1809 zu Hamburg geboren, studierte von 1830 bis 1834 zu Bonn und Berlin Philologie und blieb, nachdem er das Examen pro facultate docendi an letzterer Universität bestanden, nach Abhaltung seines Probejahres noch bis zum Jahre 1838 am Kölnischen Realgymnasium als Hilfslehrer beschäftigt. Darauf brachte er 6 Jahre als Privat-erzieher in Paris zu und erwarb sich durch ein nachträgliches Examen vor der wissenschaftlichen Prüfungskom-mission zu Halle die Lehrberechtigung für die neuere Sprachen in allen Klassen der Realschulen und Gymnasien .Ostern 1845 wurde er an die Realschule zu Düsseldorf berufen und unter dem 12. April 1849 zum Oberlehrer ernannt. Am 29. Juni 1855 wurde er „durch einen raschen, unerwarteten Tod aus dem Kreise seines gesegneten Wirkens abgerufen“. Ausser einigen Artikeln in Zeitschriften sind von ihm erschienen:
- „Polyeukt“, ein christliches Trauerspiel. Hamburg 1844.
- Ponsards Lucretia, metrische Übersetzung. Hamburg 1845.
- Sur l’origine de l’Alexandréide du Clerc Lambert. Düsseldorf 1846. 41 S. (Progr. Düsseldorf Realschule.)
- Christoph Marlowe, eine literarische Abhandlung. Düsseldorf 1851. 52 S. (Progr. Düsseldorf Realschule.)
Aus: Programm Düsseldorf Realgymnasium 1888 FS.
Philippi, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1843 zu Osterholz bei Bremen, besuchte seit Johannis 1856 das Gymnasium in Verden, welches er Michaelis 1861 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Darauf studierte er in Erlangen, Göttingen und Berlin vor-zugsweise Philologie und machte im Herbst 1864 in Göttingen die Prüfung pro facultate docendi. Nachdem er kurz darauf zum Dr. phil. promoviert war, wurde er nach anderthalbjährigem Privatstudium in Berlin 1866 am Luisenstädtischen Gymnasium als Probekandidat beschäftigt und Ostern 1867 als ordentlicher Lehrer angestellt.
Aus: Programm Berlin Luisenstädtisches Gymnasium 1868.
Philippi, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 28. August 1878 zu Usingen, hat auf dem Seminar zu Usingen seine Lehrerprüfungen, auf der Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin die Turn- und Schwimmlehrerprüfung bestanden. Als Lehrer war er tätig in Usingen, Dörscheid, Altweilnau, Biebrich und zuletzt in Wiesbaden. Wird 1909 als Vorschullehrer an das Gym-nasium zu Wiesbaden berufen. Aus: Programm Wiesbaden Gymnasium 1910.
Philippi, Adolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Philippi, Adolf Friedrich
Geboren am 15. Oktober 1809 als Sohn jüdischer Eltern in Berlin, erwarb Michaelis 1827 das Abitur, studierte zu Berlin und Leipzig Philologie. Nach seiner Konversion war er Lehrer in Dresden, Ostern 1833 am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin Adjunkt, wie die bisherigen Inspektoren seit der Zeit genannt wurden, gab als Ordinarius von IV Religion, Latein, Mathematik in den mittleren Klassen. Michaelis 1834 trat er aus, um sich theologischen Studien zu widmen. 1837 wurde er Privat-Dozent in Berlin, Ostern 1842 ordentlicher Professor der Theologie in Dorpat, 1852 in Rostock. Er ist am 29. August 1882 gestorben.
Aus: Programm Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1899.
Philipps, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 2. Mai 1844 zu Breinum, besuchte von Ostern 1858 bis Ostern 1865 das Andreaneum zu Hildes-heim, studierte von Ostern 1865 bis Ostern 1869 in Göttingen Theologie und Philologie. Nachdem er dann bis Michaelis 1873 an verschiedenen Privatanstalten tätig gewesen war, machte er von letztgenannter Zeit an bis Ostern 1874 in Göttingen sein Staatsexamen. Darauf war er bis Michaelis 1874 wissenschaftlicher Hilfslehrer in Aurich und bis Ostern 1875 in Goslar, von wo er vom Kgl. Provinzial-Schulkollegium an das Realprogymna-sium zu Otterndorf versetzt wurde. Aus: Programm Otterndorf Realprogymnasium 1876.
Philipps, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 29. November 1803 zu Köln am Rhein, war von Herbst 1824 bis Herbst 1826 Lehrer an der dama-ligen Vorbereitungsklasse des katholischen Gymnasiums, von Ostern 1830 bis Ostern 1831 Probekandidat an demselben Gymnasium. Ostern 1832 trat er als Lehrer für die philologisch-historischen Unterrichtsgegenstände bei der höheren Bürgerschule zu Köln ein, wurde am 1. März 1837 definitiv angestellt und starb am 11. Mai 1855. Er hat geschrieben: „Über den Unterschied der Begriffe Erziehung und Unterricht.“ Köln 1841. (Programm Köln Höh. Bürgerschule.) - Aus: Programm Köln Realgymnasium.
Philipps, Otto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. April 1869 zu Braunschweig, besuchte die Herzogl. Waisenhausschule bis 1883 und das Lehrer-seminar bis 1889. Nach bestandener Staatsprüfung für Volksschullehrer wurde er 1895 als Lehrer an den städti-schen Schulen in Braunschweig angestellt. Neben seiner amtlichen Tätigkeit besuchte er von 1889 bis 1894 die Technische Hochschule zu Braunschweig, um sich im Zeichnen fortzubilden. Seit 1895 auch als Hilfslehrer am Herzogl. Gymnasium Martino-Katharineum tätig, wurde er am 1. April 1913 zum Gymnasiallehrer ernannt und dem Gymnasium Martino-Katharineum überwiesen. Aus: Programm Braunschweig Gymnasium 1914.
Philippson, Emil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 4. Juli 1851 zu Magdeburg, entstammt einer Familie, aus der bedeutende Männer des Geistes her-vorgegangen sind. Sein Oheim Ludwig Philippson war Rabbiner in Magdeburg; sein Name wird in der Ge-schichte seiner Glaubensgenossen rühmend genannt und verdient es, auch über die engen Grenzen seiner Stammesgenossen hinaus, auch im deutschen Volke im allgemeinen, gekannt zu werden. Denn er war es, der durch Wort und Schrift im Sinne Mendelsohns und Lessings die Juden dem Deutschtum äusserlich und innerlich zu nähern suchte. Eine von ihm vor mehr als 50 Jahren gegründete Zeitschrift wirkt noch heute in gleicher Ab-sicht. Dass Philippson von seinem hervorragenden Onkel in seiner Jugend manche Anregung erhalten, ist gewiss anzunehmen. Aber auch sein Vater, der zwar als Kaufmann wenig im öffentlichen Leben hervortrat, der aber seinem Bruder, dem Rabbiner, an geistiger Begabung nicht nachstand, wirkte im Verein mit seiner geist- und gemütvollen Mutter segensreich auf die Erziehung des Knaben. Er besuchte das Kgl. Domgymnasium seiner Vaterstadt und verliess dieses zu Ostern 1869 mit einem glänzenden Reifezeugnis. Auf den Universitäten Bonn, Leipzig und Berlin widmete er sich dem Studium der Sprachwissenschaft, insbesondere der neueren Philologie. Auf der Hochschule waren berühmte Männer seine Lehrer. Von diesen nenne ich nur wenige weltbekannte Na-man: Dietz, den Begründer der romanischen Philologie, den Shakespeare-Forscher Delius und den Germanisten Simrock, welchen ihr Schüler als den Übersetzer und Umarbeiter der schönen deutschen Heldensagen, die ihr in verschiedenen Klassen leset, kennt. In Leipzig wurde der 22jährige Jüngling 1873 auf Grund seiner Abhandlung: „Der Mönch von Montaudon, ein provenzalischer Troubaour“ zum Dr. der Philosophie promoviert, und ein Jahr später, im Herbst 1874, erwarb er sich auf Grund einer Prüfung vor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission ein Zeugnis ersten Grades (für Deutsch, Französisch und Englisch). Das Probejahr leistete er am Philanthropin zu Frankfurt a. M. ab. Auf dieser Anstalt war er bis zu seiner Berufung als Direktor der Jakobsonschule Ostern 1886 als ordentlicher wissenschaftlicher Lehrer tätig. Er ist 1907 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Das neue Alumnatsgebäude. Hannover 1890. S. 3-7 und 3 Tafeln. (Programm Seesen Jakobsonschule.)
- Gedenkblätter aus dem ersten Jahrhundert der Jacobson-Schule in Seesen. Festgabe zur Centenarfeier der Anstalt am 26. September 1901. Goslar 1901. 42 S. (Programm Seesen Jakobsonschule.)
- Verzeichnis der Schüler der Jacobsonschule in Seesen von Michaelis 1885 bis Michaelis 1901. Goslar 1901. 32 S. (Programm Seesen a. H. Jakobsonschule.)
- Die Hundertjahrfeier der Jacobson-Schule nebst zwei Festpredigten und drei Festreden. Goslar 1902. 80 S. (Programm Seesen a. H. Jakobsonschule.)
- Israel Jacob, ein Bild aus dem jüdischen Leben des 18. Jahrhunderts. Rede. Goslar 1903. 16 S. (Programm Seesen a. H. Jakobsonschule.)
Aus: Programm Seesen a. H. Jacobsonschule 1907.
Piayda, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1871 in Zellin a. O., besuchte die Präparandenanstalt zu Drossen und das Lehrerseminar zu Friedeberg in der Neumark. Die erste Lehrerprüfung bestand er 1891 und die zweite 1893. Nach mehrjähriger Tätigkeit an verschiedenen Landschulen trat er am 1. Oktober 1899 in den Schuldienst der Stadt Spandau. Vom 1. April 1903 an war er Lehrer an der VI. Schule zu Schöneberg. Durch den Besuch der Unterrichtsanstalten des Kgl. Kunstge-werbemuseums, der Handwerkerschule und der Kunstschule in Berlin bereitete er sich auf das Zeichenlehrerexa-men vor und bestand die Prüfung für höhere Lehranstalten im Juni 1906 an der Kgl. Kunstakademie zu Königs-berg i. Pr. Nachdem er schon längere Zeit praktisch in verschiedenen Werkstätten der Metall- und Holzbearbei-tung tätig gewesen war, beteiligte er sich im Herbst 1906 noch an einem Kursus für Hobelbankarbeiten. Am 1. April 1908 erfolgte seine Anstellung als Zeichenlehrer am Helmholtz-Realgymnasium zu Schöneberg.
Aus: Programm Schöneberg Helmholtz-Realgymnasium 1909.
Pick, Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 15. Mai 1852 in Landsberg an der Warthe geboren. Er besuchte zuerst das Gymnasium seiner Vater-stadt, wurde dann, nachdem er die wissenschaftliche Berechtigung zum einjährig-freiwilligen Militärdienst er-langt hatte, Buchhändler. Sieben Jahre hatte er diesem Stande angehört, als ihn sein wissenschaftliches Streben wieder auf die Schulbank trieb. Am 15. September 1876 bestand er, nach einjährigem Aufenthalt in der Prima auf dem Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, die Reifeprüfung. Dann studierte er in Leipzig, Berlin und Halle klassische Philologie, Germanistik und Geschichte, wurde am 20. Oktober 1879 zum Dr. phil. promo-viert und bestand am 26. Juli 1880 das Examen pro facultate docendi. Das pädagogische Probejahr legte er an der städtischen Realschule I. O. in Frankfurt/O. ab. Von Ostern 1882 bis Johannis 1886 war er als Hilfslehrer an der städtischen Höheren Knabenschule in Schwerin a. W. und von 1886-1896 war er Lehrer an der Höheren Handels-Fachschule in Erfurt. Ostern 1896 wurde er als Oberlehrer an das dortige Kgl. Realgymnasium berufen und Ostern 1898 an das Gymnasium zu Meseritz versetzt, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Professor Pick hat eine ganze Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen veröffentlicht, von denen die bedeutendste unter dem Titel „Aus der Zeit der Not 1806-1815, Berlin 1900“ als quellengeschichtliches Werk bleibenden Wert hat. Er ist am 6. März 1907 gestorben. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- De vi atque usu adiectivi praedicativi apud aevi Augustei poetas Latinos. Diss. inaug Halle.
- Über Karl Wilhelm Ramlers Odentheorie. Eine literaturgeschichtliche Erinnerung an das Zeitalter Friedrichs des Großen. Leipzig 1887. 23 S. (Programm Erfurt Handels-Fachschule.)
- Faust in Erfurt. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung. Meseritz 1902. 48 S. (Programm Meseritz Gymn.)
Aus: Programm Meseritz Gymnasium 1907.
Pickel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 4. März 1855 in Stadt-Lengsfeld, besuchte das Gymnasium zu Eisenach von Michaelis 1865 bis Ostern 1875 und studierte darauf in Jena und Strassburg klassische Philologie. Dort bestand er im Herbst 1878 die Doktorprüfung und, nachdem er inzwischen ein halbes Jahr am Progymnasium zu Lahr in Baden als Lehrer tätig gewesen war, im Januar 1880 das Staatsexamen. Sein Probejahr tritt er am Gymnasium zu Eisenach an. Nach Ableistung des Probejahres wird er noch bis Michaelis 1881 als wissenschaftlicher Hilfslehrer dort beschäftigt und dann an das Gymnasium zu Görlitz versetzt. Er hat geschrieben:
- De versuum dochmiacorum origine. Argentorati 1880. Diss. inaug.
- Das heilige Namenbuch von Konrad Dangkrotzheim mit einer Einleitung über die Cisio-Jani. Strassburg 1878.
Aus: Programm Eisenach Gymnasium 1881 und Görlitz Gymnasium 1882.
Picker, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 23. November 1839 zu Lögow bei Neuruppin, besuchte die Schule in seinem Geburtsorte bis zum Jahre 1854 und wurde darauf bis Ostern 1859 vom Prediger und Lehrer im Orte für das Seminar vorbereitet. Von 1859 bis Ostern 1862 war er auf dem Seminar zu Altdöbern in der Niederlausitz. Nach beendigtem Seminarkur-sus und bestandener Prüfung war er 3 Jahre Lehrer an der Stadtschule in Mohrin in der Neumark und machte im Jahre 1864 die Nachprüfung in Altdöbern. Von Ostern 1865 bis dahin 1873 war er Lehrer an der städtischen höheren Töchterschule in Perleberg. Wird dann als Vorschullehrer an das Gymnasium zu Wandsbeck berufen.
Aus: Programm Wandsbeck Gymnasium 1874.
Picker, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 31. Dezember 1877 zu Tangermünde, besuchte das Francisceum zu Zerbst, welches er Ostern 1898 mit dem Reifezeugnis verliess. Er studierte dann in München und Berlin Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie und bestand im Mai 1903 in Berlin das Staatsexamen. Darauf genügte er seiner militärischen Dienst-pflicht und legte das Probejahr als Hilfslehrer am Wolterstorffschen Institut in Ballenstedt und am Friedrichs-Gymnasium in Dessau ab. Ostern 1906 wurde er dem Francisceum als Hilfslehrer überwiesen und am 1. Juli 1906 zum Oberlehrer ernannt. Aus: Programm Zerbst Gymnasium 1907.
Pickert, Arthur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 30. Dezember 1886 in Leipzig als Sohn des Kriminalwachtmeisters E. Pickert. Von 1897 bis 1906 besuchte er die Thomasschule in Leipzig, diente von 1906 bis 1907 als Einjährig-Freiwilliger und studierte von 1907 bis 1911 klassische Philologie und Geschichte in Leipzig. Fachlehrerexamen im Turnen. Sein Anleitungs-jahr tritt er am Gymnasium zu Bautzen an. Aus: Programm Bautzen Gymnasium 1912.
Pickert, Gustav Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 25. März 1866 zu Timber (Ostpreußen), besuchte das Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Königsberg i. Pr. und verliess es Ostern 1884 mit dem Zeugnis der Reife. Er studierte in Königsberg i. Pr. klassische und deut-sche Philologie und bestand dort im Juli 1891 die Oberlehrerprüfung. Nach privater Lehrtätigkeit in Karlsruhe und Hannover legte er das Seminar- und Probejahr von Ostern 1898 bis Ostern 1900 am Lyceum I und Realgym-nasium I in Hannover ab. Ostern 1900 ging er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an das Ratsgymnasium zu Osnabrück, Ostern 1901 an das Kgl. Kaiserin Auguste-Viktoria-Gymnasium zu Linden. Nachdem er dort Ostern 1902 als Oberlehrer angestellt war, blieb er in dieser Stellung in Linden bis Ostern 1909. Von Ostern 1909 bis Ostern 1911 war er Oberlehrer am Kgl. Kaiser Wilhelms-Gymnasium in Wilhelmshaven, von wo er an das Kgl. Realgymnasium i. E. in Nienburg versetzt wurde. Aus: Programm Nienburg Progymnasium 1912.
Pickert, Julius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1873 zu Altenessen (Kreis Essen-Land), erhielt das Zeugnis der Reife Ostern 1894 am Kgl. Gymna-sium zu Coesfeld und bestand 1902 an der Universität Münster das Examen pro facultate docendi. Das Seminarjahr leistete er am Gymnasium zu Arnsberg ab vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903, das Probejahr am Gymnasium zu Warburg vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904. Wird dann an das Gymnasium zu Attendorn versetzt. Hier veröffentlicht er: „Das starke Verbum im Münsterländischen, mit besonderer Berücksichtigung der Dorstener Mundart. 1. Teil.“ Siegen 1908. 18 S. (Programm Attendorn Gymnasium.)
Aus: Programm Attendorn Gymnasium 1905.
Pickert, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 25. Februar 1848 zu Veltheim, Provinz Sachsen, vorgebildet auf dem Gymnasium zu Helmstedt, studierte Theologie zu Halle von Michaelis 1868 bis Ostern 1873, dann nach Unterbrechung Philologie. Er be-stand die Staatsprüfung zu Halle a. S. den 7. Mai 1880 und war nach Ableistung seines Probejahres am Progym-nasium zu Schlawe und am Gymnasium zu Stargard i. P., an letzterer Anstalt als Hilfslehrer tätig. Wird 1882 an das Gymnasium zu Stolp versetzt. Hier veröffentlicht er:
- Verzeichnis der Lehrerbücherei. 1. Abt. Unterrichtswesen. Geschichte. Erdkunde. Stolp 1911. 31 S. (Programm Stolp Gymnasium.)
- Verzeichnis der Lehrerbücherei. 2. Abt. Klassische Philologie. Neuere Sprachen. Stolp 1912. 33 S. (Programm Stolp Gymnasium.)
- Verzeichnis der Lehrerbücherei. 3. Abt. Religion, Philosophie. Deutsch. Mathematik und Naturwissen-schaften. Stolp 1913. 35 S. (Programm Stolp Gymnasium.)
Aus: Programm Stolp Gymnasium 1883.
Piderit, Franz Karl Theodor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1789 zu Witzenhausen, besuchte das Lyceum in Kassel und von 1817 bis 1829 die Universität Mar-burg. 1809 war er Rektor in seiner Vaterstadt; 1817 an das Gymnasium in Hersfeld berufen, 1829 ging er nach Rinteln als Hauptpfarrer an der reformierten Kirche. Im November 1837 wurde er mit dem Referat in Schul- und Kirchensachen im Ministerium des Innern beauftragt (bis 28. November 1842). Am 26. Juni 1838 wird er Hof- und Garnisonspfarrer in Kassel, seit dem 18. März 1840 mit dem Prädikat „Konsistorialrat“. Am 9. Dezember 1841 wurde er zum Mitglied der Zensurkommission ernannt, am 13. Juli 1843 zum Archivar beim Kurfürst. Haus- und Staatsarchiv mit dem Titel Archivrat. Er starb zu Kassel am 18. November 1848. Seine Schriften:
- Geschichte der Grafschaft Schaumburg. Rinteln 1821.
- De religionis christianae in gymnasiis exponendae ratione, brevis disquisitio. Hersfeld 1823. 12 S. (Programm Hersfeld Gymnasium.)
- De Lamberto Schafnaburgensi, monacho Hersfeldensi, rerum Germanicarum seculi XI scriptore locupletissimo commentatio brevis. Hersfeld 1828. 32 S. (Programm Hersfeld Gymnasium.)
- Denkwürdigkeiten von Hersfeld. Hersfeld 1829.
- Geschichte der hessisch-schaumburgischen Universität Rinteln. Marburg, Elwert 1842 (Zuerst in Justis Vorzeit J. 1838, S. 89-139.)
- Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Cassel. Kassel, Appel 1844.
Aus: Programm Hersfeld Gymnasium 1904.
Piderit, Karl Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Witzenhausen am 20. März 1815 als Sohn des Franz Karl Theodor Piderit. Er besuchte das Gymna-sium zu Hersfeld von 1825 an, dann das zu Rinteln von 1829-1833, studierte in Marburg von Herbst 1833-1837 Theologie und Philologie. Nach bestandener theologischer und Lehramtsprüfung wurde er Praktikant am Gym-nasium zu Rinteln, seit Oktober 1837 in Hersfeld, wo er zugleich mit der Versehung einer Lehrerstelle beauftragt war. Im Januar 1839 zum Hilfslehrer ernannt, Herbst 1839 nach Marburg versetzt, im Dezember 1841 zum ordentlichen Lehrer befördert, übernahm er am 6. Januar 1842 die Stelle eines Erziehers bei dem Stiefsohn des Kurprinzen, Baron v. Scholley in Kassel. Am 25. April 1844 wurde er wieder an das Gymnasium zu Hersfeld, von da Ostern 1850 an das zu Kassel versetzt und am 6. Oktober 1853 zum Direktor des Gymnasiums in Hanau ernannt, wo er am 27. Mai 1875 starb. Er hat geschrieben:
- In monasterium Molebeccene carmen. Rinteln 1833.
- Commentatio de Hermagora rhetore. Hersfeld 1839. 45 S. (Programm Hersfeld Gymnasium, zugleich Diss. inaug.)
- De Apollodoro Pergameno et Theodoro Gadarensi rhetoribus. Marburg/L. 1842. 40 S. (Programm Marburg/L. Gymnasium.)
- Szenische Analyse des Sophokleischen Dramas Ajas Mastigophoros. Hersfeld 1850. 94 S. (Programm Hersfeld Gymnasium.)
- Sophokleische Studien. I. Hanau 1856. 33 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Sophokleische Studien. II: Haunau 1857. 24 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Kritik und Exegese von Cicero de oratore. (Gratulationsschrift zum 25jährigen Direktorial-Jubiläum des Gymnas.-Dir. Dr. W. Münscher in Hersfeld.) Hanau 1857. 9 S.
- Zur Kritik und Exegese von Cicero de oratore. Hanau 1858. IV, 20 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Kritik und Exegese von Ciceros Brutus. I. Teil. Hanau 1860. 20 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Kritik und Exegese von Ciceros Brutus. II. Teil. Hanau 1862. 20 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Cicero, de oratore. Schulausgabe mit deutschen Anmerkungen. Leipzig, 6. Aufl.
- Cicero, Orator. Schulausgabe mit deutschen Anmerkungen. Leipzig 2. Aufl.
- Cicero, Brutus de claris oratoribus. Schulausgabe mit deutschen Anmerkungen. Leipzig, 3. Auflage.
- Cicero, Partitiones oratoriae. Schulausgabe mit deutschen Anmerkungen. Leipzig, 3. Auflage.
- Geschichte der Gründung und Einweihung des Gymnasiums zu Hanau. Festschrift zum 200jährigen Jubiläum. 1. Teil. (sowie Festrede am 21. Februar 1865). Hanau 1865. 75 S.
- Geschichte der Gründung und Einweihung des Gymnasiums in Hanau. 2. Teil. Hanau 1865. 1 Bl. und 48 S. Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Kririk von Ciceros Partitiones oratoria. 1. Teil. Hanau 1866. 28 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Gymnasialpädagogik. 1. Teil. Über einige der hauptsächlichsten Feinde der Einheit im Gymnasial-unterricht. Hanau 1867. 15 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Gymnasialpädagogik. 2. Teil. Hanau 1871. IV, 24 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Zur Gymnasialpädagogik. 3. Teil. Hanau 1874. 1 Bl. u. 40 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
- Ausserdem gab er nach Vilmars Tod mehrere Vorlesungen desselben heraus. (Erklärung der Augsburger Konfession, Gütersloh 1870, Dogmatik 2 Bände, Gütersloh 1874-75.)
Aus: Programm Hersfeld Gymnasium 1904.
Piderit, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herr Candidat Wilhelm Piderit von hier hat nach bestandener Maturitätsprüfung von Michaelis 1868 bis Ostern 1869 in Marburg Theologie und Philologie studiert, und während dieser Zeit am philologischen Seminar teilge-nommen. Darauf hat er ein Jahr lang seine theologischen Studien in Erlangen fortgesetzt und dieselben nach Ostern in Marburg vollendet. Tritt sein Probejahr an der Realschule zu Hanau an.
Aus: Programm Hanau Realschule 1874.
Piechotta, Johannes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren in Grosschowitz, Kreis Oppeln, am 8. Dezember 1854, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnasium in Oppeln und widmete sich nach der dort abgelegten Abiturientenprüfung auf der Universität Breslau dem Studi-um der Philologie. Am 9. Juni 1882 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Curae Apuleianae“ zum Dr. phil. promoviert und gehörte seit September desselben Jahres bis Oktober 1885 als Mitglied dem von den Herrn Geh. Regierungs- und Provinzialschulräten Dr. Sommerbrodt und Prof. Tschackert geleiteten Seminar für gelehrte Schulen zu Breslau an. In dieser Eigenschaft wurde er seit Oktober 1882 zunächst dem Johannes-Gymnasium in Breslau zur Beschäftigung überwiesen, war von Ostern 1883 bis Oktober desselben Jahres aushilfsweise am Gymnasium zu Ratibor tätig, seit Oktober 1883 bis Oktober 1885 am Matthiasgymnasium in Breslau. Am 8. Februar 1884 unterzog er sich der Prüfung pro facultate docendi und wurde im Oktober zum ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Leobschütz ernannt und von da am 1. Juni 1889 an das Gymnasium zu Oppeln versetzt. Von da wurde er am 1. April 1897 an das Gymnasium zu Beuthen in Oberschlesien versetzt. Er ist am 19. März 1898 verstorben. Im Druck sind von ihm erschienen:
- Curae Apuleianae. Breslau 1882. Diss. inaug.
- Monubilis. Turunda. Ein Beitrag zur lateinischen Lexikographie. In: Wölfflin’s Archiv. 1884.
- Ein Anecdorum Latinum. Leobschütz 1887. 13 S. (Programm Leobschütz Gymnasium.)
Aus: Programm Oppeln Gymnasium 1890 und Beuthen/Oberschles. Gymnasium 1898.
Pieckert, Gustav[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pieckert, Gustav Friedrich
Geboren am 25. März 1866 zu Timber, Kreis Labiau in Ostpreußen, erwarb sich am Kgl. Wilhelmsgymnasium zu Königsberg i. Pr. das Zeugnis der Reife und studierte dort klassische und deutsche Philologie. Nachdem er 1891 die Prüfung pro facultate docendi bestanden hatte, war er bis Ostern 1898 an Privatinstituten zu Karlsruhe und Hannover beschäftigt. Er leistete dann sein Seminarjahr am Lyceum I und sein Probejahr am Realgymnasi-um I in Hannover ab, war von Ostern 1900 bis 1901 wissenschaftlicher Hilfslehrer am Ratsgymnasium zu Osna-brück, 1901-1902 am Kgl. Kaiserin Auguste Viktoria-Gymnasium zu Linden und von Ostern 1902 ab dort Oberlehrer, bis er Ostern 1909 an das Gymnasium zu Wilhelmshaven versetzt wurde.
Aus: Programm Wilhelmshaven Gymnasium 1910.
Pieczkowski, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 19. Dezember 1876 in Leynau, Kreis Allenstein, besuchte das Kgl. Gymnasium zu Bartenstein, das er Ostern 1900 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Er studierte in Königsberg i. Pr. Agrikulturchemie und Land-wirtschaft und bestand das landwirtschaftliche Staatsexamen 1905. Darauf studierte er Naturwissenschaften in Königsberg und Greifswald und legte die Prüfung für das höhere Lehramt am 30. Juli 1909 ab. Nach 3/4jähriger Tätigkeit an der Landwirtschaftsschule in Eldena leistete er das Seminarjahr an der Oberrealschule auf der Burg in Königsberg und das Probejahr am Gymnasium zu Braunsberg und an der Realschule zu Wehlau ab. Hier blieb er auch weiterhin als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig, bis er 1913 an das Realgymnasium zu Goldap berufen wurde. Aus: Programm Goldap Realgymnasium 1914.
Piefke, Paul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Juli 1866 in Schwenten, Kreis Bomst, erhielt seine Ausbildung auf dem Gymnasium und der Präparande in Lissa, auf dem Lehrerseminar in Rawitsch, war Lehrer in Mixstadt und Schildberg, besuchte in den Jahren 1889 und 1890 die Kgl. Kunstschule in Berlin. Nach Ablegung der Zeichenlehrerprüfung war er über 1 Jahr an einer höheren Knabenschule in Berlin beschäftigt, darauf 8 Jahre am Kgl. Gymnasium in Küstrin und 3 Jahre am städtischen Gymnasium in Bochum angestellt. 1902 wird er an die Realschule zu Rawitsch berufen.
Aus: Programm Rawitsch Realschule 1903.
Piegsa, Johann Baptist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 14. Dezember 1814 in Studzienna bei Ratibor, seit Michaelis 1839 Lehrer in Tremessen, seit dem 8. November 1844 Oberlehrer, wurde 1853 erster Oberlehrer in Ostrowo, seit 1858 mit dem Prädikat Professor. Er wirkte mit grossem Erfolge als Lehrer der Mathematik und Physik und starb am 13. Dezember 1863. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Unciarum theoriae. Pars prior. Trzemeßno 1842. 40 S. (Programm Tremessen Gymnasium.)
- Proben aus einem nächstens erscheinenden Leitfaden der Arithmetik nach heuristisch-genetischer Methode. Trzemeßno 1846. 12 S. (Programm Tremessen Gymnasium.)
- Unciarum theoriae. Pars secunda. Trzemeßno 1850. 17 S. (Programm Tremessen Gymnasium.)
- Ein Beitrag zur Theorie der höheren arithmetischen Reihen. Ostrowo 1855. 18 S. (Programm Ostrowo Gymnasium.)
Aus: Programm Ostrowo Gymnasium 1895.
Piehatzek, Anton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 7. Juni 1780 in Groschowitz bei Oppeln geboren, wurde nach sorgfältiger auf dem Gymnasium zu Oppeln gewonnener Vorbereitung und nach weiterer wissenschaftlicher Ausbildung auf der Leopoldina zu Breslau, wo er, obwohl Anfangs zur Theologie entschlossen, durch Thaul und Jungnitz besonders der Mathematik und Physik sich befreundet, duch Kayßler aber die philosophischen und philologischen Studien liebgewonnen hatte, gegen Ende des Jahres 1802 von der neu errichteten Kgl. Schul-Direktion am Gymnasium, dem er seine Bildung verdankte, in die Stelle des kurz vorher an die Breslauer Universität berufenen Professor Rohovsky, seines sehr teuren Freundes, als Lehrer des Griechischen und der Mathematik angestellt, in welchen Disziplinen er von da an mit eben so freudiger und anregender Rüstigkeit, als umsichtiger und selbständiger Lehrweise seine gründli-chen Kenntnisse der ihn gern und lernbegierig vernehmenden Jugend mitteilte. Im Herbst 1811 erhielt er einen Urlaub, um in Berlin vor allem Schleiermacher, Fichte, Niebuhr, Tralles, vor allem aber Fr. A. Wolf zu hören. Nach fast zweijährigem Aufenthalte in Berlin kehrte er zu Ostern an seine vorige Stellung in Oppeln zurück, wo er später nach dem 1814 erfolgten Abgange des Rektor Flögel interimistisch mit der Leitung der Anstalt beauf-tragt war, bis er an das neu zu organisierende Gymnasium zu Konitz in Westpreußen als Direktor berufen wurde, zu welcher Bestimmung er im Sommer 1815 abging. – Eine anhaltende Kränklichkeit, die Folge übermässiger Anstrengung, nötigte ihn indess bald zu der Bitte um seine Ablösung von diesem Posten, und so wurde er der heimatlichen Provinz und dem früher liebgewonnenen Kreise wiedergegeben. Im Herbst 1818 wurde ihm das Direktorat des Gymnasium zu Oppeln übertragen. In dieser Sphäre wirkte er nun fast durch ein Vierteljahrhun-dert nicht minder gedeihlich als Lehrer, vorzugsweise in der Mathematik und Physik, in welchen Fächern auch eine nicht unbedeutende Anzahl durch Klarheit und Einfachheit ausgezeichneter, den Gymnasial-Programmen beigegebener Abhandlungen seinen Beruf bekundete, als er mit würdigem, gleichbleibendem Ernste und ruhiger, besonnener Umsicht das Ganze erspriesslich leitete. Vorgerücktes Alter und zunehmende Kränklichkeit haben ihn im Herbste 1840 veranlasst, um seine Pensionierung nachzusuchen, die ihm gewährt wurde. An Programm-Abhandlungen sind von ihm am Gymnasium zu Oppeln erschienen:
- Wert der Mathematik, Begründung der 5. Definition im 5. Buche der Elemente Euklids. Oppeln 1822.
- Die 7. Definition im 5. Buche der Elemente Euklids. Oppeln 1823.
- Zahlen-Systeme, dekadischer Quadratzahlen und Quadratwurzeln. Oppeln 1824. 18 S.
- Elemente der ebenen Trigonometrie für die Schüler des hiesigen Gymnasiums. Oppeln 1827. 32 S. u. 1 Taf.
- Von den entgegengesetzten Größen. Oppeln 1828. 12 S.
- Bruchstücke aus der Geschichte der Jesuiten und des von ihnen gegründeten Gymnasiums zu Oppeln. Oppeln 1830. 19 S.
- Theorie des Prisma und des Regenbogens. Oppeln 1834. 20 S. u. 1 Taf.
Aus: Programm Oppeln Gymnasium 1842.
Piehatzek, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Oktober 1790, vorgebildet teils auf dem Gymnasium zu Oppeln, teils auf dem Gymnasium zu Leob-schütz. Er studierte seit 1810 zu Breslau unter Schneider und Heindorf Philologie, hörte bei Wachler Vorlesun-gen über Geschichte, bei Brandes über Physik und Mathematik und leistete dann in den unteren Klassen des Friedrichs-Gymnasium zu Breslau längere Zeit Aushilfe, bis er Ostern 1816 am Gymnasium zu Oppeln ange-stellt wurde. Von dieser Zeit an bis zu seinem Hinscheiden an einem Unterleibsübel, also 24 Jahre, hat er hier mit feuriger Liebe für seinen Beruf gedeihlich gewirkt, und besonders als Lehrer der griechischen Sprache viel Treffliches geleistet. Er starb am 25. Juni 1840. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Einige pädagogische Andeutungen. Als Stoff zu schriftlichen Übungen in der griechischen Sprache für die beiden obersten Klassen des Gymnasiums. Oppeln 1831. 104 S. (Programm Oppeln Gymnasium.)
- Sollen Schüler Übersetzungen gebrauchen? Oppeln 1835. 10 S. (Programm Oppeln Gymnasium.)
- Worte der Erinnerung an den Religionslehrer J. Alker. Oppeln 1835. 7 S. (Progr. Oppeln Gymnasium.)
- Die griechische Sprache als Gegenstand des Gymnasial-Unterrichts. Oppeln 1839. 22 S. (Programm Oppeln Gymnasium.)
Aus: Programm Oppeln Gymnasium 1840.
Piehler, Arno[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Piehler, Arno Ernst
Geboren am 5. Januar 1884 in Schedewitz, bestand die Reifeprüfung am Realgymnasium zu Zwickau Ostern 1903, studierte darauf neuere Sprachen und Germanistik an der Universität Leipzig, promovierte am 19. Dezem-ber 1906 mit der Dissertation: „Thomas Nash und seine Streitschriften“ und legte die Lehramtsprüfung am 21. und 22. Mai 1908 ab. Während des Probejahres war er vom 15. Juni 1908 bis 31. März 1909 an der II. Realschule und der Privatrealschule von O. A. Toller in Leipzig beschäftigt. Vom 1. April 1909 bis zum Antritt seiner Stellung an der I. Realschule zu Leipzig war er am Fürstl. Gymnasium und der Fürstl. Realschule zu Sondershausen tätig. Aus: Programm Leipzig I. Realschule 1912.
Piehler, Franz Louis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 10. Mai 1871 zu Trünzig geboren. Er besuchte die Volksschule seines Heimatortes und von Ostern 1885 bis Ostern 1891 das Kgl. Schullehrerseminar zu Plauen i. V. Nach bestandener Reifeprüfung verwaltete er die Hilfslehrerstelle an der Volksschule zu Mosel, legte am 15. und 16. November 1893 die Wahlfähigkeitsprü-fung ab und besuchte von Ostern 1894 ab die Kgl. Kunstgewerbeschule zu Dresden. Michaelis 1894 bestand er die Prüfung als Fachlehrer im Turnen und 1897 dieselbe im Zeichnen. Während der Jahre 1895-1897 war er als Turnlehrer an der Dr. Zeidlerschen Realschule tätig, wird dann an die Dreikönigsschule zu Dresden-Neustadt berufen. Aus: Programm Dresden-N. Dreikönigs-Realgymnasium 1899.
Piel, Karl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Dezember 1881 zu Köln am Rhein, besuchte das Apostel-Gymnasium seiner Vaterstadt und ab-solvierte diese Anstalt im Jahre 1901. Er studierte hierauf an den Universitäten zu Bonn und Strassburg Mathe-matik und Naturwissenschaften. Am 5. Dezember 1904 promovierte er an der Strassburger mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät und bestand am 23. Februar des folgenden Jahres sein Staatsexamen daselbst. Zur Ableistung des Probejahres wird er an das Lyceum zu Metz überwiesen. Später ist er am Realgymnasium zu Dortmund, wo er veröffentlicht: „Ein sphärisches Analogon zum Lehrsatz des Pythagoras.“ Dortmund 1914. S. 33-39 u. 2 Taf. (Programm Dortmund Realgymnasium.) -- Aus: Programm Metz Lyceum 1905.
Pieler, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pieler, Franz Ignaz
Franz Pieler aus Soest. Er hatte das Gymnasium noch nicht absolviert, als er als freiwilliger Jäger den Feldzug im Jahre 1815 mitmachte. Nach der Rückkehr aus Frankreich setzte er seine Gymnasialstudien fort, bezog aber Familienverhältnisse wegen nicht gleich die Universität. Er verlegte sich unterdessen auf Spezialgeschichte Westfalens, ordnete die Stifts- und Klosterarchive zu Soest, und war dann im Regierungsarchiv zu Arnsberg beschäftigt, bis er zum Studium der Theologie nach Bonn ging, wo er jedoch zuletzt ausschliesslich Philologie studierte. Er trat nach bestandener Prüfung am Gymnasium in Düsseldorf als Schulamtskandidat ein, wurde da-rauf am Progymnasium in Dorsten und im Herbst 1828 am Gymnasium zu Arnsberg als Lehrer der unteren und mittleren Klassen angestellt. Im Jahre 1839 wurde er zum Oberlehrer ernannt. Er hat veröffentlicht:
- Geschichte des Klosters Wedinghausen bei Arnsberg und des dortigen Gymnasiums. 1. Abt. Geschichte des Klosters bis zum Jahre 1386. Arnsberg 1832. 32 S. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
- Geschichte des Stifts zu Meschede.
- De Saxonum saeculi decimi moribus et artium litterarumque cultu. Arnsberg 1842. 32 S. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
- Geschichte der alten Zeit. (Probe einer methodisch-geordneten Übersicht der Weltgeschichte.) Arnsberg 1848. 16 S. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
- Bruno I. Erzbischof von Köln. Arnsberg 1851. 38 S. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
- Reisen auf der Köln-Mindener Eisenbahn und zur Seite derselben. Ein Beitrag zur Vaterlandskunde. Arnsberg 1856. S. 17-48. (Programm Arnsberg Gymnasium.)
Aus: Programm Arnsberg Gymnasium 1843 FS.
Pieper, August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pieper, August Friedrich
Geboren den 5. Oktober 1851 zu Jävenitz in der Altmark, erhielt seine Vorbildung auf dem Gymnsium zu Sten-dal, das er mit dem Zeugnis der Reife Ostern 1873 verliess. Er studierte in Tübingen, Leipzig und Halle Philologie und bestand die Prüfung pro facultate docendi im Februar und März 1879 und zwar dahin, dass er Latein, Griechisch und Deutsch in allen Klassen unterrichten kann. Sein Probejahr legte er an der Latina und der Real-schule I. O. der Francke’schen Stiftungen in Halle a. S. ab. An letzterer Anstalt war er seit seiner Vereidigung am 22. April 1880 als Hilfslehrer beschäftigt, bis er zum ordentlichen Lehrer nach Mülheim a. d. Ruhr berufen wurde. Aus: Programm Mülheim/Ruhr Realschule 1881.
Pieper, August Ernst Viktor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 17. November 1849 zu Dannenberg, Provinz Hannover, studierte in Göttingen und Leipzig, legte das Examen pro licentia concionandi zu Münster am 3. und 4. Oktober 1876 ab. Er war dann von Oktober 1874 bis Ostern 1876 als Lehrer an der evangelischen Rektoratschule zu Gelsenkirchen angestellt und war von Okto-ber 1876 bis zum Mai 1877 Hilfsprediger und evangelischer Religionslehrer am Gymnasium zu Recklinghausen. Wird dann an die Höhere Bürgerschule zu Viersen berufen. Aus: Programm Viersen Höh. Bürgerschule 1878.
Pieper, Franz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren 1876 in Martinshagen, Kreis Schlawe, erhielt seine Vorbildung auf der Präparandenanstalt in Rummels-burg i. P. und auf dem Seminar zu Köslin. Im September 1896 legte er die erste und im November 1898 die zweite Lehrerprüfung ab. Bis 1908 war er als Lehrer in Pommern tätig. Im April 1908 wurde er von Stettin nach Schöneberg berufen. Im Oktober 1910 erfolgte seine Anstellung als Vorschullehrer am Helmholtz-Realgymnasi-um. Aus: Programm Schöneberg Helmholtz-Realgymynasium 1911.
Pieper, Friedrich Ludewig Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 31. Mai 1826 zu Hannover. Er hat das Gymnasium seiner Vaterstadt durchgemacht, dann Theolo-gie und Philologie in Göttingen studiert. Darauf war er Privatlehrer an verschiedenen Schulanstalten in England von 1850-1859, dann literarisch beschäftigt, endlich in Bremen Lenker einer Privat-Schulanstalt von 1864-1868. Am Domgymnasium zu Verden ist er seit dem 1. Juli 1868 als Ordinarius der Quarta und zugleich als Fachlehrer für die englische Sprache eingetreten, hat indessen hier weniger Gelegenheit mit seinen umfassenden Kenntnis-sen der englischen, französischen und spanischen Sprachen und Literaturen so zu nützen, wie dies z. B. an einer höheren Handelsschule der Fall sein würde. Aus: Programm Verden Dom-Gymnasium 1869.
Pieper, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 27. Juni 1868 zu Köln am Rhein, studierte nach Absolvierung des Kölner Apostelgymnasiums in Tübingen, Berlin und Bonn Theologie. Die erste theologische Prüfung legte er im Oktober 1892, die zweite im April 1894 ab. Von Dezember 1894 bis März 1897 wirkte er als Hilfsprediger in Feudingen, dann als Pfarrer in Girkhausen, Kreis Wittgenstein. Oktober 1900 legte er sein Pfarramt nieder und bezog die Universität Bonn, um Deutsch und Französisch zu studieren. Am 1. März 1902 bestand er sein Examen pro facultate docendi und ab-solvierte dann sein Seminarjahr von Ostern 1902 bis Ostern 1903 am Kgl. Gymnasium in Bonn. Durch ministeri-elle Verfügung wurde ihm das Probejahr erlassen. Aus: Programm Remscheid Realgymnasium 1904.
Pieper, Hermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren im Juli 1855 zu Derzow in der Neumark, besuchte von Michaelis 1868 bis Ostern 1875 das Gymnasium zu Pyritz, studierte darauf in Berlin klassische Philologie und Germanistik und bestand im November 1880 das Examen pro facultate docendi. Das Probejahr absolvierte er am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin von Ostern 1881 bis Ostern 1882 und verblieb dort noch ein weiteres Semester als wissenschaftlicher Hilfsleh-rer. Michaelis 1882 kam er an das Andreas-Realgymnasium, wo er Michaelis 1883 fest angestellt wurde. Micha-elis 1892 ging er als Oberlehrer an die 2. Städtische Realschule über. Ostern 1904 wurde er an das Luisenstädti-sche Gymnasium versetzt. Den Professorentitel erhielt er im Juli 1901. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
- Der märkische Chronist Zacharias Garcaeus. 1. Teil. Berlin 1896. 21 S. (Programm Berlin 2. Realschule.)
- Der märkische chrinist Zacharias Garcaeus. 2. Teil: Nachträgliches zu Garcaeus‘ Leben. Seine literarische Tätigkeit als Historiker. Handschriften seiner historischen Schriften. Berlin 1898. 25 S. (Programm Berlin 2. Realschule.)
- Der märkische Chronist Andreas Engel (angelus) aus Strausberg. 1. Teil. Engels Leben. Berlin 1902. 29 S. (Programm Berlin 2. Realschule.)
Aus: Programm Berlin Luisenstädtisches Gymynasium 1905.
Pieper, Josef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 28. Oktober 1859 zu Höxter, erhielt das Zeugnis der Reife am Gymnasium zu Paderborn im Herbst 1876. Das Lehramts-Prüfungszeugnis erwarb er an der Kgl. Akademie zu Münster am 7. Juni 1882 und legte das Probejahr am Gymnasium zu Arnsberg vom 9. Juli 1882 bis 31. Juli 1883 ab. Als wissenschaftlicher Hilfslehrer war er beschäftigt am Gymnasium zu Warburg von Ostern 1890 bis Ostern 1894. Als Oberlehrer wurde er am Gymnasium zu Arnsberg angestellt und unter dem 1. April 1894 durch den Direktor vereidigt.
Aus: Programm Arnsberg Gymnasium 1895.
Pieper, Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pieper, Max Gustav Rudolf
Geboren am 9. April 1882 zu Magdeburg, besuchte das Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen seiner Vaterstadt, das er Ostern 1900 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Darauf studierte er von Ostern 1900 bis Ostern 1904 klassische Philologie, Archaeologie, Ägyptologie und Geschichte in Halle und Berlin. Ostern 1903 bis Ostern 1906 war er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der ägyptischen Abteilung der Kgl. Museen zu Berlin tätig. Am 19. November 1904 promovierte er mit einer Dissertation: „Die Könige Aegyptens zwischen dem mittleren und neuen Reich“. Am 21. Februar 1905 bestand er das Examen pro facultate docendi. Sein Seminarjahr leistete er Ostern 1905 bis Ostern 1906 am Askanischen Gymnasium zu Berlin, sein Probejahr von Ostern 1906 bis Ostern 1907 am Gymnasium zu Steglitz. Ostern 1907 wurde er am Königstädtischen Realgym-nasium zu Berlin definitiv angestellt. Hier veröffentlicht er: „Das Brettspiel der alten Ägypter und seine Bedeu-tung für den ägyptischen Totenkult.“ Berlin 1909. 14 S. (Programm Berlin Königstädt. Realgymynasium.)
Aus: Programm Berlin Königstädtisches Realgymnasium 1908.
Pieper, Richard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 8. Februar 1855 zu Quednau bei Königsberg, besuchte das Kgl. Friedrichs-Kollegium und die Real-schule auf der Burg zu Königsberg, später das Realgymnasium zu Insterburg. Letzteres verliess er im Herbste 1876 mit dem Zeugnis der Reife und studierte dann in Heidelberg und Königsberg Chemie, Mathematik, Physik und Naturwissenschaften. Am 24. Juli 1882 wurde er auf Grund seiner Dissertation: „Über einige metamere Hydroxylaminderivate“ von der philosophischen Fakultät zu Königsberg zum Dr. phil. promoviert. Am 10. März 1883 machte er die Prüfung pro facultate docendi. Das Probejahr absolvierte er am Gymnasium zu Wehlau von Ostern 1883 bis 1884. Hierauf wurde er als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium zu Gumbinnen be-schäftigt. Michaelis 1885 wurde er ordentlicher Lehrer, September 1892 Oberlehrer, Juli 1903 Professor. Ausser der oben genannten Dissertation und einiger Aufsätze und Berichte in verschiedenen Zeitschriften hat er veröffentlicht:
- Über das Vorkommen von Spaltöffnungen auf Blumenblättern. Gumbinnen 1889. 22 S. (Programm Gumbinnen Gymnasium.)
- Volksbotanik, unsere Pflanzen im Volksgebrauche, in Geschichte und Sage. Gumbinnen 1897.
Aus: Programm Gumbinnen Gymnasium 1886 und 1913 FS.
Pieper, Wilhelm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Hannover am 31. März 1826, erhielt seine Schulbildung auf dem dortigen Lyceum I, besuchte seit Ostern 1846 die Universität Göttingen, um Theologie und Philologie zu studieren. Vom Jahre 1850 bis 1859 war er an verschiedenen Schulanstalten in England tätig, kehrte nach Deutschland zurück, wo er in Bremen sein phi-lologisches, vom preußischen Ministerium anerkanntes Staatsexamen absolvierte. Mit dem 1. Juli 1868 erhielt er eine provisorische Anstellung am Kgl. Domgymnasium zu Verden und Ostern 1869 trat er als Oberlehrer und Ordinarius der Obersekunda in das Realgymnasium zu Hannover ein. Hier veröffentlicht er: „Charles Dickens.“ Hannover 1870. (Programm Hannover Realgymnasium.) Aus: Programm Hannover Realgymnasium 1885.
Piepgras, Friedrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 22. Januar 1850 zu Sonderby, Kreis Eckernförde, besuchte von 1869 bis 1872 das Lehrerseminar in Eckerförde, war bis Herbst 1874 Lehrer an einer Höheren Bürgerschule in Hamburg. Den Winter 1874/75 be-suchte er die Allgemeine Gewerbeschule in Hamburg und ging dann bis Ostern 1876 auf die Kunstakademie zu Berlin. Nach bestandener Zeichenlehrerprüfung bekleidete er 8 Jahre die Stelle eines ordentlichen Lehrers am Lehrerseminar zu Mettmann. Von Ostern 1884 bis Herbst 1886 war er technischer Lehrer am Realgmnasium zu Mülheim a. d. Ruhr. Aus: Programm Düsseldorf Höh. Bürgerschule 1887.
Pieritz, Christian Friedrich Ferdinand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. Februar 1833 zu Marzahne, Kreis Westhavelland, als der Sohn eines Bauerngutsbesitzers und empfing, nachdem er die Dorfschule seines Heimatortes verlassen hatte, seine weitere Ausbildung auf dem Leh-rerseminar zu Cöpenick. Von hier aus kam er als Lehrer an die Elementarschule zu Schwedt und besuchte, von dort aus beurlaubt, die Akademie der Künste zu Berlin, vor welcher er auch die Prüfung als Zeichenlehrer ableg-te. Als solcher fand er 1860 eine Anstellung in der höheren Töchterschule in Brandenburg. In Brandenburg,
wo er sich auch den eigenen Herd gegründet hatte, hat er die glücklichste Zeit seines Lebens zugebracht. Dort hatte er durch Privatstunden reichlichen Nebenverdienst und lohnenden Absatz für seine Gemälde, obgleich drei Zeichenlehrer in der Stadt wirkten. Als er nun im Jahre 1863 in die durch Weggang des Zeichenlehrers Beyer frei gewordene Zeichenlehrerstelle an das Gymnasium zu Guben berufen wurde, glaubte er als einziger Vertreter seines Faches in eine noch bessere Stellung zu treten, fand sich aber gar bald enttäuscht. Er fand hier nicht den Sinn für die von ihm über alles geschätzte Kunst. Als Zeichenlehrer am reinen Gymnasium war er nur zu 12 Stunden verpflichtet gewesen. Nach Hinzufügung der Realklassen und dem damit verbundenen Wachstum der Anstalt von 1864 an wuchs diese Stundenzahl allmählich auf das doppelte. So fortwährend in Tätigkeit hatte er seinen Nerven wohl zu viel zugemutet und schon vor 10 Jahren mahnte ein heftiger Krampfanfall ihn an die Schonung seiner Kräfte. Die Kunst berühmter Berliner Ärzte vermochte zwar das Übel einzudämmen, aber nicht ganz zu bannen. Er starb am 3. März 1888. -- Aus: Programm Guben Gymnasium 1888.
Pieritz, Robert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Juni 1861 zu Crummenhagen bei Stralsund geboren, wurde auf dem Realgymnasium zu Stralsund vorgebildet und verliess diese Anstalt Michaelis 1880. Er studierte darauf in Berlin und Greifswald neuere Philologie und bestand im November 1886 das Examen pro facultate docendi. Sein Probejahr leistete er am Realgymnasium zu Stralsund ab. Von dort ging er an eine höhere Privatschule nach Hamburg. Dann wirkte er von Michaelis 1888 an als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium zu Stralsund. Michaelis 1890 wurde er als ordentlicher Lehrer an der höheren Knabenschule zu Stralsund angestellt. Diese Stellung gab er zunächst mit Urlaub bis Mi-chaelis 1899 auf, um am 1. April 1899 eine Stelle als wissenschaftlicher Hilfslehrer an dem in der Entwicklung begriffenen Progymnasium zu Pasewalk anzunehmen. Nach Anerkennung dieser Anstalt als Progymnasium wurde er hier Ostern 1900 als Oberlehrer angestellt. Aus: Programm Pasewalk Progymnasium 1901.
Pierson, Berthold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 15. April 1872 zu Hildburghausen, besuchte von 1886 bis 1892 das Herzogl. Landeslehrerseminar zu Hildburghausen. 1893 bis 1895 war er Schüler der Kgl. Kunstschule zu Berlin, um im Sommer 1895 das Examen als Zeichenlehrer für höhere Schulen abzulegen. 1895-1896 studierte er auf der akademischen Hoch-schule für die bildenden Künste zu Berlin, worauf er als Zeichenlehrer an das Herzogl. Realgymnasium zu Saalfeld a. d. Saale berufen wurde. Dort blieb er bis Ostern 1905. Seit diesem Termin ist er als Zeichenlehrer an der Oberrealschule in Steglitz tätig. Aus: Programm Steglitz Oberrealschule 1906.
Pierson, John[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren den 10. September 1863 zu Berlin, besuchte das dortige Kgl. Wilhelms-Gymnasium, studierte in Ber-lin und Freiburg i. Br. Geschichte, Erdkunde und Deutsch von 1882-1887. 1890 wurde er zum Dr. phil. promo-viert. Das Examen pro facultate docendi legte er am 5. November 1888 ab. Von Ostern 1889 bis Ostern 1890 war er Probandus am Gymnasium zu Brandenburg a. H., dann Hilfslehrer an Berliner Anstalten bis Ostern 1896, seitdem Oberlehrer an der 11. Realschule zu Berlin. 1907 wurde er zum Professor ernannt. Von ihm sind im Druck erschienen:
- König Friedrich Wilhelm I. von Preußen in den Memoiren der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Diss. inaug. 1890.
- Herausgabe der Preußischen Geschichte von William Pierson seit 1898.
- Familienchronik der Pierson von Balmadies. 1901. (Als Manuskript gedruckt.)
Aus: Programm Berlin Wilhelms-Gymnasium 1908 FS.
Pierson, William[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John William Pierson, geboren am 29. Juni 1833 zu Danzig, erhielt seine Schulbildung auf den Gymnasien zu Danzig und Elbing, studierte von Michaelis 1851 bis Ostern 1855 zu Königsberg i. Pr. Philologie und Geschich-te. 1855 wurde er von der philosophischen Fakultät zu Jena auf Grund der Abhandlung: „De tmesi cet.“ zum Dr. phil. promoviert. Das Examen pro facultate docendi legte er in Halle ab. Danach hielt er sein Probejahr an der Königlichen Realschule zu Berlin ab, fungierte von Ostern 1857 bis Ostern 1858 als Hilfslehrer an der Luisen-städtischen Realschule und von Ostern 1858 bis Ostern 1859 an der Dorotheenstädtischen Realschule zu Berlin. Ostern 1859 wurde er an der Dorotheenstädtischen Realschule als vierte ordentlicher Lehrer eingestellt. Hier erteilte er Unterricht in Geschichte und Deutsch hauptsächlich in den oberen Klassen. Auch interessierte er sich sehr für die englische Sprache. In den späteren Jahren wandte er sich ganz und gar der Geschichte zu. Am 22. Dezember 1870 erhielt er das Prädikat „Professor“. Als im Jahre 1886 das Dorotheenstädtische Realgymnasium sein 50jähriges Jubiläum feierte, wurde auch eine Festschrift veröffentlicht, zu der Prof. Pierson einen wertvollen Beitrag: „Kurfürsten Dorothea, die Gründerin der Dorotheenstadt zu Berlin“ lieferte. Leider hatte die grosse Anstrengung, welche die anhaltende Unterrichtsarbeit und umfassende literarische Tätigkeit verlangten, nachteilig auf seinen Gesundheitszustand eingewirkt. Ende April 1891 musste er um Urlaub einkommen; doch leider verschlechterte sich sein Zustand so, dass er zum Herbst 1893 um seine Versetzung in den Ruhestand einkam. Er starb am 19. August 1899. Verzeichnis seiner Veröffentlichungen:
- The epic poems of Walter Scott compared with the like poetry of Thomas Moore. Berlin 1863. 40 S. (Programm Berlin Dorotheenstädt. Realschule.)
- Preußische Geschichte. 2 Bände. 1. Aufl. 1865, 10. Aufl. 1910 Berlin.
- Leitfaden der preußischen Geschichte nebst chronologischen und statistischen Tabellen. 1. Aufl. 1865; Seit der 14. Aufl. von seinem Sohn herausgegeben. Berlin Simion.
- Elektron. 1869.
- Aus Russlands Vergangenheit. 1870.
- Matthias Praetorius Deliciae. Berlin 1871.
- Bilder aus Preußens Vorzeit. 1872.
- Geschichtstabellen. 1873.
- Über die Nationalität und Sprache der alten Preußen. Berlin 1873. 20 S. (Programm Berlin Dorotheenstädt. Realschule.)
- Altpreußischer Wörterschatz. Berlin 1875.
- Duller-Pierson, Geschichte des deutschen Volkes. 7. Aufl. 1891.
- Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst. 1873. (Deutsche Nationalbibliothek von Henschel.)
- Das Preußische Wappen. 1873.
- Kurfürsten Dorothea, die Gründerin der Dorotheenstadt. In: Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Dorotheenstädtischen Realgymynasiums. Berlin 1886.
- Baccus bei Horaz. In: Rhein. Museum f. Philologie. Bd. XI.
- Vergleichende Charakteristik der platonischen und aristotelischen Ansicht vom Staat. In: Rhein. Museum f. Philologie. Bd. XII.
- Metaphern des Persius. In: Rhein. Museum f. Philologie. Bd. XIII.
Aus: Programm Berlin Dorotheenstädtisches Realgymnasium 1894 und 1912.
Piert, Bernhard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 6. November 1880 zu Köln am Rhein, legte die Reifeprüfung Ostern 1900 am Kaiser Wilhelms-gymnasium zu Köln ab. Die Staatsprüfung bestand er am 24. Juni 1905 in Bonn, leistete das Seminarjahr von 1905-1906 am Kgl. Gymnasium zu Düsseldorf , das Probejahr Herbst 1906-1907 am Gymnasium in Saarbrük-ken und Düsseldorf ab. Er war wissenschaftlicher Hilfslehrer in Düsseldorf, Elberfeld und Oberhausen von Herbst 1907 bis Ostern 1909, dann Oberlehrer zu Neunkirchen/Saar. 1913 wird er an die Oberrealschule zu Saarbrücken berufen. Er hat veröffentlicht: „Friedrich Schlegels ästhetische Anschauungen. Beitrag zur Ästhetik der Frühromantik.“ Neunkirchen 1910. 24 S. (Programm Neunkirchen Realgymnasium.)
Aus: Programm Saarbrücken Oberrealschule 1914.
Pieszczek, Rudolf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wurde am 2. August 1878 zu Heiligenbeil (Ostpreußen) geboren. Er besuchte das Kgl. Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr., das er Michaelis 1897 mit dem Zeugnis der Reife verliess, um zunächst an der Universität zu Königsberg Deutsch, Französisch und Englisch zu studieren. Von Ostern 1900 bis Ostern 1901 weilte er franzö-sischer Studien halber in Genf und Südfrankreich und kehrte dann wieder an die Universität Königsberg zurück. Das Examen pro facultate docendi bestand er im Mai 1904. Seminar- und Probejahr leistete er als vollbeschäftig-ter Hilfslehrer am Gymnasium in Lötzen (Ostpreußen) ab, an welche Anstalt er auch als Oberlehrer zum 1. April 1906 berufen wurde. Er verblieb daselbst bis Ostern 1908, um dann in gleicher Eigenschaft an die Oberrealschu-le zu Pankow überzugehen. Er hat veröffentlicht: „Kanon französischer Gedichte zum Auswendiglernen.“ Lötzen 1908. 36 S. (Programm Lötzen Gymnasium.) Aus: Programm Pankow Oberrealschule 1909.
Pietsch, Friedrich Max[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren zu Chemnitz am 29. Januar 1856, besuchte nach Übersiedelung seiner Eltern nach Hof in Bayern das dortige Gymnasium in den Jahren 1866-1870, hierauf auf Wunsch seiner Eltern die Annen-Realschule zu Dres-den, wo er Ostern 1875 das Maturitätsexamen ablegte. Nachdem er ein Semester Mathematik am Polytechnikum zu Dresden studierte hatte, bezog er im Oktober 1875 als Student der Naturwissenschaften die Universität Leip-zig, blieb dort bis Ostern 1880, absolvierte im Dezember 1880 dort das Staatsexamen für Kandidaten des höhe-ren Lehramts der III. Sektion, Abteilung für Naturwissenschaften und Chemie. Sein Probejahr tritt er an der Realschule zu Borna an. Aus: Programm Borna Realschule 1881.
Pietsch, Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pietsch, Georg Kurt Paul
Wurde am 7. August 1885 zu Grögersdorf, Kreis Nimpsch, geboren, erhielt seine Vorbildung auf der Volksschule seines Heimatortes, besuchte von Ostern 1899 bis 1905 das Kgl. Gymnasium zu Stehlen in Schlesien und stu-dierte dann von 1905 bis 1909 an den Universitäten Marburg und Breslau alte Sprachen, Geschichte und Philo-sophie. Auf Grund seiner Abhandlung: „De Choricio, Patrocle declamationes auctore“ wurde er 1910 zum Dr. phil. promoviert und bestand im Februar 1911 das Staatsexamen. Sein Seminar- und Probejahr leistete er am Magdalenen-Gymnasium in Breslau ab. Nachdem er darauf als etatmässiger wissenschaftlicher Hilfslehrer am städtischen Gymnasium in Liegnitz tätig gewesen war, wurde er Ostern 1914 als Oberlehrer an das Gymnasium zu Waldenburg in Schlesien berufen. Aus: Programm Waldenburg i. Schles. Gymnasium 1915.
Pietsch, Heinrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren am 30. Dezember 1881 zu Kleinbösig in Böhmen, besuchte das Seminar zu Bielitz in Österreichisch-Schlesien, bestand im Juli 1902 die Abschlussprüfung und wirkte von Mitte September 1902 ab als Lehrer zu Gablenz a. N. in Böhmen. Am 1. Oktober 1904 trat er in den Zeichenlehrerkursus an der Kgl. Kunstgewerbe-schule in Dresden ein, besucht von Pfingsten bis Ende November 1905 den Turnlehrerkursus zu Dresden und be-stand die Turnlehrerprüfung. Er setzte dann seine Studien an der Kunstgewerbeschule fort und erwarb sich im Juli 1906 das Fachzeugnis als Zeichenlehrer. Am 15. September desselben Jahres wurde er an die Knabenbürger-schule in Saalfeld a. S. und von da Ostern 1907 an das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen berufen.
Aus: Programm Hildburghausen Gymnasium 1908.